Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten ( Rote Liste )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten ( Rote Liste )"

Transkript

1 Rote Liste der gefährdeten Ornithologische Gesellschaft Vogelarten Bayern, download in Baden-Württemberg unter 87 Anz. orn. Ges. Bayern 13, 1974: Die in Baden-Württemberg gefährdeten Vogelarten ( Rote Liste ) (Stand: ) Zahlreiche V ogelarten nehm en in B aden-w ürttem berg vor allem durch kurzsichtige Eingriffe des Menschen in die natürliche Um w elt gerade in jüngster Zeit sprunghaft ab oder sind bereits ausgestorben. Deshalb haben die drei unterzeichnenden Forschungsstellen eine Rote L iste über die in Baden-W ürttem berg in ih rer Existenz oder in ihrem Bestand gefährdeten Vogelarten zusam m engestellt. Diese Rote Liste dient folgenden Zwecken: 1. der Inform ation der Bevölkerung; 2. der Inform ation der Jäger; 3. als Entscheidungshilfe für Naturschutz und Jagdbehörden bei Anträgen auf Unterschutzstellung, Abw ehr von Eingriffen in die Schutzgebiete und für die Verbesserung des gesetzlichen und ta t sächlichen Schutzes; 4. als Entscheidungshilfe für Kom munen und alle anderen Behörden, die Eingriffe in die Landschaft planen und durchführen; 5. als Entscheidungshilfe für Gerichte und Justizbehörden bei Jagdund Naturschutz vergehen; 6. zur Erarbeitung von Hilfsprogrammen für gefährdete Arten; 7. als Aufforderung, daß sich m ehr Wissenschaftler als bisher am Vogelschutz beteiligen; 8. als A nregung für Zoologen und Botaniker, entsprechende Listen für andere Tier- und Pflanzengruppen aufzustellen. Als G rundlage für diese Liste dienen die seit vielen Jahren von einem großen M itarbeiterstab in ganz Baden-W ürttem berg durchgeführten Vogel-Bestandsaufnahm en für die Avifauna (Vogelwelt) B aden-w ürttem berg, einem m ehrbändigen, in A rbeit befindlichen Buch, sowie zahlreiche bereits veröffentlichte Befunde (vgl. die Zusam m enfassung in H ö l zin g e r, K nö tzsch, K roym ann & W esterm ann 19701) und H ölzinger, K nötzsch, S chuster & W esterm ann 19722). F ür die A ufnahm e einzelner Vogelarten in die nachstehend genannten K ategorien w aren langj ährige, m indestens m ehrjährige U ntersuchungen maßgebend, die eine bedrohliche Abnahm e im x) Die Vögel B aden-w ürttem bergs eine Ü bersicht. Anz. orn. Ges. B ayern 9, Sonderheft. 2) W etlands (Feuchtgebiete) in B aden-w ürttem berg m it intern ationaler und natio naler B edeutung fü r W asservögel. Anz. orn. Ges. B ayern 11: 70 bis 110.

2 88 Ornithologische Gesellschaft Bayern, [Anz. download orn. unter Ges. B ayern 13, H eft 1,1974] Brut- oder W interbestand der Vögel Baden-W ürttem bergs aufzeigten, und die natürliche Schw ankungen m it Hoch- und Tiefpunkten in der Dynam ik einer Population ausschlossen. Viele dieser V ogelarten sind über die Grenzen B aden-w ürttem bergs hinaus gefährdet. Für E uropa3) und die Bundesrepublik D eutschland4) bestehen bereits Rote Listen. In B aden-w ürttem berg gefährdete A rten, die auch in jene Listen aufgenom m en w erden m ußten, sind durch EU bzw. gekennzeichnet. Folgende F aktoren sind für die G efährdung der jeweiligen A rt von wesentlicher Bedeutung: E Entw ässerung; F = Falknerei, sonstige H altung, H andel (und die vorausgehende Beschaffung), auch m it Präparaten oder Eiern; L Lebensraumzerstörung (außer Entwässerungen); M = indirekte menschliche Einwirkungen (z. B. Fang in Fischernetzen, Bootsverkehr, Touristenbetrieb, Drahtleitungen, D rahtzäune); P = Pestizide und andere Gifte sind m it großer W ahrscheinlichkeit bedeutsam; P* = bei den m it * gekennzeichneten A rten sind Rückstände von U m w eltgiften in Vögeln in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen; V = direkte menschliche Verfolgung, auch auf dem Zug (Jagd, Fang, Zerstörung der Brutstätten). Von den insgesamt 336 in Baden-W ürttem berg beobachteten Vogelarten1) sind 192 brütend nachgewiesen. Davon sind 18 A rten bereits ausgestorben oder ausgerottet. Von den heute noch brütenden Vogelarten sind 30 in ih rer Existenz bedroht und w eitere 37 bedürfen dringend des Schutzes und der Hilfe, um ihren Bestand halten zu können. Somit sind 40 % aller in Baden-W ürttem berg brütenden Vögel gefährdet. Zu diesen A rten gehören 27 Sumpf- und Wasservogelarten im w eitesten Sinne, 8 Greifvögel- und 6 E ulenarten und 17 Singvogelarten. Diese Liste ist nicht starr. Sie soll vielm ehr alle 2 3 Jahre auf den neuesten Stand unseres Wissens gebracht werden. 3) Die Rote L iste der Vögel E uropas (R. B e r n d t in Die V ogelw elt 93,1972: ): Vögel, die in E uropa besonderen Schutzes bedürfen (E uropa-r at, M inisterausschuß, R esolution (67) 24; von den M in isterv ertretern angenom m en am ). 4) Deutsche Sektion des In te rn atio n alen R ats fü r Vogelschutz: Die in der B undesrepublik D eutschland gefährdeten Vogelarten ( Rote L iste ), 2. F assung. S tand: (Ber. Dtsch. Sek. Int. R at Vogelschutz 12, 1972: 8 15).

3 Rote Liste der gefährdeten Ornithologische Gesellschaft Vogelarten Bayern, download in Baden-Württemberg unter 89 A. R ote L iste der B ru tv ögel 1. I n ihrer Existenz hochgradig, zum Teil weltweit oder kontinental, gefährdete in Baden- Württemberg brütende Vogelarten K riterien: a) Über Jahre anhaltender drastischer Rückgang; b) durch Rückgang auf eine kritische Größe zusammengeschmolzener Bestand. Diese Arten benötigen folgenden Schutz: Verschonung von der Jagd; Verbot der Haltung (außer zu Zwecken einer wissenschaftlich fundierten W iedereinbürgerung und außer in Tiergärten m it wissenschaftlicher Leitung); Verbot des Handels; Fotografierverbot am Brutplatz (außer Weißstorch); besondere Schutzm aßnahm en am B rutplatz (z. B. verbessertes Nahrungsangebot), auch bei Neuansiedlungen; Einrichtung zur Brutzeit betreuter Reservate und Schutzzonen. 1.1 Früher viel weiter verbreitete Vogelarten: A rt Gefährdet Bestandsgröße in Bemerdurch Baden-W ürttem berg kungen (Bp. = B rutpaare) G raureiher E-L-M -V-P 1960 mind. 500 Bp. 4) Bp Bp. Zwergdommel E-L-V-P etwa 200 Bp. Große E-L-V-P bis Bp. Rohrdommel danach unregelm äßig brütend Weißstorch E-L-M -V-P Bp Bp Bp. Rohrweihe E-L-V-P* 1 8 Bp. Kornweihe L-M -V-P 1 2 Bp. EU3), Wiesenweihe L-M -V-P 2 4 Bp. W anderfalke F-M-P*-V etwa 20 Bp. EU, Birkhuhn E-L-M-V etwa 25 Ex.5) Auerhuhn L-M-V-P* etwa 500 Hähne5) EU, 5) Gegenw ärtig in Baden-W ürttem berg ganzjährige Schonzeit.

4 90 A rt H aselhuhn U hu Sperlingskauz Sum pfohreule Blaukehlchen Schw arzstirnw ürger Gefährdet Bestandsgröße in Bemerdurch Baden-W ürttem berg kungen (Bp. = Brutpaare) L-M-V F-M -V-P L-M? [Anz. orn. Ges. B ayern 13, H eft 1,1974] Ornithologische Gesellschaft Bayern, download unter etwa 400 Ex.5) EU, 1 3 Bp. EU, 1 2 wiedereingebürger- te Paare, Wildvögel vermutlich bereits ausgestorben E-L-M -P 1 17 Bp. E-L-F-V unter 100 Bp. L-P-M unter 10 Bp. 1.2 Bei uns ausgestorbene oder ausgerottete Arten, denen bei Wiederauftreten der oben angeführte besondere Schutz gew ährt werden muß: A rt ausgestorben Bemerkunge Schwarzstorch vor 1900 Gänsegeier M ittelalter Steinadler vor 1800 Schreiadler 1896 EU, Schlangenadler vor 1900 Fischadler vor 1910 Rothuhn vor 1700 Rotschenkel 1935 Kampfläufer vor 1900 Triel vor 1900 Trauerseeschwalbe 1938 W eißbartseeschwalbe 1931 einmaliges Brutvorkom men Lachseeschwalbe vor 1900 EU, Zwergseeschwalbe vor 1900 Blauracke vor 1900 Weißrückenspecht vor 1900 Dreizehenspecht vor 1900 Steinsperling um Einw anderer oder A rten, die in B aden-w ürttem berg in kleinen Populationen am Rande ihres Verbreitungsareals leben. Sie benötigen den unter P unkt 1. angeführten besonderen Schutz.

5 Rote Liste der gefährdeten Ornithologische Gesellschaft Vogelarten Bayern, download in Baden-Württemberg unter 91 A rt Gefährdet Bestandsgröße in Bemerdurch Baden-W ürttemberg kungen Purpurreiher E-L-M -V-P unter 20 Bp. N achtreiher E-L-V-P unregelm äßig Gänsesäger L-M-V unter 5 Bp. M oorente E-L-V unregelm äßig Kleines E-L unregelm äßig Sum pfhuhn Flußuferläufer L-M etwa 15 Bp. Uferschnepfe E unregelm äßig Bienenfresser L-M unregelm äßig Brachpieper L-M etwa 10 Bp. Rohrschwirl E-L etwa 6 Bp. S perber F-L-P unregelm äßig grasmücke Beutelmeise E-L etwa 3 Bp. Zaunammer L etwa 50 Bp. Zippammer L etwa 50 Bp. 2. I n Baden -Württemberg gefährdete Arten K riterien: a) Über Jah re durch direkte oder indirekte menschliche Einw irkung rückläufiger Bestand oder b) relativ kleiner Bestand, der zu seiner Erhaltung über den gesetzlichen Schutz hinaus Hilfe braucht. 2.1 Arten, die neben vollständigem Schutz oder ganzjähriger Schonung zur B rutzeit (teilweise auch zur M auserzeit) betreute Reservate oder Schutzzonen benötigen, um ihren B estand halten zu können: A rt Gefährdet Bestandsgröße in Bemerdurch Baden-W ürttemberg kungen Haubentaucher L-M-V-P* etwa 1100 Bp. Schwarzhals M -V-P unter 100 Bp. EU, taucher Schnatterente E-M-V etwa 30 Bp. Krickente E-V etwa 50 Bp. Knäkente E-V etwa 50 Bp. Löffelente E-V 3 5 Bp. Tafelente E-V etwa 40 Bp Kolbenente E-M-V etwa 50 Bp.

6 92 Ornithologische Gesellschaft Bayern, [Anz. download orn. unter Ges. B ayern 13, H eft 1, 1974] A rt Tüpfelsum pfhuhn Bekassine0) Großer Brachvogel Flußseeschwalbe G efährdet durch E-L-V E-L-V E-L-V L-M -P Bestandsgröße in Baden-W ürttem berg etw a 20 Bp. etw a 150 Bp. etw a 200 Bp. etw a 120 Bp. B em erkungen 2.2 Arten, die neben vollständiger Schonzeit oder vollem Schutz weitere Hilfe benötigen, um ihren Bestand halten zu können: A rt Gefährdet Bestandsgröße in Bemerdurch Baden-W ürttem berg kungen Sperber V-P*? Habicht F-V-P*? Rotmilan L-M -V-P etwa 200 Bp. B aum falke M-V-P*? W achtel V? W achtelkönig E-P? EU, Fluß M etwa 80 Bp. regenpfeifer W aldschnepfe L-M-V? H ohltaube L-V? T urteltaube L-V? Schleiereule M-V-P* unter 200 Bp. Steinkauz L-M-P* unter 500 Bp. Rauhfußkauz M etwa 75 Bp. Ziegenm elker L? Eisvogel E-L-V-P? Wiedehopf L etwa 100 Bp. Heidelerche L-M? Raubwürger L -P etwa 500 Bp. Rotkopfwürger L-P etwa 500 Bp. N euntöter L-P? Schilfrohrsänger E-L etwa 50 Bp. Braunkehlchen M-L? W asseramsel L-M -P? Zitronenzeisig L? Saatkrähe7) V etwa 800 Bp. 6) Die Jagd w urde zunächst bis 1980 ganzjährig eingestellt. 7) Die A rt ist in B aden-w ürttem berg ganzjährig geschützt.

7 Rote Liste der gefährdeten Ornithologische Gesellschaft Vogelarten Bayern, download in Baden-Württemberg unter Arten, deren Bestand über Jahre hinweg wesentlich abgenommen hat, ohne daß der Grad der Gefährdung bekannt ist W asserralle, Uferschwalbe, Steinschmätzer, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen, G artenrotschw anz, G rauam m er, Pirol. 4. Arten, die weiterhin ganzjährige Schonzeit benötigen, unter anderem, weil andernfalls gefährdete verwandte Arten beeinträchtigt werden Mäusebussard (P*), Rauhfußbussard (nicht Brutvogel in Baden-W ürttemberg), Wespenbussard, Schwarzmilan (P*). B. R ote L iste der D urchzügler und Ü b erw in terer 1. Bedrohte Arten, die vor illegaler Verfolgung zu schützen sind bzw. ganzjährigen Schutz benötigen Alle Greifvögel sowie Korm oran und in der Liste A genannten Arten. 2. Gefährdete Arten, die an Überwinterungsplätzen besondere Ruhezonen und/oder Äsungsplätze benötigen Saatgans, Bläßgans, Graugans, Singschwan. P rivatd ozent Dr. P e te r Berthold, M a x -P lan ck -In stitu t fü r V erh altensphysiologie, V ogelw arte Radolfzell, 776 Radolfzell-M öggingen Dr. R ainer E r t e 1, Staatl. Vogelschutzwarte Baden-W ürttem berg, 714 L udw igsburg, F avoritepark, F orsthaus Jochen Hölzinger, K u ratorium fü r avifaunistische Forschungen in Baden-W ürttem berg, 7911 Oberelchingen, Silcherweg 22. (Eingegangen am ) A n h an g Alphabetisches Verzeichnis aller auf geführten A rten m it der jeweiligen Kategorie. A uerhuhn A.l.l.,.l. Birkhuhn Baum falke A.2.2., B.l. B läßgans ekassine A.2.1.,.l. laukehlchen eutelm eise.1.3.,.l. lauracke B ienenfresser A.1.3., B.l. B rachpieper A.l.l., B.l. B.2. A.l.l., B.l. A.I.2., B.l. A.I.3., B.l.

8 94 Ornithologische Gesellschaft Bayern, download [Anz. orn. unter Ges. B ayern 13, H eft 1,1974] B raunkehlchen A.2.2., B.l. Schelladler B.l. orngrasm ücke A.3., B.l. Schilfrohrsänger A.2.2., B.l. reizehenspecht A.I.2., B.l. Schlangenadler A.I.2.,.l. D rosselrohrsänger A.3., B.l. Schleiereule A.2.2., B.l. Eisvogel A.2.2., B.l. Schnatterente A.2.I., B.l. Fischadler A.1.2., B.l. Schreiadler A.I.2.,.l. Flußregenpfeifer A.2.2., B.l. Schw arzhalstaucher A.2.1., B.l. Flußseeschw albe A.2.1., B.l. Schw arzkehlchen A.3., B.l. F lußuferläu fer A.I.3.,.l. Schw arzm ilan A.4., B.l. Gänsegeier A.I.2.,.l. Schw arzstirnw ürger.l.l.,.l. G änsesäger A.1.3., B.l. Schwarzstorch A.1.2., B.l. Gartenrotschw anz A.3.,.l. Seeadler B.l. rauam m er A.3., B.l. Singschwan B.2. raugans B.2. S perber A.2.2.,.l. G raureiher A.l.l., B.l. Sperbergrasm ücke.1.3.,.l. Großer Brachvogel A.2.I., B.l. Sperlingskauz A.l.l.,.l. Große Rohrdomm el A.l.l., B.l. Steinadler A.1.2.,.l. H abicht A.2.2., B.l. Steinkauz A.2.2., B.l. Haselhuhn A.l.l., B.l. Steinschm ätzer A.3., B.l H aubentaucher A.2.I., B.l. Steinsperling A.1.2., B.l. Heidelerche A.2.2., B.l. Steppenw eihe B.l. Hohltaube A.2.2., B.l. Sum pfohreule A.l.l.,.l. K am pfläufer A.I.2.,.l. Tafelente A.2.1., B.l. Kleines Sum pfhuhn A.1.3., B.l. Teichrohrsänger A.3., B.l. näkente A.2.1., B.l. Trauerseeschwalbe.1.2.,.l. olbenente A.2.1., B.l. T riel A.1.2.,.l. K orm oran B.l. Tüpfelsum pfhuhn A.2.1., B.l. Kornweihe A.l.l.,.l. Turm falke B.l. K rickente A.2.1., B.l. T urteltaube A.2.2.,.l. Lachseeschw albe A.1.2., B.l. ferschnepfe A.1.3., B.l. Löffelente A.2.I., B.l. U ferschw albe A.3., B.l. äusebussard A.4., B.l. Uhu A.l.l.,.l. erlin B.l. Wachtel A.2.2.,.l. M oorente A.I.3., B.l. achtelkönig A.2.2.,.l. achtreiher A.1.3.,.l. aldschnepfe A.2.2.,.l. N euntöter A.2.2., B.l. anderfalke A.l.l.,.l. Pirol A.3., B.l. asseramsel A.2.2., B.l. P urpurreiher A.1.3.,.l. asserralle A.3., B.l. aubw ürger A.2.2., B.l. eißbartseeschwalbe A.I.2.,.l. R auhfußbussard A.4., B.l. eißrückenspecht A.I.2.,.l. Rauhfußkauz A.2.2., B.l. eißstorch A.l.l., B.l. Rötelfalke B.l. espenbussard A.4., B.l. Rohrschwirl A.1.3., B.l. iedehopf A.2.2.,.l. Rohrweihe A.l.l., B.l. W iesenweihe A.l.l.,.l. Rotfußfalke B.l. Zaunam m er A.1.3.,.l. Rothuhn A.1.2., B.l. Ziegenm elker A.2.2.,.l. Rotkopfw ürger A.2.2., B.l. Zippam m er A.1.3.,.l. Rotm ilan A.2.2.,.l. Zitronenzeisig A.2.2.,.l. Rotschenkel A.1.2., B.l. Zwergdommel.l.l.,.l. Saatgans B.l. Zw ergseeschw albe A.1.2., B.l. S aatk rähe A.2.2., B.l.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April - 12. April 2010 Liste der beobachteten Vogelarten (nach Beobachtungen der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht

Mehr

Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen

Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen Abteilung 6: Natur, Landschaft, Boden Postfach 54 01 37, 01311 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Ansprechpartner: Heiner Blischke Bearbeiter: Steffen au E-Mail: Heiner.Blischke@smul.sachsen.de

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen 1 2 x 8 8 9 6 4 2 4 2 2 2 3 6 x 7 3 3 3 3 2 3 5 x 9 8 4 3 5 3 4 x 4 6 2 8 8 5 2 2 2 3 5 5 x 9 8 3 5 4 2 1 1 2 x 3 2 3 1 2 1 5 x 5 1 1 1 1 1 1 x 3 1 1 1 1 3 1 2 6 x x 4 2 1 1 2 7 9 8 x 9 3 2 1 1 1 1 1 2

Mehr

Januar 2013: Februar 2013:

Januar 2013: Februar 2013: Januar 2013: 02.01. Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 6 Kiebitze 05.01. 8 Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 4 Blessgänse 07.01. 11 Silberreiher, Blessgänse, 2,1 Schnatterenten, 1,1 Pfeifenten, 26 Krickenten, 0,1

Mehr

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: * Hinweise zur Meldung von Vogelbeobachtungen für die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow - Dannenberg Alle nicht in der Liste enthaltenen Arten sollten grundsätzlich gemeldet werden, ebenso besondere

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Januar 2012: 03.01. 4 Silberreiher, 4 Lachmöwen, 15 Stieglitze, 3 Wiesenpieper 10.01. 1 Silberreiher, 1 Kiebitz, 200 Grau-, 60 Kanada-, 70 Nilgänse

Mehr

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 = < 10 Ind. = > 10 Ind. = > 100 Ind. Brandgans 1 Schnatterente 1 Paar Pfeifente 1 Krickente 1 Paar Stockente Löffelente Kolbenente

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 6 aus Deutschland und der Schweiz. Beobachtungsorte: Kurische Nehrung,

Mehr

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher. Dezember 2016 01.12. 2 Silberreiher, 0,1 Sperber. 02.12. 2 Silberreiher, 7 Kormorane. 04.12. 9 Dohlen, 0,1 Sperber. 05.12. 1 Zwergtaucher, 4 Kormorane. 09.12. 2 Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca.

Mehr

25 Jahre Biosphärenreservat Spreewald Eine vogelkundliche Bilanz. ABBO-Tagung 2016 Blossin

25 Jahre Biosphärenreservat Spreewald Eine vogelkundliche Bilanz. ABBO-Tagung 2016 Blossin 25 Jahre Biosphärenreservat Spreewald Eine vogelkundliche Bilanz 25 Jahre Biosphärenreservat Spreewald Eine vogelkundliche Bilanz 1. Der prächtige Spreewald 2. Überblick Avifauna 3. Brutvögel 3.1. landesweite

Mehr

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013) Taucher Sterntaucher 6800 ~ Prachttaucher 2700 ~ Zwergtaucher 12000-19000 + 8001-20000 ~ Haubentaucher 21000-31000 + 39000 + Rothalstaucher 1800-2600 = 900 - Ohrentaucher 0 = 1100 + Schwarzhalstaucher

Mehr

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013) Taucher Sterntaucher keine berichteten Vorkommen 6800 ~ Prachttaucher keine berichteten Vorkommen 2700 ~ Zwergtaucher 12000-19000 + 8001-20000 ~ Haubentaucher 21000-31000 + 39000 + Rothalstaucher 1800-2600

Mehr

Beschlussantrag Nr. zur Sitzung am. an den Stadtrat. nichtöffentlich gemäß SächsGemO. Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden

Beschlussantrag Nr. zur Sitzung am. an den Stadtrat. nichtöffentlich gemäß SächsGemO. Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden Beschlussantrag Nr. an den Stadtrat Einreicher: Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung am öffentlich gemäß SächsGemO nichtöffentlich gemäß SächsGemO Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen

Mehr

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen Anhang 2 Zuordnung von Arten zu en Artspezifische Bewertung der Erhaltungsmöglichkeit durch CEF-Maßnahmen (siehe Handbuch für Besonderen Artenschutz, BayStMELF 2012) Einstufung Beschreibung Beispiele gut

Mehr

Rote Liste rote Zahlen

Rote Liste rote Zahlen Rote Liste rote Zahlen Hessen im Spiegel der neuen Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten VSW & HGON (2014) VSW: M. Werner, G. Bauschmann, M. Hormann & D. Stiefel HGON: J. Kreuziger, M. Korn & S. Stübing

Mehr

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand: Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache (1990-2009); Stand: 25.02.2010 zusammengestellt von Dominic Cimiotti Statusangaben: B G A GF Brutvogel Gastvogel Ausnahmeerscheinung in Hessen Gefangenschaftsflüchtling

Mehr

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser Blatt Nr. 1 V 40 Diepholzer Moorniederung (12.648) 3.834,84 Goldregenpfeifer (B), Sumpfrohreule (B), Ziegenmelker (B), Kornweihe (G), Krickente (B), Baumfalke (ZB), Bekassine (ZB), Großer Brachvogel (ZB),

Mehr

1. In welchen Gebieten in Deutschland findet man nach Kenntnis der Bundesregierung die meisten brütenden Vogelarten?

1. In welchen Gebieten in Deutschland findet man nach Kenntnis der Bundesregierung die meisten brütenden Vogelarten? Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Matthias Gastel, Bärbel Höhn, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Christian Kühn (Tübingen), Peter

Mehr

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 3.Mai, Mas

Mehr

Reisebericht Spreewaldreise

Reisebericht Spreewaldreise Reisebericht Spreewaldreise Perlen in Brandenburgs Süden 03.05.-07.05. 2017 Teilnehmer: 9 Reiseleiter Rolf Schneider Anzahl der beobachteten Vogelarten: 127 Tag 1 Nach der Begrüßungsrunde ging es zum Kahnsdorfer

Mehr

1. In welchen Gebieten in Deutschland findet man nach Kenntnis der Bundesregierung die meisten brütenden Vogelarten?

1. In welchen Gebieten in Deutschland findet man nach Kenntnis der Bundesregierung die meisten brütenden Vogelarten? Deutscher Bundestag Drucksache 18/4575 18. Wahlperiode 09.04.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Anhang. zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch. - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b

Anhang. zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch. - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b Anhang zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Planfeststellungsunterlage

Mehr

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands Birdingtoursreise vom 24.05.-29.05. 2016 Teilnehmer: 14 Reiseleiter: Rolf Schneider Beobachtungsorte: Gatower Vernässung Teerofenbrücke Schlosspark Criewen

Mehr

RIBE Vo g e l s c h u t z a r m a t u r e n

RIBE Vo g e l s c h u t z a r m a t u r e n RIBE Vo g e l s c h u t z a r m a t u r e n Akt i v e r Vo g e l s c h u t z fü r di e Na t u r RIBE Vogelschutzarmaturen Ihr aktiver Beitrag zum Schutz gefährdeter Vogelarten Viele Vogelarten sind heute

Mehr

Europäische Vogelschutzgebiete und ihre Bedeutung für Waldvogelarten

Europäische Vogelschutzgebiete und ihre Bedeutung für Waldvogelarten Europäische Vogelschutzgebiete und ihre Bedeutung für Waldvogelarten Bestandsentwicklung von Waldvogelarten in Deutschland IBA und SPA in Bayern Bedeutung einzelner Waldgebiete für den Vogelschutz Umsetzung

Mehr

Wertbestimmende Vogelarten* der EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen

Wertbestimmende Vogelarten* der EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Vogelarten der e 01.10.2014 Seite 1 von 11 Vogelarten* der e in Niedersachsen als V01 DE2210-401 Niedersächsisches

Mehr

Vom Gebiet erfasste(r) Landkreis(e) des Gebiets in ha Eichstätt Neuburg- Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Neuburg- Schrobenhausen

Vom Gebiet erfasste(r) Landkreis(e) des Gebiets in ha Eichstätt Neuburg- Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Neuburg- Schrobenhausen Anlage 1 zur Verordnung über die Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten sowie deren Gebietsbegrenzungen und n Festlegung der Vogelschutzgebiete, Gebietsbeschreibungen und (nach Regierungsbezirken

Mehr

Abstandsempfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten

Abstandsempfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten G. Peacock Abstandsempfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten Peter Herkenrath, Vogelschutzwarte, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) Inhalt Wozu Abstandsempfehlungen?

Mehr

IV (Aktuelle) naturschutzfachliche Erkenntnisse

IV (Aktuelle) naturschutzfachliche Erkenntnisse IV (Aktuelle) naturschutzfachliche Erkenntnisse WEA-empfindliche Vogelarten Wissenschaftliche Grundlagen der Rechtsprechung zum Rotmilan Artenschutz./. Artenschutzrecht (in der Anwendung) Fazit Ratzb DOMBERT-Veranstaltung

Mehr

Wetter: fast durchweg sonnig bei milden bis warmen Temperaturen, nur an einem Tag nachmittags etwas Regen; an allen Tagen fast windstill

Wetter: fast durchweg sonnig bei milden bis warmen Temperaturen, nur an einem Tag nachmittags etwas Regen; an allen Tagen fast windstill Reisebericht Estland 9. 17. Mai 2013 Teilnehmer: 15 Wetter: fast durchweg sonnig bei milden bis warmen Temperaturen, nur an einem Tag nachmittags etwas Regen; an allen Tagen fast windstill Tag 1: Anreise

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.*

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.* Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.:28.7.2013,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.* EsseigleichaufdenPunktgebracht,dieseExkursionwirdaufGrundihrer ExtremeindieAnnalendesFAN(B)eingehen.Nochniewaresmit35GrdC

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 18. 24.4. 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Ferienhäuser Roosta, Hotel Altmoisa Teilnehmer:

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 9. 15.4. 2016 Reiseleitung: Andreas Weber, Bert Rähni und Triin Ivandi Unterkünfte: Ferienhäuser

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Haubentaucher Rothalstaucher Norddeutschland Schlesw.-holstein

Mehr

Auenschutz aus der Vogelperspektive

Auenschutz aus der Vogelperspektive Auenschutz aus der Vogelperspektive Georg Landau, Kassel (1849) Durch Trockenlegen der sumpfigen Wiesen haben die Bekassinen sich in vielen Gegenden sehr vermindert. Ausweisung erster Naturschutzgebiete

Mehr

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai Unsere Reise vom 20.-25. Mai 2014-05-20 Reiseleitung: Dr. Christian Wagner Teilnehmer: 15 Unterkunft: Oder Hotel Zützen Dienstag, 20. Mai: Ankommen und erste Beobachtungen Pünktlich zum Reisebeginn endet

Mehr

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

Exkursionsziel Gundelfinger Moos Exkursionsziel Gundelfinger Moos Auf dem Weg ins Schutzgebiet (Foto) durchquert man einen Auwaldrest und ein Gebiet mit stillgelegten Baggerseen, d.h. bei dieser Exkursion erlebt man sehr unterschiedliche

Mehr

Ergebnis der Relevanzprüfung

Ergebnis der Relevanzprüfung Neubau einer 110-kV-Freileitungsverbindung zwischen Maria Trost und Metternich 110-kV-Gemeinschaftsleitung Pkt. Maria Trost Pkt. Metternich, Bl. 1365 110-kV-Hochspannungsfreileitung Pkt. Metternich Pkt.

Mehr

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland Teilnehmer: 14 Wetter: fast durchweg sonnig bei anfänglich kühlen, später sehr warmen Temperaturen, nur etwas Regen; an den meisten

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45 Inhalt Auf einen Blick (Haarwild) Tabelle 1 Lebensraum, Lebensweise, Nahrung Tabelle 2 Brunft/Rauschzeit, Tragezeit, Zahl der Jungen Tabelle 3 Fährte/Spur, Trophäe, Losung, Zahnformel Auf einen Blick (Federwild)

Mehr

- Die methodischen Grundlagen sind in der "Arbeitsanleitung zur Brutvogelkartierung M-V 1994-1997" beschrieben.

- Die methodischen Grundlagen sind in der Arbeitsanleitung zur Brutvogelkartierung M-V 1994-1997 beschrieben. Geodaten der Abteilung Naturschutz Artvorkommen Tierarten Vögel natur arten fauna voegel Name: Punktdaten Brutvogelkartierung (1994-1998), Neudigitalisierung, reduziert Kurz: bvkr94_98p.doc Seite 1 05.06.13

Mehr

Dagmar Stiefel, Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Institut für Vogelkunde

Dagmar Stiefel, Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Institut für Vogelkunde Welche Einflüsse von Windenergieanlagen sind auf die Population von windkraftsensiblen Vögeln sind zu erwarten? Ist die Arterhaltung das maßgebende Kriterium für die Einstufung als windkraftsensibel oder

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder Auf den nachfolgenden Seiten sind für die Länder, für die aufgrund aktuelle Brutvogelatlanten eine Berechnung des avifaunistischen Flächenwertes (AFw) möglich

Mehr

Kriterien zur Auswahl der FFH-und Vogelschutzgebiete für das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000" in NRW (Teil 2)

Kriterien zur Auswahl der FFH-und Vogelschutzgebiete für das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 in NRW (Teil 2) Vogel und Luftverkehr, 20, 2000 Seite 30-40 Kriterien zur Auswahl der FFH-und Vogelschutzgebiete für das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000" in NRW (Teil 2) (Criteria for the Selection of FFH

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 7 aus Deutschland Beobachtungsorte: Memeldelta, Kurische Nehrung, und

Mehr

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren Vertragsverletzungsverfahren 2001/ 5003 Vogelschutz-Richtlinie VSG Unterer Niederrhein Nordrhein-Westfalen Aktualisierte Abgrenzung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) Dr. Martin

Mehr

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Termin 12. Bis 18. Juni 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 5 Beobachtungsorte:

Mehr

Sperber. Rotmilan. Seeadler

Sperber. Rotmilan. Seeadler Mäusebussard 1,13-1,40 m 51-56 cm 600-900 g (M) 800-1200 g (W) Geschwindigkeit: *** Vielseitigkeit: ****** 900 000 Paare 50 000-70 000 Paare bis 500g Beute: Kleinsäuger 70-98% (46% Mäuse) Vögel: 2,5-24%

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kerschen Kevin T3EN Lycée Technique Agricole Ettelbruck Page 1

Inhaltsverzeichnis. Kerschen Kevin T3EN Lycée Technique Agricole Ettelbruck Page 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Beschreibung der Vogelberingung... 2 3 Beschreibung der Beringungsstation Übersyren... 4 3.1 "Natura 2000"-Gebiet "Schlammwiss"... 4 3.2 Beringungsstation Übersyren...

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Windenergienutzung und Artenschutz in NRW

Windenergienutzung und Artenschutz in NRW Windenergienutzung und Artenschutz in NRW Workshop Rotmilan, Schwarzstorch, Uhu und Co. Gefährdet der Windkraftausbau den Vogelschutz? 02. März 2016 NABU-Landesverband NRW Andreas Urban MKULNV, Referat

Mehr

Rote Liste. Aus dem Landesamt für Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig-Holstein

Rote Liste. Aus dem Landesamt für Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig-Holstein Rote Liste 151 Aus dem Landesamt für Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig-Holstein In Schleswia-Holstein gefmrdete mwie aeltene Vogelarten und deren Lebemriume (,,Rote Liste") wn Amd R li g e r

Mehr

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht -

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - - 127 - Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - Von Reinhard HEINS Die Zusammenstellung umfaßt die Ergebnisse von 24 Beringern, die 25 583 Vögel (7772 njg, nfl., 17 811 Fgl) von 160

Mehr

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anhang Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-chirum und Dietrichsfeld tadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anlage

Mehr

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1 .0. 0.0. 0.0. 0.0..0..0. 0.. 0.... A Amsel X X X X X X X X X X X X Blg Blässgans Bm Blaumeise X X X X X X X X Bk Braunkehlchen X B Buchfink X X X X X X X X X X Bs Buntspecht X X D Dohle X Ei Eichelhäher

Mehr

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L,, VERBREITUNG Die en sind systematisch nach N geordnet! (Einordnung nach SVENSSON et alii, Der neue Kosmos Vogelführer, Stuttgart, 1999) Status: Häufigkeit en: Jv:

Mehr

Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche. Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger 28.11.2013

Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche. Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger 28.11.2013 Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche Energiegewinnung? Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger 28.11.2013 Gliederung 1. Klimawandel findet statt 2. Auswirkungen auf Vögel

Mehr

Birding Tours Reisebericht Sardinien April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella

Birding Tours Reisebericht Sardinien April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella Birding Tours Reisebericht Sardinien 12. - 19. April 2016 Reiseleiter: Giovanni Albarella 12.04.2016 Ankunft Nachdem die erste Reisende in Olbia angekommen sind, fuhr die Gruppe mit unserem kleinem Bus

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

EU-Vogelschutzgebiete in Sachsen-Anhalt

EU-Vogelschutzgebiete in Sachsen-Anhalt Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 44. Jahrgang 2007 Sonderheft: 39 48 EU-Vogelschutzgebiete in Sachsen-Anhalt GUNTHARD DORNBUSCH & STEFAN FISCHER 1 Grundlagen und Gebietsmeldung Die über lange Zeiträume

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Der Amazonas liegt im Osten! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 04.08.2013 10.08.2013 Teilnehmerzahl: 10 Unterkunft: Hotel Am Dom Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

Bodensee Brutvogelatlas 2000

Bodensee Brutvogelatlas 2000 Bodensee Brutvogelatlas bearbeitet von: H.-G. Bauer, G. Heine Stand: Oktober 5 Bodensee - Brutvogelatlas / Die (OAB) hat in den Jahren die dritte Brutvogelkartierung im gesamten Seegebiet auf > km durchgeführt

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 97 / Januar 18 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 9. FEBRUAR 2018 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Schleiereule /

Mehr

Die Bekassine im Schwäbischen Donaumoos Erfolge beim Moorschutz

Die Bekassine im Schwäbischen Donaumoos Erfolge beim Moorschutz Die Bekassine im Schwäbischen Donaumoos Erfolge beim Moorschutz mit einem herzlichen Dank an alle Kartierer und Datenlieferanten sowie an die Regierung von Schwaben für Finanzierung und Unterstützung!

Mehr

TAGGREIFVÖGEL Bestandessituation in Österreich

TAGGREIFVÖGEL Bestandessituation in Österreich TAGGREIFVÖGEL Bestandessituation in Österreich Bei drei brütenden Arten ist derzeit davon auszugehen, dass sie in keiner Weise gefährdet sind: Mäusebussard, Turmfalke, Sperber. Sechs Arten sind derzeit

Mehr

ALBATROS-TOURS. Bulgarien im Herbst. vom bis ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider. Reisebericht von Sonia Krasteva

ALBATROS-TOURS. Bulgarien im Herbst. vom bis ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider. Reisebericht von Sonia Krasteva ALBATROS-TOURS ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider Altengassweg 13-64625 Bensheim - Tel.: +49 (0) 62 51 22 94 - Fax: +49 (0) 62 51 64 457 E-Mail: schneider@albatros-tours.com - Homepage: www.albatros-tours.com

Mehr

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Termin 28. Februar bis 4. März 2017 Reiseleitung: Georgius Spiridakis und Andreas Weber Unterkunft: Chrysochorafa am Kerkinisee Teilnehmer: 12 Beobachtungsorte: Kerkinisee,

Mehr

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler 3. Quartal 2014 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Unterkunft in der Herberge des Nationalparkzentrums im Dzükijos- Nationalpark, Hotel Neringa,

Mehr

Reisebericht birdingtours GmbH, Ballrechten

Reisebericht birdingtours GmbH, Ballrechten Reise: Kroatien: Vogelzug an der Adria Die Vielfalt des Balkans Reiseleiter: Dr. sc. Gordan Lukac (Val Tours) und Christoph Hercher Datum: 21.04.2012 28.04.2012 Teilnehmerzahl: 15 Unterkunft: Hotel Palma

Mehr

Naturkundliche Studienreise. Zypern. 28. März - 6. April 2005

Naturkundliche Studienreise. Zypern. 28. März - 6. April 2005 Naturkundliche Studienreise Zypern 28. März - 6. April 2005 Liste der beobachteten Vogelarten (nach Beobachtungen der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) 1. Zwergtaucher Einige am 30.3.

Mehr

Wetter: Weitgehend niederschlagsfrei, für die Jahreszeit sehr warm und windstill. Im Osten gab es Gewitter.

Wetter: Weitgehend niederschlagsfrei, für die Jahreszeit sehr warm und windstill. Im Osten gab es Gewitter. Bären, Wölfe und baltische Zugwege 12. bis 19. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Altmoisa und Hotel Villa Theresa in Rakvere Teilnehmer: 14 Beobachtungsorte: Nordwestküste und

Mehr

Windräder und Vögel (aus der Sicht der Arbeit einer Staatlichen Vogelschutzwarte)

Windräder und Vögel (aus der Sicht der Arbeit einer Staatlichen Vogelschutzwarte) Foto: E. Greiner Windräder und Vögel (aus der Sicht der Arbeit einer Staatlichen Vogelschutzwarte) Stefan Fischer Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Staatliche Vogelschutzwarte Steckby (jetzt Biosphärenreservat

Mehr

Die Vogelwelt des Chiemseegebietes Buchvorstellung im Hatzhof

Die Vogelwelt des Chiemseegebietes Buchvorstellung im Hatzhof Die Vogelwelt des Chiemseegebietes Buchvorstellung im Hatzhof samerbergernachrichten.de/die-vogelwelt-des-chiemseegebietes-buchvorstellung/ Website 20.9.2016 Im Beisein zahlreicher, prominenter Ornithologen,

Mehr

Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018

Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018 Reisebericht Kerkinisee Griechenland 25. Februar bis 3. März 2018 Reiseleitung: Georgius Spiridakis und Andreas Weber Unterkunft: Chrysochorafa am Kerkinisee Teilnehmer: 11 Beobachtungsorte: Kerkinisee,

Mehr

LAGESKIZZE MaOstab:ca.1 : 5000 ald +Aufforstungen. U a.i*dev-ueö

LAGESKIZZE MaOstab:ca.1 : 5000 ald +Aufforstungen. U a.i*dev-ueö LAGESKIZZE MaOstab:ca.1 : 5000 ald +Aufforstungen U a.i*dev-ueö SÜD SCHNITT A-A Gemeindewald M 1:1000 NORD Stieleiche Gestein SÜDWEST SCHNITT B-B Privatwald M 1:1000 NORDOST Stieleiche Rottöhre Hopfen

Mehr

Informationsmappe. Vogel-Beobachtungen in Oberhaching

Informationsmappe. Vogel-Beobachtungen in Oberhaching Infomationsmappe ogel-beobachtungen in Obehaching 08 Inhaltsvezeichnis... 4. 5. 6. Übesichtszahlen zu allen Beobachtungen Beobachtete ogelaten Seit 99 beobachtete ogelaten insgesamt Alle Butvogelaten Alle

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental

Mehr

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug BirdLife Naturschutz Brugg und Umgebung Exkursion: Vogelzug Klingnauer Stausee Samstag, 3. September 2016, 13 bis 17 Uhr Kampfläufer Artenliste (Doris Schatzmann) 0570 Höckerschwan x 0710 Brandgans 4 0750

Mehr

Die Vögel des Dümmergebietes - Artenliste

Die Vögel des Dümmergebietes - Artenliste Die Vögel des Dümmergebietes - rtenliste Schwarzhalstaucher Bisher sind in der Niederung über 280 Vgelarten nachgewiesen wrden, dazu gehört auch der Terekwasserläufer. bkürzungsverzeichnis am Ende der

Mehr

Dirk Wegener, Ulrike und Jochen Rosenhäger, Oliver Bunge, Bernhard-Georg Heine, Wolfgang Beisenherz, Kathrin Beelte, Andreas Bader

Dirk Wegener, Ulrike und Jochen Rosenhäger, Oliver Bunge, Bernhard-Georg Heine, Wolfgang Beisenherz, Kathrin Beelte, Andreas Bader 7. NABU Reise nach Nordost-Griechenland Exkursionsbericht Nestos 2011 12.05. 22.05.2011 Teilnehmer: Dirk Wegener, Ulrike und Jochen Rosenhäger, Oliver Bunge, Bernhard-Georg Heine, Wolfgang Beisenherz,

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

Frühlingserwachen auf Mallorca

Frühlingserwachen auf Mallorca Frühlingserwachen auf Mallorca 17.3.-24.3.2018 Karin Das Wetter ist ein wichtiges Thema Einstellige Temperaturen, einigermaßen viel Regen, Sturm und Schneefall bis auf unter 1000 m. Die Cabrera-Bootstour

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Regierungsbezirk(e) 1 Gebiets- OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal

Mehr

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Teel 16.07.-20.07.2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe mit Zwergen Foto: Sonja Loner Mittwoch 16.07. Die Reisegruppe trifft sich zur Begrüßungssuppe in

Mehr

Reisebericht Spreewaldreise. Perlen in Brandenburgs Süden

Reisebericht Spreewaldreise. Perlen in Brandenburgs Süden Reisebericht Spreewaldreise Perlen in Brandenburgs Süden 05.05.-10.05. 2015 Teilnehmer: 11 Reiseleiter Rolf Schneider Anzahl der beobachteten Vogelarten: 135 Beobachtungsorte bei www.naturgucker.de nachlesbar:

Mehr

Sardinien April 2014

Sardinien April 2014 Sardinien 08. -15. April 2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann 08. April Am zeitigen Vormittag trifft ein Teil unserer kleinen Reisegruppe am Flughafen in Olbia ein. Da eine weitere Teilnehmerin

Mehr

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler 2. Quartal 2014 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Vorab-Veröffentlichung Stand 10.10.2014

Vorab-Veröffentlichung Stand 10.10.2014 Anhang V Tabellarische Betrachtung der einzelnen Trassenkorridorsegmente bezüglich der Erforderlichkeit von en bzw. Vorprüfungen Betrachtungsgegenstand Betrachtet werden: Freileitung - alle FFH- und SPA-Gebiete,

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010 Reisbericht 90 Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland 20. 29. August Foto: Rainer Windhager Exkursionstage: 20.08.10 Fahrt Hamburg Husum; Einzelbeob. in Husum; Tönning/Multimar Wattforum entlang der Eider

Mehr