MARCHTRENKER STADTMAGAZIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARCHTRENKER STADTMAGAZIN"

Transkript

1 Zugestellt durch Österreichische Post. MARCHTRENKER STADTMAGAZIN Nr. 229 Jg Amtliche Mitteilung Februar STADTGALA 21. MAI 2016.derzeit noch Baustelle demnächst werden die Dancing-Stars Santner und Kabarettist Michael Niavarani im neuen Veranstaltungszentrum auftreten.

2 INHALT Bürgermeister im Interview Amtlicher Teil Referenten Veranstaltungskalender Marchtrenker zum Vorstellen Wir gratulieren Aus unseren Schulen Wichtige Kontakte, Bereitschaftsdienste Aus unserem Hort und Volksschule Umwelt Vereinsberichte Sichere Fahrradstellplätze am Bahnhof Marchtrenk für mehr als 700 PendlerInnen aus Marchtrenk 5 BÜRGERECKE Hier veröffentlichen wir einige, im Stadtamt einlangende Meinungs äußerungen unserer BürgerInnen. Sehr geehrter Hr. Bürgermeister! Lieber Paul! Ich bin der Meinung man sollte nicht nur Negatives sagen, sondern auch Positives. Meine Frau und ich waren heute ab 7: 30 Uhr im Bauamt und haben Gespräche über unsere Anliegen mit Hr. Berndorfer, Hr. Ing. Strauß und Fr. Magister Raxendorfer geführt. Ich muss sagen, die Gespräche waren in sehr guter Atmosphäre, die Beamten haben sich sehr hilfsbereit gezeigt, sind auf alle unsere Fragen eingegangen und wir haben das Amt sehr zufrieden verlassen. Ich muss sagen, uns wurde wirklich geholfen. Wir möchten uns auch bei Dir recht herzlich bedanken. Freundliche Grüße Heidi und Karl Kienbauer Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Paul! Möchte mich ganz herzlich für Deine Geburtstagwünsche bedanken. Habe mich sehr gefreut darüber.. Aber leider kann mir niemand helfen, die Zeit etwas zurück zu drehen (Spaß!!!). Wünsche Dir, lieber Paul, einen schönen Tag und viel Erfolg für die Zukunft. Schöne Grüße und alles Gute Manfred Hubauer Lieber Herr Bürgermeister, die Investition in die Helme hat sich ausgezahlt. Die Eltern nutzen das Angebot der kostenlosen Helme sehr gut. Besonders am Wochenende (Sonntag 3.1./424 Gäste, 10.1./ 408 Gäste) brauchen wir fast alle. Nochmals vielen Dank. Herzliche Grüße Fr. Tiefenbach, Kasse Eishalle Danke liebes Christkind, Lara hat sich sehr über den Wecker gefreut Carmen Knie (Ein Schreiben zur Weihnachtswünsche-Aktion an den Christbäumen am Stadtplatz) 2 Impressum Offenlegung 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Alleineigentümer: Stadtgemeinde Marchtrenk, Linzer Str. 21, 4614 Marchtrenk, gemeindeamt@marchtrenk.gv.at, Layout: WAK Werbeagentur GmbH, Linzer Straße 35, 4614 Marchtrenk Druck: BTS Druck, Engerwitzdorf Blattlinie: Information amtlichen und allgemeinen Charakters. Bilder: Stadtgemeinde Marchtrenk / Alle Urheberrechte liegen, sofern nicht anders gekennzeichnet, beim Herausgeber. AMTLICHER TEIL Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 22. März 2016 MARCHTRENK NEWS Wenn auch Sie AbonnentIn der Marchtrenk News und künftig über Veranstaltungen in der Stadt informiert werden wollen, senden Sie einfach eine Mail an: newsletter.marchtrenk@promail.at - Betreff: Anmelden

3 IM INTERVIEW: DER BÜRGERMEISTER Bürgermeister Paul Mahr Die neue Landesmusikschule und der neue Veranstaltungssaal stehen vor der Fertigstellung. Wie ist der aktuelle Stand? Bgm. Paul Mahr: Unser größtes Bauvorhaben, für das wir mehr als 65 Prozent der Kosten vom Land erhalten, wird bis Mai 2016 bezugsfertig sein. Aktuell arbeiten die letzten Professionisten mit Hochdruck und das Eröffnungsprogramm mit der Stadtgala am steht bereits fest. Bitte rasch die Karten sichern. Über die Verwendung des Volkshauses und der Räumlichkeiten der alten Landesmusikschule werde ich im April berichten auch hier gibt es sehr viele positive Aspekte. Kürzlich wurde in einer großen Pressekonferenz gemeinsam mit der SMG die neue Imagebroschüre Standortvorteil für Betriebe vorgestellt. Was war der Hintergrund? Bgm. Paul Mahr: Gerade in Zeiten erhöhter Arbeitslosigkeit ist es sehr wichtig, positive Werbemaßnahmen für den Standort Marchtrenk auszusprechen. Noch nie wurden in einem Kalenderjahr so viele neue Arbeitsplätze 800 aktuell geschaffen wie heuer. An diesem Tag konnten wir VertreterInnen unserer Leitbetriebe, aber auch die Verantwortlichen der kommenden Betriebsgründungen in Marchtrenk begrüßen und mit den Medien die vielen Vorteile von Marchtrenk diskutieren. Weitere Gespräche für zusätzliche Arbeitsplätze laufen. Das Miteinander der Menschen, auch verschiedener Generationen die offene Diskussion, auch zu heiklen Themen wird in Marchtrenk groß geschrieben. Ist hier mit Neuerungen zu rechnen? Bgm. Paul Mahr: Wir beginnen mit regelmäßigen Stadtgesprächen, in denen wir zu wichtigen Bereichen mit den BürgerInnen in den Dialog kommen. Einerseits wollen wir die Gedanken und neue Ideen unserer BürgerInnen erfahren und andererseits den Standpunkt oder die Überlegungen der Stadtgemeinde mit unseren Menschen diskutieren. Den Auftakt machten wir im Jänner zum Thema Asylfragen und bei der kommenden Veranstaltung am werden wir uns dem Thema Familie/Kinder in Marchtrenk widmen näheres im Blattinneren. Ich bedanke mich für die positive Stimmung in unserer Stadt, die wir von der Ortspolitik in vielen Bereichen unterstützen und entsprechende Schritte setzen. Wir machen weiter so und werden noch viel in Marchtrenk erreichen! Herzlichst Ihr Paul Mahr Das Thema Asylunterkünfte beschäftigt auch Marchtrenk bereits seit einiger Zeit. Wie sieht die Situation derzeit aus? Bgm. Paul Mahr: Zu Redaktionsschluss hatten wir knapp 110 Menschen in vier Quartieren untergebracht. Sehr gut hat sich die Ankunft von Flüchtlingsfamilien an Stelle von Männern im Ortszentrum erwiesen, die einfach leichter in der Bevölkerung zu integrieren sind. Die Bandbreite an verschiedenen Fragen ist jedoch sehr umfangreich und immer von raschen Antworten geprägt. Danke an alle HelferInnen, Vereine und UnterstützerInnen, die uns in Marchtrenk bei dieser Aufgabe helfen. AMTLICHER TEIL 3

4 NEUES TEAM BEI LEWEL Das Leader Büro LEWEL hat seit Anfang Oktober eine neue Geschäftsführerin: Magdalena Hellwagner konnte dafür gewonnen werden, die Arbeit von Wolfgang Pichler und Ramona Kogler in Wels-Land fortzusetzten. Ihr zur Seite stehen Nina Krutzler als Assistentin sowie Silke Rosenbüchler, die ein Jahr lang als Projektmitarbeiterin tätig sein wird. Leader hat das Ziel, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. Gefördert werden innovative Projekte, Kooperationen und Maßnahmen, die zur Entwicklung unserer Region Wels-Land beitragen. Das Leader Büro ist zentrale Anlaufstelle für alle, die Ideen und Projekte umsetzen möchten. Sie haben bereits eine Projektidee im Kopf? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf wir beraten Sie gerne! Regionalentwicklungsverband Leaderregion Wels LEWEL 4650 Edt bei Lambach, Fluchtwang 24, Tel.: 07245/22552, PERSONENSTANDS- BEWEGUNG 2015 Im Jahre 2015 wurden, fast ausschließlich in auswärtigen Kliniken, 122 Kinder (58 Knaben und 64 Mädchen) geboren. Zu Vergleichszwecken werden die Geburtsziffern der letzten Jahre angeführt: 2014/121 Geburten, 2013/116 Geburten, 2012/101 Geburten (1 3) bei den Knaben: 1. Gabriel 2. Lukas 3. Maximilian Die Vornamensplatzierungen (1 3) bei den Mädchen: 1. Mia 2. Anna 3. Elina Im Jahr 2015 wurden beim Standesamt Marchtrenk 57 Ehen geschlossen. ( 44 Ehen im Jahre 2014). Von den in den Ehebüchern des Standesamtes Marchtrenk beurkundeten Ehen wurden 5 davon im Jahr 2015 geschieden. WARNWESTEN FÜR DIE SCHUL- ANFÄNGERINNEN Sicherheit für unsere Kinder ist ganz wichtig und so überreichte Bürgermeister Paul Mahr auch im vergangenen Herbst wieder Warnwesten an die SchulanfängerInnen. Damit ausgestattet, werden die Kinder am Schulweg wesentlich besser wahrgenommen und die Verkehrssicherheit wird enorm gesteigert. Alle Eltern sollten aber auch darauf achten, dass die Kinder die Warnwesten auch tragen und zwar als letzte Kleidungsschicht, um damit dem eigentlichen Zweck entsprechen zu können mussten im Sterbebuch 106 Sterbefälle beurkundet werden 52 männlichen und 54 weiblichen Geschlechts. Im Jahre 2014 verstarben 110 Personen (59 männlich und 51 weiblich). Mit Jahresende 2015 waren in Marchtrenk Personen gemeldet. Nach Abzug der Zweitwohnsitze von 816 verbleibt eine EinwohnerInnenzahl von Ende 2014 waren es und im Jahr zuvor (2013) EinwohnerInnen. 4 AMTLICHER TEIL

5 KENNEN SIE SCHON UNSERE THEMENBANKERL? In Marchtrenk gibt es für viele Begebenheiten den richtigen Platz. Seit dem Frühjahr des Vorjahres zieren verschiedenste Themenbankerl das Stadtgebiet. Aus einer kleinen Idee unseres Bürgermeisters entstanden, entwickelte sich die Aktion Themenbankerl zum Hype. Anfangs freuten wir uns über ein Stadt-, Denker- und Versöhnungsbankerl. Social Media sei Dank wurde man auf die neuen Sitzgelegenheiten der Stadt aufmerksam und es kam zu einer Diskussion in der Facebook-Community. Schließlich musste ein Bankerl zum Küssen her. So entstand das einzigartige Schmusebankerl. Und immer mehr Menschen aus der Bevölkerung kommen mit tollen Ideen für neue Bankerl auf uns zu. Ich will aber jetzt auch gar nicht lange um den heißen Brei herumschreiben. Heute möchte ich einfach mal aufzeigen, welche Bankerl sich nun seit einem Jahr angesammelt haben und wo die stehen: SICHERE FAHRRADSTELLPLÄTZE AM BAHNHOF MARCHTRENK Mehr als 700 MarchtrenkerInnen pendeln täglich mit der ÖBB nach Linz oder Wels. Viele davon nutzen das Fahrrad für ihre Fahrt zum Bahnhof. Das Fahrrad bleibt dann den ganzen Tag über unbewacht dort stehen. Dieser Umstand führte leider öfters zu Vandalenakten oder Diebstählen. Bürgermeister Paul Mahr hat daher in der Vergangenheit bereits 64 absperrbare Fahrradboxen im Bahnhofsbereich aufstellen lassen und günstig an PendlerInnen vermietet. Für mehr reichte der Platz leider nicht aus. Um dem ungebrochenen Interesse nach sicheren Abstellmöglichkeiten nachkommen zu können, wurden daher überdachte Fahrradabstellplätze mit absperrbaren Gittern versehen und so zusätzliche 80 gesicherte Fahrradparkplätze geschaffen. In der ersten Woche waren bereits wieder 21 vergeben, da auch die Jahresmiete von symbolischen 10 Euro sehr günstig ist. Ein tolles Angebot und eine wahre Alternative zum Auto von Bürgermeister Paul Mahr an die vielen PendlerInnen! Versöhnungsbankerl vor Fa. Hochleitner Denkerplatzerl Marktplatzcenter Stadtbankerl Foyer Stadtamt Rastplatzerl Schubertbank Vitalbankerl Apotheke zur Welser Heide Wohlfühlbankerl Markt Apotheke Lesebankerl vor der Stadtbücherei Erinnerungsbankerl beim Friedhof Schmusebankerl vor Fa. Szabo Eines ist klar dank Ihrer Vorschläge wird es im Laufe der Zeit noch weitere Bankerl in Marchtrenk geben! In diesem Sinne machen Sie es gut. Bis bald Ihre Michaela Mallezek AMTLICHER TEIL 5

6 IHR RAUCHFANG- KEHRER INFORMIERT Sehr geehrter Rauchfangkehrerkunde! Sehr geehrte Rauchfangkehrerkundin! Aufgrund der Gewerbeordnung 125 Abs. 6 müssen wir Sie über nachstehende, gemäß Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz (kurz: Oö LuftREnTG) dem Rauchfangkehrer vorbehaltene und von ihm verpflichtend auszuführende sicherheitsrelevante Tätigkeiten informieren: 6 Erstmalige Überprüfung von Fängen auf Brandsicherheit, Betriebssicherheit und Dichtheit vor erstmaliger Inbetriebnahme oder nach Durchführung einer wesentlichen Änderung am Fang - oder nach dem Anschluss einer neu errichteten oder wesentlich geänderten Feuerungsanlage (Oö. LuftREnTG 32, Abs. 1). Wiederkehrende Überprüfung und erforderlichenfalls Reinigen von Fängen auf Brandsicherheit und von Verbindungsstücken (Oö. LuftREnTG 32, Abs. 2 und 2a). Wiederkehrende Überprüfung von Fängen auf Dichtheit (Oö. LuftREnTG 32, Abs. 3). Ausbrennen von Fängen und Verbindungsstücken (Oö. LuftREnTG 34). Kontrolle der wiederkehrenden Überprüfung der Feuerungsanlage (Oö. LuftREnTG 27, Abs. 2). Hinweis: Die Überprüfung der Feuerungsanlage selbst kann von jedem sogenannten 26- Organ (z. B.: Ofensetzer/in, Installateur/in, Servicetechniker/in, etc. mit Prüfernummer vom Land OÖ!) durchgeführt werden. Der Rauchfangkehrer kontrolliert nur das Vorliegen eines entsprechenden Prüfprotokolls - kostenlos. Ihr Rauchfangkehrerbetrieb TRAXLER KG, Kolumbusstraße 6, 4614 Marchtrenk, Tel.: / office@rauchfang-kehrer.at... Für sichere Abgasführung! AMTLICHER TEIL Astrid Schuster, Top-Versicherungsagentin aus Marchtrenk, freute sich sehr über die Auszeichnung, die ihr im Beisein von KommR Dr. Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ (li.), Obmann KommR Martin Kirchmayr, akad. Vkfm/FDL (2. v. re.) und Geschäftsführer Mag. Stefan Praher, MBA (re.) überreicht wurde. TOP QUALIFIZIERT TOP ZERTIFIZIERT Zum elften Mal überreichte das Landesgremium der OÖ Versicherungsagenten die TOP-Zertifikate an seine Mitglieder. Top qualifiziert Top zertifiziert und auch Astrid Schuster, Top- Versicherungsagentin aus Marchtrenk, wurde für ihre Leistungen ausgezeichnet. Insgesamt wurden 17 AbsolventInnen am 26. November in der WKO Oberösterreich zu TOP- VersicherungsagentInnen mit dem begehrten Zertifikat geehrt, zu denen auch Astrid Schuster aus Marchtrenk gehört. Zu den GratulantInnen an diesem Abend zählten namhafte VertreterInnen aus der Versicherungsbranche sowie aus Wirtschaft und Politik. An dieser Stelle noch einmal: Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung! Gleich zu Beginn der Veranstaltung sorgten die Robot-People PLUS MINUS für gute Unterhaltung mit Ihrer Drum-Performance. Durch den Abend hinweg begleitete Alex Kristan mit lustigen Stimmenimitationen die Moderation von Andrea Sackl und sorgte für zahlreiche Lacher. Zum Schluss verzauberte der amtierende Vize-Weltmeister der Magie Wolfgang Moser das Publikum mit Witz und Charme. Uns ist es wichtig, unsere Absolventinnen und Absolventen vor den Vorhang zu holen und das natürlich in einem Rahmen, der den Leistungen der Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern gerecht wird, betonten Obmann Martin Kirchmayr und Geschäftsführer Stefan Praher, die als Veranstalter sehr zufrieden Bilanz zogen.

7 ZUSAMMENHELFEN IN OÖ HILFE FÜR MENSCHEN AUF DER FLUCHT Die Flüchtlings- bzw. Migrationskrise ist nun auch in Marchtrenk voll angekommen. Aus diesem Grund verlautbaren wir hiermit ein Schreiben von Landesrat Rudi Anschober: Die aktuellen Kriege und Terror-Akte, überfüllte und unterversorgte Flüchtlingslager, Angst und Verzweiflung zwingen Millionen Menschen Frauen, Männer und Kinder zur Flucht. Sie verlassen ihr Zuhause, wagen die teure, gefährliche, oft tödliche Flucht, um ein neues Leben in Sicherheit, aber fernab ihrer Heimat, ihrer Kultur, ihrer Sprache, ihrer Freunde zu beginnen. Hunderttausende Flüchtlinge haben auf ihrem Weg im Jahr 2015 Österreich passiert, rund Menschen davon auch Oberösterreich. Rund Personen werden 2015 in Österreich einen Asylantrag gestellt haben, um rechtmäßig hier verbleiben zu können. Die meisten Asylanträge wurden dabei von Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak gestellt. Bis zur Entscheidung über einen Aufenthaltstitel werden sie in der Grundversorgung des jeweiligen Bundeslandes untergebracht. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung des Landes OÖ mit den Bundesbehörden, den NGOs, den Gemeinden, den Kirchen und vielen Freiwilligen ist es gelungen, mittlerweile rund Unterkunftsplätze in der Grundversorgung in OÖ zur Verfügung zu stellen, sowie weitere Transitplätze bei Bedarf für Menschen auf der Durchreise. Bereits 270 Gemeinden sind tätig geworden, stellen Quartiere zur Verfügung, in allen Fällen unterstützt von NGOs und Initiativen mit engagierten Freiwilligen, die gern Zeit und Sachen für die Flüchtlingshilfe spenden und dabei selbst wertvolle Erfahrungen und neue Bekanntschaften sammeln. Gebündelt wird die oö. Flüchtlingshilfe seit Kurzem über die Anlaufstelle ZusammenHelfen in OÖ, eine Initiative von LR Anschober, getragen von allen großen NGOs, Kirchen, Interessensvertretungen, Hochschulen, Exekutive usw. Für sämtliche Informationen stehen die Hotline 0732/ sowie die Mail-Adresse zur Verfügung. Auf der gemeinsamen Website ooe.gv.at finden sich nicht nur vielfältige Informationen rund um das Thema, über ein Online-Tool wird auch der Bedarf der NGOs mit dem Angebot der Freiwilligen koordiniert für Zeit-, Sach-, Wohnraumund Geldspenden. LR Rudi Anschober: Oberösterreichs Herbergssuche läuft auf Hochtouren. Bei der Errichtung von Asylquartieren ist schon viel passiert, eine große Anstrengung kommt aber auch in den nächsten Monaten noch auf uns zu auf Basis der Prognose des Innenministeriums werden wir 2016 monatlich zusätzliche Plätze benötigen. Dazu können die Gemeinden, aber auch wir alle einen Beitrag leisten. Etwa auch durch private Aufnahmen von Flüchtlingen. Detailinformationen erhalten Sie bei Interesse unter und unter der Hotline 0732/ Wir können es nur gemeinsam schaffen, genügend Quartiere zu schaffen und ein optimales Zusammenleben durch Integrationsmaßnahmen zu ermöglichen. Denn die Integration unserer neuen Mitbewohner/innen wird die große Herausforderung für DIE AKTUELLE SITUATION IN MARCHTRENK: Stark war das Interesse der MarchtrenkerInnen am Flüchtlingsthema beim Infoabend im Volkshaus. Bisher lebten bereits weitgehend unauffällig 20 Flüchtlinge in der Wielandstraße 1. Über die Flüchtlingssituation in Marchtrenk und über den vermutlichen weiteren Verlauf wurde die Bevölkerung im Rahmen eines Infoabends im Volkshaus informiert. Über 600 MarchtrenkerInnen ließen sich aus erster Hand berichten. Seit Kurzem befinden sich nun in den Objekten Linzer Straße 4 und 6 b insgesamt 43 weitere Flüchtlinge und drei Flüchtlinge leben in der Verdistraße. Mit dem Hinweis auf das OÖ. Unterbringungs-Sicherheitsgesetz aus dem Jahre 2015 wurde von Seiten des Landes auch die ehemalige Tischlerei Beisl in der Welser Straße 31 als geeignete Unterkunft für 55 Migranten auserkoren. Die Stadtverwaltung meldete sofort größere Vorbehalte zum Angebot des privaten Besitzers an, diese Einwendungen wurden aber weggewischt und weder die Widmung als Gewerbebetrieb noch die feuerpolizeilichen und sanitären Bedenken der Stadt konnten etwas daran ändern. Zwischenzeitlich hat der Vermieter aber die geforderten Änderungen durchgeführt und das Land hat anschließend das OK gegeben. Marchtrenk nähert sich jedenfalls mit Riesenschritten einer Belegungszahl an, die eine hohe Toleranz von der Wohnbevölkerung einfordert, sieht Bürgermeister Paul Mahr die Entwicklung kritisch. Positiv ist, dass zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses immerhin neun Familien mit insgesamt 14 Kindern in Marchtrenk untergebracht waren. AMTLICHER TEIL 7

8 DIE STEUERREFORM IST DA! DAS PARLAMENT HAT SICH IM VERGANGENEN HERBST AUF DIE NEUE STEUERREFORM GEEINIGT, SODASS DIE MENSCHEN AB SOFORT SPÜR- BAR WENIGER STEUERN ZAHLEN. Spürbar weniger Lohnsteuer Der Eingangssteuersatz (ab Euro Jahreseinkommen zahlt man Steuern) wird von 36,5 auf 25 Prozent gesenkt. Das nützt allen Lohnund Einkommenssteuerpflichtigen aber vor allem jenen mit kleineren und mittleren Einkommen. Klein- und MittelverdienerInnen sind die Gewinner 90 Prozent der Entlastung kommen jenen Menschen zugute, die unter Euro brutto im Monat verdienen. Fast Euro Steuerentlastung für mittlere Einkommen Bei einem Bruttoverdienst von Euro monatlich bleiben 900 Euro jährlich mehr im Börsel. Das ist eine Lohnsteuersenkung von fast 30%! Ein/e FacharbeiterIn, der/die brutto Euro im Monat verdient, erspart sich Euro an Lohnsteuer. Sozialversicherungsrabatt von bis zu 400 Euro für Niedrigverdiener Ein wesentlicher Teil der Entlastung geht an jene Einkommensgruppen, die weniger als Euro im Jahr verdienen und damit keine Lohnsteuer zahlen. Ihr Sozialversicherungsrabatt (Negativsteuer) wird von 110 auf bis zu 400 Euro angehoben, also mehr als verdreifacht. Sie bekommen im Jahr um bis zu 290 Euro mehr. Durch das Vorziehen der Negativsteuer profitieren zusätzlich 1,4 Millionen Menschen bereits im kommenden Jahr von der Steuerreform. Nach den ursprünglichen Plänen wäre dies erst 2017 für die Veranlagung 2016 der Fall gewesen. Entlastung für SeniorInnen mit kleiner Pension Alle PensionistInnen profitieren von der Tarifsenkung. Aber auch für PensionistInnen, die keine Lohn- und Einkommenssteuer zahlen, gibt es erstmals einen Rabatt bei der Sozialversicherung von bis zu 110 Euro im Jahr. 100 Mio. Euro für Familien 100 Mio. Euro des Entlastungsvolumens von 5 Mrd. Euro kommen speziell den Familien zugute: Der Kinderfreibetrag pro Kind wird auf 440 Euro verdoppelt. Steuerreform stärkt Kaufkraft und Wachstum Von den Steuerreformmaßnahmen gehen erhebliche die Konjunktur stützende Impulse aus, die vor allem die Binnennachfrage und das Vertrauen in die Wirtschaft stärken. Die Attraktivierung des Standortes Österreich, die Stärkung der Kaufkraft und die erhöhten Arbeitsanreize durch Senkung der Steuerbelastung heben auch nachhaltig Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit an. Diese Effekte haben auch die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Gutachten bestätigt. 8 AMTLICHER TEIL

9 Automatisch Geld zurück Für Menschen mit geringem Einkommen, die keine Veranlagungspflicht haben, weil sie zum Beispiel Einkünfte von unter Euro haben, wird die Auszahlung des Sozialversicherungsrabattes in Zukunft automatisch erfolgen. Damit ersparen sich die BürgerInnen unnötige Bürokratie. Gerechte Finanzierung 90 Prozent der Entlastung werden durch Vermögende, Einnahmen aus der Steuerbetrugsbekämpfung, sinnvolles Sparen beim Staat und die Stärkung der Kaufkraft finanziert. 1,9 Mrd. Euro aus Kampf gegen Steuerbetrug Die Pflicht zur Registrierkassa und mehrere andere Maßnahmen gegen Steuerbetrug bringen 1,9 Mrd. Euro. Mehr Gerechtigkeit: 350 Mio. Euro durch vermögensbezogene Steuern Höhere Steuern bei Erbschaften/Schenkungen von teuren Immobilien, eine höhere Kapitalertragssteuer auf Aktiengewinne, höhere Steuern bei Immobilienspekulationen sowie ein höherer Steuersatz für Millionen-Einkommen bringen einen substanziellen Beitrag der Vermögenden zur Steuerreform. Einsparungen in der Verwaltung Durch sinnvolle Einsparungen bei der Bürokratie werden 1,1 Mrd. Euro für die Finanzierung der Steuerreform aufgebracht. OÖ SAMMLUNGS GESETZ BEWILLIGUNG VON SAMMLUNGEN Aus gegebenem Anlass teilt das Amt der OÖ Landesregierung mit, dass von dieser Stelle keine Sammelausweise ausgestellt werden. Es werden lediglich bescheidmäßige Bewilligungen von Sammlungen im Umhergehen von Haus zu Haus (Haussammlung) und an allgemein öffentlich zugänglichen Orten von Person zu Person (Straßensammlung) erteilt. Eine Kopie des Bewilligungsbescheides ist bei der Sammlung mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen. AMTLICHER TEIL 9

10 NEU: MARCHTRENKER RADDRESS Marchtrenk ist eine sportliche, dynamische Stadt, in der unter anderem der Radsport einen hohen Stellenwert besitzt. Aus unserer Stadt kommen viele talentierte und erfolgreiche Radprofis allen voran natürlich der Glocknerkönig 2015, Felix Großschartner, aber auch die Umhaller Buam. Zudem gibt es in Marchtrenk viele Rennrad- und Genussfahrgruppen, die sich regelmäßig zu Radausfahrten treffen. Auch Veranstaltungen zum Thema Radfahren ( Alles rund ums Rad, Marchtrenk rollt ) sowie eine eigens ausgeschilderte Marchtrenker Radroute zeichnen unsere Stadt als fahrradfreundlich aus. Um die Stadt über die Gemeindegrenzen hinaus auch durch den Radsport zu repräsentieren und das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken, haben einige innovative Köpfe das Konzept für eine Marchtrenker Raddress erstellt. Es freut uns daher, dass die Stadtgemeinde Marchtrenk seit Jänner 2016 Fahrraddressen der TOP-Marke CRAFT für Jedermann zu Vorzugspreisen anbieten kann. Beim Design der Dressen wurde darauf geachtet, die Farben der Stadt Marchtrenk, das Stadtwappen sowie das Marchtrenker Logo zu verwenden. Diese sind sehr einprägsam und haben einen hohen Wiedererkennungswert, sodass die Neugier auf unsere Gemeinde sicherlich bei vielen geweckt wird. PERFORMANCE: Trikot 35, Kombi (Trikot + Trägerhose) 75, ELITE: Kombi (Trikot + Trägerhose) 99, Grössenmuster liegen ab sofort am Stadtamt Marchtrenk bei Christian Mittermayr auf. Kontakt: Tel: / , c.mittermayr@marchtrenk.gv.at CASTING- AUSSCHREIBUNG Wir suchen viele verschiedene Charaktere, die das GESICHT DER STADT MARCHTRENK prägen. Für die Erstellung unserer neuen STADTPORTRÄT-BROSCHÜRE führen wir ein Fotoshooting an ausgewählten Plätzen in unserer Stadt durch. Dafür suchen wir Menschen aus Marchtrenk (m/w) in allen Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, SeniorInnen, Familien, MigrantInnen, Menschen mit Beeinträchtigung, Kindergarten-, Schul-, Vereinsgruppen etc. Bitte schickt eure Bewerbungen per E- Mail an: ct@gemeinsam-marchtrenk.at Betreff: Christian Trübenbach /Casting unter Berücksichtigung folgender Angaben: Name Adresse Tel.-Nr. Geschlecht (m/w) Alter Versand von ein bis zwei Bildern (Porträt, Ganzkörper oder Gruppenbilder). Teilnahme-Bedingungen einzusehen unter: /casting Einsendeschluss ist der 31. März Casting-Termine werden im April 2016 schriftlich bekanntgegeben. Das Fotoshooting findet im Mai 2016 statt. Alle für das Fotoshooting ausgewählten Bewerbungen erhalten eine GENUSSTASCHE im Wert von 40 Euro und sind RepräsentantInnen unserer Stadt in der neuen STADTPORTRÄT-BROSCHÜRE. Die Stadtgemeinde Marchtrenk freut sich auf eure zahlreichen Einsendungen! MEIN MARCHTRENK. ZUKUNFT FINDET STADT. 10 AMTLICHER TEIL

11 FELIX BEI POLNISCHEM TOPTEAM Die Würfel sind gefallen! Nach sechs Jahren bei Felbermayr Simplon Wels und einem Praktikanten -Job beim russischen Elite-Profi-Klub Tinkoff Saxo, klettert Rad-Ass Felix Großschartner auf der Karriere- Leiter eine Stufe höher und fährt die nächsten zwei Saisons für das polnische ProContinental-Team CCC Sprandi Polkowice. Das ist eine völlig andere Radwelt, einfach sensationell. In der jungen Mannschaft gibt es auch einige Routiniers wie Sylwester Szmyd, von denen ich viel lernen kann, die für meine Entwicklung wichtig sein werden. Mit großer Wahrscheinlichkeit bin ich heuer beim Giro dabei, freut sich der Glocknerkönig auf seine neue Herausforderung. Auch sein Neo- Team-Manager Piotr Wadecki hält große Stücke auf Felix: Wir haben ihm lange auf die Pedale geschaut. Er hat großes Talent, bei uns hat er die Möglichkeit, sich zu entwickeln, ein Klassementfahrer zu werden! Wir wünschen Felix viele Erfolge in seinem neuen Team! LINEDANCER LONESTAR AKTIV IN MARCHTRENK Der Linedance erfreut sich seit geraumer Zeit größter Beliebtheit. Auch in Marchtrenk haben sich in der Gruppe Lonestar zahlreiche Country-Fans zusammengefunden, um diesem Kulttanz nachzugehen. Bürgermeister Paul Mahr wird versuchen, der Gruppe in einem gemeindeeigenen Objekt die Möglichkeit zum Proben anbieten zu können. AMTLICHER TEIL 11

12 NEU: STADTGALA MARCHTRENK NEUES VERANSTALTUNGSZENTRUM Wir laden Sie ein zur Nacht der Nächte am 21. Mai: bis in den frühen Morgen heißt es im neuen Veranstaltungszentrum tanzen und genießen, sehen und gesehen werden. Seien Sie dabei und besorgen Sie sich rechtzeitig Ihre Karten die Nachfrage ist bereits groß. Es erwartet Sie ein tolles Programm mit vielen Höhepunkten. Wie bei vielen Bällen und Galas wird auch bei uns im ganzen Haus gefeiert. In den beiden Sälen werden Sie voll auf Ihre Kosten kommen. Möchten Sie einen fixen Sitzplatz dann wählen Sie Tischkarten in zwei Varianten. Großer Saal: 32,00 Euro kleiner Saal 25,00 Euro. Im kleinen Saal wird das gesamte Rahmenprogramm live übertragen. Außerdem werden Ihnen dort Stehtische und Bars zum Verweilen angeboten. Musikalisch unterhält Sie ein Duo des pt art orchesters. Sie können aber auch zum Tanzen und Genießen die freien Stehplätze im großen Saal nutzen oder die Plätze in den Galerien. Versäumen werden Sie nichts das versprechen wir Ihnen. Sie wollen keinen Sitzplatz? Dann bieten wir Ihnen die Flanierkarte für Erwachsene (20,00 Euro) oder für Jugendliche (18,00 Euro) an. Mit dieser Karte flanieren Sie im ganzen Haus. Das Rahmenprogramm kann auch auf freien Plätzen in der Galerie, auf der Leinwand im kleinen Saal oder im Foyer beim TV-Gerät verfolgt werden. Im Haus befinden sich überall Stehtische und viele kleine Sitzmöglichkeiten. Alle Kartenkategorien nehmen an der Verlosung der Städtereise im Wert von 800,00 Euro teil. Lassen Sie sich die erste Veranstaltung im Neuen Veranstaltungszentrum nicht entgehen wir freuen uns auf Sie! Bitte rasch buchen, da nur eine begrenzte Kartenanzahl zur Verfügung steht!!! DIE BÜCHEREI IMMER UP TO DATE! Alle zwei, drei Wochen kauft die Bücherei Marchtrenk neue Bücher, Filme oder Hörbücher (Bestseller, Neuheiten, Oscar-Gewinner, empfohlene Kinderliteratur etc.). Im Schnitt gibt es also 130 nagelneue Medien im Monat! In dieser Wintersaison möchten wir eine Entdeckung aus Schweden empfehlen: den Autor Fredrik Backman und seine erst zweite, aber erfolgreiche Veröffentlichung Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid. Den Krimifans seien die Neuen von Slaughter, Stephen King, Mankell, Camilleri, Bannalec, Rossmann & Co empfohlen. Allen LeserInnen ans Herz legen wollen wir Jojo Moyes Ein ganz neues Leben, zum Schmunzeln Ellen Berg, den neuesten Deix oder Safiers Mieses Karma. Dazu gibt s neue Comics, Fantasy- und Star Wars-Bücher und mit brandneuen Reihen/Bänden wie Top Secret (14 Bände), Beast Quest (39), Mia (6) oder Drachenzähmen leicht gemacht (8) echte Hits für Teens; dazu viele neue Sachbücher und alles von Greg s Tagebuch bis zum Drachen Kokosnuss. Bei den Bilderbüchern sollte man unsere neuen Märchen gelesen haben alleine schon wegen ihrer modernen Illustrationen! Filme, die man gesehen haben muss: Staffel 5 von Downton Abbey, Heute bin ich Samba, Der Nanny, Minions, Ostwind 2, Honig im Kopf oder Still Alice, Nur eine Stunde Ruhe!, Die Frau in Gold, Fast & Furious 7, Altes Geld oder unsere zig neuen Kabarett-DVDs. Unsere besonderen Angebote: gratis e-books leihen und mit der Jahreskarte so viel lesen, hören und sehen wie man will um nur 40,00 Euro! BETRIEBSNACHFOLGE FÜR ÄNDERUNGS- SCHNEIDEREI GESUCHT! Wegen Pensionierung wird ein/e Nachfolger/in für die Änderungsschneiderei mit Kurzwaren-Verkauf von Ingrid Rohrer in der Linzer Str. 13 in Marchtrenk zum 1. Juli 2016 gesucht. Großer Kundenstamm kann übernommen werden! Weitere Informationen erhalten InteressentInnen telefonisch unter 07243/ AMTLICHER TEIL

13 JUWEL UNTERSTÜTZT JUNGE TALENTE Der junge Radsportler Thomas Umhaller wird auch von JuWeL unterstützt. Die Riege der jungen Talente wird immer größer von der Eisläuferin über die Speedkletterin, den Motorcrossfahrer bis hin zum Einradfahrer. Das ist genau in meinem Sinne, sagt Projektleiter Bürgermeister Paul Mahr. Wir müssen unseren jungen Leuten auch durch finanzielle Unterstützung weiter helfen. CAFÉ+CO UNTERSTÜTZT JUWEL Als ich das erste Mal von diesem Projekt gehört habe, war für mich sofort klar, dass dieses Vorhaben größtmögliche Unterstützung verdient hat, da es sich mit einem der wertvollsten Güter unserer Gesellschaft befasst, nämlich dem unserer Kinder! Deshalb suchte ich auch gleich das Gespräch mit dem Verantwortlichen, Bgm. Paul Mahr, um zu klären wie wir von Seiten der Fa. Café+Co Österreich hier sinnvoll unterstützend tätig sein können. Schnell waren dann auch durch unsere Niederlassungsleitung die nötigen Mittel bereitgestellt, dieses Engagement nachhaltig zu fördern. Nachhaltigkeit ist auch eines unserer wichtigsten Leitbilder im Unternehmen, wodurch wir über die Jahre zum größten österreichischen Automatencateringanbieter, mit mittlerweile europaweit mehr als MitarbeiterInnen, wachsen konnten. Somit war es für uns ein nur logischer Schritt, dieses besondere Projekt das auch die soziale Verantwortung wahrnimmt, zu unterstützen!, sagt Michael Ellinger, Key Account Manager von Café+Co Österreich. NEU: STADTGESPRÄCHE 29. FEBRUAR 2016, 19 UHR, VOLKSHAUS FAMILIE/KINDER Bürgermeister Paul Mahr ist interessiert an einer direkten Kommunikation mit den Bürgern. Unter anderem soll das mit sogenannten Stadtgesprächen durchgeführt werden. In regelmäßigen Abständen werden zu bestimmten Themen alle MarchtrenkerInnen eingeladen Ihre Meinungen und Anregungen auszusprechen. Die nächste Gelegenheit dazu wird zum wichtigen Thema Familie und Kinder sein. Wir wollen informieren, aber auch neue Ideen und Gedanken unserer Bürger hören und weiterverfolgen. Dieser Abend wird vom Jugendprojekt JuWeL unterstützt und das Modell FamilienJuWeLe vorgestellt. Ein spannender Abend, bei dem wir noch mehr für unsere Familien und Kinder erreichen werden. AMTLICHER TEIL 13

14 FESTIVAL DER REGIONEN UNGEBETENE GÄSTE MARCHTRENK / B1 30. JUNI BIS 9. JULI macht das FESTIVAL DER REGIONEN Station in Marchtrenk, einer Gemeinde, die seit jeher durch Dynamik und demografische Bewegung geprägt ist und widmet sich unter dem Motto UNGEBETENE GÄSTE Aspekten des Flüchtens und der Bewegung, der Gastfreundschaft und des Ressentiments sowie dem künstlerischen Umgang damit. DAS FESTIVAL DER REGIONEN erkundet und erobert als eines der bekanntesten und profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich alle zwei Jahre eine Region oder einen Ort in Oberösterreich abseits städtischer Ballungsräume und Kunstzentren. Sensibilisierung für zeitgenössische Kunst und Kultur und die Stärkung regionaler Initiativen im Feld der Kulturarbeit sind klare Ziele des Festivals. Neben internationaler, überregionaler und lokaler Beteiligung von Kunstschaffenden werden Kooperationen mit Vereinen, Institutionen und engagierten Menschen angestrebt. Um das Festival im Ort zu verankern und möglichst deutliche Spuren zu hinterlassen, sind Vermittlung, offene Dialoge und Verbindungen von Kunst und Alltagskultur wesentliche Strategien. Vor allem aber gilt es, möglichst viele Menschen vor Ort anzusprechen und zu beteiligen und ein großes Fest der Künste zu feiern. Bis 13. Mai läuft die internationale Ausschreibung für UNGEBETENE GÄSTE für Projektvorschläge aus allen künstlerischen Bereichen. Nähere Infos unter: Lokalaugenschein und gemeinsame Ortsbesichtigung am Freitag, 1. April, 15 Uhr. Treffpunkt: Platz vor dem Stadtamt, Linzer Straße 21. Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit Gottfried Hattinger, künstlerischer Leiter des Festivals, am Mittwoch, 6. April ab 14 Uhr, Der Weinphilosoph, Marktplatzcenter Linzer 35, 1. Stock, Anmeldung unter +43 (0) AMTLICHER TEIL

15 BEZIRKSALTENHEIM ALZHEIMER, WAS JETZT? ALT, NA UND? UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE UND DEREN ANGEHÖRIGE FINDEN SIE IM TAGESZENTRUM SONNENSCHEIN IM BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM MARCHTRENK. MAS-TrainerInnen Eine/n Demenzkranke/n zu pflegen verlangt einem Menschen viel ab körperlich und auch seelisch. Wir unterstützen mit einem sogenannten stadienspezifischen, retrogenetischen Training (SSRT), das speziell auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Ein sinnvolles, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmtes Aktivierungs-, Stimulierungs- und Beschäftigungsangebot, das maßgeblich ist für das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz. Um die noch vorhandenen Ressourcen der Betroffenen länger erhalten zu können, müssen Fähigkeiten in jedem Stadium der Erkrankung regelmäßig trainiert werden. Dipl. Gesundheits- und FitnesstrainerInnen Wir sehen Bewegung und geistige Fitness im Alter als einen sportlichen, aktiven Lebensstil, um depressive Symptome zu verbessern, die Lebensqualität zu erhöhen, das emotionale Wohlbefinden zu steigern und die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Vorteile für die Angehörigen Angehörige von pflegebedürftigen Menschen haben durch das Tageszentrum Sonnenschein viele Vorteile. Pflege, Betreuung und Berufstätigkeit sind miteinander vereinbar, ihre Liebsten sind in guten Händen, sie erhalten Freiraum für Eigenaktivtäten und können selber auftanken. Vorteile für den Tagesgast Die SeniorInnen stärken ihre alltagspraktischen Fähigkeiten, sie tragen so zu einem sicheren Leben zu Hause selber maßgeblich bei und gemeinsam ist es einfach unterhaltsamer. Zum Kennenlernen bieten wir zwei kostenlose Schnuppertage inklusive Frühstück und Mittagessen. Die Aufenthaltstage können individuell vereinbart werden. Rufen Sie uns gerne an unter 07243/ AMTLICHER TEIL 15

16 Vizebürgermeister Ing. Michael Fischer Verkehrsreferent Stadtrat Christoph Schneeberger Referent für Familien, Soziales, Senioren und Integration MOBILITÄTSKONZEPT FÜR MARCHTRENK Egal, ob wir den Verkehrsfluss beschleunigen oder beruhigen, wichtig dabei ist, es an der richtigen Stelle wirken zu lassen. So benötigen wir eine schnelle und sichere Verkehrsweiterleitung an den überregionalen Straßenzügen und eine beruhigte Verkehrsführung im Siedlungs- und Wohnbereich. Die zentralen Punkte dabei sind der vierspurige Ausbau der B1 inklusive des Nebenwegekonzeptes. Ebenso wichtig sind eine Nordumfahrung (nördlich der ÖBB-Gleise) sowie ein entschärfter Kreuzungsknoten beim ASZ. Hier sprechen wir bereits mit dem Landesrat für Infrastruktur. Innerstädtisch bemühen wir uns um zusätzliche 30km/h-Zonen, sichere Bushaltestellen und verstärkte Geschwindigkeitskontrollen. Dazu bedarf es eines zugehörig passenden FußgängerInnen- und Radwegenetzes. Damit es hierbei zu keinen unkoordinierten Einzelmaßnahmen kommt, werden wir bis im Herbst ein Mobilitätskonzept erarbeiten. Dieses soll folgende Punkte berücksichtigen: Fuß-, Rad-, öffentlicher und motorisierter Verkehr, Nahversorgung, Wirtschaft. Ziel dabei wird es sein, den Standort zu stärken, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Nahversorgung erhalten und zu stärken sowie Bewusstsein für Umwelt und Bewegung zu schaffen. LIEBE MARCHTRENKERINNEN UND MARCHTRENKER! In meiner Funktion als Referent für Soziales, Familie, Senioren und Integration darf ich die Gelegenheit nutzen, mich kurz bei Ihnen vorzustellen: Geboren wurde ich am in Wels, wo ich auch aufgewachsen bin. Seit zehn Jahren wohne und lebe ich nun mit meiner Familie in Marchtrenk. Beruflich bin ich im Klinikum Wels Grieskirchen als Bereichsleitung in der Pflege tätig. In meiner Freizeit interessiere ich mich für Reisen, Lesen, Sprachen und Motorradfahren. Das momentan vordringliche Thema AsylwerberInnen ist auch in Marchtrenk angekommen. Bei einer, mit ca. 600 Personen, äußerst gut besuchten Info-Veranstaltung der Stadtgemeinde am 13. Januar im Volkshaus konnten durch eine Expertenrunde viele offene Fragen rund um das Thema geklärt werden. Momentan gibt es in Marchtrenk drei private Unterkünfte, wobei in zwei von diesen vorwiegend Familien untergebracht sind und noch werden. Die Betreuung erfolgt durch die Quartiergeber, ambulant durch die Caritas und durch freiwillige HelferInnen. Von letztgenannten werden u. a. auch Deutschkurse abgehalten, um die Integration zu erleichtern und zu beschleunigen. Für diese Arbeit bedanke ich mich ausdrücklich bei allen Beteiligten sehr herzlich. Zum Thema AsylwerberInnen wird es auch in Zukunft immer wieder aktuelle Informationen durch die Stadtgemeinde geben. Für Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. 16 REFERENTEN

17 Abfall ABC FÜR NEUE MARCHTRENKER BÜRGERINNEN UND BÜRGER STARTPAKET Für die Umwelt und Natur ist es besonders wichtig, unseren Abfall richtig zu trennen. Daher wurde von der Umweltabteilung ein Abfall-Erstausstattungspaket zusammengestellt, das aus folgenden Produkten besteht: Infoblatt-Abfallinformation 1Rolle gelber Sack 1 Öli 1 Altbatteriensammelbox 1 Vorsortiergefäß 7l Bioküberl Dieses Paket wird allen Neuzuzügen privater Haushalte von Alexandra Lang (Umweltabteilung) übergeben. Mit dieser Serviceleistung wollen wir unsere BürgerInnen auch bei diesem Thema unterstützen und ihnen einen leichten Start in ein sauberes Marchtrenk ermöglichen. Außerdem darf ich auch auf eine ausgezeichnete App hinweisen, die seit Jänner vom BVA zur Verfügung gestellt wird und die Abholtermine, richtiges Müll- Trennen und viele Fragen zur Müllentsorgung beantwortet. Ausführliches hierzu lesen Sie auf Seite 39. Stadtrat Haugsberger Christian Umweltreferent Ein kostenloser Service der OÖ Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft. Navigationsfunktion Ziel Abhol-Erinnerungsfunktion Abfall OÖ News ASZ Info Start A B C Abfallkalender uvm... Sammelstelleninfo MOBILES MARCHTRENK Es freut mich ganz besonders, das bei Erscheinen dieser Ausgabe des Stadtmagazins das zweite E- Auto, gesponsert durch die Firma Starlim//Sterner, schon einige Tage in Betrieb sein wird die Übergabe erfolgte am Samstag, den 30. Jänner. Auch bezüglich der zweiten Ladestation gibt es Erfreuliches zu berichten, denn sie wird spätestens April fertig sein. Nach Rücksprache mit dem Bauamt wird diese auf der Südseite des Bahnhofs bei der Park and Ride Anlage montiert. Marchtrenk ist auch in diesem Bereich gut unterwegs und wird diesen umweltbewussten Weg auch in Zukunft fortsetzen! REFERENTEN 17

18 Stadtrat Kurt Schatzl Gesundheitsreferent GESUNDE GEMEINDE 2016 VORBEREITUNG LAUFEN AUF HOCHTOUREN Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde unter der Leitung von Dr. Ronald Ecker befasst sich bereits seit Ende vergangenen Jahres mit den neuen Themen für die Gesunde Gemeinde Als Schwerpunkt wird das umfassende Thema Krebs behandelt. Es wird wieder eine Vielzahl von interessanten Ärztevorträgen zu diesem sehr breit gefächerten Thema geben und wir werden mit Hilfe der nützlichen Workshops die Möglichkeiten zur Prävention bzw. Unterstützung des Heilungsprozesses durch Ernährung, Bewegung und Anwendungen anbieten. Wie gewohnt wird die Broschüre Gesunde Gemeinde 2016 im März an alle Haushalte gesendet und wir freuen uns, Sie bei den interessanten und informativen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. WOHNUNGSSPRECHTAGE FEBRUAR, MÄRZ UND APRIL 2016 Februar: März: April: Vizebürgermeister Engelbert Schöller SPRECHTAGE JEWEILS VON 16 BIS 18 UHR Eventuelle Termin-Änderungen erfahren Sie telefonisch bei Anita Kiefer im Stadtamt Marchtrenk unter 07243/ Referent für Kindergarten, Hort, Schule und Wohnen 18 REFERENTEN

19 ADVENTMARKT 2015 WIR LIESSEN ES ZUM ERÖFFNUNGSSONG SCHNEIEN! Unser Adventmarkt, der heuer aufgrund des Feiertages erstmalig an drei Tagen stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Die BesucherInnen waren beeindruckt und staunten, als es zum Eröffnungssong wonderful dream gesungen von Sylvia Petscher plötzlich schneite! Viele Kinder nahmen wieder an unserer bekannten Kinderaktion Kunterbunte Weihnachtskugel teil, wobei zum Abschluss das Christkind mit seinen Engerln den Adventmarkt besuchte. Recht herzlichen Dank allen AusstellerInnen und Mitwirkenden des Adventmarktes für die ausgezeichnete Zusammenarbeit! GROSSER ANDRANG AM STADT- PLATZ BEIM GRÖSSTEN PERCHTEN- LAUF IM BEZIRK WELS-LAND! 16 Gruppen, 300 Perchten aus dem Salzkammergut und den umliegenden Gemeinden zogen von der Kindergartenstraße in die Linzer Straße und zeigten dabei ihre kunstvoll geschnitzten Masken mit den prächtigen Gewändern. Die neu gegründete Perchtengruppe Weißkirchner Au Teufeln bildete den Abschluss einer großartigen Show. Stadträtin Heidi Strauss Kultur- und Jugendreferentin WIEN: BALL DER OBERÖSTERREICHER Eine Abordnung aus Marchtrenk nahm am 16. Jänner am Ball der Oberösterreicher in Wien teil. Der Ball wurde diesmal vom Bezirk Wels-Land ausgerichtet. Die Stadt Marchtrenk war unter anderem durch die Gardemädchen der Faschingsgilde vertreten. Sie präsentierten mit ihrem Prinzenpaar eine geniale Mitternachtseinlage. MÄRCHEN-ZYKLUS ELTERN-KIND-THEATER GRIMMS MÄRCHEN NEU ERZÄHLT! Sehr gut angenommen wird der Märchen-Zyklus für unsere Kinder im Krabbelstuben bzw. Kindergartenalter ein neues Kooperationsprojekt zwischen dem Kulturreferat und den engagierten Schauspielerinnen Gudrun Moser und Maria Schwarz. Bei diesem Eltern-Kind-Theater dürfen Kinder spielerisch mit ihren Eltern je nach Lust und Laune an der Theateraufführung teilnehmen und dabei in verschiedenste Rollen schlüpfen. REFERENTEN 19

20 Erlebnis Eisernes Tor Zum grandiosen Donaudurchbruch & zurück 4* MS Prinzessin Sisi BRÜLLER-PREISEN! FLUSSREISEN ZU Die schönsten Wasserwege Europas 2016 Ausgabe 02 DouroAzul ain, Mosel,l Rhône, Saône, Sein hein, M e, Elbe, H ouro au, R avel, Ode, Rio D Don r, Peene, We ser, Ems, Maas,Wolga, Swir, Newa Bild Lüftner Cruises, WBT/J.P.Remy, gleich anfordern! KEIN Donau Wien Alle Reisen ab/bis OÖ GRATIS HOTLINE TÄGLICH buchbar! :10 Einzelkabinen-Zuschlag a slav rati SLOWAKEI VON 9-20 UHR Eine Marke der RL-WOT_Fluss indd 1 auf Haupt- & Mitteldeck Termine ab/bis Wien Frühbucher-Bonus GRATIS B All inclusive-paket Esztergom Budapest bei Buchung bis UNGARN Pecs Mohacs Tage Flussreise Sremski Karlovci ab/bis Wien, VP an Bord r p o Novi Sad rda s T De rne e Belgrad Eis p.p./dk ab SERBIEN Fak. Ausflugspaket (7 Ausflüge) 169,- 8 Das einzigartige mitmach-museum Kabinenbeschreibung für Technik und Naturwissenschaften auf m² mit über 120 Mitmachstationen! Immer wieder neue Sonderausstellungen, Workshops, Science Shows oder Fachvorträge. Doppelkabine Preis p.p. 499,zur Alleinbenützung Kabine Hauptdeck 499,- 499,- Kabine Mitteldeck 599,- 599,- Deluxe-Kabine Mitteldeck* 799,- 799,- Deluxe-Kabine Oberdeck* 899,- 899,- Fakultative Aufzahlung für All inclusive Getränkepaket an Bord bei Buchung ab ,Alle Kabinen sind außenliegend. * Kabine mit französischem Balkon. Kabinennummer bei Buchung. Aktuelle Informationen unter Marchtrenk Linzer Str. 35 T NEUES BAD IN 24 STUNDEN GZ Marchtrenk_Februar_2016.indd :28 Das einzigartige Konzept von viterma fugenlos barrierefrei rutschfest vorher nachher Unverbindliche Beratung direkt bei Ihnen zu Hause Alles aus einer Hand und zum Fixpreis Hochwertige, langlebige, rutschfeste Materialien Keine Silikonfugen bei den Problemstellen Rascher Umbau geräuscharm und sauber Barrierefreiheit und optimale Raumnutzung Besuchen Sie uns auf der Energiesparmesse Wels vom Halle 21 Stand 230 Wir freuen uns auf Sie! viterma Beratungscenter: Jägerweg Thalheim bei Wels Öffnungszeiten jeweils Mo-Fr von 8 12 und Uhr Tel (gebührenfrei) oder direkt viterma.wels@viterma.com 20 WIRTSCHAFT

21 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS APRIL 2016 SAMSTAG, 27. FEBRUAR 2016, 8:00 18:00 UHR ASKÖ VIKTORIA FUSSBALL Dreifachturnhalle Marchtrenk SAMSTAG, 27. FEBRUAR 2016, 8:00 15:00 UHR 15. MARCHTRENKER EISSTOCK STADTMEISTERSCHAFTEN Eishalle Marchtrenk SONNTAG, 28. FEBRUAR 2016 ASKÖ VIKTORIA FUSSBALL Dreifachturnhalle Marchtrenk MONTAG, 29. FEBRUAR 2016, 19:00 UHR STADTGESPRÄCHE THEMA: FAMILIE UND KINDER Veranstalter: Stadtamt Marchtrenk Volkshaus Marchtrenk SAMSTAG, 05. MÄRZ 2016, 17:00 19:00 UHR ASKÖ SCHAUTURNEN Dreifachturnhalle Marchtrenk SONNTAG, 06. MÄRZ 2016, ABFAHRT 7 UHR FAMILIEN-STADT-SKITAG Anmeldung: Christian Mittermayr, Stadtamt, Tel.: 07243/ Flachauwinkl/Zauchensee, Abfahrt beim Freizeitzentrum DONNERSTAG, 10. MÄRZ 2016, 19:45 UHR SIEBENBÜRGEN IN DEN VIER JAHRESZEITEN Kath. Pfarrheim Marchtrenk SAMSTAG, 26. MÄRZ 2016, 13:00 UHR CASH ZU OSTERN Pfarrwiese DIENSTAG, 05. APRIL 2016, 19:00 21:00 UHR LITERATURCLUB LESEZEIT: LESUNG Stadtcafe Zwieb DONNERSTAG, 07. APRIL 2016, 19:30 UHR GOTT & SÖHNE Kabarett mit Thomas Stipsits & Manuel Rubey Volkshaus Marchtrenk SONNTAG, 10. APRIL 2016, 20:00 22:00 UHR MUSIKVEREIN FRÜHJAHRSKONZERT Volkshaus Marchtrenk SAMSTAG, 16. APRIL 2016, 14:00-17:00 UHR LADYS DAY DER SPÖ-FRAUEN Volkshaus Marchtrenk SAMSTAG, 23. APRIL 2016, 20:00 22:00 UHR MOVIDA SISTERS Volkshaus Marchtrenk SONNTAG, 24. APRIL 2016 WAHL DES BUNDESPRÄSIDENTEN SAMSTAG, 30. APRIL 2016, AB 10 UHR CITY-SCHNÄPPCHENMARKT Straßenfest, Welser Straße SAMSTAG, 19. MÄRZ 2016, 19:00 UHR LIEDERABEND 20 JAHRE WIESLEITNERHOF Liszt-Trio Wien: Barbara Moser, Othmar Müller und Karin Adam Wiesleitnerhof VERANSTALTUNGEN 21

22 Der süsse Treffpunkt im Herzen von Marchtrenk. KONDITOREI KULTUR- UND STADTCAFÉ Linzerstraße Marchtrenk Öffnungszeiten: Di. - So. und Feiertag von Uhr, Mo. Ruhetag Auf angenehme Art und Weise zu mehr ENERGIE - WOHLBEFINDEN und zur SOMMER-FIGUR! Mit dem neun Tages Entgiftungsprogramm Clean 9 Entgiften - entschlacken - schnell und sicher einige Kilos verlieren! Fühl Dich Fit und gesund! Clean 9 Weitere Angebote in meiner Praxis: Bowen-Technik Aroma-Massage Anti-Cellulite Wickel Ernährungsberatung Gesundheitspraxis Marianne Mayer Tel.: 0699 / Herzlich Willkommen im Keine Zeit zum Essen? Businesslunch im Marchtrenkerhof Wir verwöhnen Sie Dienstag bis Samstag mit einen Menü (Suppe, Hauptspeise mit zwei Beilagen um 9,00) schnell und gut Schöner Gastgarten 4614 Marchtrenk, Linzer Str. 41 Ruhetag: Sonntag abend und Montag Tel.: / Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen! Gesund, belebend, leicht. Einfach himmlisch! Genießen Sie den Frühling. Und den Spargel. Frischer Spargel auf Wok-Gemüse mit grillierten Butterfi sch zu einem saftigen Steak oder zu Lammrücken in der Kräuterkruste oder die bekannten Marchtrenker Salatkreationen Wohin mit VIP-Gästen? Mit internationeln Spezialitäten, aufs Feinste zubereitet - die Dudek s am Herd - und engagierten MitarbeiterInnen wird jedes (Geschäfts-)Essen zu einem Erfolg! 22 WIRTSCHAFT

23 Ort: Flachauwinkl/Zauchensee Datum: Sonntag, 6. März 2016 Ehrenschutz: Bürgermeister Paul Mahr Durchführender Verein: Sportunion Marchtrenk Abfahrt: 7:00 Uhr Parkplatz beim Freizeitzentrum Eishalle Rückfahrt: spätestens 16:30 Uhr Die Busfahrt ist für alle gratis! Jausensackerl wird von der Stadtgemeinde Marchtrenk beigestellt. Ein gemütlicher Schitag für alle Marchtrenker Liftkarten: Kartenpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten! Erwachsene: 40,-- Jugendliche (Jahrgang 1997/1998/1999): 30,-- Kinder Jahrgang : 20,- Anmeldung bis Mittwoch, 02. März 2016 bis 12:00 Uhr im Stadtamt bei Herrn Mittermayr, Tel modern menschlich marchtrenk AUF DEN PUNKT GEBRACHT SIEBENBÜRGEN IN DEN VIER JAHRESZEITEN DONNERSTAG, 10. MÄRZ 2016, 19:45 UHR KATH. PFARRHEIM MARCHTRENK Erleben Sie das wunderbare und mystische Land Draculas in einer packenden multimedialen Präsentation. Wolfgang Strohmayer ist seit 1995 in Rumänien unterwegs, rund die Hälfte dieser Jahre hat er seither im Land gelebt. In dieser Zeit hat er Land und Leute kennengelernt wie kaum ein anderer vom Banat über Siebenbürgen bis hinauf in die Bukowina und ins Donaudelta. Die dabei entstandenen Fotos und Videos hat er in dieser Multimedia-Schau verarbeitet und mit Vivaldis Musik gefühlvoll umrahmt. Damit entsteht das unter die Haut gehende Porträt eines Landes mit seinen liebenswerten Menschen, der Kultur und Natur Siebenbürgens im Jahresverlauf. Den Vortrag kommentiert der Wahl-Siebenbürger live mit ebenso viel Fachkenntnis wie Humor, erzählt aus tausend Jahren Geschichte ebenso wie aus dem Leben heute in Anekdoten und aus selbst erlebten Ereignissen. Eintritt: 7 Euro MOVIDA SISTERS SAMSTAG, 23. APRIL 2016, 20:00 22:00 UHR VOLKSHAUS MARCHTRENK GOTT & SÖHNE DONNERSTAG, 07. APRIL 2016, 19:30 UHR VOLKSHAUS MARCHTRENK Kabarett mit Thomas Stipsits & Manuel Rubey Ein Familienbetrieb. Verkauft wird seit Generationen im Grunde nur eines: GLÜCK. Haben sich Stipsits und Rubey in ihrer Gier nach Erfolg und Reichtum gar von Herrn Götz zu einer Unterschrift überreden lassen? Haben sie ihm ihre Seelen verkauft? Dabei sagte doch schon der Dichter Theodor Fontane, dass Glück für ihn nichts anderes bedeutet als ein gutes Buch, ein paar Freunde, eine Schlafstelle und keine Zahnschmerzen. Und wie weit gehst Du, um glücklich zu sein? Kartenvorverkauf: Stadtamt Marchtrenk und Veranstaltungsagentur Stage, Tel.: 0699/ , Veranstalter: Die Movida Sisters sind ein Damen ensemble mit 3-stimmigem Livegesang. Mit viel Witz, Charme und Wimpernklimpern entführen die Sängerinnen La Verne, Patty und Maxene Sie in eine wonneselige Schellackzeit der 40er-Jahre, als sich die schwarzen Platten noch drehten und die ganze Welt einen Musikstil feierte, der leicht, locker und poetisch war. Swing-Time mit viel Harmonie ist angesagt! Songs der Andrews Sisters wie Rum and Coca Cola oder Bei mir bist Du schön und viele andere Klassiker wie Jetzt geht s der Dolly gut! bringen sie zum Besten. Wir laden sehr herzlich zu einem Konzertbesuch der 40er-Jahre ein! Reservierungen bei Kulturstadträtin Heidi Strauss (Tel.: 07243/ oder 0664/ ) oder am Stadtamt Marchtrenk (Manuela Geiger, Tel.: 07243/ ). VERANSTALTUNGEN 23

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 15. Jänner 2016 zum Thema "Asyl / Zwischenbilanz: Gemeinsame Kraftanstrengung Quartiersuche: Oberösterreichs Top-Gemeinden und die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 6. November 2015 zum Thema Aktuelle Entwicklungen bei Asylanträgen und Quartieren in Oberösterreich Gesprächsteilnehmer für weitere

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Christoph Hofinger SORA-Institut 13. Jänner 2017 zum Thema SORA-Integrationsmonitor Oberösterreich: Erstmals in Österreich wurde

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Zugestellt durch post.at

Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at STARKES GRÜN FÜR RUM. ZUSAMMENLEBEN. ZUSAMMENHALTEN. ZUSAMMEN GESTALTEN. Rum ist eine wohlhabende Gemeinde. Unsere Flächen und Ressourcen sind aber begrenzt. Daher muss das weitere

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Menschen haben endlich mehr Geld im Börsel. Sie können sich wieder mehr leisten. Und das stützt auch die Kaufkraft, den Konsum und die Wirtschaft. Erwin Zangerl,

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Stefan Jenewein Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung 13. Mai 2016 zum Thema Wie sich Investitionen im Asylbereich

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 1. März 2009 zum Thema "Übergabe der 150.000. Oö. Familienkarte" Dr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei. Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Hauptschulen der Neuen Mittelschulen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Fr. Dr. Jindrich Tel: 0732 / 7071-9111

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 12. Oktober 2018 zum Thema 3 Jahre Integrationsressort Halbzeitbilanz dieser Legislaturperiode: bisherige Etappen zur Modellregion

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am Herzlich willkommen! Rede des Landrates anlässlich der Einbürgerungsfeier am 30.11.2015 Ich freue mich sehr, so viele Menschen aus der ganzen Welt, Sie alle meine sehr geehrten Damen und Herren heute und

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006 Einführung 16 Franz Wolfmayr Begrüßung und Einführung BEHINDERTE 3/4/2006 17 THEMA Alter und Behinderung Die Einstiegsbilder zu den Fachartikeln wurden gestaltet von Maria Fasching 18 Franz Wolfmayr Einführung

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von SeniorInnenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Clubs Aktiv: Programmvielfalt für Linzer Seniorinnen und Senioren

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

IM GARTEN DER POLITIK

IM GARTEN DER POLITIK Dienstag, 18. Oktober 2016 IM GARTEN DER POLITIK Hallo, wir sind die Floristenklasse der 2. AF von der Berufsschule Gartenbau & Floristik. Heute bekamen wir einen kleinen Einblick in die Politik und ihre

Mehr

Bewirb dich jetzt! Weiterempfehlen und profitieren!

Bewirb dich jetzt! Weiterempfehlen und profitieren! Weiterempfehlen und profitieren! Bewirb dich jetzt! Schreiner/Tischler-Monteure (m/w) Sanitär-Installateure (m/w) Fliesenleger (m/w) Zimmerer (m/w) Dachdecker (m/w) Gipser (m/w) Fensterbauer (m/w) Für

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Literaturhaus in Nürnberg Nürnberg, den 26.4.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LR Ing. Reinhold Entholzer Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Bürgermeister Peter Groiß am 27. Juni 2012 zum Thema "Neugestaltung des Busterminals

Mehr

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale

ZENTRUM BAD SCHALLERBACH. Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale ZENTRUM BAD SCHALLERBACH Zentrum Bad Schallerbach Wohnungen: Büros: Geschäftslokale BÜROS:WOHNUNGEN: GÄRTEN ODER TERRASSEN in Bad Schallerbach Herzlich Willkommen! In der von grünen Hügeln geprägten Landschaft

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH!

JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! JURGEN HOLLERs LIFING -COACH! Erfolgslehrgang Ausgabe 4 Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume! Liebe Lifing -Teilnehmerin, lieber Lifing -Teilnehmer, mit TO DO-Liste am Ende es war einmal ein

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Die Befragung hat Thomas Schweinschwaller gemacht.

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Gefragte Kompass- Sozialberatung Bilanz 2017 am Montag, 5. Februar

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

erreicht Generationen

erreicht Generationen erreicht Generationen Neuer Spielplatz am Schöndorfer Plateau Neues Seniorenheim am Pfarrerfeld mit Tagesbetreuung Kinderfasching Familienfest im Wasserpark Beteiligung der Jugend Level up your city geplant

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Unser Programm für Sie!

Unser Programm für Sie! NORD Kosmetik Vitalbar Mutter - Kind Unser Programm für Sie! Veranstaltungskalender Jänner - April 2018 Termine im Überblick Jänner-februar 22.-26.01.2018 BIOscan 50% Aktionstage - Austestung und Nachgespräch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr