Aufsätze, Interviews, Satiren und viele andere Werke unserer Schüler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufsätze, Interviews, Satiren und viele andere Werke unserer Schüler"

Transkript

1 GLRR-Lohr am Main FASCHINGSDISCO Abschlussfahrtenberichte der 10. Klassen INTERVIEW mit den Schülersprechern Aufsätze, Interviews, Satiren und viele andere Werke unserer Schüler

2 SCHULINTERNES Interviews: Interview mit den Schülersprechern Lehrerinterviews Lehrersprüche Projekte und Kurse: Erste-Hilfe-Kurs Projekt der neunten Klassen Kreuzprojekt der achten Klassen Veranstaltungen: Hamburgfahrt der zehnten Klassen Faschingsdisco Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert OUTSIDE-SCHOOL-ZONE Unterhaltsames: Fotostory Mundart und Songcover Buchvorstellung und Trends: Der kleine Prinz Modetrends der Saison Aus der Weihnachtsbäckerei Schüler aus ihrem Leben: Mona und die Waschbären Cosplay Manga und Anime Pferdeartikel Kreatives: Satiren Kurzgeschichten

3 Vorwort Unsere Schule ist nun wirklich nicht die größte und da Lohr nicht London ist, steigt auch nicht eine Sause nach der anderen, aber trotzdem: WIR HABEN SO EINIGES ZU BIETEN! Von der Faschingsdisco im Februar, dem Schulfest am Ende des Schuljahres oder der Weihnachtsfeier, von den täglichen Events in den Klassenzimmern, täglich von 08:00 13:00 Uhr ganz zu schweigen, welche unserer Schule einen ganz besonderen Charakter geben. Von all dem berichten wir, das Schülerzeitungs-Team und die Gast- Autoren, in unserer Online-Ausgabe der Schülerzeitung. Viel Spaß beim Lesen! Vanessa Diener, 9e Johannes Bachmann, 9a

4 Interviews mit den Schülersprechern Die Schülersprecher des Schuljahres 2012/2013 haben sich auch dieses Jahr wieder den Fragen der Schülerzeitung gestellt. Folgende Resultate sollen Aufschluss über die gewählten Personen geben, welche die Interessen der Schüler an der GLRR vertreten: 1. Schülersprecherin: Stefanie Wagner 2. Schülersprecher: Nico Steigerwald 3. Schülersprecher: Marcel Höpfl Interview mit Stefanie Wagner, 1. Schülersprecherin der GLRR Wieso wolltest du Schülersprecherin werden? S: Da ich gerne mithelfe und gerne die Interessen der Schüler erfahren möchte. Was sind deine Ziele? Was willst du an der Schule unbedingt verändern? S: Dass es wieder einen Schulstreich gibt. Hättest du überhaupt damit gerechnet Schülersprecherin zu werden? S: KEINE ANTWORT Wie war deine Reaktion, als du erfahren hattest, dass du gewählt wurdest? S: Ich habe mich gefreut, dass meine Mitschüler mich gewählt haben. Welche Aufgaben in der Schule musst du übernehmen und welche davon nimmst du am liebsten wahr? S: Ich kümmere mich mit der SMV um die verschiedenen Veranstaltungen und greife mit Nico und Marcel Herrn Strobel unter die Arme. Am liebsten helfe ich beim Organisieren. Gefällt es dir, den Posten der Schülersprecherin zu besetzen? S: Ja, da ich endlich einmal mitbekomme, was hinter den ganzen Veranstaltungen zu tun ist. Was machst du in deiner Freizeit? Wo liegen deine Interessen? S: Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinen Freunden.

5 Musst du viel Zeit in deinen Posten als Schülersprecherin investieren? S: Mal mehr, mal weniger. In der Weihnachts oder Faschingszeit ist viel zu tun, sonst hält es sich in Grenzen. Bist du zufrieden mit der allgemeinen Situation? Hast du viel Stress in deinem neuen Posten, auch in Bezug auf die Schule? S: Ich bin zufrieden und habe dadurch nicht mehr Stress. Steckbrief zum 2. Schülersprecher, Nico Steigerwald Vorname: Nico Nachname: Steigerwald Wohnort: Neuhütten Lieblingsfächer: Geschichte, Physik, IT Lieblingsessen: Spaghetti Lieblingslehrer: Es gibt viele Lieblingsurlaubsziel: Rimini Hobbys: Tischtennis, Fußball und Musik hören Warum wollte er Schülersprecher werden: Um das Lehrer Schüler Verhältnis aufzubessern Um als Ansprechpartner zu dienen Was muss man als Schülersprecher machen?: Man löst Konflikte Man hört sich Vorschläge von den Schülern usw. an

6 Interview mit Marcel Höpfl, 3. Schülersprecher der GLRR Wieso wolltest du Schülersprecher werden? M: Ich wollte Schülersprecher werden, weil meiner Meinung nach mehr für die Schüler getan werden könnte und vor allem getan werden sollte. Außerdem wäre eine Verbesserung des Lehrer Schülerverhältnisses ratsam. Was sind deine Ziele? Was willst du an der Schule unbedingt verändern? M: Ich möchte mich für die Schüler und vor allem für deren Wünsche einsetzen, sowie die aufkommenden Probleme bekämpfen. Das Getränkeangebot eventuell zu verändern wird auch bald noch besprochen. Hättest du überhaupt damit gerechnet Schülersprecher zu werden? M: Gerechnet eher nicht, da ich aber dachte, man könnte es ja versuchen, stellte ich mich trotzdem zur Wahl auf. Wie war deine Reaktion als du erfahren hattest, dass du gewählt wurdest? M: Im ersten Moment habe ich mich schon gefreut, aber war auch gespannt und neugierig vor den anstehenden Aufgaben. Welche Aufgaben in der Schule musst du übernehmen und welche davon nimmst du am liebsten wahr? M: Bisher musste ich einige organisatorische Aufgaben wie Anrufe bei anderen Lohrer Schulen tätigen und Gespräche mit anderen Schulsprechern bezüglich der Weihnachtspost führen. Gefällt es dir, den Posten des Schülersprechers zu besetzen? M: Im Großen und Ganzen gefällt es mir sehr gut, auch wenn Zurzeit ein wenig viel ansteht. Vor allem die Aufgaben, die während der Schulzeit anstehen, gefallen mir :D Was machst du in deiner Freizeit? Wo liegen deine Interessen? M: Die meiste Zeit verbringe ich in der Werkstatt bei meinen Maschinen und vor dem PC. Das sind auch meine größten Interessen. Musst du viel Zeit in deinen Posten als Schülersprecher investieren? M: In der Zeit um Weihnachten musste ich einige Zeit investieren und mich mit den andern beiden um die Weihnachtspost zu kümmern. Sonst gab es bisher keine zeitaufwendigen Aufgaben. Bist du zufrieden mit der allgemeinen Situation? Hast du viel Stress in deinem neuen Posten, auch in Bezug auf die Schule? M: Ich bin ganz zufrieden, manchmal gibt es etwas mehr zu tun, aber es macht Spaß. Auf die Schule bezogen habe ich keine Probleme, z.b. bleibt immer noch Zeit für Hausaufgaben oder zum Llernen. Lorena Büdel, 10d

7 Lehrerinterviews Herr Strobel: Lieblingsklasse: Alle Klassen Hobby: Natur, Spaziergänge mit meinem Hund, Afrikareisen und Briefmarken bzw. Münzen sammeln Geburtstag: Wohnort: Haibach Welche Fächer unterrichten Sie?: Englisch, Religion, Sozialkunde und - wenn Not am Mann ist - auch Mathe Welche Fächer mochten Sie früher nicht?: Deutsch, Geschichte und Chemie Lieblingsessen: Wild & Geflügel (Antilope, Schlange, Krokodil, Büffel) und Salat Besondere Kennzeichen: Keine PC-Tomato Herr Brand: Lieblingsklasse: / Hobbys: Fußball Geburtstag: Einmal im Jahr :D Wohnort: Lohr Welche Fächer unterrichten Sie?: Sport, WR und BWR Welche Fächer mochten Sie früher nicht?: Physik Lieblingsessen: Pizza Besondere Kennzeichen: / Frau Sauerbier: Lieblingsklasse: Alle Klassen Hobbys: Zumba, Spinning, Aerobic Geburtstag: Wohnort: Langenprozelten, auch bekannt als LA Welche Fächer unterrichten Sie?: Deutsch und Geschichte Welche Fächer mochten Sie früher nicht?: Physik Lieblingsessen: Pizza Besondere Kennzeichen: Konzentriere dich auf die guten Dinge im Leben!

8 Herr Graser: Lieblingsklassen: Alle Klassen Hobbys: Klettern Geburtstag: Wohnort: Würzburg Welche Fächer unterrichten Sie?: Mathe und Physik Welche Fächer mochten Sie früher nicht?: Mathe und Physik Lieblingsessen: Pizza Besondere Kennzeichen: Muss er seine Frau fragen Frau Moser: Vorname: Sonja Nachname: Moser Alter: 25 Wohnort: Mindelheim Traumberuf: Lehrerin Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen?: Traumberuf Lieblingsfächer: Englisch, Geschichte Lieblingsessen: Kartoffelgratin Beziehungsstatus: Vergeben Lieblingsländer: Großbritannien, Schottland

9 Lustige Lehrersprüche Frau Illig: Krebsen am Limit Ihr sitzt ja da wie die Ölgötzen! Da fährt en depperde Pole! Herr Stumpf: Aus deim Gesicht ham se auch den erstbesten Clown geschnitzt Hört ma auf mit euerm Fasching da Ihr Zipfel Herr Feller: Oh ihr Klappskallis Oh du Hanspambel Herr Miekisch: Wir sind hier nicht im Debattier-Club! Hört ma auf, im Klassenzimmer rumzupilgern Herr Emmert: Jede Flower hat Power Herr Zehnder: Des hört sich jetzt wieder so geschwollen an

10 Der Erste-Hilfe-Kurs Vom 18. Oktober bis 24. Januar fand in unserer Realschule ein Erste- Hilfe-Kurs, an dem 10 Schüler aus der 10. Klasse teilnahmen, statt. Wir trafen uns jeden Donnerstagnachmittag von 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr bei Herrn Emmert im Physik-Übungssaal, um die Grundlagen und Techniken der Ersten-Hilfe in Notsituationen anwenden zu können. Für den Kurs waren zuerst acht Stunden vorgesehen, doch da ein paar Ereignisse, wie die Abschlussfahrt nach Hamburg oder Lehrerkonferenzen, dazwischen kamen, verlängerte sich der vorgesehene Zeitraum etwas. Anfangs lernten wir, wie gesagt, Grundlagen wie zum Beispiel die stabile Seitenlage, den Rauteckgriff oder die Schocklage. Danach folgten auch Situationen, in denen man verletzte Motorrad- oder Rollerfahrer bergen und versorgen sollte. Dann mussten wir an der Übungspuppe Anne die HLW (= Herz-Lungen-Wiederbelebung) ausprobieren und wir meisterten das alle mit großem Erfolg. Gegen Ende des Kurses wurde uns beigebracht, wie man zum Beispiel Schnittwunden vorschriftsgemäß und sauber verbindet und behandelt. Durch eigene Erfahrung kann ich den Erste-Hilfe-Kurs jedem weiterempfehlen, egal ob es für den Führerschein ist oder ob man seine Erinnerung auffrischen will. Jeder kommt irgendwann mit solchen Situationen in Berührung und dann sollte man richtig vorbereitet sein und wissen, was man machen und tun kann, damit es der betroffenen Person besser geht. Mit Herrn Emmert wird es wirklich niemals langweilig!!! (Fabian Schüss und Lukas Noll, 10c)

11 Projektschulaufgabe in der 9. Klasse Jedes Jahr müssen sich die 9. Klassen bei einer Projektschulaufgabe beweisen. Jede dieser Klassen muss sich zunächst ein Überthema überlegen. In Gruppen aufgeteilt, bearbeiten die Schüler zu diesem Thema Präsentationen. Um daran zu arbeiten, gibt es sogenannte Projekttage, in denen man sich sechs Schulstunden mit seinem Thema auseinandersetzt. Manche nutzen diese Zeit, um im Internet nach Informationen zu recherchieren, um ein themabezogenes Modell zu bauen oder auch in der Stadt Passanten zu interviewen. Jedoch reichen diese Projekttage nicht, deshalb muss man des Öfteren seine Freizeit dafür opfern, um ein gutes Ergebnis zu erhalten, da es von verschiedenen Lehrkräften benotet wird. Es ergeben sich aus diesem Projekt eine mündliche Note im Fach Informationstechnologie (für die Power Point), eine mündliche Note in Deutsch (für das Präsentieren/die Erarbeitung in der Schule) und eine weitere Note in einem zu den Gruppen passendem Fach. Bei viel Mühe der Schüler ergeben sich entsprechend gute Noten. Für die Präsentation haben die Gruppen jeweils 6-7 Wochen Zeit. Am Ende dieser Arbeitszeit ist es die Aufgabe der Schüler beim Präsentieren vor den 8. Klassen eine überzeugende Leistung abzuliefern. Die 5 Besten der Jahrgangsstufen haben dann die Ehre, an einem Galaabend vor Eltern, Lehrern, dem Direktor und verschiedenen Firmenchefs ihr Können ein letztes Mal unter Beweis zu stellen. Katharina Schwab und Melissa Rüb, 9 Jesuskreuze mal so ganz auf unsere Art & Weise Dieses Schuljahr hatten die achten Klassen ein total tolles Thema in Kunst, mal etwas ganz anderes, als immer nur auf Papier malen. Wir konnten uns so richtig am Holz austoben. Denn alle achten Klassen bekamen als Aufgabe neue Jesuskreuze für unsere Klassenzimmer zu gestalten. Zwar hängt in so gut wie jedem Raum ein Kreuz, doch die sind ziemlich altmodisch und klapprig, nebenbei sehen sie auch wirklich nicht mehr so schön aus. Das dachten sich ganz offensichtlich jetzt auch endlich unserer Lehrer. Deshalb bekamen wir Bibelstellen zugeteilt, immer zwei zusammen eine andere Stelle. Es

12 waren alle möglichen Themen, alles vom Hohen Lied der Liebe bis zur Archenoah. Erstmal mussten alle sich in die Textstelle einlesen, was manchen ziemlich schwer fiel. Doch irgendwann hatten dann alle verstanden, um was es geht und konnten endlich anfangen. Wir bekamen ein kleines Kreuz aus Holz und sollten uns dann so richtig schön kreativ austoben. Es war ganz egal, ob wir Acrylfarben oder Sprayfarben verwendeten, das Kreuz beklebten oder einfach mit Buntstiften etwas malten. Jeder hatte eine besondere Idee und langsam entstanden richtige Kunstwerke. Wir freuten uns immer wieder auf die Kunststunde, auch weil wir zu zweit arbeiten durften. Das schöne war, dass man einfach viele Freiheiten hatte, so ohne Vorschriften zu arbeiten, sich seinen eigenen Plan machen können, gefällt uns Schülern ja. ;) Wir hatten mehrere Stunden Zeit an dem Kreuz zu arbeiten, danach musste eine ganze Mappe fertig sein, ein Aufsatz geschrieben, Fragen beantwortet und natürlich das Kreuz an sich musste ausgestaltet sein. In unserer Klasse wurden alle damit fertig, irgendwie haben alle auch zusammen geholfen, schließlich können einige wirklich besser malen als andere, die können dafür dann aber toll schreiben. Am Ende hat es wirklich allen Spaß gemacht und die Kreuze können sich wirklich sehen lassen, man sieht, dass jeder sich Mühe gegeben hat. :D Die werden sich in unseren Klassenzimmern sicher toll machen und ganz sicher den Räumen weit aus mehr Pepp verpassen, als die alten. Außerdem können wir echt stolz sein, wenn wir dann irgendwann unser eigenes Kreuz in einem der Klassenzimmer finden, vielleicht hängen die sogar noch, wenn wir nicht mehr in der Schule sind. Wir können wirklich nur sagen, dass wir im Kunstunterricht so etwas wirklich öfter machen können, denn es war wirklich toll, wenn man seine kreativen Ideen selbst einbringen konnten, für jeden war etwas dabei. Außerdem sind wir Achtklässler echt froh, dass wir noch eine Kunststunde haben, in der wir mal nicht immer nur leise sein sollen. Danke:* Das Projekt hat Spaß gemacht, Wiederholungsbedarf immer wieder gerne. (: Immer wenn wir jetzt im Religionsunterricht beten und zum Kreuz gucken, können wir uns so richtig freuen, dass diese Kreuze ganz allein unsere Arbeit waren! PS. Und außerdem, Jesus wäre stolz auf uns! Kristina Krügner, Hobbyautorin aus Leidenschaft

13 Moin Moin Hamburg Abschlussfahrt der Klassen 10 C; 10 D und 10 E vom Betreuende Lehrer: Frau Sauerbier, Frau Seher, Herrn Miekisch, Herrn Zehnder und Herrn Bittruf Montag, der 22. Oktober 2012 : Mit voll bepackten Koffern standen wir am Bahnhof in Lohr a. Main. Zuerst fuhren wir ca. eine Dreiviertelstunde mit der Regionalbahn nach Würzburg, wo wir dann in den ICE einstiegen, welcher uns direkt nach Hamburg befördern sollte. Nach einer dreieinhalbstündigen Fahrt erreichten wir dann den Bahnhof Hamburg Altona. Endlich. Von dort aus waren es nur wenige Meter zum Hotel, in dem wir untergebracht waren. Nach einer kurzen Einweisung und der Zimmerverteilung in der Bar des Hotels durften wir auch schon bald den Bereich um Altona selbstständig erkunden, da die Zimmer noch nicht bezugsfertig waren. Glücklicherweise wurden Stadtpläne ausgeteilt, welche manch einem jedoch auch nicht viel halfen sich zurechtzufinden. Dann endlich: DIE ZIMMER. Die Zimmer des Hotels waren komfortabel geschnitten, meist jedenfalls. Es mangelte an beinahe nichts, sogar ein kleiner Fernseher war im Mobiliar enthalten. Mit einer freiwilligen Elbkanalbesichtigungstour ließen wir den ersten Tag in Hamburg ausklingen. Dienstag, der 23. Oktober 2012 : Große Stadtführung. Wir begannen am Jungfernsteg. Er bekam seinen Namen, weil sich die alleinstehenden jungen Damen dort vor einiger Zeit an Sonntagen in Schale warfen und sich heiratswilligen Männern präsentierten. Weiter ging s. Wir passierten das teuerste Einkaufsviertel und eine Passage mit kulturellem Charakter, wir erfuhren viel über die Geschichte Hamburgs. Am Rathaus wurden wir über die politischen Gepflogenheiten Hamburgs unterrichtet. Wir erzählt wurde uns auch viel über die damaligen Liegestellen des Hafens, welche sich stetig änderten. Wir wanderten zur Speicherstadt, über St. Pauli, an der berühmtesten Straße Deutschlands vorbei. So wurden wir mit vielen Informationen letzten Endes von unserem Tour-Guide entlassen. Der Tag endete jedoch noch nicht. Anschließend besuchten wir das Planetarium. Danach hatten wir Zeit für uns, die die meisten mit

14 Shopping verbrachten. Wahlweise besuchten manche Schüler eines der beiden Musicals, Tarzan oder König der Löwen. Mittwoch, der 24. Oktober 2012 : Ein Tag, der uns zu denken geben sollte. Wir besichtigten die Gedenkstätte Neuengamme, welche als Arbeitslager der Nazis genutzt wurde. Dort erhielten wir Einblicke über die grausamen Methoden der Folterung und Peinigung der Nazis. Durch Biographien der Gefangenen, selbst gemalten Bildern und einigen Modellen konnten wir uns ein Bild von dem Leben eines, in den Augen der Nazis als Verbrecher geführten, Gefangenen machen. Abends boten die Lehrer noch einen Abstecher ins Schanzenviertel an. Die restlichen Schüler durften sich entscheiden, ob sie auf den Zimmern bleiben oder das Fußballspiel sehen wollten. Donnerstag, der 25. Oktober 2012 : Hafenrundfahrt. Nach einem langen Fußmarsch erreichten wir durchnässt und durchgefroren die Anlegestelle des Bootes, welches uns eine Stunde durch den Hafen schipperte. Vorbei an der Speicherstadt, den großen Kähnen und manch berühmten Bauwerken wie der Elbphilharmonie. Wieder festen Boden unter den Füßen hatten wir noch etwas Zeit, selbst durch Hamburg zu flanieren und uns mit den Läden vertraut zu machen. Nach diesem kurzen Abstecher besuchten wir das Miniaturwunderland in der Speicherstadt. Erschöpft angekommen im Hotel packten wir einige Sachen zusammen und brachten Ordnung in die Zimmer, da dies der letzte Tag gewesen sein sollte. Freitag, der 26. Oktober 2012 : Tag der Abreise. Bye bye Hamburg. Nach einem kurzen Frühstück und einem stets überfüllten Aufzug nahmen wir um 09:39 Uhr am Bahnhof Altona Abschied von Hamburg und brachen in Richtung Heimat auf. Hamburg wird uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben. Einerseits als kulturelle Weiterbildung, andererseits als gelungener Abschluss. Positiv zu bewerten ist, dass es keine größeren Differenzen gab und die Abschlussfahrt weitgehend harmonisch verlief. Auch die mitgereiste Lehrerschaft ist zu loben, da sie viele Dinge locker anging und uns, den Schülern, den nötigen Freiraum gewährte. Lorena Büdel, 10d

15 FASCHINGSDISCO!! Party! Wir wollten abgehen? :( Am 6. Februar war es mal wieder soweit, an unserer GLRR fand die jährliche Faschingsdisco für die 5. bis 7. Klassen statt. Meine Freundin und ich hatten die große Ehre auch als Achtklässler für meinen Artikel noch ein letztes Mal teilzunehmen. Seit drei Jahren hatten wir jährlich kräftig mitgefeiert, so hatten wir einige Erfahrung damit. Das werde ich euch auch noch alles erzählen. ;) Als wir um Punkt vier Uhr in der Schulaula ankamen, war noch recht wenig los. Die wenigen Schüler saßen außen und taten eigentlich gar nichts. Aber noch blieb die Hoffnung, dass es besser werden würde. ;) Doch es kamen nicht wirklich viele Schüler, wohin wir auch schauten, oft sahen wir nur gelangweilte Gesichter. Einigen gefiel die Musik von dem DJ nicht. Dem können wir ebenfalls zustimmen, die Musik war nicht die neueste... Als die Aula sich nach einiger Zeit dann doch noch etwas füllte, wurden die typischen Partyspiele ausgepackt :D Reise nach Jerusalem (Alle feuerten Frau Seher an!! Sie entdeckte ihr Talent für dieses Spiel ;) ) oder auch Zeitungstanz. Ich habe einige Mädels später nach ihrer Meinung gefragt. Zwei Mädchen aus der fünften, eigentlich beste Freundinnen, waren sich da ziemlich uneinig! Während die eine die Spiele schrecklich langweilig fand, fand die zweite sie toll. (: Ich muss sagen, dass wir für solche Spielchen einfach schon etwas zu alt sind, aber deswegen geht die Veranstaltung ja auch nur bis zur Siebten Klasse. Allerdings gab es leckere Schinkenund Käsestangen, für die ich mich dann doch begeistern konnte. Ebenfalls gab es leckere Cocktails. (: Manche Schüler kamen unverkleidet. Ziemlich langweilig, oder? Letztes Jahr musste jeder ohne Kostüm Eintritt bezahlen. Sollte man wieder einführen, finde ich! Da fühlte ich mich in meinem Marienkäferkostüm schon fast overdressed. Allerdings kann man da unsere Lehrer loben! (Ausnahmsweise :P ) Die Kostüme von Frau Seher, Herrn Feller, Herrn Miekisch, Herrn Demling, Frau Neugebauer und Co. Sahen echt spitze aus! Einige Jungs brachten dann doch noch etwas Schwung in das ganze, sie tanzten Breakdance :D Ich weiß, ich höre mich verdammt kritisch an.. Aber mir hat es letztes Jahr wirklich besser gefallen! Die Musik war damals besser, es war viel voller und die tollen Lichteffekte haben auch gefehlt. Einigen hat es ja auch wirklich gefallen, andere wie ich - waren aber ziemlich enttäuscht. Man sollte es so machen, im nächsten Jahr sollten alle mitentscheiden können, wie gefeiert wird. ;) Was die Musik angeht, wie wäre es denn mit Playlists, die man bis zu einem bestimmten Datum einreichen kann? ;) So ist für jeden Geschmack etwas dabei! Es könnten auch Ideen für die Spiele eingereicht werden! Was ich abschließend sagen kann, dieses Jahr war die Faschingsdisco vielleicht nicht so weltbewegend, aber es war in Ordnung. ;) Die Disco ist jedes Jahr Tradition und was dieses Mal nicht ganz so gut war, kann doch nächstes Jahr verbessert werden!

16 So richtig begeistert seht ihr ja nicht aus!! ;) Lehrer waren cool! Die Kostüme unserer Marienkäfer... ich ;) Die Spiele (: Kristina Krüger, 8c

17 Weihnachtsfeier 2012 Als ich um 18 Uhr an der Schule ankam, war die Weihnachtsstimmung auf dem Weihnachtsmarkt schon auf einem hohen Level. Viele Leute und fast das ganze Lehrerkollegium waren anwesend. Dank Frau Herrbach und Frau Graf waren die Gäste mit Glühwein, Bratwurstbrötchen und Waffeln versorgt. Unser Schülersprecher Nico Steigerwald (9e) und unsere immer lächelnde Frau Neugebauer haben mit viel Engagement die von Veronika Urlaub (9e) liebevoll gebackenen Plätzchen verkauft. Die Einnahmen kommen, wie immer natürlich, der Schule zugute. Als ich die Aula betrat, fiel mir sofort die schöne Weihnachtsdekoration auf. Auf der Bühne war schon alles für den großen Abend vorbereitet. In dem Raum 013 war, wie letztes Jahr, eine wunderschöne Grippenausstellung aufgebaut. Ich kam zurück in die Aula und bemerkte, dass sich der Raum langsam immer mehr füllte. Dann wurde ich nervös, denn ich hatte selbst einen Auftritt mit unserem Chor. Alles war perfekt für den Abend und jeder hatte sich in Stimmung gebracht. Das ganze Publikum wartete gespannt auf den Einstieg in den adventlichen Abend. Der Saal war bis auf den letzten Platz belegt und jeder, der auftreten musste, war entsprechend angespannt. Dann war es so weit: Um 19 Uhr fing das tolle Konzert an! Das Orchester, unter der Leitung von Herrn Demling, spielte zur Einstimmung die Lieder "Christmas - March" und "Macht hoch die Tür". Nach diesen 2 Stücken hielt unser Schulleiter Herr Strobel eine Begrüßungsrede für die Gäste. Er hieß alle herzlich Willkommen zu unserem Weihnachtskonzert und erzählte, wie sehr gespannt er auf alle Stücke, die aufgeführt wurden, sei.

18 Als erstes hörten wir ein paar adventliche Lieder, wie zum Beispiel "Oh du Fröhliche" von Oliver Grimm (5b) auf seiner Geige, mit Begleitung von Herr Demling, der mit seiner Krawatte selbst weihnachtlich geschmückt war. Dem Geigenspieler folgte die Klasse 5a mit dem Vortrag "Worüber das Christkind lächeln musste". Sie verschönerten alles mit Bildern am Projektor und wünschten am Ende allen frohe Weihnachten! Tom Schmidt (5b) sorgte mit passenden Liedern auf dem Klavier für großen Beifall. Während Herr Stumpf und Frau Büdel ihre Kameras zückten, verbeugte sich unser Pianist und ging von der Bühne. Als Nächstes kamen einige Schülerinnen der Klasse 7d unter der Leitung von Frau Gabel auf die Bühne und führten 4 Gedichte mit ein paar lustigen Momenten auf. Der 7te Punkt unseres Abends war wieder ein Orchesterzwischenspiel mit den Liedern "Bald nun ist Weihnachtszeit" und "Tochter Zion". Nachdem dies zu Ende gespielt hatte, kam die Klasse 7d mit Frau Laube auf die Bühne und performte den französischen Song "Rap à Paris". Mit "Rapbewegungen" verliehen sie dem Ganzen einen coolen, aber auch lustigen Auftritt. Dann war Herr Bittruf an der Reihe, der das Stück November auf dem Piano wundervoll spielte. Ab diesen Moment hieß es für uns: Hinter die Bühne, gleich seit ihr dran! Wir gingen unsere Texte noch einmal durch und hielten es nicht mehr aus. Wir wollten auf die Bühne und allen zeigen, was wir draufhaben!

19 Dann war es so weit! Wir liefen alle mit dem Lied "Drummerboy" langsam ein und Frau Jutz, unsere Gesangslehrerin, fing an, Gitarre zu spielen. Der ganze Saal war verdunkelt, nur wir waren beleuchtet. Wir haben ein Weihnachtmedley aus vielen verschiedenen, aber auch bekannten Liedern gesungen. Danach kamen wir zu Vanessa Dieners (9e) und meinem (Nathalie Weiske, 9e) Solo bei "Let it Snow". Am Ende bekamen wir riesigen Applaus und jeder war begeistert. Doch wir sind noch nicht am Schluss angekommen. Der ganze Chor zündete Kerzen an und sang das Lied "Wo ich auch stehe" mit einem Solo auf der Flöte von Juliane Hart (7d) und einem Duett zwischen Frau Jutz und mir. Zwischendrin las Franziska Schmidtmann (7d) einen sehr emotionalen Text passend zum Lied vor. Vielen Leuten kamen die Tränen in die Augen, als sie den wundervollen Gesang hörten. Diesem tollen Auftritt folgten Louisa Frodl (9e), Vanessa Diener (9e) und ich (9e) mit "All I want for Christmas is you". Vanessa begleitete uns am Klavier und Nico Rauch (9a) an der Gitarre. Ich war nervös, klar bei so vielen Leuten. Doch wir sangen perfekt und fehlerfrei. Ich hätte nicht geglaubt, dass wir solch einen

20 Applaus bekommen würden. Alle waren restlos begeistert und auch am folgenden Tag in der Schule konnten wir uns von Komplimenten von Lehrern und Schülern nicht retten. Mein Auftritt war vorbei und ich widmete mich wieder dem Konzert, was mit "Inmitten der Nacht", "Stern über Betlehem" und "A Jazzy Merry Christmas" von dem Orchester wieder eingespielt wurde. Die Theatergruppe der 5. & 6. Klassen, mit der Einstudierung von Frau Neugebauer, war noch an der Reihe. Sie wollten "Das Geschenk der Jasmina" aufführen, doch es kam zu einigen "technischen Problemen" mit dem Vorhang. Er ließ sich einfach nicht öffnen. Der ganze Saal fing an zu lachen und das lockerte die Stimmung auf. Diesen witzigen Moment werden alle wohl nicht so schnell vergessen. Als dann schließlich Herr Demling den Vorhang aufbekommen hat, ging das Stück los. Die Kostüme und das Bühnenbild waren schön gestaltet und die Schauspieler ernteten natürlich auch großen Applaus. Ein letztes Mal ertönte das Orchester mit "Winter Wonderland" und "Happy X-Mas (War is over)", um alle in ein schönes und weihnachtliches Ende zu leiten. Die Abschlussrede von Herrn Strobel erhielt viel Applaus und so ging dann jeder auch mit einem Lächeln nach Hause. Sehr großen Dank gilt auch noch einmal Frau Illig für die tolle Organisation, Nico Steigerwald für den Aufbau aller Geräte und allen Mitwirkenden, die das Konzert so schön gestaltet haben, dass es unvergesslich bleibt! In diesem Sinne ist eigentlich nur noch eins zu sagen: Frohe Weihnachten euch allen und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Text: Nathalie Weiske Bilder: Herr Stumpf

21 Unterhaltsames Vorsicht, FACEBOOK-FALLE! Das ist Kris, sie ist 14 Jahre alt und geht auf die GLRR. Wie öfters ist sie gerade mit ihrer Freundin Lea in Facebook unterwegs und schaut sich das Profil von ein paar Leuten ihrer Schule an. Die beiden suchen jemanden zum Chatten.

22 Der Tag verläuft wie üblich, bis die beiden schließlich auf das Profil von Richard stoßen Sein Profil gefällt ihnen, also schreibt Kris ihn an. (Dankeschön an Jonny, der sich in Facebook als Richard ausgegeben hat!) Die beiden verabreden sich sofort, sich am nächsten Tag zu treffen. Vor der Schule geht Kris zu ihrem besten Freund Jannis, aber der ist nicht ganz so begeistert von Richi wie sie.

23 Natürlich, die sture Kris will nicht auf Jannis hören. Sie ist fest davon überzeugt, in Richard jemanden gefunden zu haben, mit dem sie sich echt super verstehen könnte! Doch wer wird am Ende Recht behalten? In der Pause geht Kris schließlich zu dem Treffpunkt, doch von Richard ist gar keine Spur Als Kris schließlich einen Mitschüler fragt, meint dieser Richard zu kennen. Aber DAS soll er sein? Nie im Leben! (Richards Gesicht mussten wir aus privaten Gründen unkenntlich machen. ;) ) Kris versucht mit Richard zu reden, auch wenn sie sich nicht ganz so wohl bei der Sache fühlt. Er behauptet mittlerweile, dass in Facebook doch jeder mal ein anderes Bild rein stellen würde Das findet Kris ganz schön doof von ihm, er hatte sich komplett anders dargestellt und sie reingelegt! Sofort macht sie ihm klar, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Aber das lässt Richard sich nicht so einfach sagen Beim Mittagessen, in der Pause und schließlich sogar auf dem Heimweg verfolgt er Kris. Da wird es ihr dann schließlich klar

24 Zuhause macht sie sich wieder Sorgen und chattet noch etwas mit Jannis. << Ich will, dass es endlich aufhört Das mit Richard!>> << Kris, das habe ich dir doch gleich gesagt, Morgen gehen wir zum Vertrauenslehrer, ich bin mir sicher, das bringt was! >>Dieses Mal hört Kristina auf ihren besten Freund und trifft sich am nächsten Mittag mit dem Vertrauenslehrer ihrer Schule.

25 Endlich, Rettung in Sicht, der Lehrer wird mit Richis Eltern reden. Und Kris? Die weiß auch schon ganz genau, was sie jetzt zu tun hat. Sie ändert sofort ihre Privatsphäre-Einstellungen in Facebook und stellt ein, dass nur noch ihre Freunde sehen können, was sie postet. Und eins ist sicher, sie fügt nur noch Leute zu ihren Freunden hinzu, die sie wirklich persönlich kennt. Denn eigentlich hatte die Sache mit Richard auch ihren Vorteil, Kris hat daraus gelernt. (: Mit ihrem besten Freund Jannis versteht sie sich wieder gut und Richi? Der sucht sich schon sein nächstes Opfer aber ob ihm das etwas bringt? Am Ende stehen nicht mal mehr seine eigenen Freunde hinter ihm

26 Hoffen wir mal, dass er auch irgendwann aus alldem etwas lernen kann! Und die Moral der Geschichte? Wir sollten alle darüber nachdenken - immerhin sind wir doch so gut wie alle in Facebook. Alle lieben es, weil man wirklich mit tollen Leuten chatten kann, alles über seine Stars mitkriegt und es einfach zu unserem täglichen Leben gehört. Aber es hat auch Schattenseiten, aber deshalb muss man echt nicht auf Facebook verzichten! ;) Wenn man ein bisschen aufpasst und vielleicht selbst nach seiner Privatsphäre schaut, dann lernt ihr hoffentlich nie so einen Richard kennen. :D Kris, Hobbyautorin aus Leidenschaft :D

27 Mundart und Songcover Da unsere Schüler aus ganz unterschiedlichen Wohnregionen kommen und es aufgrund der dialektalen Verschiedenheiten immer wieder zu Verständnisproblemen kommt, haben sich freundliche Schüler die Mühe gemacht, am Beispiel Rechtebocherisch einen Übersetzungsversuch zu wagen. Hier das Ergebnis in tabellarischer Form: Rechtebocherisch Lass die Krömpf! geböbbel Geh ma zum Vertretungsplo? Es tüt mir ja lääd. Öppel Witzbold Wo will de Häuer häuer sei Heu hi ho? Nomme joä Möbble koo finn Ärst e möl Äöül E leggale Näeuhötte Fäüarwähr Fäüarzeuch nommel verquom Krobbe geraffel Mullwarfer gelfauärle e Bee de Kopp es Aach es Gaggele es Hüngele de Gögl verschummeriert verhäuwelt eine Petzemesse Deutsch Unterlasse den Unsinn! das Reden Gehen wir zum Vertretungsplan? Es tut mir doch leid. der Apfel Komiker Wo möchte der Heuer dieses Jahr sein Heu hin haben? der Name ja Das Mäppchen kann Etwas finden das man gesucht hat. (ugs.) Erst ein mal, zuerst Die Eule Ein Bonbon Neuhütten Die Feuerwehr Das Feuerzeug nochmal schnitzen der Kochtopf die Sachen/ die Gegenstände der Maulwurf das Veilchen das Bein der Kopf das Auge das Ei das Hühnchen der Hahn verschrammt/verkratzt durcheinander (Haare) die Ameise Jonas Ramackers (9e) in freundlicher Zusammenarbeit mit Nico Steigerwald (9e) Quellen: Michael Heuer (9e)

28 Weil der Übersetzungsversuch des Rechtebochersichen so viel Spaß bereitet hat, erklärte sich Michael Heuer, von seinen Mitschülern liebevoll Hüngele (wer die Übersetzung wissen möchte, muss in der Tabelle nachschauen) genannt, bereit, zusammen mit Jonas Ramackers, ein, aus den Trendcharts bekanntes Lied, umzuändern. Na, wer erkennt es? This häüer is on fäüer He's just a häüer, and he's on fäüer Hotter than a hüngele, long like a vertretungsplo He's living in rechteboch, and it's on fäüer Feeling the catastrophe, but he knows he can fly away Oh, he got both füss on the ground And he's burning it down Oh, he got his kopp in the clouds And he's not backing down This häüer is on fäüer This häüer is on fäüer He's walking on fäüer This häüer is on fäüer Looks like a häüer, but he's a gaggale So bright, he can burn your aach Better look the other way You can try but you'll never forget his nomme He's on top of rechteboch Hottest of the hottest rechtebocher say Oh, we got our füss on the fäüer And we're burning it down Oh, got our köpf in the clouds And we're not coming down This häüer is on fäüer This häüer is on fäüer He's walking on fäüer This häüer is on fäüer Everybody stands, as he goes by 'Cause they can see the fäüer that's in his aach Watch him when he's lighting up the fäüarzäuch Nobody knows that he's a lonely häüer And it's a lonely rechteboch But he gon' let it burn, häüer, burn, häüer

29 This häüer is on fäüer This häüer is on fäüer He's walking on fäüer This häüer is on fäüer Oh, oh, oh... He's just a häüer, and he's on fäüer Worterklärung: häüer: Michael Heuer, fäüer: Feuer, hüngele: Hühnchen, Vertretungsplo: Vertretungsplan, Rechteboch: Rechtenbach, füss: Füße, kopp/köpf: Kopf/Köpfe, gaggale: das Ei, aach: Auge, nomme: Name, fäüarzäuch: Feuerzeug Jonas Ramackers, 9e Buchvorstellung und Trends Der Kleine Prinz Der kleine Prinz, geschrieben von Antoine de Saint-Exupéry ist ein Buch, das mit viel Verstand gelesen werden sollte. In der Originalfassung gibt es vier Bilder in dem Buch, welche alle der Autor selbst gezeichnet hat. Der kleine Prinz ist jedoch nicht nur in Hochdeutsch erschienen, man kann ihn auch in der fränkischen Fassung lesen oder aber man besucht eine Theatervorstellung, da es dieses Stück in vielen verschiedenen Variationen gibt. Das Buch handelt von dem Autor selbst, der nach einem Motorschaden allein in der Wüste Sahara den kleinen Prinzen trifft. Der kleine Prinz erzählt von seinem Leben auf einem anderen Planeten und von seinen Pflanzen, die es dort gibt. Eine Pflanze ist eine stolze Blume, aber hört selbst: >> Wer wird mich schon sonst besuchen? Du wirst ja weit weg sein. Was aber die großen Tiere angeht, so fürchte ich mich nicht. Ich habe meine Krallen. Und sie zeigte treuherzig ihre vier Dornen. Dann fügte sie noch hinzu: Zieh es nicht so in die Länge, das ist ärgerlich. Du hast dich entschlossen, zu reisen. So geh! << Wenn ihr wissen wollt, wohin der kleine Prinz reist, und welche Rolle ein gezeichnetes Schaf in der Geschichte spielt, dann kauft euch einfach das Buch. Es ist im Karl Rauch Verlag erschienen und kostet auf Amazon 5,90. Viel Spaß beim Lesen, oder beim Theater Gucken Cristina Bils, 9c

30 Modetrends der Saison What.we.want. Herbst/Winter 2012/2013 What.we.want....ja, was wir brauchen?! Auf jeden Fall einige der unten genannten hot pieces. Aber wir werden nicht jeden Trend mitmachen, wir lassen lediglich Trends mit in unseren Stil mit einfließen. Was nicht gefällt, wird nicht angezogen. Wir ziehen uns an, wie WIR es wollen, nicht wie die Modehäuser oder Designer es gerne hätten. Wir bleiben uns und unserem Stil treu. BITTE!!! Weil Wir mehr brauchen, als nur Klamotten, habe ich noch ein paar Lifestyle-Tipps, die das Leben schöner machen. :-) 1. Für alle Udo Lindenberg Fans: In der Galerie Muschik in Aschaffenburg (Roßmarkt 37) sind ganz tolle Udo-Kunstwerke ausgestellt! Für alle Fans lohnt sich der Besuch auf jeden fall. (läuft noch bis zum ). 2. Platten- und CD-Liebhaber aufgepasst: im Echobeat (gegenüber der Galerie Muschik) kommen Musik-Junkies voll und ganz auf ihre Kosten. CDs und Platten aller Genres sowie Merchandising Artikel wie T-Shirts und DVDs sind in großer Auswahl vertreten....es lohnt sich reinzuschauen! 3. Wer individuelle Home-Accessoires oder ausgefallene Geschenkideen sucht, findet dies und vieles mehr im Pop up Store in Aschaffenburg. ( Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen und beim Tragen der Damen- und Herrentrends für Herbst und Winter 2012/2013

31 womens-stuff BIGGER IS BETTER! Großer Pulli Großer Auftritt Egal ob kuscheliger Strick oder in weicher Jersey, XL-Pullis haben DEN Wohlfühlfaktor diese Saison. Kombiniert zu Skinny-Jeans, Palazzo-Hosen oder Midi- Röcken, sind sie einfach die GRÖßTEN. So lässig und einfach zu stylen sind sie die perfekten Begleiter, wenn mal keine Zeit für ewiges Stylen ist. Aufmotzen kann man die Pullis am besten mit Statement-Colliers und Schals. Mit edler Jeans, eleganten Boots und etwas wohlgewähltem Bling-Bling (im Zweifel immer etwas weniger Schmuck, sieht schnell billig und/oder überladen aus) auch ein super Outfit zum Beispiel für Weihnachten. Ich geh` zum Militär!...etwas voreilige Entscheidung? Vielleicht... aber möglicherweise geben, und da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, auch folgende Jacken ein Gefühl von Army. Ob als Offizier mit maskulin-angehauchtem Military-Mantel mit geradem Schnitt und dezenten Knöpfen oder für die Versetzung nach Alaska der Parka. Besonders heiß wird dieser, Mit Pelzbesatz an der Kapuze und an den Kanten. Die meisten Parkas sind außerdem innen kuschelig-weich gefüttert. Es kann also kalt werden, wir halten die Stellung.!Bouclè Olè! Egal ob elegant im klassischen Schnitt und in dezenten Farben, rockig im Bikerstil mit ausgefransten Kanten oder kuschelig in Strick. Good-Old-Kastenjacke lebt dieses Jahr wieder ganz neu auf, und der Chanel-Charm steckt uns alle an! (Buchtipp: The little Black Jacket ca. 78 )

32 Shine on! Perfekter Party-Begleiter: Pallietten-Leggins. Die Auswahl ist groß: bunt, einfarbig, gemustert, schwarz Am aller strahlendsten mit zurückhaltenden Basics kombinieren et voilà : Ein mega Party-Look. Einfach mit schicken Tretern und einer Schwarzen -etwas transparenten- Bluse anziehen, und tadaa: fertig ist das Silvesteroutfit. Black Jack Um ehrlich zu sein, nichts wirklich neues, aber Schwarze Bikerjacken gehen immer. Egal ob mit Nieten, mit Fell, mit asymetrsichem Schnitt, im Materialmix mit Jersey zum Beispiel, oder einfach ganz pur in schwarzem Leder. Diese Jacke gehört in jeden Schrank, ist also ein all-time-favourit. Aber, bei all der Euphorie sollte man nicht vergessen : Das Material. Wenn das nämlich billig ist/aussieht dann bringt einem der beste Schnitt nichts. Also lieber ein bisschen mehr zahlen, und dann ein heißes Teil fürs ganze Leben sozusagen haben, als irgendeine Billig-Sch*** kaufen, die nach nix aussieht. Muster Mania Die aufregenden Kreationen gefallen uns und wir fallen auf. In farbenfroher Kombination pepppen sie in Form von Accessoires unser Outfit ganz easy auf. Die Fortgeschrittenen hüllen sich gleich in eine Musterhose, einen Musterblazer oder ein Mustershirt. Und die Profis, die machen es wie auf dem Foto Komplettmusterlook. Besonders schön finde ich die Teile im 70ìes Look, und mit symmetrischer Struktur. Bärenstark Fell! Fell! Fell! Kuschelig und wohlig warm so bequem kann ein Mega-Trend sein. Bei echten Fashionistas schon lange heiß geliebt Fellwesten. Keine Sorge: Dafür muss kein Tier sein leben lassen NEIN, es geht in Richtung Fake-Fur....Der wohl erste Trend in dem gefaked sogar erwünscht ist. Man sollte aber trotzdem auf Qualität achten und schauen, dass die Teile so teuer wie möglich aussehen (wenn das Fell schon nach Plastik aussieht, und billig Glänzt lieber weitersuchen!)

33 men stuff Blue Men Blau blau blau sind alle meine Kleider, blau blau blau ist alles was ich hab`. Der neue super-mega-trend lässt sich am besten mit Grau kombinieren und ab jetzt sogar mit Schwarz. Der Mustermann Kennen wir schon von der womes stuff Liste, ist aber auch was für die Herren der Schöpfung: Muuuuuuuster!. Egal ob bunte Farb-Muster-Kombi, oder in gedeckten Tönen, mit Jeans oder Chino kombiniert einfach top! Für alle Überflieger: Die Fliegerjacke Klassisch, Cool und super-heiß. Am allerschönsten in edlem dunkelbraunen Leder mit weichem Fellkragen! Passt zu ALLEM. Für`s perfekte Überflieger-Outfit nehme man: eine dunkle Jeans, derbe Bikerboots und schlichter Pulli unaufgeregter Herbst/Winter-Look.!Schuhe.Schuhe.Schuhe.! Jungs, diese Saison steht ihr uns Schuhtechnisch in nichts nach. Kein Weg führt an coolem Leder, derben Canvas, rustikaler Wolle und wiederstandsfähigem Nylon vorbei Am schönsten aber im Materialmix. Von fein bis sportlich gibt s für jeden ein perfektes Paar.

34 Shades of Grey Vorab: Dieser Trend hat nichts mit einer gewissen Bettlektüre zu tun! Es geht hier ganz einfach um einen ganz heißen Trend. Great-Grey :-) Cameleon Mega wandelbar sind die Hot-pieces in den warmen Wüstensand-tönen. In Kombi Ton in Ton oder mit dünkleren Teilen perfekt. - echte Must-haves! Wir wollen Wolle! Egal ob als Pulli oder Strickjacke, bunt oder zurückhaltend. Auf jeden Fall super warm und kuschelig. Genau das richtige für kalte Wintertage. Auf den folgenden Bildern, könnt ihr euch womens- sowie men stuff nochmal visuelll anschauen! Enjoy :-) Vanessa Diener, 9e Quellenverzeichnis: Knopfleiste/100mtf/?iid= &cid=2641&sh=0&pge=0&pgesize=200&sort=- 1&clr=Red&mporgp=L0JlbGxmaWVsZC9CZWxsZmllbGQtQnV0dG9uLUZyb250LVBhcmthLVdpdGgtRmF1eC1GdXItTGluZWQtSG9v ZC9Qcm9kLw.. Kapuze/zgs3i/?iid= &cid=2641&sh=0&pge=0&pgesize=200&sort=- 1&clr=Khaki&mporgp=L0FTT1MvQVNPUy1PdmVyc2l6ZWQtSG9vZGVkLVBhcmthL1Byb2Qv

35 W2012/269183/987011/MILIT%C3%84RMANTEL%20AUS%20TWEED B%C3%BCndchen/zq8o6/?iid= &SearchQuery=oversize%20sweater%20women&sh=0&pge=0&pgesize=20&sort=- 1&clr=742coeurmultico&mporgp=L1NvbmlhLWJ5LVNvbmlhLVJ5a2llbC9Tb25pYS1ieS1Tb25pYS1SeWtpZWwtT3ZlcnNpemVkLUp1b XBlci13aXRoLUNodW5reS1DdWZmcy9Qcm9kLw.. Pullover/zy3ao/?iid= &SearchQuery=oversize%20sweater%20women&sh=0&pge=1&pgesize=20&sort=- 1&clr=Multi&mporgp=L0FTT1MvQVNPUy1PdmVyc2l6ZWQtRmx1ZmZ5LUp1bXBlci9Qcm9kLw &clr=Black&mporgp=L1dhcmVob3VzZS9XYXJlaG91c2UtRGVjby1FbWJlbGxpc2hlZC1EcmVzcy9Qcm9kLw.. 1&clr=Black/white&mporgp=L0FTT1MvQVNPUy1Td2luZy1EcmVzcy1Jbi1CYXJvcXVlLVByaW50L1Byb2Qv &clr=Green&mporgp=L0FTT1MvQVNPUy1GYWlyaXNsZS1KdW1wZXIvUHJvZC8. SHIRT%20MIT%20KAROMUSTER%20UND%20ELLBOGENSCHONERN 1&clr=Brown&mporgp=L0FTT1MvQVNPUy1MZWF0aGVyLVBpbG90LUphY2tldC1XaXRoLVJlbW92YWJsZS1Cb3JnLUNvbGxhci9Q cm9klw &clr=Tan&mporgp=L0phY2stSm9uZXMvSmFjay1Kb25lcy1Mb2dnZXItTW9jLVRvZS1Cb290cy9Qcm9kLw &clr=White&mporgp=L0FkaWRhcy1PcmlnaW5hbHMvQWRpZGFzLU9yaWdpbmFscy1ULVNoaXJ0LUZpbmUtU3RyaXBlL1Byb2Qv

36 Aus der Weihnachtsbäckerei Tipps für ein schönes Weihnachten Schokofondue Eine Köstlichkeit Preis Stövchen: Preis Schokoladen-Challets: 2-5 Wer noch nicht weiß, was er als Nachtisch an Weihnachten seinen Gästen anbieten soll, wird mit mit Schokoladenfondue nicht enttäuscht. Es ist ein Spaß für alle Schleckermäuler... Heinerle Ein Weihnachtskonfekt Man braucht: 250g Kokosfett, 250g Zucker, 125g gehackte Blockschokolade, 4 Eier, 1 Vanille-Zucker, viereckige Oblaten Warmes, weiches Kokosfett mit Zucker mischen. Eier und Schokolade langsam hinzugeben, alles gut miteinander verrühren. Alles im Wasserbad zum Kochen bringen und warten bis es eine flüssige Masse ist. Schokoladenmasse auf die Oblaten streichen und abwechselnd schichten. Abkühlen lassen, bis es hart wird. TIPP: Eine hohe, rechteckige Form nehmen in die die Oblaten gut hineinpassen - sonst verläuft alles und es klebt - und in die Form schichten.

37 Würziger Wintertee Man braucht: 1 Bioorange, 30g frischen Ingwer, 4 Kardamonkapseln, 1 Sternanis, 4 TL Darjeelingtee, 600ml kochendes Wasser, 4 EL Honig Orange waschen, trocken reiben und schälen. Ingwer schälen und fein würfeln. Kardamonkapseln mit einem Mörser grob zerstoßen, sodass sich die Samen herauslösen. Kardamonsamen und Sternanis grob zerstoßen. Orangenschale, Gewürze und Tee in einen Topf mit kochend heißem Wasser geben. 3-5min ziehen lassen. Alles durch einen Sieb gießen und mit Honig süßen. Shortbread-Cookies Man braucht: 250g Butter, 125g Zucker, 375g Mehl, 125g dunkle Schokolade Butter und Zucker schaumig rühren. Mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 min kalt stellen. Den Backofen auf 160 C Umluft vorheizen. Den Teig ca. 4mm dick ausrollen und verschiedene Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10min backen. Abkühlen lassen. Schokolade über einem Wasserbad schmelzen lasse und damit die Plätzchen verzieren. Alles trocknen lassen. Katharina Schwab, Melissa Rüb 9a

38 Schüler aus ihrem Leben Waschbären sind Plagegeister! So denken viele Menschen. Sie kennen jedoch nur die eine Seite der Säuger. Die wilden Bären dringen in Dachböden ein, durchwühlen die Mülltonnen und hinterlassen meist ein Chaos. Doch ich habe die Bären anders kennengelernt. Mein wildes Leben fing im April 2007 an. Man konnte aus unserem Schuppen ein undefinierbares Gezwitscher hören. Wir dachten natürlich an irgendwelche Vögel, doch als mein Vater in der Hütte einen großen Waschbär sah, war uns sehr klar, dass es sich nicht um Kücken handelt. Wir beobachteten die Bärenfamilie ein paar Tage und als uns auffiel, dass die Mutter nicht mehr kam und die Kleinen nur noch schrien, holten wir die vier kleinen, 300g schweren Babys. Nach einigen Recherchen im Internet und langen Telefonaten mit den Experten, wusste meine Mutter wie die Süßen zu versorgen sind. Sie mussten in der Badewanne übernachten, doch am Tag waren die Bärchen meist in den Händen von der Ziehmami. Waschbären sind von Natur aus neugierig, so wollten sie natürlich nicht lange immer auf dem Arm bleiben, sondern die Umgebung unsicher machen. Erst wurde nur das Sofa eingenommen, doch nach einiger Zeit die ganze Wohnung. Einmal war der kleine, freche Benny einen ganzen Tag verschwunden und wir machten uns schon Sorgen, denn es war sehr ungewöhnlich, dass er nicht mal zum Essen kam. Abends fanden wir ihn dann im Badezimmerschrank mit den Handtüchern. Sein Bruder Bärchen fand das aber nicht so schlimm, denn er hatte den ganzen Aufzugsbrei für sich alleine. Als Benny immer wieder anfing, hinter den Fernseher zu klettern und die Kabel zu ziehen, wurde uns ein weiteres Mal klar, dass man diese Bären nicht in der Wohnung halten kann. Also musste der Garten weichen und ein Gehege das gerade groß genug ist, kam an den Platz. Es steht direkt vor meinem Zimmer und ich kann die Waschbären von meinem Fenster aus toben sehen. Jeder hat Hunger wenn er von der Schule Heim kommt. Schon während ich unser Haus betrete kann ich ein leckeres Essen riechen, doch wenn ich dann in

39 der Küche angekommen bin, steht nur das Futter für die Waschbären auf dem Herd. Sie bekommen oft Nudeln mit Fleisch oder Fisch gekocht und für mich gibt es später erst eine warme Mahlzeit, wenn die Zehn-Kilo schweren Bären versorgt sind. Das kann eine Weile dauern, denn sie müssen nicht nur gefüttert werden. Die Wasserwanne im Gehege muss erst saubergemacht werden und auch der fließende Bachlauf hat es einmal in der Woche nötig. Die Hinterlassenschaften können auch nicht einfach liegen bleiben und bei vier ausgewachsenen Waschbären kommt schnell einiges zusammen. Das Säubern unserer Tiere wird oft durch Streicheleinheiten oder das Wegschnappen des Wasserschlauches unterbrochen. Auch die Bürste zum Beckenschruppen oder die Leiter zieht viel Aufmerksamkeit, vor allem von Layla, auf sich. Nur Cindy lässt uns meistens in Ruhe arbeiten, denn sie bleibt lieber auf Abstand zum Gartenschlauch. Er könnte ja ihr Fell nass machen. Sie ist eben eine richtige Dame. Sie lässt sich nicht hetzen und bekommt dann lieber nur noch die Nudeln ab, statt sich wegen dem Fleisch zu beeilen. Ganz im Gegenteil zu Layla. Sie ist immer als Erstes an der Tür und hat auch kein Problem mit dem Wasser. Sie ist sehr frech und schnappt auch mal zu, wenn ihr etwas nicht passt. Die Jüngste kann aber auch sehr verschmust sein. Benny ist der sensible in der Gruppe. Wenn er nicht zuerst gestreichelt wird, ist er beleidigt und lässt sich auch nicht so schnell besänftigen. Dann kommt er nur noch zum Fressen. Doch wenn er in Schmuselaune ist, lässt er sich gerne mal stundenlang den Bauch kraulen. Bärchen ist sehr gemütlich und hat kaum Eile, er ist ein wenig tollpatschig, doch das macht ihn aus. Er ist nicht der Beste im Klettern doch Übung macht den Meister.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens Alexandra Reinwarth Was wir an dir lieben Die Geschichte deines Lebens Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. Johann Wolfgang von Goethe Liebe/r, wenn du dieses Buch

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1 Schüler machen Zeitung Die Was steht wo? Was steht drin? Wer sind wir? Seite 3 Rezepte Seite 5 Lustiges Seite 6 Kreativwerkstatt Seite 7 Rätzel Seite 8 Sport Seite 9 Unsere Lehrerinnen Seite 12 Trullo

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Simbegwire Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Als ihre Mutter starb, war Simbegwire sehr traurig. Simbewires Vater kümmerte sich so gut er konnte um seine Tochter. Langsam lernten

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Sanitätshund Béryl 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Von und mit Renzo Bauen Helene Küng Régine Linder Nadia Zanchelli Béryl+Gris-Berò Noutcha+Saro Tiger-Lilly Pan Berger des Pyrénées

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp Roman Aus dem Englischen von Katharina Kramp es ein Zeichen von Vornehmheit gewesen, deshalb musste Beth es lernen. Sie bezweifelte nicht, dass ihre Mutter gehofft hatte, es würde sie von der Geige weglocken,

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

hübschen Bilder verwende. Paraguay hat seine schönen Ecken, aber auch viel, was noch verbessert werden kann. Hingegen erstaunlich sauber war die

hübschen Bilder verwende. Paraguay hat seine schönen Ecken, aber auch viel, was noch verbessert werden kann. Hingegen erstaunlich sauber war die Feliz año nuevo Mit einem Frohes Neues auf spanisch begrüße ich euch. So schnell ist auch wieder ein ganzes Jahr rum. Ich bin 18 geworden, habe Abitur gemacht und bin nach Paraguay geflogen. Hier bin ich

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder.

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder. Die Gedenk-Stunde Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder. So beginnt die Gedenk-Stunde. Wir denken an dich. Wir erinnern uns. Wir, die Schüler und die Lehrer vom Lessing-Gymnasium.

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike. Die doofe Münze Ich habe was entdeckt, wartet mal! ruft Konstantin und geht in die Hocke. Er schiebt ein ein altes, durchlöchertes Herbstblatt zur Seite. Oh, wow, seht nur! Ich habe eine Zwei-Euro-Münze

Mehr

Bils, der schlaue Dieb

Bils, der schlaue Dieb Bils, der schlaue Dieb Märchen aus der Bretagne Bils lebte allein mit seiner Mutter. Als er fünfzehn Jahre alt war, sagte sie zu ihm: "Aus dir wird nie etwas rechtes werden. Du willst ja nicht arbeiten."

Mehr

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1 1 Lerne ein Kind aus Ruanda 1 Hallo, ich heiße Niyobuhungiro Jean D Amour und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in Ruanda, im Sektor Butare des Distrikts Rusizi. Heute erzähle ich Euch ein bisschen aus meinem

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf Hallo ihr Lieben da draussen! Ihr glaubt ja gar nicht, wo ich gerade bin. Nein, ich bin nicht in Brummelhausen. Denn ich wurde

Mehr

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen.

Auch damals erschrak Carlotta und bekam Herzklopfen. Vorlesen vor all den anderen, das konnte sie sich so gar nicht vorstellen. Der Bücherkönig von Thomas Bressau Carlotta erschrak. Da war es wieder, dieses besondere Gefühl. Ihr Herz schlug ein bisschen lauter und ein bisschen schneller als sonst. Sie holte tief Luft und pustete

Mehr

Interview mit Hr Oswald

Interview mit Hr Oswald Interview mit Hr Oswald Pupille: Wie war Ihre Zeit am THG? Oswald: Na, also ganz allgemein, wollt Ihr das wissen? P: Ja O: Alles in allem war sie sehr gut. P: Was war der schönste Moment? O: Oooh. Das

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

FASHION & LIVING RAPPORT

FASHION & LIVING RAPPORT FASHION & LIVING RAPPORT #HERBST/WINTER Nach unser erste Publizierte FASHION RAPPORT sahen wir vielen Möglichkeiten um Ihnen noch ein besser Übersicht zu geben von der kommende Trends. Wenn Sie nämlich

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

Violet Otieno Catherine Groenewald Anna Westpfahl German Level 4

Violet Otieno Catherine Groenewald Anna Westpfahl German Level 4 Ferien mit Großmutter Violet Otieno Catherine Groenewald Anna Westpfahl German Level 4 Odongo und Apiyo lebten mit ihrem Vater in der Stadt. Sie freuten sich auf die Ferien. Nicht nur weil sie dann nicht

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr