POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN AM SONNTAG 12. JUNI 2016 JG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN AM SONNTAG 12. JUNI 2016 JG"

Transkript

1 POTSDAMR NUST NACHRICHTN AM SONNTAG Schulz & CO GmbH Florastraße Potsdam-Bornim Rohrreinigung HIZUNG ROHRRINIGUNG Tag & Nacht SANITÄR freecall freecall 24 Stunden / TAG & NACHT JUNI 2016 JG Foto: Thilo Rückeis Jetzt geht s los! Ganz privat Cinéma privé: GRGOR GYSI stellt im Filmmuseum seinen Lieblingsfilm vor und spricht drüber Seite 20 STADTWRK-SKANDAL Spurensuche und das schwierige rbe des Peter Paffhausen Seite 2 INS BLAU HININ Potsdams neues Bad soll blu heißen die Bürger konnten nicht mitreden Seite 5 HUT 23/11 INHALT WO LÄUFT WAS Satte Farben und ausgefallene Apps die M-Technik- Tipps im Überblick Seite 11 WTTR Heute viel Sonne und trotz einiger Wolkenfelder bleibt es meist trocken. Präsentiert von: Hauskrankenpflege Pflegeservice wiku Zeppelinstraße Potsdam 0331 / F F Drohungen gegen Silvio S. Der Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder beginnt am Dienstag Innenstadt- Gegendenmutmaßlichen Kindermörder Silvio S. gibt esvorprozessbeginnamdienstag offensichtlich massive Drohungen. Im Internet seien Taten im Umfeld des Prozesses angedroht worden, sagte der Präsident des Landgerichts Potsdam, Dirk hlert, am Freitag. Die Polizei sei alarmiert. Für den Prozess seien deshalb besondere Anordnungen erlassen worden. BeisämtlichenZuschauernwerden vor Beginn Taschen kontrolliert, auch ein Metalldetektor kommt zum insatz. Zugang erhältnur, wersich ausweisenkann. s wird mit bundesweitem Medieninteresse gerechnet. Für den ersten Prozesstag sind sechs Zeugen geladen. in Urteil wird am 26. Juli erwartet. Der heute 33 Jahre alte Silvio S. hatte im Oktober gestanden, den Berlin - An den Berliner FlughäfenSchönefeldundTegelgehenin den nächsten Wochen je zwei moderne Sicherheitsscanner in Betrieb. Allerdings sollen die mit einer Duschkabine vergleichbaren Ganzkörperscanner eines amerikanischen Herstellers vorerst nur Fluggäste nach Israel und in die USA kontrollieren, wie die Bundespolizei mitteilte. In Schönefeld ist bereits ein Gerät älterer Bauart für Kontrollen bei Israel-Flügen im insatz. Die Die deutsche Nationalelf startet in die M Seite 9 sechs Jahre alten lias aus Potsdam im Juli 2015 und den vierjährigen Flüchtlingsjungen Mohamed aus Berlin im Oktober 2015 entführt und getötet zu haben aus sexuellen Motiven. Die Mutter von lias wird als Nebenklägerin und Zeugin teilnehmen, teilten ihre Anwälte jetzt mit. HK Die PNN berichten am Mittwoch ausführlich Mehr Sicherheit an Berliner Flughäfen neuen,mehrals uroteuren Scanner, kommen dazu. Die Kontrolle ist laut U-Vorschriften freiwillig. Verweigert ein Fluggast den Körperscan, wird er per HandnachGegenständenabgetastet. dpa Foto: dpa dtgv.de TSTSIGR Goldankauf- Filialisten Test 02/ Anbieter Lackschadenfreie Dellen ab 30 uro Kratzer entfernen ab 79 uro Mon Fr / 8 Uhr 18 Uhr Samstag / 9 Uhr 14 Uhr Gerlachstraße Potsdam Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil. JTZT MIT 5.300,, JUBILÄUMSBONUS* NISSAN NOT ACNTA+ 1.2 l, 59 kw (80 PS) Tageszulassung 05/2016 inkl. Klimaautomatik, NissanConnect Navi, Fahrlichtautomatik, Family Paket, Freisprecheinrichtung, Leichtmetallfelgen u.v.m. BI UNS NUR , GROSS AUSSTATTUNG KLINR PRIS! Wegener Automobile GmbH Fritz-Zubeil-Str Potsdam Tel Autohaus Wegener GmbH Zossener Landstr Ludwigsfelde Tel Auto-Center Wegener GmbH Waldemarstr. 11a Nauen Tel Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 5,9, außerorts 4,0, kombiniert 4,7; CO 2 -missionen: kombiniert 109,0 g/km (Messverfahren gem. U-Norm); ffizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung. *rsparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Begrenzte Stückzahl!

2 2 POTSDAMAMSONNTAG POTSDAM 12. JUNI 2016 Schienen für 1,15 Millionen uro Der Potsdamer Verkehrsbetrieb lässt sich laut amtlicher europäischen Ausschreibungsdatenbank neue Schienen liefern. Demnach gibt das Unternehmen rund 1,15 Millionen uro für Schienen, Weichen und Schwellen aus. Letzte Klappe Die Geschichte von Volker Schlöndorffs neuem Film Return to Montauk ist eine Hommage an die gleichnamige rzählung von Max Frisch. Jetzt fiel für den Film, für den u. a. Nina Hoss (Foto) vor der Kamera stand, die letzte Klappe. Oscarpreisträger Schlöndorff lebt in Potsdam. 200 Gramm Marihuana wurden bei einem 32-jährigen Autofahrer sicher gestellt, nachdem er im Drogenrausch auf der Großbeerenstraße gestoppt wurde. Planer für Sporthalle Für die neue Zwei-Feld- Turnhalle in iche hat der Kommunale Immobilienservice einen Planer gefunden, das Büro Grübe Thoma Architekten aus Berlin. Die Halle soll hinter dem Gelände der Grundschule Ludwig Renn an der Kaiser-Friedrich- Straße errichtet werden. Lesen Sie am Dienstag in Ihrer PNN: Havelufer am Alten Markt wird eröffnet Die Promenade entlang der Havel in der Potsdamer Mitte ist fertiggestellt. Foto: Sven Hoppe Wie wohl in der Berliner Kreativagentur Logolotte die Namensfindung für das neue Potsdamer Schwimmbadabgelaufenist? Vielleichtso: Bad? Wasser? Blau? Aber englisch soll der Name auch klingen. Blue? twas Hipper das Ganze! Blu? blu! Vielleicht aber haben sie aber auch an die Blaue Lagune gedacht? Oder tauchte im Hinterkopf das 2005 geschlossene Berlin- Neuköllner Luft- und Badeparadies kurz Blub auf, das damals wegen akuten Rattenbefalls in die Schlagzeilen kam. Wie auch immer: Nach Tagen vermutlichungehemmtenbrainstormings waren nur noch das b, das l und das u und kein Potsdam-Bezug übrig. Die Potsdamer aber haben jetzt das Blaue Wunder an der Backe. Das wäre übrigensaucheinschönernamegewe- DITORIAL Bad-Blu(es) sen. Aber den gibt es ja schon. benso wie diverse Bürgervorschläge wobei Bad am Brauhausberg der Favorit war und jetzt in der Unterzeile des blu auftaucht. Das hätte sich auch kurz und cool fassen lassen. Vielleicht: bab. Oder BaB? inen dieser zumal kostenlosen Bürgervor- Henri Kramer schläge anzunehmen und zu verfeinern das hätte ein Weg sein können. So heißt das Potsdamer Bad nun wie ein ein Lifestyle- Magazin für homosexuelle Männer immerhin ist damit ein weiterer Standort für eine Regenbogenflagge gesichert. Henri Kramer Seite 5 Foto: Andreas Klaer Das rbe des Peter P. Spurensuche im Stadtwerke-Skandal: Die lange Karriere der Petra V. und wie sie mit x-chef Paffhausen aufstieg Von Alexander Fröhlich, Henri Kramer und Sabine Schicketanz DieÄraPeterPaffhausenhatPotsdam wieder eingeholt mit voller Wucht. Dabei ist der einstige, mächtige Lenker des kommunalen Stadtwerkekonzerns nicht mehr im Amt, schon seit fünf Jahren. Doch erneut wird das Unternehmen, wird das Rathaus erschüttert von seinem rbe. Untreueverdacht steht im Raum, weil einer Mitarbeiterin über Jahregegenjede Vorschriftundan den zuständigen Kontrollgremienvorbei üppige Gehaltserhöhungen zugeschanzt wurden. Und es geht um fragwürdige Vergaben für Bauaufträge des Stadtentsorgers Step. Hinzu kommt der Umgang mit dem vor einer Woche von den PNN aufgedeckten Skandal, mit dem, was Anwältefestgestellthaben. Wesentliche rgebnisse wurden dem Rathaus und den Aufsichtsräten vorenthalten ausversehen, wierathaus und Stadtwerke am Freitag beteuerten. Vor einer Woche berichteten die PNN erstmals über den Skandal und den Umgang damit, mit jedem Tag brachten die Recherchen weitere Details. s geht um Petra V. Sie bekam über Jahre überhöhte Gehälter und Verantwortung bei Stadtwerke-Töchtern. Siekönnteerklären, wie es zu diesem Skandal kam, warum mehrere Geschäftsführer ihr bei der Step immer wieder das Gehalt aufstockten, warum ihr Vertrag mit längerer Kündigungsfrist, mit längerer LohnfortzahlungbeiKrankheitnachgebessert wurde und warum bei all dem entgegen den Vorschriften nicht der Aufsichtsrat damit befasst wurde. V. wohnt in einem Potsdamer Vorort, im Grünen, mit viel Wasser, dort steht ihr Haus, die Vorhängezugezogen.DerGartenakurat. Sie steht am Tor, doch sie entschwindetinshaus. Spätertaucht ein Mann auf, er sagt: Die 55-Jährige will nicht reden. s gebe auch nichts zu reden. Also Aktenstudium. Die Spur führt in eine Zeit, in der die Ära Paffhausen ihren Anfang nahm. In Unterlagen der Potsdamer Stadtverwaltung taucht der Name Petra V. erstmals im Jahr 2000 auf. Paffhausen war schon zuvor Geschäftsführer bei der urawasser, entsandt von der Stadt. Potsdam hatte den Wasserbetrieb ndeder1990er-jahreteilprivatisiert zu 49Prozent ging er anurawasser. s war ein zwielichtiges Geschäftskonstrukt, amndehätten die Potsdamer mit steigenden Wassergebühren den Kaufpreis für das Unternehmen finanziert. ingefädelt wurde der Deal unter der Ägide des 1998 abgewählten Oberbürgermeisters Horst Gramlich und den über eine Korruptionsaffäre gestürzten Baustadtrat DetlefKaminski(beideSPD).Paff- hausenwareingegnerderprivati- sierung. Und als tatsächlich ein enormer Anstieg der Wassergebühren drohte, fädelte Paffhausen mit dem neuen Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) den Rückkauf ein. Das war der Ausgangspunkt für Aufbau des Stadtwerkekonzerns, wie ihn Potsdam heute kennt. Genau in dieser Zeit, als die Stadt sich den Wasserbetrieb zurückholte, tauchtepetrav. auf jedenfalls in den den PNN vorliegenden Akten. Am 19. Juni 2000 wurde der Betriebsführungsvertrag mit der urawasser gekündigt. inen Tag später wurde Petra V. Prokuristin beim Wasserbetrieb bekam also umfangreiches geschäftlichesvertretungsrecht. Wie Peter Paffhausen Foto: Manfred Thomas Paffhausen den PNN sagte, sei V. schon früher bei den Wasserbetrieben und davor inkaufschefin bei urawasser gewesen. Beim Rückkauf habe er V. auf den Prokuristen-Posten gesetzt, weil er jemanden gebraucht habe, dem er vertrauen kann. Im Juli ging der Betrieb dann insigentumderstadtund im Oktober in die neu gegründeten Stadtwerke über. Petra V. verlor die Prokura nde Februar 2001, siewarbis 2003 bei denstadtwerken. Bei ihrem Wechsel zur Step erhielt sie eine Abfindung von uro. Paffhausenbegründet dies mit den Umständen. Bei derstep hatte damals die RW die Mehrheit übernommen, V. soll laut Paffhausen dort weitgehend ihre vorher bei den Stadtwerken erworbenen Mitarbeiterrechte

3 12. JUNI 2016 POTSDAM POTSDAM AM SONNTAG 3 Fanfarenzug gewinnt erneut Der Fanfarenzug aus Potsdam hat bei der 26. Fanfaronade in Neustrelitz sowohl den Show- als auch den Marsch-Wettbewerb gewonnen. Zum vierten Mal in Folge kehrten die Landeshauptstädter mit zwei Goldmedaillen zurück. Foto: Fanfarenzug Potsdam Konzert mit Heilkraft Zur Sommensonnenwende am 21. Juni lädt Reikimeisterin Ulrike Bleyl ab Uhr, zu einem Chanting-Konzert in das Pfingstberghaus, Große Weinmeisterstraße 4-5a ein. intritt: 10 uro. Info: mondvogel.com I'm blue, Da ba dee da ba di, Da ba dee da ba di, Da ba dee da ba di. Refrain des Songs Blue von iffel 65, der 1999 neun Wochen auf Platz der Charts stand Genehmigung für neue Schule in Golm Die neue freie Grundschule der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt im Ortsteil Golm wird ab September errichtet. Die neue Schule entsteht am Standort An der Feldmark, der Schulbetrieb soll nach den Sommerferien 2017 starten. Haus Katharina feiert Das Wohn- und Pflegeheim fontiva Haus Katharina, Leiblstraße 14-17, feiert am Freitag, 17. Juni, sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Fest. Dabei präsentieren sich der Verein Yehudi Menuhin Live Music Now und die Tanzschule rxleben. Ahnungslos. Auch in der Stadtwerke-Zentrale will man den vollständigen Zwischenbericht nicht bekommen haben. Foto: Johanna Bergmann verlorenhaben, dazunochabstriche beim Gehalt. Die Abfindung sei dafür ein Ausgleich gewesen, sagt Paffhausen. Tatsächlich bekam sie bei den Stadtwerken uro, bei der Step ab Februar 2003 als Leiterin Zentraler inkauf erst uro, aber schon wenige Monate wieder uro per außertariflichem Vertrag, plus Dienstwagen. Sie wurde Stabsabteilungsleiterin, dann 2007 Prokuristin. ntschieden hatte das übrigens Paffhausen bei einer Gesellschafterversammlung. Unterschrieben ist der Beschluss zur Änderung der Geschäftsordnung vom 30. Mai 2007 von Paffhausen als StadtwerkechefundeinemVertreterdesMitgesellschaftersRemondis. Paffhausens Unterschrift stand allerdings unter Vorbehalt der Zustimmung des Gesellschafters der Stadtwerke als der Stadt Potsdam, alleinig vertreten durchoberbürgermeisterjannjakobs (SPD). Ob Jakobs zugestimmt hat, ist unklar. Unklar und nicht belegt ist auch, ob Petra V. für den Job überhaupt qualifiziert war, wie die Kanzleien feststellten. Sie fanden auch heraus, dass V. nur gemeinsam mit den beiden anderen Step-Geschäftsführern vertretungsberechtigt war. Tatsächlich aber soll sie in mehreren Fällen für die Step nur gemeinsam mit Holger Neumann unterzeichnethaben ohne Zustimmung des anderenchefs. DieBezügevonPetraV. verdreifachtensichbis2014 inklusive Zulagen auf jährlich uro. Bis ins Jahr 2014 belaufen sich die ungenehmigten Mehrvergütungen auf uro. Dabei wurden entgegen der seit 2004 gültigen Vorschriften für Gehaltsfragen über uro nie Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung befasst. Jedenfalls gibt es keinen schriftlichen Beschluss. in klarer Verstoßalso. sgabauchnieeinefeststellung dazu, warum Petra V. immer mehr bekam. Paffhausen sagt dazu: r war als Stadtwerkechef Gesellschafter bei der Step und sei immer informiert gewesen, auf dieser Seite sei also alles rechtens. Warum der Aufsichtsrat nicht informiert wurde, wisseernicht. UndProkuristen in anderen städtischen Unternehmen hätten mehr Geld bekommenalspetrav.auchdiejährlichen Steigerungen findet Paffhausen nicht ungewöhnlich. Von den nun von den PNN öffentlich gemachten Prüfberichten der Anwaltskanzleien hält Paffhausen nichts. r könne alles entkräften, dies hätten Stadtpolitiker in Gremien signalisiert. Aber die Anwältewolltennicht, sagtpaffhausen. Die Anwälte schreiben in ihren Berichten: s bestünden Anhaltspunktedafür, dasspetrav. imkollektiven Zusammenwirken mit Paffhausen und dem freigestellten Step-Geschäftsführer Neumann die überhöhte Festsetzung der Vergütung für sich herbeiführte. Und: Paffhausen habe seine Stellung als GeschäftsführerderStadtwerke(...) möglicherweise dazu missbraucht, Frau V. unangemessene Vorteile (...) zu verschaffen. Petra V. ist noch bis nde des Jahres bei vollen Bezügen freigestellt. Und bekam eine Abfindung von uro. Wie vertraut Paffhausen und V. waren, zeigt auchein anderer Fall: 2002 verursachte ihr Sohn, damals Lehrling und noch heute bei den Stadtwerken, ohne Führscheinmiteinem Dienstwagen einen Unfall Blechschaden, Fahrerflucht. Die Bild -Zeitung berichtete, Paffhausen habe versucht den Fall zu verschleiern. Der Sohn von V. wurde dennoch 2004 verurteilt. MHR LSN in Versehen mit Folgen Prüfbericht kam nicht im Rathaus an Transparency International: Wir dachten, wir seien weiter Hintergrund: Was Petra V. verdiente Kolumne PYAnissimo: Unterstützer-Aktion für die Stadtwerke Alle Beiträge zum Thema ausführlich auf pnn.de Wetten, wir sind günstiger?! 50 uro sind Ihnen sicher Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftp icht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 uro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen inkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 uro, ohne weitere Verp ichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum Die Teilnahmebedingungen nden Sie unter Kundendienstbüro Petra Reetz Tel petra.reetz@hukvm.de Nuthedamm 24, Potsdam Mo. Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Vertrauensmann Reimar Kobi Tel reimar.kobi@hukvm.de Zeppelinstr. 178 / Potsdam Kundendienstbüro Susanne Reichel Tel susanne.reichel@hukvm.de Lindenstr. 8, Potsdam Mo. Fr Uhr Mo., Mi Uhr Di., Do Uhr F

4 4 POTSDAMAMSONNTAG POTSDAM 12. JUNI 2016 LOTTO F 23. AUSSPILUNG Lotto 6 aus 49: 6, 13, 21, 27, 38, 45 Superzahl: 5 Spiel 77: Super 6: Alle Angaben ohne Gewähr Ausgezeichnete Kinos Der Kinoleuchtturm Brandenburgs steht in Babelsberg so bezeichnet die Kinoprogrammpreis-Jury das Thalia Kino. Thalia- Geschäftsführer Thomas Bastian (Foto) erhielt in dieser Woche einen der Hauptpreise. Auch die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele wurden von der Jury prämiert. Foto: Manfred Thomas Strike another match, go start a new And it's all over now, Baby Blue. Refrain aus Bob Dylans Klassiker It s all over now, Baby Blue aus dem Jahr Baustart für Depot der Schlösserstiftung Noch im Juli wird der Grundstein für das neue Zentraldepot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk gelegt. Die Fertigstellung an der Friedrich-ngels-Straße ist für nde 2017 vorgesehen. 700 Athleten mit und ohne Behinderung treten beim größten inklusiven Sportfest am 15. Juni auf dem Sportplatz des Berufsbildungswerks im Oberlinhaus an. Templiner Straße: Für die Herstellung von Hausanschlüssen wird in Höhe Leiterstraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer mobilen Ampel geregelt. Brauhausberg: Für die Beseitigung einer Schadstelle ist die Straße am Brauhausberg halbseitig gesperrt. Der stadteinwärtige Verkehr wird über die Leipziger Straße umgeleitet. Hebbelstraße: Für die Verlegung von Leitungen wird zwischen Kurfürsten- und Gutenbergstraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr in Richtung Charlotten- STAUSTLLN F straße wird über Kurfürsten-, Hans-Thoma-, Berliner Straße weiträumig umgeleitet. Zeppelinstraße: Für die Verbreiterung der Fahrbahn wird zwischen An der Pirschheide und Am Bahnhof Pirschheide halbseitig gesperrt. Jeweils eine Spur pro Richtung steht zur Verfügung. Rudolf-Breitscheid-Straße / S-Bhf. Babelsberg: Die Straße ist in Höhe S-Bahnhof Babelsberg für Sanierungsarbeiten halbseitig gesperrt. Der Verkehr in Richtung Wattstraße wird über Karl-Liebknecht- und Schulstraße umgeleitet. Thomas Gaede Allianz Generalvertretung Gerlachstr. 6, Potsdam/Drewitz Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 14:00 Uhr Und nach Vereinbarung thomas.gaede@allianz.de WhatsApp facebook.com/allianz.thomasgaede xing.com/profile/thomas_gaede vertretung.allianz.de/ thomas.gaede z. B.: Hausrat mit Haftpflicht inkl. Reisegepäck komplett ab 6,33 mtl. AUS DM WIRTSCHAFTSLBN Vom Keller bis zum Dach Seit 25 Jahren sind Brun & Böhm die xperten im Baustoffhandel Gefeiert wurde das 25. Jubiläum der Baustoffhändler Brun & Böhm mit der ganzen Mannschaft samt Familien im schönen Spreewald. Das Unternehmen setzte von Beginn an auf ein gutes Miteinander: In den zurückliegenden 25 Jahren wurden mehr als 20 Fachkräfte ausgebildet die meisten sind geblieben. Im Juni 1991 auf einem ehemaligen Babelsberger Firmengelände gegründet, haben Herbert Brun und Udo Böhm bis heute ein Unternehmen aufgebaut, das ein umfangreiches Sortiment an Materialien vom Keller bis zum Dach bietet. Seit zehn Jahren wurde am Standort in der Orenstein & Koppel-Straße auf über Quadratmetern investiert. Dort ist seit 2007 auch das Fliesenhaus Böhm in den Standort integriert worden. Gute Beratung, bester Service und ein umfangreiches Angebot sind die wichtigsten Säulen der versierten Händler: Der Kunde kann sich darauf verlassen, dass sich auf dem gelben Laster mit dem Biberlogo genau das befindet, was verlangt worden ist und das pünktlich, erklärt Herbert Brun das rfolgskonzept für zufriedene Kunden. Und das schätzen zahlreiche Baufirmen, Zimmereien und Dachdeckerbetriebe, aber auch Glückspilz in der Nachbarschaft s war ein Dankeschön für außergewöhnlich große Hilfe unter Nachbarn: Peggy Wendt (2.v.l.) ist der Glückspilz der gemeinsamen Aktion zum Freitag, den 13., initiiert von Lotto Brandenburg und PamS. Nachbarin Sabine Koch (r.) wollte sich damit für die seit Monaten währende Unterstützung ihrer Nachbarin bedanken. Schwere inkäufe und Getränke bringt sie mit, selbst den Weihnachtsbaum hat sie uns in die Wohnung getragen, sagt Sabine Koch. Der Dank an Peggy Wendt: Der 1. Preis, dotiert mit 713,13 uro, den die Mutter zweier Kinder von Lotto-Gebietsleiter Daniel Haß (l.)erhielt. F.: Andreas Klaer F private Kunden, beim Hausbau, der Sanierung oder in Fragen der Gartengestaltung. Auch im Denkmalschutz ist der Babelsberger Baustoffhändler ein angesehener Partner: Die betreuten Objekte reichen von der Meierei am Neuen Garten, dem Fortuna Portal bis zum Schloss Meseberg. Und das gesellschaftliche ngagementgehtnochdarüberhinaus: Die Firma war aktiv beim Wiederaufbau der Neuendorfer Kirche und begleitet bis heute die Wiedererstellung des historischen Winzerberges an der SchopenhauerStraße.Unterstütztwerden auch Kultureinrichtungen und Sportvereine. pams ,- Wir freuen uns auf Ihren Betreuungswechsel. * INKLUSIV Küchenprofis Q L Ä C_619

5 12. JUNI 2016 POTSDAM POTSDAMAMSONNTAG 5 Musicalschüler stellen sich vor Musicalshow. Schüler der Potsdamer Musical- Akademie Schatzinsel präsentieren heute um 11 und 15 Uhr ihr Können im Kabarett Obelisk. Gezeigt werden Das Verlorene Wort von Oz und Schattenlicht Tickets unter Tel.: Foto: promo/ S. Hoffstadt Pendler müssen erneut ausweichen Wegen Sanierungsarbeiten auf einer Teilstrecke der S-Bahnlinie 7 zwischen Potsdam und Berlin müssen Pendler wieder auf Busse umsteigen. Bis zum 27. Juni fahren zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Griebnitzsee nur Busse statt Züge. Ich fang noch einmal an, irgendwann am Blue Bayou. Deutsche Version des vergreens Blue Bayou, gesungen 1978 von Paola Doku über Ärzte in Krisengebieten Ärzte in Krisengebieten. Das Jüdisches Filmfestival zeigt heute abend, 18 Uhr, im Filmmuseum, Breite Straße 1, die Dokumentation A Heartbeat Away über Ärzte in Krisengebieten Im Anschluß findet eine Diskussion zum Thema statt. hemalige gesucht Die Regenbogenschule Fahrland sucht anlässlich der rrichtung des Schulgebäudes vor 25 Jahren Fotos oder Anekdoten von ehemaligen Schülern und Lehrkräften. Tel.: Blu-bidu und ich und du Neues Bad heißt blu. Stadtwerke verteidigen ntscheidung, Bürger nicht mitreden zu lassen Von Jana Haase Innenstadt - Der Name für Potsdams neues Sport- und Freizeitbad steht fest: blu kleingeschrieben, ohne e solldie neue Schwimmhalle am Brauhausberg heißen. Zu dem rgebnis ist die mit der Namensfindung beauftragte Berliner Agentur Logolotte gekommen, wie die Stadtwerke am Freitag auf der Badbaustelle bekannt gaben. Die ersten Werbeslogans für die Badbereiche wurden gleich mitgeliefert: blu-bidu oder blu und ich und du. inen mittleren bis höheren vierstelligen Betrag haben sich die Stadtwerke die professionelle Namensfindung kosten lassen, sagte Bäderchefin Ute Sello. Sie verteidigte das Vorgehen bei der Namensfindung. Die versprochene Mitbestimmung der Potsdamer sieht die Bäderchefin durch die Beteiligung des Hauptausschusses der Stadtverordneten und der Badkommission gewährleistet. Badkommissions- Mitglied Daniel Keller hatte im PNN-Interview im Mai 2015 zugesagt, dass diebürger an der ntscheidung beteiligt werden sollen und die Stadtwerke nicht einen Namen vorgeben. ine demokratische ntscheidung sei bei einer so komplexen Frage nicht realistisch, erklärte am Freitag Doris Scheller von der Agentur Logolotte. Denn ein solchername müssevielebedingungen erfüllen: r müsse unteranderem prägnant, zeitgemäß und sympathischsein, Zielgruppenansprechen, sichklarvonnamenanderer Anbieter abheben und markenschutzrechtlich geprüft sein. DerName blu erfülltnachansicht von Auftraggeber und Agentur alle diese Bedingungen: Mit dem italienischen Begriff für das Ins Blaue hinein. Potsdams neues Bad soll blu heißen. Diesen Namen hat eine Berliner Agentur entwickelt, die angekündigte Bürgerbeteiligung gab es nicht. Foto: Andreas Klaer Blau gebe esdie Verbindung zum Wasser. s sei ein sympathischer, positiver, leicht auszusprechender Name, der Pep habe und Spaß mache, heißt es zur Begründung. Das Plakat mit dem Logo, das nun Bei Facebook reichten die Meinungen von wie gewollt und nicht gekonnt über Das Geld hätte man sich sparen können bis hin zu langweilig. an der Fassade des Badneubaus hängt, erinnert aber mehr an die Werbung eines bekannten Mobilfunkanbieters. Die Stadtwerke hatten der Agentur auch die rgebnisse der PNN-Aktion Unser Name fürs Bad zur Kenntnis gegeben. Mit 454 Stimmen hatte dabei 2015 der Vorschlag Bad am Brauhausberg das Rennen gemacht, gefolgtvon POTWAL (fürpotsdamer WAsserLandschaft) und Panorama-Bad Potsdam. Aber Bad am Brauhausberg heißt schon die alte Schwimmhalle, argumentierte Marketingexpertin Doris Scheller. Das neue Bad sei mit seinem deutlich größeren Angebot nicht mit dem alten zu vergleichen: in neues Kind braucht einen neuen Namen. Im Internet sorgte die Namenswahl am Freitag für Unverständnis. Auf der PNN-Seite im Online-Netzwerk Facebook reichten die Meinungen von wie gewollt und nicht gekonnt über Das Geld für die Agentur hätte man sich sparen können bis hin zu langweilig. Spaßig wurde es dann in den sozialen Medien, als sich herausstellte, dass ein Berliner Schwulen-Szenemagazin seit zehn Jahren den gleichen Namen trägt, genau wie das Potsdamer Bad in Kleinschreibung. Das blu -Magazin reagierte mit einem humorvollen Text, der im Internet die Runde machte. DiePotsdamerkönnenihrkünftiges Bad immerhin bald wieder besichtigen. Am16. Juliwirdeseinen Tag der offenen Baustelle geben, sagte Bäderchefin Ute Sello. Geplante röffnung ist nde des Jahres dann läuft auch die Betriebsgenehmigung für das alte Bad aus. Das gut 36 Millionen uro teure neue Bad entsteht nach den Plänen des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner (GMP). s soll einen Sport- sowie einen freizebereich bekommen. Im oberen Stockwerk entsteht eine Wellnessoase. Kirchentag in Potsdams Mitte Bis zu Besucher erwartet Innenstadt - Die Potsdamer Mitte soll einer der Schauplätze des Deutschen vangelischen Kirchentags 2017 werden. Das in der Landeshauptstadt geplante Programm werde sich rund um den Alten Markt und die Nikolaikirche abspielen, sagte Martin Vogel, der Länderbeauftragte der vangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz (KBO). Potsdamist zum erstenmal Co- Ausrichter des im Zweijahresrhythmus ausgerichtetengroßereignisses. Der Kirchentag 2017 findet vom 24. bis 28. Mai 2017 hauptsächlich in Berlin statt, der Abschlussgottesdienst ist wegen des 500. Jahrestags der Reformation, der auch im nächsten Jahr gefeiert wird in Wittenberg geplant. Fest stehen zwei Themenkomplexe, umdieessichzum Kirchentag drehen soll: die deutschen Beziehungen zu Polen und die nergiewende. Beide Themen seien eng mit Potsdam und Brandenburgverbunden. AnderProgrammerarbeitung seien Potsdamer Wissenschaftsinstitute, vor allem die Klimafolgenforscher, beteiligt, so Vogel. In Potsdam seien nicht nur inzelveranstaltungen geplant: Das Programm solle über die volle Distanz des Kirchentags rund um den Alten Markt stattfinden, auch eine Open-Air-Bühne wünsche ich mir sehr, so Vogel. Zum Kirchentag in Berlin werden bis zu Dauerteilnehmer erwartet. r rechne damit, dass die Hälfte davon nach Potsdam komme, sagtesuperintendentjoachim Zehner. pee 20 In Hohenschönhausen und in Teltow! %RABATT Ab sofort zusätzlich auf alle bereits reduzierten Artikel! Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. ine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Nur bis SA 25. Juni MODPARK RÖTHR Berlin-Hohenschönhausen Hansa Center Hansastraße 236 / Teltow Oderstraße bei real,- Oderstraße 29 MO SA 9 20 Uhr

6 6 POTSDAMAMSONNTAG SONDRTHMA 12. JUNI 2016 Konzert-Abbruch Besucher dürfen ihr Geld zurückverlangen RATGBR RCHT Sommer auf dem Balkon was dürfen Mieter? Das Musikfestival Rock am Ring wurde am vergangenen Wochenende aufgrund starker Unwetter abgebrochen. Die Frage, ob Festivalbesucher ein Recht hätten, den intrittspreis erstattet zu bekommen, hat der Veranstalter von Rock am Ring bisher verneint. Diese inschätzung wird von Rechtsanwalt Dr. Jörn Zons vom Deutschen Anwaltverein (DAV) nicht geteilt: ntgegen der Auffassung des Veranstalters dürften die Rock am Ring -Besucher wegen des vorzeitigen Abbruchs der Veranstaltung Anspruch auf anteilige Rückzahlung der Ticketpreise haben. twa Besucher zählte das Festival in diesem Jahr. Festival-Besucher sollten sich schriftlich mit einer Kopie ihrer Festivalkarte an den Veranstalter wenden und ihre Forderung deutlich machen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters sichern dem Besucher ausdrücklich eine Rückerstattung des Kartenpreises sowie der Vorverkaufsgebühren für den Fall zu, dass eine Durchführung der Veranstaltung insgesamt aus Gründen unmöglich würde, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat. Da es sich bei einem Unwetter um eine Form höherer Gewalt handelt, besitzen Betroffene allerdings keinen Anspruch auf den rsatz von Mehrkosten, etwa durch stornierte Zugtickets, Miet-Campingwagen oder durch das Gewitter beschädigte Zeltausrüstung. pams Pflanzen, sonnen, grillen In den Städten zieht es Mieter auf die Balkone. Dort können sie Blumen pflanzen, sich sonnen oder grillen. Mancher Nachbar oder Vermieter ärgert sich aber darüber. Zu Recht? nde. Festivalbesucher verlassen das Gelände von Rock am Ring. Das Festival wurde wegen Unwetterwarnungen abgebrochen. Foto: T. Frey/dpa Von Isabelle Modler Kaum kommt die Frühlingssonne raus, bietet sich in vielen Städten das gleiche Bild: Sonnenschirme werden aufgestellt, Balkonstühle geschrubbt und Blumenkästen wieder bepflanzt. Allerdings sind Vermieter nicht immer einverstanden mit den Verschönerungsmaßnahmen der Mieter. Und auch mancher Nachbar fühlt sich gestört. Die Freiheit des einen endet bei den Grenzen der anderen, sagt Gerold Happ vom igentümerverband Haus & Grund Deutschland. Wer sich nicht an Regeln hält, kann sogar eine Kündigung riskieren. Häufige Streitpunkte im Überblick: SICHTSCHUTZ Kein Mieter muss zwingend auf einem frei einsehbaren Balkon sitzen. Aber bei der Balkonverkleidung hat er nicht unbedingt die freie Wahl. Grundsätzlich muss der Sichtschutz zum Stil des Hauses passen. Der Vermieter darf also vorschreiben, welche Farbe und welchen Stil eine Verkleidung haben soll. Das gilt aber nur, wenn das Gesamtbild der Wohnanlage wirklich einheitlich Sommer auf Balkonien. Für Millionen Deutsche heißt es jetzt: auf nach Balkonien. Da zählt jeder Zentimeter, damit das Freiluftzimmer optimal nutzbar ist. Foto: Soeren Stache/dp ANZIG IN SONDRVRÖFFNTLICHUNG POTSDAMR RCHTSANWÄLT ANZIG ARBITSRCHT lternzeitverlangen? Immer schriftlich! ltern haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf lternzeit ( 15 BG). Während der lternzeit hat der Arbeitgeber seine/-n Arbeitnehmer/in von der Verpflichtung zur rbringung der Arbeitsleistung ganz oder teilweise freizustellen. Darüber hinaus genießen ltern von dem Zeitpunkt Foto: privat der Beantragung der lternzeit an einen Sonderkündigungsschutz ( 18 Abs.1 BG). Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die lternzeit wirksam beantragt worden ist. Für die Beantragung der lternzeit sieht 16 Abs. 1, Satz 1 BG eine schriftliche rklärung voraus. ine rklärung (nur) in Textform, also zum Beispiel per mail oder Telefax, genügt nicht (BAG, Urt. v , Az. 9 AZR 145/15). In dem entschiedenen Fall hatte eine Mutter per Telefax lternzeit beantragt, später kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. Das Gericht entschied, dass ein besonderer Kündigungsschutz der Mutter wegen Nichteinhaltung der Form nicht bestanden hat. Auf die inhaltung der gesetzlich vorgesehenen Formalien sollte deshalb auch bei Beantragung der lternzeit peinlich genau geachtet werden. KONTAKT Streitbörger Speckmann PartGmbB Rechtsanwälte Steuerberater, RA Dr. Jochen Lindbach Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht, Wirtschaftsmediator Hegelallee 4, Potsdam Tel.: RBRCHT Unverhofftes Nachlassvermögen Nicht selten kommt es vor, dass erst nach vielen Jahren bekannt wird, dass zu dem Vermögen eines beispielsweise vor zehn Jahren verstorbenen rblassers ein bisher unbekannt gebliebener Vermögenswert gehörte (werthaltiges Grundstück oder ein eigener Foto: privat Pflichtteilsanspruch des rblassers). Wurde nach dem Tod innerhalb der Verjährungsfrist von drei Jahren ein Pflichtteilsanspruch eines enterbten Abkömmlings reguliert, stellt sich für diesen die Frage, ob er nach Auftauchen dieses neuen Nachlassgegenstandes eine Neuberechnung fordern kann. Der BGH hat entschieden, dass die Unkenntnis des Pflichtteilsberechtigten vom Umfang des Nachlasses den Verjährungseintritt von drei Jahren gemäß 2332 BGB nicht hindert (BGH, , Az. IV ZR 232/12; BeckRS 2013, 02728). Ist somit der Pflichtteilsanspruch nach den gesetzlichen Bestimmungen verjährt, hat der Pflichtteilsberechtigte keine Möglichkeit mehr, nachträglich eine Korrektur seines Anspruchs zu fordern. r hätte innerhalb der geltenden 3-Jahres-Frist vorsorglich einen Feststellungsantrag zur Feststellung des ihm zustehenden Pflichtteilsanspruchs an dem jeweiligen Nachlassvermögen stellen müssen. KONTAKT Rechtsanwälte Streitbörger Speckmann PartGmbB RA Dr. Thorsten Purps Fachanwalt für rbrecht, zertifizierter Testamentsvollstrecker Hegelallee 4, Potsdam Tel.: , -Mail: j.thrum@streitboerger.de FAMILINRCHT Die Scheidungsfolgenvereinbarung Manch einer denkt, dass im Falle einer Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft das Gericht automatisch auch über die Folgesachen entscheidet. Dies tut es jedoch bezüglich der meisten Dinge nur auf Antrag, wenn keine inigung gelungen ist. Foto: Schulze Vorrang hat die gütliche inigung. Sie sollte schriftlich in einer Scheidungsfolgenvereinbarung fixiert werden. Hier kann zum Beispiel geregelt werden, wer Haus oder Wohnung bekommt, wer wann die Kinder hat, wie die Sparguthaben aufgeteilt werden, was mit Krediten passiert, wie viel und wie lange Unterhalt zu zahlen ist, aber auch ein etwaiger, eventuell teilweiser Verzicht auf Unterhalt oder der Ausgleich der Rentenanwartschaften. Die Partner haben dabei weitgehende Vertragsfreiheit. Unzulässig sind aber Vereinbarungen, bei denen eine Seite stark benachteiligt wird. Die Vereinbarung muss häufig notariell beurkundet oder unter Mitwirkung zweier Anwälte bei Gericht protokolliert werden. Anwaltliche Beratung ist dabei angesichts der oft weitreichenden Konsequenzen für beide Partner unbedingt empfehlenswert. KONTAKT Anwaltskanzlei Goetz Rechtsanwältin Birte Goetz Verkehrsrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenverfügungen Fachanwältin für Familienrecht Breite Straße 28, Teltow Tel.: Mail: sekretariat@kanzlei-goetz.com

7 12. JUNI 2016 SONDRTHMA POTSDAM AM SONNTAG 7 Privatsphäre unterliegt genauso Rechtsvorschriften wie das Arbeits- und Familienleben RCHT IN KÜRZ F ist, erklärt Volker Rastätter vom Münchner Mieterverein. Wenn bereits jeder Nachbar einen anderen Sichtschutz hat, dürfen Mieter für ihren Balkon Farbe und Material frei wählen. MARKIS Wann immer ein Mieter bauliche Veränderungen plant, gilt: r muss vorher den Vermieter um rlaubnis fragen, sagt Happ. Denn beschädigt er die Fassade, macht er sich schadenersatzpflichtig. Das gilt auch für die Montage von Markisen. Sollte auf dem Balkon die Sonneneinstrahlung aber stark sein, kann der Mieter einen Anspruch auf eine Markise haben, erklärt Happ und verweist auf ein Urteil des Amtsgerichts München (Az.: 411 C 4836/13). BLUMNKÄSTN Mieter dürfen sie grundsätzlich am Balkon montieren. Der Vermieter kann aber verlangen, dass man Tontöpfe und Blumenkübel auf der Innenseite befestigt. Mieter sollten sie sturmsicher befestigen, damit sie bei einem Unwetter keinem auf den Kopf fallen können, empfiehlt Rastätter. Passiert doch etwas, weil der Mieter fahrlässig gehandelt hat, greift meist die private Haftpflichtversicherung, erklärt lke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. SATLLITNSCHÜSSL Auch dafür brauchen Mieter die Zustimmung vom Vermieter. rfahrungsgemäß bekommt man sie oft nicht, sagt Rastätter. Sogar vor Gericht ziehe kaum noch das Argument, dass man etwa seinen ausländischen Heimatsender sehen will. Denn in den meisten Fällen ist dies auch über das Internet möglich. Ob man dieses Angebot nur kostenpflichtig nutzen kann, spiele dabei keine Rolle. Alternativ können Mieter die Satellitenschüssel mit einem Fuß auf den Boden stellen. PFLANZN Blumen für den Balkon können Mieter sich frei aussuchen. Allerdings gibt es Pflanzen, bei denen der Vermieter sein Veto einlegen kann. Rankender Wein oder feu zum Beispiel sind nicht ohne weiteres zulässig. Der Grund: Die Pflanzen können die Fassade oder die Wand beschädigen, sagt Gerold Happ. Hängepflanzen sind hingegen wiederum kein Problem. Vorausgesetzt, sie sind sicher angebracht und beeinträchtigen nicht die Sicht des Nachbarn. GRILLN Wenn im Mietvertrag Grillen ausdrücklich verboten ist, müssen sich Mieter daran halten sonst riskieren sie eine Abmahnung oder Kündigung. Doch auch ohne ausdrückliches Verbot im Vertrag, müssen Mieter unter Umständen darauf verzichten - etwa wenn der Qualm in die Nachbarwohnung zieht. Der Geruch und Rauchwolken können die Nachbarn stören, erklärt Rastätter. Ausnahme: Man lebt ganz oben und hat eine Dachterrasse. Denn wenn der Dunst nach oben abzieht, wird keiner beeinträchtigt somit kann sich auch keiner beschweren. SONNN BADN Je höher die Temperaturen steigen, umso weniger haben manche auf ihrem Balkon an. Doch Vorsicht: Jeder hat ein anderes Schamgefühl. Ist der Balkon gut einsehbar, sollten Sonnenanbeter nicht zu freizügig sein, gibt Happ zu Bedenken. Denn fühlt sich jemand berechtigt gestört, droht unter Umständen ein Ordnungsgeld. FIRN Partys auf dem Balkon oder der Terrasse sind im Sommer beliebt. Mieter sollten aber die Ruhezeiten einhalten also ab 22 Uhr entweder in die Wohnung gehen oder Gespräche nur noch auf Zimmerlautstärke führen, rät Rastätter. Wie so oft gilt auch hier: Wo kein Kläger ist, gibt es auch keinen Richter. Mieter sollten sich an das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme halten, rät Rastätter. Oft hilft auch ein offenes Gespräch mit den Nachbarn, sagt der Jurist. So könne man viel Ärger vermeiden. Lebt ein Kind mit seiner Mutter im europäischen Ausland, kann sie einen Anspruch auf Kindergeld haben. Das gilt auch, wenn die Frau keinen Wohnsitz in Deutschland hat und von dem Vater geschieden ist. Selbst wenn die ltern nicht mehr verheiratet sind, kann die Frau nach deutschem Recht als Familienangehörige gelten. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs hervor (Az.: III R 17/13). Das Kindergeld wird vorrangig an den Partner ausgezahlt, der das Kind in seinem Haushalt aufgenommen hat. Wir sind umgezogen! Neue Adresse ab sofort: Rechtsanwaltskanzlei Abbo-Andreas Schmidt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für rbrecht Behlertstr Potsdam Tel: 0331/ Fax: 0331/ mail: a.schmidt@raschmidt.de Rechtsanwälte Fachanwälte Steuerberater Fachanwälte für Arbeitsrecht Fachanwälte für Familienrecht Fachanwälte für Miet- & Wohnungseigentumsrecht Fachanwälte für Steuerrecht Steuerberatung Wir beraten Sie umfassend und kompetent! Treten bei einer Photovoltaikanlage Mängel auf, können igentümer gegenüber der Baufirma in der Regel Mängelansprüche geltend machen. Ist die Solaranlage mit der Immobilie fest verbunden, gilt dafür eine Verjährungsfrist von fünf Jahren (Az.: VII ZR 348/13). Die Fristlänge sei laut Bundesgerichtshofs gerechtfertigt, wenn die Solaranlage auf dem Dach eingebaut wurde und so quasi fest mit dem Gebäude verbunden ist. Denn der inbau der Anlage entspricht einer Neuerrichtung des Gebäudes. dpa Kanzlei Potsdam August-Bebel-Straße Potsdam-Babelsberg Tel. +49(0) Fax +49(0) kanzlei@ra-strobel.de Anzeige Das Bundesarbeitsgericht hat jüngst (Urteil vom AZR 384/14) entschieden, dass die Nichteinladung eines behinderten Menschen zu einem Bewerbungsgespräch eine unmittelbare Benachteiligung nach 3 Abs. 1 S. 1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) darstellt, mit der Folge, dass dem Bewerber eine angemessene ntschädigung zu zahlen ist. Der Kläger war mit einem Grad der Behinderung (GdB von 60) schwerbehindert und bewarb sich auf die Stelle eines kaufmännischen Sachbearbeiters. In seinem Bewerbungsschreiben erklärte er: Aus gesundheitlichen Gründen musste ich für kurze Zeit meine rwerbstätigkeit unterbrechen und mich aufgrund meiner Schwerbehinderung beruflich neu orientieren. Die Beklagte reagierte auf die Bewerbung nicht. Sie vertritt die Auffassung, sie sei nicht verpflichtet gewesen, ihn zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, da seinen Bewerbungsunterlagen kein Nachweis über eine Schwerbehinderung mit einem GdB von mindestens 50 zu entnehmen gewesen sei. Der Bewerber erhob daraufhin Klage und begehrte eine ntschädigung in Höhe von 7.053,24. Nach 15 Abs. 2 AGG besteht ein Anspruch auf ntschädigung, wenn gegen das in 7 Abs. 1 AGG geregelte Benachteiligungverbot verstoßen wurde. Dies untersagt im Anwendungsbereich des AGG eine Benachteiligung wegen eines in 1 AGG genannten Grundes, u. a. wegen einer Behinderung. Bei einem Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot ist der Arbeitgeber verpflichtet, den hierdurch entstandenen Schaden zu ersetzen. Die ntschädigung darf bei einer Nichteinstellung drei Monatsgehälter nicht übersteigen, wenn der Beschäftigte auch bei benachteiligungsfreier Dr. F.-W. Hülsenbeck (zugl. Fachanwalt f. Arbeitsrecht u. Mediator) Dr. A.-M. Teubner (zugl. Fachanwalt f. Bau- und Architektenrecht) Arbeits- u. Arztrecht, OWi-Verf., Strafverteidigungen, Verwaltungs- u. Vertragsrecht, Nachbarschaftsrecht Bau-, Architekten-, Vertragsrecht, Verbraucher-, Bankrecht, notarielle Verträge TUBNR & HÜLSNBCK RCHTSANWÄLT / FACHANWÄLT Stefan Höhne (zugl. TSP rbrecht) Grundstücks, Vermögensrecht, Familien-, rb-, Scheidungsrecht, Mietrecht Tel Kostenlose telefonische rstinfo! Potsdam, Gregor-Mendel-Str info@teubner-huelsenbeck.de Auswahl nicht eingestellt worden wäre. Das BAG bestätigte, der Kläger sei von der Beklagten unmittelbar wegen seiner Behinderung benachteiligt worden. Nach der Rechtsprechung des BAG liegt eine Benachteiligung im Rahmen einer Auswahlentscheidung vor, also auch bei einer instellung oder Beförderung, wenn der Beschäftigte nicht in die Auswahl einbezogen, sondern vorab ausgeschieden wird. Unterlässt der öffentliche Arbeitgeber die inladung zum Vorstellungsgespräch, versagt er diesem die Chance, ihn von seiner ignung zu überzeugen. Darin kann dann eine unmittelbare Benachteiligung wegen Behinderung liegen. Die Vorinstanzen hatten dem Kläger eine ntschädigung in Höhe von 3.955,96 als angemessen zugesprochen. Dies bestätigte das BAG Fazit: Arbeitgeber müssen unter den dargestellten Voraussetzungen behinderte Menschen zu einem Vorstellungsgespräch einladen und sind anderenfalls verpflichtet, dem Bewerber eine angemessene ntschädigung zu zahlen. Verfasser des Artikels ist Rechtsanwalt Dr. F.-W. Hülsenbeck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator.

8 8 POTSDAM AM SONNTAG POTSDAM MITTLMARK 12. JUNI 2016 Sinfonie der Farben Werder (Havel). Parallel zur Ausstellung Fast vergessene Strukturen von Andrea Klünder im Cafe Olive, Am Markt 1, finden bis 31. Juli Workshops zum Thema Sinfonie der Farben mit der Malerin statt. Anmeldung und Termine unter Tel.: Jazzabend Teltow. Rolf Römer ist am 15. Juni, im Bürgerhaus, Ritterstraße 10, zu Gast. Im aktuellen Programm A Swingin Affair zelebriert seine vierköpfige Band Hits aus der Swing-poche. Beginn des Konzerts ist um Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 8, an der Abendkasse 10, ermäßigt 6 uro. Foto: promo Ideen für ntwicklung Nuthetal. Das Lokale Bündnis für Familie plant am 25. Juni, von 10 bis 14 Uhr, in der Otto-Nagel-Grundschule, Andersenweg 43, eine generationsübergreifende Familienkonferenz. Anmeldungen bis 15. Juni unter Tel.: Stahnsdorf trainiert für Kleinmachnow Stahnsdorf. Der Deutsche Olympische Sportbund macht bei der Sportabzeichentour am 24. Juni Halt in Kleinmachnow. Anmeldung für die Vorbereitung am 16. und 21. Juni auf dem Zille- Sportplatz unter leichtathletik@rsv-eintracht1949.de. Kino auf dem Golfplatz Werder (Havel). Monsieur Claude und seine Töchter sind am 18. Juni, Uhr, bei,cinema On Green zu erleben. Gezeigt wird der Film im Märkischen Golfclub, Kemnitzer Schmiedeweg 1, im Ortsteil Kemnitz. Brennpunkt Oderstraße Am Teltower inzelhandelskomplex in der Oderstraße kommt es immer wieder zu Unfällen. Grund ist ein Zweirichtungsradweg an der verkehrsreichen Straße Von va Schmid Teltow - Der Sprecher der Radlervereinigung ADFC in Teltow, Stefan Overkamp, hat nach dem schweren Radunfall vor gut einer Woche die Nase voll. Wieder einmal hat ein Autofahrer an der Teltower Oderstraße einem Radfahrer die Vorfahrt genommen. Bei dem Unfall vor dem Real-Supermarkt verletzte sich der 62-jährige Radler schwer an der Halswirbelsäule. Wenn der Teltower ADFC-Sprecher von solchen Unfällen hört, wird er wütend: Nicht umsonst heißt es in der Straßenverkehrsordnung, dass Zweirichtungsradwege innerhalb geschlossener Ortschaften mit besonderen Gefahren verbunden sind und deshalb grundsätzlich nicht angeordnet werden sollen. Die Teltower Oderstraße ist entlang der großen inzelhandelsketten ein Unfallschwerpunkt in der Region. Ausgerech- -Mauertrockenlegung Nasse Wände Feuchte Keller Schimmel Modergeruch? Kloster Lehnin net dort, wo durch die vielen einund ausfahrenden Autos die Situation bereits recht unübersichtlich ist, müssen Radler sich auch noch einen Radweg teilen. Das Chaos, so scheint es, ist komplett: Radler kommen von links und rechts, Autofahrer, die zum inkaufen auf den an die Oderstraße angrenzenden Parkplatz einbiegen wollen, sind überfordert. Oftmals herrscht so viel Verkehr, dass Autofahrer schon kleinste Lücken nutzen, und sportlich auf das inzelhandelsgelände fahren, um den fließenden Verkehr hinter ihnen nicht weiter zu stauen auf Kosten der Radler. Overkamp hat sich die Unfallstatistiken der Polizei aus den letzten Jahren genauer angesehen. Mit 52 Unfällen in den vergangenen sechs Jahren weist die Oderstraße mehr als 1,5-mal so viele Unfälle mit Radfahrern auf, wie die danach am stärksten be- Gefährlich. Von zwei Seiten kommen die Fahrradfahrer, der dichte Verkehr in der Oderstraße macht die Situation noch unübersichtlicher. Foto: hkx lastete Straße in der Region. Das sind die Mahlower Straße in Teltow und die Potsdamer Allee in Stahnsdorf. Zum Vergleich: Auf dem Zehlendorfer Damm in Kleinmachnow, auf dem es auch oft zu Vorfahrtsunfällen kommt, sind in den vergangenen sechs Jahren 33 Radler verunglückt. Dass die Oderstraße nicht nur für Radler gefährlich ist, zeigen weitere Zahlen, die Overkamp aus der Unfallstatistik entnommen hat: Mit insgesamt 900 Unfällen zwischen 2010 und 2015 ereigneten sich mehr als zehn Prozent aller Unfälle in der Region in der Oderstraße. Auch im Teltower Rathaus gesteht man sich ein, dass der sogenannte Zweirichtungsradweg zwischen der Warte- und Bober-/Nuthestraße ein Unfallschwerpunkt ist. s handelt sich um eine innerstädtische Verkehrslage, die als Konfliktfläche bezeichnet werden kann und die durchaus eine besondere Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer erfordert, so Rathaussprecherin Andrea Neumann. Das Rathaus arbeite derzeit an Unfälle mit Radfahrern In Teltow (T), Kleinmachnow (K) und Stahnsdorf (S) von 2010 bis 2015 Oderstraße (T) Mahlower Straße (T) Potsdamer Allee (S) Zehlendorfer Damm (K) Potsdamer Straße (T) Ruhlsdorfer Straße (S) Güterfelder Damm (S) Karl-Marx-Straße (K) Hohe Kiefer (K) Förster-Funke-Allee (K) Quelle: ADFC Teltow PNN/Schmidt mehreren Varianten, wie die gefährliche Verkehrssituation gelöst werden könne. Intern würden bereits mehrere Lösungen vorliegen, die könnten bereits nächste Woche im Bauausschuss diskutiert werden. Rathaussprecherin Neumann lässt lediglich durchblicken, dass die in Rede stehende Situation so aufgegriffen wird, dass langfristig Abhilfe geschaffen werden kann. Overkamp ist das nicht genug. Seit Monaten fordert er Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt auf, kurzfristig den Brennpunkt an der Oderstraße zu entschärfen. Und zwar indem auf der südlichen Seite der Straße ein Fahrradstreifen auf der Fahrbahn markiert werde. Platz dafür gebe es auf der dreispurigen Fahrbahn. Den vollständigen Beitrag lesen Sie unter nde des Provisoriums Mädchenzukunftswerkstatt weiht neue Räume ein Ministerin Diana Golze in der Zukunftswerkstatt. Foto: J. Bergmann Teltow - Sie haben gehofft und gewartet, jetzt konnte gejubelt und gefeiert werden über mehrere Monate lebten die Mädchen und Frauen der Teltower Mädchenzukunftswerkstatt im Provisorium. Nun haben sie wieder ein festes Dach über dem Kopf. In der Käthe-Niederkirchner-Straße 2 in Teltow fand der seit 23 Jahren bestehende Mädchentreff ein neues Domizil. In nur sechs Wochen ist aus dem ehemaligen Schlecker-Ladenlokal ein freundlicher Jugendtreff geworden hell, modern und mitten in der Nachbarschaft, schwärmt Leiterin Sonja Roque. Und Lara (16), die regelmäßig den Treff besucht, ergänzt: Alles ist super. In idyllischer Atmosphäre könne sie sich mit Leuten austauschen, anderen Mädchen unter die Arme greifen, Spaß haben. Zuletzt war das für die 9- bis 16-jährigen Mädchen nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Nachdem die Zukunftswerkstatt zum nde letzten Jahres ihre Räume in der baufälligen Baracke des dringend sanierungsbedürftigen Areals in der Oderstraße verlassen musste, hatten sich Werkstattleiterin Sonja Roque und ihre Mitstreiterinnen gezwungen gesehen, ihre Angebote auf mehrere Standorte in der Stadt zu verteilen. Die Teltower Wohnungsbaugenossenschaft (TWG), die die neuen Räume zur Verfügung stellte, baute das Geschäft unter Hochdruck nach Ideen der Mädchen und Frauen um. Zwei Mehrzweckräume, Computer-Arbeitsplätze, eine Küche und nicht zuletzt ein selbstgebautes Holzpodest können die Mädchen jetzt ihr igen nennen. S. Schuster Scharfe Kurve entschärft Otto-Lilienthal-Straße in den Werderaner Havelauen zwei Monate lang gesperrt Werder (Havel) - Wegen Straßenbauarbeiten wird die Otto-Lilienthal-Straße in Werder ab kommendem Mittwoch für etwa zwei Monate voll gesperrt. Mit der Baumaßnahme soll die scharfe S-Kurve nahe der inmündung an der Landesstraße 90, die in Werder als Schumacher-S bekannt ist, entschärft werden. Die Straße war Anfang der 90er-Jahre mit der scharfen Kurve geplant worden. Für Lastwagenverkehr zu den Betrieben im nahen Gewerbegebiet und für die Busse, die zum Betriebshof in den Havelauen wollen, ist sie jedoch ein Nadelöhr: Bei der Begegnung mit anderen Fahrzeugen in der Kurve müssen sie auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen. Für den Straßenumbau gibt die Havelauen Projektgesellschaft rund uro aus. Die Straße wird zwischen Landesstraße und der Hugo-Junckers-Straße gesperrt. inkaufszentrumundtankstelleindenhavelauen sowie das angrenzende Wohngebiet sind nur am Stadtplatz vorbei über die Alte Kasernenstraße erreichbar, die vom Kreisverkehr an der Landstraße abzweigt. Das Wohn- und Gewerbegebiet um die Mielestraße wird nur von der westlichen Zufahrt der Havelauen, der Straße Zur Uferaue, aus erreichbar sein. eb

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wegweiser Recht. Crash - Verkehrsunfall, was nun? Johannes Bergmann Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht

Wegweiser Recht. Crash - Verkehrsunfall, was nun? Johannes Bergmann Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Wegweiser Recht Crash - Verkehrsunfall, was nun? Johannes Bergmann Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Christine Schäfer Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen. -1- Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum Der Anspruch des Wohnungsmieters auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung setzt nicht voraus, dass der Mieter in der Wohnung seinen Lebensmittelpunkt

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Ob Partygänger oder Couch-Potato.

Ob Partygänger oder Couch-Potato. ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG Hansaallee 199 40549 Düsseldorf Telefon +49 211 529-5555 www.oerag.de FMA PPJunge 450417 Ob Partygänger oder Couch-Potato. Privat-Rechtsschutz für Junge Erwachsene. Ihr

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen!

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! Eva Hüttl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Stand 11/2016 Anpassungsbedarf bei AGB s Arbeitsverträge

Mehr

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsrechtliche Fragen der Adipositas bei Eingehung, Durchführung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel. der Praxis. Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel. der Praxis. Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel in der Praxis Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Tübingen, 25. November 2014 I. Sachverhalt Argus (A), Blickle

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz Nr. 29 Info-Brief der Landes-Stelle für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz 2 Warum ist Gleichbehandlung für Sie wichtig? Behinderte

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Die Verwendung von kostenfrei zur Verfügung gestellten Fotos kann auch für Webdesigner zur Falle werden Die Verwendung von kostenfrei über Onlineplattformen zur Verfügung gestellten Fotos ist sehr beliebt.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573

WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 8zr163_10 letzte Aktualisierung: 04.07.2011 BGH, 02.03.2011 - VIII ZR 163/10 WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573 Mietrecht: Formularvertraglicher

Mehr

Der Bundesgerichtshof (BGH) 1 befasste sich kürzlich mit einer interessanten. Annahme des Mietvertrages führte.

Der Bundesgerichtshof (BGH) 1 befasste sich kürzlich mit einer interessanten. Annahme des Mietvertrages führte. -1- ZUSTANDEKOMMEN EINES MIETVERTRAGES AUCH OHNE UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGES Zum konkludenten Eintritt eines Ehegatten als weiterer Mieter in den von seinem Ehepartner und dem Vermieter geschlossenen

Mehr

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 23. August 2015 Seite 27 Die wichtigsten Rechtstipps rund um die Ausbildung Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Köln. (nut/gms) Der erste Schritt ins Berufsleben ist immer aufregend. Wer sich

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

FahrRad in Potsdam Mit Strategie zum Erfolg

FahrRad in Potsdam Mit Strategie zum Erfolg FahrRad in Potsdam- Mit Strategie zum Erfolg Dipl.-Ing. Matthias Klipp Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Landeshauptstadt Potsdam FahrRad in Potsdam Mit Strategie zum Erfolg Geschäftsbereich

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Rechte der Frauen in Deutschland Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Deutsches Recht Grundgesetz: Artikel 3: Alle Menschen sind vor

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Grundlagen des Wohnungseigentums

Grundlagen des Wohnungseigentums Abschnitt I: Grundlagen des Wohnungseigentums In diesem Abschnitt erfahren Sie Näheres zu den wichtigsten Grundbegriffen des Wohnungseigentums und erhalten Informationen über das Miteigentum an sich und

Mehr

Verweigerung der Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses

Verweigerung der Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses Verweigerung der Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses Ausgabe Mai 2018 Im Newsletter Februar 2018 haben wir erläutert, dass die Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses nur unter engen Voraussetzungen

Mehr

Sonnenstraße 11/IV Telefon: München Telefax:

Sonnenstraße 11/IV Telefon: München Telefax: Sonnenstraße 11/IV Telefon: 089 91049105 80331 München Telefax: 089 91049106 E-Mail: info@ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I O N S B R I E F (Informationen zum Mietrecht) April 2015 I N H A L T 1.

Mehr

Modernisierende Instandsetzung, Modernisierung, bauliche Veränderung ein praxisnaher Überblick für den Verwalter

Modernisierende Instandsetzung, Modernisierung, bauliche Veränderung ein praxisnaher Überblick für den Verwalter Modernisierende Instandsetzung, Modernisierung, bauliche Veränderung ein praxisnaher Überblick für den Verwalter RA Horst Müller Sozietät Müller & Hillmayer, München www.mueller-hillmayer.de 1 22 Besondere

Mehr

BAG, Urteil vom AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer

BAG, Urteil vom AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer Juli 2011 Seite: 28 BAG, Urteil vom 09.02.2011-7 AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer EINLEITUNG: Für die Kündigung schwerbehinderter

Mehr

Barrieren müssen fallen überall!

Barrieren müssen fallen überall! Barrieren müssen fallen überall! Eine Rede von Katrin Werner zum Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz vom 12. Mai 2016 Übersetzt in Leichte Sprache Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 231/13 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 2. April 2014 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Ein Heft für Frauen Infos über Stalking Ein Heft für Frauen Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe

Mehr

Untätigkeitsklage. Deutsche Umwelthilfe e.v., vertreten durch den Vorstand, Hackescher Markt 4, Berlin, - Kläger - - Beklagte -

Untätigkeitsklage. Deutsche Umwelthilfe e.v., vertreten durch den Vorstand, Hackescher Markt 4, Berlin, - Kläger - - Beklagte - Vorab per Telefax: 04621/861277 Verwaltungsgericht Schleswig Brockdorff-Rantzau-Str. 13 24837 Schleswig 22. Januar 2016 Untätigkeitsklage Deutsche Umwelthilfe e.v., vertreten durch den Vorstand, Hackescher

Mehr

4. Besprechungsfall. Wie ist die Rechtslage?

4. Besprechungsfall. Wie ist die Rechtslage? 4. Besprechungsfall Anfang 2007 hat Münch für sich und seine fünfköpfige Familie von Vollmer zum Preis von kalt 600, warm 700 im Monat eine Wohnung in Würzburg gemietet, deren Wände teilweise durchfeuchtet

Mehr

Kapitel 15 Was tun, wenn Leistungen verweigert werden? Wie wehre ich mich gegen vermeintliches Unrecht der Behörde?

Kapitel 15 Was tun, wenn Leistungen verweigert werden? Wie wehre ich mich gegen vermeintliches Unrecht der Behörde? 228 Kapitel 15 Was tun, wenn Leistungen verweigert werden? Wie wehre ich mich gegen vermeintliches Unrecht der Behörde? Die Bundesrepublik ist ein Rechtsstaat. Deshalb braucht kein Bürger Entscheidungen

Mehr

Was darf mein Arbeitgeber mich alles im Vorstellungsgespräch fragen?

Was darf mein Arbeitgeber mich alles im Vorstellungsgespräch fragen? THIEL A R B E I T S R E C H T Was darf mein Arbeitgeber mich alles im Vorstellungsgespräch fragen? (Stand 09/2016) Kanzlei Thiel Telefon 05251-4025555 E-Mail info@thiel-arbeitsrecht.de Detmolder Str. 74

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Rechtstipp Februar 2010 Die Kündigungserklärung zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses muss stets schriftlich erfolgen und unterschrieben sein. Ist die Kündigung

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013

Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013 Mietrechtstipps Worauf sollte man achten? Wibke Werner, Berliner Mieterverein e.v. Berlin, 03.09.2013 Der Mietvertrag DER MIETVERTRAG Die Kosten Gesamtkosten: Maklerprovision zwei Nettokaltmieten Nettokaltmiete:

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Fallen bei befristeten Arbeitsverträgen

Fallen bei befristeten Arbeitsverträgen Fallen bei befristeten Arbeitsverträgen In Deutschland gibt es mittlerweile etwa 5 Millionen befristete Arbeitsverhältnisse gegenüber 27 Millionen unbefristeten, Tendenz steigend. Damit steigt auch die

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen seiner Rasse seiner ethnischen Herkunft seines Geschlechts seiner Religion oder Weltanschauung einer Behinderung seines Alters

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung Dürfen Vermieter Problemmietern kündigen? Einem Mieter kann nur dann gekündigt werden, wenn es einen handfesten Kündigungsgrund gibt. Ein solcher

Mehr

as neue Gebührenrecht n der anwaltlichen Praxis

as neue Gebührenrecht n der anwaltlichen Praxis r. Hans-Jochem Mayer echtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht chanwalt für Verwaltungsrecht as neue Gebührenrecht n der anwaltlichen Praxis ebührentatbestände Berechnungsbeispiele 3 a Vergütungsvereinbarung

Mehr

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22. Februar 2018 Sechster Senat - 6 AZR 95/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.6AZR

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22. Februar 2018 Sechster Senat - 6 AZR 95/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.6AZR Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22. Februar 2018 Sechster Senat - 6 AZR 95/17 - ECLI:DE:BAG:2018:220218.U.6AZR95.17.0 I. Arbeitsgericht Trier Urteil vom 27. Januar 2016-4 Ca 644/15 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Newsletter: Wissenswertes für Immobilieneigentümer

Newsletter: Wissenswertes für Immobilieneigentümer Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unseren 3. ten Newsletter. Vorab ein kurzer Überblick über unseren neuen Vermietungs- und Gutachterservice sowie die wichtigsten Änderungen für Immobilieneigentümer.

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Rechtsschutz für SMPV Mitglieder RECHT AN IHRER SEITE

Rechtsschutz für SMPV Mitglieder RECHT AN IHRER SEITE Rechtsschutz für SMPV Mitglieder RECHT AN IHRER SEITE Teil-Rechtsschutz für SMPV Aktiv-Mitglieder Einer Ihrer Privatschüler fehlt regelmässig ohne Ankündigung im Musikunterricht und übernimmt die Kosten

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen.

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Und sie werden oft benutzt. Diese Wörter haben wir oft blau gemacht. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen.

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen.

Die gewählte. Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen. Die gewählte Erwachsenen-Vertretung Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Für alle, die es brauchen. Alle Arten der Erwachsenen-Vertretung Vorsorge- Vollmacht Gewählte Erwachsenen- Vertretung Allgemeiner

Mehr

Arbeitsexemplar. Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus. 1 Widmungszweck. 2 Verwaltung. 3 Benutzerkreis. 4 Raumvergabe

Arbeitsexemplar. Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus. 1 Widmungszweck. 2 Verwaltung. 3 Benutzerkreis. 4 Raumvergabe Arbeitsexemplar Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus Nach Beschlussfassung des Sozial- und Schulausschusses vom 09.09.2008 wird nachfolgende Benutzungsordnung erlassen. 1 Widmungszweck Die

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 5. Dezember in dem Insolvenzeröffnungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 5. Dezember in dem Insolvenzeröffnungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 291/11 BESCHLUSS vom 5. Dezember 2013 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 234 Abs. 1, 569 Abs. 1 Werden dem Rechtsanwalt zur Abfassung

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung/Themen

Aktuelle Rechtsprechung/Themen Mitgliederversammlung Haus- und Grundbesitzerverein e.v. 04.04.2016 Aktuelle Rechtsprechung/Themen Referent: RA Lucian Schliffka, Kanzlei SCHLIFFKA & SCHWAB Zugang von Erklärungen Der Zugang ist eine Wirksamkeitsvoraussetzung

Mehr

Arbeits- und Sozialrechts-Info. Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis

Arbeits- und Sozialrechts-Info. Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis Arbeits- und Sozialrechts-Info Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis Stand: 6/2018 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Rechte von schwerbehinderten Menschen Wer ist schwerbehindert? Nach

Mehr

Newsletter. Wohnungseigentumsrecht. Miet- und. Immobilien-, 26. Mai 2008

Newsletter. Wohnungseigentumsrecht. Miet- und. Immobilien-, 26. Mai 2008 Newsletter Immobilien-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht 26. Mai 2008 herzlich Willkommen zu unserem heutigen Newsletter für Immobilien-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht. LG München I, Beschluss vom 6.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 300/09 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ:

Mehr

Die Haltestelle in der StVO

Die Haltestelle in der StVO Die Haltestelle in der StVO Haltestelle (Zeichen 224 StVO) Schildert eine Haltestelle für Straßenbahnen oder Linienbusse aus. 5 m Parkverbot vor und hinter dem Haltestellenschild. Schulbushaltestelle (Zeichen

Mehr

Mandantenrundschreiben April 2013

Mandantenrundschreiben April 2013 M A R X Rechtsanwälte Akademiestr. 38-40 76133 Karlsruhe Mandantenrundschreiben April 2013 Hans-Jürgen Marx Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Ulrike Bitsch Rechtsanwältin Philipp Hochstein Rechtsanwalt

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. März 2009 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. März 2009 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 74/08 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 11. März 2009 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ: nein

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung

Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung -1- Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung Rechtsanwalt Dr. Ehrenkönig, Berlin Der Auftragnehmer, der bis zur vorzeitigen Beendigung eines Pauschalpreisvertrages nur geringfügige

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr