REGLEMENT PRAXISAUSBILDUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGLEMENT PRAXISAUSBILDUNG"

Transkript

1 REGLEMENT PRAXISAUSBILDUNG VOM 23. JUNI 2015 FÜR DIE KURSE 2015 A. GRUNDSÄTZE I. Die Ausbildung im sozialpädagogischen Berufsfeld stellt einen integrierenden Bestandteil unseres Ausbildungskonzeptes dar und wird als gleichwertig mit der Ausbildung in der Schule betrachtet. Sie muss als bestanden qualifiziert werden. II. Die Ausbildungsinstitutionen übernehmen einen wichtigen Anteil der fachlichen Qualifikation der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in Ausbildung. Voraussetzungen sind die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der hsl und den Praxisausbildungsstellen sowie eine grundsätzliche Bejahung des Ausbildungskonzeptes unserer Schule. Am Ausbildungsprozess sind folgende Personen beteiligt: 1. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge in Ausbildung (SpiA) 2. Praxisausbildnerin/Praxisausbildner der Institution (PA) 3. Praktikumsleitung (Institutionsleitung, Erziehungsleitung) 4. Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter der Schule (PB) III. Für die praktische Ausbildung kommen ausbildungsrelevante Einrichtungen in den Praxisfeldern der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Sozialpädagogik in Frage. Der eindeutige und klare sozialpädagogische Auftrag einer Institution beinhaltet in der Regel folgende Elemente: 1. Individuelle und längerfristige Beziehungsarbeit 2. Institutionalisierte Entwicklungsplanung 3. Mithilfe in der Alltagsbewältigung der Klienten 4. Animation und Freizeitgestaltung 5. Institutionalisierte Bezugspersonenarbeit (Eltern, Versorger, Vormund, usw.) 6. Teamarbeit IV. Die Praxis ermöglicht den Studierenden einen beruflichen Lernprozess unter Berücksichtigung der Berufsrealität. Folgende Ausbildungsziele werden damit angestrebt: 1. Anwendung und Erweiterung des im Unterricht erworbenen Wissens und Könnens 2. Erprobung und Erweiterung beruflicher Fähigkeiten, Reflexion der Berufserfahrungen 3. Weiterentwicklung der Persönlichkeit V. Während der gesamten praktischen Tätigkeit steht das Lernen im Vordergrund. Die Lernziele nehmen Rücksicht auf die wachsende berufliche Kompetenz der Studierenden. CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 1/7 Ausbildungsreglemente hsl

2 VI. Der Lernprozess wird begleitet und ausgewertet durch fachlich qualifizierte PA s, die in der Regel mit den SpiA s zusammenarbeiten. In speziellen Fällen ist eine delegierte Praxisausbildung möglich (vgl. B.IV.3 Regelung der Anzahl Gespräche) VII. Ein zwischen Institution und Studierenden abgeschlossener Vertrag bildet die rechtliche Grundlage für die praktische Tätigkeit. VIII. Grundlage für die Überprüfung der Lernfortschritte und die Qualifizierung der Studierenden ist der Gesprächs- und Qualifikationsraster der hsl. IX. Schule, Praxisinstitution und SPiA informieren gegenseitig über wichtige die Ausbildung betreffende Gegebenheiten. B. AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Ausgehend von den Grundsätzen für die Praxisausbildung werden folgende Ausführungsbestimmungen festgelegt. In begründeten Fällen kann die Schulleitung auf schriftlichen Antrag hin Ausnahmen genehmigen. I. Rahmenbedingungen 1. Vollzeitausbildung (VZ) Die zwei halbjährigen Ausbildungspraktika müssen in zwei verschiedenen Institutionen und Praxisfeldern absolviert werden. In Frage kommen alle sozialpädagogisch relevanten Arbeitsfelder. Ein Wechsel während des Praktikums ist nicht möglich. Inklusive des Vorpraktikums muss je ein Einsatz in einer Institution für behinderte Menschen (Körper-, Sinnes-, Sprach- oder geistige Behinderung) und im dissozialen Bereich geleistet werden. Schulpraktika dürfen nicht in derselben Institution wie das Vorpraktikum stattfinden. 2. Berufsintegrierte Ausbildung (BI) Während der ganzen Ausbildung müssen die Studierenden in einer Institution des sozialpädagogisch relevanten Arbeits- und Praxisfeldes angestellt sein. Ein Wechsel der Institution während der Ausbildung ist möglich. In diesem Falle muss die Schule vorgängig im Rahmen eines Gesprächs zwischen SpiA, Institutionsleitung und Praxisbegleitung der hsl informiert werden. 3. Anerkennung des Praxisplatzes (VZ & BI) Die Ausbildungsinstitution muss von einer Höheren Fachschule für Sozialpädagogik als Praxisausbildungsplatz anerkannt sein (gemäss der ab 2006 geltenden Regelung der gemeinsamen Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen der Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik). Über die neue Anerkennung eines Praxisortes entscheidet die Schule. Zudem müssen auch die von der Ausbildungsinstitution bezeichneten PA über eine Anerkennung verfügen. 4. Auslandaufenthalt Studierende mit sehr guter Qualifikation können ihre Praxisausbildung im Ausland absolvieren (VZ: zweites Praktikum; BI: zeitlich befristeter ausbildungsrelevanter Auslandaufenthalt), sofern Praxisbegleitung und Supervision angemessen gelöst werden können. Dazu ist ein schriftlich begründeter Antrag erforderlich (vgl. Anhang). CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 2/7 Ausbildungsreglemente hsl

3 II. Dauer - Anstellungsbedingungen 1. Vollzeitausbildung (VZ) Die Praktika werden im zweiten und fünften Semester der Ausbildung absolviert. Die Gesamtstundenzahl für beide Praktika zusammen beträgt 1800 Lernstunden (= geleistete Arbeitsstunden). Die Festlegung der genauen Anstellungsbedingungen erfolgt in Absprache zwischen der/dem Studierenden und der Institution. In jedem Praktikum finden eine eintägige obligatorische Schulveranstaltung (Begegnungstag) sowie Ausbildungssupervision statt. Diese gelten als Bestandteile der Praxisausbildung und somit als angerechnete und bezahlte Arbeitszeit. Die Praxisinstitution bestätigt am Ende des Praktikums die geleisteten Arbeitsstunden. 2. Berufsintegrierte Ausbildung (BI) Die praktische Arbeitszeit in der Institution muss im Schnitt der vier Ausbildungsjahre mindestens 50 % betragen. Sie soll maximal 75 % eines vollen Arbeitspensums nicht überschreiten. Flexible Arbeitszeitmodelle sind je nach Institutionsstruktur möglich. Empfohlen wird ein Arbeitspensum zwischen 60 und 70 %. Die praktische Arbeit in der Institution darf in der Regel insgesamt nicht länger als 3 Monate unterbrochen werden. Falls diese Frist überschritten wird, entscheidet die Schule, ob und in welchem Umfang die fehlende Zeit im Anschluss an die Ausbildung nachgeholt werden muss. III. Vertrag mit der Institution 1. Berufsintegrierte Ausbildung: Die Studierenden suchen ihren Praxisplatz in eigener Verantwortung. Das Arbeitsverhältnis zwischen den Studierenden und der Institution muss vor Ausbildungsbeginn durch einen schriftlichen Vertrag geregelt werden und ist Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung. 2. Vollzeitausbildung: Die Studierenden suchen ihren Praxisplatz in eigener Verantwortung. Das Praktikum muss vor Stellenantritt zwischen der Institution und der/dem SpiA durch einen schriftlichen Vertrag geregelt werden. Die/der PB genehmigt den Vertrag und erhält innert zwei Wochen nach Vertragsabschluss von den SpiA eine Kopie des unterschriebenen Vertrages. Im Hinblick auf die Praxisplatzsuche für das zweite Ausbildungspraktikum ist ein obligatorisches Gespräch mit den jeweiligen PB zu führen. 3. Für beide Ausbildungsformen gilt: Eine Kündigung kann nur aus wichtigen Gründen erfolgen. Sie darf erst dann ausgesprochen werden, wenn vorgängig mindestens ein diesbezügliches Gespräch zwischen der/dem SpiA, dem/der PA, der Institutionsleitung und der PB der Schule stattgefunden hat. CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 3/7 Ausbildungsreglemente hsl

4 IV. Praxisanleitung / Praxisqualifikation 1. Der Lernprozess wird begleitet und ausgewertet durch fachlich qualifizierte PA. 2. Die PA verfügen über eine Anerkennung einer Höheren Fachschule für Sozialpädagogik. 3. Praxisgespräche Vollzeitausbildung: Pro Praktikum finden zwei Gespräche statt: eines in der Institution, eines in der Schule. Berufsintegrierte Ausbildung: Während der Ausbildungszeit finden mindestens 4 Gespräche statt, abwechslungsweise in der Institution und in der Schule. Teilnahme am Gespräch: An den Gesprächen nehmen die SpiA, die PB, die PA und nach Möglichkeit Institutionsleitung bzw. Erziehungsleitung teil. 4. Alle Beteiligten haben ein Anrecht, bei Bedarf zusätzliche Gespräche zu verlangen, z.b. bei Konflikten, drohendem Abbruch der Praxisausbildung, Praxisplatzwechsel. V. Aufgaben der Praxisinstitution (Praktikumsleiterin/Praxisausbildnerin) 1. Die Institution sorgt für eine qualifizierte Anleitung. Praktikumsleitung (PL) und PA tragen zusammen mit den SpiA die Verantwortung für die Gestaltung der Praxisausbildung. Die Praktikumsleitung wird von der Institutionsleitung oder der zuständigen pädagogischen Leitung übernommen. 2. Die wesentlichen Aufgaben der Praxisinstitution sind: Schaffung eines partnerschaftlichen, kooperativen Beziehungsfeldes zwischen PA und SpiA. Erstellen des Ausbildungsplanes für die Praxisausbildung und Anleitung der täglichen Arbeiten im Rahmen dieses Planes. Orientierung über die grundlegenden Zielsetzungen des Heimes/der Institution und die daraus entstehenden Aufgaben der SpiA. Aufzeigen von Lernmöglichkeiten; individuelle Lernzielformulierung für die Praxisausbildung; Evaluation und Neuformulierung von Lernzielen Hilfe zum vertieften Beobachten und Verstehen der einzelnen Klientinnen und Klienten sowie der Gruppe; Hilfestellung bei Berichterstattungen und Aktenführung. Anleitung und Auswertung des Entwicklungsberichtes Theorie-/Praxisintegration; Reflexion über den Ausbildungsstand in Theorie und Praxis. Förderung des kontinuierlichen und bewussten Hineinwachsens in die Sozialpädagoginnen- bzw. Sozialpädagogenrolle unter spezifischer Berücksichtigung der Rolle als Lernende. Zusammenarbeit mit der Ausbildungsstätte (Zusammenkünfte der PA mit Schulvertretung zum gegenseitigen Informationsaustausch). CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 4/7 Ausbildungsreglemente hsl

5 3. In der Regel findet alle 2 Wochen ein ca. 1-stündiges Gespräch zwischen PA und SpiA statt. Im Falle einer delegierten Praxisausbildung hat die betreffende PA bei jedem dritten Gespräch zwischen SpiA und der Person, welche mit dieser zusammenarbeitet, anwesend zu sein (Berufsintegrierte Ausbildung) bzw. an mindestens drei Gesprächen (Vollzeitausbildung). Zudem besteht die Verpflichtung zur Teilnahme an allen Praxisgesprächen mit der Schulvertretung. Im Falle einer delegierten Praxisausbildung, welche von PA ausserhalb der Institution (z.b. offene Jugendarbeit) übernommen wird, wird verpflichtend erwartet, dass sie die Interventionen der SpiA beobachten und die SpiA mindestens einmal pro Ausbildungsjahr in der Praxis im Rahmen einer Intervention mit der Zielgruppe besuchen, um deren Handeln und Wirken zu erleben. Zudem empfiehlt sich, dass die Kompetenzentwicklung von einer Person ergänzend beurteilt wird, welche direkt mit den SpiA zusammenarbeitet. Dies sollte jährlich geschehen, spätestens jedoch bei der Zwischen- und Schlussqualifikation. Die Inhalte können dem Gesprächs- und Qualifikationsraster entnommen werden. Über die Beschlüsse wird ein internes Protokoll geführt. VI. Aufgaben der Sozialpädagogin / des Sozialpädagogen in Ausbildung Die Studierenden bejahen das pädagogische Konzept der Institution und die Ausbildungsrichtlinien der Schule. Sie orientieren sich am Kompetenzprofil der hsl und vereinbaren mit der PA daraus abgeleitete Lernziele. Die schriftlich formulierten Lernziele müssen enthalten: konkrete Lernsituation(en), ausformulierte Ziele, Mittel zur Lernzielerreichung, Überprüfungskriterien. Sie sind bis spätestens 4 Wochen (VZ), 3 Monate (BI) bzw. 6 Wochen (BIV) nach Beginn der Praxisausbildung das erste Mal der Praxisbegleiterin/dem Praxisbegleiter der Schule zuzusenden. Zudem haben die SpiA über das erste und dritte Gespräch ein Protokoll zu erstellen, welches von ihr sowie von den PA zu unterschreiben ist. Im Verlaufe der Praxisausbildung wird von den Studierenden ein Entwicklungsbericht (Aufgabenstellung aus dem Fach Grundlagen Sozialpädagogische Didaktik) einschliesslich konkreter Zielsetzungen erstellt. VII. Aufgaben der Praxisbegleitung der Schule Die PB der hsl sind für einen regelmässigen Kontakt mit der Ausbildungsinstitution besorgt. Diesem Zwecke dienen die periodisch stattfindenden Standortgespräche zwischen SpiA, PA und PB. Die PB sind als Vermittlungspersonen zwischen Schule und Praxis u.a. zuständig für die Beratung der Studierenden in der Auswahl des Praktikumsplatzes sowie für Besuche bzw. Gespräche. CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 5/7 Ausbildungsreglemente hsl

6 VIII. Supervision Während der gesamten Praxisausbildung sind 10 x 3 Stunden Supervision (BIV: 5 x 3 Stunden) zu absolvieren. Einzelheiten bestimmt das Reglement Ausbildungssupervision. Die Ausbildungssupervision hat bewertenden Charakter und wird in die Promotion einbezogen. IX. Praxisqualifikation Die Praxisinstitution nimmt anhand des Qualifikationsrasters der Schule eine ausführliche Beurteilung der SpiA vor und stellt Antrag auf bestanden oder nicht bestanden. Der Qualifikationsraster muss bis zum vorgegebenen Zeitpunkt maschinengeschrieben an der Schule vorliegen: - VZ: Jeweils 5 Arbeitstage vor dem zweiten Praxisgespräch. Falls in diesem Gespräch neue Fakten auftauchen, wird der Qualifikationsraster von der Praxisinstitution überarbeitet und nachträglich nochmals zugestellt. - BI: Für die Praxispromotion I drei Wochen vor der Promotion Grundstudium; für die Praxispromotion II ca. Mitte Juni des vierten Ausbildungsjahres. Die Praxisqualifikationen werden in den Promotionskonferenzen verhandelt. Näheres regelt das Reglement Prüfungen und Promotionen. CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 6/7 Ausbildungsreglemente hsl

7 ANHANG: Richtlinien Auslandspraktika Vollzeitausbildung I. Für Studierende mit sehr guten schulischen Leistungen und einem dafür qualifizierenden Praxisbericht aus dem ersten Ausbildungspraktikum besteht die Möglichkeit, das zweite Ausbildungspraktikum im Ausland zu absolvieren. II. III. IV. Findet das Auslandspraktikum im nicht-deutschsprachigen Ausland statt, a) müssen die Studierenden die jeweilige Sprache, die in der Institution gesprochen wird, fliessend beherrschen (Nachweis erforderlich), b) müssen die PA der deutschen Sprache mächtig sein, c) findet das Qualifikationsgespräch durchgehend in deutscher Sprache statt, d) ist der Qualifikationsbericht in deutscher Sprache zu verfassen. Organisation, Stellensuche und Sicherstellung der Bedingungen des Reglements Praxisausbildung der hsl liegen grundsätzlich bei den interessierten Studierenden. Die Praxissupervision kann als Einzelsupervision stattfinden. Die jeweilige Supervisionsperson erstellt nach absolvierter Supervision zuhanden der hsl einen schriftlichen Bericht (Ein entsprechender Kriterienraster wird zur Verfügung gestellt). An allfällige Supervisionskosten im Ausland leistet die hsl auf schriftlichen Antrag einen Beitrag. V. Mindestens eines der beiden Praxisgespräche findet in der jeweiligen Praxisinstitution statt. VI. VII. Für die Genehmigung eines Auslandspraktikums ist rechtzeitig ein schriftlicher Antrag an die Schule mit Kopie an die PB zu richten. Der Antrag enthält die Motivation, eine kurze Begründung (Warum diese Ausbildungsstätte? Welche Lernziele sollen dort angegangen werden?), Informationen über die vorgeschlagene Institution (Konzept, Institutionsbeschreibung) sowie konkrete Vorschläge, wie Auflagen der Schule und der Bedingungen des Reglements Praxisausbildung eingehalten werden können. Im übrigen gelten die Bedingungen des Reglements Praxisausbildung. CURAVIVA hsl, Abendweg 1, 6000 Luzern 6 Seite 7/7 Ausbildungsreglemente hsl

WEGLEITUNG PRAXISAUSBILDUNG

WEGLEITUNG PRAXISAUSBILDUNG WEGLEITUNG PRAXISAUSBILDUNG 1. Was ist allgemein unter Kompetenzen zu verstehen und worin besteht der Zusammenhang zum Rahmenlehrplan Sozialpädagogik? Kompetenzen bezeichnen das erfolgreiche bewältigen

Mehr

Praxisausbildungskonzept VZ (Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung)

Praxisausbildungskonzept VZ (Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung) Praxisausbildungskonzept VZ (Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Gültigkeit 2 1.2 Zweck 2 2 Zielsetzung für die Praxisausbildung 2

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung

Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung (VZ) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Gültigkeit 2 1.2 Zweck 2 2 Zielsetzung für die Praxisausbildung 2 2.1 Grundsätzliches 2 2.2

Mehr

Promotions- und Diplomprüfungsreglement

Promotions- und Diplomprüfungsreglement Promotions- und Diplomprüfungsreglement Sozialpädagogik HF 1. August 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 5 2. Qualifikation... 6 3. Studienabschluss und Diplomierung... 8 1. Allgemeines 5 Geltungsbereich

Mehr

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen SPAS Sektion Tertiär Höhere Fachschulen Sozialpädagogik deutsche Schweiz Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen Ergänzte Fassung, verabschiedet von den Schulleitungen HF Sozialpädagogik am

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung (VZ)

Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung (VZ) Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung (VZ) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Gültigkeit 2 1.2 Zweck 2 2 Zielsetzung für die Praxisausbildung 2 2.1 Grundsätzliches 2 2.2

Mehr

EINSATZRICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG DER PFLEGEASSISTENTINNEN / PFLEGEASSISTENTEN IM LEHRBETRIEB

EINSATZRICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG DER PFLEGEASSISTENTINNEN / PFLEGEASSISTENTEN IM LEHRBETRIEB EINSATZRICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG DER PFLEGEASSISTENTINNEN / PFLEGEASSISTENTEN IM LEHRBETRIEB 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE UND ZIELSETZUNG... 3 2. LERNVERSTÄNDNIS... 3 3. LEHRBETRIEB... 3 3.1.

Mehr

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen SPAS Sektion HF Höhere Fachschulen Sozialpädagogik und Kindererziehung in der Deutschschweiz Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen Genehmigt von den Schulleitungen HF Sozialpädagogik/Kindererziehung

Mehr

Richtlinien Praxisausbildung

Richtlinien Praxisausbildung Richtlinien Praxisausbildung Version 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zur Praxisausbildung 3 1.1 Grundlagen 3 2 Definition 3 3 Ziele 3 3.1 Richtziele der Praxisausbildung 3 3.2 Lernziele der Praxisausbildung

Mehr

Praktikumsvereinbarung für das studienintegrierte Praxissemester des Präsenz-Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit (BASA-P)

Praktikumsvereinbarung für das studienintegrierte Praxissemester des Präsenz-Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit (BASA-P) Praktikumsvereinbarung für das studienintegrierte Praxissemester des Präsenz-Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit (BASA-P) Zwischen Träger Name und der/dem Studierenden der Hochschule Fulda Vor- und Nachname

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Erlass

Ausführungsbestimmungen zum Erlass Ausführungsbestimmungen zum Erlass des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig- Holstein zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter

Mehr

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Praxismodulordnung der Universität Lüneburg für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht 1 Grundsätzliches... 2 2 Ziele... 2 3 Grundlegende Bestimmungen... 2 4 Praxisstellen, Verträge... 3 5 Inhalte des

Mehr

Formular zur Beurteilung der Berufseignung

Formular zur Beurteilung der Berufseignung Formular zur Beurteilung der Berufseignung 1. Angaben zur Vorpraktikantin / zum Vorpraktikanten Herr Frau Name..Vorname... Strasse, Nr. PLZ, Ort... Tel...E-Mail... Geb. Datum 2. Angaben zur Institution

Mehr

Leitlinien zur Praxisausbildung. Sozialpädagogik

Leitlinien zur Praxisausbildung. Sozialpädagogik Leitlinien zur Praxisausbildung Sozialpädagogik Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 5 2. Vorpraktikum... 5 3. Die Praxisausbildung... 6 4. Ausbildungskonzept... 7 5. Die Praxisausbildnerin, der Praxisausbildner

Mehr

HFS Zizers. Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Mehr als studieren

HFS Zizers. Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Mehr als studieren HFS Zizers Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Mehr als studieren Die HFS Zizers bietet Studierenden, die an Menschen und sozialen Zusammenhängen interessiert sind, eine praxisnahe Ausbildung. Ihr Ziel

Mehr

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung: Richtlinie zur Praxisphase im Bachelorstudiengang Außenwirtschaft/Internationales Management des Departments Wirtschaft der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Richtlinie Bewertung Sozial-/Selbstkompetenz

Richtlinie Bewertung Sozial-/Selbstkompetenz Richtlinie Bewertung Sozial-/Selbstkompetenz Für die Bildungsgänge Sozialpädagogik HF und Kindererziehung HF mit Beginn 1.8.2015 Abteilung: Höhere Fachschule Gültigkeit: ab Schuljahr 2015/2016 Produkt:

Mehr

Berufspraktikum Elektronik. > So innovativ kann Technik sein.

Berufspraktikum Elektronik. > So innovativ kann Technik sein. Berufspraktikum Elektronik > So innovativ kann Technik sein. Allgemeines Das Berufspraktikum wird im Studiengang Elektronik im 6. Studiensemester absolviert. Es sind gemäß dem Studiengangsantrag 13 zusammenhängende

Mehr

Lehrgang Praxisausbildung

Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen In Partnerschaft mit Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen 2 Zielgruppe und Voraussetzungen

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15. Juni 2012 Nr. 32

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15. Juni 2012 Nr. 32 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15. Juni 2012 Nr. 32 Praxissemesterordnung für die praxisbegleiteten Bachelorstudiengänge Architektur in Teilzeit und Innenarchitektur in

Mehr

Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft

Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungs und Bildungswissenschaften der Universität Bremen Stand 18. November 2010 gemäß Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Mehr

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16. Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16. Juli 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der Allgemeinen Bestimmungen

Mehr

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002 Entwurf vom 24. Januar 2002 Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002 vom... Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), gestützt auf die Artikel 2, 4 und

Mehr

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne. Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Sozialamt Abteilung Familie 031 633 78 83 info.fam.soa@gef.be.ch Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des

Mehr

Auslandsstudium-/ Praxisordnung

Auslandsstudium-/ Praxisordnung Auslandsstudium-/ Praxisordnung Präambel Der Fachbereichsrat des Fachbereichs III Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein hat am 28.03.2013 die Auslandsstudium-/ Praxisordnung

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 14. August 2014 Nr. 58 Bekanntmachung der Neufassung der Praxissemesterordnung für die praxisbegleiteten Bachelorstudiengänge Architektur

Mehr

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Praxissemesterordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.01.2009 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule

Mehr

Reglement Supervision Berufspraxis. der OdA KomplementärTherapie. OdA KT, / 5

Reglement Supervision Berufspraxis. der OdA KomplementärTherapie. OdA KT, / 5 Reglement Supervision Berufspraxis der OdA KomplementärTherapie OdA KT, 01.12.2016 1.12.2016 1 / 5 www.oda-kt.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Grundsatz der Supervision Berufspraxis... 3 3 Anforderungen

Mehr

Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge

Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin für die Bachelorstudiengänge Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 1 2 Grundsätze... 1 3 Ziele des Praxissemesters und Einbindung in den Studienverlauf...

Mehr

Anhang 3: Bestätigung der Qualitativen Bedingungen

Anhang 3: Bestätigung der Qualitativen Bedingungen Anhang 3: Bestätigung der Qualitativen Vertragsnehmerin: BSV-Nr.: Strukturqualität 1. Organisation Gemeinnützige Organisation, deren leitendes Organ grundsätzlich ehrenamtlich arbeitet. 1.1 Zweckbestimmung

Mehr

Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt

Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt 1 Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt Kapitel I Regelungen zu Umfang, Zielen, Aufgaben und Formen des Studienbegleitenden Praktikums/Praxisprojekt

Mehr

Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts Nr. 2/2009 vom 2.3.2009 Verkündungsblatt der FHH Seite 73 von 77 Ordnung für die Praxisphasen im Studiengang Heilpädagogik mit dem Abschluss Bachelor of Arts 1 Allgemeines Das Studium im Bachelor-Studiengang

Mehr

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Kindererziehung Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Kindererzieher/innen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung, Betreuung, Erziehung und

Mehr

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung von Menschen

Mehr

Ausbildungsvereinbarung

Ausbildungsvereinbarung Ausbildungsvereinbarung Ausbildung: Berufsbegleitende dreijährige Ausbildung HF Kindererziehung Berufsbegleitende vierjährige Ausbildung HF Kindererziehung Ausbildungsvereinbarung zwischen: - Auszubildende/r

Mehr

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fort- und Weiterbildung

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fort- und Weiterbildung Einwohnergemeinde Wimmis Verordnung Fort- und Weiterbildung 2. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis GRUNDSATZ... 3 Zweck... 3 Geltungsbereich... 3 ARTEN DER FORT- UND WEITERBILDUNG... 3 Grundausbildung... 3

Mehr

Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden

Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden Praxisordnung der Evangelischen Hochschule Dresden 1 Geltungsbereich Diese Praxisordnung regelt die Ziele, den Inhalt, den Verlauf und die Zuständigkeiten für die praktischen Studienanteile der nachfolgend

Mehr

Universität Bamberg Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, Prof. Dr. Michael Hock Universität Bamberg, Tel.

Universität Bamberg Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, Prof. Dr. Michael Hock Universität Bamberg, Tel. Universität Bamberg Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, Prof. Dr. Michael Hock Universität Bamberg, Tel.: 0951/863-1905 Übersicht über die Praktika für Schulpsychologen nach

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE UND DIE MASTERSTUDIENGÄNGE PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT INTERKULTURELLE

Mehr

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum im Rahmen des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit Zwischen Träger Anschrift, Telefon in der Einrichtung/ Abteilung: Anschrift,

Mehr

Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW)

Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW) Praktikumsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (PraktO FbW) 1 Geltungsbereich (1) Diese Praktikumsordnung ist Bestandteil

Mehr

Promotionsordnung zur Ausbildung dipl. Pflegefachfrau HF/dipL Pflegefachmann HF (Verkürzte Variante für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ / 2 Jahre)

Promotionsordnung zur Ausbildung dipl. Pflegefachfrau HF/dipL Pflegefachmann HF (Verkürzte Variante für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ / 2 Jahre) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum SarganseHand Höhere Berufsbildung HF Pflege Promotionsordnung zur Ausbildung dipl. Pflegefachfrau HF/dipL Pflegefachmann HF (Verkürzte

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41 Praxissemesterordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft an der

Mehr

Was gehört dazu? Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Stephan Kösel (Olten) Wilhelm Bach (Basel)

Was gehört dazu? Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Stephan Kösel (Olten) Wilhelm Bach (Basel) Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Stephan Kösel (Olten) Wilhelm Bach (Basel) Was gehört dazu? Fachstelle Praxisausbildung und Wissensintegration Studienzentrum Hochschule für Soziale

Mehr

Informationen zum praxisbezogenen Studienprojekt

Informationen zum praxisbezogenen Studienprojekt Informationen zum praxisbezogenen Studienprojekt Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (Stand: März 2018) 1. Das praxisbezogene Studienprojekt im Studiengang Soziale Arbeit

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Praktikumsordnung Master 1-Fach (Keine amtliche Bekanntmachung) Praktikumsordnung (Satzung) für die Durchführung von Berufspraktika im Rahmen des Master- Studiengangs

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Ausbildungsplan Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Ausbildungsplan Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Allgemeine Hinweise: Der vorliegende Ausbildungsplan ist als

Mehr

Praxisvertrag zum Studienprojekt 2

Praxisvertrag zum Studienprojekt 2 Praxisvertrag Zur Ableistung der projektbezogenen Praxistage mit einem Mindestumfang von 85 Arbeitstagen im Studienprojekt 2 wird gemäß der Praxis-Rahmenvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Soziale

Mehr

Modul S 24. Hinweise. Das praktische Studiensemester umfasst einen Zeitraum von 1 mal 20 Wochen im 7. Studiensemester.

Modul S 24. Hinweise. Das praktische Studiensemester umfasst einen Zeitraum von 1 mal 20 Wochen im 7. Studiensemester. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien Ramona Stirtzel Diplom Sozialpädagogin Leiterin Praxisamt (Stand 10/2016) 2. Praktisches Studiensemester Studiengang

Mehr

Geltendes Recht Ergebnis der 1. Lesung Bildungsrat vom 29. Mai Reglement zum Schulgesetz (SchulR)

Geltendes Recht Ergebnis der 1. Lesung Bildungsrat vom 29. Mai Reglement zum Schulgesetz (SchulR) Synopse Änderung Reglement zum Schulgesetz per. August 0 Geltendes Recht Ergebnis der. Lesung Bildungsrat vom 9. Mai 0 Geltungsbereich Reglement zum Schulgesetz (SchulR) Der Bildungsrat des Kantons Zug,

Mehr

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums Hinweise 1 für pädagogische Institutionen zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Schulpraxisamt PH Weingarten Kirchplatz 2 88250

Mehr

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis

Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Unterstützt durch das SBFI Leitfaden der Verbundpartner SBBK, SBFI und OdA für den individuellen Kompetenznachweis Vorbemerkung Der Leitfaden der Verbundpartner (SBBK, SBFI, nationale OdA) unterstützt

Mehr

Ausbildungs- und Promotionsbestimmung Pflegeassistenz

Ausbildungs- und Promotionsbestimmung Pflegeassistenz Ausbildungs- und Promotionsbestimmung Pflegeassistenz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Ausbildungsverlauf... 2 3. Aufnahme und Übertritt... 2 4. Beurteilung... 2 5. Probezeit... 3 6. Abschlussbeurteilung...

Mehr

Was gehört dazu? Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Claudia Roth (Olten) Ursula Hellmüller (Basel)

Was gehört dazu? Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Claudia Roth (Olten) Ursula Hellmüller (Basel) Praxisausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Claudia Roth (Olten) Ursula Hellmüller (Basel) Was gehört dazu? Fachstelle Praxisausbildung und Wissensintegration Studienzentrum Hochschule für

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Praktikumsstelle

Antrag auf Genehmigung einer Praktikumsstelle Fachschule für Sozialpädagogik PIA Praxisintegrierte Ausbildung Antrag auf Genehmigung einer Praktikumsstelle Die Studierenden legen der Schulleitung dieses Formular ausgefüllt, unterschrieben und gestempelt

Mehr

Richtlinie Praxisausbildung

Richtlinie Praxisausbildung Richtlinie Praxisausbildung Für die Bildungsgänge Sozialpädagogik HF und Kindererziehung HF mit Studienbeginn 1.8.2015 Abteilung: Höhere Fachschule Gültigkeit: ab Schuljahr 2015/2016 Produkt: SP/KE Version

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 36/2011

Amtliches Mitteilungsblatt 36/2011 Amtliches Mitteilungsblatt 36/2011 Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten Praktikumsordnung Vechta, 20.12.2011 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Vechta

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrates des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57 Praxissemesterordnung für den Bachelorstudiengang Maschinentechnik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Maschinentechnik)

Mehr

Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung

Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung Zukunft der Psychotherapeutenausbildung Details einer Reform der Psychotherapeutenausbildung BPtK-Vorstand 17. Deutscher Psychotherapeutentag Hannover, 13. November 2010 Reform der Psychotherapeutenausbildung

Mehr

Ausbildungskonzept. Vorwort. Eckpunkte

Ausbildungskonzept. Vorwort. Eckpunkte Landesförderzentrum Sehen, Schleswig Landesförderzentrum Sehen, Schleswig Ausbildungskonzept Vorwort Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) verfügt über langjährige Erfahrungen in der Ausbildung

Mehr

Fachbereich Design Ein Fachbereich der Hochschule Fresenius University of Applied Sciences BACHELOR- STUDIENGÄNGE VOM PRAKTIKUMSORDNUNG

Fachbereich Design Ein Fachbereich der Hochschule Fresenius University of Applied Sciences BACHELOR- STUDIENGÄNGE VOM PRAKTIKUMSORDNUNG Fachbereich Design Ein Fachbereich der Hochschule Fresenius University of Applied Sciences BACHELOR- STUDIENGÄNGE VOM 13.11.2018 RD PRAKTIKUMSORDNUNG Impressum AMD Akademie Mode & Design GmbH, Idstein

Mehr

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Praktikumsordnung für den Bachelor- Studiengang (B.A.) Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs und die Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Vereinbarung gültig ab den Kursen:

Vereinbarung gültig ab den Kursen: Vereinbarung gültig ab den Kursen: zwischen der Careum AG Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Gloriastrasse 16 8006 Zürich Höhere Fachschule Pflege Höhere Fachschule biomedizinische Analytik Höhere Fachschule

Mehr

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung) Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)...... Zwischen dem nebenbezeichneten Träger der Umschulungsmaßnahme... (Umschulungsträger) (Straße und Hausnummer)... (PLZ, Ort) und Umzuschulende/r... geb.

Mehr

Ausbildung. zur diplomierten Pflegefachfrau HF zum diplomierten Pflegefachmann HF. Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe

Ausbildung. zur diplomierten Pflegefachfrau HF zum diplomierten Pflegefachmann HF. Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau HF zum diplomierten Pflegefachmann HF Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe 1 Inhalt Ablauf zum Erhalt einer Ausbildungsvereinbarung mit dem Bildungszentrum

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 13. Dezember 2013 (Stand am 1. Februar 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Staatliche Anerkennung

Staatliche Anerkennung Staatliche Anerkennung von Berufsqualifikationen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik (SozHeilVO vom 28.01.2013, Nds. GVBl. Nr. 3/2013). ALLGEMEINES/ ÜBERBLICK Staatliche Anerkennung

Mehr

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL Aufnahmereglement Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich Version 4.2, 17.08.2016 SSch, SGL Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Voraussetzungen... 3 2 Persönliche Voraussetzungen...

Mehr

Postgraduales Studienprogramm

Postgraduales Studienprogramm Universität Kassel FB 01 Fachgebiet für Psychoanalyse Nora-Platiel-Str. 5 D-34109 Kassel Alexander-Mitscherlich-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.v. Karthäuser Str. 5a D-34117 Kassel

Mehr

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein Vom 23. August 2006 (Amtl. Bek. HN 25/2006) geändert durch Ordnung vom 15. Juli 2015 (Amtl.

Mehr

Ausbildung für kirchliche Jugendarbeit entwickeln eines modularen Konzeptes Schlussbericht zur Projektphase 2 Juni 2004

Ausbildung für kirchliche Jugendarbeit entwickeln eines modularen Konzeptes Schlussbericht zur Projektphase 2 Juni 2004 Ausbildung für kirchliche Jugendarbeit entwickeln eines modularen Konzeptes Schlussbericht zur Projektphase 2 Juni 2004 1. Ziel und Auftrag des Projektes Hinter der Schaffung einer neuen Ausbildung für

Mehr

Sozialpädagogik. Vollzeitausbildung mit integriertem Praxisanteil von 50 60%

Sozialpädagogik. Vollzeitausbildung mit integriertem Praxisanteil von 50 60% Sozialpädagogik Vollzeitausbildung mit integriertem Praxisanteil von 50 60% Kurs 2016 2019 Die Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie (HFHS) ist eine

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 27. April 2006 (Stand am 4. März 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Regelungen in der Berufspraktischen Ausbildung

Regelungen in der Berufspraktischen Ausbildung Studiengänge Vorschulstufe, Primarstufe Regelungen in der Berufspraktischen Ausbildung. Lehre Weiterbildung Forschung Die Berufspraktische Ausbildung ist wie die übrige Ausbildung in Module gegliedert,

Mehr

Praktikumsvertrag SA (640 Std.)

Praktikumsvertrag SA (640 Std.) Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Faculty of Social Sciences and Cultural Studies Praxisreferat SA/SP Gebäude 3 / Raum 03.1.017 Münsterstr.

Mehr

Staatliche Anerkennung im Bereich der sozialen Arbeit

Staatliche Anerkennung im Bereich der sozialen Arbeit Staatliche Anerkennung im Bereich der sozialen Arbeit Dr. Katharina Mangold Sprechstd. Di 16:30-17:30 Uhr; L143 Tel. 05121/ 883 117 22 Linda Maack Sprechstd. Mi 9:00 10:00 Uhr; L144 Tel. 05121/ 883 117

Mehr

Richtlinien zu den Modulbewertungen und zur Präsenzpflicht

Richtlinien zu den Modulbewertungen und zur Präsenzpflicht Studiengänge Vorschulstufe, Primarstufe Richtlinien zu den Modulbewertungen und zur Präsenzpflicht Mitgeltende Unterlagen Studienwochen: Präsenzpflicht, Kompensationsmöglichkeiten Regelungen Berufspraktische

Mehr

Berufe erkunden und erleben

Berufe erkunden und erleben Berufe erkunden und erleben Werkheim Uster Friedhofstrasse 3a 8610 Uster Tel 044 943 17 00 Fax 044 943 17 01 info@werkheim-uster.ch www.werkheim-uster.ch BFJ S. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausganslage 5 2.

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Berufsbildungsgesetz BBG 1 Berufsbildungsverordnung BBV 2 Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche 6 Berufsbildungsgesetz BBG Art. 45 Anforderungen an Berufsbildnerinnen und

Mehr

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom Ein Angebot der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH durchgeführt

Mehr

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik Fakultät Geoinformation für die Bachelorstudiengänge Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences vom 29.02.2016

Mehr

Qualifikationsverfahren für Praktika

Qualifikationsverfahren für Praktika Qualifikationsverfahren für Praktika Praxisausbildung (Module 12 und 13) Esther Bussmann, Praxisausbildung Bachelor Aldo Venzi, Leitung CAS Praxisausbildung & Personalführung Herbstsemester 2018 Qualifikationsverfahren

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16 Gültigkeit ab WiSe 2014/15 Fachbereich Design Gebührenordnung PRAKTIKUMSORDNUNG für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Design der staatlich anerkannten, privaten Hochschule Fresenius,

Mehr

Verordnung über den Bildungsgang zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF / zum diplomierten Biomedizinischen Analytiker HF

Verordnung über den Bildungsgang zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF / zum diplomierten Biomedizinischen Analytiker HF Biomedizinische Analytik: Verordnung 7.90 Verordnung über den Bildungsgang zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF / zum diplomierten Biomedizinischen Analytiker HF Vom. Dezember 008 (Stand.

Mehr

Infoblatt Sonderpädagogisches Blockpraktikum

Infoblatt Sonderpädagogisches Blockpraktikum Abteilung für Präventions-, Integrations- und Rehabilitationsforschung Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen Stand Wintersemester 2012/13 Dr. Christoph

Mehr

1 Einleitung. 2 Zielsetzung für die Praxisausbildung. 1.1 Gültigkeit. 1.2 Zweck. 2.1 Grundsätzliches. Praxisausbildungskonzept vz ab 2013/14

1 Einleitung. 2 Zielsetzung für die Praxisausbildung. 1.1 Gültigkeit. 1.2 Zweck. 2.1 Grundsätzliches. Praxisausbildungskonzept vz ab 2013/14 Richtlinien für die Ausbildung in der Praxis der Vollzeitausbildung (VZ) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Gültigkeit 2 1.2 Zweck 2 2 Zielsetzung für die Praxisausbildung 2 2.1 Grundsätzliches 2 2.2

Mehr

Reglement über die Fachmaturitäten

Reglement über die Fachmaturitäten Reglement über die Fachmaturitäten Vom 6. Juni 007 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 0 des Mittelschulgesetzes vom 5. Juni 005 ) verfügt:. Allgemeines

Mehr