Busfahrt für Seniorinnen und Senioren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Busfahrt für Seniorinnen und Senioren"

Transkript

1 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. Mai 2016 Ausgabe 18/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Achtung: Abfahrtzeit geändert! Die bisher von Frau Elisabeth Hassemer durchgeführten monatlichen Busfahrten sollen auch in Zukunft weitergeführt werden. Ansprechpartnerinnen sind künftig Frau Marlies Quarder und Frau Heike Winternheimer. Diese laden gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, dem 10. Mai 2016 und am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 statt und führen an beiden Tagen zu dem im März 2016 ausgefallenen Reiseziel Bad Münstereifel. Es besteht die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen (bei Anmeldung bitte angeben). Zu einer Kaffeepause gibt es auch Gelegenheit und zum Abschluss ist um ca. 17:30 Uhr ein gemeinsames Abendessen im Alten Posthof in Spay vorgesehen. Abfahrt ist jeweils um 11:00 Uhr (!) im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim, Rückankunft in Gau-Algesheim um ca. 20:30 Uhr. Der Kostenbeitrag für den Bus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen (ca. 14 Euro pro Person). Anmeldungen nehmen Frau Winternheimer, Telefonnummer 06132/ und Frau Quarder, Telefonnummer 06725/3926 bis zum mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Wir weisen darauf hin, dass im Bus am Mittwoch noch Plätze frei sind. Dieter Linck Bürgermeister

2 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Girls Day 2016 in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Beim diesjährigen Girls Day beteiligte sich auch wieder die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim. Insgesamt 7 Mädchen bekamen eine Einblick in den technischen Bereich der Bauabteilung und in den IT-Bereich der Verbandsgemeinde. Die Mädchen wurden nach der Begrüßung durch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Herrn Christoph Neuberger und dem IT-Beauftragten der Verwaltung, Herrn Brettschneider, zu einer Erkundungstour durch das Rathaus der Verbandsgemeinde geschickt. Danach konnten Sie in die Informationstechnologie der Gesamtverwaltung und die technischen Bereiche der Bauverwaltung hineinschnuppern. Auf dem Bild sind der Beigeordnete, Herr Christoph Neuberger, der IT- Beauftragte der Verwaltung, Herr Bernie Brettschneider und ein Teil der teilnehmenden Mädchen zu sehen. Redaktionsschlussvorverlegungen des Amtsblattes für die Kalenderwochen 20, 21 Wegen Pfingstmontag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 20. Kalenderwoche, Erscheinungsdatum Donnerstag vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Wegen des Feiertages Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 21. Kalenderwoche Erscheinungsdatum Mittwoch vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter Abgabe eine Veröffentlichung in den jeweiligen Ausgaben des Mitteilungsblattes nicht mehr erfolgen kann. Die Redaktion

3 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Partnerschaftstreffen in Schwabenheim Aus Anlass des 50 jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der Gemeinde Chambolle - Musigny, dem 25jährigen Jubiläum mit der Gemeinde Schmerbach und dem 15 jährigen Bestehen mit der Gemeinde Minerbe laden die Ortsgemeinde, der französische und der italienische Freundschaftskreis vom Mai 2016, auch alle interessierten Schwabenheimer Mitbürger/innen zu einem internationalen Partnerschaftstreffen ein. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, dem 14. Mai um Uhr mit der offiziellen Partnerschaftsfeier in der Olbornhalle. Der Begrüßungsansprache von Ortsbürgermeister Peter Merz und dem Grußwort unseres Landrates Claus Schick, werden im Rahmen eines kleinen Festaktes verschiedene Ehrungen ausgesprochen. Ein Quartett von Schwabenheimer Musikern wird den akademischen Teil mit klassischer Musik umrahmen. Im Anschluss wird den Besuchern und Gästen ein drei Gänge Menü serviert und eine Zaubershow geboten. Danach soll der Abend soll mit musikalischer Unterhaltung und Tanz ausklingen. Am Sonntag, dem sind vormittags verschiedene Workshops für die Mitglieder der Partnerschaftsvereine geplant um den Austausch der Gemeinden zu fördern. Neben Kochkurs und Projektchor gibt es die Möglichkeit zu einem Mühlenrundgang. Eine Informationsveranstaltung über alternative Energieformen findet im Weingut Wolf statt, wo neben einer Solaranlage auch Heizenergie aus einem betriebseigenen Holzhackschnitzelheizwerk gewonnen wird. Die Kinder erkunden die Gemeinde Schwabenheim über eine Ortsrallye. Ab Uhr wird im Weingut Rott in der Backhausstraße ein zentrales Mittagessen und Kaffee und Kuchen angeboten. Im benachbarten Weingut Klos stellen sich die Gemeinden mit einer Kurzpräsentation vor und eine Fotoausstellung der letzten Jahrzehnte lädt zum Verweilen ein. Die Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen, für eine kurze Voranmeldung sind die Organisatoren dankbar. Um Uhr präsentiert die freiwillige Feuerwehr vor dem Feuerwehrgerätehaus ihre Technik und ihre Organisationsstruktur. Ab Uhr werden sich die Freunde der Partnerschaften in der Olbornhalle zu einem gemeinsamen Grillabend einfinden. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an der Partnerschaftsfeier am Samstagabend teilnehmen möchten, werden gebeten, sich unter folgenden Telefonnummern oder verbindlich anzumelden. Für die Teilnahme werden wir einen Kostenbeitrag von 30,- EUR erheben. In diesem Betrag sind der Begrüßungscocktail und das erste Tischgetränk enthalten. Gleiches gilt für den Grillabend am Sonntag, zu dem der Kostenbeitrag inklusiv der Getränke 15,- EUR beträgt. Wir würden uns sehr freuen, wenn an diesem Wochenende die Mitbürger/innen unserer Gemeinde in großer Anzahl alle Veranstaltungen besuchen würden und laden Sie hiermit recht herzlich ein. Peter Merz Sonja Eimermann Georg Reifenberger Ortsbürgermeister Französischer FSK FSK Minerbe

4 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016

5 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 i AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Engelstadt Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt Einladung Am Montag, dem 9. Mai 2016, um 20:00 Uhr findet im Ratssaal des Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, Hauptstraße 23, Engelstadt eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt statt. Tagesordnung 1. Bauangelegenheiten 2. Friedhofsangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Vergaben 5. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Engelstadt, den gez. Christoph Neuberger Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die Zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2016 ist spätestens bis zum 31. Mai 2016 abzugeben. Meldpflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zu ausschließlichen Erzeugungen von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht Werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU - Weinbaukartei zugestellt. Zu Melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 01. Juni 2015 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Ab 1 Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2016 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Landwirtschaftskammer unter Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN- Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung!!!!! Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

6 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic...Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort , Uhr Engelstadt , Uhr Schwabenheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vggau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz- Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Ort: Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de

7 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 20 Do., (Pfingstmontag) KW 21 Do., (Fronleichnam) KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btvlebenshilfe. de, Homepage: Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

8 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 1, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. EWR prüft Beleuchtung Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR- Mitarbeiter sind daher Anfang Mai in Ober-Hilbersheim und Nieder- Hilbersheim unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Markus Hahn vom Regionalteam Wörrstadt, Telefon Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufigen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Meldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalbvon zwei Wochen bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass sowie die Wohnungsgeberbestätigung vorgelegt werden. Das Blankoformular für die Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf der Homepage www:// oder Sie können es im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim während der Öffnungszeiten abholen. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bürgermeister

9 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. 2 Klicken Sie auf den Button Registrieren. 7 Wählen Sie eine Rubrik und ein Erscheinungsdatum aus. Die Felder Ort und Interessengebiet müssen ausgewählt werden, haben aber zurzeit noch keine Funktion. (Es ist egal was Sie dort anwählen, da diese Felder nocht nicht vollständig eingepflegt sind. ) Klicken Sie dann auf Artikel schreiben. 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 8 Geben Sie Ihre Überschrift und Ihren Artikel ein. 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine . 9 In der Artikelvorschau bekommen Sie Ihren Artikel nochmals angezeigt. Setzen Sie die beiden Haken für die AGB s klicken Sie dann auf Artikel Versenden. Verlag + Druck LInuS WIttICh KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

10 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Beund Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe ( gut sichtbar auslegen ) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Online-Anträge für Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Um das Online-Portal einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz jetzt einen Flyer erstellt, der hier als pdf-datei zum Download bereitsteht Verbandsgemeinde Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Appenheim An alle Feuerwehrkameraden-/innen, die nächste Übung in 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim findet am Montag, 9. Mai 2016 um Uhr im Gerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den 13. Mai um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Der nächste Übungsabend findet am Montag, um 19:30 Uhr statt. Thema: Einsatzübung Wohnungsbrand. Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr

11 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt Die 2gruppige Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Die Aufgabe besteht in der Unterstützung des Personals bei der Kinderbetreuung und im hauswirtschaftlichen Bereich. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau Schick erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 13. Mai 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt, Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt. Stellenausschreibung Die Stadt Gau-Algesheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund, einem freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Dabei sind Einsätze in verschiedenen kulturellen und gemeinwohlorientierten Einrichtungen möglich. Derzeit bestehen bei der Stadt Gau-Algesheim Einsatzmöglichkeiten in folgenden Einrichtungen: Stadtjugendpflege mit offener Jugendarbeit Schloss-Ardeck Kindertagesstätte Tourismusbüro Die vollständigen Ausschreibungen zu diesen Stellen finden Sie im Internet unter Rubrik: Stellenausschreibungen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Stadtbürgermeister Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Keine Bürgersprechstunde am Samstag, den 7. Mai 2016 Am Samstag, 7. Mai 2016, entfällt die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters. Es wird um Beachtung gebeten. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. i Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stellenausschreibung In der 3gruppigen Kindertagesstätte Räuberhöhle der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim ist ab sofort eine Stelle in Teilzeit mit 36,25 Stunden wöchentlich als Erzieher/in zu besetzen. Die Teilzeitstelle ist zunächst für die Dauer des Mutterschutzes befristet bis zum Eine befristete Anschlussbeschäftigung als Elternzeitvertretung ist möglich. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Flexibilität und Offenheit - eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - professioneller und wertschätzender Umgang mit den Kindern im Alter von 1-6 Jahren Wir bieten Ihnen u. a.: - 65 kleine und große Räuber - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln - regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt?...lust mitzuarbeiten?... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 13. Mai 2016 an die Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Dr. Heiko Schmuck, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Stauer, Tel.: / 4 62 oder per Mail an: kiga-oh@gmx.de Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

12 Gau-Algesheim Ausgabe 18/2016 Vertretung des Ortsbürgermeisters vom Mai 2016 Im oben genannten Zeitraum leitet der Beigeordnete Gerhard Schmitt die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim. Gerhard Schmitt, Sprendlinger Straße /1238, I-G.Schmitt@t-online.de Um Beachtung wird gebeten. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeiste Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz 1250 Jahre Schwabenheim an der Selz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom Juni wollen wir den Jahrestag unserer ersten urkundlichen Erwähnung in einem gebührenden Rahmen feiern. In Zusammenarbeit mit unseren Landfrauen möchten wir uns bemühen unsere Gäste am Samstag, dem 18. und am Sonntag, dem 19. Juni jeweils von Uhr mit Kaffee und selbst gebackenem Blechkuchen zu verwöhnen. Um der hoffentlich großen Nachfrage auch gerecht werden zu können sind wir auch auf die Unterstützung unserer Hausfrauen oder -männer angewiesen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich dafür entscheiden könnten einen selbstgebackenen Blechkuchen zu spenden. Wenn Sie sich durch unseren Aufruf angesprochen fühlen und uns unterstützen möchten, setzen Sie sich bitte mit Gundhild Schuck Tel oder mit Anne Weiner Tel in Verbindung mit denen Sie bitte weitere Details besprechen können. In der Hoffnung auf Ihre Unterstützung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen. Anne Weiner Gundhild Schuck Peter Merz NICHTAMTLICHER TEIL 1. FCK - Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, dem 8. Mai 2016 gegen Greuther Fürth Am Sonntag, dem , kommt Greuther Fürth auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Sprendlingen Uhr Wolfsheim Uhr Wörrstadt Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. Staatstheater Mainz Ab dem 7. Mai ist William Shakespeares Macbeth im Staatstheater Mainz zu sehen. Hausregisseur Jan-Christoph Gockel inszeniert den alten schottischen Mythos um den Feldherrn Macbeth, der den Weissagungen dreier Hexen glaubt, den rechtmäßigen König, seinen besten Freund Banquo und die Familie Macduffs tötet und aus dem Blutrausch gar nicht mehr herauskommt. Gockel liest das Stück in seiner Inszenierung nicht allein als eine Tragödie über Machtgier, Schuldzuweisungen und Verrat - für ihn ist Macbeth auch ein Drama der Naturentfremdung. Die durch den Sturz des rechtmäßigen und gutmütigen Königs herbeigeführte Störung der natürlichen Ordnung spiegelt Shakespeare in seinen Naturschilderungen: Die Welt Macbeths wird von giftigen Dunstschwaden erfüllt, die Sonne ist in ihrem Umlauf gestört, die Tierwelt zeigt sich bösartig verändert. Die unbehaglichen Naturschauspiele werden zu Vorboten der sich anbahnenden Tragödie, zu einem Panoptikum menschlicher, sozialer und gesellschaftlicher Zerrüttung - Bilder, die uns in Zeiten von Klimawandel, Pestizid-Skandalen und einer anscheinend nicht aufzuhaltenden Verseuchung der Meere vertraut sind. Die Natur ist auch heute das Abbild eines rücksichtslosen Missbrauchs durch den Menschen. Puppenbauer und Ensemblemitglied Michael Pietsch hat für den Mainzer Macbeth fantastische Puppen geschaffen, die als Reh, Fuchs und Rabe der Inszenierung ihre ganz eigene Morbidität geben. Qualifiziert für das Management - Geprüfte Agrarbetriebs-Fachwirte/Wirtinnen In den Betrieben der Landwirtschaft, des Wein-, Obst- und Gartenbaues ist qualifiziertes Management unabdingbare Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und finanzielle Stabilität. Dieser Tatsache trägt die Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Agrarmanagement, mit dem Abschluss zum/zur Geprüften Agrarbetriebs-Fachwirt/in im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, Rüdesheimer Straße in Bad Kreuznach, Rechnung. In 620 Unterrichtsstunden erwerben die Interessenten/innen Qualifikationen in folgenden Modulen: Unternehmensführung (Betriebslehre) Rechnungswesen (Steuerrecht / Buchführung) Unternehmensumfeld (Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht) Büroorganisation/Schriftverkehr Marketing EDV und Englisch. Die Lernmodule orientieren sich an betrieblichen Ablaufprozessen und Organisationsstrukturen und damit an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsfeldern. Mit Exkursionen in landwirtschaftliche und weinbauliche Betriebe wird die praxisnahe Ausbildung untermauert. Als Motivation zum Besuch der Maßnahme nennen die Teilnehmer/innen: Übernahme des immer umfangreicher werdenden landwirtschaftlichen Geschäftsverkehrs und Rechnungswesens Verstärkter Einsatz im Bereich Vermarktung Erweiterung der bisherigen Kenntnisse Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit im Dienstleistungssektor des Agrarbereichs - Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betrieben, bei Behörden und Verwaltungen und berufsständischen Organisationen und Verbänden und überall dort, wo Managementkompetenzen gefragt sind. Die Ausbildung erfolgt modular in Teilzeitform über zwei Schuljahre verteilt. Der Unterricht findet an einem Tag (Mittwoch) in der Woche von 8.30 Uhr bis Uhr statt, die Ferienregelung in Rheinland-Pfalz findet Beachtung. Nach dem erfolgreichen Absolvieren aller Module erhalten die Teilnehmer/innen den Abschluss zum/zur Geprüften Agrarbetriebsfachwirt/in. Zulassungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Agrarbereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine zwei- bis fünfjährige Berufstätigkeit im Agrarbereich. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Partnerinnen / Partner von Betriebsleiter/innen mit fachfremder Ausbildung, die in den Betrieben eigenständig oder unterstützend betriebliche Aufgabenbereiche bewältigen. Der neue Ausbildungsgang startet am Mittwoch, den 31. August Es sind nur noch wenige Ausbildungsplätze frei! Anmeldeschluss: 30. Mai Infos und Anmeldung: Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft Rüdesheimer Str Bad Kreuznach Telefon: Heike Best 0671/ heike.best@dlr.rlp.de / Fachportal Schule Kirchliche Nachrichten , Christi Himmelfahrt Uhr ökum. Gottesdienst im ev. Pfarrhausgarten Appenheim mit musikalischer Gestaltung des ev. Kirchenchores OH und der KKM Welzbachtal - Prädikant Dr. Schäfer / Pfarrer Herrlich

13 Gau-Algesheim Ausgabe 18/ Uhr Seniorenkreis Nieder-Hilbersheim bei Mollers in der Weinstube Trauung Saskia Fuchs und Marvin Lang in der ev. Kirche Ober-Hilbersheim - Prädikant Dr. Schäfer Uhr Trauung Claudia und Marius Müller ev. Kirche Appenheim - Pfarrer Thomas Reichard Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Pfarrer Esders-Winterberg Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikantin Frau Hirschmann Uhr Gottesdienst in Appenheim - Prädikantin Frau Hirschmann Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Uhr Tel Pfarrerin Becker hat ab ihren Dienst in Wackernheim und im Dekanat Ingelheim angetreten. Die Vakanz übernimmt Herr Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim E E B Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise : Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Goldene Konfirmation 2016 Am soll im Rahmen eines Gottesdienstes in der Appenheimer Kirche die Goldene Konfirmation gefeiert werden. Alle Interessierten die im Jahre 1966 in den Gemeinden Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim konfirmiert wurden sind dazu herzlich eingeladen. Natürlich sind auch Zugezogene willkommen. Um den Gottesdienst planen zu können bitten wir um eine Anmeldung, dies kann im Pfarramt in Appenheim erfolgen unter folgender Tel. Nr /992170, bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter. Seniorenkreise am für alle 3 Gemeinden Am Mittwoch, dem 18. Mai 2016 sind die drei Seniorengruppen und auch weitere Interessierte zu einem Vortrag und Austausch über ambulante und stationäre Hospizarbeit im ev. Gemeindehaus Ober- Hilbersheim eingeladen. Wir treffen uns zur Abfahrt um Uhr an der Turnhalle. Bitte melden Sie sich bei Frau Pitzer (4323) oder Frau Hoch-Kraft (3737) an. gelstadt Engelstadt Donnerstag, , Christi Himmelfahrt Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Turnhalle in Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Jugendtreff Bubenheim Donnerstag, , Christi Himmelfahrt Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Turnhalle Sonntag, Uhr Gottesdienst in Engelstadt Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 5. Mai 2016, Christi Himmelfahrt 12:00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst der Evangelischen Gemeinden, Region Bingen Unter dem Motto: Den Segen auf den Weg bringen findet ein besonders eindrucksvoller Gottesdienst im Park am Mäuseturm, in Bingen statt. Haupt- und Ehrenamtliche haben gemeinsam den Gottesdienst vorbereitet. Der Chor der Johanneskirchengemeinde wird den Gottesdienst begleiten. An den Gottesdienst schließt sich ein Mitbringpicknick auf der Wiese an, zu dem alle willkommen sind. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Evangelischen Johanneskirche in Bingen, Mainzer Straße 46, statt. Samstag, 7. Mai :00 Uhr Traugottesdienst der Eheleute Annika Ochs und Christoph Bytomski Sonntag, 8. Mai :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit der Taufe des Kindes Leni Kosir, Tochter von Katharina und Christoph Kosir Montag, 9. Mai :00 Uhr Strickzeit im Gemeindehaus Dienstag, 10. Mai :00 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden/Konfirmandinnen im Gemeindehaus Donnerstag, 12. Mai :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Samstag. 14. Mai :00 Uhr Traugottesdienst der Eheleute Stefanie Wiedmann und Andre Platzek und der Eheleute Anna Wiedmann und Sven Haberzettl Pfingstsonntag, 15. Mai :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit der Feier des heiligen Abendmahls Strickzeit Wir stricken 2016: 9. Mai /13. Juni/ 11. Juli/ 8. August/ 12. Sept./ 17. Okt./ 14. Nov./ und am 12. Dezember. Wir freuen uns auf alle (auch neue) MitstrickerInnen. Konfirmation 2017 Anmeldung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen Alle Jugendlichen, die im Jahr 2017 konfirmiert werden möchten, werden gebeten sich mit einem Elternteil am Dienstag, 10. Mai 2016 um 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 3, Gau-Algesheim anzumelden. Bitte das Stammbuch und/oder die Taufbescheinigung mitbringen.die Anmeldung betrifft besonders Jugendliche des Jahrgangs 2002 und der 1. Hälfte des Jahrgangs Kirchenmäuse Termine: 19. Mai und 9. Juni um 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6-12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Familiengottesdienst 22. Mai, Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Gemeindefest 2016 Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei, 1. Mose 2, Vers 18 Am Sonntag, den 22. Mai 2016 feiern wir unser Gemeindefest. Beginn um 14:00 Uhr mit unserem Familiengottesdienst unter Mitwirkung des Kindergottesdienst-Teams anschließend Führung zu den Kirchenfenstern mit der Künstlerin Damaris Wurmdobler Ab Uhr gemütliches Beisammensein in und um das Gemeindehaus und der Kirche mit Kaffee und Kuchen, Spießbraten, Würstchen, Pommes und Salaten. Spiel- und Bastelangebote und Human Soccer für Kinder und Jugendliche Fotoausstellung im Gemeindehaus von Andreas Muders Um 18:00 Uhr Abendmusik mit dem Akkordeonspieler Alexandre Bytchkov Wir freuen uns auf alle unsere Gemeindeglieder und viele Gäste, also auch auf Sie! Was wäre unser Gemeindefest ohne Ihre Kuchen- und Salatspende? Wir bitten um Kuchen- und Salatspenden, und sind sehr dankbar, wenn Sie uns mit guten Gaben unterstützen! Vielen Dank im Voraus! Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche 5. Juni / 3. Juli / 4. Sept./ 2. Okt./ 6. Nov. und 4. Dezember 2016 Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Frauen Gesundheit Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Wohnungssuche für Flüchtlinge

Wohnungssuche für Flüchtlinge 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Juli 2016 Ausgabe 30/2016 Wohnungssuche für Flüchtlinge Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus Syrien und anderen, von Bürgerkrieg

Mehr

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 1. September 2016 Ausgabe 35/2016 Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 4. September 2016 BUNTE KIRCHE

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 31/2016

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 21/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 21/2016 Freiwillige Feuerwehr Ockenheim 29. Mai 2016 Tag der offenen Tür Ab 11.00

Mehr

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine Die Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 125 Jahre Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. Am 1. und 2. Juli 2016 feiert der Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. sein 125-jähriges

Mehr

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. März 2015 Ausgabe 11/2015 50 Jahre LandFrauenverein Appenheim Wir feiern unseren Geburtstag und laden ganz herzlich ein Termin: Sonntag, 15. März 2015 Ort: Turnhalle

Mehr

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 6. August 2015 Ausgabe 32/2015 Das aktuelle Programm der Kreisvolkshochschule liegt ab sofort in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016. Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben!

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016. Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016 Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben! Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 23/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 23/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Fest im Zeichen der Hilfe

Fest im Zeichen der Hilfe 66. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 Fest im Zeichen der Hilfe am Dienstag, dem 01.08.2017 Stopp der Radler am Sportplatz in Appenheim gegen 10:00 Uhr Programm: ab 08:30 Uhr: Fru hstu

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 18/2015 Pilgerwegfest am 3. Mai 2015 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest

Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest Am Samstag, dem 20.06.2015 ab 10.00 Uhr findet in der Schloss-Ardeck- Grundschule Gau-Algesheim der 3.

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Einladung zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 20. Mai 2016 um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015 Appenheimer 3. - 7. Juni 2015 Kerb Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim -2- Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015 Neuer Internetauftritt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ein modernes Design, verbesserte Funktionen und eine optimierte Navigation prägen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2017 Wohnungssuche für ältere Frau aus Somalia Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend eine kleine Wohnung/ein

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 29/2016 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 46/2016 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Tages- Fahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Im Monat August haben die beiden Tagesfahrten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten

Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten 62. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Mai 2013 Ausgabe 18/2013 Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten Sonntag, 5. Mai, 18:00 Uhr

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 19/2016 Pfingsten - Fest des Verstehens von Franz Josef Bischel An Pfingsten wird der Heilige Geist verehrt, der,

Mehr

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. März 2016 Ausgabe 9/2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge 66. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Ausgabe 46/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2017 VG Gau-Algesheim zeigt Flagge Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, wird am Donnerstag,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern - 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Ausgabe 50/2015 Herzlich Willkommen zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles Auf dem DALLES (Haupt-/Schillerstraße)

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 5. + 6. November 2016 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 5. November

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg

Gemeinsam auf dem Weg 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe 36/2015 Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 6. September 2015 Gemeinsam

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Schlachtfest November 2015

Schlachtfest November 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. November 2015 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 7. + 8. November 2015 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 7. November

Mehr

Viel erlebt unter Freunden

Viel erlebt unter Freunden 68. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Ausgabe 31/2018 Viel erlebt unter Freunden 11. AUGUST 2018 BEGINN: 18.30 UHR LISA HATTEMER Schloss-Ardeck-Sporthalle Eintritt frei www.rsv-gau-algesheim.de Mit

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 24/2015 9. Gau-Algesheimer Beachvolleyball-Turnier um den Wanderpokal der Stadt Sonntag, den 21. Juni 2015 ab 10.00

Mehr

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juli 2015 Ausgabe 29/2015 Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese Stadt und Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. blicken auf über 30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 14/2016 Der Arbeitsksreis Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus und die Ortsgemeinde

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 49/2016 Appenheimer Adventscafe Auch dieses Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

Gerd Brömser. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon / 2411

Gerd Brömser. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon / 2411 68. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juli 2018 Ausgabe 28/2018 11 8 Gerd Brömser Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon 06725 / 2411

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Theaterspiel für Kinder

Theaterspiel für Kinder 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. November 2015 Ausgabe 46/2015 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet am 25. November 2015 um 16:30 Uhr in der Schloß- Ardeck-Sporthalle

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim 68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 13. MAI 2018 Tag der offenen Tür Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim Essen & Trinken Nachmittags Kuchentheke Am Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung Anleitung für das Soziale Netz Emden I. Registrierung Auf den Seiten des Sozialen Netzes Emden sollen Bürgerinnen und Bürger einen möglichst umfassenden Überblick über das Angebot der sozialen Angebote

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Oktober Wohnhaus Upladin

Oktober Wohnhaus Upladin Alle Angebote sind offen, sofern nicht anders ausgeschrieben, für alle interessierten Bewohner, Angehörige und Betreuer 2017 So, 1. 15.30 Uhr Wohnhaus- kapelle Ökumenischer Erntedankgottesdienst Das Erntedankfest

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 66. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr