Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde"

Transkript

1 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 1. September 2016 Ausgabe 35/2016 Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 4. September 2016 BUNTE KIRCHE DIE VIELFALT MACHT UNS LEBENDIG Uhr Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef in Ober-Hilbersheim mit der KKM Welzbachtal Vorstellung der Kommunionkinder Einführung von Frau Vetter anschl. gemeinsames Mittagessen Spiele Gemütliches Beisammensein Kaffee und Kuchen Vesper

2 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016

3 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016

4 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016

5 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen und Finanzen lädt die Gleichstellungsbeauftragte ein: Hilfe und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung, fortschreitende Hilfebedürftigkeit und vieles mehr können das eigene Leben völlig verändern. Dann wird Hilfe benötigt. Viele Fragen stehen zeitgleich im Raum. Der Pflegestützpunkt ist in diesem Zusammenhang ein kostenloses und trägerneutrales Beratungs- und Koordinierungsangebot, welches im Zuge der gesetzlichen Pflegereform in Rheinland-Pfalz eingerichtet wurde. Die Mitarbeiter vom Pflegestützpunkt der VG Gau-Algesheim sind bei der Organisation der Pflege sowie bei der Vermittlung von Pflegediensten, Haushaltshilfen und weiteren Angeboten im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich behilflich. Sie erläutern die Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Unterstützungsbedarf, für Angehörige von Menschen mit Demenz, die Angebote im Landkreis Mainz-Bingen und die Rolle des Pflegestützpunktes. Referent: Alberto Wienert Bacchus Keller (Greiffenklauer Hof) Schwabenheim, Schulstraße 1 Termin: Mittwoch, , Uhr Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Auskünfte erteilt Gisela Samstag, Tel.: Herbstliches Kulinarium mit Ockenheimer Spitzenweinen Lassen Sie sich einen Abend lang verwöhnen! Ockenheimer Winzer präsentieren auf einer von Diplom Oenologe Christoph Presser moderierten Weinprobe ihre besten Weine. Umrahmt wird die Probe von einem kulinarischen 5-Gang Menu der Landmetzgerei Dobroschke aus Dromersheim. Kerbefreitag, den Großer Saal im Ockenheimer Gemeindehaus 43,- /pro Person Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird einer gemeinnützigen Ockenheimer Einrichtung zugute kommen. Karten nur im Vorverkauf von Montag, 5.,September 2016 bis Dienstag, 13. September 2016 erhältlich bei: Weingut Bungert-Mauer, Bergstr. 24, Tel Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39

6 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016

7 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016

8 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 8. September 2016, um 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim statt. Tagesordnung 1. Neuinstallation einer Heizungsanlage für die Feuerwehr Gau- Algesheim (Feuerwehrgerätehaus Gau-Algesheim) 2. Mitteilungen und Anfragen 3. Schloss Ardeck Sporthalle Begehung Umkleide und Sanitärräume Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den gez. Dieter Linck, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 6. September 2016, um 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Schlussbesprechung zum Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015; Beratung und Empfehlung über die Feststellung des Jahresergebnisses und der Bilanz Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den gez. Dieter Linck, Vorsitzender Ortsgemeinde Appenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 6. September 2016, um 20:00 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl zu Ausschüssen 3. Bebauungsplan Am Sportplatz 3. Änderung a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren nach 4a (3) BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Hundertguldenhof a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren nach 4a (3) BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Hundertguldenhof Appenheim) hier: Zustimmung der Gemeinde gem. 67 Abs. 2 GemO 6 Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung im Finanzhaushalt Antrag des Sportvereins 1972 Appenheim e.v. auf einen Zuschuss für Pflegemaßnahmen des Sportplatzes 8. Neugestaltung Spielplatz Welzbachstraße - Vergabe Erdarbeiten 9. Bewilligung einer außerplanmäßigen Auszahlung im Finanzhaushalt Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 11. Grundstücksangelegenheiten Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 5. September 2016, um Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Bebauungsplan Mainzer Straße a.) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gemäß 3 (2), 4 (2) BGB b.) Satzungsbeschluss nach 10 BauGB 2. Bebauungsplan Im Steinert 1. Abschnitt Vergabe für eine artenschutzrechtliche Prüfung sowie ergänzende faunistische Untersuchungen 3. Natur- und Kulturraum Laurenziberg Objektplanung Kultur- und Naturraumelemente 4. Aufstellung Urnenstelen / Gestaltung der Anlage Vorschläge der ausführenden Firma 5. Neuaufstellung Flächennutzungsplan Vorstellung des aktuellen Flächennutzungsplanes 6. Bauanträge und -voranfragen 7. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 8. Bauanträge und -voranfragen 9. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 7. September 2016, um 19:00 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Änderung der Nutzungs- und Gebührenordnung für den Reisemobilstellplatz 2. Änderung der Gebührenordnung für das Schloss Ardeck Änderung der Friedhofsgebührensatzung 4. Neufestsetzung der Miete für die städt. Wohnungen Binger Straße gemäß 558 BGB i.v.m. der Verordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz 5. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Vorsitzender Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 6. September 2016, um 19:00 Uhr findet im Vereinsraum in der Zehntscheune, Hauptstraße 45, Nieder-Hilbersheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses der Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Vergabe Dacharbeiten Hauptstraße Bewilligung eines überplanmäßigen Aufwands Bauangelegenheiten 4. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, den gez. Rosemarie Jantz, Vorsitzende Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 7. September 2016, um 20:00 Uhr findet im Sitzungsraum in der Zehntscheune, Kapellenstraße 20, Nieder-Hilbersheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nieder- Hilbersheim statt.

9 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Vergabe Dacharbeiten Hauptstraße Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, den gez. Rosemarie Jantz, Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 8. September 2016, um 20:00 Uhr findet im Rathaus Ober-Hilbersheim, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ober- Hilbersheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Nieder-Hilbersheimer Straße 2. Änderung a) Aufstellungsbeschluss gem. 13 BauGB i.v.m. 2 (1) BauGB b) Durchführung der weiteren Verfahrensschritte gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB 3. Bebauungsplan Am Schleifweg 3. Änderung a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB b) Durchführung der weiteren Verfahrensschritte gem. 2 (2), 3 (1), 4 (1), 3 (2) und 4 (2) BauGB 4. Annahme einer Spende (Wasserhaus Ober-Hilbersheim) 5. Bauangelegenheiten 6. Friedhofsangelegenheiten Erweiterung des Ehrenmals 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den gez. Dr. Heiko Schmuck, Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic...Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt , , , Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de

10 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vggau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz- Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Gebhard oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 35/ Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btvlebenshilfe. de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm: Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum: Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr, nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 1, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de

12 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997), Sareen Wernersbach (06725/307388), Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Die Aushändigung erfolgt nur gegen Vorlage der bisherigen bzw. vorläufigen Ausweise. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung! Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Workshop für Gründerinnen und Selbständige Kunden gewinnen, die wirklich zu Dir passen Corine van den Broek von Design für Gründer zeigt, wie Du - als Experte/Marke wahrgenommen wirst - dich authentisch von der Masse abhebst - Angebote erstellst, die deine Kunden wirklich überzeugen - bei deinen Kunden mehr Aufmerksamkeit generierst Die Teilnahme ist kostenfrei Wann: 13. September 2016, Uhr Wo: Ratssaal der Verbandsgemeinde Heidesheim, Am goldenen Lamm 1, Heidesheim Anmeldung bei Hannelore Schmelzer Gleichstellungsbeauftragte; Tel /62746, hanneloreschmelzer@web.de Energieagentur Rheinland-Pfalz Energiewende (er-)leben Während der landesweiten Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie vom gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in der Region Die Energiewende ist mehr als die Stromerzeugung durch Sonne und Wind - und vor allem kann jeder dazu beitragen und profitieren. Wie vielseitig die Möglichkeiten sind, demonstrieren über 100 Veranstaltungen während der bereits vierten landesweiten Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie. Unter Federführung der Energieagentur Rheinland-Pfalz wird die Aktionswoche vom 17. bis 24. September an vielen Orten im Land stattfinden. Energiewende- Akteure stellen dabei einer breiten Öffentlichkeit ihr Engagement für den Klimaschutz vor, allein in Rheinhessen und im Naheland werden 25 Aktionen angeboten. Energiebewusst und klimafreundlich besser leben Wie einfach es für jeden einzelnen sein kann, die Energiewende umzusetzen und dass dies auch Spaß macht, kann man bei vielen der angebotenen Aktionen selbst erleben: zum Beispiel laden die Klimaschutzmanager der Region Rheinhessen-Nahe zur Aktion Rheinhessen kocht klimafreundlich auf den Ingelheimer Markt ein. Hier erwartet die Besucher eine Auswahl an Kostproben frisch zubereiteter Speisen aus regionalen, saisonalen und ökologisch hergestellten Zutaten. Auch Umweltministerin Ulrike Höfken wird ein Grußwort geben ( , Uhr). Dass Energiewende und Klimaschutz durchaus auch als Kunst begriffen werden kann, wird in der Lomo Buchbar in Mainz bewiesen: die Gewinner des Fotowettbewerbs Mein Energiemoment werden am von Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, prämiert. Die besten Motive werden sechs Wochen lang in einer Ausstellung vor Ort gezeigt. Die Technik erneuerbarer Energien verstehen und bestaunen Wer erneuerbare Energien gerne einmal aus der Nähe betrachten möchte, findet im Programm der Aktionswoche zahlreiche Besichtigungsmöglichkeiten: sei es der Blick in das Innere eines Windrades beim Besuch des Tags des offenen Windrads in Mainz-Ebersheim oder die Besichtigung der Wasserkraftturbine im Wasserwerk Bingen- Gaulsheim. Einen anderen Blick hinter die Kulissen bietet Martin Frey an: der Mainzer Autor des Baedecker-Reiseführers Erneuerbare Energien in Deutschland bietet einen Werkstattbesuch an und gibt in einem Bildervortrag Einblicke in seine Arbeit. Besonders Technikaffine kommen beim Angebot der Stadtwerke Mainz auf ihre Kosten: die Türen des Energieparks Mainz werden gleich zweimal für eine Führung durch die Power-to-Gas-Anlage geöffnet. Sie ist eine der innovativsten und größten ihrer Art weltweit. Gelegenheit für Fragen und Diskussion mit Insidern Die Aktionswoche bietet Interessierten auch die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren: Vorträgen von Experten lauschen, Referenten eigene Fragen stellen und Praxisbeispiele der Energiewende kennenlernen. Zum Beispiel wird Dr. Gunther Tiersch, Chefmeteorologe und Wetterfrosch des ZDF, in Nieder-Olm einen Vortrag zum Thema Klimawandel halten und anschließend an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, die von Janine Steeger moderiert wird (ehemalige Explosiv-Moderatorin, inzwischen als Green Janine bekannt). Auch zum Thema Elektromobilität gibt es Angebote, wie beispielsweise in Bad Kreuznach: beim Info-Abend Elektromobilität werden Fragen zu und Herausforderungen bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen angesprochen - Wie und wo kann ich Strom tanken? oder Wie weit komme ich ohne nachzuladen?. Die Stadtwerke Bad Kreuznach stellen hier auch ihr ecarsharing-projekt vor und machen Elektromobilität erlebbar, denn es werden auch Probefahrten mit Elektroautos angeboten. Bei manchen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und daher eine Anmeldung erforderlich. Das vollständige Programm der Aktionswoche ist auf der Webseite der Energieagentur Rheinland- Pfalz unter mit komfortabler Suchfunktion nach Datum, Region und Veranstaltungstyp abrufbar. Aktionswoche 2016: Termine in der Region Besichtigung von Ausgleichsmaßnahmen für Windenergie, Ingelheimer / Binger Wald e-rp Hau raus Wochen, Alzey Energiesparen durch Leben von der Sonne, Lonsheim Rheinhessen kocht klimafreundlich, Ingelheim RadCHECK, Ingelheim Ökostrom aus der Region: Tag des offenen Windrads, Mainz Straßenkaffee - auf einen Kaffee mit Verbraucherschützern, Mainz Wasserkraft & Solarstrom im Wasserwerk, Bingen- Gaulsheim Führung Energiepark Mainz: Power-to-Gas-Anlage, Mainz Fit für die Zukunft - Energetische Sanierung Mainz Lerchenberg, Mainz Vortrag zum nahemobil ecarsharing, Bad Kreuznach Vortrag: Elektromobilität, Bad Kreuznach Beratertag RWE, Bingen Werkstattbericht Baedeker-Reiseführer Erneuerbare Energien Deutschland, Mainz SOLIX ENERGIE - Energietisch zu Gast in Saulheim Info-Abend So leben wir in der Zukunft, Mainz Führung Energiepark Mainz: Power-to-Gas-Anlage, Mainz Mein Energiemoment : Vernissage Fotowettbewerb, Mainz Besichtigung Umspannanlage, Bingen Dr. Gunther Tiersch, Chefmeteorologe des ZDF: Der Klimawandel, Nieder-Olm Energiewende in Rheinland-Pfalz - Podiumsgespräch im Parlament, Mainz LEDster Schrei - Die angesagtesten LED-Neuigkeiten für Zuhause, im Internet als Webinar Baustellenbesichtigung eines Windenergieprojektes im Wald, Waldalgesheim LEDster Schrei - Die angesagtesten LED-Neuigkeiten für Zuhause, im Internet als Webinar Klima-Fahrradtour Rheinhessen, von Bodenheim nach Gau-Algesheim

13 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Verbandsgemeinde Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den 2. September um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Der nächste Übungsabend findet am Montag, 5. September um Uhr statt. Thema: THL/DLK/Tragbare Leitern Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Einschreibung der Schulneulinge für den Bereich der Grundschule Welzbachtal für das Schuljahr 2017/2018 Grundschule Welzbachtal Appenheim, Kloppgasse 24, Appenheim Telefon: 06725/ Fax: 06725/ Gswelz@aol.com homepage: members.aol.com/schuleappenheim Die Einschreibung der Schulneulinge aus Ober- und Nieder-Hilbersheim findet am Montag, 12. September 2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Grundschule Welzbachtal in Appenheim statt. Die Einschreibung der Schulneulinge aus Appenheim findet am: Mittwoch, dem 14. September 2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Grundschule Welzbachtal in Appenheim statt. (Die Terminvorschlagsliste liegt im Kindergarten aus). Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. September 2010 bis zum 31. August 2011 geboren sind. Außerdem müssen alle behinderten und die bisher vom Schulbesuch zurückgestellten Kinder durch einen Erziehungsberechtigten bzw. den Sorgeberechtigten angemeldet werden. Bei einer offensichtlichen Behinderung des angemeldeten Kindes ist die Schulleitung zu informieren. (Kinder, die nach dem 31. August 2011 (Kannkinder) geboren sind, werden erst im Februar 2017 angemeldet. Er ergeht rechtzeitig eine Information.) Das Kind muss als Hauptperson selbstverständlich mit zur Anmeldung kommen. Außerdem ist die Geburtsurkunde bzw. das Familienbuch vorzulegen (Bei getrennt lebenden Eltern bitte auch Sorgerechtsbescheid vorlegen). Über die weiteren Termine (z.b. schulärztliche Untersuchung) werden die Eltern rechtzeitig informiert gez. I. Stephan, Rektorin Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Urlaub Ortsbürgermeister Ich befinde mich vom in Urlaub. Meine Vetretung übernimmt für diesen Zeitraum der 1. Beigeordnete Jürgen Hauschild. Mit der freundlichen Bitte um Beachtung verbleibe ich. gez. Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Rüstige Senioren Engelstadt Wir wollen uns wieder treffen, um die Böschung (Hang) auf dem Friedhof zu pflegen. Wer kann und fit ist, kommt bitte am Dienstag, um Uhr zum Treffpunkt am Friedhof. Bitte bringt entsprechende Gartengeräte mit. Bei Rückfragen: Jürgen Klose Tel. 7750, Christoph Neuberger Tel Weintreff auf dem Engelstadter Dalles Am Mittwoch, den findet in der Zeit von bis Uhr der dritte Weintreff auf dem Dalles (Ortsmitte) statt. Genießen Sie die tolle Atmosphäre auf unserem neu gestalteten Dorfplatz bei gutem Engelstadter Wein. Auf viele Besucher aus nah und fern, freuen sich die Engelstadter Winzer und die Ortsgemeinde Engelstadt. Ihr Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Anmeldung der Schulanfänger für den Bereich der Schloss-Ardeck-Grundschule Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/2018 findet in diesem Jahr am Montag, 12. September 2016 in der Grundschule statt. Entsprechende Unterlagen erhalten die Eltern der schulpflichtigen Kinder vor diesem Termin. In diesem Jahr liegen erneut Terminlisten in den Kindergärten aus, in die sich die Eltern bitte eintragen. Eltern aus den umliegenden Ortschaften, deren Kinder die Schloss- Ardeck-Grundschule besuchen sollen, vereinbaren bitte telefonisch einen Anmeldetermin. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollenden (Geburtsjahrgänge 2010/2011). Wir weisen darauf hin, dass Zurückstellungen nur noch aus medizinischen Gründen vorgenommen werden dürfen. Wir bitten darum, dass die Schulanfänger zur Anmeldung mitkommen und das ausgefüllte Anmeldeblatt, die Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens sowie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitbringen. Bei getrennt lebenden Eltern bitte die Sorgerechtsbescheinigung mitbringen. Bitte beachten Sie: Kinder, die ab dem sechs Jahre alt werden ( Kann-Kinder ), können auf Wunsch der Eltern zum Schulbesuch angemeldet werden. Hierfür wird es im Februar 2017 einen separaten Anmeldetermin geben. Maren Auen, Rektorin Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Einschreibung der Schulneulinge für den Bereich der Grundschule Welzbachtal für das Schuljahr 2017/2018 Grundschule Welzbachtal Appenheim, Kloppgasse 24, Appenheim Telefon: 06725/ Fax: 06725/993608, Gswelz@aol.com homepage: members.aol.com/schuleappenheim Die Einschreibung der Schulneulinge aus Ober- und Nieder-Hilbersheim findet am Montag, 12. September 2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Grundschule Welzbachtal in Appenheim statt.

14 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Die Einschreibung der Schulneulinge aus Appenheim findet am: Mittwoch, dem 14. September 2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Grundschule Welzbachtal in Appenheim statt. (Die Terminvorschlagsliste liegt im Kindergarten aus). Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. September 2010 bis zum 31. August 2011 geboren sind. Außerdem müssen alle behinderten und die bisher vom Schulbesuch zurückgestellten Kinder durch einen Erziehungsberechtigten bzw. den Sorgeberechtigten angemeldet werden. Bei einer offensichtlichen Behinderung des angemeldeten Kindes ist die Schulleitung zu informieren. (Kinder, die nach dem 31. August 2011 (Kannkinder) geboren sind, werden erst im Februar 2017 angemeldet. Er ergeht rechtzeitig eine Information.) Das Kind muss als Hauptperson selbstverständlich mit zur Anmeldung kommen. Außerdem ist die Geburtsurkunde bzw. das Familienbuch vorzulegen (Bei getrennt lebenden Eltern bitte auch Sorgerechtsbescheid vorlegen). Über die weiteren Termine (z.b. schulärztliche Untersuchung) werden die Eltern rechtzeitig informiert gez. I. Stephan, Rektorin Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stellenausschreibung In der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim befindet sich die Kindertagesstätte Räuberhöhle. Wir betreuen 65 Kinder im Alter von 1-6 Jahren und arbeiten nach dem offenen Konzept. Unser Team besteht aus 3 Ganztags- und 7 Teilzeitkräften. Ab 1. Oktober 2016 suchen wir als Verstärkung eine Erzieher/in in Vollzeit. Die Stelle wird zunächst für ein Jahr befristet, wobei eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird. Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team, - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln. Sie sind: - eine staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder haben eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie: - die Fähigkeit haben sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen, - die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplans und der Gruppenarbeit mitbringen, - eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten, - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und einen wertschätzenden Umgang haben. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, würden wir Sie gerne kennen lernen. Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 15. September 2016 an die Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Dr. Heiko Schmuck, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Stauer, Tel.: / 462 oder per Mail an: kiga-oh@gmx.de Einschreibung der Schulneulinge für den Bereich der Grundschule Welzbachtal für das Schuljahr 2017/2018 Grundschule Welzbachtal Appenheim, Kloppgasse 24, Appenheim Telefon: 06725/ Fax: 06725/ Gswelz@aol.com homepage: members.aol.com/schuleappenheim Die Einschreibung der Schulneulinge aus Ober- und Nieder-Hilbersheim findet am Montag, 12. September 2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Grundschule Welzbachtal in Appenheim statt. Die Einschreibung der Schulneulinge aus Appenheim findet am: Mittwoch, dem 14. September 2016 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Grundschule Welzbachtal in Appenheim statt. (Die Terminvorschlagsliste liegt im Kindergarten aus). Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. September 2010 bis zum 31. August 2011 geboren sind. Außerdem müssen alle behinderten und die bisher vom Schulbesuch zurückgestellten Kinder durch einen Erziehungsberechtigten bzw. den Sorgeberechtigten angemeldet werden. Bei einer offensichtlichen Behinderung des angemeldeten Kindes ist die Schulleitung zu informieren. (Kinder, die nach dem 31. August 2011 (Kannkinder) geboren sind, werden erst im Februar 2017 angemeldet. Er ergeht rechtzeitig eine Information.) Das Kind muss als Hauptperson selbstverständlich mit zur Anmeldung kommen. Außerdem ist die Geburtsurkunde bzw. das Familienbuch vorzulegen (Bei getrennt lebenden Eltern bitte auch Sorgerechtsbescheid vorlegen). Über die weiteren Termine (z.b. schulärztliche Untersuchung) werden die Eltern rechtzeitig informiert gez. I. Stephan, Rektorin Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Einschreibung der Schulneulinge an der Grundschule am Jakobsberg, Ockenheim für das Schuljahr 2017/2018 Am Donnerstag, von 15:30 Uhr - 19:00 Uhr, sowie am Freitag, von 11:00 Uhr - 14:30 Uhr findet in der Grundschule am Jakobsberg die Einschreibung der Schulneulinge für das Schuljahr 2017/2018 statt. Bitte tragen Sie sich in der in Ihrem Kindergarten ausgelegten Liste ein, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Alle Kinder, die bis zum 31. August 2017 ihren 6. Geburtstag feiern, sind in der Grundschule anzumelden. Achtung: Kann-Kinder können erst im Februar 2017 gemeldet werden. Bei der Anmeldung - natürlich in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie bitte die Anmeldeformulare, die Geburtsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch oder den Aufnahmebescheid / Registerschein vor. gez. Kerstin Perrey, Rektorin Stellenausschreibung In der 2-gruppigen Kindertagesstätte Raupenzwerge der Ortsgemeinde Ockenheim ist ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als Erzieher/in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30,00 Stunden zu besetzen. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen (1 bis 6 Jahren) - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen. Wenn Sie gerne an der pädagogischen Konzeption und den Veränderungen aufgrund der Kindergartenerweiterung mitarbeiten wollen und Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???... Lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse sowie zusätzliche Qualifikationen) bitte bis spätestens 8. September 2016 an die Ortsgemeinde Ockenheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller, Bahnhofstraße 12, Ockenheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller, Tel / 2442.

15 Gau-Algesheim Ausgabe 35/2016 Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Bürger-Café nach der Sommerpause geöffnet Das Bürger-Café im Bacchuskeller des Greiffenklauer Hofes ist am Donnerstag, von Uhr wieder für Jung und Alt geöffnet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen und natürlich gekühlten Getränken besteht die Möglichkeit, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet und der Garten des Greiffenklauer Hofes steht ebenfalls für Begegnungen zur Verfügung. Die freiwilligen Spenden für den Genuss von Kaffee und Kuchen werden zum Ende des Jahres an Gruppen oder soziale Einrichtungen verteilt. Sigrid Eckhard-Dickescheid nimmt gerne Kuchenspenden entgegen und bittet um direkte Kontaktaufnahme. Tel Das Team des Bürger-Cafés freut sich auf Ihren Besuch. Peter Merz, Ortsbürgermeister NICHTAMTLICHER TEIL St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. Musik verbindet - Rheinhessen wird 200 Jahre alt Projektchor mit dem Musical Der Weg nach Santiago Die 200 Jahrfeier Rheinhessens ist in aller Munde und auch die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland- Pfalz-Saarland e.v. beteiligt sich an dieser Jubiläumsfeier. Unter anderem mit dem Chorprojekt: Stimmen für Rheinhessen. Bei unserem 1. Treffen in Vendersheim waren bereits 25 Sängerinnen und Sänger eifrig mit ihren Stimmen an dem Projekt beteiligt und hatten sichtbar und vor allem hörbar viel Freude am gemeinsamen Musizieren. Beim Mitsingen ist es weder wichtig, dass Notenkenntnisse noch eine Chorerfahrung vorhanden sind. Vielmehr ist wichtig, dass alle gemeinsam mit Spaß dabei sind! Innerhalb von nur 1 1/2 Stunden wurden in einer angenehmen Atmosphäre drei Chor-Refrains einstudiert. Und das spricht ja schon für sich. Das nächste Treffen findet am Freitag den 2. September um Uhr im Gemeindehaus am Goldberg, Hauptstr. 41 in Vendersheim statt und dann alle 14 Tage also die weiteren Termine am 16. und 30. Sept. und am 14. Okt. (noch eine Generalprobe) immer um Uhr in Vendersheim. Im ökumenischen Miteinander kommen die beiden Aufführungen am Fr., in der Ingelheimer Burgkirche und am So., im Wormser Dom jeweils um Uhr zu Gehör. Jeder ist willkommen - auch ohne Notenkenntnisse und Bühnenerfahrung! Wer gerne singt, seine Stimme in diesen gewaltigen Gotteshäusern erschallen lassen möchte und einmal die überwältigende Atmosphäre in den beiden Kirchen mit einem Chor erleben möchte, sollte sich das nicht entgehen lassen. Wir freuen uns, wenn weitere Interessierte ihren Weg nach Vendersheim finden würden um Rheinhessen mit diesem Chorprojekt angemessen musikalisch zu repräsentieren! Der Chor steht unter der Leitung von Alvina Reiss und Christine Halfmann (christine.halfmann@t-online.de oder Telefon ). Wir freuen uns auf Sie und Ihre Stimme für Rheinhessen: ALLE sind willkommen! Malteser Hospizdienst St. Hildegard Das Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde des Malteser Hospizdienst St. Hildegard in Bingen, Mainzer Straße 4, öffnet am ersten Freitag im Monat von bis Uhr seine Pforten für trauernde Männer und Frauen. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nächster Termin ist Freitag, 2. September. Heimatmuseum Ockenheim Heimatmuseum offen, siehe unter Ockenheim Verein und Verbände. Kirchliche Nachrichten Uhr Gottesdienst in Appenheim - Prädikantin Frau Hirschmann Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikantin Frau Hirschmann Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikantin Frau Hirschmann Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Uhr goldene Hochzeit Eheleute Mörbel in Appenheim Uhr Trauung Specht/Erfurth in Ober-Hilbersheim Uhr Helferfest ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr ökum. Kerbegottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Gottesdienst am Weinbergsturm in Vendersheim (anschliessend Bewirtung) Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Uhr Tel Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Ev. Erwachsenenbildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise: Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Die Jahresrechnung 2015 der Kirchengemeinde Nieder-Hilbersheim liegt in der Zeit vom zur Einsicht im Ev. Pfarrhaus aus. Bitte beachten Sie die Bürostunden der Gemeindesekretärin. gelstadt Evang. Kirchengemeinden Bubenheim und Engelstadt Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation Uhr Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Bubenheim Samstag, Uhr Trauung von Thomas Hammann und Jarumon Tasena Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation in Engelstadt Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Zusätzliche Mitteilungen: Am Mittwoch, den 7. September 2016, ist das Pfarrbüro geschlossen.

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Frauen Gesundheit Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit

Mehr

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. Mai 2016 Ausgabe 18/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Achtung: Abfahrtzeit geändert! Die bisher von Frau Elisabeth Hassemer durchgeführten monatlichen Busfahrten

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Wohnungssuche für Flüchtlinge

Wohnungssuche für Flüchtlinge 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Juli 2016 Ausgabe 30/2016 Wohnungssuche für Flüchtlinge Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus Syrien und anderen, von Bürgerkrieg

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 31/2016

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine Die Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 125 Jahre Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. Am 1. und 2. Juli 2016 feiert der Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. sein 125-jähriges

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2015 Offizielle Einweihung der Regenrückhaltung und Renaturierungsmaßnahme am Dünnbach Nach 10 Jahren Realisierungszeit

Mehr

Fest im Zeichen der Hilfe

Fest im Zeichen der Hilfe 66. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 Fest im Zeichen der Hilfe am Dienstag, dem 01.08.2017 Stopp der Radler am Sportplatz in Appenheim gegen 10:00 Uhr Programm: ab 08:30 Uhr: Fru hstu

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016. Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben!

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016. Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016 Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben! Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 23/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 23/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 21/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 21/2016 Freiwillige Feuerwehr Ockenheim 29. Mai 2016 Tag der offenen Tür Ab 11.00

Mehr

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. März 2015 Ausgabe 11/2015 50 Jahre LandFrauenverein Appenheim Wir feiern unseren Geburtstag und laden ganz herzlich ein Termin: Sonntag, 15. März 2015 Ort: Turnhalle

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2017 Wohnungssuche für ältere Frau aus Somalia Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend eine kleine Wohnung/ein

Mehr

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

Schlachtfest November 2015

Schlachtfest November 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. November 2015 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 7. + 8. November 2015 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 7. November

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015 Appenheimer 3. - 7. Juni 2015 Kerb Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest

Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest Am Samstag, dem 20.06.2015 ab 10.00 Uhr findet in der Schloss-Ardeck- Grundschule Gau-Algesheim der 3.

Mehr

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr: Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19 Am Donnerstag, 12.10.2017 um 19.00 Uhr: Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018/19 in der Pausenhalle. Vorher um 18.00 Uhr: Die Ewaldschule stellt

Mehr

Theaterspiel für Kinder

Theaterspiel für Kinder 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. November 2015 Ausgabe 46/2015 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet am 25. November 2015 um 16:30 Uhr in der Schloß- Ardeck-Sporthalle

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 18/2015 Pilgerwegfest am 3. Mai 2015 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015 Neuer Internetauftritt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ein modernes Design, verbesserte Funktionen und eine optimierte Navigation prägen

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 6. August 2015 Ausgabe 32/2015 Das aktuelle Programm der Kreisvolkshochschule liegt ab sofort in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen

Mehr

Viel erlebt unter Freunden

Viel erlebt unter Freunden 68. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Ausgabe 31/2018 Viel erlebt unter Freunden 11. AUGUST 2018 BEGINN: 18.30 UHR LISA HATTEMER Schloss-Ardeck-Sporthalle Eintritt frei www.rsv-gau-algesheim.de Mit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. März 2016 Ausgabe 9/2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Tages- Fahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Im Monat August haben die beiden Tagesfahrten

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juli 2015 Ausgabe 29/2015 Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese Stadt und Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. blicken auf über 30

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein:

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juli 2015 Ausgabe 27/2015 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: Selbstverteidigung für Frauen jeden Alters Lieber Stark - mit Selbstbewusstsein

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim -2- Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim

Mehr

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder Anmelde-Unterlagen für schulpflichtige Kinder (geboren 02.10.2011 01.10.2012) Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage:

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Themen aktuelle Schulentwicklung die 1. Klasse in der Ganztagsschule

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge 66. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Ausgabe 46/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2017 VG Gau-Algesheim zeigt Flagge Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, wird am Donnerstag,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern - 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Ausgabe 50/2015 Herzlich Willkommen zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles Auf dem DALLES (Haupt-/Schillerstraße)

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 29/2016 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim,

Mehr

Einladung zum Pfarrfest

Einladung zum Pfarrfest 68. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Ausgabe 35/2018 Einladung zum Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 2. September 2018

Mehr

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder Anmelde-Unterlagen für Antragskinder (geboren 02.10.2012 01.10.2013) Donatuspänz - Betreuungsverein Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-45 6 99 Mail: Donatuspaenz@donatusschule-erftstadt.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 1/2/2015 Verbandsgemeinde und Kreis suchen Integrationslotsen Wer schon länger in Deutschland lebt und sich gerne

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Barrierefreie Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 Impressum Herausgeber Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim Tel: 06725/910-0 Fax: 06725/910-110 Internet:

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 49/2016 Appenheimer Adventscafe Auch dieses Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 5. + 6. November 2016 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 5. November

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 46/2016 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Anmelde- Unterlagen. Antragskinder

Anmelde- Unterlagen. Antragskinder Anmelde- Unterlagen für Antragskinder Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1 Donatuspänz

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm Newsletter 1-2017 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Übersicht: Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm DEMENSCH-Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 17/2017 Volkshochschule Gau-Algesheim Dirk Maassen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Senioren und Pflege Billstraße 80 20539 Hamburg Antrag für die Anerkennung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Rhein-Mosel-Eifel ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim 68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 13. MAI 2018 Tag der offenen Tür Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim Essen & Trinken Nachmittags Kuchentheke Am Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr