65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:"

Transkript

1 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Frauen Gesundheit Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit all ihren begleitenden Gefühlen ist zutiefst menschlich. Der Tod und der Umgang mit ihm zählen zu den schwierigsten Aufgaben unseres Daseins. Ilse Grünewald, Dipl.-Sozialpädagogin, Bestatterin und Trauerbegleiterin kommt an diesem Abend mit Ihnen ins Gespräch über die letzten Dinge des Lebens. Montag, 29. Februar 2016, Uhr Ratssaal der Verbandsgmeinde Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Eingang Herrbornstraße) Sie sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

2 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht im Rahmen geringfügiger Beschäftigungen (Minijobs) mehrere Reinigungskräfte zunächst als Springer zur Abwesenheitsvertretung in Urlaubs- und Krankheitsfällen. Wir erwarten ein hohes Maß an Flexibilität. Die Einsatzorte verteilen sich auf die Grundschulen in Appenheim, Gau-Algesheim, Ockenheim, Schwabenheim, die Sporthalle Gau-Algesheim sowie das Rathaus der Verbandsgemeinde. Der Arbeitseinsatz erfolgt in den Grundschulen in der Regel nachmittags, in der Sporthalle morgens und im Rathaus abends. Das Arbeitsverhältnis, die Eingruppierung und die üblichen Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Interessenten/innen an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße Gau-Algesheim Wohnungssuche für Flüchtlinge Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus Syrien und anderen, von Bürgerkrieg betroffenen Ländern. Wenn Sie leerstehende oder in Kürze freiwerdende Wohnräume vermieten möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Mieter ist die Verbandsgemeinde. mietverträge können auf Wunsch auch auf Zeit geschlossen werden. Ansprechpartner: Stefan Petry, Tel / , stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die Verbandsgemeinde Gau- Algesheim laden zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, dem 16. februar 2016 und am Donnerstag, dem 18. februar 2016 statt und führen an beiden Tagen nach Uckerath im Westerwald und nach Linz am Rhein. Abfahrt ist jeweils um 10:30 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim. Der Kostenbeitrag für den Bus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen. Anmeldungen nimmt Frau Hassemer, Schillerstraße 36, Gau-Algesheim. Tel / 5528, bis spätestens mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Dieter Linck, Bürgermeister

3 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Kreis Mainz-Bingen, Einwohner, mit rund 90 Mitarbeitern/ innen als modernes Dienstleistungsunternehmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für das Rathausgebäude in einer Vollzeitbeschäftigung. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer gut ausgestatteten Verwaltung und die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Substanzerhaltung des Gebäudes durch Kontrollen, eigene Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten sowie Überwachung von Fremdfirmen Verantwortung für eine ökologisch und ökonomisch optimale Energiesteuerung im Rathaus Wahrnehmung von elektrotechnischen Prüfungen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit im Gebäude und dem dazu gehörenden Gelände, Winterdienst Pflege der Außenanlagen des Objekts (Grünflächenpflege, Gehwegreinigung) sowie der Dienstfahrzeuge Tätigkeiten im Bereich der zentralen Poststelle, Kopierdienste, Fahr- und Botendienste, Schließdienst Herrichtung der Räume (insbes. Ratssaal) für Sitzungen/Veranstaltungen im Rathaus Vertretungstätigkeiten bei weiteren Hausmeisterdiensten in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bei Bedarf Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf fachübergreifendes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Besitz des Führerscheins der Klasse B; die Klassen C1 und T sind von Vorteil Bereitschaft zu Mehrarbeit, Nachtarbeit, Winterdienst und Rufbereitschaft ausgeprägte Team- und Planungsfähigkeit und ein besonderes Maß an Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, freundliches Auftreten wünschenswert ist die aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr und die Bereitschaft zum feuerwehrtechnischen Dienst während der Arbeitszeit Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 46 Stunden. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen ist die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TVöD möglich. Hinzu kommen die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Christian Fürst, Tel.: , christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de, gerne zur Verfügung. Wenn Ihnen unser Stellenprofil zusagt, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum (bitte nicht per ) an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße Gau-Algesheim

4 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 stellenausschreibung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Kreis Mainz-Bingen, Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes nach dem BFDG eine/n engagierte/n Freiwillige/n zur Flüchtlingsbetreuung Zum Aufgabengebiet gehört vor allem die Unterbringung und auch soziale Betreuung der in der Verbandsgemeinde untergebrachten Flüchtlinge (u. a. Tätigkeiten im Rahmen der Unterbringung, Einkauf von Einrichtung und Hausrat, persönliche Betreuung, Verteilung von Sachspenden). Die Kraft soll insbesondere auch die ehrenamtlich tätigen Integrationslotsen und die Integrationsbeauftragte der Verbandsgemeinde unterstützen. Wir erwarten Offenheit und Toleranz für unterschiedliche Kulturen, kommunikative Kompetenzen, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit, sicheres und souveränes Auftreten und Fremdsprachenkenntnisse. Handwerkliche Fähigkeiten und interkulturelle Erfahrungen und Praxis im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund sind von Vorteil, ebenso der Führerschein Klasse B. Die Verbandsgemeinde ist bestrebt, die Stelle nach Möglichkeit mit einer/einem Asylberechtigten oder einer Person mit internationalem Schutz nach der Richtlinie 2011/95/EU oder Asylbewerber, bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist, zu besetzen. Wir bieten der/dem Bewerber/in interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, umfassende Betreuung und Unterstützung, Taschengeld in Höhe von 250 Euro plus etwaige Zuschüsse, Kostenübernahme der Teilnahme an verpflichtenden Seminaren, gesetzlich vorgesehenen Urlaub von 26 Tagen (bei 12 Monaten Dienstzeit) und Übernahme der Beiträge der gesetzlichen Sozialversicherung. Die Dienstzeit beträgt 6-12 Monate. Freiwillige im Alter von 18 bis zu 27 Jahren werden in Vollzeit eingesetzt (38,5 Wochenstunden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Petry, Tel.: , stefan.petry@vg-gau-algesheim. de, und Herr Fürst, Tel.: , christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de, gerne zur Verfügung. Internet: Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße Gau-Algesheim

5 Gau-Algesheim Ausgabe 6/ Jahre Stadt Gau-Algesheim Einladung zum Stadtempfang In Erinnerung an den Jahrestag der Stadterhebung gibt die Stadt Gau- Algesheim einen Empfang. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Empfang findet statt am Sonntag, 14. Februar 2016, Uhr Schloss Ardeck, Festsaal. Im Mittelpunkt steht die Ernennung des Ehrenbürgers Herrn Franz Josef Bischel und dessen Festvortrag Gau-Algesheim: Gestern - Heute und Morgen! Ich freue mich, Sie beim Empfang der Stadt begrüßen zu dürfen. Dieter Faust Bürgermeister der Stadt Gau-Algesheim Einladung zum Winzer- und Neubürgerempfang 2016 Aus der Stadt Gau-Algesheim erzielten 11 Weinbaubetriebe bei der Prämierung 2015 der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und 4 Weinbaubetriebe bei der Prämierung der DLG herausragende Auszeichnungen. Aus diesem Anlass gibt die Stadt einen Empfang. Dieser findet statt am Freitag, 19. Februar 2016, Uhr, im Festsaal des Schloss Ardeck. Insbesondere Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt Gau-Algesheim sind hierzu herzlich eingeladen, um sich neben Winzern und Wein auch die Stadt Gau-Algesheim sowie die Region noch besser erschließen zu können. Dieter Faust Stadtbürgermeister

6 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Appenheim Öffentliche bekanntmachung Am Dienstag, dem 16. februar 2016 um 19:30 uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. tagesordnung a) Öffentlicher teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Begehung und Begutachtung der Wirtschaftswege durch den Landwirtschaftsausschuss und Einrichtung eines Öko-Kontos Antrag der SPD-Fraktion 3. Umbesetzung Privilegierung des Parkplatzes am Friedhof Antrag der SPD-Fraktion 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung b) nichtöffentlicher teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Vergaben 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Roland Bieser, Erster Beigeordneter tagesordnung a) Öffentlicher teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes Genehmigung des Forstwirtschaftplanes für das Forstwirtschaftsjahr Änderung der Hauptsatzung Antrag der WiPRO 4. Umbesetzung von Ausschüssen Antrag der CDU-Fraktion 5. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung b) nichtöffentlicher teil: 6. Bauangelegenheiten 7. Zuschussangelegenheiten 8. Beratung über die Anschaffung einer neuen Kehrmaschine 9. Zustimmung zu Ehrungsvorschlägen 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Schwabenheim, den gez. Peter Merz, Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-algesheim Ortsgemeinde Schwabenheim Öffentliche bekanntmachung Am montag, dem 15. februar 2016 um 19:00 uhr findet im Rathaussaal in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim statt. impressum herausgeber und verantwortlich für den amtlichen teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck LInUS WITTIch KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für nachrichten und hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim telefon: fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche samstagsöffnungszeiten des bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen.

7 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 mobiler bürgerservice für bubenheim, engelstadt und schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. herr Petry...tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de frau Jung...tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de frau schiavo...tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor ort , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Engelstadt , Uhr Schwabenheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr Bubenheim sonstige für sie wichtige anlaufstellen der Verwaltung bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de sicherheitsberaterin für senioren Frau Hassemer...Tel.: (privat) Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde frau Gisela samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Kostenloser fahrdienst zum rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung abfahrtzeiten unseres VG-busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! sprechstunden schiedspersonen schiedsamtbezirk i für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: frank schwalger, hauptstraße 66, bubenheim, 06130/ i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues bürgerinformationssystem unter

8 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter, Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 12 Do., (Karfreitag) KW 13 Mi., (Ostermontag) KW 18 Do., (Christi Himmelfahrt) KW 20 Do., (Pfingstmontag) KW 21 Do., (Fronleichnam) KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral).

9 Gau-Algesheim Ausgabe 6/ Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btvlebenshilfe. de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Kora Walldorf Marvin Sittmann Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach

10 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufigen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Meldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalbvon zwei Wochen bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass sowie die Wohnungsgeberbestätigung vorgelegt werden. Das Blankoformular für die Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf der Homepage www:// oder Sie können es im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim während der Öffnungszeiten abholen. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bürgermeister Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Be- und Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe ( gut sichtbar auslegen ) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Online-Anträge für Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Um das Online-Portal einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz jetzt einen Flyer erstellt, der hier als pdf-datei zum Download bereitsteht.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. 2 Klicken Sie auf den Button Registrieren. 7 Wählen Sie eine Rubrik und ein Erscheinungsdatum aus. Die Felder Ort und Interessengebiet müssen ausgewählt werden, haben aber zurzeit noch keine Funktion. (Es ist egal was Sie dort anwählen, da diese Felder nocht nicht vollständig eingepflegt sind. ) Klicken Sie dann auf Artikel schreiben. 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 8 Geben Sie Ihre Überschrift und Ihren Artikel ein. 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine . 9 In der Artikelvorschau bekommen Sie Ihren Artikel nochmals angezeigt. Setzen Sie die beiden Haken für die AGB s klicken Sie dann auf Artikel Versenden. Verlag + Druck LInuS WIttICh KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

12 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 Verbandsgemeinde Feuerwehr freiwillige feuerwehr appenheim einladungen Die mitgliederversammlung des fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e. V. sowie die anschließende Jahresdienstversammlung findet am freitag, 12. februar 2016 um 20:00 uhr in der Straußwirtschaft Runkel, Niedergasse 25, Appenheim statt. Hierzu sind alle aktive und inaktive Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Anträge müssen spätestens 8 Kalendertage vor Versammlungstermin schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingereicht werden. tagesordnung mitgliederversammlung: 1. Begrüßung / Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Wahlen von Vorstandsmitgliedern 8. Beschlussfassung 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anschließend Jahresdienstversammlung der Aktiven Wehr. tagesordnung Jahresdienstversammlung 1. Bericht des Wehrführers 2. Bericht des Jugendwartes 3. Bericht des Gerätewartes 4. Bericht der Verwaltung a) VG-Bürgermeister b) VG-Wehrleiter 5. Ehrungen 6. Verpflichtungen 7. Beförderungen 8. Entpflichtungen 9. Verschiedenes freiwillige feuerwehr ober-hilbersheim einladung zur Wiederwahl des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers Nach 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) findet jede Wahl des Führers der örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und seines Vertreters in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der der Bürgermeister oder ein Beauftragter die Wahlberechtigten mindestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 Gemeindeordnung (GemO) unter Mitteilung der Tagesordnung einlädt. Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Den Vorsitz in der Versammlung führt der Bürgermeister oder ein Beauftragter. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält; 40 Abs. 3 und 4 GemO gilt entsprechend. Gemäß den Vorschriften des LBKG lade ich hiermit alle Wahlberechtigten zur Wiederwahl des Wehrführers und des stellvertretenden Wehrführers der örtlichen Feuerwehreinheit Ober-Hilbersheim für montag, den um 20:00 uhr in das haus der Vereine, Jahnstraße in ober-hilbersheim ein. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wiederwahl des Wehrführers 3. Wiederwahl des stellvertretenden Wehrführers 4. Verschiedenes Linck, Bürgermeister Wir lassen Sie mit Ihrer Werbung nicht im Regen stehen! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Projektgruppe Website liebe appenheimer - vor allem für die Jugend! Die Gemeinde Appenheim möchte eine Projektgruppe aus Bürgern einrichten, die die Website von Appenheim auf Vordermann bringen soll. Gemeint sind dabei vor allem (aber nicht nur!) unsere Mitbürger zwischen 14 und 21 Jahren, die Lust haben, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Während unsere Aktiven Senioren unsere analoge Welt schöner machen, sind wir auf unsere Jugend angewiesen, die Visitenkarte unseres Dorfs, die Website zu gestalten. Wichtig ist: - Ihr müsst keine großen IT-Kenntnisse mitbringen, aber Lust haben, euch zu engagieren - Ihr könnt kreativ sein und etwas bewirken. Außerdem sind natürlich all diejenigen gesucht, die bereit sind, sich mit ihren bereits vorhandenen Kenntnissen beim Erstellen von Websites, SEO, Grafik/Design, IT etc. haben und bereit sind, sich konzeptionell oder operativ einzubringen und mit unseren Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Ziel ist eine neue Website, die strukturell darauf angelegt ist, dass sie leicht zu pflegen ist, die Beiträge vieler Appenheimer (Gemeinde/ Vereine/Kirchen/Gewerbe/privat) integrieren kann, den heutigen Web- Standards entspricht, und hoffentlich ein paar zusätzliche Service- Funktionen (Kalender, Wanderkarte, etc.) einbindet. Das erste Treffen findet am samstag, 13. februar um uhr im Rathaus statt. Dort besprechen wir dann alles weitere. anmeldetermine ( Kann-Kinder ) für das schuljahr 2016/2017 termine für die anmeldung der Kinder, die noch nicht schulpflichtig, aber schulfähig sind ( Kann-Kinder - in diesem Jahr nach dem 31. august 2010 geboren) an der Grundschule Welzbachtal in appenheim für die Gemeinden appenheim, nieder-hilbersheim und ober-hilbersheim Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017, die ab dem 1. September 2016 ihren sechsten Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinden ober- und nieder-hilbersheim am montag, dem 22. februar 2016 von uhr und für die Gemeinde Appenheim von uhr, im Büro der Grundschule Welzbachtal in Appenheim. Die Eltern kommen bitte mit ihren schulfähigen Kindern und bringen bei der Einschreibung die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. (Bei getrennt lebenden Eltern, Sorgerechtsbescheid nicht vergessen!) Irmtraud Stephan, Rektorin Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr bewegung im öffentlichen raum für Jung und alt ich bewege mich - mir geht es gut Zur nächsten Veranstaltung am samstag, den , uhr uhr im Dorfgemeinschaftshaus, schulstraße sind Sie herzlich eingeladen. Ganzheitliches Gedächtnistraining Mit Spaß und Spiel, mit Bewegung, Fantasie und Kreativität wollen wir unsere grauen Zellen anregen und uns etwas Gutes tun.

13 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 Die Veranstaltung ist kostenfrei; Anmeldung ist erforderlich bei Gisela Samstag, ganzheitliche Gedächtnistrainerin, Mitglied im BVGT e.v. Tel Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stellenausschreibung In der 2-gruppigen Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,25 Stunden als Erzieher/in Bürgersprechstunde entfällt Am Donnerstag, 11. Februar 2016 entfällt die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 18. Februar 2016 von Uhr statt. Es wird um Beachtung gebeten. Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder (Kann-Kinder) für den Bereich der Schloss- Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Die Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2016/2017 findet am Montag, dem 22. Februar 2016 in der Grundschule Gau- Algesheim von 08:00-10:00 Uhr statt. Angemeldet werden können alle Kinder, die nach dem sechs Jahre alt werden. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. Nr Die Eltern kommen bitte mit ihren Kindern und bringen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und die Bescheinigung über den Besuch eines Kindergartens (im Kindergarten erhältlich) mit. Bei getrennt lebenden Eltern, bringen Sie bitte die Sorgerechtsbescheinigung mit. Maren Auen, Rektorin zu besetzen. Im Rahmen der Elternzeit ist die Stelle bis einschließlich 31. Januar 2017 befristet. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen von 0 bis 6 Jahren - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 20. Februar 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Schick, Tel.: / oder per Mail an: kiga-wolkennest@ gmx.de Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Stadtsanierung / Stadtentwicklung Sprechstunde Die nächste Sprechstunde der Sanierungsberater/-planer findet am Donnerstag, 11. Februar 2016, von Uhr im Rathaus der Stadt, Marktplatz 1, statt. Diese Beratung ist für private Interessenten kostenlos, deren Grundstücke in den Sanierungsgebieten Stadtkern und Bahnhofumfeld liegen. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz Hilfe bei Biotoppflege Am Samstag, 20. Februar 2016 führt die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) zusammen mit der Schutzgemeinschaft Laurenziberg eine Biotoppflegeaktion im Naturschutzgebiet Jakobsberg-Ost in Ockenheim durch. Im Naturschutzgebiet soll durch regelmäßige Mahd und Entbuschung der Biotoptyp Halbtrockenrasen erhalten und weiterentwickelt werden. Das trägt dazu bei, die Fauna und Flora dieses Lebensraumes mit vielen auch seltenen und bestandsbedrohten Arten zu sichern. Für die Arbeiten werden Helfer gesucht. Treffpunkt ist Uhr am Parkplatz des Klosters Jakobsberg, oberhalb Klostergarten (gegenüber Kirche). Wichtig sind Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk (Hangflächen!). Werkzeug steht zur Verfügung. Für ein einfaches Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Bitte helfen Sie durch Ihren Einsatz der Natur und bedrohten Arten! Rückfragen: GNOR-Geschäftsstelle 06131/671480

14 Gau-Algesheim Ausgabe 6/2016 anmeldung Kann-Kinder - schuljahr 2016/2017 termine für die anmeldung der Kinder, die noch nicht schulpflichtig, aber schulfähig sind ( Kann-Kinder - in diesem Jahr nach dem 31. august 2010 geboren -) an der Grundschule am Jakobsberg, ockenheim. Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017, die ab dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinde Ockenheim am montag, 22. februar 2015 von 13:00-14:00 uhr im Schulsekretariat der Grundschule am Jakobsberg. Wir bitten um Voranmeldung unter tel. nr Die Eltern kommen bitte mit ihren schulfähigen Kindern und bringen zur Einschreibung die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mit. (Bei getrennt lebenden Eltern bitte den Sorgerechtsbescheid nicht vergessen.) Kerstin Perrey, Rektorin Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz freundes- und förderkreis der Grundschule selztal e.v. schwabenheim mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. februar 2016 um uhr in der Vinothek im Landgasthof Engel in Schwabenheim ein. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Antag auf Entlastung des Vorstandes 5. Wahl der neuen Kassenprüfer Odo Blaschke, 1. Vorsitzender beschädigung der lesesteinriegel In der letzten Zeit habe ich wiederholt Beschwerden entgegengenommen, dass aus den Steinwällen in der Weinberggemarkung Sonnenberg Steine herausgenommen und in die umliegenden Weinberge geworfen wurden. Ich verweise hiermit eindringlich darauf, daß diese Steinwälle Lesesteinriegel unter besonderen Schutz gestellt sind, und allein schon aus diesem Grund nicht verändert werden dürfen. Bei Verstößen gegen die Unterschutzstellung in Verbindung mit dem o. a. groben Unfug und den damit verbundenen Sachschäden, haben der oder die Verursacher mit empfindlichen Geldstrafen zu rechnen. Abschließend möchte ich die Bevölkerung um besondere Aufmerksamkeit bitten und sachdienliche hinweise, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden auf der Gemeindeverwaltung zu melden. Peter Merz, Ortsbürgermeister anmeldung Kann-Kinder schuljahr 2016/2017 Die Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2016/2017 die ab dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinden Schwabenheim, Bubenheim und Engelstadt am montag, 22. februar 2016 von 08: uhr im Schulsekretariat der Grundschule Schwabenheim. Bitte Termin vorab vereinbaren unter Tel.: Die Eltern bringen zur Einschreibung das Kind, die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und die Kindergartenbescheinigung mit. (Bei getrennt lebenden Eltern bitte den Sorgerechtsbescheid nicht vergessen.) Dieter Becker, Rektor Gemeindekindergarten schwabenheim freiwilliges soziales Jahr Die Kindertagesstätte Lummerland der Ortsgemeinde Schwabenheim bietet ab dem 16. september 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. es sind 2 stellen zu besetzen. Bewerber/innen müssen zwischen 17 und 27 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau hofstetter erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 29. februar 2016 an die ortsgemeinde schwabenheim hd. herrn ortsbürgermeister hans-peter merz mainzer straße schwabenheim NICHTAMTLICHER TEIL beratungsangebot zur gesetzlichen betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten Wie können Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie, in Folge plötzlicher schwerer Erkrankung oder eines Unfalls, Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. bietet eine offene Sprechstunde zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten an: am Donnerstag, dem 18. februar in der Zeit zwischen 09:00 uhr und 10:00 uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung in Gau-Algesheim, hospitalstr. 22 an. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. caritas-altenzentrum albertus-stift, Projekt sonah für einen menschenfreundlichen umgang mit Demenz trägerkooperation startet aktionswochen Mit vereinten Kräften möchten wir das Thema Demenz menschenfreundlich, humor- und würdevoll mitten in die Gesellschaft tragen. Die Ausstellung DEMEnSch, Karikaturen von Peter Gaymann bildet dazu den Dreh- und Angelpunkt. Sie wird feierlich eröffnet durch den schirmherrn Dekan henning Priesel eröffnung der aktionswochen und der ausstellung Demensch am montag, um uhr im großen saal des caritas-altenzentrums albertus-stift Die Ausstellung ist täglich von :00 Uhr im caritas-altenzentrum zu sehen. Ansprechpartnerin: Eva-Maria Dörr, , doerr@albertusstift.de. staatstheater mainz Zu gewaltig ist ihr herz. Es nimmt kein Unrecht hin, heißt es über Médée. Sie ist Opfer und Täterin, verlassene Frau und unerbittliche Rächerin. Sie hat sich am Tod ihres Bruders schuldig gemacht, als sie Jason zu Ruhm verhalf. Dann ist sie ihm mit den beiden gemeinsamen Söhnen nach Griechenland gefolgt, in die Fremde. nun will Jason sie verlassen, um die Königstochter von Korinth zu heiraten. Ihr bleibt nicht mehr als ihr Leben - und ein Racheplan... Als große Oper von Luigi cherubini ist Médée zum letzten Mal am und am Staatstheater Mainz zu erleben. Theresia Walser hat mit Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel ein bissiges, absurdes Feuerwerk der Schlagfertigkeit geschrieben: Kurz vor einer Pressekonferenz treffen die drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren, Margot, Imelda und Leila mit ihrem Dolmetscher Gottfried zusammen. Ihr Leben soll verfilmt werden und Gottfried muss in diplomatischer Spitzfindigkeit die angriffslustige Unterhaltung der einstigen First Ladies steuern. Die Selbstwahrnehmung der drei ehemals Mächtigen ist enorm verschoben: Frau schwärmt von Gaddafi, diskutiert die richtige Winktechnik, begeistert sich für Maos Gedichte und spürt noch Stalins Atem - zum letzten Mal in Mainz am 20., 21. und

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 1. September 2016 Ausgabe 35/2016 Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 4. September 2016 BUNTE KIRCHE

Mehr

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. Mai 2016 Ausgabe 18/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Achtung: Abfahrtzeit geändert! Die bisher von Frau Elisabeth Hassemer durchgeführten monatlichen Busfahrten

Mehr

Wohnungssuche für Flüchtlinge

Wohnungssuche für Flüchtlinge 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Juli 2016 Ausgabe 30/2016 Wohnungssuche für Flüchtlinge Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus Syrien und anderen, von Bürgerkrieg

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016

Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Januar 2016 Ausgabe 4/2016 Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine Die Senioren- und Familiensitzung der Verbandsgemeinde und der Karnevalvereine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 125 Jahre Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. Am 1. und 2. Juli 2016 feiert der Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. sein 125-jähriges

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 31/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 31/2016

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. März 2015 Ausgabe 11/2015 50 Jahre LandFrauenverein Appenheim Wir feiern unseren Geburtstag und laden ganz herzlich ein Termin: Sonntag, 15. März 2015 Ort: Turnhalle

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 21/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 21/2016 Freiwillige Feuerwehr Ockenheim 29. Mai 2016 Tag der offenen Tür Ab 11.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Fest im Zeichen der Hilfe

Fest im Zeichen der Hilfe 66. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 Fest im Zeichen der Hilfe am Dienstag, dem 01.08.2017 Stopp der Radler am Sportplatz in Appenheim gegen 10:00 Uhr Programm: ab 08:30 Uhr: Fru hstu

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 6. August 2015 Ausgabe 32/2015 Das aktuelle Programm der Kreisvolkshochschule liegt ab sofort in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016. Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben!

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016. Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016 Gemeinsam... feiern, singen, tanzen, leben! Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 23/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 23/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH 25.09.2014 Bundesfreiwilligendienst, KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH 1 (FSJ)... was ist das? Das FSJ ist eine sehr gute

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. November 2015 Ausgabe 47/2015 Neuer Internetauftritt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ein modernes Design, verbesserte Funktionen und eine optimierte Navigation prägen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. März 2016 Ausgabe 9/2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 46/2016 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet

Mehr

Schlachtfest November 2015

Schlachtfest November 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. November 2015 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 7. + 8. November 2015 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 7. November

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern - 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Ausgabe 50/2015 Herzlich Willkommen zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles Auf dem DALLES (Haupt-/Schillerstraße)

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg

Gemeinsam auf dem Weg 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe 36/2015 Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 6. September 2015 Gemeinsam

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2017 Wohnungssuche für ältere Frau aus Somalia Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend eine kleine Wohnung/ein

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim -2- Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim

Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim 67. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim am 8. Februar 2018 Tauschen alt gegen Neu Hausinterner Räumungsverkauf, Sonderangebote, Restposten mit Versteigerung

Mehr

Theaterspiel für Kinder

Theaterspiel für Kinder 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. November 2015 Ausgabe 46/2015 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet am 25. November 2015 um 16:30 Uhr in der Schloß- Ardeck-Sporthalle

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Tages- Fahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Im Monat August haben die beiden Tagesfahrten

Mehr

Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest

Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Einladung zum Millennium-Cup-Schulfest Am Samstag, dem 20.06.2015 ab 10.00 Uhr findet in der Schloss-Ardeck- Grundschule Gau-Algesheim der 3.

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2015 Offizielle Einweihung der Regenrückhaltung und Renaturierungsmaßnahme am Dünnbach Nach 10 Jahren Realisierungszeit

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 1/2/2015 Verbandsgemeinde und Kreis suchen Integrationslotsen Wer schon länger in Deutschland lebt und sich gerne

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 18/2015 Pilgerwegfest am 3. Mai 2015 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015 Appenheimer 3. - 7. Juni 2015 Kerb Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung München, 23. Januar 2019 Mitarbeiter/in in der Verwaltung Das mit Sitz in München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Aufgabengebiet

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 29/2016 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr