Ausgabe Nr September kostenlos - Lindenstraße 10, Pinneberg. Spielzeit. 25.Sept./26.Sept. 02.Okt./03.Okt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr September kostenlos - Lindenstraße 10, Pinneberg. Spielzeit. 25.Sept./26.Sept. 02.Okt./03.Okt."

Transkript

1 2010 Ausgabe Nr September kostenlos - Lindenstraße 10, Pinneberg Spielzeit 25.Sept./26.Sept. 02.Okt./03.Okt. 19:30 Uhr

2

3 Inhalt Friedrich Dürrenmatt... Seite 4 Die alte Dame auf Zelluloid... Seite 6 Rache ist süß... Seite 8 Darsteller... Seite 10 Produktionsteam... Seite 12 Vorschau und Spielplan... Seite 13 Damen und Herren?... Seite 14 Rückblick: Glückliche Zeiten... Seite16 Impressum... Seite 18 Milliardäre sind Leute, die auch einmal als ganz gewöhnliche Millionäre angefangen haben. Jerry Lewis Der Besuch der alten Dame Nach 45 Jahren kehrt die alte Dame und Multimilliardärin Claire Zachanassian in ihre Heimatstadt Güllen zurück, die inzwischen wirtschaftlich am Boden liegt. Die Einwohner erhoffen sich finanzielle Unterstützung durch die ehemalige Tochter der Stadt, die als 17-jährige Klara Wäscher schwanger und als unsittlich abgestempelt den Ort verlassen hatte. Claire verspricht den Bewohnern eine Milliarde, verlangt dafür jedoch Gerechtigkeit: Die Stadt solle den Scheck erhalten, wenn ihr damaliger Jugendfreund und Vater ihres Kindes Alfred Ill sterbe. Entrüstet schlagen die Güllener dies Angebot aus, beginnen jedoch bedenkenlos Geld auszugeben und konsumieren auf Pump. Alfred bekommt es mit der Angst zu tun und geht zur Polizei. Bei seiner Suche nach Hilfe muss er jedoch schnell feststellen, dass sich auch die Honoratioren der Stadt dem Kaufrausch angeschlossen haben. Alfred entschließt sich, die Stadt zu verlassen, bricht jedoch auf dem Bahnhof zusammen, bevor er den abfahrenden Zug besteigen kann. So bleibt Alfred in Güllen. Beflügelt von der Aufdeckung der wahren Geschichte vor 45 Jahren (Verleugnung der Vaterschaft von Klaras ungeborenem Kind vor Gericht unter Bestechung von Zeugen) wendet sich das Blatt und die Stimmung der Bürger schnell gegen Alfred. Es kommt zur finalen Abstimmung, ob Alfred nachträglich schuldig zu sprechen sei. Wird es zum Unfassbaren kommen? Aus technischen Gründen gibt es bei dieser Produktion keine nummerierten Sitzplätze. 3

4 4 Friedrich Dürrenmatt Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen, einem Dorf im Kanton Bern, als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Ehefrau geboren. Das Abitur machte er 1941 in Bern, wohin die Eltern mit ihm und seiner drei Jahre jüngeren Schwester 1935 gezogen waren. Danach studierte er Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften in Bern und Zürich ( ). Anfangs unentschlossen, ob er lieber Maler oder Schriftsteller werden sollte, versuchte Friedrich Dürrenmatt es mit dem Schreiben, und finanzierte seinen Lebensunterhalt in den ersten Jahren als Theaterkritiker und durch Auftragsarbeiten, zwischendurch auch als Zeichner und Grafiker veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer berner Tageszeitung ( Der Alte ), und am 19. April 1947 wurde sein erstes Theaterstück uraufgeführt ( Es steht geschrieben ). Friedrich Dürrenmatt Am 11. Oktober 1946 heiratete er die Schauspielerin Lotti Geissler; darauf zogen sie zunächst nach Basel, wo 1947 ihr Sohn Peter geboren wurde, dann 1948 nach Schernelz am Bielersee, 1949 wurde Tochter Barbara und 1951 Tochter Ruth geboren. Dort entstand auch 1950 der Kriminalroman Der Richter und sein Henker mit offenem Bezug auf angrenzende Lokalitäten wie Lamboing, einer politischen Gemeinde im Kanton Bern. Dieses Werk gehört heutzutage zur Standard-Lektüre an deutschsprachigen Schulen. Die ersten Jahre bis 1952 als freier Schriftsteller waren finanziell schwierig für Dürrenmatt und seine fünfköpfige Familie. Dann besserte sich die finanzielle Situation, besonders aufgrund von Aufträgen deutscher Rundfunkanstalten, es entstanden einige Hörspiele. Außerdem wurde zu dieser Zeit der Arche Verlag zu seinem Stammverlag. Seine beiden Krimis Der Richter und sein Henker und Der Verdacht wurden ab 1950 zuerst als Fortsetzungsgeschichten im Schweizerischen Beobachter veröffentlicht. Die Dürrenmatts bezogen 1952 ihren dauerhaften Wohnsitz in Neuenburg. Weltbekannt wurde Friedrich Dürrenmatt durch die Stücke Der Besuch der alten Dame (1956) und Die Physiker (1962).

5 Für sein Schaffen erhielt er viele Auszeichnungen, so 1948 den Welti-Preis für Es steht geschrieben, 1959 den Schillerpreis der Stadt Mannheim, 1960 den Großen Schillerpreis und 1977 die Buber-Rosenzweig-Medaille wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Temple University in Philadelphia verliehen und er erhielt weitere Ehrendoktortitel in Jerusalem und Nizza. In den 60ern stand Dürrenmatt mit seinen Theaterwerken auf dem Höhepunkt seines Öffentlichkeitserfolges. Dürrenmatt widmete sich der praktischen Theaterarbeit erst an Basler Bühnen, nach einem Herzinfarkt im Oktober 1969 in der Neuen Schauspiel AG in Zürich und schließlich in Düsseldorf. Dort fanden zwei seiner Uraufführungen statt: Porträt eines Planeten und Titus Andronicus. Er inszenierte mehrere spektakuläre Wiederaufführungen seiner eigenen Stücke, so 1978 in Wien Der Meteor (1964/65). Dürrenmatt lehnt jede künstlerische, politische oder religiöse Fixierung ab; er bezeichnete es als seine Aufgabe, nicht Therapeut, sondern Diagnostiker, nicht Ideologe, sondern skeptischer Opponent zu sein, dessen Literatur das Publikum zu Irritation und kritischer Reflexion bewegen soll. Angeregt durch mythologische, profan- und religionsgeschichtliche, sowie auch naturwissenschaftliche Stoffe, geht es in seinen Werken um Recht und Unrecht, Macht und Gewalt, Ohnmacht und Gnade; es agieren Richter und Angeklagte, Henker und Opfer. (Harenbergs Lexikon der Weltliteratur, Band 2, S. 802) Nach dem Tod seiner Ehefrau Lotti im Januar 1983 heiratete Friedrich Dürrenmatt am 8. Mai 1984 die Journalistin, Schauspielerin und Filmemacherin Charlotte Kerr. Am 14. Dezember 1990 starb Friedrich Dürrenmatt in seinem Haus in Neuchâtel. Kay-Uwe Kühn Auf die Pointe kommt es an! Wir machen Ihren Theaterbesuch wieder zum Hörerlebnis! Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik Lindenstraße Pinneberg Tel: 04101/

6 Kaum hatte Der Besuch der alten Dame im Jahr 1956 das Bühnenlicht erblickt, erkannten Kulturschaffende bereits den Wert des Stückes als Filmstoff. 6 Die alte Dame - auf Zelluloid Ingrid Bergmann und Anthony Quinn in The visit Als erster wagte sich im Jahr 1959 Ludwig Cremer an eine Verfilmung für das noch recht junge Fernsehen in Deutschland. Seine Fassung mit der großartigen Elisabeth Flickenschild als Claire und Hans Mahnke als Alfred Ill. Die Erstaufführung am 19. Februar 1959 sahen immerhin 81 Prozent aller Fernsehzuschauer in Deutschland eine sensationelle Einschaltquote, die allerdings ein wenig dadurch relativiert wird, dass es 1959 nur ein Fernsehprogramm in Deutschland gab drehte Bernhard Wicki in einer Koproduktion mit den USA, Frankreich und Italien The Visit (Der Besuch). Claire (im Film Carla ) wurde von Ingrid Bergmann, Alfred Ill (im Film heißt er Serge Miller ) von Anthony Quinn gespielt. Leider passte der Regisseur den Film dem amerikanischen Geschmack an. So verlegte er die Handlung in einen kommunistischen Staat irgendwo im Osten alle Schilder im Ort sind in kyrillischer und lateinischer Schrift gehalten, was auf die Ukraine oder Jugoslawien hindeutet. Insoweit verlegt sich der Schwerpunkt auf die Frage, was wohl wichtiger ist das Wohl der Gemeinschaft, also der Wohlstand des heruntergekommenen Ortes oder das Leben einer einzelnen Person. Da sich die Einwohner von Galen für das Allgemeinwohl entscheiden, bekommt der Film deutlich antikommunistische Züge. Allerdings ist der schwerwiegendste Eingriff das Ende. In letzter Sekunde verhindert Claire alias Carla Serge Millers Exekution und hält eine vor Moral nur so triefende Ansprache an ihre ehemaligen Mitbürger. Also ein Happy End, ganz nach US-amerikanischem Geschmack. Nach Meinung der Kritiker waren die Hauptrollen auch mit Ingrid Bergmann und Anthony Quinn (beide damals grade 49) zu jung besetzt. Trotzdem gewann The Visit einen Oscar für die besten Kostüme. Dürrenmatts Tragikomödie ist ein interkulturelles Stück. Man sieht es daran, dass Verfilmungen in serbokroatischer ( Poseta stare Dama, 1976), französischer ( La

7 visite de la vieille dame, 1971), spanischer ( La visita de la vieja Dama, 1974), russischer ( Vizit Damy, 1989), potugiesischer ( A Visita da Velha Senhora, 1994), und estnischer Sprache ( Vana daami visiit, 2006) gedreht wurden. Der Besuch der alten Dame war Vorlage für eine Telenovela in Argentinien ( La Dama Regressa ) und einer daraus abgeleiteten amerikanischen Fassung ( The Lady is back ). Für das deutsche Fernsehen wurde das Stück noch zweimal verfilmt, 1982 mit Maria Schell in der Hauptrolle und 2008 mit Christiane Hörbiger. Die schönste und fantasievollste Version jedoch stammt aus Afrika. Der senegalesische Regisseur Djibril Diop Mambéty ( ) verlegte die Handlung für seinen Film Hyènes (Hyänen) in sein eigenes Heimatdorf Colobane in der Nähe von Dakkar. Der Regisseur erzählt die Geschichte im Stil eines afrikanischen Märchens, wobei er selber einen Guirot, einen Geschichtenerzähler, spielt. Die Rollen werden von Amateuren in der Sprache der Wolof verkörpert. Claire heißt in dem poetischen Märchen Linguère Ramatou und ist, wie ein junger Mann im Dorf schwärmerisch verkündet so reich wie die Weltbank. Trotz aller Poesie und allem Humor ist Hyènes eine scharfe Kritik am europäischen Postkolonialismus und dem Ausverkauf Afrikas. Wir haben unsere Seelen zu billig verkauft, verkündet Mambéty in seiner Rolle als Märchenerzähler am Ende des Films. Wir sind erledigt, denn wir haben unsere Seelen für Geld hergegeben. Schöner, knapper und deutlicher kann man den Inhalt von Dürrenmatts Meisterwerk kaum wiedergeben. Kay-Uwe Kühn Djibril Diop Mambéty Filmplakat zu Hyènes 7

8 Rache, so sagt ein sizilianisches Sprichwort, ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. Man sollte meinen, die Sizilianer verstehen etwas von der Vendetta. Und einmal Hand aufs Herz wer hat es sich nicht schon mal gewünscht, so richtig schön Rache zu nehmen, an jemandem, der einem Unrecht getan hat, sei es der Lehrer, der Chef oder eben der ehemalige Liebhaber. 8 Rache ist süß - und literarisch Filmplakat zu Hamlet Dieser tief menschliche Charakterzug hat ein ganz umfangreiches literarisches Genre hervorgebracht: Die Rachtragödie. Sie feierte ihre Geburtsstunde vor über vierhundert Jahren in England, zur Zeit William Shakespeares. Als ihr Vater gilt der etwas obskure Autor Thomas Kyd ( ), der mit The Spanish Tragedy die Mutter aller Rachetragödien schrieb. Schlagartig war Rache in Mode gekommen. Die Zutaten der Rachetragödie waren immer dieselben: Ein guter Mensch, meistens ein rechtmäßiger König wird von einem Schurken ermordet, der seinen Thron usurpiert. Ein junger Mann, oft der Sohn oder ein anderer Verwandter, wird vom ruhelosen Geist des Getöteten zur Rache aufgerufen, denkt sich einen mehr oder weniger komplizierten Racheplan aus, der am Ende zu einem gewaltigen Massaker führt, dem ein großer Teil des dramatis personae zum Opfer fällt einschließlich des jungen Helden. Kommt es Ihnen bekannt vor? Genau. Auch Shakespeare konnte der Mode nicht widerstehen und schrieb mit Hamlet die wohl berühmteste Rachetragödie. Andere, wie The Revenger s Tragedy von Thomas Middleton und bestimmt hundert weitere Werke sind heute zu Recht im Dunkel der Vergessenheit versunken. Auch Claire Zachanassian widmet ihr ganzes Leben ihrer Rache. Dafür wurde sie zur Milliardärin, dafür gibt sie Unsummen von Geld aus, um ihre ehemaligen Widersacher in ihre Entourage einzugliedern und ihre Heimatstadt in den Ruin zu treiben. 45 Jahre harte Arbeit und Planung, nur um sich an dem Mann zu rächen, dem sie eigentlich dankbar sein sollte. Denn was wäre aus ihr geworden, hätte Alfred Ill zu ihr und ihrem gemeinsamen Kind gestanden? Sie wäre eine schlichte Hausfrau in Güllen, die langweilige Ehefrau eines langweiligen Krämers. Mit ihren Rachegelüsten ähnelt sie dem

9 Helden eines der beliebtesten Racheromane des 19. Jahrhunderts, Edward Dantès, dem Protagonisten von Alexandre Dumas Der Graf von Monte Christo. Auch er setzt sein unermessliches Vermögen ein, um die Männer auf raffinierte Art und Weise Schachmatt zu setzen, die ihm einst Unrecht angetan haben. Es macht immer wieder Freude, die exquisiten Racheaktionen Dantès im Roman mitzuerleben oder ihm in einem der zahlreichen Filme zuzuschauen. Doch was kommt danach? Dantès segelt am Ende des Romans in eine unbestimmte Zukunft mit nichts als der vagen Hoffnung auf ein glückliches Leben mit der orientalischen Prinzessin Haydee. Und Claire? Wird sie ihren Frieden finden? Am Ende zieht sie sich nach Capri zurück, sagt sie jedenfalls. Rache ist süß, behauptet der deutsche Volksmund. Doch sie hinterlässt auch einen faden Nachgeschmack. Kay-Uwe Kühn Anzeige Filmplakat zu Der Graf von Monte Christo Ein Schauspieler ist ein Mensch, dem es gelungen ist, die Kindheit in die Tasche zu stecken und sie bis an sein Lebensende darin aufzubewahren Max Reinhardt Genießen Sie es, in gepflegter Atmosphäre von fachkundigem Personal ücherwurm zuvorkommend bedient zu werden. Wir freuen uns auf Sie...! Pinneberg, Dingstätte 24 Telefon: 04101/ Fax: Ihr Bücherwurm-Team 9

10 In Güllen... Claire Zachanassian Ilse Behr Alfred Ill Joachim Willhöft Frau Ill Eveline Düstersiek Gatten VII-IX Klaus Vater Bürgermeister Harald Keiser Lehrer Dirk Langhein Polizist Jan Rzepucha Pfarrer Thorsten Persson Bürgerin Sara Glismann Pfändungs- Beamter Karsten Heinke Bürger Nils Richardt

11 Koby Kai-Uwe Hünecke Loby Ringer Torben Grapatin Butler Bernhard Schlüter Arzt Hans Molenda Reporterin Sandra Behrens Tochter Ill Reporterin M.Tomke Julius Sohn Ill Reporter Frank Wolf Bürgerin Imke Keiser Bürgerin Gianina Hüls Bürger Jan Lübeck Bürger Björn Radel

12 ... und um Güllen herum Regie Bühnenbau Andreas Hettwer Regieassistenz Anja Beeck Produktion Bühnenbild Anna Bonkewitz Kostüme Inspizienz Birte Hatje Inspizienz Brigitte Ehrich Produktions- Assistenz Hans Molenda Bühnenbau Housemanagement Anna Bonkewitz Maske Gianina Hüls Maske Martina Nickels Souffleuse Jenny Kießling Souffleur Probenassistenz Hans Krause Plakat Horst-Gert Johansson 12 Bühnenbau Thorsten Persson Technik Matthias Reisch Housemanagement Kay-Uwe Kühn

13 Sebastian Sternenputzer und der Sonnenstrahl Spielplan 2011 Änderungen jederzeit vorbehalten! Anfangszeiten: 19:30 Uhr! Wanda Wolkenfrau ist ganz aufgeregt: Irgendjemand hat ihr die Sternenuhr gestohlen - und zu allem Überfluss auch noch den Schlüssel, mit dem sie jeden Morgen das Tor zum Tag aufschließt. Das kann doch nur der Schattenmann getan haben, der das Licht aus der Welt aussperren will! Es hilft nichts - Sebastian Sternenputzer, der viel lieber im Bett faulenzt, muss aktiv werden. Gemeinsam mit Siegfried Sandmann, den Sternenhüpfern Schnick und Schnack, Michael Milchmann, seiner geliebten Sonja Sonnenstrahl und vor allem mit den zuschauenden Kindern, die fantasievoll und mitreißend in das ebenso spannende wie poetische Geschehen einbezogen werden, erlebt Sebastian Sternenputzer eine bezaubernde Abenteuerreise. Wird ihm der Sieg über die Dunkelheit gelingen...? Sebastian Sternenputzer und der Sonnenstrahl von Christina Stenger wird unter der Regie von Birte Hatje erstmals am Samstag, den 27. November 2010 um 15:30 Uhr im Theater an der Lindenstraße aufgeführt. Weitere Aufführungen folgen am 28. November, sowie am 04. und 05. Dezember Kinder spielen für Kinder Sebastian Sternenputzer und der Sonnenstrahl von Christina Stenger 27./ 28. November / 05. Dezember 2010 Wie in einem Spinnennetz von Agatha Christie 19./ 20. Februar / 28. Februar 2011 Die Palästinenserin von Joshua Sobol 30. April/ 01. Mai / 08. Mai 2011 Ein Inspektor kommt von John Boynton Priestley 18./ 19. Juni / 26. Juni 2011 Schon wieder Sonntag von Bob Larbey 01./ 02. Oktober / 09. Oktober 2011 Abendkasse 8,00 /erm. 5,50 Vorverkauf: Bücherwurm, Tel / ,00 /erm. 6,00 incl. Vvk-Gebühren 13

14 Damen und Herren - oder Frauen und Männer? Die Vielweiberei ist wesentlich populärer als die Vielmännerei. Das zeigt schon die Tatsache, dass es im Internet bei Google rund Eintragungen für die Polygamie gibt, aber nur für die Polyandrie so nämlich heißt die Vielmännerei, wenn man s ein bisschen vornehmer ausdrücken will. Kein Wunder, dass sich so mancher Herr der Schöpfung darauf beruft, dass der Mann doch von Natur aus polygam veranlagt sei, und wandelt auf außerehelichen Abwegen (was beweist, dass er eben doch kein Herr sondern nur ein Mann ist). Von einer polyandrischen Veranlagung bei den Damen jedoch hört man eigentlich gar nichts (was keineswegs beweist, dass sie tatsächlich Damen sind). Stückes abreist. Allerdings hat Claire die diversen Gatten nicht alle gleichzeitig, sondern hübsch nacheinander, jeweils frisch geschieden. Der Einfachheit halber gibt sie ihnen stets ähnliche Namen - nicht etwa nur Schatzi (so einfallslos sind bestenfalls fremdgehende Männer), sondern Toby, Hoby oder Zoby. Eigentlich ist die Vielmännerei eher unter Tieren üblich, zum Beispiel beim Blatthühnchen oder bei der Fruchtfliege Drosophila. Aber auch in der griechischen Mythologie gab es schon Anwandlungen von Polyandrie. Die kriegerischen Amazonen hatten das Vergnügen, sich jedesmal, wenn sie begattet werden wollten, einen anderen auswählen zu dürfen, der dann keinesfalls ihr Gatte wurde, sondern nur ein One- oder Mehr-Night-Stand. Nach erfolgreichem Beischlaf wurde der Kerl postwendend wieder in sein Heimatdorf zurückgeschickt. Beim nächsten Kind auf ein Neues, bzw. einen Neuen. Aber auch in unserer Zeit hat Claire Zachanassian Schwestern im Geiste. Liz Taylor zum Beispiel. Die Hollywood- Diva liebäugelte in diesem Frühjahr mit ihrer neunten Eheschließung (aus der Claire Zachanassian, Dürrenmatts rachsüchtige alte Dame, zählt also eindeutig zur Minderheit, nicht nur, weil sie stinkreich ist, sondern eben auch wegen der Anzahl ihrer Ehemänner. Im Stück bringt sie es immerhin bis zu Nummer neun. Was danach noch kommt, wissen wir nicht, weil die Dame am Ende des SCHNEIDER DRUCK Werbung auf Papier Publikationskonzepte und regionale Anzeigenplazierung Gestaltung und Satz Heft- und Falzprodukte, Plakate, Handzettel Selbstdurchschreibesätze und Blocks 14 Industriestraße Schenefeld Tel.: (040) Elektropost: info@schneiderdruck.de

15 bisher jedoch nichts wurde) mit dem Unternehmer Jason Winters, rund 30 Jahre jünger als sie wurde sie von ihrem letzten Gatten, dem Bauarbeiter Larry Fortensky, geschieden. Ein deutlicher sozialer und gesellschaftlicher Abstieg im Rang der Auserwählten, zu denen zuvor immerhin Hotel-Krösus Conrad Nicholson Hilton jun. und der Filmproduzent Michael Todd gehörten. Und natürlich ihr Schauspieler-Kollege Richard Burton, den sie gleich zwei Mal ehelichte. Nun, mit 78 Jahren, nimmt sie sich lieber was Jüngeres sie kann es sich ja leisten, bei einem angeblichen 600-Millionen- Dollar-Vermögen. Die beinharte Claire, die sich ihre Rache am ersten Geliebten mal eben eine Milliarde kosten lässt, steigert sich hingegen bis zum Nobelpreisträger. Der erste legte wohl den Grundstock zu ihrem immensen Kapital, dazwischen kamen unter anderen ein Modeschöpfer, ein Chirurg, ein Lord mit Schloss. Und immer fiel wohl noch ein Häppchen bei der Scheidung für sie ab. So lukrativ ist die Vielmännerei heutzutage wohl nur noch selten. Denn zumindest die Schönen der Promi- Presse wechseln zwar ihre Lover ebenso häufig wie Boris Becker seine dunkelhäutigen oder Elizabeth Rosemond Taylor und ihre Ehemänner dunkelhaarigen Evas vor seiner bisher letzten Heirat, aber Ehemänner mit Scheidungsaussichten werden dann doch nicht ganz so oft daraus Brigitte Ehrich Gatte I Conrad Hilton Gatte II Michael Wilding Gatte III Michael Todd Gatte IV Eddie Fisher Gatte V + VI Richard Burton Gatte VII John Warner Gatte VIII Larry Fortensky 15

16 Wenn Geburtstagsvorbereitungen schon mal so anfangen... Rückblick: Glückliche Zeiten Jan Lübeck - Adam I Am Anfang war die Probe: Laura (Katja Korinth) hat Geburtstag und lädt zur Familienfeier in ein Lokal mit Tradition, jedes Familienfest, jeder Geburtstag, irgendwie landen wir immer wieder hier und es ist das Lieblingslokal Eurer Mutter, also warum nicht? Alles könnte so schön sein, wenn da nicht ja, wenn da nicht die Sache mit dem Personal wäre. Ob Tuto, Aggi, Dinka oder Bengie, alle glänzen durch Abwesenheit. Und selbst der Chef des Bissa de Calvi, Ernesto Calvinu, lässt die Familie Stratton über Wochen allein. Eine widerliche Bakterie hat sie allesamt in der Person von Torben Grapatin erobert und für lange Zeit ans Bett gefesselt. Und warum ist eigentlich Stephanie (Angelika Hatje), Lauras Schwiegertochter und Ehefrau von Glyn (Stephan Hug) nicht gekommen? Man weiß von ihr, dass sie geschäftlich nach Indien verreiste und ein Vulkan mit seiner Aschenwolke den Rückflug ca. 14 Tage verhinderte. Nun, sie hatte unbemerkt einen blinden Passagier mitgebracht, einen hungrigen Augenvirus, der immer nach neuen Opfern Ausschau hielt und sie zunächst in eine Augenarztpraxis und dann für Wochen in die häusliche Quarantäne zwang. Dieses Szenario hatte verheerende Wirkung: Nicht nur das Probenwochenende fiel den Gegebenheiten zum Opfer, sondern auch diverse Proben mussten sozusagen ohne zwei stattfinden. Aber auch die anderen, Maureen (Anna Bonkewitz), 16

17 ihr Verlobter Adam (Jan Lübeck) und Lauras Ehemann Gerry (Hans Molenda) haben mit Hilfe der Regie (Birte Hatje und Regieassistentin Hanne Schellwald) diese außergewöhnlichen Proben mit Humor und, im wahrsten Sinne des Wortes, Hoffnung auf Besserung gemeistert. Und die Feier konnte denn letztlich ja doch wenigstens am ersten Wochenende mit allen wieder gesundeten Beteiligten bis zum bitteren Ende stattfinden. Man könnte denken: Ende gut, alles gut! Ach, Laura, guck nicht jetzt schon so griesgrämig, denn es sollte alles noch viel schlimmer kommen: Am zweiten Aufführungswochenende fehlte plötzlich auch noch unser Dichter - Sohn Adam lag mit gebrochenem Bein im Krankenhaus, statt den Verwandten endlich seine Freundin Maureen vorstellen zu können. Was tun??? Erst Freitagabend vor der Aufführung erlöste Christian Eikhof die Familie: Ohne das Theaterstück auch nur zu kennen, war er bereit, mit Unterstützung des Textheftes, Maureen zu der Feier auszuführen. Am Samstagvormittag mit Maureen und der Familie tapfer geprobt Textseiten auf dem Tisch, in Speisekarten und in Bewerbungsmappen klug verteilt - und schon an diesem Abend und bei der Derniere als Adam 2 brilliert. Christian, Deinem Mut und Deiner Treue haben wir es zu verdanken, dass es, allen Unwägbarkeiten zum Trotz, dann auch am zweiten Wochenende doch noch hieß: Prost, auf Laura und auf glückliche Zeiten! - und kein Wort mehr gegen die Familie, ich meine, wenn sie denn so zusammenhält und man sich in der Not sogar auf das einzige kreative Familienmitglied so verlassen kann, oder? Lieber Christian, nicht nur die Familie dankt Dir von ganzem Herzen. Gerry (wachsen im Himmel gerade Flügel durch sein Hemd...) Hans Molenda Christian Eikhof - Adam II 17

18 Schon wieder Blumen? Verschenken Sie doch einmal Theater! GUTSCHEINE erhalten Sie in unserer Vorverkaufsstelle: Bücherwurm, Dingstätte 24, Pinneberg ABONNEMENTS bieten wir zu besonderen Konditionen an. Ihr Ansprechpartner: Angela Draeger, Telefon: / An den Aufführungstagen erreichen Sie unsere Abendkasse von 18:00-19:30 Uhr unter Tel.: 0176 / Das Forum Theater bedankt sich herzlich bei BARBARA KOCH. Ihre Fördermitgliedschaft ermöglicht sehr viel! Wir danken außerdem den STADTWERKEN PINNEBERG und der BISA. Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben GmbH & Co KG Berlin Impressum Herausgeber... Forum Theater Pinneberg e.v. V.i.S.d.P.... Thorsten Cornelisen Oeltingsallee Pinneberg Tel.: / Abonnements... Angela Draeger Tel.: / Redaktion... Katja Korinth Layout... Katja Korinth Texte... Brigitte Ehrich Kay-Uwe Kühn Fotos...Hans Hermann Schramm Katja Korinth Titel... Horst-Gert Johansson Anzeigen... Birte Hatje Reinhardt Matthies Gisela Schramm Druck...Schneider Druck, Schenefeld Auflage Exemplare 18

19

20

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden Friedrich Dürrenmatt Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in der Schweiz geboren und starb am 14. Dezember 1990 in den Niederlanden.

Mehr

Ausgabe Nr November kostenlos - Lindenstraße 10, Pinneberg. Spielzeit. 27.Nov./28.Nov. 04.Dez./05.Dez.

Ausgabe Nr November kostenlos - Lindenstraße 10, Pinneberg. Spielzeit. 27.Nov./28.Nov. 04.Dez./05.Dez. 2010 Ausgabe Nr. 72 - November 2010 - kostenlos - Lindenstraße 10, 25421 Pinneberg www.forumtheater.de Spielzeit 27.Nov./28.Nov. 04.Dez./05.Dez. 15:30 Uhr Achtung: Wir spielen für euch! In diesem Programmheft

Mehr

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht.

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht. Friedrich Dürrenmatt 1921 5. Januar: Friedrich Dürrenmatt wird als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Frau Hulda, geb. Zimmermann, in Konolfingen, Kanton Bern, geboren. 1928-1933

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95 Inhalt Vorwort... 4 1. Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 12 1.3.1 Der Einzelne

Mehr

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext Germanistik Patrick E. Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext Studienarbeit 1. Biographie Friedrich Josef Dürrenmatt wurde am 5. Januar

Mehr

Der Besuch B der alten

Der Besuch B der alten Noch weiß ich, dass auch zu uns einmal eine alte Dame kommen wird, eines Tages, und dass dann mit uns geschehen wird, was nun mit Ihnen geschieht... Der Besuch B der alten D a m e Eine tragische Komödie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Dürrenmatt, Friedrich - Der Besuch der alten Dame

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Dürrenmatt, Friedrich - Der Besuch der alten Dame Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Dürrenmatt, Friedrich - Der Besuch der alten Dame Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de inhalt

Mehr

Mi 07. / Do 08. / So 11. Juni 2017

Mi 07. / Do 08. / So 11. Juni 2017 nach Friedrich Dürrenmatt präsentiert von der HSA Theatergruppe Mi 07. / Do 08. / So 11. Juni 2017 Beginn 20:00Uhr Eintritt frei Campus am Brunnenlech Alte Mensa C-Bau SERIES 2017 Regie Claudius Wiedemann

Mehr

Vorwort Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Anhang Grafiken

Vorwort Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Anhang Grafiken Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 15 1.3.1 Der Einzelne und die Verantwortung. Anmerkungen zu

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 13 1.3.1 Der Einzelne und die Verantwortung Anmerkungen zu einigen

Mehr

Buchvorstellung. Schneeberger Bernhard. Friedrich Dürrenmatt Der Richter und sein Henker

Buchvorstellung. Schneeberger Bernhard. Friedrich Dürrenmatt Der Richter und sein Henker Buchvorstellung Autor: Klasse: Literat: Werk: Schneeberger Bernhard 3 AEB Friedrich Dürrenmatt Der Richter und sein Henker DerRichterundseinHenker Seite 1 von 1 1. Biografie des Autors Friedrich Dürrenmatt,

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

ist nur Titelnamenszauber. Es geht darin nicht um die Personen, die da genannt sind. Und Minetti hat»minetti«gespielt wie jede andere Gestalt von

ist nur Titelnamenszauber. Es geht darin nicht um die Personen, die da genannt sind. Und Minetti hat»minetti«gespielt wie jede andere Gestalt von ist nur Titelnamenszauber. Es geht darin nicht um die Personen, die da genannt sind. Und Minetti hat»minetti«gespielt wie jede andere Gestalt von Bernhard auch. Eine Minetti-Revue zu Minettis Hundertstem

Mehr

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner Theater in der Frauentorstraße Gretchen 89ff. Lutz Hübner Handlung 89 Lutz Hübners Gretchen 89ff. ist eine Liebeserklärung an das Theater und gewährt zugleich einen tiefen Blick hinter die Kulissen deutschsprachiger

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee Die Ziege oder Wer ist Sylvia? ein Stück von Edward Albee Besetzung Martin Gray, Architekt... Johannes Mathä Stevie Gray, dessen Frau... Eva Wolkerstorfer Billy Gray, Sohn der beiden... Clemens Wolkerstorfer

Mehr

Was wäre wenn,... - ein alternatives Ende für das Drama Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt

Was wäre wenn,... - ein alternatives Ende für das Drama Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Was wäre wenn,... - ein alternatives Ende für das Drama Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Was wäre, wenn es anders gekommen wäre? Diese Frage hat sich der eine oder die andere vielleicht

Mehr

Vorwort Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Literatur

Vorwort Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4 1. Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 15 1.3.1 Der Einzelne

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert Einstein Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert und seine Schwester Marie Als Albert 2 Jahre alt war, kam seine jüngere

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Der Räuber. Eli Lamothe & Ryan Michaels

Der Räuber. Eli Lamothe & Ryan Michaels Der Räuber Eli Lamothe & Ryan Michaels Die Filmproduktion Der Regisseur Benjamin Heisenberg Die Drehbuchautorin Benjamin Heisenberg & Martin Prinz Kamera Reinhold Vorschneider Kostüm Stephanie Riess Musik

Mehr

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, Predigt Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, bevor morgen der große Tag eurer Konfirmation beginnt, feiern wir heute das Abendmahl. Ihr feiert es zunächst in der Gemeinschaft

Mehr

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore Allerlei aus deutschsprachigem Raum AUF FEHLERSUCHE Entdecke in der Biografie Brechts die ungenauen Informationen, die hingegen einen anderen deutschen bekannten Autor betreffen, den du sicher erkennen

Mehr

Buchvorstellung. Schneeberger Bernhard. Friedrich Dürrenmatt

Buchvorstellung. Schneeberger Bernhard. Friedrich Dürrenmatt Buchvorstellung Autor: Klasse: Literat: Werk: Schneeberger Bernhard 3 AEB Friedrich Dürrenmatt Der Verdacht DerVerdacht Seite 1 von 1 1. Biografie des Autors Friedrich Dürrenmatt, der Sohn des Pfarrers

Mehr

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin Theateraufführung der Kulissaschiabr vom 23.-25.10.2009 Bericht der Südwest-Presse vom 22.10.2009 Die Hausmeisterin Erscheinungsdatum: Donnerstag 22.10.2009 "Kulissaschiabr" machen Theater Am Wochenende

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Predigt zu Offenbarung 1,4-8 an Christi Himmelfahrt am 10.5.2018 mit dem CVJM; Neustädter Universitäts- Kirche, Pfarrerin Stefanie Stock Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war

Mehr

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Klassenarbeit 10 s Sueda Icli Aufgabe: Beschreibe die Entwicklung Alfred Ills zum mutigen Menschen. In der tragischen Komödie Der Besuch der alten Dame von

Mehr

play DÜRRENMATT Bilderbuch

play DÜRRENMATT Bilderbuch play DÜRRENMATT Ein Leseund Bilderbuch mit Texten von Friedrich Dürrenmatt, Guido Bachmann, Bertolt Brecht, Max Frisch, Hugo Loetscher, Gore Vidal Regine Lutz, Ernst Ginsberg, Heinz Rühmann, Ernst Schröder

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Geisteswissenschaft Annika Hoffmann Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Die Dreigroschenoper... 3 2.1 Die Funktion der Beggar s Opera für Brecht...

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung Die wahre Liebe Ein Weg zur Hoffnung Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte Euch heute über eine wahre Geschichte erzählen. In dieser Geschichte geht es um ein afghanisches Mädchen namens Heda. Heda war

Mehr

Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame. Reclam

Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame. Reclam Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame Reclam Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 10 3. Personen 28 4. Aufbau und Form 34 5. Wort- und Sacherläuterungen

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Reclam Lektüreschlüssel LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLER Friedrich Dürrenmatt Die Physiker Von Franz-Josef Payrhuber Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Wie heißt Du? Arbeitsaufträge:

Wie heißt Du? Arbeitsaufträge: Wie heißt Du? Ich heiße Alberto Alarcön, bin acht Jahre alt und wohne in dem Dorf Tungurahua in Ecuador. Meine Mutter ist vor drei Jahren gestorben. Seitdem leben mein Vater und ich allein hier. Mein Vater

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Jakob Arjouni Jakob Arjouni, geboren 1964 in

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!!

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!! Erfüllte Träume 33 Das Schild - Haus zu verkaufen - stand schon lange in dem verwilderten Garten. Langsam ging ich durch das morsche Tor. Das Haus sah gar nicht so schlecht aus, ein bisschen Farbe, das

Mehr

Aufführungstermine: Kartenvorverkauf bei: Frankenberger Zeitung und Foto Hörl

Aufführungstermine: Kartenvorverkauf bei: Frankenberger Zeitung und Foto Hörl spielt in der Liebfrauenkirche www.komoedie-frankenberg.de h c u s e B r e D e m a D n e t der al Eine tragis att rich Dürrenm von Fried che Komödie Aufführungstermine: Freitag, Samstag, Sonntag, Mittwoch,

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN ELTERN SICH ZU FRÜH FREUEN Ahrensburg (ve). Kinner! Wenn se lütt sünd, sünd se so sööt, dat du jem opfreten muchst. Wenn se groot sünd, wünscht du di,

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

Deutsch-Referat Thema:

Deutsch-Referat Thema: Thema: Deutsch-Referat Ausgrenzung aus der Gesellschaft - Vorurteile Titel: Autor: Kein Platz für Idioten Felix Mitterer Inhalt Das Stück handelt von einem behinderten Jungen, namens Jakob, der in seinem

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

GESCHICHTENKOFFER. Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN

GESCHICHTENKOFFER. Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN KONTAKT: Andreas Berger Eichholzstrasse 29 Postfach 15 CH-3254 Messen Telefon: +41 31 765 51 46 andreas.berger@jostundberger.ch

Mehr

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter ) Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter ) J.K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

10. Dezember 2007: Tag der Menschenrechte

10. Dezember 2007: Tag der Menschenrechte 10. Dezember 2007: Tag der Menschenrechte Vielen Menschen ist bewusst, dass ein Mensch alleine die Menschenwürde in Deutschland nicht verteidigen kann. Es ist erfreulich, dass es mehr Menschen werden auch

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

weist, ist Jesus Christus sich auf das am Kreuz aus den Toten auferstan- von Golgatha vollbrachte den. Wir Christen sind Erlösungswerk von Jesus

weist, ist Jesus Christus sich auf das am Kreuz aus den Toten auferstan- von Golgatha vollbrachte den. Wir Christen sind Erlösungswerk von Jesus ist als Stellvertreter gestorben ist aus den Toten auferstanden Das Christ-Sein gründet Wer nun an Jesus Chris- Das Christ-Sein steht und weist, ist sich auf das am Kreuz tus als seinen Heiland fällt mit

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Marie Chapian. Königstochter. Liebesbriefe von deinem Gott. Aus dem Amerikanischen von Eva-Maria Admiral

Marie Chapian. Königstochter. Liebesbriefe von deinem Gott. Aus dem Amerikanischen von Eva-Maria Admiral Marie Chapian DU BIST EINE Königstochter Liebesbriefe von deinem Gott Aus dem Amerikanischen von Eva-Maria Admiral. Marie Chapian ist Bestsellerautorin, u. a. von RUHE FINDEN, KRAFT FINDEN, ZEIT FINDEN

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle C = Leiter Gebärdenchor (zeigt Lied, alle machen mit). Kreuzzeichen und Begrüßung L: Herzlich willkommen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Lesetagebuch Nicola Stein

Lesetagebuch Nicola Stein Lesetagebuch Nicola Stein Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Lesetagebuch Nicola Stein, Kl. 10b / 2013 Seite 1 Inhalt 1. Inhaltsangabe 3 2. Der Autor Bernhard Schlink 5 3. Politische

Mehr

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905 Ernst Julian Stern *01.04.1876 Bukarest, Rumänien ; +28.08.1954 London Gästebücher Band IV Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar - 15. März 1903 / 5. - 7. März 1905 Maler,

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Mark Scheme (Results) Summer 2008

Mark Scheme (Results) Summer 2008 Scheme (Results) Summer 2008 IGCSE IGCSE German (4375/01) Edexcel Limited. Registered in England and Wales No. 4496 50 7 Registered Office: One90 High Holborn, London WC1V 7BH 4375 01 Scheme June 2008

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant.

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant. Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant. Das Motto dort war Alles mit Chicken. Hin (so hieß der Mann) hatte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Meister der Angst - Jack the Ripper. Click here if your download doesn"t start automatically

Meister der Angst - Jack the Ripper. Click here if your download doesnt start automatically Meister der Angst - Jack the Ripper Click here if your download doesn"t start automatically Meister der Angst - Jack the Ripper Diverse Meister der Angst - Jack the Ripper Diverse Download Meister der

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Eine Liebe wider alle Konventionen

Eine Liebe wider alle Konventionen 1 Kellertheater Murten 14.01.2014 Eine Liebe wider alle Konventionen 2 Mit dem Stück «Harold und Maude» bringt das Kellertheater Murten eine anspruchsvolle Eigenproduktion auf die Bühne: eine Geschichte,

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise Vorwort 8 Brief I An Claudine 11 Brief II Die Idylle und die Zäsur 16 Brief III Ein Hurenhaus in Wien 24 Brief IV Wiener Kreise 29 Brief V Monolog der Madame Chantal 36 Brief VI Julius Andrassy und Graf

Mehr

La clase 10a estuvo al teatro, comio comida espanola y se encontro con un experto para hablar sobre Maria Stuart y la trabja al teatro

La clase 10a estuvo al teatro, comio comida espanola y se encontro con un experto para hablar sobre Maria Stuart y la trabja al teatro La clase 10a estuvo al teatro, comio comida espanola y se encontro con un experto para hablar sobre Maria Stuart y la trabja al teatro Klasse 10a macht Theaterbesuch mit spanischem Essen und lädt Theaterpädagogen

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Krimi-Dinner-Theater seit über 20 Jahren für Sie auf detektivischen Spuren unterwegs

Krimi-Dinner-Theater seit über 20 Jahren für Sie auf detektivischen Spuren unterwegs Krimi-Dinner-Theater seit über 20 Jahren für Sie auf detektivischen Spuren unterwegs Das sagen Sie selbst über sich: Ja, wir gestehen: Mörderspiel ist unsere Leidenschaft. Wir haben es im Blut. Und unser

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Muglhof.

Muglhof. Bergg`moi Theater Muglhof www.muglhof-theater.de Vorsicht Römer Seite 2 Die Spieler: Trude Inhaberin eines Tante Emma Ladens gespielt von Anneliese Ermer Lina Angelina, Besitzerin einer Pizzeria gespielt

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger; Lazarus Übersetzung: Helmut Zimmermann Adaption: E. Frischbutter; Sarah S. Deutsch Geschichte 37 von 60

Mehr