Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung
|
|
- Heinz Langenberg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau von MediaWizard Installation Bestehende Installation und Daten Übersicht, wo wird was installiert Schritte der Installation Bestehende Daten sichern Datenbankserver installieren Datenbank und Benutzer auf Datenbank anlegen Applikation und Tabellen in Datenbank installieren GfK PIN-Daten installieren Vorlagedateien kopieren und Lizenzdatei einfügen Datei Forever.ini anpassen Einstellungen in Applikation vornehmen Zwei Links auf Applikation Mediawizard.exe erstellen Benutzerverwaltung in MediaWizard Mögliche Versionen des MS SQL Server... 20
2 1 Aufbau von MediaWizard Mediawizard besteht aus drei Teilen. Der Applikation Mediawizard, den PIN-Daten welche im Dateisystem gespeichert werden und den Angebots- und Kampagnendaten, die in der Datenbank gespeichert werden. 2 Installation Die Installation muss durch eine Fachperson durchgeführt werden. Sie dauert weniger als eine Stunde. Nach der Installation muss das Programm für die Aktualisierung der Daten installiert werden. Die Installation des Aktualisierungsprogramms ist nicht Bestanteil dieser Anleitung. 2.1 Bestehende Installation und Daten Die vorliegende neue Version Mediawizard beinhaltet eine vollständige Neuinstallation aller Teile. Alle bestehenden Teile der ersten Version müssen vor der Installation gelöscht werden. Kundendaten oder Zielgruppen, die in der ersten Version Mediawizard erstellt worden sind, können vom Anwender vor der Neuinstallation exportiert und nach der erfolgreichen Installation wieder in Mediawizard importiert werden. 3 Übersicht, wo wird was installiert Der Mediawizard kann angepasst auf die Bedürfnise der Agentur installiert werden. Es ist möglich Mediawizard vollständig auf einem Computer zu installieren. In grösseren Agenturen können die Applikation (grüner Bereich), die PIN-Daten (blauer Bereich) und die Datenbank mit den Angeboten und den Kampagnen (oranger Bereich) auch auf verschiedenen Servern installiert werden. Die Applikation Mediawizard.exe kann zentral auf einem Server installiert und via Verknüpfungen gestartet werden. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 2 von 21
3 4 Schritte der Installation Die Installation von MediaWizard erfolgt in sieben Schritten: 1. Bestehende Daten sichern 2. Datenbankserver installieren 3. Datenbank und Benutzer auf Datenbankserver anlegen 4. Applikation und PIN-Daten in Dateisystem installieren und Tabellen in Datenbank anlegen 5. GfK-PIN-Daten installieren 6. Vorlagedateien kopieren, ini-datei und Lizenzdatei einfügen 7. Datei Forever.ini anpassen 8. Einstellungen in Applikation vornehmen 9. Zwei Links auf Applikation Mediawizard.exe erstellen 4.1 Bestehende Daten sichern Sichern, nach Rücksprache mit dem Agenturverantwortlichen, der Daten in der bestehenden Installation. Da diese in der neuen Installation sonst wieder angelegt werden müssen. Die bestehende Installation wird nach dem sichern der Daten gelöscht. Die Daten werden gesichert durch ein Exportieren der Daten in eine mdb-datei. Der Export wird in der bestehenden Applikation vor dem Löschen ausgeführt. 1. Rubrik wählen 2. Daten wählen 3. Daten in Datei exportieren Nun können alle Komponenten im Dateisystem gelöscht werden. Mediawizard hat keine Einträge in der Registry. Die Daten müssen nach Abschluss der Installation der neuen Version wieder in Mediawizard importiert werden. Der Import wird im Menü Verwaltung, mit Funktion Import gestartet. Das Menü Verwaltung ist nur für Admin-Benutzer forever mit Passwort forever eingeblendet. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 3 von 21
4 4.2 Datenbankserver installieren Die Datenbank von Mediawizard wird auf einem Microsoft SQL Server Datenbankmanagement installiert, nachfolgend Datenbankserver genannt. Möglich sind alle Versionen des Servers ab Version MS SQL Server 2005, möglich ist 32Bit oder 64 Bit, sowie alle Lizenzierungen der einzelnen Versionen des Servers inklusive der Gratislizenzen, genannt Express. Es muss ebenfalls das zur jeweiligen Version zugehörige Management Studio für die Administration der Datenbank installiert werden. Eine kleine Übersicht ist zu den Versionen ist am Ende der Installationsanleitung aufgelistet. 4.3 Datenbank und Benutzer auf Datenbank anlegen Starten des SQL Server Management Studio. Der Server im Beispiel wurde HEKTOR und die Instanz des SQL Servers mediawizard benannt. Daraus gibt sich im Beispiel der Name HEKTOR\mediawizard. Management Studio (Version 2008 R2, Standard) Öffnen und ausführen der Installationsdatei Mediawizard_CreateDB.sql. Datenbank mediawizard und der Benutzer wizard wird erstellt dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 4 von 21
5 Datenbank mediawizard und Benutzer wizard dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 5 von 21
6 4.4 Applikation und Tabellen in Datenbank installieren Nun werden die Applikation und die PIN-Daten im Dateisystem und die Tabellen in der Datenbank installiert. Entpacken der Datei Install.rar. Datei MediaWizardInstall.exe ausführen. Checkbox Neuinstallation. Abwählen, falls die bestehende Datenbank nicht überschrieben werden soll und gewünschter Pfad für die Applikation und die Daten auswählen. Die Benutzer benötigen auf dem Zielverzeichnis Lese- und Schreibrechte. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 6 von 21
7 Datenbanksystem Microsoft SQL-Server auswählen (für alle anderen Systeme können wir Sie bei der Installation und im Betrieb nicht unterstützen). Ausfüllen der vier gelben Eingabefelder. Das Passwort lautet forever. Passwort: forever Die Installation dauert einige Minuten. Nach erfolgreicher Installation wird der abschliessende Dialog angezeigt. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 7 von 21
8 4.5 GfK PIN-Daten installieren Im gewählten Dateiverzeichnis stehen nach der Installation zwei Ordner. Kopieren des ganzen Ordners Daten mit seinem Inhalt, an der gleiche Stelle wieder einfügen und den kopierten Ordner umbenennen zu Daten2 Im Verzeichnis Daten2 das Unterverzeichnis FrvPinSchweiz öffnen und den Inhalt löschen. Die komprimierten GfK Pin-Daten von der Homepage herunterladen und im leeren Verzeichnis dekomprimiert einfügen. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 8 von 21
9 4.6 Vorlagedateien kopieren und Lizenzdatei einfügen Nun die Vorlagedateien kopieren. Im Verzeichnis in dem die Installationsdatei entpackt wurde das Verzeichnis FrVNmrSchweiz in das Verzeichnis Daten im installierten Mediawizard kopieren. Entpacktes Datenverzeichnis, von hier das Verzeichnis FrvNmrSchweiz in die Installation in das Verzeichnis Daten kopieren dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 9 von 21
10 In dasselbe Verzeichnis Daten muss nun die individuelle Lizenzdatei kopiert werden. Anschliessend muss die bei der Installation erstellte Standardlizenzdatei Schweiz.Test.mwlicence umbenannt oder gelöscht werden. Im Beispiel wurde der Name durch.test ergänzt. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 10 von 21
11 4.7 Datei Forever.ini anpassen Im Verzeichnis System liegt die Datei Forever.ini. Diese ersetzen mit der heruntergeladenen Forever.ini. Ini mit einem Editor öffnen und den Grün markierten Namen des SQLSERVERS bearbeiten. Im Beispiel ist der Name des Servers Hektor. Auf dem Server Hektor ist eine mediawizard benannte Instanz des SQL-Servers installiert. Daher ist im Beispiel der Name Hektor\mediawizard eingetragen (Servername\Instanzname [falls vorhanden]) [FOREVER_DATABASE] DATABASE=SQLSERVER CONNECTION=ADO CONNECTIONSTRING=Provider=SQLOLEDB.1;Password=forever;Persist Security Info=False;User ID=wizard;Initial Catalog=mediawizard;Data Source=HEKTOR\MEDIAWIZARD DATADIRECTORY=..\daten\ GfK_DATADIRECTORY=..\daten2\ [FOREVER_SUPPORT_DATABASE] DATABASE_TEMPLATE=..\daten\dbtemplates\mediawizard_dbtemplate.mdb DATADIRECTORY=..\daten\support DATABASE=ACCESS CONNECTION=ADO CONNECTIONSTRING=Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Password=;Data Source=..\daten\Support\mediawizard_dbtemplate.mdb;Persist Security Info=false [DISPOSITIONEN_DATABASE] //DATABASE=SQLSERVER //CONNECTION=ADO //CONNECTIONSTRING=Provider=SQLOLEDB.1;Integrated Security=SSPI;Persist Security Info=False;Initial Catalog=xx;Data Source=falbala;password= //USER=WIZARD //DATABASE=ORACLE //CONNECTION=NATIVE //CONNECTIONSTRING=database=frvdb;user=xx;password= Einstellungen in Applikation vornehmen Starten der Applikation. Es erscheint ein Infodialog. Diesen durch OK bestätigen. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 11 von 21
12 Im Anmeldedialog bei dieser ersten Anmeldung den Benutzer wechseln auf den Media- Wizard-Admin-Benutzer forever mit Passwort forever Passwort: forever Nach Auswahl Anmelden wird der Anmeldedialog grösser und zeigt die Rollen des Benutzers. Hier die Rolle FrvUserGroup selektieren und noch einmal Anmelden wählen. Die Rolle FrvUserGroup beinhaltet die Admin Funktionen. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 12 von 21
13 Der Mediawizard wird gestartet. Ein Fehler wird angezeigt Die Meldung quittieren. Möglicherweise erscheint eine weitere Fehlermeldung in der gemeldet wird, dass die Prüfsumme nicht korrekt sein. Diese bestätigen und anschliessend im Menü Verwaltung den Punkt Prüfsummen zurücksetzen wählen. Nun die Vorlagen erfassen. Im Menü Verwaltung den Punkt Import wählen und hier die bereits heruntergeladene und dekomprimierte Datei Initierung.mdb in Mediawizard Importieren. (die Datei ist Teil der Datei Vorlagen.rar). dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 13 von 21
14 Nun die Default-Benutzergruppe eintragen. Im Menu Verwaltung den Punkt Anwendergruppen wählen. Hier die Gruppe Reporting wählen und Bearbeiten. Wen hier die Gruppen fehlen bitte unsere Hotline kontaktieren. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 14 von 21
15 Hier Default anwählen und den Anwender Post löschen. Nun Hinzufügen wählen. Der Dialog Anwender wird geöffnet. Button Ausführen wählen. Den Benutzer Post auch hier löschen wen er in der Benutzerlist aufgeführt ist. Im Beispiel unter ist er bereits gelöscht. Dialog mit Übernehmen verlassen. Auch den Dialog Anwendergruppen mit Übernehmen verlassen dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 15 von 21
16 dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 16 von 21
17 Nun die neuen Zielgruppen einfügen. Sie sind Teil der heruntergeladen Datei Vorlagen.rar. Menu Verwaltung anwählen, Punkt Import und im Importdialog die Datei Zielgruppen MediaWizard.mdb mit den Zielgruppen auswählen und importieren. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 17 von 21
18 Abschliessend muss in der Applikation der Pfad für den Standardreport eingestellt werden. Im Block Mitarbeiter das Element Reportlayout wählen Es ist nur ein Report in der Liste. Auswahl Bearbeiten anwählen dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 18 von 21
19 Pfad für alternatives Reportingtool zu Excel einstellen. Auswahl Button am Ende des Eingabefeldes. Hier die Datei MediaWizardReports.exe auswählen Abschliessend die Auswahl speichern. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 19 von 21
20 4.9 Zwei Links auf Applikation Mediawizard.exe erstellen Abschliessend müssen zwei Links zum Starten der Applikation erstellt werden. Der erste Link beinhaltet den Start der Mediawizard.exe. Damit wird der Mediawizard mit Daten ab dem 1. Januar 2013 gestartet (Kantar-Daten). Der zweite Link startet den Mediawizard mit Daten vom 1. Juli Dezember Hierzu muss die Applikation mit einem Parameter gestartet werden. Dieser lautet Mediawizard.exe GfK_DATADIRECTORY. Name Link Datenbereich MediaWizard Kantar Mediawizard.exe Kantar-Daten ab 01. Januar 2013 MediaWizard GfK Mediawizard.exe GfK_DATADIRECTORY GfK-Datem Eigenschaften des Links für Auswertungen für den Zeitraum Nun ist Mediawizard installiert. dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 20 von 21
21 5 Benutzerverwaltung in MediaWizard Die Benutzerverwaltung in MediaWizard ist sehr einfach. Jeder Benutzer, der sich in MediaWizard anmeldet, belegt automatisch eine Lizenz. Die Benutzer benötigen kein Passwort. Die Anzahl Lizenzen ist in der Lizenzdatei eingetragen und abhängig von Lizenzvertrag. Die Lizenzdatei ist ein Jahr gültig. Zusätzlich gibt es in MediaWizard den Zugang mit dem Admin-Benutzer forever mit Password forever. Dieser hat nur beschränkte Möglichkeiten und dient zur Administration der Installation. Gelöscht werden können Benutzer in Menu Verwaltung, Punkt Anwendergruppen. Die Benutzer sind in der Default- Benutzergruppe eingetragen. 6 Mögliche Versionen des MS SQL Server Beispiele der möglichen Versionen: Version Sprache Bit Lizenzierung MSSQL 2005 D oder En 32 oder 64 Express (Gratis) MSSQL 2005 do do Standard und weitere MSSQL 2008 do do Express (Gratis) MSSQL 2008 do do Standard und weitere MSSQL 2008 R2 do do Express (Gratis) MSSQL 2008 R2 do do Standard und weitere MSSQL 2012 Noch nicht geprüft dma-# v1-installationsanleitung_mediawizard docx.docx Seite 21 von 21
Workflow. Installationsanleitung
Workflow Installationsanleitung August 2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung Novaline Workflow... 4 Kapitel 3 Einrichten der Systeme... 5 3.1 Workflow
Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server
Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzugsanleitung auf MS SQL Server Im Folgenden wird ein Umzug der julitec CRM Datenbank von Firebird auf MS SQL Server 2008 Express R2 beschrieben. Datensicherung
Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU
Installationsanleitung Novaline Datenarchivierung / GDPdU Mai 2013 Inhalt: Inhalt:...1 Programminstallation...2 Erstellen der GDPdU Prüf-CD...5 GDPdU_Def.ini einrichten...5 Datenbankverknüpfung erstellen...5
COLLECTION. Installation und Neuerungen. Märklin 00/H0 Jahresversion 2009. Version 7. Die Datenbank für Sammler
Die Datenbank für Sammler COLLECTION Version 7 Installation und Neuerungen Märklin 00/H0 Jahresversion 2009 Stand: April 2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 VORWORT... 3 Hinweise für Anwender,
Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)
Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird
SOLID EDGE INSTALLATION STANDARD PARTS am Server ab ST7 (SQL 2012) INSTALLATION Standard Parts am Server
^ INSTALLATION Standard Parts am Server Allgemeines Die ST7 Standard Parts benötigen den MS SQL SERVER (EXPRESS) 2005/2008/2012/2014 am SERVER. Auf der Solid Edge DVD befindet sich der MS SQL SERVER 2012
Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One
Installationsanleitung Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Installation der Programme...5 1. Überprüfen / Installieren von erforderlichen Software-Komponenten...5
ZEUS visitor Installation
Begrüßung Herzlich Willkommen zu ZEUS visitor. ZEUS visitor ist eine professionelle Besuchermanagementsoftware die es ermöglicht Gäste, Besucher, Lieferanten, Zeitarbeiter und Fremdfirmen auf dem Firmengelände
Migration anhand von Wordpress
Migration anhand von Wordpress 1. Legen Sie eine Datenbank an... 2 1.1. Unterkonto anlegen... 2 2. Übertragen Sie die Dateien mittels FTP... 3 3. Anpassung der Variablen... 4 4. Verbindung zum neuen Server
Checkliste Installation. Novaline Bautec.One
Checkliste Installation Novaline Bautec.One Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Neuinstallation Einzelplatz - Start ohne Daten... 3 Einplatz System Mit / Ohne SQL Server installieren... 3 Einplatz / Mehrplatz
Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge
Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht
Installationsanleitung Expertatis
Installationsanleitung Expertatis 1. Komplettinstallation auf einem Arbeitsplatz-Rechner Downloaden Sie die Komplettinstallation - Expertatis_Komplett-Setup_x32.exe für ein Windows 32 bit-betriebssystem
Software Installationsanleitung
WAGO-ProServe Software 6.0 Projektieren, Montieren und Beschriften Software Installationsanleitung - smartdesigner - productlocator - smartscript - Microsoft SQL Server 2005 Express Edition Support: Telefon:
Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus
Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus Es stehen drei unterschiedliche Modi für die individuellen Anforderungen zur Verfügung: 1. Servermodus Es besteht ein ständiger Zugriff auf
SOLID EDGE INSTALLATION STANDARD PARTS am Server. INSTALLATION Standard Parts am Server
INSTALLATION Standard Parts am Server 1 Allgemeines Die ST4 Standard Parts benötigen den MS SQL SERVER 2005/2008 oder MS SQL SERVER 2005/2008 EXPRESS am SERVER Auf der Solid Edge DVD befindet sich der
Stress Pilot Stress Pilot +
Stress Pilot Stress Pilot + Biofeedback-Systeme Gebrauchsanweisung Software Inhalt: 1 Erste Schritte 3 2 Benutzerverwaltung 3 2.1 Benutzer anlegen 3 2.2 Benutzer löschen 4 2.3 Benutzer anmelden 4 3 HRV-Messung
Kochtopf-Kurzanleitung
1. Erste Schritte 2. Client Installation (Netzwerk Installation) 3. Optimierung des Terminals Server Einsatz 4. Datenkonzept 1.) Erste Schritte Installation (mit Administrator-Rechten) Legen Sie die CD
Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6
Installationsbeschreibung Version 4.2 Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6 Installation auf einem Einzelplatz-System Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Installation durchführen, wenn die
Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten
Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert
Microsoft SQL Server 2005 Management Studio Express Installation und Wiederherstellung einer Redisys SQL Datenbank. Inhaltsverzeichnis
Microsoft SQL Server 2005 Management Studio Express Installation und Wiederherstellung einer Redisys SQL Datenbank. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Vorwort... 2 2. Voraussetzungen... 2 3.
Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010
Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem
Hinweise zu A-Plan 2009 SQL
Hinweise zu A-Plan 2009 SQL Für Microsoft Windows Copyright Copyright 2008 BRainTool Software GmbH Inhalt INHALT 2 EINLEITUNG 3 WAS IST A-PLAN 2009 SQL? 3 WANN SOLLTE A-PLAN 2009 SQL EINGESETZT WERDEN?
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722
Installation und Einrichtung von MS-SQL-Server zu opus i
Installation und Einrichtung von MS-SQL-Server zu opus i Wichtig! Vor dem Beginn der Installation muss eine (vorher) fehlgeschlagene oder abgebrochene Installation des SQL-Servers 2005 zu 100% gelöscht
3.7 Horde-Kalender abonnieren
3.7 Horde-Kalender abonnieren Abbildung 70: Abonnement-Button in der Kalendersidebar Der Horde-Kalender lässt sich in anderen Programmen abonnieren. Somit bietet sich die Möglichkeit, Ihren Kalender in
Fahrzeugverleih Pro V1.0 - Seite 1 von 24. Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge
- Seite 1 von 24 1 Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge Fahrzeugverleih Pro V1.0 bietet Ihrem Unternehmen eine effektive und umfassende Verwaltung Ihrer Mietwagen,
Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:
Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Arbeiten mit den Windows Client von Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung Inhalt: 0.1 Installation von Microsoft Dynamics
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software Unternehmer Suite Professional und Mittelstand / Lohn & Gehalt Professional / Buchhaltung Professional Thema Netzwerkinstallation Version/Datum V 15.0.5107
G-Info Lizenzmanager
G-Info Lizenzmanager Version 4.0.1001.0 Allgemein Der G-Info Lizenzmanager besteht im wesentlichen aus einem Dienst, um G-Info Modulen (G-Info Data, G-Info View etc.; im folgenden Klienten genannt) zentral
DataNAUT 4.x Server-Installation
DataNAUT 4.x Server-Installation Dieses Dokument beschreibt, wie Sie aus einer lokalen Installation von DataNAUT 4.x in ein zentral gemanagtes System mit einem MS-SQL Server umziehen. Diesen und weitere
Faktura-XP. Shop Edition. Leitfaden. Update der aktuellen Version Neueinbindung des OnlineShop. ab Programmversion 2.1.xxxx
Faktura-XP Shop Edition Leitfaden Update der aktuellen Version Neueinbindung des OnlineShop ab Programmversion 2.1.xxxx 1999-2008 m-por media GmbH - Recklinghausen Stand: September 2008 Wichtige Hinweise
A-Plan 2010 SQL. Hinweise zur SQL-Version von A-Plan. Copyright. Warenzeichenhinweise
A-Plan 2010 SQL Hinweise zur SQL-Version von A-Plan Copyright Copyright 1996-2010 braintool software gmbh Kein Teil dieses Handbuches darf ohne ausdrückliche Genehmigung von braintool software gmbh auf
I. Travel Master CRM Installieren
I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen
Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Office Line
Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Office Line Juli 2008 V002.008 Inhalt: Inhalt:...1 Kapitel 1 Installation der Programme...2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)...6
- Technische Beschreibungen MIDOSAXML 1.3.2 INSTALLATIONSANLEITUNG... 1
Inhalt MIDOSAXML 1.3.2 INSTALLATIONSANLEITUNG... 1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE INSTALLATION VON MIDOSAXML... 1 INSTALLATION VON MIDOSAXML... 1 Java Installation... 1 Installation des Microsoft XML Parsers...
Installations-Hilfe. blue office Version 3.5
Installations-Hilfe blue office Version 3.5 Installationsanleitung / Erster Start von blue office Diese Anleitung zeigt Ihnen die einzelnen Installationschritte und erklärt nachfolgend den ersten Start
SMARTtill Server mit Manager
SMARTtill Server mit Manager Benutzerhandbuch 2014 Das Handbuch bezieht sich auf die Standardeinstellungen bei einer Pilotinstallation. Bei neuen Partnernprojekten sind Anpassungen zwingend notwendig und
IKONIZER II Installation im Netzwerk
Der IKONIZER II ist netzwerkfähig in allen bekannten Netzwerken. Da jedoch etwa 95% der Installationen lokal betrieben werden, erfolgt diese grundsätzlich sowohl für das Programm wie auch für den lizenzfreien
Manuelle Installation des SQL Servers:
Manuelle Installation des SQL Servers: Die Installation des SQL Servers ist auf jedem Windows kompatiblen Computer ab Betriebssystem Windows 7 und.net Framework - Version 4.0 möglich. Die Installation
Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de
Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...
Installationsanleitung MS SQL Server 2005. für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold
Installationsanleitung MS SQL Server 2005 für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDSÄTZLICHES... 3 2. SQLExpress Installationsanleitung
Media Wizard. MediaWizard Reporter. Handbuch Version 1.0 AGFS
Media Wizard MediaWizard Reporter Handbuch Version.0 AGFS Impressum Version.0 Autor AGFS. Ausgabe Januar 05 AGFS Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche
Installationsanleitung Microsoft Dynamics NAV Classic Datenbank-Server
Installationsanleitung Microsoft Dynamics NAV Classic Datenbank-Server Diese Anleitung beschreibt die Installation eines oder mehrerer Microsoft Dynamics NAV 2009 Classic Datenbank-Server im Unterrichtsnetz.
Manuelle Installation des SQL Servers:
Manuelle Installation des SQL Servers: Die Installation des SQL Servers ist auf jedem Windows kompatiblen Computer ab Betriebssystem Windows 7 und.net Framework - Version 4.0 möglich. Die Installation
Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver. Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x
Einrichtung einer Projektzeitenmanager Datenbank auf einem Firebird Datenbankserver Mit Hilfe des Programmes pzmadmin v1.6.x Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Voraussetzungen...3 Schritt 1: Verbindungsdaten
Fahrzeugverleih Pro V1.0 - Seite 1 von 22. Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge
- Seite 1 von 22 1 Fahrzeugverleih Pro V1.0 für Mietwagen, Vorführwagen und Kundenersatzfahrzeuge Fahrzeugverleih Pro V1.0 bietet Ihrem Unternehmen eine effektive und umfassende Verwaltung Ihrer Mietwagen,
bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation
bnsyncservice Voraussetzungen: Tobit DAVID Version 12, DVWIN32: 12.00a.4147, DVAPI: 12.00a.0363 Exchange Server (Microsoft Online Services) Grundsätzlich wird von Seiten KWP ausschließlich die CLOUD-Lösung
DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor
DHL-Connector für JTL-WAWI Anleitung 0.1 Änderungsverzeichnis Versionsnummer Datum Änderung Autor 1.0 03.04.2015 Erstellung des Dokumentes Thomas Kehl Datum 04.04.2015 Seite 1 von 13 0.3 Inhaltsverzeichnis
Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014
Sage Start Dateiablage Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 1.1 Module mit Dateiablage 3 1.2 Allgemeine Informationen 3 1.2.1 Löschen von Datensätzen
Anleitung Anki V 1.2 / Mille feuilles
Anleitung Anki V 1.2 / Mille feuilles Inhalt Seite Installation Vokabeltrainer Anki 2 Import Mille Feuilles Vokabeln und Sprachausgabe 2 Programmstart, Import Stapel 3 Mehrere Benutzer einrichten 4 Stapel
Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0
bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de internet: www.bizsoft.at internet:
Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 7.0
Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 7.0 Sie möchten eine Datensicherung von StarMoney vornehmen, weil Sie z.b. aufgrund eines Systemwechsels oder einer Neuinstallation des Systems, auch StarMoney
Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import
Kurzanleitung Toolbox T_xls_Import März 2007 UP GmbH Anleitung_T_xls_Import_1-0-5.doc Seite 1 Toolbox T_xls_Import Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Software Installation...2 Software Starten...3 Das Excel-Format...4
Dokumentation für die manuelle Installation des Microsoft SQL Server 2008 R2 RTM(SQLEXPRADV_x64_DU) und Konfiguration für david Information Server
Dokumentation für die manuelle Installation des Microsoft SQL Server 2008 R2 RTM(SQLEXPRADV_x64_DU) und Konfiguration für david Information Server Einleitung Im Verlauf einer Installation von David Fx12
Vorbereitungen zum SIMOTION Webserver Tutorial Anwenderdefinierte Webseiten
SIMOTION Tutorials Vorbereitungen zum SIMOTION Webserver Tutorial Anwenderdefinierte Webseiten siemens.com/answers SIMOTION- 2 Webserver aktivieren 3 Demo-Variablen hinzufügen 4 Web-Editor 6 Web- 10 SIMOTION
So geht's: Import von Daten in den address manager
combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz So geht's: Import von Daten in den address manager Einleitung 2 Voraussetzungen 2 Beispiele aus der Praxis 3 Beispiel 1 Import einer Excel Tabelle 3 Beispiel
Installation Mehrplatz (Server)
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN ERP-Software Microsoft Dynamics NAV 4.0 Installation Mehrplatz (Server) 2007 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für
Sophia Business Leitfaden zur Administration
Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 5 4. Ergebnisse anzeigen... 6 5. Installation und technische Hinweise... 7 a.
Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X
Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Inhalt 1. Vorbedingungen... 4 2. Installation... 5 2.1. Umstellung von Datenspooler Version A.03.09 auf Datenspooler-Version
nut.s nutritional.software INSTALLATION NUT.S PERSONAL
nut.s nutritional.software INSTALLATION NUT.S PERSONAL nut.s nutritional.software So installieren Sie eine nut.s personal-lizenz Vorbemerkung: nut.s speichert alle Daten in einer Datenbank. Dafür setzt
Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 5.00
Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 5.00 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Update 5.00... 4 3. Clientupdate... 19 Seite 2 von 21 1. Voraussetzungen Eine ElsaWin 4.10
- bei "NanoEnergie-Daten ER" auf Ordnersymbol klicken -> "NanoEnergie_ER_dat.mdb" suchen und
NanoEnergie Installation Kurzfassung 1. Installation von Programm, Daten und Access-Runtime (bei auf Ihrem PC aktivierter Benutzerverwaltung als Administrator!) - Doppelklick auf den Installer "NanoEnergie_309_xxx_Installation.exe"
Anleitung. Neuinstallation EBV Einzelplatz
Anleitung Neuinstallation EBV Einzelplatz Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung auf
Drupal 8 manuell installieren
Drupal 8 manuell installieren Version 1.0 Drupal 8 manuell installieren Um die aktuellste Version zu nutzen, muss Drupal manuell installiert werden. Dazu benötigst Du Zugriff auf Dein STRATO Hosting-Paket,
Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia
Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um das Programm Competenzia neu zu installieren oder zu aktualisieren. Für
Acrolinx IQ. Verbindung mit einer externen Terminologiedatenbank herstellen 2.7
Acrolinx IQ Verbindung mit einer externen Terminologiedatenbank herstellen 2.7 2 Inhalt Einleitung 3 Über diesen Leitfaden...3 Verbinden mit externen Terminologiedatenbanken 4 Erstellen von Sicherungen
SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung
SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013
Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version 2.6.02 Stand: Februar 2013 Hinweise: Vor dem Einspielen eines Updates schließen Sie alle geöffneten»galaoffice 2«- Programmteile. Falls Sie das Programm im Netzwerk
Installationshandbuch
Installationshandbuch Stand: 1.10.2010 1 Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...3 Installation auf Windows-Plattformen starten...3 Installationsschritte...3 Lizenzabkommen...3 Alte UniWahl4 Installation
Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle
Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis
Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro. Version 2.0
Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro Version 2.0 2 Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro Version 2.0.207.1 Was ist KundenpreisManagerLX Pro? KundenpreisManagerLX Pro ist ein Programm zum einfachen Exportieren,
Handbuch organice Business Intelligence
Handbuch organice Business Intelligence Stand: Februar 2014, Version 1.1.0.1 2001-2014 organice Software GmbH Grunewaldstr. 22, 12165 Berlin Alle Rechte vorbehalten. Die Software und dieses Handbuch dürfen
Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Windows 7 (32Bit/64Bit)
Installationsanleitung des Druckertreibers für das Projekt unter Windows 7 (32Bit/64Bit) Hochschule Reutlingen Installationsanleitung Windows 7 (32Bit / 64 Bit) Seite 1 von 25 Anmeldung an den Server In
KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE
KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05
Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme
Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem
SEA Schliess-Systeme AG Lätternweg 30 3052 Zollikofen / Bern Telefon +41 (0)31 915 20 20 3
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Installation SEAeasy Access... 4 1.1. Installationssprache wählen... 4 1.2. Installationsvariante wählen... 4 1.3. Installation SEAeasy Access... 5 1.4. Installation SEAeasy
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers Folgende Aktionen werden in dieser Dokumentation beschrieben und sind zur Installation und Konfiguration des NVS Calender-Google-Sync-Servers notwendig.
Installation und Dokumentation. juris Autologon 3.1
Installation und Dokumentation juris Autologon 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 3 2. Installation Einzelplatz 3 3. Installation Netzwerk 3 3.1 Konfiguration Netzwerk 3 3.1.1 Die Autologon.ini 3 3.1.2
Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One
Installationsanleitung Novaline Personal Abrechnung Personal.One Mai 2013 Installation der Programme 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Nach Einlegen der Programm- CD wird der
DOKLI 2.1 - Installationshandbuch. Manual
DOKLI 2.1 - Installationshandbuch Manual DOKLI 2.1 - Installationshandbuch Einheitliche Dokumentation der Klientinnen und Klienten der Drogeneinrichtungen (DOKLI) Version 01, Mai 2013 Für DOKLI-Version
Collaboration Manager
Collaboration Manager Inhalt Installationsanleitung... 2 Installation mit Setup.exe... 2 Security Requirements... 3 Farmadministrator hinzufügen... 3 Secure Store Service... 3 Feature-Aktivierung... 5
Anleitung PHP-Script für DA-FormMaker Dunkel & Iwer GbR
Anleitung PHP-Script für DA-FormMaker Dunkel & Iwer GbR Inhaltsverzeichnis 1 Schnellinstallation 2 2 Allgemeines 2 2.1 Über dieses Dokument......................... 2 2.2 Copyright................................
Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen
Seite 1 von 5 Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer bereits vorhandenen
Installationsanleitung und Installation des MS SQL Server 2005 Express
und Installation des MS SQL Server 2005 Express buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...
Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810
Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.
Schulung Marketing Engine Thema : CRM Übersicht Funktionen
Schulung Marketing Engine Thema : CRM Übersicht Funktionen Marketing Engine Tool : CRM/Newsletter Paket : Basis / Premium Version.0-0.08.05 Zugang Der Zugang zur E-Marketing Suite wird Ihnen separat kommuniziert.
Anleitung zum Einspielen der Demodaten
Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten
e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln
e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln Inhaltsverzeichnis Prolog... 2 1. Bestehenden Datenbestand sichern... 3 2. Export Ihrer Lastschriftvorlagen
Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0
Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig
AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax
Installationsanleitung für ein WAWI Update
Warenwirtschaft Kommunikation Holztechnik Zeiterfassung Ges.m.b.H Installationsanleitung für ein WAWI Update 1 Voraussetzungen Damit Sie ein Update erfolgreich in Ihr System einspielen können, sollten/müssen
Installationsanleitung ab-agenta fx
Installationsanleitung ab-agenta fx ab-agenta fx Installationsanleitung Während der Hauptinstallation wird der SQL- Server automatisch installiert, soweit erforderlich. Die Installation kann mehrere Minuten
Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler
Microsoft Access Open-VBA Lösungen Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler Eine Datenbankentwicklung von Access Garhammer Thomas Garhammer webmaster@access-4u.de EINLEITUNG ZU DIESEM HANDBUCH
Bestimmte Einstellungen finden sich auch in der Registry (Regedit).
Datensicherung Einführung Mit diesem Dokument erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie die Datenbanken, die Sie mit ARCO SQL2000 bearbeiten, gesichert werden können. Neben der Datenbank
Safexpert Installation Verteilung als MSI-Paket über das Active Directory (Microsoft SCCM)
Safexpert Installation Verteilung als MSI-Paket über das Active Directory (Microsoft SCCM) Stand: 16.10.2013 Safexpert Sales Agency and Solutions-Provider: Switzerland, Fürstentum Lichtenstein, Vorarlberg,
Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG
Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm
Eine Wiederherstellung setzt immer ein vorhandenes Backup voraus. Wenn man nichts sichert, kann man auch nichts zurücksichern.
Exchange Daten wieder ins System einfügen (Dieses Dokument basiert auf einem Artikel des msxforum) Eine Wiederherstellung setzt immer ein vorhandenes Backup voraus. Wenn man nichts sichert, kann man auch
Steuersoft ESt-Plus NX Datensicherung
Steuersoft ESt-Plus NX Datensicherung Starten der Datensicherung: Die Datensicherung kann über zwei Wege gestartet werden: 1. Im geöffneten Programm über den Punkt: Extras > Externe Datensicherung 2. Im
Programmbeschreibung PM_Admin1 Version 1.00 Build 0037 Juni 2015
Programmbeschreibung PM_Admin1 Version 1.00 Build 0037 Juni 2015 PROMAN Software GmbH Zöchbauerstraße 9/18 1160 Wien Österreich Hotline: email: service@proman.at Tel: +43 1 478 05 67 S e i t e 1 16 Inhaltsverzeichnis
Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 9.0
Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 9.0 Sie möchten eine Datensicherung von StarMoney vornehmen, weil Sie z.b. aufgrund eines Systemwechsels oder einer Neuinstallation des Systems, auch StarMoney