Die Aufdachdämmung der Zukunft THERMO-LINE. Wir wissen nicht, wie das Haus der Zukunft aussieht. Aber wir haben schon das Dach dafür.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Aufdachdämmung der Zukunft THERMO-LINE. Wir wissen nicht, wie das Haus der Zukunft aussieht. Aber wir haben schon das Dach dafür."

Transkript

1 Foto: Fertighaus Weiss GmbH Die Aufdachdämmung der Zukunft THERMO-LINE Wir wissen nicht, wie das Haus der Zukunft aussieht. Aber wir haben schon das Dach dafür.

2 PROFESSIONELLE LÖSUNGEN VON PROFIS FÜR PROFIS Die Klöber GmbH ist einer der führenden Spezialisten für qualitativ hochwertiges, innovatives Dach- und Wandzubehör. Unser Angebot umfasst Zubehör für das geneigte Dach, das Flachdach sowie für Wand und Fassade. Die Klöber Systemlösungen ergänzen das klassische Produktportfolio und sind auf Funktionen wie Be- und Entlüftung, Wind- und Luftdichtigkeit, Dämmung, Energieeffizienz, Anschlüsse und Befestigungen sowie Dachsicherheit zugeschnitten. Mit unseren professionellen, innovativen Lösungen verbessern wir die funktionale und ästhetische Qualität von Gebäuden und verschaffen unseren Partnern damit echte Wettbewerbsvorteile. Universell einsetzbare Produkte mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis Wir bieten sowohl Standard- als auch Spezialprodukte, die sich sämtlich durch hohe Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Die meisten Produkte lassen sich zu kompletten Systemen verbinden und erlauben unseren Kunden Alles aus einer Hand zu bekommen. Unsere Produkte entsprechen den neuesten Branchenstandards und gesetzlichen Vorschriften und sind für den universellen Einsatz entwickelt. Dadurch können sie mit einer Vielzahl von Wand- und Bedachungsmaterialien kombiniert werden. Das erleichtert die Planung und Verarbeitung für den Anwender und erhöht die Zuverlässigkeit in puncto Funktionalität. Kompetenter, zuverlässiger Partner für Handel und Handwerk Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung, umfassende Marktkenntnis und Fachkompetenz sind wir in der Lage, unser Angebot kontinuierlich gemäß den aktuellen Trends in den Bereichen Verarbeitung, Bau und Architektur weiterzuentwickeln. Dabei arbeiten wir eng mit führenden Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Dachdecker- und Architektenverbänden zusammen. Informieren Sie sich auch auf unserer Webseite über unser Portfolio: Thermo-Line Aufdach- & Fassadendämmung Steildachdurchgänge First, Grat, Kehle & Traufe Unterdeckbahnen, Dampfsperren & Zubehör Wand- und Kaminanschluss Dachsicherheit & Befestigungen Dachausstieg & Lichtpfannen Flachdach Solar-Line

3 INHALT Für mehr Wohnkomfort unter Ihrem Dach Thermo-Line Aufdachdämmung - ein Überblick Permo therm Aufdach-Dämmelemente Clevere Lösungen für spezielle Anwendungen...10 Die vorgehängte hinterlüftete Fassade Wallint T3 SK² plus und Zubehör Venduct Dämmstoffdurchgang Berechnungsbeispiele Schallschutz Weitere Vorteile auf einen Blick Foto: Fertighaus Weiss GmbH 1

4 FÜR MEHR WOHNKOMFORT UNTER IHREM DACH! KLÖBER THERMO-LINE: DIE AUFDACHDÄMMUNG DER ZUKUNFT Die seit Herbst 2009 gültige Energie-Einsparverordnung (EnEV 2009) stellt bereits hohe Anforderungen an die Wärmedämmung, sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungen. Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser in Gebäuden soll dabei um fast ein Drittel (30 Prozent) gesenkt werden. Die Novellierung der Energie-Einsparverordnung (EnEV 2014) wurde mittlerweile von der Bundesregierung verabschiedet und wird ab Mitte 2014 inkrafttreten. Die aktuell erhöhten Anforderungen betreffen maßgeblich Neubauten. Langfristige Zielsetzung sind klimaneutrale Gebäude, bis 2050 soll auch der Gebäudebestand entsprechend energetisch modernisiert sein. Die Beachtung des sommerlichen Wärmeschutzes gemäß DIN soll die Kühllasten von Gebäuden reduzieren und maßgeblich zur Energieeinsparung beitragen. 2

5 MIT UNSEREM PRODUKTPROGRAMM GEHEN SIE AUF NUMMER SICHER A Gestern: Zwischensparrendämmung Die Dämmschicht kann nur in Sparrenstärke verbaut werden Dachsparren sind dabei Wärmebrücken Zusätzliche Energieverluste entstehen bei Lücken zwischen Wärmedämmung und Dachsparren Sparrenaufdoppelungen sind zeit- und kostenintensiv B Heute: Aufsparrendämmung Die Dämmung wird wärmebrückenfrei von außen aufgebracht Die Sparrenhöhe spielt keine Rolle und muss nur statischen Anforderungen genügen Die Luftdichtheitsschicht ist leichter und zuverlässiger von außen zu installieren Die Kombination mit vorhandener alter Wärmedämmung ist möglich Permo therm THERMOGRAPHIE warm Das Wärmebild zeigt die Schwachstellen: Die Wärmebrücke ist in blau erkennbar mit der Folge von Energieverlusten und möglicher Schimmelbildung. kalt Die Aufsparrendämmlösung: Das Wärmebild zeigt keine Schwachstellen, Wärmebrücken sind nicht erkennbar. warm kalt FÖRDERMITTEL VOM STAAT Wenn sich Bauherren für eine Modernisierung des Daches gem. der Vorgaben der Energie-Einsparverordnung (EnEV) entscheiden, so können Fördermittel z.b. bei der KfW-Förderbank oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt werden. Mit Permo therm werden die hohen Anforderungen an die Energieeffizienz einer Gebäudehülle schon bei geringen Aufbauhöhen erfüllt. Sowohl im Neubaubereich als auch im Bereich Bauen im Bestand verfügt Klöber über eine Vielzahl an KfW konformen, schlanken Dachaufbauten, die praxisgerecht umsetzbar und KfW förderfähig sind. Die KfW wird für Ihre Effizienzhausförderung die EnEV 2014 zum voraussetzen. 3

6 DAS DACH DER ZUKUNFT ERKENNT MAN AN SEINEM DURCHDACHTEN SYSTEM... B C 1 A SYSTEM Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert Klöber Systemzubehör für moderne Dachlösungen. Mit unseren Dachdurchgängen, Lüftungssystemen, Unterspannbahnen und Lösungen für die Dachsicherheit haben wir das Gesamtsystem Dach im Auge und nicht nur das einzelne Produkt. Seit jeher versteht sich Klöber als Partner des Handels und des Handwerks. Besonderen Wert legen wir auf die anwendungstechnische Unterstützung des Dachhandwerkers. Um unsere Partner noch erfolgreicher zu machen, unterstützen wir sie außerdem durch umfangreiche Schulungen und Services vom Verkauf bis zur Verarbeitung und stehen beratend zur Seite, wenn es um künftige Verordnungen, Entwicklungen oder Technologien geht, die Auswirkungen auf Verarbeitung und Bautrends haben. Welche Rolle auch immer unsere Partner beim Bau und bei der Gestaltung der Gebäudehülle haben: mit Produkten und Lösungen von Klöber verschaffen sie sich einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung und können immer sicher sein, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Mit der Klöber Thermo-Line schlagen wir ein neues Kapitel in der Dachdämmung auf. 4

7 ...UND AN EINEM GUTEN NAMEN: KLÖBER A 2 Thermo-Line Produktsystem A Permo therm Aufdach-Dämmelemente verschiedene Kaschierungen, mit unschlagbaren Wärmedämmwerten und einer außergewöhnlichen Dampfdurchlässigkeit μ = 35 B Wallint T3 SK 2 plus Dampfsperre besonders zug- und reißfest, behelfsdeckungsfähig C Venduct Dämmstoffdurchgang regensicherer, wind- und luftdichter Durchgang für raumseitig zugängliche und unzugängliche Lüftungsleitungen in zwei Varianten Thermo-Line Produktsystem Zubehör 1 Klebebänder und Dichtmaterialien luft-/winddichter Anschluss an das Mauerwerk und Konterlattung, Fugendichtband 2 Permo therm Systemschrauben zur Befestigung der Permo therm Aufdach- Dämmelemente und für die kontinuierliche Abtragung von Schub-/ und Windsoglasten 3 Permo Universelle Anschlussrollen verschiedene Ausführungen, für regensichere und winddichte Anschlüsse im First-, Grat- und Kehlbereich 4 Easy-Form / Easy-Form plus Universelle Aluminium Anschlussrollen für aufgehende Bauteile wie Kamine, Wandanschlüsse und Durchdringungen, dehnfähig und mit unterseitiger vollflächiger Butylbeschichtung 5

8 DIE PERMO THERM AUFDACH-DÄMMELEMENTE Hocheffiziente Aufdach-Dämmelemente Die neuen Aufdach-Dämmelemente Permo therm verfügen über hervorragende Dämmeigenschaften. Hervorragende Wärmeleitfähigkeit (W/mK) ab 0,021 (D) bzw. 0,020 (EU) und somit außergewöhnliche Dämmleistung Umweltfreundlicher Resol Schaum, da 100 % FCKW- und H-FCKW-frei Speziell ausgebildete Nut-und-Feder-Verbindung für einfaches, wärme brückenfreies und wirtschaftliches Verlegen Verlegevideo Permo therm solar für verbesserten sommerlichen Wärmeschutz Permo therm mit Unterdeckbahnkaschierung Permo therm - maximale Dämmung bei minimaler Plattendicke. Je effektiver ein Dämmstoff, umso schlanker die Konstruktion. Durch eine niedrige Wärmeleitstufe (WLS) können heute durch Permo therm die Anforderungen der noch aktuellen EnEV 2009 und EnEV 2014 ohne Probleme eingehalten werden, um die vorgeschriebenen U-Werte für Neubauten und Modernisierungen bei Gebäuden im Bestand zu erreichen. +67 % +81 % +138 % +33 % Materialstärke Dämmstoff Resol: WLS % PUR/PIR: WLS 023 PUR/PIR: WLS 028 Mineralwolle: WLS 035 EPS/XPS: WLS 038 Holzwerkstoffe: WLS 050 6

9 IM KERN ÜBERLEGEN 60 mm 80 mm 100 mm 120 mm 140 mm 160 mm Die Werte, die zählen R-Wert= 2,86 m 2 K/W, *U-Wert= 0,333 W/m 2 K R-Wert= 3,81 m 2 K/W, *U-Wert= 0,253 W/m 2 K R-Wert= 4,76 m 2 K/W, *U-Wert= 0,204 W/m 2 K R-Wert= 5,71 m 2 K/W, *U-Wert= 0,171 W/m 2 K R-Wert= 6,36 m 2 K/W, *U-Wert= 0,15 W/m 2 K R-Wert= 7,27 m 2 K/W, *U-Wert= 0,136 W/m 2 K WLS 021 (D) / 020 (EU) Hervorragende WLS Der Hochleistungsdämmstoff Permo therm wurde technisch verbessert und hat nun eine Wärmeleitfähigkeit (W/mK): mm: 0,021 (D); 0,020 (EU) mm: 0,022 (D); 0,021 (EU) Das bedeutet für Sie maximale Dämmwirkung bei minimaler Plattendicke! Raumklima Durch die außergewöhnlich hohe Dampfdurchlässigkeit der Thermo-Line (μ = 35) kann Feuchtigkeit sehr schnell aus der Dachkonstruktion diffundieren, dadurch wird gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vorgebeugt. Resol-Schaum Resol ist völlig unbedenklich und schon lange als Werkstoff bekannt. Er gilt als einer der ersten Kunststoffe, der schon sehr früh unter dem Namen Bakelit für z.b. Radiogehäuse, Haushaltsgegenstände, Lichtschalter, Türklinken, als Schmuck usw. eingesetzt wurde. Der hochwertige und robuste Kunststoff ist auch bekannt als Phenolharz (PF). Als hochwertiger Dämmstoff ist er gemäß DIN EN genormt und erreicht durch moderne Produktionsverfahren mit neuer Rezeptur eine Wärmeleitfähigkeit (W/mK) ab 0,021 (D) bzw. 0,020 (EU), was in der bauaufsichtlichen Zulassung für Anwendungen an Dach und vorgehängter hinterlüfteter Fassade dokumentiert wird. SYSTEM Umweltschutz Permo therm ist ökologisch unbedenklich und wird zu 100 % ohne Chlor-FCKW hergestellt. Produktsystem Zuletzt bietet Klöber natürlich ein perfekt abgestimmtes System mit zahlreichen Produktlösungen an. Schallschutz Lärmbelastungen beeinträchtigen langfristig die Gesundheit. Zum Schutz der Bevölkerung wurden deswegen entsprechende Gesetze und Verordnungen erlassen, die Lärmschutzmaßnahmen vorschreiben. Permo therm reduziert Schallbelastungen wirksam und trägt in zuverlässiger Weise zum Schallschutz Ihres Gebäudes bei, was durch umfangreiche Messungen des ift Rosenheim belegt wird. Sommerlicher Wärmeschutz Bei hohen sommerlichen Temperaturen sorgt Permo therm für eine angenehme Kühle unter dem Dach und reduziert Kühllasten. Hoher Kälteschutz Ein ausgezeichneter Kälteschutz wird dank der hervorragenden λ-werte schon bei geringen Materialdicken gegenüber Mineralwolle oder PUR/PIR erreicht. Brandschutz Permo therm enthält keine Flammschutzmittel und weist von sich aus eine sehr hohe Feuerbeständigkeit auf. Es ist selbst verlöschend, schmilzt nicht bei direkter Beflammung und entwickelt wenig Rauchgase. Service Klöber bietet einen umfachgeichen technischen Beratungsservice. Neben Feuchte- und Wärmeschutzberechnungen werden auch statische Berechnungen hinsichtlich der Befestigung durchgeführt. Eine optimale Auslegung des Bauteils hinsichtlich EnEV oder KfW- Anforderungen inkl. Schallschutz runden den Beratungsservice ab. Fordern Sie unsere Planungshilfen zur Optimierung Ihres Bauvorhabens an. Fassade Neben den klassischen Anwendungen im Steildach (Neubau und Modernisierung) ist Permo therm auch im Bereich der vorgehängten hinterlüfteten Fassade, je nach Gebäudeklasse, bestens geeignet. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade überzeugt neben energetischen und bauphysikalischen Vorteilen auch durch ihre Langlebigkeit und vor allem durch ihre gestalterischen und architektonischen Möglichkeiten. 7

10 FUNKTIONSKLEIDUNG FÜRS HAUS - DIE PERMO THERM AUFDACH-DÄMMELEMENTE Gesundes Klima eingebaut Durch die außergewöhnlich hohe Dampfdurchlässigkeit von Permo therm kann die Feuchtigkeit aus der Dachkonstruktion diffundieren. Dadurch wird gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vorgebeugt. Verlegevideo Die Austrocknung von Permo therm erfolgt hierdurch, im Vergleich zu anderen diffusionsfähigen Aufdachdämmsystemen, mehr als doppelt so schnell. So kann während der Bauphase in die Konstruktion eingedrungenes Wasser innerhalb kürzester Zeit, durch die Fläche, entweichen. Alle Dämmelemente verfügen über eine außergewöhnliche Dampfdurchlässigkeit μ = 35 Alle aufkaschierten Unterdeckbahnen erfüllen die Klasse UDB-A BEWÄHRTE QUALITÄT UDB KLASSE A Klöber UDB und Zubehör NACH ZVDH RICHTLINIE Bis zu 4 Wochen behelfsdeckungsfähig ab 14 DN, aufgrund 3-lagiger Permo Vlies-Folien-Kombination TECHNISCHE DATEN Wärmeleitfähigkeit (W/mK) gem. EN Dampfdiffusionswiderstandszahl gem. EN μ = 35 Brandklasse gem. EN Druckfestigkeit bei 10% Verformung gem. EN 826 Begehbarkeit (Durchsturzsicherheit) GS BAU 18 Dichte / Raumgewicht Wassersäule mm: 0,021 (D); 0,020 (EU) mm: 0,022 (D); 0,021 (EU) E-Klasse 120 kpa Bestanden (bis zu einem Sparrenabstand von 1,00 m) Randbereiche, Stöße sowie auskragende Bereiche dürfen nicht betreten werden. 40 kg/m³ 3000 mm Abfallschlüsselnummer EAK Korrosionsverhalten gegenüber Metallteilen Plattenmaße (Deckmaß, B x L) Neutrales Verhalten, frei von Säure 1200 (1185) mm x 2400 (2385) mm 8

11 Vermeiden Sie Wärmeverluste und Schimmel! STOP Keine bösen Überraschungen. Diffusionsdichte Dämmplatten wirken wie eine Sperre: Während der Bauphase eingedrungene Feuchtigkeit und Niederschlag unterhalb und innerhalb der Aufsparrendämmung kann über einen längeren Zeitraum eingeschlossen werden. Als Folge reduziert sich der Wärmedämmwert. Sind auch noch Unzulänglichkeiten innerhalb der Dampfsperrschicht durch Luftundichtigkeiten zu beklagen, kann das ohne ausreichende Dampfdiffusionsfähigkeit zu Kondensatbildung mit der Folge von Schimmel führen. Kein Problem mit Schnee und Regen. Permo therm Einsatzbereich Einsetzbar für den Neubau und die Modernisierung Einsetzbar für ungeschalte und geschalte Steildächer Einsetzbar für die vorgehängte hinterlüftete Fassade Produktvorteile Hervorragende Wärmeleitfähigkeit ab 0,021 W/mK (D) bzw. 0,020 W/mK (EU) und eine außergewöhnlich hohe Dampfdurchlässigkeit Der diffusionsfähige Schichtenaufbau fördert die Austrocknung des Daches und beugt so Schimmelbildung vor Speziell ausgebildete Nut- und Federverbindung für einfaches und wirtschaftliches Verlegen Aufkaschierte Unterdeckbahnen der Klasse UDB-A (verschiedene Versionen) Die Betretbarkeit und Durchsturzsicherheit ist für Permo therm in Anlehnung an die Prüfgrundsätze der GS Bau 18 geprüft Material Hochwertiger Resol-Hartschaum, umweltfreundlich, 100% FCKW und H-FCKW frei Alltag auf der Baustelle: Während der Erstellungsphase kann Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen. Einbaufeuchtigkeit aus Estrich und Putz oder Feuchtigkeit durch Witterungseinflüsse führen häufig zu einer erhöhten Feuchtebelastung im Bauteil. Durchdringende Bauteile wie Rohre und Kabel oder in der Konstruktion endende Wände sorgen ebenso häufig für einen problematischen Feuchtetransport. Dämmstoffdicken 60 mm bis 160 mm Zusatzprodukte Venduct Dämmstoffdurchgang Permo Universelle Anschlussrollen Wallint T3 SK² plus Dampfsperre Permo TR plus und Permo seal Permo therm Systemschrauben Easy-Form Universelle Aluminium Anschlussrollen Dank der hohen Dampfdurchlässigkeit von Permo therm kann eingeschlossenes Wasser in kürzester Zeit auf dem Wege der Diffusion wieder entweichen und gesundheitsschädlicher Schimmelbildung wird vorgebeugt. 9

12 CLEVERE LÖSUNGEN FÜR SPEZIELLE ANWENDUNGEN PERMO THERM SOLAR NEU! Verbesserter sommerlicher Wärmeschutz Für besonders energiesparende Konstruktionen wird das Aufdach-Dämmelement Permo therm mit der Unterdeckbahn Permo solar SK kaschiert. Durch die reflektierenden Eigenschaften der aufkaschierten Unterdeckbahn kann der sommerliche Wärmeeintrag durch Wärmestrahlung erheblich reduziert werden und ist die Antwort auf die Vorgaben der EnEV 2014 zum sommerlichen Wärmeschutz gemäß DIN Zusätzlicher sommerlicher Hitzeschutz durch reflektierende Unterdeckbahn der Klasse UDB-A mit SK-Technologie Bis zu 2 Wochen behelfsdeckungsfähig ab 14 DN bei Dachziegel und Dachsteindeckung, diffusionsoffene Vlies-Folien-Kombination mit aluminisierter Oberfläche PERMO EXTREME WD / PERMO EXTREME RS SK² NEU! Dächer mit erhöhten Anforderungen Für flach geneigtere Dächer bietet Klöber zur Ausführung eines regensicheren bzw. wasserdichten Unterdaches* ab 10 Dachneigung (bei Verwendung von Dachsteinen / -ziegel) zwei verlegefreundliche Systeme an. Permo extreme WD für wasserdichte Unterdächer* Diffusionsoffen (s d -Wert 0,25m) Verschweißbar (Quell- oder Heißluftverschweißung) Bis zu 16 Wochen behelfsdeckungsfähig NEU: auch in 2,60 m Breite Permo extreme RS SK² für regesichere Unterdächer* Hochdiffusionsoffen (s d -Wert 0,08m) Doppelselbstklebestreifen Bis zu 8 Wochen behelfsdeckungsfähig * In Deutschland ist die Ausführung als Unterdach mit dem Auftraggeber oder Planer gesondert zu vereinbaren, da zum aktuellen Zeitpunkt diffusionsoffene, regensichere und wasserdichte Unterdächer noch nicht durch ein ZVDH Produktdatenblatt verabschiedet wurden. 10

13 PERMO THERM - AUCH AN DER VORGEHÄNGTEN HINTERLÜFTETEN FASSADE DIE RICHTIGE WAHL NEU! Wind- und regensichere Details an der Fassade spielend leicht ausgeführt! Übergang von der Fassade zum Dach Insbesondere im Bereich, in dem die Fassadendämmung an die Dachdämmung anschließt, ist es wichtig, die Regensicherheit und Winddichtigkeit zu gewährleisten. Dieser Übergang von der Dach- zur Fassadendämmung kann z.b. mit der systemzugehörigen Permo Universellen Anschlussrolle funktionssicher abgedeckt werden. Maximale Dämmung bei minimaler Plattendicke Im Vergleich zur marktüblichen Dämmung werden mit Permo therm - bei vergleichbarer Dicke - bereits heute höhere Dämmwerte erzielt und erlaubt so eine schlankere Fassadengestaltung. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade überzeugt neben energetischen und bauphysikalischen Vorteilen aber auch durch ihre Langlebigkeit. Werkstoffgerecht kann die Fassade und insbesondere der Giebelbereich je nach Gebäudeklasse mit dem gleichen Material optimal gedämmt werden. Wärmebrücken im Bereich der gesamten Umhüllungsfläche Dach/Fassade wird so optimal vorgebeugt. Die besonderen Leistungsfähigkeiten des Hochleistungs- Dämmstoffs machen Permo therm auch in anderen Anwendungsgebieten, wie z.b. der vorgehängten Fassade, interessant. Die Bilder auf diesen Seiten zeigen eine vorgehängte hinterlüftete Fassade, die mit einem Materialmix von Titanzink und Faserzementdielen in Holzoptik gestaltet wurde. Auf den Untergrund wurde Permo therm mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln unterströmungssicher verschraubt. Durch die hohe Druckfestigkeit kann die Konterlattung direkt auf Permo therm befestigt werden, Wärmebrücken sind somit ausgeschlossen. Neue Möglichkeiten für Bauherren Insbesondere bei der vorgehängten hinterlüfteten Fassade bieten sich zahlreiche gestalterische und architektonische Möglichkeiten für den Bauherren. Durch eine individuell gestaltete Fassade kann er sich von den umliegenden Häusern abheben. 11

14 OPTIMALER SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT - DIE ROBUSTE WALLINT T3 SK 2 PLUS DAMPFSPERRE Robust gegen mechanische Belastungen, Wind und Wetter Die Wallint T3 SK 2 plus Dampfsperre ist ein echtes Multitalent innerhalb des Thermo-Line Systems. Die robuste Wallint T3 SK 2 plus eignet sich optimal für den Einsatz unter diffusionsfähigen Aufdachdämmsystemen. In Kombination mit dem Permo therm Aufdach-Dämmelement entsteht so ein diffusionsfähiger Schichtenaufbau, der auch eine Austrocknung bei Umkehrdiffusion zur Dachinnenseite erlaubt. Ebenso überzeugt die Wallint T3 SK 2 plus durch ihre hohe Stabilität, Robustheit und Reißfestigkeit, die einen hohen Schutz gegen raue Untergründe oder gegen Begehen sicherstellen. Sichere Verklebung durch SK 2 -Technologie Extrem robuste, 3-lagige Vlies-Coating-Kombination Behelfsdeckungsfähigkeit Wallint T3 SK 2 plus entspricht der Klasse UDB-A und USB-A und ist behelfsdeckungsfähig. Die Freibewitterung beträgt max. 2 Wochen gem. ZVDH-Richtlinien. BEWÄHRTE QUALITÄT UDB/USB KLASSE A Klöber UDB und Zubehör NACH ZVDH RICHTLINIE TECHNISCHE DATEN Flächenbezogene Masse (Gewicht), DIN EN Ca. 160 g/m 2 Brandverhalten, EN , EN Widerstand gegen Wasserdurchgang, EN 1928 Widerstand gegen Luftdurchgang Wasserdampfdurchlässigkeit (s d -Wert), EN E Bestanden < 0,1 m 3 /m 2 h 50 Pa Höchstzugkraft längs/quer, EN N/5 cm 230 N/5 cm Nagelausreißfestigkeit längs/quer, EN N 200 N Temperatureinsatzbereich 40 ºC /+80 ºC Wasserdichtheit, EN m > 2000 mm UV-Beständigkeit 1), Prüfbedg. gem. EN Monate 2) Freibewitterung als Behelfsdeckung, gem. ZVDH-Richtlinien 14 Schlagregentest TU Berlin 2 Wochen Bestanden 1) UDB sind kein Dachdeckungsmaterial für den dauerhaften Außeneinsatz und nach Verlegung möglichst schnell einzudecken. 2) Freibewitterung Mitteleuropa. 12

15 DIE WEITEREN BESTANDTEILE DES THERMO-LINE SYSTEMS Permo Universelle Anschlussrollen Mit den diffusionsoffenen Permo Universellen Anschlussrollen für Permo therm, Permo therm solar, Permo extreme WD / Permo extreme RS SK² werden Detailausführungen im Anschlussbereich an First, Grat oder Kehle regensicher und winddicht ausgeführt. Sie entsprechen der Klasse UDB-A und USB-A und sind behelfsdeckungsfähig. Easy-Form / Easy-Form plus Universelle Aluminium Anschlussrollen Die Universellen Aluminium Anschlussrollen mit hoher Dehnfähigkeit und unterseitiger vollflächiger Butylbeschichtung eignen sich für die regensichere und winddichte Ausführung bei aufgehenden Bauteilen wie Kamine, Wandanschlüsse und Durchdringungen. Permo therm Systemschrauben Die Permo therm Systemschrauben dienen der Befestigung von Permo therm Aufdach-Dämmelementen. Die Abtragung von Schublasten erfolgt durch Schubschrauben. Windsoglasten werden durch Teilgewindeschrauben aufgenommen oder Doppelgewindeschrauben, wenn aus Schallschutzgründen bessere Schalldämmwerte erforderlich sind. SYSTEM Planungs- und Verarbeitungssicherheit durch abgestimmte Systemkomponenten Was ist beim Einsatz von Zubehör zu beachten? Gemäß ZVDH Fachregeln muss das Zubehör für die jeweilige USB/UDB abgestimmt und vom Hersteller oder Anbieter des Zubehörmaterials als geeignet bezeichnet und in die Gewährleistung eingebunden sein. Laut DIN 4108 Teil 7 Luftdichtheit von Gebäuden müssen analog aufeinander abgestimmte Systeme eingesetzt werden! Bei erhöhten Anforderungen und/oder Unterschreitung der Regeldachneigung können weitere Maßnahmen, z.b. Nageldichtmaterialien unter der Konterlattung erforderlich werden, um eine naht-/und perforationsgesicherte USB / UDB herzustellen. Sicherheit im System: Die Systemkomponenten der Thermo- Line sind optimal aufeinander abgestimmt und in die Systemgewährleistung eingebunden. UDB-A: Sie erhalten in einem Arbeitsgang eine Aufdachdämmung und eine vollflächige, funktionstüchtige, freigegebene Behelfseindeckung gem. ZVDH-Richtlinien: bei der Wallint Dampfsperre bis zu zwei Wochen Freibewitterung ab 14 DN (bei Dachziegel- und Dachsteindeckungen) bei dem Permo therm Aufdach-Dämmelement bis zu 4 Wochen Freibewitterung ab 14 DN (bei Dachziegel- und Dachsteindeckungen) bei dem Permo therm solar Aufdach-Dämmelement bis zu 2 Wochen Freibewitterung ab 14 DN (bei Dachziegelund Dachsteindeckungen) Venduct Dämmstoffdurchgang: die fachgerechte, regensichere und luftdichte Lösung zur Durchdringung der Bauteilschichten bei Aufdachdämmungen. Klebe- und Dichtmaterialien Die Klebe- und Dichtmaterialien, wie z.b. Permo seal, Pasto oder Permo TR plus, dienen dem luft-/winddichten Anschluss an Mauerwerk und Bauteilschichten und/ oder der regensicheren Einbindung von Konterlatten als Nageldichtung. Mit durchdachtem Zubehör meistern Sie auch kritische Passagen. Speziell auf Permo extreme WD / Permo extreme RS SK² abgestimmtes Zubehör sind z.b. die Permo extreme Dichtrolle, Permo extreme Dichtpaste, die TPU Dunstrohrmanschette oder Permo extreme Anschlussecken. 13

16 DER GROSSE VORTEIL STECKT IM DETAIL - DER VENDUCT DÄMMSTOFFDURCHGANG Der Dämmstoffdurchgang für Aufdach-Dämmelemente erweitert das Dachdurchgangssystem Venduct zum sicheren Anschluss der Lüftungsleitung an die Unterdeckbahn und die Dampfsperre. Mit einem Produkt werden Regensicherheit und Winddichtheit rationell auf einfache Weise handwerksgerecht sichergestellt. Verlegevideo Venduct Dämmstoffdurchgang Einsatzbereich Wind- und regensicherer Anschluss der Lüftungsdurchdringung an die Unterdeckbahn und Dampfsperre bei Steildächern mit Aufdachdämmung. Venduct Be-/Entlüfter Kurzrohr Venduct Be-/Entlüfter Langrohr Produktvorteile Einfache und sichere Montage durch rechtwinklige Durchdringung der Dachkonstruktion Innovativer Click-Drehmechanismus zur einfachen Montage von Ober- und Unterteil Im Flansch integrierte Selbstklebestreifen ermöglichen luft-, wind-/ und regensicheren Anschluss Wärmebrücken werden auf ein Minimum reduziert Vielseitig einsetzbar für Dachlüfter Durchmesser 100 mm, 125 mm und 150 mm Material Hart-PVC (Abdichtungsring aus EPDM) Flexibler Anschlussschlauch ist bereits im Lieferumfang enthalten Rohrduchführung Artikel-Nr. A. für Neubau KE 8200 B. für Altbau / Modernisierung KE 8210 (inkl. Flexschlauch DN 100) A.Unterteil für den Einsatzbereich mit raumseitigem Zugang B. Unterteil für den Einsatzbereich ohne raumseitigen Zugang TECHNISCHE DATEN Anschlussdurchmesser Verwendung Verbindung zwischen Dachlüfter und Dämmstoffdurchgang: DN 100/125/150 Verbindung des Dämmstoffdurchgangs an die weiterführende Lüftungsleitung: DN 100/125/150 (Einschränkung Durchgang für Altbau nur DN 100 bei mindestens 12 cm Sparrenhöhe) Kombinierbar in Verbindung - mit dem Venduct Raumentlüfter mit flexiblem Unterrohr KE mit Venduct Be-/Entlüfter Kurzrohr DN 100 mit Regenhaube KE 8026 oder Wellengitter KE

17 Machen Sie Schluss mit Flickwerk. STOP Es ist eine Binsenweisheit: Die Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und hier, bei den Details, spielt das Thermo-Line System seine Stärken richtig aus. Eine typische Schwachstelle bei herkömmlichen Aufsparrendämmplatten sind die Dachdurchgänge. Oft beginnen die Probleme schon beim regensicheren und luftdichten Anschluss der Lüftungsleitung an die Funktionsschichten des Daches. Das Venduct Lüfter-Set DN 150 kann auch mit den Venduct Dämmstoffdurchgängen eingesetzt werden. A. Dämmstoffdurchgang für den Neubau mit raumseitigem Zugang Sofern sich der luftdichte Anschluss der Dampfsperre unterhalb des Aufdachdämmsystems von der Rauminnenseite erstellen lässt, findet diese Variante Anwendung. Das Unterteil des Dämmstoffdurchgangs verfügt über einen Kondensataustritt, der an einen ½-Zoll-Schlauch angeschlossen werden kann. Die technischen Merkmale des Dämmstoffdurchgangs für den Altbau sind ansonsten mit dieser Variante identisch. Verschiedene Rohrdurchmesser in DN 100, DN 125 und DN 150 lassen sich einfügen Einfache und sichere Montage durch rechtwinklige Durchdringung Zusätzlicher Kondensatablauf, der an eine Abflussleitung angeschlossen werden kann B. Dämmstoffdurchgang für den Altbau ohne raumseitigen Zugang Das speziell abgewinkelte Unterteil mit flexiblem Schlauchanschluss ermöglicht eine problemlose Verlegung im Sparrenzwischenraum sowie den Anschluss an dort endende Lüftungsleitungen. Integrierte Selbstklebestreifen sorgen für einen luftund winddichten Anschluss. Bei dem Einsatz von Aufdachdämmelementen, in Kombination mit auf dem Sparren verlegter Dampfsperre, ist eine Positionierung des Lüfters erst nach dem Einteilen des Daches möglich. Der Dämmstoffdurchgang orientiert sich flexibel an der neuen Dacheinteilung und dichtet perfekt positioniert ab Der Einsatz von Montageschaum ist nicht mehr erforderlich Auch hier sind verschiedene Rohrdurchmesser in DN 100, DN 125 und DN 150 anschließbar. 15

18 DIE CLEVERE DÄMMUNG LIEGT OBENAUF - JEDES STEILDACH KANN DIE ENEV ERFÜLLEN Aufdachdämmung mit System Die Anforderungen der Energie-Einsparverordnung beziehen sich für Neubau und Modernisierung auf das Energiekonzept der Bundesregierung. Hintergrund ist die deutliche Reduzierung des Energiebedarfs. Das Potenzial ist groß, denn gerade im Gebäudebestand gibt es großen Nachholbedarf. Ca % des Gebäudebestands ist älter als 25 Jahre. Das Ziel ist, bis zum Jahre 2050 einen einen klimaneutralen Gebäudebestand vorweisen zu können. So ist, kaum dass die aktuelle EnEV 2009 zu greifen beginnt, bereits für Mitte 2014 die neue EnEV mit weiteren Verschärfungen und erhöhten Anforderungen an die Energetik von Gebäuden geplant. So war die Entwicklung eines Hochleistungsdämmstoffes mit besonders günstigen Dämmwerten bei geringen Schichtdicken gefordert. Klöber Permo therm, als Bestandteil des Thermo-Line Systems, mit einem Dämmwert von WLS 021 (D) bzw. 020 (EU), hat bereits bei einer Einsatzdicke von 12 cm einen U-Wert von 0,171 (W/m²K). Typische Modernisierungssituation: (150 m² Altdach) Ausgebauter und bewohnter Dachraum, Innenseite mit Gipskartonplatte verkleidet, keine Luftdichtheit, vorhandene Teilsparrendämmung mit 80 mm Mineralwolle 048, Sparren 80 x 120 mm, Achsabstand 650 mm Beispielrechnung* U-Wert 0,627 (W/m 2 K) Ölverbrauch im Jahr ca. 922 Liter (bezogen auf die Dachfläche) CO 2 -Anfall im Jahr ca kg Phasenverschiebung 3,9 Std. Anforderungen der EnEv 2009 Umbau, Ausbau & Erweiterung bestehender Gebäude mit Innentemperaturen >19 C Fassade hinterlüftet U-Wert Modernisierung U-Wert Neubau KfW Förderung 0,24 W/(m²K) 0,24 W/(m²K) 0,20 W/(m²K) * Beispielrechnung basiert auf Gebäudedaten und Mittelwert-Daten für Deutschland im Jahr 2009/2010, bezogen ausschließlich auf die Dachfläche. Oberste Geschoßdecke 0,24 W/(m²K) 0,20 W/(m²K) 0,14 W/(m²K) Die hier gezeigten Beispiele ersetzen keine objektbezogene Detailplanung; diese erfolgt über die Klöber Anwendungstechnik. Steildach 0,24 W/(m²K) 0,20 W/(m²K) 0,14 W/(m²K) Flachdach 0,20 W/(m²K) 0,20 W/(m²K) 0,14 W/(m²K) 16

19 Thermo-Line Altbau / Modernisierungslösungen Lösung A Die schlanke Lösung Permo therm Aufdach-Dämmelement, 120 mm Wallint T3 SK 2 plus, luftdicht ausgeführt 40 mm ruhende Luftschicht Teilsparrendämmung alt, 80 mm alte funktionsunfähige Dampfsperre Lattung mit Innenverkleidung Beispielrechnung* U-Wert 0,131 (W/m 2 K) Ölverbrauch im Jahr ca. 193 Liter - Ersparnis im Jahr ca. 730 Liter CO 2 - Anfall im Jahr ca. 520 kg - Ersparnis im Jahr ca kg Phasenverschiebung 8,5 Std. Lösung B Die hochwärmendämmende Lösung Permo therm Aufdach-Dämmelement, 120 mm Wallint T3 SK 2 plus, luftdicht ausgeführt Vollsparrendämmung mit 80 mm alter Mineralwolle 048 und 40 mm neuer Mineralwolle 032 alte funktionsunfähige Dampfsperre Lattung mit Innenverkleidung Beispielrechnung* U-Wert 0,12 (W/m 2 K) Ölverbrauch im Jahr ca. 176 Liter - Ersparnis im Jahr ca. 746 Liter CO 2 - Anfall im Jahr ca. 477 kg - Ersparnis im Jahr ca kg Phasenverschiebung 9,2 Std. Lösung C Die herkömmliche Lösung Permo therm Aufdach-Dämmelement, 60 mm Vollsparrendämmung mit neuer Mineralwolle WLS 032, 120 mm Wallint T3 plus, wannenförmig, luftdicht ausgeführt Lattung mit Innenverkleidung Beispielrechnung* U-Wert 0,166 (W/m 2 K) Ölverbrauch im Jahr ca. 244 Liter - Ersparnis im Jahr ca. 678 Liter CO 2 - Anfall im Jahr ca. 660 kg - Ersparnis im Jahr ca kg Phasenverschiebung 7,4 Std. Typische Baustellensituation bei einer Modernisierung - kein Problem mit der Thermo-Line! Das beste aus zwei Welten. Mit der Energie-Einsparverordnung 2014 gelten strengere Anforderungen für die energetische Modernisierung. Herkömmliche Zwischensparrendämmung kann die gestiegenen Anforderungen kaum mehr erfüllen. Die Aufdachdämmung ist daher die optimale Form der Dachdämmung, ggf. auch in Kombination mit vorhandener Altdämmung. Auf den Sparren verlegt bildet sie eine vollflächige Ebene ohne Wärmebrücken. Klöber Thermo-Line verbindet die Vorteile der Aufdachdämmung mit der Diffusionsoffenheit einer Zwischensparrendämmung. Eine beruhigende Sicherheit hinsichtlich der Taupunktlage wird durch den hohen Wärmedämmwert erreicht, sofern die Dampfsperre zwischen der Bestands- und Aufdachdämmung verlegt ist. Im Gegensatz zu alternativen Aufdachdämmsystemen kann Permo therm fast immer in der gleichen Stärke verlegt werden wie die vorhandene Altdämmung. Alternative Dämmsysteme müssen häufig 2 bis 4 cm stärker verlegt werden. Diese Konstruktionsart empfiehlt sich bei Modernisierungen, da in Kombination mit vorhandener Altdämmung diese vollständig in die Gesamtenergetik einfließt und EnEV sowie KfW-relevant ist (vgl. Lösung B). Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen - DIN 4109 Tabelle 8. Lärmpegelbereich Maßgeblicher Außenlärmpegel db (A) Bettenräume in Krankenanstalten und Sanatorien Raumarten Aufenthaltsräume in Wohnungen, Übernachtungsräume in Beherbgungsstätten, Unterrichtsräume und ähnliches Büroräume 1) und ähnliches erf. R'w, res des Außenbauteils in db I bis II 56 bis III 61 bis IV 66 bis V 71 bis VI 76 bis 80 2) VII > 80 2) 2) 50 1) An Außenbauteile von Räumen, bei denen der eindringende Außenlärm aufgrund der in den Räumen ausgeübten Tätigkeiten nur einen untergeordneten Beitrag zum Innenraumpegel leistet, werden keine Anforderungen gestellt 2) Die Anforderungen sind hier aufgrund der örtlichen Gegebenheiten festzulegen 17

20 SCHALLSCHUTZ Dachaufbau* Betondachstein Tragelattung 30 mm x 50 mm Konterlattung 40 mm x 80 mm Klöber Permo therm Aufdach- Dämmelement 60 mm Dampfsperre Wallint T3 SK² plus Ruhende Luftschicht zwischen den Sparren 100 mm Mineralwolle zwischen den Sparren 40 mm Grundlattung / Federschiene mit ruhender Luftschicht 30 mm Gips Bauplatte 12,5 mm Schall hat Auswirkungen auf die Gesundheit Erfahrungsgemäß beeinträchtigt die tägliche Lärmbelastung langfristig unsere Gesundheit; Herz-Kreislauferkrankungen, insb. Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle, können die Folge sein. Dabei sind viele Menschen von Lärm betroffen sei es durch Geräusche aus Wohnungen (Musik, Gehgeräusche o.ä.) oder aber durch Lärm, der außerhalb des Gebäudes entsteht, wie z.b. Straßen- und Schienenverkehr oder Luftverkehr. Dachaufbau* Betondachstein Tragelattung 30 mm x 50 mm Konterlattung 40 mm x 80 mm Klöber Permo therm Aufdach- Dämmelement 100 mm Dampfsperre Wallint T3 SK² plus Ruhende Luftschicht zwischen den Sparren 80 mm Mineralwolle zwischen den Sparren 60 mm HWL-Platte mit Gipsputz Gesetzliche und normative Vorgaben zum Schutz vor Lärm Entsprechende Gesetze und Verordnungen bilden den planerischen Rahmen für einen optimalen Schallschutz von Gebäuden. Lärmschutz nach DIN 4109 In Abhängigkeit vom Außenlärmpegel werden Mindestanforderungen an Außenbauteile, so auch das Dach, gestellt. Die Außenlärmpegel werden dabei in verschiedene Lärmpegelbereiche in Tabelle 8 eingeteilt (siehe Tabelle S. 17), denen die jeweils vorhandenen oder zu erwartenden Außenlärmpegel in der entsprechenden Lage des Gebäudes zu Grunde liegen. Fluglärm Zudem wurde aufgrund der ergänzenden Beeinträchtigungen durch Fluglärm ein Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm eingeführt. Ein schalltechnisch optimiertes Dach erfährt hier eine besondere Bedeutung, da die Schallquelle Fluglärm maßgeblich auf das Bauteil Dach einwirkt. Grundsätzlich werden in der Ausführungsverordnung für Gebäude in den Fluglärm-Schutzzonen 1 und 2 folgende Werte für das bewertete Schalldämm-Maß angegeben: in Schutzzone 1: R w = 50 db in Schutzzone 2: R w = 45 db Dachaufbau* Betondachstein Tragelattung 30 mm x 50 mm Konterlattung 40 mm x 80 mm Klöber Permo therm Aufdach- Dämmelement 100 mm Holzfaserdämmplatte 35 mm Dampfsperre Wallint T3 SK² plus Ruhende Luftschicht zwischen den Sparren 80 mm Mineralwolle zwischen den Sparren 60 mm Grundlattung / Federschiene mit ruhender Luftschicht 30 mm Gips Bauplatte 12,5 mm Dachaufbau* Betondachstein Tragelattung 30 mm x 50 mm Konterlattung 40 mm x 80 mm Klöber Permo therm Aufdach- Dämmelement 120 mm Holzfaserdämmplatte 35 mm Dampfsperre Wallint T3 SK² plus Ruhende Luftschicht zwischen den Sparren 60 mm Mineralwolle zwischen den Sparren 80 mm HWL-Platte mit Gipsputz * Randbedingungen: Wärmeübergangswiderstände Rsi und Rse wurden berücksichtigt Sparren (14 cm x 8 cm), Achsabstand 72 cm, Rahmenanteil 11,1% 18

21 OHRENBETÖREND GUT Konstruktionsbeispiel 1: Leistungsdaten Schlanker Dachaufbau, typische Modernisierung Energetik: EnEV 2014 wird erfüllt, U-Wert 0,23, tauwasserfrei, Phasenverschiebung 6,2 Std. Schalldämm-Maß: R W,P = 47 db DIN 4109: Lärmpegelbereich I - IV wird erfüllt Fluglärmgesetz: Schutzzone 2 wird erfüllt Konstruktionsbeispiel 2: Leistungsdaten Schlanker Dachaufbau, typische Modernisierung mit optimalem Schallschutz Energetik: EnEV 2014 und KfW werden erfüllt, U-Wert 0,14, tauwasserfrei, Phasenverschiebung 9,9 Std. Schalldämm-Maß: R W,P = 52 db DIN 4109: Lärmpegelbereich I - VII wird erfüllt Fluglärmgesetz: Schutzzone 1 wird erfüllt Konstruktionsbeispiel 3: Leistungsdaten Schlanker Dachaufbau, Modernisierung/Neubau mit optimierter Phasenverschiebung Energetik: EnEV 2014 und KfW werden übererfüllt, U-Wert 0,13, tauwasserfrei, Phasenverschiebung 10,6 Std. Schalldämm-Maß: R W,P = 52 db DIN 4109: Lärmpegelbereich I - VII wird erfüllt Fluglärmgesetz: Schutzzone 1 wird erfüllt Konstruktionsbeispiel 4: Leistungsdaten Energetischer Dachaufbau, Modernisierung/Neubau mit optimierter Phasenverschiebung und optimalem Schallschutz Energetik: EnEV 2014 und KfW werden übererfüllt, U-Wert 0,11, tauwasserfrei, Phasenverschiebung 14,1 Std. Schalldämm-Maß: R W,P = 54 db DIN 4109: Lärmpegelbereich I - VII wird erfüllt Fluglärmgesetz: Schutzzone 1 wird erfüllt Die hier gezeigten Beispiele ersetzen keine objektbezogene Detailplanung; diese erfolgt über die Klöber Anwendungstechnik. Bauliche Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung Mit sogenannten passiven Maßnahmen kann auch im Dachbereich die Belastung von Lärm reduziert werden. Hier eignet sich Permo therm hervorragend als Lärmschutzdach. Denn Permo therm reduziert nachweislich Schallbelastungen wirksam. Die Belastung durch Lärm wird reduziert damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Wohnkomfort. Die beispielhaften, vom ift Rosenheim geprüften Dachaufbauten auf diesen Seiten sollen Ihnen die sehr guten Ergebnisse verdeutlichen. Je höher der Wert umso besser der Schallschutz. Ausführliche Planungstabellen für Schallwerte, gekoppelt mit der energetischen Leistungsfähigkeit des Bauteils und den verschiedenen Materialstärken erhalten Sie über Ihren zuständigen Klöber Vertriebsberater oder Anwendungstechniker. Optimierung des Schallschutzes am Dach Eine luft- und winddichte Ausführung der Konstruktion ist zwingende Voraussetzung für eine funktionierende Schalldämmung. Geeignete Maßnahmen zur Optimierung des Schallschutzes sind u.a.: Verwendung schwerer, dicht schließender Deckwerkstoffe, wie verfalzte Betondachsteine und Biberschwanzziegel; Einsatz hochwertiger und geprüfter Dachdämmsysteme wie Permo therm; Entkoppelung der Bauteilschichten durch die Befestigung der Konterlattung mit Doppelgewindeschrauben bei Aufdachdämmsystemen, Einsatz von Schwingungsabhängern oder Federschiene statt Lattung bei Gipskartonbeplankung; Einsatz von Massenbaustoffen wie z.b. Schallschutz Gipskarton- Platten, doppelte Gipskarton-Beplankung oder Einbau von ergänzenden Holzfaserdämmplatten. 19

22 THERMO-LINE PUNKTET AUF GANZER LINIE Sommerlicher Wärmeschutz Angesichts steigender Temperaturen im Sommer hat auch der sommerliche Wärmeschutz an Bedeutung gewonnen. Dem wird auch in der neuen EnEV insbesondere bei den Anforderungen für den Neubau Rechnung getragen. Durch die geringe Temperaturleitzahl und die relativ hohe Masse sorgt Permo therm dafür, dass Innentemperaturen von Räumen auf behagliche Werte begrenzt werden; zusätzliche Kosten durch Kühlung von Räumen vermieden bzw. reduziert werden. Durch die winddichte Verklebung mit SK²-Technologie und die reflektiven Eigenschaften von Permo therm solar kann der sommerliche Wärmeeintrag durch Wärmestrahlung nochmals erheblich reduziert werden. Bei hohen sommerlichen Temperaturen sorgt Permo therm also für angenehme Kühle unter dem Dach. Hoher Kälteschutz Sind Dach und Fassade nicht ausreichend gedämmt, entstehen langfristig gesehen hohe Kosten. Schon für einen kleinen Teil dieser Energiekosten ist eine energetische Modernisierung möglich, die ein behagliches Klima schafft und die Bausubstanz als Wertanlage erhält. Permo therm bietet einen einzigartigen Schutz gegen Kälte; hilft, Heizkosten möglichst gering zu halten. Aufgrund der herausragenden Lambda-Werte ermöglicht Permo therm einen hervorragenden Kälteschutz schon bei geringen Materialdicken. Regensicherheit UDB-A Permo therm ist unnachgiebig gegen Feuchtigkeit von der Dachaußenseite. Es ist mit einer robusten Permo Unterdeckbahn der Klasse UDB-A ausgerüstet und erfüllt die höchste Anforderungsklasse. Damit ist Permo therm widerstandsfähig gegen Schlagregen und stellt in der Bauphase eine Behelfsdeckung dar! Auch winddichte Verklebungen zur energieeffizienten Ausführung der Dachkonstruktion lassen sich schnell und einfach auch bei widrigen Witterungsverhältnissen ausführen. Für regensichere Unterdächer bei flacher geneigten Steildächern eignet sich Permo therm extreme RS. 20

23 WEITERE VORTEILE Brandschutz Auch beim Thema Brandschutz punktet Permo therm. Permo therm: enthält keine Flammschutzmittel; weist von sich aus eine sehr hohe Feuerbeständigkeit auf; ist selbst verlöschend; schmilzt nicht bei direkter Beflammung; entwickelt wenig Rauchgase. (Rauchvergiftungen sind die häufigste Todesursache bei Bränden) Brandschutzklasse: Resolschaum: Euroclass C s1 d0 Permo Kaschierung: Euroclass E Umweltschutz Permo therm ist ökologisch unbedenklich und wird zu 100 % ohne Chlor-FCKW hergestellt. Zahlreiche Prüfzertifikate belegen dies. Das Material dürfte sogar mit dem Hausmüll entsorgt werden. Service Technischer Beratungsservice + Planungshilfen Neben Feuchte- und Wärmeschutzberechnungen werden auch statische Berechnungen hinsichtlich der Befestigung durchgeführt. Eine optimale Auslegung des Bauteils hinsichtlich EnEV oder KfW Anforderungen runden den Beratungsservice ab. Berechnung Schraubenbefestigung Berechnung Wärme-/Feuchteschutz Berechnung sommerlicher Wärmeschutz Schallschutzberatung Für weitere Informationen oder Planungstabellen kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebsberater oder die Klöber Anwendungstechnik. 21

24 BR-TL#05-DE Technische Änderungen vorbehalten 09/14. Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Klöber GmbH. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Eingetragenes Warenzeichen der Klöber GmbH. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Internet-Seite oder kontaktieren Sie unsere Vertriebsberater. Klöber GmbH Scharpenberger Str Ennepetal Tel Fax Technische Hotline

NEU: Permo extreme Unterdachsysteme. für Dächer mit erhöhten Anforderungen. Deutschland, Österreich, Schweiz mit zugelassenem Systemzubehör

NEU: Permo extreme Unterdachsysteme. für Dächer mit erhöhten Anforderungen. Deutschland, Österreich, Schweiz mit zugelassenem Systemzubehör NEU: Permo extreme Unterdachsysteme für Dächer mit erhöhten Anforderungen Deutschland, Österreich, Schweiz mit zugelassenem Systemzubehör PERMO EXTREME RS SK 2 Verklebbare Unterdachbahn 1 Permo extreme

Mehr

Professionelles Dachzubehör. Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach

Professionelles Dachzubehör. Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach Professionelles Dachzubehör Klöber - der kompetente Partner rund ums Dach Venduct Belüftungs- und Entlüftungssysteme sowie Dachdurchgänge und Zubehör Im System mit den passgenauen oder universellen Grundplatten

Mehr

Alles für den Lärmschutz

Alles für den Lärmschutz Alles für den Lärmschutz STEILDACH Um ein Optimum an Schallschutz bei der Sanierung eines Einfamilienhauses in der Nähe des Frankfurter Flughafens zu erzielen, montierte DDM Schmidt eine Kombination aus

Mehr

DIE NEUE ÜBERLEGENHEIT. Die wahrscheinlich dünnste Aufsparrendämmung der Welt.

DIE NEUE ÜBERLEGENHEIT. Die wahrscheinlich dünnste Aufsparrendämmung der Welt. DIE NEUE ÜBERLEGENHEIT. Die wahrscheinlich dünnste Aufsparrendämmung der Welt. EXKLUSIV BEI UNS. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Neu! Clima Comfort. 1/3 weniger Volumen bei überdurchschnittlichen Dämmwerten

Mehr

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH Clima Comfort: effiziente Aufsparrendämmung INTELLIGENTE DACH-SYSTEME Sechs gute Gründe, die für Clima Comfort sprechen BESSERE DÄMMUNG FÜHRT ZU ZUFRIEDENEN KUNDEN Clima Comfort

Mehr

Steildachsanierung 1+2=4 1 SYSTEM + 2 PRODUKTE = 4 VORTEILE! 1. EINFACH 2. SCHNELL 3. ENEV-KONFORM 4. DICHT. puren. made by. PURe technology!

Steildachsanierung 1+2=4 1 SYSTEM + 2 PRODUKTE = 4 VORTEILE! 1. EINFACH 2. SCHNELL 3. ENEV-KONFORM 4. DICHT. puren. made by. PURe technology! Steildachsanierung 1+=4 1 SYSTEM + PRODUKTE = 4 VORTEILE! 1. EINFACH. SCHNELL 3. ENEV-KONFORM 4. DICHT made by puren PURe technology! Besser dämmen kann so einfach sein. Das Basisdämmsystem ökonomic -

Mehr

Schaumig, warm und nachhaltig

Schaumig, warm und nachhaltig Schaumig, warm und nachhaltig WÄRMEDÄMMUNG Bei der Sanierung des eigenen Wohnhauses entschied sich Dachdeckermeister Oliver Dölemeyer für eine gemischte Dämmvariante. Das zweischalige Mauerwerk wurde mit

Mehr

MESSENEUHEITEN 2016 HIGHLIGHTS. Der kompetente Partner für Handel und Handwerk.

MESSENEUHEITEN 2016 HIGHLIGHTS. Der kompetente Partner für Handel und Handwerk. MESSENEUHEITEN 2016 HIGHLIGHTS Der kompetente Partner für Handel und Handwerk. PROFESSIONELLE LÖSUNGEN VON PROFIS FÜR PROFIS Die Klöber GmbH ist einer der führenden Spezialisten für qualitativ hochwertiges,

Mehr

Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt

Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt 24. Nov. 2015 - Fachinformation des Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt Ein Beitrag von Tobias Schellenberger, Geschäftsführer IVPU - Industrieverband

Mehr

KLÖBER THERMO-LINE - das optimale Aufdachdämm-System Leistungsverzeichnis

KLÖBER THERMO-LINE - das optimale Aufdachdämm-System Leistungsverzeichnis KLÖBER THERMO-LINE - das optimale Aufdachdämm-System Leistungsverzeichnis Bestehend aus den Komponenten: - Permo therm diffusionsfähiges Aufdach-Dämmelemente mit behelfsdeckungsfähiger UDB-A Bahn und SK²

Mehr

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag

Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag Leistungsverzeichnis Pos Bezeichnung Menge Preis Betrag Allgemeine Ausschreibungsempfehlung für eine Aufsparrendämmung bzw. hinterlüftete Außenwandkonstruktion mit einer Dämmschicht aus Polyurethan (PUR/PIR).

Mehr

UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME. Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen.

UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME. Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen. UNILIN Steildach PIR-DÄMMSYSTEME Konstruktionsempfehlungen für Steildächer mit PU Dämmstoffen www.unilininsulation.de UNILIN PIR-Steildachdämmung Ganz weit vorne auf und unter dem Dach Steildächer modern

Mehr

MAGE ISOPUR EINFACH EFFIZIENT ENERGIESPAREN. AUFSPARRENDÄMMSYSTEM Für Neubau und Sanierung von Steildächern

MAGE ISOPUR EINFACH EFFIZIENT ENERGIESPAREN. AUFSPARRENDÄMMSYSTEM Für Neubau und Sanierung von Steildächern MAGE ISOPUR EINFACH EFFIZIENT ENERGIESPAREN AUFSPARRENDÄMMSYSTEM Für Neubau und Sanierung von Steildächern www.mage-roof.com MAGE ISOPUR - EINE ÜBERZEUGENDE LÖSUNG Für eine professionelle und anspruchsvolle

Mehr

WLS 021. schlank und effizient dämmen

WLS 021. schlank und effizient dämmen WLS 021 schlank und effizient dämmen Mehr Raum für Architektur C Kerndämmplatte WLS 021 WDVS-Dämmplatte WLS 021 Vakuumdämmplatte WLS 007 Fassaden-Dämmplatte WLS 021 Schlanke und effiziente Dämmsysteme

Mehr

Batisol das wärmedämmende Unterdach.

Batisol das wärmedämmende Unterdach. Batisol das wärmedämmende Unterdach. Kempf&Seifried GmbH. Dichten. Dämmen. Energie. Zukunftsicher dämmen U-Werte für die einzelnen Bauteile nach KfW Dachflächen von Gauben und Gaubenwangen U-Wert = 0.20

Mehr

Wohngesund. Effizient. Überzeugend. thermo-around aktiv. Das diffusionsoffene Dämmkonzept serienmäßig in jedem RENSCH-Haus

Wohngesund. Effizient. Überzeugend. thermo-around aktiv. Das diffusionsoffene Dämmkonzept serienmäßig in jedem RENSCH-Haus Wohngesund. Effizient. Überzeugend. thermo-around aktiv Das diffusionsoffene Dämmkonzept serienmäßig in jedem RENSCH-Haus Wohlbefinden und Lebensqualität thermo-around aktiv: Das diffusionsoffene Dämmkonzept

Mehr

Energetische Sanierung mit KRONOPLY safe

Energetische Sanierung mit KRONOPLY safe Energetische Sanierung mit KRONOPLY safe Effektive Aufdachdämmung mit verlegefreundlicher Holzfaserdämmung Die Eigentümer eines Einfamilienhauses aus dem Jahre 1978 entschlossen sich für eine energetische

Mehr

WÄRMEDÄMMUNG. Und wenn Sie sich für eine Aluthermo Wärmedämmung entscheiden? Leistungsfähig. Dünn. Einfach zu verlegen.

WÄRMEDÄMMUNG. Und wenn Sie sich für eine Aluthermo Wärmedämmung entscheiden? Leistungsfähig. Dünn. Einfach zu verlegen. WÄRMEDÄMMUNG Und wenn Sie sich für eine Aluthermo Wärmedämmung entscheiden? Leistungsfähig. Dünn. Einfach zu verlegen. DIE FLEXIBLE ALTERNATIVE!ZUM SARKING R = 4,75 m².k/w mit 12 cm Glaswolle (λ 0,032)

Mehr

puren Steildachdämmsysteme puren Ökonomic Think pure.

puren Steildachdämmsysteme puren Ökonomic Think pure. puren Steildachdämmsysteme puren Ökonomic Think pure. 02 Basisdämmsystem puren Ökonomic Besser dämmen kann so einfach sein. Mit puren Ökonomic steht ein innovatives und wirtschaftliches Basisdämmsystem

Mehr

DURCHSTARTEN MIT DEN NEUIGKEITEN VON KLÖBER. Dachzubehör für Profis. Von Profis.

DURCHSTARTEN MIT DEN NEUIGKEITEN VON KLÖBER. Dachzubehör für Profis. Von Profis. DURCHSTARTEN MIT DEN NEUIGKEITEN VON KLÖBER Dachzubehör für Profis. Von Profis. 02 _ 16 IHR WETTBEWERBSVORTEIL MIT KLÖBER Sie kennen uns: Als einer der führenden Spezialisten für hochwertiges und innovatives

Mehr

Ihre Dachsanierung. Ihr Angebot. Baustelleneinrichtung

Ihre Dachsanierung. Ihr Angebot. Baustelleneinrichtung Ihre Dachsanierung Vielen dank für Ihr Interesse an einer Dachsanierung von Rasp. Ihre Dachsanierung ist bei uns in den besten Händen. Seit über 40 Jahren führen wir alle Arbeiten am Dach aus. Wir verfügen

Mehr

KoraTech Diffusionsoffene Unterdeckbahnen

KoraTech Diffusionsoffene Unterdeckbahnen KoraTech Diffusionsoffene Unterdeckbahnen NEU UDB-A USB-A KoraTech -Zubehörsortiment Die Systemlösung für Ihr Dach Effizienter Schutz für das Dach Unter der Marke KoraTech bietet Wienerberger im Produktbereich

Mehr

Ökologische Wärmedämmung

Ökologische Wärmedämmung TECHNISCHES DATENBLATT FAIRWELL ZVE 040 Betz Dämmelemente GmbH Hauptstraße 33a 36148 Kalbach Telefon: 06655 749639 www.betz-daemmelemente.de Ökologische Wärmedämmung Technisches Datenblatt Wärme- und Hitzeschutz

Mehr

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN Dämmen VON STEIL - UND FLACHDÄCHERN WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Die alte Dachhaut wird entfernt. Die Dampfbremse (z.b. FH Vliesdampfbremse transparent) wird

Mehr

Dachsanierung Fachforum. Sicherheit im Steildach

Dachsanierung Fachforum. Sicherheit im Steildach Dachsanierung Fachforum Sicherheit im Steildach URSA Für die Zukunft gut gedämmt. Folie 2 Fachforum Dachsanierung Inhalt Energieeinsparung/Wärmeschutz Sommerlicher Wärmeschutz Klimabedingter Feuchteschutz

Mehr

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen.

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen. Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen. Mehr als nur Dämmen: Sicherheit im System. Luftdicht von Innen - Winddicht von Außen. Die Effizienz der Wärmedämmung fällt und steht mit dem Hausdach. Es geht

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Fragen- und Antwortenkatalog für. Klöber THERMO-LINE Kunden. THERMO-LINE Aufdach-/Fassadendämmung mit System Stand:

Fragen- und Antwortenkatalog für. Klöber THERMO-LINE Kunden. THERMO-LINE Aufdach-/Fassadendämmung mit System Stand: Fragen- und Antwortenkatalog für Klöber THERMO-LINE Kunden THERMO-LINE Aufdach-/Fassadendämmung mit System Stand: 26.06.2013 Klöber GmbH Scharpenberger Str. 72 90 D-58256 Ennepetal Tel.: +49 2333 9877-0

Mehr

UNTERDACH ANWENDUNGEN. FÜR DIE DACHPLATTE FIGO AMADE NACH Ö-NORM B4119

UNTERDACH ANWENDUNGEN.  FÜR DIE DACHPLATTE FIGO AMADE NACH Ö-NORM B4119 UNTERDACH ANWENDUNGEN FÜR DIE DACHPLATTE FIGO AMADE NACH Ö-NORM B9 www.figo.at ANORDNUNG VON UNTERDÄCHERN 0 UNTERDÄCHER SIND ANZUORDNEN bei ausgebautem Dachgeschoß soweit es sich nicht um unbelüftete Konstruktionen

Mehr

HYDROSTOP EU FLÜSSIGABDICHTUNG. Alle Anforderungen. Einfachste Anwendung.

HYDROSTOP EU FLÜSSIGABDICHTUNG. Alle Anforderungen. Einfachste Anwendung. HYDROSTOP EU FLÜSSIGABDICHTUNG Alle Anforderungen. Einfachste Anwendung. HYDROSTOP EU FLÜSSIGABDICHTUNG DER INNOVATIVE ALLESKÖNNER Entdecken Sie die Möglichkeiten! AlphaHybrid 5300 AlphaHybrid 5300 Vertikal

Mehr

Bei Neubauten und bei Sanierung im Bestand erfüllen GUTEX Dämmplatten aus Holz bauphysikalisch und ökologische Anforderungen in optimaler Weise:

Bei Neubauten und bei Sanierung im Bestand erfüllen GUTEX Dämmplatten aus Holz bauphysikalisch und ökologische Anforderungen in optimaler Weise: GUTEX setzt Maßstäbe in Bezug auf innovative und umweltfreundliche Produktionstechnologie, die es erlaubt, einschichtige Holzfaserdämmplatten bis 240 mm Dicke herzustellen und das mit deutlichen Qualitätsvorteilen!

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach.

Mehr

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung Auf diesen Seiten erfahren Sie alles rund um die neue, innovative Liquid Pore - Mineraldämmplatte

Mehr

Das Familienunternehmen GUTEX

Das Familienunternehmen GUTEX Das Familienunternehmen GUTEX Familienbetrieb seit 1920 Standort Waldshut-Tiengen im südlichen Schwarzwald 1932 erste Produktion von Holzfaserplatten in Europa Ca. 130 Mitarbeiter, 7 Tage im 4-Schicht-betrieb

Mehr

NEU Wärmeleitfähigkeit » STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « steinodur ASD plus Aufdachdämmelement STEILDACH STEILDACHDÄMMUNG. 0,030 W/(m.

NEU Wärmeleitfähigkeit » STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « steinodur ASD plus Aufdachdämmelement STEILDACH STEILDACHDÄMMUNG. 0,030 W/(m. STEILDACH STEILDACHDÄMMUNG Aufdachdämmelement [hochwertiges formgeschäumtes Aufdachelement aus Lambdapor mit integriertem Entwässerungssystem, spezieller Noppenstruktur und Hakenfalz] NEU Wärmeleitfähigkeit

Mehr

5 Die Altbausanierung Sanierung von außen

5 Die Altbausanierung Sanierung von außen 5 Die Altbausanierung Neues Produkt: PAVACOMBI Ergänzungsdämmung für PAVAPLUS und ISOLAIR L 66 Konstruktionsbeispiele mit bauphysikalischen Nachweisen mit ISOLAIR L, PAVACOMBI und PAVAFLEX Lattung ggf.

Mehr

Jeden Tag ein anderes Bild

Jeden Tag ein anderes Bild Bilderstrecke in DDH digital Jeden Tag ein anderes Bild Wärmedämmung Um den neuen Dachaufbau möglichst gering zu gestalten, empfahlen Roberto und Kevin Schon den Bauherren eine Modernisierung mit einem

Mehr

NEU: Jetzt mit noch besserer ETERNIT DÄMMELEMENTE NEUE PREISE Dämm wirkung durch reduzierte. W ärmeleitfähigkeitsstufe WLS.

NEU: Jetzt mit noch besserer ETERNIT DÄMMELEMENTE NEUE PREISE Dämm wirkung durch reduzierte. W ärmeleitfähigkeitsstufe WLS. FÜR DEN FACHHANDEL GÜLTIG AB 15.04.2013 NEUE PREISE 2013 ETERNIT DÄMMELEMENTE NEU: Jetzt mit noch besserer Dämm wirkung durch reduzierte W ärmeleitfähigkeitsstufe WLS. Etertherm Elementdicke mm Wärmedurchlasskoeffizient

Mehr

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Fachinformation Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41) 92 99 0 Telefax: (0 22 41) 2 13 51 oder

Mehr

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe Weiterbildung Facharbeiter Situationsbeschreibung: Die Familie Müller aus Cottbus besitzt ein Haus, das um 970 errichtet wurde.

Mehr

VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN

VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN VORGEHÄNGTE HINTERLÜFTETE FASSADEN Wirtschaftlichkeit, ausgereifte Technik und größtmögliche Gestaltungsmöglichkeiten sind die Qualitätsmerkmale der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade (vhf). Dieses bauphysikalisch

Mehr

Kombinierte Schichten gegen Wärmeverluste

Kombinierte Schichten gegen Wärmeverluste PRESSEMITTEILUNG KombiPlan-Dämmsystem von Knauf Insulation Knauf Insulation setzt bei der Dachdämmung von außen auf die Kombination aus Zwischen- und Aufsparrendämmung mit einer Dampfbremse zwischen den

Mehr

Pressemitteilung. Von der Baubaracke zum modernen Pfadfinderheim. Energetische Sanierung eines Holzhauses in Völs

Pressemitteilung. Von der Baubaracke zum modernen Pfadfinderheim. Energetische Sanierung eines Holzhauses in Völs Pressemitteilung Fribourg, im November 2010 Energetische Sanierung eines Holzhauses in Völs Von der Baubaracke zum modernen Pfadfinderheim Energetische Sanierung eines rund 30 Jahre alten Holzhauses Dach-

Mehr

Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen

Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen Dachdämmung Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen 1 Dachdämmung gedämmt und ungedämmt Quelle: IWU-Institut Eicke-Hennig 2 Dachdämmung Dämmung wirkt gegen: - Zugluft

Mehr

puren HoltaFix - die Hochleistungsdämmung für vorgehängte Holzfassaden

puren HoltaFix - die Hochleistungsdämmung für vorgehängte Holzfassaden besser gedämmt puren HoltaFix - die Hochleistungsdämmung für vorgehängte Holzfassaden Mit den Dämmelementen aus dem Hochleistungsdämmstoff PUR/PIR- Hartschaum von puren sind Fassaden effektiver, schlanker,

Mehr

Das Bauder Sanierungsdach Der Weg zum gedämmten Dach der Zukunft

Das Bauder Sanierungsdach Der Weg zum gedämmten Dach der Zukunft Das Bauder Sanierungsdach Der Weg zum gedämmten Dach der Zukunft Das Bauder Sanierungsdach Energetisch gerüstet für die Zukunft. Das Bauder Sanierungsdach Wann ist welche Sanierungslösung sinnvoll? Unter

Mehr

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02.

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02. Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel. 07223 967-0 E-Mail: schoeck@schoeck.de www.schoeck.de Bauphysikalische Kennwerte, Passivhaus Zertifikate, Prüfzeugnisse, die bauaufsichtliche

Mehr

Das airtight Konzept Alles aus einer Hand für Dach, Innenwände und Fassade

Das airtight Konzept Alles aus einer Hand für Dach, Innenwände und Fassade Das airtight Konzept Alles aus einer Hand für Dach, Innenwände und Fassade... + Abgestimmtes Sortiment + Umfassender Service + 60-jähriges Know-how + Emissionsgeprüfte Produkte... = Das illbruck airtight

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -FOXX PLUS P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als diffusionsoffenes regensicheres Unterdach.

Mehr

Unterdach-Dämmsysteme

Unterdach-Dämmsysteme Unterdach-Dämmsysteme DiETRiCH Unterdach-Dämmsysteme Die DiETRiCH Unterdach-Dämmsysteme sind Aufsparren-Warmdachkonstruktionen, welche im Neubau wie auch bei Sanierungen zum Einsatz kommen. Durch die vollflächige,

Mehr

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. Alles auf einen Blick für Ihre Dachkonstruktion. Part of BMI Group Hinweise zur Dämmwerttabelle. Zur Abschätzung von U-Werten einer Gesamtkonstruktion. Die innenseitige Dämmwerttabelle

Mehr

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft SOFTLINE 82 Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft D AS INNOVATIVE PROFILSYSTEM FÜR DIE ANFORDERUNGEN DER ZUKUNFT 1 2 82 mm Basis-Bautiefe von Rahmen und Flügel, dadurch universell

Mehr

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen.

Hoch wärmedämmend. Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend. Einfach und sicher Energie einsparen! Zuhause Wohlfühlen. Hoch wärmedämmend Sehr gut schalldämmend Nicht brennbar Energiesparend Energie einsparen! www.ursahome.de Energie einsparen mit Steildachdämmung für den Wärme-, Schall- und Brandschutz von Dächern und

Mehr

Austrotherm Resolution

Austrotherm Resolution Die Zukunft der Wärmedämmung ist schlank! Mit der neuen beginnt ein neues Zeitalter in der Wärmedämmung. In der Entwicklungsabteilung von Austrotherm wurde in den letzten Jahren nach dem niedrigsten Wärmedämmwert

Mehr

Dach und Holz Messehighlights. Der kompetente Partner für Handel und Handwerk.

Dach und Holz Messehighlights. Der kompetente Partner für Handel und Handwerk. Dach und Holz 2014 Messehighlights Der kompetente Partner für Handel und Handwerk. Professionelle Lösungen von Profis für Profis Die Klöber GmbH ist einer der führenden Spezialisten für qualitativ hochwertiges,

Mehr

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Kleine Investition, große Wirkung Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit großer Wirkung! Reduzieren Sie

Mehr

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH CLEVER INVESTIEREN ENERGIE SPAREN Steigende Energiekosten stellen eine zunehmende Belastung für viele Haushalte dar. In einem Privathaus verschlingt die Heizung

Mehr

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die In modernen multifunktionellen Gebäuden finden sich oft sowohl Wohnungen als auch Büros, Arztpraxen und andere kommerzielle Einrichtungen, die recht unterschiedliche Anforderungen an den Sonnenschutz stellen.

Mehr

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. 06/2013 natürlich wärmedämmend Aufgrund seiner einzigartigen Struktur bietet einen hervorragenden Dämmwert (Wärmeleitfähigkeit h: 0,045 W/mK). Ideal also

Mehr

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle PAROC Steinwolle Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle Aufgrund ihrer guten Wärmedämmeigenschaften und der durch die offene Zellstruktur guten schalldämmenden Eigenschaften werden Paroc Steinwollprodukte

Mehr

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA Alle Stamisol Unterdachbahnen jetzt mit europäisch technischer Bewertung für alle Dachklassen im Steildach wie z.b. wasserdichte oder regensichere Unterdächer. MIT UMFASSENDER

Mehr

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Erfüllen Sie die EnEV-Nachrüstpflicht für Oberste Geschossdecken Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme

Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme In Zeiten steigender Energiekosten wird das Thema "Wärmedämmen" immer wichtiger. Viele Hersteller bieten Ihnen eine Menge von Wärmedämmverbundsystemen, die der derzeit verbindlichen

Mehr

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. Alles auf einen Blick für Ihre Dachkonstruktion. Part of BMI Group Hinweise zur Dämmwerttabelle. Zur Abschätzung von U-Werten einer Gesamtkonstruktion. Die innenseitige Dämmwerttabelle

Mehr

Technik für den Profi DACH

Technik für den Profi DACH 10/2010 11/2011 PAVATEX ist Partner bei PAVATEX ist Goldsponsor der Europameisterschaften der Zimmerer in Stuttgart (D) GOLDSPONSOR Europameisterschaft der Zimmerer in Stuttgart / Germany 2012 1 3 Dach

Mehr

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH.

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH. HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH. Clima Comfort: effiziente Aufsparrendämmung. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Sechs gute Gründe, die für Clima Comfort sprechen. BESSERE DÄMMUNG FÜHRT ZU ZUFRIEDENEN KUNDEN.

Mehr

Pressemitteilung. Dämmen und Dichten im System. Das neue PAVATEX-Dichtprogramm

Pressemitteilung. Dämmen und Dichten im System. Das neue PAVATEX-Dichtprogramm Pressemitteilung Fribourg, im Oktober 2010 Das neue PAVATEX-Dichtprogramm Neues Dichtprogramm von PAVATEX zum Januar 2011 Dichtungsbahnen, Dampfbremsen, Bänder, Kleber und Pavatex SA Martin Tobler Direktor

Mehr

Beste Zukunftsperspektiven.

Beste Zukunftsperspektiven. Beste Zukunftsperspektiven. Dachdämmung mit dem Meisterdach. Unser neues Dach sieht gut aus. Unsere nächste Heizkostenabrechnung auch. Heute schon an morgen denken. Wir haben bei der Dachdämmung eine Lösung

Mehr

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz.

TecTem 01/2017. Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz. 01/2017 Innendämmung? Natürlich! Gesundes Raumklima mit integriertem Schimmelpilzschutz www.knauf-aquapanel.com Es ist Zeit, neu über Innendämmung nachzudenken! Die Zeichen der Zeit stehen auf Nachhaltigkeit:

Mehr

Nachträgliche Dachdämmung mit erforderlicher Luftdichtheitsebene

Nachträgliche Dachdämmung mit erforderlicher Luftdichtheitsebene Nachträgliche Dachdämmung mit erforderlicher Luftdichtheitsebene Welches Sanierungslösung soll ich wählen? 1 2 Intakt abgedichtetes gedämmtes Dach gedämmtes aber an den Dachfenstern noch nicht Luftdicht

Mehr

HOMATHERM Sanierungsbahn MK

HOMATHERM Sanierungsbahn MK (Stand: 07/2014) Seite 1... mit luftdichter und hochdiffusionsoffener Funktionsmembran Universell einsetzbar als Luftdichtungsbahn in der Dachsanierung und als winddichte / in Neubau und Sanierung Hauptanwendungen:

Mehr

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH.

HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH. HÖCHSTLEISTUNG FÜRS DACH. Clima Comfort: effiziente Aufsparrendämmung. Part of BMI Group Sechs gute Gründe, die für Clima Comfort sprechen. BESSERE DÄMMUNG FÜHRT ZU ZUFRIEDENEN KUNDEN. Clima Comfort steigert

Mehr

Sanierung geneigter Dächer mit aussenliegender Luftdichtheitsebene

Sanierung geneigter Dächer mit aussenliegender Luftdichtheitsebene Sanierung geneigter Dächer mit aussenliegender Luftdichtheitsebene 27.November 2015, Bern Michael Stadelmann 2 Häufig lässt die bauliche Situation eine Dachsanierung von der Raumseite her nicht zu. Chateau

Mehr

Besser dämmen weniger zahlen

Besser dämmen weniger zahlen Besser dämmen weniger zahlen Wie Sie mit LINITHERM und KfW-Zuschussgeldern günstiger fahren und noch mehr Heizkosten sparen Dämmen ist Pflicht bei neuer Dacheindeckung Warum hochwertige Dämmung weniger

Mehr

DELTA - MAXX COMFORT PREMIUM-QUALITÄT. Die erste Unterdämmbahn mit der Erfolgsformel E = ΔMC 3.

DELTA - MAXX COMFORT PREMIUM-QUALITÄT. Die erste Unterdämmbahn mit der Erfolgsformel E = ΔMC 3. DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA - MAXX COMFORT PREMIUM-QUALITÄT Die erste Unterdämmbahn mit der Erfolgsformel E = ΔMC 3. Spezielle 3 cm starke Wärmedämmung. Ideale Alternative

Mehr

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect 01/2013 Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect für ein gesundes Raumklima und reduzierte Heizkosten. www.knauf-aquapanel.com Schimmelpilzsanierung, die den Wohnwert steigert! Ab sofort

Mehr

Daher nehmen wir die Sache unter die Lupe und sprechen Empfehlungen aus

Daher nehmen wir die Sache unter die Lupe und sprechen Empfehlungen aus Mitglied der Ingenieurkammer - Bau NRW bauvorlageberechtigt 724747 Wie dämme ich mein Bestandobjekt? Vorab gilt zu bedenken - - Eine energetische Sanierung sollte für mehrere Jahrzehnte ausgelegt sein

Mehr

DÄMMLÖSUNGEN FÜR EFFIZIENZHÄUSER: PROFITABEL, INNOVATIV, NACHHALTIG. Wohnungsneubau

DÄMMLÖSUNGEN FÜR EFFIZIENZHÄUSER: PROFITABEL, INNOVATIV, NACHHALTIG. Wohnungsneubau Wohnungsneubau DÄMMLÖSUNGEN FÜR EFFIZIENZHÄUSER: PROFITABEL, INNOVATIV, NACHHALTIG DIE DÄMMLÖSUNG FÜR MEHR GEWINN MEHR WOHNFLÄCHE Die PU-Dämmlösung macht Dächer schlank und schafft Platz. SICHERHEIT UND

Mehr

DELTA -MAXX COMFORT. Die erste Unterdämmbahn mit der Erfolgsformel E = ΔMC 3. Unterdämmbahn

DELTA -MAXX COMFORT. Die erste Unterdämmbahn mit der Erfolgsformel E = ΔMC 3. Unterdämmbahn DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -MAXX COMFORT Unterdämmbahn P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Die erste Unterdämmbahn mit der Erfolgsformel E = ΔMC 3. Spezielle 3 cm starke Wärmedämmung.

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Dämmen im Steildach 1 1 Zwischensparren- Dämmung Bauweisen Lieferform Klemmfilz Integra Verarbeitung Klemmfilz Integra Brandschutz-Konstruktionen Schallschutz-Konstruktionen

Mehr

SIKA DACHSYSTEME DAS STEILDACH-SYSTEM FÜR DIE ZUKUNFT: Sarnafil MT

SIKA DACHSYSTEME DAS STEILDACH-SYSTEM FÜR DIE ZUKUNFT: Sarnafil MT DAS STEILDACH-SYSTEM FÜR DIE ZUKUNFT: Sarnafil MT SYSTEMOPTIMIERUNG DANK JAHRELANGER ERFAHRUNG Sarnafil MT: Das ökologische System für alle Einsatzarten im Steildachbereich HOHE BAUPHYSIKALISCHE ANFORDERUNGEN

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Dämmen im Steildach 4 1 1 Modernisierung von Steildächern Dämmdicken beim Dach Zwischensparren-Dämmung von innen Integra ZKF + UKF von außen Integra ZSF + EP 1 Aufsparren-Dämmung

Mehr

Schimmelpilzsanierung? Natürlich!

Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect 11/2016 Schimmelpilzsanierung? Natürlich! Climaprotect für ein gesundes Raumklima und reduzierte Heizkosten. www.knauf-aquapanel.com Schimmelpilzsanierung, die den Wohnwert steigert! Ab sofort

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Modernisierung von Steildächern Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Dämmdicken beim Dach Zwischensparren-Dämmung von innen Integra ZKF + UKF Integra ZSF + EP 1 Aufsparren-Dämmung Integra AP Dämmen

Mehr

KLIMA REGULIEREND & ATMUNGSAKTIV

KLIMA REGULIEREND & ATMUNGSAKTIV Gesamtsortiment Wellplatten ETERNIT Eine Wellenlänge voraus WELLPLATTEN ETERNIT ATMUNGSAKTIV, DIFFUSIONSOFFEN UND KLIMAREGULIEREND Wellplatten ETERNIT von CREATON sind mehr als nur eine nachhaltige Systemlösung

Mehr

Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT.

Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT. Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT. Bauen Sie auf Passivhausniveau. Mit dem Schöck Isokorb XT. Schöck Isokorb Typ AXT Für den wärmebrückenfreien Anschluss von Attiken und Brüstungen.

Mehr

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Montag, 17. Juli 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel zugelassen.

Mehr

Energetische Steildachsanierung. mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR

Energetische Steildachsanierung. mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR Energetische Steildachsanierung mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR Dachsanierung aber richtig Dachsanierung aber richtig Muss das sein? Wir denken Nein! Nicht mit den Vorteilen / Nutzen

Mehr

Energetische Dachsanierung

Energetische Dachsanierung Energetische Dachsanierung Zimmerermeister/Hochbautechniker 17.10.2015 16.30 Uhr Ziel der Energetischen Dach- Sanierung: Wirtschaftlichkeit durch: sinnvolle Investition in vernünftigem Kostenrahmen Ziel

Mehr

DELTA -MAXX COMFORT. Die erste Steildachbahn mit der Erfolgsformel E = MC3. Unterdämmbahn

DELTA -MAXX COMFORT. Die erste Steildachbahn mit der Erfolgsformel E = MC3. Unterdämmbahn DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -MAXX COMFORT Spezielle 3 cm starke Wärmedämmung. Ideale Alternative zu Sparrenaufdoppelungen. Deutlich weniger Wärmeverluste. BAUAU F Die erste

Mehr

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. PREMIUM-QUALITÄT

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. PREMIUM-QUALITÄT DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. PREMIUM-QUALITÄT Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Ideal als regensicheres Unterdach. Wasserdichte Dispersionsbeschichtung. Große Abrieb-

Mehr

Messbericht Nr. 3512

Messbericht Nr. 3512 Schalltechnisches Büro Pfeifer + Schällig GbR Beratung Gutachten Messung Forschung Entwicklung Planung Birkenweg 6, 35630 Ehringshausen Eingetragen in die Liste der Nachweis- Tel.: 06449/9231-0 Fax.: 06449/6662

Mehr

NEU. Die effizienteste Art, Energie zu sparen. FERMACELL Dachboden- Elemente N+F. FERMACELL Profi-Tipp:

NEU. Die effizienteste Art, Energie zu sparen. FERMACELL Dachboden- Elemente N+F. FERMACELL Profi-Tipp: Profi-Tipp: Dachboden- Elemente N+F Die effizienteste Art, Energie zu sparen Das neue Dachboden-Element N+F erfüllt die Wärmedämmanforderungen an oberste Geschossdecken von 0,24 Watt/(m 2 K) nach der Energieeinsparverordnung

Mehr

Eine Fassade, die alles kann.

Eine Fassade, die alles kann. Knauf Außenwand 04/2014 Eine Fassade, die alles kann. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden im System Knauf Außenwand mit Technologie. www.knauf-aussenwand.de Systemeigenschaften Die VHF im System Knauf Außenwand

Mehr

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern Luftdichtung aktuell steigende Anforderungen kennen und sicher meistern Ablauf Das Luftdichtheitskonzept geforderte Planung der Luftdichtung Unbelüftete, vollgedämmte Flachdächer in Holzbauweise nach DIN

Mehr