INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS"

Transkript

1 INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Honorar 2015 / Hausärzte November 2014 Neu ab 2015: Hausärzte erhalten Geld für nichtärztlichen Praxisassistenten Was Sie dazu wissen sollten VERAH, EVA oder MoPra schon heute unterstützen nichtärztliche Praxisassistenten Hausärzte vor allem in unterversorgten Regionen. Ab 1. Januar 2015 ist das nun bundesweit möglich. Die KBV hat mit den Krankenkassen vereinbart, dass künftig jede größere Hausarztpraxis nichtärztliche Praxisassistenten beschäftigen kann und eine Vergütung für die nötigen Strukturen erhält. Welche Kriterien die Ärzte erfüllen müssen, wie die Vergütung geregelt ist und welche Ausbildung der Praxisassistent vorweisen muss, stellen wir Ihnen vor. Nichtärztliche Praxisassistenten ab 2015 bundesweit im Einsatz DIE DETAILS IM ÜBERBLICK Hausärzte, die einen nichtärztlichen Praxisassistenten beschäftigen, erhalten eine Förderung von bis zu Euro im Quartal. Außerdem werden die Hausbesuche durch diesen Mitarbeiter vergütet. Die Ärzte benötigen für die Abrechnung eine Genehmigung ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV), die Praxisassistenten eine Zusatzausbildung. Voraussetzungen: Wer Praxisassistenten beschäftigen kann Praxisassistenten sollen vor allem in Hausarztpraxen zum Einsatz kommen, die viele Patienten betreuen. Hausärzte, die die neuen Leistungen abrechnen wollen, müssen deshalb bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie erhalten eine Genehmigung ihrer KV, wenn sie: gegenüber der KV erklären, dass sie einen nichtärztlichen Praxisassistenten mit der geforderten Qualifikation (gemäß Anlage 8 Bundesmantelvertrag-Ärzte / Delegations-Vereinbarung ) für mindestens 20 Wochenstunden in der Praxis beschäftigen und eine der folgenden Bedingungen erfüllen: o in den letzten vier Quartalen durchschnittlich mindestens 860 Fälle je Hausarzt (mit voller Zulassung) und Quartal oder (bei mehreren Hausärzten in der Praxis erhöht sich die Fallzahl um 640 Fälle je weiterem Hausarzt mit vollem Tätigkeitsumfang: d.h. bei einem Arztsitz 860, bei zwei Sitzen 1.500, bei 2,5 Sitzen Fälle, bei drei Sitzen usw.) o in den letzten vier Quartalen im Schnitt mindestens 160 Fälle je Hausarzt bei Patienten, die älter als 75 Jahre sind Genehmigung erforderlich Praxisassistent: mindestens 20 Wochenstunden Mindestens 860 Fälle im Quartal oder mindestens 160 Fälle bei über 75- Jährigen

2 Thema: Honorar 2015 / Hausärzte Hinweise zur Fallzählung (bei mehreren Hausärzten in der Praxis erhöht sich die Fallzahl um 120 Fälle je weiterem Hausarzt (mit vollem Tätigkeitsumfang): d.h. bei einem Sitz 160, bei zwei Sitzen 280, bei 2,5 Sitzen 340 Fälle, bei drei Sitzen 400 Fälle usw.) Sofern ein Hausarzt nicht in Vollzeit tätig ist, wird die Fallzahl anteilig ermittelt. Nicht berücksichtigt werden Fälle im organisierten Bereitschaftsdienst, Überweisungsfälle ohne Patienten-Kontakt und stationäre (belegärztliche) Fälle. Behandlungsfälle aus Selektivverträgen (HzV-Verträge nach Paragraf 73b SGB V) und/oder aus Verträgen zur knappschaftsärztlichen Versorgung werden ebenfalls mitgezählt. Hierbei sind die Regelungen in der neuen Nr. 11 der Präambel 3.1 des EBM (gültig ab 1. Januar 2015) zu berücksichtigen. Die Genehmigung gilt zunächst für zwei Jahre, danach wird jährlich geschaut, ob die Kriterien weiterhin erfüllt sind. Mehr Ärzte, mehr Fälle Genehmigung gilt zunächst für zwei Jahre Vergütung und Abrechnung Hausärzte erhalten für einen nichtärztlichen Praxisassistenten einen Zuschlag von bis zu Euro pro Praxis im Quartal. Außerdem werden die Hausbesuche des Assistenten vergütet. Das sind die neuen Leistungen: Leistung GOP Vergütung Zuschlag zur GOP (hausärztliche Strukturpauschale) Punkte (ca. 2,25 Euro) Hausbesuch des Assistenten einschließlich Wegekosten Punkte (ca. 17,05 Euro) Mitbesuch des Assistenten einschließlich Wegekosten Punkte (ca. 12,50 Euro) Erläuterungen zu den neuen Leistungen: Jeder Haus- und Mitbesuch wird zu einem festen Preis extrabudgetär vergütet. Es gibt keine Mengenbegrenzung. Mit dem Zuschlag (GOP 03060) sollen vor allem Ausgaben für Weiterbildung, höhere Personalkosten und zusätzliche Praxisausstattung wie Mobiltelefon für Hausbesuche finanziert werden. Der Zuschlag (GOP 03060) wird je Behandlungsfall gezahlt, maximal für 600 Fälle (bis zu einem Höchstwert von Punkten) im Quartal, aber: o Fälle im organisierten Bereitschaftsdienst, Überweisungsfälle ohne Patienten-Kontakt und stationäre (belegärztliche) Fälle erhalten keinen Zuschlag. Jeder Hausbesuch wird zum vereinbarten Preis honoriert Zuschlag für bis zu 600 Fälle im Quartal - 2 -

3 Thema: Honorar 2015 / Hausärzte o Die Anzahl der Zuschläge verringert sich um die Zahl der Behandlungsfälle aus Selektivverträgen ohne Beteiligung der KV (HzV-Verträge nach Paragraf 73b SGB V) und/oder aus Verträgen zur knappschaftsärztlichen Versorgung. Beispiel: Eine Praxis mit 200 Selektivvertragsfällen erhält statt für 600 Fälle nur für 400 Fälle einen Zuschlag. Der Grund ist, dass in diesen Verträgen häufig bereits eine Vergütung des Praxisassistenten vorgesehen ist. Neben den GOPen und können auch Leistungen des Abschnitts 32.2 sowie die GOP abgerechnet werden. Die neuen GOPen und ersetzten die alten Kostenpauschalen und 40872, die bisher nur für Hausbesuche von nichtärztlichen Praxisassistenten in unterversorgten Regionen abgerechnet werden konnten. Übergangsregelung: Vergütung ab Beginn der Ausbildung Da in vielen Hausarztpraxen Mitarbeiter erst noch ausgebildet werden müssen, haben KBV und Krankenkassen die bisherige Übergangsregelung im Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) angepasst. Die neuen GOPen sind demnach bereits ab Beginn der Ausbildung des Mitarbeiters zum nichtärztlichen Praxisassistenten berechnungsfähig, sofern zu erwarten ist, dass die Ausbildung bis zum 30. Juni 2016 abgeschlossen ist beziehungsweise bis dahin eventuell noch fehlende Module absolviert sein werden. Finanzierung: 118 Millionen Euro Die Krankenkassen stellen für den Einsatz nichtärztlicher Praxisassistenten im nächsten Jahr rund 118 Millionen Euro zusätzlich bereit. Die KBV konnte erreichen, dass alle Leistungen zu festen Preisen bezahlt werden. Der Bewertungsausschuss wird in einem Zeitraum von fünf Abrechnungsjahren das Vergütungsvolumen der neuen Leistungen analysieren. Sollten die jährlichen Ausgaben von den 118 Millionen abweichen, wird der Bewertungsausschuss eine Anpassung der Vergütung, insbesondere der GOP beschließen. Aufgaben und Ausbildung des Praxisassistenten Nichtärztliche Praxisassistenten unterstützen den Hausarzt bei der Betreuung der Patienten. Sie führen Hausbesuche sowie Besuche in Alten- und Pflegeheimen durch. Der Arzt überwacht die Tätigkeit des Assistenten und ist jederzeit für ihn erreichbar. Nach einem Hausbesuch informiert der Assistent den Arzt spätestens am nächsten Werktag über die erhobenen Befunde und durchgeführten Maßnahmen. Praxismitarbeiter, die diese Aufgabe übernehmen wollen, benötigen eine Fortbildung. Inhalte und Umfang der Ausbildung sind in der Delegations- Vereinbarung (Paragraf 7 Anlage 8 BMV-Ä) geregelt. Die Bundesärztekammer hat ein entsprechendes Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe entwickelt. Praxismitarbeiter, die bereits eine Ausbildung zur VERAH, MoPra und MoNi absolviert haben, müssen zur Erfüllung der Anforderungen der Delegations-Vereinbarung ergänzende Ausbildungsstunden oder -module belegen. Fälle, die nicht berücksichtigt werden Weitere GOP abrechenbar Ausbildung muss bis 30. Juni 2016 beendet sein Überprüfung des Finanzvolumens Arzt überwacht Tätigkeit des Assistenten Inhalt und Umfang der Ausbildung geregelt Ggf. nur ergänzende Module erforderlich - 3 -

4 Thema: Honorar 2015 / Hausärzte VERGÜTUNG 2015 IM ÜBERBLICK Die Förderung nichtärztlicher Praxisassistenten ist ein Ergebnis der Honorarverhandlungen von KBV und GKV-Spitzenverband für Insgesamt einigten sich beide Seiten auf ein Honorarplus von rund 800 Millionen Euro für die haus- und fachärztliche Versorgung. Dieses verteilt sich wie folgt: Orientierungswert für alle Leistungen steigt um 1,4 Prozent Der bundeseinheitliche Orientierungswert steigt zum 1. Januar 2015 auf 10,2718 Cent. Damit erhöhen sich die Preise für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen um 1,4 Prozent. Das gilt auch für Leistungen, die extrabudgetär honoriert werden, zum Beispiel Früherkennungsuntersuchungen. Der Preisanstieg bedeutet ein Plus von insgesamt 426 Millionen Euro. Der Orientierungswert beträgt aktuell 10,13 Cent. 264 Millionen Euro für haus- und fachärztliche Grundversorgung Zur Förderung der Grundversorgung stehen im nächsten Jahr 264 Millionen Euro zusätzlich bereit. Das Geld fließt zu gleichen Teilen in die haus- und fachärztliche Versorgung. Von 132 Millionen der Hausärzte werden 118 Millionen zur Förderung der nichtärztlichen Praxisassistenten verwenden, 14 Millionen für sozialpädiatrische Leistungen der Kinder- und Jugendärzte. Rund 100 Millionen Euro mehr für den Anstieg der Morbidität Aufgrund von Krankheiten und zunehmendem Alter der Patienten steigt der Behandlungsbedarf. Der Bewertungsausschuss hat deshalb für jeden KV-Bereich eine Empfehlung für eine morbiditäts- und eine demografiebezogene Veränderungsrate berechnet. Im Ergebnis wird die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung im nächsten Jahr bundesweit um rund 100 Millionen Euro steigen. Wie viel mehr Honorar in den einzelnen Regionen bereitgestellt wird, verhandeln die KVen mit den Kassen vor Ort. Mehr Informationen Wissenswertes zum nichtärztlichen Praxisassistenten mit EBM-Beschluss und Delegations-Vereinbarung: Ergebnisse Honorarverhandlungen 2015:

5 Dezember 2014 Fragen und Antworten zum nichtärztlichen Praxisassistenten Hausärzte können ab 1. Januar 2015 einen nichtärztlichen Praxisassistenten beschäftigen, der sie bei der Betreuung ihrer Patienten unterstützt. Ergänzend zu unseren Informationen im Internet unter haben wir dazu einige häufig gestellte Fragen und Antworten zusammengestellt. Hausärzte, die ab Januar 2015 die neuen Leistungen abrechnen wollen, müssen bestimmte Fallzahlen in den letzten vier Quartalen nachweisen. Auf welchen Zeitraum bezieht sich diese Formulierung? Damit sind das Quartal, für das gerade die Abrechnung erfolgt, sowie die drei vorherigen Quartale gemeint. Ein Beispiel dazu: Stellt der Arzt im Februar 2015 einen Antrag auf Abrechnungsgenehmigung, dann werden seine Behandlungsfälle des laufenden Abrechnungsquartals 4/2014 und die Quartale 1/2014 bis 3/2014 gezählt. Welche Behandlungsfälle werden gezählt, um eine Abrechnungsgenehmigung für die neuen Gebührenordnungspositionen zu erhalten? Praxisassistenten sollen vor allem in Hausarztpraxen zum Einsatz kommen, die viele Patienten betreuen. Hausärzte, die die neuen Leistungen abrechnen wollen, müssen deshalb eine bestimmte Fallzahl im Quartal erfüllen. Gezählt werden dafür: alle Behandlungsfälle (gemäß Paragraf 21 Abs. 1 und Abs. 2 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)) mit Ausnahme von Notfällen im organisierten Not(-fall)dienst (Muster 19) Überweisungsfällen zur Durchführung ausschließlich von Probenuntersuchungen oder zur Befundung von dokumentierten Untersuchungsergebnissen (Fällen ohne Arzt-Patienten-Kontakt) Behandlungsfällen, in denen ausschließlich Kostenerstattungen des Kapitels 40 berechnet werden stationären (belegärztlichen) Behandlungsfällen alle Behandlungsfälle aus sogenannten add-on -Selektivverträgen, in denen zusätzlich zu den EBM-Leistungen auch einzelne Selektivvertragsleistungen abgerechnet werden alle Behandlungsfälle aus Selektivverträgen (HzV-Vertrag nach Paragraf 73b SGB V) und aus Verträgen zur knappschaftlichen Versorgung, bei denen der Arzt keine oder nur solche kollektivvertraglichen Leistungen gegenüber der Kassenärztliche Vereinigung abrechnet, die nicht Bestandteil des Selektivvertrags sind darunter fallen zum Beispiel Leistungen der Substitution und Notfallleistungen Geregelt ist das in der neuen Nr. 10 und der neuen Nr. 11 der Präambel 3.1 des EBM, der ab 1. Januar 2015 gilt. 1

6 Für welche Behandlungsfälle erhalten Ärzte die neue GOP als Zuschlag zur Strukturpauschale (GOP 03040)? Hausärzte mit einem nichtärztlichen Praxisassistenten erhalten einen Zuschlag zur Strukturpauschale von bis zu Euro im Quartal. Damit sollen vor allem Ausgaben für Weiterbildung, höhere Personalkosten und zusätzliche Praxisausstattung wie Mobiltelefon für Hausbesuche finanziert werden. Der Zuschlag (GOP 03060) wird für jeden der nachfolgenden Behandlungsfälle pro Quartal gezahlt - jedoch maximal bis zu einem Höchstwert von Punkten) durch die Kassenärztliche Vereinigung zugesetzt: alle Behandlungsfälle, die auch die Strukturpauschale (GOP 03040) erhalten, mit Ausnahme von Notfällen im organisierten Not(-fall)dienst (Muster 19) Überweisungsfällen zur Durchführung ausschließlich von Probenuntersuchungen oder zur Befundung von dokumentierten Untersuchungsergebnissen Behandlungsfällen, in denen ausschließlich Kostenerstattungen des Kapitels 40 berechnet werden stationären (belegärztlichen) Behandlungsfällen Selektivverträge: Die Höhe der Vergütung hängt allerdings auch davon ab, ob der Hausarzt an einem Selektivvertrag mit Vollversorgung und/oder an einem Vertrag zur knappschaftsärztlichen Versorgung teilnimmt. In diesem Fall reduziert sich der Höchstwert um die Zahl der Behandlungsfälle aus diesen Verträgen, konkret um 22 Punkte je Selektivvertragsfall. Hier ein Beispiel: Für eine Praxis mit 200 Selektivvertragsfällen gilt statt einem Höchstwert von Punkten nur ein Höchstwert von Punkten (= 200 Fälle mal 22 Punkte). Der Grund ist, dass in vielen HzV-Verträgen häufig bereits eine Vergütung des Praxisassistenten vorgesehen ist. Wie wird sichergestellt, dass kollektiv- und selektivvertragliche Fälle nicht doppelt gezählt werden? Um eine doppelte Zählung als kollektivvertraglicher und als selektivvertraglicher Fall zu vermeiden, haben sich KBV und Krankenkassen auf folgende Regelung verständigt: Selektivvertragsversicherte, bei denen der Arzt auch einzelne EBM-Leistungen abrechnet (weil diese Leistungen nicht Bestandteil des Selektivvertrags sind), werden als selektivvertragliche Behandlungsfälle eingestuft. Behandlungsfälle, bei denen zusätzlich zu den EBM-Leistungen einzelne Selektivvertragsleistungen abgerechnet werden ( add-on -Selektivverträge) werden hingegen nur als kollektivvertraglicher Fall gezählt. Wie wird die Anzahl der Ärzte in Jobsharing-Praxen gezählt? Bei einer Jobsharing-Praxis teilen sich zwei Ärzte (der Vertragsarzt und der Juniorpartner) einen Vertragsarztsitz. Deshalb werden diese Praxen bei der Fallzählung wie Praxen mit einem Hausarzt behandelt. Das heißt: Eine Jobsharing-Praxis mit einem Vertragsarzt (mit vollem Tätigkeitsumfang) und einem Juniorpartner bekommt den Zuschlag zur Strukturpauschale bis zu einem Höchstwert von Punkten. Für die Genehmigung muss sie in den letzten vier Quartalen durchschnittlich mindestens 860 Fälle oder mindestens 160 Fälle bei Patienten vorweisen, die älter als 75 Jahre sind. 2

7 Zum Hintergrund: Bei einer Jobsharing-Zulassung (gemäß Paragraf 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V) erhält zwar auch der Juniorpartner eine beschränkte Zulassung, sodass formal zwei Zulassungen bestehen, de facto teilen sich jedoch zwei Ärzte eine Vertragsarztstelle. Durch eine Ergänzung in der Präambel 3.1 Nr. 1 des Kapitels 3 EBM wird zum 1. Januar 2015 klargestellt, dass es um den Umfang der Zulassung geht. Eine Jobsharing-Zulassung oder -Anstellung darf aber gerade nicht zu einer wesentlichen Überschreitung des bisherigen Praxisumfangs führen. Wo ist geregelt, welche Zusatzqualifikation Praxisassistenten erwerben müssen? Die Zusatzqualifikation ist im Paragraf 7 der Delegations-Vereinbarung (Anlage 8 zum BMV-Ä) geregelt. Dort ist aufgeführt, welche Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten nichtärztliche Praxisassistenten im Rahmen einer Fortbildung erwerben müssen. Dazu gehört unter anderen der Erwerb medizinischer Kompetenzen, die für die Betreuung von Patienten im hausärztlichen Versorgungsspektrum erforderlich sind. Die in der Delegations-Vereinbarung aufgeführten Fortbildungsinhalte sind nicht neu. Sie gelten heute schon, wenn Hausärzte in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Gebieten einen Praxisassistenten beschäftigen und die dafür im EBM vorgesehen Leistungen (Kostenpauschalen und 40872) abrechnen. Müssen Praxisassistenten, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, noch mal auf die Schulbank? Das ist nur erforderlich, wenn die Ausbildung nicht all das beinhaltet hat, was zum Erwerb der Zusatzqualifikation laut Delegations-Vereinbarung notwendig ist. In diesem Fall muss der Mitarbeiter aber keine komplett neue Fortbildung absolvieren. Es reichen Ergänzungsmodule beziehungsweise einzelne Ausbildungsstunden, um die Zusatzqualifikation zu erwerben. Welche Fortbildungsangebote gibt es zum Erwerb der Zusatzqualifikation? Es gibt mehrere Fortbildungen, die die im Paragraf 7 der Delegations-Vereinbarung (Anlage 8 zum BMV-Ä) beschriebenen Inhalte umfassen. Dazu gehören: das Fortbildungscurriculum Nicht-ärztliche Praxisassistentin für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen der Bundesärztekammer das Fortbildungscurriculum der Sächsischen Landesärztekammer für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte Nicht-ärztliche Praxisassistentin das Fortbildungscurriculum der Landesärztekammer Thüringen für Medizinische Fachangestellte Nichtärztliche/r Praxisassistent/in Fortbildungscurriculum Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichem Vereinigung Nordrhein Fortbildung zur Nichtärztlichen Praxisassistentin der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Alle nichtärztlichen Praxisassistenten, die ihre Zusatzqualifikationen in diesen Ausbildungen bereits vollständig erworben haben, benötigen keine weiteren Schulungen. 3

8 Für Praxisassistenten mit einer Ausbildung zur VERAH ist Folgendes zu berücksichtigen: In ihrem Memorandum of Understanding vom 17. Januar 2014 haben sich die Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutsche Hausärzteverband/Institut für Hausärztliche (IHF) darauf geeinigt, die Berufsqualifikationen der Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH ) gegenüber dem Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen Nicht-ärztliche Praxisassistentin der BÄK anzuerkennen. In dem Memorandum ist ausführlich dargelegt, welche zusätzlichen Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Berufserfahrung zu erfüllen sind, das heißt unter welchen Bedingungen die Anrechnung der Qualifikation einer VERAH auf den nichtärztlichen Praxisassistenten erfolgen kann. Können die GOPen 03060, und berechnet werden, wenn sich der nichtärztliche Praxisassistent noch in Ausbildung befindet? Da in vielen Hausarztpraxen Mitarbeiter für die neuen Aufgaben erst noch ausgebildet werden müssen, haben sich KBV und Krankenkassen auf eine Übergangsregelung verständigt: Danach können die neuen Gebührenordnungspositionen 03060, und bereits ab Beginn der Ausbildung des Mitarbeiters zum nichtärztlichen Praxisassistenten berechnet werden. Die Abrechnungsgenehmigung kann von der Kassenärztlichen Vereinigung erteilt werden, sobald der Mitarbeiter zur Fortbildung angemeldet wurde und die praktische Fortbildung, zum Beispiel in Form der Begleitung von ärztlichen Hausbesuchen, begonnen hat. Die Genehmigung für nichtärztliche Praxisassistenten in Ausbildung wird befristet. Die Übergangsregelung gilt auch, wenn ein bereits geschulter Mitarbeiter noch ergänzende Module oder Fortbildungsstunden absolvieren muss. Muss der Hausarzt die Vergütung für die neuen Leistungen zurückzahlen, wenn der Mitarbeiter die Ausbildung zum Praxisassistenten nicht erfolgreich abschließt? Bei nichtärztlichen Praxisassistenten, die sich noch in Ausbildung befinden, wird die Genehmigung befristet. Schließt der Mitarbeiter die Ausbildung zum Praxisassistenten nicht erfolgreich ab, muss der Arzt die Vergütung für diesen Zeitraum auch nicht zurückzahlen. Es besteht kein Grund zur Rückforderung, denn er rechnet eine genehmigte Leistung ab. Welche Aufgaben können nichtärztliche Praxisassistenten übernehmen? Nichtärztliche Praxisassistenten unterstützen den Arzt in der Praxis und übernehmen Haus- und Pflegeheimbesuche. Die Leistungen, die sie in der Praxis oder beim Hausbesuch durchführen können, sind in Paragraf 5 der Delegations-Vereinbarung (Anlage 8 zum BMV-Ä) beschrieben. Dazu zählt das Anlegen einer Langzeit-Blutdruckmessung, das Anlegen der Elektroden für die Aufzeichnung des Langzeit-EKG, die Bestimmung von Laborparametern wie Glucose und Gerinnung oder Testverfahren bei Demenzverdacht. Die Vergütung dieser Leistungen ist in der Regel in der Bewertung der EBM-Leistungen enthalten, die der Arzt abrechnet. Andere Leistungen, zum Beispiel Patientenschulungen, werden im Rahmen von Disease-Management- Programmen honoriert. 4

9 Welche Leistungen können Hausärzte neben den Besuchen des Praxisassisten abrechnen? Neben den Besuchsleistungen (GOP und GOP 03063) können die postoperative Behandlung durch den Hausarzt (GOP 31600) sowie Laborleistungen des Abschnitts berechnet werden. Weitere Leistungen, die der Hausarzt laut Delegations-Vereinbarung (Anlage 8 BMV-Ä, Paragraf 5) delegieren kann, gehören zum fakultativen Leistungsinhalt der Gebührenordnungspositionen und Sie dürfen deshalb bei einem Besuch nicht separat abrechnet werden. Dies gilt ebenso für Leistungen des Anhang 1 des EBM (Spalte Versichertenpauschale ). Die Laborleistungen des Abschnitts 32.2 sind von dieser Ausschlussregelung ausgenommen, weil die Präambel der allgemeinen Regeln zu den GOPen und die Nebeneinanderberechnung explizit zulässt. Darf der Hausarzt die Langzeit-Blutdruckmessung abrechnen, wenn der Praxisassistent das Gerät während eines Hausbesuch anlegt? Ja. Sofern das Anlegen einer Langzeit-Blutdruckmessung oder der Elektroden für die Aufzeichnung eines Langzeit-EKG erfolgt, gilt Folgendes: Die Aufzeichnung und Auswertung der Langzeit-Blutdruckmessung (GOP 03324) und des Langzeit-EKG (GOP und 03322) kann weiterhin als ärztliche Leistung an dem Tag berechnet werden, an dem die Aufzeichnung beziehungsweise Auswertung abgeschlossen ist. Das gilt im Übrigen auch für andere Leistungen: So können die Praxisassistenten bestimmte Tests, zum Beispiel bei Demenzverdacht oder zum Sturzrisiko eines Patienten, unter Anleitung des Arztes durchführen. Die Beurteilung und Begutachtung der Ergebnisse obliegen weiterhin dem Arzt und sind als ärztliche Leistung berechnungsfähig. Muss der Arzt seiner KV mitteilen, dass die Beschäftigung des Praxisassistenten endet? Ja. Wird das Beschäftigungsverhältnis mit dem nichtärztlichen Praxisassistenten aufgelöst, muss der Vertragsarzt dies der Kassenärztlichen Vereinigung unverzüglich mitteilen (siehe Paragraf 8 Abs. 5 der Anlage 8 zum BMV-Ä). Mehr Informationen: 5

Der Einsatz von nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen Abrechnung und Vergütung

Der Einsatz von nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen Abrechnung und Vergütung Der Einsatz von nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen Abrechnung und Vergütung 18. Februar 2015 Hausärzte können seit dem 01. Januar 2015 auch in nicht unterversorgten Gebieten für die Tätigkeit

Mehr

FAQ zum nichtärztlichen Praxisassistent

FAQ zum nichtärztlichen Praxisassistent Dezember 2014 Fragen und Antworten zum nichtärztlichen Praxisassistenten Hausärzte können ab 1. Januar 2015 einen nichtärztlichen Praxisassistenten beschäftigen, der sie bei der Betreuung ihrer Patienten

Mehr

abrechnungs.letter Dezember 2014 Sehr geehrte Damen und Herren,

abrechnungs.letter Dezember 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, abrechnungs.letter Einführung neuer Leistungen zur Vergütung der Tätigkeit einer qualifizierten nicht-ärztlichen Praxisassistenz in hausärztlichen Praxen ab 01.01.2015 Dezember 2014 Sehr geehrte Damen

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2017

Mehr

Antrag. Delegations-Vereinbarung

Antrag. Delegations-Vereinbarung Antrag Delegations-Vereinbarung Bereich QS/QM Stand 01.01.2017 QM-Nr. II.09.2.1 Seite 1 von 5 Antrag auf Teilnahme an der Delegations-Vereinbarung gemäß 87 Abs. 2b Satz 5 SGB V (Anlage 8 und Anlage 24

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2017

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2016 1.

Mehr

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016 KVB 80684 München Abrechnung An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können Ihr Ansprechpartner: Servicetelefon Abrechnung Telefon: 0 89 / 5 70 93-4 00 10 Fax:

Mehr

Entscheidungserhebliche Gründe

Entscheidungserhebliche Gründe Entscheidungserhebliche Gründe zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 339. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes

Mehr

AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN. Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße Hausach

AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN. Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße Hausach AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße 17 77756 Hausach Inhalt zur NäPa-Ausbildung... 2 Was ist die NäPa-Ausbildung?... 2 Wie wird die

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Einheitlicher Bewertungsmaßstab Juli 2013 Weiterentwicklung des Hausarzt-EBM: Schrittweise Stärkung der Grundversorgung ab 1. Oktober 2013 Der Einheitliche Bewertungsmaßstab

Mehr

ebm.aktuell Neues Kapitel 37 EBM mit Kooperations- und Koordinationsleistungen Juli 2016

ebm.aktuell Neues Kapitel 37 EBM mit Kooperations- und Koordinationsleistungen Juli 2016 ebm.aktuell Neues Kapitel 37 EBM mit Kooperations- und Koordinationsleistungen Juli 2016 Mit der Aufnahme des neuen Kapitels 37 in den EBM soll die medizinische Versorgung in Alten- und Pflegeheimen gestärkt

Mehr

Antrag für Hausärzte ( NäPa I )

Antrag für Hausärzte ( NäPa I ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag für Hausärzte ( NäPa I ) auf Genehmigung zur Ausführung Abrechnung von ärztlich angeordneten Hilfeleistungen durch

Mehr

Antrag für Hausärzte ( Näpa II )

Antrag für Hausärzte ( Näpa II ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag für Hausärzte ( Näpa II ) auf Genehmigung zur Ausführung Abrechnung von ärztlich angeordneten Hilfeleistungen

Mehr

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Heidenkampsweg Hamburg Arztstempel. Der Antragssteller.

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Heidenkampsweg Hamburg Arztstempel. Der Antragssteller. Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Heidenkampsweg 99 20097 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April

Mehr

B E S C H L U S S ENTWURF

B E S C H L U S S ENTWURF B E S C H L U S S ENTWURF des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 397. Sitzung am 21 Juni 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2017

Mehr

Antrag. Delegation Kapitel 38 EBM

Antrag. Delegation Kapitel 38 EBM Antrag Delegation Kapitel 38 EBM Bereich QS/QM Stand 01.07.2017 QM-Nr. II.09.2.1 Seite 1 von 5 Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von ärztlich angeordneten Hilfeleistungen nach den GOP

Mehr

Modifikation. des Vertrages zur Hausarztzentrierten Versorgung nach 73b SGB V im Freistaat Thüringen (Hausarztzentrierte Versorgung Thüringen)

Modifikation. des Vertrages zur Hausarztzentrierten Versorgung nach 73b SGB V im Freistaat Thüringen (Hausarztzentrierte Versorgung Thüringen) Modifikation des Vertrages zur Hausarztzentrierten Versorgung nach 73b SGB V im Freistaat Thüringen (Hausarztzentrierte Versorgung Thüringen) in der Fassung des 1. Nachtrages zwischen der AOK PLUS die

Mehr

Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015

Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015 Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015 PFG bei Schwerpunktinternisten Gibt es die PFG künftig auch für Schwerpunktinternisten? Ab dem 1. Januar 2015

Mehr

Teil C. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2015

Teil C. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2015 Teil C zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2015 1. Aufnahme einer Leistung nach der Gebührenordnungsposition 05222 in den Abschnitt 5.2 EBM 05222 Zuschlag

Mehr

Erratum. zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V. mit Wirkung zum 1. Juli 2016

Erratum. zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V. mit Wirkung zum 1. Juli 2016 Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 mit Wirkung zum 1. Juli 2016 Der Beschluss des Bewertungsausschusses in seiner 376. Sitzung

Mehr

Antrag für Hausärzte ( Näpa I )

Antrag für Hausärzte ( Näpa I ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag für Hausärzte ( Näpa I ) auf Genehmigung zur Beschäftigung von nichtärztlichen Praxisassistenten gemäß Anlage

Mehr

FAQs Sicherstellungsrichtlinie der KVB

FAQs Sicherstellungsrichtlinie der KVB FAQs Sicherstellungsrichtlinie der KVB Zuschuss zur Beschäftigung einer hausärztlichen Versorgungsassistentin / Präventionsassistentin in der Kinder- und Jugendmedizin / nicht-ärztliche Praxisassistentin

Mehr

Case Management hat viele Namen

Case Management hat viele Namen Case Management hat viele Namen Entwicklung des Case Management in Deutschland Anfänge des Case Managements seit 1900 in den USA Seit 1974 ein offizieller Begriff 2002 Gründung Fachgruppe Case Management

Mehr

Wetterauer Hausärztestammtisch NäPa, VERAH & Co. Wolf Eckert, Rheinstrasse 8, Wöllstadt, Telefon 06034/2354

Wetterauer Hausärztestammtisch NäPa, VERAH & Co. Wolf Eckert, Rheinstrasse 8, Wöllstadt, Telefon 06034/2354 Wetterauer Hausärztestammtisch 09.12.14 NäPa, VERAH & Co. Wolf Eckert, Rheinstrasse 8, 61206 Wöllstadt, Telefon 06034/2354 Agenda o Die EBM-Änderungen zum 1.1.15: Neudefinition der Gesprächsleistung 03230

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2017 1. Änderung

Mehr

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013 BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013 Teil C Empfehlungen gemäß 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V und 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i.

Mehr

Herzlich Willkommen zu EBM - " so geht`s " 10/24/2015 EBM 1

Herzlich Willkommen zu EBM -  so geht`s  10/24/2015 EBM 1 Herzlich Willkommen zu EBM - " so geht`s " 10/24/2015 EBM 1 Übersicht Grundlagen-EBM Versichertenpauschale Verwaltungskomplex Chronikerpauschalen Gesprächsleistungen Leistungen im organisierten Notdienst

Mehr

PSYCHOTHERAPIE. Vergütung in der Psychotherapie

PSYCHOTHERAPIE. Vergütung in der Psychotherapie PSYCHOTHERAPIE Stand 30.03.2017 Vergütung in der Psychotherapie Mit der Strukturreform der ambulanten Psychotherapie wurde das Leistungsangebot zum 1. April 2017 erweitert und neu strukturiert. Dies hat

Mehr

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar

Mehr

Änderungen des Verteilungsmaßstabes zum 1. Quartal 2018

Änderungen des Verteilungsmaßstabes zum 1. Quartal 2018 Änderungen des Verteilungsmaßstabes zum 1. Quartal 2018 Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg hat in ihrer Sitzung am 30.11.2017 gemäß 87b SGB V folgenden 12. Nachtrag zum Verteilungsmaßstab

Mehr

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand:

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand: Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß 87b Abs. 4 SGB V (Artikel 1, Nr. 24 GKV-VStG) zur Honorarverteilung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen mit Wirkung zum 1. April 2012 I. Änderung

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober

Mehr

Ein Service der Geschäftsführung des Bewertungsausschusses Diese Lesefassung entspricht keiner amtlichen Bekanntmachung BESCHLUSS

Ein Service der Geschäftsführung des Bewertungsausschusses Diese Lesefassung entspricht keiner amtlichen Bekanntmachung BESCHLUSS BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar

Mehr

Lesefassung des B E S C H L U S S E S

Lesefassung des B E S C H L U S S E S Lesefassung des B E S C H L U S S E S des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember 2017, zuletzt geändert durch den Beschluss des Bewertungsausschusses

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 1. Änderung

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2017

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2016 1. Aufnahme

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

RLV QZV Kooperationszuschlag:

RLV QZV Kooperationszuschlag: RLV QZV Kooperationszuschlag: Das MVZ in honorartechnischer Perspektive Dipl.-Ing. Frank Welz Düsseldorf, 17.11.2011 Honorarentwicklung 2011 Honorarverteilung nach Beschluss des BA vom 26.03.2010 Quelle:

Mehr

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand:

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand: Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stand: 11.06.2012 Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß 87b Abs. 4 SGB V (Artikel 1, Nr. 24 GKV-VStG)

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

Des Weiteren hat es zum Quartal 1/2015 eine Reihe von Änderungen gegeben, über die wir Sie nachstehend informieren möchten:

Des Weiteren hat es zum Quartal 1/2015 eine Reihe von Änderungen gegeben, über die wir Sie nachstehend informieren möchten: 20.08.2015 Ihr Honorarbescheid für das Quartal 1/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten heute Ihren Honorarbescheid für das Quartal 1/2015. Zu Ihrer Information: Ambulante ärztliche Leistungen

Mehr

Neuer Orientierungswert für das Jahr 2013

Neuer Orientierungswert für das Jahr 2013 21. März 2013 Neuer Orientierungswert für das Jahr 2013 Der Orientierungswert zur Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen gemäß 87 Absatz 2e SGB V wurde für das Jahr 2013 auf 3,5363 Cent festgelegt.

Mehr

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013 BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013 Teil C Empfehlungen gemäß 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V und 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i.

Mehr

Strukturreform Psychotherapie

Strukturreform Psychotherapie Für Rückfragen: Serviceteam der KVSH Tel. 04551 883 883 27.06.2017 Strukturreform Psychotherapie Wie bereits in unserem Newsletter vom 4. Mai 2017 angekündigt, treten zum 1. Juli 2017 weitere Änderungen

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 242. Sitzung am 24. November mit Wirkung zum 1.

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 242. Sitzung am 24. November mit Wirkung zum 1. BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 242. Sitzung am 24. November 2010 mit Wirkung zum 1. Januar 2011 A B C D E Änderung des Beschlusses des Erweiterten Bewertungsausschusses

Mehr

KV-Statistiken richtig lesen richtig reagieren Hausärztliche Praxen. Wirtschaftlichkeitsbonus Labor - GKV Stand

KV-Statistiken richtig lesen richtig reagieren Hausärztliche Praxen. Wirtschaftlichkeitsbonus Labor - GKV Stand KV-Statistiken richtig lesen richtig reagieren Hausärztliche Praxen Wirtschaftlichkeitsbonus Labor - GKV Stand 10.11.2016 Wirtschaftlichkeitsbonus Labor GKV (Erläuterung) Wirtschaftlichkeitsbonus und Laborbudget

Mehr

1 Allgemeine Gebührenordnungspositionen

1 Allgemeine Gebührenordnungspositionen 1 Allgemeine Gebührenordnungspositionen 1.1 Aufwanderstattung für die besondere Inanspruchnahme des Vertragsarztes durch einen Patienten -/-Hinweise 01100 196 Unvorhergesehene Inanspruchnahme des Vertragsarztes

Mehr

Belegarztvereinbarung. Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (Belegarztvereinbarung)

Belegarztvereinbarung. Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (Belegarztvereinbarung) Information 2.8. 1/8 Vereinbarung über die Vergütung stationären vertragsärztlichen Tätigkeit () zwischen Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg () - Körperschaft des öffentlichen Rechts - und AOK Brandenburg

Mehr

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember 2017 Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 45. Sitzung am 26. Januar 2016

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 45. Sitzung am 26. Januar 2016 BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 45. Sitzung am 26. Januar 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2016 1. Anpassung

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2016 1. Änderung

Mehr

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Bundesvereinigung Stand:

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Bundesvereinigung Stand: Anpassung der Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gemäß 87b Abs. 4 SGB V (Artikel 1, Nr. 24 GKV-VStG) mit Wirkung ab 1. Oktober 2013 Änderung des Teils B der Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

B E S C H L U S S. Teil A

B E S C H L U S S. Teil A B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 423. Sitzung am 28. Juni 2018 Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2018

Mehr

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember Teil A BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 53. Sitzung am 19. Dezember 2017 Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar

Mehr

Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA)

Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) Elisabeth Borg Leiterin Ressort Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe 2. Expertinnentagung für Medizinische Fachangestellte an

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

Rundschreiben an alle Mitglieder der KV Hessen

Rundschreiben an alle Mitglieder der KV Hessen KV HESSEN l Europa-Allee 90 l 60486 Frankfurt Rundschreiben an alle Mitglieder der KV Hessen Formale Bekanntmachung: Änderung des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Mehr

B E S C H L U S S. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 50. Sitzung am 29. März 2017

B E S C H L U S S. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 50. Sitzung am 29. März 2017 B E S C H L U S S des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 50. Sitzung am 29. März 2017 zur Bewertung der psychotherapeutischen Sprechstunde, Akutbehandlung und probatorischen

Mehr

KV-Statistiken richtig lesen richtig reagieren Fachärztliche Praxen. Labor-Budget des Abschnitts 32.3 EBM Speziallabor Stand

KV-Statistiken richtig lesen richtig reagieren Fachärztliche Praxen. Labor-Budget des Abschnitts 32.3 EBM Speziallabor Stand KV-Statistiken richtig lesen richtig reagieren Fachärztliche Praxen Labor-Budget des Abschnitts 32.3 EBM Speziallabor Stand 10.11.2016 Abstaffelungsquote bei Labor Kapitel 32.2 / 32.3 Bundeseinheitliche

Mehr

FAQ IVM Änderung IVM zum im EBM. GOP für die Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt:

FAQ IVM Änderung IVM zum im EBM. GOP für die Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt: Die neuen EBM-Positionen im Kapitel 31 Abschnitt 31.2.13 sowie 36.2.13 für die IVM: GOP für die : GOP Kurzlegende OP-Kategorie Bewertung 31371 Eingriff am rechten Auge (ambulant) Z1 1.618 Punkte 36371

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar

Mehr

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der IKK classic. wird folgender. 20. Nachtrag. zum Gesamtvertrag vom 18.

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der IKK classic. wird folgender. 20. Nachtrag. zum Gesamtvertrag vom 18. Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg und der IKK classic wird folgender 20. Nachtrag zum Gesamtvertrag vom 18. April 1996 vereinbart: Es wird die folgende Anlage J angefügt. Hamburg, den 20.04.2011

Mehr

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 39. Sitzung am 18. Dezember 2013

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 39. Sitzung am 18. Dezember 2013 BESCHLUSS des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 39. Sitzung am 18. Dezember 2013 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2014 1.

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 228. Sitzung am 1. Juli 2010

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 228. Sitzung am 1. Juli 2010 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 228. Sitzung am 1. Juli 2010 zur Änderung des Beschlusses des 218. Bewertungsausschusses vom 26. März 2010 zur Berechnung

Mehr

Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 435. Sitzung am 29. März 2019 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses.

Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 435. Sitzung am 29. März 2019 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses. Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 435. Sitzung am 29. März 2019 mit Wirkung zum 1. April 2019 Der Beschluss des Bewertungsausschusses in seiner 435.

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2017

Mehr

Antrag. Delegations-Vereinbarung

Antrag. Delegations-Vereinbarung Antrag Delegations-Vereinbarung Bereich QS/QM Stand 01.04.2016 QM-Nr. II.09.2.1 Seite 1 von 5 Antrag auf Teilnahme an der Delegations-Vereinbarung gemäß 87 Abs. 2b Satz 5 SGB V (Anlage 8 und Anlage 24

Mehr

Spezialisierte geriatrische Diagnostik ab 1. Juli 2016 neu im EBM Juni Überweisender Hausarzt

Spezialisierte geriatrische Diagnostik ab 1. Juli 2016 neu im EBM Juni Überweisender Hausarzt ebm.aktuell Spezialisierte geriatrische Diagnostik ab 1. Juli 2016 neu im EBM Juni 2016 Der Abschnitt 30.13 mit Leistungen für die spezialisierte geriatrische Diagnostik wird zum 1. Juli 2016 neu in den

Mehr

I) Ziffer 1.1wird mit Wirkung ab 01. Januar 2016 geändert und lautet wie folgt:

I) Ziffer 1.1wird mit Wirkung ab 01. Januar 2016 geändert und lautet wie folgt: Änderung des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM) gem. 87b Abs. 1 S. 2 SGB V der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen Gültig ab dem 1. Januar 2016 Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 378. Sitzung am 10. August 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 378. Sitzung am 10. August 2016 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 378. Sitzung am 10. August 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2016

Mehr

Teil B. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2019

Teil B. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2019 Teil B zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2019 1. Änderung des letzten Absatzes der Nr. 2.1.4 der Allgemeinen Bestimmungen zum EBM Bei Berechnung der nachfolgenden

Mehr

VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der

VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der 1. IGiB Konferenz zum Einsatz arztentlastender Fachkräfte Berlin, 22. Oktober 2013 VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der HzV Baden-Württemberg K. Mergenthal, M. Beyer, C. Güthlin, F. M. Gerlach Institut

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012 zur Änderung des Beschlusses des Erweiterten Bewertungsausschusses in seiner 29. Sitzung am 19./25.

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2017 1. Änderung

Mehr

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar mit Wirkung zum 1.

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar mit Wirkung zum 1. BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2017 1. Änderung

Mehr

Vergütung haus- und fachärztlicher Leistungen. Anlage 1 Informationen zur Honorarreform 2009

Vergütung haus- und fachärztlicher Leistungen. Anlage 1 Informationen zur Honorarreform 2009 Anlage 1 Informationen zur Honorarreform 2009 Zum 1. Januar 2009 ändert sich die Systematik der vertragsärztlichen Vergütung grundlegend. Die Kopfpauschalen werden durch eine morbiditätsbedingte Gesamtvergütung

Mehr

2/7.3.2 Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung (3.2) 2/ Hausärztliche Versichertenpauschalen (3.2.1)

2/7.3.2 Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung (3.2) 2/ Hausärztliche Versichertenpauschalen (3.2.1) Versorgung Teil 2 Kap. 7.3.2.1 Seite 1 Hausärztliche Versorgungspauschalen 2/7.3.2 Leistungen der allgemeinen hausärztlichen Versorgung (3.2) 2/7.3.2.1 Hausärztliche Versichertenpauschalen (3.2.1) Alterszuordnung:

Mehr

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 430. Sitzung am 12. Dezember 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 430. Sitzung am 12. Dezember 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 430. Sitzung am 12. Dezember 2018 zu Empfehlungen zur Vereinbarung des Umfangs des nicht vorhersehbaren Anstiegs des morbiditätsbedingten

Mehr

Übersicht über Leistungsbereiche, die nicht dem individuellen PZV unterliegen

Übersicht über Leistungsbereiche, die nicht dem individuellen PZV unterliegen Übersicht über Leistungsbereiche, die nicht dem individuellen PZV unterliegen Leistungen des EBM außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung gemäß Anlage 2 der Vereinbarung zur vertragsärztlichen

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2016 1. Änderung

Mehr

Landesweite und einheitliche Regelung der Onkologie-Vereinbarung

Landesweite und einheitliche Regelung der Onkologie-Vereinbarung 1 1. Oktober 2009 Landesweite und einheitliche Regelung der Onkologie-Vereinbarung Die auf der Bundesebene geschlossene Onkologie-Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten

Mehr

Anlage 2 zum Gesamtvertrag

Anlage 2 zum Gesamtvertrag Anlage 2 zum Gesamtvertrag Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein einerseits und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e.v., Siegburg, sowie der AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.v.,

Mehr

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA Termine Ambulante Versorgung älterer Menschen (36 UE) Termin: 03.07. 14.12.2019, Ort: Münster Arzneimittelversorgung (8 UE) Termin: 15.12.2018 oder 13.04.2019, Ort: Münster Der demenzkranke Mensch in der

Mehr

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und dem

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und dem Vertrag über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß 34 des Vertrags zur Durchführung des Strukturierten Behandlungsprogramms nach 137f SGB V Koronare Herzkrankheit (DMP KHK) auf der Grundlage

Mehr

Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde. VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde. VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Dr. med. Uwe Milbradt Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher Leiter MVZ Börde VERAH- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Demographie Betreuungsbedarf Diagnose Leistungserbringer werden älter

Mehr