Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinden Altdorf und Neckartailfingen. Ausgabe 2 Sommer/Herbst Haben Sie die heiteren Sommerstunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinden Altdorf und Neckartailfingen. Ausgabe 2 Sommer/Herbst Haben Sie die heiteren Sommerstunden"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Altdorf und Neckartailfingen Ausgabe 2 Sommer/Herbst 2014 Haben Sie die heiteren Sommerstunden gezählt? Sonnenuhr am Turm der Martinskirche.

2 Andacht Liebe Gemeindeglieder in Altdorf und Neckartailfingen, seit einigen Jahren dient das alte Wagenrad aus einer Neckartailfinger Landwirtschaft, um den Erntealtar in der Martinskirche zu schmücken. Das massive Holz ist in die runde Form gezimmert. Zwölf kräftige Speichen treten aus der dicken Radnabe heraus und tragen die Lauffläche, die von einem starken Eisenband zusammengehalten und geschützt wird. Das Wagnerhandwerk ist vor Jahren weitgehend verschwunden, weil günstigere und leichtere Metallräder mit Gummireifen gebaut wurden. Ich habe aus meiner Kindheit aber noch das Geräusch dieser schweren Räder und Fuhrwerke auf den Feldwegen im Ohr. Und wenn ich das gewichtige Rad am Samstag vor dem Erntedankfest aus der Pfarrscheuer zur Kirche hochwuchte, dann spüre ich noch einen kleinen Hauch der schweren Arbeit, die Jahrhunderte lang mit Felder bestellen, Säen, Jäten, Ernten und Haltbarmachen verbunden war und heute auf andere Weise immer noch ist. In der Kirche entsteht aus diesem mit Karton hinterlegten Wagenrad unter der Hand von Frau Haug und ihren Helferinnen ein farbiger und sinnlicher Fruchtkreis. Zwölf Fächer als Symbol für die zwölf Monate des Jahres, werden gefüllt mit süßen, kräftigen, herzhaften, nahrhaften und schönen Früchten. Drum herum aufgestapelt oder in Körben oder Säcken quillt der Erntealtar über. Und mitten drin das Konzentrat in diesem Fruchtrad. Das Jahr hat seine Zeiten auch daran erinnert uns der zwölffächrige Kreis. Und jetzt ist Zeit zum Dank. Auch uns heute tut es gut, wenn wir über den Reichtum der fruchttragenden Bäume und Pflanzen ins Staunen und Danken 2

3 kommen, wie im 104. Psalm: Du feuchtest die Berge von oben her, du machst das Land voll Früchte Du lässt Gras wachsen für das Vieh und Saat zu Nutz den Menschen; dass du Brot aus der Erde hervorbringst, das der Wein erfreue des Menschen Herz und sein Anlitz schön werde vom Öl. Herr, sind deine Werke so groß und viel. Du hast sie alle weise geordnet und die Erde ist voll deiner Güter! Gott legt seinen Reichtum in unsere vergängliche Zeit. Das Rad dreht sich, aber gerade im Verweilen und Danken wird der Wert unseres Lebens spürbar. Ein gesegnetes Erntedankfest und einen bunten Herbst wünscht Ihnen Konrad Maier-Mohns Erntedank schon am In Abstimmung der beiden Kirchengemeinden feiern wir in diesem Jahr unser Erntedankfest nicht am ersten Oktobersonntag, sondern schon eine Woche früher, am 28. September 2014 mit Familiengottesdiensten in Altdorf um 10 Uhr, in Neckartailfingen um Uhr. 3

4 KinderBibelTage Neckartailfingen vom 27. bis 29. Oktober 2014 Wer macht mit?! In den Herbstferien soll die Martinskirche und unser Gemeindehaus wieder weit offen sein für alle Kinder von 5-12 Jahren. Viele haben in den letzten Jahren teilgenommen und dabei wundervolle Tage voller Action, Geschichten, Singen, Spielen und Gemeinsamkeit erlebt. Im Mittelpunkt stehen diesmal Gleichnis-Geschichten, die Jesus selber erzählt hat. Die Einladungen mit den Anmeldeblättern werden ab 22. September in den Schulen und Kindergärten verteilt. Das gemeinsame Programm beginnt um Uhr in der Martinskirche mit einer Geschichte und Liedern. Eine KiBiTa-Band macht Musik. Dann gehen die Kinder mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Altersgruppen ins Gemeindehaus. Dort gibt es zwischendurch auch einen Imbiss. Zum Abschluss treffen sich alle Gruppen wieder in der Kirche zur Abendandacht bei Kerzenschein. Wir suchen dringend noch mehr Mitarbeiter/innen Wer macht mit? Bitte melden Sie sich/melde Dich beim Pfarramt, Kirchstr. 6, Tel , Fax , Das nächste Vorbereitungstreffen ist am Montag, 22. September um Uhr im Gemeindehaus Fruchtkasten. 4

5 Beginn des 1. Weltkriegs im August 1914 Vor hundert Jahren begann Anfang August auch in Neckartailfingen und Altdorf der Krieg, der weltweit Millionen Menschen in den Tod und noch viel mehr in Trauer, Hunger und Armut stürzte. Vor der Martinskirche Neckartailfingen erinnert das Mahnmal mit dem traurigen Soldaten und vielen eingemeißelten Namen daran. Zum 100. Jahrestag ist es vom Efeu freigelegt. Gerhard Kuppler schreibt als Kundiger in der Ortsgeschichte dazu: Die dankbare Gemeinde Neckartailfingen den Opfern des furchtbaren Weltkriegs 1914/1918 so steht es auf der Rückseite des alten Kriegerdenkmals. Es wurde 1922 nach etlichen Vorarbeiten vom Nürtinger Bildhauer Karl Haußmann für etwa Mark erbaut. Auf dem Ehrenmal sind 36 Männer aus Neckartailfingen verzeichnet, die im Krieg den Tod fanden. Auf der rechten Seite findet sich eine Mahnung von Theodor Körner ( ): Vergesst der treuen Toten nicht und schmückt auch unsre Urnen mit dem Eichenkranz. Links steht ein Wort aus dem Johannesevangelium (15,13): Niemand hat größere Liebe denn die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde. 5

6 Beginn des 1. Weltkriegs Von den im Krieg Gefallenen hat Herr Kuppler uns beispielhaft den Nachruf für den Gefreiten Richard Henzler im Nürtinger Tagblatt 1915 ausgesucht: Es ist bestimmt in Gottes Rat, dass man vom Liebsten, was man hat, muss scheiden. Ach leider war es dir nicht mehr vergönnt, zu sehen vor deinem so schnellen und schrecklichen End, all deine Lieben im Heimatland hier an dem schönen Neckarstrand. Vor wenigen Wochen erst war s, dass wohlgemut du Abschied nahmst. Wie sprachst du hoffnungsvoll zu ihnen: Verzaget nicht, ihr, meine Lieben! Grämt euch nicht allzu sehr um mich, am Ende des Kriegs kehr auch ich als Held zurück. Doch einem Menschen hast du anvertraut, kehr ich nicht wieder, tröstet meine Braut. Nun liegst du schon mit noch sieben deiner Kameraden, fern in Nordfrankreich begraben. Du gingst nun ein zum ewigen Frieden, wie längst dir s war von Gott beschieden. Drum fraget nicht: Warum o Gott, hast du s getan, warum hast du so schnell gekürzet seine Lebensbahn. Frömmigkeit hat sich damals mit Nationalismus verbunden, die begeisterte Opferbereitschaft der jungen Soldaten hat sich mit dem christlichen Glauben an das Opfer Jesu am Kreuz vermischt - auf unerträgliche Weise, wie wir heute empfinden. Unter dem Pathos der Kriegsbegeisterung konnten nur wenige andere Gedanken fassen: Dass dieser Krieg vermeidbar gewesen wäre und die Spannungen der Nationen mit guter Diplomatie hätten ausgetragen werden können. Dass die opferbereiten Männer eben auch selber Menschenleben ausgelöscht haben. Und dass die Berufung auf Gott mit uns eine Lästerung Gottes war, der ja jeden 6

7 im August 1914 Menschen, auch den Franzosen und Russen auf der anderen Frontseite geschaffen hat. Das Neckartailfinger Mahnmal ist kein Heldendenkmal, sondern deutlich von der Trauer um die verlorenen Söhne, Ehemänner, Brüder und Väter gezeichnet. Und so hat es seinen Platz vor unserer Martinskirche bis heute behalten. Konrad Maier-Mohns Auch aus Altdorf sind Männer in den Ersten Weltkrieg gegangen und nicht zurückgekehrt. Die Gedenktafel auf dem Altdorfer Friedhof, direkt gegenüber des Haupteingangs, erinnert an sie. In Altdorf sind 16 Gefallene und 4 Vermisste für den Zeitraum verzeichnet. Jährlich findet am Volkstrauertag, im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche, eine Gedenkfeier mit dem Gesangsverein auf dem Friedhof statt. Susanne Sonneck Männer aus Altdorf, die nicht aus dem Krieg heimkehrten 7

8 Serenade am 29. Juni 2014 Das Wetter-Risiko beschäftigte uns wie viele andere Freiluftveranstalter in diesem Sommer. Den Wolken zum Trotz wurden Tische und Bänke im Kirchhof aufgestellt und geschmückt. Der erste Teil des Programms fand dann auch dort statt. Der Kirchenchor lud zum Mitsingen ein, der Volksmusikkreis des Schwäbischen Albvereins spielte auf. Die beunruhigenden Tropfen nahmen zu; nach der Verpflegungspause wechselten wir in die Kirche. Die Kinder vom Liebenau- und Mörikekindergarten hatten ihren Auftritt bei Geh aus mein Herz ; und bei Weißt du wie viel Sternlein stehen erreichte die Aufmerksamkeit in den Reihen ihren Höhepunkt. David Rehm und Lisa Marie Wegfahrt präsentierten drei Folksongs mit Gitarre und Gesang. In der guten Akustik der Martinskirche strahlten die Klänge des Volksmusikkreises und der Kirchenchor sang zum Ausklang der Serenade Abendlieder. Ganz so gemütlich wie im Freien war es nicht, dafür war die Musik schöner zu hören. Allen, die die Serenade vorbereitet und mitgestaltet haben besonders auch dem neugewonnenen Verpflegungsteam sagen wir herzlich Danke. Konrad Maier-Mohns 8

9 9

10 Die Neckartailfinger Gemeinde stellt sich vor heute: Taizégebet Die Martinskirche ist seit Jahrzehnten täglich geöffnet. Nicht nur sonntags, sondern auch mitten in der Woche kann jeder hier einkehren, um Ruhe und Konzentration für ein Gebet zu finden, seit einigen Jahren auch, um eine Kerze anzuzünden. Mitten in der Woche beten, aber nicht allein für sich, sondern mit andern zusammen, dazu gibt das Taizé-Gebet seit acht Jahren Raum. Wer in der ökumenischen Kommunität Taizé in Burgund schon ein Morgen-, Mittags- oder Abendgebet erlebt hat, zusammen mit tausenden meist jüngeren Besuchern aus fast allen europäischen Ländern und auch von andern Kontinenten, der ist ergriffen. Die meisten von ihnen verbringen dort eine ganze Woche, um sich in diesem inter nationalen Flair von dem Geist des Gebets anregen zu lassen. 10

11 Die Brüder von Taizé haben dazu seit Jahrzehnten viele einfache, schöne Gesänge geschaffen, darunter so bekannte wie: Meine Hoffnung und meine Freude oder Laudate omnes gentes!. Manche kann man in verschiedenen Sprachen singen. Wen es musikalisch reizt, singt Alt, Tenor oder Bassstimme. Ein paar Instrumente begleiten in ruhigem Ton. Durch Wiederholung schwingt man sich gemeinsam ein auf die Wellenlänge des Gebets. Ein Psalm und eine kurze Bibellesung und ein paar stille Minuten geben Anregung, mit dem eigenen Leben vor Gott zu treten. Fürbitten für andere werden laut. Einmal im Monat finden sich in der Martinskirche am Donnerstagabend Leute aus Neckartailfingen und den Nachbarorten zusammen. Nur eine halbe Stunde dauert diese Werktagsandacht. Die Taizégesänge sind vielen inzwischen bekannt. Meist werden sie von Frau Tillack am Klavier begleitet, oft spielt dazu Elisa Beck mit ihrer Geige wunderbare Zweitstimmen, auch andere Jugendliche wirken manchmal mit ihren Instrumenten mit. Jeder ist eingeladen, eine der abgedruckten Fürbitten laut zu sprechen, die Versammelten antworten mit einem gesungen Kyrie eleison. Das Vaterunser und ein Segen leiten über in die Schlussgesänge. Die nächsten Taizégebete sind jeweils donnerstags um Uhr am 18. September, am 16. Oktober und am 13. November in der Martinskirche. Am 11. Dezember findet es in der katholischen Marienkirche statt. Wir freuen uns über treue und über neue und auch über sporadische - Teilnehmer/innen! Seit drei Jahren finden die ökumenischen Taizé-Gebete in den Wintermonaten in der wärmeren katholischen Marienkirche in der Mörikestraße statt. Konrad Maier-Mohns 11

12 Die Altdorfer Gemeinde stellt sich vor heute: Frauenfrühstück Immer am letzten Mittwoch im Monat findet im Altdorfer Gemeindehaus ein Frauenfrühstück mit vielfältigen Themen statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück kommen die meist weiblichen Referenten zu Wort. Das Team würde sich über neue Gesichter sehr freuen herzliche Einladung an alle Neckartailfinger und Altdorfer Frauen. 12

13 24. September 2014, Uhr Über die Trauer Kopf hoch, es wird schon wieder, hörte ich am Grab jemanden einem Hinterbliebenen kondolieren. Doch, es wird nie wieder, wie es war. Darüber, über die Trauer und wie ich als Begleiter hilfreich sein kann, wird es an diesem Morgen gehen. Ulrike U. Graf, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Trauerbegleiterin, Nürtingen Für 2014 stehen noch folgende Termine auf unserem Programm: 30. Oktober 2014, Uhr Vertrauen Im Vertrauen gesagt die Person ihres Vertrauens wenden sie sich vertrauensvoll an ihren Arzt oder Apotheker auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht Täglich und in unterschiedlichen Situationen begegnen wir dem Begriff Vertrauen. Da steckt ganz vieles dahinter. Beispiele in Praxis und Theorie werden uns diesem Thema näher bringen. 26. November 2014, Uhr Geschenke verpacken Über liebevoll ausgesuchte und nett verpackte Geschenke freut sich jeder. Schenken bereitet den meisten Menschen große Freude. Geschenke annehmen fällt nicht immer leicht. Muss es immer das ganz große Geschenk sein? Wir wollen uns gegenseitig nicht nur mit hilfreichen Erkenntnissen beschenken. Da unser Gemeindehäusle nur begrenzt Platz bietet, freuen wir uns auf eine vorherige Anmeldung (unter Tel. 3989, Lieselotte Löffler). Manchmal entscheiden wir uns dann kurzfristig in den Bürgersaal umzuziehen. 13

14 Gottesdienste und Veranstaltungen von September bis November 2014 Termin Altdorf Neckartailfingen Sonntag, 14. September Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Montag, 15. September Mittwoch, 17. September Donnerstag, 18. September Sonntag, 21. September Montag, 22. September Mittwoch, 24. September Freitag, 26. September Samstag, 27. September Sonntag, 28. September Montag, 29. September Sonntag, 5. Oktober Montag, 6. Oktober Sonntag, 12. Oktober Montag, 13. Oktober Donnerstag, 16. Oktober Samstag, 18. Oktober Gottesdienst und Kinderkirche Jugendgottesdienst: 3zehn16 in Altdorf 7.45 Ökumenischer Schuljahresanfangs-Gottesdienst, Martinskirche 9.00 Ökumenischer Schulanfänger- Gottesdienst, kath. Marienkirche Taizé-Gebet, Martinskirche 9.30 Gottesdienst Erster Abend mit dem ANKER-Team 9.00 Frauenfrühstück Missionsabend mit Johannes & Laura Rehm, Wycliff-Bibelübersetzer, Papua-Neuguinea Kinderkirch-Bezirkstreffen Familiengottesdienst zum Familiengottesdienst Erntedankfest mit dem zum Erntedankfest mit der Kindergarten Kinderkirche anschließend: Herbstmarkt auf dem Rathausplatz Abend mit dem ANKER-Team Gottesdienst 9.30 Gottesdienst und Kinderkirche Werkstattgottesdienst Abend mit dem ANKER-Team Gottesdienst 9.30 Gottesdienst mit Taufe und Kinderkirche Abend mit dem ANKER-Team Taizégebet, Martinskirche Vespergottesdienst im Bürgersaal 14

15 Termin Altdorf Neckartailfingen Sonntag, 19. Oktober siehe Samstag, 18. Oktober 9.30 Kirchweihgottesdienst mit Prof. Dr. Jürgen Kampmann, Tübingen. Der Kirchenchor singt Kindergottesdienst Montag, 20. Oktober Abend mit dem ANKER-Team Sonntag, 26. Oktober Montag Mittwoch, Oktober Mittwoch, 29. Oktober Mittwoch Samstag, 29. Oktober-1. November Sonntag, 2. November Samstag, 8. November Sonntag, 9. November Donnerstag, 13. November Sonntag, 16. November Mittwoch, 19. November Buß- und Bettag Sonntag, 23. November Mittwoch, 26. November Sonntag, 30. November 1. Advent 9.30 Frühgottesdienst Kindergottesdienst 9.00 Frauenfrühstück täglich, Uhr Kinderwoche des ejw Kinderwoche Abschlussgottesdienst für Familien in der Gemeindehalle Gottesdienst und Kinderkirche Gottesdienst und Kinderkirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Form der Deutschen Messe täglich, Uhr Kinderbibeltage Martinskirche und Gemeindehaus 9.30 Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Werkstattgottesdienst Kleinkindgottesdienst 9.30 Gottesdienst (Taufsonntag) Kinderkirche: Krippenspiel Taizégebet, Martinskirche 9.30 Gottesdienst Kinderkirche: Krippenspiel Abendmahlsgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst und Kinderkirche 9.00 Frauenfrühstück 9.30 Gottesdienst mit Kirchenchor und Ehrungen Adventfeier Gesangverein in der Kirche 9.30 Gottesdienst Kinderkirche: Krippenspiel Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, der Kirchenchor singt Kinderkirche: Krippenspiel 15

16 Kinderwoche des ejw Altdorf Auf Spurensuche Jakob jagt nach dem Segen Dienstag, 28. Oktober bis Freitag, 31. Oktober 2014 täglich Uhr in der Grundschule A Aktion, Workshops und mehr Abschlussgottesdienst am Sonntag, 02. November um Uhr in der Gemeindehalle Bei der Kinderwoche wollen wir in diesem Jahr auf spielerische Weise mit Liedern, Aktionen und verschiedenen Workshops spannende Geschichten von Jakob hören. Teilnehmer: Zeit: Ort: Veranstalter: Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse Uhr Grundschule Altdorf Evangelisches Jugendwerk Altdorf Christa Lepple (Tel ) Eintritt frei Keine Anmeldung erforderlich 16

17 Bilderrätsel zum Martinstag Besonders viele Lichterumzüge gibt es zum Martinstag am 11. November. Dieser Umzug erinnert an den heiligen Martin, der mit seinem Schwert seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Am Ende des Zuges warten ein Martinsfeuer und oft auch ein Korb mit typischen Martinshörnchen auf die hungrigen Kinder. Wenn die Tage wieder kürzer werden, sieht man auf den Straßen überall die leuchtenden Lampions der Laternenumzüge. Martin und seine kleine Schwester haben allerdings den Anschluss an den Laternenumzug verpasst. Welchen Weg müssen sie wählen, um zum Umzug mit den beliebeten Martinshörnchen zu finden? Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. Für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Altirischer Segenswunsch 17

18 Hinweise zur Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer Die neue Regelung zur Abgeltungssteuer ist keine zusätzliche Kirchensteuer! In dem folgenden Text erhalten Sie detaillierte Informationen. Kirchensteuer auf Kapitalerträge ist dies etwa schon wieder eine neue Steuer? Was wird denn da neu geregelt? Nein, Kirchensteuer auf Kapitalerträge oberhalb des Steuerfreibetrages von 801 Euro (ledig) bzw Euro (verheiratet) gibt es schon immer. Kapitalerträge waren schon früher als Einkommen in der Steuererklärung anzugeben und zu versteuern, inklusive Kirchensteuerzuschlag. Neu ist lediglich ab 2015 die Art der Erhebung: Seit 2009 wird die Kapitalertragsteuer direkt an der Quelle ihrer Entstehung von den Banken automatisch erhoben und an die Finanzbehörden weitergeleitet. Die automatische Weiterleitung der Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer erfolgte nur nach entsprechender Mitteilung des Steuerpflichtigen an seine Bank. Ab 2015 wird auch die auf die Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer an die Finanzbehörden weitergeleitet. Es geht darum, das Verfahren zum Abzug der Kirchensteuer für alle Beteiligten zu vereinfachen. Schon seit 2009 wird die Steuer auf Kapitalerträge direkt an der Quelle ihrer Entstehung, also von den Banken einbehalten und an die staatlichen Finanzbehörden weitergeleitet. Für die Kirchensteuer war das nur möglich, wenn der Steuerpflichtige seine Religionszugehörigkeit der Bank ausdrücklich mitgeteilt hatte. Sonst war er verpflichtet, diese Angaben auf jeden Fall in seiner Steuererklärung zu machen. Nun rufen die Geldinstitute das so genannte Religions merkmal 18

19 automatisiert beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Sie erhalten die Angaben verschlüsselt als sechsstellige Kennziffer und können damit die Kirchensteuer über die Finanzbehörden gleich an die richtige Religionsgemeinschaft (z. B. eine evangelische Landeskirche) weiterleiten. Auf jeden Fall! Banken, Versicherungen oder Kapitalgesellschaften erhalten das Religionsmerkmal ihrer Kunden verschlüsselt und ohne Erkennbarkeit der Religionszugehörigkeit auf elektronischem Weg vom Bundeszentralamt für Steuern. Sie dürfen das verschlüsselte Religionsmerkmal ausschließlich für den Kirchensteuerabzug verwenden. Ja, Sie können der Weitergabe widersprechen und einen Sperrvermerk setzen lassen. Dazu gibt es ein amtliches Formular beim Bundeszentralamt für Steuern ( Formularcenter, Formulare A-Z). Das Formular muss für alle Kontoverbindungen nur einmal ausgefüllt werden. Die Bank erhält dann einen neutralen 0-Wert und behält keine Kirchensteuer ein. Allerdings müssen Sie dann in Ihrer Steuererklärung im Folgejahr die erforderlichen Angaben nachholen. In diesem Fall: gar keine. Nur wenn Sie als Kirchenmitglied Zinsen und Dividenden erzielen, die über den Steuerfreibetrag hinausgehen, fällt für die darüber hinausgehenden Erträge Kapitalertragsteuer und damit auch Kirchensteuer an. Als Alleinstehender können Sie Ihren Banken Freistellungsaufträge von insgesamt bis zu 801 Euro erteilen, als Ehegatten bis zu 1602 Euro. Ist der Datenschutz gewährleistet? Datenschutz hin oder her mir ist das nicht geheuer, dass der Staat mein Religionsmerkmal an Banken weitergibt. Kann ich mich dagegen wehren? Ich bin verheiratet und mein Ehegatte und ich bekommen ungefähr Euro im Jahr an Zinsen. Wie viel Kapital ertragsteuer und Kirchensteuer muss ich dafür bezahlen? 19

20 Hinweise zur Kirchensteuer Und wenn jemand richtig viel auf der hohen Kante hat und sagen wir Euro Zinsen im Jahr erhält? Was muss der an Kirchensteuer bezahlen? Auf die Euro zahlt er, unabhängig von seinem restlichen Einkommen, Euro Einkommensteuer und dazu noch gut 196 Euro Kirchensteuer. Dieser Betrag ist angesichts des hinter den Zinsen stehenden Vermögens durchaus moderat. Normalerweise kann ich meine gezahlte Kirchensteuer als Sonderausgabe absetzen. Wie verhält es sich bei der Kirchensteuer auf Kapitalerträge? Bei der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer wird der Sonderausgabenabzug automatisch berücksichtigt, indem der steuermindernde Effekt beim Steuersatz berücksichtigt wird. Gilt meine NV-Bescheinigung auch weiterhin? Ja, bei Vorlage einer Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) wird weder Kapitalertragsteuer noch Kirchensteuer einbehalten. Und auch weiterhin gilt, wer keine Kapitalertragsteuer zahlt, weil seine Kapitalerträge den Sparerpauschbetrag (801 Euro bzw Euro) nicht übersteigen, zahlt auch keine Kirchensteuer. Um einen automatischen Abzug der staatlichen Kapitalertragsteuer sowie darauf entfallende Kirchensteuer zu vermeiden, muss wie bisher ein Freistellungsauftrag bei der Bank gestellt werden. 20

21 Kirchentag ganz in unserer Nähe In Stuttgart kann man vom 3. bis 7. Juni 2015 den 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag besuchen. Das ist eine Chance und eine gute Gelegenheit, dieses beeindruckende Ereignis ohne lange Anfahrt und Übernachtungskosten zu erleben oder auch nur an einzelnen Tagen an bestimmten Veranstaltungen des überaus reichhaltigen Programmangebots teilzunehmen. Damit auch diejenigen, die zum ersten Mal den Kirchentag besuchen möchten, sich zurechtfinden, gibt es Menschen, die sich auskennen und beraten können. Der Neckartenzlinger Kirchengemeinde- rat hat Erika und Helmuth Kern als Kontaktpersonen be-nannt. Das heißt: Es wird im Vorfeld des Kirchentags einen Informationsabend geben für alle, die den Kirchentag besuchen möchten. Dabei wird auch über den Umgang mit dem dicken Programmheft und über die Planung der Besuche von Veranstaltungen informiert. Erika und Helmuth Kern informieren und beraten auch über Anreisemöglichkeiten, Fahrgemeinschaften und organisieren ggf. einen Bus. Erika Kern Bilder vom 34. Kirchentag in Hamburg lassen etwas von der Vielfältigkeit der Veranstaltungen spüren: Eröffnungsgottesdienst, Berichte von Zeitzeugen, Podiumsdiskussion, Abendmahlsaltar beim Schlussgottesdienst, Musik bei einer Bibelarbeit. 21

22 Familiennachrichten Neckartailfingen Getauft wurden am Mathilda Rieger Eltern: Felix Rieger und Heike, geb. Class am Finn Bauer Eltern: Jürgen Bauer und Diana, geb. Thomaßek am Tim Frank Eltern: Thomas Frank und Kathrin, geb. Henzler am Nelly Hausch Eltern: Michael Hausch und Anne Hausch-Häcker am Isabell Seitter Eltern: Michael Seitter und Stephanie, geb. Tausend Theresa Niebling Eltern: Marco Niebling und Kerstin, geb. Kaiser Sam Schendzielorz Eltern: Nadine Schendzielorz und Benjamin, geb. Kretschmer, Wendlingen 22 Kirchlich getraut wurden am Andre Jaissle und Andrea, geb. Siegl am Karl Häussermann und Lea, geb. Krohmer am Michael Hausch und Anne Hausch-Häcker, geb. Häcker, Metzingen am Thomas Frank und Kathrin, geb. Henzler Kirchlich bestattet wurden am Antonie Gutbrod, geb. Rieger 89 Jahre am Emma Runge, geb. Beck 82 Jahre am Katharina Fruhstuck, geb. Heissenberger 86 Jahre am Werner Ott 74 Jahre am Magda Brodbeck, geb. Stumpp 79 Jahre am Marianne Maier 84 Jahre am Ingrid Curro, geb. Koch 78 Jahre am Gertrud Wezel, geb. Becker 93 Jahre am Jannick Brändle 19 Jahre am (in Waldenbuch) Klaus Hasselbach 77 Jahre

23 Familiennachrichten Altdorf Getauft wurden am Nina Wendelberger Mutter: Simone Wendelberger, geb. Scheuffele am Lena Sophie Mayer Eltern: Rudolf Johannes Mayer und Nicole, geb. Decker am Maja Louisa Marchal Eltern: Roland Marchal und Daniela, geb. Weigel Kirchlich getraut wurden am Stefan Wellein, geb. Erdt und Tina Bianca Reitz am Bernd Matthias Hornuß und Kathrin Jasmin Decker Kirchliche Trauung in Mittelstadt Kirchlich bestattet wurden am Jörg-Olaf Schaake 77 Jahre am Gertrud Löffler, geb. Veith 91 Jahre am Minna Margarete Kaduk, geb. Hermann 94 Jahre am Luise Hermine Knecht, geb. Speidel 91 Jahre Impressum 2014, Herausgegeben von den Ev. Kirchengemeinden Neckartailfingen und Altdorf; Kirchstr. 6, Neckartailfingen Redaktionsteam: Pfarrer Konrad Maier-Mohns (V.i.S.d.P.R.), Sabine Burger, Lore Schüßler, Susanne Sonneck, Ruth Baron Anschrift der Redaktion: siehe Herausgeber Herstellung: Gerd Rieker Verlag, Neckartailfingen Bildnachweis: Private Archive und Gemeindebriefmagazin. Der Gemeindebrief erscheint 3-mal jährlich und wird an alle evangelischen Haushalte verteilt. Bankverbindungen der Evangelischen Kirchengemeinde Neckartailfingen: KSK Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN: DE BIC: GENODES1NUE Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Altdorf: KSK Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX 23

24 Ziel des Seminars ist das geistliche Wachstum der Mitarbeitenden und aller Interessierten in der Gemeinde - junge und ältere Menschen. Es geht um praktisch gelebtes Christsein, denn Glauben und Leben gehören zusammen! Gestaltung der Abende: Uhr Lobpreis und Gebet Referat zum Thema Gruppengespräche und praktische Umsetzung gemeinsamer Abschluss Termine und Themen: Du bist der geliebte Mensch von Gottes Zusagen leben Das Wirken des Heiligen Geistes Selig sind die Friedfertigen Hören auf Gott (authentisch leben, Zeugnis geben) Versöhnt mit mir und anderen Gesegnet und gesendet Referenten: Theologische Mitarbeitende aus dem Anker und befreundete Anker-Referenten Arbeitsmaterial: Die Teilnehmer/-innen erhalten eine Mappe mit den Zusammenfassungen der Referate. Ansprechpartner im Anker: Oliver Frey oliver.frey@ankernetz.de Ansprechpartner in der Gemeinde: Joachim Braun, Tel.: JoeBraun@t-online.de Veranstaltungsort: Gemeindehaus Fruchtkasten Neckartailfingen Die Seminargebühren werden von Kirchengemeinde und CVJM übernommen. Anmeldungen bis 15. September 2014 bei Joachim Braun oder seminar@cvjmneckartailfingen.de Veranstalter: Kirchengemeinde und CVJM Neckartailfingen in Zusammenarbeit mit dem Wörnersberger Anker. Der Wörnersberger Anker e.v. wurde 1980 gegründet, um mit jungen Leuten in einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Christsein einzuüben.

Pressetext Langfassung. Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert

Pressetext Langfassung. Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert Pressetext Langfassung Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird automatisiert Das Verfahren zur Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird ab 2015 für alle Beteiligten wesentlich vereinfacht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion 32 Seiten, 20,5 x 23,5 cm, stabile Buchschraubenbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit Transparentblättern ISBN 9783746238593

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst

Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Gott ist mit uns (?) Bausteine für einen Reformationsgottesdienst Diese liturgischen Stücke wurden für den EKD-Eröffnungsgottesdienst zum Jahr der Toleranz am 31.10.2012 in Worms erstellt. Psalm 46,1-3.9-11

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Ewigkeitssonntag 2017 Joh 6, Orgelvorspiel. Lied: 152, 1-3. Psalm 126. Eingangsliturgie. Gebet

Ewigkeitssonntag 2017 Joh 6, Orgelvorspiel. Lied: 152, 1-3. Psalm 126. Eingangsliturgie. Gebet 1 Ewigkeitssonntag 2017 Joh 6, 37-40 Orgelvorspiel Lied: 152, 1-3 Psalm 126 Eingangsliturgie Gebet Ewiger Gott, unsere Zeit liegt in deiner Hand. DU hast uns die Zeit zum Leben geschenkt. Begleite uns

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDANK

Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDANK Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDNK Vor dem ltar sind die Gaben dieses Jahres für die Gemeinde gestellt: I. Früchte des Feldes und des Gartens Getreide und das Mehl Obst und Gemüse Wein und Bier und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 30.10. 05.11.2017 Von Evangelischer Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 30.10.2017 Phil Bosmans Was Liebe ist Liebe ist,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Predigt für den Buß- und Bettag

Predigt für den Buß- und Bettag Predigt für den Buß- und Bettag Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für die Predigt steht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Bild aus Passionszyklus von Sieger Köder: Hände, die mittragen. Lied: 88,1+2 Jesus deine Passion will ich jetzt bedenken

Bild aus Passionszyklus von Sieger Köder: Hände, die mittragen. Lied: 88,1+2 Jesus deine Passion will ich jetzt bedenken Gründonnerstag 24.3. 2016 Dekanin Hiltrud Schneider-Cimbal Bild aus Passionszyklus von Sieger Köder: Hände, die mittragen Lied: 88,1+2 Jesus deine Passion will ich jetzt bedenken PS111 759 Eingangsgebet

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Einführung in die kirchliche Trauung Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Lieder zur kirchlichen Trauung Abkürzungen: GL = Kath. Gebet- und Gesangbuch Gotteslob

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand Erstkommunion 2005 Thema: Geborgen in Gottes Hand Einzug: Einzugslied: Begrüßung durch den Pfarrer: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Brüder und Schwestern. Es ist schön, dass ihr zu unserem

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr