HTLM Tutorial mit XMI Exkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HTLM Tutorial mit XMI Exkurs"

Transkript

1 HTLM Tutorial mit XMI Exkurs Original

2 Alle Beispiele sind mit eclipse version indigo 3.7 erstellt und getestet worden. Die Lizensbestimmungen von eclipse werden durch dieses Buch nicht in Frage gestellt. Kopie und Verwendung von Quellcode und Text geschieht auf eigene Gefahr. Jede Gewährleistung wird ausgeschlossen. Fehler in den Quellcodes und in den Texten können nicht ausgeschlossen werden. Für die Richtigkeit besteht keinerlei Gewähr. Copyright 2013, thamwo [2]

3 Inhalt Grundlagen von HTML... 5 Ursprung... 5 Elemente und Tags... 5 Attribute... 5 Erste Website... 5 Simples HTML Dokument (Website)... 6 Standard Website... 7 Weitere Tags... 7 Steuerungsformate... 7 Listen... 7 Kommentare... 8 Verschachtelung... 8 Tabellen... 8 Tabellenattribute... 9 Colspan und Rowspan... 9 Anker und Reference... 9 Verlinkung Linktypen Bilder Strukturierte Website Struktur Elemente Website Template Validierung Erweiterte Website CSS - Cascading Style Sheet Zentrales Layout Blöcke und Unterblöcke (div, span) Aufruf von Metadateien Formulare Eigene Homepage Exkurs XMI [3]

4 XMI - XML Metadata Interchange XML - Extensible Markup Language XSLT - Extensible Stylesheet Language Transformations [4]

5 Grundlagen von HTML Ursprung HTML wurde 1990 von Tim Berners-Lee eingeführt, um den Austausch von Daten in Computernetzen zu vereinfachen. Schnell hat sich HTML als Grundlage für sämtliche Browser entwickelt und man kann damit behaupten, dass HTML das Internet erst möglich machte. HTML ist die Abkürzung für Hyper Text Markup Language. Es ist eine Sprache um die Darstellung von Texten zu definieren. Im Laufe der Zeit sind etliche Versionen definiert worden. Außerdem interpretiert jeder Browser HTML auf eine jeweils ein wenig andere Art und Weise, wodurch ein Text je nach Browser unterschiedlich dargestellt wird. Eine wichtige Variante von HTML ist XHTML, wobei das X für Extensible steht. Eine Unterscheidung dieser beiden Varianten ist normalerweise nicht erforderlich, da alle gängigen Browser beide Varianten beherrschen. Daher wird auch hier nicht unterschieden. Elemente und Tags Ein Element besteht aus einem Starttag, einem optionalen Text und einem Endtag. Ein Tag besteht aus <, einem Label und >. Starttag und Endtag unterscheiden sich durch /. Somit sieht ein Elemnent wie folgt aus: <tag>optionaler Text</tag> Fällt der optionale Tag weg, so können Starttag und Endtag auch zusammengefasst werden und es ergibt sich folgende Kurzschreibweise: <tag /> = <tag></tag> Eine hierarchische Verschachtelung ist durchaus möglich und, wie im Kapitel Dokumentenstruktur aufgezeigt, auch normalerweise der Fall. Attribute Einem Element können noch Attribute zugeteilt werden. Damit können einem Tag zusätzliche Eigenschaften bzw. vorhandene Eigenschaften verändert werden. Die Attribute stehen direkt hinter dem Starttag und bestehen aus Attributname und Wert in Hochkommata. Die Anzahl der Attribute ist beliebig. <tag attr1= val1 attrn= valn >optionaler Text</tag> Achtung: Bei Verwendung der falschen Hochkommata funktioniert es nicht!!! Erste Website Paragraph und Überschrift Die beiden wichtigsten Tags definieren Überschriften und Textparagraphen. Durch den Tag erkennt der Browser wie er den Text darstellen soll. Eine Überschrift ist also für den Browser kein Element für [5]

6 eine Gliederung, sondern lediglich eine Vorgabe wie der Überschriftentext dargestellt werden soll. Gleiches gilt für einen Textparagraphen. Die Definition eines Paragraphen sieht wie folgt aus: <p>optionaler Text</p> Für Überschriften sind Ebenen definiert. Daher gibt es die Tags h1 bis h6. Dabei ist h1 die größte Schriftart. <h1>hauptüberschrift</h1> <h2>untertüberschrift</h2> Simples HTML Dokument (Website) Eine simple Form eines HTML Dokuments kann wie folgt ausehen: <h1>lektion 1</h1> <h2>grundlagen</h2> <p>als Grundlage dienen Überschriften und Paragraphen</p> <h2>beispiel</h2> <p>dies ist Absatz 1</p> <p>und dies 2</p> Im Browser ergibt sich folgendes Bild: Lektion 1 Grundlagen Als Grundlage dienen Überschriften und Paragraphen Beispiel Dies ist Absatz 1 und dies 2 [6]

7 Standard Website Weitere Tags Zeichenformate Typische Formatierungen für Zeichen sind fett, kursiv, klein oder groß und Weitere. Dafür gibt es jeweils ein Tag: Fett: <b>dieser Text ist fett</b> Analog gilt folgende Tabelle Format Fett (bold) Kursiv (italic) Klein (small) Groß (big) Tag b i small big Weitere Formate findet man im Standard bzw. leicht im Internet. Steuerungsformate Häufig werden Steuerungen, wie nächste Zeile oder Leerzeichen benötigt. Dabei gibt es Steuerungen in Form von Elementen und von Sondertexten. Für diese Form von Elementen wird meist die Kurzschreibweise für Elemente verwendet. Ein Sondertext ist Bestandteil des optionalen Textes eines Elements. Element: Sondertext: Zeilensprung:<br />(break) Horizontale Linie:<hr />(horizontal rule) Leerzeichen: (non breaking space) Umlaut ä: ä Listen Es gibt zwei Typen von Listen, die ordered und die unordered Liste. Diese Typen unterscheiden sich in der Darstellung, dass Listenelemente der ordered Liste nummeriert dargestellt werden, während unordered Listen ohne Nummer dargestellt werden. Die Listenelemente selbst sind in beiden Fällen gleich. Listenelement: [7]

8 <li>optionaler Text</li> Ordered: <ol> Listenlement Listenlement <ol> Unordered: <ul> Listenlement Listenlement <ul> Kommentare Es können auch Kommentare eingefügt werden, also Zeilen, die im Browser nicht angezeigt werden. <! optionaler Text --> Der Kommentar beginnt mit <! und endet mit -->. Verschachtelung Elemente können ineinander verschachtelt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das zuerst begonnene Element zuletzt beendet wird: Richtig: <b> <i> optionaler Text </i></b> Falsch: <b> <i> optionaler Text </b></i> Tabellen Einfache Tabelle Für die Definition einer Tabelle benötigt man drei Tags, table für Tabellenanfang und Tabellenende, tr für eine Tabellenzeile (row) und td, für eine Tabellenzelle Tabellenzelle <td>optionale Text</td> Und die vollständige Tabelle: [8]

9 <table> <tr> Tabellenzelle Tabellenzelle </tr> </table> Tabellenattribute Um die Zellen einer Tabelle mit einem Rahmen zu versehen, wird das Attribut border verwendet. Der Wert gibt die Dicke des Rahmens an <table border= 1 > Durch width wird die Breite der Tabelle relativ zum Bildschirm angegeben: <table width= 30% > Weitere wichtige Attribute sind: align, valign Colspan und Rowspan Soll eine Zelle über mehrere Zellen gemerged werden geschieht dies mit colspan oder rowspan, je nachdem ob der Merge horizontal oder vertical erfolgen soll. <table border= 1 > </table> <tr> <td rowspan= 2 >Zelle 0/0</td> <td>zelle 0/1</td> </tr> <tr> <td>zelle 1/1</td> </tr> Anker und Reference Um einen Link auf eine andere Website zu implementieren wird das Tag für Anker (anchor) verwendet. Zu dem Tag gehört noch ein sogenanntes Attribut href, was für Hypertext Reference steht. Durch dieses Attribut kann die URL einer Website angegeben werden. <a href= page.htm >optionaler Text</a> Hier ist ein relativer Pfad verwendet worden. Natürlich sind auch absolute Pfage, wie möglich. [9]

10 Verlinkung Durch die Vergabe einer id kann ein Element markiert werden, welches dann in einer Reference als Link verwendet werden kann. <p id= String > optionaler Text</p> Soll nun hierin verlinkt werden, so muss die entsprechende id um # erweitert werden. Es ergibt sich also: <a href= #String >optionaler Text</a> Linktypen Links können in verschiedenen Zuständen sein. Häufig sieht man, dass ein besuchter Link in einer anderen Farbe dargestellt wird. Die verschieden Typen sind: link: allgemeine Bezeichnung hover: der Cursor befindet sich auf dem Link active: Iinitailzustand des Links visited: besuchter Link Wie die Darstellung dieser Zustände verändert werden kann wird im Kapitel Layout gezeigt. Bilder Image Element Zum Einbinden eines Bildes wird das Tag img verwendet. Ein erforderliches Attribut ist src, wodurch der Pfad zum Bild angegeben wird. Dieser Pfad kann relativ zur Website sein, kann aber auch eine absolute URL sein. Das Image Element wird in der Kurzschreibweise angegeben: <img src= images/logo.png /> Als Bildformate sind folgende Typen erlaubt: png, gif, jpeg Bildattribute Ein besonders wichtiges Bildattribut ist title. Der durch dieses Attribut definierte Text wird als Tooltip angezeigt, dass heißt, wenn die Maus sich über dem Bild befindet: Title= Tooltip Text Weiter Attribute sind: alt, width, Height [10]

11 Strukturierte Website Struktur Elemente W3C (World Wide Web Consortium) Ist die Organisation, welche unter anderen Funktionen die Standardisierung vorantreibt. DTD (Document Type Declaration) Um den Browser zu informieren, welche HTML Version verwendet werden soll, wird eine DTD dem HTML Dokument vorangestellt: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" html Tag " Durch die Attribute : xmlns und lang wird die Variante und die Sprache angegeben. <html xmlns=" lang="de"></html> head Tag Allgemeine Defnitionen kann man im head Element einbringen. Insbesondere gehört in diesen Bereich des Dokuments der Titel der Website. Dies geschieht durch das title Element. Dieser wird oben im Browser angezeigt. Ist der Titel nicht definiert, so wird im Browser stattdessen die URL angezeigt: <head> <title>titel</title> </head> body Tag Die Website wird im body definiert. In diesem Bereich des HTML Dokuments sind die Inhalte der Website zu definieren: <body> <p>optionaler text</p> </body> Website Template Ein Standarddokument sollte damit wie folgt aufgebaut sein: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" " <html xmlns=" lang="de"> <head> <title>titel</title> </head> [11]

12 <body> <p> optionaler text</p> </body> </html> Validierung Ob das HTML Dokument fehlerfrei ist, kann im Internet auf folgender Seite geprüft werden: validator.w3.org [12]

13 Erweiterte Website CSS - Cascading Style Sheet Style Das Layout wird über das Attribut style angegeben. So kann die Hintergrundfarbe wie folgt bestimmt werden: <body style="background-color: red;"> Weitere Werte sind: font-size, font-family, color Zentrales Layout Eine sehr übersichttliche Form das Layout zu definieren ist, dies zentral im Bereich head durchzuführen. Hier ein Beispiel für diese Vorgehensweise: <html> <head> <title>eine Website</title> <style type="text/css"> h1 {font-size: 20px; font-family: arial;} p {font-size: 12px; font-family: courier;} </style> </head> <body> <h1>lektion 1</h1> <p>dies ist ein Absatz</p> </body> </html> Blöcke und Unterblöcke (div, span) Manchmal macht es Sinn ein HTML Dokument in Blöcke zu unterteilen. Zum Beispiel sollen mehrere Paragraphen hintereinander kursiv dargestellt werden. Dafür gibt es Container, die durch das Tag div bezeichnet werden: <div>elemente</div> Umgekehrt kann in einem Element, z.b. einem Paragraphen, ein Unterbereich durch span definiert werden: <p><span>optionaler Text</ span >optionaler Text</p> [13]

14 Durch Attribute können diese Blöcke mit einer id oder einem name verbunden werden und/oder einem style zugeordnet werden. Aufruf von Metadateien Klang- und Videodateien werden durch das Tag embed aufgerufen. Der Dateiname wird über das Attribut src mitgeteilt: <embed src= song.mp3 /> Veraltet und nicht von allen Browsern unterstützt ist bgsound, welches analog verwendet werden konnte. Typische Formate, die von embed unterstützt werden, sind: Mp3, avi, wav Formulare Durch HTML können nicht nur Texte dargestellt werden, es können auch Eingaben gemacht werden. Dies geschieht über Formulare. Das Tag dafür lautet form. Das Attribut action definiert, ob die Eingabe per mail versendet wird, oder durch ein CGI-Script (z.b. perl) ausgewertet wird. Für das Eingabeformat wird das Tag input mit dem Attribut type verwendet. <form action= script.php > <input type= text /> <input type= submit value= OK /> </form> Frames Es ist auch möglich im Browser mehrere Seiten gleichzeitig anzuzeigen. Dies geschieht mit Frames: <frameset cols= 200,* > <frame src= page1.htm /> <frame src= page2.htm /> </frameset> Eigene Homepage Für die Erstellung einer eigenen Homepage bieten sich zwei Wege an: 1. Provider für kostenlose Hompages 2. Freehoster Die ersteren bieten nicht nur kostenlosen Webspace an, sondern auch gleich einen Werkzeugkasten für die Erstellung eigener Homepages. Kenntnisse über HTML sind hier nicht unbedingt erforderlich. Ein Beispiel für einen derartigen Provider ist jimdo. [14]

15 Freehoster bieten lediglich den kostenlosen Webspace an. Die HTML Dokumente müssen selbst erstellt werden und dann in den Webspace eingebracht werden. Ein Beispiel hierfür ist bplaced. [15]

16 Exkurs XMI XMI - XML Metadata Interchange XML Metadata Interchange (XMI) standardisiert den Austausch von Daten auf Modellebene. Dafür werden vier Ebenen definiert: M0-Ebene - Konkret, wie Objekte in objektorientierten Sprachen M1-Ebene - Modelle, wie Klassen in objektorientierten Sprachen M2-Ebene - Meta-Modelle, wie UML 2.0 M3-Ebene - Meta-Meta-Modelle: Definition der UML 2.0 XML - Extensible Markup Language Ist eine Sprache, um Daten definiert in einer Datei abzulegen. Das Format ist der Sprache HTML sehr ähnlich. Allerdings ist XML allgemeingültiger. Man kann sagen, dass XML die Definitionssprache für HTML ist. Somit könnte man sagen: M0: Website M1: HTML-Dokument M2: XML Dokument M3: XMI Hier ein Beispiel für eine XML-Datei: <?xml version="1.0" encoding="iso "?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="cdcatalog.xsl"?> <! Filename: table.xml --> <table> <cell> <s0>zelle 0/0</s0> <s1>zelle 0/1</s1> </cell> <cell> <s0>zelle 1/0</s0> <s1>zelle 1/1</s1> </cell> </table> [16]

17 XSLT - Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT wird verwendet, um XML Dokumente in eine andere Sprache, wie HTML, umzuwandeln. Dafür wird in einem xsl-file definiert, wie die Übersetzung durchgeführt werden soll. Hier ein kleines Beispiel: <?xml version="1.0" encoding="iso "?> <!-- Filename: table.xsl --> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" <xsl:template match="/"> <html> <body> <table border="1"> <tr bgcolor=green; <th>spalte 0</th> <th>spalte 1</th> </tr> <xsl:for-each select="table/cell"> <tr> <td><xsl:value-of select="s0"/></td> <td><xsl:value-of select="s1"/></td> </tr> </xsl:for-each> </table> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet> Dadurch wird aus dem XML Beispiel von oben, die folgende HTML Datei: <html> <body> <table border="1"> <tr bgcolor=green;> <th>spalte 0</th> [17]

18 <th>spalte 1</th> </tr> <tr> <td>zelle 0/0</td> <td>zelle 0/1</td> </tr> <tr> <td>zelle 1/0</td> <td>zelle 1/1</td> </tr> </table> </body> </html> [18]

19 Die erste Website Keine Angst vor HTML HTML Kenntnisse sind für jede Website nützlich, wenn nicht unverzichtbar. Natürlich reicht es in vielen Fällen aus einen geeigneten Werkzeugkasten oder HTML Editor zu verwenden. Ist es aber erforderlich immer wieder an der Seite zu arbeiten, dann wird bald der Moment kommen, wo es einfach sinnvoll wird zu verstehen was man tut. HTML ist so simpel und einfach zu erlernen, dass niemand davor Scheu haben braucht sich damit zu beschäftigen. Auch aus diesem Grund ist dieses Tutorial zu kurz: Es gibt einfach nicht mehr darüber zu sagen! [19]

Diese neuen Gestaltungsmöglichkeiten können nun auf den Web-Anzeigenmarkt angewandt werden: Wissensbaustein»Anzeigenmarkt: CSS-Einsatz«(S.

Diese neuen Gestaltungsmöglichkeiten können nun auf den Web-Anzeigenmarkt angewandt werden: Wissensbaustein»Anzeigenmarkt: CSS-Einsatz«(S. 128 5XHTML&CSS* Wissensbaustein»CSS: ID-Attribut«(S. 180) Wissensbaustein»CSS: Umrandungen«(S. 182) Wissensbaustein»CSS: Füllungen & Abstände«(S. 185) Wissensbaustein»CSS: Pseudo-Klassen & -Elemente«(S.

Mehr

Einführung in HTML. Tutorium. Präsentation der Sitzung vom 2./9. Juni 2004 Martin Stricker

Einführung in HTML. Tutorium. Präsentation der Sitzung vom 2./9. Juni 2004 Martin Stricker Tutorium Einführung in HTML Präsentation der Sitzung vom 2./9. Juni 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Programm Grundlagen von HTML Objekte, Elemente, Tags Grundaufbau eines HTML-Dokuments

Mehr

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/tr/html4/loose.dtd">

<!DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN http://www.w3.org/tr/html4/loose.dtd> HTML Theoriefragen 1. Wofür steht die Abkürzung HTML? 2. Warum ist HTML keine Programmier sprache? 3. Wofür steht die Abkürzung DTD? 4. Beantworten Sie die Fragen zur folgenden DTD:

Mehr

HTML-Grundlagen. Die Layout- und Formatierungsanweisungen heißen Tags, z.b.

HTML-Grundlagen. Die Layout- und Formatierungsanweisungen heißen Tags, z.b. HTML-Grundlagen HTML (Hypertext Markup Language) -Dokumente sind einfache Textdateien, die neben dem eigentlichen Text zusätzliche Anweisungen enthalten, wie das Dokument von einem Browser auf dem Bildschirm

Mehr

DML Befehl: UPDATE II

DML Befehl: UPDATE II HTML HTML-Datei HTML-Datei: Textdatei, die tags enthält Die Tags zeigen dem Webbrowser an, wie die Seite anzuzeigen ist Eine HTML Datei muss eine htm oder html Endung haben Eine HTML Datei kann man mit

Mehr

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!-

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!- 12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: 26.03.2007 Klasse: GY 05 c Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) Themen: XHTML; CSS Name: Bitte speichern Sie Ihre Ergebnisse regelmäßig. Punkte:!" # Note: 8 $ %!&'(

Mehr

Digitale Medien. Übung

Digitale Medien. Übung Digitale Medien Übung HTML Heute Hyper Text Markup Language Beschreibungssprache von WWW-Seiten: Enthält die Struktur eines Dokuments und teilweise die Darstellung. ich bin eine Überschrift

Mehr

HTML - Die Sprache des Internets. Grundlagen und Kurzprojekt

HTML - Die Sprache des Internets. Grundlagen und Kurzprojekt - Die Sprache des Internets Grundlagen und Kurzprojekt aus der Presse: Definition : Hypertext Markup Language Sprache des WWW definiert: Text- und Absatzformate Links Bild- und Tonelemente Farben offener

Mehr

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Hanna Schneider Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2014/2015

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Hanna Schneider Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2014/2015 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Hanna Schneider Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2014/2015 1 Hyper Text Markup Language Beschreibungssprache von WWW-Seiten: Enthält die Struktur

Mehr

Computergrundlagen HTML Hypertext Markup Language

Computergrundlagen HTML Hypertext Markup Language Computergrundlagen HTML Hypertext Markup Language Axel Arnold Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2014/15 Ausgabemedien und Beschreibungssprachen Papier: L A T E X feste Seitengröße

Mehr

1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände...

1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände... CSS GRUNDLAGEN 1 Definition der Selektoren... 2 2 Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten... 2 3 Farbangaben... 4 4 Schriftformatierung... 4 5 Abstände... 4 6 Box Modell... 5 7 Links... 5 8 Eigene Klasse definieren...

Mehr

Wert. { color: blue; }

Wert. { color: blue; } CSS im Überblick HTML wurde vom W3C entwickelt, um die Inhalte einer Webseite zu gliedern und zu strukturieren. In HTML wird festgelegt, ob ein Textinhalt bspw. dies ist eine Überschrift oder

Mehr

Übung: Bootstrap - Navbar

Übung: Bootstrap - Navbar Übung: Bootstrap - Navbar Angaben befinden sich im Ordner: 5_Übung_nav. Darin befinden sich die Bootstrap-Ordner und die dazu passende index.html, die bereits die Links zu den Ordnern enthält. Aufgabe:

Mehr

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick Lernfragen zu XHTML XHTML Ist XHTML eine Erweiterung von HTML? Wie hängt XHTML mit XML zusammen? Wie ist ein XHTML-Dokument strukturiert? Wo sind die klassischen Einsatzgebiete von XHTML? Referat von Peter

Mehr

Digitale Medien. Übung

Digitale Medien. Übung Digitale Medien Übung Pfadangaben Pfadangaben sind relevant für Bilder, Verweise, Medienobjekte per URL: Protokoll : / lokalernetzwerkname / Hostname : Port / Pfad http://www.mimuc.de/ http:/arbeitsgruppe/www.mimuc.de:8080

Mehr

Allgemeine Technologien II Sommersemester Mai 2011 CSS

Allgemeine Technologien II Sommersemester Mai 2011 CSS Allgemeine Technologien II Sommersemester 2011 02. Mai 2011 CSS Kursthemen Designparadigmen Framesets Tabellenbasierte Layouts -basierte Layouts: CSS & Co. Cascading Style Sheets CSS CSS einbinden

Mehr

HTML und CSS. Eine kurze Einführung

HTML und CSS. Eine kurze Einführung HTML und CSS Eine kurze Einführung Begriff Markup Begriff aus Druckindustrie: Layouter fügt Anmerkungen/Markierungen (Tags) hinzu Markup-Languge (ML) = Auszeichnungssprache Beispiele a) das Wort wird fett

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

Erste Schritte mit XHTML

Erste Schritte mit XHTML Sascha Frank SS 2005 www.saschafrank.de 3.3.05 Eigene Homepage Rechte am $HOME ändern Eigene Homepage Rechte am $HOME ändern chmod 701 /home/login Eigene Homepage Rechte am $HOME ändern chmod 701

Mehr

7 Tabellen. 7.1 Erstellen einer Tabelle. - übersichtliches Gestalten von Websites - enorme Steigerung der Layoutmöglichkeiten durch Tabellen

7 Tabellen. 7.1 Erstellen einer Tabelle. - übersichtliches Gestalten von Websites - enorme Steigerung der Layoutmöglichkeiten durch Tabellen 1 7 Tabellen - übersichtliches Gestalten von Websites - enorme Steigerung der Layoutmöglichkeiten durch Tabellen 7.1 Erstellen einer Tabelle Syntax: Inhalt1 Inhalt2 Kommentar

Mehr

Kurzeinführung in XML. Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL

Kurzeinführung in XML. Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL Kurzeinführung in XML Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL Was ist XML? XML steht für Extensible Markup Language XML ist

Mehr

XML light. XML bearbeiten. Jörn Clausen

XML light. XML bearbeiten. Jörn Clausen XML light XML bearbeiten Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Formen von XML Nutzen von Grammatiken XML-Mode des Emacs Beispiel-Sprache: XHTML XML light XML bearbeiten 2/25 Daten Daten?

Mehr

HTLM und CSS. Eine erste Einführung. Karlheinz Zeiner. Inhalt

HTLM und CSS. Eine erste Einführung. Karlheinz Zeiner. Inhalt HTLM und CSS Eine erste Einführung Karlheinz Zeiner Inhalt 1 Vorbereitung 1 1.1 HTML und CSS 1 1.2 Werkzeuge 1 1.3 Quellen 1 2 Erstes HTML-Dokument erstellen 2 2.1 Website, Webpage 2 2.2 Struktur einer

Mehr

1 Einführung Die Sprachen HTML und XHTML Struktur einer HTML Seite Webseiten speichern... 2

1 Einführung Die Sprachen HTML und XHTML Struktur einer HTML Seite Webseiten speichern... 2 HTML GRUNDLAGEN 1 Einführung.. 1 2 Die Sprachen HTML und XHTML. 1 3 Struktur einer HTML Seite 1 4 Webseiten speichern.. 2 5 Elemente für die Seitenstruktur 2 6 Seiten und Inhalte verlinken. 4 7 Sonderzeichen

Mehr

Grundlagen zu HTML. Vortrag im Rahmen der BTK-Vorlesung von Herrn Professor Kärger

Grundlagen zu HTML. Vortrag im Rahmen der BTK-Vorlesung von Herrn Professor Kärger Grundlagen zu HTML Vortrag im Rahmen der BTK-Vorlesung von Herrn Professor Kärger Folie: 1 Gliederung Folie: 2 Was ist HTML Die Sprache HTML Aufbau von HTML-Tags Das HTML-Grundgerüst Hintergrundformatierungen

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc.

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc. Übung WS 2015/2016 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 3: Stand: 30.10.2015 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Florian Bauer HTML Seite 2 von 10

Inhaltsverzeichnis. Florian Bauer HTML Seite 2 von 10 HTML Inhaltsverzeichnis HTML Grundlagen... 3 Was ist HTML... 3 URL... 3 HTTP... 3 WWW Funktionsweise... 3 HTML Grundgerüst... 4 Grobes Grundgerüst... 4 Feines Grundgerüst... 4 HTML-Elemente... 5 Tags...

Mehr

Eine Schnelleinführung in CSS

Eine Schnelleinführung in CSS Eine Schnelleinführung in CSS Michael Dienert 11. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist CSS? 1 2 Verwenden der CSS-Stylesheets 2 3 Struktur eines CSS-Stylesheets 2 4 Selektoren im Detail 3 4.1 Verwandschaftsbeziehungen:

Mehr

Seminar Mobile Computing: Wireless Markup Language. Tobias Schwegmann

Seminar Mobile Computing: Wireless Markup Language. Tobias Schwegmann Seminar Mobile Computing: Wireless Markup Language 06.05.2003 Übersicht Einleitung (WAP/ WML) Browser & Editoren Struktur von WML WMLScript XHTML Basic??? Markup Language 1 1. Einleitung Wireless Application

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Florian Bauer CSS Seite 2 von 10

Inhaltsverzeichnis. Florian Bauer CSS Seite 2 von 10 CSS Inhaltsverzeichnis Gestaltung mit CSS... 3 CSS einbinden... 3 On the fly... 3 Im Header... 3 In einer externen Datei... 3 Aufbau einer CSS Anweisung... 4 Wichtige CSS Eigenschaften... 4 Pseudoelemente...

Mehr

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung HTML - Tabellen

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung HTML - Tabellen VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer Kommunikation I (Internet) Übung HTML - Tabellen SS 2004 Inhaltsverzeichnis 1. HTML - Tabellen...1 1.1. Aufgabe 1 - Einfache Tabelle...1 1.2. Aufgabe 2 - Tabelle

Mehr

Die Programmiersprache des Webs. HTML HyperText Markup Language Hypertext - Auszeichnungssprache

Die Programmiersprache des Webs. HTML HyperText Markup Language Hypertext - Auszeichnungssprache Was ist HTML? Die Programmiersprache des Webs HTML HyperText Markup Language Hypertext - Auszeichnungssprache Dateiname Man muss Groß/Kleinschreibung beachten Leerzeichen ist nicht erlaubt Umlaute wie

Mehr

HTML. Hypertext Markup Language

HTML. Hypertext Markup Language HTML Hypertext Markup Language Begriff Markup Begriff aus Druckindustrie: Layouter fügt Anmerkungen/Markierungen (Tags) hinzu Markup-Languge (ML) = Auszeichnungssprache Beispiele a) das Wort wird fett

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

Wir studieren HTML-Tags

Wir studieren HTML-Tags Abb. 1: Word-Dokument Abb. 2: Das Dokument aus Abb. 1 mit einem Editor betrachtet Wir studieren HTML-Tags Wenn man ein Word-Dokument wie in Abb. 1 mit einem Editor anschaut, erkennt man den Quelltext des

Mehr

Dr. Thomas Meinike

Dr. Thomas Meinike Dr. Thomas Meinike thomas.meinike@et.fh-merseburg.de Fachhochschule Merseburg Fachbereich Elektrotechnik Studiengang Kommunikation und Technische Dokumentation Überblick Streifzug durch 10 Jahre Web Was

Mehr

[Arbeiten mit dem Nvu Composer]

[Arbeiten mit dem Nvu Composer] Eine neue Seite erstellen Beim Start des Composers steht automatisch eine neue Composer-Seite zur Verfügung, die direkt verwendet werden kann. Über Datei > Neu > Composer-Seite kann jederzeit eine neue

Mehr

HTML-Grundlagen (X)HTML:

HTML-Grundlagen (X)HTML: HTML-Grundlagen (X)HTML: < > beginnender HTML Tag schließender HTML Tag < /> leere HTML Elemente Attribute und Werte &.; Sonderzeichen, HTML Entities Aufbau einer Datei Ein

Mehr

Webdesign im Tourismus

Webdesign im Tourismus Übung Prof. Dr. Markus Landvogt Zur Vorlesung 2.3. Feinheiten in Jimdo 2.4. HTML in Jimdo 03 HTML - GRUNDLAGEN DER ERSTELLUNG VON WEBSEITEN 3.1 Aufbau einer Seite in HTML 3.2 HTML in Jimdo WEB 03 1 2.3.

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML? Das sind doch bloß spitze Klammern! XML-Praxis XML Extensible Markup Language 2/22 XML? Das sind doch bloß spitze

Mehr

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2011/2012 1 Pfadangaben (1) Pfadangaben sind relevant für Bilder, Verweise, Medienobjekte per URL:

Mehr

Publizieren im Internet

Publizieren im Internet Publizieren im Internet Eine eigene Homepage erstellen Teil 2 Margarita Esponda esponda@inf.fu-berlin.de Ein Bild als Hintergrund Webseite mit einen Bild als Hintergrund

Mehr

Crashkurs Webseitenerstellung mit HTML

Crashkurs Webseitenerstellung mit HTML Ziel Crashkurs Webseitenerstellung mit HTML Das Ziel dieser Einführung in die Webseitenerstellung ist das Kennenlernen der Seitenbeschreibungssprache HTML und die Nutzung für einfach strukturierte Seiten,

Mehr

CSS - Cascading Stylesheets

CSS - Cascading Stylesheets CSS - Cascading Stylesheets Alfred Beringer HTBLVA für Textilindustrie und Datenverarbeitung Alfred Beringer 1 Überblick Kurze Einführung Deklarationen Selektoren Beispiele Alfred Beringer 2 CSS Formatierungssprache

Mehr

Hypertext Markup Language HTML. Stefan Szalowski Internet-Technologien HTML

Hypertext Markup Language HTML. Stefan Szalowski Internet-Technologien HTML Hypertext Markup Language HTML Hypertext Markup Language HTML Cascading Style Sheets CSS Zwei Sprachen, mit denen Webseiten erstellt werden HTML: Strukturieren von Inhalten durch Elemente Überschriften,

Mehr

Webdesign-Multimedia HTML und CSS

Webdesign-Multimedia HTML und CSS Webdesign-Multimedia HTML und CSS Thomas Mohr 1 HTML 1.1 Was ist HTML? HTML steht für Hypertext Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente. HTML-Dokumente

Mehr

Informatik und Programmiersprachen

Informatik und Programmiersprachen Informatik und Programmiersprachen Einschub: HTML Wintersemester 2004/2005 Prof. Dr. Thomas Wieland HTML HTML = Hypertext Markup Language HTML beschreibt Inhalt, Struktur und Darstellung eines Dokumentes.

Mehr

Web-Programmierung (WPR)

Web-Programmierung (WPR) Web-Programmierung (WPR) TFH-Berlin Sommer Semester 2008 Manfred Gruner mailto:wpr@gruner.org Web-Programmierung (WPR) Literatur: Web-Technologien (Heiko Wöhr) Konzepte Programmiermodelle - Architekturen

Mehr

Praktikum zur Veranstaltung XML-Technologie: Übung 09

Praktikum zur Veranstaltung XML-Technologie: Übung 09 Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich Informatik Praktikum zur Veranstaltung XML-Technologie: Übung 09 XSLT Eine HTML-Tabelle 06.01.2005 (c) 2004 H. Werntges, FB Informatik, FH Wiesbaden 1 Organisatorisches

Mehr

HTML. HyperText Markup Language. von Nico Merzbach

HTML. HyperText Markup Language. von Nico Merzbach HTML HyperText Markup Language von Nico Merzbach Kapitel 1 Was ist HTML? Was ist HTML? Einführung: HTML ist eine (Hypertext-)Auszeichnungssprache. Mit Hilfe von HTML strukturiert man Inhalte wie Text,

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Angewandte Informatik Teil 9.1 Web Seiten V1.3 12.03.2011 1 von 37 Inhaltsverzeichnis 3... Welche Browser werden verwendet? 4... Mit welchen Browser surft die Welt? 5... Wie kommt der Browser zur Seite?

Mehr

Nachbau der Website 1.)Hintergrundbild einfügen eigene CSS-Datei

Nachbau der Website  1.)Hintergrundbild einfügen eigene CSS-Datei Nachbau der Website http://www.lake-festival.at/ Erstelle eine neue Bootstrapsite im Ordner lakefestival. Es soll alle Ordner bereits enthalten, back für diverse backgrounds, img mit vielen Bildern usw.

Mehr

Einführung in HTML. Ich bin der Seiteninhalt

Einführung in HTML. Ich bin der Seiteninhalt Einführung in HTML 1 Grundstruktur einer HTML-Seite HTML-Dateien sind reine Text-Dateien, dh sie können in einem beliebigen Editor geschrieben werden und müssen lediglich mit der Endung html versehen werden

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tags (Befehle)... 1 Erste Texte im Browser... 2 Das HTML Grundgerüst... 2 Ihre erste echte Webseite... 2 Texte... 3 Textabsatz und Zeilenumbruch... 3 Einen Zeilenumbruch

Mehr

CSS Cascading Style Sheets

CSS Cascading Style Sheets XML light CSS Cascading Style Sheets Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Wieso Cascading Style Sheets? HTML und CSS XML und CSS Ausblick XML light CSS Cascading Style Sheets 2/24 Probleme,

Mehr

Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS

Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS PL Speyer Daniel Jonietz 2011 XHTML Extensible Hypertext Markup Language Unter besonderer Berücksichtigung von XHTML 1.1. Was ist XHTML? Textbasierte Auszeichnungssprache

Mehr

Die Bilder in diesen Folien sind urheberrechtlich geschützt. Medientechnik. Hypertext Markup Language

Die Bilder in diesen Folien sind urheberrechtlich geschützt. Medientechnik. Hypertext Markup Language Die Bilder in diesen Folien sind urheberrechtlich geschützt. Medientechnik Hypertext Markup Language About Daniel Mies Computervisualisitik, Diplom E-Mail: ugotit@uni-koblenz.de Folien & more: http://uni.ugotit.de

Mehr

CSS. Cascading Style Sheets

CSS. Cascading Style Sheets CSS Cascading Style Sheets Was ist CSS? CSS... steht für Cascading Style Sheets... definiert die Darstellung (Farben, Fonts,... ) von (HTML) Dokumenten auf Web-Seiten.... spart viel Aufwand, da Format-Regeln

Mehr

Die wichtigsten HyperTextMarkupLanguage tags 1(6)

Die wichtigsten HyperTextMarkupLanguage tags 1(6) Die wichtigsten HyperTextMarkupLanguage tags 1(6) HTML ist entgegen vielen Gerüchten keine Programmiersprache, sondern lediglich ein Hilfsmittel um Text und Bild zu formatieren, welche in einem Browser

Mehr

XHTML und CSS. Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß

XHTML und CSS. Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß XHTML und CSS Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß 1 2 XHTML und CSS Marco Skulschus Daniel Winter Alexander Muß Webseite zum Buch: www.comelio-medien.com/dedi3_568.php 2008 Comelio Medien 3 Alle

Mehr

Inhalt. Seite 1 von 14

Inhalt. Seite 1 von 14 Seite 1 von 14 Inhalt 1. Php ansprechen... 2 2. html... 3 3. Weitere Formatierungen in html... 5 4. Tabellen mit html... 6 a. Grundstrukturen... 6 b. Tabellen formatieren... 11 Seite 2 von 14 1. Php ansprechen

Mehr

Inhalt HTML 2. Applets Frames Formulare CSS cascading style sheets. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Inhalt HTML 2. Applets Frames Formulare CSS cascading style sheets. Lehrveranstaltung Internet in AT Dr.-Ing. A. Braune TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Inhalt HTML 2 Applets Frames Formulare CSS cascading style sheets SS 06 1 Applets Das Applet Java Applets sind kleine Java-Programme mit deren Hilfe aktive Webseiten erstellt werden können. werden mit

Mehr

HTML & CSS. GIMP > Bild > Bild skalieren Unter diesem Menüpunkt kannst du die Bildgröße verändern. Beachte die Bildproportionen

HTML & CSS. GIMP > Bild > Bild skalieren Unter diesem Menüpunkt kannst du die Bildgröße verändern. Beachte die Bildproportionen Übung 1 HTML & CSS Bildbearbeitung in Hinblick auf HTML. Dateinamen von Bildern: nur Kleinbuchstaben ohne Umlaute und Sonderzeichen BSP: auto.jpg fruehling.jpg bild_01.jpg Lehrziel: Bilder auf Ansichtsbasis

Mehr

HTML Spielend gelingt die Website

HTML Spielend gelingt die Website HTML Spielend gelingt die Website TOBIAS HAUSER CHRISTIAN WENZ HTML - PDF HTML - Spielend gelingt die Website Impressum Liebe Leserin, lieber Leser! 9 Wir legen los 11 Was ist HTML? 12 Browser 14 Editoren

Mehr

XML-Einführung. Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Martin Hüsler

XML-Einführung. Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Martin Hüsler XML-Einführung Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele 1 Entwicklung Aus einem IBM-Projekt entstand die Sprache GML (Generalized Markup Language) Aus GML wurde im Jahr 1986

Mehr

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2010/2011

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2010/2011 1 Über den Studiengang und das Forschungsgebiet Medieninformatik informieren Studenten, Interessenten

Mehr

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Sarah Tausch Alice Thudt Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Sarah Tausch Alice Thudt Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013 Übung zur Vorlesung Digitale Medien Sarah Tausch Alice Thudt Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013 1 Pfadangaben (1) Pfadangaben sind relevant für Bilder, Verweise, Medienobjekte

Mehr

Grundlagen-Beispiel CSS

Grundlagen-Beispiel CSS Grundlagen-Beispiel CSS Öffne im Ordner 2.css.uebung die vorhanden Dateien index.html und erstelle eine neue CSS-Datei mit dem Namen bildschirm.css. Füge im Bereich folgende Verlinkung ein:

Mehr

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 1 bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 2 0 Gliederung Einführung Verwendete Technologien Architektur GUI Zusammenfassung Bewertung

Mehr

Meine erste Homepage - Beispiele

Meine erste Homepage - Beispiele Meine erste - Beispiele 1. Beispiel meine Willkommen auf meiner Befehle nicht über Hier ist ein Senior, der noch fit für's Internet ist. Probieren wir

Mehr

Vorbereitung Termin 4

Vorbereitung Termin 4 Vorbereitung Termin 4 Spezielle Links & Linkattribute 2 Ein Bild verlinken Das Ankerelement wird erst durch das Attribut href zum funktionierenden

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Markup- und Metasprachen Ziel dieser Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: Mit dem Begriffen Markupsprachen bzw. Auszeichungssprachen und

Mehr

Digitale Medien. Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid

Digitale Medien. Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Wintersemester 2016/17 Cascading Style Sheets HTML beschreibt nur den logischen Aufbau eines Dokuments. Die Gestaltung

Mehr

Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) <!doctype html> <html lang="de"> <head>

Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) <!doctype html> <html lang=de> <head> Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) name Ihres HTML-Dokumentes

Mehr

HTML Tutorial Part I - Einführung und erste Texte schreiben

HTML Tutorial Part I - Einführung und erste Texte schreiben HTML Tutorial Part I - Einführung und erste Texte schreiben Hallo und Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Hier dreht sich alles um das Thema HTLML Programmierung. Das ganze beginnt bei den einfachsten

Mehr

<html> <head> <title> Die Welt der Bäume </title> </head> <body> Hier ensteht eine Seite über Bäume. </body> </html> Abb. 2

<html> <head> <title> Die Welt der Bäume </title> </head> <body> Hier ensteht eine Seite über Bäume. </body> </html> Abb. 2 Dieser html-kurs soll die Informatik-SchülerInnen meines Info-Kurses auf den Info-Quali vorbereiten. Das Werkzeug html soll einen in die Lage versetzten, die Programmierung von Web-Seiten zu verstehen

Mehr

Präsentation von XML-Dokumenten mit Hilfe von Stylesheets

Präsentation von XML-Dokumenten mit Hilfe von Stylesheets Präsentation von XML-Dokumenten mit Hilfe von Stylesheets 02.05.2006 Kevin Adrian Sandra Aufenberg Peter Henschel Igor Ionov Eva Lai Stylesheets - Definition beschreiben, wie Dokumente angezeigt werden

Mehr

Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS

Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS IFB Speyer Daniel Jonietz 2009 XHTML Extensible Hypertext Markup Language Unter besonderer Berücksichtigung von XHTML 1.1. 1 Was ist XHTML? Textbasierte Auszeichnungssprache

Mehr

Seminar DWMX DW Session 002

Seminar DWMX DW Session 002 Seminar DWMX 2004 DW Session 002 Mit Dreamweaver starten (1) Coder oder Designer eine Frage der Einstellung Bearbeiten/Voreinstellungen Kategorie Allgemein Arbeitsbereich ändern Bedienfelder und Bedienfeldgruppen

Mehr

Web-Publishing mit HTML

Web-Publishing mit HTML Web-Publishing mit HTML Das HTML-Dokument: Jedes HTML 4-Dokument beginnt mit der Deklaration , um diese Version von anderen Versionen zu unterscheiden.

Mehr

Zeile 3-7: Der Kopf der HTML-Datei. Hier werden unsichtbare Einstellungen für das ganze Dokument vorgenommen.

Zeile 3-7: Der Kopf der HTML-Datei. Hier werden unsichtbare Einstellungen für das ganze Dokument vorgenommen. Inhalt: Grundgerüst, Tags, Zeichensatz, Meta-Tags, Farben 1 2 3 4 titel der Datei 5 6

Mehr

Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT

Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT Extensible Stylesheet Language Transformations XSLT 13.06.2007 Grundlagen der Stylesheets XSLT Extensible Stylesheet Language Transformation Transformation Überführt XML-Daten in ein neues Format wieder

Mehr

Abgabetermin: , 23:59 Uhr

Abgabetermin: , 23:59 Uhr HTML 19.01.2016 Projektanforderungen Struktur: Zentrale (index-)seite Sinnvolle Ordnerstruktur von index.html aus verlinkte Seiten mit Querverweisen (insgesamt mindestens 3 Seiten) Elemente, die irgendwo

Mehr

Allgemeine Technologien II Wintersemester 2011 / November 2011 CSS

Allgemeine Technologien II Wintersemester 2011 / November 2011 CSS Allgemeine Technologien II Wintersemester 2011 / 2012 28. November 2011 CSS Themen 28.11.2011 Cascading Style Sheets CSS CSS einbinden Inline-Styles CSS im Dokumentkopf Externe Stylesheets Konzepte Typen-,

Mehr

2. Briefing zur Übung IT-Systeme

2. Briefing zur Übung IT-Systeme 2. Briefing zur Übung IT-Systeme - Einführung in HTML, CSS und JavaScript Fragestunde, 06.11.2017, PC Pool Stand und Ausblick Einführung: 17.10.2017, 12.00 Uhr (c.t.), HS 4 Fragestunde: 06.11.2017, 10.15

Mehr

Aufbau eines Klassen-Selektors: selektor.klasse { css-eigenschaft1:wert1; css-eigenschaft2:wert2;...}

Aufbau eines Klassen-Selektors: selektor.klasse { css-eigenschaft1:wert1; css-eigenschaft2:wert2;...} Cascading StyleSheets (CSS) Allgemein CSS (aufeinander aufbauende Stilvorlagen) wurden 1996 vom W3C standardisiert. dienen der Ergänzung strukturierter Dokumente wie HTML oder XML. Ermöglichen die Trennung

Mehr

Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) <!DOCTYPE HTML> <html> <head>

Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) <!DOCTYPE HTML> <html> <head> Grundaufbau eines HTML5-Dokumentes (Grautöne visualisieren die Zwiebelstruktur des Dokumentes) name Ihres HTML-Dokumentes

Mehr

Übung Klebezettel. background, font, color, transform, width, height, margin, cursor, border. Web. Fach: BW1. Klasse: (Donnerstag) Datum:

Übung Klebezettel. background, font, color, transform, width, height, margin, cursor, border. Web. Fach: BW1. Klasse: (Donnerstag) Datum: 1 2 Fach: Klasse: Datum: Web BW1 16.05.2019 (Donnerstag) Agenda Übung Klebezettel - background, font, etc. 3 4 Unser Ziel mit CSS: Die Gestaltung eines einfachen Textes in einen Klebezettel Übung Klebezettel

Mehr

Literatur. Webtechnologien WS 2018/19 - Teil 4/CSS I

Literatur. Webtechnologien WS 2018/19 - Teil 4/CSS I Literatur [4-1] Meyer, Eric: CSS kurz&gut. O'Reilly, 4. Auflage, 2011 [4-2] Laborenz, Kai: CSS-Praxis. Galileo Computing, 2003 [4-3] Münz, Stefan: . Addison-Wesley, 2005 [4-4]

Mehr

Einführung in HTML. Hui Dai

Einführung in HTML. Hui Dai Einführung in HTML Hui Dai Grundgerüst einer HTML-Datei HTML-Dateien bestehen aus Text. Der Inhalt von HTML-Dateien steht in HTML-Elementen. HTML-Elemente werden durch so genannte Tags markiert. Fast alle

Mehr

Webdesign-Multimedia HTML und CSS

Webdesign-Multimedia HTML und CSS Webdesign-Multimedia HTML und CSS Thomas Mohr HTML Definition ˆ HTML (Hypertext Markup Language) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache (engl. markup language) zur Strukturierung digitaler Dokumente

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 4: 2.11.2015 Wintersemester 2015/2016 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,

Mehr

Mitschrift HTML. Dateinamen von Bildern: nur Kleinbuchstaben ohne Umlaute und Sonderzeichen BSP: auto.jpg fruehling.jpg bild_01.

Mitschrift HTML. Dateinamen von Bildern: nur Kleinbuchstaben ohne Umlaute und Sonderzeichen BSP: auto.jpg fruehling.jpg bild_01. 1. Stunde Mitschrift HTML Bildbearbeitung in Hinblick auf HTML. Dateinamen von Bildern: nur Kleinbuchstaben ohne Umlaute und Sonderzeichen BSP: auto.jpg fruehling.jpg bild_01.jpg Verstehen des Unterschiedes

Mehr

Eine Schnelleinführung in XSL

Eine Schnelleinführung in XSL Eine Schnelleinführung in XSL Michael Dienert 8. Juli 2014 1 Was ist XSL? XSL ist die Abkürzung von Extensible Stylesheet Language. XSL ist selbst wieder eine XML-Anwendung, d.h. XSL-Dokumente müssen immer

Mehr

Hypertext Markup Language (HTML)

Hypertext Markup Language (HTML) Hypertext Markup Language (HTML) 1. Einleitung HTML steht für Hypertext Markup Language. HTML ist keine Programmiersprache. Programmierung im Web erfordert zusätliche Hilfmittel. HTML besteht aus sogenannten

Mehr

CSS. Cascading Stylesheets

CSS. Cascading Stylesheets CSS Cascading Stylesheets Themen Was sind Cascading Stylesheets? Vorteile von CSS Nachteile von CSS CSS: Versionen Regelsyntax für Stylesheets Einem HTML-Dokument Styles hinzufügen und Numerische

Mehr