Die Schilddrüse Unter- und einer Überfunktion Struma oder einem Kropf. heiße Knoten Kalte Knoten Hashimoto-Thyreoiditis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schilddrüse Unter- und einer Überfunktion Struma oder einem Kropf. heiße Knoten Kalte Knoten Hashimoto-Thyreoiditis"

Transkript

1 Die Schilddrüse Die Schilddrüse ist ein kleines, hufeisenförmiges Organ, das sich unterhalb des Kehlkopfes bzw. des zum Kehlkopf gehörenden Schildknorpels, vor der Luftröhre befindet und mit dem verbindenden Mittellappen einem Schmetterling sehr ähnlich sieht. Bei einer gesunden Schilddrüse ist jeder der beiden Lappen nicht größer als das Daumenendglied des jeweiligen Menschen, hat bei Erwachsenen ein durchschnittliches Gewicht von g und ist im gesunden Zustand von außen nicht sichtbar. Die Schilddrüse bildet zwei lebenswichtige Hormone, welche vielfältige Wirkungen ausüben. Sie regulieren, ob der gesamte Stoffwechsel auf Hochtouren oder auf Sparflamme läuft. So sind z.b. der Sauerstoff- und Energieverbrauch, die Körperwärme, der Mineralstoff- und Wasserhaushalt, Herz und Kreislauf, Magen und Darm, Nerven, Muskeln Kohlenhydrat, Fettstoffwechsel, seelisches Wohlbefinden, Sexualität und Fruchtbarkeit, sogar das Wachstum von Haut, Haaren und Nägeln davon abhängig. Erkrankungen der Schilddrüse können vielfältige Ursachen haben(...). Da die Bildung der Schilddrüsenhormone von einer ausreichenden Jodzufuhr abhängig ist, kommen Schilddrüsenerkrankungen in Jodmangelgebieten besonders häufig vor. Generell unterscheidet man bei Schilddrüsenerkrankungen zwischen einer Unter- und einer Überfunktion. Unabhängig von der Stoffwechsellage kann es zu einer Vergrößerung der Schilddrüse kommen, einer sogenannten Struma oder einem Kropf. Bei einem Kropf handelt es sich um eine häufige, krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse, die tastbar, sichtbar oder messbar ist. Diese Veränderung der Schilddrüse ist allerdings nur die Spitze des Eisberges. Sie kann gleichmäßig das gesamte Organ erfassen oder auf einzelne Regionen des Drüsengewebes beschränkt bleiben. Hormonproduzierende Drüsenbereiche, die nicht mehr der Regulation durch das Hirnanhangdrüsenhormon TSH unterliegen, werden als heiße Knoten bezeichnet. Sie sind fast immer gutartig. Kalte Knoten sind demgegenüber Organabschnitte, in denen eine Gewebevermehrung stattgefunden hat, jedoch kein Schilddrüsenhormon produziert wird. Auch bei diesen Knoten handelt es sich fast immer um gutartige Gewebevermehrungen. Nur in höchstens 5 % der Fälle verbirgt sich ein bösartiger Tumor hinter der Störung Zwei wichtige Formen der Schilddrüsenentzündung gehen auf eine fehlgeleitete Abwehrreaktion des körpereigenen Immunsystems zurück. Dabei handelt es sich um die Hashimoto-Thyreoiditis und den Morbus Basedow. Während die Hashimoto-Thyreoiditis zunächst mit einer Schilddrüsenüberfunktion einhergeht, später aber immer zu einer Zerstörung des Drüsengewebes und einer

2 dauerhaften Unterfunktion führt, ist der Morbus Basedow stets mit einer Schilddrüsenüberfunktion verbunden. Schilddrüsenerkrankungen können sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. So sind Stoffwechsel- und Befindlichkeitsstörungen typisch für eine Über- oder Unterfunktion des Organs. Entzündungen der Drüse können mit Schmerzen verbunden sein, eine Vergrößerung des Organs mit Druckoder Engegefühl. Es gibt jedoch auch Schilddrüsenerkrankungen die lange Zeit symptomlos verlaufen und erst im fortgeschrittenen Stadium Beschwerden auslösen. Warnsignale der Schilddrüse Die Warnsignale der Schilddrüse können Sie als aufmerksamer Beobachter gut wahrnehmen: Alle Veränderungen, die bei einer Unteroder Überfunktion auftreten, sind meist für Außenstehende sehr offensichtlich. Dies ist bei Knoten und Kropf nicht immer der Fall. Umso wichtiger ist es, deren Symptome besser zu erkennen, um sie einer Schilddrüsenerkrankung zuordnen zu können. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann vorliegen, wenn die Betroffenen langsamer sprechen als sonst, im Denken verlangsamt sind, z. B. Erklärungen weniger gut verstehen als früher, an Gewicht zugenommen haben, teigig oder aufgedunsen im Gesicht aussehen, ständig Frieren, obwohl es für andere nicht zu kalt ist, häufig müde sind und deutlich mehr schlafen als sonst, über Leistungs- oder Konzentrationsabfall klagen, unter Verstopfung, Haarausfall oder rauer Haut leiden, depressiv und antriebsarm wirken. Auf eine Überfunktion der Schilddrüse deutet es, wenn die Betroffenen besonders nervös sind, evtl. auch aggressiv, ungewollt Gewicht verloren haben, unter Schlaflosigkeit leiden, schwitzen, obwohl es für andere nicht zu warm ist, abgeschlagen und erschöpft sind, über Durchfall oder Herzrasen klagen. Struma/Knoten Schwellung der unteren Halsregion, manchmal auch einseitig, Kloß-, Druck- oder Engegefühl im Hals, Luftnot, Schluckbeschwerden. Das Motto lautet: Ihre Schilddrüse in guten Händen - Deutschland macht den Schilddrüsen-Check".

3 Nehmen Sie an der Schilddrüsenwoche teil, lassen Sie Ihre Schilddrüse untersuchen. Quellen: ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE DER SCHILDDRÜSE Abb. 1: Anatomische Lage der Schilddrüse Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) ist ein hufeisenförmiges Organ, das sich unterhalb des Kehlkopfes (Larynx), bzw. des zum Kehlkopf gehörenden Schildknorpels (Cartilago thyroidea), und vor der Luftröhre (Trachea) befindet. Bei Erwachsenen hat die Schilddrüse ein durchschnittliches Gewicht von g und ist im gesunden Zustand von außen nicht sichtbar. Umgeben wird die Schilddrüse von einer bindegewebigen Organkapsel (Capsula fibrosa) und besteht in der Regel aus zwei Lappen (Lobus dexter und Lobus sinister), von denen der rechte in den meisten Fällen stärker ausgeprägt ist als der linke. Verbunden sind diese Lappen über einen schmalen Streifen, den sogenannten Isthmus. Von der Organkapsel ausgehende Bindegewebsscheiden teilen die Schilddrüse zusätzlich in verschieden große Läppchenbezirke. Das Drüsengewebe der Schilddrüse setzt sich aus unregelmäßig gestalteten, mikroskopisch kleinen Bläschen zusammen, die als Follikel bezeichnet werden und die funktionelle Einheit der Schilddrüse darstellen. Die Follikel bestehen aus einem einschichtig angeordneten Epithel, welches das Lumen des Follikels umschließt. In diesen auch als Thyreozyten bezeichneten Follikelepithelzellen wird neben den Schilddrüsenhormonen auch das für deren Speicherung notwendige Kolloid synthetisiert. Die Form der Thyreozyten ist abhängig vom Funktionszustand der Schilddrüse: Ruhende Zellen sind flach, während aktive eine kubische und zum Teil auch zylindrisch erhobene Form haben. Das Schilddrüsengewebe besteht aus zahlreichen kleinen Follikeln, die die funktionelle Einheit der Schilddrüse darstellen. Abb. 2: Aufbau des Schilddrüsengewebes Das Kolloid ist eine homogene Masse und enthält das Protein Thyreoglobulin bzw. die Schilddrüsenhormone und ihre Vorstufen. Im Bedarfsfall wird das Kolloid verflüssigt, d. h. die Hormone werden von den Epithelzellen aufgenommen und an die benachbarten Blutkapillaren ausgeschüttet. Somit sind Epithelzellen und das Kolloid der Follikel an Hormonbildung und -speicherung beteiligt. Im Kolloid der Follikel werden die Schilddrüsenhormone gebildet und gespeichert. Zwischen den Follikeln befinden sich im Bindegewebe der Schilddrüse die C- Zellen, die aufgrund ihrer Lage auch als parafollikuläre Zellen bezeichnet werden. Die Hauptaufgabe der C-Zellen ist die Bildung des Hormons Calcitonin, welches in den Calcium-Phosphat-Stoffwechsel eingreift und dabei den Blutcalciumspiegel senkt. Auf Calcitonin wird in dieser Fortbildung nicht näher eingegangen.

4 C-Zellen bilden das Hormon Calcitonin. 1.2 SYNTHESE DER SCHILDDRÜSENHORMONE Die Biosynthese der Schilddrüsenhormone erfolgt in den Schilddrüsenfollikeln aus dem Halogen Jod und der Aminosäure L-Tyrosin. Über einen Natriumjodidsymporter (NIS) wird Jodid gegen ein Konzentrationsgefälle aus dem Blut in die Thyreozyten transportiert (im Blutplasma ist die Jodid-Konzentration 25- bis 30-fach niedriger als in den Follikelepithelzellen). Die Stimulierung dieses Transporters erfolgt mittels des in der Adenohypophyse gebildeten Thyreotropins (thyreoideastimulierendes Hormon, TSH), welches die Aufnahme von Jod in die Thyreozyten induziert. Jodid wird gegen ein Konzentrationsgefälle in die Thyreozyten transportiert. Abb. 3: Bildung von MJT und DJT durch Jodierung der Tyrosylreste des Thyreoglobulins Unter dem Einfluss von Thyreotropin wird in den Thyreozyten das dimere Glykoprotein Thyreoglobulin (TG) gebildet, das Protein der Schilddrüse, an dem die Schilddrüsenhormonsynthese von Thyroxin und Triiodthyronin stattfindet. Um das mit der Nahrung aufgenommene anorganische Jodid in Thyreoglobulin einbauen zu können, muss es zunächst in einer wasserstoffperoxidabhängigen Reaktion zum elementaren Jod oxidiert werden. Die Thyreoperoxidase (TPO) katalysiert nun die Jodierung von an Thyreoglobulin gebundenen Tyrosylresten an Position C-3 und C-5, oder nur an C-3, wodurch die Vorstufen der Schilddrüsenhormone, 3,5-Dijodtyrosin (DJT) und 3- Monojodtyrosin (MJT), entstehen. Anschließend kommt es zur Kondensation, d. h. zur Kopplung zweier Tyrosinmoleküle über einer Etherbrücke unter Abspaltung eines Alaninrestes. Bei der Kopplung zweier DJT wird 3,5,3,5-Tetrajodthyronin

5 (=Thyroxin, T 4 ) gebildet, aus jeweils einem Molekül MJT und DJT entsteht 3,3,5-Trijodthyronin (T 3 ). 80 % der in der Schilddrüse gebildeten Hormone ist T 4, während die T 3 -Bildung lediglich 20 % ausmacht [3]. Durch Jodierung von Tyrosylresten des Thyreoglobulins entstehen die Vorstufen der Schilddrüsenhormone. T 3 entsteht somit zum größten Teil nicht in der Schilddrüse, sondern primär in den Zielzellen (hauptsächlich Leber und Niere) durch enzymatische Dejodierung (mittels Dejodase) an C-5 des auch als Prohormon bezeichneten T 4 (Konversion). Erfolgt die Abspaltung des Jods an C-5 (also am inneren Ring), so entsteht reverses T 3 (rt 3 ), welches biologisch inaktiv ist. T 3 entsteht hauptsächlich in den Zielzellen durch Dejodierung von T 4. Abb. 4: Bildung von T3 und rt3 aus T4. Das durch die Kondensation zweier Tyrosinmoleküle entstandene T 3 und T 4 ist noch kovalent an Thyreoglobulin gebunden und daher biologisch inaktiv. In dieser Form werden die Hormone in den Schilddrüsenfollikeln gespeichert und können bei Bedarf durch proteolytische Spaltung freigesetzt werden. Dies erfolgt, indem mittels Pinozytose das Thyreoglobulin des Kolloids wieder in die Zelle aufgenommen wird und die dabei entstehenden Vesikel mit Lysosomen verschmelzen. Lysosomale Enzyme spalten das Thyreoglobulin ab und die nun freien Schilddrüsenhormone werden, vermutlich über spezifische Transporter, via Interstitium ins Blut abgegeben. Gleichzeitig werden auch DJT und MJT frei, von denen Jodid mittels Dehalogenase abgespalten wird und zur erneuten Synthese zur Verfügung steht.

6 Abb. 5: Chemische Formel der beiden Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Schilddrüsenhormone sind nicht wasserlöslich und daher im Blut zum größten Teil an drei verschiedene Transportproteine gebunden: An thyroxinbindendes Globulin (TBG), thyroxinbindendes Präalbumin (TBPA) und Serumalbumin. T 4 hat eine höhere Bindungsaffinität zu den Transportproteinen als T 3, wodurch die T 4 - Wirkung später einsetzt und länger anhält als die von T 3. Schilddrüsenhormone sind im Blut an Transportproteine gebunden. Das Verhältnis der Freisetzung von T 4 zu T 3 wird in Abhängigkeit des Jodierungsgrades von Thyreoglobulin reguliert, d. h. bei einem Jodmangel setzt die Schilddrüse aufgrund des geringeren Jodierungsgrades von Thyreoglobulin das stoffwechselaktivere und jodärmere T 3 vermehrt frei (kompensatorische T 3 - Mehrsekretion) [4]. Der Speicher an Schilddrüsenhormonen würde, sofern keine weitere Jodidverwertung erfolgt, für bis zu 3 Monate ausreichen. Der Normbereich für die T 3 -Konzentration im Blut ist mit 2,0 4,5 pg/ml definiert, der von T 4 mit 0,8 1,8 ng/dl. Bei Jodmangel wird vermehrt das stoffwechselaktivere und jodärmere T 3 freigesetzt Steuerung der Synthese und Freisetzung der Schilddrüsenhormone [3] Die Konzentration der Schilddrüsenhormone wird durch einen thyreotropen Regelkreis kontrolliert und gesteuert. Aus dem Hypothalamus wird Thyreoliberin(Thyreotropin-Releasinghormon, TRH, Protirelin) freigesetzt, das die Adenohypophyse anregt, Thyreotropin (thyroideastimulierendes Hormon, TSH) auszuschütten. TSH ist das Steuerungshormon der Schilddrüse und fördert die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse sowie die Ausschüttung von T 4 und T 3. Über die Blutbahn gelangen die Schilddrüsenhormone an ihren Zielort, wo sie ihre Wirkung entfalten können. TSH und TRH steuern Produktion und Freisetzung von T 3 und T 4.

7 Abb. 6: Ablauf und Lokalisation der Synthese der Schilddrüsenhormone Die Schilddrüsenhormone erreichen über die Blutbahn auch Hypothalamus und Hypophyse, wo sich spezielle Rezeptoren befinden, die die Konzentration von T 3 und T 4 wahrnehmen können. Stimmt der Ist-Wert im Blut mit dem Soll-Wert nicht überein, so wird über Ausschüttung oder Hemmung von TRH und TSH die Schilddrüsensekretion beeinflusst.

8 Abb. 7: Darstellung des thyreotropen Regelkreises Bei sinkender Konzentration an Schilddrüsenhormone im Blut wird vermehrt TRH und TSH ausgeschüttet, was die Freisetzung von T 3 und T 4 stimuliert. Die Produktion und Ausschüttung von TRH und TSH wird gehemmt, wenn die Konzentration der Schilddrüsenhormone zu sehr ansteigt. Das zirkulierende T 3 verringert zudem die Zahl der TRH-Rezeptoren in der Hypophyse, was die TSH-Ausschüttung und darüber die Freisetzung von T 3 und T 4 reduziert. Bei niedriger Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut wird vermehrt TRH und TSH ausgeschüttet, bei hoher Konzentration wird diese gehemmt. Auch äußere Faktoren haben einen Einfluss auf die Regulation der Schilddrüsenhormone. Zum Beispiel sorgen Stress und Kälte für eine Erhöhung des Soll-Wertes, während dieser durch Ruhe oder Wärmereize gesenkt wird. 1.3 FUNKTION DER SCHILDDRÜSENHORMONE Die Hormone der Schilddrüse üben vielfältige Wirkungen aus, ein spezifisches Zielorgan lässt sich daher nicht ausmachen. T 3 und T 4 vermitteln ihre Wirkung, ähnlich wie die Steroidhormone, über die Bindung an einen spezifischen Rezeptor, den Schilddrüsenhormonrezeptor (Thyroidhormonrezeptor, TR). Dieser ist im Zellkern lokalisiert und ist strukturell mit den Steroidrezeptoren verwandt, d. h. er besitzt eine DNA-bindende und eine hormonbindende Domäne. Schilddrüsenhormone entfalten ihre Wirkung über die Bindung an Schilddrüsenrezeptoren.

9 Abb. 8: Beeinflussung der Genexpression durch die Schilddrüsenhormone Die Schilddrüsenhormone T 3 und T 4 gelangen vermutlich über spezifische Transportsysteme zunächst in die Zelle. T 4 wird dann in der Zelle durch Dejodierung in das stoffwechselaktive T 3 umgewandelt, welches nun in den Zellkern transportiert wird. Dort kann T 3 an den TR binden, der daraufhin seine Konformation ändert und an spezifische Elemente der DNA (hormonresponsive Elemente, HRE) bindet. Durch diese Bindung wird die Transkription verschiedener Gene inhibiert oder stimuliert. Transkribierte Gene werden anschließend mittels Translation in Proteine umgewandelt. So kann beispielsweise die Aktivität bestimmter Enzyme durch die Schilddrüsenhormone reguliert werden. Die Wirkungen der Schilddrüsenhormone sind vielfältig, so sind diese z. B. an der Aufrechterhaltung einer ausgeglichenen Energiebilanz beteiligt, indem sie die oxidativen Stoffwechselprozesse beschleunigen und so den Energieumsatz des Körpers steigern. Die verschiedenen Wirkungen der Schilddrüsenhormone sind in Tabelle 1 dargestellt. Tab. 1: Wirkung der Schilddrüsenhormone im menschlichen Körper

10 1.4 PATHOPHYSIOLOGIE DER SCHILDDRÜSE Erkrankungen der Schilddrüse können vielfältige Ursachen haben, da sie durch Fehlfunktionen oder Mutationen aller Einzelkomponenten des Biosynthesewegs der Schilddrüsenhormone hervorgerufen werden können. Da die Bildung der Schilddrüsenhormone von einer ausreichenden Jodzufuhr abhängig ist, kommen Schilddrüsenerkrankungen in Jodmangelgebieten besonders häufig vor. Generell unterscheidet man bei Schilddrüsenerkrankungen zwischen einer Unter- und einer Überfunktion. Unabhängig von der Stoffwechsellage kann es zu einer Vergrößerung der Schilddrüse kommen, einem sogenannten Struma oder Kropf Hypothyreose Eine Hypothyreose wird auch als Unterfunktion der Schilddrüse bezeichnet, die zu einem Mangel an den Schilddrüsenhormonen T 3 und T 4 führt. Bei einer TSH- Konzentration > 3 µu/ml bzw. einer T 4 -Konzentration von < 10 pg/ml spricht man von einer Hypothyreose. Ursachen hierfür gibt es viele, weshalb diese auch in eine kongenitale und eine erworbene Hypothyreose differenziert wird [5]. Bei der Hypothyreose handelt es sich um eine Unterfunktion der Schilddrüse Formen der Hypothyreose Die kongenitale Hypothyreose wird bereits intrauterin, also in der Gebärmutter, erworben. Die Prävalenz der kongenitalen Hypothyreose lag im Jahr 2010, bezogen auf das Erstscreening, bei 1: Ursache kann eine fehlende oder nicht vollständig ausgebildete Schilddrüse sein, aber auch eine nicht ausreichende Synthese oder Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen, eine Hormonresistenz oder Störungen im thyreoidalen Jodumsatz [4]. Bei einer vollausgebildeten und unbehandelten angeborenen Hypothyreose spricht man auch von Kretinismus. Die erworbene Hypothyreose lässt sich noch einmal in drei Formen unterscheiden: Bei der primären Hypothyreose ist die Schilddrüse selbst ursächlich für die Erkrankung. Die verminderte Funktion der Schilddrüse kann nach einer Schilddrüsenoperation oder einer Radiojodtherapie auftreten, aber auch durch Thyreostatika, Jodmangel oder eine atrophische Thyreoditis, wie z. B. die Hashimoto-Thyreoditis, hervorgerufen werden. Letzteres ist eine Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer Zerstörung des Schilddrüsengewebes kommt. Zu Beginn der Erkrankung kann sich eine Hashimoto-Thyreoditis in einer Schilddrüsenüberfunktion äußern, langfristig wird sich diese aber in eine Unterfunktion ändern. Die sekundäre Hypothyreose ist relativ selten und wird durch einen Mangel an TSH ausgelöst, welcher zu einer Störung des Regelkreises der Schilddrüse führt. Die tertiäre Hypothyreose ist äußerst selten und entsteht durch einen Mangel an TRH oder durch eine Unterbrechung des Portalgefäßsystems zwischen Hypothalamus und Hypophyse. Eine kongenitale Hypothyreose entwickelt sich bereits im Mutterleib, eine erworbene erst im Laufe des Lebens Symptome einer Hypothyreose

11 Die Schweregrade einer Hypothyreose können sehr unterschiedlich ausfallen. Im latenten bzw. kompensierten Stadium sind die Spiegel der Schilddrüsenhormone normal, die TSH-Werte allerdings erhöht. Bei erniedrigten Konzentrationen der Schilddrüsenhormone spricht man, sofern keine Symptome vorliegen, von einem subklinischen Stadium. Äußern sich Symptome, so spricht man von einem manifesten Stadium. Im schlimmsten Fall kann es bis zu einem lebensgefährlichen Mangel an Schilddrüsenhormonen kommen. Die kongenitale Hypothyreose äußert sich meist in den ersten Lebenswochen durch Trinkschwäche und Bewegungsarmut des Säuglings, aber auch durch Obstipation und eine übergroße Zunge. Unbehandelt führt eine angeborene Unterfunktion der Schilddrüse zu Störungen der geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes. Bei der erworbenen Hypothyreose sind zu Beginn meistens noch keine Symptome sichtbar, da sich diese erst mit der Zeit ausprägen. In Tabelle 2 sind mögliche Symptome einer Hypothyreose dargestellt Hyperthyreose Bei der Hyperthyreose handelt es sich um eine Überfunktion der Schilddrüse, die mit einer vermehrten Abgabe von T 3 und T 4 ins Blut einhergeht, wodurch die Sekretion von TSH in der Adenohypophyse gehemmt wird. Bei der Hyperthyreose handelt es sich um eine Überfunktion der Schilddrüse Ursachen einer Hyperthyreose Zu den möglichen Ursachen einer Hyperthyreose zählen Morbus Basedow, Schilddrüsenautonomie, Entzündungen oder Tumore der Schilddrüse oder eine zu hohe Zufuhr von Schilddrüsenhormonen oder Jod. Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der Autoantikörper gebildet werden, die an den TSH-Rezeptor binden können und dadurch die Follikelepithelzellen stimulieren. Diese lagern daraufhin vermehrt Jod ein und erhöhen die Produktion der Schilddrüsenhormone T 4 und T 3. Bei einer Schilddrüsenautonomie ist der thyreotrope Regelkreis betroffen, so dass die Bildung der Schilddrüsenhormone nicht mehr bedarfsgerecht erfolgt. Dies ist häufig die Folge eines chronischen Jodmangels, durch den bedingt es zu einer pathologischen Vermehrung autonomer Zellen kommt. Diese autonomen Adenome arbeiten unabhängig von der TSH-Stimulation und bewirken eine unkontrollierte Produktion der Schilddrüsenhormone. Man spricht auch von sogenannten heißen Knoten. Knoten, die keine oder wenig Schilddrüsenhormone produzieren, werden auch als kalte Knoten bezeichnet. Auch Tumore oder Entzündungen der Schilddrüse können eine Überfunktion der Schilddrüse verursachen. Eine Hyperthyreose kann aufgrund eines Morbus Basedow, einer Schilddrüsenautonomie, einer Entzündung oder eines Tumors der Schilddrüse entstehen Symptome einer Hyperthyreose Genau wie bei einer Hypothyreose können auch bei einer Hyperthyreose die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Auch hier unterscheidet man zwischen latentem Stadium, in dem die Spiegel der Schilddrüsenhormone normal

12 sind, aber der TSH-Wert erniedrigt, sowie dem subklinischen Stadium, indem keine Symptome sichtbar sind, die Konzentration der Schilddrüsenhormone aber erhöht. Im manifesten Stadium geht die erhöhte Schilddrüsenkonzentration bereits mit Symptomen einher, während in der thyreotoxischen Krise die Überproduktion der Schilddrüsenhormone bereits lebensgefährlich ist. Weitere Symptome einer Hyperthyreose sind in Tabelle 2 dargestellt. Tab. 2: Symptome einer Hypo- und Hyperthyreose.

13 Die Symptome des Morbus Basedow sind vielfältig: Die ständige Stimulation der Schilddrüse durch die Autoantikörper führt meistens zu einer Überfunktion (Hyperthyreose) und Vergrößerung (Struma) der Schilddrüse. Mit einem Morbus Basedow geht häufig auch eine endokrine Orbitobatie, ein als Exopthalmus bezeichnetes Hervortreten der Augäpfel ( Glotzauge ) einher Struma Bei einer Struma (oder auch Kropf) handelt es sich um eine krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse, die tastbar, sichtbar oder messbar ist. Diese Veränderung der Schilddrüse ist allerdings nur die Spitze des Eisberges Ursachen einer Struma Die häufigste Ursache für eine Vergrößerung der Schilddrüse ist ein Jodmangel. Die Schilddrüse ist in der Lage, eine unzureichende Zufuhr von Jod über die Nahrung mit Hilfe verschiedener Mechanismen auszugleichen (Kompensationsmechanismen). Dies umfasst eine vermehrte Jodaufnahme aus dem Blut in die Schilddrüse (Jodclearance), eine erhöhte Jodanreicherung in der Schilddrüse (Joadakkumulation), sowie eine vermehrte Rückresorption von Jod aus den Verdauungssekreten (Reutilisationsrate). Zusätzlich wird vermehrt T 3 gebildet, welches weniger Jod enthält, aber auch eine höhere Aktivität aufweist. Jodmangel ist die häufigste Ursache für die Struma-Entstehung. Steht trotz dieser Maßnahmen nicht genug Jod für die ausreichende Bildung an Schilddrüsenhormonen zur Verfügung, werden in der Schilddrüse vermehrt Wachstumsfaktoren ausgeschüttet, die eine Vermehrung der Thyreozyten (Hyperplasie) bewirken. Durch die gesteigerte Bildung von TSH werden die Thyreozyten zusätzlich zum Wachstum (Hypertrophie) angeregt. Hyperplasie und Hypertrophie verursachen eine Volumenzunahme der Schilddrüse, wodurch die Synthese von T 3 und T 4 gesteigert und so deren Konzentration im Blut normalisiert werden kann (euthyreote Struma). Ist die Schilddrüse trotz dieser Vergrößerung nicht in der Lage, genügend T 3 und T 4 zu bilden, um deren Blutkonzentration zu normalisieren, bildet sich eine hypothyreote Struma. Wird unabhängig von TSH zu viel T 3 und T 4 gebildet, spricht man von einer hyperthyreoten Struma. Auch Schilddrüsenanomalien, Autoimmunerkrankungen und Entzündungen der Schilddrüse können zu deren Vergrößerung beitragen. Generell ist eine Struma unabhängig von der Stoffwechsellage, d. h. es kann bei einer Unterfunktion, Überfunktion, aber auch bei normaler Schilddrüsenfunktion auftreten Einteilung der Struma Die Einteilung einer Struma kann nach Ausprägung, Funktion oder anatomischer Lage erfolgen. Morphologisch wird eine Struma unterschieden in gleichmäßig vergrößert (Struma diffusa) oder mit bereits vorhandenen Knoten (Struma nodosa). Die funktionelle Unterteilung richtet sich nach der zugrunde liegenden Stoffwechselleistung der Schilddrüse, so dass man von euthyreoter Struma (normale Funktion der Schilddrüse), hypothyreoter

14 Struma (Unterfunktion der Schilddrüse) und hyperthyreoter Struma (Überfunktion der Schilddrüse) spricht. Die anatomische Abgrenzung der Struma erfolgt in eutope Struma, die sich in der normalen anatomischen Lage befinden, und dystope Struma, die im Brustkrob, unter der Zunge oder hinter der Luftröhre zu finden sind. Strumen können morphologisch, funktionell oder anatomisch eingeteilt werden. Strumen werden üblicherweise in folgende Schweregrade eingeteilt:

Die Schilddrüse. Herzlich willkommen

Die Schilddrüse. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Hast du Über oder Unterfunktion? Woran die Schilddrüse alles schuld sein soll. Missverständnisse über die Schilddrüse Referent: Ansgar Hantke Facharzt für Allgemeinmedizin Steckbrief

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Steuert die Schilddrüse den Körper?

Steuert die Schilddrüse den Körper? Steuert die Schilddrüse den Körper? Die Schilddrüse ist ein hormonproduzierendes Organ, besteht aus einem rechten und linken Lappen und sitzt unterhalb des Kehlkopfes. Aufgaben: für den Energie- und Wärmehaushalt

Mehr

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 1 Einleitung Kapitel 1 Einleitung 7 Kapitel 1: Einleitung Anatomie Die Schilddrüse liegt mit ihren beiden durch den Isthmus verbundenen Lappen beiderseits des Schildknorpels und unterhalb des Ringknorpels (Abb. 1.1).

Mehr

Schilddrüse (Glandula thyroidea)

Schilddrüse (Glandula thyroidea) Katharina Monz Schilddrüse (Glandula thyroidea) am Hals unter dem Kehlkopf liegende Drüse Funktionen: Produktion von Schilddrüsenhormonen in den Follikelepithelzellen: Triiodthyronin (T3) Tetraiodthyronin

Mehr

RATGEBER SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION

RATGEBER SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION 0 RATGEBER SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen KLINIKUM WESTFALEN Schilddrüsenerkrankungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig Sehr

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 5511240 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Adrenalin; Aminosäuren; Aminosäurederivate; autokrin;

Mehr

Was tun, wenn die Schilddrüse nicht funktioniert?

Was tun, wenn die Schilddrüse nicht funktioniert? Was tun, wenn die Schilddrüse nicht funktioniert? Wissenswertes über Erkrankungen und die Operation Liebe Patientin, lieber Patient, SEITE 3 als medizinischer Laie verstehen Sie nicht alles, was Ihnen

Mehr

Erkrankungen der Schilddrüse

Erkrankungen der Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, die Erkrankungen der Schilddrüse umfassen Vergrößerungen, Über- und Unterfunktionszustände,

Mehr

Die Schilddrüse. Eine Hormonfabrik mit vielen Gesichtern Urania Graz. Wolfgang Buchinger

Die Schilddrüse. Eine Hormonfabrik mit vielen Gesichtern Urania Graz. Wolfgang Buchinger Die Schilddrüse Eine Hormonfabrik mit vielen Gesichtern 12.2.2009 Urania Graz Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz-Eggenberg Institut

Mehr

Schilddrüsenstörungen

Schilddrüsenstörungen Schilddrüsenstörungen Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen 15. März 2016 W. Buchinger www.schilddruesenordination.at Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen Schilddrüsenerkrankungen Dr. Dieter Wanjura Dr. Andrea Reszt Radiologisch/ Nuklearmedizinische Praxis Dres. Wanjura, Reszt, Palmbach Schilddrüsenerkrankungen Wo liegt die Schilddrüse (SD) und welche Aufgabe

Mehr

Erklärung wichtiger Ausdrücke

Erklärung wichtiger Ausdrücke Erklärung wichtiger Ausdrücke (In Klammern steht die Seite, auf der nähere Erläuterungen zu finden sind) Adenom allgemein: Knoten in einer Drüse Adenom, autonomes Ein Knoten in der Schilddrüse, der nicht

Mehr

Hainel/Ermer/Hotze Schilddrüse in Balance

Hainel/Ermer/Hotze Schilddrüse in Balance Hainel/Ermer/Hotze Schilddrüse in Balance Prof. Dr. med. Lothar-Andreas Hotze war Autor der Vorauflage dieses Schilddrüsenratgebers und hat bis zu seinem Tod 2011 eine große Schilddrüsenpraxis in Mainz-Kastel

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Ihre Schilddrüse ist ein wichtiges, kostbares Organ, Sie haben ja schließlich

Ihre Schilddrüse ist ein wichtiges, kostbares Organ, Sie haben ja schließlich Cover Kapitel 1 Eine Drüse viele Aufgaben Ihre Schilddrüse ist ein wichtiges, kostbares Organ, Sie haben ja schließlich nur eine. Sie ist fragil, geformt wie ein Schmetterling umschließt sie die Luftröhre

Mehr

Gültigkeit: MH ABT Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Marienhospital Abteilung

Gültigkeit: MH ABT Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Marienhospital Abteilung Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Sie produziert Hormone, die über die Blutbahn im ganzen Körper verteilt werden und an nahezu allen biologischen Prozessen beteiligt sind. Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Was haben wir nicht angeschaut?

Was haben wir nicht angeschaut? Was haben wir nicht angeschaut? - Schlaf und was dabei im Gehirn passiert - Lernen und Gedächtnis (was wird wann und wo gespeichert?) - Emotionen (Entstehung und ihr Einfluss auf das Gedächtnis) -... Stress

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse 14 Die Schilddrüse wichtig zu wissen Schilddrüsenhormone

Mehr

Schilddrüsenüber funktion immer unter Strom

Schilddrüsenüber funktion immer unter Strom Schilddrüsenüber funktion immer unter Strom Was Sie wissen sollten, woran Sie denken müssen Ein kurzer Ratgeber Prof. Dr. med. Markus Luster Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Marburg Autoren

Mehr

+ Erkrankungen der Schilddrüse

+ Erkrankungen der Schilddrüse + Erkrankungen der Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, die Erkrankungen der Schilddrüse umfassen Vergrößerungen, Über- und Unterfunktionszustände,

Mehr

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner Gruppenpraxis FachärztInnen für Medizinische und Chemische Labordiagnostik Thyreoglobulin Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner Seefeld in Tirol, 16.3.2018 Was ist Thyreoglobulin?

Mehr

Chronische Schilddrüsenentzündung - Hashimoto Thyreoiditis. Informationsbroschüre für Eltern

Chronische Schilddrüsenentzündung - Hashimoto Thyreoiditis. Informationsbroschüre für Eltern Chronische Schilddrüsenentzündung - Hashimoto Thyreoiditis Informationsbroschüre für Eltern Chronische Schilddrüsenentzündung vom Typ Hashimoto Andere Namen: Autoimmunthyreopathie Typ Hashimoto Lymphozytäre

Mehr

Definition: Iod (standardsprachlich: Jod) leitet sich vom altgriechischen Wort ioeides für veilchenfarbig, violett ab.

Definition: Iod (standardsprachlich: Jod) leitet sich vom altgriechischen Wort ioeides für veilchenfarbig, violett ab. Definition: Iod (standardsprachlich: Jod) leitet sich vom altgriechischen Wort ioeides für veilchenfarbig, violett ab. Jod wurde 1811 vom Pariser Apotheker Bernard Courtois in der Asche von Seetang entdeckt.

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN

SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN Prof. Dr. med. Bernd Schultes eswiss Medical & Surgical Center ALS PATIENT IN DIE KLINIK STEPHANSHORN Behandlung von Patienten aller

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

3. Schilddrüsenhormone

3. Schilddrüsenhormone Schilddrüsenhormone 7 3. Schilddrüsenhormone 3.1. Die Schilddrüse Die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) gehört zu einer der wichtigsten Hormondrüsen im menschlichen Körper, weil sie lebenserhaltende Prozesse

Mehr

Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Cholesterinerhöhung, Unterzuckerungen

Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Cholesterinerhöhung, Unterzuckerungen 19 Bereich Knochen und Muskulatur Stoffwechsel Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Knochenumsatz sinkt Cholesterinerhöhung, Unterzuckerungen Symptome bei Schilddrüsenüberfunktion

Mehr

Urania, Diagnostik und operative Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen

Urania, Diagnostik und operative Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen Diagnostik und operative Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen Urania, 9.11.2011 OÄ Dr. med. Katrin Schultz Schilddrüsenzentrum Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie St. Hedwig-Krankenhaus,

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

Das endokrine System des Menschen

Das endokrine System des Menschen Das endokrine System des Menschen Hypothalamus Der Mensch hat neun endokrine Drüsen Schilddrüse Zirbeldrüse Hypophyse Nebenschilddrüsen Zielorgane so genannter glandotroper Hormone sind andere endokrine

Mehr

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden Erkrankung Therapie

Mehr

Jod als Spurenelement in der Nahrung. Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland. Speicherfähigkeit der Schilddrüse. Jod in der Schilddrüse

Jod als Spurenelement in der Nahrung. Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland. Speicherfähigkeit der Schilddrüse. Jod in der Schilddrüse Jod als Spurenelement in der Nahrung Jodmangel und Jodversorgung in Deutschland Dr. Mathias Beyer, November 2007 wird im Dünndarm resorbiert und an Plasmaproteine gebunden transportiert Aufnahme in die

Mehr

Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten

Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg 20. Jahrhundert: Jodmangel,

Mehr

Projektbeschreibung. Bedeutung von Jod

Projektbeschreibung. Bedeutung von Jod Projektbeschreibung Wird die Jodversorgung der Bevölkerung wird wieder schlechter? Dies berichtete Professor Dr. Gärtner vom Arbeitskreis Jodmangel bei einer Lehrerfortbildung Anfang Juli 13 in Esslingen.

Mehr

Das unabhängige Magazin für Naturheilkunde, Medizin und Ästhetik SCHUTZGEBÜHR EUR 3,50. geht's! Allgemeinmedizin SpeziAl OrthOpädie

Das unabhängige Magazin für Naturheilkunde, Medizin und Ästhetik SCHUTZGEBÜHR EUR 3,50. geht's! Allgemeinmedizin SpeziAl OrthOpädie www.baden-medien.de 7. Jahrgang April/Mai 2014 Das unabhängige Magazin für Naturheilkunde, Medizin und Ästhetik SCHUTZGEBÜHR EUR 3,50 Los geht's! Allgemeinmedizin SpeziAl OrthOpädie Klein, mit großer Wirkung

Mehr

Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) Autoimmunerkrankung Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe fälschlicherweise als Fremdkörper identifiziert. Das führt

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Schilddrüsenhormon Das Stoffwechselhormon

Schilddrüsenhormon Das Stoffwechselhormon Seite 1 von 7 Suchbegriff hier eingeben Schilddrüsenhormon Das Stoffwechselhormon 9. März 2011 Von Holger Gugg Kategorie: Aktuelles, Blogger: Holger Gugg, Diät, Hormone, Sportnahrung Holger Gugg, Fabian

Mehr

Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen

Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg Schilddrüsenvolumen Obere Normgrenze

Mehr

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM BERATUNG, DIAGNOSTIK & THERAPIE BEI ERKRANKUNGEN DER HORMONBILDENDEN ORGANE SCHILDDRÜSEN-SPRECHSTUNDE HAT IHR NIEDERGELASSENER HAUS- ODER FACHARZT EINE VERÄNDERUNG DER SCHILD DRÜSE

Mehr

Schilddrüse. Moderne Chirurgie. Rainer P. Wirsching

Schilddrüse. Moderne Chirurgie. Rainer P. Wirsching Schilddrüse Moderne Chirurgie Rainer P. Wirsching Klinik für Chirurgie Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg Schilddrüse Funktion: produziert Hormone T3 und

Mehr

Wissenswertes zu Schilddrüsenerkrankungen

Wissenswertes zu Schilddrüsenerkrankungen Wissenswertes zu Schilddrüsenerkrankungen Ihr Patientenratgeber Inhalt Informationen über die Schilddrüse... 4 Anatomie und Aufbau... 4 Physiologische Funktion... 4 Schilddrüsen-Normwerte und Schilddrüsenhormone...

Mehr

+ Erkrankungen der Schilddrüse

+ Erkrankungen der Schilddrüse + Erkrankungen der Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, die Erkrankungen der Schilddrüse umfassen Vergrößerungen, Über- und Unterfunktionszustände,

Mehr

Blutdruck, niedriger 45 Body-Mass-Index 185. Calcitonin 17, 67, 159 Carbimazol 100, 134 Computertomographie 82 C-Zellen 17, 54 C-Zell-Karzinom 159

Blutdruck, niedriger 45 Body-Mass-Index 185. Calcitonin 17, 67, 159 Carbimazol 100, 134 Computertomographie 82 C-Zellen 17, 54 C-Zell-Karzinom 159 Stichwortverzeichnis A Abgeschlagenheit 182 Acetylsalicylsäure (Aspirin) 154 Addison-Erkrankung 51 Albumin 19 Algenpräparate 170 Alopecia areata 51 Alter 183 182 Alterungsprozess 182 Amiodaron 144 Anämie,

Mehr

Informationen für Patientenbesitzer zu: Ursachen Krankheitsverlauf Behandlungsmöglichkeiten

Informationen für Patientenbesitzer zu: Ursachen Krankheitsverlauf Behandlungsmöglichkeiten 2 Wie entsteht eine Schilddrüsenüberfunktion? Die Schilddrüsenüberfunktion (auch Hyperthyreose) ist die häufigste hormonelle Erkrankung bei der älteren Katze. Dabei werden vermehrt die Schilddrüsenhormone

Mehr

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den Spurenelement. Die höchsten Konzentrationen an Kupfer liegen in Leber und Gehirn sowie Herz und Nieren vor. Auf Knochen und Muskulatur entfallen rund 20 und 40 Prozent des Gesamtgehalts. Nur ein sehr kleiner

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen. Marienhospital Letmathe. schonend operiert! Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie

Schilddrüsenerkrankungen. Marienhospital Letmathe. schonend operiert! Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie Schilddrüsenerkrankungen schonend operiert! Marienhospital Letmathe Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wenn Sie zur Operation einer Schilddrüsenerkrankung

Mehr

5. Endokrinologisch Nuklearmedizinisches Symposium

5. Endokrinologisch Nuklearmedizinisches Symposium 5. Endokrinologisch Nuklearmedizinisches Symposium Schilddrüsenerkrankungen als Risikofaktor bei Multimorbidität Auswirkungen von Medikamenten auf die Schilddrüsenfunktion - z.b. Amiodaron N. Tiling www.stoffwechselcentrum.de

Mehr

Erklarung wichtiger AusdrOcke 166 Sachverzeichnis 173

Erklarung wichtiger AusdrOcke 166 Sachverzeichnis 173 Erklarung wichtiger AusdrOcke 166 Sachverzeichnis 173 166 Anhang Erklarung wichtiger Ausdri.icke Adenom allgemein: Knoten in einer Druse Adenom, autonomes Ein Knoten in der Sehilddruse, der nieht dem Regelkreis

Mehr

Nutzen und Risiken der Jodprophylaxe in Deutschland

Nutzen und Risiken der Jodprophylaxe in Deutschland Nutzen und Risiken der Jodprophylaxe in Deutschland Anke Ehlers BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Jod und Schilddrüsenhormone Jod ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement über die Nahrung aufgenommen

Mehr

Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse. Die Studierenden sollen. die Steuerung des endokrinen Systems erläutern können.

Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse. Die Studierenden sollen. die Steuerung des endokrinen Systems erläutern können. Kurstag 17 Themen Endokrine Organe Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse Prüfungsrelevante Lerninhalte Allgemeine Prinzipien: Struktur- Funktionsbeziehungen, Hormone: Regulation der Hormonsynthese

Mehr

Erkrankungen der Schilddrüse während der Schwangerschaft

Erkrankungen der Schilddrüse während der Schwangerschaft Risiko für Mutter und ungeborenes Kind Erkrankungen der Schilddrüse während der Schwangerschaft Regenstauf (23. März 2009) - Leiden Frauen unter einer nicht erkannten Erkrankung der Schilddrüse haben sie

Mehr

Corinne I. Heitz Die Schilddrüse

Corinne I. Heitz Die Schilddrüse Corinne I. Heitz Die Schilddrüse Funktion, Erkrankungen, Diagnostik und alternativ-medizinische Therapie 2 Wichtiger Hinweis: Die Autorin hat grösste Sorgfalt auf die therapeutischen Angaben verwendet.

Mehr

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Physiologische Veränderungen während Schwangerschaft Durch Zunahme der Östrogenkonzentration

Mehr

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht.

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht. Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Krankheitsübersicht Hypothyreose KINDERNETZWERK AN ALLE BEZIEHER UND NUTZER DIESER KRANKHEITSÜBERSICHT

Mehr

Regulation und Substitution PROF. DR. MICHAEL DERWAHL

Regulation und Substitution PROF. DR. MICHAEL DERWAHL 12 Schilddrüsenhormon Regulation und Substitution PROF. DR. MICHAEL DERWAHL Die Schilddrüse benötigt zur Bildung der Schilddrüsenhormone Jod, das über den Darm aus der Nahrung aufgenommen werden muss.

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen und die Rolle der Schilddrüse bei Hypophysen-/Nebennierenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen und die Rolle der Schilddrüse bei Hypophysen-/Nebennierenerkrankungen Schilddrüsenerkrankungen und die Rolle der Schilddrüse bei Hypophysen-/Nebennierenerkrankungen Dr. med. Mareike Stieg Assistenzärztin der Klinik Innere Medizin, Endokrinologie und Klinische Chemie 30.

Mehr

Hotze Schilddrüse Mehr wissen besser verstehen

Hotze Schilddrüse Mehr wissen besser verstehen Hotze Schilddrüse Mehr wissen besser verstehen Prof. Dr. med. Dr. h. c. Lothar-Andreas Hotze (Jahrgang 1955) lebt und arbeitet in Wiesbaden; er ist verheiratet und hat einen Sohn. Seit 1996 leitet er eine

Mehr

Medizin im Museum. Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger

Medizin im Museum. Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger Medizin im Museum www.schilddrueseninstitut.at Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf

Mehr

Schilddrüse. Ihr Schilddrüsen-Ratgeber

Schilddrüse. Ihr Schilddrüsen-Ratgeber Schilddrüse Ihr Schilddrüsen-Ratgeber Ihr Schilddrüsen- Ratgeber Gut informiert Antworten auf die wichtigsten Fragen plus Schwangerschaft und Stillzeit Schilddrüse OK ein gutes Gefühl Wussten Sie, dass

Mehr

Selen und Schilddrüse

Selen und Schilddrüse Selen und Schilddrüse Chronisch entzündete Schilddrüsen brauchen Selen wir forschen Inhalt 3 Schilddrüsenentzündungen sind häufige Erkrankungen: Jede fünfte Frau und jeder 40. Mann in Deutschland sind

Mehr

Bakkalaureatsarbeit. Autorin: Carina Boandl. Schilddrüsenerkrankungen. Medizinische Universität Graz. Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.

Bakkalaureatsarbeit. Autorin: Carina Boandl. Schilddrüsenerkrankungen. Medizinische Universität Graz. Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Bakkalaureatsarbeit Autorin: Carina Boandl 0533830 Schilddrüsenerkrankungen Medizinische Universität Graz Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Sabine Horn Klinische Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse Auenburggerplatz

Mehr

Leveke Brakebusch... XII Armin E. Heufelder... XIV

Leveke Brakebusch... XII Armin E. Heufelder... XIV V A B Inhalt Vorwort Leveke Brakebusch... XII Armin E. Heufelder... XIV Einleitung... 1 Was bedeutet Hashimoto-Thyreoiditis?... 2 Was ist eine Autoimmunerkrankung?... 3 Handelt es sich bei der Erkrankung

Mehr

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone)

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone) Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone) 1. - 4. Ordnen Sie die in der ersten Liste aufgeführten Membrankomponenten (A-E) den Aussagen der zweiten Liste (1-4) zu: A. Cerebroside

Mehr

Die Schilddrüse. Das Gaspedal des Körpers. kostenlose Broschüre zum Mitnehmen. m-e-d-i-a 34 / crossmed Edition Arzt und Patient im Gespräch

Die Schilddrüse. Das Gaspedal des Körpers. kostenlose Broschüre zum Mitnehmen. m-e-d-i-a 34 / crossmed Edition Arzt und Patient im Gespräch kostenlose Broschüre zum Mitnehmen Die Schilddrüse Das Gaspedal des Körpers m-e-d-i-a 34 / 03.2007 Foto: www.medi.de crossmed Edition Arzt und Patient im Gespräch Impressum Inhaltsverzeichnis Verlag Autor

Mehr

Hashimoto.center Kurs: Video 1 Über mich, Erik Eichberg MASTER-Trainer (Dr. Gottlob Institut) Kooperation mit einem Master of Science (Biologie) der ETH Zürich, angehend: PhD. Seit 14 Jahren Kraftsport,

Mehr

Laborkatalog des Zentrallabors

Laborkatalog des Zentrallabors Freigegeben Seite 1 von 8 Stand: 19.10.2012 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Hormone Änderungen: sänderung bei AntiTPO, AntiTG erhöhte Werte niedrige Werte AFP Alpha1 Fetoprotein Fruchtwasser Elektrochemilumineszenz

Mehr

Laborwerte verstehen leicht gemacht

Laborwerte verstehen leicht gemacht Laborwerte verstehen leicht gemacht Alle wichtigen Werte von A-Z - Labordiagnostik der häufigsten Erkrankungen Bearbeitet von Markus Vieten 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 8304

Mehr

Schilddrüsen Erkrankungen

Schilddrüsen Erkrankungen Dr. med. Jürg Eichhorn Allgemeine Innere Medizin FMH Praxis für Allgemeine und Erfahrungsmedizin Traditionelle Chinesische Medizin ASA Sportmedizin SGSM Neuraltherapie SANTH & SRN Manuelle Medizin SAMM

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Autoimmunthyreoiditis und Hypothyreose Durch Jod ausgelöste Neuerkrankungen in Deutschland

Autoimmunthyreoiditis und Hypothyreose Durch Jod ausgelöste Neuerkrankungen in Deutschland Autoimmunthyreoiditis und Hypothyreose Durch Jod ausgelöste Neuerkrankungen in Deutschland Helmut Reuters Im Folgenden wird dargelegt, wie aus den Ergebnissen der im Juni 26 veröffentlichten Studie "Effect

Mehr

3a. Radiojodtherapie bei Hyperthyreose

3a. Radiojodtherapie bei Hyperthyreose Tiroler Landeskrankenanstalten Ges.m.b.H. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken - Innsbruck Universitätsklinik für Nuklearmedizin Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck Vorstand: O. Univ.-Prof. Dr. Irene

Mehr

Jod Jodversorgung - Jodmangel. Informationsbroschüre für Eltern

Jod Jodversorgung - Jodmangel. Informationsbroschüre für Eltern Jod Jodversorgung - Jodmangel Informationsbroschüre für Eltern Jod Jodversorgung - Jodmangel Eine Informationsbroschüre für Eltern von Dr. Gerhard Köstl und Dr. Peter Blümel Inhaltsangabe: 1. Vorwort 2.

Mehr

Ihr Schilddrüsenratgeber

Ihr Schilddrüsenratgeber Schilddrüse o.k. Ihr Schilddrüsenratgeber Rundum gut informiert Antworten auf die wichtigsten Fragen 2 Schilddrüse o.k. alles o.k.! Wussten Sie, dass Schilddrüsenerkrankungen zu den häufigsten Krankheitsbildern

Mehr

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft

Schilddrüsendiagnostik. bei Kinderwunsch & Schwangerschaft Schilddrüsendiagnostik bei Kinderwunsch & Schwangerschaft Sehr geehrte Patientin, jeder kennt das Organ die Schilddrüse, viele Erkrankungen und viele Beschwerden werden der Schilddrüse zugeordnet, häufig

Mehr

Das Hormonsystem. Name... degradación, descomposición. órgano de destino, órgano blanco o diana. transformación

Das Hormonsystem. Name... degradación, descomposición. órgano de destino, órgano blanco o diana. transformación 1 Das Hormonsystem Name... Abbau Blutzuckerspiegel Eierstock Eisprung Erfolsorgan Grundumsatz Umbau Wasserhaushalt Wirkungsort degradación, descomposición nivel de glucosa en sangre ovario ovulación órgano

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft

Schilddrüse und Schwangerschaft Schilddrüse und Schwangerschaft Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin, Gleisdorf Schilddrüsenordination Graz Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte

Mehr

Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung Die Schilddrüse Kleines Organ mit großer Wirkung Herr Dr. (CS) Zdenek Sellak Facharzt für Nuklearmedizin Lagesche Straße 1 32756 Detmold PD Dr. med. Eva Fricke Klinik für Nuklearmedizin Klinikum Lippe

Mehr

Erkrankungen der Schilddrüse

Erkrankungen der Schilddrüse Allgemein- & Viszeralchirurgie Informationen zu Krankheitsbildern Erkrankungen der Schilddrüse Worauf Sie achten sollten Die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen sollte nur an einem ausgewiesenen Zentrum

Mehr

Untersuchungsvorbereitung für Szintigrafie und Radiojodtherapie. Kropf (Struma)

Untersuchungsvorbereitung für Szintigrafie und Radiojodtherapie. Kropf (Struma) SCHILDDRÜSEN ERKRANKUNGEN Untersuchungsvorbereitung für Szintigrafie und Radiojodtherapie Vor einer Szintigrafie und einer Radiojodtherapie zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, des Morbus Basedow,

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich? Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika Wann ist ein Pilot tauglich? Michael Neininger Leitender Arzt Nuklearmedizin Klinikum Kulmbach Normales TSH und normaler Ultraschall: Schilddrüse

Mehr

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten 59 Kapitel 6: Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten Schwangerschaft und Stillperiode Allgemeines Während der Schwangerschaft kommt es

Mehr

Radiojodtherapie. Ihr Radiojodtherapie-Ratgeber

Radiojodtherapie. Ihr Radiojodtherapie-Ratgeber Radiojodtherapie Ihr Radiojodtherapie-Ratgeber Ihr radiojodtherapie- Ratgeber Gut informiert über die Behandlung der Schilddrüse mit Radiojod Behandlung mit Radiojod wissen und verstehen Die Schilddrüse

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Tests bei Schilddrüsenerkrankungen und Blutarmut 23

Labortests für Ihre Gesundheit. Tests bei Schilddrüsenerkrankungen und Blutarmut 23 Labortests für Ihre Gesundheit Tests bei Schilddrüsenerkrankungen und Blutarmut 23 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Tests bei Schilddrüsenerkrankungen und Blutarmut Fragen und Antworten Ständig müde

Mehr

Schilddrüsenzentrum. St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg. Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum im St. Theresien-Krankenhaus

Schilddrüsenzentrum. St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg. Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum im St. Theresien-Krankenhaus www.petitio.de Fotos: TKH-Archiv, shutterstock.de, fotolia.de Stand: 03/2010 Auflage: 2000 Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum im St. Theresien-Krankenhaus Mommsenstraße 24 90491 Nürnberg Telefon: 0911-5699

Mehr

Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten

Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten aber auch die Befehlsgeber selbst wiederum übergeordnete Vorgesetzte, deren Anweisungen sie befolgen müssen. Am Beispiel der Schilddrüse sieht dies folgendermaßen

Mehr

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten 65 Kapitel 6: Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten Schwangerschaft und Stillperiode Allgemeines Während der Schwangerschaft kommt es

Mehr

Inhalt. Vorwort... 7 Geleitwort von Prof. Dr. med. Hubertus Wietholtz... 9

Inhalt. Vorwort... 7 Geleitwort von Prof. Dr. med. Hubertus Wietholtz... 9 Inhalt Vorwort................... 7 Geleitwort von Prof. Dr. med. Hubertus Wietholtz..................... 9 Einführung................. 11 Schilddrüsenkrankheiten sind die häufigsten Stoffwechselerkrankungen.................

Mehr

Was ist insulin. Gegenspieler

Was ist insulin. Gegenspieler Was ist insulin Insulin ist eine Eiweissverbindung Hormon. dass in bestimmten Zellen (Betazellen) der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und im Kohlehydratstoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. Welche

Mehr

Kapitel 3 Therapiemöglichkeiten

Kapitel 3 Therapiemöglichkeiten Kapitel 3 Therapiemöglichkeiten 23 Kapitel 3: Therapiemöglichkeiten Medikamentöse Therapie Schilddrüsenhormon Schilddrüsenhormon wird zur Substitution einer hypothyreoten Funktionslage sowie zur strumaprotektiven

Mehr

Labormedizinische Schilddrüsendiagnostik

Labormedizinische Schilddrüsendiagnostik Labormedizinische Schilddrüsendiagnostik Vorlesung WS 2015/16 Dr. med. Claas Schmidt Institut für Klinische Chemie und Labordiagnostik - Zentrallabor Grundlagen Institut für Klinische Chemie und Labordiagnostik

Mehr