Wissenswerte Auszüge aus. BMWFI : Energiestatus Österreich 2006 bis 2013 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenswerte Auszüge aus. BMWFI : Energiestatus Österreich 2006 bis 2013 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2013"

Transkript

1 Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 20b, Seite 1 von 8 Ursprung : Berufsgruppe Kälte und Klimatechnik In Zusammenarbeit dürfen wir Sie informieren über : Für Fragen, Anregungen, Wünsche und Beschwerden wenden Sie sich bitte an. Ing. Franz Seyfried 0043 (0) fuer.mit@chello.at Wissenswerte Auszüge aus. BMWFI : Energiestatus Österreich 2006 bis 2013 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2013 Vorwort : Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen und geräte werden zum weit überwiegenden Teil durch elektrischen Strom angetrieben. Die Energieeffizienz von Geräten und Anlagen, Energiesparen etc. sind geflügelte Worte, welche im allgemeinen Zusammenhang gebraucht werden. Kaum jemand findet die Zeit dem umfangreichen Berichtswesen nachzugehen, um sich zu vergewissern welche realen Zahlen bei der österreichischen Stromerzeugung und Stromverteilung zutreffend sind. Für praxisnahe TEWI Berechnungen, siehe dazu die nachstehende Seite 8, sind die aktuellen österreichischen CO 2 Emissionen je kwh maßgeblich. Diese Information soll dazu dienen, aus den oben angeführten Berichten, über die interessanten Zahlenwerte zusammengefasst zu informieren und Sie einzuladen sich mit diesen Berichten vertieft zu beschäftigen. Die nachstehenden Zusammenfassungen stellen eine Kompression aus vielen hunderten Seiten dar. Die Langfassungen der Berichte sendet Ihnen der ÖKKV gerne nach Ihrer geschätzten Anforderung zu. Inhaltsverzeichnis : Seite 2 Struktur und Entwicklung der Treibhausgase-Emissionen Seite 3 Strom-Endverbrauch und Detaillierung der Inland-Bruttostromerzeugung Seite 4 Physikalische Strom- Importe und Exporte Seite 5 Referenzwerte für die Berechnung von Umweltauswirkungen und ENTSO-E-Mix Seite 6 Anteile und Herkunftsverteilung des ENTSO-E-Mix in Österreich Seite 7 Anteile der Energieträger in Österreich Seite 8 Umweltauswirkungen der Stromproduktion und des Strom-Endverbrauchs in Österreich Informativ : Die nachstehenden Zusammenfassungen stellen durchschnittliche Summenwerte dar. Der Stromkennzeichnungsbericht 2013 beinhaltet im Detail jedoch Grünstrom -Anbieter mit einer Stromproduktion aus bekannten erneuerbaren Energieträgern. Diese Lieferanten verursachen in der Strom-Produktion keine Umweltauswirkungen im Sinne von CO 2-Emissionen oder radioaktiven Abfall Strom -Anbieter deren Strom-Produktionsmix einen mehr oder minder großen Anteil an CO 2-Emissionen oder radioaktiven Abfall aufweist. Die Umweltauswirkungen dieser Strom -Anbieter variieren sehr stark in der Höhe von. o CO 2-Emissionen von 24 g/kwh bis 604 g/kwh. o Radioaktive Abfälle von 0,00 g/kwh bzw. 0, g/kwh bis 0, g/kwh. Hinweis : Für vertiefte TEWI-Berechnungen muss in Erfahrung gebracht werden, wer tatsächlich der lokale Strom- Versorger ist, um den tatsächlichen Wert für CO 2-Emissionen in die projektbezogene TEWI-Berechnung einsetzen zu können. Berufsgruppe Kälte und Klimatechnik + ÖKKV Druck

2 Erstellt Information Nr. 20b, Treibhausgasemissionen Seite 2 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem BMWFI-Energiestaus Österreich. Stand bis inklusive : 2011 Struktur und Entwicklung der Treibhausgase-Emissionen. CO2-Äquivalente in Mio. t : CO2 62,1 65,6 60,1 60,5 60,9 63,9 67,4 67,2 66,8 65,3 66,0 70,0 71,7 77,8 78,2 79,7 77,0 74,3 73,9 67,4 72,6 70,5 CH4 8,3 8,3 8,0 7,9 7,7 7,6 7,4 7,1 6,9 6,8 6,6 6,5 6,4 6,4 6,2 6,1 6,0 5,9 5,7 5,6 5,5 5,4 N2O 6,2 6,5 6,1 6,0 6,4 6,6 6,3 6,3 6,4 6,4 6,3 6,2 6,2 6,1 5,4 5,4 5,5 5,5 5,7 5,4 5,2 5,3 F-Gase 1,6 1,8 1,2 1,1 1,3 1,6 1,7 1,7 1,5 1,4 1,3 1,5 1,6 1,6 1,7 1,6 1,6 1,6 1,6 1,5 1,7 1,7 Gesamt 78,2 82,2 75,4 75,5 76,3 79,7 82,8 82,3 81,6 79,9 80,2 84,2 85,9 91,9 91,5 92,8 90,1 87,3 86,9 79, , CO2-Äquivalente in [%] : CO2 79,4 79,8 79,7 80,1 79,8 80,2 81,4 81,7 81,9 81,7 82,3 83,1 83,5 84,7 85,5 85,9 85,5 85,1 85,0 84,4 85,4 85,0 CH4 10,6 10,1 10,6 10,5 10,1 9,5 8,9 8,6 8,5 8,5 8,2 7,7 7,5 7,0 6,8 6,6 6,7 6,8 6,6 7,0 6,5 6,5 N2O 7,9 7,9 8,1 7,9 8,4 8,3 7,6 7,7 7,8 8,0 7,9 7,4 7,2 6,6 5,9 5,8 6,1 6,3 6,6 6,8 6,1 6,4 F-Gase 2,0 2,2 1,6 1,5 1,7 2,0 2,1 2,1 1,8 1,8 1,6 1,8 1,9 1,7 1,9 1,7 1,8 1,8 1,8 1,9 2,0 2,1 Gesamt

3 Erstellt Information Nr. 20b, Strom-Endverbrauch Seite 3 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem BMWFI-Energiestaus Österreich. Stand bis inklusive : 2011 Energetischer Endverbrauch von elektrischer Energie [GWh] [GWh] [%] [GWh] [%] [GWh] [%] [GWh] [%] [GWh] [%] [GWh] [%] [GWh] [%] Bruttostromerzeugung Stromimporte Stromexporte S des Brutto-Inlandstromaufkommens , , , , , , ,00 - Pumpspeicherung , , , , ,85 - Eigenbedarf , , , , ,78 - Netzverluste , , , , ,70 S Energetischer Strom-Endverbrauch , , , , , Für Pumpspeicherung+Eigenbedarf+Netzverluste gehen verloren 14,73 15,18 13,37 13,88 14,33 Strom-Endverbrauch, Steigerung gegenüber dem Vorjahr 1,94% 2,91% 4,61% 0,12% 2013 Detaillierung der Inland-Bruttostromerzeugung [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] a) Laufkraftwerke b) Speicherkraftwerke a)+b) = S1 Wasserkraftwerke S2 sonstige erneuerbare Energien, inkl. Ökostrom c) Steinkohle d) Braunkohle e) Öl f) Naturgas g) sonstige Energien c)+d)+e)+f)+g) = S3 Wärmekraftwerke (fossile) S1+S2+S3 Inland-Bruttostromerzeugung Sollte nach obiger Tabelle eigentlich betragen.

4 Erstellt Information Nr. 20b, Strom-Importe+Exporte Seite 4 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem BMWFI-Energiestaus Österreich. Stand bis inklusive : 2011 Physikalische Strom- Importe und Exporte Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] Deutschland Schweiz Lichtenstein Italien Slowenien Ungarn Tschechische Republik S Beträgt nach vorheriger Tabelle Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz Import Export Differenz [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] Deutschland Schweiz Lichtenstein Italien Slowenien Ungarn Tschechische Republik S

5 Erstellt Information Nr. 20b, Referenzwerte+ENTSO-E-Mix Seite 5 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem E-Control Stromkennzeichnungsbericht. Stand bis inklusive : 2012 Beachte : So nicht anders angegeben, beziehen sich die Zitate immer auf die letzte Veröffentlichung. Referenzwerte für die Berechnung von Umweltauswirkungen. Von der E-Control empfohlener Wert CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall [g/kwh] [g/kwh] Feste oder flüssige Biomasse 0 0 Biogas 0 0 Deponie- und Klärgas 0 0 Geothermie 0 0 Windenergie 0 0 Sonnenenergie 0 0 Wasserkraft 0 0 Erdgas Erdöl und dessen Produkte Kohle Nuklearenergie 0 0,0027 Sonstige ENTSO-E-Mix, Wasserkraftanteil 0 0 ENTSO-E-Mix, Anteil sonstige erneuerbare Energieträger 0 0 ENTSO-E-Mix, fossile Brennstoffe ENTSO-E-Mix, Nuklerarenergie 0 0,0027 ENTSO-E-Mix, Sonstige CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall [g/kwh] [g/kwh] Gesamtaufbringung ENTSO-E-Mix, Gesamt ,84 0, Der ENTSO-E-Mix "Gesamt" besteht aus einem Bezugs-Mix aus Anteilen ,31 0, Wasserkraft, ,81 0, sonstige erneuerbare Energieträger, ,64 0, fossile Brennstoffe, ,81 0, Nuklearenergie ,57 0, sonstiger Primärenergieträger. 2013

6 Erstellt Information Nr. 20b, Anteile bei ENTSO-E-Mix Seite 6 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem E-Control Stromkennzeichnungsbericht. Stand bis inklusive : Abs. 3, zweiter Satz ElWOG 2010 bestimmt: Sind die Primärenergieträger nicht eindeutig ermittelbar, etwa bei Einkauf über Strombörsen, hat eine rechnerische Zuordnung dieser Mengen auf der Grundlage der aktuellen europaweiten Gesamtaufbringung nach ENTSO (Strom) abzüglich deren Aufbringung auf Basis erneuerbarer Energieträger zu erfolgen. ENTSO ist die Vereinigung aller Übertragungsnetzbetreiber in den Kontinentaleuropäischen, Nordischen und Baltischen Ländern sowie Großbritannien und Irland. Der ENTSO (Strom) Mix beruht auf den von der ENTSO veröffentlichten Produktionswerten für Strom. Es werden sowohl Jahres- als auch Monatswerte auf der ENTSO-Website ( veröffentlicht. Die Zusammensetzung des ENTSO (Strom) Mixes kann weiters auf der Startseite zur Stromnachweisdatenbank nachgelesen werden. Anteile und Herkunftsverteilung des ENTSO-E-Mix in Österreich. Der ENTSO-E-Mix Anteil in Österreich beträgt Der ENTSO-E-Mix besteht aus ,03% ,45% ,50% ,70% ,89% ,25% 2013 Wasserkraft 11,28% 2,26% 11,59% 2,02% 12,58% 2,20% 16,94% 2,49% 0,00% 0,00% 0,00% fossile Brennstoffe 53,96% 10,81% 52,64% 9,19% 51,41% 9,00% 48,92% 7,19% 64,33% 8,94% 63,83% 4,63% 0,00% Nuklearenergie 29,12% 5,83% 29,43% 5,14% 28,89% 5,06% 26,61% 3,91% 35,24% 4,89% 35,70% 2,59% 0,00% sonstige erneuerbare Energieträger 5,33% 1,07% 5,97% 1,04% 6,74% 1,18% 7,21% 1,06% 0,00% 0,00% 0,00% sonstige Primärenergieträger 0,31% 0,06% 0,37% 0,06% 0,39% 0,07% 0,32% 0,05% 0,43% 0,06% 0,49% 0,04% 0,00% 100,00% 20,03% 100,00% 17,45% 100,01% 17,50% 100,00% 14,70% 100,00% 13,89% 100,02% 7,25% 0,00% 0,00%

7 Erstellt Information Nr. 20b, Anteile der Energieträger Seite 7 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem E-Control Stromkennzeichnungsbericht. Stand bis inklusive : 2012 Stromkennzeichnung gemäß 45. EIWOG bzw. Anteile der Energieträger in Österreich Energieträger Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Wasserkraft 52,72% 51,21% 53,70% 58,80% 56,13% 65,26% feste oder flüssige Biomasse 3,27% 3,50% 3,80% 3,90% 3,85% 3,76% Windenergie 3,45% 3,27% 3,60% 3,60% 3,42% 4,29% sonstige Ökoenergie 1,00% 60,44% 0,94% 58,92% 1,00% 62,10% 1,10% 67,40% 1,04% 64,44% 1,21% 74,52% 0,00% Erdgas 11,73% 13,64% 13,20% 14,10% 12,38% 13,22% Erdöl und dessen Produkte 0,89% 0,74% 0,60% 0,30% 0,29% 0,04% Kohle 6,53% 19,15% 8,88% 23,26% 6,30% 20,10% 3,20% 17,60% 8,74% 21,41% 4,66% 17,92% 0,00% bekannte sonstige Energieträger 0,38% 0,37% 0,30% 0,30% 0,27% 0,31% Strom unbekannter Herkunft ENTSO-E-Mix 20,03% 20,41% 17,45% 17,82% 17,50% 17,80% 14,70% 15,00% 13,89% 14,16% 7,25% 7,56% 0,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,01% 100,01% 100,00% 100,00% 0,00% 0,00% Der Strom unbekannter Herkunft ENTSO-E-Mix wurde entsprechend vorheriger Tabelle zu den oben angeführten Energieträger hinzugezählt bzw. aufgeteilt Energieträger Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Versorgermix Wasserkraft 54,98% 53,23% 55,90% 61,29% 56,13% 65,26% feste oder flüssige Biomasse 3,27% 3,50% 3,80% 3,90% 3,85% 3,76% Windenergie 3,45% 3,27% 3,60% 3,60% 3,42% 4,29% sonstige Ökoenergie 2,07% 63,77% 1,98% 61,98% 2,18% 65,48% 2,16% 70,95% 1,04% 64,44% 1,21% 74,52% 0,00% Erdgas 11,73% 13,64% 13,20% 14,10% 12,38% 13,22% Erdöl und dessen Produkte 0,89% 0,74% 0,60% 0,30% 0,29% 0,04% Kohle+fossile Brennstoffe 17,34% 29,96% 18,07% 32,45% 15,30% 29,10% 10,39% 24,79% 17,68% 30,35% 9,29% 22,55% 0,00% bekannte sonstige Energieträger 0,44% 0,43% 0,37% 0,35% 0,33% 0,35% Nuklearenergie 5,83% 6,27% 5,14% 5,57% 5,06% 5,43% 3,91% 4,26% 4,89% 5,22% 2,59% 2,94% 0,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% 100,01% 100,01% 100,00% 100,00% 100,01% 100,01% 100,01% 100,01% 0,00% 0,00%

8 Erstellt Information Nr. 20b, Umweltauswirkungen Seite 8 von 8 Wissenswerte Auszüge aus dem E-Control Stromkennzeichnungsbericht. Stand bis inklusive : 2012 Für durchschnittliche TEWI-Berechnungen in Österreich gilt grundsätzlich : S des Brutto-Inlandstromaufkommens abzüglich Aufwand für - Pumpspeicherung abzüglich Aufwand für - Eigenbedarf abzüglich Aufwand für - Netzverluste ergibt den Strom-Endverbrauch Umweltauswirkungen. der Stromproduktion für Österreich des Strom-Endverbrauchs für Österreich CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall [g/kwh] [g/kwh] abzüglich [g/kwh] [g/kwh] ,00 0, ,27% 181,96 0, ,41 0, ,27% 253,59 0, ,83 0, ,73% 243,73 0, ,27 0, ,18% 263,23 0, ,16 0, ,37% 225,28 0, ,73 0, ,88% 179,67 0, ,50 0, ,33% 224,70 0, ,27 0, ,11% 150,50 0, Die oben stehenden ROTEN Zahlen wurden ergänzend angenommen. Zum Vergleich die Umweltauswirkungen des Strom-Endverbrauchs für Deutschland gemäß deutsche UBA und anderen Quellen. Umweltauswirkungen. der Stromproduktion für Deutschland des Strom-Endverbrauchs für Deutschland CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall geht verloren : CO2-Emissionen Radioaktiver Abfall #) UBA, deutsches Umweltbundesamt [g/kwh] #) [g/kwh] ##) abzüglich [g/kwh] #) [g/kwh] 3#) ##) verschiedene andere Quellen , ,65% 607,00 3#) aus "geht verloren" hochgerechnet , ,44% 611,00 In Österreich betragen alleine die Netzverluste durchschnittlich ca. 4,90%. In Deutschland geht wesentlich weniger "verloren", wie das geht? ,00 0, ,35% 626,00 0, ,00 0, ,05% 592,00 0, ,00 0, ,79% 573,00 0, ,00 0, ,02% 563,00 0, , ,05% 570, ,00 0, ,16% 601,00 0, Siehe Blatt "Strom-Endverbrauch. Für Pumpspeicherung + Eigenbedarf + Netzverluste gehen verloren :

Wissenswerte Auszüge aus. BMWFW : Energiestatus Österreich 2006 bis 2014 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2014

Wissenswerte Auszüge aus. BMWFW : Energiestatus Österreich 2006 bis 2014 und E-CONTROL : Stromkennzeichnungsbericht 2006 bis 2014 Erstellt 15.01.2011 Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 20c, 27.12.2014 Seite 1 von 8 Berufsgruppe Kälte und Klimatechnik In Zusammenarbeit dürfen wir Sie informieren über :

Mehr

PRÜFBERICHT für das Kalenderjahr 2016 Stromkennzeichnung ( "Ausweisung der Herkunft (Labeling)" 2016)

PRÜFBERICHT für das Kalenderjahr 2016 Stromkennzeichnung ( Ausweisung der Herkunft (Labeling) 2016) Bearbeiter : Markus Kneidinger Altenfelden, März 2017 PRÜFBERICHT für das Kalenderjahr 2016 Stromkennzeichnung ( "Ausweisung der Herkunft (Labeling)" 2016) EVU KNEIDINGER Hühnergeschrei 17 4121 Altenfelden

Mehr

Wie kommt der Grünstrom auf die Rechnung Stromkennzeichnungsbericht 2016

Wie kommt der Grünstrom auf die Rechnung Stromkennzeichnungsbericht 2016 1 Wie kommt der Grünstrom auf die Rechnung Stromkennzeichnungsbericht 2016 Harald Proidl, E-Control Austria Leiter Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz 08.11.2016 Inhalt Stromkennzeichnung allgemein

Mehr

Energie-Control Austria

Energie-Control Austria Energie-Control Austria Pressefrühstück Präsentation Stromkennzeichnungsbericht 2014 Mittwoch, 10. September 2014 Energie-Control Austria E-Control: 2013 erstmals kein Graustrom an Haushalte geliefert

Mehr

Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Strom

Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Strom alphaspirit Fotolia.com Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Strom DI SABINE KRANZL Inhalt: 1. Treibhausgasbilanz 2. Fragestellung 3. Analyse 4. Empfehlungen 2 1. TREIBHAUSGASBILANZ Wozu? Um die

Mehr

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern stammende Energie. Primärenergie-Versorgung

Mehr

Energie-Control Austria

Energie-Control Austria Energie-Control Austria Pressefrühstück Präsentation Stromkennzeichnungsbericht 2013 Montag, 2. September 2013 Energie-Control Austria In dieser Pressemappe finden Sie: Inhaltsverzeichnis Die Gesprächspartner

Mehr

NaturStrom 100 % grüner Strom aus Österreich.

NaturStrom 100 % grüner Strom aus Österreich. Informationen & Preise NaturStrom 100 % grüner Strom aus Österreich. Zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen. 100 % ÖKOSTROM AUS ÖSTERREICH TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH 100 % Ökostrom aus Österreich

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013 CLIMATE CHANGE 15/2013 Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der n im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013 CLIMATE CHANGE 15/2013 Emissionsbilanz erneuerbarer

Mehr

Energie-Control Austria

Energie-Control Austria Energie-Control Austria 3. Energie Round-Table 2011 Neue Stromkennzeichnungsverordnung mehr Transparenz für heimische Endkunden Dienstag, 21. Juni 2011 Energie-Control Austria In dieser Pressemappe finden

Mehr

Stromkennzeichnungsbericht 2006 Energie-Control GmbH. Zusammenfassung

Stromkennzeichnungsbericht 2006 Energie-Control GmbH. Zusammenfassung Stromkennzeichnungsbericht 2006 Energie-Control GmbH Zusammenfassung Stromkennzeichnung Ergebnisse der Bewertung 1. Recht des Konsumenten auf Stromkennzeichnung: Jeder Endverbraucher in der Europäischen

Mehr

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Nicolas Oetzel Referat KI III 1 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien 21. Januar 2011 Anteil erneuerbarer

Mehr

Energie-Control Austria

Energie-Control Austria Energie-Control Austria Pressemappe Präsentation Stromkennzeichnungsbericht Montag, 21. September 2015 Energie-Control Austria E-Control: Österreichs Stromkunden 2014 praktisch atomstromfrei Im vergangenen

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Stand: 27. November 2015 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Stromkennzeichnung 2016

Stromkennzeichnung 2016 Stromkennzeichnung 2016 Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte STROM ERDGAS WASSER KOMMUNIKATION DIENSTLEISTUNGEN Der vorliegende Stromkennzeichnungsflyer gibt Auskunft über die Zusammensetzung

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017)

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012 Stand: November 2013 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Primärenergie-Versorgung 1

Primärenergie-Versorgung 1 1 Nach Energieträgern, Anteile in Prozent, Gesamtversorgung in Mio. t Öläquivalent, weltweit 1973 und 2011 Mio. t Öläquivalent 13.000 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern

Mehr

Sinn und Unsinn von Grünstromzertifikaten Verein Kleinwasserkraft Österreich Jahrestagung, Feldkirch Dr. Karl Dörler, VKW-Ökostrom GmbH

Sinn und Unsinn von Grünstromzertifikaten Verein Kleinwasserkraft Österreich Jahrestagung, Feldkirch Dr. Karl Dörler, VKW-Ökostrom GmbH Sinn und Unsinn von Grünstromzertifikaten Verein Kleinwasserkraft Österreich Jahrestagung, Feldkirch 13.10.2017 Dr. Karl Dörler, VKW-Ökostrom GmbH VKW-Ökostrom GmbH Unser Unternehmenszweck Wir stärken

Mehr

Erstellt Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 37b, Seite 1 von 3.

Erstellt Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 37b, Seite 1 von 3. Erstellt 17.05.2015 Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 37b, 16.12.2016 Seite 1 von 3 Berufsgruppe Kälte und Klimatechnik In Zusammenarbeit dürfen wir Sie informieren über :

Mehr

oekostrom family sauberster strom für die ganze familie

oekostrom family sauberster strom für die ganze familie oekostrom family sauberster strom für die ganze familie Informations- und Preisblatt Stand Juli 2015 oekostrom family sauberster strom für die ganze familie Leistbare Energie: 5,99 cent/kwh netto (7,19

Mehr

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand Mai 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung

Mehr

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 701.350 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 248.300.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.07.2018

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand November 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis

Mehr

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten CO 2 - MINDERUNG DURCH ERNEUERBARE E NERGIEN IM STROMSEKTOR E r g e b n i s s e d e s G u t a c h t e n s f ü r 2 0 1 0 u n d 2 0 11 M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, F r a u n h o f

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer.

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer. Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer. Erwin Mayer Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Energiegespräche 13062017 Übersicht Ausgangslage nach Paris Erneuerbare

Mehr

Solarinitiativen und Klimaschutz und Energiewende

Solarinitiativen und Klimaschutz und Energiewende Scheidewege in meinem (Berufs-)Leben: 1973 Erste Erfahrungen mit Solaranlagen 1981 Berufseinstieg in Produktionsbetrieben in Salzburg 1986 Reaktorkatastrophe in Tschernobyl Was hinterlassen wir unseren

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Stromkennzeichnung 2017

Stromkennzeichnung 2017 Stromkennzeichnung 2017 Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte STROM ERDGAS WASSER KOMMUNIKATION DIENSTLEISTUNGEN Der vorliegende Stromkennzeichnungsflyer gibt Auskunft über die Zusammensetzung

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2015

Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2015 Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2015 Der vorliegende Stromkennzeichnungsflyer gibt Auskunft über die Zusammensetzung sowie die Herkunft des Stroms für die drei

Mehr

Energie Schlüssel der Zukunft?

Energie Schlüssel der Zukunft? Energie Schlüssel der Zukunft? Ing. Franz Jäger Brunnbachweg 42 5303 Thalgau franz.jaeger@aon.at Datenquellen: Statistik Austria 2006 Bayrischer Gesamtenergiebericht Brockhaus Internet Wikipedia E-Control

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV1, E IV 2 mit E IV 3 - m 02/16 Energieversorgung in Hessen im Februar 2016 Mai 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Forum Hasetal, Löningen Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer 3N Kompetenzzentrum 20.09.2012 Handlungsfeld Klimaschutz Täglich produzieren wir ca. 100 Millionen Tonnen Treibhausgase durch

Mehr

Urlaub zum halben Preis!

Urlaub zum halben Preis! Herbst 2016 Urlaub zum halben Preis! Jetzt registrieren und doppelt profitieren my.bkw.ch FLASH! 1 Liebe Leserinnen und Leser Die Digi talisierung und zahlreiche damit verbundene Ver - än derungen sind

Mehr

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland RWTH Aachen Dipl.-Ing. Hendrik Natemeyer Christoph Müller, M.Sc. Dipl.-Wirt.-Ing. Stephan Raths Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Fragestellung

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

KONSUMENTENBROSCHÜRE STROMKENNZEICHNUNG ERKENNEN, WOHER IHR STROM WIRKLICH KOMMT. PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN.

KONSUMENTENBROSCHÜRE STROMKENNZEICHNUNG ERKENNEN, WOHER IHR STROM WIRKLICH KOMMT. PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. KONSUMENTENBROSCHÜRE STROMKENNZEICHNUNG ERKENNEN, WOHER IHR STROM WIRKLICH KOMMT. PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. WIE KANN DER VERBRAUCHER DEN STROMANTEIL AUS ERNEUERBAREN ENERGIETRÄGERN ERKENNEN?

Mehr

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Referat E I 5, Solarenergie,

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2014

Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2014 Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2014 Der vorliegende Stromkennzeichnungsflyer gibt Auskunft über die Zusammensetzung sowie die Herkunft des Stroms für die drei

Mehr

Stromkennzeichnungsverordnung Erläuterungen E-CONTROL. Vorblatt

Stromkennzeichnungsverordnung Erläuterungen E-CONTROL. Vorblatt Vorblatt Inhalt: Mit dem vorliegenden Verordnungsentwurf wird die Ausgestaltung der verpflichtenden Stromkennzeichnung gemäß 78 Abs. 1 und 2 ElWOG 2010 sowie der Nachweise zu den verschiedenen Primärenergieträgern

Mehr

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen Prof. Dr.-Ing. A. Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart EnergieMix 2050 Konferenz, 19.-20.

Mehr

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne Andrea Kollmann Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz www.exportinitiative.bmwi.de INHALT 1. Der

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 5 Statistik nutzen 2014 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft

Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft AUSGABEN FÜR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Von 990 bis 2006 Bruttoinlandsausgaben davon finanziert durch: Jahr für F&E Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft Mio. EUR des BIP 4 Mio. EUR Mio. EUR Anteil 990.858,36

Mehr

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die Lehrperson vermittelt mit Hilfe einer Präsentation die aktuelle Stromsituation in der Schweiz sowie die Verbrauchs- und Produktionszahlen.

Mehr

Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland

Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland Prof. Dr.-Ing. A. Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart

Mehr

Unsere Dienstleistung: Stromkennzeichnung nach EnWG 42

Unsere Dienstleistung: Stromkennzeichnung nach EnWG 42 Unsere Dienstleistung: EVU sind gesetzlich verpflichtet, bis zum 1. November 2018 ihre Stromkennzeichnung zu aktualisieren Mit unserem modularen Produktangebot unterstützen wir Sie individuell und punktgenau

Mehr

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei Jan Dobertin ---- Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche --- Vortrag bei Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Gelsenkirchen, 20.5.2011 Gliederung 1. Einführung 2. Globaler

Mehr

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 214 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 23./24. Oktober 214 in Leipzig Michael Nickel, BDEW www.bdew.de Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Mehr

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien

Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien - 1 - Energiezukunft Oberösterreich 2030 Potentiale & Szenarien Potentiale - Elektrische Energie Im Bereich Strom ist in absoluten Zahlen die Wasserkraft und im speziellen die Großwasserkraft die weitaus

Mehr

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA)

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA) Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA) Primärenergieverbrauch Reference Case, in Mrd. t SKE Energieeinsatz zur Stromerzeugung Reference Case, in Mrd. t SKE 22,4 9,3 8 % 5 % Sonstige

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 241.112 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 327.300.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Kommunaler Energiesteckbrief Regionalverband FrankfurtRheinMain

Kommunaler Energiesteckbrief Regionalverband FrankfurtRheinMain Rahmendaten Wert Quelle Kommentar Basisjahr 2016 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008 Stand: Dezember 2009 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2012 E IV - j/12 E4093 201200 1430-5097 Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Gesetz über Energiestatistik (EnStatG) vom 26. Juli 2002 (BGBl. I S. 2867), das zuletzt

Mehr

Landkreis Groß-Gerau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Landkreis Groß-Gerau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH Rahmendaten Status Quelle Kommentar Basisjahr 2015 Einzelne Daten können von diesem Jahr abweichen; der jeweilige Stand ist dann im Kommentarfeld angegeben. Alle Angaben beziehen sich auf ein Jahr. Einwohner

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im ersten Halbjahr 2015 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Energy Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 16. Oktober 2012 in Budapest, Ungarn Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants on behalf of the German Federal Ministry of Economics

Mehr

Jahren 2010 und 2011

Jahren 2010 und 2011 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 Grafiken und Tabellen unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat) im

Mehr

Profitieren Sie von aktuellen Marktpreisen mit VERBUND-Strom-Float.

Profitieren Sie von aktuellen Marktpreisen mit VERBUND-Strom-Float. Profitieren Sie von aktuellen Marktpreisen mit VERBUND-Strom-Float. Von aktuellen Marktpreisen profitieren. VERBUND-Strom-Float ist das perfekte Produkt für alle, die sich für aktuelle Preisentwicklungen

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

Strommärkte im Wandel

Strommärkte im Wandel Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Hauptversammlung am 09.04.2018 Strommärkte im Wandel 100 % Erneuerbare Energien? Geht das? Was ist notwendig? Seite 1 EE_zahlen_180407.pptx Energie Was ist das? PJ Strom

Mehr

Profitieren Sie von aktuellen Marktpreisen mit VERBUND-Strom-Gewerbe-Float.

Profitieren Sie von aktuellen Marktpreisen mit VERBUND-Strom-Gewerbe-Float. Profitieren Sie von aktuellen Marktpreisen mit VERBUND-Strom-Gewerbe-Float. Von aktuellen Marktpreisen profitieren. VERBUND-Strom-Gewerbe-Float ist das perfekte Produkt für alle, die sich für aktuelle

Mehr

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN A1 ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN Für eine erfolgreiche Fortführung der Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2010 ist die Erstellung einer aktuellen und verlässlichen Datenbasis von zentraler Bedeutung.

Mehr

Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung

Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung [Signature] [QR Code] Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis und die Stromkennzeichnung (HKSV) Änderung vom Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK),

Mehr

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Daten-Release Ländermodell Deutschland Daten-Release 3.7.0.0 Ländermodell Deutschland Zürich, 11. Mai 2015 Daten-Release 3.7.0.0, 11. Mai 2015 1 Hintergrund der Aktualisierung Die Aktualisierung des Ländermodells Deutschland stellt sicher,

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland 1990 bis 2010 - Berechnungen auf Basis des Wirkungsgradansatzes - Stand: Juli 2011 Im Auftrag

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2013

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2013 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2013 Stand: 1. Dezember 2014 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Inhalt A. Energie- und Strompreise 1. Strompreise in Deutschland für Haushalte und Industrie 2. Strompreise im europäischen Vergleich Haushalte 3. Zusammensetzung der

Mehr

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband INDUSTRIE - INVESTITIONEN Nach Industriefachverbänden in EUR / Person Fachverband 005 006 007 008 Bergwerke u. Eisenerzeugende Industrie 0.96.458 8.00.695 NE-Metallindustrie 5.6 5.486 8.09 8.7 Stein- u.

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen E E IV - j/1 5

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen E E IV - j/1 5 STATISTISCHES LANDESAMT 201 6 2015 Statistik nutzen E IV - j/1 5 E4093 201500 1430-5097 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

EVN. Rechnungsübersicht Energie vernünftig nutzen

EVN. Rechnungsübersicht Energie vernünftig nutzen Energie vernünftig nutzen EVN Postfach 100 Herrn Norbert Mühlhauser Floßg. 6 /27 1025 Wien Rechnungsservice EVN Waidhofen / Ybbs Telefon: 07442/510-2010 Fax: 07442/510-2030 e-mail: waidhofenybbs@evn.at

Mehr

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Jahrestagung des Öko-Instituts 13.09., Berlin Charlotte Loreck Bereich Energie & Klima Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Inhalt Ziele Der Kraftwerkspark

Mehr

Strom in Österreich 2016

Strom in Österreich 2016 Strom in Österreich 2016 Kennzahlen Stromverbrauch Stromerzeugung Strommarkt Strompreis Netze Begriffe & Abkürzungen Anmerkungen Kennzahlen 2015 3/49 Fläche Österreich 83.879 km 2 Einwohner Österreich

Mehr

E IV - j/10 E

E IV - j/10 E 2011 geänderte Fassung vom 16.12.2011 2010 E IV - j/10 E4093 201000 Vorbemerkungen Berichtskreis Die Erhebung wird jährlich bei den Betreibern von Stromnetzen für die allgemeine Versorgung durchgeführt.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.01.2018 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt

Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt Erneuerbare Energien und Energiestruktur in Sachsen-Anhalt Die erneuerbaren Energien spielten in Sachsen-Anhalt bis 1997 keine erwähnenswerte Rolle. Wie Bild 1 zeigt, erleben sie besonders seit 22 einen

Mehr

Umwelt Energieträger zur Stromerzeugung bestimmt -Emission Emissionsfaktor geeigneter Indikator für klimaverträglich produzierten Strom 800 700 600 500 400 300 S 2 gung sinnvoll. Neben der Verringerung

Mehr