Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 45 Heft 3/2016 Juni Chemnitzer Museumsnacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 45 Heft 3/2016 Juni Chemnitzer Museumsnacht"

Transkript

1 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 45 Heft 3/2016 Juni Chemnitzer Museumsnacht Knapp Besucher im Straßenbahnmuseum innerhalb von sieben Stunden das ist unsere positive Bilanz der 17. Museumsnacht, die am 21. Mai dieses Jahres stattfand. Große Aufmerksamkeit erlangten vorallem die neue Sonderausstellung und ein lange nicht in der Öffentlichkeit gewesener großer Omnibus. Neugierig? ab Seite 3 dieser Ausgabe soll ein Rückblick in Wort und Bild auf die Veranstaltung geworfen werden. Foto: Ralf Großkopp Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Museums-Vorplatz AHN-Tagung 2016 in Bremen Die Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr (kurz: AHN) wurde am 24. Mai 1989 gegründet. Die jährlich, meist im Frühjahr, stattfindende AHN Tagung dient vielen Vereinen des historischen Nahverkehrs als Forum zum Erfahrungsaustausch. Mittlerweile sind in der AHN etwa 90 Vereinigungen aus elf Nationen zusammengeschlossen. Von der diesjährigen AHN-Tagung berichtet unser Beitrag auf Seite 6 Foto: Freunde der Bremer Straßenbahn Zur Erinnerung an die 28. AHN-Tagung entstand dieses Foto.

2 -2- Der Inhalt in Kürze Das aktuelle Foto... Seite 2 Veranstaltungen: 17. Chemnitzer Museumsnacht... Seite 3 Veranstaltungen: AHN-Tagung 2016 in Bremen... Seite 6 Busgeschichte(n): Spendenaufruf... Seite 8 Termine... Seite 9 Zum Schluss... Seite 10 Das aktuelle Foto Foto: Ralf Großkopp Zum 14. Kappler Straßenbahnfest am 04./05. Juni 2016 konnten die Besucher wieder zahlreiche bekannte und noch nicht gezeigte historische Nahverkehrsmittel aus Deutschland, Tschechien und Ungarn bewundern. Verbunden mit gastronomischer Betreuung und Unterhaltung für Groß und Klein war dieses Wochenende ein kurzweiliges Erlebnis für die Besucher. Unser Foto zeigt den Museumsvorplatz, auf dem zwischen Triebwagen 306 und dem Ikarus Nr. 82 der Ikarus mit der Nummer 66 Aufstellung genommen. In der nächsten Ausgabe der Linie 1 wird ein Beitrag dieser Veranstaltung gewidmet werden. Impressum: Die Linie 1 ist eine vereinsinterne Onlinezeitung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v.. Die Zeitung erscheint etwa aller 8 Wochen und ist unverkäuflich. Ein Nachdruck - auch auszugsweise - darf nur in Absprache mit der Redaktion und dem Vorstand des Vereins Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. geschehen. Redaktion: Mirko Finsterbusch Kontakt: Strassenbahnverein-Chemnitz@t-online.de (bitte Betreff nicht vergessen!)

3 (Fortsetzung von Seite 1) -3- Veranstaltungen 17. Chemnitzer Museumsnacht Text: Tom Rudolph Fotos: Ralf Großkopp Erstmals wurde durch die Stadt Chemnitz und die CVAG der Zubringerverkehr aus der Innenstadt zu den Museen bereits gegen Uhr und damit eine halbe Stunde eher als bisher eingesetzt. Damit erreichten die ersten Fahrgäste der drei Shuttlebahnen, die den ganzen Abend von den Vereinsmitgliedern Daniel Fiedler, Thomas Reichert und Mario Unger gesteuert wurden, schon pünktlich 18 Uhr das Gelände unseres Straßenbahnmuseums. Blick in die Sonderausstellung Straßen, Namen & Verkehr die Straßen im Stadtteil Kappel Die Haltestelle der Shuttlebahn mit dem hinteren Eingangsbereich. Hier kamen die Besucher aus Richtung Stadtzentrum an. Was erwartete die Besucher? Gehen wir gedanklich von der Shuttlebahn-Haltestelle in die Ausstellungshalle. Zunächst fielen einem sicher die von der Decke hängenden Straßenschilder auf das erste Indiz der erst wenige Tage zuvor eröffneten Sonderausstellung Straßen, Namen & Verkehr die Straßen im Stadtteil Kappel. Jede Straße innerhalb der heutigen Stadtteilgrenzen von Kappel wird vorgestellt, ihre Geschichte beleuchtet und insbesondere ihr Namensgeber in den Vordergrund gestellt. Dank guter Zusammenarbeit mit externen Partnern wie der Braustolz Brauerei, der Kaufhalle Kappel, dem Industriemuseum, oder dem Museum für sächsische Fahrzeuge konnte zu vielen Straßen ein charakteristisches Ausstellungsstück gefunden werden von der Mozartfigur für die Mozartstraße über ein Wanderer- Motorrad für die Wandererstraße bis hin zur DDR- Registrierkasse für die Irkutsker Straße. Die Sonderausstellung, die noch bis Oktober in der zentralen Museumshalle gezeigt wird, wurde somit nicht nur etwas zum lesen, sondern insbesondere etwas zum gucken und entdecken. Gehen wir weiter in die Museumshalle hinein. Im Laufe der Jahre ist für viele Besucher der Museumsnacht das Abstempeln im Begleitheft zum Ritual geworden. Den obligatorischen Stempel gab s am Souvenierverkauf. Für die musikalische Unterhaltung sorgten neben Vereinsmitglied Gunter Richter auch das Duo Saxophon, welches von der Güterlore gegenüber aus vollen Kräften blies.

4 -4- Gewissermaßen schon musikalische Stammgäste zur Museumsnacht: Das Duo Saxophon. Erstmals nicht im Caféwagen 552, sondern mit am Bierausschank: Die Cocktail-Bar. Damit auch den jüngeren Besuchern von den 1800 Besuchern waren immerhin knapp 300 Kinder unter 14 Jahren und zudem fast 300 Jugendliche! etwas geboten wurde, veranstalteten wie schon in den Vorjahren, Schüler der Physik- und Chemie-Kurse der Oberstufe des Goethe-Gymnasiums naturwissenschaftliche Experimente. Dabei konnte man nicht nur schauen und staunen, vielmehr war auch Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Somit hörte man zwischen den Wagen 1335 und 598 den ganzen Abend ein gelegentliches lautes Knallen oder Pfeifen. Crêpes, Sandwiches, Kuchen: Schüler der Klasse 12 des Goethe- Gymnasiums hatten ihren traditionellen Verkaufsstand, um ihre Abikasse aufzubessern was auch mit großem Erfolg gelang. Neben der Gastro-Meile war ebenfalls in der Werkstatt ein kleiner Vortragsraum aufgebaut worden. Thomas Laube zeigte stündlich Impressionen der Chemnitzer Schmalspurbahn aus DDR-Zeiten. Da viele Besucher in dieser Zeit aufgewachsen sind und sich bis heute mit ihrer Straßenbahn identifizieren können, erfreuten sich die Vorträge natürlich großer Beliebtheit. Ebenfalls schon Stammgäste: Schüler des Goethe-Gymnasiums begeistern mit Physik und Chemie. Bewegte man sich weiter Richtung Ausgang der Museumshalle, kam man an der Gastro-Meile mit Grill und Getränkeausschank vorbei wurde erstmals auf die räumliche Trennung zwischen Bierund Cocktail-Trinkern verzichtet, sodass das gesamte Getränkesortiment am gleichen Ort gekauft und zusammen getrunken werden konnten. Den ganzen Abend nachgefragt: Thomas Laubes Dia-Vorträge

5 -5- Verlassen wir auf unserem kleinen Museumsrundgang nun die Halle Richtung Vorplatz. Dank Gaslaterne rechts und Fackeln links wurde der Vorplatz in eine romantische Atmosphäre gehüllt. Der historische Triebwagen 169 passte sich gut in dieses Kappler Vorstadt-Ambiente wie vor 100 Jahren ein. Das nächtliche Chemnitz aus fast 4 Metern Höhe erleben: Der Neoplan Megashuttle machte es möglich. Der Bus wurde mehrere Jahre in Kappel nur als Standmodell gezeigt. In diesem Jahr fuhr er mehrere Rundkurse und war stets gut besetzt. Oben: Kappler Abendstimmung mit Straßenbahn, Gaslaterne und Besuchern. Unten: Eine Gruppe von 30 Gehörlosen besuchte das Straßenbahnmuseum und wurde 21 Uhr durch die Ausstellung geführt. Eine professionelle Gebärden-Dolmetscherin stand zur Seite. Gleiches Bild vor dem Ikarus 280: Die beiden Stadtrundfahrten durch die Abenddämmerungen waren wie im Vorjahr sehr beliebt. Beenden wir unseren Gang über das Gelände an der Zwickauer Straße. Dort starteten den ganzen Abend Omnibusse zu Rundfahrten durch das nächtliche Chemnitz. Dies war erst zum zweiten Mal so: Erstmals verkehrten zur Museumsnacht 2015 unsere Busse zu zwei Abfahrtszeiten, was sich im Vorjahr so großer Nachfrage erfreute, dass man auch 2016 wieder die Rundfahrten anbot. Neben zwei moderierten Stadtrundfahrten mit dem Ikarus 280 fuhren den ganzen Abend je nach Bedarf der Ikarus 260 und: das Megashuttle! Der für einige Zeit nicht öffentlich gezeigte majestätische Neoplan-Doppelstockbus aus dem Jahr 1993 wurde von den Besuchern stark angenommen und war den ganzen Abend kontinuierlich im Einsatz. Egal ob am Grill, hinter dem Souvenirverkauf oder als Weichenposten Danke an alle Vereinsmitglieder, die am Abend der Veranstaltung oder in den Vorbereitungswochen mitgeholfen haben! Einige von ihnen fanden sich vor der Beginn der Museumsnacht zu einem Gruppenfoto vor der 15 ein. Abschließend dürfen wir als Verein sehr zufrieden und stolz sein, dass wir die Museumsnacht in unseren Hallen auch 2016 zu einem Erfolg haben werden lassen. Die bemerkenswerte Zahl von 1800 Besuchern in nur sieben Stunden und ein durchweg positives Echo auf unser abwechslungsreiches Programm entschädigen den eingesetzten Aufwand und haben wieder einmal gezeigt, dass wir als Verein zusammen großes leisten können.

6 -6- Veranstaltungen AHN-Tagung 2016 in Bremen Text: Jörg Bergner Fotos: Ralf Großkopp (Fortsetzung von Seite 1) Die nunmehr 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr fand vom April 2016 in Bremen statt. Damit waren die Freunde der Bremer Straßenbahn (FdBS) nach 1995 und 2005 bereits zum dritten Mal Ausrichter der Tagung. Bianca Wurst von den FdBS führte uns durch den drei Tage umfassenden Tagungsteil. Wie bereits in den vorangegangenen Tagungen stellten Vertreter des örtlichen Verkehrsbetriebes diesen vor einen besonders erfrischenden Beitrag leistete hierbei Jens-Christian Meyer, der Pressesprecher der Bremer Straßenbahn AG (kurz: BSAG). Mit dem Martinsclub Bremen war ein ebenfalls gemeinnütziger Verein Tagungsort, der uns in einer sehr angenehmen Atmosphäre empfing. Ein herzlicher Dank geht somit an das Team des m c Bremen! Bianca Wurst moderierte den dreitägigen Tagungsteil. Der Martinsclub, Tagungsort der 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr, hilft behinderten Menschen ihren Alltag eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu gestalten. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto Wissenstransfer und befasste sich mit dem spannenden Thema, wie das Wissen der heutigen Generationen weitergetragen werden kann, so dass auch in der Zukunft historische Straßenbahnen wiederhergestellt, gewartet und natürlich auch gefahren werden können. Die Fahrerausbildung auf historischen Fahrzeugen beginnt stets auf dem 1967 gebauten Triebwagen 446.

7 -7- Neben den Vorträgen zur Aufarbeitung historischer Fahrzeuge und der damit im Zusammenhang stehenden Wissensvermittlung an die jüngere Generation war besonders der Vortrag über die Fahrausbildung in Bremen interessant. So ist es in Bremen erforderlich, mindestens zwei Jahre auf Linienzügen gefahren zu sein, bevor eine Ausbildung auf historischen Fahrzeugen erfolgen kann. Diese beginnt grundsätzlich mit einer Grundausbildung auf Kurbelfahrschaltern. Dabei startet die Ausbildung auf Triebwagen 446, dem modernsten Fahrzeug der FdBS. Zur Grundausbildung gehören neben dem eigentlichen Fahren auch die Störungsbeseitigung und das Üben besonderer Situationen wie das Fahren mit nur einem Motor. Diese Ausbildung dauert mindestens zwei volle Tage. Die Einweisung auf den weiteren Fahrzeugen dauert dann weitere 60 Minuten je Fahrzeugtyp. Neben dem Vortragsprogramm gab es natürlich auch wieder einige Stadtrundfahrten und eine Rundfahrt auf der Weser. Diese wurden ebenfalls rege zum Erfahrungsaustausch genutzt. Auch Stadtrundfahrten (oben) und Museumsbesichtigung (unten) gehörten zum Programm der 28. AHN-Tagung in Bremen. Fünf von über 20 historischen Schienenfahrzeugen präsentieren sich am , anlässlich der 28. AHN-Tagung, im Betriebshof Schloßparkstraße. v.l.n.r.: die zweiachsigen Triebwagen 134 (Bj. 1904) und 701 (Bj. 1947), der dreiachsige Gelenkwagen 917 (Bj. 1957), der vierachsige Triebwagen 811 (Bj. 1954) sowie der vierachsige Gelenktriebwagen 446 (Bj. 1967). Interessant waren aus unserer Sicht auch die Fahrzeugbücher zu jedem Wagen: Hierin findet man alle Besonderheiten des jeweiligen Fahrzeuges anschaulich erläutert. Diese Bücher sind nicht nur Grundlage für die Ausbildung, sondern können auch dem Werkstattpersonal auf dem Hilfswagen bei einer Störung auf der Strecke helfen. Wissen und Fahrfähigkeit des Fahr- und Schaffnerpersonals werden jährlich geprüft. Während diese für Fahrer der Betriebsleiter der BSAG abnimmt führt die Vereinsleitung die Prüfung der Schaffner durch. Zum Abschluss der Tagung wurde das Programm der nächsten Tagung bekanntgegeben. Diese findet 2017 im Land Brandenburg statt mit je einem Tagungsteil in Potsdam, Brandenburg (Havel), Frankfurt (Oder) und Schöneiche. Außerdem stand natürlich noch die Wahl des Austragungsortes für 2018 an. Neben Stuttgart haben auch wir uns für die 30. Jahrestagung im Jahr 2018 beworben. Wir konnten die Wahl mit 27 zu 15 Stimmen für uns entscheiden und werden nun im April 2018 die 30. AHN-Tagung in Chemnitz durchführen. Zu guter Letzt möchte ich mich ganz herzlich bei den Freunden der Bremer Straßenbahn für die gelungene Tagung bedanken! Programm war sehr interessant und ausgewogen und die Gastfreundschaft sehr herzlich. Danke!

8 -8- Busgeschichte(n) Spendenaufruf für den Wiederaufbau des letzten Ikarus K Text: Mirko Finsterbusch Von den ursprünglich 7802 produzierten Omnibussen des Typs Ikarus K-180 existieren heute nur noch drei Fahrzeuge: Je ein viertüriges Fahrzeug Ikarus K in Budapest und in Moskau, sowie ein zweitüriges Fahrzeug vom Typ Ikarus K Letztgenanntes Fahrzeug übernahm, wie bereits berichtet, unser Verein in Juni 2014 vom Denkmalpflege-Verein Berlin. Der Gelenkomnibus aus dem Jahr 1971 soll historisch aufgearbeitet werden, und der Blickfang des zukünftigen Busmuseums sein. von 83 zum damaligen VEB Nahverkehr Karl-Marx- Stadt. Nur sechs Wagen der zweitürigen Überlandausführung Ikarus K , mit 44 Sitz- und 78 Stehplätzen, "verirrten" sich 1971 nach Karl-Marx-Stadt. Sie erhielten die Wagennummern 31 bis 36. Foto: Uwe Wilhelm Der derzeitige Zustand des weltweit letzten Ikarus K ist ein trauriger. Anfang Juni 2016 wurde dieses Fahrzeug erstmals der Öffentlichkeit gezeigt (oben). So wie der Ikarus K , Nr.31, auf dem Omnibuswendeplatz der Zentralhaltestelle, soll unser 180er einmal aussehen (unten) Ein typisches Bild der frühen 1970er Jahre: Auf dem Omnibuswendeplatz der Zentralhaltestelle pausieren ausschließlich Ikarus K-180. Der überwiegende Teil dieser Gelenkomnibusse besaß vier Türen und 35 Sitzplätze. Bevor unser Ikarus K wieder fahren kann, sind umfangreiche Instandsetzungs- und Montagearbeiten notwendig. Dies allein zu bewerkstelligen, würde uns sowohl kräftemäßig als auch finanziell überfordern. Daher soll der angedachte Wiederaufbau dieses wertvollen Fahrzeuges von einer spezialisierten Firma durchgeführt werden. Wer den Wiederaufbau mit einer Spende unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto überweisen. Von der Baureihe Ikarus K-180 kamen zwischen 1966 und 1973 insgesamt 1140 Fahrzeuge in die DDR, da- Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Sparkasse Chemnitz IBAN: DE BIC: CHEKDE81XXX Vielen Dank für Ihre Spenden!

9 -9- Termine Grillabend Frankfurt (Oder) Als Dankeschön für alle fleißigen Helfer des diesjährigen Kappler Straßenbahnfestes veranstalten wir am 23. Juli 2016 ab 19:00 Uhr in unserem Straßenbahnmuseum einen Grillabend. Um besser kalkulieren zu können, bitten wir bis 16. Juli 2016 um Rückmeldung an unsere Museumsleiterin. Für die Vorbereitung werden außerdem fleißige Helfer benötigt. Kulinarische Mitbringsel (z.b. Salate, Knabberzeug usw.) sind willkommen. Fotosonderfahrt Am 14. August 2016 findet eine Sonderfahrt mit einer T3D- Dreifachtraktion, bestehend aus den Wagen statt. Wir werden das gesamte Netz befahren. Fotohalte sind nach Möglichkeit eingeplant. Abfahrt: 10:00 Uhr ab Straßenbahnmuseum bzw. 10:30 Uhr ab Hauptbahnhof Fahrtende: gegen 16:30 am Hauptbahnhof bzw. gegen 17:00 Uhr im Straßenbahnmuseum Fahrpreis: 18,00 (inkl. Verpflegungsbeutel) Die Teilnahmegebühr wird vor Ort kassiert. Wir bitten bis zum 6. August 2016 um Anmeldung unter: sonderfahrt2016@strassenbahn-chemnitz.de. Die Einnahmen dieser Sonderfahrt kommen dem Straßenbahnmuseum Chemnitz zugute. Zum HanseStadtFest Bunter Hering in Frankfurt (Oder) führt der Verein Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) e.v. am Samstag, den 09. Juli 2016 und am Sonntag den 10. Juli 2016 mit den einen historischen Linienverkehr mit den Traditionswagen 35 und 49 (Gotha) sowie 38 (LOWA) durch. Die Abfahrten von der Haltestelle Europa-Universität in Richtung Messegelände und zurück (Linie E2) erfolgen stündlich ab 11:35 Uhr bis 17:35 Uhr. Die Abfahrten von der Haltestelle Europa-Universität in Richtung Neuberesinchen (Linie E1) bzw. Kopernikusstraße (Linie E3) und zurück erfolgen stündlich ab 12:05 Uhr bis 18:05 Uhr. Unter sind die genauen Fahrzeiten zu finden. Foto: Archiv Im Dezember 1970 war für einige Tage versuchsweise eine T3D- Dreifachtraktion unterwegs. Für Fahrgäste war dieser Zug nicht zugelassen, es wurden nur Rückschlüsse für den späteren Einsatz von Beiwagen des Typs B3D gezogen. Der LOWA-Triebwagen 38 (Typ ET 54, Bj. 1955) und der Gotha- Triebwagen 35 (Typ T57, Bj. 1957) werden zum HanseStadtFest mit dabei sein. Diese Aufnahme entstand beim Bunten Hering 2015 an der Haltestelle Zentrum.

10 -10- zum Schluss kommt das Beste Text: Mirko Finsterbusch ŠKODA TRANSPOR-TATION a.s. hat die Ausschreibung für die neue Chemnitzer Stadtbahngeneration für sich entschieden. Das Pilsner Unternehmen wird in den Jahren 2018/19 insgesamt 14 Zweirichtungsfahrzeuge aus der ForCity-Familie nach Chemnitz liefern. Diese neue Fahrzeuggeneration wird die derzeit noch vorhandenen Tatra-Züge ablösen. Die modernen, 31 Meter langen Wagen, werden über 64 Sitz- und 128 Stehplätze verfügen. Eine heutzutage nicht unwichtiger Aspekt: Die Škoda-Bahnen werden mit WLAN-Hotspots ausgestattet sein. Die neuen Fahrzeuge entsprechen in ihren Abmessungen etwa denen der Variobahnen. Allerdings dürften fünf Türen je Seite für einen schnelleren Fahrgastwechsel sorgen. Bild links: Am 14.Juni 2016 unterzeichneten im historischen Ambiente des Chemnitzer Straßenbahnmuseums der Vizepräsident Škoda und Geschäftsführer Škoda Deutschland, Zdeněk Majer (links) und der Vorstand der Chemnitzer Verkehrs-AG, Jens Meiwald (rechts) den Vertrag über die Lieferung von 14 niederflurigen Straßenbahnwagen. Foto: Ralf Großkopp Bild unten: Computerdarstellung des Škoda ForCity Classic Chemnitz Foto: Škoda Transportation Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Ende August 2016

Linie 1. Aktionstag im Straßenbahnmuseum. Erweitert. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 58 Heft 1/2019 März 2019

Linie 1. Aktionstag im Straßenbahnmuseum. Erweitert. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 58 Heft 1/2019 März 2019 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 58 Heft 1/2019 März 2019 Aktionstag im Straßenbahnmuseum Bekanntlich werfen große Dinge ihre Schatten voraus. Unsere diesjährige

Mehr

Linie 1. Der lange Weg. 14. Kappler Straßenbahnfest. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 46 Heft 4/2016 September 2016

Linie 1. Der lange Weg. 14. Kappler Straßenbahnfest. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 46 Heft 4/2016 September 2016 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 46 Heft 4/2016 September 2016 14. Kappler Straßenbahnfest Zum 14. Mal fand am 04. und 05. Juni 2016 das Kappler Straßenbahnfest statt.

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 56 Heft 3/2018 September 2018

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 56 Heft 3/2018 September 2018 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 56 Heft 3/2018 September 2018 30. Tagung Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr (AHN) Nach nahezu zwei Jahren Vorbereitung war

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, 31.07.2016 44. Vereins- Info Nachlese zum Ikarustreffen in Tapolca/HU Am diesjährigen Himmelfahrtswochenende, vom 5.bis zum 8.Mai, waren wir von unseren ungarischen Freunden

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Sammlung Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 51 Heft 3/2017 Juli Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Sammlung Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 51 Heft 3/2017 Juli Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 51 Heft 3/2017 Juli 2017 18. Chemnitzer Museumsnacht Exakt 1.881 Besucher im Straßenbahnmuseum innerhalb von sieben Stunden das ist

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 53 Heft 6/2017 Dezember 2017

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 53 Heft 6/2017 Dezember 2017 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 53 Heft 6/2017 Dezember 2017 Ein Vierteljahrhundert auf Chemnitzer Straßen - Einsatzjubiläum Bus Nr. 53 Im Dezember 2017 begeht der

Mehr

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN Auf Schienen ins Glück: Das rollende Trauzimmer des GVB Wir bieten Ihnen den vielleicht stimmungsvollsten Rahmen für Ihre Hochzeit

Mehr

Kleines Dresdner Bilderbuch

Kleines Dresdner Bilderbuch 1 Kleines Dresdner Bilderbuch MIT DER STRASSENBAHN DURCH DIE STADT Erinnern Sie sich noch? 2 Kleines Dresdner Bilderbuch S 2015 Mit der Straßenbahn durch die Stadt Erinnern Sie sich noch? Bilder aus den

Mehr

Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr

Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich eine Location für Ihr nächstes Fest! Infos unter Tel. 0731 161-2831 oder unter www.swu.de 2 Allgemeines: Bereits

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 55 Heft 2/2018 Juni Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 55 Heft 2/2018 Juni Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 55 Heft 2/2018 Juni 2018 19. Chemnitzer Museumsnacht 2.099 Besucher im Straßenbahnmuseum innerhalb von sieben Stunden und damit eine

Mehr

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack 91 achtachsige Gelenktriebwagen stellte die Dortmunder Straßenbahn in den Jahren 1959 bis 1974 in Dienst. Dabei wurden 1959 die ersten Fahrzeuge sowohl bei der DÜWAG

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN

S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN AK Schienenverkehr S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN Sonderfahrt mit ET 420 001 um München und das Hachinger Tal am Samstag dem 17. Oktober 2015 Alle Räder in Bayern stehen still, wenn kein Wind in die Rotoren

Mehr

Liebe Straßenbahner und Straßenbahnfreunde in Europa und der Welt,

Liebe Straßenbahner und Straßenbahnfreunde in Europa und der Welt, Gotha, im Januar 2011 Einladung zum Internationalen Treffen von Straßenbahnern und Straßenbahnfreunden bei der Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha Liebe Straßenbahner und Straßenbahnfreunde in Europa

Mehr

Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert.

Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert. Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert. Bild 1 Verbundtriebwagen vom Typ TM 36 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Derartige Verbundzüge

Mehr

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden Schule bei der VAG So macht lernen Spaß Freiburg verbunden Information Hier sind wir für Sie da: Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie persönlich, am Telefon und online: VAG Kundentelefon Tel

Mehr

Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012

Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012 Setra mit drei Oldtimern auf der Fachmesse Retro Classics 2012 Setra Modelle S 6, S 8 und S 9 werden im Originalzustand gezeigt Kässbohrer war Aufbauhersteller für den Mercedes-Benz O 3500 Stuttgart/Neu-

Mehr

TATRA-FREUNDE SACHSEN

TATRA-FREUNDE SACHSEN TATRA-FREUNDE SACHSEN Karel Gerolt Meusslitzer Str. 37 B 01259 Dresden Tel.: 0351-2540580 Fax: 0351-2591188 tatra-freunde-sachsen@web.de Web-Site: www.tatra-cars.de Peter Forker Tornaer Str. 2 A 01237

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am

vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am Hauptbahnhof entlang und unter der Westtangente durch

Mehr

Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG:

Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG: Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG: Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen gibt es umfangreiche Umleitungen im Tram- und Busverkehr der CVAG, die sich auch auf

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil Fahrgastwechsel an der Haltestelle Stephansplatz mit dem V2U 3032. Rechts im Hintergrund das Waterloo-Kino, eines von vielen Lichtspielhäusern, die es am 18.03.1953 noch in der Hamburger Innenstadt und

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 39 Heft 3/2015 Juni 2015. 16. Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 39 Heft 3/2015 Juni 2015. 16. Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 39 Heft 3/2015 Juni 2015 16. Chemnitzer Museumsnacht Eröffnung unserer Sonderausstellung Die Straßenbahn als Kunstobjekt am 6. Mai

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 13. November 2012/PK/jm Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Das Bedürfnis nach umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt Zürich und Agglomeration

Mehr

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 Liebe Freunde des traditionellen Fahrsports, liebe Freunde des FSC Hubertushof, es ist uns eine große Freude Sie zu unserer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017 Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017 Sehr geehrte Alumni der TU Chemnitz, liebe Ehemalige, ganz herzlich möchten wir Sie zum 8. Internationalen Alumni-Treffen an Ihre Alma Mater

Mehr

Faktenblatt. DB Regio Nordost - Ausschreibung Netz Elbe-Spree (Januar 2019)

Faktenblatt. DB Regio Nordost - Ausschreibung Netz Elbe-Spree (Januar 2019) DB Regio Nordost - Ausschreibung Netz Elbe-Spree (Januar 2019) Linien Auf den Linien des Loses 2 kommen Zugkonfigurationen mit jeweils 5 Doppelstockwagen mit 550 bzw. 485 Sitzplätzen zum Einsatz. 1. Betriebsstufe

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln BARRIEREFREI MOBIL STRESSFREI UNTERWEGS Öffentlicher Verkehr hilft Menschen

Mehr

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Programm 11. Juni 2016-11:00 Uhr Sektempfang in der Hochschule Bremerhaven (Gebäude T) Grußworte Ausstellung Sozialziel Wir möchten gemeinsam mit Ihnen

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION

PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION 1 Inhalt 3 Über uns 4 6 Unsere Standorte 7 Werkstatt Unternehmensstandorte bediente Strecken Kundencenter Fahrkartenverkauf Werkstatt 2 Regional. Zuverlässig.

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 47 Heft 5/2016 Oktober Die andere Seite von unserem Straßenbahnmuseum

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 47 Heft 5/2016 Oktober Die andere Seite von unserem Straßenbahnmuseum Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 47 Heft 5/2016 Oktober 2016 Die andere Seite von unserem Straßenbahnmuseum Eine Halle voller Straßenbahnen und entsprechender Utensilien;

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 49 Heft 2/2017 März Kaffee oder Tee?

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 49 Heft 2/2017 März Kaffee oder Tee? Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 49 Heft 2/2017 März 2017 Kaffee oder Tee? Die Frage, ob Kaffee oder Tee ist Geschmackssache, welche jeder für sich individuell beantworten

Mehr

Presse-Information. 1. März 2016

Presse-Information. 1. März 2016 Presse-Information 1. März 2016 Fahrgastzahlen im Frankfurter Nahverkehr steigen weiter - Fast 220 Millionen Fahrten im Jahr 2015 - Aufwärtstrend klar über dem Bundesdurchschnitt - Auch Kundenzufriedenheit

Mehr

Mehr Fahrten und Serviceangebote der BSAG und der Freunde der Bremer Straßenbahn e.v.

Mehr Fahrten und Serviceangebote der BSAG und der Freunde der Bremer Straßenbahn e.v. Gemeinsame Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Freitag, 20. November 2015 Bei Presseanfragen: Unterwegs im Advent Telefon: (0421) 5596 481 Telefax: (0421) 5596 141 Mehr Fahrten und Serviceangebote

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 48 Heft 1/2017 Januar Adventszauber. Niederflurig in eine neue Zeit

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 48 Heft 1/2017 Januar Adventszauber. Niederflurig in eine neue Zeit Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 48 Heft 1/2017 Januar 2017 4. Adventszauber Bekanntlich ist der Monat Dezember aufgrund der (fast) täglichen Sonderfahrten für unser

Mehr

Telgte, Takko Fashion Nachwuchskräfte auf Expansionstour durch Italien

Telgte, Takko Fashion Nachwuchskräfte auf Expansionstour durch Italien Telgte, 06.11.2017 Takko Fashion Nachwuchskräfte auf Expansionstour durch Italien Ende Oktober ging es für zwei junge Nachwuchstalente von Takko Fashion nach Italien. Gemeinsam mit André Pleines, Expansionsdirektor

Mehr

16. Ausgabe Dezember 2016

16. Ausgabe Dezember 2016 Dampfbrief 16. Ausgabe Dezember 2016 Dampfbrief Nr. 16 2 Liebe Freundinnen und Freunde des Dampfloki- Verein AB, Unsere Lok Madlaina ist wieder zurück im Appenzellerland, um die wichtigste Information

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Tragsessel Fiaker Zeiserlwagen. Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner. Zeiserlwagen. Tragsesselunternehmen

Tragsessel Fiaker Zeiserlwagen. Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner. Zeiserlwagen. Tragsesselunternehmen ab 1703 in Wien Tragsesselunternehmen boten ihre Dienste an, gegen Bezahlung trugen sie ihre Kunden durch die Stadt. ab 1815 in Wien Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner transportierten ihre Kunden

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk. Azubi-Ausflug 2017 Der diesjährige Azubi-Ausflug führte uns zur Firma Daimler-Benz AG nach Mannheim, die uns freundlicherweise eine Besichtigung ihres Omnibuswerkes ermöglichte. Da bekanntlich nur der

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED September 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed September 2017 Seite 4 Mit neuer Teamspitze bei Continental Seite 5 Neuer Gold-Sponsor für TMM Seite 6 Freundetreffen

Mehr

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen, Hannes Denzel und das KuK Team, sowie der MVCA

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen, Hannes Denzel und das KuK Team, sowie der MVCA Liebe Freunde und Teilnehmer der FranzJosefsFahrt! Als Veranstalter lernt man mit jedem Jahr etwas dazu, und deshalb ändert sich jedes Jahr ein bisschen was im Ablauf. So war es bisher, allerdings muss

Mehr

Hafenbahn-Schienenbus VT 4.42 (Triebwagen "Fridolin") MAN Dieseltriebwagen VT 4.42 Fabrik-Nr

Hafenbahn-Schienenbus VT 4.42 (Triebwagen Fridolin) MAN Dieseltriebwagen VT 4.42 Fabrik-Nr Hafenbahn-Schienenbus VT 4.42 () MAN Dieseltriebwagen VT 4.42 Fabrik-Nr. 142781 Erläuterungen Es handelt sich um einen 2-achsigen Leicht-Dieseltriebwagen aus dem Jahr 1956 mit der Fabrik-Nr. 142781 der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

Auf zum Teufelswettkampf

Auf zum Teufelswettkampf 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 25. JANUAR 2019 Auf zum Teufelswettkampf Auch in diesem Jahr begann der Traditionsanlass für mehrere Hundert Schneesportfans bereits am Mittwochabend. Dann fiel nicht

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 13. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung April 2016 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, mittlerweile traditionell traf sich der Beirat

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Frühjahrstagung Wer Wo Wann?

Frühjahrstagung Wer Wo Wann? Frühjahrstagung 2019 Wer Wo Wann? Wer? Verein Verkehrsamateure (gemeinnützig) hat 1992 die letzte Museumsbahnertagung vor Gründung des VDMT ausgerichtet in Schönberg (Holstein), und nur dort. Es gab einen

Mehr

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern BREMERHAVEN BUS schafft ab Donnerstag, den 29. Januar 2015, eine Übergangsregelung für die Beförderung von E-Scootern. Mit Beginn des

Mehr

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange

Tag der offenen Tür Redaktion: Alexander Hertwig, Steve Mamika, Martin Watschke, Kristin Pelz, Irene Lange .Unter dem Motto Vielfalt auf dem grünen Campus fand am der Tag der offenen Tür im Betrieb Brandenburg Nordost statt. Auch die Berufliche Schule Neuenhagen öffnete aus diesem Anlass ihre Türen. Zahlreiche

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Von der Pferdetramway bis zum U-Bahn-Simulator, das vielseitige Öffi-Museum zum Mitmachen für Groß und Klein.

Von der Pferdetramway bis zum U-Bahn-Simulator, das vielseitige Öffi-Museum zum Mitmachen für Groß und Klein. Von der Pferdetramway bis zum U-Bahn-Simulator, das vielseitige Öffi-Museum zum Mitmachen für Groß und Klein. Eintrittspreise Erwachsene 8, Jugendliche (15 18 Jahre) 6, Kinder bis zum 15. Lebensjahr gratis

Mehr

Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz

Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz 59 Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz Ein Fahrerdienst auf der Linie 18 nach Pillnitz war besonders reizvoll wegen der Landschaft, der zahlreichen Kurven und wegen des in den zahlreichen Kurven beim

Mehr

AUTOAUSSTELLUNGEN 2018

AUTOAUSSTELLUNGEN 2018 AUTOAUSSTELLUNGEN 2018 Autofrühling: 8. April 2018 Innenstadt Ulm Autoschau Blaubeuren: 14. und 15. April 2018 Blaubeuren LWF mit AutoMobil: 21. bis 29. April 2018 Messegelände Ulm Autoschau Neu-Ulm: 22.

Mehr

NEUE STRASSENBAHNLINIE 5 UND NEUES BUSKONZEPT: SOMMERFAHRPLAN 2019 BRINGT ENTLASTUNG FÜR DIE ÜBERSEESTADT

NEUE STRASSENBAHNLINIE 5 UND NEUES BUSKONZEPT: SOMMERFAHRPLAN 2019 BRINGT ENTLASTUNG FÜR DIE ÜBERSEESTADT PRESSEMITTEILUNG Bremer Straßenbahn AG Flughafendamm 12 28199 Bremen Bei Pressefragen: Jens-Christian Meyer Telefon: 0421 55 96 198 E-Mail: presse@bsag.de www.bsag.de blog.bsag.de 12. Juni 2018 NEUE STRASSENBAHNLINIE

Mehr

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion. Leichte Sprache Wir machen Inklusion. Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen Unser Verein heißt: Gemeinsam leben Frankfurt Das

Mehr

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken Verkehr Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken Die Saarbahn GmbH und die Saarbahn Netz GmbH sind Tochtergesellschaften der Stadtwerke Saarbrücken GmbH. Beide Unternehmen betreiben den öffentlichen

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Tamorlan. Kulinarische Extrafahrt im historischen Speisewagen CIWL Sonntag 08. April Georg Trüb. Flyer Alessandro Andreoli

Tamorlan. Kulinarische Extrafahrt im historischen Speisewagen CIWL Sonntag 08. April Georg Trüb. Flyer Alessandro Andreoli Tamorlan Kulinarische Extrafahrt im historischen Speisewagen CIWL 2749 Sonntag 08. April 2018 www.dvzo.ch Flyer Alessandro Andreoli Georg Trüb Stefan Schulthess Kulinarische Extrafahrt im historischen

Mehr

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Reiseziele Informationen Fahrplan 2017 Museums-Eisenbahn 25 Jahre Rahden Uchte Im Frühjahr 1991 startete der Museumsbetrieb zwischen Rahden und Uchte und Ende Mai 2016 feierten

Mehr

Reisen im LINT. Der LINT 54.

Reisen im LINT. Der LINT 54. Reisen im LINT Der LINT 54 www.akn.de Das ist NEU Cool bleiben mit Klimaanlage Sie sorgt für konstante Temperaturen und weniger Feuchtigkeit im Fahrzeug - das ganze Jahr über. Sitzlandschaften statt 4er

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

You need an A-Team to build an e Car

You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car Startschuss für die neue Saison Kickoff Das diesjährige Kickoff fand am 06.09.2016 statt. Hierfür kamen neue und alte Teammitglieder am Rotebühlplatz zusammen. Die

Mehr

11. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2011

11. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2011 11. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2011 Trotz des kalten Wetters trafen ca. 450 Oldtimer- und Youngster - Fahrzeuge an der 11. Historische Verkehrsschau 2011, auf dem Flugplatz Altenrhein ein. Bei

Mehr

Bessere Haltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz

Bessere Haltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz Mit wenig Aufwand viel Erfolg Bessere Haltestellen auf dem Bahnhofsvorplatz Ein besserer Fahrplan für ganz Würzburg Planungsvorschläge der Würzburger Agenda 21 Eine bessere Haltestelle für die Straßenbahn

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 10. 18.06.2017 EINTRITT FREI und die IdeenExpo präsentieren: Die Fantastischen Vier 10.06. Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr