Linie 1. Aktionstag im Straßenbahnmuseum. Erweitert. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 58 Heft 1/2019 März 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linie 1. Aktionstag im Straßenbahnmuseum. Erweitert. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 58 Heft 1/2019 März 2019"

Transkript

1 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 58 Heft 1/2019 März 2019 Aktionstag im Straßenbahnmuseum Bekanntlich werfen große Dinge ihre Schatten voraus. Unsere diesjährige Sonderausstellung, welche das Thema 50 Jahre TATRA-Wagen im Linienbetrieb haben wird, ist mit Sicherheit so ein großes Ding. Wir begannen die Planungen mit dem Anspruch, unseren Besuchern etwas Besonderes zu bieten. Alsbald wurde uns klar, dass es ein Platzproblem geben wird. mehr dazu auf Seite 4 Foto: Archiv Straßenbahnfreunde Chemnitz 50 Jahre TATRA-Wagen im Linienbetrieb - so lautet das Thema unserer diesjährigen Sonderausstellung, welche am 07. Mai eröffnet wird. wurden die Verkehrsleistungen der CVAG auf den bisherigen Regionalbuslinien 126 (Chemnitz Hohenstein-Ernstthal) und 254 (Chemnitz Limbach-Oberfrohna) zum 01. Januar An dem Tag übernahm die CVAG die alleinige Betriebsführerschaft auf den beiden oben genannten Linien. Die Grundlage dieser Veränderung bildet eine Delegierende Zweckvereinbarung, die im November 2017 vom Landkreis Zwickau und der Stadt Chemnitz als zuständige Aufgabenträger des ÖPNV abgeschlossen wurde. weiter auf Seite 5 Erweitert Am verkehrte die Regionalbuslinie 254 letztmalig. Fortan übernimmt die CVAG-Linie 21 die Verkehrsaufgabe. Foto: Roy Glaser

2 -2- Der Inhalt in Kürze Das aktuelle Foto... Seite 2 Vereinsinternes: Freizeitschaffner gesucht Seite 3 Vereinsinternes: Aktionstag im Straßenbahnmuseum.. Seite 4 Busnews: Erweitert.... Seite 5 Busnews: und verjüngt.... Seite 5 Termine... Seite 6 zum Schluss... Seite 9 Das aktuelle Foto Foto: Florian Schwind Zur 20. Chemnitzer Museumsnacht am 11. Mai wird erstmals auch unsere Busgruppe ihre Fahrzeugsammlung präsentieren. Zum derzeitigen Bestand gehören neben Ikarus und Megashuttle auch Vertreter der ersten Niederflurbusse O 405N und O 405GN sowie der im Bild zu sehende MAN NL 202, der 1993 gebaut wurde. Das Fahrzeug war zuletzt bei der CVAG-Tochter ETP (Euro Traffic Partner) im Einsatz war. Impressum: Die Linie 1 ist eine vereinsinterne Onlinezeitung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v.. Die Zeitung erscheint etwa aller 10 Wochen und ist unverkäuflich. Ein Nachdruck - auch auszugsweise - darf nur in Absprache mit der Redaktion und dem Vorstand des Vereins Arbeitsgemeinschaft Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. geschehen. Redaktion: Mirko Finsterbusch Kontakt: Strassenbahnverein-Chemnitz@t-online.de (bitte Betreff nicht vergessen)

3 -3- Vereinsinternes Freizeitschaffner gesucht Text: Claudia Großkopp Seit vielen Jahren betreut unser Verein Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. in Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Verkehrs-AG mit sehr großem Erfolg Stadtrundfahrten mit historischen Straßenbahnen in Chemnitz. Die Nachfrage nach den geselligen aber auch informativen Fahrten steigt und steigt. Auf Grund von fehlendem Nachwuchs wird es jedoch immer schwieriger, die Fahrten mit dem entsprechenden Schaffnerpersonal abzusichern. Deshalb suchen wir ganz dringend Interessierte ab 18 Jahren, die sich im Rahmen des Vereins engagieren wollen und als ehrenamtliche Schaffner (mit Aufwandsentschädigung) unsere Stadtrundfahrten zu einem besonderen Erlebnis für die Chemnitzer und ihre Gäste machen möchten. Foto: Ralf Großkopp Foto: Markus Neidhardt Ein stadtgeschichtliches Vorwissen ist dafür wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen im Straßenbahnmuseum Chemnitz Frau Claudia Großkopp telefonisch unter 0371/ zur Verfügung. Gern können Sie aber auch eine Nachricht an senden und sich im Internet unter strassenbahn-chemnitz.de über den Verein informieren.

4 -4- Vereinsinternes Aktionstag im Straßenbahnmuseum (Fortsetzung von Seite 1) Text: Mirko Finsterbusch Mit einer Reduzierung des geplanten Umfanges der Sonderausstellung bzw. der Dauerausstellung konnte keiner so recht leben. Um genügend Platz für die Ausstellung in ihrer geplanten Form und Umfänglichkeit zu haben, sind daher vorbereitend einige größere Umräumaktionen notwendig. Eine dieser Aktionen fand am 2. März 2019 statt. Im Vorfeld wurden aus unserem Nebenlager, der ehemaligen Dreherei, Baustoffe ausgelagert. Bisher nicht verwendete Schwerlastregale, die wir ebenfalls in diesem Raum lagerten, konnten in der Wagenhalle für unsere Regelspurfahrzeuge aufgestellt werden. In ihnen sollen hauptsächlich Bauteile des in Aufarbeitung befindlichen Gotha-Beiwagen 926 abgelagert werden. Alle Tische, die für Veranstaltungen wie Museumsnacht, Kappler Straßenbahnfest oder Weihnachtsfeiern benötigt werden, haben nun in der ehemaligen Dreherei ihren Platz. Sicher wird der Leser die berechtigte Frage stellen: Warum wird in einem Lager Platz für die Sonderausstellung geschaffen, wenn diese doch in der Museumshalle zu sehen sein wird? Um den eingangs erwähnten Platz in der Museumshalle zu schaffen, soll der in Aufarbeitung befindliche Beiwagen 566 angestammten Platz verlassen und in einem für Besucher nicht zugänglichen Bereich für die Dauer der Aufarbeitung abgestellt werden. Aus dem Boden der ehemaligen Dreherei ragten einige Metallteile, die es zu entfernen galt. Um die Lagerfläche in der ehemaligen Dreherei optimal nutzen zu können, war es einerseits notwendig, die zahlreichen aus dem Boden ragenden Metallteile zu entfernen, andererseits haben wir aber auch das Lagergut sinnvoll komprimiert. So wurden z.b. die meisten Dinge auf Europaletten oder in Gitterboxen eingelagert. Unsere zahlreichen Tische, die wir für Veranstaltungen benötigen, wurden bislang im Lager direkt neben dem Museum abgestellt. Nun lagern diese Tische ebenfalls in der ehemaligen Dreherei. Foto: Mirko Finsterbusch Der Beiwagen 566 wird zum Caféwagen umgebaut.

5 -5- Busnews Erweitert Text: Roy Glaser (Fortsetzung von Seite 1) Die bisherige Regionalbuslinie 126 Chemnitz Hohenstein-Ernstthal verkehrt jetzt als erweiterte Linie 41 Schönau - Grüna - Hohenstein-Ernstthal; die Route der einstigen Regionalbuslinie 254 Chemnitz Limbach-Oberfrohna wird jetzt von der erweiterten Linie 21 Ebersdorf Chemnitz- Center - Limbach-Oberfrohna bedient. Als neuer Leistungspartner der CVAG erbringt die Regionalverkehr Westsachsen GmbH (RVW) aus Zwickau von deren Niederlassung Pleißa aus einen Teil der Verkehrsleistungen auf der Linie 41 Schönau - Grüna - Hohenstein-Ernstthal. Auch wenn die bisherigen Linienbezeichnungen nun nicht mehr existieren, weisen beide Linien eine lange Geschichte auf. Die Linie 126 wurde 1964 als Linie T-126 Karl-Marx-Stadt - Grüna - Hohenstein-Ernstthal - Oelsnitz eröffnet und 1993 in die Linien T-126 Chemnitz - Grüna - Hohenstein-Ernstthal und T-116 Hohenstein- Ernstthal - Oelsnitz unterteilt. Die Linie 254 wurde 26. Juni 1921 als staatliche Linie 20 Chemnitz - Röhrsdorf - Limbach eröffnet und wechselte mehrfach die Linienbezeichnung (ab 1928 als Linie 97, ab 1929 als Linie 201, ab 1956 als Linie (201) und schließlich ab 1970 als Linie T-254). Foto: Roy Glaser Ein Bus der RVW auf der Linie 41wartet in Schönau auf seine Fahrt nach Hohenstein-Ernstthal. und verjüngt Text: Mirko Finsterbusch Foto: Markus Neidhardt Kurz vor Weihnachten 2018 wurden 15 neue Omnibusse des Typs Mercedes-Benz Citaro im EVO-Stammwerk Mannheim abgeholt. Die dreitürigen Standardbusse mit den Wagennummern 89 bis 103 sind mit einem 299-PS- Dieselmotor ausgerüstet. In den Fahrzeugen können 100 Passagiere befördert werden, darunter auch zwei Rollstuhlfahrer. Diese gelangen über eine ausklappbare Rampe in das Fahrzeug. Um das Fahrpersonal vor Übergriffen besser zu schützen, sind die Busse mit einer absenkbaren Schutzscheibe ausgerüstet. Mit Inbetriebnahme der Fahrzeuge werden 15 alte Fahrzeuge der Baujahre 1997, 2001, 2004 und 2005 aus der CVAG-Flotte ausgemustert.

6 -6- Termine 20. Chemnitzer Museumsnacht Zur 20. Chemnitzer Museumsnacht am 11. Mai 2019 beteiligt sich unser Museum wieder. Neben unserer diesjährigen Sonderausstellung mit dem Thema: "Der Weg zum TATRA-T3D und sein Einsatz in Karl- Marx-Stadt/Chemnitz", welche bereits am 07. Mai 2019 eröffnet wird, werden unter anderem weitere Programmpunkte des Tages sein: 18:30 22:30 Uhr Funken, Blitz und Silbermünze Physikalische und chemische Experimente für kleine und große Leute 19:00 23:00 Uhr Frisch aufgespielt Musikalische Umrahmung mit Duo Saxophon 19:00 0:00 Uhr Auf schmaler Spur Fahrten mit einem Schmalspurtriebwagen auf Deutschlands kürzester Museumsstrecke. 19:00 0:00 Uhr Für Leib und Seele Deftiges vom Grill, Labendes aus dem Fass, Erfrischende Cocktails für Genießer. Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Museums-Vorplatz 17. Kappler Straßenbahnfest Am 1. und 2. Juni 2019 öffnet unser Straßenbahnmuseum seine Pforten zum nunmehr 17. Kappler Straßenbahnfest. Natürlich wird das 50jährige Jubiläum des ersten Tatra-Einsatzes im Linienbetrieb beim damaligen VEB Nahverkehr Karl- Marx-Stadt in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen. Aus diesem Anlass wird es neben der Sonderausstellung und Lichtbildvorträgen zum Thema "Der Weg zum TATRA-T3D und sein Einsatz in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz" eine thematische Stadtrundfahrt geben. Unsere beliebten Fahrten auf der kürzesten Schmalspurstrecke Deutschlands mit unserem 100 Jahre alten Triebwagen 169 dürfen genauso wenig fehlen, wie die Rundfahrten mit historischen Omnibussen und Straßenbahnen. Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Für die gute Stimmung sorgt DJ Frank Dehnert. Die Firma Sander Fördertechnik GmbH führt am die Regionale Meisterschaft im Gabelstapler fahren mit anschließender Siegerehrung durch. Zum Internationalen Kindertag können unsere jungen Besucher einmal so richtig hochstapeln. Am zeigt Hannes Herrmann - BIU Senior Weltmeister, Team-Weltmeister, Vize-Europameister und sechsfacher Deutscher Meister im Trialsport atemberaubende Professional Bike Shows. Foto: Ralf Großkopp Unsere 169 wird 100 Jahre alt! Zum 17. Kappler Straßenbahnfest können die Besucher mit ihr Pendelfahrten unternehmen.

7 -7- Mitgliederversammlung Den 03. Mai 2019 sollten sich alle Vereinsmitglieder unbedingt frei halten, denn an diesem Tag findet um 18:00 Uhr im Aufenthaltsraum des Straßenbahnmuseums unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Dazu erhält jedes Vereinsmitglied natürlich auch noch eine persönliche Einladung. Bad Schandau Auch im Jahr 2019 werden die "Freunde des Eisenbahnwesens - Verkehrsmuseum Dresden" e. V. wieder im Kirnitzschtal aktiv sein. So werden jeweils an den Fahrtagen: 1. Mai Fahrt in den Mai, 8. bis 10. Juni 2019 Pfingstfahrbetrieb, 26. bis 28. Juli Kirnitzschtalfest, 3. Oktober Fahrt in den Herbst, Liberec Der Boveraclub Liberec, und 2018 Partner unseres Vereins bei zwei von der EU geförderten Projekten, organisiert auch 2019 wieder mehrere Veranstaltungen. Hier die Termine der geplanten Veranstaltungen der Monate Mai, Juni und Juli dieses Jahres (Änderungen vorbehalten!): 17. Mai 2019: Zur Liberecer Museumsnacht werden wieder alle verfügbaren historischen Wagen zwischen Liberec, Lidové Sady und der Innenstadt unterwegs sein. 01. Juni 2019: Fahrt zur Zahnradbahn Kořenov; Zubringerverkehr zwischen Liberec und Jablonec mit einem Straßenbahnwagen bzw. zug sowie zwischen Jablonec und Kořenov mit einem Omnibus. 29. Juni 2019: Fahrt zur Zahnradbahn Kořenov; Zubringerverkehr zwischen Liberec und Jablonec mit einem Straßenbahnwagen bzw. zug sowie zwischen Jablonec und Kořenov mit einem Omnibus. alle drei Museumstriebwagen für die Fahrgäste unterwegs sein. Auf den historischen Fahrzeugen gelten die Tarife und Fahrpreise der Kirnitzschtalbahn zuzüglich eines Obolus von 1,- (Kinder: 0,50 ) je Fahrt. Dafür erhalten Sie von den Schaffnern ein speziell gestaltetes Ticket. Programme und Fahrpläne der Veranstaltungen finden sich - wie gewohnt - rechtzeitig auf der Homepage unter: Foto: Boveraclub Liberec Zur Flotte der Liberecer historischen Triebwagen gehört seit 2013 auch der 1961 gebaute Wagen Nr. 17 des Typs TATRA T2R. Foto: Torsten Bauch An den oben genannten Fahrtagen verkehren neben den regulären Linienzügen auch die historischen Wagen, so auch der 1938 gebaute Triebwagen 8, hier an der Endstelle Lichtenhainer Wasserfall. 20. Juli 2019: Fahrt zur Zahnradbahn Kořenov; Zubringerverkehr zwischen Liberec und Jablonec mit einem Straßenbahnwagen bzw. zug sowie zwischen Jablonec und Kořenov mit einem Omnibus.

8 -8- Fantag in Gotha Am 30. März 2019 beginnen die Gothaer Straßenbahnfreunde e.v. das Jubiläumsjahr 125 Jahre Straßenbahn Gotha und 90 Jahre Thüringerwaldbahn mit einem Fantag, der ein interessantes Programm bieten wird: Geplant ist der Einsatz aller betriebsfähigen Gothawagen. Ein DÜWAG GT8 wird ebenfalls mit ins Programm genommen, dieser ermöglicht mit den Zügen der Erfurter Bahn passende Fotohalte. Geplanter Ablauf: Ab 9 Uhr kann der Betriebshof betreten werden. Um ca. 10 Uhr (genaue Uhrzeit wird noch festgelegt) beginnt eine große Ausfahrt mit mehreren Fahrzeugen mit Fotohalten auf den Strecken der Waldbahn. Als Orientierung dient dabei die planmäßige Ankunft des ICE 1555 aus Richtung Eisenach Frankfurt/M., zu dem wir mit dem Tw 39 einen passenden Straßenbahnanschluß herstellen. Das Tagesprogramm wird mit wechselnden Fahrzeugen durchgeführt. Eine besondere Mittagspause planen wir nicht ein. Zum Abschluss fährt ein Zug zum Bahnhof Gotha, um Anschluss an den ICE 1554 zu ermöglichen. Foto: Ralf Hartung Im August 2018 erwarb die Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) von der Baselland Transport AG (BLT) sechs teilniederflurige Triebwagen. Im Betriebshof können alle von der BLT übernommenen Fahrzeuge besichtigt werden. Je nach Aufarbeitungsstand wird versucht, auch ein Fahrzeug fotofreundlich aufzustellen. Ebenso kann der in Aufarbeitung befindliche Triebwagen Nr. 304 besichtigt werden, der eine besondere Lackierung elfenbein mit roter Zierleiste erhält. Foto: Gothaer Straßenbahnfreunde e.v. Der Triebwagen Gotha G4-65 Nr.215 und der Prototypenzug Gotha T57/B57 Nr posieren am 01. April 2017 in Waltershausen. Foto: Gothaer Straßenbahnfreunde e.v. Für die Düwag-Fans wird auch wieder ein Wagen unterwegs sein. Am 01. April 2017 konnte der Triebwagen 521 an der Haltestelle Marienglashöhle abgelichtet werden. Maximalteilnehmerzahl: 40 (Die Anmeldungen werden nach dem Eingang bearbeitet. Für Kurzentschlossene werden 3 Plätze freigehalten, die wir auf telefonische Anmeldung eine Woche vor der Fahrt vergeben. Preis: EUR 35,00 (gewerblich auf Anfrage) Anmeldung bei: Gothaer Straßenbahnfreude e.v. c/o Ronny Quaß Im Gehren 24 D Esslingen Telefon: 0172/ (dienstags 20:00 21:00 Uhr) bevorzugt per SMS tradition-thueringerwaldbahn@gmx.de Es darf darum gebeten werden, den Teilnehmerbetrag zeitnah zur Anmeldung zu überweisen. Einzahlung per Bankweg: Kreissparkasse Gotha IBAN: DE BIC: HELADEF1GTH Kto-inh.: Verein Gothaer Straßenbahnfreunde e.v. Verwendungszweck: Veranstaltung Die Teilnahmebedingungen können unter nachgelesen werden.

9 -9- zum Schluss Text: Mirko Finsterbusch Fotos: Ralf Großkopp Unsere Weihnachtssaison 2018 begann, wie immer, einen Tag vor dem ersten Advent mit dem Schmücken der Wagen und unserer Vereinsweihnachtsfeier. Es folgte eine Woche später der Adventszauber. Da im Monat Dezember täglich Sonderfahrten gebucht sind, haben wir erstmals in diesem Jahr die bisher am 3. Advent stattfindende Weihnachtsfeier für ehemalige Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe auf den 12. Januar 2019 ver - legt. Damit ging an diesem Tag die längste Weihnachtssaison unserer Vereinsgeschichte zu Ende. Nachfolgend einige Bilder vom Historischer Straßenbahnzauber im Advent am 08. Dezember 2018: Bild oben links: Ob kulinarisch oder informativ; in unserer Museumshalle konnte jeder Geschmack befriedigt werden. Bild oben rechts: Mit unserem historischer Tatra Nr. 401 führten wir bestellte Stadtrundfahrten mit Stollen und Glühwein durch. Als Zubringer zu unserem Straßenbahnmuseum war unser Triebwagen 802 (nicht im Bild) mit seinen Glühweinfahrten unterwegs. Bild unten links: Das Bläserquintett C-Brass sorgte, bereits zum 3. Mal, mit weihnachtlichen Melodien aus aller Welt für eine angenehme akustische Umrahmung dieser Veranstaltung. Bild unten rechts: Die kleinsten Besucher hatten die Möglichkeit, einen Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben oder malen, sowie kleine Geschenke zu basteln.

Liebe Straßenbahner und Straßenbahnfreunde in Europa und der Welt,

Liebe Straßenbahner und Straßenbahnfreunde in Europa und der Welt, Gotha, im Januar 2011 Einladung zum Internationalen Treffen von Straßenbahnern und Straßenbahnfreunden bei der Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha Liebe Straßenbahner und Straßenbahnfreunde in Europa

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 53 Heft 6/2017 Dezember 2017

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 53 Heft 6/2017 Dezember 2017 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 53 Heft 6/2017 Dezember 2017 Ein Vierteljahrhundert auf Chemnitzer Straßen - Einsatzjubiläum Bus Nr. 53 Im Dezember 2017 begeht der

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 43 Heft 1/2016 Februar 2016. Das neue Straßenbahn-Netz von 2001

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 43 Heft 1/2016 Februar 2016. Das neue Straßenbahn-Netz von 2001 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 43 Heft 1/2016 Februar 2016 Das neue Straßenbahn-Netz von 2001 Am 25. Februar 2001 nahm die CVAG ein umgestaltetes Liniennetz für

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 45 Heft 3/2016 Juni Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 45 Heft 3/2016 Juni Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 45 Heft 3/2016 Juni 2016 17. Chemnitzer Museumsnacht Knapp 1.800 Besucher im Straßenbahnmuseum innerhalb von sieben Stunden das ist

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 48 Heft 1/2017 Januar Adventszauber. Niederflurig in eine neue Zeit

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 48 Heft 1/2017 Januar Adventszauber. Niederflurig in eine neue Zeit Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 48 Heft 1/2017 Januar 2017 4. Adventszauber Bekanntlich ist der Monat Dezember aufgrund der (fast) täglichen Sonderfahrten für unser

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 49 Heft 2/2017 März Kaffee oder Tee?

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 49 Heft 2/2017 März Kaffee oder Tee? Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 49 Heft 2/2017 März 2017 Kaffee oder Tee? Die Frage, ob Kaffee oder Tee ist Geschmackssache, welche jeder für sich individuell beantworten

Mehr

Linie 1. Der lange Weg. 14. Kappler Straßenbahnfest. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 46 Heft 4/2016 September 2016

Linie 1. Der lange Weg. 14. Kappler Straßenbahnfest. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 46 Heft 4/2016 September 2016 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 46 Heft 4/2016 September 2016 14. Kappler Straßenbahnfest Zum 14. Mal fand am 04. und 05. Juni 2016 das Kappler Straßenbahnfest statt.

Mehr

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack 91 achtachsige Gelenktriebwagen stellte die Dortmunder Straßenbahn in den Jahren 1959 bis 1974 in Dienst. Dabei wurden 1959 die ersten Fahrzeuge sowohl bei der DÜWAG

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 29 Heft 5/2013 Oktober Ein Straßenbahnzug für Brandenburg

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 29 Heft 5/2013 Oktober Ein Straßenbahnzug für Brandenburg Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 29 Heft 5/2013 Oktober 2013 Ein Straßenbahnzug für Brandenburg Ein Zug der Linie 5 verlässt die Straße der Nationen in Richtung Hauptbahnhof.

Mehr

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN Auf Schienen ins Glück: Das rollende Trauzimmer des GVB Wir bieten Ihnen den vielleicht stimmungsvollsten Rahmen für Ihre Hochzeit

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 56 Heft 3/2018 September 2018

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 56 Heft 3/2018 September 2018 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 56 Heft 3/2018 September 2018 30. Tagung Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr (AHN) Nach nahezu zwei Jahren Vorbereitung war

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 55 Heft 2/2018 Juni Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 55 Heft 2/2018 Juni Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 55 Heft 2/2018 Juni 2018 19. Chemnitzer Museumsnacht 2.099 Besucher im Straßenbahnmuseum innerhalb von sieben Stunden und damit eine

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Mehr Fahrten und Serviceangebote der BSAG und der Freunde der Bremer Straßenbahn e.v.

Mehr Fahrten und Serviceangebote der BSAG und der Freunde der Bremer Straßenbahn e.v. Gemeinsame Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Freitag, 20. November 2015 Bei Presseanfragen: Unterwegs im Advent Telefon: (0421) 5596 481 Telefax: (0421) 5596 141 Mehr Fahrten und Serviceangebote

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert.

Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert. Unabhängig zum Projekt der Berliner U-Bahn wurden einige historische Fahrzeuge mit Berliner Bezug kreiert. Bild 1 Verbundtriebwagen vom Typ TM 36 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Derartige Verbundzüge

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Foto: Archiv Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 37 Heft 1/2015 Februar 2015

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Foto: Archiv Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 37 Heft 1/2015 Februar 2015 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 37 Heft 1/2015 Februar 2015 Projektabschlussveranstaltung in Chemnitz Wie bereits in der letzten Ausgabe unserer Onlinezeitung Linie

Mehr

Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG:

Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG: Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG: Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen gibt es umfangreiche Umleitungen im Tram- und Busverkehr der CVAG, die sich auch auf

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, 31.07.2016 44. Vereins- Info Nachlese zum Ikarustreffen in Tapolca/HU Am diesjährigen Himmelfahrtswochenende, vom 5.bis zum 8.Mai, waren wir von unseren ungarischen Freunden

Mehr

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen Mach mit beim Öchsle! wie Heizer Öchsle wie Leute wie Eisenbahn wie Öchsle wie Schmalspur wie Cabriowagen Mach mit beim Öchsle! Der Öchsle Schmalspurbahn Verein e.v. besteht seit 1982 und hat derzeit rund

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 50 Heft 3/2017 Mai Vereinsausflug nach Bad Muskau

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 50 Heft 3/2017 Mai Vereinsausflug nach Bad Muskau Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 50 Heft 3/2017 Mai 2017 Vereinsausflug nach Bad Muskau Unser diesjähriger Vereinsausflug sollte uns, anders als bisher gewohnt, nicht

Mehr

Zahlen & Fakten 2018

Zahlen & Fakten 2018 Zahlen & Fakten 2018 Mit uns sind Sie mobil Übersicht über Tarife der NVS GmbH Stand 1. Januar 2018 (Preise in Euro) Fahrausweisart Stadtnetz / Landkreisnetz (Eine Zone) Gesamtnetz Einzelfahrschein 1,80

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. im. Ausgabe 32 Heft 2/2014 April Arbeitseinsatz in Liberec

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. im. Ausgabe 32 Heft 2/2014 April Arbeitseinsatz in Liberec Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 32 Heft 2/2014 April 2014 Arbeitseinsatz in Liberec Foto: Thomas Müller Chemnitzer Straßenbahnfreunde in Liberec: Gruppenfoto am

Mehr

Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr

Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr Oldtimerfahrzeuge der SWU Verkehr Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich eine Location für Ihr nächstes Fest! Infos unter Tel. 0731 161-2831 oder unter www.swu.de 2 Allgemeines: Bereits

Mehr

Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz

Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz 59 Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz Ein Fahrerdienst auf der Linie 18 nach Pillnitz war besonders reizvoll wegen der Landschaft, der zahlreichen Kurven und wegen des in den zahlreichen Kurven beim

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 39 Heft 3/2015 Juni 2015. 16. Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 39 Heft 3/2015 Juni 2015. 16. Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 39 Heft 3/2015 Juni 2015 16. Chemnitzer Museumsnacht Eröffnung unserer Sonderausstellung Die Straßenbahn als Kunstobjekt am 6. Mai

Mehr

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus Dies war meine erste Fahrt nach der Systemumstellung bei FlixBus. Seit letztem Herbst können behinderte Menschen

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil 1978

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil 1978 27.05.1978 - letzter Betriebstag auf dem Streckenabschnitt Rathausmarkt Hauptbahnhof. Die Bauarbeiten für den Bahnsteig 0 der Harburger S-Bahn führten zur Sperrung der Steintorbrücke. Der heute wieder

Mehr

Intros ÖV-Radar-App. Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr

Intros ÖV-Radar-App. Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr Intros ÖV-Radar-App Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr Intros unabhängig reisen Verkehrsunternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet,

Mehr

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen Unser Service für Sie 1 Einfach einsteigen und los geht s! Menschen mit Handicap oder Mütter und Väter mit Kinderwagen können problemlos unsere modernen Busse nutzen.

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 47 Heft 5/2016 Oktober Die andere Seite von unserem Straßenbahnmuseum

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 47 Heft 5/2016 Oktober Die andere Seite von unserem Straßenbahnmuseum Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 47 Heft 5/2016 Oktober 2016 Die andere Seite von unserem Straßenbahnmuseum Eine Halle voller Straßenbahnen und entsprechender Utensilien;

Mehr

Ausstellung zur Geschichte des Bonner Nahverkehrs Bonner Jubiläen 2011 Nachrichten aus dem Verein Rückspiegel. Nr. 1/

Ausstellung zur Geschichte des Bonner Nahverkehrs Bonner Jubiläen 2011 Nachrichten aus dem Verein Rückspiegel. Nr. 1/ Wir zeigen Bonner Verkehrsgeschichte Nr. 1/2011 4. Jahrgang Fotos: Harald Flux Ausstellung zur Geschichte des Bonner Nahverkehrs Bonner Jubiläen 2011 Nachrichten aus dem Verein Rückspiegel HVSWB Ausstellung...

Mehr

Zum 1. Januar 2017: Verkehr Bad Pyrmont wird Öffi Unternehmens- und Tarifreform aus einem Guss

Zum 1. Januar 2017: Verkehr Bad Pyrmont wird Öffi Unternehmens- und Tarifreform aus einem Guss Zum 1. Januar 2017: Freitag 9. Dezember 2016 - Hameln (wbn). Bahn frei für eine neue Zusammenarbeit: Ab dem 1. Januar ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region Bad Pyrmont Teil der Öffis

Mehr

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil Fahrgastwechsel an der Haltestelle Stephansplatz mit dem V2U 3032. Rechts im Hintergrund das Waterloo-Kino, eines von vielen Lichtspielhäusern, die es am 18.03.1953 noch in der Hamburger Innenstadt und

Mehr

Kleines Dresdner Bilderbuch

Kleines Dresdner Bilderbuch 1 Kleines Dresdner Bilderbuch MIT DER STRASSENBAHN DURCH DIE STADT Erinnern Sie sich noch? 2 Kleines Dresdner Bilderbuch S 2015 Mit der Straßenbahn durch die Stadt Erinnern Sie sich noch? Bilder aus den

Mehr

Informationen für Fahrgäste mit Behinderungen/Mobilitätseinschränkungen

Informationen für Fahrgäste mit Behinderungen/Mobilitätseinschränkungen Auch mobilitätseingeschränkten Fahrgästen möch ten wir guten Service bieten. Daher haben wir bereits viele unserer Fahrzeuge, Bahnhöfe und Haltestellen so gestal tet, dass sie von Fahrgästen mit Rollstühlen

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Sammlung Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 51 Heft 3/2017 Juli Chemnitzer Museumsnacht

Linie 1. Die Online-Zeitung der. Sammlung Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 51 Heft 3/2017 Juli Chemnitzer Museumsnacht Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 51 Heft 3/2017 Juli 2017 18. Chemnitzer Museumsnacht Exakt 1.881 Besucher im Straßenbahnmuseum innerhalb von sieben Stunden das ist

Mehr

Faszination Eisenbahn erleben

Faszination Eisenbahn erleben 2019 Eisenbahnmuseum 50 Jahre 50 Jahre 1969-2019 30. Mai - 2. Juni 2019 Faszination Eisenbahn erleben März - April Samstag, Sonnund Feiertag Mai - September Dienstag - Freitag 12-16 Uhr Samstag, Sonnund

Mehr

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Reiseziele Informationen Fahrplan 2017 Museums-Eisenbahn 25 Jahre Rahden Uchte Im Frühjahr 1991 startete der Museumsbetrieb zwischen Rahden und Uchte und Ende Mai 2016 feierten

Mehr

Nr. 2/ Jahrgang

Nr. 2/ Jahrgang Wir zeigen Bonner Verkehrsgeschichte 2. Jahrgang Der grün-rote Sonderzug in der Wendeschleife Köln-Thielenbruch. Wagen 7752 in traditioneller Bonner Lackierung trägt noch das Städtewappen Amsterdam. Foto:

Mehr

DARMSTADT-KRANICHSTEIN

DARMSTADT-KRANICHSTEIN Eisenbahnmuseum DARMSTADT-KRANICHSTEIN Newsletter Nr. 7 / 2017 Stand: 18. Dezember 2017 Wir begrüßen Sie zu unserem Sonder-Newsletter im Dezember 2017 Foto Ralph Schnabel Hier die Hauptthemen des Newsletters:

Mehr

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE (5. bis 7. Juni 2015) auf dem RUB-Campus Stand: 27. Mai 2015 Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur An- und Abreise sowie zur Parksituation auf dem RUB-Campus, die sich aufgrund der Veranstaltungen RUB50-Gala,

Mehr

Frühjahrstagung Wer Wo Wann?

Frühjahrstagung Wer Wo Wann? Frühjahrstagung 2019 Wer Wo Wann? Wer? Verein Verkehrsamateure (gemeinnützig) hat 1992 die letzte Museumsbahnertagung vor Gründung des VDMT ausgerichtet in Schönberg (Holstein), und nur dort. Es gab einen

Mehr

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG Richtig Einsteigen In den Bussen der Hagener Straßenbahn AG gilt generell der Vordereinstieg. Dort können Sie

Mehr

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS Bustraining Aktiv 60 Gut und sicher unterwegs im VRS Planung Gut geplant ist halb angekommen! Liebe Leserinnen und Leser, mobil sein bedeutet heute, am Leben teilhaben, selbstständig sein und etwas erleben.

Mehr

IGEB-Fahrgastsprechtag 2018

IGEB-Fahrgastsprechtag 2018 IGEB-Fahrgastsprechtag 2018 Gliederung 1. Was hat sich seit dem letzten Fahrgastsprechtag getan das Jahr im Überblick 2. Darf s ein bißchen mehr sein? Auch dieses Jahr bauen wir unser Angebot und die Fahrgastinformation

Mehr

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel! Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel! Der TaxiBusPlus im Kreis Euskirchen 30 Minuten vorher anrufen an der Bushaltestelle einsteigen am Wunschort aussteigen* *im Bereich der Zielhaltestelle Der TaxiBusPlus

Mehr

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG.

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG. UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG. In Fahrt kommen mit dem Betriebsdienst der HOCHBAHN. ARBEITGEBER HOCHBAHN Sie wollen weiterkommen? Am besten mit der HOCHBAHN! Hinterm Steuer, auf

Mehr

Barrierefrei durch Berlin ein Angebot, das sich erfahren lässt Fragen zum Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr am 28. Mai 2006 Wie barrierefrei ist das BVG-Angebot ab 28. Mai 2006? Wir betreiben

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet Eisenstadt, 26.11.2018 Martin Schmidt, Marketing Verkehrsverbund Oberelbe, Dresden Inhalt 1. Der VVO und seine Nachbarn

Mehr

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln BARRIEREFREI MOBIL STRESSFREI UNTERWEGS Öffentlicher Verkehr hilft Menschen

Mehr

WEIHNACHTEN. Informationen zum zusätzlichen Fahrtenangebot in der Vorweihnachtszeit. -kostenlos-

WEIHNACHTEN. Informationen zum zusätzlichen Fahrtenangebot in der Vorweihnachtszeit. -kostenlos- WEIHNACHTEN 2012 Informationen zum zusätzlichen Fahrtenangebot in der Vorweihnachtszeit. -kostenlos- Inhalt Vorwort...3 Übersicht SB-Netz... 4-5 Übersicht NE-Netz... 6-7 Sonderfahrpläne... 8-38 Feiertagsverkehre...

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk. Azubi-Ausflug 2017 Der diesjährige Azubi-Ausflug führte uns zur Firma Daimler-Benz AG nach Mannheim, die uns freundlicherweise eine Besichtigung ihres Omnibuswerkes ermöglichte. Da bekanntlich nur der

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Presse-Information. 24. Oktober 2017

Presse-Information. 24. Oktober 2017 Presse-Information 24. Oktober 2017 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - S- und U-Bahnen: unbehindert, häufiger, mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Am Sonntag, 29.

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Dezember 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot Hofheim, den 04. Mai 2018 Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot S-Bahntunnel vom 10. bis 14. Mai 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse zwischen

Mehr

Bogensport in Laupheim. Einladung. zum 24. Hallenbogenturnier am 10./11. November 2018 in der Herrenmahdhalle in Laupheim

Bogensport in Laupheim. Einladung. zum 24. Hallenbogenturnier am 10./11. November 2018 in der Herrenmahdhalle in Laupheim Bogensport in Laupheim Einladung zum 24. Hallenbogenturnier am 10./11. November 2018 in der Herrenmahdhalle in Laupheim Der Bogensportclub Laupheim e.v. lädt Euch ganz herzlich zum jährlichen Hallenturnier

Mehr

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen Hofheim, den 29. Mai 2018 Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen S-Bahntunnel vom 31. Mai bis 4. Juni 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten von U- und Straßenbahnen

Mehr

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014 Presse-Information 21. Oktober 2014 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Wenn

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

schauen Sie mal bei uns rein!

schauen Sie mal bei uns rein! schauen Sie mal bei uns rein! Wissenswertes über Ihre vectus Verkehrsgesellschaft mbh Für Sie unterwegs im Auftrag von Der Service Dass vectus ein Verkehrsunternehmen zum Anfassen ist, zeigt sich einerseits

Mehr

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 57 Heft 4/2018 Dezember 2018

Linie 1. Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 57 Heft 4/2018 Dezember 2018 Linie 1 Die Online-Zeitung der Straßenbahnfreunde Chemnitz e.v. Ausgabe 57 Heft 4/2018 Dezember 2018 1893-2018 125 Jahre elektrischer Betrieb bei der Chemnitzer Straßenbahn Im Dezember 1893, konkret am

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Kall Mechernich Pesch Kall Euskirchen, Köln 835 Marmagen DB H Nettersheim 821 DB Zingsheim 830 Roderath 824 Bouderath 824 Holzmülheim Engelgau

Mehr

Mit der Inbetriebnahme von zwei Aufzügen auf dem U-Bahnhof Olympia-Stadion (U2) und eines Aufzuges auf dem U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz (U2) in Richtung Ruhleben ist die Berliner U-Bahn wieder ein Stück

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern BREMERHAVEN BUS schafft ab Donnerstag, den 29. Januar 2015, eine Übergangsregelung für die Beförderung von E-Scootern. Mit Beginn des

Mehr

ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ

ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ BETRIEBSINFORMATION 1 8 15 16 2 30 42 48 ERNEUERUNG GLEISE UND HALTESTELLEN CENTRALBAHNPLATZ Erste Bauphase: 28. März 2019 bis 12. Mai 2019 Liebe Fahrgäste 19 Jahre nach der Umgestaltung des Centralbahnplatzes

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Das zukunftsweisende Mobilitätsangebot im Landkreis Vechta

Das zukunftsweisende Mobilitätsangebot im Landkreis Vechta Das zukunftsweisende Mobilitätsangebot im Landkreis Vechta Hintergrund Ergebnisse der Machbarkeitsstudie: Abgesehen von NordWestBahn im Landkreis Vechta kein akzeptables flächendeckendes ÖPNV-Angebot.

Mehr

Liebe Freunde des SBB Historic Team Erstfeld,

Liebe Freunde des SBB Historic Team Erstfeld, SBB Historic Info us Erstfäld September 2014 Hallo und Willkommen Liebe Freunde des SBB Historic, Die kommenden Fitnessfahrten vom Samstag 06. September stehen vor der Tür. An diesem ersten September Samstag

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 70 Hamburg Kiel Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 20.04.2016 Fahrplan aktualisiert an mehreren Terminen

Mehr

AVV-Regionalbuslinien 501, 505, 520 sowie AVV-Rufbus: Fahrplanänderungen in Hegnenbach

AVV-Regionalbuslinien 501, 505, 520 sowie AVV-Rufbus: Fahrplanänderungen in Hegnenbach Augsburg, 04. Mai 2016 AVV-Regionalbuslinien 501, 505, 520 sowie AVV-Rufbus: Fahrplanänderungen in Hegnenbach Längerfristige Baumaßnahmen Wegen einer Baumaßnahme in Hegnenbach kann die Haltestelle Hegnenbach

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

16. Ausgabe Dezember 2016

16. Ausgabe Dezember 2016 Dampfbrief 16. Ausgabe Dezember 2016 Dampfbrief Nr. 16 2 Liebe Freundinnen und Freunde des Dampfloki- Verein AB, Unsere Lok Madlaina ist wieder zurück im Appenzellerland, um die wichtigste Information

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

Forum Nahverkehr Berlin

Forum Nahverkehr Berlin Forum Nahverkehr Berlin Berlin, Forum Adlershof, 20. August 2012 Entwicklungen im Berliner ÖPNV 2009 bis 2012 1 Überblick und aktueller Stand Der Berliner Nahverkehr 2009 bis 2012 So? Forum Nahverkehr,

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Stand Januar PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Stand Januar PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2015 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen vom 2. Januar 2015 Geringfügige Fahrtzeitänderungen in der Früh wegen den Fahrplanänderungen

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

Freunde der Freiburger Straßenbahn e.v. Wir halten die Erinnerung wach!

Freunde der Freiburger Straßenbahn e.v. Wir halten die Erinnerung wach! Wir halten die Erinnerung wach! FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS FdFS Ansichts-X-mplar FdFS FdFS FdF 2019 Kalender 2019 Herausgeber Sonderverkehre Redaktion

Mehr

VRN etarif. FAQ Stand: März /51/5

VRN etarif. FAQ Stand: März /51/5 VRN etarif FAQ Stand: März 2017 1/51/5 1. Fragen zum etarif Wo ist der etarif gültig? Der etarif ist im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gültig. Er gilt nicht in den Übergangsgebieten zu

Mehr

vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am

vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am Hauptbahnhof entlang und unter der Westtangente durch

Mehr

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald)

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald) Regional Planungsgemeinschaft Gemeinsame Verantwortung in und für die Region Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald) Tourismusentwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbh

Mehr

HVSWB unterwegs: Unter Strom durch Solingen Besuch der Trierer Straßenbahnfreunde Nachrichten aus dem Verein Rückspiegel. Nr. 3/2009 Oktober 2009

HVSWB unterwegs: Unter Strom durch Solingen Besuch der Trierer Straßenbahnfreunde Nachrichten aus dem Verein Rückspiegel. Nr. 3/2009 Oktober 2009 Wir zeigen Bonner Verkehrsgeschichte Nr. 3/2009 Oktober 2009 Henschel-Obus 59 unterwegs in Solingen; an Bord die Reisegruppe des HVSWB. Foto: Volkhard Stern HVSWB unterwegs: Unter Strom durch Solingen

Mehr