06. Jahrgang Nr.9. Letschin, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "06. Jahrgang Nr.9. Letschin, den 01.09.2011"

Transkript

1 06. Jahrgang Nr.9 Letschin, den Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch (und dann rundherum die Fotos anordnen) 303 Schüler und Schülerinnen besuchen im Schuljahr 2011/12 unsere Letschiner Schule davon 158 in Kl in Kl sowie 27 Lehrkräfte 6 Erzieherinnen 2 techn. Kräfte

2 / Seite 2 Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September 2011 Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert Sonnabend, 10. September 2011, Uhr Aufstellung Familienfotos aus Letschin aus dem Archiv der Letschiner Heimatstuben Sonntag, 11. September 2011, Uhr Veranstaltungsort: Ganztagsgebäude Schule Karl-Marx-Straße - Treffpunkt: Uhr Programm: Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher von Letschin Herrn Fetting instrumentale Begleitung durch Schüler der Letschiner Schule (Gitarre und Keyboard) geführter Rundgang zu drei denkmalgeschützten Gebäuden des 19. Jahrhunderts in Letschin Schule: Karl-Marx-Straße - Erläuterungen durch Frau van Tankeren 1811 entstand dieses für ein Dorf außergewöhnlich großzügige Schulgebäude. Es zeugt von der gestiegenen Bedeutung der Bildung im 19. Jahrhundert. - instrumentale Begleitung durch Schüler der Letschiner Schule (Flöte) Schinkelturm - Erläuterungen durch Frau van Tankeren 1818/1820 Aufbau des Kirchturms nach dem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel als unverputzter Ziegelbau im Stil der märkischen Backsteingotik. instrumentale Umrahmung am Klavier Letschiner Heimatstuben - Erläuterungen durch Frau van Tankeren Die Letschiner Heimatstuben sind in einem alten Fachwerkhaus untergebraucht. Bekannt ist es in Letschin auch unter dem Namen Armenhaus. man vermutet, dass seit 1892 im ehem. Lehrerwohnhaus alte und pflegebedürftige Letschiner ohne Vermögen Unterkunft fanden. Ausstellungsbesichtigung Für Kaffee und Kuchen sorgen die Schüler der Letschiner Schule

3 / Seite 3 Quelle MOZ vom Letschin (moz) Am vergangenen Dienstag vor genau 50 Jahren hatte der damals 18-jährige Lothar Böttcher seinen ersten Arbeitstag als Lehramtsanwärter der Letschiner Quelle Schule. MOZ Das vom Jubiläum des Chors, den er damals gründete, wollte der 68-Jährige eigentlich nicht groß feiern. Seine Chormiezen hatten hatten aber andere aber andere Pläne. Pläne. Erst in 50 Jahren kriegste frei so der völlig überraschte 68-Jährige. Im umgestalteten Probenraum musste er sogleich am Klavier Platz nehmen, um den Chor beim Erst in 50 Jahren kriegste frei platzte auch Lothar Böttcher noch mit einer Nachricht heraus, die er bisher geheim halten wollte: Die Jubiläumsfahrt, die er für den September organisiert hat, geht nach Jubiläumslied zu begleiten. Wir brauchen wieder deine Hilfe, wie Burg in den Spreewald. Letschin (moz) Am vergangenen Dienstag immer, vor genau brachte 50 Jahren es eine hatte der der Damen auf den Punkt. der Und Letschiner wie immer Schule. Dia-Vortrag Das Jubiläum immer des wieder neuen damals Mit 18-jährige vielen Geschichten, Lothar für die ein Böttcher seinen ersten Arbeitstag als Lehramtsanwärter Chors, den er damals gründete, wollte der gingen 68-Jährige die Zeilen eigentlich mit nicht seiner groß Hilfe feiern. Anstoß Seine Chormiezen geben sollte, hielten die gut über die Lippen, besonders sicherlich die Stellen, an denen der abend Rückschau. Natürlich wurde Miezen und ihr Kater am Dienstag- Jubilar zu vielen weiteren schönen dabei auch das ein oder andere Lied Chorleiterjahren Überrascht: Lothar animiert Böttcher wird. bekam angestimmt. zum Jubiläum von Ortsvorsteher seinen Chormiezen Günter Fetting das konnte Chorgesänge da nur beipflichten, geschenkt. bedankte Lied Freude schöner sich bei Lothar Böttcher für seine jahrzehntelange Arbeit. 50 Jahre und kein bisschen leiser, darauf könne Böttcher mit recht stolz sein. Gärtnerhausfest Annelore Fetting, die als Sekretärin Aufregung und Vorfreude waren den wie immer in Schwarz und Weiß gekleideten Miezen in Steintoch vom Überrascht: Lothar Böttcher bekam jahrelang mit dem Chorleiter an der Letschiner Chor anzumerken. Hibbelig bereiteten sie am Dienstagabend ihren Probenraum auf die zum Jubiläum von seinen Chormiezen das Lied Freude schöner wünschte ihn ebenfalls. Ein beson- Schule gearbeitet hatte, beglück- Ankunft ihres völlig ahnungslosen Chorleiters vor. 50 heliumgefüllte Luftballons, am ein Sonnabend, neues Notenzeilen-Gemälde an der Wand und eine kleine Ausstellung von Zeitungsartikeln Chorgesänge geschenkt. dem über 03. den September Chor 2011 zierten den Raum. In der Mitte der angerichteten deres Geschenk Kaffeetafel hatte stand Bürgermeister Michael eine große Torte, die die Sparkasse und die Bäckerei Kummrow gesponsert hatten. Böttcher Eine letzte mitgebracht. Probe des von Böttchers Aufregung und Vorfreude waren um Uhr Lieblingskomponisten Beethoven inspirierten Jazz-Fan Jubiläumsliedes Lothar Böttcher Freude schöner bekam Chorgesänge dann stand den der wie Jubilar immer auch in schon Schwarz vor der und Tür der Karten Alten für Schule. ein Konzert in der Philharmonie konnte Lothar Berlin, Böttcher über vor die Rührung er sich beim Gang im durch Park das Wollup Kaum Weiß einen gekleideten Fuß vor Miezen den anderen vom Letschiner seiner Chor Sängerinnen. anzumerken. Dabei Hibbelig herzte sehr er jede freute. einzelne. Sogar Das Misterpräsident gibt s doch nicht, ich bin fix und alle, setzten Spalier so bereiteten der völlig sie überraschte am Dienstagabend 68-Jährige. Im Matthias umgestalteten Platzeck Probenraum ließ durch musste die er sogleich am Ablauf: Klavier Platz ihren nehmen, Probenraum den auf Chor die beim Ankunft Jubiläumslied Landtagsabgeordnete zu begleiten. Wir Jutta brauchen Lieske wieder deine Hilfe, wie immer, ihres völlig brachte ahnungslosen es eine der Damen Chorleiters über vor. die 50 Lippen, heliumgefüllte besonders sicherlich Luft- mal die Stellen, 50, Lothar, an denen erst der dann Jubilar kriegste zu vielen weiteren schönen auf den Glückwünsche Punkt. Und wie ausrichten. immer gingen Noch die Zeilen mit seiner Hilfe gut Uhr Chorleiterjahren ballons, ein neues animiert Notenzeilen-Gemälde an der Günter Wand Fetting und eine konnte kleine da nur auf beipflichten, den Weg gegeben. bedankte sich bei Lothar Böttcher von für Herrn seine Stieger wird. frei, habe er ihr aus Russland mit historischer Vortrag Ortsvorsteher jahrzehntelange Ausstellung von Arbeit. Zeitungsartikeln 50 Jahre und kein Warum bisschen sich leiser, die darauf Chormiezen könne Böttcher so mit recht stolz über sein. den Annelore über den Fetting, Chor zierten die als den Sekretärin Raum. jahrelang viel Mühe mit dem mit der Chorleiter Gestaltung an der des Schule Altkreis gearbeitet Lebus/Oderbruch hatte, beglückwünschte In der Mitte der ihn angerichteten ebenfalls. Ein Kaf-besonderefeetafel stand Jazz-Fan eine Lothar große Böttcher Torte, bekam ben, warum Karten für sie ein derart Konzert eng in mit der ihm Philharmonie Berlin, über Abends für Geschenk ihren Frontmann hatte Bürgermeister ga- Michael Böttcher im Speicher mitgebracht. die er die sich Sparkasse sehr freute. und Sogar die Misterpräsident Bäckerei Kummrow Lieske Glückwünsche gesponsert ausrichten. hatten. Noch nicke mal am 50, besten Lothar, erklären. erst dann Sie kriegste ist frei, habe er ihr aus verbunden Matthias sind, Platzeck konnte ließ Petra durch Stei- die Landtagsabgeordnete Kaffee uund Kuchen Jutta Russland Eine letzte mit Probe auf den des Weg von gegeben. Böttchers diejenige, die am längsten von allen Warum Lieblingskomponisten sich die Chormiezen Beethoven so viel Mühe Damen mit im der Chor Gestaltung ist. Vor des 45 Abends Jahren, für ihren Frontmann Singender Bauer gaben, inspirierten warum Jubiläumsliedes sie derart eng mit Freude diejenige, schöner die Chorgesänge am längsten von dann allen Lothar Damen Böttcher im Chor ist. sie zum Vor 45 Singen Jahren, vor da war sie gerade zehn ihm verbunden da war sie sind, gerade konnte zehn Petra Jahre Steinicke alt, hat am besten erklären. Sie ist Jahre stand alt, der hat Jubilar Lothar auch Böttcher schon sie vor zum der Singen die Klasse vor die gebeten Klasse gebeten und anschließend happy. in Lothar den Chor hat mich aufgenommen. mit seiner unvergleichlichen und anschließend Wir in laden Chor herzlich dazu aufgenommen. Tür der Alten Ich Schule. war von Anfang an ein und freuen Art uns auf sofort Kaum begeistert. einen Fuß Bis vor heute, den erklärt anderen sie, warum Ich war sie schon von so Anfang lange dabei an ist. happy. Ihr Kommen! Angesichts setzten konnte der tollen Lothar Überraschung Böttcher platzte Lothar auch Lothar hat mich Böttcher mit seiner noch mit unvergleichlichen die er Art für sofort den September begeistert. organisiert hat, geht nach einer Nachricht heraus, die er vor bisher Rührung geheim beim halten Gang wollte: durch Die das Jubiläumsfahrt, Burg Ortsbeirat Steintoch - Spalier in den seiner Spreewald. Sängerinnen. Dabei Bis heute, erklärt sie, warum sie Mit herzte vielen er jede Geschichten, einzelne. für Das die ein gibt s Dia-Vortrag schon so immer lange wieder dabei neuen ist. Anstoß geben sollte, Volkssolidarität hielten die - Miezen doch nicht, und ihr ich Kater bin am fix Dienstagabend und alle, Angesichts Rückschau. der Natürlich tollen wurde Überraschung dabei auch das ein Verein oder Domäne andere Wollup Lied angestimmt.

4 / Seite 4 Geänderte Parkplatzsituation auf dem Markt Letschin, zum wurde die Parkplatzsituation zur eindeutigen Trennung von Markt und Parken durch Poller und Bänke gekennzeichnet. In der anliegenden Planungsskizze ist die Trennung verdeutlicht.

5 / Seite 5 Bewerbung um Erhalt einer Spende Der Letschiner Unternehmerstammtisch führt unter dem Motto Letschiner für Letschiner den diesjährigen Lebendigen Adventskalender durch. Die dabei gesammelten Spenden möchten wir wieder allgemeinnützigen Projekten von Vereinen oder Bürgern zukommen lassen. Schriftliche Vorschläge und Bewerbungen mit ausführlicher Begründung geben Sie bitte bis zum Donnerstag, dem 17. November 2011, im Gasthaus Zum Alten Fritz ab oder mailen an: mario.ambos@t-online.de Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches 6. Hahnenfest Am 02. Oktober 2011 findet in Letschin unser 5. Hahnenfest statt. Unser diesjähriges Motto heißt Der Hahn gratuliert Letschin zum Jubiläum. Wir rufen alle Kinder und Erwachsenen zum Mitmachen auf. Es kann gemalt, gebastelt, geschrieben, gefilmt oder auch gesungen werden. Natürlich können auch andere tolle Ideen realisiert werden. Wir wünschen viel Spaß und Freude beim Finden dieser Ideen und der Umsetzung. Abgabetermin der Exponate: bis Uhr im Festzelt Außerdem findet wieder unser Kinderflohmarkt statt. Wer daran teilnehmen möchte, findet sich am 02. Oktober 2011auf dem Schulhof der Schule in der Karl-Marx-Straße im bzw. am Zelt ein. Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches Letschiner Unternehmerstammtisch startet dieses Jahr wieder ungewöhnliche Weihnachtsaktion Den Lebendigen Weihnachtskalender, bei dem sich jeweils an einem Tag zwischen dem 01. bis 24. Dezember ein Haushalt, ein Unternehmen, eine Gemeinschaft aus Nachbarn, ein Verein, die Kita, die Schule oder andere Institutionen und Einrichtungen bereit erklären ein Fenster oder eine Tür weihnachtlich zu schmücken und für alle Kinder und Erwachsenen öffnen. Was sich der jeweilige Teilnehmer für diesen Tag einfallen lässt, bleibt ihm selbst überlassen. Hierbei geht es vielmehr um ein gemeinsames ungezwungenes Zusammensein und Gestalten (Singen, Gedichte, Kaffee und Kuchen, Knabbern, Klönen, Basteln, Vorlesen, Musikhören usw.) von ein paar Minuten oder Stunden des Tages vor dem Weihnachtsfest. Gemeinschaft und Begegnung - ungezwungen und für Jeden Im letzten Jahr wurde dieses Event sehr gut angenommen und wir hoffen, dass sich viele Mitmacher für diesen Lebendigen Weihnachtskalender melden. Anmeldungen werden bis zum 15. November 2011 beim Vereinsvorsitzenden Mario Ambos entgegengenommen. Bitte formulieren Sie schriftlich ganz kurz, welcher Tag und welche Ideen Ihnen vorschweben. Kontakt: mario.ambos@t-online.de Der Vorstand des Letschiner Unternehmerstammtisches

6 / Seite 6 Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Altenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakoniestation Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Tel.: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel.: pfarramt.letschin@freenet.de Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Günter Fetting jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Zi. 23 Tel.: Ortsortsvorsteherin - OT Steintoch Erika Krause nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Bertoni Friedrich nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Riko Dumke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Kai Hermann nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Peter Miekley nach Vereinbarung Tel.: Gemeindeseniorenbeirat - Vorsitzende Ina Herwig Tel.: Schiedsstelle jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Gabriele Axmann, Thomas Boström Tel.: NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei Rettungsstelle Seelow: Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS EWE bei Störung Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung

7 / Seite 7 Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten nicht gegeben ist. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Letschin Personalverwaltung/Schulverwaltung Doppik, Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Wirtschaftsförderung Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schule.de grundschule@letschiner-schule.de Tel.: Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5 Tel.: / 455 Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel.: Erzieherteam@gmx.de Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 kitabienenschwarmev@gmx.de Tel.: Fax: / Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel./Fax: info@altes-kino-letschin.de Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Fax: Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Öffnungszeiten Mi. bis Fr. 11 bis 17 Uhr Sa. und So. 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Bibliothek Groß Neuendorf Öffnungszeiten Mo, Di und Do 13:00-18:00 Uhr Tel: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: kita-letschin@web.de Haus Spatzennest kita-sietzing@web.de Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.:

8 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita / Seite 8 Kunterbuntes Ferienprogramm im Bienenstock Auch in diesem Jahr hatten wir für unsere Kinder, ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt damit allen die Ferien einmal mehr unvergessen bleiben. Ob nun in der Experimentierwoche wo unsere Kinder mit alltäglichen Sachen viele spannende Experimente durchführten wie z. B. das Färben von Dingen mit Naturmaterialien oder wie Elektrizität funktioniert oder auch warum ein Papierflieger überhaupt fliegt. Zum aller ersten Mal fand bei uns eine Stars on Stage Woche statt. Die Kinder konnten sich einmal fühlen wie ein richtiger Star auf einer selbstgestalteten Bühne konnten unsere Kinder bei einer Mini-Playback-Show ihr Talent beweisen und auf unserem langen Laufsteg wurden die Modelfähigkeiten zur Show gestellt. Dies alles wurde wie bei richtigen Stars mit der Videokamera festgehalten und mehrmals mit viel Gelächter bestaunt, schon komisch ein Star zu sein. Die Allzeit beliebte Wasserwoche durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Auf dem Programm stand, wie soll es anders sein, eine Modderparty. Auch ein großes Wasserfarbbild entstand, worüber alle staunten, denn Picasso hätte es nicht besser machen können. Wasserexperimente und viel, viel baden krönte dann die Woche. Ein besonderes Highlight der Sommerferien war die Indianerwoche. Wir lebten eine Woche lang wie die Indianer und bauten uns Tipis und schliefen auch in ihnen. Mit entsprechend selbst kreierten Kopfschmuck und Kriegsbemalungen gingen wir auf den Spuren der verstorbenen Indianer. Zur Stärkung gab es dann die Mahlzeit am Feuer, bevor wir uns wie jeden Tag in unseren Tipis zur Ruhe legten. Auch in diesem Jahr stärkten wir unsere Sinne in der Sinneswoche. Wir haben versucht mit unterschiedlichen Dingen unsere Sinne genau zu testen und zu schulen, auch wenn nicht jeder Test schmackhaft war. Unsere Kinder stellten schnell fest, dass unsere Haut ein unglaubliches Sinnesorgan ist und sie forderten jeden Tag etwas Neues auszuprobieren. Die letzte Woche stand im Namen der großen Kunst. In der Kunstwoche bekamen wir professionelle Unterstützung von Victor Baselly und besuchten ihn in seinem Atelier. Dort erfuhren unsere Kinder aus welchen unterschiedlichen Dingen man kunstvolle Sachen herstellen kann. Dies probierten wir dann mutig selbst jeden Tag auf ein Neues aus. Dabei sind wunderschöne Bilder und Gestalten entstanden. Ganz schön kreativ unsere Kids. Wir hoffen damit allen Kindern ein stückweit die Möglichkeit des freien und kreativen Handelns gegeben zu haben und freuen und schon sehr auf die nächsten Ferien. Ihr Kita Bienenschwarm Team

9 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang VHG / Seite 9 Neuigkeiten aus dem Letschiner Hort (VHG) Am begann ich meine Praxisausbildung im Letschiner Hort. Mein Name ist Dana König, ich bin 32 Jahre und Quereinsteigerin im Beruf Erzieherin. Ich habe eine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen, aber mein Traum war es immer, mit Kindern zu arbeiten. Am 16.Mai 2011 begann meine 2 jährige Ausbildung im SPI Bad Freienwalde. Meine Praxisstelle ist jetzt der Letschiner Hort, in dem ich mit Kindern lachen, spielen, wachsen, lernen und auch weinen kann. Viele verschiedene Situationen erlebte ich in den Sommerferien. Eines der Highlights war die Kutschfahrt ins Grüne, wir sangen, lachten und erkundeten die Umgebung. An einem anderen Tag radelten wir nach Kienitz, wo Herr Grund mit seinem Boot schon auf uns wartete. Auf der Oder wurden Jungen und Mädchen selbst zu Kapitänen und steuerten das Boot allein. Das machte allen viel Freude. Leider hatten wir in diesen Sommerferien nur selten Sonnenglück, dieses nutzten wir dann aber am Gusower Baggersee. Die Fahrradtouren in den Wolluper Park, zur Bockwindmühle und nach Sophienthal waren interessant und schön aber auch anstrengend. Nach den Touren waren alle sehr erschöpft aber auch sehr stolz die Entfernung durchgehalten zu haben. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Familie Klitzke bedanken, bei der wir nach einer unserer anstrengenden Touren mit einem kleinen Imbiss bewirtet wurde Auch bei Familie van Damme verlebten wir einen spannenden Tag. Es wurde gemolken, gekostet und ausprobiert. Auch dafür ein herzliches Dankeschön. An Regentagen kürten wir nach einem spannenden Brettspielwettbewerb den Spielekönig oder experimentierten mit Milch und Joghurt. Nun ist die Ferienzeit vorbei und seit dem 15.August 2011 hat uns der Alltag wieder eingeholt. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Schuljahr 2011/12 und viel Spaß Dana König (Auszubildende zur Erzieherin) Seelow-Land und Golzow, Letschin Gardinen- & Dekorationsservice Ramona Pachelt Fensterdekoration Beratung vor Ort mit Mustern Gardinenzubehör Umgestaltung vorhandener Gardinen Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Bahnhofstraße Letschin Tel.: / Funk: 0172 / Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Fenster & Türen Deckenverkleidung Möbelfertigung Restauration Treppenrenovierung Türenrenovierung Friedersdorf bei Seelow Tel. (03346) , Fax: (03346) Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel.: / Fax: /

10 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita/Schule / Seite 10 Peterlein s BAUSTOP Inh.: Wilfried Peterlein Aktionswoche bis Auf alle Tapeten 20-40% Rabatt! Auf alle Farben 15% Rabatt! Auf alle Holzlasuren 10% Rabatt! Beschallungstechnik 25 % Rabatt! Weiterhin im Angebot: Baustoffe, Kleinwerkzeuge, Nägel, Schrauben, Wachstuch, Auslegware, elastische Beläge u.v.m. Tanzmusik für Sie! Ich spiele live für Ihre private Feier, Vereinsfeiern und Dorffeste. Auf Wunsch Vorspiel in meinem Geschäft. ( Friedrichstraße Letschin Tel.: / 219 Mobil: 0152 / Öffnungszeiten während der Aktionswoche: Mo. - Fr. von Uhr Sa. von Uhr Letschiner Schulförderverein e.v. Sehr geehrte Mitglieder, wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung am Montag, dem 24. Oktober 2011 um Uhr in das Ganztagsgebäude der Letschiner Schule ein. Thema : Rechenschaftsbericht und künftige Vorhaben Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Danke für die Jalousien im Gebäude Danke für der die Primarstufe. Jalousien Neben im Gebäude dem Sonnenschutz der Primarstufe. dienen die Neben Außenjalousien dem Sonnenschutz auch dienen einem besseren die Außenjalousien Einsatz verschiedener auch einem Medien besseren in Einsatz diesen verschiedener Klassenräumen. Medien in diesen Klassenräumen. Für diesen baulichen Bestandteil Für diesen baulichen Bestandteil möchten wir uns uns herzlich herzlich bei bei der der Kommune Letschin bedanken. Die Kinder, Lehrkräfte und und Erzieherinnen der Letschiner Schule der Letschiner Schule

11 / Seite 11 Letschiner Veranstaltungskalender September 2011 Do Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Geburtstag des Monats, 14:00 Uhr - Haus Birkenweg Letschin Hauptausschussausschuss - 19:00 Uhr - Gemeindeverwaltung Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Fr Beratung der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz-Nord um Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Sa Stadt und Schützenfest in Seelow ab 14:00 Uhr 16. Stadt und Schützenfest in Seelow ab 10:00 Uhr Gärtnerfest in Steintoch, 14:00 Uhr im Park Wollup Chorkonzert, 17:00 Uhr, Kirche Groß Neuendorf, Berliner Chor 29. Kunstmarkt in Wilhelmsaue - Förderverein Wilhelmsaue - Kulturladen im Bethaus Wilhelmsaue ab 12:00 Uhr So Kunstmarkt in Wilhelmsaue - Förderverein Wilhelmsaue - Kulturladen im Bethaus Wilhelmsaue ab 12:00 Uhr 21. Mahnwache in Letschin gegen die CO2-Verpressung im Oderbruch am Schinkelturm ab Uhr Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Die Mi KOCH und KUNST Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:00 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Bau- und Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für Bildung, Soziales, Familie,Sport und Kultur - 19 Uhr - Gemeindeverwaltung Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Fotokurs mit Stefan Hessheimer ab 10:00 Uhr Heilungs-Abend Kosmische Transformation von 17:30-18:30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Jahresablesung Wasserzähler vom bis in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr im OTGieshof- Zelliner Loose Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin

12 / Seite 12 Mi Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Do Fr Sa Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Blutspende von 14:30 Uhr - 19:30 Uhr in Seelow Feuerwehrhaus, Mühlenstraße 14 Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Vortrag Frau Bzoska "Was ist kosmische Transformation" um 18:00 Uhr im Foyer des Kino Letschin Skatabend um 19:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz:10 Euro, Anmeldung erwünscht Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel "Kaffeeklatsch für Frauen" ab 15:00 Uhr im Erlenhof Kienitz Anmeldungen bitte unter erbeten Kita- Jubiläum ab 17:00 Uhr im Fontanepark Ausstellungseröffnung in der Letschiner Heimatstube um 14:00 Uhr- Familienfotos aus Letschin aus dem Archiv der Letschiner Heimatstuben Kirchbergfest um 18:00 Uhr an der Kienitzer Kirche So Tag des offenen Denkmals- 14:00 Uhr Romantik, Realismus, Revolution- Das 19. Jahrhundert Mo Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:00 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Die Mi Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Blutspende von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr in Seelow Landratsamt Seelow, Puschkinplatz 12 Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Chorprobe Letschiner Chor um 16:30 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup

13 / Seite 13 Mi Do BPE Seniorennachmittag ab 14:30 Uhr in Sietzing Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Bauberatung für Bürger zur Städtebausanierung - 17 bis 18 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin/Beratungsraum Gemeindevertretersitzung 19:00 Uhr - Haus "Lichtblick"Letschin Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Fr Schulfest der Grund- und Oberschule - 9:30 Uhr - Sporthalle, Sportplatz und Schulgelände Kino 20:00 Uhr "Resturlaub" Komödie FSK 12 /100 min im "Haus Lichtblick" Letschin Sa Line Dance Party 19:30 Uhr im Mehrgeneration- Haus Peoperoni Letschin Flohmarkt auf dem Erlenhof in Kienitz ab 13:00 Uhr So Mo Die Mi Erntefest in Zechin- 20 Jahre Mila Genschmar ab 13:00 Uhr Kino 20:00 Uhr "Resturlaub" Komödie FSK 12 /100 min im "Haus Lichtblick" Letschin Rommèabend um 19:00 Uhr im "Haus Lichtblick" Letschin Einsatz: 5 Euro, Anmeldung erwünscht Kino 20:00 Uhr "Resturlaub" Komödie FSK 12 /100 min im "Haus Lichtblick" Letschin Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:00 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Heilungs-Abend Kosmische Transformation von 17:30-18:30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim Gemeinderaum Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Do Buchlesung 19:00 Uhr - Gerd Berghofer liest und spricht - Verbrannte Dichter, Texte und Biographien- im "Haus Lichtblick" Letschin Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf

14 / Seite 14 Do Fr Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel Erzählcafé um 15:00 Uhr im Haus Lichtblick Letschin Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Sa KOCH und KUNST So Mo Fotokurs mit Stefan Hessheimer ab 10:00 Uhr Chorkonzert, 15:00 Uhr, Kirche Groß Neuendorf, Neutrebbiner Holzbläserchor Tag der offenen Tür ab 11:00 Uhr im Peperoni und beim Tennisclub Rot-Weiß Letschin Kino 15:00 Uhr "Chicken run- Hennen rennen" Familienkino im Rahmen des 20.Kinderfilmfestes im "Haus Lichtblick" Letschin Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:00 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Die Mi Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Handarbeit um 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Blutspende von 16:00-18:30 Uhr in Neuhardenberg Kita Kinderglück, Fr.-Engels-Str.5 Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Do Fr Rommé um 13:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup "2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen" ab 15:00 Uhr im Erlenhof Kienitz Anmeldungen bitte unter erbeten Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf Zumba- Fitness und Tanz ab 19:30 Uhr im Peperoni Letschin Vorschau: Hahnenfest

15 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule / Seite 15 Schulzwerge werden Schulkinder Als Schulzwerge haben unsere jetzigen Erstklässler sich lange auf die Schule vorbereitet und sich auf den Tag der Einschulung gefreut. Die Kita,,Sonnenschein, die Kita,,Haus Spatzennest, die Kita,,Haus Kinderland, das Kinderstübchen von Frau Knoop, die Kita VHG und die Lehrer des Primarbereiches der Letschiner Schule haben gemeinsam in einem Projekt über mehrere Monate im Vorfeld die zukünftigen Schüler in der Schule schnuppern lassen. Gemeinsam haben wir Pausenhofspiele und Bewegungsspiele kennengelernt. Beim Basteln konnten die Schulzwerge schon zeigen, wie sie mit der Schere umgehen können. In verschiedenen Übungen mussten sie Mengen, Formen und Farben unterscheiden und vergleichen. Gemeinsam erkundeten wir das zukünftige Schulgelände mit den verschiedenen Gebäuden und dem Spielplatz. Im Schulhaus konnten alle Räume erkundet werden. Frau Raabe, die Schulsekretärin, wurde besucht und auch die Schulleiterin Frau Fröhlich. Viele neugierige Fragen mussten beantwortet werden. Erzieher und Lehrer beobachteten in allen Veranstaltungen die Kinder und tauschten sich zu den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schulzwerge aus. So gelang es uns noch besser die Schulfähigkeit der Kinder einzuschätzen. Am Ende der Schulzwergenzeit können wir zufrieden zurückschauen und wollen mit kleinen Veränderungen dieses Projekt wiederholen. Nun sind unsere kleinen Schulzwerge aber richtige Schulkinder geworden, denn am 13. August war der große Tag endlich da. Alle hatten sich herausgeputzt und wurden vor dem Haus Lichtblick von ihrer Lehrerin Frau Poschitzki, den Erzieherinnen Frau Schönemann und Frau Saul und Frau Fröhlich, unserer Schulleiterin, empfangen. Auf der bunt geschmückten Bühne warteten schon die prall gefüllten Schultüten im Schultütenbaum. Die Drittklässler fieberten aufgeregt ihrem Auftritt entgegen, den sie eifrig mit Frau Gast und Frau Nickel für unsere Schulzwerge vorbereitet hatten. Mit Staunen verfolgten alle das Rollenspiel, in dem die Großen ihnen zeigten, was für tolle Sachen man in der Schule lernen kann. Dann war es endlich soweit, jedes Kind bekam voller Stolz seine lang ersehnte Schultüte überreicht. Viele hatten ganz schön schwer an der Last zu tragen, aber das konnte die Neugierde nur noch steigern. Zum Abschluss machte sich unsere neue erste Klasse auf den Weg zu ihrem Klassenraum, denn dort warteten noch einige Überraschungen. Auf dem Schulhof ließen dann alle Kinder Luftballons mit Briefen in den Himmel steigen. Ob wohl jemand auf unsere Luftpost antwortet? Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter des Bauhofes, die uns ganz toll unterstützt haben. Erzieher und Lehrer der Schulzwergengruppe Achtung! Letschiner Schule (Grund- und Oberschule mit Ganztag) Sprechzeiten der Schulleitung Montags von Uhr in der Parkstraße 2 Ansprechpartner: Frau Fröhlich (Schulleiterin) Frau Poschitzki (Primarstufenleiterin) Frau Schoenemann (VHG/Hort-Leiterin) Wir bitten um telefonische Anmeldung, Gesprächspartnerwunsch bzw. Terminabsprache, um ausreichend Zeit für die Gespräche und Anfragen einplanen zu können.

16 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule / Seite 16 Die Geschichte vom Letschiner Zuckertütenbaum Unser Letschiner Zuckertütenbaum wurde als kleiner Samen in guter Umgebung zum Keimen gebracht. Als kleiner Sprössling wuchs und wuchs er unter geschickten Händen und entwickelte sich bei guter Pflege zu einem großen wunderbaren Baum. Dann verdoppelte er sich mit dem ebenso einzigartigen Ergebnis. Und so stehen in Letschin nun zwei wundersame Zuckertütenbäume mit erstaunlichen Früchten, von welchen jedes Jahr zur Einschulung die Kleinen dann ihre Schultüten ernten können. Und noch viele, viele Jahre werden wir alle die beiden Zuckertütenbäume hegen, so dass noch viele Generationen dadurch einen einzigartigen Schulstart haben werden. Wir wissen wohl, dass man denen das Mögliche nicht dankt, von denen man das Unmögliche erwartet hat. (nach Goethe) Unser großer Dank für die beiden Zuckertütenbäume gilt allen daran Beteiligten, ohne welche eine einfache Idee nicht hätte umgesetzt werden können. Wir sagen Danke der Gemeinde Letschin für die Finanzierung und den tollen Fachkräften der Arbeitsinitiative Letschin für die Realisierung. M. Fröhlich J. Poschitzki L. Schoenemann (Schulleiterin) (Primarstufenleiterin) (KITA-Hortleiterin) Einladung zum Schulfest der Letschiner Schule Am feiern die Schüler der Letschiner Schule zum ersten Mal ein gemeinsames Schulfest. Ab 9.30 Uhr geht es los. Die Schüler aus dem Primarbereich (Klassen 1-6) beginnen mit lustigen Stationen. Die Schüler der Sekundarstufe (Klassen 7-9) werden auf dem Sportplatz und in der Turnhalle ihr sportliches Können zeigen. Um Uhr wird der Wechsel zwischen beiden Stufen erfolgen. In der Mittagspause gibt es dann gegrillte Wurst und kühle Getränke. Bei einer kleinen Tombola kann auch jeder sein Glück versuchen und vielleicht eine Kleinigkeit gewinnen. Nach der Mittagspause erfolgt die Auswertung der Spiele und das kulturelle Programm beginnt. Unsere Schüler aus den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften werden auftreten. Den Tag lassen wir musikalisch ausklingen. Hier spielt dann für uns eine Schülerband. Der ganze Tag wird natürlich auch musikalisch begleitet. Ein DJ hat sich bereit erklärt, uns bei unserem 1.Schulfest als Sponsor zu unterstützen. An dieser Stelle auch schon ein großes Dankeschön an alle anderen Sponsoren für ihre Unterstützung. Möchten sich gern noch Sponsoren beteiligen, würden wir uns natürlich riesig freuen. Die Schüler selber haben in Vorbereitung am 1.September einen Sponsorenlauf durchgeführt. Hier ein Dankeschön an alle Eltern, Großeltern und Freunde der Letschiner Schule, die mit den Schülern einen Sponsorenlaufvertrag abgeschlossen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie Lust bekommen haben und uns am 16.September besuchen kommen. Bis bald Ihr Schulfestkomitee

17 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule / Seite 17 Liebe Leserinnen und Leser! Was ist Kosmische Transformation? Wer mich aus der Zeit von Blickpunkt Schule und der früheren Zusammenarbeit mit der Grundschule Letschin noch kennt, weiß, dass es mein persönliches Anliegen ist, Fortschritte auf den Weg zu bringen. Im Mittelpunkt meines Wirkens stehen die Menschen und die Achtung vor allem Leben. Äußere Strukturen können dabei wichtig sein, aber ich empfinde sie als zweitrangig. Sie müssen hinterfragt werden dürfen, wenn sie den höheren Zielen weniger dienlich sind oder sogar mehr behindern als nutzen. Ich habe mich bereits vor langer Zeit dazu entschieden, mit meiner Arbeit dem Wohl der Menschen zu dienen, wie dies viele andere auch tun. Darin liegt grundsätzlich nichts Besonderes. Ungewöhnlich ist vielleicht die Art, wie ich es tue. Resultierend aus guten persönlichen Erfahrungen arbeite ich mit einer Heilmethode, die bis jetzt noch weitgehend unbekannt ist - mit der Kosmischen Transformation. Schlussendlich führt sie zu etwas, das wir Menschen im Augenblick dringend brauchen: Mehr körperliche, seelische und geistige Gesundheit und einer erweiterten Sichtweise. Bereits der Name impliziert Erweiterung, denn die Erde als Ganzes können wir nur aus dem Kosmos sehen. Viele Astronauten berichten darüber, wie überwältigt sie waren, unseren Planeten aus einiger Entfernung zu betrachten. Wir leben in einer Zeit der Erneuerungen. Leider ist das Neue nicht immer besser, als das Alte. Auch die Menschen im Oderbruch wissen dies. Denken wir an den zunehmenden Kampf mit den Wassermassen in den letzten Jahren oder die CCS-Technologie, die jeglicher ethischer und wissenschaftlicher Reife entbehrt. Es braucht Informationen und Unterscheidungsvermögen, damit echte Alternativen DVD 675 Jahre Letschin Der Knatterpokal auch erkannt werden können. Das gilt sowohl für die Energiewirtschaft als auch für die Heilung des Menschen und seiner Lebensumstände. Und es braucht Menschen, die bereit sind, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ich lade Sie am Donnerstag, den um 18 Uhr ins Kino Lichtblick zu einem Informationsabend ein, an dem Sie eine, nach meiner Erfahrung, gute Alternative kennen lernen können. Wer sich dafür interessiert, kann sich auf einen entspannten Abend mit interessanten Informationen und, wer möchte, auch mit praktischer Anwendung, freuen. Ich wünsche uns allen persönliches Wohlergehen und wahrhaftige Erneuerungen in unserem Leben. Sigrid Brzoska / Die bestellten DVD können ab dem 12. September abgeholt werden. Bitte dort abholen, wo sie bestellt wurden. Weitere Bestellungen nehmen entgegen: Heimatstube (Tel.: 50797), Info-Punkt in der Friedrichstraße (Tel.: ) Gemeindeverwaltung Frau Jankowski (Te.:605931) und die Gaststätte zum Alten Fritz (Tel.: 223) Ortsbeirat Letschin Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Letschin hat am am Knatterpokal in Kyritz teilgenommen. In der Altersklasse haben 7 Mannschaften um diesen Pokal ihren Wettkampf bestritten. Selbst eine Mannschaft aus Bulgarien hat für diesen Pokal alles gegeben, sie erreichte aber leider nur den letzten Platz. Am Ende hieß der Sieger Jugendfeuerwehr Gemeinde Letschin, mit einer Zeit von 0:29:64 sec. standen die Jugendlichen auf Platz 1. Ich möchte mich bei Guido Krienitz und der Mannschaft für das gute Training bedanken. Natürlich möchten wir uns auch bei der Gemeinde Letschin bedanken, die für uns die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat. Recht herzlichen Dank. Christian Zupp Gemeindejugendwart

18 / Seite 18 Informationen zum Kinderfilmfest Das 20. Kinderfilmfest im Land Brandenburg Klappe - die Zwanzigste findet vom 25. bis 30. September 2011 im Alten Kino Letschin statt. Für den bisherigen Spielort Kreiskulturhaus Seelow hat ein Trägerwechsel stattgefunden und steht für den Kulturbetrieb nicht mehr zur Verfügung. Die bisherige Leiterin Kerstin Niebsch wird in diesem Jahr noch an der Umsetzung des Kinderfilmfestes mitarbeiten. Neuer Träger für das Kinderfilmfest in unserer Region ist der Kreis-, Kinder- und Jugendring Märkisch- Oderland e.v. (KKJR MOL) mit Sitz in Seelow, langjähriger Kinderfilmfestpartner des Kreiskulturhauses. In diesem Jahr werden also die Kinder und Jugendlichen aus Seelow mal ein Stück in das Oderbruch hinein fahren, um am Kinderfilmfest teilzunehmen. Bisher waren alle anderen aus der Region immer die Fahrschüler. Mit Unterstützung des Bürgermeisters, der Gemeinde Letschin und des Vereins Altes Kino in Letschin, die die materiell-technischen Ressourcen zu Verfügung stellen das Kino an sich und das Ganztagshaus mit Arbeitsräumen, ist es gelungen, komplett nach Letschin umzuziehen und auch an dieser Spielstätte medienpädagogische Bildungsarbeit nachhaltig zu sichern. Die bisher erfolgreiche Reihe Kinderfilmfest im Klub vor Ort und in den Kitas vor Ort wird in der Fläche ebenfalls abgesichert. Folgende Kooperationspartner führen in diesem Jahr das 20. Kinderfilmfest durch: Kreis-, Kinder und Jugendring MOL e.v., Verein Altes Kino Letschin e.v., Kindervereinigung Seelow e.v., Kinderring Neuhardenberg e.v., CVJM im Kirchenkreis Oderbruch e.v., Ökospeicher Wulkow e.v., Theater des Lachens Frankfurt (Oder), Oderlandkids e.v., Bürgerinitiative Letschin, RAA Frankfurt (Oder), Integrationsverein Seelow e.v. sowie weitere Einzelpersonen. Spielplan Altes Kino Letschin im Haus Lichtblick Sonntag, 25. September Uhr Chicken run Hennen rennen Familienkino wir lassen die Hühner tanzen! Montag, 26. September Uhr Bilderbuchkino, Der Mondhund Uhr Die Blindgänger Klasse 7/8 Eröffnung Uhr Kurzfilmprogramm Im Reich der Träume, Schatten und Farben für Kita und Hort 1.Klasse Dienstag, 27. September Uhr Hodder rettet die Welt Klasse 3/ Uhr Die drei Räuber Klasse 1/2 Mittwoch, 28. September Uhr Whale Rider Klasse 9/ Uhr Die drei Räuber Klasse 1/ Uhr Der Traum Klasse 7/8 (Jugendstunde) Donnerstag, 29. September Uhr Ikingut die Kraft der Freundschaft Klasse 5/ Uhr Hodder rettet die Welt Klasse3/4 Freitag, 30. September Uhr Das Schulgespenst Klasse 1-4 Abschlussveranstaltung mit Kinderfest Inform Das 20 findet den b stattg Die bi Umse Neue und J langjä In die mal e teilzun

19 / Seite 19 Einladung zur feierlichen Abschlussveranstaltungd der Teilnehmer am Bodenordnungsverfahren Groß Neuendorf / Ortwig Sehr geehrte Teilnehmer und Teilnehmerinnen, der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft am Bodenordnungsverfahren Groß Neuendorf / Ortwig lädt hiermit zur Teilnehmerversammlung anlässlich des Abschlusses des Verfahrens am Freitag, dem 23. September 2011 um Uhr in den Saal des Landfrauencafes Straße der Freundschaft 12, Letschin OT Groß Neuendorf ein. Inhalt der Veranstaltung wird es sein, rückblickend über das Bodenordnungsverfahren zu berichten und die Teilnehmer über die Ergebnisse des Verfahrens zu informieren. Ein Höhepunkt soll die feierliche Enthüllung eines Findlings mit Erinnerungstafel werden. Als Dankeschön an alle Teilnehmer für die gute Zusammenarbeit ist ein kleiner Imbiss vorgesehen. gez. Bernhard Kalies Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft am BOV Groß Neuendorf / Ortwig : Ein Bündnis der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin, Wir im Oderbruch e.v. und BruchKultur e.v. Neuhardenberg 16. SONNENBLUMENFEST `Golzower für Golzow e.v. lädt ein 09/ 10. SEPTEMBER 2011 Festprogramm Freitag Fackelumzug im Anschluss an den Tag der offenen Tür in der Kita`Schwalbennest`mit Knüppelteig und Würstchen Ab 20 Uhr Disco mit DJ Marko Samstag 13 Uhr Start des Festumzuges, Treffpunkt Ortausgang Golzow Richtung Zechin Uhr Eröffnung Krönung des Prinzenpaares, Auszeichnung schönstes Grundstück Platzkonzert der Blaskapelle Uhr Golzower Chor 15 Uhr Seelower Volkstanzgruppe Uhr Andrea Berg Double Uhr Musikschüler zeigen ihr Bestes 20 Uhr Tanz mit Band und Discopapst Bernd 23 Uhr Feuerwerk Ab Abends 4 Eintritt Desweiteren finden diverse Wettbewerbe statt.u.a. Schönstes Blumengesteck Kinderbelustigung mit Spielen, Basteln und Schminken Regionale Speisen und Getränke runden unser Fest ab

20 ss ich t Werke und rannten Dichter 00 Uhr im Haus Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives / Seite 20 Erlauben Sie, dass ich still bin... Gerd Berghofer spricht Werke und Biographien ich Erlauben der verbrannten Sie, Dichter dass ich still bin... erke und Gerd Berghofer Am 21. spricht September Werke um und Uhr im nten Dichter Biographien der Haus verbrannten Lichtblick Dichter Letschin hr im Haus Im Am Zuge 21. September einer Aktion um wider Uhr den im undeutschen Haus Geist brannten 1933 in Berlin und vielen weiteren deutschen Städten Bücher. Lichtblick Letschin Durch die von den Nationalsozialisten öffentlich inszenierten den undeutschen Bücherverbrennungen Geist brannten gerieten 1933 in viele Berlin Werke und vielen und Autoren in Vergessenheit. Durch die Gerd von den Berghofer Nationalsozialisten wird eine Auswahl öffentlich an Biografien und Im Zuge einer Aktion wider den undeutschen Geist brannten 1933 in Berlin und vielen Bücher. Texten weiteren interessant deutschen miteinander Städten Bücher. verknüpfen, Durch die wie von zum den Beispiel Nationalsozialisten öffentlich en gerieten viele Werke und Autoren in Vergessenheit. Gerd Erich inszenierten Kästner, Bücherverbrennungen Albert Ehrenstein, gerieten Erich Mühsam, viele Werke Armin und Autoren T. Weg-iner, Berghofer Vergessenheit. Gerd n Biografien und Oskar Texten wird Maria, eine interessant Else Auswahl Lasker-Schüler miteinander an Biografien verknüpfen, und den Texten Zuhörern interessant darstellen, wie zum welche Beispiel miteinander verknüpfen,, Albert Ehrenstein, Erich Literatur Mühsam, Erich Kästner, hier Armin von Albert T. den Wegner, Ehrenstein, Nazis Oskar vergessen Erich Mühsam, gemacht Armin T. Wegner, Oskar den Zuhörern wurde, Maria, darstellen, welche Schicksale Else Lasker-Schüler welche Literatur dahinter und den hier steckten Zuhörern von den darstellen, Nazis und was die Bücherverbrennungen welche Literatur hier von den Nazis welche vergessen Schicksale gemacht dahinter für die Autoren wurde, steckten bedeutete. welche und Schicksale was Eine die spannende Zeitreise in die Geschichte und jährigen Vielseitigkeit Chorjubiläum. der deutschsprachigen dahinter steckten und was die utoren bedeutete. Literatur! Bücherverbrennungen Eine spannende für Zeitreise die Autoren in die bedeutete. Geschichte Eine spannende Zeitreise in die Geschichte rachigen und Literatur! Vielseitigkeit der deutschsprachigen Literatur! Eintritt nach eigenem ermessen. Eintritt nach eigenem Ermessen. ranstaltung Die der Gemeinde verbrannten Letschin Dichter und ist des nur Vereins eine Veranstaltung Altes Kino Letschin der Gemeinde Letschin und des Die Vereins verbrannten Altes Dichter Kino Letschin ist eine Veranstaltung e.v. mit freundlicher der Gemeinde Unterstützung Letschin und der des Brandenburgischen e.v. mit freundlicher Landeszentrale Unterstützung für politische der Brandenburgischen Bildung. Landeszentrale für politische Vereins Altes Kino Letschin r Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung. Bildung. Danke Freude schöner Götterfunken Töchter aus dem Oderbruch. Wir besingen mit viel Stimme Was in unserem Herzen wohnt. Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserem 50- Freude schöner Götterfunken Tüchter aus dem Oderbruch. Bedanken möchte ich mich bei der Sparkasse Letschin und deren Wir besingen mit viel Stimme Leiterin Frau Treptow, beim was Bürgermeister in unserem Herzen Herrn wohnt. Böttcher, dem Ortsteilbürgermeister Herrn Fetting sowie bei der Bäckerei Kummrow, Vielen Dank für die Glückwünsche und Inhaberin Heike Ambos und der Landtagsabgeordneten Frau Lieske. Geschenke zu unserem 50-jährigen Chorjubiläum. Bedanken möchte ich mich bei der Sparkasse Letschin und Chormiezen. deren Leiterin Frau Diese Treptow, Überraschung beim Bür- Ein besonderer Dank gilt meinen germeister Herrn Böttcher, dem Ortsbürgermeister ist Euch gelungen. Herrn Fetting sowie bei der Bäckerei Kummrow, Inhaberin Heike Ambos und der Landtagsabgeordneten Frau Lieske. Euer Chorkater Lothar Ein besonderer Dank gilt meinen Chormiezen. Diese Überraschung ist Euch gelungen. Euer Chokater Lothar der den undeutschen Geist brannten 1933 in Berlin und vielen Unfall bei dem eine Person verletzt wurde. ten Bücher. Durch Polizeibericht die von den Nationalsozialisten öffentlich Wild, dass über die Straße wechselte, war nungen gerieten viele Werke und Autoren in Vergessenheit. Gerd in diesem Monat an 2 Unfällen beteiligt. hl an Biografien Gemeinde und Texten interessant Letschin miteinander verknüpfen, tner, Albert Ehrenstein, Erich Mühsam, Armin T. Wegner, Oskar Unter Alkoholeinwirkung wurde kein Unfall verursacht. Insgesamt wurden durch und den Zuhörern darstellen, welche Literatur hier von den Nazis de, welche Schicksale Polizeibericht dahinter für steckten Juli 2011 und was die Kollegen der Polizeiwache 62 Verkehrsunfälle aufgenommen, welche sich ie Autoren bedeutete. Eine spannende Zeitreise in die Geschichte chsprachigen Literatur! Kriminalität im Territorium der Polizeiwache Seelow Im Juli 2011 wurden im Bereich der Gemeinde Letschin 17 Strafanzeigen ereigneten. Bei zwei Unfällen wurden insgesamt 2 Personen verletzt. In 6 Fällen e Veranstaltung bei der der Gemeinde Polizei Letschin erstattet. und des Vereins Dabei Altes handelt Kino Letschin wurde Unfallflucht begangen und an 30 ng der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung. es sich um Anzeigen wegen Diebstahl, Unfällen war Wild beteiligt. Unter Einfluss Bedrohung, Nötigung und Betrug. Insgesamt von Alkohol wurde kein Unfall verursacht. wurden im Bereich der Polizei- wache Seelow 93 Strafanzeigen aufgenommen. Verkehrsvergehen Bei Verkehrskontrollen durch die Polizei in der Gemeinde Letschin wurden Verkehrsunfälle Im Berichtszeitraum ereigneten sich in der Gemeinde Letschin zwei Verkehrsunfälle keine Straftaten bzw. Vergehen festgestellt. Insgesamt wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Seelow 21 Ver- bei denen Sachschaden entstand. kehrsvergehen (Straftaten) festgestellt. Mit Personenschaden ereignete sich ein Dabei handelte es sich 11 mal um Fahren ohne Fahrerlaubnis. In 5 Fällen wurden nicht versicherte Kraftfahrzeuge im öffentliche Verkehrsraum benutzt. Bei den durchgeführten Kontrollen wurden fünf Trunkenheitsfahrten, festgestellt. Drei PKW-Fahrer und zwei Fahrradfahrer fuhren mit den Fahrzeugen unter Alkoholeinwirkung im öffentlichen Verkehrsraum. i.a. Hecke, PHM

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen.

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Wirk-Webinare IMPULSE zum GLÜCK Diese Balance-Sitzungen fördern Frieden, Freude, Freiheit, Glücksgefühle,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr