LIPPISCHE. insider. H4540 Lemgo Postfach 250 Tel / Fax / ,80

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIPPISCHE. insider. H4540 Lemgo Postfach 250 Tel / Fax / ,80"

Transkript

1 HEUTE MIT IHRER Das Fernsehmagazin Ihrer Zeitung Zauberhafte Winslet: DVDs von Die Gärtnerin von Versailles gewinnen bei rtv.de/kate Mini-Pfannkuchen Nr. 37 Frühstücken wie in Amerika rtv-rezept Der neue Stadl Volksmusik für junge Leute TV-Highlights auf einen Blick Das Fernsehmagazin Ihrer Zeitung Gegen das Vergessen Im Film Die Eisläuferin verliert IRIS BERBEN ihr Gedächtnis. Klingt gar nicht lustig, ist es aber. Ein Gespräch übers Eislaufen, die Kanzlerin und den Fall der Mauer L I P P I S C H E Äpfel ganzjährig Frische Äpfel, jetzt z.b. Delbarestivale, Summerred, Alkmene, z. Zt. 12 später: Sorten Cox, z. B. Elstar, Delbarestivale, Rubinette, Goldparmäne u.v.a. Summerred, und wie immer: Elstar, Cox, Hausgemachtes Goldparmäne, u.a. landwirtschaftliche roter Boskoop Erzeugnisse u. v. m. Geöffnet: Öffnungszeiten Mo. Fr. Mo.-Fr Uhr, 8-18, Sa. Sa Uhr Varenholz (a. d. Straße Vlotho-Rinteln) Der Obstgarten im Westertal Wesertal Tel. (05755) 1264 o eigener Anbau Nr. 37 / 10. September JAHRGANG H4540 Lemgo Postfach Tel / Fax / ,80 Saisonauftakt für die HSG Blomberg-Lippe: Samstag Heimspiel gegen Bietigheim Fuhr erwartet enge Spielzeit Nr. 37 / 10. September 2015 HSG Blomberg-Lippe startet in die Serie S. 24 Bundesliga-Auftakt für HL A-Jugend LIPPISCHE sport 66. JAHRGANG H4540 Lemgo Postfach Tel / Fax / ,80 Blomberg (ruko). Ganz Blomberg fiebert dem Bundesliga-Saisonstart seiner Mädels entgegen. Am kommenden Samstag, 12. September, ist es soweit. Die HSG-Girls treffen daheim allerdings auf niemand Geringeren als den Liga-Krösus SG BBM Bietigheim, der über einen fast vierfach so großen Etat wie die HSG verfügt. Anwurf der Partie wird um Uhr sein. Seite 24 S. 25 Masters: Saamen-Sisters im Finale S. 27 Stützpunktkadertraining mit Landestrainerin Susanne Nitschmann in Lemgo Schulze: Werden einfach nicht belohnt! Mehr ab Seite 16 Technisch-taktisch forderndes Training Lemgo. Zahlreiche Kaderathleten und ambitionierte Karateka 2004 Landestrainerin des Kamann gestaltete ein technisch- Susanne Nitschmann ist seit kader verantwortlich. Nitschaus Ostwestfalen-Lippe nutzten rate Dachverbandes Nordrhein-Westfalen ( dem auch der Spaß nicht zu kurz taktisch forderndes Training, bei die Gelegenheit, sich der Karate-Landestrainerin Susanne Nitschmann in Lemgo zu präsentie- für die Kinder-, Schüler- und und Kämpfer gut gelaunt und ein Sie war bis zum Frühjahr 2015 kam, so dass alle Kämpferinnen ren und sich dem Vergleich mit Jugendklassen im Kumite zuständig und zeichnet seit April wenig müde nach Hause fuhren. den anderen Spitzenkarateka aus der Region zu stellen. diesen Jahres für den Gesamt- Nur knapp verfehlte dieser wuchtige Kopfball von Dennis Dinkelborg das Asper Tor. Aspe unterliegt in einem spannenden Derby dem TSV Schötmar mit 4:5-Toren Karate-Landestrainerin Susanne Nitschmann (l.) im Kreise ihrer Kaderathleten aus OWL. Sport Seite EVENTS Lord of the Dance in Bielefeld Seite 2 Stark in der Vorbereitung: Blombergs Gordana Mitrovic. Das Team der HSG. Hintere Reihe von links (stehend): Trainer und Sportdirektor André Fuhr, Mannschaftsverant- wortlicher Oliver Lippert, Gisa Klaunig, Josefine Huber, Kathrin Pichlmeier, Katarzyna Duran, Alicia Stolle, Katarina Pavlovic, Gordana Mitrovic, Physiotherapeutin Heidi Halgmann und Physiotherapeut Sergej Gontcharov. Vordere Reihe von links (sitzend): Patricia Rodrigues, Malgorzata Buklarewicz, Larissa Petersen, Franziska Müller, Melanie Veith, Anna Monz, Denise Großheim, Lisa Bormann-Rajes, Laura Rüffieux und Adriana Cardoso de Castro. SONDERTHEMA Herbst-Mode- Trends 2015 Seite 9 Soweit das Auge reicht erstrecken sich die Buden und Fahrgeschäfte auf dem Wilbaser Markt - da bleiben keine Wünsche offen. Bundesliga in Bega: Düsseldorf gewinnt mit 12:0-Toren Begatal-Auswahl ohne Chance Dörentrup/Bega (ruko). Auch in der 20. Auflage der Serie Bundesliga in Bega konnte die Begatalauswahl keinen Sieg gegen den gastierenden Bundesligisten, diesmal war Zweitligist Fortuna Düsseldorf zu Gast, verbuchen. Standesgemäß verlor die Mannschaft von Dirk Winkler, Michael Scarlata und Andreas Besch mit 12:0-Toren. Weiter auf Seite 22 Die Barntruper Phillip Sölter (l.) und Daniel Schlingmann können Axel Bellinghausen nicht stoppen. Einbruch in Postfiliale Hohenhausen. In der Nacht zum Dienstag drangen Einbrecher in die Postfiliale an der Lemgoer Straße im Ortskern von Hohenhausen ein. Nachdem sie sich Zugang verschafft hatten, suchten sie in den Räumen nach möglicher Beute. Was sie genau mitnahmen steht noch nicht abschließend fest. Die Kripo sucht nun Zeugen, die eventuell Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Wem verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge aufgefallen sind, der wird gebeten sich unter / 9330 mit dem KK Lemgo. Wilbaser-Markt in den Startlöchern Größte Stoppelkirmes in der Region Blomberg. Noch herrscht Ruhe auf dem großen Festplatz vor den Toren Blombergs, doch damit ist es bald erst einmal vorbei. Bereits in der vergangenen Woche wurde das Gelände an der B1 marktreif gemacht. Vom 11. bis 14. September ist es dann wieder soweit: Der Wilbaser-Markt, die größte Stoppelkirmes der Region, öffnet zum 585. Mal seine Tore. Neu in diesem Jahr: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr werden nicht mehr im Eingangsbereich unmittelbar neben dem Festzelt zu finden sein, sondern gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst am Haupteingang in Höhe des Marktbüros stehen. Fortsetzung auf Seite 3 Die Alte Hansestadt Lemgo ist seit kurzem anerkannte Fair Trade Stadt und hat bereits die Urkunde mit dem Siegel erhalten. Faires Frühstück in Lemgo Fair in den Tag Lemgo. Im Rahmen der Fairen Woche vom September veranstaltet das AWO Begegnungszentrum KastanienHaus am Wall ein Faires Frühstück, ganz unter dem Motto Fair in den Tag. Jeder ist herzlich eingeladen, am Freitag, 18. September um Uhr teilzunehmen. Mit Unterstützung der Fairtrade Stadt Initiative Lemgo wird ein Frühstücksbuffet mit fair gehandeltem Kaffee, Tee, Müsli oder Marmelade, leckere Bananen, Honig und weiteren Produkten aus gerechtem Welthandel organisiert. Außerdem gibt es Informationen rund um den fairen Handel. Um Anmeldung bis zum 15. September wird gebeten.

2 Nr. 37 / 10. September 2015 Seite 2 Filmtipp: In meinem Kopf ein Universum Polen in den 1980er und 1990er Jahren: Mateusz leidet unter der Bewegungsstörung Infantile Zerebralparese. Er wird aufgrund seiner Behinderung von seinen Mitmenschen als zurückgeblieben eingestuft. Dabei herrscht in seinem Kopf keineswegs Leere. Mateusz denkt und fühlt wie jeder andere Mensch auch. Nur weiß das eben niemand. Seine Mutter umsorgt Mateusz liebevoll, aber wie ein Kleinkind. Seine Schwester hat nur schneidende Bemerkungen für ihn übrig. Lediglich das Mädchen Anka behandelt Mateusz wie einen vollwertigen Menschen. Doch auch wenn der vom Jungen zum Mann heranreifende Mateusz keine Kontrolle über seinen Körper hat, gibt er die Hoffnung nicht auf, dass eines Tages jemand entdecken wird, dass er nicht das Gemüse ist, für das ihn alle halten. Olaf Schubert Do., 17. Sept., 20 Uhr, Stadthalle Bielefeld Bielefeld. SO sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer SO sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven überhaupt aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150% Leistung. Seine Auftritte sind legendär und es gelingt ihm, die etwas mageren 65 kg schubertschen Lebendgewichts durch schiere Bühnenpräsenz wie eine Tonne wirken zu lassen. Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt. Schubert wird wie immer viel erzählen, obendrein singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt. Jene, die versäumt haben, ihn live zu sehen, werden es irgendwann bereuen, denn wie steht schon geschrieben: Selig sind die, die ihn schon erleben durften. Also strömet zu Hauf er wird euch erleuchten! Karten für diesen Abend gibt es unter der Rufnummer im Internet und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.- Der neue Schubert ist da und kommt am 17. September 2015 um 20 Uhr in die Stadthalle, Gott sei Dank in alter Form, denn er sagt wie immer: SO! LORD OF THE DANCE Fr., 13. Nov. 2015, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle Bielefeld. In neuem Gewand präsentiert sich die Erfolgsshow Lord of the Dance, die aktuell den Untertitel Dangerous Games trägt. Nach fast zwei Jahrzehnten des Siegeszuges rund um den Globus hat Stepp-Superstar Michael Flatley seiner Produktion ein leicht verändertes Aussehen verliehen, während die GÖTZ ALSMANN & BAND - BROADWAY Sa., 24. Okt. 2015, 20 Uhr, Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld. Die musikalische Weltreise geht weiter... Nach seinem Abstecher nach Paris, aus dem die mit Platin ausgezeichnete CD In Paris und das gleichnamige Erfolgs-Live-Programm hervorgingen, machen sich Götz Alsmann und seine Band auf Richtung Broadway - den Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des American Songbook bildeten. Unsterbliche Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Jerome Kern, Rodgers & Hammerstein und vielen anderen faszinierten das europäische Publikum schon seit dem Beginn des Jazz-Zeitalters. Kein Wunder, dass es schon in den frühesten Tagen dieser Epoche deutschsprachige Fassungen der großen Klassiker des Broadway gab. Diese Texte hat Götz Alsmann aus den Tiefen seiner Archive ausgegraben, hat den Songs den typischen Alsmann-Sound verpasst und gestaltet mit seinen Musikern nun einen faszinierenden Abend mit einem wesentlichen Elemente von Story und populären Tanzformationen erhalten geblieben sind. Lord of the Dance zeigt sich in einer von riesigen LED-Wänden geprägten Kulisse und leicht variierten Kostümen als eine Art Best of, das den Fans ein brillantes Wiedersehen mit diesem Hit und bis zu 40 herausragenden Tänzern beschert. Programm, das den Broadway und seine Protagonisten feiert und dem Jazzschlager eine weitere Dimension eröffnet. Götz Alsmann und seine Band machen sich auf Richtung Broadway. So erreichen Sie lokales@strohmedien.de sport@strohmedien.de abo@strohmedien.de Buchtipp: Die Betrogene Um ein glückliches Leben betrogen so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt. IT G! Ein Blinder geht mit seinem Hund ins Kaufhaus. In der Sportabteilung packt er den Vierbeiner am Schwanz und wirbelt ihn über seinem Kopf herum. Die erschreckte Verkäuferin: Sind Sie bekloppt, lassen Sie sofort den Hund in Ruhe. Darauf der Blinde: Man wird sich doch wohl mal umsehen dürfen. Die Queen IN & OUT World record! - Die amtierende englische Regentin hat dieser Tage die Bestmarke für die längste Amtszeit eines britischen Monarchen gebrochen. Bisher hielt diesen Queen Victoria, die exakt 63 Jahre, sieben Monate und zwei Tage in Amt und Würden war. - Lizzy forever! Heilpraktiker im Drogenrausch Foto: Wikipedia 29 Heilpraktiker haben sich bei einer Tagung am vergangenen Freitag an einem missglückten Drogenexperiment beteiligt, das ging aber völlig daneben. Die Männer und Frauen torkelten vor dem Tagungszentrum in Handeloh umher, rollten sich auf einer Wiese, redeten wirr und litten unter heftigen Krämpfen. Einsatzkräfte rückten mit einem Großaufgebot in 25 Fahrzeugen an, Notärzte wurden eingeflogen. Noch Stundenlang waren die Teilnehmer völlig daneben und mussten in Kliniken abtransportiert werden. Es wird vermutet, dass die 24- bis 56-Jährigen gemeinsam die Szenedroge 2C-E, auch unter dem Namen Aquarust bekannt, genommen haben. HOWARD CARPENDALE So., 1. Nov., 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle Bielefeld. Nichts ist so kostbar wie unsere Zeit. Jeder Moment so vergänglich und einmalig. Und wie wunderbar ist es doch, wenn man diese Zeit mit Musik verbringen kann. Nach seiner Erfolgs-Tournee Viel zu lang gewartet im Frühjahr 2014 wird Howard Carpendale 2015 unsere Zeit einläuten und ab Herbst wieder live auf den großen Bühnen zu erleben sein. Am 06. März 2015 ist sein neues Album Das ist unsere Zeit erschienen. Doch ist dies nicht nur ein Titel, ein Motto und sein Antrieb, es ist viel mehr: Nämlich die Erinnerung an das Wesentliche. Daran, keine Zeit zu verschwenden, sondern jeden Augenblick bewusst zu nutzen und zu genießen. Ob jung oder alt, ob allein, zu zweit oder in der Gemeinschaft oder auf einer Lord of the Dance ließ in der Publikumsgunst alle anderen Highlights des Showbusiness, des Entertainment, der Rock- und Popmusik weit hinter sich. Die mit audiovisueller Opulenz ausgestattete Show verbindet Folklore, Hi-Tech-Popart sowie irisch-amerikanischen Stepp- tanz mit Flamenco-Affinität zu einer rhythmischen, melodischen und optischen Revue, die ihresgleichen sucht. Station der großen Das ist unsere Zeit -Tournee. Howard Carpendale wird seine Zuschauer und Fans mit seiner unverkennbaren Stimme und seinen prägnanten Melodien mitnehmen auf eine unvergessliche Reise.

3 L LI IPP PI ISS C H E Nr. 37 / 10. September 2015 Seite Wilbaser-Markt steht in den Startlöchern Größte Stoppelkirmes in der Region Fortsetzung von Seite 1 Mit einem zünftigen Bierfassanstich durch Landrat Friedel Heuwinkel startet der Wilbaser-Markt offiziell am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr. Die Stände und Buden öffnen allerdings schon etwas eher. Natürlich locken auch wieder viele Fahrgeschäfte mit wilden und rasanten Fahrten. So entführt der Flash die Fahrgäste beispielsweise auf ein atemberaubendes Flugabenteuer in 24 Meter Höhe. Karibisches Flair verspricht dagegen das Laufgeschäft Viva Cuba, das auf insgesamt vier begehbaren Etagen auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art einlädt. Natürlich sind auch die Klassiker am Start: Riesenrad, Autoscooter und Musik-Express sind wie immer mit dabei. Abgerundet wird der Wilbaser-Markt mit dem traditionellen Viehmarkt am Montagmorgen und dem großen Höhenfeuerwerk am Montagabend gegen 21 Uhr. Übrigens: Auch in diesem Jahr stellt die Jugendförderung des Kreises Lippe wieder den bekannten und beliebten Jugendbus des Deutschen Kinderschutzbunds aus Detmold auf dem Wilbaser-Markt auf. Die Betreuung wird durch hauptamtliche Pädagogen verschiedener Jugendtreffs und zentren ermöglicht. Es ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Hier können sie sich treffen, ausruhen, Tee trinken aber auch kleine und große Nöte loswerden und bekommen einen Platz zum Ausruhen, sagen Petra Jürgens und Ekkehardt Loch von der Jugendförderung des Kreises Lippe. Der Jugendbus steht jeweils von 17 bis 24 Uhr zur Verfügung und befindet sich in diesem Jahr mitten auf dem Platz. In Zusammenarbeit mit der Polizei wird das Jugendamt außerdem an den verschiedenen Hotspots in Blomberg und Umgebung Jugendschutzkontrollen durchführen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Die Seite wurde vor kurzem komplett überarbeitet und bietet einen Ausblick auf das Programm, Anfahrtsmöglichkeiten sowie einen ausführlichen Bussonderfahrplan. Der Wilbaser Markt mit seinen Buden und Fahrgeschäften lockt alljährlich Besucher jeden Alters nach Blomberg. Neuer Standort an der Herforder Straße steht fest Bauhof Lemgo zieht um Lemgo. Nun ist es amtlich, der Bauhof Lemgo hat sein Gelände in der Grevenmarsch an die Firma Möller Feuerfesttechnik verkauft und plant den Umzug an die Herforder Straße auf das Grundstück der jetzigen Gärtnerei Wattenberg. Die Entscheidung zu Gunsten dieses neuen Standortes wurde nach Prüfung mehrerer, auch privater, Gelände in der Grevenmarsch gefällt. Wird Online- Einkauf jetzt komplizierter? Kein Ladenschluss mehr und keine Parkplatzsuche: Einkaufen im Internet ist eigentlich saubequem. Aber Achtung! - Neue Sicherheitsbestimmungen der Bankenaufsicht könnten das schon bald ändern - mit negativen Folgen vor allem für kleine Onlinehändler. Neue Sicherheitsvorgaben beim Bezahlen im Internet könnten aus Branchensicht zu Verwerfungen im Online-Handel führen. Es wird befürchtet, dass es viele Leute abschreckt, im E-Commerce einzukaufen, wenn es komplizierter wird. Hintergrund sind neue Vorgaben der Europäischen Bankenaufsicht, die in Deutschland noch umzusetzen sind. Danach sollen zwei voneinander unabhängige Merkmale des Zahlers geprüft werden, etwa neben einer Pin auch eine Tan oder ein Fingerabdruck - zum Schutz vor Hackern. Dadurch könnte etwa die Zahlung per Kreditkarte recht umständlich werden. Der Handelsverband befürchtet darüber hinaus, dass kleinere Shops dann Kunden einbüßen. Zwar hätten Verbraucher die Möglichkeit, vertrauenswürdige Anbieter in Serie: #GerdKlärtAuf! Gerd Nerd, unser zertifizierter IT-Spezialist mit Tipps rund um s Netz. einer Whitelist zusammenzufassen. Bei diesen Händlern kann der Käufer dann auf das zusätzliche Sicherheitsmerkmal verzichten. Auf solche Listen werden die Kunden aber vor allem die Großen eintragen und nicht Shops, bei denen sie nur gelegentlich einkaufen, so die Branche. Nutzen werde die Vorgabe dagegen Zahlungssystemen wie Paypal, wo Kunde und Händler ein Konto haben. Die deutschen Banken warnen in einer Stellungnahme denn auch davor, dass sich Kunden stärker Nicht-Banken zuwenden könnten. Die Bafin hat die Vorgaben per Rundschreiben ab November für bindend erklärt. Der Handel fordert jedoch, vor Änderungen zunächst die möglichen Folgen genau auszuwerten. Foto: Tim Reckmann/pixelio.de E-Commerce könnte demnächst komplizierter werden. Foto: Jürgen Jotzo/ pixelio.de Das Gelände der Gärtnerei Wattenberg an der Herforder Straße wird vermutlich zum neuen Bauhof umfunktioniert. Kostenfreie Ferienspiele des DKSB Lemgo Lemgo. Erstmalig veranstaltet der Kinderschutzbund Lemgo kostenfreie Ferienspiele für Grundschulkinder in den Herbstferien. 1. Termin: Di. 6. Okt von Uhr Thema: Alles nur Fassade Eine Stadtführung von Kindern für Kinder 2. Termin: Do. 8. Okt von Uhr Thema: Musikinstrumente basteln und musizieren Sowie am Nachmittag kreatives malen. Für die Verpflegung wird an beiden Tagen gesorgt. Die Anmeldung erfolgt telefonisch am 16. u. 17. September 2015 jeweils von 9.00 bis Uhr unter folgender Telefonnr.: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Lemgo. Die Zahl der Flüchtlinge steigt stetig und in naher Zukunft wird in ganz NRW mit einer Zuweisung von ca Menschen gerechnet. Wie viele davon am Ende tatsächlich nach Lemgo kommen ist noch unklar. Doch geeigneter Wohnraum ist nach wie vor knapp. Oftmals sind die Gebäude, die der Stadt angeboten werden aus brandschutztechnischen Gründen nicht für die Unterbringung von Flüchtlingen nutzbar. Der Umbau des Alten Rathaus in Brake ist nun abgeschlossen und die ersten Bewohner können zeitnah einziehen. Das ehemalige Jugendzentrum in der Primkerstraße wurde zwar bereits verkauft, kann aber bis zum Jahresende weiter von der Stadt genutzt werden. Ein weiterer Aufschub bis März 2016 ist eventuell möglich, die Verwaltung steht hier im Dialog mit dem neuen Eigentümer. Das gerade von der Stadt aufgekaufte CTS-Gebäude ist grundsätzlich auch für die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft geeignet. Aus jetziger Sicht wäre eine solche Entscheidung naheliegend, steht aber frühestens in einem Jahr auf der Tagesordnung. WINTERGARTENTAG von Uhr In die Gebäude des heutigen Bauhofs hätte intensiv investiert werden müssen. Das Wattenberg-Gelände ist mit ca. 2 Hektar Grundfläche gut geeignet und außerdem verkehrsgünstig nahe der Umgehungsstraße gelegen. Der Umzug ist für 2017 geplant. Ob der neue Bauhof ein Gemeinschaftsprodukt der Stadt Lemgo und des Kreis Lippe wird, steht noch nicht eindeutig fest. Der Kreis hat sich hierzu noch nicht abschließend positioniert, eine Entscheidung soll aber zeitnah gefällt werden. Auf Kreisebene will man dem jetzigen Kenntnisstand nach maximal drei Millionen Euro in das Projekt investieren, aber die tatsächlichen Kosten sind noch unklar. Wohnraum für Flüchtlinge in Lemgo nach wie vor knapp Altes Rathaus Brake zum Einzug bereit Das ehemals von der Grundschule genutzte alte Rathaus in Brake steht künftig für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Wintergärten Terrassenüberdachungen Fenster, Türen & Treppen Markisen Sonnenschutzsysteme Geländer & Balkone Thomas Streit GmbH & Co. KG Weststraße 35 l Lemgo Tel l Geöffnet: Mo - Fr 8-18 & Sa Uhr

4 Nr. 37 / 10. September 2015 Seite 4 Events rund um lemgo Freitag, 11. September JUH-Kur: Erste Hilfe 8 16 Uhr, Johanniter-Schulungsraum, Friedrichstraße 7, Lage Anm. unter / Fieser Freitag 22:30 Uhr, Stadtheider Str. 11, Ringlokschuppen Bielefeld Konzert FRANQEE Funk 21 Uhr, Kaiserkeller, Detmold 50ties Party mit dem Magic Boogie Duo 18:30 Uhr 21:30 Uhr, Staatsbad Salzuflen GmbH, Parkstraße 20 Vorlesestunde: Lino Löwe kann nicht einschlafen Uhr, 4-6 Jahre, Stadtbücherei Detmold Anm Stattgespräch EINE NACHT MIT MUTTER & NETT, DASS SIE DA SIND Uhr, Kulturbahnhof Lemgo Samstag, 12. September Konzert CHARLEY ANN SCHMUTZLER 20 Uhr, Bielefeld Ringlokschuppen Mädchentag 13:45 18 Uhr, 6-14 Jahre, JUZ Detmold-West Flohmarkt rund ums Kind Uhr, August-Hermann-Francke-Grundschule Detmold ISG Breite Str.Lemgo e.v.: Jahresfest, Kreativ- und Kunstmarkt 9 Uhr, Breite Straße, Lemgo BfL Bürgertisch 10 Uhr, Breite Straße 52, Lemgo 80s/90s Eurodance 22:30 Uhr, Stadtheider Str. 11, Ringlokschuppen Bielefeld Lindy Hop Part y Swing 21 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Kinderflohmarkt des Fördervereins der Verbundgrundschule Dörentrup Uhr, Standort Humfeld HAIR 2015 und GRANATENPAR- TY Stadtpalais Bielefeld, Papenmarkt 11 René Sydow: Gedanken. Los. 20 Uhr, Klostersaal Lügde DU und ICH Gemeinsam Tag für Mütter u. Töchter Uhr, Gemeindehaus St. Nicolai, Papenstr.15, Lemgo Ökomarkt Rinteln Uhr, Rintelner Markt- und Kirchplatz Konzert Violinettigkeiten 15 und 16:30 Uhr, Johannes-Brahms-Schule, Woldemarstraße 23, Detmold Workshop Steinschlag Figuren in Speckstein Uhr (Kinder) u Uhr (Erwachsene), Lipp. Landesmuseum, Detmold Workshop Stimmbildung Uhr, städtische Musikschule im Schloss Schötmar Kindertheater Zauberwelt 11 Uhr, Schmiedeamtshaus am Marktplatz, Lemgo 10-Jähriges OGS-Jubiläum Uhr, St. Marien Grundschule, Lügde Share-ity Klamotten Tauschaktion für Mädels 10 Uhr, CVJM Lemgo e.v. Allgemeiner Stadtrundgang 14-15:30 Uhr, Treffpunkt Kirchplatz St. Nicolai, Lemgo Sonntag, 13. September Comedian Marek Fis 20 Uhr, Theaterlabor Tor 6, Bielefeld Ökomarkt Rinteln Uhr, Rintelner Markt- und Kirchplatz VHS Russischkursus für Anfänger/innen Uhr an 12 Abenden, Schulzentrum Werreanger, Lage Anm Puppenspiel Kasper und die Piraten 15 Uhr, ab 3 Jahre, Lipp. Landesmuseum, Detmold Stattgespräch EINE NACHT MIT MUTTER & NETT, DASS SIE DA SIND Uhr, Kulturbahnhof Lemgo Workshop Stimmbildung Uhr, städtische Musikschule im Schloss Schötmar Konzert für Kinder Hört! Wind in den Bäumen und Vögel auf dem Dachboden? 11:30 Uhr, Detmolder Sommertheater Film Heimat in der Fremde 15 Uhr, Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte, Detmold Eröffnung Ausstellung Weltvermesser Uhr, Weserrenaissance Museum Schloss Brake, Lemgo Montag, 14. September VHS-Kurs (D 2629) Gitarre spielen ohne Noten! 18:15 Uhr, Realschule I, Detmold Anm / Lichtbildervortrag Raumflug zu neuen Horizonten 19 Uhr, mit Prof. Dr. Ernst Messerschmid, Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums, Lemgo Dienstag, 15. September Gymnastik 9:30 Uhr, AWO Begegnungsstätte am Osterkamp, Langenholzhausen Bäckereifachverein Lemgo 17 Uhr, Kegeln, Friedensstern Lemgo Probenbeginn für die Johannespassion 19:45-22 Uhr, Gemeindehaus St. Marien, Stiftstr. 56, Lemgo Frauengesprächsgruppe bei/ nach Krebs 15-16:30 Uhr, AWO Kastanienhaus, Lemgo Mittwoch 16. September AWO Treff 15 Uhr, AWO Begegnungsstätte am Osterkamp, Langenholzhausen Kur-Cafe zur Auffrischung nach Müttergenesungskur 16-18:15 Uhr, Paulinensaal, Leopoldstr. 27, Detmold Koch-Event Vielfalt des Kürbis im Drei-Gänge-Menü 17 Uhr, Küche der Gustav-Heinemann-Schule in Detmold, Heidenoldendorfer Str. 80 Anm: 05232/86730 Donnerstag 17. September Kegelclub 1 AWO Langenholzhausen 15 Uhr, Kalldorfer Brunnen THE FUNK- UND SOULSESSION Funk 21 Uhr, Kaiserkeller, Detmold Tagestour der SPD-Senioren Delmenhorst u. Bremen 6:40 Uhr Hohenh.; 6:55 Uhr Langenholzh.; 7:05 Uhr Stemmen; Anm / 1270 So erreichen Sie uns lokales@strohmedien.de sport@strohmedien.de abo@strohmedien.de NOTDIENSTE Apotheken-Notdienstkalender für Dörentrup, Kalletal, Lage und Lemgo. Der Notdienst beginnt um 9 Uhr und endet am nächsten Tag um 9 Uhr. Wenn eine Lagenser Apotheke Notdienst hat, hat eine Lemgoer Zusatzdienst und zwar an Werktagen bis 20 Uhr, an Samstagen bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 18 Uhr. Donnerstag, 10. Sept. Stifts-Apotheke, Poststr. 7, Dörentrup Tel.: 05265/ Stifts-Apotheke, Salzufler Str. 9, Bad Salzuflen (Wüsten) Tel.: 05222/12125 Freitag, 11. September Rosen-Apotheke, Ostertor 1, Lemgo Tel.: 05261/ Hof-Apotheke, Lange Str. 55, Detmold (Innenstadt) Tel.: 05231/23255 Samstag, 12. September Mozart-Apotheke, Elkenbreder Weg 2, Bad Salzuflen (Innenstadt) Tel.: 05222/50277 Rosen-Apotheke, Solterbergstr. 188c, Vlotho (Exter) Tel.: 05228/ Sonntag, 13. September Schloss-Apotheke, Braker Mitte 53, Lemgo Tel.: 05261/98600 Kirchentermine Samstag, 12. September St. Pauli, Lemgo: 20 Uhr Gottesdienst Strike Sonntag, 13. September St. Marien, Lemgo: 10 Uhr Gottesdienst anno 1600 zum Stadtjubiläum 825 Jahre Lemgo St. Pauli, Lemgo: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und P. Helge Seekamp; Kirche mit Kindern (3-5 u Jahre) St. Pauli, Lemgo: 20 Uhr Gott-erwarten Gottesdienst Mittwoch, 16. September St. Marien, Lemgo: Frauenkreis zu Bibelarbeit mit Pastorin Maren Krüger Sonnen-Apotheke, Bielefelder Str. 264, Detmold (Heidenoldendorf) Tel.: 05231/66355 Montag, 14. September Apotheke am Johannistor, Mittelstr. 112, Lemgo Tel.: 05261/94540 Südholz-Apotheke, Lagesche Str. 31, Detmold (Innenstadt) Tel.: 05231/22882 Dienstag, 15. September Ross-Apotheke, Lange Str. 76, Lage Tel.: 05232/ Rosen-Apotheke, Wenkenstr. 40, Bad Salzuflen (Innenstadt) Tel.: 05222/16074 Mittwoch, 16. Sept. Aesculap Apotheke, Mittelstr. 25, Lemgo Tel.: 05261/3727 LaVie-Apotheke, Ernst- Hilker-Str. 15, Detmold Tel.: 05231/ Windows 8 in der Grundschule West Lemgo. Windows 8 sieht auf den ersten Blick ganz anders aus als die Vorgänger-Versionen. Wenn Sie wissen wollen, welche Apps wichtig sind, wie Sie einen Drucker installieren oder wo Sie Ihre vertrauten Funktionen wieder finden und was sich hinter den bunten Kacheln verbirgt, ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Sie lernen alltägliche Arbeiten mit Windows 8 zu erledigen und das System an Ihre Anforderungen anzupassen. Der Kurs (1516-L5402) beginnt am 21. September um 18:15 Uhr und findet in der Grundschule West, EDV-Raum statt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel / oder im Internet unter www. vhs-detmold-lemgo.de. Der Obst- und Gartenbauverein Rinteln gibt wichtige Tipps u. a. zum Thema Baumschnitt und präsentiert verschiedene Gemüsesorten. Öko- und Bauernmarkt vom September Landbau zum Anfassen, Schmecken und Erleben Rinteln. Am 12. und 13. September ist zum nunmehr 19. Mal eine bunt gemischte Allianz von landwirtschaftlichen Betrieben, Verbänden und Organisationen des ökologischen Landbaus, sowie aus Verarbeitung, Planung und Handel auf dem Rintelner Markt- und Kirchplatz vertreten und präsentiert dort ein breit gefächertes Programm. Die Veranstaltung ist einer der beliebtesten und schönsten Öko- und Bauernmärkte in Niedersachsen und übt daher Jahr für Jahr eine starke Anziehungskraft auf Groß und Klein aus. Auch in diesem Jahr warten am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr viele Überraschungen auf die Besucher. Hier wird Landbau zum Anfassen, Schmecken und Erleben vorgestellt. Dem Verbraucher wird eine abwechslungsreiche Vielfalt landwirtschaftlicher Produkte und Erzeugnisse präsentiert, die natürlich auch verkostet und gekauft werden können. Das alles, an über 60 bunten Ständen liebevoll dekoriert, zum Probieren an Ort und Stelle oder zum Mitnehmen für den heimischen Vorratsschrank. Alles in 1a-Qualität, auf kurzen Wegen und ohne aufwendige Verpackungen erntefrisch angeliefert. Dazu gibt es Informationen über Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Anbautechniken aus 1. Hand. Der Einzelhandel lädt zudem am 13. September von Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Raumflug zu neuen Horizonten Lemgo. Die Raumfahrt ermöglicht neue - ebenso fantastische wie nachdenklich machende Perspektiven, die in kritische Fragen münden. Wie ist die zunehmende Nachfrage nach Energie in Einklang zu bringen mit einer unbelasteten Atmosphäre, wie Wohlstand für alle Regionen mit der Erhaltung eines intakten»heimatplaneten«? Zu diesem Thema hält Prof. Messerschmid am Montag, den 14. September, in der Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums, Lemgo einen Lichtbildervortrag. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro. Der Wissenschaftsastronaut eröffnet am Vortag zusammen mit der Kulturministerin Ute Schäfer die Sonderausstellung»Weltvermesser - Das Goldene Zeitalter der Kartographie im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Prof. Dr. Ernst Messerschmid war als Wissenschaftsastronaut zusammen mit seinem Kollegen Reinhard Furrer im Herbst 1985 an Bord der US-Raumfähre Challenger im erdnahen Weltraum. Zuletzt leitete er das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart.

5 L I P P I S C H E Seite 5 Nr. 37 / 10. September 2015 Aufbau der Ausstellung im Weserrenaissance-Museum geht voran Die Vermessung der Welt Lemgo. Ab kommenden Sonntag beschäftigt sich die neueste Ausstellung im Weserrenaissance-Museum und in der Domäne des Schloss Brake mit dem Thema Vermessung der Welt. 219 kostbare Objekte wie Globen, Zirkel, Atlanten, Karten und Gemälde werden zu sehen sein. Derzeit stehen in der Domäne noch große Container und Klimakisten mit wertvoller Fracht: ein großes frühneuzeitliches Fernrohr mit einer beachtlichen Länge beispielsweise, oder von Albert Dürer selbst gefertigte Karten. Die umfangreichen Vorbereitungen der Ausstellung haben beinahe drei Jahre gedauert, so Pressesprecher und Co-Kurator Rolf Schönlau. Die vielfältigen Leihgaben kommen, so Rolf Schönlau, aus diversen Museen, Bibliotheken und von privaten Leihgebern. Besonders freut er sich auf die Zeitzer Weltkarte von Diese ist kreisrund und im Gegensatz zu heutigen Karten südorientiert. Im Zentrum der Karte liegt die Stadt Jerusalem. Die Besucher der Ausstellung erwartet außerdem die komplette, frisch digitalisierte Bibliothek des einstigen Schlossherrn Graf Simon VI. Eine handgemalte Karte des Fürstentums Lippe hat eine spannende Geschichte zu erzählen: Das Original wurde vermutlich von einem französischen Soldaten im Siebenjährigen Krieg gestohlen und später in Paris nachgedruckt. Beide Versionen sind nun im Weserrenaissance-Museum vereint. Ein Modell von Seefahrer Christopher Kolumbus Flaggschiff Santa Maria verschafft mit viel Liebe zum Detail einen Eindruck der damaligen Schifffahrt. Ein Wegmesskarren (Hodometer) aus dem 17./18. Jahrhundert kann ebenso bestaunt werden, wie der bekannte Mercator Weltatlas von Die Weltvermesser -Ausstellung zeigt viele weitere einmalige und spannende Exponate. Ein 390-Seiten-Katalog ist dazu erschienen und zum Sonderpreis von 25 Euro im Museum erhältlich. Ein spezieller Kinderführer mit Comics, sowie ein großes Begleitprogramm mit Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Sonderführungen macht die Ausstellung zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Zur Eröffnung am kommenden Sonntag wird der Astronaut Prof. Dr. Ernst Messerschmid einen Lichtbilder-Vortrag über seine D1-Mission 1985 im Weltall halten. Die Ausstellung kann bis zum 06. Dezember zu erweiterten Öffnungszeiten besucht werden. Bericht / Fotos: Andreas Leber Ein kleiner bemalter Kompass kann in der Domäne bestaunt werden. Wer zeigt Herz für diese Tiere? Tierheim Bad-Salzuflen: Interessierte melden sich unter der Rufnummer 05222/58244 oder im Internet unter Der riesengrosse Mischlingsrüde mit Namen TEDDY, geb. 11/2009, kam als Abgabetier aufgrund einer Wohnungsräumung ins Tierheim. Er lebte bisher bei einer Einzelperson ohne andere Tiere. Er macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Seine neuen Besitzer sollen ein wenig erfahren im Umgang mit grossen Hunden und möglichst ein eingezäuntes Grundstück haben. Er ist stubenrein, kann stundenweise alleine bleiben und fährt auch gerne im Auto mit. Einzig seine Leinenführigkeit muss noch verbessert werden. Teddy Bisquit ist eine dreifarbige Schönheit, die bereits seit dem in unserem Katzenhaus lebt. Sie ist im Jahr 2001 geboren. Im Laufe der Zeit wurden Bisquit fast alle Zähne - bis auf 2 - gezogen, was ihr beim Fressen keine Probleme bereitet. Da sie den Freigang im Tierheim gewohnt ist und das Freigehege nach Herzenslust aufsucht, wünschen wir uns ein neues Zuhause mit der Möglichkeit zum Freigang. In ihrem neuen Revier sollten keine weiteren Artgenossen leben. Sie entscheidet ganz nach Katzenmanier, wann sie gerne gestreichelt werden möchte und wann sie für sich sein möchte. Bisquit Die 4-Jährige Schäferhündin Feli lebt seit Anfang August 2015 im Tierheim und sucht ein neues Zuhause. Ihre Vorbesitzer haben sie zur Einschläferung beim Tierarzt abgegeben weil sie keine anfallenden Arztkosten übernehmen wollten. Nach einer ersten Operation am Bein musste eine weitere folgen, da sie sich die Wunde aufgebissen hatte, doch leider wollte man nicht noch mehr Geld in den Hund stecken. Tierheime im Umkreis lehnten die Aufnahme des Hundes ab, sodass die Rettung zeitweise erfolglos schien, bis das Tierheim Bad Salzuflen die Aufgabe übernommen hat. Seit Anfang September nun ist der Verband ab, aber den Halskragen muss sie zeitweise noch tragen, damit erst mal wieder Fell über die Wunde wachsen kann. Feli wünscht sich allerdings nichts lieber als ein eigenes Zuhause, bei Menschen, die Zeit für sie haben, denn sie liebt Spaziergänge über alles. Ausserdem sind Bälle ihr liebstes Spielzeug und sie schwimmt gerne. Feli Restaurator Eckhardt Deichsel richtet einen der vielen schönen handkolorierten Atlanten aus. TV Lemgo läuft für Alt Lemgo Lemgo. Die Überholung der historischen 30 kg Bronzeglocke von 1887, ursprünglich aus der Gießerei und Kupferschmiede Tebbe aus der Mittelstraße 14, ist gesichert! Der Sponsorenlauf des TV Lemgo ermöglichte die Aufarbeitung der 50 Jahre verschollenen Glocke. Sie hing bis 1970 am Friedhofstor Rintelner Straße und tauchte erst im letzten Jahr wieder auf. Der Gärtner läutete früher allabendlich, wenn er die Friedhofstore abschloss, um die Besucher zum Verlassen aufzufordern. Mit dem Scheck über aus Einnahmen beim Sponsorenlauf am Hansetag erleichtert der TV Lemgo die Aufarbeitung. Darüber freut sich das Alt Lemgo Team mit Toni Paulussen, Karl-Heinz Richter, Hannes Donath und Karl Schölpert ganz besonders, hatten die vier Historiker doch viel Zeit und Geschick in die Recherche nach der Herkunft und dem Bau einer repräsentativen Vitrine im Foyer der Friedhofshalle gesteckt. Herzlichen Dank auch alle Sponsoren, die das Laufereignis im Jubiläumsjahr der Stadt unterstützt haben., sind sich die beiden Vorsitzenden Udo Golabeck (Alt Lemgo) und Herbert Fischer (TV Lemgo) einig. Die Vertreter von Alt Lemgo und TV Lemgo freuen sich gemeinsam über die stattliche Summe zur Restaurierung der Bronzeglocke, die beim Spendenlauf des TV Lemgo zusammengekommen ist. KEINER ZAHLT SCHNELLER Autokauf ist Vertrauenssache. Der Verkauf eines Gebrauchten ebenso. Wohin mit dem bisherigen Fahrzeug? Bei uns können Sie richtig Kasse machen. Wir suchen Autos und Nutzfahrzeuge ab Baujahr Gemeinsam führen wir eine faire Wertermittlung durch. Wir zahlen entweder bar oder verrechnen per Inzahlungnahme auf einen unserer attraktiven Neuwagen oder auf ein Tageszulassungs-Angebot. Odessa ist eine Katze, die weiß, was sie will und vor allem, was sie nicht will. Sie ist eben eine typische Vertreterin ihrer Art. Odessa will vor allem keine anderen Katzen um sich herum. Menschen, die eine unabhängige Katzenpersönlichkeit zu schätzen wissen, wären ihr großer Traum. In einem katzenfreiem, ruhigen Zuhause, wo die Möglichkeit besteht, daß sie ins Lemgo, Herforder Str. 65 Freie könnte, würde die vierjährigetel. Odessa Bad Salzuflen, Sylb. Str. 199 bestimmt aufblühen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin! Ihr freundlicher Ford Händler in Lippe. Tel Odessawww.weege.de GmbH & Co. KG Lemgo Herforder Str. 65, Tel Bad Salzuflen Sylbacher Str. 199, Tel

6 L I P P I S C H E Nr. 37 / 10. September 2015 Seite 6 Viele Highlights beim 153. Jahresfest der Stiftung Eben-Ezer Nehmt einander an! Pastor Dr. Bartolt Haase und der kaufmännische Direktor der Stiftung Eben Ezer, Udo Zippel, begrüßen die Besucher. Der Schäfer vom Meierhof mit einem seiner Lieblings-Schafe. Lemgo. Am vergangenen Sonntag fand bei sehr durchwachsenem Wetter auf dem Gelände von Neu Eben-Ezer das beliebte Jahresfest statt. Dieses stand unter dem Motto: Nehmt einander an, der diesjährigen Jahres-Losung. Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung feierten trotz immer wieder einsetzendem Regen ein tolles Fest mit vielen Highlights. Der Tag wurde begonnen mit einem großen Festgottesdienst mit Pastor Dr. Bartolt Haase. Im Verlauf des Tages konnten sich die Gäste mit Pferdereiten, Märchenstunden, der Rettungs-Hunde-Staffel des DRK, einem großen Flohmarkt und einem bunten Bühnenprogramm Kleine und große Besucher lassen sich vom Regen nicht den Spaß verderben. Daniela ist mit ihrer toll geschminkten Nichte Sophie unterwegs. mit Musik und einer Modenschau unterhalten lassen. Die Tanzsportgruppe Jobstharde mit Anke Kaschubowski beeindruckte mit einer modernen Tanzeinlage und feierte ihr 25-Jähriges Jubiläum. An rund 50 Ständen standen verschiedenste Dinge zum Kauf und für die kleinen Besucher gab es z.b. ein Bobby-Car-Rennen. Der rundum gelungene Tag endete traditionsgemäß mit einem Fußballspiel Bewohner gegen Mitarbeiter. Fotos: Leber Rapunzel selbst übernimmt die Moderation. Die Tanzsportgruppe Jobstharde mit Anke Kaschubowski beeindruckt mit einer modernen Tanzeinlage. Der Posaunenchor ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Gottesdienste und auch der Jahresfeste. Christiane Humpert lädt zusammen mit den Kita-Kindern und dem Wohnverbund für Kinder und Jugendliche die Zuschauer zum Mitsingen ein. Neue Torstraße 33 Lemgo / Christiane Henties präsentiert im Rahmen der eewerk-modenschau ganz besondere Taschen. Kinoprogramm Lemgo vom 3.09 bis Fack Ju Göthe 2 Die Jugendlichen trommeln begeistert. Gut angeschnallt haben die Kids viel Spaß beim BungeeJumpingTrampolin. 15:00, 17:30, 20:15 Uhr, Fr. und Sa. (ab 12 Jahren) auch 22:45 Uhr Hitman: Agent 47 20:15 Uhr Mo. nicht! (ab 16 Jahren) Pixels 3D 17:30 Uhr (ab 6 Jahren) Minions 3D 15:15 Uhr (ab 0 Jahren) Learning to Drive Filmkunsttag Mo. 20:30 Uhr (ab 0 Jahren) In PIXELS verstehen intergalaktische Außerirdische die Video-Feeds klassischer Arcade-Spiele als Kriegserklärung. Sie greifen die Erde an - und verwenden dazu die Spiele als Vorlage für ihre Angriffe. Dienstag Kinotag 4 * * nicht an u. vor Feiertagen, nicht bei 3 D Die RettungsHundeStaffel des DRK zeigt Einblicke in ihre wichtige Arbeit. Vor dem eigentlichen Jahresfest lockt der große Flohmarkt.

7 Nr. 37 / 10. September 2015 Seite 7 Stricken für den guten Zweck Arbeiten in Zukunft Hand in Hand: Mykola Romanyuk, Bürgermeister der Stadt Lutsk, und Landrat Friedel Heuwinkel (von links). Freundschaft offiziell festgehalten Lippe und Lutsk unterzeichnen Vertrag Kreis Lippe. Seit vielen Jahren pflegen Lippe und das ukrainische Lutsk enge Beziehungen. Vor 25 Jahren baute die Stadt Bad Salzuflen über humanitäre Hilfen und Sportjugendaustausch Beziehungen zu Lutsk auf. Später wurden auch gemeinsame Gedenkstätten für die Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet und schließlich der Verein Brückenschlag-Ukraine mit Sitz in Bad Salzuflen gegründet. Durch zahlreiche Aktivitäten des Vereins wuchs die Freundschaft der beiden Kommunen stetig weiter. Vertreter aus Lutsk und Lippe trafen sich jetzt im Kreishaus in Detmold, um die freundschaftliche Beziehung mit einem Partnerschaftsvertrag auf ein offizielles Fundament zu stellen. Damit gehen wir einen weiteren Schritt, um unsere beiden Regionen miteinander zu verbinden und unsere freundschaftlichen Beziehungen zu vertiefen, freuten sich Landrat Friedel Heuwinkel und Mykola Romanyuk, Bürgermeister der Stadt Lutsk, bei der Unterzeichnung. Durch den Vertrag soll in Zukunft eine intensivere Zusammenarbeit in vielen Bereichen stattfinden, unter anderem in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Bildung und Kultur. Unsere besondere Aufmerksamkeit soll außerdem der Begegnung junger Menschen gelten. Durch die Einbindung möglichst vieler Bürger möchten wir dauerhafte Freundschaften zwischen den Menschen fördern, erklärt Friedel Heuwinkel. Die Vertragsunterzeichnung war entsprechend auch ein Ort der Begegnung zwischen alten Bekannten und neuen Partnern. Neben Landrat Friedel Heuwinkel und Mykola Romanyuk waren auch Vertreter aus Kaunas in Litauen und Chodziez in Polen im Kreishaus zu Besuch. Mit beiden Kommunen pflegt der Kreis Lippe schon seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Gemeinsam ist geplant, Lutsk als weiteren Partner in die bereits bestehenden und geplanten Projekte des Kreises mit Kaunas und Chodziez einzubinden. SINUS-Lippe-Projekt geht in die nächste Runde Kreis Lippe. Was hat 21 Augen und kann trotzdem nichts sehen? Lässt sich in der Mikrowelle die Lichtgeschwindigkeit messen? Und was hat Magie mit Mathe zu tun? Zum diesjährigen Auftakt des SINUS-Lippe-Projekts ist Joachim Hecker der Einladung des Bildungsbüros des Kreises Lippe gefolgt und stellt in seinem Programm Mathe ist kein Hexenwerk viele spannende Experimente für Kinder ab acht Jahren vor. Das SINUS-Lippe-Projekt richtet sich vor allem an Grundschullehrer naturwissenschaftlicher Fächer. Ziel ist es, Kinder für Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen den Inhalt der Fächer anschaulich nahe zu bringen. Bei insgesamt sechs Veranstaltungen pro Schuljahr können Lehrer das Projekt einerseits als Plattform nutzen, um sich schulübergreifend untereinander auszutauschen und Ideen für neue Unterrichtsbeispiele zu sammeln. Außerdem erhalten sie bei fachlich fundierten Workshops und Vorträgen externer Lemgo. Seit nunmehr acht Jahren kommen Strick- und Häkelfans alle zwei Wochen zusammen, um für Kinder von Bedürftigen schöne Kleidungsstücke anzufertigen. Treffpunkt ist das Bäckerei-Café Schäfers in Lemgos Mittelstraße. Ingrid Werdecker vom gleichnamigen Handarbeitsgeschäft in der Wasserstraße steht den meist zahlreich anwesenden Damen gern mit Rat und Tat zur Seite. Viele fleißige Hände stricken aktuell auch für Flüchtlinge. Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen fleißigen Kundinnen, die Mützen, Socken, Schals, Pullis, Pullunder und Kleidchen überwiegend für Kinder gestrickt haben. Die gesammelten Stricksachen werden der Kleiderstube im Gemeindehaus St. Marien in Lemgo zur Verfügung gestellt, von wo sie dann an die Bedürftigen weitergeleitet werden. Kalletal-Hohenhausen. Auf s richtige Pferd gesetzt hatte nicht nur Familie Kramer vor 30 Jahren, als sie das gleichnamige Möbelhaus gründete, sondern auch die Besucher des großen Jubiläumsfestes am vergangenen Wochenende. Rund Hier glühen die Nadeln. Die Strickerinnen sind mit Begeisterung bei der Sache. Möbelhaus Kramer feierte 30-Jähriges Jubiläum Auf s richtige Pferd gesetzt Besucher ließen sich von den attraktiven Aktionsangeboten und dem bunten Programm locken. Bekannt ist das Möbelhaus Kramer weit über die Grenzen Kalletals hinaus für ihr besonderes Geschick in der Planung von Mathe ist kein Hexenwerk Referenten weitere Anregungen für eine spannende Gestaltung ihres Unterrichts. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir Joachim Hecker für unsere diesjährige Auftaktveranstaltung gewinnen konnten, erklärt Hans-Werner Rüther, zuständiger Schulaufsichtsbeamter für das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Lippe. Denn seine Experimente sind nicht nur faszinierend, sondern regen auch zum Ausprobieren an und sind ganz einfach nachzumachen. Kinderleicht: Beate Wehmeyer, Joachim Hecker, Dr. Christina Nölke und Hans-Werner Rüther wollen Naturwissenschaften für Kinder begreifbar machen (von links). Seit der damals sogenannte SI- NUS-Transfer nicht mehr als Landesprojekt läuft, führt das Bildungsbüro des Kreises Lippe das Projekt in Kooperation mit dem zdi-zentrum Lippe.MINT als SINUS-Lippe fort. Im letzten Jahr nahmen insgesamt 22 Grundschulen sowie das Familienzentrum Abakus in Dörentrup an dem Projekt teil. Naturwissenschaftliche Fächer gelten häufig als trocken und kompliziert. Wir erhalten deshalb viel positive Resonanz von den Grundschullehrern. Viele sind begeistert von den vielen neuen Ideen, wie sie Schülern den Spaß an den MINT-Fächern vermitteln können, freut sich Beate Wehmeyer vom Bildungsbüro des Kreises Lippe. Sie koordiniert das Projekt gemeinsam mit Dr. Christina Nölke. Küchen und Bädern. Nachdem die Räumlichkeiten ausgemessen sind, werden die Möbel kostenlos und unverbindlich mit einem 3D-Programm geplant. Dabei bleiben fast keine Wünsche offen, denn was nicht in der m² großen Ausstellung Daniela, Brigitte und Hartmut Kramer (vorne, von links) mit ihrem Team konnten beim großen Jubiläumsfest viele Gäste in ihrem Möbelhaus begrüßen. Weitere Informationen zum SI- NUS-Lippe-Projekt gibt es beim Bildungsbüro unter 05231/ oder unter b.wehmeyer@ kreis-lippe.de. Die Teilnahme am SINUS-Lippe-Projekt ist für die Lehrkräfte kostenlos. Platz gefunden hat, kann bestellt werden. Dabei arbeiten Hartmut Kramer (67), seine Tochter Daniela Kramer und das übrige Team nur mit ausgesuchten Händlern zusammen, von deren Qualität sie überzeugt sind. Denn ihre Ansprüche sind hoch! Nicht nur beim Thema Küche und Bad, auch der Rest des Hauses kann bei Kramer stilsicher eingerichtet werden. Hat der Kunde sich entschieden, kann er sich entspannt zurück lehnen, denn Kramer bietet ein Komplettpaket, dass neben Lieferung und Aufbau auch die Montage inklusive Wasserund Elektroanschlüsse beinhaltet. Dabei muss man nicht tiefer in die Tasche greifen, als bei den Großen der Branche. Dank der Mitgliedschaft im GfM-Trend Verband mit insgesamt ca. 650 Häusern, können günstige Einkaufspreise erzielt werden. Bereits seit 2009 konnten sich Hartmut Kramer und sein Team jährlich über die Auszeichnung zum 1a Fachhändler freuen. Kein Wunder also, dass die Räumlichkeiten des Möbelhauses beim Jubiläum fast aus allen Nähten platzten. Besonders gut kam das Pferderennen an, das getreu des Jubiläumsmottos ausgeliehen worden war. Unter den Gewinnern wurden an beiden Tagen attraktive Preise verlost. Die Einnahmen aus der erfolgreichen Aktion gehen an awb Arbeit Wohnen Bildung e.v. in Bad Salzuflen (Samstag), und an KJK Kinder und Jugendarbeit e. V. im Kalletal (Sonntag). Familie Kramer bedankt dich herzlich für die langjährige Treue ihrer Kunden und für die vielen Besucher anlässlich der Jubiläumsfeier. Verstärkung für den Sport!!! Wir suchen eine/n Freie/n Mitarbeiter/in für unsere Sportredaktion. Hauptsächlich an den Wochenenden für Text und Bild. Voraussetzung: Führerschein und Fahrzeug. Interesse? Bewerbung unter: sport@strohmedien.de

8 Nr. 37 / 10. September 2015 Seite 8 Einheitliche Behördennummer weitet Service aus Die 115 jetzt auch zu Flüchtlingsthemen erreichbar Kreis Lippe. Die Situation der Flüchtlinge ist derzeit auch in Lippe ein omnipräsentes Thema und die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung groß. Doch wie kann ich sinnvoll helfen? Wo kann ich zum Beispiel Kleiderspenden abgeben und an wen wende ich mich, wenn ich Wohnraum zur Verfügung stellen oder Kontakt zu einer Migrantenorganisation aufnehmen möchte? Diese und viele weitere Fragen können Bürger jetzt über die einheitliche Behördennummer 115 stellen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass die Hilfsangebote schnell und unkompliziert bei den Menschen ankommen, die sie benötigen. Die 115 bietet den Babysitterkurs Lemgo. Die Alte Hansestadt Lemgo bietet für Jugendliche ab 14 Jahren einen Babysitterkurs in der KiTa am Flüt (Am Flüt 11) in Lemgo an. Der Kurs findet an drei Tagen statt: 18. September (16 bis 20 Uhr), 19. September (10 bis Uhr) und 23. September (17 bis 20 Uhr). Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen lernen die angehenden Babysitter, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt. Weitere Kursinhalte: Die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, altersgerechte Spielanregungen, das Verhalten in schwierigen Situationen sowie Unfallverhütung und Erste Hilfe im Notfall. Alle erfolgreichen Babysitter erhalten im Anschluss an den Kurs ein Babysitterzertifikat von Tanja Kempel, die den Kurs leitet. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Anmeldungen bei Nelli Hegerding, Tel Weiter Informationen: www. lemgo.de / Aktuelles Lippern einen direkten Draht zur Verwaltung, damit Fragen schnell beantwortet und Anliegen zügig in die richtigen Bahnen gelenkt werden können, erklärt Landrat Friedel Heuwinkel. Durch unsere geschulten Mitarbeiter im BürgerService können wir unter der 115 neben Deutsch auch auf die Sprachen Englisch, Türkisch, Kurdisch und Russisch zurückgreifen und so Dienstleistung aus einer Hand bieten, fügt Günter Weigel, Leiter des Bürgerund UnternehmerService beim Kreis Lippe, an. Außerdem verfügt der Kreis über einen internen Pool von Sprachvermittlern, die bei Bedarf hinzugezogen werden können. Dies gilt auch für den Fall, dass Flüchtlinge die 115 wählen auch ihnen wollen wir natürlich die bestmögliche Vermittlung und Beratung ermöglichen, erklärt Sabine Beine, Leiterin der Stabsstelle Integration und Migration beim Kreis Lippe. Grundsätzlich wolle man versuchen, auf jeden Anrufer individuell einzugehen. Für den konkreten Einzelfall könnte dies zum Beispiel bedeuten, dass man dem Flüchtling in einfachem Englisch, dies wird meist verstanden, nahelegt, sich direkt bei uns vor Ort im Ausländeramt zu melden, wo gegebenenfalls auch ein Dolmetscher in der erforderlichen Landessprache organisiert werden könnte, erläutert Sabine Beine. Die einheitliche Behördennummer 115 ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar. Unter der 115 erhalten Anrufer Auskünfte zu den am häufigsten nachgefragten Verwaltungsleistungen unabhängig davon, ob es um Angelegenheiten der Kommunen, des Landes oder des Bundes geht. Die 115 ist sowohl aus dem Festnetz als auch vom Mobilfunktelefon erreichbar. Sie wird zum Ortstarif angeboten und ist damit gegebenenfalls auch in einer Handy-Flatrate bereits enthalten. Jetzt wird s bunt Wir erstellen individuelle Layouts im Print- und Onlinebereich. Gewährleisten Service jetzt auch zu Flüchtlingsthemen: Günter Weigel, Viktor Penner (Mitarbeiter Bürgerservice), Sabine Beine, Hasret Aslan (Mitarbeiter Bürgerservice), Landrat Friedel Heuwinkel und Semra Stroh (Teamleitung Bürgerservice). Landeseisenbahn Lippe plant die Zukunft als Smart Railway Dampflok auf den Namen LIPPERLAND getauft Barntrup-Alverdissen. Die Landeseisenbahn Lippe (LEL) will zukünftig alte und erneuerbare Energien erlebbar machen. Beim großen Jubiläumsbahnhofsfest zum dreißigjährigen Vereinsbestehen in Barntrup-Alverdissen wurde die Projektidee Smart Railway für Nordlippe offiziell vorgestellt. Der Verein beabsichtigt mit LEADER-Mitteln eine detaillierte Untersuchung in Auftrag zu geben. Jochen Brunsiek als zuständiger LEL-Projektleiter Smart Railway erklärt: Wir sehen die Themenfelder Energie, Bildung, Jugendarbeit, Mobilität, Inklusion, Kultur und Tourismus als Schwerpunkte des geplanten Konzepts. Dabei spielen dann sowohl historische Loks wie auch moderne und innovative Schienenfahrzeuge wie z.b. Solardraisinen sowie die Nähe zum Energie-Innovationszentrum in Wendlinghausen eine Rolle. Brunsiek erklärt weiter: Mit Smart Railway soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt Ein neues Zugpferd für die Region - Schirmherr und Landrat Friedel Heuwinkel, MdB Cajus Caesar, Bürgermeister Jürgen Schell (Barntrup), Bürgermeister Hans Hoppenberg (Extertal), LEL-Vorsitzender Benedikt Vogelsteller, MdL Jürgen Berghahn und MdL Walter Kern tauften die Lok auf den Namen LIPPERLAND. werden. Schüler und Studenten der Hochschule OWL haben die Möglichkeit, auf regenerativem Weg die Region smart Nordlippe zu erleben und das Interesse an neuen Technologien zu wecken. Darüber hinaus ist Mobilitätssicherung und Erhalt einer Eisenbahninfrastruktur im ländlichen Raum ein wichtiges Ziel von Smart Railway. Die Dampflok LIPPERLAND ist eine alte Bekannte und ersetzt die nach Dänemark verkaufte Lok Emil Mayrisch, erläutert der 1. Vorsitzende Benedikt Vogelsteller. Seit 1988 gehört die 87-Jährige Dampflok, deren offizielle Baureihenbezeichnung lautet, dem Verein. Nun soll die 783 PSi starke und 66 t schwere Dampflok wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden. Mit Zulassung für das gesamte deutsche Schienennetz und 60 km/h. Die Vereinsaktiven haben sich einiges vorgenommen. Die durchzuführenden Arbeiten umfassen umfangreiche Arbeiten am Kessel, am Fahrwerk, an der Dampfmaschine sowie Lager-, Blech- und Lackierungsarbeiten an allen der Witterung ausgesetzten Verkleidungsteilen. Die Kosten für die Aufarbeitung der Lok betragen laut Vogelsteller ca Euro. Kalkuliert wird der Einsatz von ca ehrenamtlichen Stunden. Bevor die Renovierungsarbeiten beginnen, ist die vollständige Lok LIPPERLAND noch zu besichtigen: Am Sonntag, den 13. September von Uhr beim Tag des offenen Denkmals in Lemgo-Brake in direkter Nachbarschaft zum Weserrenaissance-Museum und am Samstag, den 19. September im Rahmen des RAILROCK-Festivals am Bahnhof Dörentrup-Farmbeck ab 11:30 Uhr. Nähere Information unter www. smart-railway-lippe.de und / /pixelio.de Die LEL wird Smart - Jochen Brunsiek ist für die LEL der Smart-Railway-Projektleiter und sieht die Museumseisenbahn als verbindendes Element für die ganze LEADER-Region Nordlippe

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen   Mach mit! Herausgeber Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen www.bad-salzuflen.de Mach mit! Ferienspiele 2019 Ferienspiele 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder, Osterferien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 6 A Übung 6.1: Die Tochter hilft der Mutter in der Küche. Die Großmutter liest Märchen vor. Die Blumen stehen am Fenster. Der Unterricht fängt um 7.00 Uhr an. Die Kinder

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

MÖGLICHKEIT EINS. Beispiel: Uhr Frisbeevorführung Uhr Mitmachaktion Frisbee Uhr Dummyvorführung Uhr Mitmachaktion Dummy

MÖGLICHKEIT EINS. Beispiel: Uhr Frisbeevorführung Uhr Mitmachaktion Frisbee Uhr Dummyvorführung Uhr Mitmachaktion Dummy VORFÜHRUNG INKLUSIVE MITMACHAKTION NAH AM KUNDEN Schreckt die Vorbereitungszeit nicht ab und sind Helfer vorhanden, ist dies wohl eine der besten Möglichkeiten um Kurse zu verkaufen. Einen direkteren Verkauf

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Veranstaltungsprogramm September 2013

Veranstaltungsprogramm September 2013 Buschmann & Winkelmann Spargel- und Erlebnishof Klaistow Glindower Str. 28 in 14547 Klaistow Tel. 033206/ 610 70 www.buschmann-winkelmann.de Veranstaltungsprogramm September 2013 Die größte Kürbisausstellung

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt. Sprachencafe Lochau Kurzbeschreibung: An sieben Sprachentischen, nämlich in türkisch, spanisch, portugiesisch, englisch, italienisch, arabisch oder deutsch, können sich die Cafe-Besucher austauschen und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

So kommt das Kind zur Sprache

So kommt das Kind zur Sprache HEIDELBERGER ELTERNTRAINING zur Förderung von Mehrsprachigkeit So kommt das Kind zur Sprache Wie Eltern ihre Kinder beim Spracherwerb unterstützen können Über das Sprechenlernen Sprache begleitet unseren

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012

Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012 ENIJE FOR AFRIKA e. V. Festenbergstr. 7 40231 Düsseldorf Germany Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012 Gesetzte Ziele Die 7. Afrika Tage Düsseldorf wurden mit dem Ziel veranstaltet, Menschen unterschiedlicher

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Namen meines Mannes, des Schirmherrn dieser Veranstaltung, begrüßen zu dürfen. Ich tu dies

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr