Europa-Stadt Bocholt. Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europa-Stadt Bocholt. Braucht Bocholt ein Europa-Büro?"

Transkript

1 Handlungskonzept der Europa-Stadt Bocholt Braucht Bocholt ein Europa-Büro? Eine Studie im Auftrag der Stadt Bocholt unter Mitwirkung der Europa-Union Bocholt e.v. Eine Arbeit von: Conny Linsenmeyer Herausgegeben von: Stadt Bocholt Fachliche Beratung, Moderation und Begleitung durch: Europa-Büro Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Bocholt Petra Taubach Tel.: +49 (2871) Tel.: +49 (2871) Europa-Union Bocholt e.v. Kreisverband in der Euregio Vorsitzender des Vorstandes Peter W. Wahl Tel.: +49 (2871)

2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 4 1. Einleitung 5 2. Einführung in das Handlungskonzept Aufgaben und Ziele eines Europabüros Vorteile 7 3. Europafähigkeit und Stadtentwicklung der Stadt Bocholt Geschichte Daten - Auszeichnungen Kultur und Sehenswürdigkeiten Leitbilder der Stadt Bocholt europa-aktive Kommune NRW 11 Europastadt - Fahrradstadt - Klimakommune - Logistikstandort 4. Demografischer Wandel und Integration Statistische Daten 13 Bevölkerung - Alter - Beschäftigung - Nationen - Wahlen 4.2 Integration 17 Kulturelle Einrichtungen und Vereine Leitziele und Programme der EU Vernetzung der Akteure Politik und Verwaltung 23 Organigramm - Europa-Haus - Euregio - europe-direct Städtepartnerschaften Vereine und Verbände 32 politisch arbeitender Verein Sport - Bildungseinrichtungen - Sozialeinrichtungen Kultur und Bildung 42 Schulen - Projekte - Bildungs-Einrichtungen Wirtschaft und Tourismus 45 Projekt Willkommenskultur 46 Einrichtungen - Verbände - Unternehmen Fazit 54 Ziele - Perspektiven und Zukunft Anhang - Verzeichnis der Internet-Links Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 3

3 Vorwort Diese Broschüre ist zur Weitergabe an die Menschen und die Betriebe mit Interesse am europäischen Umfeld der Stadt Bocholt bestimmt, zum Zwecke der besseren Vernetzung und des Meinungsaustausches. Die Studie entstand im Rahmen einer freiwilligen ehrenamtlichen Arbeit im Zeitraum November 2014 bis März Daher konnte sie auf aktuelle Ereignisse (z.b. Flüchtlinge) nicht eingehen. Die Arbeit entstand auf Grund einer Idee der Europa-Union Bocholt e.v. - Kreisverband in der Euregio, um allen interessierten Europäern in und um Bocholt eine Übersicht an die Hand zu geben. In einem weiteren Studienvorhaben sollen die möglichen Netzwerker konkret zu eigenen Beiträgen ermutigt werden, einen jeweils interneren Einblick in ihre europäische Aktivität zu erlauben. Wir danken unserem jüngsten Mitglied bei der Europa-Union Bocholt, Conny Linsenmeyer, für diese Arbeit, die im Rahmen eines Praktikums einen ungewöhnlich ausführlichen Umfang ergab. Mit Dank auch für die Unterstützung durch die Stadt Bocholt und die Einsicht in notwendige Unterlagen und Berichte sowie Studien freuen wir uns auf die Rückmeldungen aus der Politik, aber auch aus Verbänden, der Wirtschaft, der Kultur und den Bürgern Stadt Bocholt, Europa-Büro, Europa-Union Bocholt e.v. Das Werk und Teile daraus stehen jeder weiteren Nutzung auf Rückfrage offen. Verfasserin: Conny Linsenmeyer Redaktionelle Bearbeitung: Peter W. Wahl, Petra Taubach Da dieses eine freiwillige Arbeit im Rahmen eines Praktikums war, erfreut uns die Vielsichtigkeit auf die Akteure in und um Bocholt. Trotz des großen Umfangs ermöglicht die Studie dabei den schnellen Überblick über unsere Europastadt. Die Leser werden sich unserer Danksagung sicher anschließen, verbunden mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn an Conny Linsenmeyer Peter W. Wahl Vorsitzender Europa-Union Bocholt Wolfram Kuschke Vorsitzender Europa-Union NRW 4 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

4 1. Einleitung Was haben wir mit Europa zu tun? Was bedeutet Europa überhaupt? Fragen, die sich unzählige Bürger und Bürgerinnen des europäischen Staatenverbundes stellen. Anfangs war die EU eine von sechs Nationen gegründete Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). Bald wurde daraus die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sowie die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom). Mit dem Vertrag von Maastricht kam es folglich zur Gründung der Europäischen Union (EU). Es wurde eine gemeinsame Wirtschafts- und Währungsunion geschaffen, in der sich Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei bewegen können. Heute gibt es nur noch wenige Bereiche wie die Außen- und Sicherheitspolitik, die Kultur- und Bildungspolitik und die Sozialpolitik der diversen Mitgliedstaaten, für die die Europäische Union nicht zuständig ist. Die Bedeutung Europas hat für jeden einzelnen Bürger zugenommen und in Zeiten der Globalisierung und zunehmender Krisenherde können wir uns nicht mehr den internationalen Verflechtungen entziehen. Wir können uns nur entscheiden, ob wir uns aktiv an den Entwicklungen in Europa beteiligen oder andere für uns die Entscheidungen treffen lassen. Viele denken, dass die Entscheidungen alle sowieso nur in Brüssel getroffen werden. Doch dem ist nicht so. Es ist ein Mehrebenensystem, wo Kommunen, Bundesländer, Nationen und die EU miteinander verflochten sind. Gerade die Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle. Zum einen müssen sie die europäischen Gesetze umsetzen und zum anderen werden sie durch Europa gefordert, ihrerseits selbstständig auf Europa zuzugehen und ihre Interessen zu vertreten, um aktiv europäische Politik mitgestalten zu können. Dialog, Debatte und Diskussion sind dabei zentrale Schlagwörter im europäischen Wettbewerb der Städte und Regionen, um erfolgreich mit europäischen Mitteln geförderte Projekte zu entwickeln und durchzuführen. Dabei dürfen die Städtepartnerschaften nicht unberücksichtigt bleiben, da sie ein wichtiger Teil des kommunalen Netzwerks sind und mit der bürgerschaftlichen Ebene verbunden sind. Diese Studie unterstreicht die Wichtigkeit der kommunalen Europaarbeit. Sie zeigt auf, warum in Bocholt die Einrichtung eines Europa-Büros zentrale Bedeutung hat. Dabei richtet sich die Studie an alle, die Interesse daran haben sich in Bocholt aktiv an den europäischen Entwicklungen zu beteiligen. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 5

5 2. Einführung in das Handlungskonzept 2.1 Aufgaben und Ziele eines Europa-Büros In Bocholt werden viele Aktivitäten und Projekte zu Europa von einzelnen Organisationen, Institutionen und Gruppen durchgeführt. Jedoch fehlen oftmals die Ansprechpartner und - partnerinnen. Daher wäre ein Überblick über die zahlreichen Akteure und ihre vielfältigen Vorhaben von zentraler Bedeutung. In einer Bündelung der Informationen kann mit mehr Transparenz Aufschluss darüber gegeben werden, wer mit welcher Zielsetzung und welchen Aktivitäten tätig wird. Ziel ist es durch einen faktisch runden Tisch mit allen Beteiligten eine gesamtstrategische Ausrichtung zu schaffen. Städtische Europaarbeit wird somit zur Gemeinschaftsaufgabe, die zwar von einer Stelle zu koordinieren ist, aber nur in konzeptioneller Abstimmung und arbeitsteiliger Zusammenarbeit umgesetzt werden kann. 1) Folgende Kernaufgaben definieren die Arbeit eines Europa-Büros in Bocholt. Europafähigkeit: Netzwerkarbeit: - Teamfindung - Ausbildung und Schulungen der Mitarbeiter - Gesprächsrunden/ Informationsaustausch - Arbeitskreise - Intern: Stadtverwaltung Bocholt, EWIBO Bocholt - Extern: Land NRW, EDI, RGRE, Kommunale Spitzenverbände, EU, Partnerstädte, territoriale Zusammenschlüsse, - Europaakteure in Bocholt : Gesellschaften und Vereine, Integrationsrat, IHK, Westf. Hochschulen, (Europa-) Schulen mit internationalen Kontakten Kommunikation und Information: - Informationen aus Brüssel: vorsondieren, aufbereiten, weiterleiten - Zusammenführung der Netzwerkarbeit (intern + extern) - Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Beratungen - Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Bocholt Projektfindung und Fördermittelakquise: - Begleitung und Durchführung europäischer Projekte - Breiter europäischer Informations- und Erfahrungsaustausch mit Netzwerkpartnern - Budgetverantwortung - Akquisition und Abrechnung von Fördermitteln im Bereich der Europaarbeit Einflussnahme auf EU-Rechtsetzung und EU-Politik: - Vermittlungsposten - Kontakt zu kommunalen Spitzenverbänden und europäischen Institutionen - Stellung beziehen bei kommunalrelevanten Vorhaben der EU - Regelmäßiger Kontakt zu Europaabgeordneten 1 Wolf, Frieder: Europakompetenz in der Stadtverwaltung: Die Europaarbeit der Stadt Köln, in: Alemann, Ulrich von/ Münch, Claudia (Hg.): Europafähigkeit der Kommunen. Die lokale Ebene in der Europäischen Union, Wiesbaden 2006, S Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

6 zu 2.1 Aufgaben und Ziele eines Europa-Büros Auf den ersten Blick könnte man meinen, dabei handelt es sich lediglich um bürokratische Angelegenheiten, die auf den einzelnen Bürger keinen Einfluss haben. Doch die Europafähigkeit einer Kommune umfasst nicht nur die Befähigung, sondern auch den Willen sich den europäischen Entwicklungsprozessen zu öffnen und sich daran zu beteiligen, sondern es entsteht ein enormer Mehrwert für die Kommune zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger. 2.2 Vorteile Für die Menschen dieser Kommune: - europäische Themen aktiv mitgestalten - internationale Kontakte pflegen in der eigenen Stadt und zu anderen Städten innerhalb und außerhalb Deutschlands - andere Kulturen kennen lernen und das Miteinander stärken - Auslandspraktika/ Bildungsreisen - Verbesserung der Sprachkenntnisse - bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt - Bewusstseinsentwicklung für Europa Für die Mitarbeiter der Verwaltung: - Kompetenzgewinne durch fachlichen Austausch mit anderen europäischen Kommunen - Verbesserung des Verhältnisses zwischen Verwaltung und Bürgern - Erweiterung des fachlichen Netzwerks - Sprachkenntnisse - engere Kooperation mit den europäischen Städten - transparentere Vernetzung mit den europa-aktiven Akteuren in Bocholt Für die Stadt Bocholt: - Stärkung des Standorts für Unternehmen und Investoren - Stärkung kommunaler Interessen auf europäischer Ebene - Teilnahme an europäischen Förderprogrammen - Förderung der Integration - Förderung des Tourismus - lokales Selbstbewusstsein als Teil der EU - Imagesteigerung der Stadtverwaltung - Gewinnung internationaler Arbeitskräfte - stärkerer Austausch mit europäischen Politikern - Erweiterung des eigenen Handlungs- und Entscheidungsspielraums Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 7

7 zu 2.2 Vorteile eines Europa-Büros Bürger, Unternehmen und künftige Investoren werden von der Vielfältigkeit in der Stadt Bocholt überzeugt und begeistert. Dazu ist nicht nur ein gutes Stadtmarketing wichtig, sondern auch durch die Schaffung eines markanten Stadtprofils, welches sich von anderen Kommunen unterscheidet und abhebt, kann die Marke Bocholt europaweit bekannt werden. Auf den nachfolgenden Seiten sollen dazu die konkreten Handlungsfelder dargestellt werden, in denen die Stadt Bocholt schon Europaarbeit betreibt und Europaarbeit zu diesem strategischem Ziel hinführt. Verantwortung für das Europa- Büro Bocholt: Personalverantwortung: Stadt Bocholt EWIBO (inkl. Europe-direct Informationszentrum Bocholt) Politische Verantwortung: Ausschuss der Stadt Bocholt Hierarchische und letzte Verantwortung: VV Stadt Bocholt 2) Partnerschaftsbeauftragte: Frau Petra Taubach 2 VV = Verwaltungsvorstand Bürgermeister, erster Stadtrat, Stadtbaurat, Kämmerer 8 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

8 3. Handlungsfeld: Europafähigkeit und Stadtentwicklung der Stadt Bocholt 3.1 Geschichte Daten Stadtwappen: Buche Stadtrecht: seit 1222 Einwohner: ca Bundesland: Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk: Münster Kreis: Borken KFZ-Kennzeichen: BOH, BOR Stadtteile: 11 Städteverbindungen - Städtepartnerschaften französische Partnerstadt Aurillac: seit 1972 französische Partnerstadt Arpajon-sur-Cère: seit 1974 englische Partnerstadt Rossendale: seit 1952 (Urkundenaustausch 1977) belgische Partnerstadt Bocholt: seit 1952 (Urkundenaustausch 1980) Freundschaftsvertrag mit der litauischen Stadt Akmene: seit 2000 Freundschaftsabsichtserklärung mit der chinesischen Stadt WUXI: seit 2003 Freundschaftsabsichtserklärung mit der kolumbianischen Stadt Yumbo: seit 2015 Europäische Auszeichnungen Europa-Fahne und Ehrenbezeichnung Gemeinde Europas : 1972 Verleihung der Europa-Plakette durch den Europarat: 1991 Verleihung des Europa-Preises durch den Europarat: 1993 Verleihung des Preises Europaaktive Kommune NRW : 2014 Wie an den folgenden Daten zu sehen, ist Bocholt eine sehr aktive und attraktive Stadt und dies nicht nur im Rahmen der Europaarbeit. Bocholt zieht mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten immer mehr Menschen an, auch im Tourismusbereich sind die Besucherzahlen ansteigend. Gerade die Nähe zur niederländischen Grenze im Nordwesten wird von Bocholt durch eine verstärkte Kooperation gefördert, hier zeigt Bocholt europäisches Engagement. Wie im weiteren Verlauf zu sehen ist, pflegt Bocholt viele europäische und auch außereuropäische Kontakte. Bocholt ist Gründung-Mitglied in der EUREGIO (seit 1958). Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 9

9 3.2 Kultur und Sehenswürdigkeiten Historisches Rathaus: erbaut, mit Blick auf den Marktplatz und Europa-Brunnen Neues Rathaus mit Kulturzentrum: 1977 erbaut. Es ist ein Verwaltungs- und Kulturzentrum mit einem städtischem Bühnenhaus siehe unten, sowie zahlreichen Sitzungsräumen. St. - Georg (Stadtpatron) Kirche: Erste Pfarrkirche, die 1486 vollendet wurde Europa-Brunnen: auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus - Idee und Beitrag EUB. Symbol für die interkulturellen und grenzüberschreitenden Freundschaften Bocholts Denkmal zum Fall der Berliner Mauer: 1995 wurden zwei Originalsegmente der Berliner Mauer nach Bocholt gebracht. Monument der Gegenwartsgeschichte Stadtmuseum Bocholt: Museum für Geschichte und Kunst Kunsthaus Bocholt: Ort für zeitgenössische Kunstausstellungen des Kulturamtes des EUREGIO- Kunstkreises Bocholt E.V. sowie des Kunstmarktes (Ausrichter Stadtsparkasse Bocholt) TextilWerk Bocholt: als Museumsfabrik 1989 eröffnet. Ehemalige münsterländische Weberei hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die historische Spinnerei Herding als zweiten Teil des Textilmuseums mit abwechslungsreichen Ausstellungen eröffnet. Handwerksmuseum Bocholt: 22 verschiedene Handwerksberufe werden dort dargestellt Turmuhrenmuseum: Spezialmuseum für eine Ausstellung von mechanischen Zeitmessern Schulmuseum: 200-jährige Geschichte des heutigen St. - Georg Gymnasiums Kulturort Alte Molkerei : Theater, Comedy, Musik, Improvisationen und Kleinkunst Bühnenhaus: Städt. Bühnenhaus mit bis zu 680 Plätzen, leider ohne eigenes Ensemble Bühne Pepperoni: ca. 25 Aufführungen pro Jahr, Spielstätten; Hotel Residenz und TextilWerk Kinodrom: Multiplexkino 1998, mit neun Sälen, 1450 Sitzplätzen, Bistro/Bar mit 150 Plätzen Herbstkirmes: Flächengrößte Kirmes am Niederrhein und im West-Münsterland, ca. 3,5 ha, am 3. Wochenende im Oktober, ca. 280 Schausteller und 1/2 Mio. Besucher Europa-Projekt: Deutsch-Niederländischer Grenzüberbau eines Altenheimes über den Hellweg in Dinxperlo (Dr.-Jenny-Woon- Zorgcentrum) und Suderwick (Evangelisches Johanneswerk e. V. mit dem Bültenhaus) Inselbad Bahia: mit 1,5 ha Wasserfläche, 70 m Rutsche und 10 verschied. Saunalandschaften Aasee Bocholt: Nah-Erholungsgebiet, ca. 74 ha, größte öffentl. Freizeitanlage im Münsterland, Seegröße ca. 32 ha, Badebucht, Vogelreservat, Surferbucht, "Aasee-Berge", Spielplätze, Freizeithalle, Chinesische Pagode, Aa-Schleuse, Wasserschnecke, Bootsverleih, 65 Liegeplätze. Bürgerpark Mosse; ca. 19 ha Seenlandschaft, entstanden nach Auskiesungen für die B67 Westtangente Stadtwald: Wiener Allee, ca. 70 ha groß, bietet Teiche, Spazierwege, mit Tiergehegen für Wildschweine, Damwild, Rotwild, Ziegen und Schafe; Spielplatz, Restaurant, Rodelberg und Kneippbecken Städtischer Friedhof: Blücherstraße, ca. 25 ha, drei Ehrenanlagen für Gefallene der Weltkriege Fahrradwege: In und um Bocholt gibt es ein weit verzweigtes Netz an gut ausgebauten Fahrradwegen zu attraktiven Zielen wie Wasserschlössern und Naturschutzgebieten. 10 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

10 3.3 Leitbilder der Stadt Bocholt Bocholt ist nicht nur Europastadt, sondern besitzt noch weitere Leitbilder: Fahrradstadt und Klimakommune Bocholt als Drehscheibe für Radtouren in Richtung Niederlande, Münsterland, Ruhrgebiet und Niederrhein. Anteil des Radverkehrs am Straßenverkehr: 30 % Radwege im Stadtgebiet: 213 km Gewinn des Titels Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands unter Einwohner (vom ADFC verliehen): 2005, 2012 und 2013 Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein- Westfalen S.V. : 2009 Ansprechpartner für verkehrstechnische Fachinformationen Stadt Bocholt- Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Bild: Reinhold Wilke Tel.: +49 (2871) reinhold.wilke@mail.bocholt.de Auszeichnung des European Energy Award (verliehen vom NRW Umwelt Ministerium): 2005, 2009, 2011 Titel NRW-Klimakommune der Zukunft (verliehen vom Land NRW): 2009 Bild: Ansprechpartnerinnen für Umwelt-Nachrichten Stadt Bocholt- Umweltreferentin Angela Theurich Tel.: +49 (2871) angela.theurich@mail.bocholt.de Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 11

11 zu 3.3 Leitbilder der Stadt Bocholt Industrie- und Logistikstandort Bocholt Sieger der Aktion Logistik-Standort des Jahres in NRW (verliehen durch den Verkehrswirtschaftsverbund LogistikCluster NRW ): 2009 Mit seinen zahlreichen Einkaufstraßen rund um das Historische Rathaus und mit seinem großen Shopping-Center, den Arkaden, gilt Bocholt als Einzelhandelszentrum. Auch als Logistikstandort profitiert Bocholt von seiner Nähe zu den Niederlanden. Bocholt gilt als Zukunftsstandort für viele internationale Konzerne, aber auch für hiesige mittelständische Unternehmen. 300 ha hält der Industriepark Bocholt Grundstücke für Industrie- und Gewerbefläche vor und gehört damit zu den attraktivsten und größten Standorten in Nordrhein-Westfalen. Dies bietet viel Raum für Innovationen und Arbeitsplätze. Bereits heute haben sich 300 Betriebe mit mehr als 6200 Beschäftigten im Industriepark Bocholt niedergelassen. Und der I-Park wächst weiter. Bild: bocholt_wirtschaft_gewerbegebiete_industriepark_luftbild_osten_2011_01_d2d500f866.jpg Ansprechpartner für Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbh&co. KG Ludger Dieckhues Tel: +49 (2871) Wendelin Knuf Tel: +49 (2871) Sascha Terörde Tel: +49 (2871) Alexander Aberle Tel: +49 (2871) Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

12 4. Handlungsfeld: Demografischer Wandel und Integration Anhand von Statistiken kann man schnell nachvollziehen, wie sich die Einwohnerzahl von Bocholt zusammensetzt und welche Nationalitäten Menschen, die in Bocholt leben, haben und dadurch für ein internationales und europäisches Flair sorgen. 4.1 Statistische Daten Die Statistik wird zum Ende des Jahres von der NRW- Landesdatenbank erhoben und im Vergleich mit anderen Städten ausgewertet. Hier verwendet die Statistik vom Bevölkerung insgesamt: dabei Ausländer: Merkmal Bevölkerungsstand insgesamt Ausländer Geborene insgesamt Ausländer Verstorbene insgesamt Ausländer Saldo insgesamt Ausländer Zugezogene insgesamt Ausländer Fortgezogene insgesamt Ausländer Saldo insgesamt Ausländer Die gravierende Jahres-Abweichung zu 2007 erklärt sich auch durch den neuen Mikrozensus 11. Die Datenreihen sind nur innerhalb der jeweiligen Spalte konsistent. Seit ca liegt in Bocholt die Anzahl der Geburten unter der Anzahl der Sterbefälle. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 13

13 zu 4.1 Statistische Daten der Stadt Bocholt bis 1983 waren mehr Fortzüge aus Bocholt zu verzeichnen. Mit Ausnahme weniger Jahre kehrte sich diese Entwicklung um. Da die Wanderungsverluste hauptsächlich bei der Gruppe der Jährigen zu verzeichnen war, sprach man in diesem Zusammenhang von der sog. Bildungsabwanderung, bzw. nach der Gründung der FH ab 1992 auch Bildungszuwanderung. Bevölkerungsstruktur nach Altersgruppen 2013 Geburtenstarke Jahrgänge (Personen ab 40) bilden starke Altersgruppen aus! 0-16 ca ( 653) ca ( 975) ca ( 900) ca (1095) ca ( 680) älter als 81 ca Aktuelle Zahlen vom des Integrationsbüros Bocholt belegen, dass es mehr Menschen mit Migrationshintergrund nach Bocholt zieht, beziehungsweise hier geboren werden. Es wird mit weiterem Anstieg in den kommenden Jahren gerechnet. Gerade deshalb ist Bocholt ständig bemüht sich interkulturell zu engagieren, damit sich alle neuen Einwohner hier wohl fühlen. 14 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

14 zu 4.1 Statistische Daten der Stadt Bocholt Einwohnerzahl der nicht deutschen Bocholter (Ausländer) insgesamt: Niederlande: 985 Türkei: 760 Polen: 317 Kroatien: Serbien: Kosovo: Italien: 193 Spanien: 164 Libanon: 143 Syrien: 134 Bosnien und Herzegowina: Russland: 113 Rumänien: 106 andere Personen (ca. 7%) ohne deutschen Pass, davon die am stärksten vertretenen Nationen: zusammen 887 Pers. aus dem ehemaligen Jugoslawien * 280 * von 887 s.o. 278 * von 887 s.o. 216 * von 887 s.o. 113 * von 887 s.o. Insgesamt sind mom. (2014) in Bocholt 99 verschiedene Staatsangehörigkeiten vertreten! Aus statistischen Gründen sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit nicht aufgeführt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 2013 Beschäftigte 2013 insgesamt: Männer: Frauen: Deutsche: Ausländer: Land-und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Lagerei Sonstige Dienstleistungen Lässt man außer Betracht, dass Bocholt als Arbeitsstandort auch in den Nachbargemeinden sehr beliebt ist und deshalb die Beschäftigtenzahlen nicht direkt zu den Einwohnerzahlen passen (sog. Pendler), sind gut 41% der Bocholter Menschen sozial versicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich dazu werden im gesamten Bundesgebiet 37,2% erreicht. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 15

15 zu 4.1 Statistische Daten der Stadt Bocholt Wahlen Politisch gesehen gehört Bocholt zu den aktiveren Städten. Bei der Europawahl 2014 wurde mit 51,3% Wahlbeteiligung dabei ein überdurchschnittlicher Wert in Europa erzielt. (Die überparteiliche Europa-Union Bocholt veranstaltete vor der Europa-Wahl insgesamt vier Foren, die - Europa-Wahl Arena - um die Europa-Kandidaten der Parteien einzeln vorzustellen.) Europa-Wahl ,6% 7,6% 3,3% 8,1% 30,7% 47,8% CDU SPD B90 Grüne FDP die Linke Andere Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2013 lag bei 74,1% ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt von 71,5%. Bundestagswahl ,0% 4,6% 6,0% 29,5% 2,8% 3,2% 49,9% CDU SPD B90 Grüne FDP die Linke AFD Andere Das lässt auf eine eher politisch interessierte Bevölkerung in Bocholt schließen. Ansprechpartner für Stadtentwicklung und IT Heinz-Josef Nienhaus Tel: +49 (2871) heinz-josef.nienhaus@mail.bocholt.de 16 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

16 4.2 Integration Gemäß der Definition des Dudens bedeutet Integration nicht nur die Eingliederung in ein größeres Ganzes, sondern auch die Verbindung von einer Vielzahl von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit. Weitere Synonyme für Integration sind: Einheit, Geschlossenheit, Verbundenheit, Vereinigung, Aufnahme, Einbeziehung oder Inklusion. Damit ist nicht nur die Integration europäischer Richtlinien vor Ort gemeint, sondern ebenfalls die Integration von Menschen aus anderen Nationen. Daher bietet die Stadt Bocholt zahlreiche Angebote und Projekt. Ansprechpartner für den Geschäftsbereich Bürgerbüro, Zuwanderung und Integration Martin Wolters Tel: +49 (2871) Integrationsbeauftragter Jochen Methling Tel: +49 (2871) Christiana Kamps Tel: +49 (2871) Bocholt hatte seit 1994 einen Ausländerbeirat und seit 2012 einen Integrationsrat. Am 25. Mai 2014 wurde der Integrationsrat der Stadt Bocholt von den Bürgerinnen und Bürgern ohne deutschen Pass gewählt. Dieser fungiert wie ein Ausschuss mit eigener Satzung nach Vorgaben des Landes NRW mit einer eigenen Geschäftsordnung. Die 18 Mitglieder des Integrationsrates setzen sich zusammen aus den 12 durch die Wahlen hervorgegangenen Listen-Bewerber und den 6 Mitgliedern aus den Reihen der Stadtverordnetenversammlung. Von den ca Wahlberechtigten stimmten 1256 Personen über die Zusammensetzung ab, also 356 Personen mehr als noch Aus den Wahlen ging hervor: Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Emanuele Mascolo Juan Lopes-Casanava Tel: +49 (2871) Tel: +49 (2871) e-mascolo@hotmail.de lopez@lopez-collegen.de Sitze/Sitz Bild: Stadt Bocholt Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 17

17 zu 4.2 Integration Integrationskurse Für Menschen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, gibt es in Bocholt zahlreiche Anlaufstellen. Man kann neben dem Spracherwerb auch Kulturelles oder Organisatorisches über Deutschland erfahren und lernen. Kleine Einblicke in das Rechtssystem werden ermöglicht. Natürlich ist die sprachliche Kommunikation genauso wichtig, sodass Sprachkurse gleich von mehreren Institutionen angeboten werden, z.b.: Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg Tel.: 02871/ Akademie Klausenhof Tel.: 02852/890 Darüber hinaus bieten viele Vereine und natürlich auch die Stadtverwaltung Hilfestellung an. "Sprache verbindet" ist z.b. ein Projekt des gemeinnützigen Vereins "Rotary Club Bocholt". In regelmäßigen Treffen der Rotarier werden Angebote auf die Notwendigkeiten abgestimmt. Rotary Sozialwerk Bocholt e.v. Heinestraße Bocholt Kulturelle Einrichtungen In Bocholt wird ständig dafür gesorgt, dass sich jeder Einzelne hier wohlfühlt und kulturell frei entfalten kann. Zahlreiche Personen sind daher z.b. in kulturellen Vereinen tätig, um ihren Mitmenschen hier ein Stück Heimat zu geben und ihnen ihre Integration zu erleichtern. Andersrum zeigen die Integrationswilligen ihren Mitmenschen etwas von ihrer Kultur, sodass durch diesen kulturellen Austausch mehr Toleranz und Verständnis füreinander geschaffen werden. In der nun folgenden Tabelle werden Vereine und Kulturorte benannt, die für Menschen mit deutschen wie für Menschen mit nichtdeutschen Wurzeln Anlaufstelle sein können. Neben den in Vereinen organisierten Menschen gibt es in Bocholt auch eine Vielzahl von freischaffenden Kunsttreibenden, die teilweise mit großartigen europäischen Ideen werben und ihre Ideen und Arbeiten an den verschiedenen Standorten in Bocholt aus- und darstellen. Das KUBAAI - Vorhaben der Stadt Bocholt wird auch der Kunst in Bocholt mehr Raum geben. Überrannt wurde die Arbeit vom Thema der Integrationsaufgabe für Flüchtlinge. Dies konnte aktuell nicht dargestellt werden. 18 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

18 zu 4.2 Integration Tabelle Teil 1 Vereine Verein / Gruppe verantwortlich Adresse Kontakt Albanischer Kulturverein Rilidnja e.v. AWO Arbeiterwohlfahrt Freier Kulturort Alte Molkerei e.v. Bühne Pepperoni Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.v. Centro Cultural Espaniol Bocholt e.v. Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt e.v. Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.v. Deutsch-Französische Gesellschaft e.v. Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Westmünsterland Deutsch-Niederländischer Stammtisch Deutsch-Palästinensischer Arbeitskreis e.v. Deutsch-Türkische Gesellschaft Bocholt DITIB - Türkisch Islamische Gemeinde zu Bocholt Querim Shala u.v.a. Britta Steinhoff (Betreuungsverein) Königstr Bocholt Drostenstr Bocholt b.steinhoff@awo-msl-re.de Tel.: Frau Düwel Hochstr. 12 m.duewel@awo-msl-re.de (Migration) Münster Tel.: Werther Str Klaus Hoffs Marijan Renic Bocholt kontakt@alte-molkerei.info Adenauerallee 86 Tel.: Bocholt kabarett@buehne-pepperoni.de Nordwall Juan Lopez-Casanava Klausenerstr Bocholt Karl Gerd-Geßner Ulrich Paßlick Heike Schoo Walburga Schmitz Jule Wanders Dr. Salem Salem Abdulkadir Kis Hakan Derbentoglu Tel.: Bocholt info@caritas-bocholt.de Dingdener Str. 59 Tel.: Bocholt info@dbg-bocholt.de Rembrandtstr. 16 Tel.: Bocholt passlick@china-bocholt.de Postfach 1319 Tel.: Bocholt info@dfg-bocholt.de Reinmodisstr Vreden Südwall 4 a (VHS) Bocholt Kreuzstr Bocholt Tel.: jule.wanders@mail.bocholt.de Tel.: Facebook Lothringer Str Bocholt a.kadir.kis@t-online.de Tel.Priv.: Handy: Langenbergstr. 49a Bocholt facebook Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 19

19 folgt Tabelle Abschnitt 2 von 2 Vereine zu 4.2 Integration Tabelle Teil 2 Vereine Verein / Gruppe verantwortlich Adresse Kontakt Europa-Union Bocholt e.v. Kreisverband in der Euregio Bocholter Interkultureller Arbeitskreis (Familienbildungsstätte am Ostwall) Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit Westmünsterland Integrations- und Bildungsstätte Bocholt e.v. Italia-Club Bocholt e.v. Peter W. Wahl Vorsitzender Lukas Kwiatkowski Geschäftsführer Christian Jung Georg Ketteler Dr. Werner Loock Ömer Kaya Emanuele Mascolo Heinestr Bocholt Adenaueralle Bocholt Ostwall 39 p.w.wahl@gmx.de Tel.: Handy: fabi-bocholt@bistum-muenster.de Bocholt Tel.: Ostwall Bocholt Don-Bosco-Str Bocholt Winterswijker Str Bocholt Tel.: facebook Tel.: Jusina Adenauerallee 59 Jugendhilfe und soziale Bocholt infos@jusina.de Integration e.v Tel.: Kulturverein Akdeniz- Aleviten Bocholt und Umgebung e. V. Kurdische Kulturvereinigung Kroatische Kulturgemeinde Bocholt Portugiesischer Verein Türkischer Elternbund Bocholt u. Umgebung e.v. Hasan Yüksel Westend Bocholt Yasar Yagisan Ivan Mihalj Ernesto dos Santos Abdulkadir Kis Kurfürstenstr Bocholt Hammersenstr Bocholt Osterstr Bocholt Lothringer Str. 27 Tel.: Tel.: Bocholt info@teb-bocholt.de Viva Polonia Jolanta Krym Nordstr Bocholt Vorstehende Tabelleninhalte sind ohne den Anspruch auf Vollständigkeit gelistet. Sie vermissen zurecht Kontakte zu einer Deutsch-Polnischen Vereinigung, wir auch. 20 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

20 5. Handlungsfeld: Leitziele und Programme der Europäischen Union Europa muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und diese bewältigen. Dazu gehört eine nachhaltige Entwicklung. Dies betrifft besonders die Kommunen, die die europäischen Richtlinien integrieren und umsetzen müssen. Dazu müssen auch neue Konzepte entwickelt werden. Wegen der anwachsenden Probleme, wie z.b. dem zunehmenden Wettbewerbsdruck infolge der Globalisierung, der Rohstoffknappheit, dem Klimawandel, dem Zuwachs der in totaler Armut und sozialer Ausgrenzung lebenden Menschen und der zunehmenden alternden Bevölkerung, sind strategische Überlegungen erforderlich, um den anstehenden Strukturwandel zu bewältigen. Daher haben die Staats- und Regierungschefs der EU eine neue Entwicklungsstrategie beschlossen. Die Strategie Europa 2020 beinhaltet intelligentes Wachstum, das Investitionen in Forschung sowie Entwicklung und Innovation vorsieht. Das Programm wurde im Juni 2010 vom Europäischen Rat verabschiedet und setzt sich aus fünf Kernzielen und sieben Leitinitiativen zusammen, mit denen die Ziele erreicht werden sollen. Die unten beschriebenen Ziele und Aufgaben lassen sich nur verwirklichen, wenn die Verantwortlichen aus der kommunalen, regionalen, nationalen und der europäischen Ebene mit möglichst allen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen arbeiten. Daher ist z.b. aus Sicht der Staatskanzlei NRW die Europa-Union in NRW als Institution erster Ansprechpartner für alle Menschen, für Betriebe und Verwaltungen, um über deren Netzwerke in direkter Bürgerkommunikation auf die europäischen Sachverhalte aufmerksam zu machen. Die folgende Tabelle versucht fünf Kernziele in übersichtlicher Form zusammen zu fassen. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 21

21 zu 5. Programme der Europäischen Union Kernziele Beschäftigung: 75% der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren sollten in Arbeit stehen Innovation: 3% des BIP der EU sollten für Forschung und Entwicklung verwendet werden Klimawandel: Die Klimaschutz-/ Energieziele sollten erreicht werden (einschließlich einer Erhöhung des Emissionsreduktionsziels auf 30%, falls die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind) Bildung: Der Anteil der Schulabbrecher sollte auf 10% gesenkt werden und mindestens 40% der jüngeren Generation sollten einen Hochschulabschluss haben Armut: Die Zahl der armutsgefährdeten Personen sollte um 20 Million sinken Leitinitiativen Innovationsunion : Zugang zu Finanzmitteln für Forschung und Innovation verbessern, damit innovative Ideen in wachstums- und beschäftigungswirksame Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden können Jugend in Bewegung : Bildungssysteme leistungsfähiger machen, um den Jugendlichen den Eintritt in den Arbeitsmarkt zu erleichtern Eine digitale Agenda für Europa : Ausbau schneller Internet-Zugangsdienste, um die Vorteile eines digitalen Binnenmarktes für Haushalte und Unternehmen besser nutzen zu können Ressourcenschonendes Europa : Bedeutet den Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft, die die erneuerbaren Energien nutzt, um die Energieeffizienz zu fördern sowie eine Modernisierung des Verkehrswesen Eine integrierte Industriepolitik im Zeitalter der Globalisierung : Rahmenbedingungen für Unternehmen sollen verbessert werden, um eine international wettbewerbsfähige, starke und tragfähige Industriestruktur zu fördern Eine Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten : Arbeitsmärkte sollen modernisiert werden, um den Menschen durch den Erwerb von neuen Qualifikationen mehr Möglichkeiten zu bieten und so die Erwerbsquote zu steigern sowie bessere Abstimmung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt Europäische Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung : Der soziale und territoriale Zusammenhalt wird gewährleistet dadurch dass die Vorteile von Wachstum und Beschäftigung allen zugute kommen und Menschen, die bislang in Armut und sozialer Ausgrenzung gelebt haben, fortan in Würde leben können und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen können Intelligentes Wachstum Nachhaltiges Wachstum Integratives Wachstum 22 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

22 6. Handlungsfeld: Vernetzung der Akteure Um die Bocholter Bevölkerung für das Thema Europa zu sensibilisieren und auch zu einer aktiven Teilnahme zu motivieren, ist es wichtig, dass die Verantwortlichen zusammenarbeiten und es konkrete Ansprechpartner gibt. Dies kann nur erfolgen, wenn ein Netzwerk geschaffen wird, in dem jeder sein eigenes und das Aufgabenfeld des anderen kennt, damit eine effektive Zusammenarbeit erfolgen kann. Da es zahlreiche Akteure aus unterschiedlichen Bereichen gibt, die sich für europäische Arbeit engagieren, ist es sinnvoll, vorab die Akteure nach unterschiedlichen Bereichen zu unterteilen, um einen groben Überblick zu erlangen. Im weiteren Verlauf sollen nun die Akteure bzw. Institutionen und ihre Arbeit vorgestellt werden. 6.1 Politik und Verwaltung Bürgervertretung Parteien im Stadtrat, der Stadtverordnetenversammlung in Bocholt: Ergebnisse aus den Kommunalwahlen 2014 Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Bürger waren 2014 aufgerufen, 49,9% beteiligten sich mit gültigen Stimmen Stadtpartei WSB 8,5% 4 Sitze B90-Grüne 8,8% 4 Sitze SPD 27,1% 13 Sitze Soziale Liste Bocholt 1,2% 1 Sitz KOMMUNALWAHL 2014 BOCHOLT AfD 2,8% 1 Sitz Die Linke 1,9% 1 Sitz CDU 46,5% 21 Sitze FDP 3,2% 1 Sitz CDU FDP Die Linke Soziale Liste Bocholt SPD B90-Grüne Stadtpartei WSB AfD Wähler- Sitz/ bzw. Parteien Stimmen Sitze CDU SPD Grüne WSB FDP AfD Linke Soz. Liste Patrei / Wählervereinigung Parteivorsitzende/r Fraktionsvorsitzender/Vertreter CDU Helmut Eing Herbert Pannofen (FV) SPD Thomas Purwin Peter Wiegel /FV) Grüne Monika Ludwig + Arno Heipel Michael Lemke + Vera Timotijevic WV Stadtpartei Bocholt Dieter Hübers FDP Ilona Weißing Burkhard Henneken AfD(*) (*ausgetreten) Sebastian Brinkmann (*) Die Linke Maria Sonders Soziale Liste Rainer Sauer Bärbel Sauer Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 23

23 zu 6.1 Politik und Verwaltung Über die direkten Dezernate hinaus gibt es direkte städtische Beteiligungen z.b. Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Ludger Dieckhues Stadtwerke Bocholt ist die Muttergesellschaft für Bäder GmbH, Stadtbus und BEW Bocholter Energie- und Wasserversorgung BEW Jürgen Elmer (Sprecher), Ihno Petersen Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft EWIBO Berthold Klein-Schmeink (TEWIBO Ulrich Paßlick) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt ESB Entsorgungsgesellschaft mbh Bocholt EGB InnoCent Bocholt GmbH Gisbert Jacobs Georg Borchers, Gisbert Jacobs Joachim Schüling darüber hinaus Beteiligungen an der Wirtschaftsförderung Kreis Borken der Bocholter Heimbau e.g. und Mitglied der Regionale 2016 Städtische oder hoheitliche grenzüberschreitende Einheiten / Zusammenarbeiten Feuerwehr: Grenzüberschreitendes Projekt D-NL: PrePare D-NL Stammtisch, Wohnen und Pflege im Alter = Europa-Projekt, gemeinsame Polizeistreifen aus besonderem Anlass EUREGIO e.v., 1999 (siehe unten) Dr. Elisabeth Schwenzow Alfred Mozer gilt als Vater der EUREGIO; hier bei uns gab es die "erste" EUREGIO, deshalb nur EUREGIO ohne Namenszusatz, sie entstand Zug um Zug nach den Anholter Gesprächen von 1948; 1958 als europaweit erster grenzüberschreitender Verbund nach dem Anholter Abkommen. 24 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

24 zu 6.1 Politik und Verwaltung Angegliederte Einrichtungen Europa-Haus Bocholt Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) Was ist das Europa-Haus? Das Europa-Haus Bocholt nutzt die Gebäude des ehemaligen Europa-Institutes der Europäischen Staatsbürger-Akademie e.v. (ESTA). Im Europa-Institut wurden zwischen 1972 und 2003 jährlich etwa 5000 Teilnehmer aus Deutschland, seit den 1970-er Jahren auch jährlich etwa 1000 Niederländer, Franzosen und Menschen aus anderen EU-Ländern, seit 1990 auch Menschen aus Mittel- und Osteuropa (vor allem Polen) über die europäische Integration und die Arbeitsweise der europäischen Institutionen informiert. Bocholts Auszeichnungen vom Europa- Rat gehen auch auf die Aktivitäten und Arbeiten des Europa-Institutes zurück. Das Europa-Haus möchte auch heute Begegnungsstätte sein, damit sich jeder von jung bis alt als Europäer sehen kann und den Gedanken eines gemeinsamen Europas verinnerlicht. Diese Institution, in der man kontinuierlich neue Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben kann, bietet dazu Raum und Fachwissen. Besonders unsere ausländischen Mitbürger sind angesprochen, damit ihnen ihre Integration erleichtert wird und sie sich hier wohl fühlen. Aus diesem Grund haben EWIBO und Jusina, die Inhaber des Europa-Hauses, gerade diese Institution geschaffen. Hier wird soziale Integration und Bildung hinsichtlich der Identifikation mit Europa gestärkt. Ganz nebenbei wird das europäische Verständnis gefördert. Unterschiede und national begründete Grenzen verblassen, einer vielseitigen Kooperation steht kaum etwas im Wege. Das bietet das Europa-Haus Bocholt, als Ort des Fortschritts NRW (Auszeichnung 2015): - eine internationale Begegnungsstätte - Treffpunkt für gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt - Förderung von Integration und wirtschaftlichen Aktivitäten - Vermittlung der Werte und Errungenschaften Europas - Informationen über ein grenzenloses Europa im Bildungsbereich und Völkerverständigung - Seminarräume und Tagungsvielfalt - Gastlichkeit, Hotelzimmer und einen guten Service - Mitmenschliches Engagement und ein gutes Ambiente - Akzeptanz und Toleranz als Leitlinien - Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bildung, die zur Stabilisierung des europäischen Gedankens beitragen Das Europa-Haus Bocholt ist somit zentrale Anlaufstelle, in der sich viele europäische Akteure mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen treffen und ihre Aufgaben bündeln. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 25

25 zu 6.1 Politik und Verwaltung EUREGIO ändert zum ihre Rechtsform: Umwandlung in einen Zweckverband Da Bocholt Grenzstadt zu den Niederlanden ist, wissen die Menschen, wie wichtig es ist die Kontakte zu den Nachbarn zu pflegen. Als Mitbegründerin der EUREGIO wirkt Bocholt daran mit, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik zu fördern. Die EUREGIO unterhält in Gronau sogar eine Beratungsstelle für Grenzpendler, über die Interessenten nützliche Tipps oder eine individuelle Beratung zu Fragen über Wohnen, Arbeiten oder Studieren in den Niederlanden bekommen können. Durch die Kooperation über die Grenze hinweg entstehen viele Stiftungen, Vereine, Verbände und Institutionen, die zusammen arbeiten und dabei voneinander lernen und neue Projekte entwickeln können. Die Grenze ist nicht mehr wie früher etwas Negatives und Abschreckendes, sondern wird als Chance gesehen, eine neue Kultur kennen zu lernen und, wirtschaftlich gesehen, einen neuen Markt zu erschließen. Euregio ist die älteste grenzübergreifende Organisation in Europa auf regionaler Ebene gegründet, gehören dem deutsch-niederländischen Zusammenschluss ca. 130 Städte und Gemeinden an. Es handelt sich dabei um ein Gebiet von km², in dem ca. 3,4 Mio. Menschen leben. Auf der niederländischen Seite umfasst das Gebiet die Regio Twente, Achterhoek sowie Teile von Nordost-Overijssel und Südost-Drenthe. Dazu gehören auf der deutschen Seite das Münsterland (mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und der Stadt Münster), der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt und der Landkreis Osnabrück und Teile des südlichen Emslandes. Arbeitsfelder Sozial-kulturelle Integration Sozialwirtschaftliche Entwicklung Bürgerberatung Interkommunale Zusammenarbeiten Interregionale Zusammenarbeit Aufgaben Netzwerkbildung nachhaltiges Zusammenführen von Menschen Förderung grenzüberschreitender Aktivitäten und Projekte (Interreg, Mozer-Aktivitäten) Interessenvertretung der grenzüberschreitenden Region Information und Beratung, z.b. von Bürgern und Unternehmen zum Wohnen und Arbeiten im Nachbarland Projektentwicklung und Projektmanagement Erschließung von Fördermitteln für grenzüberschreitende Aktivitäten und Projekte Interregionale Zusammenarbeit mit anderen (Grenz-)Regionen. Euregio e.v. Geschäftsführerin Dr. Elisabeth Schwenzow Enscheder Straße 362 D Tel: +49 (2562) Um sich individuell beraten zu lassen hat die Euregio auch Sprechstunden in den Städten. In Bocholt erfolgen die Sprechstunden am 21. Mai und 12. November von Uhr im Rathaus. 26 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

26 zu 6.1 Politik und Verwaltung Europe Direct Bocholt Seit 2009 verfügt Bocholt auch über ein europäisches Informationszentrum mit Sitz im Europa-Haus, dessen Träger die EWIBO GmbH ist. In dem "europe direct - Informationszentrum" können sich die Bürger zu europäischen Themen informieren oder auch Anregungen geben. Egal ob man sich dabei nur über die europäischen Nachrichten allgemein informieren will oder evtl. als Lehrperson Unterrichtsmaterial für seine Klasse benötigt. Das Informationszentrum dient nicht nur dazu den europäischen Gedanken vor Ort mehr zu stärken, sondern steht auch in Kontakt mit dem "Europe Direct Netzwerk" sowie anderen EU- Institutionen. Besuchszeiten auf Vereinbarung, mo-fr.: 9-17 Uhr Europe Direct-Informationszentrum Bocholt Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) europe-direct@ewibo.de Stadtverwaltung Natürlich gehört zum Bereich Politik und Verwaltung auch die wichtigste Institution Bocholts, die Stadtverwaltung im Rathaus (zuvor genannt), deshalb hier nur kurz die Adresse: Stadtverwaltung Bocholt Bürgermeister: Peter Nebelo Berliner Platz 1 Erster Stadtrat: Thomas Waschki Bocholt Stadtbaurat: Ulrich Paßlick Tel: +49 (2871) Kämmerer: Ludger Triphaus Organigramm siehe oben stadtverwaltung@mail.bocholt.de Liste der ehrenamtlichen Oberbürgermeister (OB) und Bürgermeister (BM) nach 1945: OB Wilhelm Benölken (CDU) 1945 bis 1946; OB Wilhelm van Laak (CDU) 1946 bis 1947; OB August Göwert sen. (CDU) 1947 bis 1948; OB Otto Kemper (CDU) 1948 bis 1964; OB Günther Hochgartz (CDU) 1964 bis 1974 OB; (Gem.-Reform NRW) 1975 bis 1983 BM; BM Bernhard Demming (CDU) 1983 bis 1994; BM Christel Feldhaar (CDU) 1994 bis 1999; Liste der hauptamtlichen Bürgermeister (BM) seit 1999: BM Klaus Ehling (CDU) 1999 bis 2004; BM Peter Nebelo (SPD) seit Oktober 2004; Liste der Stadtdirektoren bis zur Änderung der GO NRW 1999 : SD Ludwig Kayser 1946 bis 1964; SD Werner Gillen 1964 bis 1983; SD Ralf-Peter von Ameln 1983 bis 1990; SD Hans-Josef Dahlen 1991 bis 1998; SD Klaus Ehling 1998 bis dann BM; Dabei fett gedruckt sind Mitglieder und Vorstandsmitglieder der Europa-Union Bocholt Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 27

27 zu 6.1 Politik und Verwaltung Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften zu pflegen und zu knüpfen ist nicht nur eine politische Angelegenheit, bei der man zusammenarbeitet und voneinander lernt, sondern auch eine kulturelle, die durch Bildungsreisen oder Austauschprogramme gestärkt wird. Bocholt ist eine sehr aktive Stadt - nicht nur bei den Städtepartnerschaften - und hat zahlreiche Programme auch in Kooperation mit den Schulen, um Jung oder Alt kulturelle Begegnungen zu anderen Städten zu bieten. Schon kurz nach dem 2. Weltkrieg strebte Bocholt nach dem Ziel, Frieden und Versöhnung zu schaffen und neue Verbindungen zu anderen Städten zu knüpfen. Es gibt drei offizielle Städtepartnerschaften mit den Städten Aurillac und Arpajon-sur-Cère (Frankreich), Rossendale (Großbritannien) und Bocholt (Belgien). Über die offiziellen Städtepartnerschaften hinaus hat Bocholt zwei befreundete Städte. Dazu gehören seit dem 16. Juni 2000 der litauische Bezirk Naujoji Akmene und seit dem Jahr 2003 die chinesische Stadt Wuxi. Die Kontakte zwischen Bocholt und Wuxi bestanden schon seit 1985 und gelten als die zweitältesten im Land NRW. Die vielen europäischen Begegnungen hinsichtlich der Städtepartnerschaften werden politisch vom Ausschuss für Städtepartnerschaften der Stadt Bocholt betreut. Zusätzlich zu den Städtepartnerschaften unterhält Bocholt auch seit Januar 2010 eine Patenschaft zu dem Airbus A der Deutschen Lufthansa AG. Das neue Flugzeug gilt als Nachfolger der ehemaligen Bocholt Airbus A , die 2009 aus dem Verkehr gezogen wurde. Der erste Bocholter Bürger, der mit der Bocholt geflogen war, erhielt von dem damaligen Stadtdirektor Hans-Josef Dahlen zur Ehrung eine Reisetasche. Ausschuss für Städtepartnerschaften Anzahl der Mitglieder: 30; stimmberechtigte Mitglieder: 25 Aufgaben: - Pflege aller internationalen Angelegenheiten - Bearbeitung von Anfragen, Wünschen und Anregungen der internationalen Beziehungen und Städtepartnerschaften und -freundschaften - Koordinierung aller internationalen Angelegenheiten mit Schulen, Institutionen, Firmen, Vereinen und Gruppen - Initiierung von Kontakten mit den Partnerstädten und befreundeten Städten - Vorschläge, Maßnahmen und Ideen, um die Partnerschaftsbegegnungen zu beleben und auch zu konkretisieren - Beschlüsse; Zuschussrichtlinien bei Reisen in Partnerstädte bzw. befreundete Städte - Vorschläge zur Besetzung der offiziellen Delegationen der Stadt Bocholt im Hinblick auf die bürgerschaftlichen Vertreter - Vorschläge zur Finanzierung von Maßnahmen und Aktivitäten, die über die für Partnerschaften, Freundschaften und Patenschaften der Stadt Bocholt bereitgestellten Haushaltsmittel hinausgehen Auch wenn der Kontakt zu unseren niederländischen Nachbarn nicht direkt zu dem Punkt Städtepartnerschaften gehört, pflegt man ihn im Rahmen der internationalen Kontakte. 28 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

28 zu 6.1 Politik und Verwaltung Partnerstädte Bocholts Internationaler Beratungsausschuss zwischen der Stadt Bocholt und der Gemeinde Aalten Beratung der Verwaltungsorgane der Stadt Bocholt und der Gemeinde Aalten auf den Gebieten mit interkommunalen und internationalen Auswirkungen, speziell in folgenden Gebieten: - Kultur - Gemeindewohl und Sport - Raumordnung - Sozialökonomische Angelegenheiten - Umweltangelegenheiten - Verkehr und Transport - Erholung und Tourismus - Öffentliches Gesundheitswesen - Öffentliche Ordnung und Sicherheit - Andere Themen von besonderer Bedeutung Basisdaten zu den Partnerstädten Um die Beziehung zu den Partnerstädten zu pflegen und den Menschen in Bocholt die Möglichkeit zu geben, sich selber ein Bild von den Partner-Städten zu machen, gibt es Zuschussrichtlinien für Reisende in die Partnerstädte: Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Bocholt Petra Taubach Tel.: +49 (2871) (2871) Aurillac - "Pays verts"- Grünes Land, als Begriff für die Gegend um die französische Stadt, die 500 km südlich von Paris an den Ufern des Flüsschens "La Jordanne" liegt. - Region als Mittelpunkt des größten erloschenen Vulkans Europas Einwohner mit Einzugsgebiet Einwohner - Austausch der Partnerschaftsurkunden im Herbst 1972 und mit der naheliegenden Gemeinde Arpajon-sur-Cère im Jahr Sehenwürdigkeiten: Château St. Étienne (Stammschloss der Gründer von Aurillac), Zentrum für das Département Cantal - Veranstaltungen: Straßentheaterfestival "Eclat", eines der größten Südfrankreichs La Mairie d Aurillac Mme Martine Méallet Hôtel de Ville B.P Aurillac Cedex Frankreich Tel: 0033/471/ martine.meallet@mairie-aurillac.fr Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 29

29 zu 6.1 Politik und Verwaltung Partnerstädte Bocholts Rossendale (Borough) Verwaltungssitz im Stadtteil Rawtenstall - Rossendale liegt in Nord-West-England, ca. 35 km nördlich von Manchester-City in der schönen Gebirgslandschaft der Penninen Einwohner - die ersten Kontakte entstanden unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg durch britische Soldaten und der erste offizielle Jugendaustausch zwischen den beiden Städten fand 1952 statt gab es dann offizielle Partnerschaftsurkunden - Sehenswürdigkeiten: Rossendale-Museum, Helmshore- Textilmuseum, Whitaker-Park, East-Lancashire-Dampfeisenbahn, Ski-Paradies mit mehreren Pisten, - Veranstaltungen: Musik- und Tanzfestivals, zahlreiche Antiquitäten- und Trödelmärkte - zwei Schulpartnerschaften der beiden Städte (Mariengymnasium und Haslingden-High-School, Werner-von-Siemens-Realschule und All-Saints-High-School) Borough of Rossendale Mrs. Elaine Craven Civic Services Officer/Leader s P.A Futures Park - Bacup Lancashire OL 13 OBB Großbritannien Tel: 0044/1706/ elainecraven@rossendalebc.gov.uk Bocholt (Belgien) - kleine Gemeinde mit Einwohnern im Norden der belgischen Provinz Limburg - landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, die aus vier Ortsteilen besteht: Bocholt, Lozen, Kaulille und Reppel - der Name Bocholt kommt aus dem altniederländischen und bedeutet Buchenholz - erster Kontakt 1952, die offizielle Städtefreundschaft wurde 1980 besiegelt. Belgisch-Bocholt ist nur 190 km von Bocholt entfernt. Fahrradtouren bieten sich an um die regen Kontakte zu pflegen. - Sehenswürdigkeiten: St. Laurentius-Kirche (1476) mit dem Turmverschiebungsmuseum, die Damburg (1648), Pastorat von Reppel (1600), Kaiserhof von Kaulille (1555) und das größte europäische Brauereimuseum (1997), Martens-Brauerei. - 2 große moderne Campingplätze De Watermolen und Goolderheide, werden jährlich von ca Touristen besucht um Urlaub in Bocholt (BL) zu machen. Gemente Bocholt Herr Koen Nijsen Dorpstraat Bocholt Belgien Tel.: 0032/89/ koen.nijsen@bocholt.be 30 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

30 zu 6.1 Politik und Verwaltung Partnerstädte Bocholts Wuxi ist keine Partnerstadt, nicht in Europa, aber trotzdem mit Bocholt befreundet Die Regionshauptstadt liegt im Südosten Chinas und hat 4,62 Mio. Einwohner. Die Stadt befindet sich im Süden der Provinz Jiangsu am Nordufer des Taihu-Sees, der gleichzeitig auch Wahrzeichen von Wuxi ist. Wuxi liegt ca. 130 km von Shanghai entfernt. - Jiangyin Yangtze Brücke, die längste Brücke Chinas und die viertlängste der Welt ergaben sich wirtschaftliche Kontakte zwischen Unternehmen aus WUXI und Bocholt. Darauf setzte sich die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Bocholt e.v. für eine offizielle Freundschaft ein, die im Oktober 2003 geschlossen wurde - eine der 10 wachstumsstärksten Städte Chinas mit vielen Unternehmensansiedlungen der Textil- und Lebensmittelindustrie, - ausgeprägtes Bildungs- und Berufsausbildungssystem, besonders in Bereichen der Gärungstechnik und Lebensmittelverarbeitung. - Schul-Partnerschaft zwischen dem St. Georg Gymnasium und der First High School in Wuxi - Sehenswürdigkeiten: die größte Buddha-Figur mit 88 m Höhe, Fangong-Palast, der für das 2. World Buddhist Forum erbaut wurde. Akmene ist keine Partnerstadt, es besteht aber die Städtfreundschaft mit Bocholt im Jahr 1950 entstand der Bezirk Akmene. Die Gesamtfläche beträgt ha.das Gebiet ist sehr fruchtbar und begünstigt daher Ackerbau und Viehzucht. So gibt es dort 58% Ackerland, 30% Waldungen und 2,2% Gewässer Einwohner - die Stadt Bocholt steht im engen Verhältnis zu Akmene. Viele humanitäre Hilfsgüter gelangten von Bocholt nach Akmene. Besonders Stasys Cirpus, ein gebürtiger Litauer, der seit Jahren in Bocholt wohnt, hatte sich mit dem DRK Kreisverband für Hilfstransporte eingesetzt und sie zusammengestellt. - Schulpartnerschaften des Euregio-Gymnasiums sowie der Hohe- Giethorst-Schule mit zwei weiterführenden Schulen in Akmene offizieller Freundschaftsvertrag zwischen Akmene und Bocholt - Sehenswürdigkeiten: in dem Bezirk Akmene zählt man 230 historische und andere Kulturdenkmäler, Naturschutzgebiet Kamanos mit ha, Hochmoore mit schützenswerten Pflanzen und Tierarten, Regionalpark Venta mit einer Fläche von ha - Veranstaltungen: zahlreiche Volksmusiktanz-und Gesangsgruppen - viele berühmte Schriftsteller, Sportler und Wissenschaftler leben dort, wie z.b. die Tour de France Meisterin und Weltbeste im Radfahren 1999 Edita Pucinskaite Akmenes Rajono Savivaldybes Meras Frau Jolanta Siurkuviene L. Petraciviaus Naujoji Akmene Litauen Tel.: 00370/8425/57144 jolanta.siurkuviene@akmene.lt Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 31

31 6.2 Vereine und Verbände politisch arbeitende Vereine politisch und strikt überparteilich aktiv ist die Europa-Union Bocholt e.v. Kreisverband in der Euregio Als zentrale Institution für Europaarbeit und Teil der europäischen Bürgerbewegung gilt die Europa-Union Bocholt e.v.. Sie wurde 1952 zu einer Zeit gegründet, da nach den Zerstörungen des Krieges vieles noch im Wiederaufbau war und die Erkenntnis erwuchs, dass ein freier Handel zwischen den Nationalstaaten das Verständnis über die Nachbarn fördert, damit eine Vertrauensbasis geschaffen wird und daraus Frieden entstehen kann. Mit ihrem ersten Vorsitzenden Dipl.- Ing. Hans Elsinghorst hatte sich die Europa-Union Bocholt die europäische Einigung zum Ziel gesetzt und erkannt, dass dies nur durch die Europa-Arbeit der Bürger vor Ort geschehen konnte. Deshalb bemühte sich die Europa-Union von Anfang an um Verständnis für unsere europäischen Nachbarn. Sie wollte das Kennenlernen der Vielfalt europäischer kultureller Gewohnheiten ermöglichen und europapolitische Verbesserungen zur Diskussion stellen. Die Europa-Union Bocholt ist unabhängig und überparteilich und steht jedem offen, der Interesse an Europa hat. Gerade um die Menschen in Bocholt laufend zu informieren, organisiert die Europa-Union Bocholt Vortragsabende, Diskussionsrunden, Ausstellungen, Länderpräsentationen, Info-Stände sowie Studien- und Begegnungsreisen. Auch 2015 fand vom 23.6 bis eine Bildungsreise in die Region Aachen-Lüttich-Maastricht (von dem Veranstalter Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW, Tecklenburg angeboten) statt. Viele weitere Termine sind auf der Internetseite jederzeit nachzulesen: Die Europa-Union Bocholt ist der älteste durchgehend bestehende Verband in NRW und gehört zu den mitgliederstärksten Verbänden, die mit Sitz und Stimme im Landesvorstand vertreten sind. Derzeit stellt die Europa-Union Bocholt 3 Delegierte auf dem Landeskongress. Der Ehrenpräsident Emanuele Mascolo war von 1996 bis 2010 stellvertretender Landesvorsitzender, ihm folgte der jetzige Vorsitzende Peter W. Wahl bis heute nach. In ihrem 62. Bestehensjahr wurde der Verband als eingetragener Verein selbstständig. Die Europa-Union Bocholt e.v. kann auf 63 Jahre erfolgreicher Arbeit zurückblicken. Im Laufe der Zeit hat man vieles bewirkt und kann als Triebfeder für weitere Zukunftspläne fungieren. Natürlich wäre dies ohne die zahlreichen helfenden Hände nicht möglich gewesen. Gerne nimmt die Europa-Union Bocholt neue Mitglieder auf und freut sich über jeden, der sich aktiv mit Europaarbeit vor Ort beschäftigen will oder aber auch passiv die ehrenamtliche Arbeit als Mitglied unterstützen möchte. Hier nun ein kurzer Überblick über den aktuellen Vorstand. Bei Bedarf ist der geschäftsführende Vorstand über folgende Adresse erreichbar: Europa-Union Bocholt e.v. Kreisverband in der Euregio Vorsitzender Peter W. Wahl Heinestr Bocholt Tel.: 0049/2871/ gfv@europa-union-bocholt.de 32 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

32 zu 6.2 Vereine und Verbände Europa-Union Bocholt Die Gründungs-Mitglieder 1952 waren neben OStD. Ludwig Kaiser und OBM Otto Kemper, Hans Elsinghorst, Rudy Esser, Alfred Fr. Flender, A. Göwert jun., Dr. Gerhard Gürlich, Günther Krüger, Gerhard Laukötter, Hans Lensing, Burkhard Maaßen, Gerhard Quade, Hugo Radstaak, Alois Senger, Oskar Schwartz, Hermann (Manes) Schlatt,..Schmelzer,..Sütfels, Ernst Pottmeyer. Zum ersten Vorsitzenden wurde Hans Elsinghorst gewählt. Ihm folgten drei ESTA / Europa-Institutsgrößen Josef Pehl, Ragnar Leunig (Leiter ) und (StD ) Werner Gillen. Die Vorsitzenden der Gründerjahre: Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Hans Elsinghorst Josef Pehl Ragnar Leunig Werner Gillen * Ehrenvorsitzender 1973 * GF. ESTA *1937 Stv.D. ESTA bis 2002 * Dir. ESTA Mit Ragnar Leunig, derzeit Gastprof. an der Adam Mickiewicz Universität Poznan/Polen, begannen die sehr aktiven Jahre der Europa-Union Bocholt, z.b. bei der Vorbereitung der Europa-Wahl 1978 mit der Einsetzung eines Direktwahlkomitees. Es fanden erste Europa-Gespräche mit internation. Referenten statt. Diese aktive Zeit führte auch zu den hohen Auszeichnungen Bocholts. Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Der Ehrenpräsident, der langjährige Geschäftsführer und der aktuelle Vorstand: Vorsitzender Geschäftsführer Vorsitzender seit 2009 Geschäftsführer seit 2015 Emanuele Mascolo Peter W. Wahl Lukas Kwiatkowski *1938 * Ehrenpräsident seit 2009 *1953 *1967 Stellvertretende Vorsitzende seit 2009 Schatzmeister seit 2015 Dr. P. Leibenguth-N. Schriftführerin seit 2014 Dr. Thomas Behrens Hans-Rudolf Weber Josef Keizers Uta Maria Cyprian *1959 *1961 *1965 *1970 Der Beirat : Karl-Heinz Bollmann, OStD. Wilfried Flüchter, Herbert Kleinmann, Hans-Martin Nebe, Dr. Sven Pastoors, Johannes Röring MdB, Heike Schoo Der erweiterte Vorstand : Juliana Berger, Annemarie Bhattacharya, Reiner Bones, Christel Feldhaar, Stefani Gertler-Martens, Karl-Gerd Geßner, Heiko Großkopf, Elisabeth Kroesen, Jan C. Lammers, Michael Lemke, Prof. Ragnar Leunig, Juan Lopez-Casanava, Dr. Dimitrios Macheras, Angelika Mertens, Ivan Mihali, Peter Nebelo, Ruth Rümping, Christian Strauß, Petra Taubach, Alfons Tepasse. Weitere Informationen über den Verband: Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 33

33 zu 6.2 Vereine und Verbände Sport Auch der Punkt Sport sollte bei einer so aktiven Stadt wie Bocholt nicht vergessen werden. Sport als Leidenschaft und Hobby, das viele Menschen verschiedenster Nationen miteinander teilen. Die Anzahl an Bocholts Sportvereinen ist so umfangreich, dass sie alle aufzulisten fast unmöglich wäre. Es gibt keine Sportart, die sich in Bocholt nicht finden ließe. Für jeden ist etwas dabei. Daher auch eine kurzer Link zu einer umfangreichen Infobroschüre aller Vereine. lie_schule_sport_broschuere_sport_in_bocholt.pdf Städtische Sportverwaltung der Stadt Bocholt Kaiser-Wilhelm-Straße Bocholt Tel: +49 (2871) oder 536 Ansprechpartner für Jugendförderung und Sport Richard Förg Tel: +49 (2871) Sandra Bengfort Tel: +49 (2871) Thomas Boekhorst Tel: +49 (2871) Richtlinien zur Förderung des Sports in Bocholt lie_sport_richtlinie_zur_foerderung_des_sports.pdf Stadt-Sport-Bocholt e.v. Vorsitzender: Rolf Jansen Tel: +49 (2871) Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) Als Dachverband und auch Sprachrohr für die ca. 60 unterschiedlichen Sportvereine in Bocholt gilt der Stadt-Sport-Verband Bocholt, der seit 2009 seinen Sitz im Europa-Haus Bocholt hat. 34 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

34 zu 6.2 Vereine und Verbände Sport Aufgaben des Verbandes: - Hilfe bei der Findung des richtigen Sportvereins - Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Mitgliedervereinen - Beistand bei der Zuteilung der öffentlichen Gelder - Gestaltung der Sportentwicklung in Bocholt - Anregungen für künftige Sportanlagen - Öffentlichkeitsarbeit - Ausrichtung von Veranstaltungen - Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, da durch Sport Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt werden - Förderung des Seniorensports Europäische Akademie des Sports e.v. (eads) Akademieleiter: Reinhard te Uhle Präsident: Franz-Josef Probst Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) und teuhle@eads.de Die europäische Akademie des Sports, die 1992 gegründet wurde und auch seit 2010 ihren Sitz von Velen in das Europa-Haus Bocholt verlegt hat, hat einen großen Stellenwert im Rahmen des euregionalen Raums. Die eads arbeitet mit zahlreichen europäischen Nachbarn zusammen, um Entwicklungsprozesse und Fördermöglichkeiten im europäischen Sport anzustoßen. Die Akademie ist ein Wegbereiter und Vermittler für grenzüberschreitende Kooperationen in Bezug auf Sport. Das umfangreiche Bildungsprogramm der eads trägt dazu bei den Blick für Probleme unserer europäischen Nachbarn zu schärfen und das Verständnis füreinander zu fördern. Bei Interesse für die Projekte kann man gerne die Internetseite besuchen und sich informieren. Arbeitsfelder - Sportentwicklung und Sportpolitik - Vereinsentwicklung und Verbands-, Stadt- und Kreissportbundentwicklung - Bildung und Weiterbildung - Kooperation mit dem Europäischen Parlament und EU-Büro Brüssel - Gesundheit, Prävention und Rehabilitation - Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhilfe - Soziale Integration Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 35

35 zu 6.2 Vereine und Verbände Bildungseinrichtungen Weitere kulturelle und Bildungseinrichtungen Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt (EWIBO) Werkstraße Bocholt Tel: +49 (2871) Die EWIBO GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Bocholt und arbeitet für das Gemeinwohl aller Bocholter und Bocholterinnen gegründet war die EWIBO erst eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die sich ab 1994 dann eher dem Bereich der Beschäftigungsund Qualifizierungsförderung zuwandte. Heute arbeitet die EWIBO grundsätzlich für die soziale Infrastruktur und als Arbeitsmarktdienstleister. Sie spielt eine zentrale Rolle als Vermittler zwischen der öffentlichen Hand und Wirtschaft. Die EWIBO besitzt ein großes Netzwerk aus verschiedensten Kooperationspartnern, in dem sich jeder Hilfe suchen kann, der sie benötigt. Aus europäischer Sicht gesehen pflegt die EWIBO zahlreiche Kontakte auch zu unseren niederländischen Nachbarn und engagiert sich deshalb seit vielen Jahren in speziellen Programmen und entwickelt Projekte, mit denen soziale Ziele umgesetzt werden können. Gefördert und unterstützt wird sie dabei von den Europäischen Strukturfonds (ESF, EFRE, ELER), dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), unterschiedlichen Einrichtungen des Landes NRW und des Bundes. Da die EWIBO viele Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Vermittlung, Integration und Dienstleistung anbietet, hat sie nicht nur ihren Sitz in der Werkstraße, sondern ist auch Träger des Europa-Hauses, wo viele Unterrichtsmöglichkeiten für den Erwerb von Fertigkeiten und Kompetenzen für Europäer und weitere Weltbürger angeboten werden. Ansprechpartner für Europäische Projekte: Christoph Hollmann Telefon: +49 (2871) Lukas Kwiatkowski Telefon: +49 (2871) Jugendhilfe und soziale Integration e.v. (Jusina) Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) Seit 2003 übernahm Jusina als eingetragener Verein den Bereich der Jugend- und Wohnungslosenhilfe von der EWIBO GmbH. Jusina ist als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt und seit 2003 auch Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Schwerpunkt der Arbeit von Jusina: - unterstützt Kinder und Jugendliche bei einer altersgerechten Entwicklung - Unterstützung der Eltern sowie von Frauen und Männern bei der Bewältigung sozialer Schwierigkeiten (z.b. Anti-Aggressivitäts-Training,.. etc.) - betreutes Wohnen für alleinstehende wohnungslose Frauen - Leitgedanke lautet Hilfe zur Selbsthilfe 36 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

36 zu 6.2 Vereine und Verbände Bildungseinrichtungen Bildungszentrum Bocholt Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) bz.bocholt@bafza.bund.de Das Bildungszentrum Bocholt des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben dient zur Durchführung von Seminaren nach 4 des Bundesfreiwilligendienstgesetzes. Das Zentrum hat vier Seminarräume und einen großen Plenarsaal, die mit moderner Medientechnik ausgestattet sind. Dazu gibt es noch mehrere Gruppen- und Freizeiträume. Der Bundesfreiwilligendienst gilt für Menschen jeden Alters und wird pädagogisch begleitet mit dem Ziel, soziale, ökologische und kulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Die Seminare sind als Gesamtpaket sowie als einzelne Module wählbar. Themen der Seminare: - europapolitische Themen - Gewalt und Kriminalität im Alltag, organisierte Kriminalität - Rechtsstaat und Justiz - Krieg und Frieden - Sozialstaat im Wandel - Zwischen Wahn und Wirklichkeit - Politik und Psychologie des Extremismus - Darwin, Einstein & Co. - Wie Wissenschaft unsere Welt verändert - Verschwörungstheorien - Eleganter Unsinn oder politische Gefahr? - Warum Terroristen töten - Politik und Psychologie des Terrorismus - Irrtum - Täuschung - Manipulation. - Gefahren des internationalen Terrorismus - Umweltpolitik, Energieversorgung, Klimawandel - Globalisierung - Lebensstile Leben und Arbeiten seit Glücklich leben wie geht das? - Sicherheitspolitik - Entwicklungspolitik - Islam - Die DDR Vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 37

37 zu 6.2 Vereine und Verbände Bildungseinrichtungen Binova Werkstraße Bocholt Tel: +49 (2871) Da lebenslanges Lernen wichtig ist, hat die EWIBO GmbH mit der Abteilung Binova eine Plattform für die Erwachsenenbildung geschaffen. Binova steht für Bildung neu denken und bietet Weiterbildungsangebote, um sich neues Wissen anzueignen oder bereits vorhandenes Wissen auszubauen und zu aktualisieren. Dabei enthält das Weiterbildungsangebot EDV- und Sprachkurse, unterschiedliche Seminare für Ausländerbehörden und Ordnungsbehörden, fachübergreifende Seminare, ProfilPass-Trainings, Teambuildingsseminare, Netzwerkmanagementseminare, Selbstvermarktungsseminare, etc. Ein Schwerpunkt von Binova ist die Förderung des transnationalen Austausches und der transnationalen Mobilität sowie der Förderung von innovativen Projekten, die mit Berufserfahrungen im Ausland verbunden sind. Jucca + Freizeitanlage Aasee e.v. VR 2603 Vorsitz des Vereins: Helgo Eiting Hochfeldstr. 56 a Bocholt Tel: +49 (2871) medienpädagogische Leitung: Klaus Kriebel @freizeitanlage.info Die Freizeitanlage am Aa-See ist ganzjährig geöffnet. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche. Es stehen Sport- und Spielflächen, ein großzügiger Spielplatz, eine Minigolf-Anlage und natürlich die Mini-Ramp und die mobile Skate-Anlage zur Verfügung. Durch den Einsatz von Klaus Kriebel kam ein deutsch-italienischer Jugendaustausch zustande. Jugend und soziale Arbeit e.v. (Jusa) Vorsitz des Vereins: Ludger Dieckhues pädagogische Leitung: Ullrich Kuhlmann Ostwall Bocholt Tel: +49 (2871) info@jusa-bocholt.de Der Verein, der auch seit dem Jahr 2009 seinen Sitz im Europa-Haus Bocholt hat, widmet sich der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Wahrnehmung von Jugendhilfeaufgaben. Junge Menschen sollen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden. Dazu zählen ein großes Freizeitangebot sowie viele Ferienspielangebote in den Schulferien und Einzelaktionen wie z.b. Bocholt spielt!. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1993 als freier Träger der Jugendhilfe. Jusa ist selbst Träger mehrerer Kindertagesstätten, zweier Großtagespflegestellen und der Kinder- und Jugendarbeit für die Sozialräume Feldmark, Lowick und Liedern. Der Verein setzt besonders auf frühkindliche Bildung und die Erweiterung des Erfahrungsraumes von Kindern über viele und anregende Bildungsmöglichkeiten neben der normalen Schulbildung. 38 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

38 zu 6.2 Vereine und Verbände Bildungseinrichtungen Regionale Schulberatungsstelle- Büro Bocholt Zimmer: 118 Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2861) Schulpsychologinnen: Anke Gildemeister Kristina Timm Hauptsitz Burloer Str Borken Tel: +49 (2861) Seit Anfang Januar 2011 gibt es auch ein Büro der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken im Europa-Haus Bocholt. Die beiden Schulpsychologinnen stehen nach vorheriger Anmeldung gerne Kindern und Jugendlichen beratend bei Lern- und Verhaltensproblemen zur Verfügung. Sie unterstützen aber auch Lehrer und Lehrerinnen sowie Schulleitungen bei ihrer pädagogischen Arbeit. Neben Individual-Gesprächen gibt es auch spezielle Tests, die weiterhelfen können. Aufgaben: - Individualberatung bei Lern- u. Verhaltensschwierigkeiten - Unterstützung der individuellen schulischen Förderung - Unterstützung der Schulen bei Krisenprävention & Intervention - Lehrerfortbildung, Supervisionen & Coachings - Fortbildung & Begleitung von Beratungslehrkräften - Informationsveranstaltungen für Eltern last but not least Volkshochschule Bocholt Rhede Isselburg (siehe auch oben, unter Integration) Die VHS bietet jedes Halbjahr ein neues umfassendes Bildungsprogramm an. Dort werden u.a. Kurse zur Gesellschaft, Politik, Kultur und zur Länderkunde sowie Sprachenvermittlung und Integrationskurse angeboten. Auf der Homepage der VHS liegt das aktuelle Kursprograe, wie Sprachenvermittlung mm zum Abruf bereit. Südwall 4A Bocholt Tel.: 02871/25220 vhs@mail.bocholt.de Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 39

39 zu 6.2 Vereine und Verbände Sozialeinrichtungen Leben im Alter e.v. (L-I-A) Werkstraße Bocholt Tel: +40 (2871) Der Verein wurde 2005 gegründet, um älteren Menschen möglichst lange ein selbstständiges Leben im Alter zu ermöglichen und dazu noch das ambulante Versorgungsangebot zu erweitern. L-i-A verfügt über ein breites Netzwerk an Hilfe-, Betreuungs-, Beratungs- und Dienstleistungsangeboten. Darüber hinaus setzt der Verein auch auf bürgerschaftliches Engagement bzw. freiwillige Leistungen von Menschen für Menschen. Stadtteiltreffs: - Werther Straße 149, Bocholt, Tel: +49 (2871) Dortmunder Str. 6, Bocholt, Tel: +49 (2871) Adenauerallee 59, Bocholt, Tel: +49 (2871) Angebote: - Beratung zur sozialen Sicherung wie Rente, Kranken- und Pflegegeld - Informationsveranstaltungen zu Pflegediensten, Sanitätshäusern, Ärzten und Firmen - Gesprächskreise - wenn das Alleinsein zu viel wird - Mittagstisch zu günstigen Konditionen - Gemeinsame Kochevents - Generationenübergreifende Frühstücksveranstaltungen - Geselligkeit, Lesungen, Vorträge, kulturelle Angebote, Spielabende Senioren-Internettreff Weltblick Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) Um den älteren Mitbürgern den Umgang mit dem Internet zu vereinfachen, damit sie sich von jedem Wohnort aus umfassend über weltweite Themen informieren können, hat das Europa-Haus Bocholt den Senioren-Internettreff Weltblick eingerichtet, um älteren Menschen den Umgang mit dem Internet nahezubringen und ihnen zu ermöglichen so mit der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Dabei unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter die Senioren und bieten spezielle PC-Kurse an, um den richtigen Umgang mit dem PC zu erlernen. Auch ist im Senioren-Internettreff "Weltblick" die Europäische Senioren- Akademie (ESA) für mehrere Stunden in der Woche betreuend tätig. Montags: 9-12 Uhr Mittwochs: Uhr Freitags: Uhr 40 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

40 zu 6.2 Vereine und Verbände Sozialeinrichtungen Auch hat die Stadt Bocholt ein Senioren-Büro, das bei Fragen gerne beratend zur Seite steht. Servicebüro Rente, Senioren und Betreuungen Berliner Platz Bocholt Jutta Ehlting Tel: +49 (2871) jehlting@mail.bocholt.de Ingrid Thuilot Tel: +49 (2871) ithuilot@mail.bocholt.de Bocholter Bürgergenossenschaft (bbg) Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) info@bocholter-bg.de Die bbg ist ein Modellprojekt der L-i-A, die oben bereits erwähnt wurde. Als Verein hat die L-i-A schon viel erreicht und möchte nun mit dem Genossenschaftsansatz die Bemühungen vertiefen und engagierte Kräfte in Bocholt verstärkt mit einbeziehen. Das Modell folgt dem Genossenschaftsgedanken der Bereitschaft zum Geben und Nehmen. Die bbg arbeitet nicht gewinnorientiert, sondern organisiert und verwaltet sich selber und ist netzwerkartig in Bocholt verbunden und steht allen Bocholtern und Bocholterinnen offen. Die bbg sorgt in Kooperation mit den sozialen Einrichtungen in Bocholt dafür, dass die Lebensqualität älterer Menschen verbessert wird. Hilfe, die auf Gegenseitigkeit beruht, soll gefördert sowie die Strukturen der Selbsthilfeform einer Genossenschaft sollen genutzt werden. Die bbg strebt ein ganzheitliches Angebot an Unterstützungsleistungen für alle Bocholter und Unternehmen an und beruht auf einem Freiwilligen-Management. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 41

41 6.3 Kultur und Bildung Schulen Wichtige und grundlegende Einrichtungen sind alle Schulen und berufsbildenden Schulen in Bocholt. Der Umfang der Studie braucht nicht durch die Einzeladressen aufgebläht zu werden. So wird nur kurz auf folgenden Link verwiesen, aus dem die Adressen und Telefonnummern hervorgehen. Im Rahmen der Studie soll auf konkrete europäische Projekte oder Förderungen hingewiesen werden, die innerhalb dieser Bildungseinrichtungen stattfinden. Geschäftsbereich Schule Dirk Lueg Tel: +49 (2871) Projekte Um Bocholts Schulen weiterhin zu fördern, erhielt die Stadt 22 Mio. Euro im Jahr 2013 vom GEBIT-Institut Münster für künftige Investitionen in den Schulentwicklungsplan, wie z.b. Ausbau oder Renovierungen. Gesellschaft für Beratung sozialer Innovation und Informationstechnologie (GEBIT) Corrensstr Münster Tel: +49 (0251) Mit dem Projekt Wirtschaft und Schule als Partner (WSP) wollen die Bezirksregierung Münster und die Region Bocholt, Rhede und Isselburg flexibler den Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt begegnen. Förderungen von Praktikums- und Ausbildungsplätzen sollen besser abgestimmt werden. Die Basis für die Kooperation der Schulen und Wirtschaft bildet eine Internetplattform, auf der sich die Beteiligten präsentieren und Kontakt zueinander aufnehmen können. Auch soll der Unterricht an den Schulen praxisnaher sein, was bedeutet, dass die Unternehmen auch mehr Einfluss auf die Lerninhalte nehmen können. Diese Partnerschaft möchte erreichen, dass Schüler besser für den Arbeitsmarkt qualifiziert werden. Ansprechpartner Geschäftsbereich Schule Dirk Lueg Tel: +49 (2871) Wirtschaftsförderung Bocholt Sascha Terörde Tel: +49 (2871) Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

42 zu 6.3 Kultur und Bildung Projekte / Einrichtungen Jugendcamp 2014 In dem Projekt Europäisches Jugendcamp 2014 ging es darum, mit welchen Freizeitaktivitäten sich die Jugendlichen beschäftigen, wenn Laptop, Computer und Handy nicht greifbar sind. Eine Kooperation mit den Partnerstädten Bocholts, die vom August im Europa-Haus Bocholt stattfand. In der Woche sollten die Teilnehmer die Freizeitaktivitäten in und um Bocholt nutzen und sich dabei kulturell mit ihren jeweiligen Altersgenossen austauschen. Organisiert wurde das Jugendcamp von der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.v., der Stadt Bocholt, der Partnerstadt Bocholt in Belgien und dem Europe-Direct Informationszentrum in Bocholt. Gefördert wurde das Projekt zudem durch das EU-Programm Jugend in Aktion mit Euro und von der EUREGIO mit 750 Euro sowie vielen weiteren Akteuren. Ansprechpartner waren Petra Taubach und Christian Strauß. Quelle: Stadtarchiv Bocholt Werkstraße Bocholt Leitung: Heike Schoo Tel: +49 (2871) stadtarchiv@mail.bocholt.de Stadtbibliothek Bocholt Medienzentrum Leitung: Reinhold Sprinz Hindenburgstraße Bocholt Tel.: +49 (2871) / stadtbibliothek@mail.bocholt.de Zahlen zur Stadtbibliothek in Bocholt: Medien Sach- und Fachbücher Romane und Erzählungen Kinder- und Jugendbücher - CDs und MCs Pop/Rock/Jazz/Klassik - Hörspiele / Sprachkurse - CD-ROMs / Lernsoftware / DVDs / Spiel- u. Sachfilme - Zeitschriften / Tagezeitungen / Wochenzeitungen Neuanschaffungen pro Jahr - mehr als Entleihungen pro Jahr Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 43

43 zu 6.3 Kultur und Bildung Westfälische Hochschule Wenn die Schulzeit vorbei ist, hat man in Bocholt die Möglichkeit ein Studium aufzunehmen. Kooperationen mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen-Bocholt-Recklinghausen bietet der Stadt Bocholt nicht nur die Möglichkeit, immer auf dem neustem Forschungsstand hinsichtlich der Fächer Wirtschaft, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau und Bionik zu sein, sondern fördert auch internationale Kontakte mit anderen Hochschulen, Firmen oder auch ausländischen Gaststudenten, die mit Hilfe des EU-Bildungsprogramms ERASMUS oder PROMOS hier sind. Die Hochschule bietet ihren Studenten zahlreiche Stipendien für Auslandssemester sowie Praktika oder auch eine Stellenbörse, wo sie Kontakt zu Firmen aufnehmen können. Westfälische Hochschule Münsterstr. 265 Neidenburger Str Bocholt Gelsenkirchen Tel.: 02871/ Tel: Diese Fachbereiche werden in Bocholt angeboten: International Management (B. A.) Dienstlstg.-Management FB 5 Raum: B Studiendekan Prof. Dr. Raymond Figura Tel.: 02871/ raymond.figura@w-hs.de Wirtschaft (B. A.), Dienstleistungsmanagement (M. A.) FB 5 Raum: B Prof. Dr. Silke Landgrebe Tel.: 02871/ silke.landgrebe@w-hs.de Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) FB 5 Raum: B Studienfachberater Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Jürgen Priemer Tel.: 02871/ juergen.priemer@w-hs.de Informatik.Softwaresysteme / dual (B. Sc.) Mitglied des Hochschulrats Prof. Dr. Martin Schulten Tel.: 02871/ FB 5 Raum: B martin.schulten@w-hs.de Angewandte Elektrotechnik / dual (B. Sc.) Raum: B FB 5 Raum: B Prof. Friedhelm Adolfs Tel.: 02871/2155- friedhelm.adolfs@w-hs.de Prof. Dr. Susanne Frey Tel.: 02871/ susanne.frey@w-hs.de Bionik / dual (B. Sc.) Studiendekan Bionik Prof. Dr. Martin Maß Tel.: 02871/ Mechatronik /dual (B. Eng.), Mechatronik (M. Eng.) Prof. Dr. Christian Heßing Tel.: 02871/ FB 6 Raum: C martin.mass@w-hs.de FB 6 Raum: B christian.hessing@w-hs.de Wirtschaftsingeneurwesen (B. Sc.) FB 6 Raum: B Studiendekan Wirt.-Ing.-wesen Prof. Dr. Antonio Nisch Tel.: 02871/ antonio.nisch@w-hs.de Verteilte Systeme (M. Sc.) Dekan Prof. Dr. Gerhard Juen Tel.: 02871/ FB 5 Raum: B gerhard.juen@w-hs.de 44 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

44 6.4 Wirtschaft und Tourismus In Zeiten der Globalisierung und des internationalen Austausches sind Wirtschaft und Tourismus wichtige Punkte, die jede Stadt pflegen und fördern muss. Ohne Arbeitskräfte, innovative Ideen und Investition kein Wachstum und ohne Tourismus kein interkultureller Austausch. Bei den zahlreichen Städten in Deutschland, steht jede auch in gewisser Konkurrenz zu den anderen und muss sich durch gutes Stadtmarketing abheben und attraktiv für Besucher, Neubürger und Neuansiedlungen machen. Aus diesem Grunde ist es daher besonders wichtig auch hier einige wichtige Anlaufstellen und Akteure zu nennen. Tourist-Info Bocholt (Die Tourist-Info Bocholt ist eine Abteilung der Wirtschaftsförderungsund Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt). Nordstraße Bocholt Tel: +49 (2871) Beraten und informieren über: - Shopping in Bocholt - Übernachtungsmöglichkeiten - Radeln und Wandern - Stadtführungen - Freizeittipps und Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten - Online-Shop Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbh&co. KG Geschäftsführer: Ludger Dieckhues Leiter Wirtschaftsförderung: Wendelin Knuf Osterstraße Bocholt info@bocholt-wirtschaftsfoerderung.de Tel: +49 (2871) info@bocholt-stadtmarketing.de Um Bocholt richtig zu promoten, wurde 1996 das Stadtmarketing Bocholt gegründet, das ein echtes Public-Private-Partnership-Modell mit ca. 50 weiteren Gesellschaftern aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Verbänden ist wurde der Geschäftsbereich der Wirtschaftsförderung angegliedert. Die Gesellschaft sieht sich als Organisator und Impulsgeber. Auch fungiert sie als Moderator und Lotse zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Von der Existenzgründung bis hin zur Unternehmenserweiterung bietet sie Informationen und Unterstützung. Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 45

45 zu 6.4 Wirtschaft und Tourismus Projekt Willkommenskultur Vorab soll hier ein neues Projekt dargestellt werden, welches quasi noch in den Kinderschuhen steckt, aber von großer Bedeutung ist. Konzept zur Etablierung einer Willkommenskultur, zur Gewinnung von Neubürgern und Fachkräften. 1) Ziel: Neubürger und Fachkräfte gewinnen um dem demographischen Wandel und einer Bevölkerungsabwanderung entgegen zu wirken. Das Angebot anderer Städte ist groß, daher soll mit einer Willkommenskultur auf effektive Anwerbung gesetzt werden, damit Bocholt weiterhin eine so innovative Stadt bleibt. 2) Derzeitige Situation: Die Debatte über eine Willkommenskultur findet in Bocholt gerade statt, sie soll gebündelte Informationen für Neubürger enthalten. Wenn die Stadt ihre Stärken nicht nach außen hin trägt, können die Unternehmen mit Sitz in Bocholt nur schwierig neue Fachkräfte gewinnen, da diese in attraktivere Städte abwandern. Weder online noch in Form anderer Medien gibt es Informationen für Neubürger, die auf einen Blick alle Vorzüge der Stadt aufzeigen um somit das Interesse zu wecken. 3) Handlungsbedarf: - Zielgruppengerechte Informationen zum Standort und zur Vermarktung der Stadt, in Form von Online-Informationen, die einen schnellen Zugriff von überall her gewähren und gezielte Informationen in überörtlichen Printmedien. - Vermarktung des Standortes Bocholt durch Aufzeigen der Begeisterung der neu gewonnenen und alteingesessenen Bürger für diesen Standort. Dadurch wird eine bessere Identifikation geschaffen und ein positives Image der Gemeinde erzeugt. 4) Mögliche Maßnahmen zur Etablierung der Willkommenskultur: - Erstellung eines Willkommens-Portals auf - Erstellung eines Willkommens-Pakets für Neubürger (Broschüre, Gutschein, Stadtplan,..) - Workshop Karrierenacht in Kooperation mit Unternehmen - Angebot regelmäßiger Willkommens- Stammtische - Aktion unter Erstsemestern, die Neubürger geworden sind - Beteiligung an den Willkommens-Touren der Regionale ) Nutzen für die Stadt Bocholt: - Bevölkerungswachstum - Wohlgefühl der Bürger - Unterstützung der Unternehmen bei der Personalsuche - langfristige Stärkung des Images der Stadt 6) Benötigte Mittel: - Finanzielle Mittel - Verantwortliche und Koordinatoren innerhalb der Stadtverwaltung zur Mitarbeit an den Projekten, die von Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing organisiert und durchgeführt werden 46 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

46 zu 6.4 Wirtschaft und Tourismus Einrichtungen und Verbände Bocholt ist Industrie- und Logistikstadt mit zahlreichen Unternehmen die viele Projekte unterstützen und finanzieren. Besonders die Bocholter Geldinstitute sind gerne bereit neue Projekte zu unterstützen und ehrenamtliche Tätigkeiten zu fördern. Eine kurzes Dankeschön sei an dieser Stelle ausgesprochen, auch wenn eine Auflistung hier unterbleibt. PSA GmbH Adenauerallee Bocholt Tel: +49 (2871) Geschäftsführer: Berthold Klein-Schmeink Bevor die Personal und Service Agentur Bocholt Borken GmbH zur Adenauerallee zog, befand sie sich auf der Kreuzstraße 57. Die PSA wurde 2008 gegründet und ist im Bereich der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung sowie Arbeitsvermittlung tätig. Arbeitslose und arbeitssuchende Menschen sollen über Zeitarbeit in ein festes Beschäftigungsverhältnis integriert werden. Neben Personaldienstleistungen zählen auch (Facility)- Management- und Verwaltungsdienstleistungen, mit denen die PSA Unternehmen bei der Realisierung der unternehmerischen Ziele wie Kosten-, Qualitäts- und Zeitvorteilen sichern hilft. Darüber hinaus will die PSA ihre Mitarbeiter durch spezielle Qualifikationen fit für den Arbeitsmarkt machen. Somit hilft das Unternehmen nicht nur bei der Integration, sondern trägt auch zur Entlastung des Sozialsystems bei und ist eingebettet in ein großes Netzwerk von Kooperationspartnern wie die örtlichen Unternehmen sowie das JobCenter und die Agentur für Arbeit in Bocholt. Die PSA setzt sich ein für: - für die Ansprüche der Wirtschaft nach mehr Flexibilität und den Forderungen der Beschäftigten nach sozialer Sicherheit - ortsansässige Unternehmen, weitsichtig, zukunftsorientiert sowie bedarfsgerecht zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung der Region zu arbeiten - die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung Das Gewerkschaftshaus mit den Geschäftsstellen in der Wesemannstraße ist im Moment im Umbau. Neben der IG-Metall finden auch dort von der IG-BCE und ver.di regelmäßige Treffen, Schulungen und Beratungen statt. Das soziale Europa und die Freihandelsabkommen stellen neue Herausforderungen an die Arbeitnehmervertreter. IG Metall Bocholt Wesemannstr Bocholt interim: Siemensstr Bocholt. Telefon: Bevollmächtigter und Kassierer Hans-Joachim Hebing bocholt@igmetall.de Braucht Bocholt ein Europa-Büro? 47

47 zu 6.4 Wirtschaft und Tourismus Einrichtungen und Verbände Unternehmerverbandgruppe e.v. Adenauerallee 59 Geschäftsführer: Jürgen Paschold Bocholt Tel: +49 (2871) Hauptgeschäftsstelle Duisburg Hauptgeschäftsführer: Wolfgang Schmitz Die Unternehmerverbandsgruppe besteht aus sechs Verbänden mit etwa 700 Mitgliederunternehmen und verknüpft lokale, überregionale, bundesweite, tarifpolitisch orientierte sowie wirtschaftsfördernde Verbände miteinander. Die Mitglieder stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.b.: Metall, Elektro, Maschinenbau, Betreuung, Bildung, Messebau und Industrie. Folgende Einzelverbände gehören dazu: - Unternehmerverband Metall Ruhr-Niederrhein, Ruhr-Niederrhein, Industrieservice, Soziale Dienste und Bildung, Dienstleistungen und Mülheimer Wirtschaft Das Zentrum des Verbandes ist das Kongresszentrum Haus der Unternehmer in Duisburg. Die regionale Geschäftsstelle für die Kreise Borken und Kleve hat ihren Sitz im Europa-Haus Bocholt und steht unter der Geschäftsführung von Jürgen Paschold. In Bocholt werden Unternehmertreffen organisiert (oft im Hotel Residenz) oder Veranstaltungen wie die Weiterbildungsbörse in den Arkaden sowie das jährliche Bocholter Personalforum. Dienstleistungen des Verbandes: - Beratungs- und Vertretungsstelle in allen Fragen des Arbeits-, Sozial- und Tarifrechts - Sprecher der Unternehmen und Förderer des Strukturwandels - Verfechter für die Verbesserung von Standortbedingungen und die Wahrung gemeinsamer Interessen - Ansprechpartner für Tarifdienstleistungen und Wirtschaftsförderung - innovative Unternehmensführung - konstruktiver und fachkompetenter Partner für die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen Jobcenter im Kreis Borken Stadt Bocholt Verwaltungsnebenstelle Hauptgeschäftsstelle Leiter des Jobcenter: Herr Dominik Hanning Fachbereich Soziales Berliner Platz 2 Burloer Str Bocholt Borken Tel: +49 (2871) oder 739 Tel: +49 (2861) Das Jobcenter Bocholt betreut und fördert Menschen, die Arbeitslosengeld oder andere finanzielle Unterstützung erhalten und vermittelt ihnen Arbeit. Agentur für Arbeit Bocholt Hindenburgstr Bocholt Tel: (Arbeitnehmer) Tel: (Arbeitgeber) 48 Braucht Bocholt ein Europa-Büro?

Europa EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe

Europa EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe Europa 2020 EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 16.05.2013 Was ist die Europa Strategie 2020? Wirtschaftprogramm, auf zehn Jahre angelegt Nachfolgeprogramm der Lissabon-Strategie

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Prozess und Umsetzung Europa 2020 in Österreich. STRAT.AT plus Forum. Maria Auböck Juni Inhaltsverzeichnis

Prozess und Umsetzung Europa 2020 in Österreich. STRAT.AT plus Forum. Maria Auböck Juni Inhaltsverzeichnis Prozess und Umsetzung Europa 2020 in Österreich STRAT.AT plus Forum Maria Auböck Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Chronologie und aktueller Stand Elemente der neuen EU 2020 Strategie Die 10 Integrierten Leitlinien

Mehr

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Gudrun Kirchhoff Ländliche Räume in NRW stärken Evangelische Akademie Villigst am 3. - 4. März 2016 2 Integrationspolitischer Diskurs

Mehr

Neue Wege der Ansprache und Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund AG 3: Bedeutung von Netzwerkstrukturen für die arbeitsmarktliche Aktivierung der Zielgruppe Vgl.

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred

CIP. Competitiveness and Innovation Framework Programme. ICT Policy Support Programme Ing. Mag. Ruzicka Alfred CIP Competitiveness and Innovation Framework Programme ICT Policy Support Programme 2012 Ing. Mag. Ruzicka Alfred Competitiveness and Innovation Framework Programme Periode 2007-2013 The Entrepreneurship

Mehr

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion

Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung in der Großregion Interreg als Förderinstrument für europäische Kooperationsprojekte in Rheinland-Pfalz: die Förderung 2014-2020 in der Großregion Judith Rupp Referat Europäische Strukturpolitik (EFRE, INTERREG A) Ministerium

Mehr

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie // EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Vorstellung des EFRE, ELER und ESF 29. April 2015 / München 07. Mai 2015 / Nürnberg

Mehr

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v. U Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August 2012 Schweriner Ausbildungszentrum e.v. Michaela Hanke Bonn, 03.Mai 2012 Das Programm Perspektive Berufsabschluss

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten" 1 Inhaltsübersicht Die Kreisstadt Steinfurt in Kürze Die Motivation zur Projektteilnahme Städtebauliche

Mehr

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte Gudrun Kirchhoff Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Begleitveranstaltung Willkommenskultur gestalten_netzwerke

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l I n t e r n a t i o n a l Die Beauftrage des Senats für Integration und Migration 1. Die wachsende Stadt Berlin 2. Integrationspolitik in Berlin 3. Die Berliner Integrationsbeauftragte 4. Schwerpunktthemen

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 03 / 2014 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.09.2014 30.09.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.628 94.913-285 -0,30% davon männlich 46.112 46.269-157 -0,34%

Mehr

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen Aktuelle Kreisdaten Größe: 2.423 km² Einwohner gesamt (31.12.12): 116.666 Besiedlungsdichte: 48 Ewh/km² Quelle: Statistisches

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen Christiane Thömmes Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft christiane.thoemmes@muenchen.de Zeitlicher Ablauf

Mehr

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege ermöglichen Wie muss eine chancengerechte Integrationspolitik aussehen? Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 25. Mai 2011 Anette

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eric Dufeil Referatsleiter für Deutschland und die Niederlande Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa

Mehr

Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf.

Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf. BürgerInnen an der Planung der Zukunft beteiligen Bürgerkonferenzen in Neumarkt Ruth Dorner Stadt- und Kreisrätin, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung, Stadt Neumarkt i.d.opf. Übersicht 1. Stadtleitbild

Mehr

Grundlagen für internationale Arbeit

Grundlagen für internationale Arbeit nternati Grundlagen für internationale Arbeit Verabschiedet durch die Stadtverordnetenversammlung, 9 Oktober 2014 Programm Grundlagen Aktionsplan Richtlinie Grundlagen für internationale Arbeit Grundlagen

Mehr

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Diversity Management und interkulturelle Öffnung 22.04.2013 I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Aalen bunte Stadt der Vielfalt Wohnbevölkerung der Stadt Aalen am 31.12.2011 65.762 Einwohner

Mehr

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration

Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Stadtteilforum Mitte Integrationsbeirat als ein Beispiel der Integration Liubov Belikova Vorsitzende des Integrationsbeirates Frankfurt (Oder) Iris Wünsch stellvertretende Vorsitzende des Integrationsbeirates

Mehr

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Henning Arp Regionalvertretung der Europäischen Kommission in MünchenM 1 I. Fünfter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt,

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Herzlich willkommen Diakonie Baden-Württemberg ggmbh Einwanderungsland Deutschland Herausforderungen Gesellschaft Politik & Verwaltung

Mehr

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr Stellv. Leiter des Referates für Integration Marijo Terzic (Stellv. Integrationsbeauftragter) Gutenbergstraße 24 47051 Duisburg Telefon:

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Inhalt Rückblick und Bilanz Zukunft der EU-Bildungspolitik: relevante Initiativen und

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Protokoll des ersten Interkulturellen-Miteinander-Forums vom im SZ I. Thema: Gemeinsam besser leben in der neuen Heimat

Protokoll des ersten Interkulturellen-Miteinander-Forums vom im SZ I. Thema: Gemeinsam besser leben in der neuen Heimat Protokoll des ersten Interkulturellen-Miteinander-Forums vom 07.11.2013 im SZ I Thema: Gemeinsam besser leben in der neuen Heimat Beginn : Ende: Ort: Teilnehmer: 18.00 Uhr 20.05 Uhr Statteilzentrum I an

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2201 19.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu dem Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 17/1441

Mehr

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsportal Europadialog 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsplattform Baden-Württemberg Stand: 08.11.2018 Umfragezeitraum: 26.07. bis 08.11.2018 Teilnehmende Umfrage: 503 Personen Was

Mehr

Themen im Ausländerbeirat der Stadt Bocholt in der Wahlperiode

Themen im Ausländerbeirat der Stadt Bocholt in der Wahlperiode Themen im Ausländerbeirat der Stadt Bocholt in der Wahlperiode 2004-2009 Ersteller: Dipl.Ing. A.Kadir Kis (Mitglied im Ausländerbeirat in der Wahlperiode 2004-2009) Datum: Mo./21.12.2009 [Quelle: WEB-Seite

Mehr

Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik

Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik Der 7. Kohäsionsbericht als Auftakt zu Zukunft der Kohäsionspolitik Erich Unterwurzacher STRAT.AT 2020 Forum Wien, 21. November 2017 Der 7. Kohäsionsbericht Der Bericht erfüllt zwei Anforderungen: Im Einklang

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg

Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am im Steinhof Duisburg Gründungsveranstaltung Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in NRW am 26.10.2015 im Steinhof Duisburg Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 31. März 24 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Internet: www.freiburg.de/statistik Die Entwicklung der Zuzüge und Wegzüge und die Stadt-Umland-Wanderung

Mehr

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung Demografieprozess in der Stadt Zschopau Für ein generationsübergreifendes Für- und Miteinander Impulsreferat OB 1. Projektvorstellung Die Stadt Zschopau

Mehr

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Workshop der Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) Globale Zusammenhänge vermitteln - eine entwicklungspolitische Kernaufgabe

Mehr

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen 7 Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit 1946 I/216 Düsseldorf in Zahlen Am 23.8.216 feiert das Bundesland Nordrhein-Westfalen und somit auch die Landeshauptstadt Düsseldorf

Mehr

Jens Gieseke. Für Sie in Europa. Informationen für Sie

Jens Gieseke. Für Sie in Europa. Informationen für Sie Für Sie in Europa Informationen für Sie , MdEP Europa- und Wahlkreisbüro Hauptkanal links 42 26871 Papenburg Tel. 04961 9820999 jens.gieseke-office@ep.europa.eu Liebe Leserin, lieber Leser! Seit Juli 2014

Mehr

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Michel-Eric DUFEIL Generaldirektion für und Stadtentwicklung Europäische Kommission Mai 2013 2 Inhalt 1. Kohäsionspolitik und Europa 2020-Strategie 2. Der Mehrjährige Finanzrahmen

Mehr

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. GIP Gemeinsam in Parchim Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. Projektbezeichnung: GIP Gemeinsam in Parchim Projektdauer: 01.10.2013-31.09.2016 Träger: Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I. Christian Röhle, Frankfurt am Main Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens und der Beteiligungsmöglichkeiten* I. Einleitung Nach einem Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzlers Dr.

Mehr

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung Demenz als lokales Thema: Die Lern-Werkstadt Demenz Arnsberg Marita Gerwin, Stadt Arnsberg 14. KTQ-Forum am 24.Oktober 2014 Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung - Ernährung

Mehr

Integration in Schwabach

Integration in Schwabach herzlich willkommen hosgel diniz kalos ilthate Integration in Schwabach Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde. mirë se vini benvenuto Der Integrationsbeirat der Stadt Schwabach hilft

Mehr

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen Strategische Leitlinien und Best Practices Studie des Deutschen Landkreistags in Kooperation mit Viventure Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium

Mehr

Landkreis Jerichower Land. Stabsstelle Integrationskoordination Stadt Genthin. Stadt Genthin

Landkreis Jerichower Land. Stabsstelle Integrationskoordination Stadt Genthin. Stadt Genthin Landkreis Jerichower Land 1 Gliederung - der Landkreis und die - Sachstand und Zuwanderungsproblematik - Projekt GenthinPower und Begegnungsstätte - Erwartungen an das Projekt Integrationspotenziale in

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung Dr. Stephan Venzke Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Lüneburg, 27. September 2018 In Zeiten nationaler Egoismen und einer zunehmenden Skepsis

Mehr

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Euro-Institut Kehl Seminar am 25.10.2012 Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Joachim Baldermann, Dipl.Ing., B.Phil. The disappearance of physical borders and the freedom to

Mehr

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland Modul 1 Deutschland ein Integrationsland: früher und heute Grafik 1 Mehr als 16 Millionen Menschen haben einen Migrationshintergrund. Grafik 2 Was

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

Bürgerbeteiligung und Integration

Bürgerbeteiligung und Integration Bürgerbeteiligung und Integration Kommunaler Dialog Zusammenleben mit Flüchtlingen Stuttgart, 21. Januar 2016 www.komm.uni-hohenheim.de Fragen 1. Integration von Flüchtlingen: Warum sind Bürgerbeteiligung

Mehr

Integration gestalten im Kreis Bergstraße

Integration gestalten im Kreis Bergstraße Integration gestalten im Kreis Bergstraße Die 261.913 (30.06.2013 HStL) Einwohner verteilen sich auf 22 Städte und Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von 2.432 bis 39.310 Menschen. Die jeweiligen örtlichen

Mehr

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen Konrad-Adenauer-Stiftung Politik und Beratung Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen 23.11.-25.11.2006 Haus der Patriotischen Gesellschaft, Hamburg Dr. Henning Walcha Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Migrantinnen und Migranten im Zusammenhang mit dem Kommunalen Integrationskonzept Referentin: Ulrike Schönfeld-Nastoll,

Mehr

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014) Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember 2013 - Januar 2014) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 1 Gliederung 1.

Mehr

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v.

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Bürg'e'r" Gemeinschaft Als Erfolgsmodell vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _ ' = DER PARITÄTISCHE UNSER SPITZENVERBAND

Mehr

Potenziale internationaler Fachkräfte

Potenziale internationaler Fachkräfte Potenziale internationaler Fachkräfte 22. Oktober 2015, Filmpark Babelsberg Referentin: Sarah Berger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Agenda 1 2 3 4 5 Fakten zur Migration nach Deutschland Potenziale

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Neue Impulse für Österreich? 4. Juli 2011 in Wien Dr. Hans Peter Herdlitschka Was kann die Donaustrategie leisten? Ausgangslage und Ziele Aktionsprogramm Umsetzung

Mehr

Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft

Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft David McAllister BBE Europa-Newsletter 3/2014 Europawahl 2014, Engagementpolitik und Zivilgesellschaft Bürgerschaftliches Engagement und freiwilliger Einsatz für gemeinnützige Zwecke sind nicht nur bei

Mehr

Einreichung von Projektanträgen für Projekte in der Prioritätsachse I bis IV

Einreichung von Projektanträgen für Projekte in der Prioritätsachse I bis IV Einreichung von Projektanträgen für Projekte in der Prioritätsachse I bis IV Prioritätsachse I Prioritätsachse II Prioritätsachse III Prioritätsachse IV Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Kultur und Naturerbes

Mehr

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Zahlen und Fakten 24.094 km², 5,48 Mio. Einwohner Höchstes Bevölkerungswachstum aller dt.

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte, Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER Anröchte, 21.06.2016 Was ist LEADER? Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes NRW Abkürzung aus dem Französischen

Mehr

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn. Homepage:

Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße Nordhorn.   Homepage: Als Erfolgsmodell vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Große Gartenstraße 14 48529 Nordhorn

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Seite 1 Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Rückgang der Einwohnerzahlen in Prozent Deutschland nach Bundesländern 2010, 2040

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt Claudia Zott EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank RGRE-Sitzung Magdeburg Wir die EU Service-Agentur Mit der EU Service-Agentur

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Dialogforum: Brücken schlagen Kooperationen für die nachhaltige Prozesssteuerung BBE-Kongress: Menschen stärken Menschen, 9./10. November 2017 Gudrun Kirchhoff

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014 Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe Lübeck, 1. Juli 2014 Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für

Mehr

Demographischer Wandel in Altena (Westf.)

Demographischer Wandel in Altena (Westf.) Demographischer Wandel in Altena (Westf.) Wege aus der Krise Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein, Stadt Altena Informationsveranstaltung - Auswirkungen des demographischen Wandels in Unterfranken - 07.Mai

Mehr

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Prozessbegleitung der Kommunen zu einem ganzheitlichen Integrationsansatz Ankommen in Deutschland 24.01.2017 2 Den Mensch in den Mittelpunkt stellen

Mehr

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel Wirtschaftskrise und Globalisierung Demografischer Wandel Ressourcenknappheit Zukunft der Stadtgesellschaft

Mehr