Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014)"

Transkript

1 Ergebnisse der Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster (durchgeführt im Dezember Januar 2014) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 1

2 Gliederung 1. Allgemeine Informationen zur Umfrage 2. Mein Wohnort Neumünster 3. Was bedeutet Integration in Neumünster? 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage 5. Schlussfolgerungen für das Integrationskonzept Neumünster Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 2

3 1. Allgemeine Informationen zur Umfrage Herleitung des Fragebogens strategische Handlungsfelder der Stadt Neumünster Handlungsfelder des nationalen Integrationsplans und Integrationsplan S-H Durchführung der Umfrage Schulen, Integrationskurse, Vereine und Verbände, Beratungsstellen, Großflecken, Internet, Stadtverwaltung Beteiligung von 442 Personen Ergebnisse sind nicht repräsentativ Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 3

4 1. Allgemeine Informationen zur Umfrage Übersicht über die befragten Personen Gesamtzahl der Befragten: n=442 (243 mit Migrationshintergrund) 56 verschiedene nationale Wurzeln, größte Gruppen aus Türkei und Russland 56% unter 25 Jahre 3 Hauptauswertungsgruppen 1. Personen, die in Neumünster wohnen, ohne Schülergruppe (n=245); unterteilt in Personen mit Migrationshintergrund (76% / n=185) und Personen ohne Migrationshintergrund (24% / n=58) 2. Schüler(innen) allgemeinbildender und berufsbildender Schulen (n=114) 3. Personen, die nicht in Neumünster wohnen (n=83) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 4

5 2. Mein Wohnort Neumünster Fühlen Sie sich in Neumünster zuhause? Hauptauswertungsgruppe (n=245) Schüler (n=114) 72% 46% 42% keine Angabe 2% 26% keine Angabe 11% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 5

6 2. Mein Wohnort Neumünster Was gefällt Ihnen besonders gut an Neumünster? Häufigste Antwortkategorien der Gesamtgruppe (n=442): 1. Meine sozialen Beziehungen (freundliche Menschen, Familie, Freunde, Nachbar, multikulturelles Miteinander) 2. Die soziale Infrastruktur (Bildungsangebote, Freizeit- und kulturelles Angebot, Gesundheitsversorgung) 3. Die Stadtgröße (Überschaubarkeit, Erreichbarkeit aller wichtigen Institutionen, gute Einkaufsmöglichkeiten, Vernetzungsmöglichkeiten) 4. Die Lage (Grünanlagen und erreichbare Natur in der Umgebung, zentrale Lage in Schleswig-Holstein) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 6

7 2. Mein Wohnort Neumünster Was müsste sich verändern, damit Sie sich zuhause fühlen könnten? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) 1. Soziale Beziehungen (Freundlichkeit der Einwohner(innen), Austausch) 2. Integration (mehr interkultureller Austausch, mehr Anerkennung) 3. Mehr Arbeit Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 1. Weniger Interkulturalität (weniger Einwanderer / Ausländer, weniger Feindseligkeit von ausländischen Einwohner (innen)) 2. Soziale Beziehungen (Freundlichkeit der Einwohner (innen), Offenheit) 3. Ästhetik (Sauberkeit, Stadt muss schöner werden) Schüler (n=114) 1. Soziale Beziehungen (Freundlichkeit der Einwohner(innen), soziales Verhalten) 2. Sicherheit (weniger Kriminalität) 3. (Inter)kulturalität (weniger Ausländer // mehr kulturelle Angebote für junge Menschen) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 7

8 2. Mein Wohnort Neumünster Ist Neumünster sozial? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 32% 15% eher 10% 12% eher 31% 19% 5% 19% eher 29% eher 28% Schüler (n=114) Andere Wohnorte (n=83) eher 11% 4% 7% eher 51% eher 16% 13% eher 37% 26% 34% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 8

9 2. Mein Wohnort Neumünster Wie gelingt das Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten in Neumünster in Schulnoten von 1 bis 6? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (Mittelwert 3,01) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (Mittelwert 3,45) Schüler (Mittelwert 3,59) Andere Wohnorte (3,8) Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 9

10 3. Was bedeutet Integration in Neumünster? Hat der Begriff Integration für Sie eine Bedeutung? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 39% 51% Schüler (n=114) 62% 36% keine Angabe 10% keine Angabe 2% 64% 25% keine Angabe 11% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 10

11 3. Was bedeutet Integration in Neumünster? Was verbinden Sie mit dem Begriff Integration? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) Schüler (n=114) 1. Miteinander 1. Miteinander 1. Miteinander 2. Zugang zur neuen Kultur 3. Anpassung 3. Anerkennung kultureller Vielfalt // Anpassung 2. Unterstützung 2. Anpassung 3. Unterstützung Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 11

12 3. Was bedeutet Integration in Neumünster? Was sollte sich Ihrer Meinung nach ändern, damit das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen noch besser gelingt? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) Schüler (n=114) 1. Miteinander fördern 1. Miteinander fördern 1. Miteinander fördern 2. Weniger Fremdenfeindlichkeit 3. Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund 2. Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund 3. Weniger Fremdenfeindlichkeit 2. Verhaltensänderung bei Migrant(inn)en 3. Sicherheit Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 12

13 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage In Neumünster können alle Kinder einen Kita-Platz erhalten. Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 29% eher 21% eher 9% 14% 16% eher 28% eher 14% 10% 28% 33% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 13

14 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage In Neumünster können alle Kinder und Jugendlichen eine gute Bildung bekommen. Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 20% eher 26% 15% eher 17% 21% 33% 5% 12% eher 34% eher 16% Schüler (n=114) Andere Wohnorte (n=83) eher 39% eher 39% 14% 11% 7% eher 28% 10% weiß nicht, k. A. 25% eher 12% 14% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 14

15 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage In Neumünster gibt es genug Möglichkeiten für Menschen aus anderen Ländern, Deutsch zu lernen. Hauptauswertungsgruppe (n=245) eher 30% 33% eher 11% 13% 13% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 15

16 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage In Neumünster hat jeder die Chance, eine Arbeit zu finden, von der man leben kann. Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) eher 21% eher 6% 8% 15% 50% eher 14% eher 26% 9% 14% 38% Schüler (n=114) Andere Wohnorte (n=83) eher 22% 7% 11% eher 36% 24% eher 22% 1% eher 22% weiß nicht, k. A. 41% 14% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 16

17 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage Ich fühle mich in Neumünster sicher. Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 33% eher 28% eher 28% eher 12% 9% 14% eher 17% 19% 2% 40% Schüler (n=114) Andere Wohnorte (n=83) eher 11% eher 25% 9% 6% 48% eher 33% eher 6% 2% weiß nicht, k. A. 18% 41% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 17

18 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage In Neumünster sind Menschen aus allen Kulturen und Ländern willkommen. Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 24% eher 34% 15% eher 12% 16% eher 22% 26% eher 28% 12% 12% Schüler (n=114) Andere Wohnorte (n=83) eher 28% eher 18% 20% 11% 23% 13% eher 29% weiß nicht, k. A. 42% eher 8% 7% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 18

19 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage In Neumünster leben zu viele Menschen, die nicht aus Deutschland stammen. Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 40% eher 21% eher 10% 11% 18% 28% eher eher 10% 12% 14% 36% Schüler (n=114) Andere Wohnorte (n=83) 8% 5% eher 8% 51% eher 28% 33% eher 23% weiß nicht, k. A. 33% eher 6% 6% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 19

20 4. Zentrale Handlungsfelder aus der Umfrage Sind die Ämter und Behörden in Neumünster Ihrer Meinung nach offen für Menschen aus anderen Kulturen und Ländern? Hauptauswertungsgruppe mit Migrationshintergrund (n=185) Hauptauswertungsgruppe ohne Migrationshintergrund (n=58) 37% teils,teils 23% 26% teils,teils 9% 5% 17% Das kann ich nicht beurteilen. / k.a. 23% Das kann ich nicht beurteilen. / k.a. 60% Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 20

21 5. Schlussfolgerungen für das Integrationskonzept Neumünster Handlungsfelder des nationalen Integrationsplans 1. Integrationskurse verbessern 2. Frühkindliche Sprachförderung 3. Bildung, Arbeitsmarktchancen 4. Gleichberechtigung von Frauen und Männern 5. Integration vor Ort 6. Kulturelle Pluralität und interkulturelle Kompetenz 7. Integration durch Sport 8. Medien 9. Bürgerschaftliches Engagement 10. Weltoffene Wissenschaft Strategische Handlungsfelder der Stadt Neumünster 1. Wirtschaftliche Entwicklung 2. Finanzen 3. Stadtplanung, räumliche Entwicklung 4. Bildung, Kultur und Sport 5. Moderne Verwaltung 6. Sicherheit und Ordnung 7. Soziale Lage 8. Umwelt / Klima 9. Regionale Entwicklung Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 21

22 5. Schlussfolgerungen für das Integrationskonzept Neumünster Erste Handlungsfelder für ein Integrationskonzept 1. Bildung und Arbeitsmarkt 2. Fremdenfeindlichkeit 3. Sicherheit 4. Flüchtlinge als Bestandteil einer Willkommenskultur 5. Interkulturelle Öffnung Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fachdienst 03 Udo Gerigk / Hanna Brier 07/02/14 Bürgerbefragung Vielfalt in Neumünster 23

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung 18.06.2015 Gudrun Kirchhoff 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland Rethinking Migration: Diversity Policies in Immigration Societies International Conference 8 9 December 2011

Mehr

Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort

Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort BA Harburg/Fachamt Sozialraummanagement Sarah Heinlin

Mehr

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen

Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen Die Integration jüngerer Zugewanderter durch Bildung und die Kosten ihrer Nicht- Integration von von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Essen ehemals Chefvolkswirt und Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Sybille Haußmann Stabsstelle Migration Kreis Düren

Sybille Haußmann Stabsstelle Migration Kreis Düren 14.02.2011 1 Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales 14.02.2011 2 Chancengleichheit schaffen gegenseitig wertschätzen Vorurteilen entgegen wirken Interkulturelle Kompetenzen verbessern Frauenrechte

Mehr

Integration gestalten im Kreis Bergstraße

Integration gestalten im Kreis Bergstraße Integration gestalten im Kreis Bergstraße Die 261.913 (30.06.2013 HStL) Einwohner verteilen sich auf 22 Städte und Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von 2.432 bis 39.310 Menschen. Die jeweiligen örtlichen

Mehr

Integration im Fachdienst Bildung

Integration im Fachdienst Bildung Fachkonferenz EFI Elternarbeit/Frühe Hilfen/Migrationsfamilien 20. Juni 2012 Fachdienst Bildung/Integration Kommunales Netzwerk Integration in Salzgitter Ausgangssituation In Salzgitter leben 9.435 Menschen

Mehr

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Diversity Management und interkulturelle Öffnung 22.04.2013 I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Aalen bunte Stadt der Vielfalt Wohnbevölkerung der Stadt Aalen am 31.12.2011 65.762 Einwohner

Mehr

Zukunftswerkstatt Berliner Viertel der Stadt Monheim am Rhein. Samstag, den , Sekundarschule Berliner Viertel, Monheim am Rhein

Zukunftswerkstatt Berliner Viertel der Stadt Monheim am Rhein. Samstag, den , Sekundarschule Berliner Viertel, Monheim am Rhein Zukunftswerkstatt Berliner Viertel der Stadt Monheim am Rhein Samstag, den 24.11.2012, Sekundarschule Berliner Viertel, Monheim am Rhein Grußwort Daniel Zimmermann Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der Snežana Sever, Leiterin der Geschäftsstelle Gender Mainstreaming Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Gudrun Kirchhoff Ländliche Räume in NRW stärken Evangelische Akademie Villigst am 3. - 4. März 2016 2 Integrationspolitischer Diskurs

Mehr

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Herzlich willkommen Diakonie Baden-Württemberg ggmbh Einwanderungsland Deutschland Herausforderungen Gesellschaft Politik & Verwaltung

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten Gudrun Kirchhoff Auftaktveranstaltung Ankommen Wohlfühlen Heimisch werden

Mehr

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen

Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen Aktuelle Kreisdaten Größe: 2.423 km² Einwohner gesamt (31.12.12): 116.666 Besiedlungsdichte: 48 Ewh/km² Quelle: Statistisches

Mehr

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Migrantinnen und Migranten im Zusammenhang mit dem Kommunalen Integrationskonzept Referentin: Ulrike Schönfeld-Nastoll,

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten. Referentinnen:

Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten. Referentinnen: Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten Referentinnen: Stefanie Neurauter Anke Schöb Ulrike Schönfeld-Nastoll Stadt Stadt Stadt Frühjahrstagung

Mehr

Multikulturelle Stadt monokulturelle Verwaltung? Herausforderung an die Global Cities das Beispiel München

Multikulturelle Stadt monokulturelle Verwaltung? Herausforderung an die Global Cities das Beispiel München Multikulturelle Stadt monokulturelle Verwaltung? Herausforderung an die Global Cities das Beispiel München Internationale Migration: Wissens- und Kompetenztransfer für Aufnahme- und Herkunfsländer: Interkulturelle

Mehr

Willkommenskultur ist Bürgersache

Willkommenskultur ist Bürgersache Willkommenskultur ist Bürgersache Mit Vielfalt zum Erfolg Wie in der Stadt Ravensburg Bürger Willkommenskultur unterstützen. Berlin, 16.06.15 Amt für Soziales und Familie Stefan Goller Martin Wichtig

Mehr

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden LZG.NRW Kreis Minden- incl. Minden A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote A) Bevölkerungsstruktur Anteil Menschen mit Migrationshintergrund % (Mikrozensus

Mehr

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreises Ravensburg (Fördergrundsätze Integration) (22. März 2016) Präambel Knapp 20 %

Mehr

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam Integrationsmonitoring in der Landeshauptstadt Potsdam Dr. Matthias Förster Landeshauptstadt Potsdam Bereich Statistik und Wahlen 0331/289-1253 Matthias Förster@Rathaus.Potsdam.de Integrationskonzept 2008

Mehr

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r (Vorläufige) Ziele und Grundsätze der Mannheimer Integrationspolitik (Präsentation im Lenkungsausschuss am 11.5.2009) H I i Was meint Integration? Integrationspolitik bezeichnet die aktive Gestaltung des

Mehr

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Engagement für alle! Kooperation zwischen Engagementförderung und Integrationsarbeit Fachtagung des Hessischen Ministeriums

Mehr

Thema Integrationskonzept

Thema Integrationskonzept Kölner Integrationskonzept Ein Blick zurück Gute Gründe für ein Integrationskonzept für Köln Integration: ein Begriff, unterschiedliche Ebenen Kooperationspartner im Prozess wer muss mitmachen? Die Arbeitsstruktur

Mehr

Ich bewerbe mich im Ausländer- und Integrationsbeirat 2014 weil..

Ich bewerbe mich im Ausländer- und Integrationsbeirat 2014 weil.. Name: Abib, Elodie Herkunft: Frankreich - Europa... ich dafür sorgen möchte, dass wir uns nicht als Fremde in der Stadt, in der wir unser Leben gestalten, fühlen; sondern als bereichernden Bestandteil

Mehr

Ausländische Forscherinnen und Forscher in Deutschland - Stand und Perspektiven

Ausländische Forscherinnen und Forscher in Deutschland - Stand und Perspektiven Ausländische Forscherinnen und Forscher in Deutschland - Stand und Perspektiven Vortrag von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Referatsleiter der wirtschaftswissenschaftlichen Migrations- und Integrationsforschung

Mehr

Zukunftsmonitor 2017

Zukunftsmonitor 2017 Zukunftsmonitor 2017 Ergebnisgrafiken Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Hessen Im Auftrag der Hessischen Staatskanzlei 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI)

Mehr

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 05. Juli Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel

Elternfragebogen Abgabeschluss ist der 05. Juli Herzlichst Ihr Team der Kindertagesstätte Sonnenhügel Elternfragebogen 2018 Liebe Eltern! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Darum führen wir jährlich eine Umfrageaktion durch. Denn es liegt uns am Herzen, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Um möglichst

Mehr

Ausbildung bei der Landeshauptstadt München: Interkulturelle Kompetenz erwünscht!

Ausbildung bei der Landeshauptstadt München: Interkulturelle Kompetenz erwünscht! Ausbildung bei der Landeshauptstadt : Interkulturelle Kompetenz erwünscht! Stefan Scholer Leiter der Abteilung Aus- und Fortbildung im 1 Landeshauptstadt 1,326 Millionen Einwohner Ausländeranteil: 23 %;

Mehr

Neue Ansätze im Personalmanagement für Migrantinnen und Migranten

Neue Ansätze im Personalmanagement für Migrantinnen und Migranten Internationale Fachtagung Ganzheitliche Integrationsmodelle für Migranten und ältere Arbeitslose am 17.04.2008 in Schwerin Neue Ansätze im Personalmanagement für Migrantinnen und Migranten Alla Winkler

Mehr

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept Respekt, Toleranz, Achtung Zuwanderungs- und Integrationskonzept Sehr geehrte Damen und Herren, der Freistaat Sachsen ist reich an Kultur, an wunderschöner Landschaft und an Geschichte. Der größte Reichtum

Mehr

Präsentation des IQ-Teilprojekts aus Thüringen

Präsentation des IQ-Teilprojekts aus Thüringen www.netzwerk-iq.de I 2016 Präsentation des IQ-Teilprojekts aus Thüringen 3. Thementage 27.06.2016, Berlin www.netzwerk-iq.de I 2016 SBH Südost GmbH MoNaMi 2.0 3. Thementage 27.06.2016, Berlin Das Förderprogramm

Mehr

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 16. März 2012 Das Netzwerk

Mehr

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin? Das Leitbild der DASI Berlin 1. Was ist ein Leitbild? Für unsere Arbeit haben wir ein Leitbild. In unserem Leitbild steht, was uns wichtig ist und wie wir unsere Arbeit machen wollen. Unser Leitbild ist

Mehr

Integrationsmonitoring als Bestandteil des Integrationskonzeptes der Stadt Kassel

Integrationsmonitoring als Bestandteil des Integrationskonzeptes der Stadt Kassel Integrationsmonitoring als Bestandteil des Integrationskonzeptes der Stadt Kassel - Erste Erfahrungen mit dem Aufbau eines Monitoring-Systems - Verband Deutscher Städtestatistiker Regionale Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt

Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt SUSI MÖBBECK Staatssekretärin im Ministerium f ür A rbeit, Soziales

Mehr

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß Integration in Nürnberg Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß 29.1.2011 Zur Nürnberger Bevölkerung mit Migrationshintergrund Zum 31.12.2009 lebten in Nürnberg insgesamt 86.806Ausländer (rund

Mehr

Erfolgreiche Integration ist kein Zufall Sensibilisieren und Positionieren: Von der Bestandsaufnahme zur strategischen Ausrichtung

Erfolgreiche Integration ist kein Zufall Sensibilisieren und Positionieren: Von der Bestandsaufnahme zur strategischen Ausrichtung Sensibilisieren und Positionieren: Von der Bestandsaufnahme zur strategischen Ausrichtung Gülcan Yoksulabakan, Jürgen Schlicher Norderstedt, Kommunale Integrationspolitik im Dialog Seite 2 Kommunale Integrationspolitik

Mehr

Ergebnisse der Qualitativen Vorstudie Bürgerbeteiligung in Bonn

Ergebnisse der Qualitativen Vorstudie Bürgerbeteiligung in Bonn Ergebnisse der Qualitativen Vorstudie Bürgerbeteiligung in Bonn Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) Rheinische i h Friedrich-Wilhelms-Universität i l i ität Bonn Prof. Dr. Georg Rudinger Dipl.-Psych.

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens Fachforum 4: MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens Dr. Cengiz Deniz, MigraMundi e.v. Gliederung 1. Teil

Mehr

Konzept zur Integration von Migrantinnen und Migranten im Kreis Rendsburg- Eckernförde

Konzept zur Integration von Migrantinnen und Migranten im Kreis Rendsburg- Eckernförde Konzept zur Integration von Migrantinnen im Kreis Rendsburg- Eckernförde Vorwort Der Kreis Rendsburg- Eckernförde und die Ämter, Städte und Gemeinden im Kreis haben sich seit vielen Jahren intensiv mit

Mehr

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am 20.03.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am 20.03. KNr. 601 005 BAMF 08-04 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am 20.03.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Ich

Mehr

ARiC Berlin e. V. Einfluss durch soziale Aktionen/Vernetzung

ARiC Berlin e. V. Einfluss durch soziale Aktionen/Vernetzung ARiC Berlin e. V. Einfluss durch soziale Aktionen/Vernetzung Dr. phil. Jule Bönkost Projektkoordinatorin 08.06.2013 Inhalt 1. Vorstellung Projekt: Tage des Interkulturellen Dialogs (TID) 2. Skizze des

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Schritt für Schritt zur Interkulturellen Schulentwicklung

Schritt für Schritt zur Interkulturellen Schulentwicklung Schritt für Schritt zur Interkulturellen Schulentwicklung Dr. des., Münster Dr. des. Arbeitsstelle Interkulturelle Pädagogik Rassismus und Sprache Ausgangssituation Perspektivwechsel: institutionelle und

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015 IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Stand: 20. Mai 2015 1 IFDM-die Schaltstelle für die berufliche Integration Zugewanderter in MV Berufliche Integration ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration

Mehr

Integration in der Feuerwehr. Projekt Integration

Integration in der Feuerwehr. Projekt Integration Integration in der Feuerwehr Projekt Integration Ausgangslage, Ziele, Durchführung Integration in der Feuerwehr Integration ist kein Selbstläufer und mehr als ein freundliches Nebeneinander Damit sie dauerhaft

Mehr

Quo Vadis, Germersheim?

Quo Vadis, Germersheim? Quo Vadis, Germersheim? Eine (sehr kurze) Zusammenfassung der Studie Dienstag, 10. Februar 2015 1 Herzlich Willkommen! 2 Gliederung 1. Warum wurde die Studie durchgeführt? 2. Wie war die Studie aufgebaut?

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit Das Image Dresdens zwischen Wunsch und Wirklichkeit Veranstaltungsreihe des Instituts für Kommunikationswissenschaft und seines Fördervereins Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit 4. März 2010 Das

Mehr

Information

Information Information www.jugendmigrationsdienste.de Kinder und Jugend Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Zuwanderung von Wissenschaftlern und Forschern nach Deutschland Vortrag von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Referatsleiter der wirtschaftswissenschaftlichen Migrations- und Integrationsforschung im Bundesamt

Mehr

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Je nach Intensität Ihrer Integrationsarbeit füllen Sie bitte den Fragebogen wie folgt aus: Sie erbringen spezielle

Mehr

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Ergebnisbericht 10. Juli 2014 q4460/30247 Mü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag der Stiftung Lebendige

Mehr

Die Integration von Migrant*innen in der. Stadt Freiburg i. Br.

Die Integration von Migrant*innen in der. Stadt Freiburg i. Br. Die Integration von Migrant*innen in der Stadt Freiburg i. Br. Arne Scholz Stadt Freiburg i. Br. arne.scholz@stadt.freiburg.de Seite 1 Kontext der Integration in Freiburg Ca. 225.000 Einwohner*innen, ca.

Mehr

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

Forum Bildung als Integrationsaufgabe Forum Bildung als Integrationsaufgabe Tagung Aktion zusammen wachsen am 22.06.2011 in Magdeburg Impuls und Moderation: Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Integration Integration

Mehr

Interkulturelles Handbuch LBZH Oldenburg

Interkulturelles Handbuch LBZH Oldenburg Interkulturelles Handbuch LBZH Oldenburg Inhalt des Handbuches: Überblick über die Schüler mit Migrationshintergrund Interkulturelle Führung: Türkei Sri Lanka Libanon Russland Albanien Daten über die Migranten

Mehr

Einschätzungen zur Integration

Einschätzungen zur Integration Einschätzungen zur Integration Grafiksatz August 2011 Studiensteckbrief Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet:

Mehr

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Panel 2: Bildung, Ausbildung, Beschäftigung - Goslar, 08.07.2016 Amt

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 24. Oktober 2000 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen :LHVHKHQGLH% UJHULQQHQXQG% UJHUYRQ)UHLEXUJ 6WXWWJDUWXQG3IRU]KHLPLKUH6WlGWH" % Ergebnisse

Mehr

Braunschweiger Elternnetzwerk

Braunschweiger Elternnetzwerk Braunschweiger Elternnetzwerk Stadt Braunschweig, Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. 1. Struktur Vereine l MSO'en

Mehr

Befragung zum Leben in Melchnau

Befragung zum Leben in Melchnau Befragung zum Leben in Melchnau Alter Geschlecht männlich weiblich Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? 1. Wenn Sie an Melchnau und das alltägliche Leben hier denken: Was gefällt Ihnen besonders

Mehr

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford Dr. Angela Heiler Gesundheitskonferenz Kreis Herford und Mirjam Bibi Kommunales Integrationszentrum Kreis Herford

Mehr

Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen

Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen Diakonie Altholstein: Angebote im Gustav-Schatz-Hof Grundsatz und Zielsetzung Grundsatz: Leben im Betreuten Wohnen

Mehr

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v. U Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August 2012 Schweriner Ausbildungszentrum e.v. Michaela Hanke Bonn, 03.Mai 2012 Das Programm Perspektive Berufsabschluss

Mehr

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur

IKFA - Interkulturelle Freiwilligenagentur Ein Tandemprojekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Freiwilligenagenturen

Mehr

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR

IKFA INTERKULTURELLE FREIWILLIGENAGENTUR Ein Tandemprojekt der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Freiwilligenagenturen

Mehr

Bürgerbefragung Leben in Dettingen

Bürgerbefragung Leben in Dettingen Bürgerbefragung Leben in Dettingen 1 Bürgerbefragung Leben in Dettingen Vorstellung im Gemeinderat am Montag, 08.10.2012 Richard Reschl Vinzenz Huzel Bürgerbefragung Leben in Dettingen 2 Themen der Befragung

Mehr

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration/Abteilung soziale Stadtentwicklung und Integration Volkshochschule /Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung Integration

Mehr

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Demographischer Wandel in der Stadt Hameln 28. Juni 2010 Stadt Referat Hameln, für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Bericht zum demographischen Wandel Kennzeichen des demographischen Wandels:

Mehr

Gutes Zusammenleben klare Regeln

Gutes Zusammenleben klare Regeln Gutes Zusammenleben klare Regeln Start in die Erarbeitung eines Nationalen Integrationsplans I. Die Integration von Zuwanderern ist eine der großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege ermöglichen Wie muss eine chancengerechte Integrationspolitik aussehen? Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 25. Mai 2011 Anette

Mehr

Forum: Politik! Deutschland ein Einwanderungsland!

Forum: Politik! Deutschland ein Einwanderungsland! ! Fachtag: Alles Theater oder was?! 17. 11. 2014 Eisenach!! Forum: Politik! Deutschland ein Einwanderungsland! 2014 Beate Tröster, Zertifizierte Trainerin für Culture Communication Sklls www.interkulturelle-vernetzung.de

Mehr

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise auf kommunaler Ebene 19 ggf. schon vor Abschluss des Asylverfahrens berufsbezogene

Mehr

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation Supervision / Coaching Organisationsentwicklung Moderation Trainings Interkulturelles Ausbildung in Mediation Streit Entknoten GmbH Büro für Mediation und Interkulturelle Kommunikation Kaiserdamm 103-104

Mehr

Migranten und Ehrenamt

Migranten und Ehrenamt Migranten und Ehrenamt Sozio-Demographische Entwicklungen Frankfurt am Main, 12. Juni 2015 Lorenz Overbeck, BDO-Geschäftsführer Gliederung des Vortrags 1) Initiative Integration durch Musik 2) Begriffsklärungen

Mehr

Gemeinsam Lernen die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in der OKJA. Eva Vehring (M.A.) & Vera Eßeling (B.A.)

Gemeinsam Lernen die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in der OKJA. Eva Vehring (M.A.) & Vera Eßeling (B.A.) Gemeinsam Lernen die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in der OKJA Eva Vehring (M.A.) & Vera Eßeling (B.A.) Gemeinsam Lernen - die Arbeit mit Zuwanderern, Migranten und Flüchtlingen in

Mehr

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Annegret Umlauft, Leiterin

Mehr

Wie Städte Diversität gestalten

Wie Städte Diversität gestalten Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity Wie Städte Diversität gestalten Karen Schönwälder

Mehr

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Kongress zum Thema Umweltgerechtigkeit und biologische Vielfalt 3. und 4. November 2011 (Berlin) Ralf Zimmer-Hegmann Gliederung 1. Was ist sozialräumliche

Mehr

Fortschreibung des Integrationskonzepts der Stadt Reutlingen

Fortschreibung des Integrationskonzepts der Stadt Reutlingen Fortschreibung des Integrationskonzepts der Stadt Reutlingen Handlungsfeld Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Verwaltung Umsetzungsbericht 2013-2014 Impressum Integrationskonzept der Stadt Reutlingen:

Mehr

ccccc Wohlen lebendig & mittendrin

ccccc Wohlen lebendig & mittendrin ccccc LEITBILD Wohlen lebendig & mittendrin LEITBILD Inhalt WOHLEN Seite 4 LEBEN Seite 5 ARBEITEN Seite 6 BILDEN Seite 7 ERLEBEN Seite 8 LENKEN Seite 9 REGION Seite 10 WOHLEN LEBEN Wohlen ist ein attraktiver

Mehr

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von n und. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Silke Marzluff Freiburg, 9. Mai 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung AG Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: CATI ad-hoc survey

Mehr

Kommunale Integrationszentren

Kommunale Integrationszentren Kommunale Integrationszentren nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW Info-Gespräch mit Kindertageseinrichtungen in Lüdenscheid 18. April 2013 Ziele und Grundsätze ( 1 und 2 TIG NW) gedeihliches

Mehr

Integration vor Ort gestalten Dr.in Renate Müller, Leiterin der Integrationsstelle des Landes OÖ Inhalt 1. Zahlen Zuwanderung 2. Grundversorgung 3. Integration... was heißt das? 4. regionale und kommunale

Mehr

Stadt Dietikon. Integrationsleitbild der Stadt Dietikon

Stadt Dietikon. Integrationsleitbild der Stadt Dietikon Stadt Dietikon Integrationsleitbild der Stadt Dietikon Vorwort Handlungsfeld «Sprache und Verständigung» Wer in Dietikon wohnt, soll sich in das Gemeinwesen einbinden und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Mehr

Transfererfahrungen aus der kommunalen Praxis in NRW. Kommunale Strategien für Bildungsteilhabe. Arbeitsgruppe Städte

Transfererfahrungen aus der kommunalen Praxis in NRW. Kommunale Strategien für Bildungsteilhabe. Arbeitsgruppe Städte Transfererfahrungen aus der kommunalen Praxis in NRW Kommunale Strategien für Bildungsteilhabe Arbeitsgruppe Städte Gelsenkirchen (265.000 Einwohner) Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration

Mehr

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Willkommenskultur für Flüchtlinge Willkommenskultur für Flüchtlinge Was macht die AWO? Einwohnerversammlung Wentorf, 16.September 2015 Kiel, Juli 2012 Aktivitäten im Kreis Hzgt. Lauenburg Integrationskurse im IC Geesthacht Migrationsfachdienste:

Mehr

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege Willkommen Vielfalt Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege 01.01.2013 31.12.2015 Was machen wir? Unterstützen von 5 stationären Altenpflegeeinrichtungen

Mehr

Das Kulturdolmetscherprojekt Göttingen stellt sich vor:

Das Kulturdolmetscherprojekt Göttingen stellt sich vor: Das Kulturdolmetscherprojekt Göttingen stellt sich vor: Kooperationspartner: BIGS e.g.bildungsgenossenschaft Südniedersachen Ifak e.v. Institut für angewandte Kulturforschung Integrationsrat Göttingen

Mehr