Thema Integrationskonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema Integrationskonzept"

Transkript

1

2 Kölner Integrationskonzept Ein Blick zurück Gute Gründe für ein Integrationskonzept für Köln Integration: ein Begriff, unterschiedliche Ebenen Kooperationspartner im Prozess wer muss mitmachen? Die Arbeitsstruktur Diskussionspapier: Leitlinien Die 4 Handlungsfelder: Zusammenhänge - Leitfragen - Themen Der Zeitplan Folie 2

3 Kölner Integrationskonzept Ein Blick zurück Start im April 2002 mit den Arbeitsvorhaben - Neue Formen der Integrationsberatung auf kommunaler Ebene - Aufbau einer neuen Arbeits- und Vernetzungsstruktur - Entwicklung eines verbindlichen Integrationsförderplanes - Neuausrichtung der Integrationsarbeit durch Kooperationsvereinbarungen und Einrichtung von Integrationsagenturen Seit Einrichtung der Steuerungsgruppe Integration, - Ratsbeschluss zur Einrichtung der Kölner Integrationskonferenz Folie 3

4 Kölner Integrationskonzept Gute Gründe für ein Integrationskonzept Integration als Chance für alle Kölnerinnen und Kölner Bessere Koordination der Fachakteure Optimierte Vernetzung der Aktivitäten in der Stadt Köln Größere lokale Angebotstransparenz Verbesserung des Dialogs miteinander Initiierung von übergreifenden Projekten Folie 4

5 Kölner Integrationskonzept Integration: ein Begriff unterschiedliche Ebenen Strukturelle Integration Kulturelle Integration Soziale Integration Identifikatorische Integration Folie 5

6 Kölner Integrationskonzept Kooperationspartner im Prozess Vertreter/innen der Migranten Vertreter/innen der Stadtverwaltung Vertreterinnen der politischen Parteien Wohlfahrtsverbände und Initiativen Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften Arbeitsverwaltung und Kirchen Schulen Folie 6

7 Kölner Integrationskonzept Arbeitsstruktur Interkulturelles Referat Integrationskonferenz Steuerungsgruppe Rat der Stadt Köln Beirat Moderator Moderator AG AG 1 1 Moderator Moderator AG AG 2 2 Moderator Moderator AG AG 3 3 Moderator Moderator AG AG 4 4 Moderator Moderator AG AG 5 5 Moderator Moderator.. Thema Folie 7

8 Kölner Integrationskonzept Beirat 3 Dezernent/innen 4 Vertreter/-innen der Parteien 2 Interkulturelles Referat Vorsitzender des Integrationsrat Vertreter der Wohlfahrtsverbände DGB Arbeitgebervertreter/in IHK Agentur für Arbeit Folie 8

9 Kölner Integrationskonzept Steuerungsgruppe Interkulturelles Referat (Projektleitung) Mitglied des Integrationsrates Moderator/-innen der Arbeitsgruppen Folie 9

10 Kölner Integrationskonzept Diskussionspapier zu den Leitlinien I 1. Integration ist von zentraler Bedeutung 2. Anerkennung gemeinsamer freiheitlich demokratischer Normen und Regeln 3. Integration ist eine dauerhafte politische und gesellschaftliche Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft 4. Grundsatz der sozialräumlichen Mischung 5. Gleichberechtigter Zugang zu Informationen, Bildung, Kultur, Sport, Berufen, Wohnraum, sozialen Dienstleistungen und gesundheitlicher Versorgung 6. Vielfalt anerkennen und gestalten Folie 10

11 Kölner Integrationskonzept Diskussionspapier zu den Leitlinien II 7. Kulturelle Vielfalt in der Stadt wird als Chance verstanden 8. Gegen Diskriminierung und Rassissmus vorgehen und Benachteiligungen abbauen 9. Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Institutionen 10. Bei den vorhandenen Potentialen der Menschen ansetzen 11. Erlernen der gemeinsamen Sprache Deutsch, Nutzung der natürlichen Mehrsprachigkeit 12. Zielgruppenspezifische Angebote machen 13. Genderaspekte werden berücksichtigt Folie 11

12 Kölner Integrationskonzept Vier zentrale Handlungsfelder Demografischer Wandel/Demografische Entwicklung und Migration Sprache/Sprachkompetenz und Migration Stadtraum (Sozialraum) und Migration Bildung Ausbildung Beruf und Migration Folie 12

13 Handlungsfeld 1 - Demografischer Wandel / Demografische Entwicklung und Migration Qualifizierung von Demografische Entwicklung Jugend Allgemeine demografische Entwicklung Einfluss von Migration (Integration) Zuwanderung/ Zustrom von Fachkräften Generatives Verhalten Intergeneratives Verhältnis (verändert sich, hat neue Bedeutung) Integrationsbedarf Heterogenität - Kulturelle Lebensformen - Haushaltstrukturen Altersstruktur - Zustrom von Fachkräften - erhöhte Geburtenrate Folie 13

14 Handlungsfeld 1- Demografischer Wandel / Demografische Entwicklung und Migration Leitfragen: Welche Prozesse und Wanderungsbewegungen finden statt und wie wirken sie sich auf Köln aus? Wie kann Zuwanderung gesteuert werden? Positive und negative Aspekte Welche Herausforderung muss Köln durch Migration bewältigen? Welche Voraussetzungen muss Köln für ein erfolgreiche Integrationspolitik schaffen? Folie 14

15 Handlungsfeld 1- Demografischer Wandel / Demografische Entwicklung und Migration Arbeitsgruppe/n: Verknüpfung mit der verwaltungsinternen Arbeitsgruppe Handlungskonzept zum demographischen Wandel in Köln Folie 15

16 Handlungsfeld 2 Sprache / Sprachkompetenz und Migration Sprachförderung Deutsch Elementarbereich Schule Erwachsenenbildung Herkunfts -sprache In der Familie Kita (natürl.) Mehrsprachigkeit Folie 16

17 Handlungsfeld 2 Sprache / Sprachkompetenz und Migration Leitfragen: Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um die Förderung der Sprachkompetenz für Menschen mit Migrationsgeschichte zu verbessern? Welche Konsequenzen ergeben sich für das Bildungssystem bei der These Mehrsprachigkeit ist ein Reichtum für alle? Welche Ressourcen sind nötig, um Sprache und Sprachkompetenz nachhaltig zu fördern? Wie kann die Bildungsorientierung über die Sprachförderung hinaus in Köln gestützt werden und welche Strukturen müssen verändert, angepasst oder geschaffen werden, um Chancengleichheit herzustellen? Folie 17

18 Handlungsfeld 2 Sprache / Sprachkompetenz und Migration Arbeitsgruppen Elementarbereich Schule Erwachsenenbildung Folie 18

19 Handlungsfeld 3 - Stadtraum (Sozialraum) und Migration Veedelsstruktur und sozialer Zusammenhalt Miteinander Sozialräumliche Infrastruktur Hilfe und Stützsysteme Wohnfeld und Wohnen Verbände, Vereine, Religionsgemeinschaften Kinderbetreuung Freizeitangebote Nebeneinander Bezugsfelder: - Familienfreundlichkeit - Freizeit - Kultur - Ehrenamt - Sport Qualifizierungssysteme Lokale Ökonomie Antidiskriminierungsarbeit Folie 19

20 Handlungsfeld 3 - Stadtraum (Sozialraum) und Migration Leitfragen Was kann Stadtentwicklungsplanung angesichts des demografischen Wandels für die sozialräumliche Integration leisten? Welche Anforderungen sind an die Politikfelder angesichts des demografischen und der gesellschaftlichen Veränderungen zu stellen? Folie 20

21 Handlungsfeld 3 - Stadtraum (Sozialraum) und Migration Arbeitsgruppen Selbstorganisation und Partizipation Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und sozialen Dienste Gesundheit Integration durch Sport Rolle und Handlungsmöglichkeiten der religiösen Gemeinschaften Thema Integrationskonzept

22 Handlungsfeld 4 Bildung / Ausbildung / Beruf Bildung - Ausbildung Schulische Ausbildung Berufliche Qualifikation Arbeitsmarkt / Beruf Eingang und Zugang Chancengleichheit Antidiskriminierungsarbeit Folie 22

23 Handlungsfeld 4 Bildung / Ausbildung / Beruf Leitfrage: Welche Kooperationsstrukturen müssen im Umfeld von Familie, Schule und Sozialsystem geschaffen werden? Welche Rahmenbedingungen müssen auf institutioneller Ebene auf partizipativer und sozialer Ebene verändert, angeschafft und neu geschaffen werden? Folie 23

24 Handlungsfeld 4 Bildung / Ausbildung / Beruf Arbeitsgruppen: Schule Berufliche Qualifikation Arbeitsmarkt / Beruf Folie 24

25 Kölner Integrationskonzept Zeitplan Auftaktveranstaltung November 2007 Einrichtung der Arbeitsgruppen November 2007 Verknüpfung mit den bestehenden Arbeitsgruppen in der Stadt November 2007 Integrationskonferenz Januar 2008 Einbringung der Arbeitsergebnisse in die Beratungs- und Beschlussgremien November 2008 Folie 25

26 Ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Stadt Köln Thema Integrationskonzept

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg Amt für Kultur und Freizeit Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg Beitrag zum Workshop 4 des 6. Runden Tisches des Flächenübergreifenden Integrationsprojekts der Stadt Bamberg * 12.Oktober

Mehr

Engagement braucht Leadership Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände

Engagement braucht Leadership Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Engagement braucht Leadership Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände 1 Ausgangslage was erfreulich ist 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich. Ein Großteil

Mehr

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010 Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010 Gesellschaftliche Teilhabe und aktive Mitgestaltung fördern Empfehlungen des bundesweiten Integrationsprogramms Was kann getan werden, um das Know-how von Migrantenorganisationen

Mehr

Kommunales Monitoring-System zum Qualitätsmanagement in der Integrationsarbeit der Stadt Eschweiler. Ein KOMM-IN Projekt.

Kommunales Monitoring-System zum Qualitätsmanagement in der Integrationsarbeit der Stadt Eschweiler. Ein KOMM-IN Projekt. Handreichung Kommunales Monitoring-System zum Qualitätsmanagement in der Integrationsarbeit der Stadt Eschweiler Erstellt durch: die Stadt Eschweiler, Abteilung für Integrations angelegenheiten in Zusammenarbeit

Mehr

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele LVG & AFS - Berlin18. Juni 2015 Dr. Hubertus Schröer Institut IQM Interkulturalität bezeichnet

Mehr

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt?

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt? Ökumenische Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2012 Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung 10. Februar 2012 Integrationsmaschine Arbeitsmarkt? Der Arbeitsmarkt für Ausländer Bevölkerungsanteil

Mehr

Willkommens- und Anerkennungskultur in der Praxis

Willkommens- und Anerkennungskultur in der Praxis Willkommens- und Anerkennungskultur in der Praxis Prof. Dr. Karin Weiss Folie 1 Paradigmenwechsel Von der Ausländerbetreuung zur Willkommensund Anerkennungskultur Von der Defizit- zur Ressourcenorientierung

Mehr

Aktionsplan Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr) Inklusion im wohnortnahen Umfeld. 3. Forum Behindertenpolitik 29.April 2015

Aktionsplan Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr) Inklusion im wohnortnahen Umfeld. 3. Forum Behindertenpolitik 29.April 2015 Aktionsplan Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr) Inklusion im wohnortnahen Umfeld 3. Forum Behindertenpolitik 29.April 2015 Axel Fiedler Senioren- und Behindertenbeauftragter Stadt Wetter (Ruhr) Gliederung

Mehr

Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt

Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt Erfolgreiche Praxisbeispiele an der vhs Selb Michaela Hermannsdörfer - vhs Selb - Lessingstr. 8-95100 Selb Volkshochschule der Stadt Selb Seit 1994 Maßnahmen

Mehr

Aktionsprogramm Zuwanderung hilft Fachkräftelücke im Saarland zu schließen

Aktionsprogramm Zuwanderung hilft Fachkräftelücke im Saarland zu schließen 22. Mai 2015 Medien-Info Aktionsprogramm Zuwanderung hilft Fachkräftelücke im Saarland zu schließen Das Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar (ZFS) hat unter Leitung von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger

Mehr

ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais 25.09.2015 / Roger Sträuli 1

ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais 25.09.2015 / Roger Sträuli 1 ö. Veranstaltung 25. September 2015 Hotel zur Krone, Gais 25.09.2015 / Roger Sträuli 1 So lebt die Schweiz 25.09.2015 / Roger Sträuli 2 So lebt die Schweiz 25.09.2015 / Roger Sträuli 3 So lebt Ausserrhoden

Mehr

Coram Center, London. Kinder- und Familienzentren in der kommunalen Bildungslandschaft. Beate Irskens. Gleiche Chancen für alle!

Coram Center, London. Kinder- und Familienzentren in der kommunalen Bildungslandschaft. Beate Irskens. Gleiche Chancen für alle! Kinder- und Familienzentren in der kommunalen Bildungslandschaft Beate Irskens Ludwigsburg, 4.10.2010 Coram Center, London Seite 2 1 Coram Center, London Ziele: Reduzierung der Kinderarmut Koordination

Mehr

Bundestagung der. Kultur des Wandels Essen

Bundestagung der. Kultur des Wandels Essen Bundestagung der BAGFA Kultur des Wandels Essen 3. -5.11.2010 Gabi Micklinghoff, Stadt Essen Herzlich willkommen in Essen Bilder: Stadtbildstelle Corporate Citizenship der Stadt als Unternehmen Gesamtstädtische

Mehr

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum? Migration und Entwicklung im ländlichen Raum? Gudrun Kirchhoff Regionaltagung der Agenda 21-Akteure Ostthüringen Herausforderungen nachhaltiger Innenentwicklung in Kommunen des ländlichen Raums im Kontext

Mehr

Interkulturelle Öffnung von Vereinen und Verbänden

Interkulturelle Öffnung von Vereinen und Verbänden Interkulturelle Öffnung von Vereinen und Verbänden Kurzer Rückblick /Einführung Interkulturelle Öffnung was ist das? warum? Ausgangslage 2004 Projektdesign 2004 Ergebnisse Folgen Stand 2009 Kurzer Rückblick

Mehr

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben Hans Werner Rössing Charta und Seniorennetzwerk Zwei Projekte aus dem Bundesfamilienministerium Projekt 1 Charta der Rechte hilfe und pflegebedürftiger Menschen Entstand

Mehr

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm XENOS Integration und Vielfalt Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt" Prioritätsachse C1 und C2 Zugeordneter Code Code 71 Indikative Instrumente Lokale Beschäftigungsprojekte, Initiativen und

Mehr

- 2. Vor 25 Jahren (01.09.1989) wurde die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) gegründet.

- 2. Vor 25 Jahren (01.09.1989) wurde die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) gegründet. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich 23 Jahre RAA plus 2 Jahre Kommunales Integrationszentrum = 25. Jubiläum am 17. September 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Landtagspräsidentin,

Mehr

Gesellschaftliche Partizipation von Migrantinnen

Gesellschaftliche Partizipation von Migrantinnen Gesellschaftliche Partizipation von Migrantinnen Dr. Patricia Latorre Pallares Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen Meschede, 29. Oktober 2009 Gliederung Migrantinnen sind aktiv Selbstorganisationen

Mehr

Herbert Schubert. Bundeskongress Soziale Arbeit AG I-15: Quartiermanagement Profile, Methoden, Konflikte Kassel, 25.-27.09.2003

Herbert Schubert. Bundeskongress Soziale Arbeit AG I-15: Quartiermanagement Profile, Methoden, Konflikte Kassel, 25.-27.09.2003 Herbert Schubert www.sozial-raum raum-management.de management.de Anforderungsprofil Qualifikation Bundeskongress Soziale Arbeit AG I-15: Profile, Methoden, Konflikte Kassel, 25.-27.09.2003 1 Integriertes

Mehr

Sozialraumorientierung als Methode oder Grundhaltung? Bedingungen und Voraussetzungen für eine gelingende Praxis

Sozialraumorientierung als Methode oder Grundhaltung? Bedingungen und Voraussetzungen für eine gelingende Praxis Sozialraumorientierung als Methode oder Grundhaltung? Bedingungen und Voraussetzungen für eine gelingende Praxis Dimensionen der SRO Fallbezogene Dimension Fallunspezifische Dimension Metakonzepte Stärkemodell

Mehr

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT

2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 2. TAGESSEMINAR ZUR REK-ENTWICKLUNG MODERATOREN: Markus Gebhardt Simon Lugert 17. FEBRUAR 2014 STADT EICHSTÄTT 1 1 WILLKOMMEN, ZIELE UND ABLAUF 2 REVIEW WORKSHOP 1 WAS VERBINDET UNS? 3 REVIEW WORKSHOP

Mehr

AMBULANTE PFLEGE IM QUARTIER

AMBULANTE PFLEGE IM QUARTIER AMBULANTE PFLEGE IM QUARTIER VORTRAG IM RAHMEN DES STUDIENTAGES DES FACHARBEITSKREISES AMBULANTE PFLEGE DER PARITÄTISCHE NRW KÖLN 6.12.2012 Prof. Dr. Reinhold Knopp, Fachhochschule Düsseldorf Gliederung

Mehr

Ansätze der transkulturellen Suchtprävention in der Schweiz

Ansätze der transkulturellen Suchtprävention in der Schweiz Ansätze der transkulturellen Suchtprävention in der Schweiz Osman Besic Leiter Abteilung Gesundheit und Diversität Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Symposium «Migration und Abhängigkeit Suchtprävention

Mehr

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung als Beteiligungsprozess in Augsburg

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung als Beteiligungsprozess in Augsburg Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung als Beteiligungsprozess in Augsburg Dr. Norbert Stamm Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Stadt

Mehr

Erfolgreiche Integration von Migranten. Stand und Perspektiven in Deutschland

Erfolgreiche Integration von Migranten. Stand und Perspektiven in Deutschland Erfolgreiche Integration von Migranten. Stand und Perspektiven in Deutschland Kooperationsseminar der Sektion 1 des Deutschen Bibliotheksverbandes und der ekz Integration als Herausforderung. Warum ist

Mehr

Integration ist Zukunftsaufgabe!

Integration ist Zukunftsaufgabe! ! Migrantinnen und Migranten sind Teil unserer gemeinsamen Zukunft. Die SPD Landtagsfraktion setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen

Mehr

Interkulturelle Aspekte der Organisationsund Personalentwicklung in öffentlichen Verwaltungen. Dr. Christoph Brauer, TRIAS

Interkulturelle Aspekte der Organisationsund Personalentwicklung in öffentlichen Verwaltungen. Dr. Christoph Brauer, TRIAS Interkulturelle Aspekte der Organisationsund Personalentwicklung in öffentlichen Verwaltungen Dr. Christoph Brauer, TRIAS Agenda Interne Kultur der Öffnung nach Organisationen Außen Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Seelsorge interreligiös

Seelsorge interreligiös Seelsorge interreligiös Empfehlungen für ehren- und hauptamtliche Angebote in Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen Gemeinsame ethische Standards Seite 6 Fachliche Rahmenbedingungen Seite 8

Mehr

Neue Pflegeausbildung? Vom Spezialisten zum Generalisten

Neue Pflegeausbildung? Vom Spezialisten zum Generalisten Neue Pflegeausbildung? Vom Spezialisten zum Generalisten Annette Gehrz, BMFSFJ Referat Pflege und Betreuung, Altenpflegegesetz, Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz 11. DEVAP-Bundeskongress am 22.09.2011,

Mehr

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Kooperation zwischen Elternhaus und handelnden Akteuren

Mehr

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis Dr. Susanne Schwalgin Referentin für Migration und Internationales der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Ausgangsfragen: Wie

Mehr

Ziele für das Nachjahr 2016 - Kreisverwaltungsreferat Anlage 2

Ziele für das Nachjahr 2016 - Kreisverwaltungsreferat Anlage 2 01. Die Abwicklung von Wahlen und Abstimmungen ist wirtschaftlich und bürgerorientiert erfolgt und die Geschäftsprozesse, insbesondere im Hinblick auf die Abwicklung der Briefwahl, sind optimiert. Mittelfristig

Mehr

imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Referent: Johannes Groß Annaberg-Buchholz, den 13.02.2014

imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Referent: Johannes Groß Annaberg-Buchholz, den 13.02.2014 Machbarkeitsstudie zur Initiierung regionaler Netzwerke zum Aufbau einer Willkommenskultur für Zuwanderer unter spezifischen Bedingungen der Region Erzgebirge imap Institut für interkulturelle Management-

Mehr

Hand in Hand altern Elele yaşlanmak Projekt kultursensible Altenarbeit

Hand in Hand altern Elele yaşlanmak Projekt kultursensible Altenarbeit Hand in Hand altern Elele yaşlanmak Projekt kultursensible Altenarbeit Kurzbeschreibung: Alt werden wird immer mehr Thema in migrantischen Familien. MitbürgerInnen mit türkischem Migrationshintergrund

Mehr

Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag

Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag Referat Sozialpolitik LAG soziale Brennpukte Herrn Jürgen Eufinger Frau Jeanette Dorff Moselstraße 25 Durchwahl: 0611/ 350-520 Email: u.virchow@ltg.hessen.de

Mehr

Selbsthilfe/Bürgerschaftliches Engagement gesellschaftliche Verantwortung aus unterschiedlichen Perspektiven

Selbsthilfe/Bürgerschaftliches Engagement gesellschaftliche Verantwortung aus unterschiedlichen Perspektiven Selbsthilfe/Bürgerschaftliches Engagement gesellschaftliche Verantwortung aus unterschiedlichen Perspektiven Ingolstadt, 4. November 2011 Prof. Dr. Martina Wegner Worum soll es gehen? Der Zusammenhang

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe. Produktbereich. Produktgruppe (Teilplan) Produkte (Beschreibung, Ziele, Kennzahlen) Produktgruppenbeschreibung

Beschreibung der Produktgruppe. Produktbereich. Produktgruppe (Teilplan) Produkte (Beschreibung, Ziele, Kennzahlen) Produktgruppenbeschreibung verantwortlich: Frau Wehkamp Ausschuss ZuwI Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 57 - Integration- zugeordnet. Produktbereich 11

Mehr

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Wegen großer Nachfrage 4. Kurseinheit Täglich kommen neue Asylsuchende in die Stadt und den Landkreis Rosenheim.

Mehr

Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen Herausforderungen und Strategien

Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen Herausforderungen und Strategien Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen Herausforderungen und Strategien Lena Horlemann David Westenberg interdisziplinär forschen interkulturell denken international kooperieren Agenda Ausgangslage:

Mehr

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V.

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V. http://www. Dialog und Kooperation Ausbau und Gestaltung der Ganztagsangebote für Schulkinder - eine gemeinsame Verantwortung von Kindertageseinrichtungen und Schule Das deutsche Bildungssystem ist grundlegend

Mehr

Integrierte Sozialraumplanung

Integrierte Sozialraumplanung LIGA-Studie Machbarkeit zur Implementierung eines strategischen Zentrums für Sozialplanung Integrierte Sozialraumplanung Fachtagung 06. Juli 2011 Bad Blankenburg Komplexe sozialpolitische Megatrends viele

Mehr

VSOP Frühjahrstreffen in Ulm 16.05.2014

VSOP Frühjahrstreffen in Ulm 16.05.2014 VSOP Frühjahrstreffen in Ulm 16.05.2014 Sozialraumorientierung Quartierssozialarbeit Stadt Ulm, Andrea Janisch Quartierssozialarbeit??? Wir haben doch schon soziale Arbeit: Soziale Arbeit fördert den sozialen

Mehr

Auf dem Weg zum Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft

Auf dem Weg zum Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft 13. März 2014 2. Tagung zum Thema Auf dem Weg zum Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft an der Universität Freiburg Boulevard de Pérolles 90, Salle Joseph Deiss Prof. Dr. Guido Vergauwen,

Mehr

Chancen der Teilhabepolitik für Heidelberg

Chancen der Teilhabepolitik für Heidelberg Chancen der Teilhabepolitik für Heidelberg Arbeitspapier zum neuen Dezernat IV: Integration Chancengleichheit Bürgerdienste - erster Entwurf - Theresia Bauer - Uwe Wenzel - Christian Weiss Ein starkes

Mehr

Projektanträge und Finanzmittel für Integrationsprojekte in Leipzig am 29. September 2011

Projektanträge und Finanzmittel für Integrationsprojekte in Leipzig am 29. September 2011 Projektanträge und Finanzmittel für Integrationsprojekte in Leipzig am 29. September 2011 Projektförderung zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in ihr soziales Umfeld Dr. Holger Schwaiger

Mehr

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg Veränderung findet immer statt, die Frage ist lediglich, auf welchem Weg Doppler/Lauterburg Change Management, 2001 was ist das? 1. Begleitung von Wandel, Veränderung und Entwicklung 2. Beteiligung von

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City Smart City München EU-Leuchtturmprojekt und thematische Leitlinie Smart City München im Rahmen der strategischen Stadtentwicklungsplanung PERSPEKTIVE MÜNCHEN Perspektive München Stadt im Gleichgewicht

Mehr

Organisation. Prof. Dr. Wolfgang Pippke Institut für Verwaltungswissenschaften (ifv) Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

Organisation. Prof. Dr. Wolfgang Pippke Institut für Verwaltungswissenschaften (ifv) Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Prof. Dr. Wolfgang Pippke Institut für Verwaltungswissenschaften () Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Organisation Schwerte, 11.11.2005 Übersicht 1. Projekt: Aufbauorganisation 2. Projekt:

Mehr

Damit Würde Wirklichkeit wird

Damit Würde Wirklichkeit wird Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen Stiftung privaten Rechts Georg-Haccius-Straße 9 29320 Hermannsburg Postfach 1109 29314 Hermannsburg Damit Würde Wirklichkeit wird Grundsätze der Entwicklungsarbeit

Mehr

Entwicklung interkultureller Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung

Entwicklung interkultureller Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung Herzlich Willkommen! Entwicklung interkultureller Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung Gabi Wolfsgruber Dr. Schahrzad Farrokhzad Was ist Pro Dialog Köln? ist eine Bildungsinitiative mit dem Schwerpunkt

Mehr

Zentrum für Selbständigkeit, ethnisches Gewerbe und Diversity GbR. Existenzgründungen durch Migranten, Abgeordnetenhaus Berlin, 26.06.

Zentrum für Selbständigkeit, ethnisches Gewerbe und Diversity GbR. Existenzgründungen durch Migranten, Abgeordnetenhaus Berlin, 26.06. Zentrum für Selbständigkeit, ethnisches Gewerbe und Diversity GbR Existenzgründungen durch Migranten, Abgeordnetenhaus Berlin, 26.06.2014 Ausgangslage in Berlin mehr als 70.000 Bestandsunternehmen von

Mehr

Dokumentation der Auftaktveranstaltung Stadt Bergneustadt Entwicklung eines städtischen Rahmenkonzepts zur Sprachförderung

Dokumentation der Auftaktveranstaltung Stadt Bergneustadt Entwicklung eines städtischen Rahmenkonzepts zur Sprachförderung Stadt Bergneustadt Entwicklung eines städtischen Rahmenkonzepts zur Sprachförderung Gefördert durch die Landesregierung NRW Dokumentation der Auftaktveranstaltung zur Entwicklung des städtischen Rahmenkonzepts

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG INTERKULTURELLE ÖFFNUNG Aufgrund von Migrationsprozessen hat sich das Anforderungsprofil in verschiedenen Berufsfeldern z.t. maßgeblich verändert. Fachkräfte aus gesundheitlichen, pädagogischen, psychosozialen

Mehr

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Unser Leitbild 1. Unsere Identität und unser Auftrag Der Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e. V. ist der Zusammenschluss der Träger von Volkshochschulen im Sinne des 1. Gesetzes

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Rahmenvereinbarung zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg über Bewegung, Spiel und Sport im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Antidiskriminierung und Chancengleicheit

Antidiskriminierung und Chancengleicheit Antidiskriminierung und Chancengleicheit Ringvorlesung Wintersemester 07/08 Was bringen Diversity Trainings für die Antidiskriminierungsarbeit - eine kritische Betrachtung Anita Gruber, Fachhochschule

Mehr

Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung Antidiskriminierungsstelle des Bundes Chancen und Herausforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen 27. Jahrestagung der BUKOF am 24.09.2015 Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung

Mehr

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen Migration und Fachkräftegewinnung als die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft Von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Forschungsfeld Wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge Vortrag bei der

Mehr

zwischen einem negativen Sozialstaat und einer Kommune mit umfassenden Allzuständigkeiten zu halten.

zwischen einem negativen Sozialstaat und einer Kommune mit umfassenden Allzuständigkeiten zu halten. Aufbauend auf ihrer Erfahrung in der Kommunalpolitik, als engagierte Bürger, Vertreter von Krankenkassen und Landesgesundheitsämtern, Gesundheitswissenschaftler oder Angehörige von medizinischen Berufen

Mehr

Erfolgreich beteilitgt mit Beteiligung zum Erfolg! Schwanenwerder, 07.Oktober 2011

Erfolgreich beteilitgt mit Beteiligung zum Erfolg! Schwanenwerder, 07.Oktober 2011 Erfolgreich beteilitgt mit Beteiligung zum Erfolg! Schwanenwerder, 07.Oktober 2011 Projektförderung zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in ihr soziales Umfeld Dr. Holger Schwaiger Referat

Mehr

Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt

Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt BETA-Fachkongress: Die pädagogische Kultur evangelischer Kindertageseinrichtungen 30.09. + 01.10.2013 in Berlin Karin Bauer Dipl. Sozialpädagogin (FH), Leiterin

Mehr

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin über die Auslobung des Beispiel Integration

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin über die Auslobung des Beispiel Integration Richtlinien der Stadt Sankt Augustin I N H A L T S V E R Z E I C H N I S : Seite: Präambel... 2 1 Zwecke und Ziele... 2 2 Bewerbungen und Vorschlagsberechtigung... 3 3 Auswahl des Beispiel Integration...

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen. und

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen. und Kooperationsvereinbarung zwischen der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen und den Trägern der Migrationsfachdienste der Freien Wohlfahrtspflege Arbeiterwohlfahrt Stadtkreisverband

Mehr

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms 1 Zur Befragung 210 Anbieter wurden vom Kinder- und Jugendbüro angeschrieben Erhebung fand im Herbst 2014 statt Befragungsinhalte:

Mehr

Ruth Ruth Enggruber Enggruber Die Die Veranstaltung Veranstaltung hat hat das das Ziel, Ziel, ein ein verlässliches verlässliches Netzwerk Netzwerk zu zu bilden, bilden, um um den den Bereich Bereich Übergang

Mehr

Vom Kirchenasyl zum Internationalen Beratungs- und Begegnungszentrum

Vom Kirchenasyl zum Internationalen Beratungs- und Begegnungszentrum Tür an Tür Augsburg Vom Kirchenasyl zum Internationalen Beratungs- und Begegnungszentrum Nürnberg, 26.01.2013 Stephan Schiele Tür an Tür Integrationsprojekte ggmbh Geschichte 2005 1997 1999 Europadorf

Mehr

Nachhaltiges Planen und Wirtschaften unter Wachstumsbedingungen

Nachhaltiges Planen und Wirtschaften unter Wachstumsbedingungen Finanzreferat Nachhaltiges Planen und Wirtschaften unter Wachstumsbedingungen Harald Riedel, Mönchengladbach, 20. Oktober 2011 15.11.11 Finanzreferat Folie 1 Wissenswertes über Nürnberg Nürnberg als typische

Mehr

Gemeinsame Empfehlungen

Gemeinsame Empfehlungen Gemeinsame Empfehlungen der Landesprogramme Kommunale Integrationszentren NRW, Kommunale Koordinierung Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW, Regionale Bildungsnetzwerke in NRW und

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einem Verbot verschwinden natürlich nicht die

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einem Verbot verschwinden natürlich nicht die Rede des Kollegen und Genossen Kenan Ilhan, Betriebsrat bei der von der Schließung bedrohten TSTG Schienentechnik, am 1. Mai im Landschaftspark Nord in Duisburg Teil II Ich möchte nun auf die Situation

Mehr

Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen?

Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen? Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen? Sylke Bilz Fachreferentin GaBi - Ganzheitliche Bildung im Sozialraum Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung 11.06.2015 1 Was ist

Mehr

Zusammenhang von sozialer Lage und Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche

Zusammenhang von sozialer Lage und Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche Dr. Dietrich Engels ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Zusammenhang von sozialer Lage und Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche Gliederung:

Mehr

Lokale Agenda 21 Berlin

Lokale Agenda 21 Berlin Lokale Agenda 21 Berlin Dr. Klaus Müschen Senatverwaltung für Stadtentwicklung Berlin LA 21 - Entwicklung in Berlin seit 1995 Entwicklung und Umsetzung LA 21 in Bezirken Koordinierung durch den Öffentlichen

Mehr

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz 1. Fachkräftestrategie für die Region Hannover 1. Ausbildung 2. Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich

Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich Fortbildungen von Imamen Sprachlich und landeskundlich Inhalte Landeskundliche Fortbildungen Sprachliche Fortbildungen Kombinierte Fortbildungen Exkurs: Fort- und Ausbildung in muslimischen Organisationen

Mehr

Letter of Intent. I Ausgangssituation. II Gemeinsame Ziele

Letter of Intent. I Ausgangssituation. II Gemeinsame Ziele Letter of Intent I Ausgangssituation In Zeiten des demografischen Wandels ist der Stärkung der heimischen Wirtschaft und in diesem Zusammenhang insbesondere der Fachkräftesicherung eine besondere Bedeutung

Mehr

Rundschreiben 03/2012. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Rundschreiben 03/2012. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Dmitry Sokolov - Fotolia.com Rundschreiben 03/2012 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen ist ein politisches Instrument zur Vertretung und Durchsetzung

Mehr

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde. Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Symposium "Gemeinsame Bildung für alle Kinder" des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach. Gemeinsam mit

Mehr

Interessengemeinschaft

Interessengemeinschaft Interessengemeinschaft digitales Planen, Bauen und Betreiben in der Schweiz BIM Building Information Modelling ist da! Es besteht kein Zweifel daran, dass sich die Gebäudedatenmodellierung in der Schweiz

Mehr

Kulturelle und ästhetische Bildung im Lebensverlauf Eröffnung neuer Möglichkeiten für Unterricht und Schule?

Kulturelle und ästhetische Bildung im Lebensverlauf Eröffnung neuer Möglichkeiten für Unterricht und Schule? Kulturelle und ästhetische Bildung im Lebensverlauf Eröffnung neuer Möglichkeiten für Unterricht und Schule? Fachkonferenz am 02. und 03. Mai 2011 in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund,

Mehr

Green Economy Agenda-Workshop. Infrastrukturen und intelligente Versorgungssysteme für die Zukunftsstadt

Green Economy Agenda-Workshop. Infrastrukturen und intelligente Versorgungssysteme für die Zukunftsstadt Green Economy Agenda-Workshop Infrastrukturen und intelligente Versorgungssysteme für die Zukunftsstadt Ergebnisdokumentation Berlin, 14.10.2013 Leitfragen für die Themensteckbriefe: Welcher Forschungsbedarf

Mehr

Netzwerk Bürgerbeteiligung. www.netzwerk-buergerbeteiligung.de

Netzwerk Bürgerbeteiligung. www.netzwerk-buergerbeteiligung.de Netzwerk des Wissens und der Kompetenz Forum des demokratiepolitischen Diskurses Kooperationsplattform der Initiativen und praktischen Projekte Leitidee Ziele Das»Netzwerk Bürgerbeteiligung«will der politischen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in Kindertageseinrichtungen

Bürgerschaftliches Engagement in Kindertageseinrichtungen Diskussionspapier Bürgerschaftliches Engagement in Kindertageseinrichtungen Thesen der Mitglieder der Arbeitsgruppe Bildung und Qualifizierung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement sowie der

Mehr

Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung und Diversity Management

Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung und Diversity Management Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung und Diversity Management Dipl.-Psych. Alexander Scheitza Kölner Institut für Interkulturelle Kompetenz e.v. & Fachhochschule Köln, Forschungsschwerpunkt

Mehr

Kinderarmut. Wirkungsvoll intervenieren

Kinderarmut. Wirkungsvoll intervenieren Kinderarmut Armut trifft Kinder immer unverschuldet. Kinder, die in armen Familien aufwachsen, verfügen nicht nur über mangelhafte materielle Ressourcen. Fast immer sind damit auch schlechte Aussichten

Mehr

ERGEBNIS der Themenabfrage zur Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Karlsruhe

ERGEBNIS der Themenabfrage zur Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Karlsruhe Stand: 26.9.2011 ERGEBNIS der Themenabfrage zur Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Karlsruhe 2 Rücklaufquote Rund 130 an institutionelle Adressaten verschickte Fragebögen. Offizielle Rückmeldefrist:

Mehr

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Beschäftigte Eine Arbeitskultur, die auf gegenseitigem Respekt

Mehr

Zur Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei dem Übergang von der Schule in den Beruf

Zur Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei dem Übergang von der Schule in den Beruf Zur Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei dem Übergang von der Schule in den Beruf 8. Training & Innovation Interkultureller Dialog in Arbeit und Gesundheit Dresden, 03. bis 05. Juli

Mehr

Ostfildern Vielfalt leben

Ostfildern Vielfalt leben Vielfalt leben Ostfildern Ostfildern Vielfalt leben Grußwort Oberbürgermeister Bolay Liebe Bürgerinnen und Bürger in Ostfildern, mit dem Zuschlag des Lokalen Aktionsplans ist Ostfildern eine von 90 Kommunen

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

Leitbild Ferienpass-Städte

Leitbild Ferienpass-Städte Leitbild Ferienpass-Städte Stand: 3. Dezember 2013 FVFS Fachverband Ferienpass - Städte Der FVFS ist ein Zusammenschluss deutscher und österreichischer Fachkräfte, der überwiegend in Kommunen Ferienprogramme

Mehr

Soziale Dienste in Deutschland

Soziale Dienste in Deutschland Soziale Dienste in Deutschland Ist Deutschland nicht nur exportstark und wohlhabend, sondern auch sozial? Wie können Junge EU-Länder wie Rumänien im Bereich soziale Dienste profitieren? Ökonomische Perspektive

Mehr

JUNGE ALTErnative. Sommerforum Generationendialog: Kommune im Aufbruch. Marion Prell 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld

JUNGE ALTErnative. Sommerforum Generationendialog: Kommune im Aufbruch. Marion Prell 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld JUNGE ALTErnative Sommerforum Generationendialog: Kommune im Aufbruch Marion Prell 1. Beigeordnete der Stadt Langenfeld Stadt Langenfeld Kreisangehörige Kommune zwischen Düsseldorf, Köln, Leverkusen und

Mehr

Pädagogisches Konzept. 1. Bedeutung und Notwendigkeit der offenen Jugendarbeit

Pädagogisches Konzept. 1. Bedeutung und Notwendigkeit der offenen Jugendarbeit 1 1. Bedeutung und Notwendigkeit der offenen Jugendarbeit Die Pluralisierung unserer Gesellschaft und die gleichzeitige Individualisierung von Lebenslagen und Lebensstilen führt zu einer einschneidenden

Mehr

Plenar-Treffen Integrationsbeirat Hallein, 3. 2. 2015. Abschrift Plakate aus Kleingruppen

Plenar-Treffen Integrationsbeirat Hallein, 3. 2. 2015. Abschrift Plakate aus Kleingruppen Plenar-Treffen Integrationsbeirat Hallein, 3. 2. 2015 Keine Lobbyarbeit > breiter aufgestellt Viele Vereine fallen durch das Sieb (Mindestkriterien?) > regional? Zu wenige Vereine? Aktive, nicht organisierte

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. 1. Einleitung 15. 2. Zeitgemäße betriebliche Gesundheitspolitik Verständnis 19 und Umsetzung

Inhalt. Vorwort 11. 1. Einleitung 15. 2. Zeitgemäße betriebliche Gesundheitspolitik Verständnis 19 und Umsetzung Inhalt Wellmann, Holger/Lempert-Horstkotte, Jürgen: Die präventiven Potentiale der. Zwischen Good Practice und verpassten Reformchancen Berlin: edition sigma 2009, 258 S., ISBN 978-3-8360-8707-0 Weitere

Mehr

Pädagogische Berufe und Handlungsfelder: Profilskizze zu Öffentliche Kindererziehung: Kindergrippe, Kindergarten, Hort Dozent: Prof. Dr.

Pädagogische Berufe und Handlungsfelder: Profilskizze zu Öffentliche Kindererziehung: Kindergrippe, Kindergarten, Hort Dozent: Prof. Dr. Pädagogische Berufe und Handlungsfelder: Profilskizze zu Öffentliche Kindererziehung: Kindergrippe, Kindergarten, Hort Dozent: Prof. Dr. Behrmann 1 Kinder- und Jugendarbeit 1. Arbeitsfeld: Das Arbeitsfeld

Mehr

Hand in Hand. 17. Steirischer Museumstag 14. 15.11.2008 Museum Hartberg. Bedeutung Bedingungen - Perspektiven

Hand in Hand. 17. Steirischer Museumstag 14. 15.11.2008 Museum Hartberg. Bedeutung Bedingungen - Perspektiven Hand in Hand Bedeutung Bedingungen - Perspektiven Wovon wir heute sprechen Terminologie Ehrenamt - klassisch Neues Ehrenamt Freiwilligenarbeit, Freiwillige Mitarbeit Formell Informell Volunteering Freie

Mehr

Recognition of professional qualification. aile ve meslek uyumu. Бизнес старт. (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven

Recognition of professional qualification. aile ve meslek uyumu. Бизнес старт. (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven Recognition of professional qualification aile ve meslek uyumu Бизнес старт (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven Dokumentation der Veranstaltung am 06.09.15, in Simmern/Hunsrück www.rheinland-pfalz.netzwerk-iq.de

Mehr