Trägergestützte Berufsfelderkundung bei dem Handwerks-Bildungsstätten e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trägergestützte Berufsfelderkundung bei dem Handwerks-Bildungsstätten e.v."

Transkript

1 Trägergestützte Berufsfelderkundung bei dem Handwerks-Bildungsstätten e.v. Schülerinnen und Schüler erkunden Berufsfelder Standardelement des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss"

2 Einblicke in die Berufswelt Das Standardelement Berufsfelder erkunden ist ein zentraler Baustein im Rahmen des schulischen Konzepts zur Berufs-und Studienorientierung. Die Berufsfelderkundung knüpft an die Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse an und bietet die Möglichkeit, Berufswelt und unterschiedliche Berufsfelder praxisnah kennenzulernen. Im Fachunterricht der Schule und Beratungsgesprächen werden die Erfahrungen und Anwendungsbezüge aufgegriffen und weitergeführt. Was heißt Berufsfelder erkunden? Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs erhalten mit dem Standardelement das Angebot, mindestens drei Berufsfelder zu erkunden. Die Jugendlichen gewinnen Einblicke in die Berufswelt, indem sie sich exemplarisch in mehreren Berufsfeldern orientieren. Dabei lernen sie Arbeitsabläufe sowie verschiedene berufliche Tätigkeiten praxisnah kennen.

3 Bausteine der Berufsfelderkundung Grundsätzlich sind die Bausteine der Berufsfelderkundung an Themen des ersten Ausbildungsjahres angelehnt und es werden Grundlagen der Ausbildungsinhalte aufgezeigt. Die Bausteine sind um ein Thema aufgebaut und beinhalten definierte Handlungsschritte und Kompetenzbereiche. Neben den praktischen Tätigkeiten werden auch folgende Kompetenzbereiche angesprochen: Praktische und fachliche Kompetenzen: - Handlungsanweisungen umsetzen, Fachwissen praktisch anwenden - Handwerkliches Geschick/Feinhandgeschick - Persönliches Arbeitstempo/Koordination Hand-Auge - Technisches Verständnis

4 Methodische und kognitive Kompetenzen: - Strukturiertes Vorgehen - Sachanalyse und kreative Lösungsansätze Persönliche Kompetenzen: - Auffassungsvermögen - Leistungsbereitschaft - Ausdauer/Belastbarkeit -Sorgfalt Soziale Kompetenzen: - Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit - Kritikfähigkeit - Pünktlichkeit/Zuverlässigkeit

5 Praktische Erprobung der eigenen Kompetenzen in folgenden Berufsfeldern nach Wahl: Hotel, Gaststätten und Hauswirtschaft Kosmetik und Körperpflege Farbe und Gestaltung Holz Metallverarbeitung und Mechanik Elektro Handel und Verkauf Gesundheit und Pflege Kraftfahrzeugtechnik (am Standort Coesfeld)

6 Die Bausteine im Einzelnen:

7 Hotel, Gaststätten und Hauswirtschaft Baustein: Speisenzubereitung und Service in der Gastronomie - Dieser Baustein beinhaltet zentrale Tätigkeiten des Hotel-und Gaststättengewerbes. Das Herstellen von einer Suppe, einer Quarkölteig-Pizza und einer Westfälischen Quarkspeise mit Obst. -Durch Übungen von Schneidetechniken, Gartechniken und optischen Präsentationen erstellen die Teilnehmer ein 3 -Gang-Menü. Zum Abschluss wird das Menü fachgerecht serviert und unter Berücksichtigung der erforderlichen Tischsitten gemeinsam verkostet. -Danach werden alle anfallenden Reinigungsarbeiten gemeinsam erledigt und der Müll sachgerecht entsorgt. In der Theorie werden Inhalte und Fachbegriffe aus den Bereichen Berufskunde, Warenkunde, Service, Hygiene, Unfallschutz und Mülltrennung vermittelt.

8 Blick in die Praxis: Hotel, Gaststätten und Hauswirtschaft

9 Kosmetik und Körperpflege Baustein: Einfache Frisur am Medium sowie Nageldesign gestalten In diesem Baustein erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu typischen Tätigkeiten des Berufsfeldes und führen die folgenden berufsspezifischen Tätigkeiten selbst aus: - Kopfmassage - Haare waschen -Erstellen einer Föhnfrisur mit verschiedenen Techniken und Material (Glätteisen, Wickler und verschiedenen Bürsten und Kämmen) - Hygiene und Hautschutzregeln - Hand-Peeling herstellen - Handmassage mit dem hergestellten Peeling - Kürzen und Formen der Fingernägel - Auftragen von Nagellack und Nageldesign gestalten

10 Blick in die Praxis: Kosmetik und Körperpflege

11 Farbe und Gestaltung Baustein: Erstellung eines Farb- und Werkstoffplans Dieser Baustein enthält die zentrale Tätigkeit des Maler und Lackierers -das Tapezieren und Gestalten einer Übungsfläche (MDF-Platte) in der Lehrwerkstatt. Die Schüler und Schülerinnen werden dazu angeregt, freie, dekorative Gestaltungsmöglichkeiten nach eigenen Mustern umzusetzen. Hierbei werden Ihnen Werkzeugkunde sowie grundlegende Mess-, Tapezier-und Auftragetechnikenvermittelt: Herstellen des Kleisters, Erstellen eines Musters, Messen und Anreißen, Tapezierund Auftragetechniken, Oberfläche grundieren, Auftragen von transparenten und deckenden Anstrichen, Schablonentechnik anwenden, Verrichten von Aufräumarbeiten, integriert: Werkstoff- und Werkzeugkunde

12 Blick in die Praxis: Farbe und Gestaltung

13 Holz Baustein: Herstellen eines Bilderrahmens mit verschiedenen Materialien. "Arbeiten nach technischen Zeichnungen". Der Baustein enthält zentrale Tätigkeiten des Tischlerhandwerks, z. B. das Arbeiten nach technischen Zeichnungen. Jeder Schüler / jede Schülerin nimmt einen selbst erstellten Bilderrahmen mit nach Hause.

14 Folgende Handlungsschritte werden vermittelt: - Sicherheitsunterweisung - Umgang mit den Werkzeugen - Einsatzmöglichkeiten der Werkzeuge - Holz- und Materialkunde - Materialvorbereitung / Grobzuschnitt - Bemaßung und Zeichnung der Werkstücke - Bohren mit Ständerbohrmaschine - Handschnitt an Schablone - Kanten runden und fräsen - Oberflächenvorbereitung / Schleifen - Oberflächenbearbeitung mit Wachs oder Öl - Endmontage des Rahmens - Auswahl und Wirkung verschiedener Kleber - Selbst- und Fremdeinschätzung des Werkstücks

15 Blick in die Praxis: Holz

16 Metallverarbeitung und Mechanik Baustein: Herstellung eines Schlüsselanhängers aus Metall Im Baustein "Metallverarbeitung" werden Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung vermittelt. Jeder Teilnehmer erstellt aus blankem Flachstahl ein eigenes Werkstück. Folgende Kompetenzbereiche werden vermittelt: - Sicherheitseinweisung - Werkzeugkunde - Maschineneinweisung - Anreißübungen an Flachstählen - Messübungen - Sägeübungen an Stahl -Arbeitsschritte nach organisatorischen, montagetechnischen, wirtschaftlichen Kriterien festlegen

17 - Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auswählen -auf Maß feilen (eben und winkelig) - Fasen anreißen und feilen - Bohrungen anreißen und körnen - Flächen feilen und schleifen - Bohren und entgraten - Korrosionsschutz - Betriebsmittel reinigen und vor Korrosion schützen

18 Blick in die Praxis: Metallverarbeitung und Mechanik

19 Elektro Baustein: Montage/Schaltungsaufbau Es werden eigenständig einfache Montage- und Demontagearbeiten durchgeführt. - Sicherheitseinweisung -eigenständiger Nachbau einer Musterprobe - Montage von Leitungen - Montage von Schaltern - Montage von Leuchten und Abzweigdosen in einem einfachen Schaltungsaufbau - nach Fertigstellung Demontage der Arbeitsprobe -Einweisung zu Prüfsystemen und Geräten - Erstellung einer Arbeitsprobe in Gruppenarbeit - einfache Verdrahtung mit anschließender Ergebnispräsentation - Prüfung der Arbeitsprobe mit dem erlernten System - Abschlussreflexion

20 Blick in die Praxis: Elektro

21 Kraftfahrzeugtechnik Baustein: Grundlagen im KFZ-Handwerk In diesem Baustein werden die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Handwerk des Kfz-Mechatronikers als Dienstleister bekommen. - Vorschriften der Unfallverhütung - Einweisung im sachgerechten Umgang mit Werkzeugen und Gerätschaften - Kommunikation mit Kunden - Umgang mit Werkzeugen am Fahrzeug - Erkennen und Benennen von Fahrzeugbaugruppen und Systemen - Einen Urlaubscheck durchführen - Reifenarten, Reifenbezeichnungen und Durchführung eines Reifenwechsels - Reifenverschleiß beurteilen - Anzugsmomente aus der Werkstattsoftware ermitteln und einhalten - Kleinere Reparaturen durchführen

22 Blick in die Praxis: Kraftfahrzeugtechnik

23 Handel und Verkauf Baustein: Kundenorientiertes Verkaufen Die Schüler/innen erhalten Informationen zu typischen Tätigkeiten des Berufsfeldes und führen die folgenden berufsspezifischen Tätigkeiten selbst aus: - Anforderungen und Aufgaben einer erfolgreichen Verkaufstätigkeit - Arbeiten mit der Registrierkasse - Grundlagen der Kommunikation im Verkauf - Verkaufsgespräche führen (Fragetechnik, Kontaktphase, Bedarfsermittlung) - Kalkulation eines Artikels - Werbemaßnahmen und Warenpräsentation der zuvor kalkulierten Artikel - Ware annehmen und richtig lagern - Kommissionierung und Auslieferung der Ware in das Gewerk HGH - Bestandsüberprüfung des Lagers (Inventur)

24 Blick in die Praxis: Handel, Verkauf

25 Gesundheit und Pflege Baustein: Einführung in die Berufsfelder Pflege, Betreuung und Medizin -Einführung in die Berufe, berufsspezifischen Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsfeld Gesundheit -Durchführung eines Parcours Gesundheit (Blutdruck messen, Tabletten stellen, Betten machen, Körpertemperatur messen, Dokumentation) -Besprechung des Themas Erste Hilfe : Erkennen eines Notfalls, Absetzen eines Notrufes, Lagerung von Verletzten, Anlegen von Verbänden - Erkennen von Alterseinschränkungen (Eigenerfahrung alltäglicher Situationen im Alterssimulationsanzug)

26 Blick in die Praxis: Gesundheit und Pflege

27 Beurteilung Am Ende der Berufsfelderkundung bekommt jede Schülerin und jeder Schüler eine Teilnahmebescheinigung und eine Beurteilung. Die Beurteilung umfasst folgende Merkmale, die von den Werkstattleitern für jede Schülerin und jeden Schüler eingeschätzt wird: Aufgabenverständnis Arbeitsplanung Motorisches Geschick Körperliche Belastbarkeit Arbeitstempo Arbeitsqualität Arbeitsbereitschaft Zusammenarbeit mit Kollegen Verhalten gegenüber dem Meister

28 Unser erfahrenes Team freut sich auf die Schülerinnen und Schüler Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

29 Jugendliche auf dem Weg zur Berufswahl Das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

30 Kein Abschluss ohne Anschluss Das bringt Ihr Einsatz! Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung unterstützen Den eigenen Betrieb und das Berufsfeld bekannter machen Schülerinnen und Schüler für das Berufsfeld begeistern Praktikantinnen und Praktikanten gewinnen Fachkräftenachwuchs sichern! KAoA im Kreis Coesfeld_

31 Kein Abschluss ohne Anschluss Die 4 Handlungsfelder + 1. Berufs- und Studienorientierung 2. Übergangssystem Schule - Ausbildung 3. Attraktivität des dualen Systems 4. Kommunale Koordinierung KAoA im Kreis Coesfeld_

32 Kein Abschluss ohne Anschluss Das neue Übergangssystem Handlungsfeld I. KAoA im Kreis Coesfeld_

33 Kein Abschluss ohne Anschluss Handlungsfeld I Situation im Kreis Coesfeld Schuljahr 2014/15 Einstieg in das Landesvorhaben 29 Schulen mit der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2016/17 Alle öffentlichen Schulen in NRW nehmen verbindlich an KAoA teil, private Schulen können teilnehmen. 36 Schulen im Kreis Coesfeld 2370 Schülerinnen und Schüler in Jahrgang Schülerinnen und Schüler in Jahrgang Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 10 Im Sommer 2017 verlassen im Kreis Coesfeld die ersten Schüler/innen die KAoA komplett durchlaufen haben die Sek.I. Schulen. KAoA im Kreis Coesfeld_

34 Kein Abschluss ohne Anschluss Prozess der schulischen Berufs- und Studienorientierung Beratung In der Sek. II Jahrgang 8 Potenziale erkennen und Berufsfelder kennenlernen Potenzialanalyse Berufsfelder erkunden Jahrgang 9 Praxis der Arbeitswelt erproben Praxisphasen Erweiterung und Vertiefung von Praxis-Erfahrungen Jahrgang 9/10 Entscheidungen konkretisieren und Übergänge gestalten Sich bewerben, Übergänge begleiten, Schwerpunkte für Sek. II und Berufskollegs wählen Hochschulen und Studienwege erkunden Entscheidungen konkretisieren und Übergänge gestalten Voraussetzungen für ein Studium und Praxis des Studierens kennen lernen, sich entscheiden und einschreiben, Übergänge gestalten KAoA im Kreis Coesfeld_

35 Kein Abschluss ohne Anschluss Standardelemente im Rahmen von Praxisphasen Jahrgang 8 ab Jahrgang 9 / 10 Erkundung von Berufsfeldern mindestens 3 unterschiedliche berufliche Tätigkeiten praxisnah kennenlernen Praxiskurse Langzeitpraktikum Bei Bedarf für ca. 10 % aller Schüler/innen Betriebspraktika in der Sekundarstufe I KAoA im Kreis Coesfeld_

36 Kein Abschluss ohne Anschluss Betriebliche Berufsfelderkundung Mindeststandards nach KAoA : Alle Schüler/innen der Jahrgangsstufe 8 aller Schulformen Mindestens drei 1-tägige Praktika in 3 verschiedenen Berufsfeldern Einteilung in 16 Berufsfelder (Liste der Agentur für Arbeit) Es sollen konkrete, praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt aktiv erkundet werden Soll an die Ergebnisse der Potenzialanalyse anknüpfen Vor- und Nachbereitung findet in der Schule statt KAoA im Kreis Coesfeld_

37 Kein Abschluss ohne Anschluss Betriebliche Berufsfelderkundung Wozu dient die Berufsfelderkundung? Schüler/innen erhalten berufliche Impulse und gewinnen eine realistischere Vorstellung von dem Berufsfeld bzw. der Arbeitswelt Schüler/innen erhalten einen Eindruck von Ausbildungs- und Arbeitsanforderungen (Erst-)Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben wird hergestellt: Evtl. Kennenlernen einer/s zukünftigen Praktikantin/en oder Azubis Auseinandersetzungs- und Reflexionsprozess mit beruflichen Vorstellungen und Wünschen wird angeregt bzw. auf Machbarkeit überprüft Passendere Praktikumswahl wird ermöglicht KAoA im Kreis Coesfeld_

38 Kein Abschluss ohne Anschluss Betriebliche Berufsfelderkundung 2015/16: Ca. 500 Schülerinnen und Schüler nahmen an den betrieblichen Berufsfelderkundungen teil. 2016/17: Ca Schülerinnen und Schüler nehmen an den betrieblichen Berufsfelderkundungen teil. Es werden über Plätze (kreisweit) benötigt! Berufsfelderkundungen: April und Mai 2017 Matchingprozess: Um Angebote und Interessen möglichst passgenau zusammen zu bringen, stellt der Kreis Coesfeld mit Unterstützung des Landes und des ESF, eine Buchungsplattform zur Verfügung. KAoA im Kreis Coesfeld_

39 Kein Abschluss ohne Anschluss Buchungsplattform für Berufsfelderkundungen Weitere Informationen finden Sie auf KAoA im Kreis Coesfeld_

40 Kein Abschluss ohne Anschluss Wie kann ich eine Berufsfelderkundung in meinem Unternehmen gestalten? KAoA im Kreis Coesfeld_

41 Kein Abschluss ohne Anschluss Handlungsfeld II. Systematisierung des Übergangs Ziel: Realisierung einer verbindlichen Ausbildungsperspektive für alle Schülerinnen und Schüler Bedarfsanalyse / Monitoring Berücksichtigung des regionalen Arbeitsmarktes Initiierung von Anschlussmaßnahmen (z.b. Einrichtung einer Produktionsschule, etc.) Übersicht / Transparenz der Angebote im Übergang von der Schule in den Beruf bzw. das Studium KAoA im Kreis Coesfeld_

42 Ziel: Erhöhung der Attraktivität des dualen Systems Berufswahlfreiheit stärken Aufzeigen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Bildungswege Neutralitätspflicht der Schule im Berufswahlprozess Informationsinitiative für duale Ausbildung Informationen über berufliche Möglichkeiten im dualen System Informationen über (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten Ausbildungsbotschafter der Kammern Planspiele Dialogveranstaltungen Schule - Wirtschaft Kein Abschluss ohne Anschluss Attraktivität des dualen Systems KAoA im Kreis Coesfeld_

43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf Janina Janina.neukirch@kreis-coesfeld.de / Weitere Informationen finden Sie auf der neuen Internetseite! KAoA im Kreis Coesfeld_

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen! StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen 03. September 2015 Herzlich willkommen! Agenda Begrüßung, Vorstellung Kommunale Koordinierung Düsseldorf Austausch über Standardelemente Adaption für SuS mit besonderen

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang 8 25. August 2015 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse

Mehr

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen Standardelement der Berufsorientierung im Schuljahr 2014 / 2015 Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Oktober 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 9/10 4. Oktober 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Schwerpunkte Klasse 9/10

Mehr

START Mai 2015 Herzlich Willkommen!

START Mai 2015 Herzlich Willkommen! START 2 28. Mai 2015 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket für neue Schulen Berufsfelderkundungen Portfolioinstrument

Mehr

Studien- und Berufswahlorientierung

Studien- und Berufswahlorientierung Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend zur Einführung in die Elemente von KAoA und das Konzept der Studienund Berufswahlorientierung an unserer Schule Ablauf o Begrüßung o KAoA und das BWO-Konzept

Mehr

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern

KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss. Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern 1 17 KaoA - Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsvorbereitung von Schülerinnen und Schülern 16.03.15 KAoA 2 3 Phasen und Module KAoA im Überblick Potenziale erkennen Berufsfelder kennen lernen Praxis der

Mehr

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern Stand: 23.06.2015 Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf

Mehr

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. * Durchführung von Potenzialanalysen im Rahmen der Umsetzung der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergangssystem Schule- Beruf NRW an Schulen in Hagen und im Ennepe- Ruhr-Kreis * Die Kolping-Bildungszentren

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Bildungszentren des Baugewerbes e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.KG TALENTBRÜCKE - Unsere Arbeitsfelder Potenzialanalysen

Mehr

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Kooperation IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Berufsfelderkundungen in Betrieben - Umsetzung des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) im Frau Adämmer Leiterin Kommunale Koordinierung

Mehr

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur Berufs- und Studienorientierung an allgemein bildenden Schulen im neuen Übergangssystem Schule Beruf 1 Berufsorientierungsprogramm des BMBF Leitgedanken

Mehr

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem Beschluss im Spitzengespräch Ausbildungskonsens am 18. November 2011 NRW führt ein neues Übergangssystem

Mehr

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen IM RAHMEN VON KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS ( KAOA) Inhalt Warum Berufsorientierung? Kein Abschluss ohne Anschluss (KAOA) Erklärfilm des Ministeriums

Mehr

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe Forum 3 Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe Fachtagung Einmischen und Gestalten!!! 1. Oktober 2014 Dortmund getragen durch: - Landesregierung -

Mehr

Informationen zu KAoA-STAR. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

Informationen zu KAoA-STAR. Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen! Informationen zu KAoA-STAR Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen! 1 Begrüßung Frau Tappe-Engelmann Integrationsfachdienst Düsseldorf (IFD) AWO Vita ggmbh Susanne

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2018 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2018 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 27. Juni 2018 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Berufsfelderkundung Informationen für Schulen

Berufsfelderkundung Informationen für Schulen Berufsfelderkundung Informationen für Schulen Berufsfelderkundung ist ein Standardelement (SBO 6.1) des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW. Die Berufsfelderkundung

Mehr

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Auftaktveranstaltung im Rhein-Erft-Kreis am 20.10.2014 Amt für Schule und Bildung, Abteilung Berufswahlorientierung Hintergrund

Mehr

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Ziele des Landesvorhabens schafft ein verbindliches Gesamtsystem für alle Schulen in

Mehr

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Information über die in Klasse 8 stattfindenden betrieblichen Berufsfelderkundungen im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte

Mehr

Zielgruppe Neu Zugewanderte, die am Ende des Schuljahres 2016/17 die Schule verlassen werden und keine Potenzialanalyse durchlaufen haben.

Zielgruppe Neu Zugewanderte, die am Ende des Schuljahres 2016/17 die Schule verlassen werden und keine Potenzialanalyse durchlaufen haben. Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf KAoA-kompakt für die Schulen der Sekundarstufe I Datum: 15. Dezember 2016 Seite 1 von 5 Mit Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ist ein flächendeckendes

Mehr

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Ziele der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" Die Landesregierung setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder ins Studium nachhaltig zu verbessern Mit der Initiative

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Bildungszentren des Baugewerbes e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.KG Bildungszentren des Baugewerbes Wesel Die Bildungszentren

Mehr

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung Informationen für Arbeitgeber Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung in der Landesinitiative KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS Informationen für Arbeitgeber www.berufsfelderkundung-koeln.de

Mehr

Seite 1

Seite 1 Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf (ÜSB) im Kreis Mettmann schule-beruf@kreis-mettmann.de Seite 1 Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf (ÜSB) Ziel Jugendliche sollen auf ihrem Weg von

Mehr

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss!

Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss! Einen schönen guten Abend! Das Amplonius-Gymnasium im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss! Elterninformationsveranstaltung Donnerstag, 20. September 2018 Ablauf heute: Strukturen und Inhalte von

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8 Herzlich willkommen zum Informationsabend Jahrgang 8 Spanisch als weitere Fremdsprache Profilkurse Schwerpunktsetzung WP Arbeitslehre Fachleistungsdifferenzierung Lernzeiten Schulische Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Bildungszentren des Baugewerbes e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.KG Bildungszentren des Baugewerbes Krefeld Die Bildungszentren

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Das Standardelement Berufsfelder erkunden im neuen Übergangssystem Schule - Beruf. in Nordrhein-Westfalen

Das Standardelement Berufsfelder erkunden im neuen Übergangssystem Schule - Beruf. in Nordrhein-Westfalen Das Standardelement Berufsfelder erkunden im neuen Übergangssystem Schule - Beruf Vorbemerkung in Nordrhein-Westfalen Mit dem Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW sind verbindliche Standardelemente

Mehr

Informationen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Gevelsberg. Gevelsberg, September 2017 Elterninformation

Informationen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Gevelsberg. Gevelsberg, September 2017 Elterninformation Städtisches Gymnasium Gevelsberg Ochsenkamp 100 58285 Gevelsberg Telefon: (0 23 32) 92 04 60 Fax: (0 23 32) 92 04 61 mail@gym-gevelsberg.de www.gym-gevelsberg.de Informationen der Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Potenzialanalyse. für Schülerinnen und Schüler der Stadt Krefeld

Potenzialanalyse. für Schülerinnen und Schüler der Stadt Krefeld Potenzialanalyse für Schülerinnen und Schüler der Stadt Krefeld Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft Gründung: Standort Krefeld: Weitere Standorte: 1985 in Köln Uerdinger Str. 11-13, 47799 Krefeld

Mehr

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum Berufsorientierungskonzept und -Curriculum der Brüder Grimm Schule Stand: April

Mehr

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert

Wie man für die Arbeit in Nordrhein-Westfalen trainiert Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW Perspektiven für den Pflegebereich Beschluss des Ausbildungskonsens am 18.11.2011 Der Ausbildungskonsens des Landes NRW beschließt

Mehr

Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP)

Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP) Bildungsbrücke statt Bildungslücke Regionales Übergangsmanagement im Kreis Wesel Vom RÜM zum NÜS Strategien zur Verstetigung im Kreis Wesel Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP) Stärkung der Dualen

Mehr

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss Ausblick: BWP in leichter Sprache ist in Erarbeitung Idee: abschließbare Kiste mit Rollen Kreativ sein:

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Paulo dos Santos Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. & TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG Christianstraße 82-50825 Köln

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule - Beruf NRW. KAoA-kompakt. Modellhafte Umsetzung mit kompass³

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule - Beruf NRW. KAoA-kompakt. Modellhafte Umsetzung mit kompass³ Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule - Beruf NRW KAoA-kompakt Modellhafte Umsetzung mit kompass³ Einführung Mit Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) ist ein flächendeckendes System der Berufs-

Mehr

Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst

Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst Stärken und Interessen Profilklassen Diverse AGs 5-8 8.1 8.2 9.1 9.2 10 Berufliche Kompetenzen Feststellung persönlicher und beruflicher

Mehr

Das Standardelement Berufsfelder erkunden im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Standardelement Berufsfelder erkunden im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Vorbemerkung Das Standardelement Berufsfelder erkunden im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Mit der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss sind verbindliche Standardelemente

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Stuttgarter Fachtagung zur Berufs- und

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Freiburger Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung) Im Rahmen der Tübinger Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Auftaktveranstaltung KAoA und KAoA-STAR für den Kreis Coesfeld /19. Juni

Auftaktveranstaltung KAoA und KAoA-STAR für den Kreis Coesfeld /19. Juni Auftaktveranstaltung KAoA und KAoA-STAR für den Kreis Coesfeld - 18./19. Juni 2018 - Berufsorientierung nach KAoA-STAR - Inklusiver Baustein im Regelsystem- STAR (Schule trifft Arbeitswelt) ist seit dem

Mehr

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Das Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Ziele der ökonomischen Bildung Ökonomisch geprägte Lebenssituationen

Mehr

Sachstand KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

Sachstand KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss Sachstand KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss Spitzengespräch Ausbildungskonsens NRW 7.12.2016 Bilanz 2016 Es wurde viel bewegt! 1. Sicherstellung der Finanzierung der trägergestützten Standardelemente

Mehr

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Film: http://www.berufsorientierung-nrw.de/cms/upload/videos/minswnrw_keinabschlussohneanschluss_v3.mp4

Mehr

Berufswahl im Überblick

Berufswahl im Überblick Berufswahl im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Angebote zur Berufsorientierung 6 Seite 1 Beratung Persönliche Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit - Beratung bei der Berufswahl sowie zu Bildungswegen

Mehr

BVBO 2.0 Schuljahr 2017/2018: Modulbeschreibung

BVBO 2.0 Schuljahr 2017/2018: Modulbeschreibung BVBO 2.0 Schuljahr 2017/2018: Modulbeschreibung Modul I. Berufsfelderkundung/ Berufspraktische Erprobungen Ziel des Moduls ist es, dass Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Berufe / Berufs- und Studienfelder

Mehr

Potenzialanalyse für SchülerInnen (SuS) der Stadt Köln

Potenzialanalyse für SchülerInnen (SuS) der Stadt Köln Potenzialanalyse für SchülerInnen (SuS) der Stadt Köln Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft Gründung: Standorte: 1985 in Köln Euskirchen, Köln, Bergheim, Krefeld Unsere Tätigkeitsfelder: Weiterbildung

Mehr

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN VABW

EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN VABW EINTÄGIGE POTENZIALANALYSE FÜR GYMNASIEN VABW Inhaltsverzeichnis 1. Der Trägerverbund 2. Zielsetzung der Potenzialanalyse 3. Beobachtbare Kompetenzen 4. Rahmenbedingungen einer Potenzialanalyse 5. Exemplarischer

Mehr

Auftaktveranstaltung in der Stadt Wuppertal

Auftaktveranstaltung in der Stadt Wuppertal Auftaktveranstaltung in der Stadt Wuppertal Handlungsfelder der schulischen Umsetzung 1. Grußwort Frau Schweizer-Motte (Schulleiterin des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium) 2. Begrüßung Herr Abteilungsdirektor

Mehr

Anregungen für ein Berufsorientierungskonzept nach den Richtlinien von Kein Abschluss ohne Anschluss. Checkliste:

Anregungen für ein Berufsorientierungskonzept nach den Richtlinien von Kein Abschluss ohne Anschluss. Checkliste: Checkliste: * Quelle: Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW, Zusammenstellung der Instrumente und Angebote. erledigt Was Sie im Vorfeld erledigen sollten: Organisatorische Kriterien:

Mehr

Informationen zu KAoA-STAR im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen!

Informationen zu KAoA-STAR im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen! Informationen zu KAoA-STAR im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW Herzlich willkommen! 1 Das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens 10.09.2013 Sarah Werth Amt für Schulen, Jugend und Familie Kinder- und Jugendförderung, Übergangsmanagement Tel.:

Mehr

Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10

Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10 Trägergestützte Praxiskursangebote Jahrgang 9/10 Ansprechpartnerin: Barbara Raasch E-Mail: braasch@zaq-oberhausen.de Telefon: 0208 85 000 7085 Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Paulo dos Santos Potenzialanalyse im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. & TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG Christianstraße 82-50825 Köln

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Elternveranstaltung der Agentur für Arbeit. Vortrag: Uhr. Thema: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Elternveranstaltung der Agentur für Arbeit. Vortrag: Uhr. Thema: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? HERZLICH WILLKOMMEN zur Elternveranstaltung der Agentur für Arbeit Vortrag: 18.30 Uhr Thema: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? Bildquelle: https://www.familie-undtipps.de/kinder/pubertaet/bild/berufswahl.jpg

Mehr

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche Die Berufs- und Studienorientierung hat an unserer Schule einen ganz besonders hohen Stellenwert. Nicht nur weil der Runderlass des Ministeriums

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 488/7/2014 Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: Unternehmen sollten in dieser wirtschaftlich positiven Situation noch mehr Praktika und

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden Schulinterner Stoffverteilungsplan Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7 Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden Der Lernbereich Technik leistet unter der Perspektive der allgemeinen Bildung einen

Mehr

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014

Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014 Präsentation: Sophia Tiemann / Koordinierungsbüro Übergang Schule-Beruf 17. Februar 2014 Seit 2012 Kommunale Koordinierung und Schulaufsicht: 1.Schulleiterkonferenzen: Abstimmung gemeinsamer strategischer

Mehr

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt STAR Schule trifft Arbeitswelt Ziel ist der erfolgreiche Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder in Arbeit Es werden im Rahmen der Berufsorientierung z. B. Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Juni 2018 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse 9/ Juni 2018 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 9/10 26. Juni 2018 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Schwerpunkte Klasse 9/10

Mehr

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer

Rede. des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Rainer Schmeltzer Rede des Ministers für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Rainer Schmeltzer anlässlich der Veranstaltung zur Zwischenbilanz von Kein Abschluss ohne Anschluss am 8. September

Mehr

Schule trifft Arbeitswelt

Schule trifft Arbeitswelt Schule trifft Arbeitswelt Berufsorientierung für Förderschüler im Gemeinsamen Lernen Veranstaltung am 11. April 2018 in Düsseldorf Christa Tappe-Engelmann u. Manfred Hagen KAoA-STAR-Zielgruppe Grundvoraussetzung

Mehr

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17. Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF Warum Berufsorientierung? Ungenügende Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben durch die Schule (Erwartungen,

Mehr

BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung

BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung BVBO Schuljahr 2015/2016: Modulbeschreibung Modul I. Berufsfelderkundung/ Berufspraktische Erprobungen Ziel des Moduls ist es, dass Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Berufe / Berufs- und Studienfelder

Mehr

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW Ziele, Schwerpunkte und aktueller Umsetzungsstand Handlungsfeld: Kommunale Koordinierung Christiane Siegel Kommunale Koordinierung:

Mehr

BERUFSORIENTIERUNG. IN KLASSE 8 (KAoA) BERUFSFELDERKUNDUNG UND P ORT FOLIO ALS NEU EINSETZENDE ELEMENTE

BERUFSORIENTIERUNG. IN KLASSE 8 (KAoA) BERUFSFELDERKUNDUNG UND P ORT FOLIO ALS NEU EINSETZENDE ELEMENTE BERUFSORIENTIERUNG IN KLASSE 8 (KAoA) P O T E N Z I A L A N A LY S E, BERUFSFELDERKUNDUNG UND P ORT FOLIO ALS NEU EINSETZENDE ELEMENTE Ein neues Berufsorientierungskonzept Rechtliche Vorgaben durch die

Mehr

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss

KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss KAoA Kein Abschluss ohne Anschluss Informationsveranstaltung für die Klassenpflegschaftsvorsitzenden der Klasse 8 und die Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen und Koordinatoren Programm 2 Begrüßung

Mehr

Stand: November Elternarbeit im Übergang Schule-Beruf im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss

Stand: November Elternarbeit im Übergang Schule-Beruf im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Elternarbeit im Übergang Schule-Beruf im Rahmen des Landesvorhabens Kein Abschluss ohne Anschluss Das Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Das Land Nordrhein-Westfalen hat begonnen, ein neues Übergangssystem

Mehr

Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss 20.09.17 1 / 39 Seite 1 getragen durch: Landesregierung Sozialpartner Kammern Kommunale Spitzenverbände

Mehr

Neues Übergangssystem NRW

Neues Übergangssystem NRW Neues Übergangssystem NRW Kommunale Koordinierung Referenzkommune Mülheim an der Ruhr Die Kommunale Koordinierung ist in Mülheim gemeinsame Aufgabe des Bildungsbüros und des U25 Hauses 2 Koordinator/ innen

Mehr

INFORMATIONEN ZU KAOA-STAR

INFORMATIONEN ZU KAOA-STAR INFORMATIONEN ZU KAOA-STAR STAR steht für»schule trifft Arbeitswelt«, seit dem Schuljahr 2017/18 läuft das Programm als Bestandteil von KAoA. KAoA-STAR stellt sicher, dass in NRW ein großer Teil der jungen

Mehr

Praxistaugliche Gestaltung KAoA

Praxistaugliche Gestaltung KAoA Siebter Stubo-Tag Hagen/Ennepe-Ruhr Mittwoch, 6. Juni 2018 Michaela Trzecinski, agentur mark GmbH Praxistaugliche Gestaltung KAoA Potenzialanalyse Außerschulischer Lernort In Ausnahmen vor allem im ländlichen

Mehr

KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss 1. Vorgaben des Ministeriums 2. Curriculum des AMG zur Studien- und Berufswahlorientierung

KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss 1. Vorgaben des Ministeriums 2. Curriculum des AMG zur Studien- und Berufswahlorientierung KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss 1. Vorgaben des Ministeriums 2. Curriculum des AMG zur Studien- und Berufswahlorientierung 1. Vorgaben des Ministeriums Ausrichtung des Übergangssystems Quelle: http://www.arbeit.nrw.de/pdf/ausbildung/uebergang_gesamtkonzept-instrumente.de

Mehr

KAOA-BOP BERUFSFELDERKUNDUNGEN

KAOA-BOP BERUFSFELDERKUNDUNGEN KAOA-BOP BERUFSFELDERKUNDUNGEN Übergang Schule Beruf in NRW Schuljahr 2017/18 Informationsblatt für Lehrerinnen und Lehrer Alle Schülerinnen und Schüler, die die Potenzialanalyse durchlaufen haben, nehmen

Mehr

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest März 2017 Die Handlungsfelder im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Das Handlungsfeld 1

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule - Beruf in NRW

Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule - Beruf in NRW Kein Abschluss ohne Anschluss- Übergang Schule - Beruf in NRW Betriebliche Berufsfelderkundung in Bochum Eine Handreichung für Schulen und Betriebe der Kommunalen Koordinierungsstelle Bochum in Zusammenarbeit

Mehr

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012 Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand Albert Schepers / November 2012 Entwicklung des neuen Gesamtsystems: Prozess und Beteiligte Folie 2 Diskussionsprozesse

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co. Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.KG TALENTBRÜCKE - Unsere Arbeitsfelder Potenzialanalysen Einer der

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Neues Übergangssystem Schule und Beruf Kooperation Bildungszentren des Baugewerbes e.v. und der Talentbrücke GmbH & Co.KG Kein Abschluss

Mehr

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.

Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co. Potenzialanalyse im Rahmen von Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Bietergemeinschaft Jugendhilfe Köln e.v. und TALENTBRÜCKE GmbH & Co.KG TALENTBRÜCKE - Unsere Arbeitsfelder Potenzialanalysen Einer der

Mehr

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Vorbemerkung Mit der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss sind Standardelemente entwickelt

Mehr

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am 18.02.2019 in der AfA Köln Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen: Ziele der Handlungsfelder von KAoA Vielzahl

Mehr

Konzept zur Berufsorientierung an der Alexanderschule in Raesfeld

Konzept zur Berufsorientierung an der Alexanderschule in Raesfeld Konzept zur Berufsorientierung an der Alexanderschule in Raesfeld 2 Vorwort Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Rahmenbedingungen für die Berufswahl haben sich in den letzten Jahren entscheidend

Mehr

ÜBERGANG SCHULE - BERUF INBONN

ÜBERGANG SCHULE - BERUF INBONN ÜBERGANG SCHULE - BERUF INBONN Regionales Übergangsmanagement Bonn / Rhein-Sieg seit 2008 Kooperationsvertrag zwischen Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter, Industrie- und

Mehr

BERUFSFELDERKUNDUNGEN Die Jugendlichen von heute sind Ihre Fachkräfte von morgen! Leitfaden für Betriebe

BERUFSFELDERKUNDUNGEN Die Jugendlichen von heute sind Ihre Fachkräfte von morgen! Leitfaden für Betriebe BERUFSFELDERKUNDUNGEN Die Jugendlichen von heute sind Ihre Fachkräfte von morgen! Leitfaden für Betriebe Hintergrund Die Berufswahlorientierung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen ist bisher sehr uneinheitlich

Mehr

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule Beruf in NRW Tagung Übergang Schule-Beruf: Frühe Wege zur Fachkräftesicherung

Mehr

Norder Praxistage Doon deit lehren. Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden

Norder Praxistage Doon deit lehren. Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden Eine Kooperation zwischen der Friederikenschule Großheide, dem Schulzentrum Brookmerland, der Oberschule Norden, der KGS Hage, der KGS Norderney und der

Mehr

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Die Umsetzung von KAoA in Kooperation von Schule und Jugendhilfe Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule am 27.01.2015 in

Mehr