3. Partizipien & Partizipialkonstruktionen (PC & Abl.Abs.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Partizipien & Partizipialkonstruktionen (PC & Abl.Abs.)"

Transkript

1 TVTORATe A B (1.Teil) C D Korrektur LATINVM Partizipialkonstruktionen 3. Partizipien & Partizipialkonstruktionen (PC & Abl.Abs.) 3.1 Allgemeines zum Thema Partizip Unterlagen Du kannst mit folgenden Unterlagen repetieren resp. vorbereiten: - Grammatikblätter 1 aus Deinem Latinums-Kurs 1 - Memoranda 2 (worauf das Zeichen " " verweist), insbesondere 54, 62, , Begriff "Partizip" Partizipien sind Verbal-Adjektive, d.h. Adjektive, die von einem Verb abgeleitet werden. Sie nehmen demgemäss an beiden Wortarten (Adjektiv & Verb) Anteil, daher die Bezeichnung parti-cip-ium 3. E1) Suche die zwei Partizipien: Die Kinder liefen singend und mit geröteten Wangen nach Hause. E2) "Was" ist am lat. Partizip fractus, a, um (und dem entsprechenden dt. "gebrochen") Adjektiv, was Verb? 3.2 Form und Bildung der 3 Partizipien im Latein Kapitel 3.2 behandelt Form und Bildung der lat. Partizipien; Kapitel 3.3 erläutert deren Anwendung, Funktion und Übersetzung im lat. Satz, eben die Partizipialkonstruktionen Stammformen und Stämme Weil die Partizipien nicht alle vom gleichen Stamm abgeleitet werden, wollen wir uns anhand des Beispiels gerere (aus-)führen zuerst eine Übersicht über die Stämme lateinischer Verben verschaffen. Es gibt folgende, auswendig zu lernende drei Stammformen: gero, gessi, gestum. Lässt man von diesen Formen die Endungen weg, bleiben die folgenden Stämme übrig: ger- (Präsensstamm), gess- (Perfektstamm), gest- (sog. Supinstamm 4 ) Aus gewissen Gründen werden in Wörterbüchern 5 manchmal nicht drei Stammformen aufgeführt: - Das Verb hat "regelmässige" Stammformen 6, z.b. narrare, patêre. Angegeben ist Infinitiv + 1. Stammform - Das Verb ist intransitiv (= Passivformen sind sinnlos 7 ), z.b. crescere, esse. Ang. ist Inf. + 2 Stammformen Ausnahme: Angegeben wird hier falls in lat. Literatur belegt das PFA, z.b. ardere, ardeo, arsi, arsurum - Das Verb ist ein Deponens, z.b. vereri, nasci. Ang. ist Inf. + 2 Stammformen - Selten aus anderen Gründen, z.b. ostendere, pergere, posse E3) Nenne jeweils alle a) Stammformen und b) Stämme von amare, mittere, ire, monere und gradi! E4) Warum sind bei consequi, meminisse, praebere, consistere in adeo nicht 3 Stammformen angeführt? Leerstellen im System Die lat. Sprache kennt 3 Partizipien. Die folgende Übersicht zeigt, dass es ganz wie im Deutschen auch "Leerstellen" im System gibt. Es gibt also beispielsweise kein Partizip Futur Passiv etc. vorzeitig gleichzeitig nachzeitig Aktiv PPA (gerens, gerentis) PFA (gesturus, -a, -um) Passiv PPP (gestus, -a, -um) 1 Evtl. also von das Blatt Partizip, von die Blätter zu L19 & L21 (und die 2 Übungsblätter Ablativus absolutus & Partizipialkonstruktionen), von die Blätter Z16 & Z17. 2 Memoranda. Grammatisches Grundwissen Latein. Thomas Meyer. Klett und Balmer & Co., Zug (bzw. Stuttgart), ISBN participium ist mit dem Suffix -ium abgeleitet aus pars, -tis f. Teil, Seite und capere fassen, nehmen, ergreifen. 4 Die 3. Stammform (gestum) ist also das sog. Supin ( 61), welches formal gleich lautet wie der Nom. Sg. n. des PPP. Im Unterschied zum PPP gehört allerdings das (seltene) Supin nicht zum Prüfungsstoff des Latinums an der Uni ZH. 5 Vgl. adeo S. 4, "Auf einige euch ganz geläufige Angaben wurde verzichtet: Perfekt- und PPP-Formen bei den Verben der a-konjugation..." 6 Dies ist nur bei Verben auf are und êre möglich, deren Formen regelmässig -are, -o, -avi, -atum bzw. -êre, -eo, -ui, -itum lauten. 7 Sinnlos wäre z.b.: Sie wurde geblieben Da das lat. PPP nur für Passivformen gebraucht wird, existiert bei intransitiven Verben kein PPP. 1/6

2 3.2.3 Formen des Partizip Perfekt Passiv PPP Das PPP 8 wird vom Supinstamm ( 3.2.1) abgeleitet, also in unserem Bsp. von gest-. Die 3. Stammform lautet (unveränderlich 4 ) gestum, dagegen endet das PPP auf "-us, -a, -um" Singular Plural m. f. n. m. f. n. Nom. gest- us gest- a gest- um gest- i gest- ae gest- a Gen. gest- i gest- ae gest- i gest- orum gest- arum gest- orum Dat. gest- o gest- ae gest- o gest- is gest- is gest- is Akk. gest- um gest- am gest- um gest- os gest- as gest- a Abl. gest- o gest- a gest- o gest- is gest- is gest- is E5) Wie lautet das PPP (Nom. Sg. m/f/n) von perterrere, amittere, efferre? E6) Wie lautet der Gen. Sg. f. des PPP von respicere? Formen des Partizip Präsens Aktiv PPA Das Partizip Präsens 9 wird vom Präsensstamm ( 3.2.1) abgeleitet, also in unserem Beispiel von ger-. Auffälliges Kennzeichen ist das Wortbildungselement -nt- 10. Dieses Partizip wird nach der 3. Deklination dekliniert: Singular Plural m. f. n. m. f. n. Nom. gere- ns gere- ns gere- ns gere- nt -es gere- nt -es gere- nt -ia Gen. gere- nt -is gere- nt -is gere- nt -is gere- nt -ium gere- nt -ium gere- nt -ium Dat. gere- nt -i gere- nt -i gere- nt -i gere- nt -ibus gere- nt -ibus gere- nt -ibus Akk. gere- nt -em gere- nt -em gere- ns gere- nt -es gere- nt -es gere- nt -ia Abl. gere- nt -e gere- nt -e gere- nt -e gere- nt -ibus gere- nt -ibus gere- nt -ibus E7) Wie lautet das Part. Präs. (Nom. Sg. m/f/n) von perterrere, amittere, efferre? E8) Wie lautet der Gen. Sg. f. des Part. Präs. von respicere? Formen des Partizip Futur Aktiv PFA Das Partizip Futur 11 wird mit dem Wortbildungselement ur vom Supinstamm abgeleitet, "parallel" zum PPP ( 3.2.3), also: Singular Plural m. f. n. m. f. n. Nom. gest- ur -us gest- ur -a gest- ur -um gest- ur -i gest- ur -ae gest- ur -a Gen. gest- ur -i gest- ur -ae gest- ur -i gest- ur -orum gest- ur -arum gest- ur -orum Dat. gest- ur -o gest- ur -ae gest- ur -o gest- ur -is gest- ur -is gest- ur -is Akk. gest- ur -um gest- ur -am gest- ur -um gest- ur -os gest- ur -as gest- ur -a Abl. gest- ur -o gest- ur -a gest- ur -o gest- ur -is gest- ur -is gest- ur -is E9) Wie lautet das Part. Fut. (Nom. Sg. m/f/n) von perterrere, amittere, efferre? E10) Wie lautet der Gen. Sg. f. des Part. Fut. von respicere? E11) An welchen typischen Wortbildungselementen kann man in E12) und E13) die lat. Partizipien erkennen? E12) Bestimme Kasus, Numerus, Genus und Wortart/Partizipart von laudantis, laudatis, laudati, laudandi, laudanti, laudi (überall alle mögl. Lösungen angeben)! 12 E13) Ebenso: sensis, senis, sentis, sedentis, sessuris, secuti, sicut, questi, quaesiti, querenti, quaestoris, quieturis 8 Das PPP wird präziser auch PPV (passives Partizip der Vorzeitigkeit) genannt. Wörtliche Übersetzung: "ge-x-t" 9 Das PPA wird präziser auch APG (aktives Partizip der Gleichzeitigkeit) genannt. Wörtliche Übersetzung: "X-end" 10 Achtung, halte folgende 3 Dinge auseinander: lat. Partizip Präsens mit -nt-, dt. Partizip lobend und Gerundium mit -nd-( 4)! 11 Das PFA wird präziser auch APN (aktives Partizip der Nachzeitigkeit) genannt. Wörtliche Übersetzung: "X-en werdend" 12 Korrekturmöglichkeit für E12) und E13) auf 2/6

3 3.3 Die Partizipialkonstruktionen Partizipialkonstruktionen sind ein charakteristisches Merkmal der lat. Sprache. Sie ermöglichen es, auch komplexere Sachverhalte mit wenigen Worten auszudrücken. Um ein lat. Partizip zu übersetzen, ist es zwar notwendig, jedoch (leider!) noch nicht genügend, dessen Art (PPP/ PPA/ PFA) und Form ( 3.2) zu bestimmen. Zusätzlich muss dessen Funktion innerhalb des Satzes erkannt werden Überblick: Die 3 Funktionen der Partizipien Alle 3 Partizipien können in den 3 folgenden Funktionen auftreten: Als Prädikatsnomen 13 (=PN), Attribut oder Partizipialkonstruktion. Weitaus am häufigsten ist ihre Verwendung in einer Partizipialkonstruktion (PC bzw. Abl.abs.), sehr selten dagegen als Attribut. Funktion Beispielsatz Satzglied-Bild Übersetzung PN (+esse!) Serva laudata est. (PPP) Servae cantaturae sunt. (PFA) Serva Servae laudata est c.turae sunt Die Sklavin ist gelobt worden. Die Sklavinnen werden gleich singen. ATTRIBUT Serva a domina laudata nunc ridet. (Kein Bezug zwischen ridet und laudata!) Serva laudata a domina ridet nunc Die von der H. gelobte S. lacht jetzt. Oder: Die S., die von H. gelobt wurde, lacht jetzt. Serva a domina laudata nunc ridet. (Bezug zwischen ridet und laudata, 3.3.2) Serva laudata a domina ridet nunc (Die Sklavin, von der H. gelobt, lacht jetzt. Oder: Die S, als von der H. gelobte, lacht j.) Die Sklavin lacht jetzt, nachdem/weil * sie von der H. gelobt wurde. BL ABS Domina serva male cantante ridet. Domina ridet serva cantante male Die Herrin lacht, während/weil* die Sklavin schlecht singt. E14) Nenne die 3 Funktionen, in welchen ein lat. Partizip verwendet werden kann! E15) Woran kann man in einem lat. Satz gut erkennen, dass ein Partizip als Prädikatsnomen verwendet wird? E16) Welches ist die häufigste, welches die seltenste Funktion lateinischer Partizipien? E17) Welche 2 Typen von Partizipialkonstruktionen gibt es? Wodurch unterscheiden sie sich? E18) Übersetze: Discipula fabulam de urbe condita narratura est. 13 Das Prädikatsnomen ist bei Hilfsverben (oft esse sein) das Nomen (Substantiv oder Adjektiv/Partizip) im Prädikat. Beispiele: a) Ich bin glücklich. (Prädikat ist bin glücklich. Prädikatsnomen ist glücklich) b) Sie ist gesprungen. (Prädikat ist ist gesprungen. Prädikatsnomen ist gesprungen) c) Sie sind Sieger. (Prädikat ist sind Sieger. Prädikatsnomen ist Sieger) * Die Sinnrichtung des Partizips (laudata/cantante) zum Prädikat (ridet) wird im Lateinischen nicht ausgedrückt. Bei der Übersetzung ins Deutsche muss dafür eine von 7 verschiedenen Möglichkeiten gewählt werden, welche die Sinnrichtung ausdrückt, 3.3.2! Je nach Kontext wären im obigen Beispiel natürlich statt weil auch nachdem/während, obwohl, falls etc. möglich. 3/6

4 3.3.2 Die 7 Übersetzungsmöglichkeiten (Sinnrichtungen) von Abl. abs. und PC Ist die Sinnrichtung aufgrund des Kontextes vorwiegend so beginnt der dt. Nebensatz mit der Subjunktion 1. TEMPORAL vorzeitig (PPP) nachdem (, als) gleichzeitig (PPA) während, solange als nachzeitig (PFA) bevor (extrem selten, meist final = Sinnrichtung 7) 2. KAUSAL weil, da 3. MODAL indem, dadurch dass, wobei verneint, also mit non etc. ohne dass 4. KONZESSIV obwohl, obschon 5. ADVERSATIV während dagegen 6. KONDIZIONAL falls, wenn, sofern 7. Nur beim PFA: FINAL damit, um zu + Infinitiv E19) Decke die dt. Übersetzung rechts ab und übersetze mithilfe der obenstehenden Tabelle! Servi in agro laborantes tacebant. Die Sklaven schwiegen, während sie auf dem Feld schufteten. Dominus servos saccum complentes observabat. Der Hausherr beobachtete die Sklaven, während sie die Säcke anfüllten. Sacci frumento completi in villam portantur. Nachdem die S. mit G. angefüllt worden sind, werden sie ins L. getragen. Serva laudata ridet. Die Sklavin lacht, weil sie gelobt wurde. Paedagogus liberos docet fabulas narrans. Der Paedagogus unterrichtet die Kinder, indem er Geschichten erzählt. Magistri liberos docent fabulas non narrantes. Die Lehrer unterrichten die Kinder, ohne dass sie Geschichten erzählen. Servus valde vituperatus ridet. Der Sklave lacht, obwohl er sehr getadelt wurde. Liberi cunctos magistros timentes paedagogum diligunt. Die K. lieben den P., während dagegen sie alle Lehrer fürchten. Milites capti desperaverunt. Falls Soldaten gefangen wurden, resignierten sie. Servi cenaturi domum volant. (Die S. eilen nach H., damit sie essen. Besser:)..., um zu essen. E20) Servi in agro laborantes tacebant. kann man korrekt auch mit "Die auf dem Feld schuftenden Sklaven schwiegen." übersetzen: a) Welche Lösung ist das gemäss 3.3.1? b) Wodurch unterscheidet sich diese inhaltlich von der in E19) genannten? E21) Kann man Servi in agro laborantes tacebant. auch mit "Die Sklaven schwiegen, nachdem sie auf dem Feld schufteten." übersetzen? Warum? E22) Kann man Dominus servos saccum complentes observabat. auch mit "Der H. beobachtete die Sklaven, während er die Säcke auffüllte" übersetzen? Warum? E23) Kann man Sacci frumento completi in villam portantur. auch mit "Die mit Getreide angefüllten Säcke werden ins L. getragen" übersetzen? Spezialfall: Der nominale Ablativus absolutus 15 Gelegentlich kommt eine Sonderform des Abl. abs. vor: Statt eines Partizips erscheint neben dem Nomen im Ablativ ein zweites Nomen im Ablativ (Substantiv oder Adjektiv). Eine solche Wortgruppe heisst deshalb nominaler Abl. abs. Wortfügungen dieser Art werden im Deutschen am besten mit einem präpositionalen Ausdruck wiedergegeben. Beispiel: Milites Caesare duce pontem exstruxerunt. Die Soldaten errichteten unter Führung Caesars eine Brücke. E24) Bestimme den nominalen Abl. abs. und übersetze: Cicerone consule Roma florebat. E25) Ebenso: Cur Romanis iam diu mortuis linguam Latinam discimus? 14 Die 7 Sinnrichtungen sind hier nach Häufigkeit geordnet: Die "kausale" Lösung ist demgemäss sehr häufig! 15 Vgl. auch 130b) und c) 4/6

5 3.3.4 "Übersetzungsrezept" für Partizipien Situation: Du hast in einem lat. Satz ein Partizip erkannt. Du vermutest, dass es zu einer Partizipialkonstruktion gehört, da es weder ein PN (mit esse) noch ein Attribut (sehr selten) ist ( 3.3.1). Führe für die Übersetzung nun die folgenden Schritte durch: Übersetzungsschritt 1. Suche das Bezugswort (BW), das zum Partizip in KNG kongruent ist! Zwischen BW und Partizip (P) stehen evtl. Erweiterungen (Erw): Meist bilden also BW und P eine Klammerstellung. 2. Bestimme Zeitverhältnis und Genus Verbi (A/P) des Partizips! Suffix Partizip GV und Zeitverhältnis -t- oder -(s)s- (PPP): passiv und vorzeitig 16 -nt- oder -ns (PPA): aktiv und gleichzeitig -tur- oder -sur- (PFA): aktiv und nachzeitig 3. Übersetze nun zuerst mit einem temporalen NS! Das BW (Schritt 1) der Partizipialkonstruktion wird zum Subjekt. Vergiss nicht, Zeitverhältnis und GV (Schritt 2) zu berücksichtigen! 4. Gibt es noch eine treffendere Sinnrichtung ( 3.3.2)? Versuche mithilfe des Kontexts herauszufinden, ob eine andere Sinnrichtung als die temporale von Schritt 3 mehr Sinn macht. 3 Beispiele 1. a) Serva a domina laudata nunc ridet. 1. b) Tum Tertia servam laete cantantem audit. 2.) Duobus certantibus tertius gaudet. 1. a) laudata PVP passiv/vorzeitig 1. b) cantantem PGA aktiv/gleichzeitig 2.) certantibus PGA aktiv/gleichzeitig 1. a) Die Skl. lacht jetzt, nachdem sie v. d. H. gelobt wurde. 1. b) Dann hört T. die Skl., während sie fröhlich singt. 2. Der Dritte freut sich, während zwei sich streiten. Besser (je nach Kontext): 1. a) Weil die Sklavin v. H. gelobt wurde, lacht sie jetzt. 1. b) Weil die Sklavin fröhlich singt, hört Tertia sie. 2. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. 5. Sollte keine Lösung von im Deutschen überzeugen, versuche es mit Attribut/Relativsatz Umwandlung des PPP vom Passiv ins Aktiv Imperiis acceptis servi laboraverunt. Wörtlich passiv: Freier aktiv: Nachdem die Befehle empfangen wurden, arbeiteten die Sklaven. Nachdem die Sklaven die Befehle empfangen hatten, arbeiteten sie. E26) Übersetze wörtlich und frei: Troia capta Graeci nemini pepercerunt. Übungen zu den lat. Partizipien E27) Möglichst ohne nachzuschauen: Ordne die folgenden Wörter den Sinnrichtungen zu: damit, als, indem, während, falls, nachdem, obwohl, da, solange als, wenn, um zu, bevor, während dagegen, weil temporal kausal modal konzessiv adversativ kondizional final 16 Das PPP der Deponentien hat aktive Bedeutung. Bsp. mit loqui sprechen: Amica "vale" locuta discessit. Nachdem die Freundin "vale" gesagt hatte, ging sie weg. 5/6

6 E28) Übersetze übungshalber folgenden Satz temporal, kausal, modal, konzessiv und kondizional, auch wenn gewisse Lösungen keinen Sinn machen: Sacci frumento completi in villam portantur. E29) Servi in villa cenantes cantabant. Die Sklaven assen im Landgut, nachdem sie gesungen hatten. Welche(n) Fehler in der Übersetzung stellst Du fest? De Romulo Remoque E30) Romulus Remusque a rege Amulio expositi 17 sunt. (Amulius König von Alba Longa) E31) Pueri a rege Amulio expositi fuerunt filii Rheae Silviae. (Rhea Silvia Königstochter) E32) Lupa 18 pueros adiutura advenit. E33) Lupa pueros expositos servavit. E34) Lupa pueros servavit lactem 19 praebens. E35) Romulus et Remus gemini 20 Martis dei filii erant. E36) Illo auxiliante 21 aliquando Romam urbem condiderunt. E37) Muro autem a Romulo exstructo 22 Remus fratri irrisit 23 haec loquens: E38) "Quisque trans istum tuum murum salire 24 potest." E39) Remo murum transsiliente 24 frater ira incensus gladium strinxit 25 et illum ridentem interfecit. Aufgaben für den zusammenhängenden Text E40)bis E48) a) Bestimme die Art aller lat. Partizipien! (PPP/PPA/PFA) b) Bestimme das KNG-kongruente Bezugswort! (BW) c) Kennzeichne allenfalls vorhandene Erweiterungen! (Erw) d) Bestimme die Partizipfunktionen (PN, Attr., PC oder Abl. abs)! Falls mehrere möglich: Welche ist hier am sinnvollsten? e) Übersetze! Hilfe: Kontext: Die angreifenden Römer waren durch eine Brücke (pons, -ntis m.) von ihren Feinden getrennt. E40) Pons a Romanis exstructus 22 est. E41) Hostes Romanos pontem exstruentes observaverant 26. E42) Hostes pontem a Romanis exstructum (esse) intellegebant 27. E43) Pons heri 28 exstructus hostibus displicet 29. E44) Ponte exstructo castra Romana posita sunt. E45) Dux Romanus ponte exstructo contentus 27 erat. E46) Romani fluvium transgressuri 30 pontem exstruxerunt. E47) Romani nunc flumen transituri sunt. E48) Sed hostes pontem a Romanis exstructum deleverunt. 17 exponere, -pono, -posui, -positum aussetzen 18 lupa, -ae f. Wölfin 19 lac, lactis m. Milch 20 geminus, -i m. Zwilling 21 auxiliare adiuvare 22 exstruere, -uo, -ui, -structum (auf)bauen 23 irridere, -deo, irrisi, - (+ Dat.) auslachen (jemanden) 24 salire, salio, salui, - springen 25 stringere, stringo, strinxi, strictum (hier: Schwert) zücken 26 observare, -vo, -servavi, -servatum beobachten 27 vgl. adeo! 28 heri (Adv.) gestern 29 displicere <=> placere 30 transgredi, -gredior, -gressus sum (Dep.) überschreiten 6/6

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Wortschatz 10 A Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 13 Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14 B Verben: e- und i-konjugation (3. Person

Mehr

PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK

PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK In diesem Trainingsprogramm findet man Erläuterungen und Aufgaben auf unterschiedlich breiten Textstreifen, die mit einer Frage, einer Textlücke

Mehr

Wiederholung der Grammatik (Latein)

Wiederholung der Grammatik (Latein) Wiederholung der Grammatik (Latein) Beigesteuert von schmetterer.t Thursday, 8. November 2007 Letzte Aktualisierung Thursday, 19. June 2008 ORG Hegelgasse 14 Die folgende Übersicht über die Grammatik enthält

Mehr

VORÜBERLEGUNGEN ZUM PARTIZIP:

VORÜBERLEGUNGEN ZUM PARTIZIP: Seite 1 von 5 VORÜBERLEGUNGEN ZUM PARTIZIP: Eine Spezialität des Gr und des Lat ist der im Vergleich zum Deutschen intensive Gebrauch partizipialer Formen. Das Dt kennt eigentlich nur die folgenden Patizipien:

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

ÜBERSICHT: Laufende Nr Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff ÜBERSICHT: Laufende Nr. 560-563 Grammatischer Stoff Übersetzungsmethode durch Abfragen der Satzteile; Grundsätzliches: Ausschließen von Nebensätzen; Ermitteln des Prädikats Laufende Nr. 564-574: Grammatischer

Mehr

PARTIZIPIEN UND PARTIZIPIALKONSTRUKTIONEN

PARTIZIPIEN UND PARTIZIPIALKONSTRUKTIONEN PARTIZIPIEN UND PARTIZIPIALKONSTRUKTIONEN 1. REPETITION Das Partizip ist ein Verbaladjektiv und richtet sich in KNG nach seinem Bezugswort. Im Lateinischen gibt es drei Partizipien. Ihr Tempus bezeichnet

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv ÜBERSICHT: Laufende Nr. 1-19: Grammatischer Stoff Subjekt und Prädikat als notwendige Bestandteile des einfachen Satzes; Wortarten; Nominativ; Prädikat in der 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

zum Üben für die Klassenarbeit

zum Üben für die Klassenarbeit 1. Umkreise en und e in verschiedenen Farben und trage sie in die Tabelle ein! Subjekt - Substantiv - Verb - Prädikat - adjektivisches Attribut - Präposition - Kopula - Prädikatsnomen - Adverb - Adjektiv

Mehr

Gebrauchsanleitung 4. A Ablativus absolutus 6. B Gerund(ium) 22. C Gerundiv 28. D Hauptsätze 36. E Indirekte Fragesätze 50

Gebrauchsanleitung 4. A Ablativus absolutus 6. B Gerund(ium) 22. C Gerundiv 28. D Hauptsätze 36. E Indirekte Fragesätze 50 Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanleitung 4 A Ablativus absolutus 6 B Gerund(ium) 22 C Gerundiv 28 D Hauptsätze 36 E Indirekte Fragesätze 50 F Konjunktionale Nebensätze 56 G Oratio obliqua 72 H Participium

Mehr

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/10_10_05/DasNomen.html Das Nomen:

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/10_10_05/DasNomen.html Das Nomen: Das Nomen: Das Nomen ist im Deutschen und im Latein gleich bestimmbar: Und zwar durch: Geschlecht Genus (maskulinum, femininum, neutrum) Im Deutschen erkennt man es am bestimmten Artikel im Singular, im

Mehr

Inhalt. Nomina Vorwort

Inhalt. Nomina Vorwort Inhalt Vorwort Nomina... 1 1 Substantive... 3 1.1 Die Substantive der a-deklination... 3 1.2 Die Substantive der o-deklination... 4 1.3 Die Substantive der 3. Deklination... 5 1.3.1 Konsonantenstämme (Konsonantische

Mehr

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n 8 Std. 6 1) Substantive: Nom. Sg. 2) Verben: 3. P. Präs. Sg. 3)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte kompaktwissen 5.-10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 INHALT Alle Lern-Videos auf einen

Mehr

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall 9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall 1. Das Attribut: (Ostia 2) Ein kann durch Zusätze näher bestimmt werden. Diese Zusätze heissen "Attribúte" =

Mehr

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20 Lektion 1 1. Stunde Z. 1 5 (21 Wörter) 2. Stunde Z. 6 10 (22 Wörter) 3. Stunde Z. 11 17 (39 Wörter) 4. Stunde Z. 18 22 (26 Wörter) 1 9 10 18 19 28 28 35 Kasussignale: Nom./Akk./Vok. Sg. der o-dekl., Nom./Akk.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 527-530: Grammatischer Stoff erfüllbar und unerfüllbar formulierte Wünsche Laufende Nr. 531-540: Grammatischer Stoff Partizip Präsens Aktiv; Übersetzungsmöglichkeiten des P.C. mit

Mehr

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP Sonderfälle bei den substantivischen Wörtern Nominativ... JOGHURT WP Sing Nf Def Indef-Pos... Def... Mask joghurt 1 der joghurt ein joghurt Neut joghurt 1 das joghurt ein joghurt joghurts 1 die joghurts

Mehr

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Das Verb RS Josef Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Basisinfo Verben können verändert werden

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff ÜBERSICHT: Laufende Nr. 641-669: Grammatischer Stoff Übersetzungsmethode durch Abfragen der Satzteile; der Ablativ (Grundsätzliches); drei Grundfunktionen des Ablativs: ablativus instrumentalis, ablativus

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5+6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf Kl. 5 und 6 ist abhängig von dem zugrunde liegenden Lehrwerk.

Mehr

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero 1) Perfektbildung: Reduplikation und ohne Stammveränderung 2) Pronomen is: Verwendung Sprachkompetenz (16) geben die Paradigmen wieder: des Demonstrativpronomens

Mehr

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm Treffpunkte im alten Rom 10 1 T Auf dem Forum 10 F 1 Substantive: Nominativ Singular F 2 Substantive: Vokativ Singular F 3 Verben: 3. Person Präsens Singular F 4 Verben: Infinitiv Präsens M 1 Sprache betrachten:

Mehr

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt,

Mehr

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom Das Begleitbuch zum Gesamtband besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil wird die Grammatik jeder Lektion Schritt für Schritt erklärt. Im zweiten Teil findest du die Vokabeln, ergänzt um wichtige Wörter

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 6

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 6 Zu Lektion 6 1 ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 6 1. DEMONSTRATIVPRONOMINA 1.1 HIC, HAEC, HOC : DIESER, DIESE, DIESES Wie is, ea, id ist auch hic, haec, hoc ein Demonstrativpronomen und wird in der Grundbedeutung

Mehr

Zusammenfassung Substantive. Einstieg Der Ablativ Deklinationen Substantive bestimmen und übersetzen... 4

Zusammenfassung Substantive. Einstieg Der Ablativ Deklinationen Substantive bestimmen und übersetzen... 4 Inhalt Einstieg... 2 Der Ablativ... 2 Deklinationen... 3 Substantive bestimmen und übersetzen... 4 Übersicht Deklination des Substantives... 5 Vokativ und Lokativ... 10 1 2018 by StudyHelp Einstieg Substantive

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einführung Übersetzungen... 27

INHALTSVERZEICHNIS. Einführung Übersetzungen... 27 INHALTSVERZEICHNIS Einführung...13 Worum geht es?... 14 Lerntipps Latein... 16 Lernen durch Wiederholung, aber richtig!...16 Lernen mit Karteikarten... 17 Lateinische Abkürzungen... 23 Übersetzungen...

Mehr

Vollständige Liste mit Könnens-Standards zur Erstellung didaktischer Analysen

Vollständige Liste mit Könnens-Standards zur Erstellung didaktischer Analysen @ 8005-21, Seite 1 Vollständige Liste mit Könnens-Standards zur Erstellung didaktischer Analysen Abschnitt 1 (allgemeine Lernvoraussetzungen) Die Lerner kennen die Eigennamen, können die Personen auf Abbildungen

Mehr

Ferien Auf dem Land 1

Ferien Auf dem Land 1 Ferien Auf dem Land 1 2 3 I 4 5 6 12 Auf dem Landgut 14 W Wortschatz F Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 138 139 Ein Pferd in Gefahr 18 W FF S1 S2 M 140 141 142 142 143 Wortschatz Verben: e-konjugation

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 16

Unterrichtseinheit Lektion 16 Unterrichtseinheit Lektion 16 Sprachkompetenz (grundlegende Prinzipien der Wortbildung bei der Aneignung der Vokabeln anwenden; Verben, Nomina und Pronomina bestimmen und ihren Flexionsklassen zuordnen;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10 Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10 Substantiv, Adjektiv, Adverb 1 Substantiv 12 Die 1. oder a-deklination - Die 2. oder o-deklination - Die 3. Deklination - Die 4. oder u-deklination - Die 5. oder e-deklination

Mehr

Die Adjektive richten sich in Kasus, Numerus und Genus nach ihrem Bezugswort. o-deklination (maskulinum, reguläre Substantive.

Die Adjektive richten sich in Kasus, Numerus und Genus nach ihrem Bezugswort. o-deklination (maskulinum, reguläre Substantive. Die Deklination des Adjektivs Die Bildung der Adverbien (Grundstufe) wird bei jeder Adjektivdeklination unterhalb der Tabellen erläutert. Die Steigerung der Adjektive und der Adverbien wird auf S. dargestellt.

Mehr

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans) Lehrplan Klasse 6 Latein Latein Klassen (5) / 6 Inhalte Methoden Kompetenzen Zeitliche und inhaltliche Abfolge entsprechend dem jeweiligen Lehrbuch Bereich 1: Wortschatz ca. 700 Wörter Wortbildungslehre

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3 Grammatische Erläuterungen zu Lektion 3, Fassung vom (12.06.2013) 1 ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3 1. DIE 3. DEKLINATION (KONSONANTISCHE STÄMME UND MISCHKLASSE) virtûs, virtûtis f: Tapferkeit, Leistung Substantive

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache Latein 1. Fremdsprache Die Angaben beziehen sich auf den gültigen Lehrplan für das Fach Latein 1. Fremdsprache achtjähriges Gymnasium 2002. In den Klassenstufen 5 und 6 steht jeweils eine Stunde weniger

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89 O:/Wiley/Reihe_Dummies/9783527711185_Merkle/3d/ftoc.3d from 03.11.2017 09:44:28 Auf einen Blick Über den Autor.... 7 Einführung... 19 Teil I: Der Einstieg in Latein.... 25 Kapitel 1: Zum Lateinischen.........

Mehr

9.8.1 Ein neues Satzglied: Das Adverbiale; die Funktionen der Kasusform Ablativ (Ostia 6)

9.8.1 Ein neues Satzglied: Das Adverbiale; die Funktionen der Kasusform Ablativ (Ostia 6) 9.8.1 Ein neues Satzglied: Das ; die Funktionen der Kasusform Ablativ (Ostia 6) Sprachgeschichtliches: In der indogermanischen Grundsprache gab es neben den Kasūs N,A,G,D noch eine ganze Anzahl weiterer

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff ÜBERSICHT: Laufende Nr. 686-697: Grammatischer Stoff Übersetzungsmethode bei Nebensätzen; cum-sätze mit Konjunktiv: Temporalsatz, Kausalsatz, Konzessivsatz, Adversativsatz cum-sätze mit Indikativ: Temporalsatz,

Mehr

(27) arbeiten Merkmale der Personencharakterisierung heraus (Aufgabe 3 und 4 zu T). Text T

(27) arbeiten Merkmale der Personencharakterisierung heraus (Aufgabe 3 und 4 zu T). Text T Lektion 15 Wer besiegte Hannibal? Relativpronomen Relativsatz als Attribut Relativer Satzanschluss (16) bis Ende Klasse 8: geben die Paradigmen wieder: der Relativpronomen. Übungen A und B (19) bis Ende

Mehr

Partizip II als Adjektiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2032G_DE Deutsch

Partizip II als Adjektiv. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2032G_DE Deutsch Partizip II als Adjektiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2032G_DE Deutsch Lernziele Wiederhole das Partizip II Wende das Partizip II von verschiedenen Verben an Lerne und übe das Partizip

Mehr

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestmung der Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestmung der Verben An anderer Stelle diente der unten stehende Text bereits zur Bestmung der Formen des. Unterstreiche

Mehr

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA)

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA) Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA) Lektion 1 Immer Ärger mit dem lieben Vieh! Substantive: Nom. Sg. u. Pl. (a- / o- Dekl.) Verben: 3. P.

Mehr

Zusammenfassung Konjunktiv

Zusammenfassung Konjunktiv Einstieg Der Konjunktiv ist der dritte Modus, den wir bearbeiten. Zur Erinnerung: Der Indikativ gibt Dinge wider, die tatsächlich geschehen und mit dem Imperativ werden Befehle formuliert. Mit dem Konjunktiv

Mehr

11 Adjektive und Partizipien

11 Adjektive und Partizipien Adjektive und Partizipien 47 11 Adjektive und Partizipien Adjektive werden im Hethitischen wie Substantive dekliniert (s. folgende Seite); sie können attributiv, prädikativ und adverbiell eingesetzt werden.

Mehr

Lateinische Grammatik I. Einstiegsklausur

Lateinische Grammatik I. Einstiegsklausur Lateinische Grammatik I Name: Einstiegsklausur 1. Deklinieren Sie domus maior! Sg. Pl. Nom. Gen. Dat. Akk. Abl. 2.Konjugieren Sie folgende Verben! a) Futur Aktiv von audire b) Konjunktiv Perfekt Aktiv

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 601-618 Grammatischer Stoff Übersetzungsmethode durch Abfragen der Satzteile; intransitive Verben; der Dativ als Dativobjekt; der Dativ als Apposition; der Dativ als Kasus des Nutzens

Mehr

Inhalt. Ferien auf dem Land 13. Besuch beim Großvater 14. Schulbeginn Alltag in Rom 35. Unterricht in Rom 36. Aufregende Tage 22

Inhalt. Ferien auf dem Land 13. Besuch beim Großvater 14. Schulbeginn Alltag in Rom 35. Unterricht in Rom 36. Aufregende Tage 22 Ferien auf dem Land 13 1 Besuch beim Großvater 14 T1 Auf dem Landgut 16 Substantive: a-/o-deklination (Nominativ) T2 Ein Pferd in Gefahr 18 Verben: e-konjugation / esse (3. Person, Infinitiv) Subjekt und

Mehr

Stefan Kliemt, VIVA 1 Arbeitsheft

Stefan Kliemt, VIVA 1 Arbeitsheft V VIVA 1 Arbeitsheft von Stefan Kliemt Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Adjektive sind Begleitworte eines Substantives und beschreiben, wie etwas ist.

Adjektive sind Begleitworte eines Substantives und beschreiben, wie etwas ist. Zusammenfassung Adjektive und Adverbien Grundlagen Adjektiv Adjektive sind Begleitworte eines Substantives und beschreiben, wie etwas ist. Die KNG-Kongruenz (Übereinstimmung von Fall (Kasus), Anzahl (Nerus)

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache Übungsgrammatik für die Grundstufe Inhalt Vorwort 5 Abkürzungen 6 A Verben 7 1. Grundverben 8 1.1 haben sein werden 8 1.2 Modalverben 11 2. Tempora 19 2.1 Präsens 19 2.2 Perfekt

Mehr

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der finiten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben Unterstreiche zuerst in den folgenden Sätzen die konjugierten Verben und

Mehr

Ferien Auf dem Land 12 1 Auf dem Landgut Ein Pferd in Gefahr Sprachprobleme Nachhilfeunterricht Geisterstunde 26

Ferien Auf dem Land 12 1 Auf dem Landgut Ein Pferd in Gefahr Sprachprobleme Nachhilfeunterricht Geisterstunde 26 Ferien Auf dem Land 12 1 Auf dem Landgut 14 W Wortschatz 146 F Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 147 2 Ein Pferd in Gefahr 18 W Wortschatz 148 F Verben: e-konjugation / esse (3. Person, Infinitiv)

Mehr

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Inhalt. Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten. genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi Das Verb RS Josef Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Zeiten Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur genus verbi: Aktiv-Passiv modus verbi

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Verbindliche Absprachen der Fachkonferenz Latein für den Unterricht in der Jahrgangsstufe 6 Schiller-Gymnasium

Mehr

Die Kapitulation des Vercingetorix

Die Kapitulation des Vercingetorix Die Kapitulation des Vercingetorix Postero die Vercingetorix concilio convocato id bellum suscepisse se non suarum necessitatum, Nach der Einberufung einer Versammlung sed communis libertatis causa demonstrat,

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5 Treffpunkte im alten Rom Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1 Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5 1 Sieg im Circus Maximus 6 Übersetzungsmethodik I: Grundlagen 9 2 Aufregung in der Basilika

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gymnasium - Lateinische Grammatik: Formenlehre und Syntax

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gymnasium - Lateinische Grammatik: Formenlehre und Syntax Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gymnasium - Lateinische Grammatik: Formenlehre und Syntax Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ablativ.doc Der

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Zeitreise ins alte Rom

Zeitreise ins alte Rom Salve! Willkommen im alten Rom! 8 9 Eine römische Familie stellt sich vor Der Besuch des Großvaters Subjekt und Prädikat, verstecktes Subjekt, Substantiv als Prädikatsnomen Begleitvokabular Erste lateinische

Mehr

Stefan Kliemt, VIVA 1 Arbeitsheft - Ausgabe Bayern

Stefan Kliemt, VIVA 1 Arbeitsheft - Ausgabe Bayern V VIVA 1 Arbeitsheft Ausgabe Bayern von Stefan Kliemt Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes.

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes. Basisinformationen Seite 1 von 2 Zu Beginn drei lateinische Worte: femina Frau; puella Tochter; salutare grüßen. Im Lateinischen gibt es keinen Artikel. Femina kann bedeuten: Frau, die Frau, eine Frau.

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 161-182: Grammatischer Stoff Genitiv; Genitiv-Attribute: genitivus possessivus; genitivus obiectivus; genitivus subiectivus; genitivus partitivus Laufende Nr. 183-188: Grammatischer

Mehr

Vorwort 1.

Vorwort 1. Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 1.2 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1 Inhalt Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 12 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Verben

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:02.2015

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:02.2015 Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:02.2015 Tutorial Latein Nachhilfe 01 Texte vorbereiten.mp4.mp4 Tutorial Latein Nachhilfe 02 Texte vorbereiten.mp4.mp4 Tutorial Latein Nachhilfe 03 Ablativus

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Station 1. Ordne durch Verbinden zu: appropinquantis. Lösung

Station 1. Ordne durch Verbinden zu: appropinquantis. Lösung Station 1 Ordne durch Verbinden zu: vox matri militibus turri opere pueri victis appropinquantis confecto deleta audita venienti Lösung vox matri militibus turri opere pueri victis appropinquantis confecto

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos

Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos Bearbeitet von Gerhard Metzger 1. Auflage 2016. Buch. 140 S. Softcover ISBN 978 3 8490 1576 3 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 242 g Weitere

Mehr

- Formen bestimmen und unterscheiden;

- Formen bestimmen und unterscheiden; KLASSE 1 (pro Lekt. ca. 10 Std.) Lektionen 1-9 THEMA Römisches Alltagsleben und Topographie Roms FAMILIA, PATER FAMILIAS, MATRONA FORUM KOMPETENZEN - Formen bestimmen und unterscheiden; - Substantive:

Mehr

Sprachen. Markus Rinner. Latein einfach erklärt Grammatik. Fachbuch

Sprachen. Markus Rinner. Latein einfach erklärt Grammatik. Fachbuch Sprachen Markus Rinner Latein einfach erklärt Grammatik Fachbuch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Sprachsystem / Sprachbetrachtung Persönliche Lernmethode/ Interkulturelle Ebene Lexik auf der Grundlage von Vokabelangaben einen Grundwortschatz erlernen,

Mehr

1.Indogermanische Sprachen

1.Indogermanische Sprachen 1.Indogermanische Sprachen Stell dir vor, du fährst in einer deutschen Großstadt U-Bahn. Nicht selten wird es vorkommen, dass du auch Leuten begegnest, die eine andere Sprache als Deutsch sprechen. Howʼs

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

VERZEICHNIS GRUNDLEGENDER GRAMMATISCHER FACHAUSDRÜCKE. (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur Kenntnis genommen am 26, Februar 1982)

VERZEICHNIS GRUNDLEGENDER GRAMMATISCHER FACHAUSDRÜCKE. (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur Kenntnis genommen am 26, Februar 1982) Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland VERZEICHNIS GRUNDLEGENDER GRAMMATISCHER FACHAUSDRÜCKE (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

der â-/o-deklination â-/o-deklination;

der â-/o-deklination â-/o-deklination; Inhalt Texte 1 Wo bleibt sie denn? 11 Verb (V): 3. Person Singular Prädikat; Ein Haus auf dem Land Präsens (â-/ê-/î- Subjekt Konjugation/esse); Infinitiv Nomen (N): Substantive der â-/o-deklination: Nominativ

Mehr

Die Übersetzung des Partizips

Die Übersetzung des Partizips Lateinprtal: Satzlehre Die Übersetzung des Partizips Die Übersicht dient nur dazu, die Übersetzung aus dem Lateinischen zu erleichtern. Es werden daher nicht alle Eigenschaften der Partizipialknstruktinen

Mehr

Selbsttest deutsche Grammatik AUFGABEN

Selbsttest deutsche Grammatik AUFGABEN AUFGABEN 1. Nennen Sie 7 Wortarten 2. Bestimmen Sie jeweils die Wortart ehren truppenweise Tugend bei edel weil welcher 3. Bestimmen Sie sämtliche Wörter in Hinblick auf die Wortart Ich lebe gemäß der

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

1 Einleitung Hilfreiche Nachschlagewerke Das spanische Gerundium... 27

1 Einleitung Hilfreiche Nachschlagewerke Das spanische Gerundium... 27 Inhalt 1 Einleitung... 11 1.1 Wozu dieses Arbeitsbuch?...11 1.2 Wie kam es zu diesem Arbeitsbuch?...16 1.3 Wie ist dieses Arbeitsbuch aufgebaut?...18 1.4 Grammatikalische Bezeichnungen...18 1.4.1 Bezeichnung

Mehr

LATEINISCHE GRAMMATIK

LATEINISCHE GRAMMATIK LATEINISCHE GRAMMATIK von Dr. Hans Rubenbauer und Dr. J. B. Hofmann neubearbeitet von R. Heine C. C. Buchners Verlag, Bamberg J. Lindauer Verlag, München R. Oldenbourg Verlag, München INHALT Vorwort zur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25 1 Römisches Wohnen 10 K Raus aus der Großstadt 10 T Wo bleibt sie denn? 11 K villa ein Haus auf dem Lande 13 Wortschatz 130 2 Die römische Familie 14 K Namen, Namen, Namen

Mehr

Selbsttest deutsche Grammatik

Selbsttest deutsche Grammatik Selbsttest deutsche Grammatik Aufgaben 1. Nennen Sie 7 Wortarten 2. Bestimmen Sie jeweils die Wortart ehren truppenweise Tugend bei edel weil welcher 3. Bestimmen Sie sämtliche Wörter in Hinblick auf die

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 359-369: Grammatischer Stoff Reflexivpronomen Laufende Nr. 370-378: Grammatischer Stoff Reflexives Possessivpronomen Laufende Nr. 379-394: Grammatischer Stoff Participium coniunctum

Mehr