ISYBAU XML Klaus Horländer Geschäftsführer. Stefan Zeis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISYBAU XML Klaus Horländer Geschäftsführer. Stefan Zeis"

Transkript

1 ISYBAU XML Klaus Horländer Geschäftsführer Stefan Zeis

2 XML Version 1.0 XML EXtensible Markup Language Version 1.0 standardisiert durch W3C (World Wide Web Consortium) Trennung von Struktur und Daten: XML-Schema und Referenzlisten XML-Daten Metadaten Stammdaten Zustandsdaten nach DIN EN Hydraulikdaten Betriebsdaten

3 Entwicklung von ISYBAU Versionen Ascii Formate spaltenorientiert XML-Formate für K, LK, ST, V, KS, VA, RN und UF XLM , das Aktuelle

4 Informationen A-7 ISYBAU-Austauschformate Abwasser (XML) A-7.1 Allgemeines A-7.2 Grundlagen A-7.3 Metadaten A-7.4 Stammdaten A-7.5 Zustandsdaten A-7.6 Hydraulikdaten A-7.7 Betriebsdaten A-7.8 Referenzlisten

5 ISYBAU is not always easy Datenbereiche einer XML-Datei Tags für Metadaten Admindaten Liegenschaft (Flurstücke) Verwaltung Tags für Datenkollektive Stammdaten Zustandsdaten nach DIN EN Hydraulikdaten Betriebsdaten

6 ISYBAU is not always easy Stammdaten, das ist das Kanalnetz, der Bestand Tags für Abwassertechnische Anlagen Knoten Schacht Anschlusspunkt Bauwerk Kanten, gerichtet Zulaufknoten Ablaufknoten Haltung Leitung Rinne Gerinne

7 Stammdatenkollektiv

8 Zustandsdatenkollektiv

9 Beispiel, Dateianfang <?xml version="1.0" encoding="iso " standalone="yes"?> <Identifikation xmlns=" <Version> </Version> <Admindaten> <Liegenschaft> <Liegenschaftsnummer> </Liegenschaftsnummer> <Objektnummer>9876</Objektnummer> <Liegenschaftsbezeichnung>MUSTER_KAS</Liegenschaftsbezeichnung> </Liegenschaft> -<Verwaltung> -.. </Verwaltung> </Admindaten>

10 Beispiel <Datenkollektive> <Datenstatus>1</Datenstatus> <Erstellungsdatum> </Erstellungsdatum> <Kommentar>ISYBAU XML-2006 Beispieldatensatz</Kommentar> <Kennungen> <Kollektiv> <Kennung>STA01</Kennung> <Kollektivart>1</Kollektivart> <Kollektiveigenschaft> <Stammdaten> <Stammdatentyp>1</Stammdatentyp> <Bautechnik>1</Bautechnik> <Geometrie>1</Geometrie> <Sanierung>0</Sanierung> <Umfeld>0</Umfeld> </Stammdaten>

11 Beispiel <Stammdatenkollektiv> <Kennung>STA01</Kennung> <Beschreibung>Typ K, LK, ST, KS aus Beispieldatensatz</Beschreibung> <AbwassertechnischeAnlage> <Objektbezeichnung>119001</Objektbezeichnung> <Objektart>2</Objektart> <--! Knoten > <Status>0</Status> <Baujahr>1979</Baujahr> <Entwaesserungsart>KR</Entwaesserungsart> <Knoten> <KnotenTyp>0</KnotenTyp> <Schacht> <SchachtFunktion>1</SchachtFunktion> <Schachttiefe>0.89</Schachttiefe>

12 Beispiel, Dateiende <Ende> <Rechtswert> </Rechtswert> <Hochwert> </Hochwert> <Punkthoehe>38.760</Punkthoehe> <PunktattributAbwasser>DMP</PunktattributAbwasser> <Lagegenauigkeitsstufe>0</Lagegenauigkeitsstufe> <Hoehengenauigkeitsstufe>0</Hoehengenauigkeitsstufe> </Ende> </Kante> </Kanten> </Geometriedaten> </Geometrie> </AbwassertechnischeAnlage> </Stammdatenkollektiv> </Datenkollektive> </Identifikation>

13 Datenaustausch Aufmessung Befahrung Dienstleister Extern XML-Daten Bestandspflege Auskunft SQL-Server Intern Fachschale

14 XML-Daten SQL- Server Einlesen und Validieren Auflösung von XML in relationale Strukturen Tabellen für Datenkollektive Teilweise normalisiert

15 XML-Daten SQL- Server

16 XML-Daten aus SQL- Server in EXCEL

17 SQL-Server MapInfo

18 GeoAS Altbestand + Befahrung

19 Schaden auf 12Uhr 30

20 GeoAS Bestand + Befahrung

21 Station einer Haltungsbefahrung

22 Schachtbefahrung

23 SQL-Server XML- Daten

24 Vielen Dank! Klaus Horländer Graphservice-IT GmbH Rastatter Straße Karlsruhe Tel.: / hor@graphservice.de

1. Einfache Anzeige von ISYBAU XML-Dateien in QGIS

1. Einfache Anzeige von ISYBAU XML-Dateien in QGIS Jetzt in Ihrem ISYBAU XML Abwasserdaten in der Hauptrolle: der OGR GMLAS Treiber Experimente 1. Einfache Anzeige von ISYBAU XML-Dateien in QGIS Verwendung des GDAL/OGR Treibers GMLAS bzw. der GML Application

Mehr

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH 1 Forderungen der Anwender Einfache Bereitstellung von Karten, fertigen Plänen und Daten

Mehr

8. GeoForum MV u. 17. April Geodaten aus der Unterwelt Das Netzinformationssystem BaSYS für Ver- und Entsorger

8. GeoForum MV u. 17. April Geodaten aus der Unterwelt Das Netzinformationssystem BaSYS für Ver- und Entsorger 8. GeoForum MV - 16. u. 17. April 2012 Geodaten aus der Unterwelt Das Netzinformationssystem BaSYS für Ver- und Entsorger Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) Öffentliche

Mehr

8. GeoForum Leipzig Geodaten aus der Unterwelt Das Netzinformationssystem BaSYS für Ver- und Entsorger

8. GeoForum Leipzig Geodaten aus der Unterwelt Das Netzinformationssystem BaSYS für Ver- und Entsorger 8. GeoForum Leipzig 20.09. 2012 Geodaten aus der Unterwelt Das Netzinformationssystem BaSYS für Ver- und Entsorger Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) Öffentliche Abwassernetze

Mehr

DWA-M-150-Schnittstelle

DWA-M-150-Schnittstelle Einer der ersten Schritte zum integralen Kanalmanagement nach DIN EN 752 ist die Untersuchung des baulichen Zustands zum Kanalnetz. In diesem Prozess wird der Datenaustausch zwischen Kanalinspektion und

Mehr

Hans Buschmann. InnoData GmbH

Hans Buschmann. InnoData GmbH 1 Guten Tag Hans Buschmann InnoData GmbH 79219 Staufen Ballrechterstr. 1 Tel. 07633-2081 Email: unglauben@innodatagmbh.de 2 Thema WEB basierende XML-Anwendung im praktischen Einsatz Wie erreicht man mit

Mehr

Dateiformat der MOSMIX Vorhersagen

Dateiformat der MOSMIX Vorhersagen Dateiformat der MOSMIX Vorhersagen Die verfügbaren Produkte basieren im Wesentlichen auf einem erweiterten KML Format (KML = Keyhole Markup Language). Das KML Format selbst ist ein XML basiertes Format,

Mehr

Entwicklung einer XML-basierten Tumordatenschnittstelle. TuDaSch-XML

Entwicklung einer XML-basierten Tumordatenschnittstelle. TuDaSch-XML Entwicklung einer XML-basierten Tumordatenschnittstelle TuDaSch-XML Frank Papendorf, Tumorzentrum Hannover / 01.04.2004 Übersicht 1. Einführung 2. XML-Technologie 3. TuDaSch-XML 4. Fazit / Ausblick Frank

Mehr

Dateiformat der bereit gestellten MOSMIX Vorhersagen

Dateiformat der bereit gestellten MOSMIX Vorhersagen Dateiformat der bereit gestellten MOSMIX Vorhersagen Die verfügbaren Produkte basieren im Wesentlichen auf einem erweiterten KML-Format (KML = Keyhole Markup Language). Das KML-Format selbst ist ein XML-basiertes

Mehr

Neben den Möglichkeiten zur automatischen Zustandsbewertung und Sanierungsplanung kann die Datenbank über Abfragen beliebig ausgewertet werden.

Neben den Möglichkeiten zur automatischen Zustandsbewertung und Sanierungsplanung kann die Datenbank über Abfragen beliebig ausgewertet werden. Programm KAREL Mit dem Kanalinformationssystem KAREL können sämtliche für ein Kanalnetz relevanten Daten erfasst und vorgehalten werden. Über zahlreiche Schnittstellen werden sowohl geometrische, hydraulische

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Kataster. Leistungskatalog zur Vermessung und Digitalisierung von städtischen und kommunalen Ver- und Entsorgungssystemen

Kataster. Leistungskatalog zur Vermessung und Digitalisierung von städtischen und kommunalen Ver- und Entsorgungssystemen Kataster Leistungskatalog zur Vermessung und Digitalisierung von städtischen und kommunalen Ver- und Entsorgungssystemen Wasser Abwasser Geometro GmbH Im Gewerbepark D30 93059 Regensburg www.geometro.de

Mehr

FuE-Bereich IuK-Systeme im Gesundheitswesen

FuE-Bereich IuK-Systeme im Gesundheitswesen FuE-Bereich IuK-Systeme im Gesundheitswesen IG XML und Web Services Dipl.-Inform. Axel Schwolow IG Kommunikation im Web Entwicklung früher ausschließlich Kommunikation über Browser heute zunehmend direkt

Mehr

SAGis ISY Hinweise zu Version 1.72

SAGis ISY Hinweise zu Version 1.72 SAGis ISY Hinweise zu Version 1.72 Alle Neuerungen und Korrekturen sind wie in jeder Version in der Datei SAGisISY-Versionsinfo.txt zusammengefasst. In der Version 1.72 gibt es einige interessante Neuerungen,

Mehr

DWA-M-150-Schnittstelle

DWA-M-150-Schnittstelle Produktkatalog Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal Version 3.3 zur Smallworld Fachschale Kanal Einer der ersten Schritte zum integralen Kanalmanagement nach DIN EN 752 ist die Untersuchung

Mehr

DWA-M-150-Schnittstelle

DWA-M-150-Schnittstelle Produktkatalog Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal Einer der ersten Schritte zum integralen Kanalmanagement nach DIN EN 752 ist die Untersuchung des baulichen Zustands zum Kanalnetz.

Mehr

Technische Spezifikationen (LAK für kleine Liegenschaften)

Technische Spezifikationen (LAK für kleine Liegenschaften) Technische Spezifikationen (LAK für kleine Liegenschaften) Seite 1 von 5 Technische Spezifikationen zum LAK für kleine Liegenschaften Die Technischen Spezifikationen (TS) dienen der Konkretisierung der

Mehr

Technische Spezifikationen (LAK)

Technische Spezifikationen (LAK) Technische Spezifikationen (LAK) Seite 1 von 7 Technische Spezifikationen zum LAK Teil A und B Die Technischen Spezifikationen (TS) dienen der Konkretisierung der Leistungsbeschreibungen in den Leistungskatalogen

Mehr

i n n o v a t i v! i n d i v i d u e l l! i n t e l l i g e n t!

i n n o v a t i v! i n d i v i d u e l l! i n t e l l i g e n t! i n n o v a t i v! i n d i v i d u e l l! i n t e l l i g e n t! thomas-01-2010 Das Unternehmen DW system 2 Ende 1995 wurde die DW-Informationssysteme GmbH gegründet. Zu den Geschäftsfeldern gehören alle

Mehr

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/tr/html4/loose.dtd">

<!DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN http://www.w3.org/tr/html4/loose.dtd> HTML Theoriefragen 1. Wofür steht die Abkürzung HTML? 2. Warum ist HTML keine Programmier sprache? 3. Wofür steht die Abkürzung DTD? 4. Beantworten Sie die Fragen zur folgenden DTD:

Mehr

Metadaten I: XMP & Co 30.01.2013

Metadaten I: XMP & Co 30.01.2013 Metadaten I: XMP & Co 30.01.2013 Metadaten = Zur Erinnerung Zur Erinnerung Metadaten = Daten über Daten Zur Erinnerung Metadaten = Daten über Daten Strukturelle Descrip:ve Technische Administra:ve Zur

Mehr

Der shopinfo.xml-standard

Der shopinfo.xml-standard Der shopinfo.xml-standard Markus Matschi, Torsten Wolter, Jens Schumacher, Stefan Kuhlins Hochschule Heilbronn 25.09.2005 shopinfo.xml Bisherige Praxis Shops melden sich bei Produktsuchmaschinen, Preisvergleichsdiensten

Mehr

XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette

XML-basierte Standards für den Datenaustausch in der Logistikkette XML und Electronic Data Interchange (EDI) EDIFACT-XML ein kleines Beispiel - Strukturierung von Daten Datensatz 347,M50,L Datensatz mit Pseudocode-ML strukturiert 347

Mehr

w³abwasser Browser/ Vollversion 3.5 Beschreibung der Neuerungen und Änderungen 1 Allgemeines 2 2 Neuerungen im w³abwasser Browser 3

w³abwasser Browser/ Vollversion 3.5 Beschreibung der Neuerungen und Änderungen 1 Allgemeines 2 2 Neuerungen im w³abwasser Browser 3 w³gis/komgdi Grundstücks- und Rauminformationssystem w³abwasser Browser/ Vollversion 3.5 Beschreibung der Neuerungen und Änderungen Stand: Juli 2016 Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Neuerungen im w³abwasser Browser

Mehr

rehm Programm LisyTrans

rehm Programm LisyTrans Programm LisyTrans LisyTrans ist das Basisprogramm, das erforderlich ist, um Daten aus den Bereichen Abwasser (Kanalnetzdaten, Programme KAREL und HYKAS) Wasserversorgung (Netzdaten, Programm CROSS) und

Mehr

Web-Content- Management-Systeme

Web-Content- Management-Systeme Web-Content- Management-Systeme 9.1.2001 Wolfgang Wiese Wolfgang.Wiese@rrze.uni-erlangen.de Einführung Einführung Grundkonzepte XML Auswahlkriterien Zusammenfassung Web-Content-Management-Systeme 2 Einführung

Mehr

Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen

Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen Dipl.- Ing. Herbert Rheinberg Vorsitzender des Hauptausschuss GAEB Leiter der Arbeitsgruppe 7- Zeitverträge Zentrale Abteilung Bundes-Bau 1 Organisation des

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML light XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML light XML Extensible

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Fachgerechte Hausanschlussanbindung, Inspektion & Sanierung von Hausanschlussleitungen

Fachgerechte Hausanschlussanbindung, Inspektion & Sanierung von Hausanschlussleitungen Fachgerechte Hausanschlussanbindung, Inspektion & Sanierung von Hausanschlussleitungen Bernhard Zit Inhalt Hausanschlussanbindungen im offenen Graben grabenlose Anbindung Inspektion von Hausanschlussleitungen

Mehr

Metadaten im Kontext intelligenter Information

Metadaten im Kontext intelligenter Information Metadaten im Kontext intelligenter Information DocMuc 2018 München, 2018-06-21 Dr. Stefan Bradenbrink, PANTOPIX GmbH & Co. KG Ziele des Vortrags Was sind Metadaten? Wofür werden Metadaten eingesetzt? Wie

Mehr

SEPM Produkte Release Neue Funktionen

SEPM Produkte Release Neue Funktionen SEPM Produkte Release 2017-01 Neue Funktionen Dokument Information Art Abstrakt Beschreibung Dieses Dokument beschreibt neue Funktionen bei den SEPM Produkten 2017-01 Version 2017-01 Haftungsausschluss

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

Inhalt. Systemvoraussetzungen 2 Allgemein 2 Punktverwaltung 4 Digitales Geländemodell 5 Straßenplanung 6 Kanalplanung 11 REB Tools / Abrechnung 14

Inhalt. Systemvoraussetzungen 2 Allgemein 2 Punktverwaltung 4 Digitales Geländemodell 5 Straßenplanung 6 Kanalplanung 11 REB Tools / Abrechnung 14 Inhalt Systemvoraussetzungen 2 Allgemein 2 Punktverwaltung 4 Digitales Geländemodell 5 Straßenplanung 6 Kanalplanung 11 REB Tools / Abrechnung 14 Neu in RZI Tiefbau 2017 Stand 29.05.17 Dieses Dokument

Mehr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr Fortführung der Gesplitteten M.Sc. Björn Brecht Softplan Informatik GmbH Herrngarten 14 35435 Wettenberg Einführung der gesplitteten Was kommt danach? Die Themen Übliche Prozesskette Darstellung und weitere

Mehr

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr...

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... SS 2002 Duffner: Interaktive Web-Seiten 1 Themen! Was ist das WWW?! Client-Server-Konzept! URL! Protokolle und Dienste! HTML! HTML-Editoren! Ergänzungen und Alternativen

Mehr

Standardisierte Notizerfassung

Standardisierte Notizerfassung HELP.CANOTES Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Geoforum Leipzig. Die Firma. Geodaten aus der Unterwelt durch intelligente Netzplanung erfolgreich verwalten. stark kompetent dynamisch.

Geoforum Leipzig. Die Firma. Geodaten aus der Unterwelt durch intelligente Netzplanung erfolgreich verwalten. stark kompetent dynamisch. Die Firma stark kompetent dynamisch Geoforum Leipzig Geodaten aus der Unterwelt durch intelligente Netzplanung erfolgreich verwalten Dipl.-Ing. Lutz Herrmann münchen braunschweig berlin lauda-königshofen

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Hintergründe zur Firmenübernahme Intention und praktische Umsetzung Die Online-Produktlinie GRAPPA Verkehrsmanagement Karlsruhe

Hintergründe zur Firmenübernahme Intention und praktische Umsetzung Die Online-Produktlinie GRAPPA Verkehrsmanagement Karlsruhe Hintergründe zur Firmenübernahme Intention und praktische Umsetzung Die Online-Produktlinie GRAPPA Verkehrsmanagement Karlsruhe Geschäftsführer -IT GmbH unter neuer Leitung Im Dezember 2014 hat die AGIS

Mehr

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch AAA in in Brandenburg - Projektübersicht - Thomas Rauch AAA steht für... 2 A F IS Amtliches Festpunkt-Informationssystem A LK IS Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem A TK IS Amtliches Topographisch-Kartographisches

Mehr

artikel.dtd: Document Type Definition mit der Strukturbeschreibung artikel.xml: XML-Datei mit den durch Tags markierten Daten.

artikel.dtd: Document Type Definition mit der Strukturbeschreibung artikel.xml: XML-Datei mit den durch Tags markierten Daten. 9.7. XML 135 9.7 XML Die erweiterte Markupsprache XML (extensible Markup Language) ist ein vom World-Wide-Web- Konsortium (W3C) vorgeschlagener Dokumentenverarbeitungsstandard. XML ermöglicht dem Benutzer

Mehr

SEPM Produkte Release Neue Funktionen

SEPM Produkte Release Neue Funktionen SEPM Produkte Release 2016-01 Neue Funktionen Dokument Information Art Abstrakt Beschreibung Dieses Dokument beschreibt neue Funktionen bei den SEPM Produkten 2016-01 Version 2016-01 Haftungsausschluss

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML? Das sind doch bloß spitze Klammern! XML-Praxis XML Extensible Markup Language 2/22 XML? Das sind doch bloß spitze

Mehr

Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export

Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export Stand: 19.06.2016 Version: 1.9 Autor: Status: Für eine Reihe von PIPEX-Exportmodulen stehen Konvertierungsschalter zur Verfügung. Mit diesen n kann der Export

Mehr

4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle

4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle 4. Hierarchische und netzwerkartige Datenbankmodelle 4.1 Hierarchische Datenbanken Hierarchien können durch Baumgraphen beschrieben werden. Datensätze einer hierarchischen Datenbank (HDB) sind in Segmenten

Mehr

Fotometrische Formate auf XML Basis: ein Umschwung beim Datenaustausch

Fotometrische Formate auf XML Basis: ein Umschwung beim Datenaustausch Fotometrische Formate auf XML Basis: ein Umschwung beim Datenaustausch Die achtziger Jahre stellten weltweit einen Meilenstein auf dem Sektor der Lichttechnik dar, da im Gleichschritt mit der Entwicklung

Mehr

Literatur. xml/index.html: ein empfehlenswertes Skript einer anderen XML-Vorlesung

Literatur.  xml/index.html: ein empfehlenswertes Skript einer anderen XML-Vorlesung Literatur http://www.jeckle.de www.jeckle.de/vorlesu ng/xml xml/index.html: ein empfehlenswertes Skript einer anderen XML-Vorlesung http://www.zvon.org www.zvon.org: mehrere Interaktive XML- Kurse 900

Mehr

Cross-Section Service DGM 50 NRW

Cross-Section Service DGM 50 NRW Datum: 2005-08-29 Version: 0.1.0 Category: Service Description Status: Editor: Draft Benno Schmidt con terra GmbH, Münster Cross-Section Service DGM 50 NRW Document type: Document stage : Document language:

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung.

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung. E-Book- 27 Ergänzungen Trend: enhanced E-Book Einbindungs- und Nutzungsmöglichkeiten multimedialer Elemente sehr unterschiedlich PDF: Audio, Video und interaktive Formulare problemlos integrierbar epub:

Mehr

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft 1 DOXNET Tag 24. November 2016 Datenströme und ihre Zukunft Agenda Einstieg/Gegenüberstellung AFP: Advanced Function Printing/Presentation PDF: Portable Document Format HTML5: Hypertext Markup Language

Mehr

Spezifikation der egris GBDBS-Datei

Spezifikation der egris GBDBS-Datei Spezifikation der egris GBDBS-Datei Version: 2.0.5 Datum: 26.3.2012 Autoren: Claude Eisenhut Mitarbeit: Christian Scheidegger und weitere 20120326 gbdbs-datei 25.06.2012 Seite 1/6 Verzeichnis: Einführung...

Mehr

Baufachliche Richtlinien Abwasser

Baufachliche Richtlinien Abwasser Baufachliche Richtlinien Abwasser Arbeitshilfen zu Planung, Bau und Betrieb von abwassertechnischen Anlagen in Liegenschaften des Bundes Zusammenfassung Zusammenfassung der BFR Abwasser - Vorwort 1 Vorwort

Mehr

Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung

Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung GEP Tagung Amt für Umwelt Kanton Thurgau vom 23. Oktober 2015 Markus Gresch, Hunziker Betatech AG Konradin Fischer, Fischer Ingenieure AG Inhalt und

Mehr

03 XML Grundlagen. Manuel Burghardt Lehrstuhl für Medieninformatik

03 XML Grundlagen. Manuel Burghardt Lehrstuhl für Medieninformatik Markupsprachen 03 XML Grundlagen Manuel Burghardt Warum XML? Nachteile von SGML und HTML SGML ist für die meisten Aufgaben zu komplex, und dadurch nicht sofort einsetzbar (komplexe Metasprache) HTML ist

Mehr

Textauszeichnung mit XML

Textauszeichnung mit XML Ulrike Henny & Patrick Sahle Fahrplan XML: wieso weshalb warum? XML als Markup XML essentiell XML schreiben am Beispiel XML schreiben im Editor XML, die Regeln XML, die Philosophie Folie 2 XML, wieso,

Mehr

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Matthias Grothe (LK Harz) / Volker Galle (LVermGeo) Wernigerode, 18.02.2016 1 Gliederung Einleitung Aufbau von Geoportalen

Mehr

XML in der Oracle Datenbank

XML in der Oracle Datenbank XML in der Oracle Datenbank Oracle XML DB Eine kurze Einführung Gruppe A Michaela Geierhos Galina Hinova Maximilian Schöfmann AGENDA Warum XML in einer Datenbank? Was bietet die Oracle XML DB? Unterschiedliche

Mehr

Single Source Publishing mit XML

Single Source Publishing mit XML Single Source Publishing mit XML Thomas Nindel Betreuer: Hans J. Günther Seite 1/1 Bibliografische Beschreibung und Autorenreferat NINDEL, Thomas, Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden,

Mehr

Einführung in die extensible Markup Language

Einführung in die extensible Markup Language Einführung in die extensible Markup Language Oliver Zlotowski FB IV Informatik Universität Trier, D-54296 Trier zlotowski@informatik.uni-trier.de 7. Juni 2002 Typeset by FoilTEX Ausgangssituation Anforderungen

Mehr

Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz

Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz Leistung die überzeugt. easy Bidding - schnell und einfach ausschreiben in SRM Stefan Bäumler Aussagen zur SRM Ausschreibungsfunktionalität zu komplex und kompliziert

Mehr

Arbeitshilfen Abwasser. Planung, Bau und Betrieb von abwassertechnischen Anlagen in Liegenschaften des Bundes

Arbeitshilfen Abwasser. Planung, Bau und Betrieb von abwassertechnischen Anlagen in Liegenschaften des Bundes Arbeitshilfen Abwasser Planung, Bau und Betrieb von abwassertechnischen Anlagen in Liegenschaften des Bundes Zusammenfassung der Arbeitshilfen Abwasser - Vorwort 1 Vorwort Die Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Akademisches Lehrmaterial online

Akademisches Lehrmaterial online Akademisches Lehrmaterial online Christian Weber cweber@akleon.de Entstanden im Rahmen des DFN-Projekts META-AKAD gefördert mit Mitteln des BMBF Mitwirkende an der TU Kaiserslautern Universitätsbibliothek

Mehr

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel Einführung in XML Was ist XML? XML steht für extensible Markup Language. XML trennt Struktur, Inhalt und Aussehen von Dokumenten. XML ist eine Meta-Sprache, welche Regeln zur Formulierung von Auszeichnungssprachen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc.... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... 17 1.1 Zu diesem Buch... 17 1.1.1 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 17 1.1.2 Auf welcher

Mehr

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart 1 / 17 Überblick Projekt ITO Mit konventionellen

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

w³gis TERA Objektmanager w³geobrowser / w³gisplus 4.6 w³abwasser 4.0 Browser, Vollversion

w³gis TERA Objektmanager w³geobrowser / w³gisplus 4.6 w³abwasser 4.0 Browser, Vollversion w³gis TERA Objektmanager w³geobrowser / w³gisplus 4.6 w³abwasser 4.0 Browser, Vollversion der Neuerungen und Änderungen Stand: Mai 2017 Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Neuerungen Teil 1 3 2.1 w³geoportal und

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML e erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible Markup Language

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

VO Sprachtechnologien. Informations- und Wissensmanagement. Bartholomäus Wloka. Zentrum für Translationswissenschaft

VO Sprachtechnologien. Informations- und Wissensmanagement. Bartholomäus Wloka. Zentrum für Translationswissenschaft , Informations- und Wissensmanagement Zentrum für Translationswissenschaft Umgang mit Textdaten Speichern von Texten in digitaler Form text.txt text.doc text.docx text.html text.xml text.pdf text.zip

Mehr

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Mittwoch, 9. November 2005 13h00, Bruno-Schmitz-Saal 18. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Volker Husemann Thyssen Krupp Stahl

Mehr

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB)

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) MYSAP.ROLES_S_SV Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation

Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation Agiles Business in einer mobilen Welt Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation Präsentation Autor Version Datum Patrick Rung 1.0 14-06-2005 Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation Systembezogene Dokumente

Mehr

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team Technische Übersicht zu Shibboleth 2.0 Funktionalität und Einsatzbereiche am Beispiel der Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur des Deutschen Forschungsnetzes (DFN-AAI) Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

Mehr

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer)

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer) GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer) Datum: 7.09.2005 Version: 1.0 Status: Genehmigt Bearbeiter: Markus Lauber Verteiler: Entwickler Fremd-GIS-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 MapViewer...3

Mehr

Rechtsverbindliches Publizieren in Österreich

Rechtsverbindliches Publizieren in Österreich Rechtsverbindliches Publizieren in Österreich Produktion, Signieren und Archivierung der elektronischen Rechtsdaten harald.hoffmann@metadat.com friedrich.lachmayer@uibk.ac.at 20110328!29 Produktion Signatur

Mehr

Kanalmanagement / Zustandserfassung gem. DIN EN / DWA-M und DWA-M 149-3

Kanalmanagement / Zustandserfassung gem. DIN EN / DWA-M und DWA-M 149-3 1 file://c:\dokumente und Einstellungen\Rainer\Lokale Einstellungen\Temp\~hh6F2E.h... Seite 1 von 1 Übersicht 1 Top Next Kanalmanagement / Zustandserfassung gem. DIN EN 13508-2 / DWA-M 149-2 und DWA-M

Mehr

Digitale Rekonstruktion

Digitale Rekonstruktion Digitale Rekonstruktion Themenkomplex Technologie Martin Scholz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ? It is about common formats for integration and combination of data drawn from diverse

Mehr

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2013. 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 1

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2013. 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 1 Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2013 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 1 Agenda (1) Einführung in Excel Software / Nutzen, Aufbau, Dateiformate, Datenimport/-export, 14.08.2015 HTL-Steyr/RU 2 Agenda

Mehr

Die XML-basierten Grafikformate SVG und XVL - eine Revolution der technischen Dokumentation?

Die XML-basierten Grafikformate SVG und XVL - eine Revolution der technischen Dokumentation? Die XML-basierten Grafikformate SVG und XVL - eine Revolution der technischen Dokumentation? Tekom Regionalgruppen -Treffen 02. Juni 2005 Elektronikschule Tettnang Inhalt 1 Referent Einführung SVG Grundlagen

Mehr

Hauptprojekte von Dipl. Ing. Arndt Rother

Hauptprojekte von Dipl. Ing. Arndt Rother Hauptprojekte von Dipl. Ing. Arndt Rother Laufzeit: Januar 2003 - div. Handwerksunternehmen Handwerk VERA - Angebote & Rechnungen & CRM Access 2003-2010 Access 2003-2010 - Programm zum Erstellen von Angeboten

Mehr

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web Mario Jeckle DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm mario.jeckle@daimlerchrysler.com mario@jeckle.de www.jeckle.de Organisation der

Mehr

Display Network Manager

Display Network Manager 4-430-599-41 (1) Display Network Manager Kurzanleitung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. LMD-SN10 2013 Sony

Mehr

XQuery Implementation in a Relational Database System

XQuery Implementation in a Relational Database System Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik XQuery Implementation in a Relational Database System VL XML, XPath, XQuery: Neue Konzepte für Datenbanken Jörg Pohle, pohle@informatik.hu-berlin.de

Mehr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie HELP.PPCRPPPPI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten XML Stefan Woltran Emanuel Sallinger Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Sommersemester 2014 Stefan Woltran, Emanuel Sallinger Seite 1 XML Was ist XML?

Mehr

Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste

Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste Dipl. Geoökol. Kathrin Poser, M.Sc. GeoForschungsZentrum Potsdam Vermessungsingenieurtag 2006 10.11.2006 an der HfT Stuttgart Übersicht Einleitung Neue Kartendienste

Mehr

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE

NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE NoSQL Datenbanken EIN ÜBERBLICK ÜBER NICHT-RELATIONALE DATENBANKEN UND DEREN POTENTIALE IM ALLGEMEINEN UND IN DER INDUSTRIE Was bedeutet NoSQL? Ein Sammelbegriff für alternative Datenbanklösungen, die

Mehr

Abwasserbeseitigung. Status der landesrechtlichen Situation in. Schleswig-Holstein. Dipl.-Ing. Peter Janson

Abwasserbeseitigung. Status der landesrechtlichen Situation in. Schleswig-Holstein. Dipl.-Ing. Peter Janson Abwasserbeseitigung Status der landesrechtlichen Situation in Dipl.-Ing. Peter Janson, LLUR 40 Peter Janson, März 2009 1 Gliederung 1. Novelle Landeswassergesetz (LWG) 2. Selbstüberwachungsverordnung (SüVO)

Mehr

Medienkompetenz. Sprachtechnologien, Informations- und Wissensmanagement VO Bartholomäus Wloka. https://www.adaptemy.com

Medienkompetenz. Sprachtechnologien, Informations- und Wissensmanagement VO Bartholomäus Wloka. https://www.adaptemy.com Medienkompetenz Wissensmanagement VO 340088 Bartholomäus Wloka https://www.adaptemy.com Umgang mit Textdateien Speichern von Texten in digitaler Form Text.txt Text.doc Text.docx Text.html Text.xml Text.pdf

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

IVE PRO ermöglicht Ihnen das komfortable Arbeiten mit XML Dateien.

IVE PRO ermöglicht Ihnen das komfortable Arbeiten mit XML Dateien. IVE PRO IVE PRO ermöglicht Ihnen das komfortable Arbeiten mit XML Dateien. Die Formate der DWA und der Arbeitshilfen Abwasser können eingelesen geprüft und bearbeitet werden. Eine Projektverwaltung hilft

Mehr

Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML

Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML 09.10.14 1 Literatur [2-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [2-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher,

Mehr

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen 1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen XML Grundlagen SoSe 2011 Wiederholung Definition SOA? Service-orientierte Architektur (SOA): Eine Service-orientierte Architektur ist eine unternehmensweite,

Mehr

Allgemein Neue Menüpunkte und Reports Für den Administrator sind nach dem Update alle neuen Menüpunkte und Reports immer automatisch freigegeben.

Allgemein Neue Menüpunkte und Reports Für den Administrator sind nach dem Update alle neuen Menüpunkte und Reports immer automatisch freigegeben. HIGHLIGHTS VON HONORIS VERSION 2018: Allgemein Allgemein Neue Menüpunkte und Reports Für den Administrator sind nach dem Update alle neuen Menüpunkte und Reports immer automatisch freigegeben. ISO 20022

Mehr

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation Semantic Web: Das Web der nächsten Generation Slim Abdennadher LMU München 8.2.2002 c S. Abdennadher 1 Einleitung Rechner erfunden als Werkzeug zur Durchführung von Berechnungen Dann entdeckt als Werkzeug

Mehr