Info-Mappe. Abschlussprüfungen. Hauptschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Mappe. Abschlussprüfungen. Hauptschule"

Transkript

1 Info-Mappe Abschlussprüfungen Hauptschule

2 Abschlussprüfung im Bildungsgang der Hauptschule. Inhaltsübersicht: hier: Projektprüfung 1. Ablauf - Gruppenbildung - Themenwahl - Material- und Informationsbeschaffung - Teamarbeit - Vorbereitung der Präsentation - Präsentation der Arbeitsergebnisse - Reflexion - Beurteilung und Bewertung - Zeitmanagement und andere Probleme - Zum guten Schluss 2. Formulare und Organisationshilfen (Anlagen) Die Projektprüfung Checkliste zur Präsentation der Hausarbeit Formular: Genehmigung des Themas Formular: Aufsicht Formular: Präsentationsprotokoll Bewertung: Vorbereitung - Durchführung Bewertung: Präsentation 3. Zeitleiste

3 Vorbereitung Themenfindung Gruppeneinteilung Material beschaffen / Thema erkunden Projektbeschreibung anfertigen Genehmigung des Projekts Durchführung Auswertung und Bearbeitung des Materials Realisierung des Projekts Vorbereiten der Präsentation Probelauf und Generalprobe Präsentation Vorstellung der Arbeitsergebnisse Präsentation der Projektarbeiten Reflexion des Arbeitsprozesses Beurteilung und Bewertung Benotung Zertifikat

4 Gruppenbildung Grundsätzlich bestehen 3 Möglichkeiten zur Gruppenbildung Möglichkeit 1 Möglichkeit 2 Möglichkeit 3 Freunde bilden eine Gruppe Thema ist egal, (Kompromiss) Nachteil: Thema interessiert nicht alle Gruppenmitglieder gleich Vorteil: durch Freundschaft gute Zusammenarbeit Die Gruppenmitglieder interessieren sich für das Thema. Nachteil: Gruppe muss sich erst zusammenraufen Vorteil: später kann man auch nicht nur mit Freunden zusammenarbeiten Jemand stellt sein Team mit Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zusammen. = Expertenteam: einer kann gut malen, einer kennt sich am PC aus, ein Anderer kann gut vortragen usw. Allgemeine Hinweise: Projektprüfung = Gruppenprüfung => mindestens 2 max. 5 Schüler Gesamte Gruppe ist für Endergebnis verantwortlich Bewertung und Beurteilung erfolgt für jeden Schüler einzeln Arbeitsteilung innerhalb der Gruppe Bestimmt einen Gruppensprecher => hält Kontakt zum Betreuungslehrer, vertritt Meinung der Gruppe (ist nicht der alleinige Redner später in der Präsentation!!!!) Bestimmt einen Schreiber für die Gruppenprotokolle Am Ende jeder Gruppensitzung wird ein kurzes Protokoll angefertigt, um zu wissen wie weit man beim letzten Treffen gekommen ist und was als nächstes erledigt werden soll. Spielregeln einer Gruppenarbeit Jeder ist für sich und die Gruppe verantwortlich Jeder hilft dem Anderen und unterstützt ihn bei der Arbeit zum gemeinsamen Ziel Beim Thema bleiben Zielstrebig arbeiten Bei der Arbeit herrscht ein kameradschaftlicher Umgangston Man toleriert die Meinung anderer und ist zu Kompromissen bereit Niemand wird direkt angegriffen oder beleidigt Man sagt höflich und deutlich, wenn jemanden etwas stört Man einigt sich auf einen Gruppensprecher und einen Gruppenschreiber

5 Die Themenwahl Themenkatalog der Schule Frei gewähltes Thema nach Absprache mit der Schulleitung zur Themenfindung: Tipps Kann ich zu dem Thema wirklich etwas sagen? Habe ich Lust dieses Thema zu bearbeiten? Interessiert mich das Thema wirklich? Bei zu speziellen Themen ist es oft schwer Material zu finden Bei zu einfache Themen kann man nichts Neues, Interessantes oder Auffälliges berichten Das Thema muss von der Schulleitung genehmigt werden: zu gefährliche, zu teure, zu umfangreiche und zu unrealistische Themen werden nicht genehmigt. Die Projektbeschreibung Formblatt : PROJEKTBESCHREIBUNG; siehe Anhang In der Projektbeschreibung steht: Euer Projektthema Die Teammitglieder Wer Teamsprecher und Schriftführer ist Möglichst genaue Beschreibung des Vorhabens: warum wurde das Thema gewählt? was habt ihr vor? wie wollt ihr vorgehen? wie wollt ihr an Material kommen? welche Informationsquellen wollt ihr benutzen wie soll die Präsentation aussehen? mit welchen Problemen rechnet ihr? Mit allen Unterschriften der Teammitglieder wird dieses Blatt der Schulleitung zur Genehmigung vorgelegt.

6 Material- und Informationsbeschaffung Während der Vorbereitungsphase (Zeitraum 2-3 Wochen) wird aus allen möglichen Quellen Material zum Thema gesucht => nach der Schule Gesprächstermine mit anderen Personen oder Recherchen nachmittags sollen beim Projektbetreuer schriftlich angemeldet werden: Wer mit wem bei wem ist und was ihr dort macht => aus versicherungstechnischen Gründen erforderlich Tipps für Informationsquellen: Schulbücher Schulbibliothek Bibliotheken vor Ort Fachlehrer Nachschlagewerke Fachbücher Zeitungen / Zeitschriften Internet Film / Video Interviews usw. Achtung: Ihr müsst alle Quellen, die ihr verwendet habt, belegen: Bei Büchern: Titel, Autor, Verlag Zeitschriften: Titel, Erscheinungsjahr und die Nummer, die Überschrift des betreffenden Artikels und den Verfasser Internetseiten: die genaue Web-Adresse z. B.: http.// www. Wissen.de Beachten: das Downloaden von Internetseiten und diese dann vortragen ist k e i n e selbstständige Leistung Anmerkung: Ihr sollt zeigen, dass ihr weitgehend selbst mit der gewählten Aufgabe, mit den zugänglichen Informationsquellen und den gegebenenfalls auftretenden Schwierigkeiten zurechtkommt. Der Umgang mit dem Material Alles, was ihr an Material zusammengetragen habt, sollte in der Schule aufbewahrt werden. In einem Ordner oder in einer Sammelmappe kann das Material gesammelt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Unterlagen jederzeit in der Schule verfügbar sind. (wenn z.b. erkrankte Mitschüler Material zu Hause lagern, kann die gesamte Gruppe nicht weiter arbeiten) Also: Unterlagen, Texte, Projektbeschreibung, Gruppenprotokolle, Bilder, Entwürfe usw. gehören in einen Projektordner oder eine Sammelmappe in der Schule.

7 Die Teamarbeit Arbeitsteilig arbeiten: Nicht Alle müssen gleichen Zeit am gleichen Gegenstand arbeiten. Beispiel: während einige noch Material suchen, können andere schon an den Entwurf zur Präsentation gehen. Wichtig: ergänzt euch gegenseitig helft euch gegenseitig tragt eure Ideen zusammen arbeitet gemeinsam an den Ziel findet Kompromisse und zieht euer Ding durch Die Projektprüfung ist grundsätzlich eine Teamprüfung, jedes Teammitglied erhält jedoch eine individuelle Beurteilung. Vorbereitung der Präsentation In der Durchführungsphase, die vorwiegend in der Schule im Rahmen von ca Unterrichtsstunden stattfindet, arbeitet ihr das zusammengetragene Material auf. Dazu ist erforderlich: Texte zu lesen und zu bearbeiten Interviews zu übertragen Tabellen und Schaubilder auszuwerten Prospekte zu sichten Plakate, Folien, Merkblätter usw. zu erstellen Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden Am Ende müsst ihr in dieser Zeit auch eure Präsentation vorbereiten: Also: Überlegen Planen - Ausprobieren, wie ihr die Ergebnisse eurer Arbeitsgruppe den Zuhörern oder der Prüfungskommission vortragt. Eine Präsentation kann sein: ein Referat / Vortrag eine Vorführung ein kurzes Theaterstück ein Rollenspiel ein Experiment eine Computerpräsentation ein Plakat mit Erläuterung ein Videofilm ein musikalischer Vortrag ein Hörspiel u.v.m. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dauer der Präsentation: nicht länger als Minuten (ausprobieren, ob ihr im Zeitrahmen bleibt) Alle Teammitglieder wirken an der Präsentation mit. Jeder sollte eine Aufgabe erledigen. Sprecht die Vorträge vorher ab! (Nichts ist peinlicher, als wenn man sich während der Präsentation noch einigen muss, wer was sagen soll und wenn es darüber zu Auseinandersetzungen kommt) Deshalb: Generalprobe am Tag vor der Prüfung. Dabei den Zeitrahmen beachten

8 Termin der Präsentation wird frühzeitig mitgeteilt => Team muss pünktlich und vollzählig erscheinen Die Präsentation der Arbeitsergebnisse Mitzubringen sind: Projektmappe oder -ordner Projektbeschreibung Gruppenprotokolle Materialsammlung Diese Unterlagen sind Prüfungsunterlagen und werden zur Benotung mit herangezogen. Falls ihr aus wichtigem Grund (Krankheit ggf. Ärztliches Attest) nicht zum Termin erscheinen könnt, so sagt bitte der Schule als auch den Teammitgliedern sofort Bescheid. Ein neuer Termin für die Präsentation wird dann vereinbart. Unentschuldigtes Fehlen kann das Nichtbestehen der gesamten Prüfung bedeuten! Fertigt eine Gliederung eurer Präsentation in 4-facher Ausführung an, die ihr dann der Prüfungskommission vorlegt. Für die Präsentation selbst könnt ihr euch Spickzettel mit stichpunktartigen Notizen zum Vortrag anfertigen. =>versucht auf jeden Fall frei zu sprechen! Wer nur abliest, kann keine gute Benotung erwarten. Der Gruppensprecher Nennt zu Beginn der Präsentation das Thema Stellt die Gruppenmitglieder vor Nennt die verwendeten Quellen und legt dazu eine Liste vor Tipps zum Vortrag - Sagt bei jedem Punkt der Gliederung, wo ihr gerade seid - Nennt die Teilabschnitte deutlich - Lest keine Zettel ab und versteckt euch nicht hinter den Blättern - Tragt die Texte möglichst frei vor - Begriffe und Fremdwörter, die ihr verwendet, solltet ihr erklären können - Bezieht die angefertigten Medien (Plakate, Zeichnungen, Tabellen) in euren Vortrag ein - Sagt, was ihr wisst und was ihr euch erarbeitet habt. (Ahnung von der Materie) - Sprecht langsam und deutlich - Schaut die Prüfer beim Vortrag an - Sagt zum Schluss dass ihr fertig seid Nach eurem Vortrag werden von den Prüfern noch einige Fragen zu eurem Thema gestellt. Dadurch soll überprüft werden, ob euer Wissen nicht nur oberflächlich ist.

9 Die Reflexion Reflexion heißt: Ihr sollt zu dem, was ihr gemacht habt kritisch Stellung nehmen Sagen was gut bzw. nicht so gut war Wo es Probleme gab Wie die Zusammenarbeit funktionierte Was ihr verbessern würdet Wie ihr mit dem Thema zurecht kamt Was dein spezieller Beitrag war Wie ihr mit Problemen und Schwierigkeiten fertig geworden seid. Die Beurteilung und Bewertung Nicht nur die Präsentation, sondern der gesamte Arbeitsprozess soll in die Note einfließen. (Der Projektbetreuer machen sich während der Projektarbeit Notizen) So könnte ein Auswertungsbogen aussehen: Nach der Präsentation, eurer Reflexion und einer kurzen Besprechungspause wird euch das Prüfungsergebnis mitgeteilt.

10 Zeitmanagement und andere Probleme Das Größte Problem der Projektarbeit ist die Zeiteinteilung. Stellt einen Zeitplan auf. Darin sollte folgendes festgelegt werden: Wer was bis wann erledigt haben muss Wie lange dauert die Ausarbeitung des gesammelten Materials Wie lang ist die Vorbereitungszeit für die Präsentation Wann ist die Generalprobe Bis wann ist die Gliederung der Präsentation fertig Wenn ihr merkt, dass ihr die Projektbeschreibung ändern müsst, besprecht dies mit dem Projektbetreuer. Gegebenenfalls muss die Planung geändert werden. Gibt es Probleme innerhalb der Arbeitsgruppe, versucht den Konflikt zunächst selbst zu klären. Findet einen Kompromiss und einigt euch auf eine Lösung, mit der alle leben können. Erst wenn das nicht hilft, wendet euch an den Projektbetreuer. Zum guten Schluss. Alle Beteiligten wünschen sich eine gelungene Prüfung mit einem guten Abschneiden. Der Prüfungsausschuss will sehen was ihr wisst oder könnt, und nicht was ihr nicht könnt! Gute Leistungen und hohes Engagement werden sicher gut bewertet, wer allerdings wenig Arbeit investiert hat, kann keine gute Note erwarten.

11 2. Formulare und Organisationshilfen (Anlagen) Die folgenden Formulare und Organisationshilfen sind als Anregungen zu verstehen. Rechtliches zur Projektprüfung Checkliste zur Präsentation der Hausarbeit Formular: Genehmigung des Themas Formular: Aufsicht Formular: Präsentationsprotokoll Bewertung: Vorbereitung - Durchführung Bewertung: Präsentation

12 URL: Diesen Artikel finden Sie unter: Schule > Hauptschule > Prüfungen > Projektprüfung Die Projektprüfung Die Projektprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Abschlussverfahrens. Gruppen von drei bis vier Schülerinnen und Schülern bearbeiten gemeinsam ein von ihnen selbst gewähltes Thema und stellen am Ende ihre Ergebnisse einer Prüfungskommission vor. Um Projektprüfungen erfolgreich durchführen zu können, müssen in einer Vorlaufphase folgende Schritte erledigt werden: gemeinsam geeignete Themen finden, gegebenenfalls schulinterne und außerschulische Fachleute heranziehen, die ausgewählten Themen schriftlich festlegen, einen vorläufigen Finanzierungsplan erstellen, die Themen von der Schulleitung genehmigen lassen. An diese Vorlaufphase schließen sich die drei Projektphasen an: In der etwa dreiwöchigen Vorbereitungsphase sammeln die Schülerinnen und Schüler Material. Hieraus ergeben sich genügend Anhaltspunkte zur endgültigen Formulierung des Projektthemas. Zum Ende der Vorbereitungsphase wird eine endgültige Projektbeschreibung mit detaillierten Planungen zum Inhalt, zur Organisation und zum zeitlichen Ablauf erstellt, die dann der Schulleitung zur Genehmigung vorgelegt wird. In der Durchführungsphase, die in der Regel an 4 Unterrichtstagen jeweils 4 Unterrichtsstunden dauert, bearbeiten die Schülerinnen und Schüler das gesammelte Material, realisieren ihr Vorhaben und bereiten die Präsentation vor. In der Präsentation sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Ergebnisse vorstellen, sondern auch den Arbeitsprozess und das Arbeitsergebnis erklären und reflektieren können. Die Lehrkräfte beobachten und begleiten die Schülerinnen und Schüler während aller Phasen der Projektprüfung und bewerten Leistungen, Lern- und Sozialverhalten. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei ihre im Unterricht der letzten Jahre erworbenen Schlüsselqualifikationen und fachlichen Kompetenzen (z.b. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Anwendung differenzierter Arbeitsmethoden, Selbstständigkeit, Verantwortlichkeit, fachliches Wissen usw.) anwenden und beweisen. Es wird nicht die Gruppenleistung allein bewertet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten für ihre individuellen Leistungen in allen drei Projektphasen eine zusammenfassende Zeugnisnote. Der Prüfungstermin wird von den einzelnen Schulen festgelegt, sollte aber im 1. Schulhalbjahr liegen, damit die Schülerinnen und Schüler die entsprechende Bescheinigung mit der Bewertung ihrer Projektprüfung mit dem Zeugnis des ersten Halbjahrs der 9. Klasse bei den Bewerbungen vorlegen können Hessisches Kultusministerium. Luisenplatz Wiesbaden

13 1. Informationsgewinnung durch: Checkliste zur Projektpräsentation - Lesen (Bücher, Sachbücher, Lexika, Internet...) - Sehen (Filme/Videos/TV) - Hören (Radio, Kassetten,...) - Fragen (Experten, Lehrkräfte,...) 2. Hilfsmittel zur Informationssicherung: - Notizen machen - Kopien anfertigen - Texte markieren 3. Materialien zur Präsentation: - Plakate - Filme/Videos - Projektoren - Fotos/Dias - Objekte/Gegenstände/Produkte - Papier - Folie - Klebstoff - Schere - Edding 4. Vorbereitung des Vortrags zur Präsentation: - Zeitplan - Gliederung mit Einstieg, Hauptteil, Schluss - Materialzuordnung - Aufarbeitung der Medien 5. Übungsphase zur Präsentation: -Probe: -Bewertung der Probe Frei sprechen, laut und deutlich, Blickkontakt, Körperhaltung, Medieneinsatz durch Freunde und Bekannte -Verbesserungsvorschläge 6. Technik vor Ort: - Funktion der technischen Mittel prüfen

14 3. Zeitleiste Abschlussprüfungen 2016/2017 Zeit Hauptschule Realschule RS:Juni 16 HS: Sept. 16 Info an Schüler/innen und Eltern durch den Klassenlehrer/in Info an Schüler/innen und Eltern durch den Klassenlehrer/in Juli Elternbrief: Wahl des Themas der HA 18. Juli 2016 bis 26. Aug Sommerferien RS:Sept. 16 HS:Sept./Okt. Nov. 16 Themenfindung / Gruppenbildung Betreuerfindung: Projektprüfung 1. Beratungstermin durch Fachlehrer/in (HA; Gliederung) 2. Beratungstermin durch Fachlehrer/in Sept./Okt./ Nov Abgabe Projektanmeldung Fr. 23. Sept. Abgabe Thema der HA, Genehmigung des Themas Di Beginn der Arbeitszeit (HA) 17.Oktober bis 29.Oktober 2016 Herbstferien Nov ab Durchführung Projektprüf./Vorber. Mi Abgabetermin HA 22., 23., Präsentation HA Dez Projektprüfung 03.April 15.April 2017 Osterferien Mai 2017 Schriftliche Abschlussprüfung Mo. 08. Mai 2017 Mathematik Mi. 10. Mai 2017 Deutsch Fr. 12. Mai 2017 Englisch Schriftliche Abschlussprüfung Mo. 08. Mai 2017 Deutsch Mi. 10. Mai 2017 Englisch Fr. 12. Mai 2017 Mathematik Juni 2017 Nachholtermine Di Mi Do Mathematik Deutsch Englisch Nachholtermine Di Mi Do Deutsch Englisch Mathematik Sommerferien

Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9. Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9. Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9 Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler Abschlussprüfung Seit dem Schuljahr 2003/2004 müssen Hauptschüler/innen der Klasse 9 und Realschüler/innen

Mehr

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9 Neukonzeption Projektprüfung Kl.9 2 Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Ziele der Projektprüfung... 4 3. Schülervertrag... 5 3.1. Ziel... 5 3.2. Inhalt... 5 4. Elterninformation... 6 4.1. Ziel... 6 4.2. Inhalt...

Mehr

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten! Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, Erich Kästner-Schule Haupt- und Realschule mit Förderstufe 34576 HOMBERG (Efze) Schlesierweg 1 05681-7073 05681-2309 poststelle@hr.homberg.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Hauptschulabschluss in Praxisklassen Die Projektprüfung

Hauptschulabschluss in Praxisklassen Die Projektprüfung Hauptschulabschluss in Praxisklassen Die Projektprüfung Praxisklasse Projektprüfung in Praxisklassen Theoretische Grundlagen Praktische Durchführung Zentrale Problemstellungen Vorteile Projektprüfungen

Mehr

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften!

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften! -Formblatt 1- Projektprüfung Jahrgang 10 LAUFZETTEL Name: Klasse: Unterschrift Fachlehrer/ Klassenlehrer Themen des Gesprächs und Notizen 1. Sichtungstreffen Datum: 2. Sichtungstreffen Datum: 3. Sichtungstreffen

Mehr

1. Hauptschulabschluss

1. Hauptschulabschluss HAUPTSCHULZWEIG ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER HAUPTSCHULABSCHLUSS SCHULJAHR 2018-2019 Informationsabend Hauptschule, Jahrgang 9 1. 2 Ziel der Jahrgangsstufe 9 der Hauptschule: 22.06.2017 in Form des einfachen

Mehr

Team bilden und Thema finden

Team bilden und Thema finden Team bilden und Thema finden Das Team Die Erarbeitung des Themas, die Ausarbeitung der Dokumentation und die Vorbereitung der Präsentation erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen Schülerinnen und Schülern.

Mehr

Bewertet wird in der Projektprüfung nicht alleine das Fachwissen, sondern auch Arbeits- sowie Sozialverhalten und weitere persönliche Kompetenzen.

Bewertet wird in der Projektprüfung nicht alleine das Fachwissen, sondern auch Arbeits- sowie Sozialverhalten und weitere persönliche Kompetenzen. Um was geht s? Die Projektprüfung ist eine Gruppenprüfung. Jeweils drei oder vier SchülerInnen wählen sich frei ein Thema und arbeiten zu diesem. Verpflichtend sind dabei eine schriftliche Dokumentation

Mehr

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Pestalozzi-Realschule Mosbach Vorbereitung Klasse 10 Fächerübergreifende Kompetenzprüfung September 2018 Kompetenzprüfung: Ablauf Infoveranstaltung heute - Fächer auswählen - Mögliche Themen überlegen

Mehr

Checkliste für Schüler und Eltern

Checkliste für Schüler und Eltern Checkliste für Schüler und Eltern Phase Themen- und Gruppenwahl Termin 39. KW (bis zum 30.90.) 1. Mit welchem Thema möchte ich mich beschäftigen? 2. Mit welchen Schülern möchte ich zusammenarbeiten? 3.

Mehr

Projektprüfungen Jahrgang 9

Projektprüfungen Jahrgang 9 Projektprüfungen Jahrgang 9 Termine Projektprüfungen Vorlaufphase: Gruppenfindung beginnt nach den Sommerferien Vorbereitungsphase: 11.09.-04.10.2017 Durchführungsphase: 15.12.2017; 15. 17.01.2018 Präsentationen:

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit im 9. Schuljahr. 1. Grundlegende Informationen zum Projekt. 2. Organisatorischer Rahmen

Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit im 9. Schuljahr. 1. Grundlegende Informationen zum Projekt. 2. Organisatorischer Rahmen Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit im 9. Schuljahr Inhalt 1. Grundlegende Informationen zum Projekt 2. Organisatorischer Rahmen 3. Aufgaben der Lehrkräfte 4. Umfang und Aufbau der Mappe 5. Anhang

Mehr

Vorbereitung auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FKP)

Vorbereitung auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FKP) Vorbereitung auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FKP) 2016-17 Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien Nach den Herbstferien

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine Projektarbeit und Termine Projektprüfung im Sept./Okt.: - Informationen an die Klassen, Themenfindung, Gruppenbildung, Betreuerwahl 06.12.2016 - Abgabe der Projektbeschreibung zur Genehmigung (Bildung

Mehr

GFS. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen. Gesetzliche Grundlagen. Organisatorischer Rahmen

GFS. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen. Gesetzliche Grundlagen. Organisatorischer Rahmen GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Gesetzliche Grundlagen Mit der Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung vom 5. Mai 1983 (GBI. S. 324; K.u.U. S. 449) zuletzt geändert

Mehr

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18 Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18 Prüfungsbestandteile Hausarbeit mit Präsentation (13.11. 15.11.17) Schriftliche Zentralarbeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik (23.4. 27.4.18) Zeitlicher

Mehr

Abschlüsse und Prüfungen Jahrgang 9

Abschlüsse und Prüfungen Jahrgang 9 Abschlüsse und Prüfungen Jahrgang 9 Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss (QH) Eignung für die zweijährige Berufsfachschule Realschulabschluss Qualifizierender Realschulabschluss (QR)

Mehr

Informationselternabend Abschlussklassen

Informationselternabend Abschlussklassen Informationselternabend Abschlussklassen AUFBAU Grundlagen der Prüfung Phasen und Termine Abschlussnoten Weiterführende Informationen ABSCHLUSSPRÜFUNG SCHULJAHR 2015/16 Realschule (qualifizierender) Realschulabschluss

Mehr

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien Nach

Mehr

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Prüfungsgespräch Prüfung Bewertung Präsentationsformen / Medien Dokumentation

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AN DER RBRS 2017

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AN DER RBRS 2017 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AN DER RBRS 2017 Zusammenstellung Römer-Zimmermann Robert-Bosch-Realschule Giengen Aktualisierung R. Zeitler Stand 09/2016 Prüfungen: Gesamtübersicht EUROKOM ( zw. 07. und 11.11.2016)

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit. Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch

Mehr

Hauptschulabschlussprüfung

Hauptschulabschlussprüfung 1 Information des Hauptschulzweiges zum Thema: Hauptschulabschlussprüfung 6. September 2016 2 Prüfungsbestandteile Oktober bis Dezember 2016 Projektprüfung bestehend aus Vorbereitung, Durchführung und

Mehr

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Allgemeines Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung findet in Teams von drei oder vier Schülerinnen und Schülern statt. Das vom Team gewählte

Mehr

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019 Oktober 2018 Informationen zur Abschlussprüfung 2019 1 2 Übersicht: Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathematik NWA / (Te, MuM, F) Alle übrigen Fächer Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung) FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung) Die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Abschlussprüfung. Sie besteht aus der Präsentation eines gewählten Themas und einem

Mehr

Leitfaden zur Projektarbeit. Schuljahr 2017/ Grundlegende Informationen zum Projekt. 4. Umfang und Aufbau der Mappe

Leitfaden zur Projektarbeit. Schuljahr 2017/ Grundlegende Informationen zum Projekt. 4. Umfang und Aufbau der Mappe Stadt Elmshorn Leitfaden zur Projektarbeit Schuljahr 2017/2018 Inhalt 1. Grundlegende Informationen zum Projekt 2. Organisatorischer Rahmen 3. Aufgaben der Lehrkräfte 4. Umfang und Aufbau der Mappe 5.

Mehr

Informationen zur Abschlussprüfung

Informationen zur Abschlussprüfung Informationen zur Abschlussprüfung Schuljahr 2016 / 2017 Elternbrief Im September 2016 Sehr geehrte Eltern unserer Zehntklässler, damit Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bestmöglich beim guten Gelingen

Mehr

Themenorientierte Projekte

Themenorientierte Projekte Themenorientierte Projekte an der Dieser Leitfaden hilft dir bei der Projektarbeit. Du wendest ihn bei allen Projekten an, die du in deiner Zeit an der Werkrealschule durchführst. Der Leitfaden beinhaltet

Mehr

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Schriftliche Prüfung ½ EuroKom Prüfung Schriftliche Prüfung ½ Schriftliche Prüfung ½ Mi 26. 4. 2017

Mehr

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013 Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013 1 Übersicht: Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch 2 Mathematik NWA / (Te, MuM, F) Alle übrigen Fächer Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Abschlussverfahren Jahrgang 9

Abschlussverfahren Jahrgang 9 Abschlussverfahren Jahrgang 9 2017 Abschlussverfahren 9 1. Überblick 2. Projektprüfung 2.1 Zeitlicher Ablauf 2.1 Gewichtung der Prüfungsteile 2.2 Bewertungskriterien Präsentation 2.3 Was geschieht mit

Mehr

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Bilddokumentation des Projektverlaufes Bilddokumentation des Projektverlaufes 1) Besuch der Expertin in der 1. Unterrichtsstunde (vgl. Kap. 2.10) 2) Die historische Entwicklung des Sozialstaates Deutschland (vgl. Kap. 2.11) 3) Die Gruppen planen

Mehr

Realschulabschlussprüfung 2017 / 2018

Realschulabschlussprüfung 2017 / 2018 Realschulabschlussprüfung 2017 / 2018 Ziel der Realschulabschlussprüfung Fachkompetenz Methodenkompetenz Handlungsfähigkeit im beruflichen und privaten Leben Sozialkompetenz Personale Kompetenz Realschulabschlussprüfung:

Mehr

Modellversuch PROJEKTpräsentation

Modellversuch PROJEKTpräsentation RSLin Mária Stiepaková E-Book für: Leseprobe!!! Modellversuch PROJEKTpräsentation Bildung der Steuerungsgruppe Pädagogischer Tag Fächerwahl Elternbrief Themen-und Gruppenwahl Projektarbeit Präsentationen

Mehr

Autorenportrait Goethe

Autorenportrait Goethe Autorenportrait Goethe 1. Grundidee/Unterrichtsgegenstand: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren selbstständig in der Schulbibliothek Informationen zu Goethe unter Zuhilfenahme einer zusammengestellten

Mehr

Lahntalschule Lahnau

Lahntalschule Lahnau Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2012/2013 Struktur S 10 an der LTS unter Berücksichtigung der

Mehr

WIRTSCHAFT/TECHNIK/SOZIALES + AWT PROJEKTPRÜFUNG AN DER MITTELSCHULE. Informationen für Schüler und Eltern

WIRTSCHAFT/TECHNIK/SOZIALES + AWT PROJEKTPRÜFUNG AN DER MITTELSCHULE. Informationen für Schüler und Eltern WIRTSCHAFT/TECHNIK/SOZIALES + AWT PROJEKTPRÜFUNG AN DER MITTELSCHULE Informationen für Schüler und Eltern Was bedeutet Projektprüfung? Bearbeitung einer umfangreichen Aufgabenstellung Durchlaufen mehrerer

Mehr

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Was steht alles an? EuroKom (Englisch) Fachinterne Überprüfungen (F/T/MUM + NWA) Schriftliche

Mehr

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen Informationsabend S8 26.4.2012 Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen Das Differenzierungsmodell der LTS Pflichtbereich Wahlpflichtbereich II Gl De E Ma Sp R/Et Al Ku Mu Phy Ch Bio

Mehr

D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K. Jahresleistung ½. Beginn: 1. Juli Ende: 8. Juli 2019

D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K. Jahresleistung ½. Beginn: 1. Juli Ende: 8. Juli 2019 D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Schriftliche Prüfung ½ EuroKom Prüfung Schriftliche Prüfung ½ Schriftliche Prüfung ½ Di 30. 4. 2019

Mehr

Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen. Information zu den Abschlussprüfungen im Jahrgang 9

Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen. Information zu den Abschlussprüfungen im Jahrgang 9 Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen Integrierte Gesamtschule des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Klassen 5 10 Information zu den Abschlussprüfungen im Jahrgang 9 MDS Liebe Neuntklässler, sehr geehrte

Mehr

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen Was steht alles an? EuroKom (Englisch) Fachinterne Überprüfungen (F/T/MUM + NWA) Schriftliche

Mehr

SCHULJAHR Informationsabend H10

SCHULJAHR Informationsabend H10 H10 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER MITTLERE ABSCHLUSS SCHULJAHR 2018-2019 Informationsabend H10 Ziel H10 2 22.06.2017 Erwerb des Mittleren Schulabschlusses in genau einem Schuljahr Verbesserung der Chancen

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld. (Beispiel: Titelblatt) Was können wir tun. Projektgruppe. Klaus Muster, Bettina Beispiel, Axel Auchdabei

Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld. (Beispiel: Titelblatt) Was können wir tun. Projektgruppe. Klaus Muster, Bettina Beispiel, Axel Auchdabei (Beispiel: Titelblatt) Fledermausschutz in Neumünster Was können wir tun Projektgruppe Klaus Muster, Bettina Beispiel, Axel Auchdabei Projektarbeit an der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld 20 (Beispiel:

Mehr

Abschlussprüfung an Realschulen im Schuljahr 2015/ 2016

Abschlussprüfung an Realschulen im Schuljahr 2015/ 2016 Abschlussprüfung an Realschulen im Schuljahr 2015/ 2016 Konzipierung der Realschulabschlussprüfung Deutsch Mathematik Englisch NWA T/ MUM / F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung EuroKom Schriftliche

Mehr

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Schulaktivitäten

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Schulaktivitäten Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur prüfung Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Schulaktivitäten Initiative 06.10.2017 20.10.2017 Gruppenbildung (in der Regel Dreiergruppen) eigene Thema (Projektidee)

Mehr

Die Projektmappe Die Projektmappe führt ihr während des gesamten Zeitraumes, in dem das Projekt stattfindet. Wichtig:

Die Projektmappe Die Projektmappe führt ihr während des gesamten Zeitraumes, in dem das Projekt stattfindet. Wichtig: Die Projektmappe Im Rahmen der Projektpräsentation muss jeder Schüler/in eine Projektmappe anfertigen, in der alle wichtigen Daten, Erfahrungen und Ergebnisse festgehalten werden. Die Projektmappe führt

Mehr

Begleitheft. Projektprüfung

Begleitheft. Projektprüfung Begleitheft für die Projektprüfung von 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Was ist ein Projekt? Seite 3 Aufgabe 1 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen? Seite 4 Aufgabe

Mehr

Prüfung an der Lindenparkschule

Prüfung an der Lindenparkschule Prüfung an der Lindenparkschule Realschulabschlussprüfung Leistungsfeststellung Klasse 10 Realschulabschlussprüfung / Leistungsfeststellung Klasse 10 Deutsch Englisch Mathematik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel,

Mehr

Projektpräsentation 2016/17

Projektpräsentation 2016/17 Projektpräsentation 2016/17 Was ist das? Schülerinnen und Schüler bearbeiten selbstständig in Teams ihre Themen. Der Arbeitsprozess wird in einem sogenannten Portfolio dokumentiert, dadurch wird das Zustandekommen

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 10.07.2018 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2018/19

Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2018/19 Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2018/19 Eltern Leistungsfeststellung Klasse 10 Deutsch 1. Fremdsprache Mathematik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Informationen zur Projektprüfung

Informationen zur Projektprüfung Informationen zur Projektprüfung Schülerinnen und Schüler sollen dabei in Kleingruppen (2 5 SchülerInnen) ein Projektthema erarbeiten, dokumentieren und präsentieren. Jede Schülergruppe meldet dazu bis

Mehr

Arbeitsheft. für das. Zweite Praktikum. im Bildungsgang. HBF Sozialassistenz

Arbeitsheft. für das. Zweite Praktikum. im Bildungsgang. HBF Sozialassistenz Arbeitsheft für das Zweite Praktikum im Bildungsgang HBF Sozialassistenz Sehr geehrte Mentorinnen und Mentoren, wir bedanken uns, auch im Namen der Schulleitung der BBS Zweibrücken, bei Ihnen, dass Sie

Mehr

Organisatorische Vorbereitung: Gruppenaufteilung; Mappen anlegen (inh. Struktur); Recherchetechniken wiederholen; Medienbox zusammenstellen lassen

Organisatorische Vorbereitung: Gruppenaufteilung; Mappen anlegen (inh. Struktur); Recherchetechniken wiederholen; Medienbox zusammenstellen lassen Titel Autorenportrait Goethe Bibliothek Stadtbibliothek Gütersloh Schule Geschwister-Scholl-Schule Gütersloh Schulform Realschule Jahrgangsstufe 9 Fach Deutsch (fächerverbindend mit Geschichte) Dauer /

Mehr

Prüfung 2007/2008. Diese Präsentation besteht aus:

Prüfung 2007/2008. Diese Präsentation besteht aus: Prüfung 2007/2008 Diese Präsentation besteht aus: 1. Inhaltsübersicht 2. Leistungsfeststellung in Klasse 10 3. Abschlussprüfung in Englisch 4. Schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik, Englisch 5. Fachübergreifende

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Informationen zum MSA 2018/19 Gabriele-von-Bülow-Gymnasium

Informationen zum MSA 2018/19 Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Informationen zum MSA 2018/19 Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Bröcker (Mittelstufenkoordination) 1 MSA - Überblick Informationen zum MSA Prüfungsleistungen Jahrgangsleistungen Abschluss-/ Versetzungsbedingungen

Mehr

Stauferschule Wäschenbeuren Grund- und Werkrealschule

Stauferschule Wäschenbeuren Grund- und Werkrealschule , Schulstraße 7-9, 73116 Projektprüfung Klasse 9 Handout für Schüler und Eltern Liebe Schüler, liebe Eltern in diesem Handout findet ihr/ finden Sie alle wichtigen Information zu der Projektprüfung, welche

Mehr

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation Präsentationsprüfung in Klasse 10 Informationsmaterialien Kriterien für die Präsentation 1. Thema - ist klar gegliedert (Gliederung abgeben) - weist einen hohen Informationsgehalt auf - wird interessant

Mehr

REALSCHULZWEIG SCHULJAHR

REALSCHULZWEIG SCHULJAHR REALSCHULZWEIG ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER MITTLERE ABSCHLUSS SCHULJAHR 2017-2018 Informationsabend Realschule, Jahrgang 9 1. Prüfungsteile 2 Hausarbeit mit Präsentation Englisch (schriftlich) Mathematik

Mehr

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) G F S - R i c h t l i n i e n Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Stand: 18.3.2013 Anja Lambrecht,

Mehr

b) Fragestellung: Formulieren Sie Ihr Thema und daraus abgeleitete Teilthemen in Form von Fragen. Dies bewirkt eine zielbewusste Arbeitsweise.

b) Fragestellung: Formulieren Sie Ihr Thema und daraus abgeleitete Teilthemen in Form von Fragen. Dies bewirkt eine zielbewusste Arbeitsweise. AH 3 Anleitung zum Verfassen der Vertiefungsarbeit, VA 1. Themenwahl Wählen Sie Ihr Thema sorgfältig aus. Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie einen persönlichen Bezug haben. Das Thema soll Sie interessieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So halte ich ein Referat. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So halte ich ein Referat. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So halte ich ein Referat Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7 9 Deutsch 81 Referate 1 von

Mehr

Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2017/18

Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2017/18 Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2017/18 Schüler Leistungsfeststellung Klasse 10 Deutsch 1. Fremdsprache Mathematik NWA T/ MUM/ 2. FS Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Die Abschlussprüfung der Realschule besteht in chronologischer Reihenfolge aus vier Teilen:

Die Abschlussprüfung der Realschule besteht in chronologischer Reihenfolge aus vier Teilen: Liebe Schülerin, lieber Schüler, vor Dir liegt ein Leitfaden zu Deiner Abschlussprüfung, in dem die Termine in chronologischer Reihenfolge aufgelistet und die betroffenen Fächer erklärt sind. Wir können

Mehr

PRÄSENTATIONSPRÜFUNGEN JAHRGANG 10

PRÄSENTATIONSPRÜFUNGEN JAHRGANG 10 PRÄSENTATIONSPRÜFUNGEN JAHRGANG 10 TERMINE 2017/2018 PRÄSENTATIONSPRÜFUNG: ABGABE DER THEMEN: 22.09.2017 ABGABE DER HAUSARBEIT: 01.11.2017 12 UHR (!) PRÄSENTATIONEN: 15.11.2017 ZENTRALE ABSCHLUSSPRÜFUNGEN:

Mehr

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen? Merian Realschule Ladenburg Lieber Schüler, dieser Leitfaden soll dir die Projektarbeit erleichtern. Da der Leitfaden für alle Projekte angewendet werden soll, ist er zum Teil recht allgemein formuliert.

Mehr

Informationen zur FüK (fächerübergreifende Kompetenzprüfung)

Informationen zur FüK (fächerübergreifende Kompetenzprüfung) Informationen zur FüK (fächerübergreifende Kompetenzprüfung) Schülerinnen und Schüler sollen dabei in Kleingruppen (3 5 SchülerInnen) ein Projektthema erarbeiten, dokumentieren und präsentieren. Jede Schülergruppe

Mehr

Projektsteuerung Projekt begleiten

Projektsteuerung Projekt begleiten & Planung Lehrerrolle Teamarbeit Planung Roswitha Klepser 2003 1/29 Projekt begleiten Wo bleiben die Lehrkräfte? Roswitha Klepser 2003 2/29 Projekt begleiten Wo bleiben die Lehrkräfte? Sie begleiten, beobachten,

Mehr

Autorenporträt Goethe

Autorenporträt Goethe In der nächsten Zeit werdet ihr mit einem Wochenplan arbeiten. Einige werden erste Erfahrungen mit dieser Arbeitsform sammeln, andere haben schon öfter mit solchen Plänen gearbeitet. Bei der Wochenplanarbeit

Mehr

Albert Einstein-Schule

Albert Einstein-Schule Albert Einstein-Schule Informationen und Formulare zur Realschulabschlussprüfung 2014/15 Organisationsplan Abschlussprüfungen Realschule 2014/15 WAS? WANN? WER? Ideenbörse in den Prüfungsklassen - Themen

Mehr

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) am Französischen Gymnasium. 18. Januar 2017 Herzlich willkommen! Bitte Stift und Papier für Notizen bereithalten.

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) am Französischen Gymnasium. 18. Januar 2017 Herzlich willkommen! Bitte Stift und Papier für Notizen bereithalten. Der Mittlere Schulabschluss (MSA) am Französischen Gymnasium 18. Januar 2017 Herzlich willkommen! Bitte Stift und Papier für Notizen bereithalten. Inhalt der Präsentation 1. Allgemeines zum MSA 2. Die

Mehr

Informationen zum 10. Schuljahr. Mittlere Reife. Friedrich Realschule

Informationen zum 10. Schuljahr. Mittlere Reife. Friedrich Realschule Worum es geht! Mittlere Reife Friedrich Realschule Überblick FÜK Englisch Mathematik Deutsch NWA F, Te oder MuM R/Eth,G EWG,Sp Mu/BK 50% Jahresleistung Jahresleistung 50% Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Max-Eyth-Realschule Backnang Informationsveranstaltung am 10. Juni 2015 FÜK-Beratungen, Termine und Prüfungsplan Bitte

Mehr

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathe NWA T/ MUM / F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung EuroKom Schriftliche Prüfung Auf Wunsch:

Mehr

Realschule am Giersberg Kirchzarten. Die Abschlussprüfung an Realschulen

Realschule am Giersberg Kirchzarten. Die Abschlussprüfung an Realschulen Realschule am Giersberg Kirchzarten Die Abschlussprüfung an Realschulen Die Realschulabschlussprüfung Ziel der Realschulabschlussprüfung: Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen

Mehr

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten: Hilfreiche Tipps für dein Praktikum 1. Hä? - Fragen machen schlau, aber nicht klein! Natürlich weißt du als Praktikant/in noch nicht alles und manches verstehst du auch nicht gleich. Bitte sag nie: Das

Mehr

Teil 1: Den schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik,

Teil 1: Den schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik, Liebe Schülerin, lieber Schüler, vor Dir liegt ein Leitfaden zu Deiner Abschlussprüfung 2015, in dem die Termine in chronologischer Reihenfolge aufgelistet und die betroffenen Fächer erklärt sind. Wir

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 10.07.2018 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2018

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2018 Zentrale und landesweite Grundlage: Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen (Erlass vom 1.8.2004) Termine für die im 9. und 10. Schuljahrgang

Mehr

Realschulabschlussprüfung. Informationsveranstaltung zur Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP)

Realschulabschlussprüfung. Informationsveranstaltung zur Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Realschulabschlussprüfung Informationsveranstaltung zur Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien

Mehr

HINWEISE UND INFORMATIONEN ZU DEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN ZUM MITTLEREN ABSCHLUSS 2017/2018

HINWEISE UND INFORMATIONEN ZU DEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN ZUM MITTLEREN ABSCHLUSS 2017/2018 HINWEISE UND INFORMATIONEN ZU DEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN ZUM MITTLEREN ABSCHLUSS 2017/2018 23.08.17 16:23 (c) hehrmann jks 2 Die Qual der Wahl...... hat euch das Hessische Kultusministerium abgenommen. Jeder

Mehr

Präsentationsprüfung Physik Abitur 2011

Präsentationsprüfung Physik Abitur 2011 Physik Präsentationsprüfung Physik Abitur 2011 Veranstaltung 1113P0801 6. September 2011 Themen Was lernten wir aus den Präsentationsleistungen? Welche Themenbereiche bieten sich an? Wie erstellen wir

Mehr

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Einen Vortrag gestalten: Checkliste Einen Vortrag gestalten: Checkliste Zeitplan: OK Schritt Termin Thema festgelegt: Schritt 1 erledigt Materialsuche abgeschlossen: Schritt 2 erledigt Informationen ausgewählt & gegliedert: Schritt 3 erledigt

Mehr

Projektarbeit. Staatliche Regelschule Geschwister Scholl Saalfeld

Projektarbeit. Staatliche Regelschule Geschwister Scholl Saalfeld Projektarbeit Staatliche Regelschule Geschwister Scholl Saalfeld Projektarbeit 1. Ziele der Projektarbeit 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Themenfindung 4. Allgemeine Hinweise 5. Aufbau der Projektarbeit Ziele

Mehr