D. Krull, Der Herakles vom Typ Farnese. Kopienkritische Untersuchung einer Schöpfung des Lysipp (Frankfurt 1985).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D. Krull, Der Herakles vom Typ Farnese. Kopienkritische Untersuchung einer Schöpfung des Lysipp (Frankfurt 1985)."

Transkript

1 Original und Kopie. Zur heuristischen Aktualität eines wissenschaftlichen Begriffspaars ausgewählte Literatur zur Vorlesung im Sommersemester 2011 (Hans-Ulrich Cain) A llgemeine Literatur P. Zanker, Nachahmen als kulturelles Schicksal, in: C. Lenz (Hrsg.), Probleme der Kopie von der Antike bis zum 19. Jahrhundert (München 1992) 9-24; H.-U. Cain, Copie dai mirabilia greci, in: S. Settis (Hrsg.), I Greci. Storia, cultura, arte, società, 2. Una storia greca, 3. Trasformazioni (Turin 1998) ; E. K. Gazda (Hrsg.), The Ancient Art of Emulation. Studies in Artistic Originality and Tradition from the Present to the Classical Antiquity, 1. Suppl. MAAR (Ann Arbor 2002); E. Perry, The Aesthetics of Emulation in the Visual Arts of Ancient Rome (Cambridge 2005); M. Barbanera, Original und Kopie. Bedeutungs- und Wertewandel eines intellektuellen Begriffspaars seit dem 18. Jahrhundert in der Klassischen Archäologie (Tübingen 2006); H.-U. Cain, Die Kunst der Nachahmung, in: Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel, Ausstellungskat. Haltern am See Bremen Nijmegen München, hg. v. R. Aßkamp u. a. (Mainz 2007) 78-91; K. Junker A. Stähli (Hrsg.), Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst (Wiesbaden 2008); M. Marvin, The Language of the Muses. The Dialogue between Roman and Greek Sculpture (Los Angeles 2008). Zur Begriffsdefinition jetzt auch T. Bartsch u. a. (Hrsg.), Das Originale der Kopie. Kopien als Produkte und Medien der Transformation von Antike (Berlin 2010); W. Augustyn U. Söding (Hrsg.), Original Kopie Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Wege der Aneignung Formen der Überlieferung (Passau 2010). Zur Methode des Replikenv ergleichs und der K opienkritik: Beispiele der klassischen Plastik des 5. und 4. Jhs. v. Chr. H. Lauter, Zur Chronologie römischer Kopien nach Originalen des V. Jh. (Diss. Bonn 1966); P. Zanker, Klassizistische Statuen. Studien zur Veränderung des Kunstgeschmacks in der römischen Kaiserzeit (Mainz 1974); D. Kreikenbom, Bildwerke nach Polyklet. Kopienkritische Untersuchungen zu den männlichen statuarischen Typen nach polykletischen Vorbildern: Diskophoros, Hermes, Doryphoros, Herakles, Diadumenos (Berlin 1990).

2 D. Krull, Der Herakles vom Typ Farnese. Kopienkritische Untersuchung einer Schöpfung des Lysipp (Frankfurt 1985). Erhaltene Originale und ihre K opien (A usw ahl) - Die Erechtheion-Koren und ihre römischen Kopien Die Originale von der Nordhalle des Erechtheion auf der Athener Akropolis: H. Lauter, Die Koren des Erechtheion, AntPl 16 (Berlin 1976); A. Leibundgut, Künstlerische Form und konservative Tendenzen nach Perikles. Ein Stilpluralismus im 5. Jh. v. Chr.?, 10. TrierWPr (Mainz 1989); A. Scholl, Choephoroi. Zur Deutung der Korenhalle des Erechtheion, JdI 110, 1995, Die Karyatiden am Augustus-Forum in Rom und am Kanopus der Villa Hadriana in Tivoli: E. E. Schmidt, Die Kopien der Erechtheionkoren, AntPl 13 (Berlin 1973); E. Schmidt, Geschichte der Karyatide (München 1982) 102 ff.; J. Raeder, Die statuarische Ausstattung der Villa Hadriana bei Tivoli (Frankfurt1983) Taf. 8 f. - Die Ausstattung des sog. Marmorforums in Mérida und ihr Verhältnis zum vorbildhaften Augustus-Forum in Rom (Architektur, Koren/Karyatiden, statuarische Gruppe des Aeneas, Anchises und Askanios-Julus: W. Trillmich u. a. (Hrsg.), Hispania Antiqua. Denkmäler der Römerzeit (Mainz 1993) f. Abb. 124 Taf. 56 a-b (Trillmich); W. Trillmich, Gestalt und Ausstattung des Marmorforums in Mérida. Kenntnisstand und Perspektiven, MM 36, 1995, bes Taf ; J. L. de la Barrera, La decoración arqitectónica de los foros de Augusta Emerita (Rom 2000) mit Rekonstruktionsvorschlägen. Zur Nachbildung der stadtrömischen Aeneas-Gruppe ausführlich M. Spannagel, Exemplaria Principis. Untersuchungen zu Entstehung und Ausstattung des Augustusforums (Heidelberg 1999) Taf Das Große Eleusinische Weihrelief im Athener Nationalmuseum und die Kopie in New Y ork, Metropolitan Museum of Art: L. Schneider, Das große Eleusinische Relief und seine Kopien, AntPl 12 (Berlin 1973) Abb Taf Der Statuentypus der Penelope und die originale Skulptur in Teheran: E. Langlotz, Zur Deutung der Penelope, JdI 76, 1961, 72-99; I. Kader (Hrsg.), Penelope rekonstruiert. Geschichte und Deutung einer Frauenfigur, Ausstellungskat. München (München 2006). - Die Nemesis von Rhamnous und ihre Kopien: G. Despinis, Symbole ste melete tou ergou tou Argorakritou (Athen 1971); H. Bumke, Vom Verhältnis der Römer zu den Kultbildern der Griechen, in: K. Junker A. Stähli (Hrsg.), Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst (Wiesbaden 2008)

3 - Der Statuentypus der sog. Schutzflehenden Barberini und die originalen Fragmente von der Athener Akropolis: G. Despinis, Ι ικετιδα Barberini, Praktika tou XII. Diethnous Synedriou Klasikis Archaiologias 1983, Bd. 3 (1988) 65 ff. Taf. 13; I. Trianti, To Mouseio Akropoleos (Athen 1998) 396 f.; C. Rolley, La sculpture grecque 2. La période classique (1999) 154 f.; Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit, Ausstellungskat. Berlin (Mainz 2002) 351 Nr. 235 (A. Delivorrias); P. C. Bol (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst 2. Klassische Plastik (Mainz 2004) 183 f. Abb. 114 (Bol). - Der Statuentypus der angelehnten Aphrodite in den Gärten und Fragmente des Originals aus Daphni im Athener Nationalmuseum: A. Delivorrias, Die Kultstatue der Aphrodite von Daphni, AntPl 8 (Berlin 1968) Taf. 7-9; M. Bieber, Ancient Copies. Contributions to the History of Greek and Roman Art (New York 1977) Taf. 72, 440; I. Trianti, To Mouseio Akropoleos (Athen 1998) 428 Abb. 448 f.; Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit, Ausstellungskat. Berlin (Mainz 2002) 348 Nr. 231 (A. Delivorrias); P. C. Bol (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst 2. Klassische Plastik (Mainz 2004) Abb (D. Kreikenbom). - Der Statuentypus der Athena Hope-Farnese und originale Fragmente von der Athener Akropolis: I. Trianti, To Mouseio Akropoleos (Athen 1998) 406 Abb. 426; P. C. Bol (Hrsg.), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst 2. Klassische Plastik (Mainz 2004) Abb. 135 (D. Kreikenbom). Original oder K opie? (A usw ahl) - Dionysos-Torso Berlin: Staatliche Museen zu Berlin. Die Antikensammlung: Altes Museum, Pergamonmuseum, hg. v. B. Knittlmayer W.-D. Heilmeyer 2 (Mainz 1998) 171 f. Kat.-Nr. 98 mit der älteren Lit. (M. Kunze). - Aphrodite Brazzà in Berlin: C. Blümel, Die klassischen griechischen Skulpturen der Staatlichen Museen zu Berlin (Berlin 1966) Kat.-Nr. 109 Abb ; Staatliche Museen zu Berlin. Die Antikensammlung: Altes Museum, Pergamonmuseum, hg. v. B. Knittlmayer W.-D. Heilmeyer 2 (Mainz 1998) 168 f. Kat.-Nr. 96 mit der älteren Lit. (M. Kunze); Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit, Ausstellungskat. Berlin (Mainz 2002) 347 f. Nr. 229 (A. Delivorrias). - Torso im Typus der Athena Velletri im Athener Nationalmuseum: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit, Ausstellungskat. Berlin (Mainz 2002) 349 Nr. 233 (A. Delivorrias). - Die Panzerstatue des Augustus von Prima Porta: H. Kähler, Die Augustusstatue von Primaporta (Köln 1959); P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder (München 1987) 192-

4 196; D. Boschung, Die Bildnisse des Augustus (Berlin 1993) Nr. 171; Th. Schäfer, Spolia et signa. Baupolitik und Reichskultur nach dem Parthererfolg des Augustus (Göttingen 1998) Abb. 17 f.; P. Liverani, Der Augustus von Prima Porta, in: V. Brinkmann R. Wünsche (Hrsg.), Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur, Ausstellungskat. München (München 2003) Der kulturhistorische K ontext des antiken K opistentums - Zusammenfassende Literatur: F. Coarelli, Il commercio delle opere d arte in età tardorepubblicana, Dialoghi di Archeologia, Serie 3, I, 1983, 45-53; P. Zanker, Nachahmen als kulturelles Schicksal, in: C. Lenz (Hrsg.), Probleme der Kopie von der Antike bis zum 19. Jahrhundert (München 1992) 9-24; H.-U. Cain, Copie dai mirabilia greci, in: S. Settis (Hrsg.), I Greci. Storia, cultura, arte, società, 2. Una storia greca, 3. Trasformazioni (Turin 1998) ; ders., Die Kunst der Nachahmung, in: Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel, Ausstellungskat. Haltern am See Bremen Nijmegen München, hg. v. R. Aßkamp u. a. (Mainz 2007) 78-91; ders., Die Hellenisierung Roms, in: G. Weber (Hrsg.), Kulturgeschichte des Hellenismus. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra (Stuttgart 2007) Transportwege und Handelsrouten am Beispiel antiker Schiffswracks: P. C. Bol, Die Skulpturen des Schiffsfundes von Antikythera (Berlin 1972); G. Hellenkemper Salies u. a. (Hrsg.), Das Wrack. Der antike Schiffsfund von Mahdia, 2 Bde. (Köln 1994). - Gipsabgüsse als antikes Medium der Vervielfältigung und des kopierenden Kunsthandwerks: Carola Reinsberg, Studien zur hellenistischen Toreutik. Die Gipsabgüsse aus Memphis (Hildesheim 1980); H. Froning, Die ikonographische Tradition der kaiserzeitlichen mythologischen Sarkophagreliefs, JdI 95, 1980, 322 ff.; C. Landwehr, Die antiken Gipsabgüsse aus Baiae. Griechische Bronzestatuen in Abgüssen römischer Zeit (1985); C. Gasparri, L officina dei calchi di Baia. Sulla produzione copistica di età romana in aerea flegrea, RM 102, 1995, Römische Aufstellungskomplexe von originalen Statuen, kopierten Werken und eklektischen Neuschöpfungen unter Verwendung von Zitaten aus älteren Stilrichtungen: C. C. Vermeule, Greek Sculpture and Roman Taste. The Purpose and Setting of Graeco-Roman Art in Italy and the Imperial East (Ann Arbor 1977); R. Neudecker, Die Skulpturenausstattung römischer Villen in Italien (Mainz 1988) passim. Zur Villa dei Papiri in Herculaneum s. Neudecker a. O ; M. R. Wojcik, La villa dei Papiri ad Ercolano (Rom 1986); C. C. Mattusch, The Villa dei Papiri at Herculaneum. Life

5 and Afterlife of a Sculpture Collection (Los Angeles 2005); M. Maischberger N. Franken, Die Villa dei Papiri. Architektur und Skulpturenausstattung, in: J. Mühlenbrock D. Richter (Hrsg.), Verschüttet vom Vesuv. Die letzten Stunden von Herculaneum (Mainz 2005) Zur Villa von Oplontis/Torre Annunziata s. S. De Caro, The Sculpture of the Villa of Poppaea at Oplontis, in: Ancient Villa Gardens, Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture 10 (1987) ; W. F. Jashemski, The Gardens of Pompeii, Herculaneum and the Villas Destroyed by Vesuvius 2 (New York 1993) Nr mit Abb. Die homerischen Gruppen (Grotte v on Baiae, Sperlonga, Laokoon) B. Conticello B. Andreae, Die Skulpturen von Sperlonga, AntPl 14 (Berlin 1974); B. Andreae, Praetorium Speluncae. Tiberius und Ovid in Sperlonga (Stuttgart 1994); N. Himmelmann, Sperlonga. Die homerischen Gruppen und ihre Bildquellen (Opladen 1995); B. Andreae C. Parisi Presicce (Hrsg.), Ulisse. Il mito e la memoria, Ausstellungskat. Rom (Rom 1996); C. Kunze, Zur Datierung des Laokoon und der Skyllagruppe aus Sperlonga, JdI 111, 1996, ; B Andreae, Odysseus. Mythos und Erinnerung, Ausstellungskat. München (Mainz 1999) Zum Pasquino B. Schweitzer, Das Originale der sogenannten Pasquino-Gruppe (Leipzig 1936); R. Wünsche, Pasquino, MüJb 42, 1991, Zum Laokoon G. Daltrop, Die Laokoongruppe im Vatikan (1982); B. Andreae, Laokoon und die Gründung Roms (Mainz 1988, ); S. Settis u. a., Laocoonte. Fama e stile (Rom 1999); S. Muth, Laokoon, in: L. Giuliani (Hrsg.), Meisterwerke der griechischen Kunst (München 2005) Die sog. attalischen W eihgeschenke. Originale, K opien oder kaiserz eitliche Neuschöpfungen in hochhellenistischem Stil ein methodisches Dilemma A. Stewart, Attalos, Athens, and the Acropolis. The Pergamene Little Barbarians and their Roman and Renaissance Legacy, with an Essay on the Pedestals and the Acropolis South Wall by M. Korres (Cambridge University Press 2004); H.-U. Cain, Kelten-Bilder in Rom Inszenierte Demütigung und erlebte Siegermoral, MüJb 57, 2006 (2007) 9-30 mit der älteren Lit.; E. Kistler, Funktionalisierte Keltenbilder. Die Indienstnahme der Kelten zur Vermittlung von Normen und Werten in der hellenistischen Welt (Berlin 2009) 65-87,

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Sitzung vom 21. Juli 2009 Bildnisse und ihre Funktion im römischen Kontext: Die Villa dei Papiri in Herculaneum (Kurzreferat

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Individualität und Normierung: Porträts des 5. und 4. Jhs. v. Chr. Rollenporträts der frühen Klassik: die Tyrannentöter Die

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Zur Überlieferung Griechischer Porträts Originale: Der Bronzekopf von Porticello Der Bronzekopf von Antikythera Der sog. Philosoph

Mehr

Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Inhaltliche Einführung ins Thema: Einführende Literatur Grundlagen der Terminologie Was ist ein Porträt und wie beschreibe

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten Griechische Bildnisplastik 20.10.2014 entfällt 27.10.2014 Einführung in die Fragestellungen anhand ausgewählter Beispiele benannter und unbenannter Porträts bzw. Porträttypen: Pindar, Themistokles, Bronzekopf

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Die Anfänge: Rollenporträts der archaischen Zeit Attische Grabstelen (Iben Wenzler) Die Schreiberstatuetten von der Akropolis

Mehr

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia)

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia) Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.6. MS 2 und Sek Von antiken Vorbildern LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia) Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike

Mehr

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl

Tables for Art History in the University II: Ernst Guhl Eric Garberson Table 1: Guhl s courses by semester, 1848-1862 Semester Institution Course Type Enrollment Summer 1848 University Geschichte d. neueren deutschen Malerei 6-8 Geschichte d. Architektur bei

Mehr

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1 ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst GRIECHISCHE KUNST > Archaik > Klassik > Hellenismus ARCHAIK 7. 6. JH. V. CHR. Themen/ Motive: zwei Grundtypen, der Kouros

Mehr

Kentaurenkopf von Südmetope 5 Würzburg, Martin v.wagner-museum H Verkleinerung des Parthenonfrieses (6 Wedgwood-Platten)

Kentaurenkopf von Südmetope 5 Würzburg, Martin v.wagner-museum H Verkleinerung des Parthenonfrieses (6 Wedgwood-Platten) 1 Hochklassik V 150 20/81 Kentaurenkopf von Südmetope 5 Würzburg, Martin v.wagner-museum H 2446 V 160 81/6 Parthenon-Westfries IV 7,8 Athen, Parthenon GiFo 1278/9 V 165 ST 362 Verkleinerung des Parthenonfrieses

Mehr

Winter 1923/24 Die archaische Kunst der Griechen (bis Myron) (2 St)

Winter 1923/24 Die archaische Kunst der Griechen (bis Myron) (2 St) Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Kalendarium semestrale 1899/1900-1924 W 1899/1900 1900/01 1901/02 1902/03 1903/04 1904/05

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE WS 1974/75 1975/76 1976/77 1977/78 1978/79 SS 1975 1976 1977 1978 1979 WS 1979/80 1980/81

Mehr

Lebenslauf. Wolfgang Filser. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie Lehrbereich Klassische Archäologie Winckelmann-Institut

Lebenslauf. Wolfgang Filser. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie Lehrbereich Klassische Archäologie Winckelmann-Institut Lebenslauf Wolfgang Filser Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Archäologie Lehrbereich Klassische Archäologie Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Tel. +49 030 2093 2771 Email:

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949.

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949. Archäologisches Institut der Universität Zürich Archaeological Institute, University of Zurich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Kalendarium semestrale 1924/25-1949 W 1924/25 1925/26 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30

Mehr

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE WS 1999/2000 2000/01 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 SS 2000 2001 2002 2003 2004 en e en PD Dr. Adrian Stähli Dr. Christina Leypold PD Dr. Herbstsemester 2009 Kunst und Kultur der

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliographie Römische Bildniskunst C. Reusser HS 2012

Bibliographie Römische Bildniskunst C. Reusser HS 2012 Bibliographie Römische Bildniskunst C. Reusser HS 2012 http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e/uni/d - Lahusen, Götz, Römische Bildnisse. Auftraggeber - Funktionen - Standorte (Mainz 2010) - Balty, Jean-Charles,

Mehr

Verzeichnis der Abgüsse der Skulpturhalle Basel (SH 9 SH 1050)

Verzeichnis der Abgüsse der Skulpturhalle Basel (SH 9 SH 1050) Verzeichnis der Abgüsse der Skulpturhalle Basel (SH 9 SH 1050) 9 Frauenstatuette, sog. Dame d Auxerre; Kalkstein. Paris, Louvre, früher Auxerre. Kretisch, um 640 v. Chr. E. Homann Wedeking, Die Anfänge

Mehr

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig und Skulpturhalle Basel. Verkauf Abgüsse. Liste 1 - ab Lager

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig und Skulpturhalle Basel. Verkauf Abgüsse. Liste 1 - ab Lager Ludwig und Skulpturhalle Basel Verkauf Abgüsse Liste 1 - ab Lager Die angegebenen Preise verstehen sich in Schweizer Franken, inklusive MWSt., exklusive allfälligen Verpackungs- und Administrationskosten.

Mehr

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage Literaturverzeichnis Jena A. Geyer, (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich Schiller Universität I, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) A. Geyer, (Hrsg.),

Mehr

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste 28.04.2015 Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste Das römische Reich hat eine hochstehende Wohnkultur geschaffen, die sich durch vielfältige Raumangebote, intelligente Bautechnik und

Mehr

Portraits und Skulpturen im MANN ( Museo Archiologico Nazionale di

Portraits und Skulpturen im MANN ( Museo Archiologico Nazionale di Ludwig-Maximilians-Universität 14.09.2011 Abteilung für griechische und lateinische Philologie Exkursion Campania Felix Dozent: Prof. Dr. Markus Janka, Volker Müller SoSe 2011 Referentin: Elisabeth Kammandel

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

LAOKOON AUF DER SUCHE NACH EINEM MEISTERWERK

LAOKOON AUF DER SUCHE NACH EINEM MEISTERWERK LAOKOON AUF DER SUCHE NACH EINEM MEISTERWERK LAOKOON AUF DER SUCHE NACH EINEM MEISTERWERK herausgegeben von Begleitbuch zur einer Ausstellung von Studierenden und Dozenten des Winckelmann-Instituts der

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN

LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN Forum Archaeologiae Zeitschrift für klassische Archäologie 60 / IX / 2011 LEHRVERANSTALTUNGEN FRIEDRICH BREIN 1971 2008 WS 1971/72 SS 1972 WS 1972/73 SS 1973 WS 1973/74 SS 1974 WS 1974/75 SS 1975 WS 1975/76

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 29.08.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie Einführung in die klassische Mythologie Bearbeitet von Barry B. Powell, Bettina Reitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ix, 236 S. Paperback ISBN 978 3 476 02324 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 381

Mehr

Institut für Klassische Archäologie

Institut für Klassische Archäologie Institut für Klassische Archäologie Studienberatung Dr. Birgit Bergmann PT 4.2.12 Telefon +49 941 943/3721 Email birgit.bergmann@psk.uni-regensburg.de Vorlesungen 31271 Das antike Pergamon Kunze Vorlesung,

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

BA Architektur, Modul 3.1.1

BA Architektur, Modul 3.1.1 BA Architektur, Modul 3.1.1 Die drei Modulbestandteile müssen grundsätzlich in einem Semester mit einer QUISPOS-Anmeldung abgehandelt werden. a) wer nicht in QUISPOS angemeldet ist und sich dennoch prüfen

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT SOMMERSEMESTER 2010 ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT Klassische Archäologie Vorlesungen 5533 Ptolemäisch-römisches Ägypten M. Heinzelmann 2 St. Mi 10-11.30 Uhr in Hörsaal E (ASUK: BM 1, BM 3, BM 5c, AM 1a, AM

Mehr

Bildquellen 1/6. Bildquellen zu:

Bildquellen 1/6. Bildquellen zu: Zum Inhalt: Einführungen in die Geschichte der Antike orientieren sich auch heute noch oft an politischen Ereignissen und den Taten»großer Männer«. Beate Wagner-Hasel stellt in diesem Studienbuch dagegen

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen möglich!) KG A1: 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik SOMMERSEMESTER 2018 9.04.2018 20.07.2018 (14 Wo.) Klassische Archäologie Archäologie der römischen rovinzen Archäoinformatik Gemeinsame Veranstaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene Gemeinsame Kolloquien

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN Vorlesungen 5577 Die Grenzverteidigung des römischen Reiches ASUK BA: BM 4, AM 1b, AM 2b, EM 2b, EM 6 Europ. Arch.: 2 SWS; Vorlesung; Max. Teilnehmer:

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kekulé von Stradonitz, Reinhard Archäologe, * 6.3.1839 Darmstadt, 22.3.1911 Berlin. Genealogie V Karl K. (1802-43), Hofgerichtsadvokat in D., Übersetzer, S

Mehr

Attalidische Herrscherbildnisse

Attalidische Herrscherbildnisse Ulrich-Walter Gans Attalidische Herrscherbildnisse Studien zur hellenistischen Porträtplastik Pergamons 2006 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN 1613-5628 ISBN 3-447-05430-1 ab 1.1.2007: 978-3-447-05430-0

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 08.08.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

II KLASSISCHE PLASTIK

II KLASSISCHE PLASTIK 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. II KLASSISCHE PLASTIK Bearbeitet von Cornelis Bol,, Renate Bol, Wilfred

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von/edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das WiSe 2017/ / Vorlesungszeit:

Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das WiSe 2017/ / Vorlesungszeit: Ankündigungen des Seminars für Alte Geschichte für das WiSe 2017/18 01.10.2017 31.03.2018 / Vorlesungszeit: 09.10.2017 02.02.2018 Zeit-, Raum- und Titeländerungen sind jederzeit möglich! Vorlesungen 080150

Mehr

[1995] B 2., (- )

[1995] B 2., (- ) 4 (2015) 27-47 www.grammateion.gr. µ µ. µ µµ µ, µ µ. 1. 1121. µ µµ. µ µ µ. µ µ µµ. µ µ µ 0,06µ., µ., 8... 3-4. µ.. 1 (. 1). µ, µ.. 2, 3.. 0,29µ., µ. 0,38µ., 0,225µ.. µµ. 0,027 () - 0,04µ. (). µ µ µµ, µ

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike GESCHICHTE DER ANTIKE Ein Studienbuch Herausgegeben von Hans-Joachim Gehrke und Helmuth Schneider Mit 131 Abbildungen Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar IV Die Deutsche Bibliothek

Mehr

BUNTE GÖTTER Die Farbigkeit antiker Skulptur 13. November 2012 bis 17. März 2013 Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

BUNTE GÖTTER Die Farbigkeit antiker Skulptur 13. November 2012 bis 17. März 2013 Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung BUNTE GÖTTER Die Farbigkeit antiker Skulptur 13. November 2012 bis 17. März 2013 Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien in Kooperation mit der

Mehr

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten Griechische Bildnisplastik (H.-U. Cain) 20.10.2014 entfällt 27.10.2014 Einführung in die Fragestellungen anhand ausgewählter Beispiele benannter und unbenannter Porträts bzw. Porträttypen: Pindar, Themistokles,

Mehr

Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. von Klaus Junker, Adrian Stähli, Christian Kunze. 1.

Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. von Klaus Junker, Adrian Stähli, Christian Kunze. 1. Original und Kopie Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst von Klaus Junker, Adrian Stähli, Christian Kunze 1. Auflage Reichert Verlag 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

F. Muthmann, Statuenstützen und dekoratives Beiwerk an griechischen und römischen Bildwerken (Heidelberg 1951).

F. Muthmann, Statuenstützen und dekoratives Beiwerk an griechischen und römischen Bildwerken (Heidelberg 1951). Holger WEINSTOCK, Statuenstützen an vorkaiserzeitlichen Marmorstatuen. Antiquitates Bd. 60. Hamburg: Dr. Kovač 2012 (zugl. Diss. Freiburg 1996), 255 S., 68 s/w-abb. Schon der Umstand, dass die Arbeit kein

Mehr

Die so wandelbare absolute Schönheit

Die so wandelbare absolute Schönheit Ideale und Vergänglichkeit Die so wandelbare absolute Schönheit Von Lorenz E. Baumer Zur wechselhaften Wahrnehmung antiker Skulpturen. «Beauty is bought by judgement of the eye», schrieb William Shakespeare

Mehr

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober Bernhard Weisser Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin www.smb.museum/ikmk Münzdokumentation und veröffentlichung in Echtzeit Deutscher Museumsbund Herbsttagung, 6. Oktober 2008 Bernhard Weisser b.weisser@smb.spk-berlin.de

Mehr

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v. 102. wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Fotoalbum 2, Teil 3 (3. Okt.) Schloss Fortsetzung und Antikengalerie für

Mehr

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.)

Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.) Griechenland Tempel der Klassik (600 bis 400 v. Chr.) Tempel, Kultbild und Altar Verfeinerungen: Kurvatur, Entasis und Eckkonflikt Einige berühmte Bauten Farbigkeit Delphi, Gesamtanlage Zustand um 150

Mehr

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014)

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014) Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im SS 2017 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 06.04.2017) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN Vorlesungen 5498 Römische Landwirtschaft ASUK-BA: BM 4, BM 5c, AM 1b, AM 2b, EM 2b, EM 6 Europ. Arch.: BM7 Di. 10-11.30, 125b Küpperstift, 101

Mehr

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 10.04.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte des

Mehr

Neues Museum, Museumsinsel Berlin

Neues Museum, Museumsinsel Berlin 1 2 Ostseite, Eingang, Foto: Achim Kleuker Südseite mit Südkuppel, Alte Nationalgalerie im Hintergrund, Foto: Achim Kleuker presse@ mitteilungen / unter: / zu bitte an: 3 4 Vestibül, Foto: Achim Kleuker

Mehr

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR Institut für Archäologische Wissenschaften Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 (aufgelöst nach BA / MA Modulen) BACHELOR Grundlagen Klassische und Christliche Archäologie Veranstaltung

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr KG A1: Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 10.07.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

DYNAMISCHE KONZEPTE IM HANGHAUS 2 IN EPHESOS. INTERAKTION ZWISCHEN SKULPTUR UND WANDMALEREI IM KONTEXT

DYNAMISCHE KONZEPTE IM HANGHAUS 2 IN EPHESOS. INTERAKTION ZWISCHEN SKULPTUR UND WANDMALEREI IM KONTEXT E LISABETH RATHMAYR NORBERT ZIMMERMANN DYNAMISCHE KONZEPTE IM HANGHAUS 2 IN EPHESOS. INTERAKTION ZWISCHEN SKULPTUR UND WANDMALEREI IM KONTEXT (Taf. CC, Abb. 1 3) Abstract - auf Zugänge und damit auf die

Mehr

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19

BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19 BA Kulturwissenschaft der Antike WS 2018/19 Modul 1: Methodische Orientierung 2010 Einführung in die Gräzistik / Latinistik Einführung in das Studium der griechischen VL Themann-Steinke Mo 8:15-9:45 Uhr

Mehr

Pflichtbereich. Modulhandbuch Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie mit 60 ECTS-Punkten

Pflichtbereich. Modulhandbuch Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie mit 60 ECTS-Punkten bereich Modulhandbuch Bachelor-Nebenfach Klassische Archäologie mit 60 ECTS-Punkten 193 194 Modulbeschreibung (Stand: 2014-03-28) Modulbezeichnung: Grundlagen der Klassischen Archäologie 1: Einführung

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen Hans Schlagintweit Helene K. Forstner Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne Kunstgeschichte lit über 600 Illustrationen Schwabe t Co. AG Verlag Basel I. Systematischer Teil Grundlagen der Architektur

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 3., erweiterte Auflage 2010. Buch. X, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02336 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

CONTRIBUTIONES BONNENSES

CONTRIBUTIONES BONNENSES CONTRIBO III/1 CONTRIBUTIONES BONNENSES Reihe III Geschichte Altertumswissenschaften Band 1 Herausgegeben von Andreas Remmel Paul Remmel ContriBo ContriBo ContriBo ContriBo ContriBo ContriBo ContriBo Reihe

Mehr

X Vorlesung aus dem Bereich

X Vorlesung aus dem Bereich WiSe 2016/17 von den Hoff Vorlesung KG I, 1015 Mo, 14-16 Uhr 2 / 4 Credits Beginn: 17.10.2016 Kunst und Architektur zur Zeit Caesars Die Spätphase der römischen Republik im 1. Jh. v. Chr. bis zur Ermordung

Mehr

WS 2007/2008 PD Dr. Marcus Nenninger. Hauptseminar: Mythen und Götter in der griechischen Kunst

WS 2007/2008 PD Dr. Marcus Nenninger. Hauptseminar: Mythen und Götter in der griechischen Kunst PD Dr. Marcus Nenninger Antike Dichtung, verstreute Berichte bei Historikern oder auch Bemerkungen in der spätantiken christlichen Literatur liefern uns grundlegende Kenntnisse der antiken Götter- und

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT 43220 Die römische Provinz Noricum ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN ASUK-BA: BM 4, AM 1b, AM 2b, EM 2b, EM 6 Di. 10-11.30, 125b Küpperstift, 101 Vorlesungen Archäologie-BA:

Mehr

KROENER CODES DIE MACHT SCHÖNHEIT

KROENER CODES DIE MACHT SCHÖNHEIT DIE MACHT D E R SCHÖNHEIT DIE MACHT DER SCHÖNHEIT 2 Inhalt Inhalt... 2 Einführung... 3 Drei Faktoren der künstlerischen Konzeption... 4 Time Codes - Antiken, Projekt-Studien... 5 Liste der Werke...12 Eine

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Klassische Archäologie

Mehr

Frührenaissance in Italien

Frührenaissance in Italien Frührenaissance in Italien Florenz (I), Findelhaus, 1419 ff Filippo Brunelleschi (1377-1446) Römische Landschaft von Pisa über Lucca bis Florenz Die Entwicklung der Stadt Florenz während der Römerzeit

Mehr

Der Merkur von der Asbacher Hütte

Der Merkur von der Asbacher Hütte Originalveröffentlichung in: Trierer Zeitschrift 50, 1987, S. 189-193 189 Der Merkur von der Asbacher Hütte von REINHARD STUPPERICH Eine kleine römische Bronzestatuette im Pergamonmuseum der Staatlichen

Mehr

Antike Plastik 5.0:// Dokumentationsmedien in der Archäologie von der Skizze zum 3D-Modell 1

Antike Plastik 5.0:// Dokumentationsmedien in der Archäologie von der Skizze zum 3D-Modell 1 Antike Plastik 5.0:// Dokumentationsmedien in der Archäologie von der Skizze zum 3D-Modell 1 In 2014 the 50th anniversary of the Research Archive for Ancient Sculpture was celebrated with an exhibition

Mehr

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik

Klassische Archäologie Archäologie der römischen Provinzen Archäoinformatik WINTERSEMESTER 2017 / 2018 Archäologisches Institut Universität zu Köln ARCHÄOLOGIE Klassische Archäologie Archäologie der römischen rovinzen Archäoinformatik Gemeinsame Veranstaltungen für Anfänger und

Mehr

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 1. Grundlagen Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6 Quellen Alles, woraus man Kenntnisse über die Vergangenheit gewinnen kann; es gibt schriftliche, mündliche Quellen und Gegenstände oder Überreste.

Mehr

Das Fayyûm in Hellenismus und Kaiserzeit

Das Fayyûm in Hellenismus und Kaiserzeit Das Fayyûm in Hellenismus und Kaiserzeit Fallstudien zu multikulturellem Leben in der Antike Bearbeitet von Carolin Arlt, Martin Andreas Stadler 1. Auflage 2013. Taschenbuch. VIII, 226 S. Paperback ISBN

Mehr

(Collezione storica) ISBN

(Collezione storica) ISBN Burkert, Walter 1995 B 222 Diels, Hermann: Kleine Schriften zur Geschichte der antiken Philosophie / Hermann Diels. Hrsg. von Walter Burkert. - Darmstadt: Wiss. Buchges., 1969. - XXVI, 467 S. Schlagwörter:

Mehr

Einleitung 11. Das Vorderasiatische Museum Die Erforschung mesopotamischer Metropolen: Babylon,Assur,Uruk 25

Einleitung 11. Das Vorderasiatische Museum Die Erforschung mesopotamischer Metropolen: Babylon,Assur,Uruk 25 Inhalt Einleitung 11 Die Sammlungen und ihre Geschichte Die Antikensammlung»Jetzt haben wir auch einen Laokoon!«Die Grabungen in Pergamon 1878 1886 13 Die Untersuchungen in Priene,Milet, Samos 1895 1914

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 29.08.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus

Hellenismus. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike : Hellenismus Hellenismus Übergang: Erechteion auf der Akropolis in Athen Höhepunkt: Apollontempel in Didyma Bauproduktion und Baukonstruktion Berühmte Beispiele: Metapont, Priene, Sardis Griechische Klassik Hellenismus

Mehr

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner

Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Lehrveranstaltungen Dr. Martin Lindner Wintersemester 2017/18 (Göttingen) Proseminar: Rom und Karthago Projektseminar: Neue Römer braucht das Land Von der Entdeckung zum Museum (mit Exkursion ans Harzhorn)

Mehr

II HALT. EINLEITUNG.. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Ursprung und Anfänge der Kunst

II HALT. EINLEITUNG.. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Ursprung und Anfänge der Kunst II HALT. Erster lami. Ursprung und Anfänge der Kunst EINLEITUNG.. l Erstes Kapitel. ERSTES BÜCK.. Die alte Kunst des Orients. Die ägyptische Kunst. 1. Land und Volk 11 2. Die Architektur der Aegypter 14

Mehr

Inhalt. Statt einer Einleitung 1. Wann beginnt, wann endet die Kunst der Antike? Was verbindet, was trennt griechische und römische Kunst?

Inhalt. Statt einer Einleitung 1. Wann beginnt, wann endet die Kunst der Antike? Was verbindet, was trennt griechische und römische Kunst? Inhalt Statt einer Einleitung 1. Wann beginnt, wann endet die Kunst der Antike? 11 2. Was verbindet, was trennt griechische und römische Kunst? 12 Stellung der Künstler und Organisation des Kunstbetriebs

Mehr

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren.

Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren. Was uns die Pfostenlöcher erzählen: Die in den Boden eingegrabenen und später verrotteten Balken des Hauses hinterlassen im Boden dunkle Spuren. Wand kommt von gewunden Das Werden archäologischer Befunde

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 20:00 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 20:00 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 16.12.2013, 20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Haute Couture

Mehr

Archäologische Sammlungen im Internet *

Archäologische Sammlungen im Internet * Archäologische Sammlungen im Internet * von ALEXANDRA KANKELEIT, Berlin Traditionsbewußte Einrichtungen wie Museen und geisteswissenschaftliche Fakultäten präsentieren sich zunehmend im Internet. Dadurch

Mehr

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2017/18 STAND: 06. OKTOBER 2017 VORLESUNGEN Das Kunsthistorische Institut in Bonn 1818 2018: Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG

Mehr