Stadtanzeiger. Sinsheimer. 9. Sinsheimer Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse. Operetten-TourneeTheater Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger. Sinsheimer. 9. Sinsheimer Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse. Operetten-TourneeTheater Hannover"

Transkript

1 Sinsheimer Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Kalenderwoche Sinsheimer Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse Ausbildung - Weiterbildung Existenzgründung Messe Sinsheim Uhr, Eintritt frei -Näheres siehe Innenteil- Premiere des neuen Stückes Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran am 19. Januar 2008 um Uhr im Amateurtheater Die Würfel am Kirchplatz in Sinsheim Operetten-TourneeTheater Hannover Das Land des Lächelns , Uhr Stadthalle Sinsheim -Näheres siehe Innenteil-

2 Sinsheimer Stadtanzeıger Nummer 07 Der Maschinenring und Betriebshilfsdienst Kraichgau e.v. vermittelt ArbeitnehmerInnen in die Land- und Forstwirtschaft sowie Garten-/Landschaftsbau für Alg-II Bezieher (auch Hartz IV genannt) der Arbeitsagentur (incl. Nebenstellen SNH, Wiesloch, Eberbach) und dem Jobcenter Heidelberg. In wöchentlichen Gruppen-Veranstaltungen werden interessierte Arbeitssuchende über die Rahmenbedingungen einer Tätigkeit als Saisonkraft informiert. In anschließenden persönlichen Gesprächen erhält jeder Arbeitssuchende die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Wünsche zu benennen. Durch den Einsatz von Langzeitarbeitslosen ist es möglich, saisonale Spitzen zu entschärfen. Als erfolgreiche Basis dient die Freiwilligkeit der Arbeitsuchenden, d. h. bei einer Nichtteilnahme finden keine amtlichen Sanktionen statt. So können die Arbeitgeber davon ausgehen, dass bei allen vermittelten Helfern, der ernsthafte Wille zu einer Zusammenarbeit zu Grunde liegt. Der Service des Maschinenringes bietet u. a.: führen der Kontakte zu Arbeitsagentur/Job Center sowie zu den Arbeitssuchenden, Erstellen von Einsatzprofilen der Helfer, die umfangreiche Lohnabrechung der Saisonarbeit, die Verdienstmeldungen an die Arbeitsagentur / Job Center und das Auslösen der Bonusgelder Das Schnupper-Abo der Badischen Landesbühne Drei Theaterabende in einem Paket Dieses Jahr können Sie mit dem Schnupper-Abo der Badischen Landesbühne sich oder anderen Theater schenken. Das Schnupper-Abo für nur 30 Euro umfasst drei spannende und anregende Theaterbesuche. William Shakespeares MACBETH demonstriert die Grausamkeit von skrupelloser Machtpolitik, die von der Zerstörung des Rivalen bis zur Selbstzerfleischung führt. Angestachelt durch eine Hexenprophezeiung und aufgehetzt von seiner ehrgeizigen Frau, regiert Macbeth, unaufhörlich darauf bedacht, die eigene Macht zu sichern. Bis sich sein Gewissen wegen des blutigen Mordes an König Duncan meldet ein Gegner, dem er nicht gewachsen ist. DIE EHE DER MARIA BRAUN nach einem Film von Rainer Werner Fassbinder gilt als Prototyp der kapitalistischen Tragödie. Welche Spuren hat der Wirtschaftsaufschwung der BRD in der Nachkriegszeit in einzelnen Biographien hinterlassen? Live-Musik wird Sie auch musikalisch in jene Zeit versetzen. Truffaldino aus Carlo Goldonis DER DIENER ZWEIER HERREN sorgt für unterhaltsamen Trubel im Freilicht auf der Burg Steinsberg. Er ist aus schierer Not gleich bei zwei Herren im Dienst und wird ständig mit mysteriösen Aufträgen hin und her geschickt. Natürlich darf der eine Herr vom anderen nichts erfahren, damit Truffaldinos Spiel nicht auffliegt. Reich an Witz, Charme und Akrobatik bietet Ihnen Goldonis Commedia dell Arte wunderbares Sommertheater. Das Schnupperabo erhalten Sie beim Bürgerbüro Sinsheim oder telefonisch unter 07261/ Ziel ist immer eine wohnortnahe Vermittlung, da das größte Vermittlungshandikap die erschwerte Mobilität besonders im ländlichen Raum ist. Erfahrungen belegen mit über vermittelten Arbeitsstunden in 2007, dass eine Zusammenarbeit mit freiwillig Arbeitssuchenden und Landwirten erfolgreich gestal- tet werden kann. So z. B. bei der Ernte von Äpfeln, Erdbeeren, Radieschen, Johannisbeeren, Spargel, Karotten, Tomaten, Kartoffeln, Kirschen, Tabak, Salat, Gurken oder bei Pflegearbeiten in Apfelplantagen, Weinbergen, Pferdekoppeln, Pferde-, Kuh- und Schweineställen oder einfach Schlepper fahren. Saisonarbeit als Übergangslösung? In vielen Fällen hat sich gezeigt, dass künftige Arbeitgeber sehr angetan waren von den vermittelten Erntehelfern und deren freiwilliger Tätigkeit. Haben diese doch gezeigt, dass sie auch bereit sind, engagiert branchenfremde Tätigkeiten auszuüben. Im Büro des Maschinenringes in Heidelberg - Handschuhsheim, Dossenheimer Landstraße 151 (im Erzeugergroßmarkt an der Kreuzung B3 / Autobahnzubringer A5 Dossenheim) stehen Ihnen werktags von 7:00 h bis 15:30 h die Arbeitsvermittler des Maschinenringes Herr Niens, Frau Loeser und Frau Wirsching gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf, um mögliche Einsätze sinnvoll zu planen. Tel. - Hotline / Einheitlicher Handwerkerparkausweis auch im Ordnungsamt der Stadt Sinsheim erhältlich Verwaltungsvereinfachung ist in der Metropolregion Rhein-Neckar nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Leitprojekt von Wirtschaft und Kommunen. Durch die Einführung eines einheitlichen Handwerkerparkausweises ist die Region diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. Der Vorteil des Handwerkerparkausweises liegt darin, dass Betriebe in der Metropolregion Rhein-Neckar ab sofort nicht mehr für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen müssen, sondern einen gebietsübergreifenden Handwer- kerparkausweis nutzen können. Ab dem 1. Januar ist er in allen 290 Kommunen der Metropolregion gültig. Er gilt für Fahrzeuge von Handwerksbetrieben während des Arbeitseinsatzes in genau definierten Sonderzonen. Teilnehmende Handwerksbetriebe müssen keine lokal und zeitlich begrenzten Einzelgenehmigungen mehr beantragen und der Verwaltungsaufwand reduziert sich für sie signifikant. Der Ausweis wird für ein Jahr vom Ordnungsamt (Zimmer-Nr. 20) am Unternehmenssitz ausgestellt und kostet 150 Euro.

3 Sinsheimer Stadtanzeıger Nummer 07 Die 9. Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse Sinsheim hilft weiter Beruflich fit bleiben auch bei Weiterbildung ist Eigeninitiative gefragt! über viele Orte verteilt, manchmal sogar weltweit. Und auch in den nächsten Jahren wird sich unsere Arbeit nachhaltig verändern. Unsere Arbeitswelt verändert sich immer rasanter. Fast täglich gibt es neue technische Verfahren und Techniken. Es wird zunehmend Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt, Arbeit wird Da wird es immer schwerer beruflich am Ball zu bleiben. Beschäftigungsfähigkeit heißt das Stichwort doch was ist das eigentlich? Ein Besuch der 9. Lehrstellen- und Weiterbildungsbörse Sinsheim kann hier weiterhelfen. Die Arbeitsgemeinschaften für berufliche Fortbildung stellen nicht nur aus, sie bieten auch Beratung und Information zur persönlichen Fortbildung. Die Arbeitsgemeinschaften, das sind regionale Zusammenschlüsse der Weiterbildungseinrichtungen in allen Stadt- und Landkreisen. Sie werden in ihrer Arbeit durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt. Die Arbeitsgemeinschaft in Sinsheim - seit Jahren Mitveranstalter der Messe in Sinsheim - berät Bürgerinnen und Bürger zu ihrem persönlichen Fortkommen, hat interessante Vorträge und spannende Mitmachaktionen. Da lässt sich Teamfähigkeit einmal ganz anders erleben und die eigene Bewerbungsmappe kann durch Tipps besser gestaltet werden. Ein Besuch der Messe lohnt sich also alle Mal. Kommen Sie am 23. Februar 9-16 Uhr in Halle 5 auf dem Messegelände Sinsheim. Informationen erhalten Sie unter Tel / oder wirtschaftsfoerderung@ sinsheim.de. Puppentheater Der kleine Tiger Der kleine Tiger aus den bekannten Büchern von Janosch steht im Mittelpunkt des Puppentheaters Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad, das am Donnerstag, , um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim aufgeführt wird. Der kleine Tiger und der kleine Bär leben in ihrem gemütlichen Haus im Wald und lassen es sich gut gehen. Eines Tages erhält der kleine Tiger eine Einladung zum Geburtstag seiner Freundin Maya Papaya, die seit kurzem in der Stadt wohnt. Aber wie soll er da bloß hinkommen? Zu Fuß ist der Weg sehr weit, und ein Fahrrad besitzt er nicht. Doch der kleine Tiger lässt sich nicht abschrecken und geht einfach los. Unsere Geschichte erzählt nun, was auf der Landstraße so alles passiert, wie der kleine Tiger doch noch ein Fahrrad bekommt, und wie er schließlich zu Maya Papayas Geburtstag findet. In der Puppentheaterinszenierung geht es im Gegensatz zu Janoschs Bilderbuch nicht vorrangig um Verkehrserziehung sondern um eine spannende Abenteuerreise. Dabei sammelt der kleine Tiger erste Erfahrungen im Straßenverkehr und erlernt quasi nebenbei wichtige Verkehrsregeln. Die lustige und schwungvolle Geschichte wird in offener Spielweise mit 5 Textilfiguren, 2 Holzfahrrädern und 5 Autoflachfiguren gespielt. Wechselnde Bühnenbilder betonen die unterschiedliche Atmosphäre der Land- und Stadtszenen. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Karten zu 2 Euro gibt es im Vorverkauf in der Bibliothek.

4 Nummer 07 BÜRGERINFO Sinsheimer Stadtanzeıger

5 Nummer 7 WICHTIGE RUFNUMMERN 5 Apothekendienst (Notdienstwechsel 8.30 Uhr), Rufbereitschaft ab Uhr möglich - Wartezeit bis 10 Minuten Hubertus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 35, Tel / Raban-Apotheke, Helm.-Bargen, Rabanstr. 11, Tel / Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel / Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel / Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel / Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel / Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel / Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel / Notfall- und Bereitschaftsdienste Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Unfallrettungsdienst und Krankentransport (DRK) Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Polizeiposten Angelbachtal 07265/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende 07261/ DRK, Behindertenfahrdienst 06221/ Krankenhaus Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummern 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierklinik für Kleintiere, Dres. Finck 07261/13595 Kleintierpraxis Dr. Fritz, Sinsheim, Albrecht-Dürer-Str /2802 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 h) 06223/ Telefonseelsorge 0800/ Familien- und Betriebshilfe 07261/ Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Betriebshelfer. Information unter obiger Telefonnummer. Hospiz Sinsheim-Adersbach 07261/ Kirchlich-Ambulanter Hospizdienst Kraichgau 0175/ Pilzberatung 07265/ Telefonnummer der AVR - Zentrale Auftragsannahme 07261/931-0 Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Montag bis Donnerstag von 7.00 bis Uhr und Freitag von 7.00 bis Uhr Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Badstr. 80, Heilbronn 07131/ Störungsstelle 0800/ Gasstörung MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/ Damit im Notfall ein schneller Informationsfluss garantiert ist, geben Sie bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch an die Feuerwehr und andere Notdienste weiter. Sozialstation Sinsheim 07265/ Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr. 3 Fax 07265/ Helfen - Pflegen - Begleiten - Beraten Wochenend- und Bereitschaftsdienst 0170/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Mittwoch zusätzlich Tel /404-0, rathaus@sinsheim.de Sprechzeiten des Bürgerbüros Montag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch Freitag Tel / , buergerbuero@sinsheim.de Hallenbad Sinsheim Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertage Wochenspruch Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8) 8.00 bis Uhr bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Uhr Uhr Uhr Weitere Informationen unter Tel / bzw Wochenmarkt Sinsheim Jeden Mittwoch und Samstag von 7.30 bis Uhr in der Allee Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... Seite 6 Standesamtliche Nachrichten... Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen... Seite 10 Stadtverwaltung informiert... Seite 11 Kinder - Schule - Jugend... Seite 13 Bildung - Kultur... Seite 13 Sonstige Behörden... Seite 17 Vereine und Verbände Gesamtstadt... Seite 19 Aktuelles für den Zentralort... Seite 21 Adersbach... Seite 25 Dühren... Seite 26 Ehrstädt... Seite 28 Eschelbach... Seite 29 Hasselbach... Seite 31 Hilsbach... Seite 32 Hoffenheim... Seite 35 Reihen... Seite 37 Rohrbach... Seite 40 Steinsfurt... Seite 41 Waldangelloch... Seite 46 Weiler... Seite 47 Impressum... Seite 50

6 6 Nummer 7 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen Veranstaltungsübersicht Ev. Kirchengemeinden Adersbach-Hasselbach-Ehrstädt/ Mennonitengemeinde Hasselbach/Kath. Kirchengemeinde Ehrstädt - Verschiedene Treffen zur Bibelwoche wechselnd Ev. Bezirkskantorat Kraichgau - 9. Sinsheimer Kirchenmusiktage Freunde Sinsheimer Geschichte - "Friedrich - Rebell und König" - Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Uhr Sinsheimer Theaterkiste - "Sekretärinnen" - Carl-Orff-Schule Sinsheim Uhr Modellflugsportverein Sinsheim - Modellbaubörse - Elsenzhalle Sinsheim Uhr Mennonitengemeinde Sinsheim - Jugendgottesdienst - Am Mönchrain 2, Sinsheim Uhr VfB Adersbach - Schlachtfest - Mehrzweckhalle Adersbach Ev. Kindergarten Hilsbach - Second-Hand-Markt - Mehrzweckhalle Hilsbach Tennisverein und Sportverein Hilsbach - Après-Ski-Party - Reiterhalle Hilsbach Uhr Ev. u. Kath. Kindergarten Steinsfurt - Second-Hand-Bazar - Mehrzweckhalle Steinsfurt Freunde des Lerchennests - Reisen Moskau und St. Petersburg - Retrospektion - Verwaltungsstelle Steinsfurt Uhr Stammtisch Adler - Tischfußballturnier - Kleintierzüchterheim Waldangelloch 16./ Würfeltheater Sinsheim - "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" - Würfeltheater Sinsheim - Sa Uhr und So Uhr Sinsheimer Theaterkiste - "Sekretärinnen" (Matinee) - Carl-Orff-Schule Sinsheim Uhr Ev. Bezirkskantorat Kraichgau - Chor- und Kammermusik - Ev. Stadtkirche Sinsheim Uhr Deutsche Missionsgemeinschaft - Gebetssontag Afrika - Buchenauerhof Uhr VHS Sinsheim - Vortrag - Pflegefall - Haus weg? - Musikschule Sinsheim Landfrauen Sinsheim - Sozialer Mut tut allen gut - ASB-Zentrum Sinsheim Uhr VHS Sinsheim - Namibia - faszinierendes Südwestafrika - Dia-Vortrag - Verwaltungsstelle Hoffenheim VHS Sinsheim - Meno-Pause - Na und?! / Vortrag - Verwaltungsstelle Weiler Musical - Cabaret "Willkommen, Bienvenue, Welcome..." Uhr in der Stadthalle Sinsheim Der junge Nachwuchsschriftsteller Cliff Bradshaw begegnet auf seiner Reise von Paris nach Rom dem scheinbar freundlichen und zuvorkommenden Deutschen Ernst Ludwig. Dieser verspricht, ihm für einen "illegalen Gefallen" in Berlin alle Türen zu öffnen, und somit seiner noch nicht vorhandenen Karriere auf die Sprünge zu helfen. Cliff verliebt sich in die naiv-amoralische junge Sängerin Sally Bowles, die in dem verruchten Berliner Kit Kat Club arbeitet, der während der ganzen Show den Hintergrund des Geschehens darstellt. Weil Sally, die ein Kind von Cliff erwartet, nicht mit ihm aus Deutschland fort will, reist er allein ab und schreibt auf dem Rückweg nach Paris die ersten Zeilen seines Romans... Das Musical "Cabaret" basiert auf Christopher Isherwoods Episodenroman aus dem Jahr 1939, in dem collagenhaft die politische und moralische Auflösung Deutschlands, das dekadente Lebensgefühl der sterbenden Republik, die hektische Betriebsamkeit und die politische Ahnungslosigkeit der Menschen kurz vor der Machtübernahme Hitlers geschildert werden. Uraufgeführt am wurde mit "Cabaret" ein völlig neues Gesicht des Musiktheaters präsentiert. "Cabaret" ist ein musikalisches Kunstwerk, das mit der Synthese zwischen Moderne und Vergangenheit vor allem eins auszudrücken vermag: Das Leben ist ein Spiel! Eintrittspreise: 22,00 E bis 34,50 E Kartenvorverkauf: Buchhandlung Doll in Sinsheim Bücherland in Sinsheim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinsheim Geschäftsstelle Rhein-Neckar-Zeitung in Sinsheim Telefonische Kartenbestellung: 07261/ Informationen zur Veranstaltung: 07261/ /119 "Das Land des Lächelns" Operetten-Tournee-Theater Hannover Ab sofort im Vorverkauf: Uhr - Stadthalle Sinsheim "Das Land des Lächelns" - unter dem Titel Die Gelbe Jacke zunächst durchgefallen - trat nach dem Verzicht auf das Happy-End einen Siegeszug um die Welt an. Lehárs wohl bedeutendstes Werk sprengt fast den Rahmen der Operette und die unvergessene Stimme des großen Tenors Richard Tauber in der Rolle des Sou-Chong brachte die Herzen des Publikums bei der Urraufführung zum Schmelzen. Ein triumphaler Erfolg für das Duo Tauber-Lehár. Von der ersten zarten Liebeserklärung "Dein ist mein ganzes Herz" bis zur Trennung, die fast zerreißt: "Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen, doch wie s da drin aussieht, geht niemand was an..." führt Lehár sein Publikum bis heute durch alle Höhen und Tiefen. Folgen Sie dem Ensemble des Operetten-Tournee-Theater ins exotische ferne China. Lassen Sie sich verzaubern von unvergessenen großen Melodien. Sichern Sie sich rechtzeitig Karten im Vorverkauf für einen unvergesslichen Abend. Eintrittspreise: 27,50 bis 33,50 E Kartenvorverkauf: Buchhandlung Doll in Sinsheim Bücherland in Sinsheim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinsheim Geschäftsstelle Rhein-Neckar-Zeitung in Sinsheim Telefonische Kartenbestellung: 07261/ Informationen zur Veranstaltung: 07261/ /119

7 Nummer 7 VERANSTALTUNGEN 7 William Shakespeare-Theater MACBETH - Tragödie 12. März Uhr - Stadthalle Sinsheim Literatur-Café Samstag, 8. März 2008, um Uhr Der Eintritt ist frei. "Frauen im Mittelalter" lautet das Thema dieser Veranstaltung. Das Mittelalter gilt als eine sehr umfangreiche Epoche, denn sie beinhaltet Entwicklungen von der Inquisition bis zur Reformation, vom Rittertum zu den Bauernkriegen, von den Kreuzzügen bis zur Hexenverfolgung... Diese umfangreiche Geschichtszeit wird deutlich in den Lebensläufen einiger besonderer Frauen. Daneben werden historische Romane vorgestellt, die in dieser Zeit spielen. Das Stadtbibliotheks-Team freut sich auf einen anregenden Nachmittag. Volkshochschule Sinsheim e.v. Siegreich kehren die beiden Feldherren Macbeth und Banquo aus der Schlacht zurück, eine Rebellion gegen König Duncan wurde unter ihrer Ägide blutig niedergeschlagen. Im Siegestaumel haben die beiden eine aufwühlende Begegnung: Eine Schar Hexen prophezeit Macbeth, dass er König von Schottland werden würde, während sie in Banquo den Vater künftiger Könige sehen. Wie das? Angestachelt durch die Prophezeiung der Hexen und aufgehetzt von seiner ehrgeizigen Frau, Lady Macbeth, ermordet Macbeth König Duncan. Es gelingt ihm, auch den Mitwisser Banquo aus dem Weg zu schaffen, doch Malcolm, der Sohn des ermordeten Duncan, kann fliehen. Despotisch und grausam regiert nun Macbeth, unaufhörlich darauf bedacht, die eigene Macht zu sichern, den Mord zu vertuschen. Doch Ruhe findet er keine, denn als er glaubt, alle Gegner bezwungen zu haben, meldet sich einer, dem auch er nicht mehr gewachsen ist: sein eigenes Gewissen. Allmählich werden die Folgen jenes schweren Verbrechens auf die Psyche des Täters sichtbar: Träume werden zu Albträumen, Zukunfts- zu Schreckensvisionen. Auch Lady Macbeth erträgt die Schuld nicht, die sie auf sich geladen hat. Was als übermütiger Hexenzauber begann, endet in Wahnsinn und Tod. Die Gerechtigkeit nimmt ihren Lauf, als der Sohn des ermordeten Duncan unter dem Jubel des geknechteten Volkes nach Schottland zurückkehrt. In MACBETH demonstriert Shakespeare die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von skrupelloser Machtpolitik, die zwangsläufig von der Zerstörung der Rivalen zur Selbstzerstörung führt. Weniger die geschichtlichen Ereignisse sind sein Thema als vielmehr die Politik - und eng damit verknüpft - die Philosophie und die Psychologie der Macht. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Doll in Sinsheim Bücherland in Sinsheim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinsheim Telefonische Kartenbestellung: 07261/ Informationen zur Veranstaltung: 07261/ /119 Eintritt: 5,- E bis 12,- E Stadtbibliothek Sinsheim An der Arche um Acht Pinguine streiten gerne. Auch über die Frage nach Gott. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht? Noch während die drei Pinguine sich darüber streiten, beginnt es zu regnen: die Sintflut. Zwei Tickets für die Arche Noah sind noch zu kriegen. Aber was ist mit dem dritten Pinguin? Kurz entschlossen schmuggeln die zwei Pinguine den dritten auf die Arche. Eine turbulente Reise nimmt ihren Lauf... Auf wunderbar komische und gleichzeitig gehaltvolle Weise stellt das Buch viele wichtige Fragen nach Gott und nach dem Leben. "An der Arche um Acht" von Ulrich Hub und Jörg Mühle wird im Rahmen der Vorlesestunden der Stadtbibliothek Sinsheim am Freitag, , um Uhr Kindern ab fünf Jahren vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Die kostenlosen Eintrittskarten bitte vorher in der Bibliothek abholen! "Dieses eine Leben - aufrecht durch dunkle Zeiten" Autorenlesung mit Gunter Haug Auf Einladung der Stadtbücherei Waibstadt und der Volkshochschule Sinsheim wird der in Schwaigern bei Heilbronn lebende Moderator und Autor Gunter Haug am Donnerstag, 21. Februar 2008, Uhr, in der Stadtbücherei Waibstadt (Freizeitheim) aus seinem neuen Roman "Dieses eine Leben - aufrecht durch dunkle Zeiten" lesen. Der Tatsachenroman, geschrieben in zwei Zeitebenen, im Stil der erfolgreichen Werke "Niemands Tochter" und "Niemands Mutter" spielt zwischen 1925 und 1985 (in der Kernzeit ). Es ist die Biografie von August Voll, einem einfachen Handwerker aus Kirchardt, überzeugter Sozialdemokrat und strikter Gegner des NS-Regimes. Er ist schon im Sommer 1942 ums Leben gekommen. Angeblich war es Selbstmord. Wie sich jetzt im Zuge der Recherchen zu diesem Buch herausgestellt hat, ist er in Wirklichkeit in einem württembergischen Wehrmachtslazarett (in Winnenden) ermordet worden. Denn in seinem Nachlass sind Abschiedsbriefe an seine Frau und seine Kinder aufgetaucht, mit dem ganz konkreten Hinweis, dass ein Anschlag auf sein Leben geplant sei, der als Selbstmord getarnt werden sollte. Doch Selbstmord, so schrieb er in den Abschiedsbriefen an die Familie, käme für ihn niemals in Frage. Eine Spur führt dabei von Winnenden über Heidelberg und Zwiefalten nach Grafeneck auf die Schwäbische Alb - der ersten Vernichtungsanstalt der NS-Zeit mit über Opfern: der grauenvollen "Vorübung" für den planmäßigen Massenmord in Auschwitz etc. Es geht in diesem Buch um Stationen eines mutigen Lebens. Im Vordergrund steht die Beschreibung, wie sich der rätselhafte Tod des Vaters auf das weitere Schicksal der Familie ausgewirkt hat. Und immer wieder stellt sich die Frage, ob es wohl klüger gewesen wäre, rechtzeitig den Mund zu halten. Diese Geschichte ist auch ein Beispiel dafür, wie nach dem Krieg das pragmatische Interesse am Wiederaufbau und am Wirtschaftswunder bald alle Sühnegedanken und Forderungen nach Gerechtigkeit für die Opfer überlagert und verdrängt hat. "Irgendwie" musste man ja wieder miteinander auskommen und weiter leben - zumal in einem kleinen Dorf. Gunter Haug hat zahlreiche Romane, Sachbücher und Bildbände veröffentlicht. Im Südwestfernsehen ist er einer großen Zuschauermenge als Moderator landeskundlicher Sendungen bekannt geworden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Karten zu fünf und drei Euro gibt es in Waibstadt bei der Sparkasse Kraichgau, der Volksbank Schwarzbachtal und der Stadtbücherei sowie in Sinsheim bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland und in der VHS-Geschäftsstelle.

8 8 Nummer 7 VERANSTALTUNGEN Vortrag: "Darmerkrankungen - vom Symptom zur Diagnose?" Wie in den vergangenen Jahren finden auch dieses Jahr im März bundesweit Veranstaltungen mit dem Motto "Deutschland gegen Darmkrebs" statt. Hintergrund dieser Bemühungen ist eine immer noch viel zu hohe Anzahl von Neuerkrankungen an Darmkrebs ( pro Jahr!), die durch eine rechtzeitig durchgeführte Darmspiegelung zu einem großen Teil zu verhindern wären. Am Mittwoch, 5. März 2008, Uhr, werden sich Herr Dr. Siedl aus der gastroenterologischen Fachpraxis Sinsheim und Herr Dr. Klug, Leitender Oberarzt des Fachbereichs Gastroenterologie am Krankenhaus Sinsheim, im neuen "Haus der Volkshochschule", Muthstraße 16a, intensiv mit dem Thema Darmkrebs beschäftigen. Außerdem werden Symptome des Darmes und weitere häufige Darmerkrankungen wie Reizdarm, Divertikelkrankheit, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn an diesem Abend Thema sein. Die Volkshochschule Sinsheim und die Referenten freuen sich auf ein reges Publikumsinteresse. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion bzw. zur Beantwortung gezielter Fragen. Der Eintritt ist frei. Vortrag: "Pflegefall - Haus weg?" Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 19. Februar 2008, Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema " Pflegefall - Haus weg? - Wie erhalte ich mein Vermögen für meine Angehörigen?" mit Rechtsanwalt Michael G. Rudolf in den Vorspielsaal der Städtischen Musikschule Sinsheim ein. Nicht selten passiert es, dass das Familienheim im Pflegefall verkauft oder erheblich belastet werden muss und die Kinder oder andere nahe Angehörige leer ausgehen. Durch eine optimal zum richtigen Zeitpunkt gestaltete Vermögensübergabe kann die Inanspruchnahme des eigentlich den späteren Erben zugedachten Vermögens ganz oder zumindest teilweise vermieden werden. Gleichzeitig können auf diese Weise später anfallende Erbschaftssteuern sowie Streitigkeiten unter den Beteiligten nach dem Erbfall minimiert werden. Hierüber spricht Rechtsanwalt Michael Rudolf, Vorstand der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV). Rudolf ist Autor mehrerer Fachbücher, und er stellt auch schwierige rechtliche Sachverhalte in einer für Laien verständlichen Sprache dar. (Eintritt: 4,- E). "Elses Geschichte - Ein Mädchen überlebt Auschwitz" Autorenlesung mit Michail Krausnick Auf Einladung der Agenda- Gruppe "Haus der Begegnung", der Volkshochschule Sinsheim und der Buchhandlung Bücherland, wird der in Neckargemünd lebende Autor Dr. Michail Krausnick am Freitag, 15. Februar 2008, Uhr, in der Alten Synagoge Steinsfurt aus seinem neuen Roman "Elses Geschichte - Ein Mädchen überlebt Auschwitz" lesen. Die kleine Else wächst als Pflegekind in Hamburg auf. Ihr ist nicht klar, dass sie nicht das leibliche Kind ihrer Eltern ist, und noch viel weniger kann sie wissen, dass sie von den Nazis als "Zigeunermischling" klassifiziert ist. Erst später erfährt sie, dass ihre leibliche Mutter eine so genannte "Halbzigeunerin" war. Im Frühjahr 1943, gerade acht Jahre alt, wird sie von zwei Männern in langen Ledermänteln abgeholt und zum Hafen gebracht. Dort werden die zur Deportation nach Auschwitz bestimmten Sinti- und Roma-Familien gesammelt Michail Krausnick erzählt nach dem Zeitzeugenbericht der mittlerweile 71-jährigen Else Schmidt von den Monaten, die das Mädchen in Auschwitz und Ravensbrück erleben musste, was sie beobachtete, was sie empfand und wie sie den Alltag meisterte. Michail Krausnick, geboren 1943 in Berlin, lebt als freier Autor in Neckargemünd. Neben Drehbüchern, Theaterstücken und Kabarett-Texten liegt sein Schwerpunkt bei historischen Sachbüchern und Biografien, Geschichten und Gedichten für Kinder. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 4,- E, Schüler, Studenten und Auszubildende haben freien Eintritt. Theater am Kirchplatz DIE WÜRFEL e.v. Sinsheim "Monsieur Ibrahim und Die Blumen des Koran" Zwei Zusatztermine anberaumt / "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" ist eine Geschichte über die wesentlichen Erfahrungen im Leben: Freundschaft und Liebe sowie Abschied und Verlust. Und nicht zuletzt geht es um das Ziel, das alle gemeinsam haben: Glück! Was von der Presse als "kleines Wunder zwischen zwei Buchdeckeln" und als "frischer Tropfen in einem Ozean der Gleichgültigkeit" bezeichnet wurde, ist auch als Theaterstück von bezaubernder Leichtigkeit. Monsieur Ibrahim betreibt ein kleines Geschäft in der Pariser Rue Bleue, das zur täglichen Anlaufstelle für den jungen Moses geworden ist. Aus den wenigen Sätzen, die Ibrahim und Moses anfangs wechseln, werden bald tiefsinnige Gespräche. Mit Hilfe seiner Weisheiten, die er dem Leben und dem Koran entnimmt, eröffnet Monsieur Ibrahim dem Jungen eine neue Welt und steht ihm beim Sammeln erster Lebenserfahrungen bei. Er sensibilisiert für die großen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, oder erklärt warum man nur das behalten kann, was man verschenkt... Nach der gleichnamigen Erzählung des Erfolgsautors Eric-Emmanuel Schmitt, u.a. der Autor von Theaterwelterfolgen wie "Enigma Rätselhafte Variationen", "Kleine Eheverbrechen" oder "Oskar und die Dame in Rosa", gilt als einer der wichtigsten neuen Theaterautoren. Für "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" erhielt Eric-Emmanuel Schmitt den Deutschen Bücherpreis Das Buch ist der zweite Text eines Zyklus über die Weltreligion. Weitere Termine finden am 16./17./23./24. Februar 2008 sowie 1. März 2008 statt. Aufführungsbeginn samstags, um Uhr und sonntags, um Uhr. Karten sind im Vorverkauf in den Bücherhandlungen Bücherland und Doll - beide Sinsheim - erhältlich. Offene Zweierbeziehung von Franca Rame und Dario Fo Das Amateurtheater "Die Würfel" am Kirchplatz in Sinsheim lädt zu einer "offenen Zweierbeziehung" am 8. und 9. März 2008 ein. Das komödiantisch, witzige und intelligente Theaterstück ist eine Kooperation der Amateurtheater "Scheinwerfer 87" aus St. Leon-Rot und dem "Theater im Bahnhof" in Dielheim. Wenn Frau und Mann in den Ring steigen, dann... Die Ehe als Boxring, die Partnerschaft als Kampf in mehreren Runden, bei dem schließlich einer/eine zu Boden geht - wer? Antonia und ihr Mann, seit vielen Jahren verheiratet, tragen dem Publikum Szenen ihres Experiments der "offenen Zweierbeziehung" vor. Wie spitze Klingen funkeln die Dialoge, manches kommt einem bekannt vor. Der Mann, wahrscheinlich in der "x-ten Midlife Crisis" versucht sich durch zahllose Seitensprünge zu beweisen, während Antonia, im Coaching durch ihren 24-jährigen Sohn, eine Transformation von der unbeachteten Hausfrau zur selbstbewussten Frau im besten Alter durchläuft. Ihre neue Beziehung zu einem Rockmusik singenden Professor der Nuklearphysik, ruft ihren von Eifersucht zerfressenen Ehemann wieder auf den Plan. Aufführungsbeginn dieser Gastveranstaltung ist am Samstag 8. März 2008, um Uhr und am Sonntag 9. März 2008, um Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland - beide Sinsheim - für 9,- E erhältlich.

9 Nummer 7 VERANSTALTUNGEN 9 Das Friedrich-Hecker-Theater spielt: Friedrich - Rebell und König Theaterstück von Holger Friedrich über den dramatischen Fluchtversuch des 18-jährigen Kronprinzen in Sinsheim-Steinsfurt Im April: 25., 26. und 27. Freitags und samstags jeweils um Uhr, sonntags um Uhr Ort: Theatersaal der Carl-Orff-Schule, Sinsheim, Werderstr. 8 Kartenvorverkauf: Buchhandlung Doll, Tel /2322 und Bücherland Sinsheim, Tel /64288, auch per Internet unter: theaterkiste@web.de Evang. Bezirkskantorat Kraichgau Wegen der großen Nachfrage gibt es weitere Aufführungen am 16., 22. und 23. Februar 2008 jeweils um Uhr im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums Das siebte Theaterstück mit regionalgeschichtlichem Bezug aus der Feder von Holger Friedrich erlebte im November mit elf Vorstellungen einen überaus großen Erfolg. War Steinsfurt der entscheidende Wendepunkt im Leben des späteren Preußenkönigs? Hatte vielleicht gerade das Katte-Erlebnis den Sohn des Soldatenkönigs, den musischen Kronprinzen und Freund des großen französischen Aufklärers Voltaire zum lebensverachtenden Zyniker werden lassen? Aus dem aufgeklärten Philosophen wurde der größte Feldherr seiner Zeit... Eintrittspreis: 12,- E, ermäßigt 9,-E Kartenvorverkauf bei Bücherland und Buchhandlung Doll und im Stadtmuseum. Tel / oder 0160/ Theaterkiste Sinsheim "Sekretärinnen" von Franz Wittenbrink Neuinszenierung! Szenischer Liederabend - ein Tippical! Was passiert, wenn acht unterschiedliche Schreibdamen zusammen sind? Worüber unterhalten sie sich? Wovon träumen sie? Was sind ihre Phantasien? Die Bühne des Theatersaales in der Carl-Orff-Schule Sinsheim wird zum Großraumbüro. Acht Sekretärinnen (vom Vamp über das schüchterne Haumütterchen bis hin zur biederen Bürovorsteherin sind alle vorhanden) geben einen Einblick in ihre geheimen Gedanken, ihre Sehnsüchte, Wünsche und Träume, besingen aber auch ihre Sorgen und Nöte. Sie haben Probleme mit der Identität, beanspruchen nur "A little respect", wollen sich nicht länger unterdrücken lassen. Da hat es der einzige Mann des Stücks, der Bürobote, alles andere als leicht. Aufführungstermine: Im Februar: 16., 17. nur Matinee, um Uhr!, 23. und 24. Im März: 1. und Sinsheimer Kirchenmusiktage/Mendelssohn und Zeitgenossen Mit einem sehr ansprechenden Orgelkonzert des Rothenburger Kantors KMD Ulrich Knörr begannen die 9. Sinsheimer Kirchenmusiktage am letzten Sonntag. Sie werden nun mit folgenden Veranstaltungen fortgesetzt: So., 17.2., Uhr Chor- und Orgelmusik Stadtkirche, Kleiner Unichor Heidelberg Leitung: Stefan Glasbrenner Der kleine Unichor besteht aus etwa 60 Sängerinnen und Sängern, größtenteils Studenten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Jedes Semester wird ein Konzertprogramm unterschiedlichster Stile und Epochen einstudiert, das zum Semesterende zur Aufführung gebracht wird. Das Singen im kleinen Unichor ist somit immer interessant und abwechslungsreich. So., 24.2., Uhr Chor/Orchesterkonzert Stadtkirche, Mendelssohn Psalm 42 und 95 für Solisten, Chor und Orchester Martina Stork-Freiberger, Sopran Alexandra Baumbusch, Sopran Johannes Eidloth, Tenor Kantorei Sinsheim Heidelberger Kantatenorchester Leitung: Werner Freiberger Karten zu 6,- E/12,- E (erm. 4,- E/8,- E) sind an der jeweiligen Abendkasse erhältlich. Vorverkauf für das 3. Konzert bei Buchhandlung Doll und Bücherland 10,- E (erm. 5,- E). Weitere Informationen unter Tel /17112 oder Ev-Bezirkskantorat-Kraichgau@t-online.de SONSTIGE VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen und Termine im IMAX 3D Filmtheater und Auto- und Technik-Museum Sinsheim vom bis Auto- und Technik-Museum Sinsheim Das Museum ist täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet; am Wochenende sowie an Feiertagen von 9.00 bis Uhr. Sonderausstellung Albert Schober Vom Wagenbau zum Karosseriebau Kutschenbauer waren hochangesehene Handwerker - doch mit zunehmender Industrialisierung und der Erfindung des Automobiles änderte sich dieses Berufsbild schlagartig. Am Beispiel des Heilbronner Wagners Albert Schober zeigt eine neue Sonderausstellung (bis Ende März 2008) im Auto- und Technik-Museum Sinsheim den oft steinigen Weg vom Wagenbauer zum Karosseriebauer. Die Ausstellung kann täglich im Autound Technik-Museum Sinsheim von 9.00 bis Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis Uhr besichtigt werden. Fred-Franks-Seniorentreff Ab Uhr findet im Restaurant des Auto- und Technik-Museums Sinsheim der Seniorentreff statt. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. IMAX 3D Filmtheater Sinsheim, Tel /

10 10 Nummer 7 STANDESAMT "Dinosaurier 3D - Giganten der Urzeit" Mittels neuster 3D-Technologie zeigt Dinosaurier 3D die Giganten der Urzeit so lebensecht wie niemals zuvor. Der Saal erbebt wenn der pflanzenfressende Argentinosaurus und der fleischfressende Gigantosaurus in Lebensgröße auf der Leinwand erscheinen. Chorgemeinschaft Liederkranz und "Power of Voice" Sinsheim "Kann denn Liebe Sünde sein" - The golden 20s-Musikrevue Dem Mythos der "Goldenen Zwanziger" auf der Spur! Tauchen Sie mit uns ein in die Zeit, in der die Comedian Harmonists und der Charleston ihre Blütezeit erreichten. Erleben Sie ein Stück der "Goldenen Zwanziger" in unserer Revue: "Kann denn Liebe Sünde sein" Ein Konzert der etwas anderen Art. Neben unseren Chören wird die Sopranistin Sabine Diven und das "Arnulf Lück-Quintett" unter der Gesamtleitung von Sabine Ortelt den Konzertabend gestalten. Außer mit Musik wollen wir Sie auch mit Lyrik und in einer kleinen Modeschau mit der Mode dieser Zeit bekanntmachen. Das Konzert wird an zwei Abenden, am Sa., 1. März 2008, um und am So., 2. März 2008, um Uhr im Musiksaal des Wilhelmi- Gymnasiums in Sinsheim stattfinden. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zu 10,- E (8,- E ermäßigt) bei Buchhandlung Doll, Bücherland, Hut-Stoll und ATAGOLD in Sinsheim Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren in Adersbach Herrn Dieter Knoll am zum 73. Geburtstag in Eschelbach Frau Angela Landes am zum 75. Geburtstag Herrn Walter Armer am zum 70. Geburtstag Herrn Heinrich Weinmann am zum 75. Geburtstag in Hilsbach Frau Else Lang am zum 70. Geburtstag Herrn Hans Hart am zum 77. Geburtstag Frau Rosa Demel am zum 79. Geburtstag Frau Frieda Huber am zum 83. Geburtstag Herrn Mathias Klein am zum 81. Geburtstag in Hoffenheim Frau Gisela Pleiß am zum 82. Geburtstag Frau Herta Naun am zum 76. Geburtstag Frau Christine Vogel am zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Schmitt am zum 70. Geburtstag Herrn Dr. James Ruger am zum 73. Geburtstag Herrn Willi Dummer am zum 71. Geburtstag Herrn Manfred Geithner am zum 70. Geburtstag in Reihen Herrn Karl Herrmann am zum 79. Geburtstag Herrn Werner Fleck am zum 76. Geburtstag Herrn Franz Mischko am zum 74. Geburtstag Frau Magdalena Schüssler am zum 78. Geburtstag Herrn Eduard Rupp am zum 79. Geburtstag Frau Ursula Schwarz am zum 73. Geburtstag in Rohrbach Frau Evamaria Ballweg am zum 71. Geburtstag Herrn Emil Schumacher am zum 72. Geburtstag Herrn Ernst Kloock am zum 83. Geburtstag Frau Elfriede Schüle am zum 74. Geburtstag in Sinsheim Frau Irmgard Hess am zum 76. Geburtstag Frau Gudrun Hoppmann am zum 82. Geburtstag Frau Maria Schlipf am zum 77. Geburtstag Frau Maria Schick am zum 78. Geburtstag Herrn Gerhard Straub am zum 77. Geburtstag Frau Gertrud Mrohs am zum 71. Geburtstag Herrn Helmut Schneider am zum 71. Geburtstag Herrn Viktor Felde am zum 78. Geburtstag Herrn Horst Geppert am zum 72. Geburtstag Frau Karin Schick am zum 73. Geburtstag Herrn Hans-Josef Hassel am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Klein am zum 71. Geburtstag Frau Lina Lindheimer am zum 85. Geburtstag Frau Irene Stein am zum 76. Geburtstag Herrn Ewald Pfau am zum 72. Geburtstag Frau Sieglinde Armbruster am zum 75. Geburtstag Frau Theresia Köhler am zum 77. Geburtstag Herrn Günter Srock am zum 77. Geburtstag Herrn Fedor Ernst am zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Köll am zum 91. Geburtstag in Steinsfurt Frau Hella Richter am zum 82. Geburtstag Herrn Gregor Laumann am zum 80. Geburtstag Frau Franziska Leippe am zum 76. Geburtstag Frau Irma Kreß am zum 71. Geburtstag Frau Rosa Ludwig am zum 74. Geburtstag Herrn Johann Appenzeller am zum 88. Geburtstag in Waldangelloch Herrn Eugen Nußhag am zum 76. Geburtstag Herrn Adam Nettinger am zum 72. Geburtstag Frau Rosemarie Becker am zum 79. Geburtstag in Weiler Frau Melanie Stegmaier am zum 78. Geburtstag Herrn Joseph Lehr am zum 88. Geburtstag Herrn Robert Nachtmann am zum 72. Geburtstag Geburten Sandro Schifani, geb. am , Eltern: Timo Schifani und Nadine Schifani geb. Schumacher, beide wohnhaft in Sinsheim-Steinsfurt, Königsberger Str. 8 Philipp Christof Hermann Blatt, geb. am , Eltern: Christian Markus Blatt und Anja Helga Stoll-Blatt geb. Stoll, beide wohnhaft in Sinsheim-Dühren, Zum Steinbock 44 Viktoria Eibauer, geb. am , Eltern: Sergej Eibauer und Inge Eibauer geb. Stoppel, beide wohnhaft in Sinsheim, Schlesienstr. 10 Josef Decho, geb. am , Eltern: Dipl.-Betriebsw. (FH) Stephan Werner Buchholz und Verena Anita Decho, beide wohnhaft in Sinsheim- Rohrbach, Goethestr. 26 Sterbefälle Veronika Erna Nusshag geb. Bolanz, 69 Jahre, verst. am , Sinsheim-Waldangelloch, Sommerwaldstr. 17 Erna Martha Briesnitz geb. Bugdalle, 88 Jahre, verst. am , Sinsheim, Wiesentalweg 4 Karl Friedrich Fischer, 80 Jahre, verst. am , Sinsheim-Hoffenheim, Untere Schießmauerstr. 2 Irmgard Ingeborg Tschunko geb. Fischer, 75 Jahre, verst. am , Sinsheim-Dühren, Zum Steinbock 26 Amtliche Bekanntmachungen Meldeportal / Widerspruchsrecht der Einwohner(innen) Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund 29 a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörde in Baden- Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Meldeportal nahm seinen Betrieb am auf. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an "Behörden, öffentliche und nicht öffentliche Stellen" erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. 32 a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner/innen) explizit ein Wider-

11 Nummer 7 STADTVERWALTUNG 11 spruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisch über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z.b. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Bürgerbüro, Wilhelmstraße 14 oder bei der Verwaltungsstelle Ihres Stadtteils, wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre aus. Sinsheim, den gez. Schleifer Amtsleiter Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 19. Februar 2008, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 2. Aktuelle Viertelstunde für Bürgerinnen und Bürger 3. Antrag von Stadtrat Karl Schirk auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat 4. Verpflichtung von Frau Roswita Eiermann als Stadträtin 5. Ergänzung von Ausschüssen 6. Antrag von Herrn Christian Herrmann auf Ausscheiden aus dem Amt des Ortsvorstehers 7. Kernzeitbetreuung und Hort an der Theodor-Heuss-Schule; hier: Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung 8. Anschlussstelle "Sinsheim-Süd /Südliche Randstraße" hier: Vergabe der Bauleistungen 9. Aufstellung eines Bebauungsplanes im Gewann "Südliche Froschwiesen" in Steinsfurt; hier: Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB 10. Aufstellung eines Bebauungsplanes "Südlich Richard-Wagner- Straße" auf Gemarkung Sinsheim; hier: Zustimmung zum Bebauungsplanentwurf sowie zum geänderten Abgrenzungsplan 11. Beschlussfassung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ortskern Hoffenheim" als Satzung 12. Verlängerung des Gesellschaftervertrages zwischen der Stadt und der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur (KliBA) Heidelberg 13. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der Hauptsatzung 14. Sinsheimer Fohlenmarkt; hier: Bewirtschaftung der Elsenzhalle 15. Änderung des Jagdpachtvertrages über den Jagdbogen Waldangelloch 16. Wahl des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreters der freiwilligen Feuerwehr - Abteilung Reihen; hier: Zustimmung des Gemeinderates 17. Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten der freiwilligen Feuerwehr - Abteilung Eschelbach; hier: Zustimmung des Gemeinderates 18. Entscheidung über die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach 78 Abs. 4 GemO 19. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Rolf Geinert Oberbürgermeister Die Stadtverwaltung informiert Sitzung des Seniorenbeirats Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats findet statt am Donnerstag, dem , um Uhr Treffpunkt: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung: 1. Zertifizierung von seniorenfreundlichen Geschäften 2. Beteiligung am Tag der Menschen mit Behinderung "Mittendrin statt außen vor" am Fohlenmarkt-Montag, Bericht "Seniorentelefon" Mittelaltermarkt auf Burg Steinsberg Stadt bietet Teilnahmemöglichkeit Am 27. April 2008 von bis Uhr findet auf der Burg Steinsberg ein Mittelalterfest unter dem Motto "Mittelalter, Wein und mehr..." statt. Die Veranstaltung bildet eine Zeitreise in die Vergangenheit mit Geschichte und Geschichten, Musik, Gaukelei, Ritterkämpfen sowie alter Handwerkskunst und historischem Markttreiben. Veranstalter ist die Stadt Sinsheim, die Interessenten traditionellen Handwerks sowie den Weingütern nicht nur aus Weiler, sondern aus der Gesamtstadt eine Teilnahmemöglichkeit bietet. Der Mittelaltermarkt findet innerhalb der Burganlage statt. Aus Platzgründen können daher möglicherweise nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel / Die Große Kreisstadt Sinsheim ist Träger der Betreuungseinrichtungen an der Theodor-Heuss-Schule Sinsheim. Für die Betreuung der Kernzeit- und der Hortkinder als Vertretung im Krankheits- und Urlaubsfall suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfskraft zur Beschäftigung im Rahmen eines Mini-Jobs (max. 50 Tage/Jahr). Zu den Aufgaben gehören pädagogische Arbeit mit Grundschulkindern Durchführung von spiel- und freizeitpädagogischen Angeboten Gestaltung des Mittagstisches (Hort) Durchführung der Hausaufgabenbetreuung (Hort) Sie bringen mit vertrauensvollern Umgang mit Kindern und Eltern Fähigkeit, die Hortkinder bei den Hausaufgaben zu betreuen (schnelle Auffassungsgabe) Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kreativität Flexibilität in den Arbeitszeiten: Kernzeitbetreuung: 7.30 bis 9.30 Uhr und bis Uhr Hort: bis Uhr Ferienbetreuung: variabel in der Zeit von 8.00 bis Uhr nach individueller Absprache Wir bieten Vergütung vergleichbar TVöD abwechslungsreiche Tätigkeit Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Hortes, Frau Lohoff, Tel / oder bei der Stadtverwaltung Frau Höglinger unter Tel / zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 22. Februar 2008 an die Stadtverwaltung Sinsheim, Personalabteilung, Wilhelmstr , Sinsheim. Die Stadt Sinsheim (rund Einwohner) sucht wegen Eintritts in den Ruhestand des bisherigen Stelleninhabers zum oder zu einem späteren Zeitpunkt eine Dipl.-Bibliothekarin/einen Dipl.-Bibliothekar für die Leitung der Stadtbibliothek Sinsheim Die Stadtbibliothek Sinsheim verfügt über einen Bestand von ca Medien bei Ausleihungen im Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst die fachliche und verwaltungsmäßige Leitung der Bibliothek mit der Weiterentwicklung der Einrichtung, Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung, Kundenservice sowie sonstige allgemeine Aufgaben einer Bibliothek. Wir suchen für diese verantwortungsvolle Aufgabe eine qualifizierte Fachkraft mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium für das Bibliotheksund Informationswesen oder einer vergleichbaren Qualifikation und Erfahrung; Schwerpunkt öffentliche Bibliotheken wäre wünschenswert. Or-

12 12 Nummer 7 STADTVERWALTUNG ganisatorisches und wirtschaftliches Geschick, Team- und Führungsfähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Kontaktfreudigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten und Freude an der Arbeit in einem engagierten Team werden ebenso erwartet. Wir bieten für das Beschäftigungsverhältnis ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit. Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD) oder im Beamtenverhältnis. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 22. Februar 2008 an die Stadtverwaltung Sinsheim, Personalabteilung, Wilhelmstr , Sinsheim. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an Frau Deißler, Tel / wenden. Fragen zur Entlohnung richten Sie bitte an die Personalabteilung der Stadt Sinsheim, Herrn Fischer, Tel / Die Stadt Sinsheim sucht wegen Eintritts in den Ruhestand der bisherigen Stelleninhaberin ab dem eine Schulsekretärin/einen Schulsekretär für die Sekretariate der Grundschule Hilsbach/Weiler und der Wingertsbergschule Reihen mit einem Stellenumfang von 50 % (= 19,50 Stunden/Woche) Zu den Aufgaben gehören allgemeine Sekretariatsaufgaben verlässliche(r) Ansprechpartner/-in für Schüler/-innen, Lehrerschaft, Schulleitung und Stadtverwaltung Umgang mit dem städtischen Haushaltsplan Mitarbeit in sämtlichen Angelegenheiten der Schulverwaltung Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder zur/m Beamtin/en des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes Selbständigkeit, Organisationstalent, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Diskretion und perfekte Umgangsformen Computerkenntnisse wünschenswert: Führerschein Klasse B Wir bieten Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe 3 abwechslungsreiche Tätigkeit die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15. Februar 2008 an die Stadtverwaltung Sinsheim, Personalabteilung, Wilhelmstr , Sinsheim. FürRückfragen steht Ihnen die Leiterin des Amtes für Bildung, Sport und Soziales, Frau Höglinger, Tel / zur Verfügung. Fragen zur Entlohnung richten Sie bitte an die Personalabteilung, Herrn Fischer, Tel / Den Sitzungsbericht des Ausschusses für Technik und Umwelt finden Sie heute ausnahmsweise auf Seite 18 Freundeskreis der Städtepartnerschaft Barcs - Sinsheim Sammlung für die Barcs-Hilfe beendet Der Freundeskreis der Städtepartnerschaft Barcs-Sinsheim bittet die Bevölkerung, ab Samstag, 16. Februar 2008 keine Kleiderspenden mehr im Hof des katholischen Pfarramtes abzugeben. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern für die große Unterstützung. Agenda-Beauftragte, Dr. Maria Bitenc, Wilhelmstr Bürozeiten: Mo. - Do., Uhr und Mi., bis Uhr Tel / , Fax 07261/ , LokaleAgenda@sinsheim.de Am Donnerstag, den trifft sich die Agenda-Gruppe Internationale Begegnung, um Uhr zu ihrem ersten Planungstreffen in diesem Jahr im neuen Haus der Volkshochschule, Muthstr. 16 a. Die Agenda-Gruppe Bahnhof hat ihr nächstes Treffen am Samstag, den , um Uhr am Bahnhof in Sinsheim. Autorenlesung mit Michael Krausnick Am Freitag, den , um Uhr liest Michael Krausnick in der Alten Synagoge Steinsfurt aus seinem Buch "Elses Geschichte - ein Mädchen überlebt Auschwitz". Für Schüler, Studenten und Auszubildende ist der Eintritt frei, Erwachsene bezahlen 4,- E. Veranstalter ist die Volkshochschule Sinsheim in Zusammenarbeit mit der Agenda-Gruppe "Haus der Begegnung" und der Buchhandlung Bücherland. Der seit sieben Jahren erfolgreiche Agenda-Prozess in Sinsheim lebt vom bürgerschaftlichen Engagement vieler aktiver Bürgerinnen und Bürger. Deshalb sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, an den öffentlichen Treffen der acht verschiedenen Agenda-Gruppen teilzunehmen. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim informiert: Thomas Nowak ist der städtische Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim. Er kennt die Probleme behinderter Menschen, da er selbst im Rollstuhl sitzt. Eine der wichtigsten Aufgaben des Behindertenbeauftragten ist es, die politischen und sozialen Rahmenbedingungen für behinderte Menschen mitzugestalten. Seine Schwerpunkte sind hierbei: - als Anlauf- und Kontaktstelle für behinderte Menschen fungieren - Anregungen und Beschwerden an die zuständigen Ämter weiterleiten - bei Behördengängen unterstützen und beraten - Interessen gegenüber Verwaltung und politischen Gremien vertreten Sie erreichen den städt. Behindertenbeauftragten: Persönlich: montags von bis Uhr (nur nach Terminvereinbarung) und telefonisch: dienstags und donnerstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Mit dem städtischen Behindertenbeauftragten können Sie unter folgender Anschrift Kontakt aufnehmen: Stadt Sinsheim - Thomas Nowak -, Wilhelmstraße 14-16, Sinsheim, Tel / Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Energiespar-Tipp: Warme Füße bei kaltem Keller Ein Service Ihrer Stadt Sinsheim Wer über einem unbeheizten und nur schlecht wärmegedämmten Keller wohnt, kennt das Problem: Selbst die höchste Stufe am Heizkörper macht kalte Füße nicht warm. Der Verdacht entsteht, dass vielleicht die Heizung zu klein ausgelegt wurde. Doch ganz gleich wie groß die Heizung auch sein würde: Auf Grund der großen Temperaturunterschiede zwischen der Fußbodenoberfläche und der Raumluft stellt sich auch durch größere Heizkörper keine Behaglichkeit ein. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an, wenn die Kellerdecke gedämmt ist (mindestens 6 cm, besser 10 cm und am besten von unten). Dabei sollten einbindende Wände mit gedämmt werden, um Wärmebrücken zu vermeiden. Hierbei ist zu beachten, dass der Keller niedriger wird, vorhandene Fallrohre oder abgehängte Leitungen Probleme bereiten könnten und elektrische Leitungen aus Brandschutzgründen ein Schutzrohr erhalten müssen, wenn sie in der Dämmschicht verlaufen. Ist eine Dämmung der Kellerdecke von unten nicht möglich, kann der Fußboden, am wirtschaftlichsten im Rahmen einer ohnehin notwendigen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtanzeiger. Sinsheimer

Stadtanzeiger. Sinsheimer Sinsheimer Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Chorgemeinschaft Liederkranz Sinsheim & Power of Voice präsentieren: Kann denn Liebe Sünde sein The Golden 20`s Musikrevue am 01.03.08, 19.00 Uhr und

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg

MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg Presseinformation THEATER PUR Das neue Sommertheater im Marchfeld! MACBETH Gala-Premiere: 7 Juli 2017 Schloss Marchegg Das Marchfeld bekommt eine neue Attraktion! Ein neues Sommertheater rund um eines

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bürgerentscheid

Bürgerentscheid Bürgerentscheid 25.05.2014 Gliederung 1. Um was geht es? 2. Der Bürgerentscheid 3. Was ist Unechte Teilortswahl? 4. Zusammenhang mit Ortschaftsverfassung 5. Argumente für die Beibehaltung bzw. Abschaffung

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN

NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN NIEDERDEUTSCHE BÜHNE AHRENSBURG: ENDLICH ALLEEN WENN ELTERN SICH ZU FRÜH FREUEN Ahrensburg (ve). Kinner! Wenn se lütt sünd, sünd se so sööt, dat du jem opfreten muchst. Wenn se groot sünd, wünscht du di,

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Veranstaltungen Inklusion, B-Plan, Mobilität: Inklusion I

Veranstaltungen Inklusion, B-Plan, Mobilität: Inklusion I #17 / Mai 2013 Veranstaltungen Inklusion, B-Plan, Mobilität: Inklusion I Veranstaltungen Inklusion, B-Plan, Mobilität: B-Plan Veranstaltungen Inklusion, B-Plan, Mobilität: Mobilität Veranstaltungen Inklusion,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15 Rettender Glaube Gerettet! Als ich zum ersten Mal in Afrika war und den indischen Ozean sah, bin ich ohne nachzudenken ins offene Meer hinausgeschwommen. Ich hatte ein Hinweisschild über sehen, das davor

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Staatsangehörigkeit für s Leben

Staatsangehörigkeit für s Leben Staatsangehörigkeit für s Leben A EINE STAATS BÜRGERSCHAFT IST EIN VORRECHT Als Staatsbürger eines Landes besitzen wir besondere Rechte: Wohn-, Wahl- und Bürgerrechte. Gleich nach unserer Geburt wurden

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek 1 In der Bibliothek. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Bildschirm, -e das Bücherregal, -e der Bücherwagen, - die (Computer-)Maus das Computerterminal,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr