Perspektiven der genomischen Selektion in der Pflanzenzüchtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektiven der genomischen Selektion in der Pflanzenzüchtung"

Transkript

1 Perspektiven der genomischen Selektion in der Pflanzenzüchtung Rod Snowdon Professur für Pflanzenzüchtung, Justus-Liebig-Universität Giessen Plant Breeding Giessen

2 Pflanzenzüchtung: 5-mal F für s Leben Feed vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Food Fuel Fibre Fun

3 Pflanzen unterscheiden sich von Tieren! vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern-

4 Pflanzenleistung: G*E n vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb Bodenumwelt, Erntebedingungen, zoom.jpg Fruchtfolge, EK0DMBw Lagerungsumwelt, Mikroorganismen Samenqualität Wachstums- bzw. Maturationsumwelt: Temperatur, Wasser- bzw. Nährstoffverfügbarkeit, zahlreiche biotische und abiotische Stressfaktoren

5 Übergeordnete Zuchtziele vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Qualität Resistenz sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Ertrag forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb Bodenumwelt, Erntebedingungen, zoom.jpg Fruchtfolge, EK0DMBw Lagerungsumwelt, Mikroorganismen Samenqualität Wachstums- bzw. Maturationsumwelt: Temperatur, Wasser- bzw. Nährstoffverfügbarkeit, zahlreiche biotische und abiotische Stressfaktoren

6 Allgemeine Zuchtstrategie Identifizierung (bzw. Erzeugung) von genetisch determinierter Variation vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Rekombination erwünschter Merkmale durch gezielte Kreuzungen Selektion der forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayernbesten Nachkommen Fixierung der besten Kombinationen in neuen, verbesserten Sorten Einsatzpotential für GS-Strategien

7 Kulturpflanzensorten L K W D U S vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern

8 Fixierung der Diversität in Sorten Selbstbestäuber: Linienzüchtung vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Homozygotiegrad F 10000s 2 50% 1 sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg F 3 75% s F % 3 F forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- 100s % 4 F % 5 &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb 10s 6 Anzahl selektierter Linien F 1en Ausgangskreuzungen. Mittlerer Homozygosität Jahre nach erster Kreuzung wenig amtliche Sortenprüfung (2-3 Jahre) 7-10

9 Fixierung der Diversität in Sorten vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Diversität F2 -kleine Plots, nicht uniform F3 - größere Parzellen, mehr Uniformität forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- uniform, angepasst F4 - Leistungsparzellen, F1-Hybridkombinationen aus homozygoten F4-Eltern Beispiel: KWS Saat SE, Sorghum-Zuchtgarten (2013)

10 Fixierung der Diversität in Sorten Zuchtbeschleunigung durch die Doppelhaploiden-Technik (DH) vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Pollenmikrosporenzoom.jpg EK0DMBw oder Antherenkultur zur Erzeugung haploider Pflanzen aus F1-Gameten Aufdopplung der Chromosomen durch chemikalische Behandlung zur Erstellung vollständig homozygoter DH-Linien in ca. 1,5 Jahren

11 Erhaltung mittels fertiler Maintainer Fixierung der Diversität in Sorten Fremdbestäuber: Hybridzüchtung Züchtung & Selektion DH-Linien Mutterpool Züchtung & Selektion DH-Linien Vaterpool vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Stark erhöhte sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Zuchtaufwand, Saatgut Leistungsprüfungen deswegen teuerer Testkreuzungen ABER verbesserter Leistungsprüfungen Zuchtfortschritt forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- und Testkreuzungen Ertragsstabilität durch pollensterile Vaterlinien mit Heterosis &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb Mutterlinien Fertilitätsrestorer Experimentalhybride Hybridsorte

12 Umfangreiche Leistungsprüfungen vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Bild: NPZ Lembke KG

13 Umfangreiche Leistungsprüfungen ~ DH-Nachkommen pro Jahr, aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Umwelten zur Selektion der Eigenleistung: sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Bild: NPZ Lembke KG

14 Umfangreiche Leistungsprüfungen ~ DH-Nachkommen pro Jahr, aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

15 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion ~ DH-Nachkommen pro Jahr, aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

16 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion Ex so akte w SN ie Ph P- gen äno Ge om ty no w pe ty eit n pe e n ~ DH-Nachkommen pro Jahr, aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: GS-Modell sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

17 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion Ex so akte w SN ie Ph P- gen äno Ge om ty no w pe ty eit n pe e n 10x soviel DH-Linien ~ DH-Nachkommen pro Jahr, genotypisiert mit genomweiten SNPs aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: GS-Modell sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

18 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion Ex so akte w SN ie Ph P- gen äno Ge om ty no w pe ty eit n pe e n 10x soviel DH-Linien ~ DH-Nachkommen pro Jahr, genotypisiert mit genomweiten SNPs aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: GS-Modell sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Leistungsvorhersage Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

19 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion Ex so akte w SN ie Ph P- gen äno Ge om ty no w pe ty eit n pe e n 10x soviel DH-Linien ~ DH-Nachkommen pro Jahr, genotypisiert mit genomweiten SNPs aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: GS-Modell sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Leistungsvorhersage Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" Prüfung der %3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvector.me%2Fsearch%2Fwindy-weatherBestgeschätzten im Feld symbol&docid=8xdxyc0p6-3fom&imgurl=http%3a%2f%2fvector.me%2ffiles forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

20 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion Ex so akte w SN ie Ph P- gen äno Ge om ty no w pe ty eit n pe e n 10x soviel DH-Linien ~ DH-Nachkommen pro Jahr, genotypisiert mit genomweiten SNPs aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: GS-Modell sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Leistungsvorhersage Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" Prüfung der %3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvector.me%2Fsearch%2Fwindy-weatherBestgeschätzten im Feld symbol&docid=8xdxyc0p6-3fom&imgurl=http%3a%2f%2fvector.me%2ffiles forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG

21 Umfangreichedurch Optimierung Leistungsprüfungen genomische Selektion Ex so akte w SN ie Ph P- gen äno Ge om ty no w pe ty eit n pe e n 10x soviel DH-Linien ~ DH-Nachkommen pro Jahr, genotypisiert mit genomweiten SNPs aus ~500 Kreuzungen, geprüft in einzelnen Umwelten zur Selektion der vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Eigenleistung: GS-Modell sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg geringe Selektionsgenauigkeit, keine Leistungsvorhersage Aussage zur Kombinationseignung (GCA): Zuchtwert als Hybridelter" Prüfung der %3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvector.me%2Fsearch%2Fwindy-weatherBestgeschätzten im Feld symbol&docid=8xdxyc0p6-3fom&imgurl=http%3a%2f%2fvector.me%2ffiles forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Selektionsintensität von 10% Selectionsgewinn Bild: NPZ Lembke KG Selectionsgewinn

22 Automatisierung von GS im Zuchtprozess Beispiel: Seed-Chipping vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Bilder: DuPont-Pioneer, Monsanto

23 Genombasierte Poolentwicklung 100 Jahre heterotischer Poolentwicklung für die Maishybridzüchtung vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Rupert & Butzen (2010) Dupont-Pioneer, USA

24 Genombasierte Poolentwicklung Umstellung von Linienzüchtung auf Hybridzüchtung Beispiel Raps Speziesweite Diversität: Hauptkoordinatenanalyse mit ~ SNPs (MAF>0,05) vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Winter W2 sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg SW Spr Spring W1 Semi-winter PC1 (22.9%) PC1 (22.9%) %3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fvector.me%2Fsearch%2Fwindy-weather- forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- p://vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg http PC2 (9.2%) er_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg t=safari&sa=x&rls=en&biw=1813&bih=1277&tbm=isch&tbnid=gvgx16ierfjy ol&docid=8xdxyc0p6-3fom&imgurl=http%3a%2f%2fvector.me%2ffiles h bcteach.com/free/s/simpleplantcolorlabeled.jpg%2fimages%2f1%2f1%2f11 ://forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-baye PC3 (4.1%) PC4 (1.9%) PC3 (4.1%) eather_sunny_clip_art.jpg&w=425&h=404&ei=flpqus2mh4fc4qs3t4hibg&zo &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcbek0dmbw PC2 (9.2%) PC3 (4.1%)

25 Genomische Strukturvariation vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Paleopolyploidisierung sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Pflanzen Alle Blühpflanzen gehen Tiere auf forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Paleopolyploidisierungen zurück &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb Bei vielen wichtigen Kulturpflanzen fand die jüngste Allopolyploidisierung erst vor bis 100 Jahren statt Quelle: Wikipedia.org

26 Duplikation ergibt Adaptationspotential Amborella vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Vitis allopolyploide Genom sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg vom Raps: ~ Gene Arabidopsis Brassica triplication Brassica oleracea Brassica rapa (C o genome) (A r genome) forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern Allo-tetraploidy A n subgenome Brassica napus 9 2 (A n C n genome) 6 Paradebeispiel Das 72-fach duplizierte, C n subgenome Chalhoub et al. Science, 2014

27 Entstehung von Genomstrukturvariation Genomweite Illumina-Resequenzierung (Beispiel Chromosomen A01/C01): Grafik: mittlere Sequenzabdeckung pro 10 kbp-interval in 8 diversen Genotypen vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Genotyp 1 rot: duplizierte Segmente sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg blau: deletierte Segments Homoeologe, A01 Translokationen nicht-reziproke (HNRT) forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Genotyp 1 C01 Chalhoub et al. Science, 2014

28 Entstehung von Genomstrukturvariation Genomweite Illumina-Resequenzierung (Beispiel Chromosomen A01/C01): Grafik: mittlere Sequenzabdeckung pro 10 kbp-interval in 8 diversen Genotypen vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg rot: duplizierte Segmente sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg blau: deletierte Segments Homoeologe, nicht-reziproke A01 Translokationen (HNRT) forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- C01 Chalhoub et al. Science, 2014

29 Entstehung von Genomstrukturvariation Genomweite Illumina-Resequenzierung (Beispiel Chromosomen A01/C01): Grafik: mittlere Sequenzabdeckung pro 10 kbp-interval in 8 diversen Genotypen vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg rot: duplizierte Segmente Genotyp 2 sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg blau: deletierte Segments Homoeologe, A01 Translokationen nicht-reziproke (HNRT) forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Genotyp 2 C01 Chalhoub et al. Science, 2014

30 Entstehung von Genomstrukturvariation Genomweite Illumina-Resequenzierung (Beispiel Chromosomen A01/C01): Grafik: mittlere Sequenzabdeckung pro 10 kbp-interval in 8 diversen Genotypen vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg rot: duplizierte Segmente sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Genotyp 3 blau: deletierte Segments Homoeologe, A01 Translokationen nicht-reziproke (HNRT) forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb Genotyp 3 C01 Chalhoub et al. Science, 2014

31 Heterosisches Potential durch Deletionen? vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern

32 CNV/PAV-Calling aus Illumina-Chip-Daten Genome structural rearrangement caller (GSRC Fabian Grandke et al., submitted) 1.60 Type to enter text vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg Input BAF AA AB BB SNP array PCT sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg 1.20 LR CSB 0.40 Unigene SNP positions CNVs Genotypes positions 0.00 forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- DBSCAN Synteny blocks Translocations Output &iact=rc&dur=568&page=1&start=0&ndsp=69&ved=0clcb Norm Theta 1DKM 1-Dimensional K-Means Clustering zoom.jpg EK0DMBw BAF B-Allele Frequency CSB Circular Binary Segmentation Norm R DBSCAN 1DKM Density-Based Spatial Clustering of Applications with Noise LR Log R ratios PCT Polar Coordinates Transformation

33 GSRC-Output: Segmentale Deletionen Type to enter text vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Fabian Grandke

34 GSRC-Output: Duplikationen bzw. HNRT Type to enter text vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Fabian Grandke

35 Heterotic Haplotype Capture Genombasierte Identifizierung diverser Ausgangslinien mit hoher GCA vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Genomsequenzierung der Ausgangslinien, Chip-Profiling aller Nachkommen auf GW-SNPs, CNV & PAV forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- GS-Modelle zur Selektion komplementäre Haplotypen mit hohem Hybridpotential Fixierung von heterotischen Haplotypen in divergenten Pools

36 forzaitalianfootball.com/wp-content/uploads/2013/03/jupp-heynckes-bayern- Machine-Learning- Algorithmen Diffuse Daten aus großen Zuchtpopulationen Genom? Phänotyp Epigenom Transkriptom vector.me/files/images/1/7/173152/weather_symbols_clip_art.jpg sunflower_and_tomato_seed_packages_ _smu.jpg Metaboliten Umweltdaten zoom.jpg EK0DMBw mirnas Verbesserte Erfassung von Epistasie ~ fehlende Heritabilität?

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten Konservierender Ansatz Eigenschaften bewahren ( Kriterien) Eignung für lokale Wertschöpfung Progressiver Ansatz Unterscheidbarkeit durch Registermerkmale

Mehr

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten. Red Queen Situation. Progressiver Ansatz. Konservierender Ansatz

Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten. Red Queen Situation. Progressiver Ansatz. Konservierender Ansatz Züchtung alter Landsorten vs. neuer Elitesorten Konservierender Ansatz Eigenschaften bewahren ( Kriterien) Eignung für lokale Wertschöpfung Progressiver Ansatz Unterscheidbarkeit durch Registermerkmale

Mehr

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung Frank Ordon www.jki.bund.de http://royalsociety.org/uploadedfiles/royal_society_content/policy/publications/2009/4294967719.pdf Entwicklung der Maisanbaufläche

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

Genomische Selektion in der Pflanzenzüchtung

Genomische Selektion in der Pflanzenzüchtung Genomische Selektion in der Pflanzenzüchtung Chris-CarolinCarolin Schön 30. März 2012 Hybridzüchtung Population 1 Population 2 Kreuzungen 10.000000 Linieni Prüfung 1 Umwelt Kreuzungen 10.000000 Linen 2.000

Mehr

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017 Genome GenomeEditing Editing Neues Potential in der konvenpotenzial für eine nachhaltige tionellen Pflanzenzüchtung Landwirtschaft KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT SE 2017 Einbeck, 20. April Einbeck,

Mehr

Anpassung von Nutzpflanzen an den Klimawandel Einsatz moderner Züchtungsmethoden

Anpassung von Nutzpflanzen an den Klimawandel Einsatz moderner Züchtungsmethoden Anpassung von Nutzpflanzen an den Klimawandel Einsatz moderner Züchtungsmethoden Eva Bauer Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung Freising, 21.

Mehr

Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland

Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland Klimawandel & Co. Herausforderungen für die Züchtungsforschung in Deutschland Peter Wehling Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen Groß Lüsewitz Ertragspotenzial und Ertrag Ertragspotenzial

Mehr

Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau

Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau Chancen der Pflanzenbiotechnologie für den ökologischen Landbau Dr. Chris-Carolin Schön, Universität Hohenheim Zuchtziele im ökologischen Landbau Methoden der Pflanzenzüchtung Anwendungsbeispiele Konsequenzen

Mehr

Zwei zentrale Fragen...

Zwei zentrale Fragen... Zwei zentrale Fragen... Wie können schädliche Mutation in Sequenzdaten aufgespürt werden? Wie kann überprüft werden ob eine Mutation schädlich/kausal ist? 2 Die Referenzsequenz (= der genetische Bauplan

Mehr

Voraussetzungen für die Genomische Selektion beim Pferd

Voraussetzungen für die Genomische Selektion beim Pferd Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Institut für Tierzucht und Tierhaltung Voraussetzungen für die Genomische Selektion beim Pferd Prof. Dr. Georg Thaller 32. Jahrestagung zur Pferdegesundheit

Mehr

Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung

Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung Dr. Stefan Rieder / Weiterbildungsveranstaltung des VSP / 8. November 2008 Fragen Was heisst genomischer Zuchtwert? Was heisst genomische Selektion? Wie kann

Mehr

Linien oder Hybriden aus Sicht der Weizenzüchtung

Linien oder Hybriden aus Sicht der Weizenzüchtung Linien oder Hybriden aus Sicht der Weizenzüchtung Saatguttagung Uelzen, 19.02.2015 Erhard Ebmeyer Hybridweizenzüchtung Frage: Wie macht man 1 Mio im Hybridweizen Saatgutgeschäft? Antwort: Man startet mit

Mehr

High-Tech-Züchtung gegen Klimastress

High-Tech-Züchtung gegen Klimastress Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft HighTechZüchtung gegen Klimastress Markus Herz, Gabriela Reichenberger, Wouter Vahl Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1 und 2. Oktober 215

Mehr

Genombasierte Selektion: neue Perspektiven für Zuchtwertschätzung und Zuchtprogramme

Genombasierte Selektion: neue Perspektiven für Zuchtwertschätzung und Zuchtprogramme Genombasierte Selektion: neue Perspektiven für Zuchtwertschätzung und Zuchtprogramme Prof. Dr. Henner Simianer Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Georg-August-Universität Göttingen 1 Einleitung

Mehr

Genkartierung durch Rekombination in Drosophila. Chapter 4 Opener

Genkartierung durch Rekombination in Drosophila. Chapter 4 Opener Genkartierung durch Rekombination in Drosophila Chapter 4 Opener Gekoppelte Allele werden zusammen vererbt n Figure 4-2 Crossing-Over erzeugt neue Allel-Kombinationen Figure 4-3 Crossover zwischen Chromatiden

Mehr

Beurteilung neuer Züchtungsmethoden aus Sicht der Forschung und Züchtung

Beurteilung neuer Züchtungsmethoden aus Sicht der Forschung und Züchtung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Beurteilung neuer Züchtungsmethoden aus Sicht der Forschung und Züchtung, Susanne Brunner, Andrea Patocchi 8. September 2017

Mehr

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration. Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration www.no-patents-on-seeds.org Marktkonzentration: Zehn Unternehmen kontrollieren etwa 2/3 des globalen Saatgutmarktes

Mehr

21. Mai :00h 17:00h

21. Mai :00h 17:00h PLANT 2030 Partnering Workshop Getreidesequenzierung und Pflanzenzüchtung Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS), Potsdam 21. Mai 2014 11:00h 17:00h 1 Ergebnisprotokoll Am 21.05.2014 fand auf der Wissenschaftsetage

Mehr

Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht

Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht Genetische Grundlagen und Methoden der Kreuzungszucht Roswitha Baumung Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Nutztierwissenschaften Was ist Kreuzungszucht? Paarung von Individuen verschiedener

Mehr

Züchtung von Sojabohnen

Züchtung von Sojabohnen Baustein Nr. Züchtung von Sojabohnen Bemerkungen Botanisch gesehen ist die Sojabohne ein strikter Selbstbefruchter, das heißt, es kommt nur in seltensten Fällen zu einer Fremdbefruchtung. Das bringt Vor-

Mehr

Genetische Analyse des Freiberger-Pferdes mit genomweiten SNP-Daten. Berner Fachhochschule, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen 2

Genetische Analyse des Freiberger-Pferdes mit genomweiten SNP-Daten. Berner Fachhochschule, Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen 2 Fotos: M. Rindlisbacher Genetische Analyse des Freiberger-Pferdes mit genomweiten SNP-Daten H. Hasler 1, C. Flury 1, B. Haase 2, D. Burger 3, C.Stricker 4, H. Simianer 5, T. Leeb 2, S. Rieder 1 1 Berner

Mehr

Genomische Selektion Deutschland und Österreich

Genomische Selektion Deutschland und Österreich Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Genomische Selektion Deutschland und Österreich Genomische Zuchtwertschätzung in DE-AT Start in die offizielle Phase Fleckvieh: August 2011 Braunvieh: Dezember

Mehr

Populationen eine Antwort auf den Klimawandel?

Populationen eine Antwort auf den Klimawandel? Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Populationen eine Antwort auf den Klimawandel? Entwicklung von Mais Populationen Leistungsfähigkeit und Selektionseffizienz Barbara Eder Naturlandtagung Würzburg

Mehr

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Fotos: NÖ Landeszuchtverband Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Birgit Fürst-Waltl 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Raumberg-Gumpenstein, 4.11.2011 Was erwartet Sie? Ursprünge der Zucht Was

Mehr

Zuchtstrategie und Zuchtfortschritt bei den Sennenhunden im SSV

Zuchtstrategie und Zuchtfortschritt bei den Sennenhunden im SSV Zuchtstrategie und Zuchtfortschritt bei den en im SSV Anlässlich des SSV-Züchterseminars am 22.07.14 in Dipperz hielt Prof. Dr. Ottmar Distl einen Vortrag zum Thema Zuchtstrategie und Zuchtfortschritt

Mehr

Grundlagen der Vererbungslehre

Grundlagen der Vererbungslehre Grundlagen der Vererbungslehre Zucht und Fortpflanzung Unter Zucht verstehen wir die planvolle Verpaarung von Elterntieren, die sich in ihren Rassemerkmalen und Nutzleistungen ergänzen zur Verbesserung

Mehr

53. Tutzing-Symposion: Prozessanalytik - Werkzeug oder Zukunftstechnologie?

53. Tutzing-Symposion: Prozessanalytik - Werkzeug oder Zukunftstechnologie? 53. Tutzing-Symposion: Prozessanalytik - Werkzeug oder Zukunftstechnologie? Betriebswirtschaftlicher Nutzen der Prozessanalytik am Beispiel der Pflanzenzüchtung Elke Hilscher KWS SAAT AG, 13.10.2014 Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft Horst Brandt Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Universität Gießen SUISAG Züchtertagung 6.11.2013 Gliederung Zuchtziel Fruchtbarkeit Fleischqualität im

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B1: Montags, 1600-1700 Wo? Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut

Mehr

Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung

Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung Oktober 2015 Dr. Christoph Then www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org Die Folgen im Überblick Viele dieser Patente erstrecken sich auf

Mehr

Pflanzenzüchtungs-Strategien zur Klimaanpassung

Pflanzenzüchtungs-Strategien zur Klimaanpassung Von Starkregen bis Trockenheit - Anpassungsstrategien für die deutsche Landwirtschaft - Berlin 16. November 2017 Pflanzenzüchtungs-Strategien zur Klimaanpassung Hartmut Spieß Forschung & Züchtung Dottenfelderhof

Mehr

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Chromosom Chromatin Ausschnitt aus DNA-Doppelhelix Nukleosomen (Chromatin) Chromatinfaden höherer Ordnung Teil eines Chromosoms

Mehr

Vorlesung 2 GRUNDLAGEN

Vorlesung 2 GRUNDLAGEN Vorlesung 2 GRUNDLAGEN Überblick Genetische Faktoren Quantitative Genetik Molekulare Genetik Untersuchungsdesigns 2 Genetische Faktoren Davey-Smith et al., 2007 Genetische Faktoren sind nicht korreliert

Mehr

QTL-Mapping und Genomweite Assoziationsstudien

QTL-Mapping und Genomweite Assoziationsstudien QTL-Mapping und Genomweite Assoziationsstudien Birgit Gredler-Grandl Qualitas AG Birgit Gredler-Grandl Folien ZL I+II LFW C 27. Nov. 205 Prüfung 8.2.205 90 min, 09:5 0:45 Keine Hilfsmittel Nicht programmierbarer

Mehr

Genombasierte Selektion: neue Ansätze in der Rinderzüchtung - ein aktueller Überblick -

Genombasierte Selektion: neue Ansätze in der Rinderzüchtung - ein aktueller Überblick - Genombasierte Selektion: neue Ansätze in der Rinderzüchtung - ein aktueller Überblick - W. Brade (LWK Niedersachsen) Zusammenfassung: Mittels molekulargenetischer Methoden lassen sich Punktmutationen im

Mehr

Ertragssichere und leistungsstarke Sorten für die Praxis aktuelle und künftige Schwerpunkte in der SAATEN-UNION Züchtung

Ertragssichere und leistungsstarke Sorten für die Praxis aktuelle und künftige Schwerpunkte in der SAATEN-UNION Züchtung Ertragssichere und leistungsstarke Sorten für die Praxis aktuelle und künftige Schwerpunkte in der SAATEN-UNION Züchtung Dr. Martin Frauen Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG Sprecher der SAATEN-UNION

Mehr

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines Organs [stärkt]

Mehr

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Hintergrund Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Birgit Fürst-Waltl und Christian Fürst Seminar des Ausschusses für Genetik Salzburg, 10. März 2011 Enorme Entwicklungen in der

Mehr

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Mechanismen der Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines

Mehr

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12.

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12. Genomische Selektion Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist Delegiertenversammlung Ostschweizer Holsteinzuchtverband 12. März 2009 Swissgenetics 2009 Zuchtwert bei Geburt eines Kalbes bereits mit einer

Mehr

Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung

Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung Technische Universität München Mit Biotechnologie zur besseren Pflanze für die Rohstoffnutzung Eva Bauer und Gerd Wenzel Wissenschaftszentrum Weihenstephan Technische Universität München eva.bauer@wzw.tum.de

Mehr

Nutzung genomischer Informationen für Robustheitsmerkmale in extensiven Milchproduktionssystemen

Nutzung genomischer Informationen für Robustheitsmerkmale in extensiven Milchproduktionssystemen Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Nutzung genomischer Informationen für Robustheitsmerkmale in extensiven

Mehr

Themenblock Moderne Methoden in der. Vortrag: Markergestützte Selektion (MAS)

Themenblock Moderne Methoden in der. Vortrag: Markergestützte Selektion (MAS) Klaus Pillen, Markergestützte Selektion in der Pflanzenzüchtung, Magdeburg, 14.10.2010 1 Dialogreihe Innovationsfeld Pflanze Themenblock Moderne Methoden in der Pflanzenforschung und züchtung Vortrag:

Mehr

molekularen Rinderzucht

molekularen Rinderzucht Möglichkeiten der molekularen Rinderzucht Johann Sölkner Gliederung Einleitung Molekulare Marker Suche nach wichtigen Genen Molekulare Zuchtwertschätzung Auswirkung auf Zuchtprogramme Versprechen der Molekulargenetiker

Mehr

Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene

Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene Frühjahrstagung 2015 der SVT Zollikofen, 9. April 2015 Bedeutung der Honigbiene Bestäubung Deutschland 2,5 Milliarden (Dreher 1960) Welt

Mehr

Agrarwissenschaften. Moderne Landwirtschaft. Hohe Erträge bei niedrigem Personalaufwand. Hoher Mechanisierungsgrad

Agrarwissenschaften. Moderne Landwirtschaft. Hohe Erträge bei niedrigem Personalaufwand. Hoher Mechanisierungsgrad Moderne Landwirtschaft Hohe Erträge bei niedrigem Personalaufwand Hoher Mechanisierungsgrad Hohe Spezialisierung (Monokulturen!) Leistungsfähige Rassen /Sorten Biologische Forschung in den Agrarwissenschaften:

Mehr

Humane Genotyp-Phänotyp-Datenbanken: Ein Statusbericht

Humane Genotyp-Phänotyp-Datenbanken: Ein Statusbericht Workshop: Datenbank genomischer Varianten für die klinische Anwendung und die medizinische Forschung Essen 19. März 2014 Humane Genotyp-Phänotyp-Datenbanken: Ein Statusbericht Thomas Bettecken Max-Planck-Institut

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 3. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

Grundlagen der Vererbung und Zucht. Tierhaltungsschule mit Tierhaltung

Grundlagen der Vererbung und Zucht. Tierhaltungsschule mit Tierhaltung Grundlagen der Vererbung und Zucht Frank Kötzel Dipl.Ing. agrar Leiter der Geflügelhaltung LLA Triesdorf Rassegeflügelzüchter seit 1991 Mitglied im Ortsverein Dentlein a.f. Mitglied in versch. Sondervereinen

Mehr

Potentiale und Herausforderungen der. genomischen Selektion in der Tierzucht

Potentiale und Herausforderungen der. genomischen Selektion in der Tierzucht Potentiale und Herausforderungen der genomischen Selektion in der Tierzucht Jörn Bennewitz Fachgebiet Tiergenetik & Züchtung Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim Gliederung Gliederung

Mehr

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze 1. Übung: Mendel Konzepte: Genetische Information Pro und Eukaryoten Dominanz/Rezessivität Mendelsche Gesetze Spaltungsanalyse Genetische Information 1. Wo und wie liegt sie im Organismus vor? Vergleichen

Mehr

Aufbau einer Lernstichprobe zur genomischen Selektion beim Pferd

Aufbau einer Lernstichprobe zur genomischen Selektion beim Pferd Service & Daten aus einer Quelle Vortragstagung der DGfZ und GfT am 20./21. September 2017 in Stuttgart Aufbau einer Lernstichprobe zur genomischen Selektion beim Pferd M. Wobbe 1,2, K. F. Stock 1,2, S.

Mehr

Vom Klimastress zur Genfunktion

Vom Klimastress zur Genfunktion Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Vom Klimastress zur Genfunktion - genetische Analysen zur züchterischen Nutzung der genetischen Diversität bei Kulturpflanzen Dr. Günther Schweizer Kongress

Mehr

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Zuchtwertinformations- und Managementsystem ZwISSS - Einsatzmöglichkeiten in Produktionsherden - Dr. Ulf Müller Tag des Schweinehalters, 23.09.2009 in Seddin Vortrag - Erschließung der wirtschaftlichen

Mehr

Hitze- und Trockentoleranz bei Gerste

Hitze- und Trockentoleranz bei Gerste Projektverbund Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel Projektpräsentation Hitze- und Trockentoleranz bei Gerste Prof. Dr. Uwe Sonnewald Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Wem gehört das Leben? Hofgeismar,

Wem gehört das Leben? Hofgeismar, Wem gehört das Leben? Hofgeismar, 21.10.2010 Dr. Christoph Then, Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org christoph.then@testbiotech.org www.testbiotech.org Geschichte des Patentrechtes 1980: Mikroorganismus

Mehr

Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen: Züchterische Verbesserung von Baldrian

Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen: Züchterische Verbesserung von Baldrian Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen: Züchterische Verbesserung von Baldrian Dr. Heidi Heuberger, Michael Penzkofer Baldrian Valeriana officinalis L. s.l. Phytopharmaka

Mehr

Hybridzüchtung bei Weizen Stand und Perspektiven

Hybridzüchtung bei Weizen Stand und Perspektiven Hybridzüchtung bei Weizen Stand und Perspektiven Dr. Ralf Schachschneider, Nordsaat-GmbH, 20.06.2013 Zur Person: Winterweizen-Züchter seit 1984. Liniensorten: PIKO (B), BILL (A), TOMMI (A), GLOBUS (A),

Mehr

Effizienzmerkmale in der Rinderzucht

Effizienzmerkmale in der Rinderzucht Effizienzmerkmale in der Rinderzucht Florian Grandl Qualitas AG SVT-Tagung 2016 13. April 2016 HAFL Zollikofen Effizienzmerkmale in der Rinderzucht Definition von Effizienz in der Rinderproduktion Gängige

Mehr

Large Scale SNP Daten beim Pferd: Erste Erfahrungen und Anwendungen

Large Scale SNP Daten beim Pferd: Erste Erfahrungen und Anwendungen Fotos: M. Rindlisbacher Large Scale SNP Daten beim Pferd: Erste Erfahrungen und Anwendungen H. Hasler 1, F. Berruex 3, B. Haase 2, C. Flury 1, T. Leeb 2, V. Gerber 4, H. Simianer 5, D. Burger 3, P.A. Poncet

Mehr

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung)

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung) Mutationen - Genommutationen - Chromosomenmutationen - Genmutationen (Punktmutationen) - Erkennbarkeit und Auswirkungen von Punktmutationen - neutrale Mutationen - Missense -Mutationen - Nonsense -Mutationen

Mehr

Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen Interaktionen

Komplementation. Allelische Interaktionen. Gen Interaktionen 3. Gen Interaktionen Konzepte: Komplementation Allelische Interaktionen Gen Interaktionen 1. Beschreiben Sie einen Mutagenese Screen (Genetic Screen). Wozu wird er angewendet? Ziel: Identifizierung von

Mehr

Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren

Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren Lehrstuhl für Pflanzenbiologie Fachrichtung 8.3 Biowissenschaften Petra Bauer Energiequelle für Chemoautotrophe Vor ca.

Mehr

Die Medelschen Regeln

Die Medelschen Regeln Die Medelschen Regeln Der erste Wissenschaftler, der Gesetzmäßigkeiten bei der Vererbung fand und formulierte, war Johann Gregor Mendel Mendel machte zur Erforschung der Vererbung Versuche und beschränkte

Mehr

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Vortrags-Übersicht 1. Einführung in die moderne Pflanzenzüchtung

Mehr

Ertrag und Resistenzzüchtung bei Winterraps - Möglichkeiten und Grenzen

Ertrag und Resistenzzüchtung bei Winterraps - Möglichkeiten und Grenzen Ertrag und Resistenzzüchtung bei Winterraps - Möglichkeiten und Grenzen Dr. Werner Horn, SW Seed Hadmersleben GmbH 1 Winterraps-Märkte Priorität 1 2 3 2 Bedeutung von Krankheiten im Winterraps in Europa

Mehr

Pflanzenzucht und Landwirtschaft

Pflanzenzucht und Landwirtschaft Pflanzenzucht und Landwirtschaft Prof. Dr. Wolfgang Friedt Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, -Universität Gießen Allgemeine Züchtungsschwerpunkte Z und Zuchtziele Ertragssicherheit - Krankheits-

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik

Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Tierzucht- 2 Sichtweisen Sicht des Züchter: Das Zuchttier (Stier, Kuh, Eber, Sau, Bienenvolk,

Mehr

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen 28.4.2010 Dr. Christoph Then, Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org christoph.then@testbiotech.org Was macht Testbiotech e.v.? Testbiotech e.v., Institut

Mehr

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt März 2015 Dr. Christoph Then www.testbiotech.org www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org www.testbiotech.org

Mehr

Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh

Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh 1. Kurzes Firmenportrait 2. Der lange Weg der Sortenentwicklung 3. Sortenschutz NORDSAAT Saatzucht GmbH kurzes Firmenportrait - 1910 in Granskevitz auf Rügen gegründet

Mehr

3. Gen-Interaktionen

3. Gen-Interaktionen 3. Gen-Interaktionen Rückblick: 1Gene(2 Allele ) Merkmal1 1Gene(2 Allele ) Merkmal2 1 Gen (2 Allele = dominant + rezessiv) 1 Merkmal mit 2 Phänotypklassen bisher: keine Gen-/Allel-Interaktionen berücksichtigt!

Mehr

Emmer und Einkorn. Stephanie Franck. PZO Pflanzenzucht Oberlimpurg

Emmer und Einkorn. Stephanie Franck. PZO Pflanzenzucht Oberlimpurg 4. Wintertagung Ökologischer Landbau Baden-Württemberg 10. März 2010 Emmer und Einkorn Stephanie Franck PZO Pflanzenzucht Oberlimpurg PRO INNO II Projekt: Sortenzüchtung von Einkorn und Emmer Teilprojekt:

Mehr

Verbundvorhaben Fastwood

Verbundvorhaben Fastwood Verbundvorhaben Fastwood Identifizierung kommerziell genutzter Pappelklone der Nutzen molekularer Marker für die Züchtung Hilke Schröder, Matthias Fladung (vti) Hintergrund Viele Arten der Gattung Populus

Mehr

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes

AgrarÖkologische. und. in der durch. Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes AgrarÖkologische und biodiversität für die Pflanzenzüchtung in der durch Dachverbannd Vielfalt Gunter Backes 29.11.2014 AgrarÖkologische und biodiversität für die Pflanzenzüchtung in der durch und für

Mehr

Genomische Zuchtwertschätzung bei der Rasse Pietrain - Eine Revolution in der Schweinezucht?

Genomische Zuchtwertschätzung bei der Rasse Pietrain - Eine Revolution in der Schweinezucht? Genomische Zuchtwertschätzung bei der Rasse Pietrain - Eine Revolution in der Schweinezucht? Stadtroda 05. Dezember 2013 Dr. Beate Schumann Albrecht Weber Genomische Zuchtwertschätzung bei GermanPietrain

Mehr

Effizienzsteigerung i i des Nährstoffeinsatzes durch Fortschritte der Pflanzenzüchtung

Effizienzsteigerung i i des Nährstoffeinsatzes durch Fortschritte der Pflanzenzüchtung Tagung des Verbandes der Landwirtschaftskammern e. V. und des Bundesarbeitskreises Düngung (BAD) 15. April 2014 Wandel der Produktionsbedingungen was ändert sich für die Düngung? Auswirkungen auf die Düngung

Mehr

Inhalt. historische Entwicklung. historische Entwicklung P = G + U ZWS. Marker gestützte- und Genomische Selektion GS für Milchzellzahl

Inhalt. historische Entwicklung. historische Entwicklung P = G + U ZWS. Marker gestützte- und Genomische Selektion GS für Milchzellzahl Inhalt Marker gestützte- und Genomische Selektion GS für Milchzellzahl Zuchtwerte für Einzelchromosomen Hauptgenefür Milchzellzahl und Mastitisresistenz Ausblick & Zusammenfassung historische Entwicklung

Mehr

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884)

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendels Vererbungsregeln 1. Mendel sche Regel Kreuzt man zwei reinerbige Rassen, die sich in einem Allelpaar unterscheiden, so sind die Nachkommen die erste Filialgeneration

Mehr

Grundlagen zur Bewertung neuer Techniken in der Pflanzenzüchtung: RNA-abhängige Techniken, Accelerated Breeding und CRISPR-Cas.

Grundlagen zur Bewertung neuer Techniken in der Pflanzenzüchtung: RNA-abhängige Techniken, Accelerated Breeding und CRISPR-Cas. Grundlagen zur Bewertung neuer Techniken in der Pflanzenzüchtung: RNA-abhängige Techniken, Accelerated Breeding und CRISPR-Cas Zusammenfassung Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger Bundesministerium

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4

Inhaltsverzeichnis. Einführung. 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4 Einführung 1. Prokaryoten, Eukaryoten 4 Prokaryoten 4 v Viren 5 X Bakterien 6 Cyanobakterien 7 Eukaryoten 7 Niedere Pflanzen als Objekte genetischer Forschung. 7 Höhere Pflanzen 9 Y Tierische Organismen

Mehr

Verbesserung der N-Aufnahme und Verwertungseffizienz von Winterraps

Verbesserung der N-Aufnahme und Verwertungseffizienz von Winterraps Verbesserung der N-Aufnahme und Verwertungseffizienz von Winterraps FNR-Kongress "Mit Pflanzenzüchtung zum Erfolg 09. September 2014 - Berlin Quelle: eigene Aufnahme Warum N-Effizienz? Notwendigkeit der

Mehr

Natürliche Variation bei höheren Pflanzen Gene, Mechanismen, Natural variation in higher plants genes, mechanisms, evolution, plant breeding

Natürliche Variation bei höheren Pflanzen Gene, Mechanismen, Natural variation in higher plants genes, mechanisms, evolution, plant breeding Natürliche Variation bei höheren Pflanzen Gene, Mechanismen, Natural variation in higher plants genes, mechanisms, evolution, plant breeding Koornneef, Maarten Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung,

Mehr

Krankheitsresistenz klimaangepasster Gerstensorten

Krankheitsresistenz klimaangepasster Gerstensorten Projektverund Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel Projektpräsentation Krankheitsresistenz klimaangepasster Gerstensorten Ralph Hückelhoven und Michael Heß Technische Universität

Mehr

Zucht und Selektion bei der Honigbiene

Zucht und Selektion bei der Honigbiene Dr. Peter Rosenkranz LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart peter.rosenkranz@uni-hohenheim.de L A N D E S A N S TA LT F Ü R B IENENKUNDE bei der Honigbiene Bienenblock SS 2012 Dr. Peter

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Innovationen in der Pflanzenzüchtung von Mendel bis zur Gentechnik und darüber hinaus Prof. Dr. Thomas Miedaner Innovationen in der Pflanzenzüchtung Von Mendel bis

Mehr

Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus Sicht der Züchtung. Erhard Ebmeyer und Reiner Bothe, Lochow-Petkus GmbH

Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus Sicht der Züchtung. Erhard Ebmeyer und Reiner Bothe, Lochow-Petkus GmbH Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus Sicht der Züchtung Erhard Ebmeyer und Reiner Bothe, Lochow-Petkus GmbH 1 Verarbeitungsqualität von Weizen für technische Anwendungen aus

Mehr

Die Genetische Diversität Schweizer Ziegenrassen

Die Genetische Diversität Schweizer Ziegenrassen Die Genetische Diversität Schweizer Ziegenrassen M. Neuditschko 1,2, A. Burren 2,3, H. Signer- Hasler 2,3, I. Reber 2,4, C. Drögemüller 2,4 und C. Flury 2,3 1 Agroscope, Schweizer Na3onalgestüt, Avenches

Mehr

Selektion. Allgemeines. Selektion bei Selbstbefruchtern. Einführende Beispiele Grundlagen Natürliche Selektion

Selektion. Allgemeines. Selektion bei Selbstbefruchtern. Einführende Beispiele Grundlagen Natürliche Selektion Selektion Allgemeines Einführende Beispiele Grundlagen Natürliche Selektion Selektion bei Selbstbefruchtern Spaltende Generationen nach einer Kreuzung Selektion auf mehrere Merkmale Selektionsentscheidungen

Mehr

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015 KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015 Geschäftsentwicklung der KWS Gruppe Hagen Duenbostel 2 Unternehmensgrundsätze Vision KWS sät die Zukunft. Unser ertragsstarkes Saatgut und landwirtschaftliches Wissen

Mehr

Biologischer Abbau (Physiologie)

Biologischer Abbau (Physiologie) Ö K O L O G I E Biologischer Abbau (Physiologie) Der biologische Abbau organischer Substrate (u.a. Kohlenhydrate) durch Enzyme oder Mikroorganismen dient zu folgendem: --- zelleigenes Material (u.a. Proteine)

Mehr

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor

Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor Service & Daten aus einer Quelle Besondere Vorteile der genomischen ZWS für Rotbunt: Imputing von Hornlos-Status u. Rotfaktor Europäisches Rotbunttreffen, Luxembourg 23.-25. September 2012 Dr. Stefan Rensing,

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 2. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

Weizen: Perspektiven für Züchtungsfortschritt und Wettbewerbsfähigkeit DBV-Pflanzenzüchtungstagung in Berlin, 30. September 2009

Weizen: Perspektiven für Züchtungsfortschritt und Wettbewerbsfähigkeit DBV-Pflanzenzüchtungstagung in Berlin, 30. September 2009 Weizen: Perspektiven für Züchtungsfortschritt und Wettbewerbsfähigkeit DBV-Pflanzenzüchtungstagung in Berlin, 30. September 2009 Thomas Blumtritt, KWS LOCHOW GMBH, Bergen E-Mail: blumtritt@kws-lochow.de

Mehr

Genomische Selektion in der Zuchtpraxis Erfahrungen und Erwartungen R. Reents. Vechta, 17. April 2015

Genomische Selektion in der Zuchtpraxis Erfahrungen und Erwartungen R. Reents. Vechta, 17. April 2015 Service & Daten aus einer Quelle vit informiert Genomische Selektion in der Zuchtpraxis Erfahrungen und Erwartungen R. Reents Vechta, 17. April 2015 Gliederung Wie wurde bisher selektiert? SNP Typisierung

Mehr

Genomic Selection in Schweizer Zuchtprogrammen: Notwendige Vorarbeiten und Konsequenzen C. Stricker, applied genetics network, Davos

Genomic Selection in Schweizer Zuchtprogrammen: Notwendige Vorarbeiten und Konsequenzen C. Stricker, applied genetics network, Davos Genomic Selection in Schweizer Zuchtprogrammen: Notwendige Vorarbeiten und Konsequenzen C. Stricker, applied genetics network, Davos Einleitung Mittlerweile sind auf dem Genom des Rindes mehrere zehntausend

Mehr

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich LfL, Emmerling, R.; Edel, C.; Neuner, S.; Götz, K.-U. ZuchtData GmbH, Wien Schwarzenbacher, H. LGL Baden-Württemberg

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor?

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor? Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor? Klaus-Peter Wilbois Fulda, 15.11.2014 Schwindende Agro- Biodiversität Trends & Zahlen zur Agro-Biodiversität Seit Anfang des 20ten

Mehr