<extra> einheitliches XML-basiertes Transportverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "<extra> einheitliches XML-basiertes Transportverfahren"

Transkript

1 <extra> einheitliches XML-basiertes Transportverfahren Version Stand der Spezifikation: Redaktion: Deutsche Rentenversicherung Bund Referat 0551 Berner Strasse Würzburg Telefon 0931/ sofortmeldungen@drv-bund.de Anmerkung:

2 Seite: 2 Änderungsprotokoll Version Autor[en] Datum Beschreibung Florian Stratil Überarbeitete Version für extra

3 Seite: 3 sverzeichnis Allgemeines...11 Gültigkeit und Versionierung...11 Verwendung dieses Dokuments...11 GKV- und DSRV-Schema...11 Test- und Produktions-URLs...11 extra-schema extra-schema Weitere Informationen und Beispiele...12 GKV-Schema...12 Authentifizierung...12 Request Senden von...13 Namensräume und Präfixe...13 Element Transport...13 Element TransportHeader...13 Element TestIndicator...13 Element Sender...14 Element SenderID...14 Element Receiver...14 Element ReceiverID...14 Element RequestDetails...14 Element RequestID...14 Element TimeStamp...15 Element Procedure...15 Element DataType...15 Element Scenario...15 Element TransportPlugIns...15 Element Contacts...15 Element SenderContact...16 Element Endpoint...16 Element DataTransforms...16 Element Compression...16 Element Algorithm...17 Element InputData...17 Element Encryption...17 Element Algorithm...18 Element OutputData...18 Element DataSource...18 Element DataContainer...18 Element TransportBody...19 Element Data...19 Element Base64CharSequence...20 Response auf den Vorgang Senden von...21 Namensräume und Präfixe...21 Element Transport...21 Element TransportHeader...21 Element TestIndicator...21 Element Sender...22 Element SenderID...22 Element Receiver...22 Element ReceiverID

4 Seite: 4 Element RequestDetails...22 Element RequestID...22 Element TimeStamp...23 Element Procedure...23 Element DataType...23 Element Scenario...23 Element ResponseDetails...23 Element ResponseID...24 Element TimeStamp...24 Element Report...24 Element Flag...25 Element Code...25 Element Text...25 Element TransportBody...25 Request Anforderung der Verarbeitungsergebnisse...26 Namensräume und Präfixe...26 Element Transport...26 Element TransportHeader...26 Element TestIndicator...26 Element Sender...26 Element SenderID...27 Element Receiver...27 Element ReceiverID...27 Element RequestDetails...27 Element RequestID...27 Element TimeStamp...28 Element Procedure...28 Element DataType...28 Element Scenario...28 Element TransportPlugIns...28 Element TransportBody...29 Element Data...29 Element Base64CharSequence...29 Element DataRequest...29 Element Query...30 Element Argument...30 Element Argument...31 Response auf einen Sendevorgang Anforderung der Verarbeitungsergebnisse...32 Namensräume und Präfixe...32 Element Transport...32 Element TransportHeader...32 Element TestIndicator...32 Element Sender...33 Element SenderID...33 Element Receiver...33 Element ReceiverID...33 Element RequestDetails...33 Element ResponseDetails...33 Element ResponseID...34 Element TimeStamp...34 Element Report...34 Element Flag...34 Element Code

5 Seite: 5 Element Text...35 Element TransportBody...35 Element Package...35 Element PackageHeader...35 Element TestIndicator...36 Element Sender und die untergeordneten Elemente SenderID und Name...36 Element Receiver und die untergeordneten Elemente ReceiverID und Name...36 Element RequestDetails...36 Element ResponseDetails...36 Element ResponseID...36 Element TimeStamp...36 Element Report...37 Element Flag...37 Element Code...37 Element Text...37 Element PackagePlugIns...38 PlugIn DataTransforms...38 Element DataTransforms...38 Element Compression...38 Element Algorithm...38 Element Encryption...39 Element Algorithm...39 Element OutputData...39 PlugIn DataSource...40 Element DataSource...40 Element DataContainer...40 Element PackageBody...41 Element Data...41 Element Base64CharSequence...41 Request Empfangsbestätigung von...43 Namensräume und Präfixe...43 Element Transport...43 Element TransportHeader...43 Element TestIndicator...43 Element Sender...43 Element SenderID...44 Element Receiver...44 Element ReceiverID...44 Element RequestDetails...44 Element RequestID...44 Element TimeStamp...45 Element Procedure...45 Element DataType...45 Element Scenario...45 Element TransportPlugIns...45 Element TransportBody...46 Element Data...46 Element Base64CharSequence...46 Element ListOfConfirmationOfReceipt...46 Element ConfirmationOfReceipt...46 Element PropertySet...47 Element Value...47 Response auf den Vorgang Empfangsbestätigung von

6 Seite: 6 Namensräume und Präfixe...48 Element Transport...48 Element TransportHeader...48 Element TestIndicator...48 Element Sender...49 Element SenderID...49 Element Receiver...49 Element ReceiverID...49 Element RequestDetails...49 Element ResponseDetails...49 Element ResponseID...49 Element TimeStamp...50 Element Report...50 Element Flag...50 Element Code...50 Element Text...51 Element TransportBody...51 Alternatives DSRV-Schema...51 Clientauthentifizierung...51 Request Senden von...52 Namensräume und Präfixe...52 Element Transport...52 Element TransportHeader...53 Element TestIndicator...53 Element Sender...53 Element SenderID...53 Element Receiver...53 Element ReceiverID...53 Element RequestDetails...54 Element RequestID...54 Element TimeStamp...54 Element Application...54 Element Product...54 Element Manufacturer...55 Element Procedure...55 Element DataType...55 Element Scenario...55 Element TransportPlugIns...55 Element Contacts...55 Element SenderContact...56 Element Endpoint...56 Element DataTransforms...56 Element Compression...56 Element Algorithm...57 Element InputData...57 Element Encryption...57 Element Algorithm...58 Element InputData...58 Element DataSource...58 Element DataContainer...58 Element TransportBody...59 Element Data...59 Element Base64CharSequence

7 Seite: 7 Response auf den Vorgang Senden von...61 Namensräume und Präfixe...61 Element Transport...61 Element TransportHeader...61 Element TestIndicator...61 Element Sender...62 Element SenderID...62 Element Receiver...62 Element ReceiverID...62 Element RequestDetails...62 Element RequestID...62 Element TimeStamp...63 Element Application...63 Element Product...63 Element Manufacturer...63 Element Procedure...63 Element DataType...64 Element Scenario...64 Element ResponseDetails...64 Element ResponseID...64 Element TimeStamp...65 Element Report...65 Element Flag...65 Element Code...65 Element Text...65 Element TransportBody...66 Request Anforderung der Verarbeitungsergebnisse...67 Namensräume und Präfixe...67 Element Transport...67 Element TransportHeader...67 Element TestIndicator...67 Element Sender...67 Element SenderID...68 Element Receiver...68 Element ReceiverID...68 Element RequestDetails...68 Element RequestID...68 Element TimeStamp...69 Element Application...69 Element Product...69 Element Manufacturer...69 Element Procedure...69 Element DataType...69 Element Scenario...70 Element TransportPlugIns...70 Element Contacts...70 Element SenderContact...70 Element Endpoint...70 Element TransportBody...71 Element Data...71 Element ElementSequence...71 Element DataRequest...71 Element Query

8 Seite: 8 Element Argument...72 Element Argument...73 Element Control...73 Element MaximumPackages...74 Response auf einen Sendevorgang Anforderung der Verarbeitungsergebnisse...75 Namensräume und Präfixe...75 Element Transport...75 Element TransportHeader...75 Element TestIndicator...75 Element Sender...76 Element SenderID...76 Element Receiver...76 Element ReceiverID...76 Element RequestDetails...76 Element RequestID...76 Element TimeStamp...77 Element Application...77 Element Product...77 Element Manufacturer...77 Element Procedure...77 Element DataType...77 Element Scenario...78 Element ResponseDetails...78 Element ResponseID...78 Element TimeStamp...78 Element Report...78 Element Flag...79 Element Code...79 Element Text...79 Element TransportBody...79 Element Package...80 Element PackageHeader...80 Element TestIndicator...80 Element Sender und die untergeordneten Elemente SenderID und Name...80 Element Receiver und die untergeordneten Elemente ReceiverID und Name...80 Element RequestDetails...80 Element ResponseDetails...81 Element ResponseID...81 Element TimeStamp...81 Element Report...81 Element Flag...81 Element Code...82 Element Text...82 Element Originator...82 Element PackagePlugIns...82 PlugIn DataTransforms...83 Element DataTransforms...83 Element Compression...83 Element Algorithm...83 Element Encryption...83 Element Algorithm...84 Element OutputData...84 PlugIn DataSource

9 Seite: 9 Element DataSource...84 Element DataContainer...85 Element PackageBody...85 Element Data...86 Element Base64CharSequence...86 Request Empfangsbestätigung von...87 Namensräume und Präfixe...87 Element Transport...87 Element TransportHeader...87 Element TestIndicator...87 Element Sender...87 Element SenderID...88 Element Receiver...88 Element ReceiverID...88 Element RequestDetails...88 Element RequestID...88 Element TimeStamp...89 Element Application...89 Element Product...89 Element Manufacturer...89 Element Procedure...89 Element DataType...89 Element Scenario...90 Element TransportPlugIns...90 Element TransportBody...90 Element Data...90 Element ElementSequence...90 Element ListOfConfirmationOfReceipt...90 Element ConfirmationOfReceipt...91 Element PropertySet...91 Element Value...91 Response auf den Vorgang Empfangsbestätigung von...93 Namensräume und Präfixe...93 Element Transport...93 Element TransportHeader...93 Element TestIndicator...93 Element Sender...94 Element SenderID...94 Element Receiver...94 Element ReceiverID...94 Element RequestDetails...94 Element RequestID...94 Element TimeStamp...95 Element Application...95 Element Product...95 Element Manufacturer...95 Element Procedure...95 Element DataType...95 Element Scenario...96 Element ResponseDetails...96 Element ResponseID...96 Element TimeStamp...96 Element Report

10 Seite: 10 Element Flag...97 Element Code...97 Element Text...97 Element TransportBody...97 Anlage...98 Verweis auf Dokumente...98 Liste Statusmeldungen

11 Seite: 11 Allgemeines Gültigkeit und Versionierung In der Versionsangabe dieses Dokuments V n.m.r ist in den ersten beiden Ziffern n.m die jeweilige Version (hier Version 1.3) der zugrundeliegenden Transport-Schnittstelle des extra Basis Standards angeführt, während die letzte Ziffer r den jeweiligen Ausgabestand (hier Ausgabestand 3) wiedergibt. Verwendung dieses Dokuments Dieses Dokument beschreibt die drei Phasen beim Datenaustausch mit den KommunikationsServern der DSRV und der GKV, Senden von, Anfordern von Verarbeitungsergebnissen und Bestätigen erfolgreich abgeholter Verarbeitungsergebnisse. Jeder dieser drei Phasen besteht aus zwei Kommunikationsschritten, einem Request und einer Response. Für jeden Kommunikationsschritt sind die Elemente in der zu verwendenden Reihenfolge aufgelistet, variable e sind beschrieben. Grundsätzlich sind alle Elemente bei den Requests erforderlich. Bei den Responses kann es, je nach Art der Response zu Abweichungen kommen. Deren Ausprägungen und wann diese in der Kommunikation vorkommen können, werden im beschreibenden Text erklärt. GKV- und DSRV-Schema Im Zuge der Harmonisierung der Kommunikationsserver der DSRV und der GKV, wird von der DSRV neben dem seit produktiv im Einsatz befindlichen extra-schema der DSRV auch das extra-schema der GKV unterstützt. Die Unterschiede in der Handhabung und die Bedeutung der einzelnen Elemente werden in den jeweiligen Abschnitten erläutert. Test- und Produktions-URLs Für einen Übergangszeitraum bis zum März 2013 können die über zwei Zieladressen bei der DSRV abgegeben werden extra-schema 1.1 Gültig bis März 2013 Für das DSRV-Schema sind folgende URLs als Zieladressen definiert: Test: Produktion:

12 Seite: 12 Für das GKV-Schema sind folgende URLs als Zieladressen definiert: Test: Produktion: extra-schema 1.3 Gültig ab Für das DSRV-Schema sind folgende URLs als Zieladressen definiert: Test: Produktion: Für das GKV-Schema sind folgende URLs als Zieladressen definiert: Test: Produktion: Weitere Informationen und Beispiele Weitere Informationen zum extra-standard und Beispiele zu den einzelnen Schema- Dateien können unter eingesehen und heruntergeladen werden. GKV-Schema Authentifizierung Wie auch beim DSRV-Schema wird auch beim GKV-Schema eine Authentifizierung des Absenders vorgenommen. Abweichend vom später beschriebenen Verfahren der DSRV wird die Echtheit des Absenders beim GKV-Schema über die Verschlüsselung und die Signatur gegen das zugrunde liegende LDAP sichergestellt

13 Seite: 13 Request Senden von Namensräume und Präfixe Namensraum Präfix xreq xcpt xplg Element Hier werden die verschiedenen Namensräume eingebunden: xmlns:xreq= xmlns:xcpt= xmlns:xplg=" Element TransportHeader xreq:transportheader Enthält die relevanten Steuerungsinformationen, die zwischen Sender und der DRV Bund als Empfänger auszutauschen sind xreq:transport Element TestIndicator xcpt:testindicator Indikator, ob es sich um eine Echt- oder Testsendung handelt xreq:transportheader Zulässige e sind wie folgt:. Testnachricht Echtnachricht

14 Seite: 14 Element Sender xcpt:sender Enthält SenderID und Name des Absenders xreq:transportheader Element SenderID xcpt:senderid Betriebsnummer Absender xcpt:sender Element Receiver xcpt:receiver Enthält ReceiverID und Name des Empfängers xreq:transportheader Element ReceiverID xcpt:receiverid Betriebsnummer Empfänger; muss immer Betriebsnummer der DRV Bund Wuerzburg sein xcpt:receiver Element RequestDetails Diverse Request-spezifische Informationen xreq:transportheader Element RequestID xcpt:requestid ID des Requests, eindeutiger Begriff aus der Begriffswelt des Senders zur genauen Identifikation des Sendevorgangs z.b. Auftragsnummer aus dem System des Senders

15 Seite: konstanter Text 0 Element TimeStamp xcpt:timestamp Ein Zeitstempel z.b T15:09:00 zum Beginn der Übertragung des Senders xs:datetime Element Procedure xcpt:procedure DUA Element DataType xcpt:datatype Element Scenario xcpt:scenario Sender wünscht eine Rückantwort als Empfangsbestätigung Element TransportPlugIns xreq:transportplugins Enthält die PlugIns in denen Zusatzinformationen zur gesendeten Lieferung enthalten sind. xreq:transport Element Contacts xplg:contacts

16 Seite: 16 Enthält die Kontaktdaten des Absenders. 1.0 Element SenderContact xplg:sendercontact Enthält die Kontaktdaten des Absenders. xplg:contacts Element Endpoint xplg:endpoint Enthält die eigentlichen Kontaktdaten des Kommunikationspartners. SMTP Definiert den Endpoint der Kommunikation. Bei den wird hier die - Adresse des Kommunikationspartners eingetragen. Element DataTransforms xplg:datatransforms Auflistung der Verfahren, mit denen die übermittelten fachlichen Daten (1 - n ) behandelt wurden. 1.2 Element Compression xplg:compression Enthält die notwendigen Information zur Komprimierung der fachlichen Daten (1 n )

17 Seite: 17 Reihenfolge des Transformationsschritts Komprimieren: 1 xs:nonnegativeinteger Das Attribut order beschreibt die Stelle der Liste DataTransforms an der das Element steht und zugleich die Reihenfolge, in der die aufgeführten Verfahren auf die fachlichen Daten angewendet werden Element Algorithm xplg:algorithm Enthält den Algorithmus, mit dem die fachlichen Daten (1 n ) komprimiert wurden Bezeichnung des Komprimierverfahrens Zulässige e für die Komprimierungsarten im Attribut id sind: Keine ZIP/GZIP Element InputData xplg:inputdata Enthält die Größe der fachlichen Daten vor dem Komprimieren Anzahl der Bytes vor Komprimierung xs:nonnegativeinteger Element Encryption xplg:encryption Enthält die notwendigen Informationen zur Verschlüsselung der fachlichen Daten (1 n ) xplg:datatransforms Hinweis: die fachlichen Daten müssen verschlüsselt

18 Seite: 18 Reihenfolge des Transformationsschritts Verschlüsseln: 2 xs:nonnegativeinteger Das Attribut order beschreibt die Stelle der Liste DataTransforms an der das Element steht und zugleich die Reihenfolge, in der die aufgeführten Verfahren auf die fachlichen Daten angewendet werden Element Algorithm xplg:algorithm Enthält den Algorithmus mit dem die fachlichen Daten (1 n ) verschlüsselt wurden Bezeichnung des Verschlüsselungsverfahrens Zulässige e für die Verschlüsselungsarten im Attribut id sind: PKCS/7 Element OutputData xplg:outputdata Enthält die Größe der Daten nach dem Verschlüsseln xplg: Anzahl der Bytes nach Verschlüsselung xs:nonnegativeinteger Element DataSource xplg:datasource Enthält zusätzliche Informationen zu den fachlichen Daten 1.0 Element DataContainer xplg:datacontainer Enthält als Attribute zusätzliche Informationen zu den fachlichen Daten

19 Seite: 19 (Datei-)Name der fachlichen Daten, einschließlich laufender Sendungsnummer; zulässiger : Test: TDUA0nnnnnn, n = laufende Sendungsnummer) Produktion: Erstellungsdatum der fachlichen Daten, z.b T13:46:58 Zeichensatz der fachlichen Daten im Transportbody Für das Attribut encoding sind folgende Werte zulässig: ISO ISO 8-Bit, Code gemäß DIN 66303: DIN UTF8 I1 I8 I7 U8 Element TransportBody xreq:transportbody Enthält den Body der Transportebene eines Requests xreq:transport Element Data xcpt:data Enthält die fachlichen Daten gemäß den Angaben in den RequestDetails procedure (für das Fachverfahren DUA) und datatype (Meldungen), die wie in den PlugIns festgelegt komprimiert, mit PKCS#7 verschlüsselt und abschließend base64-codiert wurden xreq:transportbody

20 Seite: 20 Element Base64CharSequence xcpt:base64charsequence Base64-Zeichenfolge xs:base64binary xcpt:data Im erwartet das Fachverfahren DEÜV wie in den PlugIns festgelegt komprimierte, mit PKCS#7 verschlüsselte und base64-codierte fachliche Daten (1 n ). Die DSRV verarbeitet beim Senden die entschlüsselte Datei mit Vor- und Nachlaufsatz

21 Seite: 21 Response auf den Vorgang Senden von Die DRV Bund als Empfänger generiert gemäß extra-philosophie genau dann eine Response zu einem Sendevorgang, wenn der Sender im TransportHeader das Element scenario mit request-with-acknowledgement oder request-with-respone belegt hat. Im Fall des Sendevorgangs Senden von hat der Sender im TransportHeader das Element scenario mit request-with-acknowledgement belegt. Namensräume und Präfixe Namensraum Präfix xres xcpt Element Hier werden die verschiedenen Namensräume eingebunden: xmlns:xres= xmlns:xcpt=" Element TransportHeader xres:transportheader Enthält die relevanten Steuerungsinformationen, die zwischen Sender und der DRV Bund als Empfänger auszutauschen sind xres:transport Der Response Header ist nach extra-philosophie eine Kopie des RequestHeaders, den der Empfänger lediglich um die ResponseDetails ergänzt. Damit ist sichergestellt, dass beide Seiten alle Informationen in einer Datenstruktur finden, die ein Vorgang beim Sender und beim Empfänger auslöst. Element TestIndicator xcpt:testindicator

22 Seite: 22 Indikator, ob es sich um eine Echt- oder Testsendung handelt, Orginal aus request xres:transportheader Element Sender xcpt:sender Enthält SenderID und Name des Absenders, Orginal aus request xres:transportheader Element SenderID xcpt:senderid Betriebsnummer Absender, Orginal aus request xcpt:sender Element Receiver xcpt:receiver Enthält ReceiverID und Name des Empfängers, Orginal aus request xres:transportheader Element ReceiverID xcpt:receiverid Betriebsnummer Empfänger; muss immer Betriebsnummer der DRV Bund Wuerzburg sein, Orginal aus request xcpt:receiver Element RequestDetails Diverse Request-spezifische Informationen, Orginal aus request xres:transportheader Element RequestID

23 Seite: 23 xcpt:requestid ID des Requests, eindeutiger Begriff aus der Begriffswelt des Senders zur genauen Identifikation des Sendevorgangs z.b. Auftragsnummer aus dem System, Orginal aus konstanter Text 0, Orginal aus request Element TimeStamp xcpt:timestamp Ein Zeitstempel z.b T15:09:00 zum Beginn der Übertragung des Senders, Orginal aus request xs:datetime Element Procedure xcpt:procedure DUA, Orginal aus request Element DataType xcpt:datatype Orginal aus request Element Scenario xcpt:scenario Sender wünscht eine Rückantwort als Empfangsbestätigung, Orginal aus request Element ResponseDetails xcpt:responsedetails

24 Seite: 24 Diverse Response-spezifische Informationen, die die DRV Bund als Empfänger dem ursprünglichen Sender zur Verfügung stellt xres:transportheader Element ResponseID xcpt:responseid Eindeutige fortlaufende Meldungsnummer DSRV Monitordatenbank z.b. 1, die den Vorgang beim Empfänger eindeutig identifiziert xcpt:responsedetails Systematik der Vergabe der Meldungsnummer: Beim Eingang im System der DSRV wird jeder Meldung von der DSRV eine eindeutige Meldungsnummer zugewiesen (diese wird auch in einer Monitordatenbank bei der DSRV vorgehalten). Diese steht aber in keinem Zusammenhang zur Meldungsnummer, die vom Sender im PlugIn DataContainer, übermittelt wurde, bzw. in den fachlichen Daten im Vorsatz. An Hand dieser Meldungsnummer im Element ResponseID lässt sich der aktuelle Status der Verarbeitung bei der DSRV nachvollziehen und erleichtert die Fehlersuche bei Problemen. Diese fortlaufende Meldungsnummer, die bei der Response auf eine Sendung mit im Element ResponseID zurückgeliefert wird, bleibt während des weiteren Bearbeitungsvorgangs der Sendung bei der DSRV mit der Sendung verbunden. Element TimeStamp xcpt:timestamp Ein Zeitstempel z.b T15:09:00 in der Bedeutung eines Eingangsstempels des Empfängers xs:datetime xcpt:responsedetails Element Report xcpt:report Report zum Empfangsvorgang dieser Lieferung von durch den Empfänger Klassifizierung der Art des Reports Mögliche e für highestweight sind: für die Lieferung von, die korrekt angenommen werden konnten

25 Seite: 25 für die Lieferung von, die nicht korrekt angenommen werden konnten Element Flag xcpt:flag Attribut weight Klassifizierung der Art des Reports Mögliche e siehe Attribut highestweight Element Code xcpt:code Meldungsnummer, z.b. C00 siehe Anhang Liste Statusmeldungen xcpt:report Element Text xcpt:text Meldungstext, z.b. Die Nachricht entspricht dem geforderten Aufbau und kann im Fachverfahren verarbeitet werden. xcpt:report Element TransportBody xres:transportbody Enthält einen leeren Body der Transportebene xres:transport Die Response des Empfängers auf einen Sendevorgang Senden von, der im TransportHeader das Element scenarion mit request-with-acknowledgement belegt hat, enthält nur eine Empfangsbestätigung, jedoch keine fachlichen Daten des Fachverfahrens. Deshalb ist das Element TransportBody leer

26 Seite: 26 Request Anforderung der Verarbeitungsergebnisse Namensräume und Präfixe Namensraum Präfix xreq xcpt Element Hier werden die verschiedenen Namensräume eingebunden: xmlns:xreq= xmlns:xcpt=" Element TransportHeader xreq:transportheader Enthält die relevanten Steuerungsinformationen, die zwischen Sender und der DRV Bund als Empfänger auszutauschen sind xreq:transport Element TestIndicator xcpt:testindicator Indikator, ob es sich um eine Echt- oder Testsendung handelt xreq:transportheader Zulässige e sind wie folgt: Echtnachricht Element Sender

27 Seite: 27 xcpt:sender Enthält SenderID und Name des Absenders xreq:transportheader Element SenderID xcpt:senderid Betriebsnummer Absender xcpt:sender Element Receiver xcpt:receiver Enthält ReceiverID und Name des Empfängers xreq:transportheader Element ReceiverID xcpt:receiverid Betriebsnummer Empfänger muss immer Betriebsnummer der DRV Bund Würzburg sein xcpt:receiver Element RequestDetails Diverse Request-spezifische Informationen xreq:transportheader Element RequestID xcpt:requestid ID des Requests, eindeutiger Begriff aus der Begriffswelt des Senders zur genauen Identifikation des Sendevorgangs (hier einer Anforderung) z. B.: Auftragsnummer aus dem System des konstanter Text

28 Seite: 28 Element TimeStamp xcpt:timestamp Ein Zeitstempel z.b T15:09:00 zum Beginn der Übertragung des Senders xs:datetime Element Procedure xcpt:procedure DeliveryServer Bezeichnung des Fachverfahrens bei der DRV Bund als Empfänger, das die Anforderung bearbeiten soll Element DataType xcpt:datatype Bezeichnung des s, den der Sender an das Fachverfahren Sofortmeldung sendet, hier die Anforderung von Rückmeldungen Element Scenario xcpt:scenario Sender wünscht eine qualifizierte Antwort des Fachverfahrens Sofortmeldung mit dem RueckmeldungSofortmeldung Element TransportPlugIns Das ElementTransportPlugins ist zu beschicken wie in Schritt 1 Senden von erklärt. Hinweis: die fachlichen Daten, d.h. die extra Standardnachricht DataRequest, müssen verschlüsselt werden!

29 Seite: 29 Element TransportBody xreq:transportbody Enthält den Body der Transportebene eines Requests xreq:transport Der TransportBody enthält beim Sendevorgang Anforderung von Verarbeitungsergebnissen keine fachlichen Daten sondern lediglich eine Query zur Anforderung der Verarbeitungsergebnisse. Diese ist mit den Informationen aus den Plugins zu verschlüsseln und zu signieren. Eine Kompression der Daten entfällt. Element Data xcpt:data Enthält die Query xreq:transportbody Wie beim Element TransportBody erläutert sind die folgenden Elemente verschlüsselt und signiert. Element Base64CharSequence xcpt:base64charsequence Base64-Zeichenfolge xs:base64binary xcpt:data Element DataRequest xmsg:datarequest Enthält die Elemente der Query 1.1 Folgende Namespaces werden hier eingebunden: xmlns:xs=" xmlns:xmsg= Über den DataRequest kann bestimmt werden, welche Rückmeldungen abgeholt werden sollen. Hierbei werden von der DSRV maximal 10 Stück ausgeliefert

30 Seite: 30 Element Query xmsg:query Kann eine Reihe von Argumenten zur Einschränkung der Arbeitsergebnisse enthalten. xmsg:datarequest Innerhalb des Query-Elements sind 1-n Argument-Elemente zulässig Element Argument xmsg:argument Enthält die Argumente nach denen die Query aufgebaut werden soll Enthält eine URI die definiert welche Art von Suchbegriff definiert wird Zulässig sind Das event-attribut steuert welche Art der ResponseID angefragt wird. Gegenwärtig ist bei der DSRV nur der Wert zulässig, was der ResponseID der Ausgangssendung entspricht. Sollte das Attribut event nicht gesetzt sein, wird als Default-Wert automatisch ebenfalls die oben genannte URI verwendet. Die Auswahl des Arguments wird wie folgt eingeschränkt: xmsg:xx Elemente zum Einschränken der Auswahl xmsg:argument

31 Seite: 31 XX kann dabei ersetzt werden durch: Element LT LE EQ GE GT Beschreibung Kleiner als (Less than) Kleiner gleich (Less equals) Gleich (Equals) Größer gleich (Greater equals) Größer als (Greater than) Wert des Elements selber ist dann z.b. die letzte erfolgreich erhaltene Response ID Element Argument Als optionales Argument lässt sich unterscheiden welche Art von Rückmeldung angefordert werden soll. xmsg:argument Enthält die Argumente nach denen die Query aufgebaut werden soll Enthält eine URI die definiert welche Art von Suchbegriff definiert wird Zulässig sind hierbei: Über das zuvor schon erwähnte xmsg:eq lässt sich die genaue Auswahl einschränken. xmsg:eq Elemente zum Einschränken der Auswahl xmsg:argument Zulässig sind folgende e Wert DUA VSA Beschreibung Verarbeitungsrückmeldungen und -quittungen Versicherungsnummernrückmeldungen

Beispiele, um das Spektrum an Szenarien aufzuzeigen, die mit dem extra Standard möglich sind

Beispiele, um das Spektrum an Szenarien aufzuzeigen, die mit dem extra Standard möglich sind Beispiele, um das Spektrum an Szenarien aufzuzeigen, die mit dem Standard möglich sind Beispiel 1: Beispiel 2: Beispiel 3: Beispiel 4: im Dialogbetrieb im einfachen Sendebetrieb im Holbetrieb ohne Bestätigung

Mehr

extra Registrierungsdokument ELENA Abrufverfahren

extra Registrierungsdokument ELENA Abrufverfahren extra Registrierungsdokument ELENA Abrufverfahren Stand: 23.07.10 Version: 1.1 Autor: Redaktion: Gregor Grebe Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherungen GmbH Seligenstädter

Mehr

<extra> Schnittstellenspezifikation d . Version einheitliches XML-basiertes Transportverfahren

<extra> Schnittstellenspezifikation d . Version einheitliches XML-basiertes Transportverfahren einheitliches XML-basiertes Transportverfahren Schnittstellenspezifikation de-mail Version 1.01.00 Stand der Spezifikation: 28.06.2017 Version: 1.01.00 Redaktion: Deutsche Rentenversicherung Bund

Mehr

<extra> Schnittstellenspezifikation DEÜV Version einheitliches XML-basiertes Transportverfahren. Stand der Spezifikation:

<extra> Schnittstellenspezifikation DEÜV Version einheitliches XML-basiertes Transportverfahren. Stand der Spezifikation: einheitliches XML-basiertes Transportverfahren Schnittstellenspezifikation DEÜV.00 Stand der Spezifikation: 31.05.2016 Version: 1.00.00 Redaktion: Deutsche Rentenversicherung Bund Referat 0551

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Bund Würzburg. Reha 301. Schnittstellenspezifikation extra-kommunikation Version

Deutsche Rentenversicherung Bund Würzburg. Reha 301. Schnittstellenspezifikation extra-kommunikation Version Deutsche Rentenversicherung Bund Würzburg Reha 301 extra-kommunikation Version 1.01.01 Stratil, Florian 01.07.2016 1. Einführung... 3 2. Kommunikation... 3 2.1 Zieladressen... 3 2.2 Absenderkennung...

Mehr

<extra> Schnittstellenspezifikation elektronische Übermittlung von Erstattungsanforderungen. Version

<extra> Schnittstellenspezifikation elektronische Übermittlung von Erstattungsanforderungen. Version einheitliches XML-basiertes Transportverfahren Schnittstellenspezifikation elektronische Übermittlung von Erstattungsanforderungen Version 1.01.00 Stand der Spezifikation: 06.06.2017 Redaktion:

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Bund Würzburg LBR. Schnittstellenspezifikation extra-kommunikation Version

Deutsche Rentenversicherung Bund Würzburg LBR. Schnittstellenspezifikation extra-kommunikation Version Deutsche Rentenversicherung Bund Würzburg LBR extra-kommunikation Version 1.00.00 Stratil, Florian 08.12.2015 1. Einführung... 3 2. Kommunikation... 3 2.1 Zieladressen... 3 2.2 Absenderkennung... 3 3.

Mehr

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung... 2. 2. Allgemeines... 2. 3. Rückmeldungen per Kommunikationsserver... 4

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung... 2. 2. Allgemeines... 2. 3. Rückmeldungen per Kommunikationsserver... 4 Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen Anlage 5 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Allgemeines... 2 2.1 Arten der Rückmeldungen... 3 2.1.1 Annahmebestätigung... 3 2.1.2

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Chr.Nelius: Kryptographie (SS 2011) 31 11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Eine konkrete Realisierung eines Public Key Kryptosystems ist das sog. RSA Verfahren, das im Jahre 1978 von den drei Wissenschaftlern

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.1-21.02.2014 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Informatik für Ökonomen II HS 09

Informatik für Ökonomen II HS 09 Informatik für Ökonomen II HS 09 Übung 5 Ausgabe: 03. Dezember 2009 Abgabe: 10. Dezember 2009 Die Lösungen zu den Aufgabe sind direkt auf das Blatt zu schreiben. Bitte verwenden Sie keinen Bleistift und

Mehr

<extra> Schnittstellenspezifikation zum XMLbasierenden, mit der Rentenversicherung im Verfahren Reha 301. Version

<extra> Schnittstellenspezifikation zum XMLbasierenden, mit der Rentenversicherung im Verfahren Reha 301. Version einheitliches XML-basiertes Transportverfahren Schnittstellenspezifikation zum XMLbasierenden, elektronischen Datenaustausch mit der Rentenversicherung im Verfahren Reha 301 Version 1.02.00 Stand

Mehr

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch)

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) draft-ietf-msec-gkmarch-07.txt Internet Security Tobias Engelbrecht Einführung Bei diversen Internetanwendungen, wie zum Beispiel Telefonkonferenzen

Mehr

Gemeinsame Verfahrensgrundsätze zur Durchführung des Datenabgleichs nach 4 der Grundsicherungs- Datenabgleichsverordnung (GrSiDAV)

Gemeinsame Verfahrensgrundsätze zur Durchführung des Datenabgleichs nach 4 der Grundsicherungs- Datenabgleichsverordnung (GrSiDAV) Gemeinsame Verfahrensgrundsätze zur Durchführung des Datenabgleichs nach 4 der Grundsicherungs- Datenabgleichsverordnung (GrSiDAV) 1 Inhaltsübersicht: 1 Rechtliche Grundlagen... 3 2 Datenübermittlung durch

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.0-09.05.2011 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D7:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D7: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Kundeninformationen zur Sicheren E-Mail

Kundeninformationen zur Sicheren E-Mail S Sparkasse der Stadt Iserlohn Kundeninformationen zur Sicheren E-Mail Informationen zur Sicheren E-Mail erhalten Sie bei Ihrem Berater, oder bei den Mitarbeiter aus dem Team ElectronicBanking unter der

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME 17. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zertifikat erstellen 1 2 Zertifikat speichern 4 3 Zertifikat in Thunderbird importieren 6 4 Verschlüsselte Mail senden 8 5 Verschlüsselte

Mehr

Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG

Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG Sicherer Datenaustausch mit EurOwiG AG Inhalt AxCrypt... 2 Verschlüsselung mit Passwort... 2 Verschlüsseln mit Schlüsseldatei... 2 Entschlüsselung mit Passwort... 4 Entschlüsseln mit Schlüsseldatei...

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Thunderbird Portable + GPG/Enigmail

Thunderbird Portable + GPG/Enigmail Thunderbird Portable + GPG/Enigmail Bedienungsanleitung für die Programmversion 17.0.2 Kann heruntergeladen werden unter https://we.riseup.net/assets/125110/versions/1/thunderbirdportablegpg17.0.2.zip

Mehr

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen.

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen. ELStAM Merkblatt ELStAM ist quasi die Lohnsteuerkarte, die der Arbeitgeber jetzt selbst vom Finanzamt- Server abholt. Ab sofort nennt sich die Lohnsteuerkarte = Änderungsliste. Also in einer Liste sind

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Datenempfang von crossinx

Datenempfang von crossinx Datenempfang von crossinx Datenempfang.doc Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 AS2... 3 3 SFTP... 3 4 FTP (via VPN)... 4 5 FTPS... 4 6 Email (ggf. verschlüsselt)... 5 7 Portalzugang über

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur "Sicheren E-Mail"

Stadt-Sparkasse Solingen. Kundeninformation zur Sicheren E-Mail Kundeninformation zur "Sicheren E-Mail" 2 Allgemeines Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema "Sichere E-Mail"

Mehr

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Verschlüsselung Fabian Simon BBS Südliche Weinstraße Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Inhaltsverzeichnis 1 Warum verschlüsselt man?...3

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

OUTLOOK 2010. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP.10.016.ESUO10.8-1-2

OUTLOOK 2010. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP.10.016.ESUO10.8-1-2 Seite 1 1 Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E Mail Server auf www.signaturportal.de. Eine E Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. 2 Warum sigmail.de? Der einfachste Weg, elektronische

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003. 4.2 Verschlüsseln und digitales Signieren von Nachrichten

Herzlich willkommen zum Kurs MS Outlook 2003. 4.2 Verschlüsseln und digitales Signieren von Nachrichten Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003 4 Sicherheit in Outlook Wenn Sie E-Mails verschicken oder empfangen, sollten Sie sich auch mit dem Thema "Sicherheit" beschäftigen. Zum Einen ist Ihr Computer

Mehr

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Installationsanleitung SSL Zertifikat Installationsanleitung SSL Zertifikat HRM Systems AG, Technikumstrasse 82, Postfach, CH-8401 Winterthur, Telefon +41 52 269 17 47, www.hrm-systems.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Austausch Zertifikat

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern

E-Mail-Verschlüsselung mit Geschäftspartnern E-Mail-Verschlüsselung mit (Anleitung für Siemens Mitarbeiter) Datum: 13.07.2011 Dokumentenart: Anwenderbeschreibung Version: 3.0 : Redaktionsteam PKI cio.siemens.com Inhaltsverzeichnis 1. Zweck des Dokumentes:...3

Mehr

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Verwenden des LDAP-Verzeichnisdienstes der DFN-PKI UHH-CA, Version2.0, 10.02.2011 Für den täglichen Gebrauch ist die manuelle Suche nach Zertifikaten

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot 1. In welchen Fällen erhalten Sie von uns eine verschlüsselte E-Mail? Der Gesetzgeber verpflichtet uns, bei der Kommunikation von vertraulichen

Mehr

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01

Zertifikate Swiss Government SSL CA 01 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Kommunikation BIT Daniel Stich, 01. Mai 2014 Zertifikate Swiss Government SSL CA 01 Antrag erstellen Projektname:

Mehr

THUNDERBIRD. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP.10.016.ESUTB.8-1-2

THUNDERBIRD. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP.10.016.ESUTB.8-1-2 Seite 1 1 Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E Mail Server auf www.signaturportal.de. Eine E Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. 2 Warum sigmail.de? Der einfachste Weg, elektronische

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung E-Mail-Verschlüsselung German Privacy Foundation e.v. Schulungsreihe»Digitales Aikido«Workshop am 15.04.2009 Jan-Kaspar Münnich (jan.muennich@dotplex.de) Übertragung von E-Mails Jede E-Mail passiert mindestens

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung)

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung) SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung) Autor: Harald Pittesser, Dokumentversion: 0.5 beta Eigenschaften SIMP (Simple Instant Message Protocol) ist ein Instant Message Protokol welches folgende

Mehr

PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung -

PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung - PeDaS Personal Data Safe - Bedienungsanleitung - PeDaS Bedienungsanleitung v1.0 1/12 OWITA GmbH 2008 1 Initialisierung einer neuen SmartCard Starten Sie die PeDaS-Anwendung, nachdem Sie eine neue noch

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung:

vorab noch ein paar allgemeine informationen zur de-mail verschlüsselung: Kurzanleitung De-Mail Verschlüsselung so nutzen sie die verschlüsselung von de-mail in vier schritten Schritt 1: Browser-Erweiterung installieren Schritt 2: Schlüsselpaar erstellen Schritt 3: Schlüsselaustausch

Mehr

Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8

Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8 JAKOBSOFTWARE INFO Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8 Mit Sticky Password lassen sich vertrauliche Daten wie Zugangspasswörter sicher austauschen. Dazu bietet Sticky Password die Funktion Sichere

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in Outlook 2003

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in Outlook 2003 Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in Outlook 00 Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken Sie dieses Anleitungs-PDF

Mehr

Implementation Guide. Stoffsammlung. 4. Oktober 2008

Implementation Guide. Stoffsammlung. 4. Oktober 2008 Implementation Guide Stoffsammlung 4. Oktober 2008 1. Profilierung...2 2. Wertelisten...3 3. Verschlüsselung...4 4. Verschlüsselung + Komprimierung...4 5. Komprimierung ohne Verschlüsselung...5 6. Signaturen...5

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 CITRIX DESKTOP CITRIX REMOTE ACCESS Dokumentenkontrolle Autor Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 E-Mail Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 Status Draft Klassifizierung vertraulich

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Kundenleitfaden zur Sicheren E-Mail per WebMail

Kundenleitfaden zur Sicheren E-Mail per WebMail Allgemeines Die E-Mail gehört heute für nahezu jeden von uns zu einem häufig verwendeten digitalen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema Sicherheit bei der Übermittlung von

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

1 Konto neu in Mailprogramm einrichten

1 Konto neu in Mailprogramm einrichten 1 1 Konto neu in Mailprogramm einrichten 1.1 Mozilla Thunderbird Extras Konten Konto hinzufügen E-Mail-Konto 1. Identität eingeben: Name und mitgeteilte Mail-Adresse 2. Typ des Posteingangs-Server: POP3

Mehr

Erste Hilfe. «/IE Cache & Cookies» Logout, alte Seiten erscheinen, Erfasstes verschwindet?

Erste Hilfe. «/IE Cache & Cookies» Logout, alte Seiten erscheinen, Erfasstes verschwindet? Erste Hilfe «/IE Cache & Cookies» Logout, alte Seiten erscheinen, Erfasstes verschwindet? Cache Einstellungen Im Internet Explorer von Microsoft wie auch in anderen Browsern (zum Beispiel Firefox) gibt

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12 Prof. Dr. Jörg Schwenk 20.01.2009 Aufgabe 1 1 Zertifikate im Allgemeinen a) Was versteht man unter folgenden Begriffen? i. X.509 X.509 ist ein Standard (Zertifikatsstandard)

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services

Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services Version: 1.0.3 Datum: 2009-10-12 Autor: Bernd Ennsfellner, Michael Gruber gizmocraft, design and technology GmbH Landstraßer Hauptstraße 21/6a, 1030 Wien

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto in der E-Mail Software 6.0 Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe an Ihrem PC durchzuführen. Drucken

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Kundeninformation zum Secure E-Mail. Sparkasse Neu-Ulm Illertissen. ganz in Ihrer Nähe

Kundeninformation zum Secure E-Mail. Sparkasse Neu-Ulm Illertissen. ganz in Ihrer Nähe Kundeninformation zum Secure E-Mail Sparkasse Neu-Ulm Illertissen ganz in Ihrer Nähe Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische

Mehr

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Funktionsprinzip... 3 1.2 Verschlüsselung vs. Signatur... 3 2 Aus der Perspektive des Absenders... 4 2.1 Eine verschlüsselte und/oder signierte

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung E-Mail-Verschlüsselung In der Böllhoff Gruppe Informationen für unsere Geschäftspartner Inhaltsverzeichnis 1 E-Mail-Verschlüsselung generell... 1 1.1 S/MIME... 1 1.2 PGP... 1 2 Korrespondenz mit Böllhoff...

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5 GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5 6. Nachrichten verschlüsseln und entschlüsseln mit Mail http://verbraucher-sicher-online.de/ 22.10.2009 Sie haben GPG installiert. Sie haben ein Schlüsselpaar und

Mehr

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP

Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP Anwendungsprotokolle: HTTP, POP, SMTP TCP? UDP? Socket? eingesetzt, um Webseiten zu übertragen Zustandslos Nutzt TCP Client schickt Anfrage ( HTTP-Request ) an Server, Server schickt daraufhin Antwort

Mehr

E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG

E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG E-MAIL VERSCHLÜSSELUNG für: Ansprechpartner: Staatliche Münze Berlin Ollenhauerstr. 97 13403 Berlin Petra Rogatzki erstellt von: Nico Wieczorek Bechtle IT-Systemhaus Berlin Kaiserin-Augusta-Allee 14 10553

Mehr