Saisonstarts Hamburger Meister Jahreshauptversammlungen. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saisonstarts Hamburger Meister Jahreshauptversammlungen. April"

Transkript

1 Saisonstarts Hamburger Meister Jahreshauptversammlungen April 2012

2

3 Niendorf im April! Liebe Mitglieder, ich begrüße euch ganz herzlich, trauen wir uns einfach zur Frühlingsausgabe. Auch dieser NIENDORFER ist wieder prall gefüllt mit vielen Informationen und Neuigkeiten rund um den Sport in unserem Stadtteil. Und damit das Wichtigste gleich zu Beginn, nämlich die herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Niendorfer TSV von 1919 e.v. am Mittwoch, , um Uhr, in Lington s Restaurant verbunden mit der Aufforderung, doch bitte zahlreich zu erscheinen, schließlich handelt es sich hier um das höchste und wichtigste Gremium unseres Vereins! Weitere Hauptversammlungen finden zusätzlich in der Handball-, der Ju Jutsu-, der Tennis- und der Tischtennis-Abteilung statt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal auf unsere Homepage ( hinweisen, auf der Sie im Kalender alle wichtigen Termine einsehen können. Unsere Vereinsjugend kündigt auch in diesem Heft wieder eine Vielzahl von Aktivitäten an, die eigens auf die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins, aber auch für die darüber hinaus Interessierten zugeschnitten sind. Schon traditionell beteiligt sich unser Verein an der Betreuung eines Streckenabschnitts beim Haspa Marathon. Dazu werden noch dringend Helferinnen und Helfer gesucht. Im vorliegenden Heft findet ihr die entsprechenden Informationen. Von einem besonderen Besuch berichtet die Fußballjugend, schließlich war die U14 des deutschen Traditionsvereins 1. FC Nürnberg zu Gast zu einem Freundschaftsspiel. Wie es ausging, erfahrt ihr ebenfalls auf den kommenden Seiten. Darüber hinaus findet ihr auf den entsprechenden Seiten einen Aufruf aus der Fußballabteilung zur Schiedsrichtertätigkeit. Nein, sicherlich nicht gewöhnlich, auch wenn wir in fast jedem Heft darüber berichten, sind die unglaublichen Erfolge unserer Judoka! Nicht nur Robin Wendt, der das diesjährige Holstein Open gewann, sondern auch Tim Lauenroth, der die Norddeutsche Meisterschaft 2012 gewonnen hat, zählen hier zu den Protagonisten. Am 29. Februar sendete der Radiosender NDR 90,3 für zwei Stunden live aus der Waldsporthalle des Niendorfer TSV zum Thema Frauenselbstverteidigung. Lesen Sie hierzu den entsprechenden Bericht, der von den Teilnehmern unserer Judokas verfasst wurde. Auch unsere Leichtathleten berichten immer wieder über ihre herausragenden Erfolge. So konnte nach langer Zeit wieder einmal ein Landesmeistertitel im Seniorenbereich der Leichtathleten im Niendorfer TSV bejubelt werden. Gleiches berichten auch die Tischtennisspielerinnen, hier konnte ein Hamburger Meistertitel im Doppel gewonnen werden. Dass im Niendorfer TSV auch der Muse gefrönt wird, zeigt ein sehr schöner Bericht über eine Ballettaufführung unter der Leitung von Maike Geßler. Aus unserem Fitnessstudio, dem ADYTON, wird ein neues Angebot gemeldet: Zumba ist Aerobic gepaart mit heißer Latino-Musik. Doch lassen Sie sie sich selbst überzeugen und melden sich am besten gleich an. Abschließend noch einige Worte in eigener Sache: wie der geneigte Leser Meldungen im Wochenblatt entnehmen konnte, stehen bei einer ganzen Reihe von Turnhallen in Niendorf erhebliche Sanierungsmaßnahmen an. Dass dies mit zum Teil langer Schließung von Sportstätten verbunden ist, liegt auf der Hand. Betroffen sind davon nach ersten Hochrechnungen mehrere hundert Sportlerinnen und Sportler. Auf der einen Seite ist dieser Schritt der Modernisierung von Hallen unbedingt zu begrüßen, und man kann sich auf eine moderne Ausstattung sicherlich auch unter energetischen Gesichtspunkten freuen. Auf der anderen Seite zeigt aber der Ausfall oder die Verkürzung von Übungsstunden auch sehr deutlich, dass die Verfügungsmasse von entsprechenden Zeiten mehr als knapp bemessen ist. Dies impliziert, dass dringend weiterer Raum für Training und Wettkampf in unserem Stadtteil gewünscht wird. Ihr Matthias Morfeld, Pressewart des Niendorfer TSV 1

4 Inhalt April 2012 Vereinszeitschrift des Niendorfer Turn- und Sportvereins von 1919 e.v. Grußwort 1... Inhalt 2... Aus dem Vorstand 3... Jugend 5... Baseball 9... Fußball Handball Judo Ju-Jutsu Laienspiel Leichtathletik Schach Schwimmen Tennis Tischtennis Turnen, Freizeit- und Gesundheit ADYTON Adressen des Niendorfer TSV Und nach dem Sport Impressum 40 2

5 Neues aus dem Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung des Niendorfer TSV von 1919 e.v. am Mittwoch, , um Uhr, in Lington s Restaurant NTSV-Treff am Sachsenweg 85 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der im Jahr 2011 verstorbenen Mitglieder des Niendorfer TSV 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom , das in der Vereinszeitung DER NIENDORFER im Oktober 2011 veröffentlicht wurde. 5. Jahresbericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen a. 1. Vorsitzende/r (bisher: M. Vierth) b. Kassenwart/in (bisher: N. Fölsch) c. Beisitzer/in (bisher: F. Abraham) d. 1. Schriftführer/in (bisher: S. Ahrens) e. Pressewart/in (bisher: M. Morfeld) f. Kassenprüfer/in (bisher: G. Schröder) g. Bestätigung der Jugendwartes der Jugendvollversammlung 11. Anträge Anträge müssen schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden oder in der Geschäftsstelle des Niendorfer TSV eingereicht werden. 12. Verschiedenes Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder des Niendorfer TSV, die am Mittwoch, dem 23. Mai 2012 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Zu Ihrer Information: Der Jahresabschluss 2011 und die Erläuterung zum Jahresabschluss werden ab dem im Sportbüro als hand-out ausliegen. Der Vorstand An diesem Tag findet ab Uhr kein Sportbetrieb mehr statt, damit alle Mitglieder die Möglichkeit zum Besuch der Versammlung haben. 3

6 4 AUS DEM VORSTAND

7 JUGEND IM NIENDORFER TSV 5

8 6 JUGEND IM NIENDORFER TSV

9 JUGEND IM NIENDORFER TSV 7

10 JUGEND IM NIENDORFER TSV Treffpunkt für Jung und Alt Endlich ein Zu Hause Geöffnet täglich 10 Uhr bis Mitternacht Wir warten mit neuer Außenbestuhlung auf den Frühling Niendorf-Nord Moorflagen 11 Tel

11 BASEBALL Neue Männer braucht das Land oder Die Männer von K3. Das Jahr 2012 steht bei den Hamburg Dodgers im Zeichen des Umbruches. Auf der diesjährigen Hauptversammlung wurde die bisherige Leiterin der Baseball- und Softballabteilung, Maren Waldtmann, verabschiedet und ihr für ihr langjähriges Engagement gedankt. Nachdem die Abteilungsleitung neu besetzt worden war, ging es an die Besprechung der Planung der anstehenden Saison. Die Situation bei den Baseballern der Hamburg Dodgers zum Ende des vergangenen und zum Anfang dieses Jahres ließ sich am ehesten frei nach der Titelzeile aus Ina Deters Lied Neue Männer braucht das Land aus den frühen 80er-Jahren beschreiben. Bedingt durch mehrere Abgänge von Spielern schrumpfte der Kader von 18 Spielern auf zuletzt 12 Mitstreiter. Mit einem derart reduzierten Bestand an Freunden des gepflegten Keulenschwingens würde man keine komplette Baseballsaison durchspielen können. Die Erfahrungen aus den zurückliegenden Jahren hatten immer wieder gezeigt, dass mit Ausfällen von einzelnen Spielern durch Urlaub, Krankheit, Familienfeiern und aus anderen Gründen zu den angesetzten Terminen zu rechnen war. Was war zu tun, welche Alternativen standen noch zur Auswahl? Neue Spieler zu gewinnen, war auch durch den Wegfall der Jugendmannschaften nicht leichter geworden. Dass nicht nur die Dodgers mit derartigen Problemen zu kämpfen hatten, wurde klar, nachdem man auch mit Vertretern der benachbarten Vereine wie den Hamburg Knights und später auch mit den HSV Stealers über diese Entwicklung gesprochen hatte. Insbesondere bei den Hamburg Knights hatte sich ergeben, dass deren Nachwuchsspieler innerhalb ihres Spielbetriebes nicht genug Möglichkeiten hatten, um die vorhandenen Talente an die in der Verbands- und Regionalliga spielenden Herrenmannschaften langsam heranzuführen. Gerade für diese Spieler oder auch für völlige Neueinsteiger hatte sich der direkte Sprung in die Verbandsliga in Einzelfällen als zu groß erwiesen. Für eine dritte Mannschaft reichte es bei den Knights mit den eigenen Spielern ebenfalls nicht. Was lag also näher, als aus den Spielern beider Mannschaften eine zu machen. Die ursprüngliche Idee war es, die Spieler der Knights mit zu den Dodgers zu nehmen und den Kader des Teams so wieder aufzufüllen. Schnell wurde klar, dass man von dieser Lösung Abstand nehmen musste, da in diesem Fall die Nachwuchsspieler der Knights nicht mehr die Option gehabt hätten, innerhalb der eigenen Mannschaften an einzelnen Spieltagen zu den Mannschaften in der Verbands- oder Regionalliga zu wechseln. Die verbleibenden Dodgers mussten sich also den Knights anschließen. Aufgrund einer besonderen Vereinbarung, die mit der Zustimmung der Vorstände und den Sparten beider Vereine (ETV und NTSV) geschlossen wurde, wurden die Mannschaften zusammengelegt. Die neue Mannschaft wird unter der Bezeichnung Hamburg Knights 3 geführt. Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit beider Vereine gilt nur diese Saison. Kernpunkt ist die Beibehaltung der Mitgliedschaften der Spieler in den jeweiligen Vereinen. 9

12 BASEBALL Die Heimspiele der Männer von K3 werden auf dem Sportplatz auf dem Vogt-Cordes-Damm ausgetragen. Die Termine stehen derzeit noch nicht fest. Wie das Ganze im nächsten Jahr aussehen wird, ist derzeit nicht abzusehen. Die Karten werden nach Ablauf dieser Saison neu gemischt. Auf jeden Fall bleibt für beide Vereine die Möglichkeit erhalten, bei einer entsprechenden Steigerung des Spielerkaders zukünftig wieder eigene Mannschaften zu melden und ins Rennen zu schicken. Ungewohnt wird es für eingefleischte Dodgers-Fans sein, ihre Mannen in den Farben der Hamburg Knights (schwarzes Trikot mit rot-weißer Schrift, roten Caps und wahlweise grauen oder weißen Hosen) auflaufen zu sehen. Ein weiterer Vorteil des zeitlich befristen Zusammenschlusses besteht für die Dodgers darin, ihr sportliches Potenzial ebenso wie die Nachwuchsspieler der Knights auch in der Verbands- oder sogar in der Regionalliga ausschöpfen zu können. Insbesondere die Möglichkeit in der Regionalliga spielen zu können, hat sich bisher für die Dodgers nicht ergeben. Der Start erfolgt für das neue K3-Team in der Bezirksliga. Gegner werden die Teams der Heide Prouds, der zweiten Mannschaft der Holm Westend 69ers, die Hamburg Hanseatics und die Rendsburg Dolphins sein. Die Trainingszeiten für 2012 wurden wie folgt festgelegt: montags von bis Uhr am Langenhorst (neben der Traininganlage des FC St. Pauli), mittwochs von bis Uhr am Langenhorst und freitags von bis Uhr auf dem Vogt- Cordes-Damm. Alle, die sich für Baseball interessieren aber bisher nie zu fragen wagten, sind herzlich willkommen. Man darf gespannt sein. Ich bin es. Jürgen #62 Über 85 Jahre Qualität Niendorf Tibarg 28 Tel Kinder- und Jugendfahrzeuge, BMX, MTB s, Elektro-, City-, Touren-, Sport- und Trekking-Räder Elektroroller und Leichtmofas Ersatzteile und Zubehör - Service und Reparaturen 10

13 11

14 FUSSBALL Besondere Gäste am Sachsenweg Die U14 von Bundesligist 1. FC Nürnberg schaute am 24. Februar bei unserer 1. C-Jugend zum Freundschaftsspiel vorbei. In einem packenden und temporeichen Duell setzten sich die Fußballer vom Niendorfer TSV (Jahrgang 1997) mit 3:2 (2:0) durch. Der Laune der Nürnberger tat das keinen Abbruch. Nach dem Spiel saßen sie in ihren schwarz-roten Trainingsanzügen gemütlich bei Schnitzel, Pommes und Salat im Lington s zusammen, guckten bei TV- Sender Sky Bundesliga. Die Club-Jugend war vier Tage auf Norddeutschland- Tour. Neben dem Auftritt in Niendorf gab es Spiele beim Hamburger SV und Werder Bremen. Kai-Uwe Hesse Fußball-Schiedsrichter gesucht Du spielst Fußball beim Niendorfer TSV? Oder du interessierst dich für Fußball? Und du hast Lust, als 12. Mann auf dem Spielfeld zu stehen und Spiele zu leiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen noch jede Menge Fußball-Interessierte, die auch Lust und Zeit haben, Schiedsrichter zu werden. Gerade beim Niendorfer TSV, bei dem weit mehr als 50 Fußballmannschaften gemeldet sind, brauchen wir deine Unterstützung! Als Schiedsrichter hast du auch jede Menge Vorteile. Zum Beispiel hast du freien Eintritt zu ALLEN Ligaspielen des DFB. Das heißt freien Eintritt nicht nur in den Verbandsligen, sondern auch in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, sowie zu allen DFB-Pokalspielen in ganz Deutschland. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich doch einfach bei uns. Erreichbar sind wir jeden Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr im Vereinsheim am Bondenwald oder unter folgender -Adresse: ntsv.schiedsrichter@googl .com Benjamin und Jozo Schiedsrichter-Abteilung des Niendorfer TSV Ralph Unterborn Entsorgungsfachbetrieb ek Containergestellung 3-24 cbm - Annahme auch von Privat Bauschutt Baustellenabfälle Gartenabfälle Altmetalle Eisenschrott Niendorfer Weg 11 (Zufahrt über Papenreye) Hamburg Tel.: Fax: unterborn-entsorgung@t-online.de 12

15 Freitag, 30. März, Uhr Mischpoke - klezmer high life, Das Leben ist ein Kreis Ausverkauft! Freitag, 20. April, Uhr TonArt: 10 Jahre Ein festliches Opernkonzert Karten ab ,00 Freitag, 27. April, Uhr Kalliphonia. Der Chor Leitung Kalliopi Lazou, Konzertabend Karten ab , 6,00 13

16 HANDBALL Erinnerung: Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung am Montag, 23. April 2012, um Uhr, Jugendvollversammlung, um Uhr, Erwachsenenversammlung, in Lington s Restaurant NTSV Treff, Sachsenweg 85 Die Tagesordnung wurde im März-Heft veröffentlicht Jagd auf Hamburger Meistertitel Während sich die ganze Abteilung personell im Umbruch befindet und es im März einen vorgezogenen Trainerwechsel bei den 1. Herren und 1. Damen gab, pirscht sich die weibliche E-Jugend heimlich still und leise an den Hamburger Meistertitel heran. Das Spitzenduell gegen Buxtehude konnte im Februar gewonnen werden, und nun steht das nächste Duell gegen die Mädchen vom AMTV aus Rahlstedt an. Am 31. März kann mit einem Sieg mit zwei Toren Vorsprung der Weg zum Titel geebnet werden. Das Hinspiel war unglücklich mit einem Tor Vorsprung für den AMTV verloren gegangen. Cindy, Lea, Finja, Rebecca, Annika, Jula, Henriette, Anna- Lena, Rowina und Mara werden versuchen, den ersten Mädchen-Titel seit man weiß es nicht mehr nach Niendorf zu holen. Fortsetzung folgt. Veronika Schipper Tim Lauenroth gewinnt Norddeutsche Meisterschaft 14 JUDO Am 19. Februar fanden die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften der U 20 in Tarp statt. Unser Tim startete in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm und gewann alle vier Kämpfe gegen Gegner aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Robin Wendt gewinnt die Holstein Open 2012 Am 17. März fanden in Neumünster die diesjährigen Holstein Open statt. Robin startete in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm und gewann seine Vorkämpfe gegen Judoka aus den Niederlanden, Schweden und Brandenburg. Dies gelang jeweils so eindeutig und vor Ablauf der regulären Kampfzeit, dass ihm zu der Goldmedaille auch noch der Technikerpokal überreicht wurde. Herzlichen Glückwunsch! Im Finale stand ihm Dirk Lehmann aus Frankfurt/Oder gegenüber, nach zwei Minuten beendete Robin den Kampf mit Ippon für O-uchigari. Wir gratulieren! Rainer Wendt

17 15

18 16 JU-JUTSU Einladung zur Jugendvollversammlung der Ju-Jutsu-Abteilung Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Beschlussfähigkeit der Versammlung 4. Genehmigung des Protokolls 2011 am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Waldsporthalle, Lokstedter Holt 5. Bericht der Jugendwartin 6. Aktivitäten und Termine Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen (bis 18 Jahre) der Ju-Jutsu-Abteilung. Wahlberechtigt sind alle, die am Tag der Versammlung das 12. Lebensjahr vollendet haben. Hannah Schröder Gerhard Schröder Jugendwartin Abteilungsleiter Einladung zur Mitgliederversammlung der Ju-Jutsu-Abteilung am Donnerstag, dem , um Uhr, in Lington s Restaurant NTSV-Treff, Sachsenweg 85 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Beschlussfähigkeit der Versammlung 4. Genehmigung des Protokolls Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Sportwartes 7. Bericht des Kassenwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen 11. Aktivitäten und Termine 2012 Anträge sind bis zum in schriftlicher Form beim Abteilungsleiter einzureichen. Eingeladen sind alle Mitglieder der Ju-Jutsu-Abteilung, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gerhard Schröder, Abteilungsleiter Ju-Jutsu-Frauenselbstverteidigung Zwei Stunden live im Radio! Am 29. Februar sendete der Radiosender NDR 90,3 für zwei Stunden live aus der Waldsporthalle des Niendorfer TSV zum Thema Frauenselbstverteidigung. Durch die Sendung führten uns Britta Kehrhahn und Kerstin Michaelis. Wissen Sie, wir stellen die Wirklichkeit nicht so dar, wie sie ist, sondern so wie sie sein KÖNNTE. Diesen Satz sagte einmal ein Fernsehredakteur zu mir, und auch bei unserem Radio-Termin lief nicht alles wie im normalen Leben. So hatte es schon eine gewisse Situationskomik, als die Redakteurin, Britta Kehrhahn, unserer Trainingskollegin Susi plötzlich

19 17

20 JU JUSTU das Mikrofon unter die Nase hielt und fragte: Und wie hat Ihnen das Training heute gefallen? Gut, platzte es aus der verdatterten Susi, die sich aber in Wirklichkeit gerade zum Angrüßen auf die Matte gestellt hatte. Es war ein ausgesprochen netter, lockerer Abend. Auf der Matte liefen hintereinander zwei verschiedene Trainingseinheiten Ju-Jutsu, die von unserem Trainerkollegen René betreut wurden. Am Rand und neben der Matte klönten wir mit unseren Gästen, und hielten uns bereit für unsere Einsätze vor dem Mikrofon. Die Musik, die der Sender zwischen den Wortbeiträgen spielte, beschallte derweil unser Dojo. So hatte man fast den Eindruck, sich auf einer geselligen Party zu befinden. An diesem Abend wurden verschiedene Aspekte der Frauenselbstverteidigung beleuchtet. Weibliche Ju-Jutsuka zwischen 15 und 70 Jahren erzählten über ihre Begeisterung für den Sport, und Sylvia Nowack, DOSB- Sprecherin, berichtete über Gewalt gegen Frauen - nicht mit uns!, die Aktion des Deutschen Olympischen Sportbundes. Einen großen Zeitabschnitt widmete sich die Sendung der Selbstverteidigung aus Sicht der Polizei. Hierfür waren die beiden Kriminalhauptkommissarinnen Martina Baumgart, Sachgebietsleiterin Polizeiliche Kriminalprävention, und Britta Kiehn, Sachgebiet Opferschutz, eloquente Gesprächspartnerinnen. Zu guter Letzt wurden auch die verschiedenen Inhalte von Ju-Jutsu-Selbstverteidigungskursen vorgestellt. Hier berichtete auch Kristjana Krawinkel, Programm-Koordination Integration durch Sport des Hambuger Sportbundes (HSB), über die gute Zusammenarbeit zwischen HSB und dem Hamburgischen Ju-Jutsu-Verband. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, für die wir auch von Seiten des NDR nachträglich ein großes Lob erhielten, was uns natürlich ganz besonders stolz macht. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für diesen ausgesprochen reizenden Abend! Fatma Keckstein 18

21 Marcus P. Rietz R e c h t s a n w a l t Sozialrecht Rentenversicherung Krankenkassen Vertragsarztrecht Schwerbehindertenrecht Reha-Maßnahmen Vorsorgerecht Patientenverfügung Generalvollmacht Betreuungsverfügung Sorgerechtsverfügung Tibarg 32 C Hamburg-Niendorf Tel post@kanzlei-tibarg.de 19

22 LAIENSPIEL Es spitzt sich zu im Milieu Veruntreuung, Rotlichtviertel, geschmierte Beamte und Schlägereien unter Zuhältern. Wer das nicht verpassen möchte, sollte sich unsere Komödie, Der Lude aus Westerhude, ansehen! Karten für die Geschichte von Fridas Kulturverein, der mit staatlichen Mitteln zu einem Bordell umgebaut wurde, bekommen Sie für 6,- Euro im Sporthaus am Tibarg, Tibarg 39, gegenüber dem Tibarg Center, und Restkarten an der Abendkasse. Gespielt wird zu folgenden Zeiten im Theatersaal der Kursana Residenz in Niendorf Nord: Freitag, 20. April, um 19:00 Uhr (Premiere), Samstag, 21. April, um 16:00 Uhr und um 19:00 Uhr und Sonntag, 22. April, um 16:00 Uhr. Bernd Fischer LEICHTATHLETIK Vizemeistertitel für Nina Voigt Bei den Hamburger Mittelstrecken- Hallenmeisterschaften gingen vom Niendorfer TSV Hanna Tilch (12 Jahre) und Nina Voigt (12 Jahre) über 800 Meter (Klasse W 13) an den Start. In einem schnellen ersten Zeitlauf konnte sich Nina mit 2:42,23 Minuten den zweiten Platz und Hanna mit 2:54,60 Minuten den siebten Platz erlaufen. Für Nina bedeutete dieser zweite Platz zudem auch insgesamt die Hamburger Vizemeisterschaft über 800 Meter! Nur die überragende Laura Eddelbüttel vom HSV (2:37,97 Min.) war schneller. Hanna erreichte mit ihrer Laufleistung insgesamt den neunten Platz. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden! Auch in der Klasse W 12 schlug sich Lara Offermann mit Platz 15 in 3:15 Minuten ganz achtbar, und in der Vizemeisterin Nina Voigt Foto: Marco Splittgerber Klasse M 13 belegte Florian Troester noch einem 13. Platz in 3:12 Minuten. Anerkennung auch diesen beiden, die toll gekämpft haben. Reinhardt Singelmann 20

23 21

24 LEICHTATHLETIK Hamburger Hallenmeisterschaften der C-Schüler/ Am 25. Februar fanden die Hamburger Hallenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf statt. Um an diesen Meisterschaften in einer Einzeldisziplin teilnehmen zu können, mussten die Kinder zuvor an einem Ausscheidungswettbewerb, am 25. Januar, teilnehmen und hierbei unter die besten 25 Teilnehmer/innen kommen. Bei den 10-jährigen Mädchen konnte sich Rowina Batzies für eine Teilnahme im 50-Meter-Sprint (8,89 sec) und im Weitsprung (3,12m) als 23., bzw. 22. qualifizieren. Bei den 11-jährigen Mädchen qualifizierten sich gleich drei unserer Starterinnen: Lena Pless, Merit Carstensen und Sonja Meyer. Lena Pless (3,75m - neue pers. Bestleistung) und Merit Carstensen (3,20m) konnten sich im Weitsprung als Dritte bzw. Dreiundzwanzigste qualifizieren. Sonja Meyer setzte sich sowohl im Weitsprung (4,09m neue pers. Bestleistung), als auch im 50-Meter-Sprint (7,84 sec. neue pers. Bestleistung) jeweils als Siegerin durch. Mit einem eng gelegten Zeitplan ging es dann am um 11:30 Uhr für Rowina (W10) mit dem 50- Meter-Sprint los. Nach 8,82 sec. erreichte sie das Niendorf Wir verkaufen Produkte aus fairem Handel Zum Markt 1 (beim Tibarg-Center) mo fr: ; sa: Uhr Tel.: (040) Ziel und damit den insgesamt 24. Platz. Um 11:45 Uhr ging es dann mit dem 50-Meter-Sprint für Sonja (W11) los. Im ersten von drei Vorläufen der 11-jährigen Mädchen siegte Lea Herrmann von der LAV Hamburg Nord mit guten 7,89 Sekunden. Sonja war im zweiten Vorlauf, den sie überlegen mit 0,33 Sekunden (ca. 2,5 m) Vorsprung in neuer pers. Bestleistung mit 7,80 Sekunden gewann. Im dritten Vorlauf ging die Vorjahressiegerin Claudia Töpfer vom SC Victoria an den Start. Auch Sie konnte ihren Vorlauf mit 7,80 Sekunden für sich entscheiden. Die Spannung für den Endlauf konnte nicht größer sein. Um 12:00 Uhr ging es dann auch schon mit dem Weitsprung weiter. Rowina (W10) hatte leider Anlaufprobleme konnte aber dennoch 3,19 Meter und damit den 21. Platz erreichen. Merit (W11) konnte, genau wie im Ausscheidungswettbewerb, eine Weite von 3,20 Meter und erneut den 23. Platz erreichen. Lena egalisierte gleich im ersten Versuch ihre bisherige Bestleistung von 3,75 Meter aus dem Ausscheidungswettbewerb. Diese Weite konnte Lena im Endkampf sogar noch auf 3,83 Meter steigern und damit einen guten 7. Platz belegen! Auch Sonja kann stolz auf eine Superweitsprungserie (3,93m 3,95m-4,00m-3,86m-3,92m-3,96m) sein. Mit den gesprungenen 4,00 Metern belegte sie einen tollen dritten Platz. Insgesamt lagen die ersten acht Teilnehmerinnen sehr dicht beieinander (1.=4,23m; 2.=4,04m; 3.=4,00m; 4.=3,87m; 5.=3,86m; 6.=3,84m; 7.=3,83m; 8.=3,80m). Rowina, Merit, Lena und Sonja das war eine tolle Weitsprungvorstellung von Euch! Gleich im Anschluss an den Weitsprung kam es zum GRABMALE In großer Auswahl, vielen Farben und Formen Kamine, Tische, Küchenarbeitsplatten, Bäder, Bodenbeläge, Fensterbänke, Neugestaltung von Eingängen u. Treppen. 22

25 Solide kaufmännische Grundbildung + 23

26 LEICHTATHLETIK Endlauf der 11-jährigen Mädchen über 50 Meter. Sonja, Claudia und Lea starteten alle drei nebeneinander. Ohne Fehlstart ging es los und im Ziel waren Sonja und Claudia Töpfer (beide trugen ein dunkelblaues Vereinstrikot) so dicht zusammen, dass nicht nur ein Raunen durch die Halle ging, sondern auch die Zielfotoauswertung dieses Wimpernschlagfinales lange Zeit andauerte. Letzten Endes gewann Claudia Töpfer (Victoria) mit 7,75 Sekunden vor Sonja mit 7,76 Sekunden und Lea Herrmann (LAV) mit 7,77 Sekunden. Prima, Sonja, Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und der Hamburger Vizemeisterschaft! Der Staffelwettbewerb war eine Premiere. Es war eine 6x40-Meter-Pendelstaffel mit Hindernissen. Jungen und Mädchen liefen zusammen. Der erste Läufer musste zunächst eine Hindernisstrecke mit Hürden überqueren, der Zweite sprintete, der Dritte lief wieder über die Hürden, usw. bis jeder einmal die Hürden überquert und eine Sprintstrecke gelaufen war. Die Kinder hatten viel Spaß bei dieser Art des Staffellaufes. 22 Staffeln waren insgesamt am Start. Unsere erste Mannschaft lief mit Lena Pless, Merit Carstensen, Nils Voss, Viktoria Heckt, Sonja Meyer Sonja Meyer Hamburger Vizemeisterin über 50m sowie Drittplatzierte im Weitsprung und Peter Förschner. Sie belegten mit 1:59,80 min den 15. Platz. Unsere zweite Mannschaft lief mit: Tilman Wetjen, Hendrik Kleinschmidt, Lena Voigt, Carolina Dick, Felix Krilcic und Nick Farimani. Sie belegten mit 2:04,80 min den 20. Platz. Prima, dass ihr alle dabei wart. Ihr habt toll gekämpft! Fridolin Meisterbetrieb für: Tischlerei - Innenausbau Fenster Türen Rolläden Einbruchschutz Insektenschutz Reparaturen Kleinstaufträge Adlerhorst Hamburg Tel Fax schmidttischlerei@t-online.de 24

27 LEICHTATHLETIK Jahreshauptversammlung Protokoll vom 23. Februar 2012, Sitzungsdauer von 20:07 bis 23:00 Uhr Ort: Sachsenweg 185, NTSV-Clubheim (bei Lington s) Teilnehmer: Brigitte Eisenmann, Beate Sassenhagen-Harms, Carsten Harms, Jürgen Frantz, Thomas Walther, Matthias Meyer, Tamara Scheidweiler, Jan Eric Scheidweiler, Andreas Sanmann, Timo Knoth, Martin Singelmann, Robert Rennhack und Reinhardt Singelmann. TOP 1. Begrüßung Abteilungsleiter Reinhardt Singelmann begrüßte elf Mitglieder der Abteilung und auch als Vertreter des Niendorfer TSV, den 2. Vorsitzenden, Andreas Sanmann zur diesjährigen JHV. TOP 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit Beide Punkte waren erfüllt, da die fristgerechte Einladung erfolgt war und die Teilnehmerzahl für Beschlüsse ausreichte. TOP 3. Genehmigung des Protokolls vom 24. Februar 2011 Da das Protokoll allen vorgelegen hatte und es kei- Montag - Donnerstag von bis Uhr und nach Vereinbarung 25

28 LEICHTATHLETIK ne Einwände gab, wurde es als genehmigt festgestellt. TOP 4. Berichte a) Abteilungsleiter Es wurde das 2. NTSV-Hallensportfest auch mit einer geringeren Meldezahl erfolgreich durchgeführt, da das Orga-Team mit Timo Knoth, Tamara Scheidweiler, Martin Singelmann und Jan Eric Scheidweiler, sowie 40 Helfer der Abteilung vorzügliche Arbeit leisteten. Es gab viel Lob von allen Seiten, und der NTSV bestätigte sich erneut als angesehener LA-Verein. Beim Bezirksamt Eimsbüttel wurden Kim Franziska Lassen, Anna Holzmann und Lea Lackner für ihre Titel geehrt. Ein voller Erfolg war auch das 3. Ostertrainingslager mit 25 Teilnehmern in Schleswig. Neben etlichen talentierten Neuzugängen im Jugendbereich konnte die Abteilung auch den frischgebackenen Senioren-Landesmeister Manfred Bublitz (Bericht in diesem Heft) in ihre Reihen aufnehmen. Mehrfache Trainerwechsel bei den E- und D-Schülern lösten einen Mitgliederschwund aus, der aber nun durch den Einsatz von Brigitte Eisenmann (D) und Jan Eric Scheidweiler (E) aufgefangen und in stark steigende Tendenz gewandelt werden konnte. Die Kooperationen mit der Schule Röthmoorweg und dem Gymnasium Bondenwald litten auch unter den Trainerwechseln. Die durch Silvesterfeuerwerk verbrannte Hochsprunganlage wird dank großer Bemühungen des 1. Vorsitzenden Michael Vierth komplett erneuert. Missverständnisse und ein Fehler des Abteilungsleiters (auch Pressewart) wurden mit der Redakteurin des NIENDORFER inzwischen zur Zufriedenheit sauber geklärt. Eine Entschuldigung bei Beate Sassenhagen-Harms erfolgte bei der Aussprache. (TOP 5.) im Namen der Abteilung von Tamara Scheidweiler. Zum Abschluss dankte Reinhardt Singelmann allen Trainern und Posteninhabern für die geleistete Arbeit. b) Sportwart Timo Knoth konnte auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken und dankte allen Trainern für die gute Arbeit. Als Früchte konnten bei Landesmeisterschaften 7 Gold-, 6 Silber- und 9 Bronzemedaillen geerntet werden. Trotz Verletzung war Lea Lackner mit drei Titeln die erfolgreichste Athletin. Mit einem 2. Platz bei den DSSM konnten die C-Schülerinnen einen tollen Erfolg erringen. Bei den Norddeutschen Meisterschaften gab es herausragende Platzierungen mit einem 3. Platz für Anna Holzmann und jeweils einem 4. Platz für Kim Franziska Lassen und Pia Jensen. Als Sprinttalent wurde Anna Holzmann in den D- Kader des HLV berufen. c) Kassenwartin Brigitte Eisenmann berichtete von einer aufwändigen Umstellung der Daten auf eine neue Software, nachdem sie das Amt vor einem Jahr von Thomas Walther übernommen hatte. Ein Rückgang des Guthabens um 1.336,- Euro sei allein auf sinkende Mit- 26

29 LEICHTATHLETIK gliederzahlen zurückzuführen. Allerdings sei seit Jahresbeginn eine deutliche Steigerung erkennbar, da alle Trainer die Listen konsequent überprüften und Ummeldungen vollziehen ließen. d) Kassenprüfer Kirsten Meyer und Martin Singelmann stellten bei ihrer Prüfung der Belege und Kasse eine einwandfreie Führung und stimmige Zahlen fest. e) Zeugwart Martin Singelmann berichtete vom Wechsel des Ausrüsters Jako zur Firma Erima. Bereits in diesem Jahr wurde Bekleidung für rund 1500,- Euro geordert und teilweise schon an die Athleten ausgegeben, was für ihn ein besonderer Arbeitsaufwand ist. f) Gerätewart Für die abwesende Gerätewartin Angela Ruddat zitierte Reinhardt Singelmann aus der letzten Kontrolle, dass nur ein sehr geringer Schwund an Geräten und Zubehör festzustellen sei. TOP 5. Aussprache zu den Berichten Hierbei wurden noch einmal sämtliche in den Berichten vorgetragenen Punkte angesprochen, und es gab etliche konstruktive Vorschläge und Anregungen. TOP 6. Entlastung des Vorstandes Nachdem Jürgen Frantz dem gesamten Vorstand für seine geleistete Arbeit gedankt hatte, stellte er den Antrag auf Entlastung. Diese erfolgte mit 10 Ja- Stimmen bei 2 Enthaltungen. TOP 7. Anträge Auf Vorschlag von Andreas Sanmann zog Reinhardt Singelmann seinen Antrag, vor den Wahlen über ein Konzept von Timo Knoth abzustimmen, zurück. TOP 8. Wahlen a) Abteilungsleiter Jürgen Frantz schlug Reinhardt Singelmann zur Wiederwahl vor. Mit elf Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung erfolgte die Wahl auf zwei Jahre. b) Kassenprüfer Für die nach zwei Jahren turnusmäßig ausscheidende Kirsten Meyer musste ein neuer Kassenwart gewählt werden. Hier erfolgte unter Durchführung von Jürgen Frantz eine geheime Wahl mit vier Stimmen für Jan Eric Scheidweiler und acht Stimmen für Thomas Walther, der somit für zwei Jahre das Amt des zweiten Kassenprüfers, neben Martin Singelmann, wahrnehmen wird. Wegen des zurückgezogenen Antrages zu TOP 7. entfielen weitere Wahlen. Der dreiköpfige Vorstand wird sich um die notwendigen Posten eigenständig ergänzen. TOP 9. Verschiedenes Einen breiten Raum nahm Diskussion um die Wettkampfpauschale für die Trainer ein. Hier erfolgt 27

30 LEICHTATHLETIK Landesmeister über 3000 Meter Nach langer Zeit können die Leichtathleten im Niendorfer TSV wieder einmal einen Landesmeistertitel im Seniorenbereich bejubeln: Neuzugang Manfred Bublitz (73) holte sich bei den gemeinsamen Meisterschaften der Verbände Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig- Holstein und Hamburg den Titel in der Klasse M 70 über 3000 Meter. In einer Zeit von 12:34 Minuten verwies er die Konkurrenten Uwe Löffler (HSV / 13:31 Minuten) und Thomas Bartling (LG Alsternord / 13:35 Minuten) klar auf die Plätze. Als langjähriger Läufer über Strecken bis zu Metern waren die engen Kurven der 200- Meter-Rundbahn in der Leichtathletik-Trainingshalle Hamburg sehr gewöhnungsbedürftig. Dazu kamen Landesmeister über die 3000 Meter in der Klasse M 70: Manfred Bublitz umgehend eine Nachbesserung. Es wurde gewünscht, die Eltern nicht nur über Internet, sondern auch schriftlich über anstehende Wettkämpfe zu informieren. Der Besuch eines Lehrganges über Kinder-LA ist für Trainer natürlich kostenfrei. Timo Knoth wird aber versuchen, einen eigenen Lehrgang mit einer HLV-Trainerin anzubieten. Reinhardt Singelmann erschwerend die Wärme und die Hallenluft. Umso beachtenswerter ist die tolle Zeit von Manfred, der stets unter den ersten Zehn der Bestenlisten seiner Seniorenklasse zu finden ist. Erst im vergangenen Jahr kam Manfred vom ESV Eintracht Hameln nach Hamburg und schloss sich sofort dem Niendorfer TSV an. In der Senioren-Gruppe am Dienstagabend unter Trainer Edgar Andrada ist er eine Bereicherung und könnte eventuell so ambitionierte Läufer wie Carsten Harms, Bernd Offermann und andere zum Start bei Mannschaftswettbewerben animieren. Viel- leicht können wir hier demnächst über weitere Erfolge berichten. Reinhardt Singelmann Liebe Gäste, Restaurant Bar unser Restaurant bietet Ihnen Platz bis zu 100 Personen im Haus und 50 Personen auf der Sommerterrasse. Wir planen und A D Y T O N organisieren für Sie den gesamten Ablauf Ihrer Veranstaltung. Partyservice Wir bieten Ihnen: individuelle Menü- und Buffetvorschläge Blumen und Dekoration Musik und Künstler Fotografen Bühne Licht und Ton... Ob witzig, klassisch, ausgelassen, volkstümlich oder flippig - für jede Feier den richtigen Rahmen. Feiern Sie bei uns Ihren Geburtstag, Familienfeste, Hochzeiten oder Firmenjubiläen. Laden Sie zum Brunch, Dinner oder zum Empfang ein. Lassen Sie sich von uns überraschen und verwöhnen. Unsere Gastlichkeit ist an keine Zeit gebunden. Weitere Informationen erhalten Sie im Restaurant. Frau Eggers oder Herr Brauer beraten Sie gern. Sachsenweg Hamburg Telefon: Mobil Mo.-Sa Uhr Uhr, So Uhr 28

31 SCHACH Schach in Ascona Das 10. Ascona Schach Open war für mich wieder ein voller Erfolg. Meine Freundin und ich reisten bequem mit dem Flieger nach Zürich und dann mit der Bahn nach Locarno. Dann wurden wir vom Hotelbus abgeholt. Das Abendessen war wie gewohnt exzellent. Das Wetter spielte auch prima mit, so dass ich die Pullover umsonst eingepackt hatte. Da im Hotel auch gespielt wurde, waren optimale Spielbedingungen gegeben. Nun zum Geschehen auf den 64 Feldern: Ich gewann die ersten drei Partien, der spätere Sieger auch. Unsere Partie gegeneinander war dann auch von verständlicher Nervosität geprägt und endete Remis. Dann musste ich gegen den gefürchtesten Gambitspieler der Schweiz antreten Siegfried Reiss. Es gelang mir, eine Stellung zu bekommen, in der er schwer opfern konnte. Trotzdem brannte irgendwann doch das Brett, und ich musste mich zäh verteidigen, was mir gut gelang, so dass ich ihn bezwingen konnte. Mein Konkurrent um den ersten Platz gewann auch seine Partie. In der sechsten Runde kam ich schlecht aus der Eröffnung. Da ich sah, dass Professor Dr. Joachim Kornrumpf wieder gewann, begann ich mit einem zweischneidigen Königsangriff. Leider sah ich nicht die Feinheit a2-a3, die meinen Gegner einen Springer gekostet hätte, und verlor stattdessen Bauer und Partie. In der letzten Runde an Brett 1 und 2 wurde erbittert gerungen. Meine Partie war eher ein Ritt auf der Rasierklinge statt einer Partie. Beide verpassten den Gewinn, sodass die Partie ein Remis wurde. Den ersten Platz und 600 Franken holte sich Professor Dr. Kornrumpf aus Preetz. Der zweite Platz ging an Heinz Wirz aus der Schweiz, und der dritte Platz ging an mich. Bei der Siegerehrung Heinz Buck GmbH Bauschlosserei - Metallbau Fenster/Türen aus Alu Gitter Zäune Treppengeländer Pforten Garagentore Stahlträger Balkonsanierung Einbruchschutz Reparatur Schlösser Schlüsselschnelldienst Friedrich-Ebert-Str. 4a Hamburg Tel Fax

32 SCHACH bekamen alle Prosecco, und es wurden noch Hotelgutscheine verlost. Während des gesamten Turniers herrschte eine angenehme Atmosphäre. Meine beste Partie lieferte ich in Runde 3 ab. 1.d4 Sf6 2.Sf3 e6 3.c4 b6 4.Sc3 Lb7 5.Lg5 Lb4 6.e3 h6 7.Lh4?! g5 8.Lg3 Se4 9.Tc1 Lxc3+ 10.bxc3 d6 11.Sd2 Sxg3 12.hxg3 Sd7 13.f3 c5 14.e4 Df6 15.Sb3 g4! Da f4 jetzt an Lxe4 scheitert wird die Königsstellung von Weiß luftiger 16.Ld3 gxf3 17.Dxf3 Dg7 18.Kd Th3 f5 20.d5 Se5 21.De2 Dg5+ 22.Kc2 Sxd3 23.Dxd3 fxe4 24.Dxe4 exd5 25.cxd5 Lxd5 26.Da4 Kb8 27.Td1 Lxg2 28.Th4 Thf8 29.Td2 Lb7 30.Db5 Tf3 31.c4 De3 32.Kb2 Dc3+ 33.Ka3 Dxd2 0-1 Michael Raddatz SCHWIMMEN Schwimmschule Am 7. Mai starten unsere neuen Schwimmkurse. Buchungsfreigabe über unsere Homepage ist für alle am 28. März. Neu sind bei uns die Technik-Kurse, die besonders für Kinder geeignet sind, die bei uns schon im SchwimmClub waren, mindestens das Bronzeabzeichen besitzen und schon über eine gute Rückenschwimmtechnik verfügen. Die Technik-Kurse sind mit maximal zehn Kindern kleiner als die anderen Gruppen und auf Wunsch kann auch das Silberabzeichen erworben werden. Auch für Erwachsene bieten wir wieder viele Aqua Power Gymnastik Kurse an sowie das Angebot des Schwimmenlernens für Erwachsene am Donnerstag. In den Schulferien im Mai haben die Kinder wieder die Möglichkeit, an unserem Seeräuber-Bronze- Camp vom 2. bis 4. Mai teilzunehmen. Buchungen sind ebenfalls über die Homepage oder bei Frau Schipper unter möglich. Veronika Schipper TENNIS Erinnerung: Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennis-Abteilung am Montag, dem 16. April 2012, um 20 Uhr, im Bistro im ADYTON, Sachsenweg 78 Die Tagesordnung wurde im März-Heft veröffentlicht. TISCHTENNIS Erfolgreiche Damen Bereits am 28. und 29. Januar fand im TT-Leistungszentrum am Sachsenweg die Hamburger Meisterschaft 2012 der Senioren/innen statt, über die man sich für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizieren konnte. Beate Zeyn, Andrea Hytrek, Angelika Schwartz-Kämmle und Maike Sonntag-Woidt 30

33 TISCHTENNIS waren von unserer Abteilung in der jeweiligen Altersgruppe der Damen bei der HH-Meisterschaft dabei. Heiko Wullenweber, Michael Hamann, Farid Khazaeli, Henry Olberg und Holger Schulz spielten bei den Herren in den jeweiligen Altersklassen im Sachsenweg. Besonders hervorzuheben sind die Spielerinnen Beate Zeyn (S40) und Andrea Hytrek (S50) von unserer 2. und 3. Damenmannschaft. Beate verlor im Einzel erst im Halbfinale gegen Sabine Weichel vom Meiendorfer SV, mit der sie aber im anschließenden Doppel zusammenspielte und Hamburger Meister im Doppel wurde. Gratulation! Andrea wurde im Doppel mit der Spielerin Diebold vom FC St. Pauli Hamburger Vizemeister. Im Einzel sowie im Mixed mit Farid schaffte sie den dritten Rang. Auch dazu Gratulation! Farid erreichte bei den S50 der Herren das Viertelfinale im Einzel, ebenso im Doppel mit seinem Partner Fründt vom GWR/TuS Osdorf. Beate und Andrea hatten es sich also redlich verdient, Hamburg bei der Norddeutschen Meisterschaft 2012 am 10. und 11. März zu vertreten. Auch Farid, Michael Hamann und Henry Olberg qualifizierten sich. Jedoch war in der Alsterdorfer Sporthalle die Besetzung so stark, dass alle Spieler/innen aus unserer Abteilung relativ frühzeitig ausschieden. Wichtig war es für mich, überhaupt an den Norddeutschen teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist immer super-fair. Außerdem ist es schön, wenn im Anschluss der Veranstaltung noch mal alle beim Bunten Abend zusammen kommen, sagte Beate Zeyn war trotz des K.O. in der Vorrunde sehr zufrieden. Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf die diesjährige Vereinsmeisterschaft, die auch auf unserer neu eingerichteten Homepage angekündigt worden ist. Am 29. April wird der vereinsinterne Sieger im Einzel, Doppel und Mixed in der Halle Sachsenweg ausgetragen. Einlass ist um 9 Uhr, Spielbeginn um 10 Uhr. Michael Puls Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung am Donnerstag, dem , um Uhr, in Lington s Restaurant NTSV-Treff am Sachsenweg 85 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Jahresbericht des Abteilungsleiters 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Abteilungsvorstandes 9. Neuwahlen a. Abteilungsleiter b. Kassenwart c. Jugendwart d. Stellvertreter Jugendwart e. Kassenprüfer f. Materialwart g. Sportwartin Damen h. Sportwart Herren 10. Anträge: Anträge müssen schriftlich bei Jürgen Bültemeier, Hinter der Lieth 39, Hamburg, bis zum Freitag, den , eingereicht werden. 11. Verschiedenes Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des Niendorfer TSV, die am das 16. Lebensjahr vollendet haben. Jürgen Bültemeier 31

34 TURNEN, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT Neue Akrobatik-Gruppe Du hast Lust, etwas Akrobatisches, Turnerisches und vor allem Spektakuläres in einer Gruppe zu erlernen und zu zeigen? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier erlernst du die Grundelemente der Akrobatik! Gleichgewichtsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit, Körpergefühl, Haltung, Körperspannung und Vertrauen, sowie das richtige Heben und Tragen, Helfen und Sichern und die richtigen Griffe. Mit ihnen lernst du, die Techniken und Figuren der Akrobatik sicher zu beherrschen. In Partner- und Gruppenübungen führen wir euch Schritt für Schritt von den turnerischen Basistechniken zu den großen Pyramiden und Hebefiguren. Und nicht nur das! Bei uns erlernst du außerdem noch die spektakulären Elemente des Trampolinspringens. Ziel ist es, alle erlernten Elemente in einer großen Akrobatik-Show zusammen zu inszenieren! Wir freuen uns auf dich! Für alle Jungen und Mädchen ab 14 Jahren. Trainingszeit: Dienstags, immer bis Uhr in der Halle Moorflagen Los geht es am Dienstag nach Ostern (10. April)! Trainer: Mathias Erdmann 32

35 TURNEN, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT Nemorivagus Am Freitag, dem 24. Februar, fand in der Aula der Stadteilschule Niendorf in der Paul-Sorge-Straße eine Ballettaufführung unter der Leitung von Maike Geßler statt. Nemorivagus, im Wald herumschweifend, inspirierte Maike zu dieser Geschichte. Durch das Programm führte Söhnke Hornsmann. Die Zuschauer wurden in den Wald mitgenommen, wo die Tannen stehen, die Pilze wachsen, die Schmetterlinge umher schwirren und die Spinnen auf Birkenbäume leben. Es war eine zauberhafte Aufführung. Beeindruckend die schönen Kostüme von Edith Jakubowski, Julia Spreckelsen und Maike Geßler. Die Choreografien von Renate Knüppel und Maike Geßler waren fantasievoll. Vielleicht heißt es auch im nächsten Jahr wieder Vorhang auf. Wir sind bestimmt wieder dabei und Ihr? Monika Garbe Werner Dittrich, Glaserei Inh. Elke Dittrich Bilder Glas Spiegel Schippelsweg Hamburg Spez. REPARATUR-SCHNELLDIENST Nachträglicher Einbau von Isolier- und Phonstopp-Scheiben in jedes Fenster. Einbau von Kunststoff-Fenstern KÖMMERLING. Blei- und Messing-Verglasung, Glasplatten, Kristallspiegel, Bildereinrahmungen. NOTDIENST auch an Sonn- u. Feiertagen 33

36 TURNEN, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT Faschingsturnen bei den Senioren Seni-Gymnastikgruppe Heidi Lindner Hildegard Engel 34 Alaaf und Helau Was ist denn das, verstehen die Hamburger auch noch Spaß? Da fiel es unserer Heidi ein, lasst uns doch mal fröhlich sein! Wir treffen uns in der Bondenwaldhalle und verkleidet auf jeden Falle. Ein Hütchen auf dem Kopf, den Hals geschmückt, so kamen wir dann angerückt. Wir hatten den Spaß und viel gelacht, jeder hatte etwas mitgebracht, auch etwas zum Essen und zum Trinken, um ja nicht in Traurigkeit zu versinken. Wie schnell verging die Zeit oh wei, oh wie, aber wenn es im nächsten Jahr klappt, dann sind wir wieder dabei! Helau und Alaaf!

37 TURNEN, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT Kinderturnwettkampf Fast 120 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren fanden sich am 9. Februar nachmittags in der Sporthalle am Burgunderweg ein. Unter den Augen vieler interessierter Eltern zeigten die ehrgeizigen Turner/-innen, was sie im vergangenen Jahr in den Turnstunden bei Eike Hein gelernt haben. 35

38 TURNEN, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT Bis in die späten Abendstunden zählten, maßen und begutachteten Eike und ihre fleißigen Helfer Aufschwünge, Bocksprünge, Handstände und Hockwenden. Anfangs noch recht nervös liefen die Turner, ausgestattet mit ihren persönlichen Wettkampfbögen, die einzelnen Turnstationen ab. Aber bereits nach kurzer Zeit und ersten Erfolgserlebnissen verlor sich die Aufregung, und die Kinder liefen zu Höchstleistungen auf. Der Spaß stand eindeutig im Vordergrund. Glücklich und stolz nahmen die Turner am Ende des Wettkampfabends ihre Urkunden in Empfang. Helle Johannsen Super Erfolg der Leistungsturnerinnen Am 25. und 26. Februar war es wieder soweit: Fünf Turnerinnen des Niendorfer TSV fuhren mit Trainerin Anja Fast und ihrem Fanclub ins Hamburger Leistungszentrum in der Angerstraße, um am diesjährigen P-Cup teilzunehmen. Angelina Behn (AK 9), Mary Lou Carlsen, Charleen Sayer, Aiyana Tesch (AK 11) und Emma Ratzlaff (AK 12) hatten sechs Wochen lang speziell für diesen Wettkampf sehr ausgiebig trainiert und die für sie neuen Pflichtübungen in der Variante A des DTB einstudiert. Als erste Turnerin musste am Samstagmittag Angelina antreten. Mit insgesamt 27 Turnerinnen war in ihrer Altersklasse eine große Anzahl an Konkurrentinnen an den Start gegangen. Und Angelina, die an jedem Gerät die höchste Schwierigkeit P6 turnte, gab ihr Bestes. Bereits am ersten Gerät, dem Schwebebalken, überzeugte sie: Sicher ohne Sturz erturnte sie sich 13,70 Punkte, das gab ihr die Sicherheit für den weiteren Wettkampf. Als nächstes folgte der Boden, und obwohl sie wahrscheinlich vor Aufregung drei Sprünge nicht turnte, bekam sie von den Kampfrichtern die Note 13,10. Jetzt folgten noch Sprung und Barren, also die Geräte, die Angelina besonders gut liegen. Ihr turnerisches Talent wurde bestätigt: Sie erhielt 13,35 Punkte am Sprung und mit 14,45 Punkten am Barren sogar die höchste Note in ihrer Altersklasse im gesamten Wettkampf. Damit erzielte sie ein Gesamtergebnis von 54,60 Punkten. Doch die Siegerehrung blieb spannend, denn bei so vielen Kindern hatte keiner mehr den Überblick, was diese Gesamtpunktzahl wirklich wert war. Und somit freuten sich alle sehr, dass Angelina insgesamt in ihrer Altersklasse einen tollen dritten Platz erturnte. 36 Super Angelina! Der Sieg war fast zum Greifen nahe, nur 0,45 Punkte fehlten zum ersten Platz. Von diesem klasse Ergebnis beeindruckt und hoch motiviert gingen die drei Mädels Aiyana, Charleen und Mary Lou in der AK 11 an den Start. Und was sie hier den Kampfrichtern, Trainerin Anja und den Zuschauern boten, war super: Gleich am Balken (unser Zittergerät!) überzeugten Charleen und Mary Lou mit der dritt- bzw. zweithöchsten Note von allen Teilnehmerinnen an diesem Gerät. Weiter ging es mit Boden, Sprung und Barren. Auch hier zeigten alle drei Mädchen, was sie turnerisch drauf haben. Aiyana, die erst seit einem Jahr turnt, hatte nach vier Geräten ein tolles Gesamtergebnis mit 54,15 Punkten, Charleen erreichte 55,85 Punkte und Mary Lou, die mit Ausnahme vom Sprung an jedem Gerät die höchste Schwierigkeit P7 turnte, hatte nach vier Geräten 58,65 Punkte. Dieses tolle Ergebnis hatte sie nicht zuletzt einer wirklich hervorragenden Übung am Stufenbarren zu verdanken, die sie mit 15,60 Punkten als höchste Wertung des gesamten Wettkampfs abschloss. Doch wie zuvor bei Angelina, wusste auch hier keiner der Beteiligten, wie das Ergebnis in der Gesamtkonkurrenz von 29 Turnerinnen einzuordnen war. Und die Überraschung war sehr groß: Mary Lou wurde P-Cup-Gewinnerin in der AK 11, Charleen belegte einen tollen fünften Platz und Aiyana wurde Zehnte, also lagen alle drei Turnerinnen im vorderen Drittel. Für diese tolle Gesamtleistung wurde das Team mit dem zweiten Platz in der Mannschaftswertung belohnt. Nur 0,9 Punkte trennten sie hier von den siegreichen Turnmädels des AMTV, die in der Einzelwertung Platz zwei und

39 TURNEN, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSSPORT drei stellten. An diesem Abend fuhren unsere Turnerinnen, Trainerin Anja und der Fanclub froh und stolz nach Hause. Am Sonntag um zwölf Uhr begann dann der Wettkampf für Emma in der AK 12. Auch hier war das Feld der Teilnehmerinnen mit 24 Turnerinnen sehr gut besetzt und zudem auch sehr leistungsstark. In dieser Altersklasse durften die Pflichtübungen bis P8 geturnt werden, während Emma Übungen zwischen P5 und P7 turnte. Die turnte sie aber mit Bravour ordentlich durch, blieb auch an ihrem Angstgerät, deutsche Fußball-Nationalmannschaft trainiert mit diesen Übungen! Seit einiger Zeit bietet der Niendorfer TSV Training nach diesem Konzept im Kursprogramm an. Das Ganzkörpertraining kombidem Balken, ohne Sturz und bekam hierfür mit einer P6 noch die neunthöchste Wertung an diesem Gerät. Insgesamt erreichte Emma 52,05 Punkte, erturnte sich damit einen guten zwölften Platz und war am Ende sehr glücklich, da sie in ihren Übungen die schwierigen Teile prima gemeistert hat. Ein ereignisreiches Wochenende mit super Ergebnissen geht zu Ende. Originalton von Trainerin Anja: Ich sitze gerade über den Ergebnislisten und freu mich. Petra Carlsen Pilates was ist denn das? Pilates ist ein nach seinem Erfinder Josef Pilates benanntes Gymnastik-Trainingskonzept, das durch Berichte in vielen Zeitschriften als Training der Stars und Schauspieler bekannt geworden ist. Sogar die 37

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV Datum: 08.12.2009 Ort: Restaurant Lindenhof, Ulzburger Straße 94, 22850 Norderstedt Versammlungsleiter: Bernd Rodewoldt Protokollführer: Matthias

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 01. Mai 1937 DLV Geb.: 01. Mai 1937 DLV Leichtathletik seit: 1953 Auszeichnungen: - Silberne Ehrennadel des Hamburger Leichtathletik- Verbandes Verein: LG Alsternord Hamburg - Silberne Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr