Pflanzenbiologie. Ort an der Sprossachse, an dem die Blätter wachsen. Knoten (Nodium)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflanzenbiologie. Ort an der Sprossachse, an dem die Blätter wachsen. Knoten (Nodium)"

Transkript

1 Pflanzenbiologie I Knoten (Nodium) Ort an der Sprossachse, an dem die Blätter wachsen Kormus Organisationsform der höheren Pflanzen; Der Kormus besteht aus den drei Grundorganen Wurzel, Sprossachse und Blatt Sprossachse Ist das zentrale Bauelement des Kormus. An der äussersten Spitze befindet sich ein Meristem, dieses Meristem bildet die Hauptmenge der Zellen der primären Sprossachse Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 1 von 40

2 Spross Sprossachse und Blätter Blattanlagen Werden am Sprossmeristem gebildet und entwickeln sich für die einzelnen Arten typischen Blattformen Wurzeln Besitzen weder Blätter noch Stomata. Die Meristeme an den Wurzelspitzen sind durch Wurzelhauben geschützt. Vakuole Umgeben vom Tonoplasten Speicherung von Pflanzenstoffen Die Vakuole spielt eine wichtige Rolle beim Streckungswachstum und beim Wasserhaushalt Meristematische Zellen enthalten mehrere kleine Vakuolen differenzierte Zellen haben eine grosse zentrale Vakuole. Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 2 von 40

3 Chloroplast Ort der Photosyntese Photosyntese ermöglicht Licht als einzige Energiequelle Meristematisch Zellen besitzen keine Chloroplasten, sondern farblose Plastiden Anatomie, Biochemie, Physiologie und Ökologie der Pflanze muss auf optimale Lichtnutzung ausgerichtet sein Protoplast Plasmalemma und Zellinhalt Zellwand Sekretionsprodukt des Protoplasten legt Grösse, Form und Stabilität der Pflanzenzelle fest Die Druckfestigkeit der Pflanzenzellen kann erhöht werden durch Einlagerung von Lignin. Plasmodesmen Plasmatische Verbindungen zwischen benachbarten Zellen durch die trennenden Zellwände hindurch. Sie vernetzen die einzelnen Zellen von Geweben zu einem symplas(ma)tischen Kontinuum. Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 3 von 40

4 Rolle der Plastiden Photosynthese - Synthese von Kohlenhydraten aus CO 2 (Saccharose, Stärke) - ATP Synthese - Produktion von O 2 (Abfallprodukt) Speicher Biosynthese vieler Aminosäuren Biosynthese verschiedener Lipide Proplastiden Farblos, in meristematischen Gewebe Etioplasten Bei Lichtmangel; Hemmform der Chloroplastengenese, in denen Bausteine der Thylakoidmembran oder Vorstufen davon in Form eines Prolammenkörpers angehäuft sind Gerontoplasten Alternde Chloroplasten in der Blattseneszenz Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 4 von 40

5 Chromoplasten Kein Chlorophyll, aber Carotinoide (gelb, orange, rot). In Blüten- und Fruchtblätter als opisches Signal für Tieranlockung Leukoplasten Farblos, in sich nicht mehr teilenden Zellen, ohne Photosynthese und nicht als optische Signale für Tiere. Speicherfunktion: Öl in Plastoglobuli oder Proteinkristalle, Synthese von Monoterpenen. Amyloplasten Farblos, Stärkespeicherung in Speichergeweben von Getreidekörnern oder Kartoffelknollen Oleosomen Nur von einem Phospolipid- Monolayer umgeben. Speichert Öl. Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 5 von 40

6 Vakuole Umgeben von Tonoplast, grösstes Kompartiment oft >90% des Volumens Speicher: Zucker, Aminosäuren, Ionen, organische Säuren, Proteine (Samen) Homöostase: ph und Ionen Hydrolit. Aktivität (Proteasen, Nukleasen, Lipasen) Abwehr: gegen Pathogene und Herbivoren (toxische Stoffe wie Phenole, Alkaloide, cyanogene Glycoside etc. Zellwand abbauende Enzyme) Abfallstoffe: z.b. Calciumoxalat, Schwermetalle Farbstoffe: Anthocyane u. a. Lytische Vakuole Saurer ph, enthält Abfallstoffe, Farbstoffe und Gifte. ph meist ung In einigen Arten viel tiefer, z.b. Cytrus limonia ph 2.5 Protein-Speichervakuolen In Blätter und v. a. in Samen. Vakuole wird fragmentiert und Proteine werden eingelagert. Die Proteine werden bei der Keimung freigesetzt Apoplast Gesamtheit des meist zusammenhängenden Systems von Zellwänden, intrazellulärem Luftraum und Xylemelementen. Den Transport gelöster Substanzen in den Zellwänden (ohne Membranen zu überqueren) bezeichnet man als apoplastischen Transport. Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 6 von 40

7 Symplast Zusammenhängende, lebende Einheit aller über Plasmodesmen verbundener Protoplasten einer Pflanze. Den Transport gelöster Substanzen bezeichnet man als symplastischen Transport. Tüpfel Durchtritt von Wasser Hoftüpfel dienen als Rückschlagventil bei Luftembolien Meristeme Nur in bestimmten, eng umgrenzten Regionen der Pflanze Häufig regelmässige Zellanordnung oder regelmässiges Wachstumsmuster Zellen klein Zellwände dünn und flexibel (v.a. Pektin, wenig Zellulose) Kleine Vakuolen Keine Reservestoffe Plastiden als Proplastiden Keine Interzellularen Besitz von Stammzellen (eine Zelle bleibt Initiale, die andere entwickelt sich) Parenchym Wenig spezialisiert, vielseitig, allg. grosse, isodiametrische, dünnwandige Zellen Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 7 von 40

8 Speicherparenchym Speicherung von Reservestoffen (Stärke, Proteine, Lipide). Z.B. in fleischigen Speicherorganen wie Rüben, Knollen, Zwiebeln sowie in Samen Hydrenchym Wasserspeicher in Vakuole von extrem vergrösserten Parenchymzellen Aerenchym Durchlüftungsgewebe mit massiv entwickeltem Intrazellularsystem ( v. a. bei Sump- und Wasserpflanzen), Gasaustausch gewährleistet. Chlorenchym Assimilationsparenchym, z. B. Mesophyll (Palisadenparenchym und Schwammparenchym; Photosynthese) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 8 von 40

9 Abschlussgewebe Zellen schliessen lückenlos aneinander, Interzellularen fehlen, fester seitlicher Zusammenhalt der Zellen. Der Gasaustausch geschieht über Spaltöffnungen (Epidermis) oder den Einbau von Lentizellen (sek. Abschlussgewebe, Korkgewebe). Primäres Abschlussgewebe Epidermis mit Cutticula (Spross), mit Stomata und Haaren Rhizodermis (Wurzel) Sekundäres Abschlussgewebe Kork ersetzt Epidermis und Rhizodermis nach Dickenwachstum Endodermis (im Innern des Pflanzenkörpers); dient als Gewebescheide der Abgrenzung und physiologische Isolierung von Leitgewebe und Grundgewebe Stomata Regulieren den Gasstoffwechsel, besonders die Transpiration Charakteristisch für cutinisierte Epidermen, v.a. an Laubblattunterseite, auch in Epidermen der Sprossachse und Blütenblätter Bestehen aus zwei länglichen Schliesszellen. Die Öffnungsweite des gebildeten Interzellularspaltes kann reguliert werden (abhängig vom Turgor) Unterscheiden sich von den übrigen Epidermiszellen durch Form und Grösse und i.d.r. durch den Besitz stärkehaltiger Chloroplasten Anzahl Stomata ist abhängig von Umweltbedingungen und Pflanzenart Entwicklung der Spaltöffnungen durch inäquale Teilung Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 9 von 40

10 Emergenzen Vielzellige Auswüchse an deren Entstehung auch subepidermale Gewebe beteiligt sind. Bsp. Stacheln der Rosen und Brombeeren Endodermis (im Innern der Pflanzenkörpers); in Wurzeln immer, in Blättern und Sprossachse nicht selten. Dient als Gewebescheide der Abgrenzung und physiologischen Isolierung von Leitgewebe und Grundgewebe Wurzelendodermis Einlagerungen (Lignin und Suberin) in den Radialwänden (Caspary- Streifen). Unterbricht den Transport im Apoplasten sodass Aufnahme von Wasser und Nährstoffen in den Symplasten erzwungen wird. Selektive Aufnahme. Kork Interzellularfreies, sekundäres Abschlussgewebe, nach Absterben der Zellen meist luftgefüllt. Kann Epidermis oder Rhizodermis ersetzen. Zellwände mit wasserundurchlässiger Suberinschicht sowie oft Einlagerung von Gerbstoffen (Braunfärbung). Oft mit Lentizellen (Korkporen) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 10 von 40

11 Lentizellen (Korkporen) Makroskopisch sichtbare Durchbrechungen des Korkgewebes. Dienen dem Gasaustausch. Turgor Der Druck, der auf die Zellwand ausgeübt wird, nachdem eine zellwandbesitzende Zelle durch Osmose Wasser aufgenommen hat und angeschwollen ist Kollenchym Festigungsgewebe wachsender krautiger Pflanzen, meist peripher; manchmal auch in der primären Rinde der Wurzel. Primärwand, v.a. Cellulose und Pektin; biegsam, nur mässige Festigkeit. Sklerenchym Zellen verschiedener Form und Grösse mit mehr oder weniger dicken, oft verholzten Sekundärwänden; im reifen Zustand lebend oder nicht. Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 11 von 40

12 Sklerenchymfasern (v.a. im Spross) und Sklereiden (=Steinzellen; v.a. in Schalen von Früchten und im Rindengewebe von Holzgewächsen). Sekundärwand, v.a. Cellulose mit Lignin; Druck- und Zugfest Phloem (Siebteil) Transport von Assimilaten (d.h. Zuckern; oft Saccharose) und anderen organischen Verbindungen z.b. Aminosäuren (treibende Kraft: Osmose) Xylem (Holzteil) Transport von Wasser, Ionen und anorganischen Verbindungen von der Wurzel in Richtung Blatt (durch Transpirationssog) Tracheiden (Xylem) Langgestreckte, englumige Einzelzellen, mit spitzen Enden ineinander greifend, Wände dort reichlich getüpfelt (Hoftüpfel) Leitungs- und Festigungsfunktion. Evolutiv ursprünglich (bei Farmen und Gymnospermen fast ausschliesslich) wenig effizient (hoher Strömungswiderstand) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 12 von 40

13 Tracheen (Xylem) Siebzellen (Phloem) Siebröhren (Phloem) Drüsenzellen Relativ kurze, weitlumige Zellen, Querwände durchbrochen oder aufgelöst (wenige cm bis 10 m lange Röhren). Leitungsfunktion; zusätzlich Tracheiden und Holzfasern. Evolutiv hoch entwickelt (Angiospermen) sehr effizient (niedriger Strömungswiderstand) Langgestreckte, englumige Zellen, mit spitzen Enden aneinandergereiht, Wände dort mit Siebporen (vergrösserte Plasmodesmen) Ohne Zellkern und Vakuole. Mit Parenchymzelle verbunden Evolutiv ursprünglich (Farne und Gymnospermen) Wenig effizient Langgestreckte, weitlumige Zellen mit siebartig durchbrochenen Querwänden, teilweise eine einzige Siebplatte mit grossen Poren Ohne Zellkern und Vakuole Kernhaltige Geleitzellen, mit den Siebröhrengliedern durch zahlreiche Plasmodesmen verbunden Evolutiv hoch entwickelt (Angiospermen) Sehr effizient Bilden bestimmte Stoffe, die nach aussen abgegeben werden Stoffe im Cytoplasma gebildet Vakuole klein Meist einzeln, selten zu Geweben zusammengeschlossen 1) Speicherung im Innern der Pflanze in Sekretbehältern oder Harzgängen 2) Abgabe an die Umwelt (Duftstoffe, Nektar) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 13 von 40

14 Absonderungszellen Bilden im Cytoplasma Stoffe, die in die in die Vakuole abgegeben werden (intrazelluläre Sekretion/Exkretion) Sekret Für den Erzeuger nützliche abscheidung a) Schutzfunktion: Gifte, Gerbstoffe, Wundverschluss b) Tieranlockung: Bestäubung, Samenausbreitung, Carnivorie Exkret Für den Erzeuger schädliche Abscheidungen (Stoffwechselschlacken, Ballast- oder Schadstoffe) a) Oxalatzellen mit Oxalatkristallen b) Salzdrüsen von Salzpflanzen Wurzel Verankerung der Pflanze Aufnahme von Wasser und mineralischen Nährstoffen Syntheseort wichtiger Pflanzenstoffe u.a. von Hormonen; oft Reduktion von Nitrat und Synthese von Aminosäuren Speicherorgan Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 14 von 40

15 Wurzelhaare Winzige, unmittelbar hinter der Wurzelspitze wachsende Auswüchse der Rhizodermiszellen; dienen der Oberflächenvergrösserung und fördern so die Absorption von Wasser und Mineralstoffen Perizykel Meist einschichtig und parenchymatisch Normalerweise Ausgangsort für Seitenwurzelanlage Zentralzylinder der Wurzel Im Zentralzylinder sind die Xylemteile strahlenförmig angeordnet. Dazwischen liegt, durch Parenchymschichten getrennt, das Phloem. Das Leitgewebesystem ist in der Wurel radial angelegt. Haftwurzeln Dienen ausschliesslich der Haftung Bei Kletterpflanzen z.b. Efeu Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 15 von 40

16 Stelzwurzeln Bessere Verankerung Z.B. bei Mangroven Brettwurzeln Stützfunktion Zugwurzeln (Aronstab) Tiefer Verankerung im Boden Spross wird in den Boden gezogen Luftwurzeln Wasseraufnahme bei Epiphyten Können Blattfunktion übernehmen und Photosynthese betreiben Stabilisierung (z.b. bei Mangroven) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 16 von 40

17 Pneumatophoren In ständig durchnässtem Erdreich ist die O2 Versorgung der Wurzeln problematisch. Ausbildung von (negativ gravitropen) Atemwurzeln (=Pneumatophoren). Diese Wurzeln dienen der O 2 Aufnahme) Stolone Oberirdisch Achsenorgane Erfüllen oft Speicherfunktion (Kartoffel) Vegetative Vermehrung Rhizome Unterirdisch Achsenorgan Erfüllen oft Speicherfunktion (Kartoffel) Vegetative Vermehrung Kakteen Sprossachse mit Speicherfunktion Sprossachse mit Blattfunktion (Photosyntese) Umwandlung von Blättern in Blattdornen Stammsukkulenz Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 17 von 40

18 Dornen / Stachel Dorne sind in der Regel ganze Organe. Stacheln bestehen meist nur aus Epidermis. Blattranken und Sprossranken Sprossranke: Wein (Spross dient der Verankerung) Blattranken: Viele Fabaceen (Erbse, Wicke), Kürbisgewächse Blattmetamorphosen Insektenfalle, z.b. Venusfliegenfalle, Kannenpflanzen Tropismus Gerichtete Bewegung von ortsfesten Pflanzen(teilen) zu einer Reizquelle hin (pos. Trop.) oder von ihr weg (neg. Trop.). Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 18 von 40

19 Nastie Sammelbezeichnung für reversible Bewegungen ortsfester Pflanzen, deren Richtung unabhängig von der Reizrichtung ist. Transposons Transponierbare genetische Elemente; mobile DANN-Abschnitte, die als Agenzien des genetischen Wandels dienen. Wachstum Irreversible Grössenzunahme durch Zellteilung und Zellstreckung Organogenese Bildung von Organen Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 19 von 40

20 Morphogenese Alle Formänderungen Trichome (Pflanzenhaare) Aus Epidermiszellen, einzellig oder mehrzellig Reduktion der Transpiration (windstill) (H2O Dampf red. Transpiration) Lichtstreuung (weisse Haare; Strahlenschutz) Red. der max. Photosynthese Frucht- und Samenhaare (z.b. Baumwolle) Spezielle Aufgaben: Brenn- oder Drüsenhaare (z. B. Brennhaar der Brennessel) Wurzelhaare (Aufnahme von H 2 O) Sprossmeristem Bildet die Blätter Bildet den Stängel Nach der Blühinduktion bildet es die Blüten Es regeneriert sich selbst Chimäre Zwei befruchtete Eizellen, Zellen können unterschiedliche Genome haben Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 20 von 40

21 Phytohormone Kleine, nicht proteinartige Moleküle Syntheseort und Wirkungsort können identisch sein Konzentrationsunterschiede zwischen Zellen sind oft relativ bescheiden Vielfältige Wirkungen: der Effekt jedes einzelnen Hormons hängt stark vom Gewebe, dem Entwicklungsstadium und der eingesetzten Dosis ab Auxin Cytokinine Auxin verändert das Zellwachstum Auxinsynthese und Transport regulieren das Wachstum nach Lichtoder Gravistimulus Auxin initiiert Wurzelbildung (IBA hilft) Auxin wird aus Tryptophan synthetisiert Synthetische Auxine wurden als Herbizide benutzt Beeinflusst die Zellteilung Fördert Sprossbildung Beeinflusst Blattabwurf Induziert Callusbildung im Beisein von Auxin Cytokinine werden aus Nukleotiden (Adenin) gebildet Cytokinine beeinflussen den Zellzyklus Cytokinine beeinflussen den Samenertrag Gibbereline Reguliert Streckungswachstum und Blüteninduktion Zuerst aus Gibberella isoliert GA Mutanten sind oft Zwerge Giberellinregulation hilft bei der Landwirtschaft (weniger Ernteausfall durch Erhöhung der Standfestigkeit) Beeinfluss Samenkeimung Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 21 von 40

22 Abscisinsäure Inhibiert Keimung Induziert Bildung von Samenproteinen (α-amylase) Reguliert die Spaltöffnungen der Stomata Reguliert die Reaktion der Pflanze auf Stress und Verwundung Ethylen Gasförmiges Hormon, wird aus Methionin gebildet Reguliert Stomataöffnung und dadurch den Wasserhaushalt Fördert die Fruchtreifung Wird in der Lebensmittelindustrie eingesetzt Brassinosteroide Erstmals aus Maispollen isoliert Brassinosteroidbiosynthesemutanten sind Zwerge und steril Brassinosteroide ähneln tierischen Hormonen Kuttikula Wachsartiger Überzug der Pflanzenepidermis. Schützt die Landpflanzen gegen Austrocknung Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 22 von 40

23 Rinde Alle Gewebe einer im Dickenwachstum befindlichen Pflanze, die ausserhalb des Leitbündelcambiums liegen; umfasst Phloem, Phelloderm, Korkkambium und Kork Abiotische Umweltfaktoren Licht Temperatur Schwerkraft Wind Wasser Chemische Faktoren (z.b. Nährstoffe, Schwermetalle, NO x ) Biotische Umweltfaktoren Ausscheidungen von anderen Pflanzen Pilz-, Bakterien- und Virusinfektionen Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 23 von 40

24 Autochorie Selbstausbreiter Semachorie Ausbreitung durch Tier- oder Windbewegung Anemochorie Ausbreitung durch Wind Hemerochorie Ausbreitung durch Wind Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 24 von 40

25 Hydrochorie Ausbreitung durch Wasser Zoochorie Ausbreitung durch Tiere Myrmekochorie Ausbreitung durch Ameisen Endozoochorie Diasporen werden gefressen und wieder ausgeschieden Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 25 von 40

26 Epizoochorie Diasporen haften an Oberflächen von Tieren Dysochorie Zufallsausbreitung z. B. durch Verstecken Mutationen Spontane vererbbare Veränderungen im Erbgut erhöhte Variation Genfluss Durch Ein- oder Auswanderung von Individuen Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 26 von 40

27 Genetische Drift Zufällige Veränderung im Genbestand (vor allem in kleinen Populationen) Gründereffekt Abweichung der Allelhäufigkeiten in neugegründeten Populationen Flaschenhalseffekt Abweichung der Allelhäufigkeiten nach plötzlicher Reduktion der Population Nichtzufallsmässige Paarung Inzucht Selbstbefruchtung (bei Pflanzen verbreitet) Auszucht Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 27 von 40

28 Anpassung Evolutiver Prozess, der über viele Generationen abläuft und durch ständige natürliche Selektion zu Organismen führt, die im Vergleich zu den Vorfahren veränderte Phänotypen haben, die in der jeweiligen Umwelt höhere Fitness haben. Biologischer Artbegriff Eine Population oder Gruppe von Populationen, deren Mitglieder sich in der Natur kreuzen, mit Mitgliedern anderer Gruppen jedoch nicht (oder es zumindest meistens nicht tun) keine Bildung fertiler Hybriden Morphologischer Artbegriff Gruppe natürlicher Populationen von Organismen, die sich aufgrund anatomischer und morphologischer Kriterien deutlich von anderen unterscheiden. Allopatrische Speziation Durch geographische Trennung (vermutlich vorherrschend) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 28 von 40

29 Sympatrische Speziation Durch reproduktive Isolierung von Populationen am gleichen Ort (bei Pflanzen durch Hybridisierung und Poyploidisierung durchaus häufig) Kokurrenz Interaktion zwischen Individuen, die durch eine gemeinsamen Bedarf an einer limitierten Ressource entsteht, und die zu verringertem Überleben, Wachstum und/oder Reproduktion führt. Asymmetrische Konkurrenz Grössere Individuen gewinnen überproportional zunehmende Ungleichheit Symmetrische Konkurrenz Aufteilung der Ressourcen proportional zu Individuengrösse Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 29 von 40

30 Ammensalismus Eine Art beeinträchtigt eine zweite, aber die zweite hat keinen Effekt auf die erste Nische Die Gesamtheit der biotischen und abiotischen Ressourcen, die ein Organismus zum Überleben braucht Konkurrenzausschluss (Gause s) Prinzip Zwei Arten können in einer stabilen Umwelt nur existieren, wenn sich ihre realisierten Nischen unterscheiden (Nischendifferenzierung) Allelopathie Der negative Einfluss einer Pflanze auf eine andere Pflanze durch chemische Hemmung (chemische Kriegsführung). Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 30 von 40

31 Parasitische Pflanzen Parasitische Pflanzen beziehen einige oder alle Ressourcen von anderen Pflanzen Hemiparasiten (Halbparasiten) Pflanzen, die meist parasitisch leben, aber zumindest zu einem gewissen Teil auch selbst Photosynthese betreiben. Hemiparasiten können fakultativ oder obligat parasitisch leben Holoparasiten (Vollparasiten) Pflanzen, die vollständig parasitisch leben und kein Chlorophyll haben. Alle Holoparasiten sind obligat parasitisch Haustorium Das Organ der Parasiten: der Versuch der Parasiten, Kontakt mit den Leitbündeln des Wirts herzustellen Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 31 von 40

32 Diasporen Verbreitungseinheiten Können Samen, Früchte, Teile von Früchten, Teile von Pflanzen oder ganze Pflanzen sein Symbiose Allgemeiner Begriff Zwei Arten haben eine voneinander abhängende Beziehung Mutualismus Die Fitness beider wechselwirkender Arten ist erhöht (++) Kommensalismus Die Fitness einer Art ist erhöht und die der anderen unbeeinflusst (+0) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 32 von 40

33 Parasitismus Die Fitness einer Art ist auf Kosten der anderen Art erhöht (+-) Epiphyten Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen Mycorrhiza Pilze, die in Assoziation mit höheren Pflanzen leben. Meist eine mutualistische Beziehung aber beide Partner können zu Parasiten werden Pflanzenpathogene Pilze Bakterien Viren Viroide Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 33 von 40

34 Sporen Allgemeine Bezeichnung für Fortpflanzungszellen mit Ausnahme von Gameten und Zygoten. Sporen verschmelzen nicht Monözie Weibliche und männliche Blüten getrennt, aber auf der gleichen Blüte. Diözie Weibliche und männliche Blüten getrennt auf verschiedenen Pflanzen Dichogamie Zwittrige Blüten, aber rezeptive Narben und reife Staubbeutel sind zeitlich getrennt (Protandrie und Protogynie) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 34 von 40

35 Heterostylie Zwei oder mehr verschiedene blütentypen mit unterschiedlicher Anordnung von Staub- und Fruchtblättern Mantel (Ektomykorrhiza) Hyphengeflecht um die Wurzeln der Pflanzen Hartigsches Netz (Ektomykorrhiza) Interzelluläres Netz von Pilzhyphen, die in den Zellzwischenräumen der Rhizodermis wachsen. Ort des Nährstoffaustauschs. Keimübertragung Autonome Ausbreitung Anemochorie Hydrochorie Zoochorie Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 35 von 40

36 Eindringen in die Pflanze Eindringen über natürliche Öffnungen Mechanisches Eindringen Bildung von Kuttikula- und Zellwandauflösenden Stoffe Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 36 von 40

37 Syngamie = Befruchtung Sexualvorgang in Form der Verschmelzung von Gameten oder seltener Gametangien oder gewöhnlicher Körperzellen Zwitter Männchen und Weibchen auf der gleichen Blüte Syphonogamie Pollenschlauchbefruchtung Arillus (=Samenmantel) Zusätzliche fleischige Hülle, die einen Samen ganz oder teilweise umgibt. In manchen Fällen Reste der Sarkotesta (phylogenetisch) Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 37 von 40

38 Basiplast Beim Blatt ein Wachstum mit einem basalen (interkalaren) Mersistem Sarkotesta Fleischige äussere Schicht der Samenschale Sklerotesta Harter Teil der Samenschale Langtrieb Spross, der durch deutliche Internodien getrennte Blätter trägt Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 38 von 40

39 Kurztrieb Seitenspross eines Holzgewächses, an dem die Blätter fast ohne Internodien aufeinander folgen Zapfen (=Strobilus) Blüte oder Blütenstand mit verlängerter, verholzender Achse und (beim Blütenstand) verholzenden Tragblättern Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 39 von 40

40 Kärtchen Pflanzenbiologie Seite 40 von 40

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Vorlesung & Übung 1 Was unterscheidet eine pflanzliche Zelle von einer tierischen Zelle? Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Was ist das Plasmalemma? Was ist

Mehr

Transport bei Pflanzen

Transport bei Pflanzen Membranen, Osmose und Transport Aufbau: das Flüssig-Mosaik-Modell Semipermeabilität: Wassertransport durch die Membran Osmose Osmose: eine genauere Betrachtung Wasserpotential: Ψ (Psi) abhängig von mechanischem

Mehr

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: Morphologie Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: 1.) Protophyten = einzellige Pflanzen: z.b. Blaualgen, Bakterien (alle Zellen sind gleich,

Mehr

Grundlagen der Botanik

Grundlagen der Botanik Günter Throm Grundlagen der Botanik Quelle & Meyer Heidelberg Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Zur Einführung 1 1 Die Cytologie der Pflanzenzelle 5 1.1 Einführung 5 1.2 Bestandteile der Pflanzenzelle 7 1.3

Mehr

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau 4 Die Wurzel Die Wurzel dient typischerweise der Verankerung im Boden sowie der Wasser- und Nährsalzaufnahme. Da die Wurzeln vor allem durch Zugkräfte stark beansprucht werden und zudem biegsam sein müssen,

Mehr

Botanik Theorie. Grober Aufbau einer Pflanze

Botanik Theorie. Grober Aufbau einer Pflanze Botanik Theorie Botanik = Lehre vom Aufbau und Leben der Pflanzen Teilgebiete: Morphologie = Lehre von der Gestalt Cytologie = Lehre von den Zellen Histologie = Lehre von den Geweben Physiologie = Lehre

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben?

Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben? Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben? A. Periderm B. Bastfasern C. Steinzellen D. Plattenkollenchym Antwort 1: A, B Antwort 2: C, D Antwort 3: A, B, C Antwort 4: A, C, D Antwort

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Schichtung

Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 Leitbündel-Strukturen und Mesophyllzellen

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2011 Leitbündel-Strukturen und Mesophyllzellen SEM-Bild:

Mehr

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia):

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Größe der Pflanzenzelle: durchschnittlich 50-100 µm Zellwand: gibt der Zelle die Form und leistet

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einführung in die Anatomie der Samenpflanzen von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert 8., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 119 Abbildungen Inhalt Erster

Mehr

Histologie der Samenpflanzen

Histologie der Samenpflanzen StahlBiskup / Reichling Anatomie und Histologie der Samenpflanzen Mikroskopisches Praktikum für Pharmazeuten Elisabeth StahlBiskup, Hamburg Jürgen Reichling, Heidelberg k., völlig neu bearbeitete Auflage

Mehr

Botanik und Allgemeine Biologie : further readings Blatt

Botanik und Allgemeine Biologie : further readings Blatt BLATT ANATOMIE In den meisten Fällen ist das Blatt ein bifaciales Blatt (facies (lat.) = Fläche). Zu den Ausnahmen (Sonderfälle wie äquifaciale Blätter = Nadelblatt der Kiefer oder unifaciale Blätter =

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1:

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Die monokotyle Sprossachse Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Stützfunktion: Trägt die

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Anatomie und Morphologie der Pflanzen Anatomie und Morphologie der Pflanzen 1 8. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 3: Die Wurzel Hauptaufgaben: - Aufnahme von Wasser - Aufnahme von Nährsalzen - Verankerung im Boden zusätzliche Funktionen:

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Entwicklung von Sprossachse und Blättern Blattanlage (Blattprimordium) Zentrale Zone 2 Tunica-Schichten (L1 und L2) Corpus- Initialschicht Periphere

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe b Hendrik Küpper,

Mehr

Sprossachse Wachstum

Sprossachse Wachstum Sprossachse Wachstum Achse mit Knospen Akrotoner Wuchs bei Bäumen Basitoner Wuchs bei Sträuchern Sprossachse Verzweigung dichotom = durch Längsteilung der Scheitelmeristemzelle (z.b. Kakteen)!!!!!!! exogen

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Mikroskopische Anatomie der vegetativen en Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, ilii Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik

Mehr

Pflanzen kultivieren

Pflanzen kultivieren III PFLANZEN KULTIVIEREN Pflanzen kultivieren III/KAP 2.1 Die Pflanzenzelle III/KAP 1.2 Die Sprossachse 1 Bau der Pflanze Eigentlich sehen die meisten Pflanzen gleich aus sie haben alle eine Wurzel, einen

Mehr

Grundgewebe Festigungsgewebe

Grundgewebe Festigungsgewebe Anatomie und Morphologie der Pflanzen: 4. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe I Grundgewebe Festigungsgewebe 1 Pflanzen und ihre Organe bestehen aus Geweben Gewebe: Zusammenfassung von Zellen gleicher

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese:

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Die monokotyle Sprossachse Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Stützfunktion: Trägt die

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Vorlesungsinhalt Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Bau der Pflanzenzelle Anatomie, Entwicklung und Funktion der Pflanzenorgane - Gewebe - Primärer Pflanzenkörper

Mehr

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Festigungselement krautiger Pflanzen Verdickung der Zellwand (lokal) => Platten-/ Kantenkollenchym lebende Zelle prosenchymatische Zellen Gewebetypen Festigungsgewebe

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

, Uhr

, Uhr Klausur Allgemeine Pflanzenwissenschaften I im WS 2009/2010 09.02.10, 8.15 9.45 Uhr Name:.. Vorname Matrikelnr.: A. Praktikumsfragen 1. Blatt (16 Punkte) Beschriften Sie die Gewebe ( G ), Strukturen bzw.

Mehr

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung Verdauung Mechanische Zerkleinerung, enzymatische Zersetzung sowie Weiterleitung von Nahrung und Aufnahme von Nahrungsbestandteilen ins Körperinnere (Blut) Unverwertbare Teile werden ausgeschieden. Oberflächenvergrößerung

Mehr

Kern- und Zellzyklus Mitose. Pro- Meta- Ana- Telophase. Somatische Polyploidie Amplifikation - Unterreplikation

Kern- und Zellzyklus Mitose. Pro- Meta- Ana- Telophase. Somatische Polyploidie Amplifikation - Unterreplikation Kern- und Zellzyklus Mitose Pro- Meta- Ana- Telophase Somatische Polyploidie Amplifikation - Unterreplikation Chloroplasten Chromoplasten Leukoplasten Chromatophoren Organellen der Photosynthese Enthalten:

Mehr

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings 2. Steinzellen der Birne 3. Geschlossen kollaterales Leitbündel eines Süßgrases (Mais) 4. Offen kollaterales

Mehr

, Uhr

, Uhr Klausur Allgemeine Pflanzenwissenschaften I im WS 2010/2011 08.02.11, 8.15 9.45 Uhr Name:.... Vorname.. Matrikelnr.:... A. Praktikumsfragen 1. (18 Punkte) Der unten abgebildete Querschnitt wurde mit Safranin

Mehr

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde 11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde Bitte die letzte Seite beachten! 1. Unterschied: Gymnospermen- zu Angiospermenholz (Nadelholz) (Laubholz) 2. Holzbau der Angiospermen 1. Bast 3. Rinde 2. Periderm

Mehr

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Allium cepa Liliaceae Liliales Epidermis, ÜZ Epidermiszelle, DZ Zellwand Mittellamelle Plasmamembran Zellkern Tonoplast

Mehr

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick: I. Grundlegende Begriffe im Überblick: Biologie äußere : die Verschmelzung der Zellkerne von männlicher und weiblicher Keimzelle erfolgt außerhalb des Körpers Bestäubung: die Übertragung von männlichen

Mehr

Inhalt. Erster Teil: Technik

Inhalt. Erster Teil: Technik Inhalt Erster : Technik 1. Das Mikroskop..................................... 15 1.1. Aufbau und Wirkungsweise........................ 15 1.2. Auflösungsvermögen............................ 16 1.3. Vergrößerung................................

Mehr

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Die Sprossachse Funktionen der Sprossachse Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Aufbau der Sprossachse terminales Scheitelmeristem Nodi: Ansatzstellen der Blätter Internodien: zwischen

Mehr

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN Biologie 10. Jahrgangsstufe Es sind insgesamt 32 Karten für die 10. Jahrgangsstufe erarbeitet, die als ständiges Grundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung

Universität Potsdam. Bachelor Lehramt Sekundarstufe I/II Biologie. Vorlesung 1: Einführung 1. Chloroplasten die Orte der eukaryotischen Photosynthese Plastiden (engl. plastids) kommen in allen grünen Zellen von Algen, Moosen und Gefäßpflanzen als chlorophyllhaltige Chloroplasten vor Organellen

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00 NAME: e-mail: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 16.05.2007 14:00 1. Die Organellen, in den Photosynthese stattfindet, bezeichnet man als. Die Grundsubstanz nennt man...., die Membransysteme.....

Mehr

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?!

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! - In der lebenden Zelle : Plasmaströmung ( aktiver Prozess ) durch die Brown sche Molekularbewegung.

Mehr

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Stress Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Nicht nur wir Menschen kennen Stress. Auch bei Pflanzen können bestimmte äußere Einflüsse Stress verursachen. Dadurch werden pflanzenphysiologische Prozesse

Mehr

Pflanze und Umwelt. Umweltfaktoren

Pflanze und Umwelt. Umweltfaktoren Umweltfaktoren Temperatur Gravitation Wasserpotential mechanische Beanspruchung (Wind, etc) tages-/ jahreszeitliche Rhythmik Schädlinge Licht Reaktionen auf Umweltfaktoren: kurzfristig: Bewegungen Differenzierung

Mehr

Bildungsstätten für Zellen sich die vorhandenen Zellen (= Zellteilung)

Bildungsstätten für Zellen sich die vorhandenen Zellen (= Zellteilung) BOTANIK GEWEBE: funktionsgleiche Zellen werden zu einem Gewebe zusammen gefaßt! Für einzelne Zellen: Einschränkung der Funktion! Für die Gesamtheit: Spezialisierung, höhere Organisationsstufe gewährleistet,

Mehr

Zellstreckung/Phototropismus

Zellstreckung/Phototropismus Zellstreckung/Phototropismus Phototropismus Zeitrafferaufnahmen von Haferkoleoptilen, die von links mit Blaulicht bestrahlt wurden. Effektiv: Blaulicht Krümmung erfolgt durch Zellstreckung auf der dem

Mehr

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A) Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A) Abb. 1: Querschnitt durch ein Laubblatt (Rasterelektronenmikroskop) Betrachtet man den Querschnitt eines Laubblattes unter dem Mikroskop (Abb. 1), so sieht

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 SEM-Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

Die pflanzliche Zelle

Die pflanzliche Zelle Die pflanzliche Zelle Die pflanzliche Zelle Apoplast: : Zellwand und Ausscheidungs- produkte Protoplasten benachbarter Zellen ver- bunden: Plasmodesmen (30-50 nm) Symplast: : physiologische Einheit (Protoplasten

Mehr

Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme. Wurzelhärchen mehr Wurzeln und Wurzelhärchen, Längere Wurzeln

Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme. Wurzelhärchen mehr Wurzeln und Wurzelhärchen, Längere Wurzeln Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme Erhöhter Durchsatz: Erweiterte Wurzel-Oberflächen Wurzelhärchen mehr Wurzeln und Wurzelhärchen, Längere Wurzeln Erhöhte Synthese von organischen Säuren Exudaten

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Das Wachstum von Wurzeln im Boden Protoderm Grundmeristem Procambium Apikalmeristem der Wurzel Wurzelhaube (Kalyptra) Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare

Mehr

Botanik ( )

Botanik ( ) Botanik (10.11-09.12.2005) 10.11.2005 Überblick über Funktion und Struktur der Pflanzen Vergleich Pflanzenzelle und Tierzelle - Pflanzenzelle: Zellwand, Chloroplasten, ausgeprägte Vakuolen zur Festigung

Mehr

Keimung. Fotosynthese. Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. ( 6. Klasse 21 / 22 )

Keimung. Fotosynthese. Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. ( 6. Klasse 21 / 22 ) Keimung ( 6. Klasse 21 / 22 ) Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. Fotosynthese (6. Klasse 22 / 22 ) Herstellung von energiereichem Traubenzucker und Sauerstoff aus

Mehr

Entwicklungsphysiologie der Pflanzen

Entwicklungsphysiologie der Pflanzen Günter Fellenberg Entwicklungsphysiologie der Pflanzen Eine Einführung 101 Abbildungen, 20 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart 1978 Einleitung 1 Allgemeine Prinzipien der Entwicklung 2 Genetische Grundlagen.

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Anatomie und Morphologie der Pflanzen Anatomie und Morphologie der Pflanzen 5. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe II Abschlussgewebe: Funktion, Charakteristika, Typen Epidermis und Differenzierungen: Spaltöffnungen, Haare 1 Pflanzliche

Mehr

fur pharmazeutisch-technische Assistenten

fur pharmazeutisch-technische Assistenten r fur pharmazeutisch-technische Assistenten Wolfram Buff 3. Auflage 663 Abbildungen Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart 99 1. Abgrenzung und allgemeinbiologischer Uberblick iiberdieorganismen

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch

Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Der Gärtner 1 Martin Degen Karl Schrader Grundwissen für Gärtner Übungsbuch Üben Lernen Prüfung bestehen 15 Sprossachse (äußerer Bau) 1. Beschreiben Sie die Aufgaben der Sprossachse. 2. Beschriften Sie

Mehr

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Gewebetypen Grundgewebe Abschlussgewebe Absorptionsgewebe

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam: Kennzeichen des Lebens Zelle Grundbaustein der Lebewesen. Ist aus verschiedenen Zellorganellen, die spezielle Aufgaben besitzen, aufgebaut. Pflanzenzelle

Mehr

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion 84 Verdauung Die Verarbeitung der Nahrung umfasst: mechanische Zerkleinerung (Zähne, Zunge) chemische Zerlegung zu wasserlöslichen Bestandteilen (Enzyme) Aufnahme (Resorption; Oberflächenvergrößerung)

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einfuhrung in die Anatomie der Samenpflanzen 9., durchgesehene Auflage von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert Mit 119 Abbildungen ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER

Mehr

Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik

Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik Universität Ulm Grundübungen Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik WS 2011/2012 Versuch G2: Wasserhaushalt Betreuer: Vorgelegt von: 21.12.2011 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Theoretischer Hintergrund...

Mehr

Mineralstoff-Absorption. Ionentransport - Prinzipien. Z.B. Zucker. 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma

Mineralstoff-Absorption. Ionentransport - Prinzipien. Z.B. Zucker. 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma Ionentransport - Prinzipien Außen- Pflanzen 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma Akkumulation gegen Konzentrationsgefälle K + K +, K +, K + NO - 3 NO - 3, NO - 3, NO - 3 2. Wahlvermögen

Mehr

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Allgemeine Botanik Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch

Mehr

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen Kennzeichen o Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln o Innenskelett aus Knochen und Knorpeln 1.1

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen!

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen! Pflanzenzelle Kapitel 1 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen! Zellkern Vakuole Cytoplasma Zellwand Zellmembran Chloroplasten 2. Welcher

Mehr

Beispiele für Klausurfragen 2018

Beispiele für Klausurfragen 2018 Beispiele für Klausurfragen 2018 (gültig ab 31.01.2018) (Klausurtermine: Sa, 24.2.2018, HU-Hauptgebäude, AudiMax, 10.00 und Mi, 4.4.18 Emil-Fischer HS, 11.00) Sie werden aus dem Stoffgebiet Einführung

Mehr

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Autotrophie Heterotrophie Photohydrotrophie Ernährungstyp Photolithotrophie Chemolitotrophie Photoorganotrophie Saprophytismus Parasitismus

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie"

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl Globale Ökologie Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik I Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Letzte Woche Der C-Kreislauf ist maßgeblich

Mehr

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle Alle Lebewesen setzen sich aus Zellen zusammen. Zellen können vereinzelt vorkommen, sich zu Kolonien gruppieren oder die Gewebe größerer Organismen bilden. Sie

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche

Mehr

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl)

1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 1a. Welche Pigmente enthält der Lichtsammelkomplex II (LHCII) höherer Pflanzen? (Namen aller Pigmente für volle Punktzahl) 2,5 P. 1b. Wozu dienen Carotinoide in den Proteinkomplexen der Thylakoidmembran?

Mehr

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Biologie Lehre der Lebewesen Kennzeichen der Lebewesen Aufbau aus Zellen Bewegung aus eigener Kraft Fortpflanzung Aufbau aus Zellen Zellkern Chef der Zelle Zellmembran

Mehr

Lerneinheit für 5. Klasse AHS

Lerneinheit für 5. Klasse AHS Lerneinheit für 5. Klasse AHS Zelllehre (Cytologie) Bau und Funktion pflanzlicher und tierischer Zellen Mag. Josef Wöckinger Präge dir mittels folgender Folie die wichtigsten Zellorganellen einer Pflanzenzelle

Mehr

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei. Grundwissen Biologie 8. Klasse 6 Eucyte Zelle: kleinste lebensfähige Einheit der Lebewesen abgeschlossene spezialisierte Reaktionsräume Procyte Vakuole Zellwand pflanzliche Zelle Zellkern tierische Zelle

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

flanzenanatomisches Praktikum I

flanzenanatomisches Praktikum I flanzenanatomisches Praktikum I ur Einführung in die Anatomie 'pr Vegetationsorgane der Samenpflanzen on r. Wolfram Braune Dr. Alfred Leman Ir. Hans Taubert, durchgesehene Auflage it 427 bildern in 95

Mehr

Physiologie der Photosynthese

Physiologie der Photosynthese Claus Buschmann Karl Grumbach Physiologie der Photosynthese Mit 106 Abbildungen UNIVERSITÄTS, BIBLIOTHEK Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1985 \ Inhaltsverzeichnis 1. Stoffumwandlungen

Mehr

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht Pinschertage der OG Bonn 31.05. - 01.06.2008 Grundlagen der Zucht von Ralf Wiechmann Der Phänotyp Ist die Gesamtheit der wahrnehmbaren Merkmale eines Organismus. das äußere Erscheinungsbild das Aussehen,

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Systematik der Arzneipflanzen

Systematik der Arzneipflanzen Otto Brunfels (1488-1534) Hieronymus Bock (1498-1554) Leonhard Fuchs (1501-1566) 1753 Systematik der Arzneipflanzen Inhalt der heutigen Vorlesung Aufbau der Blüte und Bedeutung (Coevolution) Generationswechsel

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4) Kennzeichen des Lebens (5B1) 1. Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion 2. aktive Bewegung 3. Stoffwechsel 4. Energieumwandlung 5. Fortpflanzung 6. Wachstum 7. Aufbau aus Zellen Zelle

Mehr

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum Themengebiet: Ernährung/Verdauung 1 Themengebiet: 1 Kohlenhydrate: Energiequelle, z.b. Traubenzucker Eiweiße/Proteine: Baustoffe und Biokatalysatoren Nahrungsbestandteile Fette: Reserve- und Baustoff Vitamine,

Mehr

Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen

Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen 1 Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen 1. EINLEITUNG Welche Rolle spielen Pflanzen in unserem täglichen Leben? Warum ist die Zusammensetzung unserer heutigen Atmosphäre ursächlich mit der

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung

Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter Wassertransport Nachweis:

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten):

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 3. Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr