Botanik der Nutzpflanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Botanik der Nutzpflanzen"

Transkript

1 Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche Energie Was nutzen wir (2)? Pflanzliche Inhaltsstoffe Grüne Gentechnik, Evolution der Nutzpflanzen und Globalisierung Pflanzliche Gewebe 1: Meristem. Parenchym.. Pflanzliche Gewebe 2: Abschlussgewebe. Exkretionsgewebe. Pflanzliche Organe. Aufbau der Pflanze. Metamorphosen. Generative Entwicklung: Blüte. Samen. Frucht. Biodiversität 1: Hauptgericht: Poaceae, Fabaceae, Solanaceae Biodiversität 2: Beilagenteller: Brassicaceae, Asteraceae, Rosaceae Biodiversität 3: Genuss: Rubiaceae, Vitaceae, Lauraceae Biodiversität 4: Heilung: Apiaceae, Lamiaceae, Zingiberaceae

2 Botanik der Nutzpflanzen 5: Pflanzliche Gewebe (1): Meristem. Parenchym.. Der rote Faden durch die Vorlesung Konzepte Praxis Anwendung Meristeme Parenchyme Wurzelmeristem Assimilationsparenchym Steinzellen und Leitbündel Zertifizierung von Holz

3 Konzepte: Meristeme Mysterium langen Lebens Warum wird ein Mammutbaum 100 m hoch und 3000 Jahre alt? Ein Mensch schafft nur knapp 2 m und wird maximal 110 Jahre alt? Grund: Pflanzen bilden an den beiden Polen lebenslang neue Zellen aus, die nicht festgelegt sind. Bei Mensch und Tier verbraucht sich die Bildung solcher Zellen recht früh in der Entwicklung. Offene Entwicklung von Pflanzen. An den beiden Polen bildet eine Pflanze ihr ganzes Leben lang Stammzellen aus, die alle Gewebetypen hervorbringen können. Der Mensch kann das nicht hier kommen Stamm-zellen nur in der frühen Entwicklung vor und werden bald aufgebraucht. Größe und Langlebigkeit von Pflanzen haben also damit zu tun, dass sie ihr Leben lang Stammzellen bilden.

4 Konzepte: Meristeme Stammzellen Stammzellen bilden unterschiedliche Töchter: eine Tochter wird Körperzelle und differenziert, verliert also die Fähigkeit, sich unbegrenzt zu teilen. die andere Tochter ist eine Kopie der Mutter, differenziert also nicht und behält die Fähigkeit, sich unbegrenzt zu teilen. Definition einer Stammzelle. Die Stammzelleigenschaft hat etwas mit ewiger Wiederholung zu tun. Bei jedem Teilungsschritt erhält sich die Stammzelle selbst und gibt gleichzeitig eine Tochter ab, die verschiedene Funktionen übernimmt (Differenzierung), dafür aber sterblich wird. Differenzierung und Teilungsfähigkeit stehen also im Gegensatz. Bei Pflanzen bleiben sie lebenslang in Balance.

5 Konzepte: Meristeme Wo findet man Stammzellen? In den sogenannten Meristemen (Bildegeweben). Diese sitzen in den beiden Polen der Pflanze: in der Spross-Spitze und in der Wurzelspitze. Diese Meristeme sind von Anfang an da und heissen daher primäre Meristeme. Meristeme bilden sich aber auch sekundär aus schon differenzierten Zellen bilden(z.b. Kambium). Wurzelmeristem. In der Wurzelspitze sitzt unterhalb der Wurzelhaube (Calyptra) das Wurzelmeristem, aus dem die verschiedenen Gewebe entstehen. Je weiter man sich von der Wurzelspitze entfernt, umso älter werden die Zellen und differenzieren. Achtung: Stammzellen sind nicht dasselbe wie Meristem! Warum nicht?

6 Konzepte: Meristeme Wie sehen Meristeme aus? Meristematische Zellen: klein und würfelartig (isodiametrisch:= Durchmesser in verschiedene Richtungen gleich). Der Zellkern ist im Verhältnis zur Zelle sehr gross. Die Plastiden sind klein, nicht differenziert und nicht grün (Proplastiden). Häufig Teilungsstadien (Mitosen) Differenzierung. Zur Basis der Wurzel (im Bild nach oben) differenzieren die verschiedenen Gewebe der Wurzel wie Epidermis, Cortex, Endodermis, Perizykel und Stele, zur Spitze die schützende Wurzelkappe (Calyptra), die an Spitze und Rändern abschilfert.

7 Konzepte: Meristeme Wie erkennt man sie? Apikalmeristem des Sprosses: Lage: verborgen am Grund der Blätter Aussehen: oft nur wenige Zellschichten an der Oberfläche, kleine Vacuolen Apikalmeristem der Wurzel: Lage: Wurzelspitze, in Wurzelkappe Gar nicht so einfach. In einer vor kurzem erschienenen Arbeit an der urtümlichen Konifere Araucaria angustifolia ging es um den Nachweis von Spross- und Apikalmeristem im Embryo, um die fast ausgestorbene Art über Meristemkultur erhalten und klonal vermehren zu können. Aussehen: gross, klar geschichtet, flache Zellstapel

8 Konzepte: Meristeme Zellulärer Jungbrunnen? Die Meristeme bilden ständig differenzierte Zellen. Warum verbrauchen sie sich nicht? Die Stammzellen werden immer wieder vom ruhenden Zentrum nachgeliefert. Die Zellen des ruhenden Zentrums teilen sich nur selten, sie bleiben stattdessen ewig jung. Das Auge des Sturms. Obwohl in den Meristemen viele Teilungen ablaufen, gibt es im Zentrum ein ruhendes Zentrum. Das sind die Stammzellen der Stammzellen und sie teilen sich nur, wenn es unbedingt nötig ist und erhalten so ihre ewige Jugend. Die molekularen Signale dabei kennt man aus Mutantenstudien. Signale von den differenzierten Zellen melden zurück, ob Ruhe oder Teilung angesagt ist.

9 Konzepte: Parenchyme Wie sehen Parenchyme aus? Mehr oder minder isodiametrisch Mehr oder minder dünnwandig Mehr oder minder vakuolisiert (im Gegensatz zu meristematischen Zellen) An den Ecken oft Interzellularen Parenchymatische Zellen. Das Grundgewebe macht den Großteil des Pflanzenkörpers aus. Diese Zellen haben dünne Zellwände und große Vacuolen und können sich relativ leicht in verschiedene andere Zelltypen umdifferenzieren.

10 5 Meristem, Parenchym, Konzepte: Parenchyme Funktionelle Differenzierung Assimilationsparenchyme mit Chloroplasten sind photosynthetisch aktiv. Im Innern von Blättern, z.t. auch von Stengeln. Speicherparenchyme enthalten Amyloplasten (Stärkespeicherung) oder Oleosomen (Fettspeicherung). Assimilations- und Speicherparenchym. Oben: Assimilationsparenchym eines Laubblatts mit Chloroplasten im Innern eines Laubblatts (Mesophyll) Unten: Speicherparenchymzelle im REM mit Amyloplasten. Stärkekörner im Polarisationsmikroskop (Doppelbrechung wegen der Zuckerketten) Nachweis Stärke über Lugolsche Lösung (Blaufärbung) oder Polarisationsmikroskopie (die polaren Zuckerketten sind stark doppelbrechend, was als Farbumschlag sichtbar wird.

11 Konzepte: Parenchyme Leitbündel-Differenzierung Markparenchym kann Leitbündel bilden (z.b. Blattadern). Das Muster ist für jede Art charakteristisch. jede Parenchymzelle kann sich in ein Leitbündel umwandeln (differenzieren) nur einige tun es tatsächlich. Folgerung: Die Zellen tauschen Signale aus, um die Differenzierung zu steuern. Steuerung der Differenzierung. Beim Blattwachstum werden neue Bereiche durch neugebildete Blattvenen versorgt. Diese entstehen aus Markparenchym, gesteuert durch Auxin gesteuert. Wird der Abfluss von Auxin gehemmt, gibt es überzählige Blattvenen(Faszierung). Zuführung des Pflanzenhormons Auxin fördert Leitbündel. Hemmung des Abtransports von Auxin (über einen Hemmstoff) ebenfalls

12 Konzepte: Parenchyme Auxinfluß Ionenfalle: als schwache Säure ist Auxin im Apoplasten ungeladen und kann durch die Membran, im neutralbasischen Zellinnern gibt es ein Proton ab und wird geladen. Dadurch kann es nicht mehr aus der Zelle hinaus Es muss aktiv durch eine Auxinpumpe (PIN-Proteine) durch die Membran hinausgeschleust werden. Auxinfluss als Richtung der Pflanze. Durch einen Ionenfallen-mechanismus sammelt sich Auxin im Zellinnern und wird durch eine (hier grün markierte) Pumpe(PIN-Protein) hinausgebracht. So entsteht ein Fluss von Spross zur Wurzel, der die Differenzierung ausrichtet. Diese Pumpe sitzt am Zellpol, Auxin wird also in einer bestimmten Richtung hinausgepumpt. Dadurch entsteht ein Fluß von Auxin durch die gesamte Pflanze hindurch.

13 Konzepte: Parenchyme Kanalisierungsmodell Markparenchym-Zelle, die viel Auxin transportiert, differenziert zu Leitbündel. Scarpella et al Bei Differenzierung wird die Fähigkeit zum gerichteten Transport verstärkt. Es kommt zu einer Drainage die sich differenzierende Zelle saugt den Zellen in der Nachbarschaft, die weniger gut pumpen das Auxin förmlich ab. Auxinkanalisierung. Durch einen Drainage-Prozess unterdrücken die Parenchymzellen, die sich zu Leitbündeln differenzieren, die Differenzierung ihrer Nachbarzellen. Durch diesen einfachen Mechanismus entstehen durch Selbstorganisation optimale Blattvenenmuster. Dadurch wird verhindert, dass sich die Nachbarzellen zu Leitbündeln differenzieren können. Das Muster des Auxinstroms wird als Venenmuster sichtbar.

14 Konzepte: Festigungs- und Holzstoff (Lignin) Bei der Differenzierung bilden manche Zellen Holzstoff, der in die Zellwand eingelagert wird (Inkrustierung). Ausgangspunkt: Desaminierung der Aminosäure Phenylalanin zu trans- Zimtsäure(Phenylpropanweg). Ligninsynthese. Durch Desaminierung von Phenylalanin entsteht Zimt-säure, die zu verschiedenen Alkoholen und Säuren umgesetzt werden. Die Zusammensetzung ist arttypisch. In Nadelholz dominieren z.b. die Coniferylalkohole(unten rechts). Bei der Zimtsäure trennt sich die Ligninbildung vom Flavonoid/Anthocyanweg. Die gebildeten Alkohole verestern zu einem Riesenmolekül.

15 Konzepte: Festigungs- und Nachweis von Lignin Histologischer Nachweis von Lignin über Safranin (Rotfärbung) oder Phloroglucin/HCl(Rotfärbung) Technische Anwendung für den histochemischen Nachweis von Lignin: Qualitätskontrolle von holzfreiem Papier Phloroglucin-HCl. Man benutzt Phloroglucin-HCl, das mit Coniferylalkohol ein charakteristisches Addukt (rot gefärbt) ergibt. Auch für die Mikroskopie geeignet (Beispiel: Histochemischer Nachweis verholzter Tracheen im Zentralzylinder der Wurzel von Clivia).

16 Konzepte: Festigungs- und Da gibt es noch viel mehr! Inzwischen halbvergessen, aber nutzbringend: es gibt eine lange Tradition histochemischer Tests, mit denen man Chemie unter dem Mikroskop betreiben kann. Neben großen Strukturen kann man dabei ganz spezifische Unterpopulationen von Molekülen nachweisen. Lignin Characterisierung. Phloroglucin-HCl ist der Nachweis für Lignin im Allgemeinen. Zielstruktur ist vor allem Sinapylalkohol, der ein rotes Addukt bildet. Mit dem Mäulereagens kann man dagegen die Syringyl-Subpopulation von Lignin anfärben. So konnte man Mutant en der Holzbildung in Arabidopsis finden. Vor allem für die biochemisch schwer zugängliche Zellwand kann so recht genau kartiert werden.

17 Konzepte: Festigungs- und Festigungsgewebe Landpflanzen müssen sich gegen die Schwerkraft behaupten und brauchen mechanische Festigkeit. Dazu verholzte Gewebe. Manche dienen nur der Festigkeit (Festigungsgewebe), manche auch zum Transport(). Verholztes (totes!) Festigungsgewebe: Sklerenchym (Sklerenchymfasern, Steinzellen). Festigungsgewebe. Kollenchyme sind lebend. Hier ist die Zellwand der Kante oder der Ecke verdickt. Sklerenchyme sind verholzt und tot und können in Faserform oder als isodiametrische Steinzellen vorkommen. Durch Phloroglucin/HCl werden sie rot angefärbt. Unverholztes (lebendes!) Festigungsgewebe heißt Kollenchym und kommt als Kanten- oder als Plattenkollenchym vor.

18 Konzepte: Festigungs- und Leitbündel Leitbündel sind strangförmige Komplexe aus. Xylem: Wassertransport von unten nach oben, verholzte Zellen Leitbündel. Das Xylem transportiert Wasser, das Phloëm Assimilate. Bei offenen Leitbündeln liegt dazwischen ein sekundäres Meristem, das es dem Organ erlaubt, dicker zu werden. Die Anordnung der Leitbündel ist ein diagnostisches Merkmal links Monokot, rechts Dicot-Stengel. Phloëm: Assimilattransport von oben nach unten, unverholzte Zellen Ursprünglich nur Leitfunktion, bei höheren Landpflanzen auch Festigung Geschlossene Leitbündel haben kein Meristem, offene Leitbündel haben ein sekundäres Meristem (Kambium) zwischen Xylem und Phloëm.

19 5 Meristem, Parenchym, Konzepte: Festigungs- und Sekundäres Meristem Bei den Zweikeimblättrigen sind die Leitbündel offen. Zwischen Xylem und Phloëm liegen dünnwandige Zellen, das Kambium Das Kambium ist nichts anderes als ein schlafendes Meristem. Interfaszikuläres Kambium Beim sekundären Dickenwachstum wird es aktiviert. Markstrahl Sekundäres Dickenwachstum. Das schlafende Kambium wird aktiviert und gibt nach außen Phloëm, nach innen Xylem ab. Zusätzlich wird das Parenchym in den Markstrahlen dazu aktiviert, ebenfalls Kambium zu werden (interfaszikuläres Kambium). Es entsteht also ein geschlossener Kambiumring. Im Gegensatz zu den primären Meristemen in Wurzel- und Sprossspitze ist das Kambium zunächst nicht meristematisch. Dieser Typ heißt sekundäres Meristem.

20 Konzepte: Festigungs- und Xylem Tracheiden: tot, langgestreckt, eng Tracheen: durch Verschmelzung von Einzelzellen entstande weite Röhren, tot(fehlen bei den Nadelhölzern) Wandverdickungen: verschiedene Muster, diagnostisches Merkmal Xylem. Tracheiden sind englumig, Tracheen weitlumig. Tracheen gibt es nur bei Laubhölzern. Die Zellwand ist mit charakteristischen Mustern verdickt. Ausgeprägte Hoftüpfel gibt es nur bei Nadelhölzern. Aufgrund der zellulären Details kann man also Holz ziemlich genau zuordnen. Hoftüpfel: Sekundärwand ist leicht abgehoben, so dass im Auflicht ein Ring (Torus, Hof) entsteht: bei Nadelhölzern. Das Xylem war schon verholzt, bevor es Stützfunktion übernahm. Warum eigentlich?

21 Konzepte: Festigungs- und Siebröhren und Geleitzellen. Die Siebröhren lösen die Querwand siebartig auf und verlieren Zellkern und Vacuole. Über zahlreiche Plasmodesmata müssen sie daher von den metabolisch hoch aktiven Geleitzellen versorgt werden. Die Siebröhre enthalten Callose(Anilinblau-Färbung). Phloëm Siebröhren: Querwände siebartig durchlöchert (sehr große Plasmodesmen), lebend, aber ohne Zellkern, weit. Geleitzellen: Begleiten Siebröhre, große Kerne, dichtes Cytoplasma, eng. Entwicklung Siebröhren durchlaufen teilweisen Abbau (Kern löst sich auf, Plasmodesmen Querwände erweitern sich) und sind nicht mehr alleine lebensfähig. Geleitzellen versorgen die Siebröhre mit. Die Proteine der Siebröhre sind also im Kern der Geleitzelle kodiert und werden eintransportiert.

22 Konzepte: Festigungs- und Siebplatten Entstehung: Die Siebplatten sind im Grunde Plasmodesmen (Tüpfel), die sehr breit sind. Feinstruktur der Siebplatte im TEM. Die Siebröhren haben eine direkte cytoplasmatische Verbindung. Durch die Pforten ziehen Endoplasmatisches Reticulum und sogenannte P-Filamente. Hierbei handelt es sich vermutlich um Actomyosinbündel(Behnke 1971). Komponenten: Das Actinskelett und das Endoplasmatische Reticulum ziehen durch die Sieblöcher von Zelle zu Zelle. Histologie: Wie bei gewöhnlichen Tüpfel sind die Siebplatten-Löcher mit Callose ausgekleidet. Callose färbt sich mit Anilin-Blau prächtig blau. Durch Anilin-Blau-Färbung lassen sich daher Siebröhren in Schnitten eindeutig nachweisen.

23 5 Meristem, Parenchym, Konzepte: Festigungs- und Anordnung Zentral: in der Wurzel sind die Leitbündel sternförmig im Zentrum angeordnet Zerstreut: im Spross von Monokotylen Leitbündel über den gesamten Querschnitt verteilt (kein sekundäres Dickenwachstum). Ringartig: im Spross von Dikotylen sind die Leitbündel ringförmig angeordnet (sekundäres Dickenwachstum). Leitbündel. Ein zentraler Leitbündelstern kennzeichnet Wurzeln, zerstreute den Sproß von Einkeimblättrigen (geschlossene Leitbündel), Ringordnung Zweikeimblättrige (offene Leitbündel). Die Urfarne wurden hydraulisch gefestigt zentrale Leitbündel! Calamiten hatten schon eine sekundäre Xylemscheide. Ursprünglich waren Leitbündel in der Sproßmitte und trugen so kaum zur Festigung bei.

24 Konzepte: Festigungs- und Telome parenchymatic tissu e epidermis with stom ata vasculature Telome:=Röhrenförmige Bausteine der Landpflanzen, um Leitbündel organisiert. Zimmermannsche Telomtheorie: alle Organbildungen der Kormophyten lassen sich durch Verschmelzung, Verzweigung, Übergipfelung Verdickung von Telomen erklären und fossil belegen. dichotom y overtopping planation webbing Telome. Der Urfarn Rhynia lebte vor 500 Mio Jahren und gilt als erste echte Landpflanze. Er war aus Telomen aufgebaut, Röhren, die aus einem Leitbündel umgeben von Parenchym und einer Epidermis bestehen. Der Gabelblattfarm Psilotum erinnert noch an dieses Urmodell. Telome sind also eine Art Legobaustein der Landpflanzen. Die Architektur der Landpflanzen wird also durch die Anordnung der Leitbündel bestimmt (also über Auxinfluß).

25 5 Meristem, Parenchym, Praxis: Wurzelmeristem Sommerweizen (Triticum aestivum L.), Süßgräser (Poaceae) Wurzelmeristem Histologische Färbungen der Kerne mit Giemsa Kerne gross, Zellen relativ klein, Plasma dicht, viele Teilungsstadien Klare Zonierung in Gewebe Stammzellen bei der Arbeit. Wurzelspitzen sind die Gewebe mit der höchsten Teilungsaktivität. Um die Zahl von Chromosomen festzustellen (ein wichtiges taxonomisches Merkmal) benutzt man daher Giemsa-gefärbte Quetschpräparate. Die Zellen sind klein, die Kerne riesig. Frage: Wo würden Sie das ruhende Zentrum (die Stammzellen der Wurzel) vermuten?

26 Praxis: Assimilationsparenchym Echte Aloë(Aloëvera L.), Aloëgewächse (Aloaceae) Blattparenchym Stark vacuolisierte Zellen mit vielen Chloroplasten. Zellkerne durch Chloroplasten überdeckt. Keine Zonierung dichtzelliges Palisaden- und lockerzelliges Schwammparenchym (im Gegensatz zu bifazialen Laubblättern Assimilationsparenchym. Das Mesophyll (Mittelblatt) der Aloë ist, anders als bifaziale Laubblätter nicht in funktionelle Schichten untergliedert, sondern von einem einheitlichen Assimilationsparenchym ausgefüllt. Diese Zellen sind von großen, linsenförmigen Chloroplasten angefüllt.

27 Praxis: Steinzellen Birne (Pyrus communis L.), Rosengewächse (Rosaceae) Steinzellen im Fruchtfleisch Isodiametrische Zellen (Sklereiden) mit verholzter, verdickter Zellwand Auffällige Tüpfel, vor allem bei zugezogener Blende sichtbar Gegensatz: Sklerenchymfasern (langgestreckte Zellen). Fallbeispiel: Rinde des Zimtbaums. Steinzellen. Steinzellen sind verholzt und abgestorben, durch Phloroglucin/HCl oder durch Safranin werden sie daher angefärbt. Die dicken Zellwände sind durch lange Tüpfelkanäle durchbrochen. Solange die Zelle noch am Leben war, wurde sie durch diese Kanäle versorgt.

28 Praxis: geschlossenes Leitbündel Mais (Zea mays L.), Süßgräser (Poaceae) Geschlossen kollaterales Leitbündel im Stängel Leitbündel in zerstreuter Anordnung (Monocotyle). Geschlossen, kollaterales Leitbündel (kein Kambium, kein sekundäres Dickenwachstum) Siebröhren und Geleitzellen in geometrischem Muster, durch Astrablau gefärbt. Geschlossenes Leitbündel. Zwischen Phloëm und Xylem ist kein Kambium (ruhendes sekundäres Meristem) zu finden. Die Leitbündel sind über den Querschnitt verstreut (oben), im Gegensatz zu der Ringordnung bei Dikotylen (unten). Daher gibt es kein sekundäres Dickenwachstum. Sehr weite Tracheen, durch Safranin rot. Sklerenchymscheide, ebenfalls rot gefärbt.

29 Praxis: offenes Leitbündel Kürbis (Cucurbita pepo L.), Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) Offen kollaterales Leitbündel im Stängel Leitbündel in ringförmiger Anordnung(Dicotyle). Offen, kollaterales Leitbündel (Kambium und sekundäres Dickenwachstum vorhanden) Siebröhren und Geleitzellen in Paaren, durch Astrablau gefärbt. Im Vergleich zu Monokots ist das Muster weniger streng geordnet Offenes Leitbündel. Zwischen Phloëm und Xylem ist ein Kambium (ruhendes sekundäres Meristem) zu finden. Die Leitbündel sind ringartig angeordnet. Das ermöglicht ein laterales Wachstum im reifen Sproß (sekundäres Dickenwachstum, fehlt bei den Monokotylen). Im Xylem große Tracheen. Sehr weite Tracheen, durch Safranin rot. Keine Sklerenchymscheide.

30 Denken SIE mal nach Warum sind Leitbündel verholzt, auch wenn es andere Festigungszellen gibt? A B C D Weil das Wasser sonst seitlich leckt Weil der Transpirationssog sehr stark ist Weil so die Kraft für den Transport entsteht Weil sonst eindringende Luft das Wasser verdrängt

31 Anwendung: Zertifizierung von Holz Artenschutz Tropenwälder werden destruktiv abgeholzt. Das internationale CITES-Abkommen verbietet daher den Handel mit Tropenhölzern. Viele Firmen setzen den Handel jedoch fort, indem sie das Holz falsch deklarieren. Die Zollbehörden müssen daher bei Einfuhr prüfen, ob die Deklaration stimmt. Holzzertifikat. Das Hamburger Johann-Heinrich v. Thünen Institut hat eine einmalige Holzbibliothek, womit im Zoll überprüft wird, ob deklarierte Hölzer das sind, was sie sind. Unter anderem geht es um Handel mit illegal geschlagenem Tropenholz(wie der CITES-Art Bangkirai aus Thailand). Dazu braucht man Experten, die sich mit der Anatomie von auskennen.

32 Anwendung: Zertifizierung von Holz Beispiel: Raminholz Beim Schlagen von besonderen Hölzern wird vor allem in Indonesion kahlgerodet. Der ganze Beifang, oft auch seltene Hölzer, wird für Papier und Pappe falsch deklariert. Greenpeace deckte die Praktiken des größten Exporteurs (Asian Paper Pulp, APP) auf. Gerichtstermin mit dem Mikroskop. Der Holzexperte Dr. Koch konnte anhand der Struktur der Leitbündel und der Referenzbibliothek am VTI zweifelsfrei beweisen, dass die von Greenpeace gezogenen Proben von dem geschützten Ramin-Holz stammten. Abnehmer: Acer, Xerox, Danone DerBeweiswareineAnalysedesVTI in Hamburg in Proben, die direkt in dem APP Verarbeitungswerk gezogen worden waren.

33 Take-home question: Warum haben WIR eigentlich keine Meristeme?

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings

Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings Meristeme, Festigungsgewebe, Leitgewebe Kursprogramm 1. Wurzelmeristem eines Zwiebelkeimlings 2. Steinzellen der Birne 3. Geschlossen kollaterales Leitbündel eines Süßgrases (Mais) 4. Offen kollaterales

Mehr

Grundgewebe Festigungsgewebe

Grundgewebe Festigungsgewebe Anatomie und Morphologie der Pflanzen: 4. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe I Grundgewebe Festigungsgewebe 1 Pflanzen und ihre Organe bestehen aus Geweben Gewebe: Zusammenfassung von Zellen gleicher

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 Leitbündel-Strukturen und Mesophyllzellen

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1:

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Die monokotyle Sprossachse Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Stützfunktion: Trägt die

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese:

Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Die monokotyle Sprossachse. Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Anatomie und Morphologie der Pflanzen 6. Kurstag: Der Bau der Pflanzenorgane Teil 1: Die monokotyle Sprossachse Aufgaben der Sprossachse: Vor allem wichtig für die Photosynthese: Stützfunktion: Trägt die

Mehr

Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben?

Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben? Welche der folgenden Strukturen zählen zu den Festigungsgeweben? A. Periderm B. Bastfasern C. Steinzellen D. Plattenkollenchym Antwort 1: A, B Antwort 2: C, D Antwort 3: A, B, C Antwort 4: A, C, D Antwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Allium cepa Liliaceae Liliales Epidermis, ÜZ Epidermiszelle, DZ Zellwand Mittellamelle Plasmamembran Zellkern Tonoplast

Mehr

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Vorlesung & Übung 1 Was unterscheidet eine pflanzliche Zelle von einer tierischen Zelle? Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Was ist das Plasmalemma? Was ist

Mehr

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG 13 158 Die Sprossachse Die Sprossachse bringt die Blätter zum Licht, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen und transportiert die Assimilate bis zu den Wurzeln. Um diese Funktion zu erfüllen, sind etliche

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Schichtung

Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter

Mehr

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Festigungselement krautiger Pflanzen Verdickung der Zellwand (lokal) => Platten-/ Kantenkollenchym lebende Zelle prosenchymatische Zellen Gewebetypen Festigungsgewebe

Mehr

Chaos. Ordnung. Ordnung? schluckt viel Energie, entsteht von selbst, ist der Normalfall. Bündelt Energie, entsteht nicht von selbst, ist die Ausnahme

Chaos. Ordnung. Ordnung? schluckt viel Energie, entsteht von selbst, ist der Normalfall. Bündelt Energie, entsteht nicht von selbst, ist die Ausnahme Chaos schluckt viel Energie, entsteht von selbst, ist der Normalfall Ordnung Bündelt Energie, entsteht nicht von selbst, ist die Ausnahme Wie entsteht aus Chaos Ordnung? 1 Ordnung ohne einen Great Chairman

Mehr

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Mikroskopische Anatomie der vegetativen en Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, ilii Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einführung in die Anatomie der Samenpflanzen von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert 8., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 119 Abbildungen Inhalt Erster

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Sprossachse Wachstum

Sprossachse Wachstum Sprossachse Wachstum Achse mit Knospen Akrotoner Wuchs bei Bäumen Basitoner Wuchs bei Sträuchern Sprossachse Verzweigung dichotom = durch Längsteilung der Scheitelmeristemzelle (z.b. Kakteen)!!!!!!! exogen

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren

Anatomie und Morphologie der Pflanzen. 3. Kurstag. Einführung in das Mikroskopieren Anatomie und Morphologie der Pflanzen 3. Kurstag Einführung in das Mikroskopieren 1 - Das Mikroskop - Anfertigen von Schnitten und Färbetechniken - Zelluläre Zeichnung - Übersichtszeichnung 2 Zum 3. Kurstag:

Mehr

Botanik Theorie. Grober Aufbau einer Pflanze

Botanik Theorie. Grober Aufbau einer Pflanze Botanik Theorie Botanik = Lehre vom Aufbau und Leben der Pflanzen Teilgebiete: Morphologie = Lehre von der Gestalt Cytologie = Lehre von den Zellen Histologie = Lehre von den Geweben Physiologie = Lehre

Mehr

1 Vorstellung der Blume

1 Vorstellung der Blume 1 Vorstellung der Blume Es gibt mehrere Namen für diese Blume: tränendes Herz, Herzerlstock, zweifarbige Herzblume, flammendes Herz, Marienherz. Botanischer Name: Lamprocapnos spectabilis. Sie gehört zu

Mehr

der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): sekundäre Abschlussgewebe

der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): sekundäre Abschlussgewebe Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Pi Primäre & sekundäre Meristeme, it sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2010 SEM-Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense

Mehr

Beispiele für Klausurfragen 2018

Beispiele für Klausurfragen 2018 Beispiele für Klausurfragen 2018 (gültig ab 31.01.2018) (Klausurtermine: Sa, 24.2.2018, HU-Hauptgebäude, AudiMax, 10.00 und Mi, 4.4.18 Emil-Fischer HS, 11.00) Sie werden aus dem Stoffgebiet Einführung

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2011 SEM-Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense

Mehr

Kurs 10: Brassicaceen, Asteraceen, Rosaceen

Kurs 10: Brassicaceen, Asteraceen, Rosaceen Kurs 10: Brassicaceen, Asteraceen, Rosaceen 1. Holzrüben bei Brassicaceen 2. Längsschnitt durch einen Blütenstand der Kamille 3. Demonstration Sonnenblumensamen: Öl-und Konfektionstypen 4. Demonstration:

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten):

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 3. Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum

Mehr

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau 4 Die Wurzel Die Wurzel dient typischerweise der Verankerung im Boden sowie der Wasser- und Nährsalzaufnahme. Da die Wurzeln vor allem durch Zugkräfte stark beansprucht werden und zudem biegsam sein müssen,

Mehr

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde 11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde Bitte die letzte Seite beachten! 1. Unterschied: Gymnospermen- zu Angiospermenholz (Nadelholz) (Laubholz) 2. Holzbau der Angiospermen 1. Bast 3. Rinde 2. Periderm

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Inhalt. Erster Teil: Technik

Inhalt. Erster Teil: Technik Inhalt Erster : Technik 1. Das Mikroskop..................................... 15 1.1. Aufbau und Wirkungsweise........................ 15 1.2. Auflösungsvermögen............................ 16 1.3. Vergrößerung................................

Mehr

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?!

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! - In der lebenden Zelle : Plasmaströmung ( aktiver Prozess ) durch die Brown sche Molekularbewegung.

Mehr

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: Morphologie Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: 1.) Protophyten = einzellige Pflanzen: z.b. Blaualgen, Bakterien (alle Zellen sind gleich,

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einfuhrung in die Anatomie der Samenpflanzen 9., durchgesehene Auflage von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert Mit 119 Abbildungen ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Gewebetypen Grundgewebe Abschlussgewebe Absorptionsgewebe

Mehr

Grundlagen der Botanik

Grundlagen der Botanik Günter Throm Grundlagen der Botanik Quelle & Meyer Heidelberg Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Zur Einführung 1 1 Die Cytologie der Pflanzenzelle 5 1.1 Einführung 5 1.2 Bestandteile der Pflanzenzelle 7 1.3

Mehr

2. Blatt-Anpassungen an spezielle Lb Lebensweisen/Standorte

2. Blatt-Anpassungen an spezielle Lb Lebensweisen/Standorte Mikroskopische k i Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Blatt-Anpassungen an spezielle Lb Lebensweisen/Standorte Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2013 Wie präpariert man

Mehr

1. Diagnostik von Apiaceen-Achänen, die als Gewürze genutzt werden

1. Diagnostik von Apiaceen-Achänen, die als Gewürze genutzt werden Letzter Kurs- Kurs 12 1. Diagnostik von Apiaceen-Achänen, die als Gewürze genutzt werden 2. Bastrübe der Karotte 3. Drüsenhaare und Drüsenschuppen von Basilikumarten 4. Rhizom Curcuma 1. Diagnostik von

Mehr

Transport bei Pflanzen

Transport bei Pflanzen Membranen, Osmose und Transport Aufbau: das Flüssig-Mosaik-Modell Semipermeabilität: Wassertransport durch die Membran Osmose Osmose: eine genauere Betrachtung Wasserpotential: Ψ (Psi) abhängig von mechanischem

Mehr

WS 2015/16. BP01 Biologie der Zellen und Gewebe. Teil 2: Pflanzen

WS 2015/16. BP01 Biologie der Zellen und Gewebe. Teil 2: Pflanzen BP01 - Pflanzen Vorlesungen WS 2015/16 WS 2015/16 BP01 Biologie der Zellen und Gewebe Teil 2: Pflanzen F. Baluska, B. Voigt Vorlesung und Kursfolien http://goo.gl/111tha Abteilung Zellbiologie der Pflanzen

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

flanzenanatomisches Praktikum I

flanzenanatomisches Praktikum I flanzenanatomisches Praktikum I ur Einführung in die Anatomie 'pr Vegetationsorgane der Samenpflanzen on r. Wolfram Braune Dr. Alfred Leman Ir. Hans Taubert, durchgesehene Auflage it 427 bildern in 95

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2012 Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense (rechts),

Mehr

2.1.2 Aufbau des Holzes

2.1.2 Aufbau des Holzes 2.1.2 Aufbau des Holzes 2.1.2 Aufbau des Holzes Stoff: Lignin Funktion: Bindemittel Stoff: Zellulose Funktion: Armierung Lignin 2 Baustoffe Zellulose als Stützmaterial, welches dem Holz die Festigkeit

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Entwicklung von Sprossachse und Blättern Blattanlage (Blattprimordium) Zentrale Zone 2 Tunica-Schichten (L1 und L2) Corpus- Initialschicht Periphere

Mehr

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Allgemeine Botanik Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch

Mehr

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Die Sprossachse Funktionen der Sprossachse Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Aufbau der Sprossachse terminales Scheitelmeristem Nodi: Ansatzstellen der Blätter Internodien: zwischen

Mehr

Kurze Einführung in die Botanik. Skript zum Modul Biol502

Kurze Einführung in die Botanik. Skript zum Modul Biol502 Kurze Einführung in die Botanik Skript zum Modul Biol502 von Dr. Krisztina Kolláth-Leiß Kursregeln: Die Übung biol502 umfasst sechs Kurstage. Es herrscht Anwesenheitspflicht an allen Kurstagen. Ein einmaliges

Mehr

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Vorlesungsinhalt Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Bau der Pflanzenzelle Anatomie, Entwicklung und Funktion der Pflanzenorgane - Gewebe - Primärer Pflanzenkörper

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae ÖAB xxxx/xxx Meisterwurz Imperatoriae Radix Radix Imperatoriae Definition Das ganze oder geschnittene, getrocknete Rhizom und die Wurzel von Peucedanum ostruthium (L.) KCH. Gehalt: mindestens 0,40 Prozent

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Anatomie und Morphologie der Pflanzen Anatomie und Morphologie der Pflanzen 5. Kurstag Pflanzliche Gewebe: Dauergewebe II Abschlussgewebe: Funktion, Charakteristika, Typen Epidermis und Differenzierungen: Spaltöffnungen, Haare 1 Pflanzliche

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis. März 2014

Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis. März 2014 Die Pflanze: Abb: 1 Foto aus unserem Vorgarten Auch in unserem Vorgarten blüht jetzt im Februar das Schneeglöckchen. Es gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und hat den wissenschaftlichen Namen Galanthus

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES» Wie ist Holz aufgebaut (vom Atom zur Holzzelle)? Welches sind die zwei wichtigsten Baustoffe (Bestandteile) des Holzes. Welches sind die drei Teile des Baumes? Welche Funktion hat die Wurzel? 312 Aufbau

Mehr

Botanik ( )

Botanik ( ) Botanik (10.11-09.12.2005) 10.11.2005 Überblick über Funktion und Struktur der Pflanzen Vergleich Pflanzenzelle und Tierzelle - Pflanzenzelle: Zellwand, Chloroplasten, ausgeprägte Vakuolen zur Festigung

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

2.2 Anatomie der primären Sprossachse

2.2 Anatomie der primären Sprossachse 2 Die Sprossachse Zu den Kormophyten (Sprosspflanzen) werden alle Samenpflanzen und die Farne gerechnet. Sie sind in Sprossachse, Blätter und Wurzel gegliedert. Mit dem Begriff Spross werden Sprossachse

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Wozu Botanik der? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche Energie Was nutzen wir (2)? Pflanzliche Inhaltsstoffe

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung

Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter Wassertransport Nachweis:

Mehr

Pflanzen kultivieren

Pflanzen kultivieren III PFLANZEN KULTIVIEREN Pflanzen kultivieren III/KAP 2.1 Die Pflanzenzelle III/KAP 1.2 Die Sprossachse 1 Bau der Pflanze Eigentlich sehen die meisten Pflanzen gleich aus sie haben alle eine Wurzel, einen

Mehr

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen?. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche Energie Was nutzen

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia):

Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Zusätzliches Skriptum zum Themenbereich Botanische Grundlagen. Aufbau einer Pflanzenzelle (Quelle Wikipedia): Größe der Pflanzenzelle: durchschnittlich 50-100 µm Zellwand: gibt der Zelle die Form und leistet

Mehr

Kern- und Zellzyklus Mitose. Pro- Meta- Ana- Telophase. Somatische Polyploidie Amplifikation - Unterreplikation

Kern- und Zellzyklus Mitose. Pro- Meta- Ana- Telophase. Somatische Polyploidie Amplifikation - Unterreplikation Kern- und Zellzyklus Mitose Pro- Meta- Ana- Telophase Somatische Polyploidie Amplifikation - Unterreplikation Chloroplasten Chromoplasten Leukoplasten Chromatophoren Organellen der Photosynthese Enthalten:

Mehr

Organisation von Pflanzen wird während der Embryogenese ausgebildet

Organisation von Pflanzen wird während der Embryogenese ausgebildet Organisation von Pflanzen wird während der Embryogenese ausgebildet Musterung: Apikal (Shootmeristem, Kotelydonen) Mitte (Hypokotyl, Wurzelmeristem) Basal (Wurzelmeristem) Ablauf der Embryogenese in Arabidopsis

Mehr

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter 50 Experimente - Biologie / 9.-13. Schulstufe 60 Min Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter Pflanzen brauchen zum Leben ständig Wasser. Jeder Hobbygärtner und Zimmerpflanzenliebhaber

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Bio A 15/04_Online-Ergänzung Bio A 15/04_Online-Ergänzung Charakteristika verschiedener Zelltypen DITTMAR GRAF Online-Ergänzung MNU 68/3 (15.5.2015) Seiten 1 7, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 DITTMAR GRAF Charakteristika

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Praktikum für Biologen: Professor Dr. Ulrich Kück, ND 7/130 Tel.: 0234 32 26212 Sprechstunde: Dienstags 08.30 bis 09.30 Uhr Allgemeine Organisation PD Dr.

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik

Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik Praktikum für Biologen: Professor Dr. Ulrich Kück, ND 7/130 Tel.: 0234 32 26212 Sprechstunde: Dienstags 08.30 bis 09.30 Uhr Allgemeine Organisation PD Dr.

Mehr

Bildungsstätten für Zellen sich die vorhandenen Zellen (= Zellteilung)

Bildungsstätten für Zellen sich die vorhandenen Zellen (= Zellteilung) BOTANIK GEWEBE: funktionsgleiche Zellen werden zu einem Gewebe zusammen gefaßt! Für einzelne Zellen: Einschränkung der Funktion! Für die Gesamtheit: Spezialisierung, höhere Organisationsstufe gewährleistet,

Mehr

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 Zell bestandteile als Teile eines Staates Ordne die folgenden Begriffe aus der Staatskunde den Beschreibungen zu : produktive Fläche Transportsystem Grenze Brachland / Speicher

Mehr

Mikroskop mit der in der vergangenen Woche in die Liste eingetragenen Nummer aus dem Schrank holen

Mikroskop mit der in der vergangenen Woche in die Liste eingetragenen Nummer aus dem Schrank holen Mikroskop mit der in der vergangenen Woche in die Liste eingetragenen Nummer aus dem Schrank holen ÜberprüfenSie bitte, ob alles in Ordnung ist, falls nicht in die Mängelliste eintragen zur Ihrer Entlastung

Mehr

3 Aufbau von Pflanzenfasern

3 Aufbau von Pflanzenfasern 3 Aufbau von Pflanzenfasern 3.1 Holzfasern 3.1.1 Beschreibung der Zelltypen Die Holzgewebe werden aus verschiedenen Zelltypen aufgebaut deren wichtigste mit ihren Besonderheiten in Tabelle 1 zusammengestellt

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller Merkmale des Lebens 1. Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. 2. Alle Lebewesen bewegen sich aus eigener Kraft. 3. Alle Lebewesen haben einen Stoffwechsel. 4. Alle Lebewesen wachsen. 5. Alle Lebewesen

Mehr

Einfache Simultanfärbung botanischer Präparate

Einfache Simultanfärbung botanischer Präparate Einfache Simultanfärbung botanischer Präparate Geschichte Grundlagen Methode Workshop Simultanfärbung Mikroskop-Seminar für Lehrer Bonn, 12.05.2011 Geschichte 1714 Leeuwenhoek: Safran in Branntwein 1778

Mehr

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt Helmut Pirc Alles über Gehölzschnitt Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt 14 Wie Pflanzen wachsen Orte des Wachstums Für das Wachstum der verholzten Pflanzen sind zwei Bereiche mit intensiver Zellvermehrung

Mehr

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5. Forscherheft Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung des Mikroskops Dino-Lite...1

Mehr

Praktikum der Pflanzenanatomie

Praktikum der Pflanzenanatomie Praktikum der Pflanzenanatomie Von Dr. Richard Biebl und Dr. Hermann Germ a. o. Professor Bundcsanstalt flir Pflanzenbau an der Universitiit Wien und Samenpriifung, Wien Mit 261 Textabbildungel Springer-Verlag

Mehr

Hinweis auf Teilbild (A) folgende Zeichnung verkleinert folgende Zeichnung vergrößert Z S B W F M

Hinweis auf Teilbild (A) folgende Zeichnung verkleinert folgende Zeichnung vergrößert Z S B W F M Verzeichnis der Abkürzungen (Die hier aufgeführten Abkürzungen sind auch untereinander kombiniert worden. Selten verwendete Abkürzungen werden unmittelbar in der Bildlegende erklärt.) Ampl Amyloplast Phdm

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum

Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum!ausgehend von geschlossenem Kambiumring = faszikuläres Kambium + Zellen des Perizykel!nur bei Gymnospermae oder Dicotyledoneae! Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum!ähnlich

Mehr

Einführung in die Pflanzenstruktur

Einführung in die Pflanzenstruktur Einführung in die Pflanzenstruktur 3.1 Haupttypen von Pflanzenzellen... 59 3.2 Die Gewebe von Gefäßpflanzen... 62 3 3.3 Überblick über die Organe von Gefäßpflanzen... 70 3.4 Überblick über das Wachstum

Mehr

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.: Cytologie Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N230 3.04 Tel.: 069-79829648 zuendorf@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Lehrbücher Cytologie = Lehre von den Zellen Def.: Zelle Kleinste noch

Mehr

1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute.

1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute. Inhalt Vorwort 11 1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute. 13 2. Teil Entwicklung der äußeren Gestalt I. Samen und Embryo II.

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

Transportsysteme in Pflanzen Alexandra C. U. Furch

Transportsysteme in Pflanzen Alexandra C. U. Furch Transportsysteme in Pflanzen Alexandra C. U. Furch Vorlesung Pflanzenphysiologie WS 2016/17 Struktur und Funktion der Transportsysteme a. Struktur der Transportsysteme b. Funktionen der Transportsysteme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Auch Gewächse haben Durst! - Wasserhaushalt der Pflanzen (Klassen 6-8) Materialien im PDF-Format Das komplette Material finden Sie

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2013 Anatomischer Aufbau von Blättern Epidermis Mesophyll: Palisaden-Parenmchym

Mehr

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Was nutzen

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme

Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme 4 5 Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme Aufnahme Erweiterte Wurzeloberflächen mehr Wurzeln und Wurzelhärchen, Längere Wurzeln Wurzelhärchen Erhöhte Synthese von organischen Säuren Exudaten Siderophoren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Genetik & Vererbung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite

Mehr