Das Berliner Testament

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Berliner Testament"

Transkript

1 HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Das Berliner Testament von Stefan Spangenberg Rechtsanwalt convocat GbR München und Unterhaching Mit der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches im Jahre 1900 wurde auch das Erbrecht für das gesamte deutsche Reichsgebiet einheitlich kodifiziert. Die damals getroffenen Regelungen gelten, abgesehen von kleineren Modifizierungen, bis heute. Dabei hat der damalige Gesetzgeber ein System gesetzlicher Erbfolgeregelungen festgelegt, das starr und abstrakt ausgestaltet ist. Dies lag auch in der Natur der Sache, denn das Gesetz sollte Rechtssicherheit bringen und für möglichst viele, wenn nicht gar für alle nur denkbaren Fälle gelten. Ein solches System kann jedoch niemals allen Konstellationen gerecht werden, für die es Regelungen parat hält. Dies wusste auch der Gesetzgeber und hat deshalb zum Schutze der Privatautonomie vorgesehen, dass mittels Testaments diesem starren Regime gesetzlicher Erbfolgeregelungen entronnen werden kann. Deshalb ist jeder Person, deren individuellen Lebensumstände dem BGB-Gesetzgeber nicht bekannt waren, anzuraten ein Testament oder einen Erbvertrag zu errichten, um die gewährte Testierfreiheit auszuschöpfen. Nur so lassen sich im Wege kluger und individueller Regelungen nicht gewünschte Folgen, wie Streit in der Erbengemeinschaft, Liquiditätsprobleme aufgrund der Aufteilung des Nachlasses gemäß der gesetzlichen Vorgaben sowie aufgrund hoher Steuerlasten, für die Hinterbliebenen vermeiden. Für Ehegatten hat der Gesetzgeber hierbei eine besondere Form des Testamentes vorgesehen, das gemeinschaftliche Testament - auch Berliner Testament genannt. Welche Varianten des gemeinschaftlichen Testamentes mit dem Begriff Berliner Testament bezeichnet werden dürfen, war unter den Juristen lange Zeit - an sich seit dem Jahre umstritten. In den letzten Jahren hat es sich jedoch eingebürgert alle Gestaltungsvarianten von gemeinschaftlichen Testamenten unter dem Oberbegriff Berliner Testament zusammen zufassen, weshalb heute die Begriffe gemeinschaftliches Testament, Ehegattentestament, Lebenspartnertestament und Berliner Testament synonym verwendet werden dürfen. 1. Zweck Das Instrument des gemeinschaftlichen Testamentes soll es Eheleuten ermöglichen, gemeinsame und aufeinander abgestimmte Regelungen dafür zu finden, wie das im Laufe der Ehe gemeinsam aufgebaute Vermögen im Todesfall verteilt werden soll.

2 Damit privilegiert der Gesetzgeber Ehegatten, da sie ihre letztwilligen Verfügungen verbindlich regeln können, ohne gleich einen, dem notariellen Beurkundungszwang unterliegenden, Erbvertrag schließen zu müssen. Eine weitere Vereinfachung ergibt sich daraus, dass mit einem Testament zwei Erbfälle geregelt werden. Denn statt zwei Einzeltestamenten genügt ein gemeinschaftliches Testament, um die Erbfolge sowohl nach dem zuerst versterbenden Ehegatten als auch nach dem letztversterbenden Ehegatten zu regeln. 2. Wirksamkeit Gemeinschaftliche Testamente können nur von Ehegatten und eingetragenen (homosexuellen) Lebenspartnern wirksam errichtet werden. Gemeinsame Testamente anderer Personen, z.b. Verlobter oder Partner in nichtehelichen Lebensgemeinschaften, sind vom Gesetz nicht vorgesehen und somit im Grundsatz nichtig. Diesen Personen bleibt nur der notarielle Erbvertrag, um verbindliche und aufeinander abgestimmte letztwillige Verfügungen treffen zu können, oder eben die Möglichkeit zwei getrennte Einzeltestamente zu errichten, um ihren letzten Willen wirksam niederzulegen. Weiter ist zu beachten, dass eine bestehende Ehe oder Lebenspartnerschaft nicht nur bei der Errichtung eines gemeinschaftlichen Testamentes Wirksamkeitsvoraussetzung ist, sondern auch beim Tod des erstversterbenden Ehegatten der Bestand der E- he/lebenspartnerschaft für die Wirksamkeit des gemeinschaftlichen Testamentes notwendig ist. Soweit die Ehe geschieden ist bzw. die Scheidungs- oder Aufhebungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt des Todes des erstversterbenden Ehegatten vorliegen, ist das gemeinschaftliche Testament unwirksam, wenn nicht ausnahmsweise etwas anderes anzunehmen ist. Gemeinschaftliche Testamente können, wie Einzeltestamente auch, in notarieller und in privatschriftlicher Form wirksam errichtet werden. Für das gemeinschaftliche Testament in privatschriftlicher Form hat der Gesetzgeber eine weitere Vereinfachung vorgesehen. Zur wirksamen Errichtung genügt es, wenn ein Ehegatte den Testamentsinhalt handschriftlich niederlegt und beide Ehegatten diesen eigenhändig unterzeichnen. Dabei sollten beide jeweils mit Vornamen und Familiennamen unterzeichnen, sowie den jeweiligen Ort und das jeweilige Datum (Tag/Monat/Jahr) der Unterzeichnung angeben. Dies erleichtert den Hinterbliebenen respektive dem Nachlassgericht die Zuordnung und Feststellung der Echtheit des Testamentes. Zu beachten ist, dass nicht alle Rechtsordnungen die Form des gemeinschaftlichen Testaments kennen, weshalb bei Testamenten mit Auslandsbezug, d.h. in Fällen, in denen sich Vermögen außerhalb Deutschlands befindet oder die Ehegatten bzw. Lebenspartner unterschiedlichen Staaten angehören, eine genaue Überprüfung der Wirksamkeit des Testamentes dringend anzuraten ist.

3 3. Regelungsinhalte/Gestaltungsvarianten Das gemeinschaftliche Testament zeichnet sich dadurch aus, dass die Ehegatten sich gegenseitig bedenken und nach dem Tode beider Ehegatten eine oder mehrere dritte Personen das Ehevermögen erhalten sollen. Bei diesen sogenannten Schlusserben handelt es sich meist um die gemeinsamen Kinder der Ehepartner. Dieses Wesensmerkmal gemeinschaftlicher Testamente basiert auf zwei Anliegen der Testamentsersteller. Zum einen soll die Versorgung des überlebenden Ehegatten und zum anderen der Erhalt des Familienvermögens für die nächste Generation bzw. für die alternativ bestellten Schlusserben sichergestellt werden. Zwischen diesen beiden Grundanliegen gemeinschaftlicher Testamente besteht jedoch ein Zielkonflikt, da die Erreichung des einen Zieles immer auch zu Lasten der Erreichung des anderen Zieles geht. Die Ausprägung dieses Zielkonfliktes ist natürlich immer abhängig von der individuellen Situation im Einzelfall und tritt deshalb mal stärker mal schwächer zu Tage. Doch letztlich bewegt sich die Gestaltung eines gemeinschaftlichen Testamentes immer im Spannungsverhältnis dieser beiden konkurrierenden Regelungsziele. Je nachdem welcher dieser beiden Grundgedanken nun stärker betont werden soll, ergeben sich im Grundsatz die nachfolgend dargestellten Gestaltungsvarianten. a) Einheitslösung Soweit die Testamentsersteller die Versorgung des überlebenden Ehegatten in den Vordergrund ihrer letztwilligen Verfügungen stellen wollen, so müssen sie sich gegenseitig jeweils als Alleinerben einsetzen und die gemeinsamen Kinder als Schlusserben, d.h. als Erben nach dem letztversterbenden Ehegatten. Diese Konstellation wird auch als klassischer Fall des Berliner Testaments bezeichnet, obwohl er an sich eher der bayerischen Rechtstradition entstammt. Problematisch an dieser Gestaltung ist jedoch, dass die Kinder im ersten Erbfall enterbt sind und somit ihr Pflichtteilsrecht geltend machen können. Um dies zu verhindern werden deshalb häufig Pflichteilstrafklauseln in das gemeinschaftliche Testament aufgenommen, die besagen, dass dasjenige Kind, welches beim ersten Erbfall seinen Pflichtteil fordert auch im zweiten Erbfall nur den Pflichtteil erhält. Des Weiteren kann zur Pflichtteilsreduzierung den Kindern bereits zu Lebzeiten beider Ehegatten etwas zugewandt werden. Der Pflichtteil lässt sich dadurch aber nur reduzieren, wenn bei oder vor der Zuwendung angeordnet wird, dass diese Zuwendung auf den Pflichtteil anzurechnen ist. Ein weiteres Problem an dieser Testamentsgestaltung ist das Steuerrecht, da beim ersten Erbfall die Freibeträge zu Gunsten der Kinder nicht ausgeschöpft werden. Hierfür sind dann entsprechende Vermächtnisse zu Gunsten der Kinder anzuordnen. Dies ist unproblematisch

4 bei größeren Vermögen, bei denen auch nach Ausschöpfung der Freibeträge von immerhin ,00 für jedes Kind noch ausreichend Vermögen vorhanden ist, um die Versorgung des längerlebenden Ehegatten zu gewährleisten. Soweit es sich jedoch um mittlere Vermögen handelt, also die Versorgung des überlebenden Ehegatten bei voller Ausschöpfung der vollen Freibeträge je Kind gefährdet werden würde, so ist hierbei auf Spezialformen wie die sogenannten Supervermächtnisse zurückzugreifen. Bei diesen hat der überlebende Ehegatte (=Alleinerbe) weitgehende Bestimmungsrechte darüber, wer das Vermächtnis und welchen konkreten Anteil daran erhalten soll und zu welchem Zeitpunkt das Vermächtnis erfüllt werden soll. Zu beachten ist hierbei, dass eine solche Testamentsregelung zu einem Supervermächtnis enthalten sollte, dass der Alleinerbe bei seinen Entscheidungen zu den vorgenannten Punkten, sein eigenes Versorgungsinteresse berücksichtigen darf. Weiter ist zu beachten, dass ein (Ersatz)Zeitpunkt für die Fälligkeit der Vermächtnisse zu Gunsten der Schlusserben bestimmt wird. Denn sollte ein solcher (Ersatz)Zeitpunkt nicht bestimmt sein, so droht die Gefahr, dass die Supervermächtnisse steuerlich nicht anerkannt werden - d.h. sie dürfen beim Alleinerben nicht als Nachlassverbindlichkeit abgezogen werden und den Schlusserben gehen die Freibeträge nach dem ersten Erbfall wiederum verloren. b) Trennungslösung Sollen die testamentarischen Verfügungen den Erhalt des Familienvermögens für die nächste Generation betonen, so setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Vorerben ein und die Abkömmlinge (=Schlusserben) als Nacherben. Die Pflichtteilsrechte der Kinder sind somit ausgeschaltet, da sie ja auch Erben des erstversterbenden Ehegatten/Elternteil sind. Dieser Regelungstyp hat seinen Ursprung im Preußischen Landrecht, wurde jedoch lange Zeit - im Gegensatz zur bayerischen Variante des Ehegattentestamentes - nicht als Berliner Testament bezeichnet. Bei dieser Gestaltung geht das Vermögen des Erblassers (= erstversterbender Ehegatte) an den überlebenden Ehegatten (= Vorerbe) über, doch wird es getrennt - daher Trennungslösung - vom Vermögen des Vorerben, als sogenanntes Sondervermögen von diesem verwaltet. Dabei wird der Vorerbe, also der überlebende Ehegatte, in ein strenges Korsett gesetzlicher Pflichten gezwungen, um den Nachlass des erstverstorbenen Ehegatten zu Gunsten der Nacherben zu schützen. Insbesondere darf der Vorerbe Immobilien nicht veräußern oder belasten - dies beschneidet somit die Versorgungsmöglichkeiten für den längerlebenden Ehegatten, obwohl er maßgeblich am Aufbau des Familienvermögens, das häufig eben aus Immobilien besteht, beteiligt war. Um diese Folge für den längerlebenden Ehegatten abzuschwächen, gibt es die Möglichkeit diesen von den gesetzlichen Verfügungsbeschränkungen des Vorerben zu befreien. Als befreiter Vorerbe ist der überlebende Ehegatte nur daran gehindert Nachlassvermögen grundlos herzuschenken, kann aber Immobilien veräußern oder belasten - was wiederum bedeu-

5 tet, dass der Schutz der Nacherben vor Schmälerungen des Nachlasses des vorverstorbenen Elternteils unter dieser Befreiung des Vorerben leidet. Somit bleibt festzustellen, dass bei dieser Vor-/Nacherbfolgenregelung viele Konfliktlinien zwischen den Generationen bestehen an denen sich Streit entzünden kann, was umso mehr eine sorgfältige Formulierung der Testamentsregelungen erfordert und eine umfassende Beratung bei der Testamentserrichtung und nach dem Eintritt einer Vorerbschaft erforderlich machen kann. Des Weiteren ist bei der Trennungslösung zu beachten, dass hier drei Erbfälle zu versteuern sind. Zum einen muss der Vorerbe den Nachlass des erstversterbenden Ehegatten beim Vorerbfall versteuern und zum anderen muss der Nacherbe beim Nacherbfall, also dem Versterben des längerlebenden Ehegatten/Elternteils (= Vorerbe) erneut den Nachlass des erstverstorbenen Ehegatten/Elternteils versteuern, sowie natürlich den Nachlass des letztversterbenden Ehegatten/Elternteils als dessen Erbe versteuern. Dies wird lediglich dadurch abgemildert, dass den Nacherben, sprich den Abkömmlingen, jeweils nach beiden Elternteilen die vollen Freibeträge von insgesamt je ,00 je Kind und Elternteil zu stehen. c) Vermächtnis für überlebenden Ehegatten Soweit die Kinder als Erben eingesetzt werden und zu Gunsten des längerlebenden Ehegatten ein Wohnrecht oder ein Nießbrauch per Vermächtnis angeordnet wird, lassen sich ähnlich Ergebnisse wie bei der unbefreiten Vorerbenstellung des längerlebenden Ehegatten erzielen. Denn auch hier werden die Pflichtteilsrechte ausgeschlossen und der längerlebende Ehegatte kann den Nachlass nicht belasten oder veräußern. Zugleich bestehen jedoch wiederum die Gefahr der Unterversorgung des überlebenden Ehegatten und das weitere tatsächliche, innerfamiliäre Problem, dass sich nun der längerlebende Elternteil gegebenenfalls den Kindern unterordnen muss. 4. Wechselbezüglichkeit Grundsätzlich können in einem gemeinschaftlichen Testament alle zulässigen Arten von letztwilligen Verfügungen getroffen werden, die in einem Einzeltestament auch getroffen werden können. Jedoch gibt es bei gemeinschaftlichen Testamenten die Besonderheit, dass sie eben letztwillige Verfügungen enthalten, die nicht getroffen worden wären, wenn nicht der andere Errichter des gemeinsamen Testamentes - also der Ehegatte - nicht eine bestimmte andere Verfügung getroffen hätte. Die beiden Verfügungen sind also so eng miteinander verknüpft, dass die eine Verfügung mit der anderen stehen und fallen soll. Letztwillige Verfügungen mit dieser engen inhaltlichen Verknüpfung werden als wechselbezügliche Verfügungen bezeichnet.

6 Wesensgehalt dieser Wechselbezüglichkeit ist es, dass beim Widerruf oder bei Nichtigkeit der einen Verfügung die andere - wechselbezügliche - Verfügung auch untergeht. Dies ist letztlich logische Konsequenz der Verbindlichkeit der aufeinander abgestimmten letztwilligen Verfügungen der Ehegatten. Rechtsfolge dieser Wechselbezüglichkeit ist, dass mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten das Widerrufsrecht des überlebenden Ehegatten für die letztwilligen Verfügungen des gemeinschaftlichen Testamentes erlischt, die wechselbezüglich sind. Dies kann nur vermieden werden, wenn im gemeinschaftlichen Testament genau geregelt wird, welche Verfügungen nach dem Tod des erstversterbenden Ehegatten frei widerrufbar sind. Dies ist äußerst wichtig, um die Testierfreiheit des überlebenden Ehegatten zu erhalten. Denn soweit solche Befreiungsvorbehalte nicht geregelt wurden, kann der überlebende Ehegatte nur durch Ausschlagung des Erbes seine Testierfreiheit wiedererlangen oder im Ausnahmefalle der Pflichtteilsentziehung oder der Pflichtteilsbeschränkung abweichende letztwillige Verfügungen treffen. Doch auch zu Lebzeiten beider Ehegatten ergeben sich hinsichtlich des Widerrufes wechselbezüglicher Verfügungen komplizierte Fallgestaltungen. So sind die wechselbezüglichen Verfügungen zwar freiwiderrufbar, allerdings nur soweit die Widerrufserklärung in notariell beurkundeter Form gegenüber dem Ehegatten abgegeben wird. Nicht wechselbezügliche Verfügungen in gemeinschaftlichen Testamenten sind natürlich sowohl zu Lebzeiten als auch nach dem Vorversterben des anderen Ehegatten frei widerrufbar - ebenso wie letztwillige Verfügungen in Einzeltestamenten - doch auch hier gilt es zumindest die Formvorschriften für privatschriftliche Einzeltestamente einzuhalten. Das Hauptproblem der wechselbezüglichen Verfügungen ist aber, dass die Unterscheidung zwischen wechselbezüglichen und nicht wechselbezüglichen Verfügungen auch Experten zum Teil schwer fällt. Dies macht eben eine kluge Gestaltung gemeinschaftlicher Testamente notwendig, um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen und deshalb ist insbesondere vor Formularen aus dem Internet zu warnen. Hier wird meist die Wechselbezüglichkeit der letztwilligen Verfügungen nicht beschränkt und somit dem überlebenden Ehegatten eine meist so nicht gewollte Beschränkung der Testierfreiheit aufgebürdet. 5. Anfechtung Grundsätzlich ist es möglich, dass der überlebende Ehegatte seine letztwilligen Verfügungen anfechten kann, wenn er z.b. wieder heiratet oder noch weitere Kinder geboren werden. Diese Anfechtungsmöglichkeiten können jedoch zu Gunsten des Bestandes der wechselbezüglichen, aufeinander abgestimmten letztwilligen Verfügungen der Ehegatten ausgeschlossen werden.

7 6. Hinweis auf das Seminar Zu dem Thema Das Berliner Testament - Vorsorge für den Erbfall treffen, Pflichtteil vermeiden, Steuern sparen wird die Kanzlei convocat am Dienstag, , in den Räumlichkeiten des Haus- und Grundbesitzervereins München und Umgebung e.v., Eingang Herzog- Wilhelm-Straße 10, V. Stock, Beginn 19 Uhr, ein Seminar abhalten. Im Rahmen dieses Seminars werden wir zu den vorgenannten Problemen anhand von zahlreichen Beispielen Stellung nehmen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10,00. Wir bitten Sie, sich direkt in der Kanzlei anzumelden: Im Internet unter oder telefonisch 089/

Berliner Testament und gemeinschaftliches Testament von Ehepaaren

Berliner Testament und gemeinschaftliches Testament von Ehepaaren Berliner Testament und gemeinschaftliches Testament von Ehepaaren Ehepartner möchten nicht nur ihr gemeinsames Leben gestalten, sondern auch gemeinsam die rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

Mehr

Fall 3: Guter Rat ist teuer

Fall 3: Guter Rat ist teuer Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 3: Guter Rat ist teuer Dr. Carlos Dastis www.examinatorium.jura.lmu.de Ausgangspunkt Frage nach den Möglichkeiten einer rechtlichen der Wünsche

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge V Gemeinschaftliches Testament

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge V Gemeinschaftliches Testament Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge V Gemeinschaftliches Testament Wiederholung Wie unterscheidet sich der Anfechtungsgrund des 2078 Abs. 1 von dem des 119 Abs. 1 BGB? Kein objektiver Bewertungsmaßstab

Mehr

Testamentsgestaltung für Eheleute

Testamentsgestaltung für Eheleute Testamentsgestaltung für Eheleute Recht-Verständlich! e. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Buerstedde Fachanwalt für Erbrecht info@verein-rechtverstaendlich.de www.verein-rechtverstaendlich.de die nächste Stunde

Mehr

Merkblatt zur erbrechtlichen Gestaltung

Merkblatt zur erbrechtlichen Gestaltung Merkblatt zur erbrechtlichen Gestaltung www.notare-ott-doernhoefer.de - 2 - 1. Gestaltungsformen Erbrechtliche Gestaltung lässt sich in verschiedenen Formen verwirklichen. Grundform ist das Testament,

Mehr

30. Mai 2016 Widerruf eines Testaments Wie geht das?

30. Mai 2016 Widerruf eines Testaments Wie geht das? 30. Mai 2016 Widerruf eines Testaments Wie geht das? Ein einmal geschriebenes Testament kann aus verschiedenen Gründen nicht mehr dem aktuellen Willen entsprechen. Gründe für die Testamentsänderung können

Mehr

RA und Notar Thorsten Herbote , Folie 1

RA und Notar Thorsten Herbote , Folie 1 23.03.2019, Folie 1 Agenda I. Probleme der gesetzlichen Erbfolge II. Minderjährige in der Erbengemeinschaft III. Erbrechtliche Verfügungen IV. Fazit 23.03.2019, Folie 2 23.03.2019, Folie 3 I. Et hätt noch

Mehr

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 5 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge)

Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge) Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge) Rechtsanwalt und Steuerberater Kapp, Ebeling & Partner 1 Gliederung des Vortrags: I. Gesetzliche Erbfolge Überblick

Mehr

teilsberechtigt ist, den Pflichtteil verlangen. Auf den Begriff des Pflichtteils wird im folgenden Kapitel vertieft eingegangen.

teilsberechtigt ist, den Pflichtteil verlangen. Auf den Begriff des Pflichtteils wird im folgenden Kapitel vertieft eingegangen. Inhalt 1. Einleitung........................................ 5 2. Begriffserläuterung................................. 7 3. Gestaltungsmöglichkeiten des Berliner Testaments........ 8 a) Trennungslösung................................

Mehr

Vortrag Haus + Grund Weinheim 22. Juni Matthias Hollenbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht

Vortrag Haus + Grund Weinheim 22. Juni Matthias Hollenbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Vortrag Haus + Grund Weinheim 22. Juni 2017 Matthias Hollenbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht 1. Warum ein Berliner Testament? 2.Grundform Berliner Testament 3. Gestaltungsvarianten des Berliner

Mehr

Richtig vererben unter Ehegatten

Richtig vererben unter Ehegatten Beck kompakt Richtig vererben unter Ehegatten Das Berliner Testament von Julia Roglmeier, Maria Demirci 1. Auflage Richtig vererben unter Ehegatten Roglmeier / Demirci schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Testament und Berliner Testament

Testament und Berliner Testament Seniorenclub Wallotstraße, Vortrag am 5. November 206 Testament und Berliner Testament Ausgangslage Weitergabe von Vermögen nach dem Tod Gesetzliche Erbfolge Individuell bestimmte Erbfolge Gesetzliche

Mehr

Berliner Testament Risiken und häufige Fehler

Berliner Testament Risiken und häufige Fehler Berliner Testament Risiken und häufige Fehler Das Berliner Testament, also ein gemeinsames Testament, bei dem sich die Ehegatten zuerst als Erben und dann gemeinsam die Kinder als Erben des Letztversterbenden

Mehr

Das Ehegattentestament

Das Ehegattentestament Das Ehegattentestament Eine Testamentsform mit besonderen Möglichkeiten 1. Was ist ein Ehegattentestament? Ausschließlich Ehegatten haben das Privileg, gemeinsam ein Testament zu errichten. Die Besonderheit

Mehr

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

Handout zum Vortrag. Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr. Handout zum Vortrag "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau Dr. Thomas Milde Dr. Thomas Milde Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Bleichstraße

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Richtig vererben unter Ehegatten

Richtig vererben unter Ehegatten Beck kompakt Richtig vererben unter Ehegatten Das Berliner Testament Bearbeitet von Julia Roglmeier, Maria Demirci 2. Auflage 2016. Buch. 127 S. Kartoniert Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT. Du bist enterbt! von. convocat GbR, München

HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT. Du bist enterbt! von. convocat GbR, München HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Du bist enterbt! von convocat GbR, München www.convocat.de Diese Überschrift verheißt nichts Gutes. In jedem Fall lässt sie erkennen, dass sich mindestens (wir unterstellen

Mehr

TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN

TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN 12.05.2016 Eugen-Belz-Straße 13 83043 Bad Aibling 08061/4904-0 Orleansstraße 6 81669 München 089/41129777 kanzlei@haubner-stb.de TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN, Bad Aibling Vorstellung Kai

Mehr

Erbrecht und Familienrecht BerÄhrungspunkte. Ein Vortrag von RA Gerd Winkler Rechtsanwalt und Fachanwalt fär Familienrecht TSP Erbrecht.

Erbrecht und Familienrecht BerÄhrungspunkte. Ein Vortrag von RA Gerd Winkler Rechtsanwalt und Fachanwalt fär Familienrecht TSP Erbrecht. Erbrecht und Familienrecht BerÄhrungspunkte Ein Vortrag von RA Gerd Winkler Rechtsanwalt und Fachanwalt fär Familienrecht TSP Erbrecht Begriffe 1 (Erbl.) d. verstorbene Person Erbe Gesetzlicher Erbe durch

Mehr

Absicherung durch Testament, Erbvertrag oder Schenkung

Absicherung durch Testament, Erbvertrag oder Schenkung 173 Absicherung durch Testament, Erbvertrag oder Schenkung Wer seinen nichtehelichen Lebensgefährten für die Zeit nach seinem eigenen Tod absichern will, muss dies beizeiten regeln. Testament. Selbstverständlich

Mehr

Erbrecht und Vorsorge. 22. Nov Volksbank Pirna eg Referent: Notar Stephan Schmidt, Pirna

Erbrecht und Vorsorge. 22. Nov Volksbank Pirna eg Referent: Notar Stephan Schmidt, Pirna Erbrecht und Vorsorge 22. Nov. 2018 -Volksbank Pirna eg Referent: Notar Stephan Schmidt, Pirna Erbrecht in Deutschland Testament: ein Thema, mit dem sich wenige auseinandersetzen In nur 20% bis 30% der

Mehr

28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung"

28. November 2007 Testamente und deren Gestaltung Wirtschaftsprüfer Steuerberater G.Budt Hermansen Rittmeier Zink C.Budt Steuerberater KLIEWE und PARTNER 28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung" Referent Prof. Dr. Dirk Olzen vom Lehrstuhl für

Mehr

Erbrecht unter Ehegatten

Erbrecht unter Ehegatten Anwaltskanzlei & Notar Erbrecht unter Ehegatten Wie wichtig ist ein Testament? Immer wieder stellen wir in der Beratung und bei Vorträgen fest, dass Ehepartner bei der Frage Wie erben wir eigentlich untereinander?

Mehr

Testamente. 1. Gesetzliche Regelungen. a) gesetzliche Erbfolge

Testamente. 1. Gesetzliche Regelungen. a) gesetzliche Erbfolge Testamente 1. Gesetzliche Regelungen a) gesetzliche Erbfolge Wurde keine Verfügung von Todes wegen errichtet, gilt die gesetzliche Erbfolge. Erben sind dann einerseits Verwandte und andererseits der Ehegatte.

Mehr

Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene

Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene Dr. Thomas Milde Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Groß-Gerau, 20. September 2013 Übersicht I. Einleitung II. Nach dem Erbfall III.

Mehr

Das wichtigste Mittel der Nachfolgeplanung ist das Testament. Das Testament ist wie der Erbvertrag rechtlich eine letztwillige Verfügung.

Das wichtigste Mittel der Nachfolgeplanung ist das Testament. Das Testament ist wie der Erbvertrag rechtlich eine letztwillige Verfügung. Testament Das wichtigste Mittel der Nachfolgeplanung ist das Testament. Das Testament ist wie der Erbvertrag rechtlich eine letztwillige Verfügung. Auch wenn viele bei einem Testament nur an Enterbung

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Gemeinschaftliches Testament unter Ehegatten/eingetragenen Lebenspartnern Bei wechselbezüglichen Verfügungen hat die Nichtigkeit oder der Widerruf der einen Verfügung nach 2270

Mehr

Beck kompakt. Mein Testament. Die letzten Dinge klug und richtig regeln. Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch

Beck kompakt. Mein Testament. Die letzten Dinge klug und richtig regeln. Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch Beck kompakt Mein Testament Die letzten Dinge klug und richtig regeln Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch 2. Auflage 2016. Buch. 128 S. Kartoniert Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Recht

Mehr

BERLINER TESTAMENT FLUCH ODER SEGEN?

BERLINER TESTAMENT FLUCH ODER SEGEN? BERLINER TESTAMENT FLUCH ODER SEGEN? Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP / StB / Fachberater für Unternehmensnachfolge www.bwlc.de 1 WARUM EIN TESTAMENT? Vermeidung der gesetzlichen Erbfolge Zuordnung des Vermögens

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 3 Teurer Skiurlaub. Lösung. Teil 1: Anspruch aus 894 BGB

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 3 Teurer Skiurlaub. Lösung. Teil 1: Anspruch aus 894 BGB Examinatorium Erbrecht Titz/Zott Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

Ehegatten-Erbrecht: Vererben aus Liebe, aber mit Köpfchen

Ehegatten-Erbrecht: Vererben aus Liebe, aber mit Köpfchen Ehegatten-Erbrecht: Vererben aus Liebe, aber mit Köpfchen Foto: momanuma - Fotolia.com Ein Verkehrsunfall oder ein Herzinfarkt: Schnell ist s passiert! Zur Ohnmacht, Trauer und Fassungslosigkeit über den

Mehr

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Familien- und Erbrecht Vorlesung am 25.06.2012 Pflichtteilsrecht / Erbvertrag Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44701 Das Pflichtteilsrecht

Mehr

Richtig vererben unter Ehegatten

Richtig vererben unter Ehegatten Beck kompakt Richtig vererben unter Ehegatten Das Berliner Testament Bearbeitet von Julia Roglmeier, Maria Demirci 2. Auflage 2016. Buch. 127 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70096 5 Format (B x L): 10,4 x

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag Wiederholung Wie unterscheiden sich Trennungslösung und Einheitslösung im Hinblick auf die Einsetzung von Schlusserben? Getrennter bzw. einheitlicher

Mehr

Testament - Vorlage, Muster & Vordruck

Testament - Vorlage, Muster & Vordruck Testament - Vorlage, Muster & Vordruck Testamente einer Einzelperson Mit diesem Testament widerrufe ich alle bisher errichteten Verfügungen von Todes wegen. Es soll allein das hier Geschriebene gelten.

Mehr

Erbfolge. gewillkürte. gesetzliche. Erbfolge. Erbfolge. Bürgerliches Gesetzbuch

Erbfolge. gewillkürte. gesetzliche. Erbfolge. Erbfolge. Bürgerliches Gesetzbuch Erbfolge gesetzliche gewillkürte Erbfolge Erbfolge Bürgerliches Gesetzbuch Die gesetzliche Erbfolge die Verwandten Diese werden je nach ihrer Nähe zum Verstorbenen eingeteilt in 5 Ordnungen Es erben nur:

Mehr

Hinweise und Empfehlungen

Hinweise und Empfehlungen Hinweise und Empfehlungen Die Abfassung eines gemeinschaftlichen Testamentes steht nur Ehegatten oder gleichgeschlechtlichen eingetragenen Lebenspartnern nach 10 Abs. 4 LPartG. zu. Das gesetzliche Erbrecht

Mehr

7 Thesen zum Testament von Katharina Winand, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin ÄRGER MIT DEM ERBEN? Ein kluges Testament beugt Ärger vor

7 Thesen zum Testament von Katharina Winand, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin ÄRGER MIT DEM ERBEN? Ein kluges Testament beugt Ärger vor 7 Thesen zum Testament von Katharina Winand, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin ÄRGER MIT DEM ERBEN? Ein kluges Testament beugt Ärger vor Warum überhaupt ein Testament Vermeidung der gesetzlichen

Mehr

Kinderlose Partner ohne Trauschein

Kinderlose Partner ohne Trauschein KAPITEL 2 Kinderlose Partner ohne Trauschein Wer die Vorzüge einer wilden Ehe genießt, ist gut beraten, sich rechtzeitig mit den Versorgungslücken zu beschäftigen, die dem überlebenden Partner nach einem

Mehr

Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich sinnvoll meinen letzten Willen?

Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich sinnvoll meinen letzten Willen? Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich sinnvoll meinen letzten Willen? Notar Dr. Jens Fleischhauer Übersicht Nachlassplanung und Testamentsgestaltung: Ziele und Wünsche Rechtliche Rahmenbedingungen:

Mehr

PRÜFUNGSSCHEMA 2CIV. IV. Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten. Gemeinschaftliches Testament Zustandekommen und Wirksamkeit.

PRÜFUNGSSCHEMA 2CIV. IV. Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten. Gemeinschaftliches Testament Zustandekommen und Wirksamkeit. Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten 2CIV IV. Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten Gemeinschaftliches Testament Zustandekommen und Wirksamkeit 395 I. Äußerung eines Testierwillens durch Ehegatten/Lebenspartner

Mehr

10 GEBOTE FÜR IHR TESTAMENT

10 GEBOTE FÜR IHR TESTAMENT 18.11.2014 Haubner Schäfer & Partner Eugen-Belz-Straße 13 83043 Bad Aibling 08061/4904-0 Orleansstraße 6 81669 München 089/41129777 kanzlei@haubner-stb.de www.haubner-stb.de 10 GEBOTE FÜR IHR TESTAMENT,

Mehr

A LLES UMS V ERERBEN H INWEISE FÜR B ETEILIGTE IM N OTARIAT

A LLES UMS V ERERBEN H INWEISE FÜR B ETEILIGTE IM N OTARIAT A LLES UMS V ERERBEN H INWEISE FÜR B ETEILIGTE IM N OTARIAT Notar Axel Hesse Haferstraße 41 49324 Melle Telefon: (0 54 22) 94 06-13, -15, -11 Fax: (0 54 22) 94 06-66 E-Mail: notariat@wedegaertner.de Internet:

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament Unerwünschte Folgen der gesetzlichen Erbfolge für Ehegatten Ehepartner möchten nicht nur ihr gemeinsames Leben gestalten, sondern auch

Mehr

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts Rechtliche Stellung des Erben 1937 1969 BGB 2 1937 Erbeinsetzung durch letztwillige Verfügung. Der Erblasser kann durch einseitige Verfügung von Todes wegen (Testament, letztwillige Verfügung) den Erben

Mehr

1 x 1 der Testamentserrichtung Recht-Verständlich!

1 x 1 der Testamentserrichtung Recht-Verständlich! 1 x 1 der Testamentserrichtung Recht-Verständlich! Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Buerstedde Fachanwalt für Erbrecht info@verein-rechtverstaendlich.de www.verein-rechtverstaendlich.de Themen - Heute Grundüberlegungen

Mehr

Pressemitteilung. 1. Alleinstehende

Pressemitteilung. 1. Alleinstehende Pressemitteilung Welches Testament ist das Richtige für mich? Deutsches Forum für Erbrecht e.v. zeigt Testamentsgestaltungen für verschiedene Lebensmodelle auf München, 21.11.2012: Eine Verfügung von Todes

Mehr

Erbengemeinschaft. Rechtsnatur

Erbengemeinschaft. Rechtsnatur Rechtsnatur Erbengemeinschaft Bei der Erbengemeinschaft ( 2032 ff.) handelt es sich wie bei der Gesellschaft ( 718 f.) und der Gütergemeinschaft ( 1416, 1419) um eine Gesamthandsgemeinschaft. Träger der

Mehr

Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich sinnvoll meinen letzten Willen?

Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich sinnvoll meinen letzten Willen? Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich sinnvoll meinen letzten Willen? Notar Dr. Jens Fleischhauer Übersicht Nachlassplanung und Testamentsgestaltung: Ziele und Wünsche Rechtliche Rahmenbedingungen:

Mehr

Vorwort V Einleitung I. Das Erbrecht und seine Regelung 1 II. Die Grundlagen des Erbrechts 3 A. Eintritt der Erbfolge 3 B. Die Bestimmung des Erben 4 C. Der Vermögensübergang bei der Erbfolge 5 1. Der

Mehr

Vorwort 5. Inhalt des Testaments 7. Eigenhändiges Testament 9. Öffentliches Testament 10. Nottestament 13. Gemeinschaftliches Testament 16

Vorwort 5. Inhalt des Testaments 7. Eigenhändiges Testament 9. Öffentliches Testament 10. Nottestament 13. Gemeinschaftliches Testament 16 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhalt des Testaments 7 Eigenhändiges Testament 9 Öffentliches Testament 10 Nottestament 13 Gemeinschaftliches Testament 16 Ehegattentestament 16 Berliner Testament 17 Unternehmertestament

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 11.07.2011 Testamentarisches Erbrecht (2), Pflichtteilsrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.unitrier.de/index.php?id=40423

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

Das gemeinschaftliche Testament und der Erbvertrag

Das gemeinschaftliche Testament und der Erbvertrag Das gemeinschaftliche Testament und der Erbvertrag Tomasz Kleb juracademy.de 1 Kapitel I Das gemeinschaftliche Testament Tomasz Kleb juracademy.de 2 Gefahren beim gemeinschaftlichen Testament Gefahren

Mehr

Inhalt. Wie Sie Ihre persönliche Erbfolge optimal regeln 29 Testament oder Erbvertrag? 30 So errichten Sie Ihr Testament 35

Inhalt. Wie Sie Ihre persönliche Erbfolge optimal regeln 29 Testament oder Erbvertrag? 30 So errichten Sie Ihr Testament 35 2 Inhalt Ihr Vermögen in guten Händen 5 Weshalb Sie ein Testament verfassen sollten 6 Gesetzliche Erbfolge was ist das? 7 Wie wird Ihr Ehegatte berücksichtigt? 10 Welche Erbfolge ist für Sie die richtige?

Mehr

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen.

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen. Abschnitt 4 Erbvertrag Überblick: 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2294 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2274 Persönlicher Abschluss

Mehr

Testament und Testierfähigkeit

Testament und Testierfähigkeit Testament und Testierfähigkeit 1. Gesetzliche Erbfolge gewillkürte Erbfolge Zunächst ist zwischen testamentarischer Erbfolge als sogenannte gewillkürte Erbfolge einerseits und andererseits der gesetzlichen

Mehr

Gesetzliche Erbfolge und Verfügungen von Todes wegen. 1. Einführung. Das Bürgerliche Gesetzbuch bietet im Erbrecht 2 Varianten von Erbmöglichkeiten:

Gesetzliche Erbfolge und Verfügungen von Todes wegen. 1. Einführung. Das Bürgerliche Gesetzbuch bietet im Erbrecht 2 Varianten von Erbmöglichkeiten: Gesetzliche Erbfolge und Verfügungen von Todes wegen 1. Einführung Das Bürgerliche Gesetzbuch bietet im Erbrecht 2 Varianten von Erbmöglichkeiten: Der Erblasser hat zunächst die Möglichkeit, durch eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. So wird die Erbschaft bei der gesetzlichen Erbfolge verteilt 11

Inhalt. Vorwort 9. So wird die Erbschaft bei der gesetzlichen Erbfolge verteilt 11 Inhalt Vorwort 9 So wird die Erbschaft bei der gesetzlichen Erbfolge verteilt 11 Die gesetzliche Erbfolge kann oftmals unbefriedigend sein 12 Dem Staat nicht einfach etwas schenken 12 Dem Überlebenden

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

Inhalt. Ihr Vermögen in guten Händen 5. Ihre Erbschaft und der Fiskus 15. Wie Sie Ihre persönliche Erbfolge optimal regeln 29

Inhalt. Ihr Vermögen in guten Händen 5. Ihre Erbschaft und der Fiskus 15. Wie Sie Ihre persönliche Erbfolge optimal regeln 29 2 Inhalt Ihr Vermögen in guten Händen 5 Weshalb Sie ein Testament verfassen sollten 6 Gesetzliche Erbfolge was ist das? 7 Wie wird der Ehegatte berücksichtigt? 11 Eingetragene Lebenspartner 12 Welche Erbfolge

Mehr

Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich meinen letzten Willen?

Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich meinen letzten Willen? Erbe, Erbschaft, Testament Oder: Wie gestalte ich meinen letzten Willen? Notar Dr. Jens Fleischhauer Übersicht Nachlassplanung und Testamentsgestaltung: Ziele und Wünsche Rechtliche Rahmenbedingungen:

Mehr

Testierfähig ist man gemäß 2229 Abs. 1 BGB bereits ab einem Alter von 16 Jahren

Testierfähig ist man gemäß 2229 Abs. 1 BGB bereits ab einem Alter von 16 Jahren 1 Testierfähig ist man gemäß 2229 Abs. 1 BGB bereits ab einem Alter von 16 Jahren o Minderjährige können allerdings nicht privatschriftlich testieren, 2233 Abs. 1 BGB o Für den Abschluss eines Erbvertrags

Mehr

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Erbrecht und Beratung durch den Notar

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Erbrecht und Beratung durch den Notar Vorsicht... Erbschaft! Eine Erbschaft bedeutet nicht nur wegen des traurigen Anlasses ein eingeschränktes Vergnügen. Auch nach dem Erbfall erwarten den Erben - in wirtschaftlicher wie in menschlicher Hinsicht

Mehr

50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts

50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts D15/1845-16 30/16-1 O SC 07.12.2016 50 kurze Fragen zur Feststellung eines pflichtteilsrelevanten Lebenssachverhalts 1. Personengaben des Mandanten Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ,

Mehr

Die gemeinsame Immobilie in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsamer Erwerb, gegenseitige Absicherung, Steuerfallen

Die gemeinsame Immobilie in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsamer Erwerb, gegenseitige Absicherung, Steuerfallen HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Die gemeinsame Immobilie in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsamer Erwerb, gegenseitige Absicherung, Steuerfallen von convocat GbR, München www.convocat.de Einleitung

Mehr

Wilde Ehe beliebt zu Lebzeiten, ernüchternd nach einem Todesfall

Wilde Ehe beliebt zu Lebzeiten, ernüchternd nach einem Todesfall Die Erben in Familie und Gesellschaft 15 1.3 Paare ohne Trauschein, aber mit Testament Die Zahl der nichtehelichen Lebensgemeinschaften in Deutschland steigt. Allein von 1996 bis 2004 verzeichnete das

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag: Vererben und Erben in der Patchworkfamilie. Freitag:

Herzlich Willkommen. zum Vortrag: Vererben und Erben in der Patchworkfamilie. Freitag: Herzlich Willkommen zum Vortrag: Vererben und Erben in der Patchworkfamilie Freitag: 30.09.2016 Referent: RA Dr. Pierre Plottek, Fachanwalt für Erbrecht Agenda - Begrüßung und Einleitung - Relevanz des

Mehr

Testamentarische Regelungen für Grundstücke

Testamentarische Regelungen für Grundstücke HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Testamentarische Regelungen für Grundstücke von convocat GbR, München www.convocat.de Eines gilt es zunächst klarzustellen: Es gibt keine testamentarischen Regelungen, die

Mehr

Kinderlose Partner ohne Trauschein

Kinderlose Partner ohne Trauschein KAPITEL 2 Kinderlose Partner ohne Trauschein Wer die Vorzüge einer wilden Ehe genießt, ist gut beraten, sich rechtzeitig mit den Versorgungslücken zu beschäftigen, die dem überlebenden Partner nach einem

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht. Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht

Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht. Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht Die gesetzliche Erbfolge Vorrang der gewillkürten Erbfolge Verwandtenerbrecht Gesetzliches Erbrecht

Mehr

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder Informationen zum Erbrecht 1. Allgemeines... 3 2. Gesetzliche Erbfolge:... 4 I. Erben erster Ordnung... 4 II. Weitere Ordnungen... 4 III. Das Erbrecht des Ehegatten... 4 3. Gewillkürte Erbfolge... 5 I.

Mehr

Schenkung von Immobilien

Schenkung von Immobilien Beck kompakt Schenkung von Immobilien Grundbesitz steueroptimiert übertragen und den Schenker absichern Bearbeitet von Ludger Bornewasser, Bernhard F. Klinger Steuertipps für die Schenkung von Immobilien

Mehr

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Erbvertrag Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Vertrag sui generis. Inhalt - Erblasser oder Erblasser und Vertragspartner treffen

Mehr

Schneider und Beer. Rechtsanwalt und Notar

Schneider und Beer. Rechtsanwalt und Notar Schneider und Beer Rechtsanwälte und Notare Horst Peter Schneider Rechtsanwalt und Notar Notaramtssitz Bad Berleburg Marc Beer Rechtsanwalt und Notar Notaramtssitz Erndtebrück Christina Benfer - Jenke

Mehr

Anfechtung der letztwilligen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament durch den überlebenden Ehegatten

Anfechtung der letztwilligen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament durch den überlebenden Ehegatten OLG München, Beschluss v. 10.02.2015 31 Wx 427/14 Titel: Anfechtung der letztwilligen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament durch den überlebenden Ehegatten Normenkette: BGB 2078, 2079, 2270

Mehr

Die Sofa-Richter Erben

Die Sofa-Richter Erben Die Sofa-Richter Erben Häufige Fragen zur gesetzlichen Erbfolge Was versteht man unter der gesetzlichen Erbfolge? Nach der gesetzlichen Erbfolge bestimmt sich, wer das Vermögen eines Verstorbenen erhält,

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag / Pflichtteilsrecht und Erbverzicht

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag / Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag / Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Wiederholung Wie unterscheiden sich Trennungslösung und Einheitslösung im Hinblick auf die Einsetzung von

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 4. Auflage Nomos Vorwort zur 4. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

Erben Vererben Erbschaftsteuer

Erben Vererben Erbschaftsteuer Erben Vererben Erbschaftsteuer Landshut, 13.06.2015 Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes. Benjamin Franklin

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 5. Auflage Nomos Vorwort zur 5. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

Hinweise. für Testament und Erbfolge

Hinweise. für Testament und Erbfolge Hinweise für Testament und Erbfolge Die Fragen des richtigen Vererbens ohne Streit in der Familie beschäftigt fast jeden. Dabei ist meist Ziel, dass das Vermögen möglichst ungeschmälert auf die Familie

Mehr

B. Gesetzliches Erbrecht Neu

B. Gesetzliches Erbrecht Neu 2. Gesetzliches Vorausvermächtnis 2. Gesetzliches Vorausvermächtnis 1. Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten und eingetragenen (gleichgeschlechtlichen) Partners 744 ABGB Der Ehegatte sowie eingetragene Partner

Mehr

Aktuelles zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Aktuelles zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Aktuelles zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht von convocat GbR, München www.convocat.de In Rechtsprechung und Gesetzgebung sind verschiedene, zum Teil gravierende, Änderungen

Mehr

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Familien- und Erbrecht Vorlesung am 21.06.2012 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Gesetzliche Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44701

Mehr

Auch der Tod bringt Leben in die Familie

Auch der Tod bringt Leben in die Familie HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Auch der Tod bringt Leben in die Familie von convocat GbR, München www.convocat.de Mit dem sehr provokanten Titel wollen wir uns im Rahmen dieses Beitrags an die Leser wenden.

Mehr

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS Grundstudium Umfang 152 LVS Lehr- und Lernziele Die Studierenden sollen erforderliche Kenntnisse im Nachlassrecht erlangen, um die Aufgaben eines am Nachlassgericht tätigen Rechtspflegers wahrnehmen zu

Mehr