Freiheit in Bildung und Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiheit in Bildung und Forschung"

Transkript

1 Freiheit in Bildung und Forschung Ausgehend von den Überlegungen Den Jüngsten das Beste und Freiheit in Bildung und Forschung gepaart mit Verantwortung und Solidarität fordern wir einen Paradigmenwechsel 1, eine grundlegende, radikale Veränderung des Blickwinkels, des Denkens und des Handelns. Die wichtigste Ressource für die Zukunftsfähigkeit und -gestaltung unseres Landes und unserer Gesellschaft ist die Bildung. Ohne Bildung ist alles Nichts und nur ein Haschen nach Wind 2. Die Kurzaussage Weniger Staat mehr Eltern 3 unterstützen wir aus tiefster, innerer Überzeugung. Das geborene Kind wird im Laufe von Jahren durch Anleitung, Belehrung, Erziehung und Vorbild, durch forschen, wissen, können und wollen, durch Arbeit an der Entwicklung der Persönlichkeit zum Mitglied unserer Gesellschaft 4. Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft 5. Jedes Kind fordert also zu Recht, erstens von seinen Eltern, gepflegt und erzogen zu werden und zweitens, dass die staatliche Gemeinschaft wachsam ist und ggf. auch hilft oder sich sogar aktiv einmischt, denn die Grundrechte (wie z.b. die Unantastbarkeit der Würde jedes Menschen, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Gleichberechtigung, die Freiheit des Glaubens und die freie Meinungsäußerung) gelten auch für Kinder und Jugendliche. Der Deutscher Kinderschutzbund 6 setzt sich seit 1953 dafür ein, dass Kinder und Jugendliche gefördert werden, damit sie fit sind für die verantwortliche Gestaltung ihres eigenen Lebens und unserer Welt also für die Zukunft. Der Präsident des Kinderschutzbundes war auch viele Jahre Bürgermeister der Stadt Dormagen. Wie die Theorie die Forderungen in der Praxis funktioniert, zeigt sich dort. Die Bürger dieser Stadt 7 haben sich das Motto Mittendrin im Leben eine Stadt mit einer Fülle von Möglichkeiten gegeben. Neben den Angeboten für Erwachsene in allen Lebensaltern und -phasen und dem Miteinander der Religionen ist das Netzwerk für Familien bundesweit einmalig. Diese einleitenden Gedanken verpflichtet, wenden wir uns nun der praktischen Ausführung zu. Hierbei legen wir zuerst Wert auf den organisatorischen und finanziellen Rahmen um jedweden Argumenten wie nicht machbar, nicht finanzierbar oder unrealistisch, unsozial von vorn herein den Boden zu entziehen. Außerdem haben wir den Blickwinkel verändert. Zu Beginn sehen wir aus den Augen des Babys. 1 = Dr. Johannes Schwarte 2 = angelehnt an die Bibel: Prediger Kapitel 1 Vers 14 3 = Verein Familien e.v. 4 = siehe z.b. und 5 = Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 6: 6 = 7 =

2 2 Phase 1: Geburt bis verpflichtendes Vorschuljahr Im ersten Artikel unseres Grundgesetzes steht: Die Würde JEDES Menschen ist unantastbar. 8 Das bedeutet auch, dass jedes Baby die gleichen Chancen am Start seines Lebens haben muss egal welche Hautfarbe, Religion, Nationalität und Lebensumstände vorhanden sind, denn jedes Baby ist einzigartig = ein noch ungeschliffener Rohdiamant. Dieses, in Deutschland geborene Baby, wird (statistisch) über 80 Jahre leben. Jedes Baby, jeder Mensch hat andere Fähigkeiten, Interessen, Stärken. Aber welche? Um das herauszufinden, muss jedes Baby in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren die Möglichkeit zum Ausprobieren haben. Den JÜNGSTEN das BESTE! Es muss viele verschiedene Angebote geben; hier nur einige Beispiele: Kann es unter einem Flügel mit Bauklötzen spielen, während gleichzeitig ein klassisches Musikstück gespielt wird? Kann es in einem Sandkasten mit anderen Kindern Türmchen bauen, während jedes Kind in seiner Sprache spricht und sie sich trotzdem untereinander verstehen? Kann es sich altersgerecht künstlerisch, sprachlich, sportlich betätigen, weil die Voraussetzungen die kind- und altersgerechten Angebote vorhanden sind? Kann es ein Instrument oder handwerkliches Geschick erlernen? Jedes Baby, jeder Mensch muss am Start seines Lebens die gleichen Chancen haben = Chancengerechtigkeit! Und doch wird sich jeder Mensch anders entwickeln das ist die Vielfalt, die wir Menschen unter uns benötigen, lieben und schätzen = keine Ergebnisgleichheit! Also: Jedem Baby müssen viele Möglichkeiten zum Ausprobieren der eigenen Fähigkeiten, Interessen und Stärken angeboten werden; und das im Laufe der Jahre auch immer wieder mal. Da auch diese, zum Leben gehörende Bedürfnisse, der Entwicklung des Einzelnen und uns allen der Zukunftsfähigkeit der menschlichen Gesellschaft dienen, dürfen nicht die finanziellen Möglichkeiten des Lebensumfelds des Babys entscheiden, ob es sich ausprobieren und entfalten kann oder nicht. Diese Möglichkeiten zur Entwicklung des Einzelnen werden selbstverständlich allgemein finanziert, denn die Würde JEDES Menschen ist unantastbar. Damit diese Möglichkeiten auch wirklich dem Baby zu Gute kommen, wird das Baby regelmäßig von einem Mitarbeiter der Gemeinde 9 besucht und dem/n Erziehungsberechtigten (und -verpflichteten) Bildungsschecks übergeben (siehe auch Artikel 6 unseres Grundgesetzes). Was kostet das? Die Ressource der Bundesrepublik Deutschland ist das, was jeder für sich wir alle gemeinsam schafft: Bildung. Gut entwickelte und gut ausgebildete junge Menschen geben das, was sie zu Beginn ihres Lebens erhalten haben, später in ihrem (Berufs-)Leben mehrfach wieder zurück. Aber unabhängig davon, ob es sich rechnet, den JÜNGSTEN das BESTE zu geben oder nicht, so ist es doch auch eine Selbstverständlichkeit! Besonders in einem der reichsten Länder der Erde, in dem seit über 60 Jahren kein Krieg, kein Hunger und keine Umweltkatastrophe das Leben wirklich gefährdete, in dem Nahrung, Kleidung, Wohnung, Wasser und gute medizinische Versorgung gegeben sind, muss jedem Baby die gleiche, gute Startvoraussetzung in das Leben ermöglicht werden. Zurück zur Frage: Was kostet das? Antwort: Was benötigt das Baby? ein materielles Starterset: Möbel, Kleidung, Windeln, Nahrung, Spielsachen täglich: Liebe, Zeit und Zuwendung täglich: Nahrung, Kleidung, Wohnung, Wasser, eine gute medizinische Versorgung und Spielsachen nach Bedarf: Möglichkeiten zum Ausprobieren 8 = Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1: 9 = Kinder x 5 Jahrgänge = 3,425 Mio. Kinder. Diese werden von geeigneten Mitarbeitern der Gemeinden je nach Bedarf persönlich im häuslichen Umfeld besucht. 3,425 Mio. Kinder x z.b. sechs Besuche = 20,55 Millionen Besuche im Jahr. Bei 180 Außendiensttagen à 6 Besuche/Tag werden ca Mitarbeiter benötigt. Kosten pro Mitarbeiter (z.b ,- EUR/Jahr) = 1,337 Milliarden EUR im Jahr. Ab dem sechsten Lebensjahr werden Besuche bei Bedarf durch Mitarbeiter des Jugendamts (Jugendfürsorge) durchgeführt.

3 Bei Kindern, wie sie derzeit in Deutschland geboren werden, ergeben sich für das Schaffen gleicher Chancen am Start des Lebens für die Zukunft unserer Gesellschaft folgende Kosten: -- im ersten Jahr = 6,555 Milliarden EUR [Ø ca. 797,44 pro Monat und Person] x materielles Starterset (z.b ,- EUR) = 1,096 Milliarden EUR im Jahr x 365 Tage x 10,- EUR für das Tägliche 11 = 2,500 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 180 Angebote x 24,- EUR = 2,959 Milliarden EUR im Jahr -- im zweiten Jahr = 7,031 Milliarden EUR [Ø ca. 855,35 pro Monat und Person] x 365 Tage x 11,- EUR für das Tägliche 11 = 2,750 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 250 Angebote x 25,- EUR = 4,281 Milliarden EUR im Jahr -- im dritten Jahr = 8,709 Milliarden EUR [Ø ca ,49 pro Monat und Person] x 365 Tage x 12,- EUR für das Tägliche 11 = 3,010 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 320 Angebote x 26,- EUR = 5,699 Milliarden EUR im Jahr -- im vierten Jahr = 9,169 Milliarden EUR [Ø ca ,45 pro Monat und Person] x 365 Tage x 13,- EUR für das Tägliche 11 = 3,250 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 320 Angebote x 27,- EUR = 5,919 Milliarden EUR im Jahr -- im fünften Jahr = 9,638 Milliarden EUR [Ø ca ,51 pro Monat und Person] x 365 Tage x 14,- EUR für das Tägliche 11 = 3,500 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 320 Angebote x 28,- EUR = 6,138 Milliarden EUR im Jahr Für das sechste Lebensjahr (= 13,698 Milliarden EUR, Ø ca ,42 pro Monat und Person) fordern wir für alle Kinder ein verpflichtendes Vorschuljahr. Eine Lehrperson kümmert sich um sechs Kinder = sehr kleine Gruppe x 12 Monate x für das Tägliche 11 = 0,000 Milliarden EUR im Jahr x 12 Monate x 1.062,29 EUR = 8,732 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 250 Angebote x 29,- EUR = 4,966 Milliarden EUR im Jahr 3 Für die Phase 1 (Geburt bis verpflichtendes Vorschuljahr) werden für 4,110 Millionen Babys und Kleinkinder jedes Jahr 54,800 Milliarden EUR (= ,- EUR je Kind) im Bildungsscheck 1 steuerfinanziert ausgegeben. Außerdem werden für 3,425 Millionen Kinder jedes Jahr weitere 1,337 Milliarden EUR für die Mitarbeiter der Gemeinden (= 390,36 EUR je Kind) steuerfinanziert ausgegeben. Ob die Eltern in der Phase 1 berufstätig sind, ihre Berufstätigkeit vorübergehend unterbrechen oder nicht berufstätig sind, ist für die o.g. Förderung der Babys und Kleinkinder unerheblich, da wir den Blickwinkel verändert haben. Wie auch immer sich die Eltern zum Thema Berufstätigkeit und Kindererziehung in den ersten Jahren entscheiden, ist es deren eigene, freie Entscheidung und diese wird in keiner Weise durch weitere, allgemein finanzierte Ausgaben gestützt. 10 = Lebendgeborene 2007: / 2008: / 2009: / 2010: Quelle: Statistisches Bundesamt: 11 = In den ersten fünf Lebensjahren werden die Kosten für das tägliche Leben des Kindes (10,- bis 14,- EUR je Tag) von der Allgemeinheit finanziert (= bedingungsloses Grundeinkommen). Die finanziellen Möglichkeiten oder Grenzen der Erziehungsberechtigten (und -verpflichteten) dürfen sich nicht auf die Lebenschancen und die Entfaltungsmöglichkeiten des Kindes auswirken. Ab dem sechsten Lebensjahr (dem verpflichtenden Vorschuljahr) sind die Erziehungsberechtigten (und -verpflichteten) zeitlich auf jeden Fall wieder in der Lage, auch für die Kosten des täglichen Lebens des Kindes zu sorgen.

4 4 Phase 2: erstes bis neuntes Schuljahr Für die nächsten neun Jahre steht der steuerfinanzierte Bildungsscheck 2 zur Verfügung. Jede/r Schüler/in soll die Schule besuchen, wie es den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Stärken am besten entspricht. Ob die Grundschule z.b. vier oder sechs Jahre besucht wird, ob danach die Schullaufbahn auf einer Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamt- oder Gemeinschaftsschule oder auf dem Gymnasium fortgesetzt wird, ob es Kopfnoten gibt oder nicht, ob es sich um eine Ganztagsschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung handelt oder nicht, oder was auch sonst noch immer angeboten bzw. nachgefragt wird: Alle Bürger können ihre Bildungseinrichtungen frei wählen Mindestanforderungen und Zentralprüfungen garantieren vergleichbare Lernleistungen Alle Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind eigenständig Wettbewerb sorgt vom Kindergarten bis zur Universität für höchste Flexibilität und Qualität Für Schüler je Jahrgang stehen jeweils 7,611 Milliarden EUR zur Verfügung [Ø ca. 925,91 pro Monat und Person]: x 12 Monate x für das Tägliche 11 = 0,000 Milliarden EUR im Jahr Eine Lehrperson kümmert sich um zwölf Schüler = kleine Gruppe x 12 Monate x 550,97 EUR = 4,529 Milliarden EUR im Jahr x z.b. 150 Angebote x 30,- EUR = 3,082 Milliarden EUR im Jahr Für die Phase 2 (erstes bis neuntes Schuljahr) werden für 6,165 Millionen Schüler jedes Jahr 68,500 Milliarden EUR (= ,- EUR je Kind) im Bildungsscheck 2 steuerfinanziert ausgegeben.

5 5 Phase 3: zehntes bis zwölftes Jahr (Ausbildung, Schule; später Studium, etc.) Für die nächsten drei Jahre steht der steuerfinanzierte Bildungsscheck 3 in Höhe von ,- EUR je Auszubildender/Schüler zur Verfügung. Die Jugendlichen gehen nach der 9. Klasse z.b. folgende, unterschiedliche Lebenswege: Jahr beginnen z.b. eine dreijährige Ausbildung = erstes Berufsschuljahr besuchen z.b. weiter die Schule Jahr 11 Jahr Ausbildungs- und Berufsschuljahr 3. Ausbildungs- und Berufsschuljahr beginnen z.b. eine zweijährige Ausbildung = erstes Berufsschuljahr 2. Ausbildungs- und Berufsschuljahr besuchen weiter die Schule besuchen weiter die Schule Alle haben jetzt eine fertige Berufs- bzw. Schulausbildung ca werden noch studieren oder den Meisterabschluss erreichen ca werden noch studieren oder den Meisterabschluss erreichen ca beginnen z.b. eine Ausbildung ca beginnen z.b. ein Studium Je nach Lebensweg entstehen unterschiedliche Ausgaben für die Bildung: Jahr x Berufsschule x Schule 13 Jahr x Berufsschule x Berufsschule x Schule 14 Jahr x Berufsschule x Berufsschule x Schule 14 Diese drei Jahre kosteten je Schüler/Auszubildender: Jahr ,- EUR 7.200,- EUR 7.200,- EUR Jahr ,- EUR 2.220,- EUR 7.200,- EUR Jahr ,- EUR 2.220,- EUR 7.200,- EUR SUMME 6.660,- EUR ,- EUR ,- EUR Auszubildende, die bisher 6.660,- EUR ausgegeben haben, haben noch weitere ,- EUR (z.b. für ein Studium, den Meisterabschluss oder eine andere Erwachsenen(fort)bildung) zur Verfügung. Jugendliche, die bisher ,- EUR ausgegeben haben, haben noch weitere ,- EUR (z.b. für ein Studium, den Meisterabschluss oder eine andere Erwachsenen(fort)bildung) zur Verfügung. Abiturienten, die nun eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, haben noch weitere 3.400,- EUR (z.b. für eine Ausbildung, Studium oder eine andere Erwachsenen(fort)bildung) zur Verfügung. Für die Phase 3 (zehntes bis zwölftes Jahr) werden für 2,055 Millionen Auszubildende/Schüler jedes Jahr max. 17,125 Milliarden EUR (= ,- EUR je Kind) im Bildungsscheck 2 steuerfinanziert ausgegeben. 12 = ca. 1/3 der Kosten der Schule: x 12 Monate x 185,00 EUR = 0,3885 Milliarden EUR im Jahr 13 = x 12 Monate x 600,00 EUR = 3,672 Milliarden EUR im Jahr 14 = x 12 Monate x 600,00 EUR = 2,340 Milliarden EUR im Jahr

6 6 Den Jüngsten das Beste: In der Phase 1 (Geburt bis verpflichtendes Vorschuljahr) werden je Baby/Kleinkind über den Bildungsscheck ,- EUR steuerfinanziert ausgegeben. In der Phase 2 (erstes bis neuntes Schuljahr) werden je Schüler über den Bildungsscheck ,- EUR steuerfinanziert ausgegeben. In der Phase 3 (zehntes bis zwölftes Jahr) werden je Auszubildender/Schüler über den Bildungsscheck ,- EUR steuerfinanziert ausgegeben. Dies sind je Mensch ,- EUR Jährlich werden 140,425 Milliarden EUR steuerfinanziert ausgegeben! Außerdem werden in Phase 1 für 3,425 Millionen Kinder jedes Jahr weitere 1,337 Milliarden EUR für die Mitarbeiter der Gemeinden (= 390,36 EUR je Kind) steuerfinanziert ausgegeben. Alle weiteren, notwendigen Bildungsausgaben für Studium, Meister, Erwachsenenbildung werden nicht über allgemeine Steuern finanziert, sondern privat.

7 7 EUR pro Monat und Person EUR pro Jahr und Person bis ersten Geburtstag Ø ca. 797, ,28 bis zweiten Geburtstag Ø ca. 855, ,20 bis dritten Geburtstag Ø ca , ,88 bis vierten Geburtstag Ø ca , ,40 bis fünften Geburtstag Ø ca , ,12 bis sechsten Geburtstag Ø ca , ,04 Bildungsscheck ,- EUR 1. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 2. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 3. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 4. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 5. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 6. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 7. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 8. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 9. Schuljahr Ø ca. 925, ,11 Bildungsscheck ,- EUR 10. Jahr unterschiedlich: 185,- bis 600, ,- bis 7.200,- 11. Jahr unterschiedlich: 185,- bis 600, ,- bis 7.200,- 12. Jahr unterschiedlich: 185,- bis 600, ,- bis 7.200,- Bildungsscheck ,- EUR

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz Menschen? Rechte? Unverzichtbar. Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz www.hausderdemokratie.de/unverzichtbar KR 1 Jeder junge Mensch hat das Recht nicht in Armut

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

Klassenarbeit - Kinderrechte

Klassenarbeit - Kinderrechte Klassenarbeit - Kinderrechte Kinderrechte; Grundgesetz; Grundrechte; Klassensprecherwahl 4. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Kinder haben Rechte. In welchem Jahr wurden die 54 Kinderrechte unterzeichnet? Aufgabe

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion Gemeinschaftsschule für alle Kinder sind unterschiedlich länger gemeinsam lernen voneinander und

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016 Lehrberufe: Möglichkeit für ein besseres Leben Allein in Afrika kommen jedes Jahr 10 Millionen Jugendliche auf den Arbeitsmarkt dazu. Das sind mehr Menschen als in

Mehr

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz 7. Dezember 2015, Münster Verfassungsrechtliche Grundlagen Art. 1 Abs. 1 ivm Art. 2 Abs. 1 GG: Recht auf Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Artikel 6 Abs. 2 Grundgesetz Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Systematik des SGB VIII

Systematik des SGB VIII Skriptergänzung1 SoSe 2009 Prof. Dr. Benner Systematik des SGB VIII Allgemeine Regelungen 1 10 Aufgaben d. Jugendhilfe 11 60 Datenschutz 61 68 Träger Zus.arbeit Gesamtverantwortung 69 81 Zentrale Aufgaben

Mehr

Das Taschenbuch der Kinderrechte

Das Taschenbuch der Kinderrechte Das Taschenbuch der Kinderrechte Was ist UNICEF? Jedes Kind hat ein Recht auf Schule, auf Pflege bei Krankheit und auf Schutz vor Gewalt. Alle Kinder sollen gleich behandelt werden, egal welche Hautfarbe

Mehr

Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Auszug

Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Auszug Nds. Schulgesetz NSchG 221 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Auszug In der Fassung vom 3. März 1998 (Nds.GVBl. 1998, S. 137), zuletzt geändert am 26. Oktober 2016 (Nds. GVBl. 2016 S. 226) Erster Teil

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht

Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht Sabine Heinke weitere aufsichtführende Richterin am Amtsgericht Bremen Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 6 1) Ehe und Familie stehen unter dem

Mehr

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört:

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört: Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört: Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese kindergerechte Fassung wurde uns freundlicherweise von UNICEF Deutschland zur Verfügung

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

Der Ganztag zahlt sich aus

Der Ganztag zahlt sich aus Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Alleinerziehende 05.04.2012 Lesezeit 3 Min Der Ganztag zahlt sich aus Mehr Krippen- und Ganztagsplätze würden Alleinerziehenden und ihren Kindern

Mehr

Kinder haben Rechte und was nützt mir das? Vortrag Prof. Dr. Tobias Fröschle Kinderuni Siegen

Kinder haben Rechte und was nützt mir das? Vortrag Prof. Dr. Tobias Fröschle Kinderuni Siegen Kinder haben Rechte und was nützt mir das? Vortrag Prof. Dr. Tobias Fröschle Kinderuni Siegen Warum haben Kinder Rechte? Artikel 1 GG (Grundgesetz) (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten

Mehr

Konvention über die Rechte des Kindes

Konvention über die Rechte des Kindes www.unicef.de Konvention über die Rechte des Kindes Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese Fassung hat UNICEF Deutschland kinderfreundlich formuliert. Das Original findest Du unter:

Mehr

Menschenrechte Quelle:

Menschenrechte Quelle: Deutsch Übungszirkel: Menschenrechte Quelle: www.jugend-fuer-menschenrechte.de Setze für jeden Absatz die Wortzwischenräume richtig, löse den Schlangensatz auf oder schreibe unter Beachtung der Groß- und

Mehr

JuLiKreis-und Bezirksverbände

JuLiKreis-und Bezirksverbände KINDESWOHL SCHÜTZEN Recht auf Impfung für alle Kinder Dr. rer. nat. Patrick M. Guidato INHALT Wie kam es zum Beschluss? Der Beschluss Das Echo Die Grundlage des Beschlusses Argumente Wie sähe eine Umsetzung

Mehr

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler Kinderrechte im Grundgesetz Prof. Dr. Friederike Wapler Aus dem Koalitionsvertrag Wir werden Kinderrechte im Grundgesetz ausdrücklich verankern. Kinder sind Grundrechtsträger, ihre Rechte haben für uns

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre ICH bin frei. Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. ICH bin ANDERS.

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Grundeinkommen. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en)

Grundeinkommen. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en) Ein Leben in Würde ist nur mit der bedingungslosen Absicherung der grundlegenden materiellen Existenz und gesellschaftlichen Teilhabe möglich. Grundeinkommen. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en)

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

DIJuF Interaktiv Stand:

DIJuF Interaktiv  Stand: DIJuF Interaktiv www.kijup-sgbviii-reform.de Stand: 30.8.2016 SYNOPSE zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.2016

Mehr

Thema: Integration ethnischer und religiöser Gruppen in die Gemeinschaft

Thema: Integration ethnischer und religiöser Gruppen in die Gemeinschaft Angelika Pawkina Informationen des Bildungsamtes NU Thema: Integration ethnischer und religiöser Gruppen in die Gemeinschaft Der städtischen Bildungstätigkeit liegen die charakteristischen Merkmale des

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

gefördert durch den Kinder- und Jugend förderplan des Landes NRW 2016

gefördert durch den Kinder- und Jugend förderplan des Landes NRW 2016 Grund genug! Ein Fotoprojekt über das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit Jugendlichen aus den Internationalen Förderklassen am Cuno Berufskolleg II in Hagen. Im Fotoprojekt Grund genug! haben

Mehr

Kongress Kinderrechte Stuttgart

Kongress Kinderrechte Stuttgart Kongress Kinderrechte Stuttgart Kath. Landesverband 15.10.2015 Forum: Kinder haben ein Recht auf ihre Religion Dr. Doris Ziebritzki Eine Unterscheidung Art. 4 des Deutsches Grundgesetzes (Recht auf Religionsfreiheit),

Mehr

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen Netzwerk KinderschutzTeltow-Fläming 3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten Luckenwalde 19.November 2011 Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung (nach Reinhold Schone) Das

Mehr

Aus mir ist was geworden...

Aus mir ist was geworden... Aus mir ist was geworden... dank der Caritas-Kindertageseinrichtungen Caritasverband Hamm e.v. 36 Jahre Caritas-Kindertageseinrichtungen Eine Bilanz 36 Jahre Caritas-Kindertageseinrichtungen in sozialen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Bildungsclub Hamburg Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes

Bildungsclub Hamburg Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes Bildungsclub Hamburg 22.2.2017 Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes Prof. Dr. Wolfram Cremer, Ruhr-Universität Bochum/Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Bildungsrecht und Bildungsforschung

Mehr

Pädagogisches Zentrum St. Josef

Pädagogisches Zentrum St. Josef Pädagogisches Zentrum St. Josef Parsberg Die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe & der Jugendsozialarbeit in der Diözese Regensburg (AGkE) hat 14 GRUNDRECHTE

Mehr

VON DER VISION ZUM HANDELN

VON DER VISION ZUM HANDELN VON DER VISION ZUM HANDELN ARMUT AUS KINDPERSPEKTIVE Wenn ich mir was kaufen will, bin ich erst einmal traurig. Und irgendwie verstehe ich es aber auch, weil wir brauchen das Geld für etwas anderes, für

Mehr

Das Zusammenleben in Deutschland

Das Zusammenleben in Deutschland Das Zusammenleben in Deutschland Integrationsagentur der Evang. Gemeinde zu Düren 21.10. 2016 Dipl.-Ing. Eshetu Wondafrash, interkultureller Gesundheitsmediator Themen und Begriffe Das Grundgesetz - die

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Collegium Bernardi Privates Gymnasium für ganzheitliche Bildung Tag der offenen Tür Freitag, 22.01.2016 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Unser Selbstverständnis

Mehr

Privatschulen in Deutschland

Privatschulen in Deutschland Privatschulen in Deutschland Am 17. August 2009 war es soweit. Nach langer Planungszeit und viel Widerstand öffnete das erste private Gymnasium in Dortmund seine Türen. Das eigentliche Schulgebäude war

Mehr

GG 19. Der Film. Die Ausstellung

GG 19. Der Film. Die Ausstellung GG 19 Der Film Die Ausstellung Grundgesetz der BRD Die Grundrechte 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar 2 Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit 3 Alle Menschen sind vor

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergleich von Bürgern und Grafiksatz Dezember 2010 Studiensteckbrief Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera. PRIVATSCHULEN Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera www.tuv.com/schule-gera Ganztags entdecken, lernen und leben. PISA-Studie und IGLU-Test zeigen, dass Schule

Mehr

Soziale Grundrechte. Ziele. Ziele des Sozialstaates. Staatsrecht I Vorlesung vom 14. November 2008

Soziale Grundrechte. Ziele. Ziele des Sozialstaates. Staatsrecht I Vorlesung vom 14. November 2008 Soziale Grundrechte Vorlesung vom 14. November 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Unterschied soziale Grundrechte/Sozialziele verstehen Schutzbereich sozialer Grundrechte kennen Problematik

Mehr

Chancenkonto für Erwerbstätige. Lebensphasen selbstbestimmt gestalten.

Chancenkonto für Erwerbstätige. Lebensphasen selbstbestimmt gestalten. Chancenkonto für Erwerbstätige. Lebensphasen selbstbestimmt gestalten. Warum brauchen wir ein Chancenkonto? Die Arbeitswelt wird sich immer stärker verändern. Wir sind nicht mehr ein Leben lang im gleichen

Mehr

Soziale Grundrechte. Ziele. Ziele des Sozialstaates. Staatsrecht I. Vorlesung vom 17. Nov

Soziale Grundrechte. Ziele. Ziele des Sozialstaates. Staatsrecht I. Vorlesung vom 17. Nov Soziale Grundrechte ember 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Unterschied zwischen sozialen Grundrechten und Sozialzielen verstehen Schutzbereich der sozialen Grundrechte kennen Problematik

Mehr

Soziale Grundrechte. Staatsrecht I Vorlesung vom 14. November Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann

Soziale Grundrechte. Staatsrecht I Vorlesung vom 14. November Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Soziale Grundrechte Staatsrecht I Vorlesung vom 14. November 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Unterschied soziale Grundrechte/Sozialziele verstehen Schutzbereich sozialer Grundrechte

Mehr

Die 95 Thesen der Eichendorffschule Kelkheim

Die 95 Thesen der Eichendorffschule Kelkheim Die 95 Thesen der Eichendorffschule Kelkheim Ein Beitrag von Schülerinnen und Schülern aus Kursen in Religion und Ethik zum Luther-Jahr 2017 1. Dein Glaube an Gott soll sich in Deinen guten Taten widerspiegeln.

Mehr

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Knut Becker Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion (GSI) Themen Was ist eine Gemeinschaftsschule (GMS)? Bildungsstandards und Bildungsplan

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII

Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII Ein Rechtsanspruch auf Glück im SGB VIII 8.11.2018 Hamburg Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen Gliederung Der Zweck des SGB VIII Die Bedeutung der Einzelfallorientierung in der Jugendhilfe Generalisierende

Mehr

Alle haben das gleiche Recht zu leben. Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Jahrestagung Möglichkeitsdenker 15. November 2013

Alle haben das gleiche Recht zu leben. Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Jahrestagung Möglichkeitsdenker 15. November 2013 Alle haben das gleiche Recht zu leben Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Jahrestagung Möglichkeitsdenker 15. November 2013 Alle haben das gleiche Recht zu leben 15. November 2013 Inhalt - Einführung - Gedanken

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Der Lebensbezogene Ansatz

Der Lebensbezogene Ansatz Der Lebensbezogene Ansatz Selbstverständnis und Grundgedanken einer Didaktik der heutigen Zeit 1. Zum Begriff "Lebensbezogen" Lebensbezogen heißt dieser Didaktische Ansatz, weil das Leben und das Lernen

Mehr

Regeln von Kindern für Kinder. Kinderrechte. St. Hilarius Haus. Caritasverband Leipzig e. V.

Regeln von Kindern für Kinder. Kinderrechte. St. Hilarius Haus. Caritasverband Leipzig e. V. Regeln von Kindern für Kinder Kinderrechte St. Hilarius Haus Caritasverband Leipzig e. V. Kinderrechte Kein Kind darf benachteiligt werden. Gleiches Recht für Alle! Kein Kind soll ausgeschlossen oder anders

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Europäische Menschenrechtskonvention www.human-rights-convention.org Am 4. November 1950 unterzeichneten zwölf Staaten einen Meilenstein des Europarats, die Europäische Menschenrechtskonvention, die seit

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN Die Zukunft der Familie Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN So sind wir vorgegangen Befragt wurden insgesamt 1061 zufällig ausgewählte Männer und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren. Die Befragung

Mehr

BABYFIT Ausbildung. Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

BABYFIT Ausbildung. Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. Mag. Markus Brenner Jugendrotkreuz 1 BABYFIT Ausbildung Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. John Ruskin (1819-1900) BABYFIT?

Mehr

Die Wiesbadener Vereinbarung

Die Wiesbadener Vereinbarung Melanie Junk Die Wiesbadener Vereinbarung Zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach 8a SGB VIII Inhalt Organisatorischer Rahmen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung im Spiegel der

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Prof. Dr. Ruthard Stachowske

Prof. Dr. Ruthard Stachowske - 1 - www.bentestachowske.de Fachveranstaltung Sucht/Drogen in der Schwangerschaft und Frühen Kindheit Netzwerk zur Förderung des Kindeswohls Landkreis Zwickau Jugendamt 03.12.2018 3. Erfahrungen und Umgang

Mehr

Was Sie zum Schulgeld an den katholischen Schulen in Bremen wissen sollten

Was Sie zum Schulgeld an den katholischen Schulen in Bremen wissen sollten Warum Schulgeld? Was Sie zum Schulgeld an den katholischen Schulen in Bremen wissen sollten Eine fundierte, ganzheitliche Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Glaubens und christlicher

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima Aarauerstrasse 23 5023 Biberstein Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies evangelisches Missions- und Hilfswerk, das in Südamerika Kindergärten, Schulen, Berufsausbildung

Mehr

Bedürfnisse, Rechte, Verantwortung

Bedürfnisse, Rechte, Verantwortung MENSCHENE AKTIVITÄT 1 1/2 UNTERRICHTSEINHEIT Bedürfnisse, Rechte, Verantwortung ÜBERSICHT LERNZIELE Die SuS diskutieren Werte und Bedürfnisse, die für ein würdevolles Leben und für das Zusammenleben in

Mehr

Leistungsbeschreibung für die OKJA im LK München

Leistungsbeschreibung für die OKJA im LK München Leistungsbeschreibung für die OKJA im LK München 2. Redaktionstreffen 14.12.2018 11:00 14:00 Jugendtreff Timeout Protokoll: Lena Schuster David Eisert Themen, Ablauf, Arbeitsaufträge Einstieg: Kontextklärung

Mehr

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Ich Du Wir. gemeinsam am PG Ich Du Wir gemeinsam am PG Seite 2 Sozialcharta In dieser Präambel oder besser Vorwort zu unserem Vertrag stehen allgemeine Grundsätze, die für alle gelten sollen. Inhaltsübersicht Präambel Seite 3 Lehrer.innen

Mehr

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter Integration und Beratung in Südtirol Dr. Heidi Niederstätter Gesetzliche Grundlagen Südtiroler Schulsystem Berufsbilder Diagnostik und Instrumente Einige Daten Integration oder Inklusion? 19. 3. Sozialpolitisches

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Koordinierungsstelle Schulverweigerung- Die 2. Chance Braunschweig

Koordinierungsstelle Schulverweigerung- Die 2. Chance Braunschweig Koordinierungsstelle Schulverweigerung- Die 2. Chance Braunschweig 3.2 Teilhabe sichern trotz Schulverweigerung - Welche der innovativen Methoden, die in BS aufgegriffen wurden, gelten heute als erfolgreich?

Mehr

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Montessori Zentrum Hofheim Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule

Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule Handreichung zur Umsetzung des Beratungskonzepts für die Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule Beratungskonzept für die Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie Im Zentrum von Jugend+Sport stehen die Kinder und Jugendlichen. J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES Armut in Deutschland 1 2 Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es hierzulande immer mehr Menschen, die in Armut leben. 3 4 5 6 7 8

Mehr

Grundschule am Schwentinepark

Grundschule am Schwentinepark , Grundschule am Schwentinepark Konzept der Offenen Ganztagsschule Pädagogische Überlegungen Die Offene Ganztagsschule der Grundschule am Schwentinepark erwächst auf nahezu natürliche Weise aus der Zusammenlegung

Mehr

Gila Schindler, Fachanwältin für Sozialrecht, Heidelberg

Gila Schindler, Fachanwältin für Sozialrecht, Heidelberg Vortrag für die gemeinsame Tagung der Erziehungshilfeverbände Inklusion wohin? Schritte auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe?! am 31. Mai 2017 in Frankfurt Gila Schindler, Fachanwältin

Mehr

Leistung fängt mit Chancen an

Leistung fängt mit Chancen an Leistung fängt mit Chancen an Unsere Gesellschaft und jedes einzelne Unternehmen leben von Talenten. Aber erst wenn diese ihre Begabungen auch entwickeln und unter Beweis stellen können, entsteht Erfolg.

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Partizipation: Ein Recht und eine Haltung

Partizipation: Ein Recht und eine Haltung Partizipation: Ein Recht und eine Haltung Rechtliche Grundlagen der Partizipation in der Jugendhilfe - Dr. Detlev Lauhöfer - Dr. Detlev Lauhöfer Oldenburg, d. 02.12.2013 Überblick über das BKiSchG (Gesetz

Mehr

Die Kinder und Jugendlichen werden im Alltag je nach Entwicklungsstand und Alter beteiligt.

Die Kinder und Jugendlichen werden im Alltag je nach Entwicklungsstand und Alter beteiligt. KONZEPTPAPIER BETEILIGUNG VON KINDERN UND JUNGENDLICHEN IN DEN WAB-GRUPPEN Stand: 01.04.2016 1. GRUNDSÄTZLICHES Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist wesentlicher Bestandteil des Kinderschutzes

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise

Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise Prof. Dr. Reinhold Schone FH Münster Zwang und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe - Zentrale Aussagen der AGJ-Expertise Vortrag beim Fachgespräch der Diakonie am 26. Februar 2009 in Berlin Reinhold

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie 9. Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte am 8. März 2017 in Schwetzingen Kinder in Pflegefamilieneine zeitlich befristete oder eine dauerhafte Lebensperspektive für die Kinder

Mehr

Wien, KINDERARMUT.ABSCHAFFEN VON DER VISION ZUM HANDELN

Wien, KINDERARMUT.ABSCHAFFEN VON DER VISION ZUM HANDELN Wien, 16.10.2018 KINDERARMUT.ABSCHAFFEN VON DER VISION ZUM HANDELN ARMUT AUS KINDPERSPEKTIVE Wenn ich mir was kaufen will, bin ich erst einmal traurig. Und irgendwie verstehe ich es aber auch, weil wir

Mehr