Arens-Azevedo, Ulrike; Behr-Völtzer, Christine: Ernährung im Alter (2002), Vincentz-Verlag, Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arens-Azevedo, Ulrike; Behr-Völtzer, Christine: Ernährung im Alter (2002), Vincentz-Verlag, Hannover"

Transkript

1 Literaturübersicht zum Thema Essen und Trinken bei Demenz Stand: Dezember 2013 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Essen und Trinken bei Demenz wurde von der Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW erstellt. Ziel ist es, beruflich und freiwillig Engagierten, Angehörigen von Menschen mit Demenz und anderen Interessierten den Zugang zu weiterführenden Informationen zu erleichtern. Die Übersichten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht als Empfehlung zu verstehen. Sie sollen zur vertiefenden Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema anregen. Für Themenvorschläge sowie weitergehende Medien- und Ergänzungshinweise sind wir dankbar. Wenden Sie sich in diesem Fall oder bei Fragen bitte an: Bücher / Broschüren AG Ethik in der Pflege: Pflegiothek: Essen und Trinken im Alter: Mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung: Mehr als Ernährung und Flüssigkeitsversorgung (2010), Cornelsen Verlag, Berlin Arens-Azevedo, Ulrike; Behr-Völtzer, Christine: Ernährung im Alter (2002), Vincentz-Verlag, Hannover Bayrisches Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung, Familie und Frauen, Ratgeber für die richtige Ernährung bei Demenz: Appetit wecken, Essen und Trinken genießen (2007), Reinhardts Gerontologische Reihe; 36, Ernst Reinhardt Verlag München Basel Becker, W.; Hilbert, T.: Enterale Ernährung über PEG-Sonden in der stationären Altenpflege. Gesundheitsamt Bremen (2004), PDF: Sonden% pdf Biedermann, Markus: Essen als Basale Stimulation (2011), Vincentz Verlag, Hannover Biedermann Markus; Hoffmann, Alfred; Desenfant, Claire: Der Heimkoch (2005), Hannover, Vincentz Networks Borker, Siegfried: Nahrungsverweigerung in der Pflege (2003), Verlag Hans Huber, Bern Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 1

2 Crawley, Helen (2011): Essen und Trinken bei Demenz. Reihe Demenz-Service, Heft 8, Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg.), Köln (nur als Print) Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Ernährung in der häuslichen Pflege Demenzkranker (2009): Deutscher Caritasverband (Hrsg.): Essen für Leib und Seele (2005), Referat Altenhilfe, Freiburg Deutsche Gesellschaft für Ernährung im Alter e.v.: Ernährung und Trinken bei Demenz (2006), PDF: Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. (Hrsg.): Die Ernährung Demenzkranker in stationären Einrichtungen. Praktische Erfahrungen und Empfehlungen aus der Milieutherapie (2005), Rieseby Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. (Hrsg.): Essen und Trinken. Die Ernährung Demenzkranker (2003), Rieseby Deutsche Seniorenliga (Hrsg.): Mangelernährung im Alter. Alarmsignale und Maßnahmen. Leitfaden für Angehörige. Broschüre, Bonn (2005), kostenlose Bestellung unter: Ebel, Stefanie; Zens, Nadine: Fingerfood, Ein alternatives Ernährungskonzept zur Erhaltung der selbstständigen Nahrungsaufnahme bei PflegeempfängerInnen (2013), Verlag: Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln Ebel, Stefanie; Zens, Nadine: Essbiografie in der Pflege, Ein Ratgeber und Erhebungsinstrument für professionell Pflegende (2012), Verlag: Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln Füsgen, I. (Hrsg.): Sprech- und Schluckstörungen Problemfeld in der Demenztherapie (2003), Medical Tribune Verlagsgesellschaft GmbH, Wiesbaden Graf, Gerda; Ecker, Monika; Caro, Karin: Mahlzeit: Demenz: Fürsorgekultur im hospizlichen Kontext (2012), der hospiz verlag, Ludwigsburg Hallauer, JF (Hrsg.): Pflegepraxis aktuell. Umgang mit Demenz, Pflegequalität steigern und Pflegeverständnis sichern. Ernährung bei Demenz (2011), Behr s Verlag, Hamburg Kolb, C.: Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken. PEG-Sonde ja oder nein? (2003), Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main Menebröcker, Claudia: Kochen für Menschen mit Demenz (2010), Verlag: Books on Demand, Norderstedt Oehmichen, F.: Künstliche Ernährung am Lebensende. Berliner Medizinethische Schriften (2001), Humanitas-Verlag, Dortmund Rückert, Willi: Ernährung bei Demenz. Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz (2006), Bd. 6, Bern Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 2

3 Schreier, M. M.; Bartholomeyczik, S.: Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen: Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive Literaturübersicht: Ernährung und Demenz (2004), Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover Schwerdt, R. (Hrsg.): Probleme der Ernährung demenziell veränderter älterer Menschen. Paradigma und Indikator für die Versorgungssituation von Menschen in Demenzprozessen? (2004) Fachhochschulverlag, Frankfurt Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 3

4 Zeitschriftenaufsätze Biedermann, Markus: Der ältere Mensch lebt nicht vom Brot allein. In: Neue Caritas, (2005) Heft 13, S Bockenheimer- Lucius, G.: Schwere Kost für Verantwortliche. In: Neue Caritas (2005) Heft 13, S. 19 Borker, S.: Hungerstreik der Resignierten. In: Neue Caritas (2005) Heft 13, S Bundesärztekammer: Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Deutsches Ärzteblatt 101(2004)19, S Ding- Greiner, Christina: Schluckstörungen bei Demenz. In: Pro Alter (2005) Heft 3, S Drach, Lutz M.; Stoppe, Gabriela: Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG-Sonde) bei dementen Patienten eine Erhebung in geronto-psychiatrischen Kliniken in Deutschland. In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. (Hrsg.): Keine Zeit zu verlieren! Referate auf dem 4. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Lübeck September 2004, Berlin (2005), S Feulner, M.: Mit allen Sinnen essen. In: Neue Caritas (2005) Heft 13, S Hamborg, Martin: Wenn Essen zum Problem wird: Ein ethisches Dilemma oder eine professionelle Herausforderung? In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. (Hrsg.): Keine Zeit zu verlieren! Referate auf dem 4. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Lübeck September 2004, Berlin (2005), S Gabriele M.: "Gesunde Ernährung" zur Vorbeugung von Demenz: Mythen und Hypothesen. In: Pflege Zeitschrift; Bd. 63 (2010)2, S Gerontologie: Beiträge aus Pflegewissenschaft, Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Frankfurt am Main : Mabuse-Verl. (2001), S Großkopf, Volker: Wie würde der Betroffene entscheiden? : Schwerpunkt Selbstbestimmung. In: Altenheim, Bd. 49 (2010)3, S Jochems, Janine; Kirchner, Dr. Helga: Selbst gekocht schmeckt besser Kochen und Backen mit Demenziell veränderten Bewohnern. In: Die Schwester/ Der Pfleger, 44 (2005)11, S Kayser-Jones, J.: Keine Zeit für Ernährung? Pflegeforschung aus den USA zur Situation von Heimbewohnern. In: Heilberufe (2005), Heft 7, S (Teil I) und Heft 8, S (Teil II) Kolb, Christian: Künstliche Ernährung bei Demenzkranken. In: Ethik in der Medizin 16 (2004) 3, S Kolb, Christian: Essen und Trinken am Lebensende von Menschen mit Demenz. In: Umsorgt sterben (2010), S Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 4

5 Lakotta, Beate: Leben am Schlauch : künstliche Ernährung - ja oder nein? An dieser Frage entzündet sich oft Streit zwischen Ärzten, Pflegeheimen und Angehörigen In: Demenz (2010), S Lange-Wagner, Manon: Ernährung bei Demenz welche Nahrung wie anbieten? In: INTEGRA (2008), S Lath, Barbara: Ernährung bei Demenz. In: Heilberufe (2005) Heft 8, S Leitlinie Enterale Ernährung der DGEM und DGG. In: Aktuelle Ernährungsmedizin (2004)29, S Lazelberger, Snezana: Ernährung und ablehnendes Essverhalten aus Sicht der Pflegenden. In: Demenz und palliative Geriatrie in der Praxis (2011), S Macht, M.: Essen und Emotion. In: Ernährungsumschau, 2005, Heft 8, S MDS: Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen: Grundsatzstellungnahme. Essen, Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.v. MDS (2003); Oberle, R.: Auf Angenehmes reduzieren. Qualitätssicherung bei der Ernährung von Demenzkranken. In: Doppolpunkt (2005) Heft 5, S. 6-7 Radzey, Beate: DCM-Beobachtungen zum Essen im Altenpflegeheim. In: Pro Alter, (2005) Heft 3, S Rappold, Eduard; Kratochvila, Harald G.: Aspekte der künstlichen Ernährung bei demenzkranken Patienten in der Geriatrie. In: Ethik Med (2004) Heft 16, S Rothhardt, Oliver: Das perfekte Dinner Essen als sinnliche Erfahrung. In: demenz (2010) Heft 4, S Rückert, Willi: Essen und Trinken ist die beste Medizin auch bei Demenz. In: Pro Alter (2005) Heft 3, S Schönhof, Bärbel: Ernährung über die PEG-Sonde Zwangsernährung oder Hilfe? In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. (Hrsg.): Keine Zeit zu verlieren! Referate auf dem 4. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Lübeck September 2004, Berlin (2005), S Schreier, Maria Magdalena: Mangelernährung bei alten Menschen. In: Pro Alter, (2005), Heft 3, S Schwerdt, Ruth: Probleme der Ernährung älterer Menschen mit Demenz: Aktueller Forschungs- und Entwicklungsbedarf In: Pflege & Gesellschaft (2005), Heft 2, S Steiner, Iren: Wenn der Eismann klingelt. Erfahrungsberichte aus stationären Einrichtungen. In: Pro Alter (2005) Heft 3, S Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 5

6 Synofzik M.: PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz: eine evidenzgestützte ethische Analyse. In: Nervenarzt (2007)78, S : PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz: Eine evidenzgestützte ethische Analyse, PDF: Sonde%20kritische%20Betrachtung.pdf Trede-Kretschmar, Eva: Essen und Trinken in stationären Einrichtungen der Altenhilfe. In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. (Hrsg.): Keine Zeit zu verlieren! Referate auf dem 4. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Lübeck September 2004, Berlin (2005), S Wellerdiek, Gisbert: "Fingerfood" ermöglicht Menschen mit Demenz mehr Selbstständigkeit. In: Pro Alter, 2005, Heft 3, S Wojnar, Jan: Ernährung, Stress und Lebensqualität Demenzkranker. In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. (Hrsg.): Keine Zeit zu verlieren! Referate auf dem 4. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Lübeck September 2004, Berlin (2005), S Online Alzheimer-Angehörigen-Initiative, Internetseite zum Thema Nahrungsaufnahme Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg: Schluckstörungen, Lungenentzündung, Sondenkost bei Demenz? Selbstständiges Essen und Trinken möglichst lange erhalten, PDF: %20-%20Gaby%20Henning.pdf AOK, Entscheidungshilfe PEG, Internetseite: Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend: Alltag mit Demenz, Essen und Trinken nicht vergessen, Internetseite: Demenznetzwerk, Pflege und Betreuung zuhause, Trinken bei Demenz, Internetseite: Demenzsupport ggmbh (2007): Pflegen: Demenz, Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz: Essen und Trinken, PDF: Der Paritätische, Gesellschaft für soziale Projekte, Demenz und (künstliche) Ernährung, Internetseite: Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 6

7 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v., Internetseite: Kolb, Christian: Nahrungsverweigerung, Internetseite: Lärm, Mechthild: Essen und Trinken: Die Ernährung Demenzkranker, PDF: Dateien/Download/Essen_und_Trinken.pdf Pflegewiki: AEDL-Anregungen zur Pflege von Menschen mit Demenz, Essen und Trinken, Internetseite: Anregungen_zur_Pflege_von_Menschen_mit_Demenz#Essen_und_trinken Pflegewiki: Essen und Trinken, Internetseite: Stiftung Warentest (2010): Der Alltag I: Miteinander leben, Internetseite: / Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitiative Demenz-Service NRW 7

Literaturübersicht zum Thema. Essen und Trinken bei Demenz. Stand: Februar 2016

Literaturübersicht zum Thema. Essen und Trinken bei Demenz. Stand: Februar 2016 Literaturübersicht zum Thema Essen und Trinken bei Demenz Stand: Februar 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Essen und Trinken wurde mit dem Ziel erstellt beruflich und

Mehr

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung PEG-Sonde ja oder nein? Christian Kolb Krankenpfleger www.nahrungsverweigerung.de Milieugestaltung DAS ESSEN SOLL ZUERST DAS AUGE ERFREUEN UND DANN DEN

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Begleitung und Pflege durch Fachkräfte. Stand: Oktober 2016

Literaturübersicht zum Thema. Begleitung und Pflege durch Fachkräfte. Stand: Oktober 2016 Literaturübersicht zum Thema Begleitung und Pflege durch Fachkräfte Stand: Oktober 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Begleitung und Pflege durch Fachkräfte wurde mit

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Erfahrungsberichte. Stand: Oktober 2016

Literaturübersicht zum Thema. Erfahrungsberichte. Stand: Oktober 2016 Literaturübersicht zum Thema Erfahrungsberichte Stand: Oktober 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Erfahrungsberichte wurde mit dem Ziel erstellt beruflich und freiwillig

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Schulung freiwilliger Helferinnen und Helfer zur Begleitung von Menschen mit Demenz. Stand: August 2016

Literaturübersicht zum Thema. Schulung freiwilliger Helferinnen und Helfer zur Begleitung von Menschen mit Demenz. Stand: August 2016 Literaturübersicht zum Thema Schulung freiwilliger Helferinnen und Helfer zur Begleitung von Menschen mit Demenz Stand: August 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Schulung

Mehr

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med.

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med. Der Patientenwille Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere von Dr. med. Jürgen Bickhardt 1. Auflage Der Patientenwille Bickhardt schnell und portofrei

Mehr

Medientasche Pflege zu Hause

Medientasche Pflege zu Hause [1] Medientasche Pflege zu Hause Mediennummer: 102779758 Medientasche Pflege zu Hause Verfasser Palmowski, Stefan Gute Pflege im Heim und zu Hause: Pflegequalität erkennen und einfordern / [Text: Stefan

Mehr

Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses

Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses Dr. med. Wolfgang Hell Facharzt für Allgemeinmedizin Sozialmedizin Ernährungsmedizin

Mehr

stationären Bereich aus pflegewissenschaftlicher Sicht

stationären Bereich aus pflegewissenschaftlicher Sicht Ernährung von Betagten im akut-station stationären Bereich aus pflegewissenschaftlicher Sicht Christian Kolb Krankenpfleger Klinikum Nürnberg (Geriatrie) Pflegewissenschaft Aufgaben der Verwissenschaftlichung

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Das Krankheitsbild Demenz. Stand: August 2016

Literaturübersicht zum Thema. Das Krankheitsbild Demenz. Stand: August 2016 Literaturübersicht zum Thema Das Krankheitsbild Demenz Stand: August 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Das Krankheitsbild Demenz wurde von der Informations- und Koordinierungsstelle

Mehr

Essen ohne Besteck bei Demenz. Eine Maßnahme gegen Mangelernährung

Essen ohne Besteck bei Demenz. Eine Maßnahme gegen Mangelernährung Essen ohne Besteck bei Demenz Eine Maßnahme gegen Mangelernährung 1 MENUE ACTIVE GESUNDHEIT MANAGEN AKTIV UND SICHER AUF DEN PUNKT GEBRACHT 2 1 ESSEN OHNE BESTECK BEI DEMENZ 3 2 DIE BETEILIGTEN MENSCHEN

Mehr

Künstliche Ernährung wer- wann- wie?

Künstliche Ernährung wer- wann- wie? Mein Wille geschehe bis zuletzt! Gibt es Grenzen unserer Selbstbestimmung? Künstliche Ernährung wer- wann- wie? Dr. Matthias Thöns Praxis für Palliativmedizin Unterfeldstr. 9, 44797 Bochum Palliativnetz-bochum@email.de

Mehr

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie

Mehr

Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand

Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand Romana Lenzen-Großimlinghaus Ernst-von-Bergmann Klinikum Potsdam 19. Oktober 2013 Osnabrück Internationaler Tag der

Mehr

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dipl. Soziologin Kontakt: igfheinemann@t-online.de Mitbegründung des Instituts für Gerontologische Forschung e.v. von 1985 bis 2011 Mitglied des Vorstands 1 / 6 ab

Mehr

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie Demenz-Servicezentrum für die Region Bergisches Land In Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof Landesinitiative Demenz-Service NRW Landesinitiative Demenz-Service NRW o Landesinitiative Demenz-Service

Mehr

Literaturverzeichnis Bachelorarbeit

Literaturverzeichnis Bachelorarbeit Literaturverzeichnis Bachelorarbeit Monographien: Aner, Kirsten; Karl, Ute (Hrsg.)(2010): Handbuch Soziale Arbeit und Alter. VS Verlag für Sozialwissenschaften/ Backes, M. Gertrud; Clemens, Wolfgang; Künemund,

Mehr

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur...

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur... 6 Inhalt Inhalt Vorwort... 11 Sabine Bartholomeyczik 1 Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Relevanz von Mangelernährung Die Bedeutung von Essen und Trinken in gesellschaftlicher Hinsicht... 13

Mehr

Gemeinsam gegen Mangelernährung. in Senioreneinrichtungen

Gemeinsam gegen Mangelernährung. in Senioreneinrichtungen Gemeinsam gegen Mangelernährung in Senioreneinrichtungen 1 MENUE ACTIVE GESUNDHEIT MANAGEN AKTIV UND SICHER 1 EINFÜHRUNG 2 2 GRUNDLAGEN MANGELERNÄHRUNG 3 2.1 GESUNDE ERNÄHRUNG 3 2.2 KREISLAUF DER MANGELERNÄHRUNG

Mehr

Palliative Maßnahmen. Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße München

Palliative Maßnahmen. Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße München Palliative Maßnahmen Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße 93 80639 München Grundbedürfnisse des Menschen in der letzten Lebensphase menschliche Nähe eigener Raum Ruhe und Zurückgezogenheit

Mehr

Ablauf der Entscheidungsprozesse zur Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)

Ablauf der Entscheidungsprozesse zur Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) Qualitätserhebung zur Ernährung und Dekubitus in Altenpflegeheimen 13. Oktober 2010, Witten Ablauf der Entscheidungsprozesse zur Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) Eine Analyse von

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst

Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst Hans Steil Gregor Sattelberger Christophorus Hospiz Verein e.v. München Palliativ-Geriatrischer Dienst (PGD)

Mehr

Veröffentlichungen Sascha Saßen

Veröffentlichungen Sascha Saßen Veröffentlichungen Sascha Saßen 1. SAßEN, SASCHA (2004). Arbeits- und Leistungszeitanalyse. In: Thomas Eisenreich, Andre Peters (Hrsg.). Kostenmanagement Erfolgreich steuern in Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen.

Mehr

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus Workshop 1 Es schmeckt nicht Ernährung Demenzerkrankter im Krankenhaus Verena Frick Diätassistentin, Ernährungswissenschaftlerin Diagnostik:

Mehr

Dr. Ulrike Köhler 1

Dr. Ulrike Köhler 1 30.03.15 Dr. Ulrike Köhler 1 in der palliativen Situationoder Mundpflege und Lagerung Was ist sinnvoll? Weiterbildung für Pflegekräfte 25.03.2015 30.03.15 Dr. Ulrike Köhler 2 Öffentliche Diskussion: Verhungern

Mehr

Versorgungseinrichtung Pflegeoase

Versorgungseinrichtung Pflegeoase Versorgungseinrichtung Pflegeoase Gerontologische Pflege 10. Dezember 2008 Susanne Höhn Sabine Gärtner Pflegeoasen ein innovatives Konzept? 1998 erstmals realisiert in der Schweiz für schwerstpflegebedürftige

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Netzwerkarbeit. Stand: Oktober 2016

Literaturübersicht zum Thema. Netzwerkarbeit. Stand: Oktober 2016 Literaturübersicht zum Thema Netzwerkarbeit Stand: Oktober 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Netzwerkarbeit wurde mit dem Ziel erstellt beruflich und freiwillig Engagierten,

Mehr

für den Beginn, die Fortsetzung oder die Beendigung einer dauerhaften künstlichen Ernährung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz 1

für den Beginn, die Fortsetzung oder die Beendigung einer dauerhaften künstlichen Ernährung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz 1 Entscheidungshilfe für den Beginn, die Fortsetzung oder die Beendigung einer dauerhaften künstlichen Ernährung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz 1 Ethikrat des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13 Andreas Heller. Einleitung 17 Marina Kojer. 1.1 Palliative Geriatrie 25 Marina Kojer

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13 Andreas Heller. Einleitung 17 Marina Kojer. 1.1 Palliative Geriatrie 25 Marina Kojer Vorwort zur 3. Auflage 13 Andreas Heller Einleitung 17 KAPITEL 1: WARUM BRAUCHEN WIR IM 21. JAHRHUNDERT IN DER GERIATRIE NEUE WEGE? 23 1.1 Palliative Geriatrie 25 1.2 Palliative Care 36, Susanne Pirker

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch Verzicht auf Essen und Trinken 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Mangelernährung im Alter

Mangelernährung im Alter Mangelernährung im Alter Die ärztliche Ethik im Wandel der Zeit... 1998 In jedem Fall ist eine medizinische Basisversorgung an Nahrung und Flüssigkeit sicherzustellen, dazu gehören Stillen von Hunger und

Mehr

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Hochwertige Palliativ- und Hospizversorgung als soziales Menschenrecht sichern BT-Drucksache 18/5202

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Hochwertige Palliativ- und Hospizversorgung als soziales Menschenrecht sichern BT-Drucksache 18/5202 18. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Öffentliche Anhörung am Montag, 21. September 2015, Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung

Mehr

Umgang mit chronisch verwirrten Menschen Leitfaden und Ratgeber für die tägliche Praxis

Umgang mit chronisch verwirrten Menschen Leitfaden und Ratgeber für die tägliche Praxis 1 Bücherliste Projekt Demenz Bredthauer, Doris Bewegungseinschränkende Maßnahmen bei dementen alten Menschen in der Psychatrie 2002 Dissertation zum Thema Gewalt gegen alte Menschen Klauer Karl Josef Verlag

Mehr

H.I.L.DE. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen

H.I.L.DE. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen H.I.L.DE. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen Dr. Marion Bär Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg Network Aging Research. Pflegetag,

Mehr

Bayerische Demenzstrategie. Christine Leike Fachtag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Nürnberg,

Bayerische Demenzstrategie. Christine Leike Fachtag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Nürnberg, Bayerische Demenzstrategie Christine Leike Fachtag Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Nürnberg, 05.03.2018 Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie 2.1 Leitziele

Mehr

Ernährung über Magensonde pro und contra. Eine Entscheidungshilfe

Ernährung über Magensonde pro und contra. Eine Entscheidungshilfe Ernährung über Magensonde pro und contra Eine Entscheidungshilfe Liebe Leserin und lieber Leser, wenn sich für Sie persönlich oder im Kreis Ihrer Angehörigen oder Bekannten die Frage stellt, ob eine PEG-Sonde

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Stand: Januar Menschen in der frühen Phase der Demenz

Literaturübersicht zum Thema. Stand: Januar Menschen in der frühen Phase der Demenz Literaturübersicht zum Thema Menschen in der frühen Phase der Demenz Stand: Januar 2017 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Menschen in der frühen Phase der Demenz wurde von

Mehr

Patientenverfügung. Beiblatt

Patientenverfügung. Beiblatt Patientenverfügung Beiblatt Beiblatt Persönliche Anmerkungen zu Punkt 5.1 von PAUL MUSIOL Es gibt bundesweit etwa 1500 Mustervorlagen von Patientenverfügungen. Nur die Patientenverfügung MEDDOK weist auf

Mehr

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende Ich esse meine Suppe nicht...! Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende Dr. Christine Wagner Lößnitz Fakt: ca. 1/3 aller Demenzpatienten sind unterernährt! Mögliche Ursachen: - kein Appetit

Mehr

Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz.

Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz. CARECAMP 2015 Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz. Schönborn Raphael 1 Überblick Perspektiven der Demenz Bewältigungsstrategien Abwehrmechanismen Vermeidungsverhalten Wahnhafte

Mehr

Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz

Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz 1 Gliederung: Kommunikation mit Demenzkranken 1. Türöffner 3. Kommunikationsveränderungen 4. Die Angehörigen Videoclip: Angehörigenberatung

Mehr

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Beispiele aus der Arbeit der Rotkreuzschwestern Oberin Gabriele Müller-Stutzer Verband der Schwesternschaft vom DRK e.v. DRK-Schwesternschaft Marburg

Mehr

Qualität der Seniorenernährung Erfahrungen des MDK aus Beratung und Prüfung

Qualität der Seniorenernährung Erfahrungen des MDK aus Beratung und Prüfung Qualität der Seniorenernährung Erfahrungen des MDK aus Beratung und Prüfung Eva Kochem 18.04.2018 im MUEEF Dipl.-Pflegepädagogin (FH) Gesundheits- u. Sozialmanagement (MA) Beraterteam des MDK Rheinland-Pfalz

Mehr

Wenn Sie unseren Fragebogen beantworten: welcher Befragten-Gruppe gehören Sie an? Ich bin Arzt und behandele häufiger Patienten mit Demenz.

Wenn Sie unseren Fragebogen beantworten: welcher Befragten-Gruppe gehören Sie an? Ich bin Arzt und behandele häufiger Patienten mit Demenz. cand. med. Anna Lena Seidenberg Professor Dr. Bettina Schöne-Seifert - Lehrstuhl für Medizinethik - Universitätsklinikum und Westfälische Wilhelms-Universität Von-Esmarch-Str. 62 48149 Münster Liebe Lesende,

Mehr

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Senioren und Familien zu Hause umsorgen Das Wohl und die Zufriedenheit von Senioren und deren Angehörigen liegen uns am Herzen. Bei Ihnen zu Hause übernehmen

Mehr

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt? Ernährung und Verpflegung in Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz, Boppard Übersicht Demografische Bevölkerungsentwicklung in RLP Gesundheitliche

Mehr

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? 2. Oktober 2010 9.00 13.30 Uhr Tagungsort: Hotel Atlantic, Galopprennbahn, Bremen Wissentschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unzureichende

Mehr

GEMEINSCHAFTS- VERPFLEGUNG IN DER ZUKUNFT

GEMEINSCHAFTS- VERPFLEGUNG IN DER ZUKUNFT GEMEINSCHAFTS- VERPFLEGUNG IN DER ZUKUNFT Impulsreferat von Regina Best res frumentaria weniger, bunter, älter Tagung des Fachbereichs Oecotrophologie der Fachhochschule Fulda am 19. Mai 2006 ALTER ZWISCHEN

Mehr

Menschenbild - Berufsbild

Menschenbild - Berufsbild Menschenbild - Berufsbild 16. Hygienefachtagung 19. April 2018 Christine Haas-Schranzhofer, MSc.MSc. Pflegedirektorin www.hospiz-tirol.at Humanistisches Menschenbild - Gegenseitige Anerkennung - Unbedingter

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion "Pflege" am 18. September 2014

VORBERICHT Ratgeberaktion Pflege am 18. September 2014 VORBERICHT Ratgeberaktion "Pflege" am 18. September 2014 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Athanasios Almbanis, Experte für Pflegevorsorge und Pflegezusatzversicherung bei der DFV Deutsche Familienversicherung

Mehr

Workshop: Lebensqualität und DED Martin Hamborg

Workshop: Lebensqualität und DED Martin Hamborg Workshop: Lebensqualität und DED Martin Hamborg DED Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung Einführung Diskussion in der DED: Eine kleine Erhebung zu Beginn der Debatte Auseinandersetzung mit aktuellen

Mehr

Ruth Schwerdt: Die Perspektive der Menschen mit Pflegebedarf

Ruth Schwerdt: Die Perspektive der Menschen mit Pflegebedarf Fachtagung: Gewaltprävention in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe Versorgungshaus Wiesenhüttenstift (FFM) - 2.9.2009 Ruth Schwerdt: Die Perspektive der Menschen mit Pflegebedarf Selbstbefragung

Mehr

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon)

ISBN-10: ISBN-13: Verlag: Aussaat EUR 12,99 (Amazon) Buchempfehlungen zum Thema Demenz (im MGH Bernsdorf vorhanden und einsehbar) Buch Buchtitel Bestellinfos Beschreibung Demenz - der langsame Abschied: Ein Ratgeber für betroffene Angehörige ISBN-10: 3761559429

Mehr

Lebensende mit Demenz Ein Leitfaden

Lebensende mit Demenz Ein Leitfaden Lebensende mit Demenz Ein Leitfaden «Lebensende mit Demenz ein Leitfaden fu r Angehörige gemeinsam erarbeitet von Angehörigen, Praktiker/innen und Forschenden» 14. März 2019 Fachtagung Palliative Geriatrie

Mehr

Noten für das Seniorenheim

Noten für das Seniorenheim Noten für das Seniorenheim Pflegequalität wird transparent für jedermann Hausaufgaben auch für die Verpflegung! Pflegequalität im Internetvergleich Pflegebedürftige und Angehörige können sich in Zukunft

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung

Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Ludwig-Maximilians-Universität München Vizepräsident

Mehr

Literaturübersicht zum Thema. Kinder und der Umgang mit Demenz. Stand: Oktober 2016

Literaturübersicht zum Thema. Kinder und der Umgang mit Demenz. Stand: Oktober 2016 Literaturübersicht zum Thema Kinder und der Umgang mit Demenz Stand: Oktober 2016 Vorbemerkung Die vorliegende Übersicht über Literatur zum Thema Kinder und der Umgang mit Demenz wurde mit dem Ziel erstellt

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden

Befragung der Mitarbeitenden Befragung der Mitarbeitenden zur Auswertung des zweijährigen Projektes Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen im Verbund des ASB Altenpflegeheims

Mehr

Inhalt. Teil A: Beiträge. Vorwort

Inhalt. Teil A: Beiträge. Vorwort Inhalt Vorwort Teil A: Beiträge 1 Vier Seiten einer Entscheidung 11 1.1 Fallgeschichte: Frau Peters 11 1.2 Medizinische Seite 13 Medizinische Indikation" 13 Indikation für eine PEG-Sonde 14 Überlegungen

Mehr

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK Dr. Andrea Kimmel, Team Pflege MDS Fachtag Lebensqualität für Menschen mit Demenz am 22.4.2015 in Kronshagen Herausforderungen in der Versorgung

Mehr

Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie

Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie Besonderheiten der Pflege innerhalb der Familie Onkologie-Kongress des Landes Brandenburg Potsdam 2017 Dr. phil. Hartmut Jäckel Jedermann-Gruppe e. V. Brandenburg a. d. Havel Wollen wir in der Familie

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand: 31. Oktober 2016

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand: 31. Oktober 2016 Vogt-Janssen, Dagmar Bereichsleiterin Kommunaler Seniorenservice Landeshauptstadt Hannover Stellv. Vorsitz Döcker, Brigitte Mitglied des Vorstandes Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. Vorsitz Dr. Bastians,

Mehr

Gliederung des Vortrags

Gliederung des Vortrags Künstliche Ernährung bei Wachkoma und Demenz: Gebotene Grundversorgung oder sinnlose Leidensverlängerung? Dr. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v. Hospiz-Forum, 10.10.2007 Gliederung des

Mehr

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt Wilhelm Stuhlmann Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Wilhelm Stuhlmann, Erkrath, Diplom-Psychologe und Arzt für

Mehr

Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt. Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in. den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen

Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt. Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in. den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen Robert-Bosch-Stiftung Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen 1. Sächsisches Hospizgespräch Chemnitz 11. Oktober 2014 Matthias Sachse

Mehr

Werte pflegen durch Lebensweltorientierung Nicole Bachinger-Thaller

Werte pflegen durch Lebensweltorientierung Nicole Bachinger-Thaller Werte pflegen durch Lebensweltorientierung 24.11.2016 Nicole Bachinger-Thaller Werte im Alter Personsein= Wohlbefinden Lebensweltorientierung Lebensqualität 2 Werte im Alter Werte im Alter è Sicherheit

Mehr

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018 Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018 Fortbildung für Pflegeprofis, Heike Palte, Sperlingsberg 6, 06526 Sangerhausen Mobil: 015758747423, www.fortbildung-pflegeprofis.de Stand: Juli 2017 1. Allgemeine

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.  Sterbeorte in Deutschland 1 Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin www.izp-muenchen.de Sterbeorte in Deutschland Krankenhaus 42-43% Zuhause 25-30% Heim 15-25% (steigend) Hospiz 1-2% Palliativstation 1-2% andere Orte 2-5%

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Medientasche Pflege zu Hause

Medientasche Pflege zu Hause [1] Medientasche Pflege zu Hause Mediennummer: 102779758 Medientasche Pflege zu Hause Verfasser Palmowski, Stefan Gute Pflege im Heim und zu Hause: Pflegequalität erkennen und einfordern / [Text: Stefan

Mehr

Selbstbestimmt sterben

Selbstbestimmt sterben Selbstbestimmt sterben Dr. med. Roland Kunz Universitäre Klinik Akutgeriatrie Zentrum für Palliative Care 1 TagesAnzeiger vom 15.11.2017 Der Wandel: Sterben bis ins 20. JH «Mitten im Leben sind wir vom

Mehr

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Gefährlicher Gewichtsverlust bei Senioren Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Berlin (12. Februr 2015) Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?!

Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?! Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?! Vortrag im Rahmen der Altenpflegemesse 09.03.2016 Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack Fachhochschule Münster - Fachbereich

Mehr

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Hungern bis der Tod kommt? Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Mehr

Betreuungsgerichtstag 2013 Sachsen-Anhalt

Betreuungsgerichtstag 2013 Sachsen-Anhalt Landkreis Börde Gesundheitsamt Triftstraße 9-10 D-39387 Oschersleben Betreuungsgerichtstag 2013 Sachsen-Anhalt Schirmherrschaft durch die Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Qualitätsfortschritte in der Pflege: Medizinischer Dienst veröffentlicht 3. Pflege-Qualitätsbericht

Qualitätsfortschritte in der Pflege: Medizinischer Dienst veröffentlicht 3. Pflege-Qualitätsbericht Qualitätsfortschritte in der Pflege Medizinischer Dienst veröffentlicht 3. Pflege-Qualitätsbericht Berlin (24. April 2012) - Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Kurzbeschreibung

Mehr

Empowerment Hilfe zur Selbsthilfe bei Demenz Menschen mit Demenz in der Kommunikation unterstützen. Olten, 22. November 2017

Empowerment Hilfe zur Selbsthilfe bei Demenz Menschen mit Demenz in der Kommunikation unterstützen. Olten, 22. November 2017 Empowerment Hilfe zur Selbsthilfe bei Demenz Menschen mit Demenz in der Kommunikation unterstützen Olten, 22. November 2017 Inhalt 1. Kognitive Dysphasie 2. Gelingende Kommunikation 3. Kommunikationsstrategien

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33 a Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33 Wilhelm Stuhlmann Demenz braucht Bindung Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt 2., überarbeitete Auflage Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst

Mehr

EDUKATION VON BEWOHNERN DER

EDUKATION VON BEWOHNERN DER Wohnanlage Sophienhof EDUKATION VON BEWOHNERN DER STATIONÄREN ALTENPFLEGE AM BEISPIEL DER VERSORGUNG MIT HARNINKONTINENZMITTELN PROBLEMSTELLUNG 72% der Bewohner sind harninkontinent (1) Psychische, körperliche

Mehr

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5 Literaturhinweise Titel Alzheimer Das Leben eines Arztes und die Karriere einer Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5 Alzheimer Europe Handbuch

Mehr

Martin Hamborg zu:... Herausforderndes Verhalten bei Demenzkranken. Umgang mit Wegläufern oder besser Demenzkranke, die sich verirrt haben

Martin Hamborg zu:... Herausforderndes Verhalten bei Demenzkranken. Umgang mit Wegläufern oder besser Demenzkranke, die sich verirrt haben Martin Hamborg zu:... Herausforderndes Verhalten bei Demenzkranken Einführung: Was ist Demenz Umgang mit Wegläufern oder besser Demenzkranke, die sich verirrt haben Unterernährung und das Ablehnen von

Mehr

Klie, Thomas (2006): Rechtskunde. Das Recht der Pflege alter Menschen. 8. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Hannover, Vincentz.

Klie, Thomas (2006): Rechtskunde. Das Recht der Pflege alter Menschen. 8. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Hannover, Vincentz. Prof. Dr. Thomas Klie: Veröffentlichungen 2006 Monographien Klie, Thomas / Student, Johann-Christoph (2006): Die Patientenverfügung. Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen. 9. neu bearbeitete und aktualisierte

Mehr

Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen.

Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen. CARECAMP 2014 Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen. Schönborn Raphael 1 ÜBERSICHT Fremdbestimmung Das medizinwissenschaftliche Demenzmodell Defektzentrierung (Bekämpfung und

Mehr

Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der

Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der Mangelernährung in deutschen Altenpflegeheimen Uwe Brucker Fachgebietsleiter

Mehr

Demenz in der letzten Lebensphase. Dr. Christine Bienek, Geriatrie-Zentrum Haus Berge

Demenz in der letzten Lebensphase. Dr. Christine Bienek, Geriatrie-Zentrum Haus Berge Demenz in der letzten Dr. Christine Bienek, Geriatrie-Zentrum Haus Berge WAS IST DEMENZ? Definition der Demenz Alltagsrelevante Abnahme von Gedächtnis und anderen kognitiven Funktionen im Vergleich mit

Mehr

Hilfe ich kann nicht mehr und habe es doch versprochen. Die Belastung pflegender Angehöriger und mögliche Entlastungen

Hilfe ich kann nicht mehr und habe es doch versprochen. Die Belastung pflegender Angehöriger und mögliche Entlastungen Hilfe ich kann nicht mehr und habe es doch versprochen Die Belastung pflegender Angehöriger und mögliche Entlastungen Volkshochschule Essen 21.03.2018 Helga Nottebohm Agenda Zur Person Charta der Rechte

Mehr

Medientasche Demenz : Rat und Hilfe

Medientasche Demenz : Rat und Hilfe [1] Medientasche Demenz : Rat und Hilfe Medientasche Demenz : Rat und Hilfe Mediennummer: 102779703 Verfasser Kurz, Alexander Das Wichtigste über die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzformen : ein kompakter

Mehr

Ariès, Philippe (2009): Geschichte des Todes. 12. Auflage. München: dtv.

Ariès, Philippe (2009): Geschichte des Todes. 12. Auflage. München: dtv. Quellen- und Literaturverzeichnis Wissenschaftliche Literatur Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.) (2015): Die Hochaltrigen. Expertise zur Lebenslage von Menschen im Alter über

Mehr

Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten. am Beispiel der

Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten. am Beispiel der Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten am Beispiel der 7. September 202: ZfG Hannover Ca..700 MitarbeiterInnen ca..800bewohnerinnen ca. 950 MieterInnen 6 Stiftungsresidenzen 8 Stadtteilhäuser

Mehr

Demenz braucht Bindung

Demenz braucht Bindung Wilhelm Stuhlmann Demenz braucht Bindung Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt 3., aktualisierte Auflage Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Dr. med. Wilhelm

Mehr

Klinische Ethikberatung

Klinische Ethikberatung Wintersemester 2017/18 Vorlesung Ethik in der Medizin Klinische Ethikberatung Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Grundsätze der BÄK zur ärztlichen Sterbebegleitung

Mehr

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier Der demente Angehörige Fotografin Ursula Markus Definition Demenz nach ICD - 10 Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer

Mehr