Willkommen zum Tag des Tourismus. Die folgenden Inhalte sind Teil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterungen nicht vollständig.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen zum Tag des Tourismus. Die folgenden Inhalte sind Teil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterungen nicht vollständig."

Transkript

1 Willkommen zum Tag des Tourismus Die folgenden Inhalte sind Teil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterungen nicht vollständig.

2 2 Unsere Themen Begrüßung und Allgemeines Peter Höß, Sprecher der Gesellschafter d. TTT Free Tegernsee Wifi & Tegernsee Card Christian Kausch Kurzer Rückblick Saisonbericht 2015 Petra Berger Bericht aus der Abteilung Marketing Sandra Kern Wichtige Neuigkeiten rund um das Buchungssystem im web Petra Berger DER TEGERNSEE Preisfinder als Web Applikation Petra Berger Ausblick und gemeinsame Erfolge, Fachkräfte Strategie, Nachhaltigkeit Christian Kausch Regionaliät und Tourismus Michael Käfer Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Tourismus, Peter Höß, Sprecher der Gesellschafter d. TTT Christian Köck, 1.Bürgermeister Rottach Egern Michael Käfer, Gastronom Anja Lindner, Nachhaltigkeitsexpertin für Events Andreas Liedschreiber, Destillerie Liedschreiber Hans Leo, Naturkäserei TegernseerLand e.g.

3 3 Free Tegernsee WiFi Neue Standorte: Bad Wiessee Aquadome Gmund Seeglas Über 50 Unternehmen im Tal! Kostengünstige Alternative für Gastgeber im Haus risikofrei Wifi/WLAN anbieten zu können Ausweitung des Systems nach Bad Feilnbach und Starnberg

4 4 Die Tegernsee Card über 175 teilnehmende Gastgeber über 45 angebotene Leistungen Ausweitung auf Nachbarorte geplant weiterhin intensive Verhandlungen mit der Seenschifffahrt und dem RVO Nutzen Sie das kostenlosen Marketing Paket: Aufkleber, Prospektständer, Piktogramm, Flyer (dt./engl.), Erlebnisführer, Homepage, Verlinkungen aktuelle Aktion: kostenloser Umtausch der TegernseeCards und Gästekarten mit alter CI in allen Tourist Informationen im Tal

5 Kurzer Rückblick Saisonbericht 2015

6 6 Ankünfte/Übernachtungen Tegernseer Tal

7 7 Bettenzahl Tegernseer Tal

8 8 Vergleich mit Bayern/Tirol

9 9 Herkunft der Gäste 2015

10 10 Unterkunftsarten Statistik Tegernseer Tal

11 11 Gäste und Übernachtungszahlen 1. Quartal 2016

12 12 Zusammenfassung Tourismus im Tegernseer Tal 2015 im Berichtszeitraum vergleichsweise marginal mehr Ankünfte (+ 0,45%) und weniger Übernachtungen ( 1,59%) bei den Tagungsgästen/Geschäftsreisenden ca. 21,35% der Gästeankünfte und 9,26% der Übernachtungen sind Tagungsgäste/Geschäftsreisende im Berichtszeitraum ebenfalls sowohl mehr Ankünfte (+ 11,65%), als auch mehr Übernachtungen (+ 2,26%) bei den Kliniken ca. 4,65% der Gästeankünfte und 20,84% der Übernachtungen stammen von den Kliniken Die durchschnittliche Bettenauslastung in der Ferienregion DER TEGERNSEE lag im Jahr 2015 bei ca. 40,57%

13

14 14 Zahlreiche Publikationen für Ihre Gäste

15 15 Neu seit letzter Saison Flyer zum Erlebnispfad Kreuth Broschüre mit Sehenswürdigkeiten Englischer Urlaubsplaner Wintererlebniskarte Winter Imagebroschüre

16 16 Neu in diesem Jahr Unsere neue Agentur für das Gastgeberverzeichnis heißt makrohaus Überarbeitung des Imageteils und der Ortsseiten durch uns selbst (TTT) Anzeigenteil über makrohaus Versand der Erhebungsbögen Ende Mai Bisherige Anzeigen können komplett übernommen werden Preise bleiben nahezu gleich Optional für 2017: Selbstpflege der Anzeige durch den Gastgeber direkt im System wird ermöglicht.

17

18 18 Verbesserung Homepage Responsive Seite mit verbesserter Darstellung auf kleinen Bildschirmen und Mobilgeräten. Mittlerweile 41 % aller Zugriffe über mobile Endgeräte (Vorjahreszeitraum 32%) Klarere Menüstruktur und dadurch bessere Benutzerführung Steigerung der Seitenaufrufe um 7%, Steigerung über google um 9,4% Beschleunigung der Buchungsmaske in 2016 Neu: Website Relaunch 2017

19 19 Tag des Tourismus Tegernseer Tal Tourismus GmbH Der Erreichen der im März 2016 Anstieg im Vgl zu 2015: 57% Wöchentliche Reichweite zwischen und Personen Entwicklung: Fans Reichweite

20

21 21 Neu: Sutten Tummelplatz Natur Die Sutten ist nicht nur Langlaufparadies und Skigebiet sie ist auch ein wahres Naturjuwel. Das Hochtal zwischen Wallberg und Stolzenberg ist mit seinen Feuchtwiesen, Mooren, Wäldern und Bergwiesen ein wahrer Tummelplatz für Tier und Pflanzenarten. Es sind dort beispielsweise allein 348 Pflanzenarten nachgewiesen, wovon 100 auf der Roten Liste der gefährdeten Arten Bayerns stehen. Damit Einheimische und Gäste die Besonderheiten dieses Naturjuwels in allen Facetten erleben können, veranstaltet die Gebietsbetreuung Mangfallgebirge, der Landkreis Miesbach und die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ein umfassendes zweiwöchiges Programm egal ob Naturkenner oder nicht. Zum ersten Mal mit eingebunden sind alle Wirte im Suttengebiet.

22 22 Neu: WILDE KERLE Fussball Erlebnis Camp Zusatzangebot im Rahmen des Tegernseer Ferienprogrammes Film & Story auf dem Sportplatz Gmund 3 jährige Kooperation Bewerbung im Rahmen der deutschlandweiten Kinotour und Premiere zum Filmstart Attraktives & innovatives Urlaubsangebot für Kinder (6 bis 14 Jahren) und Eltern (Vater Sohn) Mehr als Fussball: Mutproben, Spiele, Wettkämpfe, Teamgeist, Freundschaften, Kletterwald, Baden, alternative Sportarten Partner und Bewerbung über INTERSPORT, S. Oliver, REWE, EDAKA, REAL u. v. m. Weitere Infos unter Das WILDE KERLE FUSSBALL ERLEBNIS kann von allen Unterkünften angeboten und als Kooperation genutzt werden.

23 23 20 JAHRE Offene Intern. Bayerische Schachmeisterschaft : 253 Teilnehmer, 169 Übernachtungsgäste 2007: 417 Teilnehmer, 278 Übernachtungsgäste 2015: 453 Teilnehmer, 304 Übernachtungsgäste Wertschöpfung ca Euro

24

25 25 Wir können auch Winter! Maßnahmen um den Wintertourismus zu stärken Pressekampagne: Roadshow in Hamburg, Berlin und Wien (45 ausgewählte Journalisten) Wintersport Kongress mit circa 80 nationalen und internationalen Journalisten aus dem Wintersport und Reise Segment Neue Winter Image Broschüre Neue Winter Erlebniskarte Neue Winter Landingpage unter ( Seitenaufrufe) Winter Gewinnspiel mit 1,3 Mio. Impressionen von Personen und Klicks auf das Gewinnspiel Gezielte Schaltung von Anzeigen in Zeitschriften mit Winterthemen Überarbeitung des Loipenplans Trotz schlechter Schneelage verhältnismäßig wenig Einbrüche bei den Übernachtungszahlen.

26 26 Adventszauber am Tegernsee Im vierten Jahr weiterhin steigend Attraktivität durch Pendelschiff gemeinsame Vermarktung über TTT möglich (vorher jede Gemeinde/Veranstalter selbst) Beteiligungsmöglichkeiten für Gastgeber hochwertige regionale Produkte Bewerbung des Adventszaubers Gruppenreisenveranstalter Anzeigen in allen großen Tageszeitungen rund um München Kooperation mit Merkur/tz Radiowerbung auf Radio Arabella Online Marketing: Im Haus erstellte Landingpage Seitenaufrufe Einstiege 22% mehr Zugriffe über Websuchen als im Vorjahr Onlinekampagne: Facebook Nutzer erreicht, Interaktionen mit den Beiträgen Einblendungen auf Drittseiten (Plista Werbenetzwerk)

27 27 Adventszauber am Tegernsee stetigererfolg Übernachtungen Dezember + 6,39 % Rottach Egern Bad Wiessee Tegernsee Dez Dez Dez Dez Pendelfahrten/Pendeltage 2012: 3 Pendeltage, 2013: 5 Pendeltage 2014 und 2015 jeweils 7 Pendeltage Zielsetzung: 8 Pendeltage Seit 2015 großes Schiff, dadurch Kapazitätssteigerung Seit 2015 Anerkennung der Schifftickets beim RVO Gäste Dezember ,3 % Dez Dez Dez Dez. 2015

28 28 Tegernseer Tal Montgolfiade Veranstaltung erstmalig über zwei Wochenenden ca. 24 Teams Kunsthandwerkermarkt an beiden Wochenenden Live Bands an allen Tagen Ballonglühen an beiden Wochenenden

29 29 Tegernseer Tal Montgolfiade Radio Sendetag Einschaltquoten Antenne Bayern ,1 Mio. /tägl. Radio Brandenburg Tsd. /tägl. BR2 Radiowelt Tsd. /tägl. BR1 Regional ,8 Mio. /tägl. Alpenwelle Tsd. /tägl. Fernsehen Sendetag Einschaltquoten Bayerisches Fernsehen Tsd. Presseartikel in 41 Tageszeitungen deutschlandweit, gedruckte Auflage 5,5 Mio, Reichweite 15 Mio. Leser Fahrgastwerbung in den Münchner U Bahnlinien auf 270 Bildschirmen Kinowerbung 4 Kinos (Bad Tölz, Oberland, München Leopold 1+2, München Cinema), Zeitraum 3 Wochen zur Hauptzeit

30 30 3. Europäische Luftschiffmeisterschaften Februar 2016 Fernsehübertragungen Bayerisches Fernsehen SWR Mensch Leute am :15 Uhr ZDF (heute, Mona Lisa) Radio: Antenne Bayern BR3, BR2, BR1, Alpenwelle Welt am Sonntag 21,01.16, Auflage

31

32 32 Das Genießerland Unsere starke Marke für das Thema Genuss NEU: Ausweitung des Genießerlandes auf lokale Produzenten Aktuelle Partner: Almgasthof Aibl, Herzogliches Tegernseer Bräustüberl, Confiserie Hagn, Destillerie Liedschreiber, Destillerie Fischerweber, Freihaus Brenner, Das Tegernsee, Naturkäserei TegernseerLand, WallbergWild, Westerhof Café im Stieler Haus ( weitere folgen) Beteiligungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe die auf Regionaliät und Qualität setzen. Neu: Vorab Flyer schon heute zum mitnehmen, ausführlicherer Flyer mit allen Genießerlandpartnern bis Ende Mai Neu: Herbst 2016 Die Genießerlandwoche bei den GL Partnern, ggf. Kooperationsmöglichkeit für Gastgeber

33

34 34 Gesundes Land Unsere Marke für Gesundheitstourismus am Tegernsee Medienkooperation mit natürlich, gesund und munter Auflage: , davon in Apotheken 5 seitige Redaktion zum Thema Gesundheit am Tegernsee mit weiteren Partnern und Angeboten im Oktober 2016 Thema Rücken: Nordic Walking, Heilklima, Heimatführer, gesunde Gastgeber, Sport Rehabilitation, Naturkäserei, Seesauna, Rückendiagnostik, SkiReha Presseeinladung für Recherche 2016 Frühling: Kräfte einteilen für das kommende Jahr Sommer: Sich gesund gehen Laufen, Joggen, Walken Herbst: Endlich wieder durchatmen der heiße Sommer ist vorbei Winter: Heiß kalt genießen: kontrastreicher Winter am Tegernsee

35 35 Heilklimapark Ganzjahres Konzeptidee: DSV nordic aktiv Region Pro Ort 3 zertifizierte Nordic Walking Strecken Modernes Kartenmaterial Neue, sinnvolle Ausschilderung Trail for Health Nord EU gefördertes Interreg Projekt Gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau für Regionen und Betriebe In Wert Setzung von Natur und Kulturgütern Nachweis über die Wirkungsweise von Jod Schwefelbädern und Nordic Walking/Wandern durch die Jungbrunnen BERG Studie darauf aufbauende evidenz und indikationsorientierte Produktentwicklung Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Region Wichtige Bestandteile in diesem Prozess: Marketing und Vertriebsstrategie für den Gesundheitstouristen 50 plus Schaffung eines Kompetenzzentrums für Einheimische und Gäste Praktische Qualifizierung von Leistungsträgern Fachkräftestrategie und Ausbildung zu Gesundheitsgastgebern

36 36 Trail for Health Fachkräftestrategie Fallstudie zur Fachkräftestrategie im Tourismus (Schwerpunkt Gesundheit) von der Fachhochschule München im Auftrag der TTT für das Tegernseer Tal entwickelt. Fragestellungen Arbeitsmarktanalyse und Benchmarking: Wie sieht die Fachkräftesituation konkret aus? Welche Region eignet sich für ein Benchmarking? Arbeitgeberperspektive: Welche Herausforderungen haben Arbeitgeber, um qualifizierte Arbeitskräfte zu finden/binden? Welche Anforderungen ergeben sich aus der gesundheitstouristischen Ausrichtung? Arbeitnehmerperspektive: Was schätzen Fachkräfte am Tegernsee zu arbeiten? Welche Herausforderungen sehen sie? Marketing: Welches Image hat die Region Tegernsee als Arbeitsmöglichkeit? Wie könnte sich die Region attraktiver als Lebens und Arbeitsraum vermarkten?

37 Wichtige Neuigkeiten rund um das Buchungssystem im web

38 38 Wichtige Neuigkeiten rund um das Buchungssystem im web ATS und TTT reduzieren den Provisionssatz bei Buchung über eigene Websiten sowie bei Eigenbuchungen von 12 % auf 0 %, ATS und TTT werden den Preisaufschlag bei Vertrieb der Unterkünfte über sog. Premiumkanäle einführen. Dieser beträgt 8 % bei Premiumkanälen mit Provisionssatz von 12 %; bei höherem Provisionssatz eines Premiumkanals erhöht sich der Preisaufschlag, ATS und TTT führt das Konzept Einfach Buchen ein, ATS und TTT führen eine Grundgebühr für alle teilnehmenden Betriebe ein. Diese beträgt EUR 50 pro Jahr bei privaten Betrieben 9 Betten sowie EUR 100 pro Jahr bei gewerblichen Betrieben 10 Betten. Die Preise verstehen sich Netto, ATS und TTT führen die o. g. Änderungen zum 1. Juni 2016 ein.

39 39 Einfach Buchen online buchbare Vakanzen Gastgeber individuell im Unterkunftsbetrieb schult ZIEL ZIEL im web Paten (ein/e Mitarbeiter/in je Tourist Information) nach einheitlichen Richtlinien mit Handouts schult Austausch Austausch Treffen je Quartal zwecks Analyse der Ergebnisse und Zielvereinbarung Gemeinsame Definition der Gastgeber Akquise im web Experte

40 40 Auftragsmöglichkeit Englischübersetzung im web Übersetzung von: Beschreibung zum Objekt Schlüsseladresse/Anreiseinformation Beschreibung zur Kategorie EUR 35,70 Spezialpreis nur für online buchbare Betriebe im Tegernseer Tal EUR 35,70 Spezialpreis nur für TegernseeCard Partner Versand erfolgt am Montag, den 2. Mai 2016, an alle Gastgeber

41 41 WEBtis Terminals in allen 5 Orten

42

43 43 DER TEGERNSEE Preisfinder Programm (Web Applikation, Fertigstellung ca. Juni/2016) DER TEGERNSEE Preisfinder (einmalige Anschaffungskosten): Tegernseer Tal EUR 0,00 (ausschließlich in 2016 und nur in Kombination mit im web Grundgebühr) Landkreis EUR 80,00 (ausschließlich in 2016 und nur in Kombination mit im web Grundgebühr) EUR 160,00 (fortwährender, regulärer Preis) für Betriebe (Privatvermieter, Ferienwohnungen, Gästehäuser, etc.) bis zu ca. 40 Betten, mit oder ohne Frühstück

44

45 45 Gemeinsame Erfolge Tourismus am Tegernsee hat sich sichtlich erholt Gestiegene Auslastung Gestiegene Investitionen (neu + Bestand!), sehr gute Aussichten Wahrnehmung Marke Der Tegernsee Mehr Qualitätstourismus Mehr Wertschöpfung und gesteigerte Nachhaltigkeit Gast erlebt den Tegernsee als Destination, z.b. Regionale Beratung statt Kirchturmdenken Neue Produkte und Angebote TegernseeCard Verbesserte Mobilität Adventszauber Viele weitere Projekte funktionieren nur gemeindeübergreifend

46 46 Ausblick Die Weiterentwicklung und das Leben der Marke DER TEGERNSEE bleibt weiterhin eine der wichtigsten Aufgaben Weiterentwicklung des Premium Gedankens auf allen Ebenen Mittel und langfristige Strategiefestlegung mit Themenschärfung und Fokussierung Tagestourismus ist wirtschaftlich von enormer Bedeutung, aber er soll weiterhin nicht gesteigert, aber gesichert werden Nachhaltigkeit bleibt eines der wichtigsten Themen (ökologisch, ökonomisch, soziologisch)

47 47 Nachhaltigkeit ein zunehmend wichtiges Thema auch für Destinationen Nachhaltiges Image Natur & Gesundheit Brauchtum & Tradition Landwirtschaft & Regionalprodukte Nachhaltige Zielgruppen Nahe Herkunftsgebiete Stammgäste Marketing Nachhaltiges Marketing Papier/Energie reduzieren Attraktivität besser als Bekanntheit Nachhaltige Veranstaltungen Sport, Brauchtum, Gesundheit Natürlich Tagen am Tegernsee Nachhaltige Mobilität Bahn Anreise & ÖPNV am See E Mobilität: ebike, eauto, eboot Fachkräfte Azubis, Praktikanten, Schüler Fachkräfte Akquisition

48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Herzlich Willkommen, Michael Käfer

Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin

Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin 2 Ausgangssituation Nachfrage nach barrierefreien Angeboten wird, u.a. auch durch den demografischen

Mehr

5 Gemeinden 5 Charaktere. Bad Wiessee Gmund Kreuth Rottach-Egern Stadt Tegernsee

5 Gemeinden 5 Charaktere. Bad Wiessee Gmund Kreuth Rottach-Egern Stadt Tegernsee 1 5 Gemeinden 5 Charaktere Bad Wiessee Gmund Kreuth Rottach-Egern Stadt Tegernsee Bad Wiessee Gesundheit Deutschlands stärkste Jod-Schwefel- Quellen renommierte Fachkliniken für Orthopädie, Traumatologie,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 13. Tourismustag Oberpfälzer Wald

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 13. Tourismustag Oberpfälzer Wald HERZLICH WILLKOMMEN zum 13. Tourismustag Oberpfälzer Wald Tagesordnung 09:00 Grußworte Herr Landrat Thomas Ebeling Herr Bürgermeister Johann Donko Herr Landrat Franz Löffler 09:45 Bericht der Tourismusgemeinschaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald HERZLICH WILLKOMMEN zum 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald Tagesordnung 09:00 Grußworte Herr Landrat Thomas Ebeling Frau Bürgermeisterin Tanja Schiffmann Herr Landrat Michael Adam 09:45 Bericht der Tourismusgemeinschaft

Mehr

Tag des Tourismus 8. Mai 2008

Tag des Tourismus 8. Mai 2008 Tag des Tourismus 8. Mai 2008 Teil1 Markt und Trends Teil2 Behindertenkompass Anton Grafwallner Behindertenbeauftragter des Landkreises Miesbach Markt und Trends (1) Kundenpotential Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Mehr

Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf.

Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf. Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf Bericht der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald Tourismustag Oberpfälzer Wald am 17.10.2017 Organigramm Oberpfälzer Wald TOURISMUSGEMEINSCHAFT

Mehr

Unser Start ins Marketingjahr Tourismusregion Coburg.Rennsteig

Unser Start ins Marketingjahr Tourismusregion Coburg.Rennsteig Unser Start ins Marketingjahr 2016 Tourismusregion Coburg.Rennsteig Inhaltsangabe 03 05 07 20 25 34 36 38 Unser Logo Themenwelten Print-Medien Online und Social Media Messe-Arbeit Angebote für unsere Partnerbetriebe

Mehr

Berchtesgadener Land Tourismus

Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee 103.000 Einwohner 420-2.713 Höhenmeter 14 Orte 0,7 Mio. Ankünfte 3,5 Mio. Übernachtungen 5,7 Mio. Tagesreisen 9,7 Mio.

Mehr

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen»Gesundes MV«Exklusivangebot für Partner von Rostock Marketing 15% Partner-Rabatt auf alle Marketingpakete des TMV, inkl. Präsentation auf www.rostock.de

Mehr

Infomappe rhönführer.de

Infomappe rhönführer.de Infomappe rhönführer.de Wir fördern Ihren Bekanntheitsgrad! Hochwertige Präsentation Ihres Gastronomiebetriebes Wir machen Ihr Gastronomiebetrieb in der Rhön, aber auch bundes- und sogar weltweit durch

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Tagung VCD Bayern, 1.12.2006, Kronach Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Stefan Fredlmeier FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Frankenwald Tourismus Service Center, 2006-12-01 1 Naturpark

Mehr

Bike-Region Chiemgauer Alpen

Bike-Region Chiemgauer Alpen Bike-Region Chiemgauer Alpen Mehrtagestour ChiemgauKing Herzlich Willkommen! 23. Mai 2017 Sitzungssaal Gemeinde Siegsdorf Tagesordnung Begrüßung/ Einführung Bike-Region Entwicklungsprozess Ergebnisse ChiemgauKing

Mehr

Bernkastel-Kues Faszination Mosel

Bernkastel-Kues Faszination Mosel Bernkastel-Kues Faszination Mosel Destination Marketing Organisation Herausforderung DMO Ferienland Bernkastel-Kues GEMEINSAMES Destinations Marketing Öffentliche Hand Private Wirtschaft Inhalt - Überblick

Mehr

Vertriebskooperation. und Landtourismus

Vertriebskooperation. und Landtourismus Vertriebskooperation Natur- und Landtourismus Unser Angebot für Sie! Aufbauend auf den Kernthemen und den Zielgruppen der GrimmHeimat sollen attraktive Angebote der Region in einer Vertriebsoffensive gebündelt

Mehr

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung 09.03.2017 Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung Christiane Wahl Referentin Themenmarketing Natur & Erholung Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. AGENDA 1. Deutschland-Incoming-

Mehr

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bild: Travel 2009 in Gotha Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer

Mehr

Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus

Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus Träger Ziele und Partner Träger Stärkung der umwelt- und regionalverträglichen Verkehrsmittel im Urlaub und für Ausflüge Mitglieder und Förderer

Mehr

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Gründung: 1999 Sitz: Tourist-Information Pfullendorf

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016 Zusammenfassung 2016 erreicht der Tourismus in Bayern das fünfte Rekordjahr in Folge. Zum ersten Mal wird die Marke von 90 Mio. Übernachtungen (90,8 Mio.;

Mehr

Touristische Strategie für München

Touristische Strategie für München Touristische Strategie für München Ausgangssituation Ausgangssituation Moderne Städtereisende folgen dem touristischen Trend: Wunsch nach Sinnhaftigkeit, echtem Erleben, Authentizität und Gemeinschaft

Mehr

Workshop Ferienzentrum Bommerstein

Workshop Ferienzentrum Bommerstein Workshop Ferienzentrum Bommerstein Björn Caviezel, CEO Heidiland Tourismus AG Mittwoch, 1. Februar 2012 Übersicht Heidiland Ferienregion Heidiland in Zahlen: 800 km 2 Gesamtfläche, rund 56 500 Einwohner

Mehr

Wintersport und Klimawandel

Wintersport und Klimawandel Wintersport und Klimawandel Allgäu: heute erfolgreich und den Strukturwandel im Blick.wird`s im Allgäu tropisch? Allgäu GmbH Grüß Gott aus dem Allgäu! Bernhard Joachim Geschäftsführer Allgäu GmbH Tourismusverband

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeinderatssitzung am 18.Februar Top 5 Sachstandsbericht Leiter der Kurbetriebe

Herzlich Willkommen zur Gemeinderatssitzung am 18.Februar Top 5 Sachstandsbericht Leiter der Kurbetriebe Herzlich Willkommen zur Gemeinderatssitzung am 18.Februar 2014 Top 5 Sachstandsbericht Leiter der Kurbetriebe Gästeankünfte in Schliersee Quelle: Gäste-Information Schliersee Übernachtungen in Schliersee

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität

Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität LEADER-Regionen Chiemgauer Alpen und Chiemgauer-Seenplatte Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität LAGen Chiemgauer Alpen und Chiemgauer-Seenplatte am 17.03.2016 Marquartstein/ Weßner-Hof

Mehr

Kooperationsangebote 2018

Kooperationsangebote 2018 Kooperationsangebote 2018 GASTGEBER 1. Online-Werbung Nahregion Stuttgart Native AD im Ballungsraum Stuttgart auf stuttgarter-zeitung.de/stuttgarternachrichten.de Unique User/durchschnittlicher Monat**:

Mehr

Reiseplaner und Begleitheft Reiseplaner Begleitheft. Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016

Reiseplaner und Begleitheft Reiseplaner Begleitheft. Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016 Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016 Reiseplaner und Begleitheft 2017 Als Unterstützung bei der Planung für eine unvergessliche Reise in die Landeshauptstadt Potsdam bietet der Reiseplaner 2017 Einblicke

Mehr

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Vom Wald das Beste. Das ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald %! " # &%$ $ # # * # ( &$ & $'+# %!&# $%!# %! # (+ # $ # +# # $ &# $$ & + ( Wenn wir

Mehr

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger,

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger, ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger, 24.05.2017 Vereinssitz: ALPINE PEARLS Präsident: Dr. Peter Brandauer Weng 42 A-5453 Werfenweng Austria info@alpine-pearls.com

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK DEUTSCHLAND 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK DEUTSCHLAND 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05.05 TOURISMUS 05.05.01 Auslastung im Chemnitzer Übernachtungsgewerbe 05.05.02 Was muss getan werden, damit die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit

Mehr

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich Oberösterreich Tourismus GmbH Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich 10. Oktober 2016 Radfahren als Motor für den Tourismus Megatrend Gesundheit Megatrend Neo-Ökologie Megatrend Silver

Mehr

tv bayern media Heimat für Geschichten.

tv bayern media Heimat für Geschichten. tv bayern media Heimat für Geschichten. www.tvbayernmedia.de tv bayern media Bewegtbild Beratung & Konzeption Produktion Mediaplanung tv bayern media Heimat für Geschichten. Hier. Dort. Da. Daheim. Wir

Mehr

Spiel- und Sportstrand Rostock-Warnemünde Aktive Werbung exklusiv am Warnemünder Strand

Spiel- und Sportstrand Rostock-Warnemünde Aktive Werbung exklusiv am Warnemünder Strand Spiel- und Sportstrand Rostock-Warnemünde 2012 Aktive Werbung exklusiv am Warnemünder Strand Ziel Stärkung von Warnemünde als zertifizierter familienfreundlicher Ferienort Schaffung eines attraktiven Angebotes

Mehr

Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise

Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise Unternehmens- Image? Was ist das eigentlich? Welches

Mehr

Beteiligungen 2015/2016 Print Online

Beteiligungen 2015/2016 Print Online Beteiligungen 2015/2016 Print Online Perle der Alpen Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Mediapaket 2016 Gastgeberverzeichnis Print Online Paket-Inhalt: Erscheinungstermin:

Mehr

Alles auf einen Blick

Alles auf einen Blick Alles auf einen Blick Alles auf einen Blick Wir haben etwas gegen Sofas! TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Unsere Mitglieder erleben jeden Monat neue Veranstaltungen für das gesamte

Mehr

Facebook als Marketinginstrument

Facebook als Marketinginstrument Facebook als Marketinginstrument Was ist F überhaupt? sog. Soziales Netzwerk ermöglicht die Erstellung von privaten Profilen zur Darstellung der eigenen Person von Unternehmensseiten zur geschäftlichen

Mehr

Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport.

Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. Drei Verbände eine Stimme eine Botschaft. Den Wintersport fördern und ihm eine Lobby geben, Know-how und Kräfte bündeln, positive

Mehr

Nachhaltigkeit im SH-Tourismus: Die neue Nachhaltigkeitsinitiative des Tourismus-Clusters

Nachhaltigkeit im SH-Tourismus: Die neue Nachhaltigkeitsinitiative des Tourismus-Clusters im SH-Tourismus: Die neue sinitiative des Tourismus-Clusters Kim Hartwig Projektleiterin Tourismus-Cluster SH Tourismusstrategie SH 2025: Aufgaben Marketing, Dachmarke Strukturen und Aufgabenteilung Förderung

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Fachkongress Nachhaltiger Tourismus München, 3. Juli 2013 11 Kommunen 590 km 2 950 Gastgeber 230.000 Übernachtungsgäste 500.000 Tagesgäste

Mehr

Über Filmtourismus.de

Über Filmtourismus.de Mediadaten 2017 Über Filmtourismus.de Hi, ich bin Andrea! Seit mehr als zwölf Jahren reise ich zu den unterschiedlichsten Filmschauplätzen auf der ganzen Welt. Meine Erfahrungen und Erlebnisse teile ich

Mehr

Das Naturreich Sachsen-Anhalt:

Das Naturreich Sachsen-Anhalt: BESUCHT UND GEFUNDEN Tourismus im Südharz - Tradition und Innovation Das Naturreich Sachsen-Anhalt: Touristische Inwertsetzung von Großschutzgebieten 15. September 2007 Das Naturreich Sachsen-Anhalt auf

Mehr

Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v.

Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v. Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v. 800000 700000 600000 500000 400000 300000 200000 100000 0 Chiemgau Tourismus e.v., Gästeankünfte 1974 1974-2005

Mehr

Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf m! Chiemsee-Alpenland Tourismus

Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf m! Chiemsee-Alpenland Tourismus Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf 1.800 m! Die Region Chiemsee-Alpenland Die Region Chiemsee-Alpenland Urherber: Hagar66 based on work of TUBS Inhalt 1. Ausgangssituation

Mehr

Kampagne Oberstdorf- Kleinwalsertal

Kampagne Oberstdorf- Kleinwalsertal Vermarktungskonzept Skihoch2 Kampagne Oberstdorf- Kleinwalsertal Anmeldeschluss bis 15. Juni 2011 ARGE Skihoch2 Oberstdorf-Kleinwalsertal Tourismus Oberstdorf Kleinwalsertal Tourismus Skipassgemeinschaft

Mehr

Tourismustag Havelland

Tourismustag Havelland Tourismustag Havelland Markenkommunikation im digitalen Zeitalter Stefan Egenter, Folie 1 Das Allgäu in Zahlen WÜRTTEMBERGISCHES ALLGÄU TANNHEIMER TAL Kleinwalser tal Folie 2 1 Das Allgäu in Zahlen Einwohner:

Mehr

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste Tourismustag am 19.02.2010 Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.v. Marco Dorka Eggesin Torgelow Was will ich Ihnen vorstellen? 1. Ein wenig Statistik über die Region Stettiner Haff 2. Parameter

Mehr

Die Nachhaltigkeitsinitiative des Tourismus-Clusters für touristische Betriebe in Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die Nachhaltigkeitsinitiative des Tourismus-Clusters für touristische Betriebe in Schleswig-Holstein. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Die sinitiative des Tourismus-Clusters für touristische Betriebe in Schleswig-Holstein Tourismusstrategie SH 2025: Aufgaben Marketing, Dachmarke Strukturen und Aufgabenteilung Förderung & Finanzierung

Mehr

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Präsentation vor dem Gemeinderat Strullendorf 22. Februar 2016 Bianca Müller Tourismusmanagerin Fränkische Toskana Tel. 09505-80 64 106 mueller@fraenkische-toskana.com

Mehr

Begeistern Sie effektiv neue Gäste von Ihrem Top-Skigebiet

Begeistern Sie effektiv neue Gäste von Ihrem Top-Skigebiet Ski-Special SKI-SPECIAL Begeistern Sie effektiv neue Gäste von Ihrem Top-Skigebiet www.skiresort.de www.skiresort.info Garantiert 1,5 Mio. Sichtkontakte Für maximal 8 Top-Skigebiete Zeitraum 6 Monate (November

Mehr

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Kurzfassung

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Kurzfassung Institut für Systemisches Management und Public Governance Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee 2014 - Kurzfassung August 2014 Seite 2 Die 3 Säulen des Tourismusmonitoring Bodensee Öffentliche Statistiken

Mehr

Deutschland, Juli 2016

Deutschland, Juli 2016 Internationale Fokusgruppe Deutscher Markt TURISMO DE PORTUGAL, I.P. Deutschland, 11. + 12. Juli 2016 1. ET 27: Was ist das? 2. Welche Herausforderungen? 3. Vorrangige Handlungsstrategien und richtlinien

Mehr

EF AR DAS EXPERTENFORUM ARBEITSRECHT (#EFAR) Stellenbörse (EFAR-Jobs) Mediakit

EF AR DAS EXPERTENFORUM ARBEITSRECHT (#EFAR) Stellenbörse (EFAR-Jobs) Mediakit DAS EXPERTENFORUM BEITSRECHT (#) Stellenbörse (-Jobs) Mediakit OHG (AG München, HRA 109115) Website: https://efarbeitsrecht.net/ Mail: kontakt@efarbeitsrecht.net EXPERTENFORUM BEITSRECHT (#) Das Expertenforum

Mehr

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN Bayerischer Tourismustag, 2. Dezember 2016, Augsburg Wolfgang Inninger, Leiter Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt Fraunhofer Institut für Materialfluss

Mehr

Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten. Christian Kresse, Kärnten Werbung

Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten. Christian Kresse, Kärnten Werbung Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten Christian Kresse, Kärnten Werbung Trends und Herausforderungen im Tourismus Alpine Regionen zählen zu den Gewinnern im Sommertourismus (Steigerung

Mehr

Ist der Führerschein einmal erworben, gibt es ein Leben lang keine Überprüfung der Fahreignung mehr

Ist der Führerschein einmal erworben, gibt es ein Leben lang keine Überprüfung der Fahreignung mehr Herzlich Willkommen Hintergrund Ist der Führerschein einmal erworben, gibt es ein Leben lang keine Überprüfung der Fahreignung mehr Im Alter lässt die Leistungsfähigkeit allmählich nach, Krankheiten werden

Mehr

Ein Produkt des HIER WOHNT DER NORDEN

Ein Produkt des HIER WOHNT DER NORDEN Ein Produkt des HIER WOHNT DER NORDEN HIER WOHNT DER NORDEN Ihre Vorteile: Alle Immobilien für Mecklenburg-Vorpommern und die Prignitz Kompetenter Service vor Ort Individuelle Pakete abgestimmt auf Ihre

Mehr

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Vortrag LEADER-Workshop Erlebnistouren 08. 06.2016 9.00 12.30 Uhr Rathaussaal Ludwigslust LAG LEADER SWM Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Christina Korr Tourismusverband Mecklenburg- Schwerin

Mehr

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz CWSS Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz Zukunftskonferenz, LAG Wattenmeer-Achter, 17.11.2014 Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz Ansätze und Anliegen

Mehr

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom 21.4.216 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 21. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Niederschrift der 37. Sitzung des Tourismusausschusses vom 25.01.2018 Seite 1 N I E D E R S C H R I F T der 37. Sitzung des Tourismus-, Gesundheit- und Kulturausschusses (Tourismusausschuss) vom 25. Januar

Mehr

DIE DMO DER ZUKUNFT (UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE HOTELLERIE) Mag. Renate Ecker / Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun

DIE DMO DER ZUKUNFT (UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE HOTELLERIE) Mag. Renate Ecker / Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun DIE DMO DER ZUKUNFT (UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE HOTELLERIE) Mag. Renate Ecker / Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun FAKTEN: 17.972 Gästebetten (= 813 Unterkünfte aller Kategorien) Sommer/Winter 47:53

Mehr

Leere Betten waren gestern.

Leere Betten waren gestern. Leere Betten waren gestern. Entdecken Sie mit Landsichten.de Ihre Möglichkeiten und freuen Sie sich über ausgebuchte Zimmer. Mehr Buchungen Perfekt für Google Top-Hofprofil Landsichten.de DAS Buchungsportal

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017 Zusammenfassung 2017 erreicht der Tourismus in Bayern das sechste Rekordjahr in Folge. Insgesamt werden 94,4 Mio. Übernachtungen (+3,7%) erreicht von insgesamt

Mehr

Gezielt finden. Gezielt gefunden werden. MEDIADATEN. Stand: November 2017

Gezielt finden. Gezielt gefunden werden. MEDIADATEN. Stand: November 2017 Gezielt finden. Gezielt gefunden werden. MEDIADATEN Stand: November 2017 Die Eventbranche auf einen Klick Erhöhen Sie mit eventcompanies.de Ihre Reichweite Keine Anmeldung nötig: eventcompanies.de ist

Mehr

Die Urlaubsregionen Ostbayerns

Die Urlaubsregionen Ostbayerns Die Urlaubsregionen Ostbayerns Ankünfte Übernachtungen Bayerischer Wald* 1,88 Mio. (+3,8 %) 7,24 Mio. (+1,9 %) Bayerisches Golf & Thermenland* 1,76 Mio. (-0,1 %) 6,73 Mio. (+0,9 %) Bayerischer Jura* 0,56

Mehr

TMB-Marketingpaket Polen 2019

TMB-Marketingpaket Polen 2019 TMB-Marketingpaket Polen 2019 Marktinformationen Polen Polnische Gäste: Milennials, Kulturinteressierte und Familien Praxisleitfaden Internationalisierung (Seite 12 15) DZT-Marktinformation (kurz) TMB-Marketingpaket

Mehr

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke Ausgewählte Ergebnisse einer Studie Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke 1 Österreichische Naturparke Daten & Fakten 1962:

Mehr

Über Filmtourismus.de

Über Filmtourismus.de Mediadaten 2016 Über Filmtourismus.de Hi, ich bin Andrea! Seit mehr als zehn Jahren reise ich zu den unterschiedlichsten Filmschauplätzen auf der ganzen Welt. Meine Erfahrungen und Erlebnisse teile ich

Mehr

Tourismusbilanz Frühjahr 2018 Ergebnisbericht für das Gastgewerbe. Schneereicher Winter lässt Tourismus glänzen

Tourismusbilanz Frühjahr 2018 Ergebnisbericht für das Gastgewerbe. Schneereicher Winter lässt Tourismus glänzen Tourismusbilanz Frühjahr 2018 Ergebnisbericht für das Gastgewerbe Schneereicher Winter lässt Tourismus glänzen Stand: 28.05.2018 Seite 1 von 5 www.schwaben.ihk.de Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland

Mehr

HR live Fachtagung für Personalentscheider im Tourismus. Mittwoch, 4. Juli bis 17 Uhr Hochschule München Fakultät für Tourismus

HR live Fachtagung für Personalentscheider im Tourismus. Mittwoch, 4. Juli bis 17 Uhr Hochschule München Fakultät für Tourismus HR live 2018 Kooperationen in der Personalarbeit gestalten Fachtagung für Personalentscheider im Tourismus Mittwoch, 4. Juli 2018 9 bis 17 Uhr Hochschule München Fakultät für Tourismus HR LIVE 2018 Die

Mehr

Kitzbühel 365. Ablauf. Peter Marko

Kitzbühel 365. Ablauf. Peter Marko Kitzbühel 365 Ablauf 31.12.2016 Peter Marko Ziel Wertschöpfungsorientierter Ganzjahrestourismus Umsetzung Fahrplan Erarbeitung Analyse Verstehen der Märkte Status Quo Zusammenfassung Bis 02 2017 Analyse

Mehr

PRINZ.de Mediadaten. Lokales Branding für Ihr Event, Ihre Lokalität oder Ihre Marke PRINZ.DE - MEDIADATEN

PRINZ.de Mediadaten. Lokales Branding für Ihr Event, Ihre Lokalität oder Ihre Marke PRINZ.DE - MEDIADATEN PRINZ.de Mediadaten Lokales Branding für Ihr Event, Ihre Lokalität oder Ihre Marke!1 PRINZ.de Unterwegs in der Großstadt Erlebe deine Stadt! PRINZ kennt die besten Restaurants, Cafés und Bars der Stadt

Mehr

Mediadaten GINspiration

Mediadaten GINspiration Mediadaten 2016 I II IV Vorgestellt: Was steckt hinter : Idee und Anspruch. Zahlen & Fakten Die wichtigsten Kennzahlen zu auf einen Blick. Überblick zu den verfügbaren bei. Kontakt Wir sind gerne persönlich

Mehr

Tourismusverband Havelland e.v. Theodor-Fontane-Straße Nauen OT Ribbeck Tel

Tourismusverband Havelland e.v. Theodor-Fontane-Straße Nauen OT Ribbeck Tel 1 Ihre Ansprechpartner beim Tourismusverband Havelland e.v. Sie haben allgemeine Fragen zu Online- & Printmedien? Wenden Sie sich bitte an: Herrn Marco Brückner Tel. 033237 859037 brueckner@havelland-tourismus.de

Mehr

Informationen für Hoteliers

Informationen für Hoteliers Informationen für Hoteliers Als Partner auf Seen.de erreichen Sie potenzielle Gäste in einem qualitativ hochwertigen und urlaubsspezifischen Umfeld. Erfahren Sie mehr zu Ihren Möglichkeiten einer Präsentation

Mehr

TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung VERANTWORTUNG DES TOURISMUS IN DER MOBILITÄTSENTWICKLUNG IN TIROL

TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung VERANTWORTUNG DES TOURISMUS IN DER MOBILITÄTSENTWICKLUNG IN TIROL TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung Tirol Werbung / Florian Phleps Tirol Werbung / Florian Phleps Fernpass/Grenzbereich: +42% Scharnitz: +30% Zirler Berg: +20% Ötztalstrasse: +20%

Mehr

BGL Erste movelo Region Europas

BGL Erste movelo Region Europas BGL Erste movelo Region Europas Stephan Köhl Berchtesgadener Land Tourismus www.berchtesgadener-land.com 100 Jahre Elektro-Schifffahrt auf dem Königssee Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Agenda Berchtesgadener

Mehr

Vermarktungsflächen & Aktionen mit optionaler TV-Verlängerung

Vermarktungsflächen & Aktionen mit optionaler TV-Verlängerung Vermarktungsflächen & Aktionen mit optionaler TV-Verlängerung 0 Deutschlands größtes Möbel- und Einrichtungsportal 3 Millionen Besucher mtl. 1 Million Produkte 250 Onlineshops 1.000 Interior-Experten moebel.de

Mehr

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit Gehren, den 15.11.2017 Tagesordnung Begrüßung, Vorstellungsrunde Tourismus aktuell Netzwerk Tourismus Tourismus Perspektiven Tourismus vor Ort Themen

Mehr

Beherbergungsbetriebe und Betten 1)

Beherbergungsbetriebe und Betten 1) und Betten Winter / 2) Sommer 3) halbjahr Betriebe/ Betten/ Zimmer bzw. Betten nach Betriebesgruppen zus. Privatquartiere 4) Unterkünfte Ferienhaus Winterhalbjahr Betriebe 13 17 12. 42 1 23 8 1 211/212

Mehr

Die führende Modesuchmaschine. Präsentation für den lokalen Einzelhandel

Die führende Modesuchmaschine. Präsentation für den lokalen Einzelhandel Die führende Modesuchmaschine Präsentation für den lokalen Einzelhandel 90% der Kunden suchen vor ihrem Einkauf im Internet! TheLabelFinder Recherche Wen finden Kunden heute online? Wer ist TheLabelFinder

Mehr

Beherbergungsbetriebe und Betten 1)

Beherbergungsbetriebe und Betten 1) und Betten Winter / Sommer 3) halbjahr Betriebe/ Betten/ Zimmer bzw. Betten nach Betriebesgruppen zus. Privatquartiere 4) Unterkünfte Ferienhaus Winterhalbjahr Betriebe 12 17 12. 41 1 22 8 1 212/213 Betten

Mehr

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen!

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen! Überlinger Vermieterversammlung Herzlich willkommen! Begrüßung Jan Zeitler, Oberbürgermeister Programm Tourismus in Überlingen 2016 und 2017 Jürgen Jankowiak, Kur und Touristik Überlingen GmbH Das Überlinger

Mehr

Direktbuchungs- und Tell Pass Kampagne 2018

Direktbuchungs- und Tell Pass Kampagne 2018 Direktbuchungs- und Tell Pass Kampagne 2018 In den Monaten Januar März erhalten Individualgäste, welche via der Tourist Information Luzern, Online via luzern.com, der für die Kampagne eingerichtete Landingpage

Mehr

Unternehmensstrategie Seite 1

Unternehmensstrategie Seite 1 Unternehmensstrategie 2030 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Ausgangslage 2. Strategie 2030 Drei strategische Geschäftsfelder (SGF) Investitionsstrategie Kooperationsstrategie Seite 2 Unsere Ausgangslage,

Mehr

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten

Mehr

Barrierefreier Tourismus, nur eine kleine Zielgruppe oder ein Wachstumsmarkt?

Barrierefreier Tourismus, nur eine kleine Zielgruppe oder ein Wachstumsmarkt? Barrierefreier Tourismus, nur eine kleine Zielgruppe oder ein Wachstumsmarkt? Teil 1 Markt und Trends Teil 2 Tourismus Servicekette 30. September 2013 www.behindertenkompass.de Anton Grafwallner Behindertenbeauftragter

Mehr

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Mitglieder Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Preisträger der Kategorie Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit 2. Radkonferenz des Landes Brandenburg am 30. Oktober 2008 in Potsdam 1 Vorstellung

Mehr

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den 8.5.2017 AGENDA 1 Vorstellungsrunde 2 Uckermark & Landesstrategie wie geht das zusammen 3 Strategie-Werkstätten 4 Ausblick BRANDENBURGS TOURISMUS IN ZAHLEN >

Mehr

Der Mix macht's. Systematisches Recruiting durch die Zwei-Wege-Strategie. Eine Lösung für die Pflegebranche in Deutschland

Der Mix macht's. Systematisches Recruiting durch die Zwei-Wege-Strategie. Eine Lösung für die Pflegebranche in Deutschland Der Mix macht's. Systematisches Recruiting durch die Zwei-Wege-Strategie Eine Lösung für die Pflegebranche in Deutschland Eine Lösung für die Pflegebranche in Deutschland Das Programm Es gibt sie! Ihre

Mehr

Produkte & Preise 2018 Stellenmarkt Ausbildungsmarkt Telefon

Produkte & Preise 2018 Stellenmarkt Ausbildungsmarkt Telefon Produkte & Preise 2018 Stellenmarkt Ausbildungsmarkt Seite 1 Der Stellenmarkt Der richtige Partner an Ihrer Seite Die Vorteile im Stellenmarkt Der Stellenmarkt von meinestadt.de ist die Nr. 1 Jobbörse

Mehr

Das Unternehmensverzeichnis der Eventbranche MEDIADATEN. Stand: 12. Juni 2018

Das Unternehmensverzeichnis der Eventbranche MEDIADATEN. Stand: 12. Juni 2018 Das Unternehmensverzeichnis der Eventbranche MEDIADATEN Stand: 12. Juni 2018 Die Eventbranche auf einen Klick eventcompanies.de ist mit über 7.000 Einträgen das umfassende Online-Verzeichnis der Eventbranche

Mehr