Straßwalchner Gemeindeinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Straßwalchner Gemeindeinformation"

Transkript

1 Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 10/2007 Oktober 2007 ABSCHLUSS DER SANIERUNG DER VOLKSSCHULE STRASSWALCHEN Die Bauarbeiten bei der Volksschule Straßwalchen sind abgeschlossen, das Gebäude wurde umfassend renoviert und ausgebaut. Die feierliche Einweihung der Schule findet am Freitag, den 23. November 2007, um 15:00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung und zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen! Kundmachung VHS - Kurse REK Infoveranstaltung Öffentl. Bücherei Straßwalchen Personalia Veranstaltungen PARKPLÄTZE AN DER BRAUNAUERSTRASSE STEHEN AB 01. JÄNNER 2008 NICHT MEHR ZUR VERFÜGUNG Die Bürgervereinigung Straßwalchen hat den Pachtvertrag betreffend den Parkplatz an der Braunauerstraße gekündigt. Die Parkplätze zwischen dem BORG Straßwalchen und dem Martinshaus stehen daher ab 01. Jänner 2008 nicht mehr zur Verfügung. Bei einer widerrechtlichen Nutzung dieser Parkflächen droht dem Fahrzeughalter ab diesem Zeitpunkt eine Besitzstörungsklage!!!

2 Volksschule Straßwalchen und Kindergarten Riemerhof Die umfangreichen Bauarbeiten bei der Volksschule Straßwalchen sind abgeschlossen. Das Schulgebäude erstrahlt nun in neuem Glanz und bietet optimale, räumliche Verhältnisse für einen modernen Schulunterricht. Die Schule verfügt über 12 Klassenzimmer, 1 Klasse für die Vorschule und bietet zudem auch ausreichend Platz für Fachräume (Bibliothek und Werkräume etc.). Im Rahmen der umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen erfolgte der Ausbau des Dachbodens (mit entsprechender Wärmedämmung), die Erneuerung des Daches und der gesamten Elektroinstallation, die Umstellung der Heizung auf Niedertemperatur, der Austausch der Fenster, Böden und Türen. Das Stiegenhaus, die Zentralgarderobe und die Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung wurden neu errichtet und an das bestehende Gebäude angebaut. Die gesamte Schule entspricht nun den brandschutzmäßigen Bestimmungen und wurde den Erfordernissen der heutigen Zeit entsprechend angepasst. Die Baukosten betragen insgesamt ca. 2,2 Millionen Euro (netto, inklusive aller Honorare) und wurden eingehalten, obwohl im Zuge der Bauarbeiten auch einige unvorhersehbare Maßnahmen berücksichtigt worden sind. Ich darf mich beim Planungsbüro und Baumanagement, Herrn Dipl.-Ing. Anton Hutterer und seinem Team, sowie bei allen bauausführenden Firmen dafür bedanken, dass es durch ihren engagierten Einsatz möglich war, den relativ kurz gehaltenen Bauzeitplan einzuhalten und die Bauarbeiten rechtzeitig abzuschließen. Mein besonderer Dank gilt aber auch dem Schulwart, Herrn Gerhard Grubinger, den Reinigungskräften, Frau Renate Pernestätter und Frau Gerlinde Hattinger, für ihre Mithilfe bei den vorbereitenden Maßnahmen und für die gründliche Baureinigung. Den Mitgliedern des Schulausschusses der Marktgemeinde Straßwalchen danke ich herzlich für ihre konstruktive Mitarbeit und für die Entscheidungsfindung bei den oftmals kurzfristig einberufenen Sitzungen in den Sommermonaten. Im Kindergarten Riemerhof wurden einige bauliche Maßnahmen für die im Obergeschoß untergebrachte Kleinkindergruppe Straßwalchen durchgeführt. Für diese Arbeiten darf ich mich bei Herrn Bernhard Fuchs (Mitarbeiter des Bauhofes) und bei Herrn Gerhard Grubinger herzlich bedanken. Vbgm. Liselotte Winklhofer Liebe GemeindebürgerInnen Als im Juli 2007 der Pachtvertrag für die Sportanlage "Finsterloch" mit den Grundeigentümern besprochen wurde, hat ein Grundbesitzer seine Zustimmung zurückgezogen, obwohl er in der Optionserklärung, mit Unterschrift, der Gemeinde einen Pachtpreis von 1.500,00 zugesagt hat. In einem Gespräch mit Frau Vbgm. Winklhofer, GR. Bründl, AL Aigner und mich wurde vereinbart, die Optionserklärung als verbindlich anzusehen und dies den Grundbesitzern in einem Gespräch mitzuteilen. Der Grundbesitzer beharrte weiterhin auf einem höheren Preis und drohte, die Rechtmäßigkeit der Optionserklärung zu bekämpfen. Ab diesem Zeitpunkt (Anfang September 2007) beginnt nun der abenteuerliche Alleingang von den o.a. ÖVP-Gesprächsführern. Sie versprachen den Grundeigentümern einen Pachtpreis von 2.500,00 (ca. 9-facher Preis der bisherigen Pacht), ohne die anderen Fraktionen in der Gemeindevertretung zu informieren, lassen einen Vertragsentwurf ausarbeiten, der inzwischen von den Grundeigentümern unterfertigt wurde und im Gemeindeamt aufliegt. Es stellt sich nun die Frage, wie steht die Gemeindevertretung zu den unterfertigen Vereinbarungen (Optionserklärung) mit den Grundbesitzern? Warum werden die Optionserklärungen nicht nachdrücklich, wie besprochen, eingefordert? Gelten solche Vereinbarungen nicht, wenn es sich um ein Klientel der ÖVP handelt? Wie stehen die erst im Nachhinein informierten ÖVP-Gemeindevertreter zu diesem Vorgang? Wie stümperhaft seitens der ÖVP-Verhandler in dieser Sache verhandelt wurde zeigt auch, dass zwar 2.500,00 als Pacht zugesagt, aber über die Straßenerschließung keine Vereinbarung mit der Grundeigentümerin getroffen wurde. Für die Gemeinde besteht nun die Gefahr für eine sinnvolle Anbindung der Sportstätte an die Bundesstraße, die bisher für Straßenumlegungen und -verbreiterungen bezahlten Grundablösen zu verdoppeln oder sogar noch weiter erhöhen zu müssen. Dies hat weiter zur Folge, für kommende Grundablösen wird der Preis rasant in die Höhe getrieben. Unbestritten ist, dass wir eine neue Sportanlange für den Fußballverein brauchen. Ich stehe auch für den Standort "Finsterloch" wie in die Gemeindevertretung vor dem Sommer beschlossen hat. Ich lehne jedoch den von den ÖVP-Vertretern verhandelten Pachtvertrag mit erhöhtem Pachtpreis in der vorliegenden Form ab und werde der SPÖ-Fraktion und der Gemeindevertretung vorschlagen, dem vorliegenden Pachtvertrag bei der Gemeindesitzung am 25. Oktober 2007 die Zustimmung zu verweigern. Vbgm. Franz Loibichler 2

3 KUNDMACHUNG 1.) Gemäß 21 Abs. 1 des Salzburger Raumordnungsgesetzes 1998 ROG 1998, LGBl. Nr. 44/1998 i.d.g.f., wird kundgemacht, dass die Marktgemeinde Straßwalchen eine Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Firmen - beabsichtigt. Rachbauer / Lagermax 2.) Die Grundeigentümer werden hiermit aufgefordert, beabsichtigte Bauführungen innerhalb der Kundmachungsfrist bekannt zu geben und gegebenenfalls entsprechende Nutzungserklärungen gemäß 17a Abs. 1 dritter Satz abzugeben. (Die Kundmachungsfrist beträgt 4 Wochen ab Verlautbarung in der Salzburger Landeszeitung). 3.) Eine Aufnahme von unverbauten Flächen in den Entwurf des Flächenwidmungsplanes kann nur erfolgen, wenn eine Nutzungserklärung abgegeben wird. Für Nutzungserklärungen ist das durch Verordnung der Salzburger Landesregierung festgelegte Formular zu verwenden ( 17a Abs. 1 ROG 1998). Entsprechende Formulare liegen im Gemeindeamt Straßwalchen auf. 4.) Zur Erstellung des Entwurfes des Flächenwidmungsplanes können innerhalb der Kundmachungsfrist schriftliche Anregungen eingebracht werden. TELEBANKING - ÜBERWEISUNGEN AN DIE MARKTGEMEINDE STRASSWALCHEN Bitte verwenden Sie bei allen Telebanking-Überweisungen an die Marktgemeinde Straßwalchen die jeweils aktuelle Telebanking-Nummer. Achtung: Diese Telebanking-Nummer ändert sich bei jeder Vorschreibung! Es kommt leider immer wieder vor, dass eine unrichtige Telebanking-Nummer im Feld "Kundendaten" eingegeben bzw. übernommen wird. In diesem Fall wird die betreffende Einzahlung automatisch auf ein falsches Abgabenkonto verbucht! TIPP: Wenn Sie Ihrer Bank einen Abbuchungsauftrag erteilen, werden die Abgabenforderungen rechtzeitig, am jeweiligen Fälligkeitstag, von Ihrem Konto abgebucht. AKTION: Wer bis Ende Oktober 2007 einen Abbuchungsauftrag erteilt, erhält 1 kostenloses Exemplar des Straßwalchner Heimatbuches. Kurse der Volkshochschule - weitere Informationen dazu finden Sie im Programmheft der Volkshochschule oder im Internet unter FUNKTIONSTURNEN WIRBELSÄULE Für Damen und Herren (auch Senioren) Kurs Nr um 18 Uhr, 1 UE Kurs Nr um 19 Uhr, 1 UE jeweils im Turnsaal der Volksschule Kursleiterin: Birgit Rathöfer - Ausbildung in Funktionsgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Anatomie, Ernährung EINTAUCHEN IN DIE GEHEIMNISSE DER KLÄNGE Kurs Nr FR um 19 Uhr, 3 UE Am Biohof Schafleitner, Unterreith 1, Pöndorf SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN Kurs Nr DI um 16 Uhr, 1,5 UE ÖKO Hauptschule, Turnhalle Insp. Pollhammer, Ausbildner der Polizei WEGWEISER DURCH DAS LABYRINTH DER LEBENSMITTEL - KENNZEICHNUNG Kurs Nr MO um 19 Uhr, 2 UE Am Biohof Schafleitner, Unterreith 1, Pöndorf STREIFZUG DURCH DIE VOLLWERTKÜCHE Kurs Nr MI um 19 Uhr 3 UE ÖKO Hauptschule Küche Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Straßwalchen, Mayburgerplatz 1, 5204 Straßwalchen, Verlags- u. Herstellungsort: 5204 Straßwalchen Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Friedrich Kreil, Redaktion: Mag. Johann Fürst, Sandra Esterer 3

4 ÜBERARBEITUNG DES RÄUMLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPTES (REK) 1998 Alle Gemeinden des Bundeslandes Salzburg sind durch das Raumordnungsgesetz verpflichtet, ein Räumliches Entwicklungskonzept (REK) zu erstellen bzw. dieses zu aktualisieren. Das REK hat insbesondere grundsätzliche Aussagen zu folgenden Themen zu enthalten: Die Stellung der Gemeinde in der Region, die angestrebte Bevölkerungsentwicklung sowie Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftssektoren. Die naturräumlichen Gegebenheiten und Umweltbedingungen unter Berücksichtigung ökologisch bedeutsamer Gebiete sowie von Gebieten mit besonderer Eignung für die landwirtschaftliche Nutzung. Die Anordnung und funktionelle Gliederung des Baulandes, die Siedlungsformen und dichte (Siedlungs- und Ortsbildkonzept). Die für die Aufschließung des gesamten Gemeindegebietes erforderlichen Hauptverkehrswege, Fuß- und Radwege, sowie Hauptversorgungs- und Hauptentsorgungseinrichtungen. Das REK wird im Bundesland Salzburg ausschließlich innerhalb der Planungshoheit der Gemeinde erstellt, ist aber bei der Ausübung dieser Planungshoheit in den raumordnungsgesetzlichen Rahmen eingebunden. Dabei stellt die Einarbeitung des Regionalprogramms Salzburger Seengebiet einen wesentlichen Punkt dar. Die Wirkung des REK betrifft nicht nur den Flächenwidmungsplan, sondern zieht sich auch bis zum Bebauungsplan durch, da auch derartige Pläne auf Grundlage des Entwicklungskonzeptes durch die Gemeinde zu erlassen sind. Die nunmehrige Überarbeitung stand schwerpunktmäßig im Zeichen von Überlegungen hinsichtlich der Fixierung zusätzlicher Wirtschaftsstandorte. Im Bereich der Wohnbauentwicklung, wo in der abgelaufenen Periode eine starke Entwicklung zu verzeichnen war, wurden im Hauptsiedlungsraum kaum Akzente hinsichtlich einer substanziellen Baulanderweiterung gesetzt, es gab aber intensive Diskussionen über die Festlegung von Baulandsicherungsstandorten in den so genannten Außenbereichen. Die Gemeinde ist durch das Raumordnungsgesetz verpflichtet, auch eine ausreichende Mitwirkung der Bevölkerung zu gewährleisten. Aus diesem Grunde wird der Entwurf des REK im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Termin: Mittwoch 17. Oktober 2007 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Schulungsraum d. Einsatzzentrale (Feuerwehr und Rotes Kreuz) Salzburgerstraße 13 Weiters bietet die Gemeinde allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, individuelle Fragen oder Probleme im Rahmen eines Sprechtages in Form von Einzelgesprächen mit Vertretern der Gemeinde bzw. dem Ortsplaner zu diskutieren. Dieser Sprechtag wird am Donnerstag, dem 18. Oktober 2007 ab 9 Uhr im Marktgemeindeamt abgehalten. Um für die Teilnehmer unnötige Wartezeiten zu vermeiden besteht die Gesprächsmöglichkeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung bei Herrn Reinhard Lösch, Tel.: 06215/ oder Frau Susanne Kranzinger, Tel.: 06215/

5 ÖFFENTLICHE BÜCHEREI STRASSWALCHEN Aichbergstraße 1, 5204 Straßwalchen, Tel.: 06215/ DI 09:30-11:30 Uhr, MI 16:00-18:00 Uhr, FR 16:00-18:00 Uhr, SO 09:30-11:30 Uhr NEUE BÜCHER NEUE BÜCHER NEUE BÜCHER NEUE BÜCHER NEUE BÜCHER BÜCHER FÜR ERWACHSENE Wenn du mich wirklich liebest, würdest du gern Knoblauch essen; Paul Watzlawick Das letzte Versprechen; Richard Paul Evans Villa Rendola, Toskana: Eliana hat sich damit abgefunden, dass Maurizio sie betrügt. Sie wahrt dennoch den Schein einer glücklichen Ehe, um ihren Sohn Alessio die Geborgenheit einer Familie schenken zu können. Eines Tages zieht ein neuer Untermieter in die Villa ein: Der Amerikaner Ross Story, der in Italien seine schmerzliche Vergangenheit vergessen möchte. Eliana und Ross verlieben sich ineinander, doch Maurizio will seine Frau und seinen Sohn nicht gehen lassen. Eliana muss sich zwischen ihrer Liebe zu Ross und ihren Sohn entscheiden... Jedes Kind kann schlafen lernen; Annette Kast - Zahn Meine drei Leben; Helmut Zilk Mit der Weisheit eines 80 - jährigen blickt der langjährige Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien zurück und gewährt tiefe Einblicke in sein Leben. Seine berührende Autobiographie erhellt zugleich ein Stück österr. Zeitgeschichte. Der Passfälscher; Cioma Schönhaus Amazonaskind; Sueli Menezes Aus dem Dschungel nach Europa: Die bewegende Lebensgeschichte einer mutigen Frau. Gärtnern ohne Gift; Arthur Schnitzer BÜCHER FÜR KINDER Sieben Pfoten für Penny; Ein Fohlen - Frühling Thomas Brezina Penny macht die Bekanntschaft von Lorenzo, einen gut aussehenden Jungen, der vorübergehend auf dem Lukashof wohnt. Auf dem Gestüt sollen im kommenden Frühling gleich neun Fohlen zur Welt kommen. Doch dann werden eines nachts alle trächtigen Stuten gestohlen. Penny hat einen schrecklichen Verdacht: sie weiß, dass skrupellose Geschäftemacher großes Interesse an Fohlenleder haben... Der Schlund Gudrun Pausewang Die wilden Hühner auf Klassenfahrt Cornelia Funke Eine Woche Klassenfahrt ans Meer. Spitzenmäßig finden das Sprotte und ihre Freundinnen - übrigens auch die wilden Hühner genannt. Nervig sind natürlich die Pygmäen: vier Jungs, die dauernd versuchen, der Mädchenbande eins auszuwischen. Und schon sind die wilden Hühner wieder mitten in einem neuen Abenteuer. Vermiss mein nicht; Cecelia Ahern Sandy Short hat ihr Leben lang nach vermissten Menschen gesucht. Bis sie eines Tages selbst verschwindet - an einen geheimnisvollen Ort, den jeder nur "Hier" nennt... Von Wien nach Shanghai; Vivian Jeanette Kaplan BAUGRÜNDE IN STRASSWALCHEN Die Marktgemeinde Straßwalchen bietet einige Baugründe in Straßwalchen (Kletzlgründe) und in Irrsdorf (Am Hainbach) zum Kauf an. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Mag. Johann Fürst, Tel.: 06215/ , jederzeit gerne zur Verfügung. Einladung zum Flohmarkt der Flachgauer Bäuerinnen am Samstag, den 13. Oktober 2007 von 8 Uhr 13 Uhr in der Bezirksbauernkammer Salzburg (in Klessheim neben der Tourismusschule) Der Erlös kommt zu Weihnachten wieder einer bedürftigen Flachgauer Bauernfamilie zu Gute. Es gibt: Bücher, Zeitschriften, Bilder, Spielsachen, Geschirr, uvm. Natürlich gibt es auch einen guten Frühstückskaffee und leckere Kuchen in angenehmer Atmosphäre. 5

6 Mit der Winterzeit wird das Thema Dämmerungseinbrüche wieder aktuell! Auffallend: Die hohe Anzahl von Dämmerungseinbrüchen in Häuser und Wohnungen. Deshalb ersucht die Polizei die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen via Hinweistelefon oder Notruf zu melden und die elementarsten Sicherheitstipps zu beachten. Die Täter brechen ungenügend abgesicherte Wohnungs-, Haustüren und Fenster auf, schlagen Scheiben ein und nutzen das unvorsichtige Verhalten der Bewohner schamlos aus. Abgesehen haben sie es in der Regel auf Schmuck und Bargeld; bei Gelegenheit lassen sie aber auch Waffen, Laptops, Stereoanlagen, Fotoapparate udgl. «mitlaufen». Wer sein Heim den Empfehlungen der Polizei entsprechend sichert, schützt sich wirksam vor Einbrechern. Nachfolgend einige der wichtigsten Tipps: * Verschließen Sie immer sorgfältig alle Fenster und Türen, wenn Sie Ihr Haus, die Wohnung oder das Geschäft verlassen. * Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Eingangstüre, durch überfüllte Briefkästen oder entsprechende Nachrichten auf dem Telefonbeantworter. * Verstecken Sie keine Schlüssel unter Türvorlegern, im Postkasten, im Blumentopf oder an einem sonst leicht zugänglichen Ort. * In der Regel scheuen Einbrecher das Licht. Lichtquellen tragen deshalb zur Sicherheit bei. * Sichern Sie bei Bedarf Ihre Türen und Fenster zusätzlich mit Sicherheitsbeschlägen, Zusatzschlössern und speziellen Verriegelungen. Bei Fenstern und Terrassentüren empfiehlt sich bruchhemmendes Sicherheitsglas (VSG 6), abschließbare Fenstersicherungen und Pilzzapfenverriegelungen, verriegelbare Rollläden oder allenfalls Fenstergitter. * Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über das Thema Sicherheit: Wie und wann können wir uns gegenseitig helfen? Wann immer Sie verdächtige Wahrnehmungen in Ihrer Nachbarschaft machen, alarmieren Sie unverzüglich Ihre Polizei über das Kriminalpolizeiliche Hinweistelefon oder bei Gefahr über Notruf lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Greifen Sie nie selbst ein es könnten sich für Sie gefährliche Situationen ergeben. Wenn Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Opfer eines Einbruchs werden, beachten Sie folgende Verhaltensregeln: * Lassen Sie den Tatort so wie er ist und fassen Sie nichts an. * Rufen Sie unverzüglich die Polizei über den Polizeinotruf. * Schützen Sie den Tatort und seine Umgebung, damit vor dem Eintreffen der Polizei keine Spuren verwischt werden. * Falls Zeugen vorhanden sind, notieren Sie deren Namen und Telefonnummer. * Denken Sie daran, dass Einbrüche meistens Seriendelikte sind und jede Spur der Polizei Hinweise liefert, um Einbrecherbanden festzunehmen. HELFEN SIE MIT, DASS EINBRECHER KEINE CHANCE HABEN! SERVICE- UND FAMILIENBÜRO STRASSWALCHEN, FRAU HEIDEMARIE MITTERBAUER Mondseerstraße 16, Tel./Fax: 06215/5308, familienbuero@aon.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 08:30-11:30 Uhr, u. n. Vereinbarung OFFENE STELLENANGEBOTE * Frankenmarkter Unternehmen sucht MaschinenbedienerIn für 2. Schichtbetrieb, Tischler, Lagerarbeiter für Versand, Schlosser, gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Arbeitzeit: Mo - Fr von 6-14:20 Uhr, Schichtbetrieb: 6-14 Uhr, Uhr, CHIFFRE 6133 * Straßwalchner Unternehmen sucht LKW - Fahrer wenn möglich mit Kipper- und Mischerpraxis, sowie Baggerfahrer. Inländer und deutschsprachig. CHIFFRE 6131 * Straßwalchner Erdenerzeugungsunternehmen sucht verlässlichen Hilfsarbeiter mit Führerschein C und E. Auch Aushilfsfahrer. CHIFFRE 6128 * Steindorfer Autohaus sucht Verkaufsberater für Neu- und Gebrauchtwagen. CHIFFRE 6124 Das Rote Kreuz Straßwalchen nahm mit beiden Gruppen, nach dem großartigen Erfolg am Landesbewerb in Zell am See vergangenen Juni, am beim Bundesbewerb der Sanitätshilfe in St. Pölten teil. Straßwalchen 1 erreichte den hervorragenden 6. Platz, Straßwalchen 2 belegte den 17. Rang 6

7 WIR GRATULIEREN... ZUM 70. GEBURTSTAG Christina Schinwald, Tannbergstraße Anna Wieneroiter, Innerroid Maria Kiener, Salzburgerstraße Friedrich Asen, Bäckergasse Heinrich Erlinger, Staudenweg Katharina Jedinger, Stadlberg Martin Holzinger, Watzlberg Ida Babler, Nelkengasse Johanna Kohlbacher, Riemerhofstraße Edgar Rigger, A.-Thalhammerstraße Johanna Krempler, Winkl Alois Fischhofer, M.-Guggenbichlerstraße Anton Laubenbacher, Staudenweg Franz Wagner, Johann-Grohstraße Maximilian Herzog, Hüttenedt Theresia Hufnagl, Innerroid ZUM 80. GEBURTSTAG Frieda Pieringer, Stadlberg Johann Sieberer, Obere-Aichbergstraße Katharina Schickbauer, Salzburgerstraße Maria Haushofer, Watzlberg Josef Reindl, Fißlthal Maria Knoll, Kapellenweg Johann Enzinger, Breitenberg Hedwig Fleischmann, St.-Fadingerstraße ZUM 92. GEBURTSTAG Franz Höpfl, Mondseerstraße Anna Langmaier, Mondseerstraße STERBEFÄLLE Amalia Loibichler im 88. Lebensjahr Maria Modl im 77. Lebensjahr Peter Kern im 63. Lebensjahr Paula Badinger im 95. Lebensjahr Matthias Pfarrkirchner im 74. Lebensjahr Josef Staudinger im 81. Lebensjahr Maria Pichler im 95. Lebensjahr Johann Plainer im 72. Lebensjahr Margaretha Ramsauer im 83. Lebensjahr Hermine Raxendorfer im 96. Lebensjahr Christian Prünster im 73. Lebensjahr Alois Lugstein im 86. Lebensjahr GEBURTEN Mosiah Jared Schenk, Am Hainbach Lisa Prunner, Burgfriedstraße Linnea Katharina Donauer, Köstendorferstraße Leard Mehmeti, Mayburgerplatz Juhi Nina Baumann, Jagdhub Martina Hurer, Staudenweg Leo Joso Hofmann, Am Hainbach Vivienne Lerchner, Westring Anna Luisa Theresia Neuhofer, Staudenweg Julia Holzer, Birkenweg Leara Tanea Litschauer, Holsteingasse Markus Gustav Neuschitzer, Am Aichberg Aylin Fatma Wang, Linzerstraße Jacqueline Marie Teufl, Franz-Rothweg Thomas Kranzinger, Bayerleitenweg Melani Stojanovic, Westring David Grabner, Hüttenedt Nico Richard Haberl, A.-Thalhammerstraße Dominik Kerschenbauer, Obere-Aichbergstraße Andrea Radulovic, Linzerstraße Julia Malena Adriaanse, Stockham HOCHZEITEN DIAMANTENE HOCHZEIT - 60 JAHRE Anton & Karoline Hemetsberger, J.-Moosl.-Weg GOLDENE HOCHZEIT - 50 JAHRE Josef & Maria Reindl, Fißlthal TRAUUNGEN Wolfgang Lachner + Renate Untersberger Gerhard Grubinger + Eva Breiner Andreas Kranzinger + Manuela Kroiß Bernhard Schartner + Andrea Stieger Martin Beitschek + Sandra Lassacher Martin Neppl + Angelika Neppl Johann Imser + Ingrid Pommer Stefan Lugstein + Maria Kasberger Michael Weber + Christine Wallinger 7

8 VERANSTALTUNGEN OKTOBER Uhr Uhr ab 18 Uhr bis ab 10 Uhr ab 10 Uhr nach Vereinbarung ab 18 u. 20 Uhr Uhr Kinder-Kleider-Bazar - ÖVP Frauen, Annahme in der ÖKO-HS Straßwalchen, es wird Winterkleidung, Spielsachen, Sportgeräte, usw. angenommen Vernissage "Inspiration in Acryl und Aquarell" - Kulturwerkstatt Tannberg (Lochen) weitere Informationen unter 07745/8485 oder 0676/ Kinder-Kleider-Bazar - ÖVP Frauen, Verkauf: 08:30-12 Uhr, in der ÖKO-HS Straßwalchen, Rückgabe: Uhr, Infos: Fr. Meingast 06215/6452 Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Steindorf von 8-12 Uhr Herbstfest "Kunst-Kulinarik-Musik" der Kulturwerkstatt Tannberg (Lochen) mit der Bio-Heu-Region Salzburger Seenland, kulinarischer Auftakt Wildbretwoche Gasthof zur Post, Reservierung erbeten unter 06215/5060 Frühschoppen und Schmankerl-Küche des Bio-Kochs Martin Fuhrberg mit Weinverkostung und Vieles mehr, Kulturwerkstatt Tannberg (Lochen) Frühschoppen im Gasthaus Schinwald "Kirchenwirt" in Irrsdorf mit der "Hochfelder Tanzlmusi" kostenfreie Rechtsberatung für Frauen, Anmeldungen im Service- und Familienbüro Straßwalchen im SWH St. Rupert, Tel.: 06215/5308 Feuerlöscherüberprüfung - Feuerwehrzentrale Straßwalchen von Uhr Feurlöscherüberprüfung - Feuerwehrzentrale Straßwalchen von 8-12 Uhr Flohmarkt und Oktoberfest im SWH St. Rupert Leonhardiritt der Leonhardischützen Irrsdorf Judo - Nationalliga Flachgau 2 - Sandokan Galaxy Tiger, Judo - Bundesliga Flachgau 1 - Swarovski Wattens, Gerhard-Dorfinger-Halle 50 Jahre EU in Salzburg - Vortrag von LH a.d. Dr. Hans Katschthaler im Schulungsraum der Einsatzzentrale Straßwalchen, Eintritt frei NOVEMBER Uhr Uhr Uhr :30 Uhr nach Vereinbarung Uhr Musizieren & Singen beim Salzburger Musikantenwirt, Gasthaus Haushofer in Brunn, Sänger und Musikantentreffen Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern im Sitzungszimmer (1. Stock) des Gemeindeamtes Straßwalchen Gruppe für trauernde Angehörige, Anmeldung beim Krankenpflegeverein Straßwalchen unter 06215/8550 Martiniball der Pfarre im Pfarrzentrum Straßwalchen ab 20:30 Uhr Traditioneller Kirtag in Straßwalchen Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Vortrag mit Dr. Leonhard Thun-Hohenstein im Pfarrzentrum Straßwalchen kostenfreie Rechtsberatung für Frauen, Anmeldungen im Service- und Familienbüro Straßwalchen im SWH St. Rupert, Tel.: 06215/5308 Kathreintanz d. Brauchtumsgruppe Straßwalchen mit der Irrsdorfer Tanzlmusi im Gasthaus Schinwald "Kirchenwirt" in Irrsdorf

Das Österreichische Rote Kreuz Ortsstelle Hof bietet einen 16- stündigen Erste Hilfe Kurs an

Das Österreichische Rote Kreuz Ortsstelle Hof bietet einen 16- stündigen Erste Hilfe Kurs an Der Bürgermeister der Gemeinde Fuschl am See An einen Haushalt zugestellt durch Post at Amtliche Mitteilung Fuschl am See, am 8.Oktober 2007 Liebe Fuschlerinnen! Liebe Fuschler!. 1.) Erste Hilfe Kurs in

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 21 31. Oktober 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung Abfallverband Großraum Salzburg Gemäß 9 Abs. 4 Salzburger Gemeindeverbändegesetz

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation

Straßwalchner Gemeindeinformation Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 08/2008 Juli 2008 Gemeindevertretungssitzung Stellenangebote

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation

Straßwalchner Gemeindeinformation Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 10/2008 September 2008 NR - WAHL 2008 30 JAHRE KG

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation

Straßwalchner Gemeindeinformation Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 13/2007 Dezember 2007 Gemeindevertretungssitzung

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 08/2015 September 2015 Plattform "Straßwalchen HILFT"

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 23 28. November 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung VERORDNUNGEN Tourismusverband Neukirchen am Großvenediger Ortstaxengesetzes 2012,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Einbruch nicht bei mir!

Einbruch nicht bei mir! Einbruch nicht bei mir! Informationsveranstaltungen Community Policing, Ihre Ansprechpartner im Bezirk Einbruch und Nachbarschaftshilfe www.polizei.bs.ch Informationsveranstaltungen Kleinbasel und Riehen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 02/2014 März 2014 Anlieferung Grünabfälle Kundmachung

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen

Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 15/2014 Dezember 2014 Baugründe in Irrsdorf Als Bûrgermeister

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation

Straßwalchner Gemeindeinformation Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 15/2011 Dezember 2011 ALS BÜRGERMEISTER DER MARKTGEMEINDE

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation

Straßwalchner Gemeindeinformation Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 03/2008 März 2008 WIR WÜNSCHEN ALLEN BÜRGERINNEN

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 13 11. Juli 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung GRUNDVERKEHR LAND SALZBURG Folgende Rechtsgeschäfte werden gemäß 29 Abs. 7 Grundverkehrsgesetz

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: Bad Hofgastein, am 29.09.2015 AP 000-6/2015 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Straßwalchner Gemeindeinformation

Straßwalchner Gemeindeinformation Zugestellt durch Österreichische Post AG Straßwalchner Gemeindeinformation Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Straßwalchen An einen Haushalt Ausgabe 07/2007 Juli 2007 ERLEBNISBAD STRASSWALCHEN Wir bieten

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Hightech made in Switzerland

Hightech made in Switzerland Hightech made in Switzerland Inhaltsverzeichnis Kategorie Seite Kategorie Seite 1. Magic Watcher Systemüberblick 94 4. Zubehör und Dienstleistungen 118 Alarmaufkleber (Rot, Silber und Gold) 120 2. Grundauststattung

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 233. Jahrgang SLZ Nr. 2 15. Jänner 2013 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung Zahl: 30302/500-198/2-2013 KUNDMACHUNG Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 24 12. Dezember 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung VERORDNUNGEN Tourismusverband Radstadt Verordnung Auf Grund des 5 Abs 1 Z 1, Abs

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 233. Jahrgang SLZ Nr. 19 8. OKTOBER 2013 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNG Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 14 gem. 13 der Salzburger

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

2. Sommerholzer Bergsprint 2016

2. Sommerholzer Bergsprint 2016 Tria Seite 1 / 7 Ergebnisliste 1 37 Heudecker, Bernhard RSV Freilassing 84 AK 1 1 8:12,10 2 27 Krutter, Simon RSV Freilassing 78 AK 1 2 8:25,50 3 50 Gallik, Jan Team ESIN-CYCLING 90 AK 1 3 8:36,80 4 32

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr