LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte"

Transkript

1 Nr. 8/2007 Freitag, 28. September 2007 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Die Herbsttage locken zu einer Wanderung in unsere schöne Umgebung Wie wäre es mit einem Ausflug zum Studententeich? Der Name Studententeich erinnert an einen unglücklichen jungen ann, der aus Liebeskummer seinem Leben in diesem Teich ein Ende gesetzt haben soll. Gelegen im Gückelsberg führen gut begehbare Wege zu diesem Wanderziel. Wer gut zu Fuß ist, kann auch den Rundwanderweg ab arkt Lunzenau (ca. 7km) benutzen. Foto: Henning Aus dem Inhalt: Aktuelles aus unserer Stadt und Umgebung S. 2 Amtl. Bekanntmachungen/Aus den Ämtern S. 3 Standesamtl. Nachrichten S. 5 Aus dem Vereinsleben/Verbände S. 5 Wir gratulieren S. 8 indergarten S. 9 Schulinformationen S. 9 Veranstaltungen S. 10 Bereitschaftsdienste S. 11 Impressum Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Franz Lindenthal Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel OHG - Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit, Heinrich-Heine-Str. 13a Röhrsdorf, Telefon: / , Verantwortlicher: Reinhard Riedel Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen freigängigen Haushalten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen. Die nächsten Lunzenauer Nachrichten erscheinen am 26. Oktober Texte und Fotos können auch digital abgegeben werden.

2 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. September 2007 Aktuelles aus unserer Stadt und Umgebung Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Lunzenau ontag: Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die Sekretariate (Bürgermeister und Bauamt) sind auch außerhalb der Öffnungszeiten besetzt. Das Einwohnermeldeamt ist jeden zweiten Samstag im onat in der Zeit von bis Uhr geöffnet. 675 Jahrfeier der Stadt Lunzenau Vom 16. bis 18. ai 2008 findet im Rahmen des traditionellen Parkfestes die 675 Jahrfeier der Stadt Lunzenau statt. In den ersten Beratungen des Organisationskreises wurden bereits Ideen entwickelt und Verträge abgeschlossen. So ist zum Beispiel am Freitag ein Event für die Jugend geplant. Für den Samstag und Sonntag wurde gemeinsam mit dem ittelsächsischen ultursommer e.v. (kurz: iskus) ein kulturelles Programm auf die Beine gestellt. Unter dem otto: Bilder einer kleinen Stadt - Willkommen in den 20er Jahren wird der iskus u.a. mit Lunzenauer Laiendarstellern das Stück um Prinz Lieschen aufführen. Weitere kulturelle Höhepunkte werden von einem historischen arkt umrahmt. Örtliche Handwerker und Händler bzw. ortsansässige Vereine können sich gern zu diesem historischen arkt mit einbringen. Die Vereine und Gewerbetreibenden sind darüber informiert, dass sie bei Beteiligung sich den Erfordernissen eines arktes des iskus (z.b. Öffnungszeiten, ostümierung, Verkaufsstand) unterzuordnen haben. Bei Interesse muss eine Anmeldung spätestens bis zum an folgende Adresse erfolgen: ittelsächsischer ultursommer e.v. Leipziger Straße Rochlitz Tel. (03737) Ansprechpartner : Herr Sturm, Herr Hanemann Regionales Umsetzungsmanagement Im ohrener und Rochlitzer Land AUSFLUGSZIELE IN DER REGION (TEIL 7) BAUERNGARTEN UND RÄUTERERLEBNIS IN LUNZENAU REGIONALES USETZUNGSANAGEENT (R.U..): Der Anfangsbuchstabe G' im Wort Garten' steht für Geduld, weiß hristine Heinig, itglied des Lunzenauer Gartenvereins West. Sie kümmert sich liebevoll um den neu errichteten Bauerngarten. Den prächtig gedeihenden Erfolg ihrer Bemühungen können Besucher täglich auf ca. 400 m 2 bestaunen. Über 100 Nutzpflanzen wurden bereits angebaut. Nach dem Prinzip der Permakultur werden dabei stets neue Pflanzen auf abgeernteten Flächen angesät. So ist es möglich, dass die Hobbygärtner bis in die Wintermonate hinein frisches Gemüse ernten können. Als Vorbilder dienen die verschiedenen Bauerngärten längst vergangener Zeiten. Zur Selbstversorgung des Hofes und seiner Bewohner wurde alles angebaut, was in der bäuerlichen üche verwendet wird. Diese Vielfalt ist auch im Lunzenauer Bauerngarten zu bestaunen. Neben Beerensträuchern, räutern und Gemüse werden auch Blumen angebaut. Dabei beeinflussen sich die Pflanzen gegenseitig. Beispielsweise wurden zwischen die Erdbeeren Zwiebeln oder Lauch gesetzt, um Schädlinge fernzuhalten, dagegen gedeihen Petersilie oder Wermuth am besten allein an ihrem Standort. Doch nicht nur zum Bestaunen, gemütlichem Verweilen und Plauschen mit dem Gartenteam lädt der Bauerngarten ein, natürlich können die östlichkeiten im Rahmen von Schauessen im nahe gelegenen Restaurant der Familie Hendler probiert werden. Besonderes Highlight stellt dabei das selbstgemachte Lunzenauer Sauerkraut dar. In guter Nachbarschaft des Bauerngartens befinden sich in der Gartenanlage West räutergarten und - hütte, ein kleiner Geheimtipp nicht nur für räuterfans. Dieses Ensemble können Interessierte erkunden zum Lunzenauer räuterseminar am Weitere Informationen oder Buchungen über Tourist-Information des Heimat- und Hendler s Restaurant im Grünen Verkehrsvereins Rochlitzer uldental Ernst-Thälmann-Str. 22 arkt1, Rochlitz Lunzenau Tel.: 03737/ Tel.: /68190 info@rochlitzer-muldental.de hendlers-restaurant@gmx.de Rubrik: Land & Leute - ohrener und Rochlitzer Land Heilmann Hauptamt DVD/ VIDEO Jahrfeier Städtische Freiwillige Feuerwehr Lunzenau Der Film ist als DVD und als VHS- Videokassette erhältlich bei: Stadtverwaltung Lunzenau, Freiwillige Feuerwehr Lunzenau Die Laufzeit beträgt ca. 80 inuten. 2 Aus dem Inhalt: Vorbereitungen, die Festrede des Bürgermeisters, das Lunzenauer Original Holzofenbrot, die Höhenrettung vom Balkon der irche, der Fahrzeugkorso durch Lunzenau, Vorführung von Feuerlöschtechnik, Stimmung im Festzelt mit den ilkauer Schalmeien und der Band "lartext", Großes Feuerwerk, Historische Filmaufnahmen vom 120 jährigen Feuerwehrjubiläum Das alles in Top DVD Qualität, ein sehr schöner Film, der in einigen Jahren einen hohen Erinnerungswert hat. Preis: 9,50 - DVD und 8,00 -VHS assette.

3 28. September 2007 LUNZENAUER NAHRIHTEN Amtliche Bekanntmachungen/Aus den Ämtern Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner Sitzung am 17. September 2007 nachstehend aufgeführte Beschlüsse: Beschluss-Nr. 24/2007 Dem Verkauf eines Teiles des Flurstückes-Nr. 171b der Gemarkung Großschlaisdorf an die Eheleute Gert und hristine Berthold, Schäfereiweg 21, Lunzenau, wird zugestimmt. Der Verkauf erfolgt nach aktuellem Verkehrswertgutachten. Das Flurstück muss vor dem Verkauf noch geteilt und vermessen werden. Alle osten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt der äufer. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Verkaufsverhandlungen einzuleiten und durchzuführen. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 25/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau bestimmt den Wahltermin für die Bürgermeisterwahl Wahltermin: 08. Juni 2008 Termin etwaige Neuwahl: 22. Juni 2008 ( 48 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO) Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 26/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stellt die Jahresrechnung 2006 gem. 88 der Sächsischen Gemeindeordnung fest. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 28/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Zur kulturellen Ausgestaltung der 675-Jahrfeier im ai 2008 wird ein Betrag von max zur Verfügung gestellt. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 29/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Die Haushaltmittel zur Durchführung der aßnahme "Erneuerung der Dorfstraße Berthelsdorf vom oberen Ortseingang (Einmündung S 242) bis zum Flurstück 135/2 (ca. 350 m) 2 werden im Haushaltplan 2008 eingestellt. Dabei werden die reservierten Fördermittel für den ommunalen Straßenbau eingesetzt. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss-Nr. 31/2007 Dem Stadtrat der Stadt Lunzenau wird die Entscheidung des Bürgermeisters zu Vergabe folgender Baumaßnahmen 2. Rettungsweg Grundschule Schulturnhalle entsprechend der Beschlussbegründung zur enntnis gegeben. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig. Beschluss Beschluss-Nr. 27/2007 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Lunzenau befürwortet die Anerkennung des Privatfahrzeuges des Bürgermeisters Franz Lindenthal, poliz. ennzeichen W-T 98, zur Haltung in überwiegend dienstlichem Interesse. Die Anerkennung umfasst die Jahre 2004 bis Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich. B E A N N T A H U N G Gruppenauskunft vor Wahlen Widerspruchsrecht Gemäß 33 Abs. 1 des Sächsischen eldegesetzes vom i. d. Fassung der Bekanntmachung vom 01. April 1997 (SächsGVBl. S.377), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Februar 2006 (SächsGVBl. S.58) darf die eldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit den bevorstehenden ommunalwahlen in den sechs der Wahl vorangehenden onaten auf Antrag Gruppenauskunft über Wahlberechtigte aus dem elderegister erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. itgeteilt werden dürfen: Familiennamen, Vornamen unter ennzeichnung des Rufnamens, Doktorgrad, Anschriften. Eine Übermittlung erfolgt nicht, wenn der Betroffene für eine Justizvollzugsanstalt, ein rankenhaus, Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne des 20 Abs. 1 des Sächsischen eldegesetzes gemeldet ist, eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat bzw. widerspricht. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadtverwaltung Lunzenau Einwohnermeldeamt arl arx Straße Lunzenau Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen Auskünfte vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. Lunzenau, den 28. September 2007 Lindenthal Bürgermeister Ausstellung der Lohnsteuerkarten 2008 Wer einmal eine Lohnsteuerkarte beantragt hat und zum Stichtag der Ausstellung (20. September des Vorjahres) seinen Hauptwohnsitz in der Gemeinde hatte, erhält die Lohnsteuerkarte ohne besondere Aufforderung bis zum 31. Oktober 2008 von seinem Einwohnermeldeamt zugeschickt. Es ist ratsam, sofort zu prüfen, ob die Eintragungen stimmen bezüglich - der Steuerklasse - der Zahl der inderfreibeträge - dem Geburtsdatum - Religionsbekenntnis - Pauschbeträge für Behinderte und Hinterbliebene. inderfreibeträge für inder über 18 Jahre werden vom Finanzamt ittweida auf Antrag eingetragen. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, eine Eintragung berichtigen zu lassen, wenn eine günstigere Steuerklasse oder eine höhere Zahl der inderfreibeträge eingetragen wurde, als es den Verhältnissen am 01. Januar 2008 entspricht (z.b. Ehescheidung, Tod eines indes vor dem ). Tritt eine Änderung, die sich steuerlich nachteilig für den Arbeitnehmer auswirken würde dagegen erst nach dem 01.Januar 2008 ein, braucht die Berichtigung nicht beantragt zu werden, ausgenommen sind die Lohnsteuerkarten mit der Steuerklasse II. Für die Bescheinigung der Steuerklasse sind grundsätzlich die Verhältnisse zu Beginn des alenderjahres maßgebend, für das die Lohnsteuerkarte gilt. Auf Antrag des Arbeitnehmers kann eine für ihn ungünstigere Steuerklasse eingetragen werden. Die Steuerklasse II mit Zahl der inderfreibeträge wird nur eingetragen, wenn der Arbeitnehmer gegenüber der Gemeinde schriftlich vor dem versichert hat, dass die Voraussetzungen für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende i.s.d. 24b EstG vorliegen und ihm seine Verpflichtung nach 39 Abs. 4 Satz 1 EstG bekannt ist, die Eintragung der Steuerklasse umgehend ändern zu lassen, wenn diese Voraussetzungen wegfallen. Diese Erklärung erübrigt sich, wenn der Arbeitnehmer sie bereits für eine frühere Lohnsteuerkartenausstellung abgegeben hat. Für jeden vollen alendermonat, in dem die Voraussetzungen nicht vorgelegen haben, ermäßigt sich der Entlastungsbetrag um ein Zwölftel. Dementsprechend kommt für diese onate die Eintragung der Steuerklasse II nicht in Betracht. Eine Ausnahme hiervon bilden die Fälle, in denen ein ind im Laufe des Folgejahres das 18. Lebensjahr vollendet. Die Gemeinde hat für das gesamte alenderjahr 2008 die Steuerklasse II einzutragen. Der Arbeitnehmer ist jedoch verpflichtet, seine Steuerklasse ändern zu lassen, wenn die Voraussetzungen entfallen, insbesondere wenn er für das ind nach Vollendung des 18. Lebensjahres keinen inderfreibetrag und kein indergeld mehr erhält (vergl. 39 Abs 4 1 EstG). Fragen und Änderungen zu den Lohnsteuerkarten sind zu den regulären Sprechzeiten möglich: 3

4 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. September 2007 Amtliche Bekanntmachungen/Aus den Ämtern o Uhr Die und Uhr Do und Uhr sowie monatlich einmal Sonnabends, von jeweils Uhr. Die nächste Samstagssprechstunde ist am 13. Oktober Bei vorheriger Absprache sind auch Termine außerhalb o.g. Sprechzeiten möglich. Einwohnermeldeamt Lunzenau Das Fundbüro informiert Im Fundbüro der Stadtverwaltung Lunzenau wurden nachfolgende Gegenstände abgegeben: 2 Fahrräder 1 Fotoapparat 2 Schlüsselbunde 3 D s 1 Handy 2 Jacken Die Gegenstände können während der Sprechzeiten ontag 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Ordnungsamt abgeholt werden. BEANNTAHUNG des Regierungspräsidiums hemnitz über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen Himmelhartha, Dittmannsdorf, Dürrenuhlsdorf, Franken, Pfaffroda und Remse Vom 31. August 2007 Das Regierungspräsidium hemnitz gibt bekannt, dass die VNG - Verbundnetz Gas AG, Braunstraße 7, Leipzig, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechts-bescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 93 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407, 2418) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge umfassen: Az.: / die bestehende Fremdstromschutzanlage FSA /12 einschließlich Schaltschrank in der Gemarkung Himmelhartha, Az.: / die bestehende Fremdstromschutzanlage FSA /14 einschließlich Schaltschrank in der Gemarkung Dittmannsdorf, Az.: / die bestehende Fremdstromschutzanlage FSA /16 einschließlich Schaltschrank in den Gemarkungen Dürrenuhlsdorf und Franken, Az.: / die bestehende Fremdstromschutzanlage FSA /17 einschließlich Schaltschrank und Zufahrt in den Gemarkungen Pfaffroda und Remse. Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Lunzenau (Gemarkung Himmelhartha), der Stadt Penig (Gemarkung Dittmannsdorf), der Stadt Waldenburg (Gemarkungen Dürrenuhlsdorf, Franken), der Gemeinde Schönberg (Gemarkung Pfaffroda) und der Gemeinde Remse (Gemarkung Remse) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom ontag, dem 15. Oktober 2007 bis ontag, dem 12. November 2007, während der Zeiten (montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und Uhr) im Regie-rungspräsidium hemnitz, Altchemnitzer Str. 41, hemnitz, Zimmer 159, einsehen. Das Regierungspräsidium hemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist ( 9 Abs. 4 GBBerG i.v.m. 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung - SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkt persönliche Dienst-barkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkt persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann beim Regierungspräsidium hemnitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) bereit. hemnitz, den 31. August 2007 Regierungspräsidium hemnitz gez. Stange Stellv. Referatsleiterin Jugendclub Eichbergblick wird geschlossen Auf Wunsch der Jugendlichen des Jugendclubs Eichbergblick soll die Einrichtung zum geschlossen werden. Begründet wird der Schritt mit Zeitmangel des Vorstandes und der sich daraus verschlechterten Finanzsituation. Vorausging eine Beratung der Jugendlichen mit der Stadtverwaltung. Der Bürgermeister und die Jugendlichen sind übereingekommen, dass es sich nur um eine vorübergehende Schließung handeln kann und bereits nach einem Nachfolger für die Schankberechtigung und Leitung Ausschau gehalten wird. Schiedsstelle Lunzenau Die nächste Sprechstunde der Lunzenauer Friedensrichterin findet am 23.Oktober Uhr im Rathaus / Sitzungssaal statt. Ihre Fahrbibliothek kommt: am 04. Oktober 2007 Göritzhain Uhr

5 28. September 2007 LUNZENAUER NAHRIHTEN Geburten Standesamtliche Nachrichten Sebastian Esche, Lunzenau Eheschließungen ario Röber und Anja Führer, Windischleuba OT Remsa Heiko Gotthardt und Bettina Graupner, Lunzenau OT Berthelsdorf Sören retzschmar und Janine Fritzsche, Lunzenau OT Elsdorf Gunther Nitzsche und Sylvia Burkhardt, Augustusburg Stefan orski und Susann urth, Berlin Falk Gühne und Sabine Opitz, riebstein Sterbefälle Erika Singer geb , zul. wh. Lunzenau OT Rochsburg Helmut atthes geb , zul. wh. Lunzenau Ilse Scheubner, geb. Friedemann geb , zul. wh. Lunzenau Anneliese lippel, geb. ajer geb , zul. wh. Lunzenau OT Berthelsdorf Dietmar Weißhuhn geb , zul. wh. Lunzenau Elsa Dorothea Trautzsch, geb. Schwedler geb , zul. wh. Penig Heinz Forkmann geb , zul. wh. Lunzenau Walter Pfefferkorn geb , zul. wh. Lunzenau Dora Neumann, geb. Eisenreich geb , zul. wh. Lunzenau OT Rochsburg Angebot der Arbeitsloseninitiative Rochlitz!!! für Lunzenau und Umgebung Wir sind ab Oktober wieder vor Ort!!! Die itarbeiter der Arbeitsloseninitiative Rochlitz bieten Ihnen im Rahmen einer Trainingsmaßnahme Gelegenheit Ihre omputerkenntnisse aufzufrischen oder aber das Schreib- und Rechenprogramm zu erlernen. Auch eine Einführung in Power Point ist möglich. Ort: Schule An den Linden, Lunzenau Telefonische Anmeldungen unter der Rufnummer Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der Arbeitsloseninitiative Vereine/Verbände Vereine/Verbände Radlerfreundliche Betriebe am uldental-radwanderweg Der uldental-radwanderweg soll für Radfahrer noch attraktiver werden. Der Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.v. hat deshalb dieses Jahr eine Analyse zum Auffinden von Schwachstellen entlang dieser reizvollen Route extern in Auftrag gegeben. Darin enthalten ist auch ein onzept für die Wegweisungen zu radlerfreundlichen Betrieben wie Unterkünfte, gastronomische Einrichtungen und ampingplätze. Alle Betriebe, die sich höchstens drei ilometer vom uldental-radwanderweg entfernt befinden und die notwendigen riterien für die Radlerfreundlichkeit aufweisen, können in das Beschilderungskonzept aufgenommen werden. Die Aufnahme ist kostenfrei. Bewerbungen nimmt der Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.v. Niedermarkt 1, Waldheim Tel.: / 966-0, Fax: / E-ail: entgegen. Die Interessenten erhalten einen Fragebogen, auf dem sie die zu erfüllende indest- und Zusatzkriterien für die Radlerfreundlichkeit ankreuzen müssen. Unter Umständen kostenpflichtig für den Betrieb wird in der Umsetzungsphase des onzepts die Herstellung beziehungsweise das Aufstellen der Hinweisschilder, auf denen die Firmierung genannt wird. Der Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.v. macht dazu ein Angebot, das jedoch nicht angenommen werden muss. Alle radlerfreundlichen Betriebe werden kostenfrei in den neuen Beileger zum Werbeprospekt für den uldental-radwanderweg aufgenommen. Richtigstellung In der Juliausgabe der Lunzenauer Nachrichten wurde durch Herrn Jörg üller/bilzbund für Naturheilkunde e.v. eine Anzeige über die Durchführung eines regionalen Bauernmarktes am in Lunzenau veröffentlicht. Dabei wurde der Gewerbeverein Lunzenau e.v. als Organisator genannt, ohne dass bereits konkrete Absprachen mit uns erfolgten. Die Idee, eine solche Veranstaltung durchzuführen, ist lobenswert, bedarf aber einer seriösen Vorbereitung hinsichtlich Inhalte, Termin und ostenplanung, die nicht von einem Bilzbundmitglied im Alleingang festgelegt werden kann. Der Gewerbeverein Lunzenau e.v. erklärt die genannte Veröffentlichung hiermit als gegenstandslos. Vorstand Gewerbeverein Lunzenau e.v. Achtung! Wir kommen wieder Am Sonnabend führt die Jugendfeuerwehr Elsdorf die nächste Altpapier- und Pappsammlung durch. Bitte stellen Sie Papier und Pappe bis Uhr gebündelt oder in artons am Straßenrand gut sichtbar bereit! Wir bedanken uns im Voraus für ihre aktive ithilfe! Ihre JFW Elsdorf Vorinformation: Die nächste Sammelaktion findet am 05.Januar 2008 statt. 5

6 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. September Dorffest in ossen Am 25. August 2007 feierten die Einwohner von ossen und ihre Gäste bei schönstem Wetter das 4. Dorffest. Dieses al brauchten wir wegen des Wetters keine Bange zu haben, denn zum Wochenende wurde Sonnenschein vorausgesagt. Nur beim Zeltaufbau goss es in Strömen, und wir waren für jedes gezogene Zeltdach dankbar. Hier ist es wieder an der Zeit, allen fleißigen Helfern, die beim Zeltaufund auch beim -abbau geholfen haben, den Hausfrauen für das uchen backen, den itarbeitern in und an den Verkaufsständen, dem Bauhof Lunzenau, dem Getränkehandel Barthel und dem Busunternehmen Riedel ganz großen Dank zu sagen. Ebenfalls den Sponsoren für die Gestaltung der Tombola. Es freut mich immer wieder, wenn sich viele an dieser Großaktion intensiv beteiligen und man sich stets auf die aktive itarbeit der Dorfbewohner verlassen kann. Es bedeutet für diese itarbeiter nicht nur Arbeit, sondern die Freude auf das bevorstehende Fest. Ab Uhr gab es Gedränge am uchenstand. Die leckeren uchen und Torten wurden emsig über die Theke gereicht. Im Zelt platzierte sich die Göritzhainer Blaskapelle und spielte zum gemütlichen affee trinken flotte Weisen. Außerhalb des Zeltes gab es genügend Zeitvertreib für die inder und ein kleiner Wettbewerb beim Bierglasrutschen. Und wer sich einmal auf den Rücken eines Esels um das Festgelände kutschieren lassen wollte, konnte auch das zur Genüge tun. Nach dem Auftritt der Blaskapelle wurde gegen Uhr ein Gast aus der Unterhaltungsbranche erwartet. Howard arpendale-double unterhielt die Gäste mit alten und neuen Liedern. Unterdessen konnte man sich mit den gegrillten Hausschlacht-Spezialitäten der Familie Harzendorf den Hunger stillen oder nach fertig belegten Brötchen greifen. Es war kein Problem - falls man beim Essen gesündigt hat - die zu vielen alorien beim Tanzen wieder loszuwerden. Dafür sorgte Livemusik und Diskosound mit der Band lartext. Die Stimmung war super, die Gäste locker, die Band gut drauf. Tolle Stimmung beim Dorf- und Feuerwehrfest in Berthelsdorf Zum diesjährigen Dorf- und Feuerwehrfest wurde den Besuchern wieder allerhand geboten. Nach dem Freibieranstich am Freitagabend sorgte DJ Axel für beste Partylaune und der Überraschungsgast - ein Wolfgang Petry Double - brachte das Festzelt zum brodeln. Am Samstagnachmittag sorgte das Akkordeonorchester The Big Family für gute Laune bei affee und uchen. Die Traktorrundfahrten waren genauso begehrt wie die Bastelstraße der JUH-indertagesstätte Spatzennest und das Toben auf der Hüpfburg. Bei den Gaudiwettkämpfen konnte jeder auf andere Art und Weise sein Geschick unter Beweis stellen. Die ameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lunzenau gaben bei einer Schauvorführung einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Wehr, die im Notfall bewältigt werden müssen, bevor die Hauptgewinner der Tombola mit dem Heißluftballon in die Lüfte stiegen. DJ Heiko bat die Gäste am Abend zum Tanz. Beim Auftritt der Schalmeienkapelle Reichenbach/Vogtl. kam das Festzelt zum kochen und die zahlreichen Besucher feierten bei ausgelassener Stimmung bis weit nach itternacht. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und all den fleißigen Helfern, die im Vorfeld und an den Festtagen sowie beim Abbau mitgeholfen haben. Ohne diese vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfer ist so ein gut vorbereitetes und attraktives Dorf- und Feuerwehrfest nicht durchführbar! Die Planung für das nächste Jahr läuft und schon jetzt möchte ich Sie für das erste Augustwochenende(01./ ) nach Berthelsdorf einladen. Ronny Hofmann Im Namen des Fördervereines der FFW Berthelsdorf Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. B. G. Foto: laus Spreer Heimat- und ulturverein Lunzenau und Umgebung e.v. Auf der Suche. Zur weiteren omplettierung der Einrichtung unseres Heimathauses sind wir auf der Suche nach einem alten üchenherd. Wir stellen uns vor, dass ein Stück um die Jahrhundertwende (1900) gut in das Häuschen passen würde. Wer kann uns helfen? Bitte melden Sie sich bei Inge Putzschke (Tel: /68727) oder unserem Vorsitzenden Rainer Heidrich (037383/68901). 6 Dankeschön!

7 28. September 2007 LUNZENAUER NAHRIHTEN Post aus Bremen zum Besuch der Landsmannschaft der Sachsen am in Lunzenau So paar Rächndrebbeln, das macht doch nischt! In einem Ort, wo in der Parkstraße an einem Gartenzaun Vorsicht! Beherzte atze! steht, dort ist noch immer das Schmunzeln angesagt. Dort, wo Frauen in gelben und änner in blauen Hemdchen (man sagt jetzt T-Shirts dazu) Besucher mit offenen Armen empfangen, dort kann man sich heimisch fühlen. Bachgasse, Donnerstag der 16. August 2007: Am Heimathaus ist was los. Der Bürgermeister steht bereit, daneben der Vorsitzende des Heimatvereins. Auch Hempel-arie darf nicht fehlen. Sie ist gute Tradition. Die mit dem Bus eingetroffenen Gäste werden mit freundlichen Worten begrüßt. Es gibt uchen. Na klar gibt es uchen. Ohne uchen ist Lunzn doch nicht uchn-lunzn. Auch das ist gute Tradition. Bald steigt der Duft von gegrillten Werschteln auf und lässt die Gäste von der Weser in Verzückung de Oochn verdrehn. Wem stören da so paar Rächndrebbeln? artoffelsalat findet Beifall - und das selbstgebackene Brot erst (von dem sich jemand zwee Bemm in de Tasche steckt, um se am Ahmd mit Budder ze genießn). Die Presse nimmt Notiz von dem Ereignis und der fröhlichen Reisegesellschaft. Die schreibenden Pressedamen stellen Fragen nach dem Was und dem Wieso und auch nach dem geburtlichen Woher. Und sie hören Leipzig, Dresden, Plauen, hemnitz, denn es sind Sachsen aus Bremen nach Lunzenau gekommen, fünfzig Frauen und änner von über zweihundert einer Gemeinschaft, die schon 1911 als sächsische Landsmannschaft in der Hansestadt gegründet wurde, kein politischer Verein, nein, eine aufgeschlossene, interessierte, heitere Gruppe - zu der inzwischen auch Nicht-Sachsen gefunden haben ( weil da richtig toll was los ist - wie ihr Häuptling Wolfgang Günther, ein Lunzenauer, weiß). Die Gruppe hat das Lied Auf-du-junger-Wandersmann auf den Lippen - obwohl sie altersmäßig kaum mehr zu den jungen Wandersleuten gerechnet werden kann. Es ist übrigens bereits der dritte Besuch der Bremer im uldenstädtchen. Das muss doch seinen Grund haben, oder? Und die Bürgermeister aus dem Landkreis besuchten die Bremer auch schon an der Weser und lobten damals das tolle Fischbuffet. Nun aber loben die Besucher das von Frauen und änner des Heimatvereins Dargereichte - und verschnabbeliern es mit Genuss. Dazu haben sie usik mitgebracht, ihre usik, den Gesang ihrer Erzgebirgssinggruppe auf Tonkonserven, Liedgesang der sogar, man lese und staune, vom Rundfunk in Australien angefordert wurde. Schöne Stunden vergehen immer besonders schnell. Auch die Besuchszeit der Bremer in Lunzenau geht vorüber. an hat sich noch im Heimathaus umgesehen, hat dem fleißigen Weber am Webstuhl über die Schulter geschaut - und hat eine Spendenbüchse entdeckt. Am Schluss kann sich Rainer Heidrich und der Heimatverein über ein hübsches Sümmchen freuen. Die Verabschiedung ist freundschaftlich. Ein letztes Winken und der Bus mit den Gästen rollt in Richtung Oederan davon. Wolfgang Günther Bäume sind Leben: - Nicht nur für sich allein, sondern auch für uns enschen Alt wie ein Baum möchte ich werden...! So klingt es im Liedtext einer bekannten Rockgruppe. Vielleicht wird man sich des Textes noch in späterer Zeit erinnern, aber was ist spät, was ist lang in der Zeit. Auch Bäume, die teilweise sehr alt werden können, unterliegen letztendlich in ihrem Dasein den Gesetzen der Natur. Dies wird an einem Beispiel deutlich: Zu nennen wäre da ein Baum auf dem Wanderweg nach Rochsburg, links gleich nach dem Heinrich- Heine- Park vor der ersten Brücke. Dieser Baum, eine Buche, ist bemerkenswert. Seit ich diesen Baum zum ersten mal vor vielen Jahren sah, erweckte etwas arkantes meine Aufmerksamkeit, die Verästelung am Stammende. Denn dort sind Äste zusammengewachsen und in der Fantasie kann man sich ein Auge vorstellen. Unsere inder sahen das so, auch unsere Enkel. Das ist bestimmt selten, denn welcher Baum hat schon ein Auge oder sogar zwei? Noch kann diese Laune der Natur betrachtet werden und mancher hat es schon gesehen. Im Laufe der Zeit schweift bei jedem Spaziergang der erfreute Blick in diese Richtung zu diesem Baum. Schon lange bevor es mich gab hat er dort gestanden und Traurigkeit kommt auf, denn mit jedem Blick über die Jahre, stellt man fest, sein Lebensende naht, die schöne Buche stirbt. Nun sie mag schon sehr alt sein diese Buche, älter als der ensch der sie betrachtet, aber es macht betroffen. Viel hat er der Baum, uns enschen und auch den Tieren, Zeit seines Lebens gegeben, allen einwirkenden räften getrotzt. Wie oft in der Welt werden Bäume im Raubbau abgeschlagen ganze Wälder einfach nur vernichtet und abgebrannt. Dabei sind diese Bäume wichtig für uns alle, egal wo sie stehen. Auch Bäume haben es nicht leicht. Was mehr als ein enschenleben braucht um zu wachsen; der ensch macht es in Sekunden kaputt. Gerade in der heutigen Zeit sollte man in Anbetracht der O 2 Diskussionen und der damit verbundenen limaerwärmung das Thema Baum nicht aus den Augen verlieren. Geld und Steuern werden kaum O 2 vernichten, Schatten spenden und für uns die Luft die wir atmen reinigen und zur Verfügung stellen. Bäume tun das alles, sogar auch umsonst, man muss sie nur machen lassen und ihnen den notwendigen Respekt und Freiraum erweisen. Platz für Bäume ist überall. Sicher ist, dass sich der ensch in den zurückliegenden Jahrhunderten in einer wahren Orgie an den Bäumen und Wäldern vergriffen hat und sich dessen mal bewusst werden sollte. Hier in Europa und auch anderswo auf unserer Erde, ein jeder kehre vor seiner Tür! Die Quittung dafür wird uns allen bereits überreicht. Zuerst ist es in den Ländern zu spüren welche sich bereits ihres Waldbestandes entledigt haben, dann folgen die, welche gerade dabei sind. So, oder so, es ist ein hausgemachtes globales Problem und es geht auch andere an und trifft alle. Wir wollen hoffen, dass bei uns das Vorhandene erhalten werden kann, denn es wird schon einiges zur ehrung und zum Schutz der Bäume in unserem Lande getan. Durch Umdenken ist es überall möglich für jeden neuen Erdenbürger einen, jeden neu verkauften Pkw zwei, für jeden Lkw acht Bäume und für jede Energiefabrik einen kleinen Wald zu pflanzen. -Nur eine Idee? Ich denke noch ist es mit wenig Aufwand möglich Bäume anzusiedeln, man braucht der Natur nur ein wenig zu helfen und daher ist es auch bezahlbar. Statt Blumen könnte vielleicht auch mal ein Bäumchen...! Das Tun ist besser als Gerede der Lobbyisten. Später? Dann geht's wohl kaum noch. Alt wie ein Baum wollen wir werden! 2007 W.Hausmann 7

8 LUNZENAUER NAHRIHTEN Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer uldental e.v., arkt 1, Rochlitz, Tel.: 03737/783222, Fax: 03737/ Internet: E-ail: 16. Herbstwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer uldental e.v.: Rochlitz-Weiditz-Schwarzbach-Doberenz-Rochlitz am , 9.00 Uhr Die 16. Herbstwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer uldental e.v. führt alle Wanderlustigen in die Region rund um Rochlitz und önigsfeld. Treffpunkt ist um 9 Uhr der ehemalige Bahnhof in Rochlitz. Wir wandern an der ulde entlang über Weiditz nach Schwarzbach. Dort besteht die öglichkeit zum Besuch des sehenswerten Bauernmuseums. Der Rückweg führt uns am Stausee Weiditz vorbei über Doberenz nach Rochlitz. Weitere Informationen zur Wanderung und anderen Veranstaltungen in der Region sind erhältlich in der Tourist-Information Rochlitzer uldental, Telefon 03737/ und im Internet unter Friseurgenossenschaft Annette e.g. Haarpflege osmetik und Fußpflege Altenburger Straße Lunzenau Tel.: / Der Herbst wird bunt! Vom wird Sie unser Team farbmäßig verwöhnen und Ihr Haar erhält eine ganz besondere Pflege. Lassen Sie sich überraschen! SALON ANNETTE - IHR FRISEUR 15 mal in der Region und einmal auch in Ihrer Nähe Wir gratulieren im onat Oktober in der Stadt Lunzenau zum 75. Geburtstag am Herr Rolf Drescher am Frau hrista Täschner zum 76. Geburtstag am Herr Erhardt Saupe am Frau Eva rosek am Herr Hans Deeg zum 77. Geburtstag am Herr anfred Otto am Herr Franz Scholz am Frau Elfriede ühnel zum 78. Geburtstag am Frau Ingeburg Steyer am Frau hrista Hannuschka am Herr anfred Hahmann zum 93. Geburtstag am Frau Gertrud Rogalski im OT Berthelsdorf zum 79. Geburtstag am Herr anfred Herfurth am Frau Erika Junghannß zum 80. Geburtstag am Frau Anni lauß zum 87. Geburtstag am Frau arianne ajer im OT ossen zum 77. Geburtstag am Frau äte Poch zum 97. Geburtstag am Frau Erna Daume im OT Rochsburg zum 78. Geburtstag am Frau Elfriede Schneider zum 80. Geburtstag am Frau Ruth Höfler zum 85.Geburtstag am Herr Heinz Lindner zum 88. Geburtstag am Frau Lisbeth Richter 8 zum 79. Geburtstag am Frau Ingeburg Lindner am Frau Lisbeth Graichen am Frau Rosel Zenker am Frau Irmgard Walter am Herr Rolf Büttner zum 80. Geburtstag am Frau Waldtraut Bleinagel zum 82. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am am Frau hrista Hering indergarten Frau Helene Hoyer Frau Luise Bertl zum 85. Geburtstag am Frau Elfriede önze Frau artha retzschmar am Herrn Reinhold Schaarschmidt am Frau Erna Ruhnow zum 87. Geburtstag am Frau Theresia Brücher zum 88. Geburtstag am Frau Ida Hauptvogel zum 78. Geburtstag an Herr arl atthes im OT Elsdorf zum 82. Geburtstag am Frau Thea Gerhardt im OT Göritzhain zum 77. Geburtstag am Frau Gerda Niebler am Herr Gotthard Steudten zum 79. Geburtstag am Frau argot resse am Frau Ruth Speck zum 81. Geburtstag am Frau Rosa Sittek zum 84. Geburtstag am Herrn Heinz Jope zum 86. Geburtstag am Herr Horst üller zum 89. Geburtstag am zum 96. Geburtstag am Herrn Heinz Schmidt Frau Hildegard Hartig Die Stadt Lunzenau gratuliert zum Fest der Goldenen Hochzeit am Herrn Rainer auerauf und Ehefrau Ilse wohnhaft Lunzenau Wir wünschen den Jubelpaaren noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit. Der Druckfehlerteufel hat in der letzten Ausgabe zugeschlagen : Frau Elfriede Richter, Lunzenau, Goethestr. 13 feierte am ihren 75. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

9 28. September 2007 LUNZENAUER NAHRIHTEN indertagesstätte Ev. ittelschule 9

10 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. September 2007 Veranstaltungen Veranstaltungskalender Lunzenau Oktober "ein ann und sein üll" Eisenbahnmuseum und 19:00 Uhr unglaubliche und humorvolle Geschichten, gelesen Gaststätte "Zum Prellbock" von Autorin hristine Dölle/ Leipzig, Eulenspiegel- Verlag Eintritt: 5, "Wir machen Dampf" Eisenbahnmuseum und 15:30 Uhr ännerstammtisch der ev. irche - ission in Afrika, Gaststätte "Zum Prellbock" Pfarrer Joachim Grassemann "Auf den Abpfiff des Parkeisenbahners erfolgen Eisenbahnmuseum und zwölf Bewegungen des Auges" Gaststätte "Zum Prellbock" Grafik und Zeichnungen von Lutz Hirschmann/Leipzig Ausstellungseröffnung Eisenbahnmuseum und 19:00 Uhr Gaststätte "Zum Prellbock" Jahre Volkskunstschule Oederan useum Schloss Rochsburg usikalische ostbarkeiten zum Saisonabschluss useum Schloss Rochsburg 17:30 Uhr 10 Veranstaltungen der Stadt Penig Öffnungszeiten der ellerberge in der Zeit von bis Uhr an folgenden Tagen: (Tag der Deutschen Einheit) 13. und und Eintrittspreise: - Erwachsene: 3,50 EUR, - inder: 1,50 EUR und - Gruppen ab 10 Personen: 2,50 EUR / Erwachsene pro Person und 1,00 EUR / inder pro Person Inhaber der enviaard erhalten 10 % Rabatt auf den festgelegten Eintrittspreis. September , Uhr 12. Arnsdorfer Oktoberfest auf der Festwiese am Freizeitzentrum Feuerwehrverein Arnsdorf/Amerika e.v. Oktober 06. und Regionalmesse alljährliches Volleyballturnier um den Pokal des Bürgermeisters TSV Penig e.v , Uhr Oktoberfest Dorfklub Tauscha G.e.V Vereinsfest mit Bockbieranstich im ultur- und Schützenhaus Änderungen vorbehalten!

11 28. September 2007 LUNZENAUER NAHRIHTEN Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer uldental e.v., arkt 1, Rochlitz, Tel.: 03737/783222, Fax: 03737/ Internet: E-ail: Ausstellungen und Veranstaltungen im Oktober 2007 Ausstellungen Armin Zoll - 25 Jahre Leipzig-hursdorf Schloss Rochsburg Lunzenau Erinnerungen an Albert Pagels, den legendären Lotsen von Feuerland Zum Prellbock Lunzenau und das Schicksal der SS Dresden - Bilddokumentation von Horst Scholle/Stralsund "Auf den Abpfiff des Parkeisenbahners erfolgen zwölf Bewegungen Zum Prellbock Lunzenau des Auges" - Grafik und Zeichnungen von Lutz Hirschmann / Leipzig Jahre Volkskunstschule Oederan Schloss Rochsburg Lunzenau Veranstaltungen Was Wann Wo Führung in den ellerbergen ellerberge Penig "Vereinigungstanz" für Familien & Single Gaststätte "Schlossaue" Rochlitz Fastenseminar - mit Frau Büttner Waldhotel am Reiterhof Seelitz 06./ Sonderausstellung useum Heimatverein Wechselburg Fuchsjagd/eutjagd auf Einladung Waldhotel am Reiterhof Seelitz Ferienbetreuung Naturschutzstation Weiditz önigsfeld ilitär-fußwallfahrt Basilika Wechselburg östliches Herbstfest - Die Direktvermarkter der Region laden Schloss Rochlitz ins herbstlich geschmückte Schloss zum Schauen, Probieren und aufen ein. Daneben locken Unterhaltung, Bastel- und Spielangebote für die ganze Familie Herbstfest für Groß und lein Naturschutzstation Weiditz önigsfeld 13./ Führung in den ellerbergen ellerberge Penig Verkaufstage Pferde - Sachsen/Thüringen Reitplatz Seelitz 13./ Fuchsjagd mit Dorffest eusen Wechselburg Alljährliches Volleyballturnier --um den Pokal des Bürgermeisters Penig Verkaufstage Pferde Sachsen und Thüringen Reitplatz Seelitz Herbstwanderung des Heimat- u. Verkehrsvereins "Rochlitzer uldental" e.v. - Rochlitz-Weiditz-Schwarzbach- Doberenz-Rochlitz Bahnhof Rochlitz räuterseminar "Hendler s - Das Restaurant im Grünen" Lunzenau Ausstellungseröffnung - Lutz Hirschmann / Leipzig Zum Prellbock Lunzenau Ferienbetreuung Naturschutzstation Weiditz önigsfeld Oktoberfest Dorfclub Tauscha Penig Einweihung Walderlebnispfad Wechselburg Wechselburg Ritterschmaus im Geisterkeller - Deftiges für Geist und agen bei Schloss Rochlitz einem humorvollen ittelalterschmaus mit Ritter Dietrich von Harras und üchenmeister Hendler, dessen leckere Pflaumenmusrotweinrumsauce nicht fehlen darf Fastenseminar - mit Frau Büttner Waldhotel am Reiterhof Seelitz Laternenfest in der ita ita Wechselburg Wechselburg 27./ Führung in den ellerbergen ellerberge Penig Vom eller bis zum Boden - Sonderführung durch sonst nicht Schloss Rochlitz zugängliche Räume Biografieabend zu Paul Gerhardt irche Wiederau önigshain- Wiederau usikalische ostbarkeiten zum Saisonabschluß Schloss Rochsburg Lunzenau Bereitschaftsdienste Allgemeinmedizin - ontag, Dienstag, Donnerstag: Uhr - Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr bis Folgetag: Uhr - ittwoch und Freitag: Uhr bis zum darauffolgenden Tag: Uhr D Putzschke, arkt 18, Lunzenau, Praxis: /68235; Privat:037383/ Dr. unze, arkt 1, Penig, Praxis: / 5374; Privat: / D Richter, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 5344; Privat: 0371 / Dr. Drechsler, arkt 14, Penig, Praxis: / 80257; Privat: / Dr. med. Böttger, ühlenweg 2, Lunzenau, Praxis: /69258; Privat: 0172/ Dr. ajetschak, Brückenstr. 26, Penig, Praxis: / 80206; Privat: 0172 / Bartel, Horst, OT Langenleuba-Oberhain, Am Gasthof 4, Penig, Praxis: / 80490; Privat: / D Richter, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 5344; Privat: 0371 / D Göhler, U., Bahnhofstr. 17, Penig, Praxis: / 80022; Privat: / Dr. unze, arkt 1, Penig, Praxis: / 5374; Privat: / Dr. Frind, Brückenstr. 16, Penig, Praxis: / 5249; Privat: 0172 / D Göhler, U., Bahnhofstr. 17, Penig, Praxis: / 80022; Privat: / D Putzschke, arkt 18, Lunzenau, Praxis: /68235; Privat:037383/ D Göhler, A.-., Bahnhofstr. 17, Penig, Praxis: / 80022; Privat: / Dr. Schinke, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 82092; Privat: / D Pawlick, Altenburger Str. 33, Lunzenau, Praxis / 6506; Privat: / Dr. Lorenz, Schloßplatz 2, Penig, Praxis: / 5450; Privat: / Dr. unze, arkt 1, Penig, Praxis: / 5374; Privat: / D Sterzl, Altenburger Str. 39, Lunzenau, Praxis: / 6494; Privat: / Dr. Rasche, arkt 14, Penig, Praxis: / 11

12 LUNZENAUER NAHRIHTEN 28. September ; Privat: / Dr. Drechsler, arkt 14, Penig, Praxis: / 80257; Privat: / Dr. Frind, Brückenstr. 16, Penig, Praxis: / 5249; Privat: 0172 / Dr. Rasche, arkt 14, Penig, Praxis: / 80519; Privat: / Bartel, Horst, OT Langenleuba-Oberhain, Am Gasthof 4, Penig, Praxis: / 80490; Privat: / Dr. ajetschak, Brückenstr. 26, Penig, Praxis: / 80206; Privat: 0172 / Dr. Schinke, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 82092; Privat: / Dr. med. Böttger, ühlenweg 2, Lunzenau, Praxis: /69258; Privat: 0172/ Dr. Schinke, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 82092; Privat: / D Pawlick, Altenburger Str. 33, Lunzenau, Praxis / 6506; Privat: / D Richter, Reitzenhainer Str. 51, Penig, Praxis: / 5344; Privat: 0371 / D Putzschke, arkt 18, Lunzenau, Praxis: /68235; Privat:037383/ Dr. Lorenz, Schloßplatz 2, Penig, Praxis: / 5450; Privat: / D Sterzl, Altenburger Str. 39, Lunzenau, Praxis: / 6494; Privat: / D Göhler, A.-., Bahnhofstr. 17, Penig, Praxis: / 80022; Privat: /80365 Bei Nichterreichbarkeit des Arztes bitte an die Rettungs- und Leitstelle ittweida, Tel.: / wenden. Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Penig - Lunzenau - Wechselburg Samstag, Uhr Dr. P. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel.: / Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig, Tel.: / Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, Lunzenau, Tel.: / Dr. Richter, arkt 19, Wechselburg, Tel.: / Dr. H. Pietzsch, hemnitzer Str. 82, Penig, Tel.: / Sonn- und Feiertag, Uhr Dr. P. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel.: / Dr. E. Pietzsch, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel.: / Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig, Tel.: / Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, Lunzenau, Tel.: / Dr. Richter, arkt 19, Wechselburg, Tel.: / Dr. H. Pietzsch, hemnitzer Str. 82, Penig, Tel.: / Dr. Hilpert, hemnitzer Str. 46, Penig, Tel.: / NATURSTEIN HIRSH GRABALE RESTAURIERUNGEN BILDHAUER- UND NATURSTEINARBEITEN HAUPTSTRAßE 34 FUN: NARSDORF Tel./Fax: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst - ontag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag Uhr - ittwoch von Uhr bis zum Folgetag Uhr - Wochenende ab Freitag von Uhr bis ontag Uhr - vom Vorabend eines Feiertages von Uhr bis zum darauffolgenden Werktag Uhr : Dr. Schubert, L.-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/95285; 03722/97033; 0176/ : D obelt, Schumannstr. 2, ittweida, Tel.: 03727/ : D Hunger, Gartenstr. 27, Frankenberg, Tel: / : Dr. Stoye, Ahnataler Platz 6, Burgstädt, Tel.: 03724/83417; 0160/ : Frau Groß, L.-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722/95285; 03722/406478; 0170/ : Frau Schulze, Rathausstr. 24, Rochlitz, Tel.: 03737/42970; 03737/42748; 0170/ Änderungen sind zu erfragen in der Rettungs- und Leitstelle ittweida unter der Rufnummer / Apothekenbereitschaft Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 h (an Werktagen nach Schließung der Apotheke) und endet 8 h des darauffolgenden Tages Schwanen Apotheke, arkt 14, Burgstädt, Telefon: / Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Adler Apotheke, arkt 19/21, Burgstädt, Telefon: / Neue Apotheke, hemnitzer Str. 16, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Löwen Apotheke, arkt 14, Penig, Telefon: / oritz Apotheke, oritzstr. 18, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: / Sonnen Apotheke, F.-arschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: / ronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / ozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: / Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / arien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: / Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: / Schwanen Apotheke, arkt 14, Burgstädt, Telefon: / Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Adler Apotheke, arkt 19/21, Burgstädt, Telefon: / Neue Apotheke, hemnitzer Str. 16, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Löwen Apotheke, arkt 14, Penig, Telefon: / oritz Apotheke, oritzstr. 18, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: / Sonnen Apotheke, F.-arschner-Str. 49, Burgstädt, Telefon: / ronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / ozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: / Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, Limbach-Oberfrohna, Telefon: / arien Apotheke, Am Ring 1, Lunzenau, Telefon: / Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: / Schwanen Apotheke, arkt 14, Burgstädt, Telefon: / Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Adler Apotheke, arkt 19/21, Burgstädt, Telefon: / Neue Apotheke, hemnitzer Str. 16, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Löwen Apotheke, arkt 14, Penig, Telefon: / oritz Apotheke, oritzstr. 18, Limbach- Oberfrohna, Telefon: / Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: / ozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst werktags jeweils Uhr Wochenende: Sa o Uhr Gilt jeweils von Fr Uhr bis nächsten Fr Uhr : Tierärztin öbius : Dr. Stein - leintiere : Tierärztin öbius : Dr. Stein - leintiere : Tierärztin öbius * Dr. Stein - leintiere -, Dittmannsdorfer Str. 95, Penig, Tel.: / 84045; 0172 / * Tierärztin öbius, Zur ühle 2, Städten, Tel.: 03737/ 42781, 0172/ Grabmalkunst, Natur- und Betonwerkstein Heiro Entwurf - Anfertigung - ontage - Verkauf oderne Grabdenkmale Gartenplastiken Fensterbänke, Treppen- und Bodenbeläge aus Naturstein - Granit - armor Am Bahnhof 15, Rochlitz Tel / u

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Sonderausgabe Freitag, 12. Juni 2009 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates 2007

Beschlüsse des Stadtrates 2007 Stadt Lunzenau Beschlüsse des Stadtrates 2007 Sitzungstag: 15. Januar 2007 Beschluss-Nr. 1/2007 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Für die Fortsetzung der städtebaulichen Erneuerung der Jahre

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2004 Nr. 30 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Gebührensatzung über die Benutzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates 2006

Beschlüsse des Stadtrates 2006 Stadt Lunzenau Beschlüsse des Stadtrates 2006 Sitzungstag: 16. Januar 2006 Beschluss-Nr. 1/2006 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau wählt nachfolgende Personen in die Schiedsstelle der Stadt Lunzenau: Als

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-11-05 Nr. 27 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung der 14. öffentlichen Sitzung des Gremiums Jugendhilfeausschuss Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 20 Nordhausen, den Nr. 14/2010

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 20 Nordhausen, den Nr. 14/2010 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 20 Nordhausen, den 23.06.2010 Nr. 14/2010 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 78 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen: Antrag auf Erteilung einer

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Unser Schulgarten

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Unser Schulgarten Nr. 6/2007 Freitag, 29. Juni 2007 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Unser Schulgarten

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 06.04.2004 Nr. 15 Inhalt Seite A 39. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 14.04.2004 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

LUNZENAUER NACHRICHTEN. Die nächsten Lunzenauer Nachrichten erscheinen am 27. April. Aus dem Inhalt:

LUNZENAUER NACHRICHTEN.  Die nächsten Lunzenauer Nachrichten erscheinen am 27. April. Aus dem Inhalt: Nr. 3/2007 Freitag, 30. ärz 2007 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Aus dem Inhalt:

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Weihnachtsmarkt in Lunzenau

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte. Weihnachtsmarkt in Lunzenau Nr. 10/2007 Freitag, 30. November 2007 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 2 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 23.02.2015 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Feburar 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig Länge: ca. 35 km Start und Ziel: Bahnhof Burgstädt Verlauf: Burgstädt - Mohsdorf - - - Lunzenau - Arnsdorf - Amerika Penig - Zinnberg - Tauscha - Chursdorf - Burgstädt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Nr. 9/2007 Freitag, 26. Oktober 2007 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Ausstellungseröffnung

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 13 Ausgegeben am 20.07.2006 Nr. 15 S. 109 INHALT Bekanntmachung über

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 24. Oktober 2007 Nummer 2 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 24. Oktober 2007 Nummer 2 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 18. Jahrgang Bernburg, den 24. Oktober 2007 Nummer 2 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreis Beschlüsse der 28. Sitzung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 18. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 07. November 2008 Nr. 18 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 06.05.2008 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Pferdesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf

Satzung über die Erhebung einer Pferdesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl S. 142), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 24. März 2010 (GVBl. I S. 119), der 1, 2,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 13. November 2007 Nummer 7 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 13. November 2007 Nummer 7 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 18. Jahrgang Bernburg, den 13. November 2007 Nummer 7 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreis Verordnung zur Aufhebung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 31. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 03.08.2005 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der, Bürgerzentrum und Rathaus,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 29.09.2009 Nr. 35 Inhalt Seite A 02. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 06.10.2009... 332 Bekanntmac hung

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr