Der Mailänder. Nr. 13 2O14. Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Mailänder. Nr. 13 2O14. Menschen"

Transkript

1 Der Mailänder Nr. 13 2O14 Menschen

2 Frankfurt/Main Mailänder Consult GmbH Hahnstraße 38 6O528 Frankfurt/Main Karlsruhe Mailänder Consult GmbH Mathystraße Karlsruhe Stuttgart Mailänder Consult GmbH Silberburgstraße 157 7O178 Stuttgart München Mailänder Consult GmbH Lindwurmstraße 1O1 8O337 München inhalt 04 Mailänder multikulturell 06 Eine Software, die alle Wünsche erfüllt 08 Um Ausgleich bemüht 10 Je früher, desto besser 12 Blick fürs Detail 14 Treffpunkt DB Lounge 16 Vielfalt und Eigenverantwortung 18 Bewerber willkommen 19 Erfolgreich helfen 20 Miteinander 22 Ubersicht 02 Mailänder Consult

3 editorial Vielfalt ist in den letzten Jahren fast zu einem Modewort in Unternehmen geworden. Wir haben sie schon gelebt, als das noch anders war. Schon bei seiner Gründung war Mailänder Consult für seine Größe ungewöhnlich vielseitig aufgestellt. Das hieß, von Anfang an ganz unterschiedliche Disziplinen und Temperamente unter einem Dach zu vereinen. Heute besteht Mailänder Consult aus neun Abteilungen. Seit Anfang des Jahres haben wir auch die Geologen und Umweltplaner wieder mit der Muttergesellschaft verschmolzen. Vielfalt leben bedeutet für uns bis heute, die Kolleginnen und Kollegen miteinander ins Gespräch zu bringen und die Stärken jedes Einzelnen für eine gemeinsame Aufgabe optimal einzusetzen. Weil wir wissen, dass ein Lebenslauf allein wenig darüber aussagt, ob jemand gute Ideen hat, Probleme richtig angeht und ins Team passt, schauen wir uns den Einzelnen unter verschiedenen Blickwinkeln an. Und am Schluss muss auf beiden Seiten auch das Bauchgefühl stimmen. In diesem Heft wollen wir Ihnen die Menschen vorstellen, die hinter Mailänder Consult stehen. Wir sind stolz auf unsere bunte Truppe und unser breites Spektrum an Leistungen, die wir dank dieser Mitarbeiter anbieten können. Dafür sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank, Theo Mailänder Karlfried Brust Michael Binz Jürgen Deuchler Klaus Frei 03 Mailänder Consult

4 eisenbahn verkehrsplaner & konstruktive ingenieure Mailänder multikulturell Der Fachkräftemangel hierzulande führt immer mehr ausländische Ingenieure nach Deutschland. Zwei davon zu Mailänder Consult, wo sie gemeinsam im Projektteam Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel tätig sind. Zuerst fallen ihnen die vielen Richtlinien ein, wenn Nazareth Vega und Efren Hernandez (Fotos) gefragt werden, woran sie sich bei ihrer Arbeit in Deutschland gewöhnen mussten. Efren Hernandez, aufgewachsen in Ecuador, weiß, dass es in seinem Heimatland auf dem Bau bei weitem nicht so streng zugeht wie hier. Aber Nazareth Vega ist vor allem darüber verwundert, dass es in Deutschland nicht nur die Euro-Normen und allgemeinen Richtlinien gibt, sondern darüber hinaus spezielle von der Deutschen Bahn. Und dass sich manche Details davon sogar widersprechen. In Spanien ist das alles einheitlich geregelt, sagt die 31-jährige Spanierin. Doch abgesehen von dem gelegentlichen Richtlinienwirrwarr haben sich die beiden Jungingenieure schnell eingelebt. Es sind die fehlenden Berufsperspektiven im Heimatland, die Nazareth Vega nach Deutschland und am Ende zu Mailänder Consult geführt hat. Efren Hernandez kam eher freiwillig. Vor allem, weil er in Ecuador bereits eine deutsche Schule besucht hat, und endlich das Land kennenlernen wollte. Er entschied sich für ein Studium im Konstruktiven Ingenieurbau und bekam einen Studienplatz am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auch der gute Verdienst in Deutschland habe ihn natürlich gelockt, erklärt er lachend. Nach seinem Studienabschluss lebt er heute mit einem Arbeitsvisum, das er immer wieder verlängern lassen muss. Nazareth Vega, geboren und aufgewachsen auf Gran Canaria, machte ihre Ausbildung zur Bauingenieurin in Madrid und sah sich dann in Europa nach einer geeigneten Stelle um. Zunächst war sie in Düsseldorf, wo sie die deutsche Sprache lernte. Heute lebt die Verkehrsplanerin mit ihrem Freund, auch er ist Bauingenieur, in Karlsruhe. Fast sämtliche Kommilitonen aus meinem Studiengang hat es in alle möglichen Richtungen zerstreut, sagt sie. Eine sogar bis nach Afrika. Da ihre Abschlüsse in Deutschland anerkannt sind, konnte sie sich direkt bewerben. Schon länger sehen sich deutsche Ingenieurbüros nach gut ausgebildeten Fachkräften von der iberischen Halbinsel um. Und auch Hernandez plant nicht, Deutschland so bald den Rücken zu kehren. Ich fühle mich wirklich wohl hier und kann noch eine Menge lernen. 04 Mailänder Consult

5 Karlsruhe-Basel StA 9.0: 6,6 km Streckenlänge Neubaustrecke und Rheintalbahn + 16 Bauwerke + 1 Fledermausüberführung Mio. Euro Investitionsvolumen + Projektteam Karlsruhe-Basel StA 9.0 Thomas Krannich Efren Hernandez Michael Scherrer Nazareth Vega Carlo Bös Sarah Reinig Wilfried Bucher Kathrin Eggeling Timo Denning 05 Mailänder Consult

6 flächenmanagement flächenmanager Eine Software, die alle Wünsche erfüllt Projektteam terranets bw Frauke Müller Klaus Frei Klaus Krafft Ingmar Kahrau Verena La Spina Anja Stoll Ramona Reim Katrin Stolz Andreas Weber Simone Stefan 06 Mailänder Consult

7 Nordschwarzwaldleitung: 71 Kilometer Leitungslänge + 80 bar beträgt der Leitungsdruck Vertragsabschlüsse Euro Investitionsvolumen + Am Anfang steht die möglichst akkurate Datenerhebung, die Projektassistentin Katrin Stolz vor Ort bei den Grundbuchämtern erledigt. Wenn die Datenbank damit gefüttert ist, lassen sich Serienbriefe erstellen, in denen die Eigentümer darüber informiert werden, dass auf ihrem Gelände eine Ferngasleitung verlaufen soll. Dann kommt Ingmar Kahrau ins Spiel, der mit den Eigentümern über Entschädigungen vor Ort verhandelt. Später werden die Baumaßnahmen im Sinne der Besitzer überwacht. Die Software bündelt alle Daten, die Grundstück und Eigentümer betreffen. Per sicherer Datenverbindung kann Kahrau auch von unterwegs darauf zugreifen. Allerdings geht er zu den Verhandlungen mit den Grundstücksbesitzern immer noch lieber mit Papier. Wenn ich da etwa bei einem Landwirt erst mal den Laptop auspacke, kommt das meist nicht so gut an, sagt er. Beim Auftraggeber ist es dafür umso hilfreicher, wenn neben anderen Auswertungen der Fortschritt bei der Grundstückssicherung tagesaktuell vorliegt. Das Flächenmanagement muss oft ungeheure Datenmengen organisieren. Unentbehrliches Arbeitsmittel ist eine vom Team EDV gemeinsam mit dem Team Flächenmanagement entwickelte Software. Im Großraumbüro des Flächenmanagements stehen noch immer die Regalmeter. Pläne, Verträge und Anschreiben sind dort fein säuberlich gelocht und abgeheftet. So verlangen es die Auftraggeber in vielen Fällen auch im digitalen Zeitalter. Aber eigentlich werden diese umfangreichen Daten für Infrastrukturprojekte, wie Gas-, Wasser- oder Stromleitungen bei Mailänder Consult schon seit 1990 per spezieller Datenbank bearbeitet und gepflegt. Seit zwei Jahren arbeitet das Team zusammen mit Programmierer Andreas Weber an einer völlig neuen Version der eigenen Softwarelösung, um all diese Daten noch effizienter zu verwalten. Die Software muss zunächst entwickelt und sich anschließend in einem realen Großprojekt mit all seinen Unwägbarkeiten bewähren. Das Modellprojekt dafür ist derzeit die so genannte Nordschwarzwaldleitung, eine Erdgasfernleitung der terranets bw GmbH. Auf den Leitungsabschnitten Au am Rhein- Ettlingen und Ettlingen-Leonberg mit etwa betroffenen Grundstückseigentümern sind die Anforderungen an die Software besonders hoch und daher ideal für das Feintuning. Es geht darum, die Personendaten mit den Grundstücksdaten so zu verknüpfen, dass wir sehen können, welche Flächen zu welchen Bedingungen welchen Eigentümern zuzuordnen sind, erklärt Ingmar Kahrau vom Team Flächenmanagement. Dabei gilt es, zahlreiche Sonderfälle zu berücksichtigen: Erben- oder Eigentümergemeinschaften, ungeklärte Erbfolgen, Adressrecherchen im In- und Ausland, all das muss in der Datenbank vermerkt werden, ergänzt Katrin Stolz. In so einer Tiefe leistet das derzeit keine Software auf dem Markt, sagt Programmierer Andreas Weber. Die Entwicklung der Datenbank lief in enger, praktischer Abstimmung mit dem Team. Wir haben Andreas Schritt für Schritt unsere Anforderungen erklärt, sagt Kahrau. Und er konnte fast alle unsere Wünsche erfüllen, lacht Katrin Stolz. Doch die Softwareentwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Wir haben noch eine Menge Ideen, was wir umsetzen wollen, sagt Andreas Weber. 07 Mailänder Consult

8 geologie altlasten geologen & umweltplaner Um Ausgleich bemüht Projektteam PSW Forbach Stefan Kunner Thanh Schmitt-Vu Dr. Ulrike Mainka Karlheinz Bechler 08 Mailänder Consult

9 PSW Forbach: 20 Kernbohrungen m maximale Tiefe Bohrmeter felsmechanische Feld- und Laboruntersuchungen + zweijähriges Monitoring von Wasserständen und Quellschüttungen + Sie arbeiten am Ausgleich zwischen Natur und Technik. Eine spannende, aber nicht immer dankbare Aufgabe. Ulrike Mainka und Karlheinz Bechler berichten darüber am Beispiel Pumpspeicherkraftwerk Forbach. Der Boden birgt viele Geheimnisse, die es zu entschlüsseln gilt, bevor in der Natur gebaut werden kann. Gemeinsam tragen der Geoökologe Karlheinz Bechler und die Geologin Ulrike Mainka die Geländedaten zusammen, um zu einem möglichst präzisen Modell über die Wasserverhältnisse im betroffenen Gebiet zu kommen. Die Geologin legt das Augenmerk auf das Grundwasser und die Quellaustritte, der Geoökologe konzentriert sich auf Seen und Bäche und die Wechselwirkungen zwischen dem Wasser und der Vegetation. Das gemeinsam entwickelte Modell soll später helfen, wichtige Fragen zu beantworten: Woher bezieht der nahegelegene und für die Umwelt bedeutsame Herrenwieser See sein Wasser? Mit welchen Mengen Grundwasser müssen die Ingenieure beim Bau von Schächten und Stollen für das Kraftwerk rechnen? Wie wirkt sich das Abpumpen auf die Grundwasserverhältnisse, die Quellschüttungen und letztendlich auf die Vegetation der Umgebung aus? Alles Fragen, die Mainka und Bechler oft nur näherungsweise erklären können. Die Natur ist halt nur bis zu einem gewissen Grad berechenbar, erklärt Karlheinz Bechler. Trotzdem erwarten die Genehmigungsbehörden möglichst präzise Aussagen zu den Auswirkungen auf die Natur. Und die Bauingenieure benötigen klare Angaben, die sie bei ihrer Planung berücksichtigen müssen. Und hier liegt die besondere Herausforderung an die gutachterliche Arbeit der beiden. Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Natur so gering wie möglich und gleichzeitig die Einschränkungen für das Projekt in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Ulrike Mainka ist Diskussionen bei vergleichbaren Projekten gewohnt: Oft wünschen sich die Bauherren optimistischere Prognosen von uns, aber es nützt ja keinem, wenn dadurch in der Genehmigungsphase oder gar beim Bau für viel Geld nachgebessert werden muss. Bechler und Mainka sehen sich als wichtige Bindeglieder zwischen Technik und Natur - jeder aus seiner Perspektive. Karlheinz Bechler erklärt die Arbeitsaufteilung: Ulrike Mainka kann besser mit Ingenieuren sprechen, ich kann es besser den Umweltbehörden vermitteln. 09 Mailänder Consult

10 hochbau städtebau architekten & tragwerksplaner Je früher, desto besser Zuerst machen Architekten ehrgeizige Pläne, dann kommt der Statiker und holt die Pläne in die Realität zurück. Das geht auch anders. Mailänder Consult hat den Tragwerksplaner im eigenen Haus. Und siehe da, er zeigt nicht nur Grenzen, sondern auch neue Möglichkeiten der Gestaltung auf. Ein Gespräch über Kooperation und Kreativität. Frau Gunzer, der Architekt macht ehrgeizige Entwürfe, wann kommt denn normalerweise der Statiker ins Spiel? Adriane Gunzer: Häufig zu spät. Meist ist der Tragwerksplaner ja ein Externer, der oft sehr viel später seinen Auftrag vom Bauherrn für die Tragwerksplanung erhält. Häufig erst dann, wenn man in der Baugenehmigungsplanung ist. So lange planen Architekten einfach drauf los? Jochen Ehmann: Nicht immer, Architekten haben ja auch Grundkenntnisse in der Statik. Aber es gibt Architekten, die kümmern sich nicht um das Tragwerk, die machen einfach ihren Entwurf. Da wird es dann schwierig, die Statik hinzukriegen, ohne in die Gestaltung einzugreifen. Es gibt aber auch Architekten, die entweder selber ein gutes Gespür für das Tragwerk haben, oder uns früh einbeziehen. 10 Mailänder Consult

11 Dass das für einen Tragwerksplaner wünschenswert ist, früh einbezogen zu werden, ist verständlich. Aber schränkt das nicht die Kreativität des Architekten ein? Adriane Gunzer: Nein, Kreativität und Machbarkeit schließen sich nicht aus. Uns ist sehr daran gelegen, dass unsere Ideen auch in der Realität Bestand haben und dass wir etwa frühzeitig erfahren, wie dick werden die Träger, wenn ich ein Gebäude so oder so plane. Daraus ziehen wir dann wieder Erkenntnisse für unseren Entwurf. Wie muss man sich das praktisch vorstellen? Andreas Eckmann: Wir sitzen derzeit an der Planung des Bahnhofsvorplatzes in Frankenthal. Da ist es unser Glück, dass wir mit Jochen Ehmann den Tragwerksplaner im eigenen Haus haben. Wir können also in einer ganz frühen Phase schon mal nachfragen, was denkst Du dazu, hast Du eine Idee? Jochen Ehmann: Wir haben uns ja nicht nur einmal getroffen, sondern die Tatsache genutzt, dass wir so nah beieinander sind. Ich hab gemerkt: Wenn ich meine Sicht beigetragen habe, wie man zu einer sinnvollen und wirtschaftlichen Lösung kommt, dass das beim Architekten neue Ideen für die Gestaltung ausgelöst hat, und wie dies dann wiederum bei mir die Idee für das Tragwerk verändert hat. So sind wir früh in die Optimierungsphase gekommen. Können sie ein Beispiel nennen? Jochen Ehmann: Wir hatten im Plan für das Dach des Busbahnhofs ein Stützenraster, bei dem alle zehn Meter eine Säule gestanden hätte. Wenn der Bus genau an der vorgesehenen Stelle stehen bleibt, dann ist genügend Platz an der Türe für den Einstieg. Aber wenn ein neues Busmodell eingesetzt wird, dann gibt es Schwierigkeiten mit den Säulen. Da war sich jetzt Andreas Eckmann zum Beispiel nicht sicher, ob es statisch möglich ist, alle 20 Meter Säulen einzuplanen. Oder wird das vielleicht zu teuer? Das habe ich dann mal durchgerechnet und grünes Licht gegeben. Normalerweise hätte ein Architekt ohne Statiker in so einem Fall das Problem, die sicherere Lösung wählen zu müssen, auch wenn es anders ausgereifter wäre. Adriane Gunzer: Hier sieht man, dass uns Jochen Ehmann nicht nur Grenzen der Statik aufzeigt, sondern auch Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Das sehen wir auch in der Zusammenarbeit mit Bauingenieuren aus dem eigenen Haus, etwa bei der S-Bahn-Station Donnersberger Brücke in München oder der Renovierung des Bahnhofs Heidelberg. Ein schöner und effizienter Entwurf ist wichtig. Gibt es weitere Vorteile für den Kunden? Adriane Gunzer: Er vermeidet eine zusätzliche Schnittstelle im Projekt. Denn Schnittstellen bedeuten oft Reibungsverluste. Wenn der Statiker früh im Projekt ist, spart das Planungsschritte und Kosten. Der Bauherr erhält einen Entwurf, der unter allen Gesichtspunkten ausgereift ist. 11 Mailänder Consult

12 nahverkehr konstrukteure & zeichner Blick fürs Detail Weit mehr als nur Pläne anfertigen. Die Aufgaben der Konstrukteure und Zeichner sind vielfältig. Sie sind die Herren der Details. Wir stellen drei von ihnen vor. Wenn Mainz eine neue Straßenbahnlinie bekommt, muss viel verhandelt und geplant werden. Doch ob die gewünschte Trasse am Ende funktioniert oder andere Lösungen gefunden werden müssen, zeigt sich erst, wenn das Ganze konkret gerechnet und im Plan dargestellt wird. Nadine Merz (Foto) aus der Nahverkehrsplanung ist bei einem Projekt wie der Mainzelbahn von Anfang an dabei. Sie arbeitet an der Variantenfindung und der Trassenplanung. Sie kennt jeden Gullideckel auf der gut neun Kilometer langen Strecke und kann den Ingenieur auch in Detailfragen beraten. Sie ist diejenige, die prüft, ob eine mit dem Kunden besprochene Variante der Planung auch in der Praxis umzusetzen ist. Andreas Lagenstein (Foto) aus dem Konstruktiven Ingenieurbau kam dieses Mal erst später ins Projekt. Er ist für die Brücken und Stützwände zuständig. Aus den Angaben und Berechnungen der Planer entwickelt er die Zeichnungen der Bauwerke am Computerbildschirm und fügt sie in den Plan ein. Die Einzelheiten hat er dabei stets im Blick. Auch wenn es immer mal wieder zu Diskussionen zwischen Ingenieurbau und Verkehrsplanung kommt, Lagenstein und Merz haben die meisten Probleme auf der Arbeitsebene schnell gemeinsam gelöst. 12 Mailänder Consult

13 Mainzelbahn: 353 Ausführungspläne in 14 Tagen überarbeitet und reproduziert Plots für 8 Ausfertigungen Meter Gesamtlänge der Plots, über ein Drittel der Streckenlänge m² Gesamtfläche der Pläne, dies sind zwei Handballfelder + Projektteam Mainzelbahn Martin Ott, Sabrina Käfer, Manfred Keller, Nadine Merz, Carlo Bös, Christian Müller, Anna Labadi, Achim Braga, Andreas Lagenstein, Guiseppe Biundo Es ist immer gut, wenn wir Bauzeichner möglichst nah am Projekt sind, sagt Lagenstein, damit könnten viele Schwierigkeiten, die in der Praxis auftreten, frühzeitig gelöst werden. Denn sie kennen die Details eines Projekts, wie oft nicht einmal der Ingenieur. Wir machen heute als Bauzeichner viel mehr als die reine Zeichnungsbearbeitung, sagt Nadine Merz selbstbewusst. Bei Mailänder Consult hat sich dafür der Begriff Konstrukteure eingebürgert, damit wachsen auch die Verantwortung und das Mitspracherecht in den Projekten. Eine Entwicklung der Mitarbeiter, die wir brauchen, sagt Michael Binz, denn die Projektleiter können in großen Projekten gar nicht so genau die Details kennen, ihr Fokus liegt auf dem Management des Gesamtprojekts. Manchmal finden dann Konstrukteure im direkten Gespräch mit den Fachleuten der Auftraggeber die pragmatischsten Lösungen für eine Aufgabe. Da kann bei uns jeder so weit gehen, wie er sich wohlfühlt, erläutert Andreas Lagenstein. Wer ein solches Projekt vom Anfang bis zum Ende bis in die kleinsten Details betreut hat, kann dann am Schluss auch stolz sagen: Das ist meine Planung, die da gebaut wird. 13 Mailänder Consult

14 projektmanagement projektmanager Treffpunkt DB Lounge Das Team ist der Star, das gilt beim Steuerungsteam für die gleichzeitige Sanierung dreier Frankfurter Bahnhöfe. Hauptbahnhof, Südbahnhof, Ostbahnhof, wenn Heidrun Hillenbrand die Projekte aufzählt, die sie im Blick behalten muss, klingt es wie beim Monopoly. Die Bahnhofsprojekte ballen sich in Frankfurt am Main, und da ist es gut, dass Heidrun Hillenbrand nicht alleine ist. Mit Patrick Stauß vom Stuttgarter Büro und seit Anfang des Jahres auch mit dem neuen Mann in der Frankfurter Niederlassung, Tobias Güth, hat sie zwei Mitstreiter in den drei Projekten, mit denen die Abstimmungswege kurz sind. Mindestens einmal in der Woche treffen sich die Projektmanager in Frankfurt, oft in der DB Lounge, um nach den Fortschritten vor Ort zu schauen, die nächsten Schritte zu abzustimmen und anstehende Besprechungen vorzubereiten. Die Aufgaben sind komplex und alle an fixe Termine gebunden. Am Hauptbahnhof steuert Mailänder Consult bis 2018 die Sanierung aller Bahnsteige - jedes Jahr zwei. Am Ostbahnhof werden die Bahnsteige und die Personenunterführung erneuert, der Südbahnhof wird barrierefrei ausgebaut und soll bis 2017 fertig werden. Patrick Stauß ist dabei für die Projekte Süd- und Ostbahnhof zuständig, Heidrun Hillenbrand für das Großprojekt Hauptbahnhof. Tobias Güth, der Mann vor Ort, ist beim Hauptbahnhof-Projekt eingestiegen, übernimmt aber außerdem auf den beiden anderen Baustellen immer wieder örtliche Termine und ist zur Stelle, wenn jemand eben kurz auf der Baustelle vorbeischauen muss. 14 Mailänder Consult

15 Patrick Stauß Nadine Somi Tobias Güth Heidrun Hillenbrand Stefan Mortsiefer Projektteam Bahnhöfe Frankfurt/Main Alle drei Projekte haben hohen Abstimmungsbedarf, da die Arbeiten unter dem rollenden Rad stattfinden und den Bahnbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigen dürfen. Zudem müssen die jeweils zuständigen Fachdienste der Bahn etwa für Automaten, Kioske und Werbeflächen frühzeitig über die Baumaßnahmen informiert werden. Wir müssen ständig miteinander im Gespräch sein, damit wir uns gegenseitig beim Auftraggeber vertreten können, erklärt Heidrun Hillenbrand. Erreichbarkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, ergänzt Patrick Stauß. Und Tobias Güth sagt: Das funktioniert auch deshalb gut, weil für alle klar ist, dass es zu viel Arbeit für einen alleine ist. Natürlich führen die drei ein gemeinsames Ablagesystem, auf das alle ortsunabhängig per Computer zugreifen können. So sind alle auf dem gleichen Informationsstand. Außerdem führt das Team eine gemeinsame To-Do-Liste, auf der vermerkt wird, wer was erledigt. Aber das Wichtigste ist der menschliche Faktor. Ich weiß, wenn ich eine Aufgabe in die Runde gebe, dass meine Kollegen das auch erledigen, sagt Tobias Güth. Man könne sich aufeinander verlassen, wenn es darum geht, gegenüber dem Auftraggeber Vereinbarungen zu treffen. Und Hillenbrand ergänzt, beim Personal hat Mailänder Consult ein glückliches Händchen. Ich habe eigentlich noch nie erlebt, dass eine solche Teamarbeit nicht funktioniert, und das beruhigt. 15 Mailänder Consult

16 verwaltung projektassistenz & verwaltung Anja Koppelt, Büro Karlsruhe Besondere Verantwortung als Assistentin trägt Anja Koppelt. Sie ist für die Vorbereitung und Koordination von Bewerbungen auf Ausschreibungen im gesamten Unternehmen zuständig. Auf diesem Weg kommen häufig neue Aufträge ins Büro, manchmal geht es dabei um Millionen. Anja Koppelt sucht die passenden Ausschreibungen aus entsprechenden Datenbanken der Ingenieurkammern, der Deutschen Bahn oder kommerzieller Dienste heraus, sortiert sie vor und klärt bei den zuständigen Abteilungsleitern, ob sie für ihr Team interessant sind. Dann sorgt sie dafür, dass die Unterlagen zusammengetragen und fristgerecht eingereicht werden. Oft, sagt sie, werden die Bewerbungen erst auf den letzten Drücker fertig. Manchmal ist es ein echtes Last-Minute-Geschäft innerhalb von zwei Tagen, aber das seien interessanterweise meist die, die später erfolgreich sind. Für Anja Koppelt, die früher bei Vattenfall gearbeitet hat, war die neue Aufgabe eine Herausforderung. Die Vergabeverfahren sind aufwendig, nicht selten entstehen bei einer Bewerbung Kosten von bis zu Euro. Doch sie scheut diese Verantwortung nicht und schätzt besonders, dass sie sich ihre Arbeit frei einteilen kann. Auch wenn mal ein Wochenende oder der Feierabend dran glauben müssen, wenn wieder die Unterlagen erst kurz vor der Frist vollständig auf ihrem Computer liegen. Ist der Auftrag dann im Haus, ist die Arbeit für mich erledigt, sagt die junge Frau. Anja Koppelt arbeitet antizyklisch. Wenn der Rest des Büros ächzt, weil so viel zu tun ist, ist es bei mir meist entspannter, berichtet sie lächelnd. Denn das ist es ein Zeichen, dass sie ihre Arbeit gut gemacht hat. Bei ihnen laufen im Büro oftmals die Fäden zusammen und dennoch kennt sie kaum ein Kunde unsere Projektassistentinnen. Wir stellen hier zwei mit vielen Talenten und speziellen Aufgaben vor. Vielfalt und Eigenverantwortung 16 Mailänder Consult

17 IT bei Mailänder Consult: 15 TB Datenvolumen redundant - so viel wie das Schweizer Bundesarchiv + 42 physikalische und virtuelle Server Endgeräte der Benutzer Mails & Verbindungen pro Monat im Netzwerk Sonja Schmid, Büro Stuttgart Als eigenverantwortliche Einzelkämpferin ist Sonja Schmidt im Büro Stuttgart unterwegs. Dort organisiert sie das Büro mit zehn Mitarbeitern. Sonja Schmid ist seit der Gründung beim Stuttgarter Team und die Kollegen schätzen sie dafür, dass sie auch in weniger geliebten Aufgabenbereichen für Ordnung und Übersicht sorgt. Adresslisten aktuell halten, Einladungen und Termine organisieren, umfangreiche Abrechnungen von Projekten vorbereiten und auch den Getränkeund Papiervorrat im Blick behalten, all das zählt zu ihren Aufgaben. Selbst wenn der Kopierer nicht funktioniert, werde ich gerne von den Ingenieuren um Hilfe gebeten, grinst sie. Bei diesen unterschiedlichen Aufgaben den Überblick zu behalten, ist nicht ganz leicht, vor allem, weil Mailänder Consult ihr erstes Ingenieurbüro war und sie vorher in anderen Bereichen gearbeitet hat. Aber es hat Sonja Schmid von Anfang an geholfen, ihren Beruf von der Pike auf gelernt zu haben. Als ausgebildete Rechtsanwaltsgehilfin war sie es gewohnt, genau zu arbeiten, das kommt ihr heute auch in der Baubranche zugute. Sonja Schmid bekennt trotzdem: Die tieferen Geheimnisse des Ingenieurwesens mit all seinen Abkürzungen werde ich nie begreifen. Hauptsache, sie hat es im Griff. Andreas Weber, Julia Heck, Wolfgang Bauer, Michaela Müller, Mia Baranic, Vivien Köhler, Loredana Perri, Monika Romeo, Patrick Kunz Teams Verwaltung und EDV 17 Mailänder Consult

18 ausbildung Bewerber willkommen Es geht uns wie den meisten in der Branche. Wir leiden zunehmend unter einem Mangel an verfügbaren Fachkräften und stoßen zeitweise an unsere Kapazitätsgrenzen. Personalvermittlungsagenturen waren noch nie unser Weg, neue Mitarbeiter zu finden. Deshalb bilden wir seit etlichen Jahren selbst Fachkräfte aus. Zum einen Technische Zeichner, deren Ausbildung bei uns über drei Jahre geht: aktuell in den Bereichen Eisenbahn, Ingenieurbau und Hochbau. Auch Ingenieuren bieten wir Praktikumsplätze im Vorstudium, als Praxissemester und später eine Tätigkeit als Werkstudent an. Im nunmehr zweiten Jahr unterstützen wir zudem das so genannte Deutschlandstipendium, in dessen Rahmen wir zwei Stipendien an der Hochschule für Technik in Karlsruhe zur Verfügung stellen. Wir möchten auf diese Weise unseren Beitrag zur Förderung von Fachkräften in den Ingenieurberufen leisten, aber natürlich auch qualifizierte Bewerber für freie Stellen im Hause gewinnen. Ehemalige und derzeitige Auszubildende: Riccardo Perri, Jessica Luft, Anna Labadi, Jan-Nicklas Ewald Nah dran Anna Labadi über verschobene Feierabende und die Freude an der Praxis. Frau Labadi, Sie haben im vergangenen Jahr Ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin beendet. Wie sind sie auf die Idee für diese Ausbildung gekommen? Nach der Realschule habe ich die Fachhochschulreife gemacht und mit dem Gedanken gespielt, Bauingenieur zu studieren, weil mich der Bau interessiert hat. Ich wollte dann aber lieber direkt in die Praxis und eine Ausbildung machen. Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt? Ja, es macht viel Spaß, auch wenn man in der heißen Phase eines Projekts schon lernen muss, mit dem Druck umzugehen. Da muss dann schon mal der Feierabend verschoben werden. Außerdem freue ich mich, dass ich die Möglichkeit habe, mich in dieser Tätigkeit weiterzuentwickeln. Man wächst hier in die Aufgaben eines Konstrukteurs immer weiter rein. Das sehe ich ja bei den anderen Kollegen. Die Anforderung, eigene Lösungen bei einer Konstruktion zu entwerfen, finde ich sehr spannend. Da möchte ich hinkommen. Sie bereuen es also nicht, auf das Studium verzichtet zu haben? Nein, wenn ich sehe, dass die Ingenieure die meiste Zeit mit Terminplänen, s und Besprechungen verbringen, freue ich mich doch, mit meiner Arbeit so nah am Projekt zu sein. Das passt besser zu meinem Temperament. 18 Mailänder Consult

19 förderung Erfolgreich helfen Zur Herzenssache ist uns die Initiative Freunde Helfen e.v. geworden, die von Theo Mailänder mitgegründet wurde. In erster Linie unterstützt Freunde Helfen schulische Einrichtungen, wie zum Beispiel die GustavHeinemann-Schule in Pforzheim, die Albschule in Karlsruhe und die Gartenschule in Ettlingen. Im Mittelpunkt steht die Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher. Der Verein unterstützt aber auch andere soziale Projekte wie die Stiftungen Aufwind, Hänsel und Gretel oder Initiativen für Senioren. Der Verein erhält von uns Spendenbeiträge aus dem ausgelobten Kilometergeld für den B2Run-Firmenlauf und der Aktion Mit dem Rad zur Arbeit. Zudem verzichtet unser Unternehmen seit Jahren auf Kundengeschenke zu Weihnachten. Über Spenden an den Verein würden wir uns sehr freuen. Nähere Informationen unter: Mit der Gustav-Heinemann-Schule im Europapark Rust 19 Mailänder Consult

20 miteinander Moderne Lösungen für moderne Familien Viele Mütter wollen bald nach der Geburt ihres Kindes schneller zurück in den Beruf, Väter sind heute stärker in Betreuung und Erziehung einbezogen. Wir freuen uns über diese Entwicklung und haben darauf reagiert. Hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sollen den Wiedereinstieg nach der Elternzeit möglichst schnell und reibungslos bewältigen können. Deshalb können wir heute eine zeitliche flexible und gut erreichbare ganztägige Kinderbetreuung sicherstellen. Für uns ein wesentlicher Baustein, um die personelle Kontinuität im Unternehmen und in den Projekten zu gewährleisten. Gleichzeitig freuen wir uns, wenn wir die Partner und den Nachwuchs bei unseren Freizeit-Aktivitäten begrüßen dürfen. Ein echter Gewinn für alle. 20 Mailänder Consult

21 In Bewegung Mobilität ist unser Thema. Auch bei den Mitarbeitern. Unsere Büros liegen fast ausnahmslos in den Innenstädten. Das bringt ein attraktives Umfeld mit vielen Möglichkeiten in den Pausen und nach Feierabend, aber auch Verkehrsprobleme mit sich. Damit der Weg zur Arbeit nicht in Stress ausartet, erhalten alle Mitarbeiter auf Wunsch das Jobticket für den jeweiligen ÖPNV. Seit drei Jahren beteiligen wir uns zudem an der Aktion Mit dem Rad zur Arbeit und motivieren die Mitarbeiter mit einem Wettbewerb zugunsten unseres ausgewählten Fördervereins Freunde Helfen e.v. Kilometer zu machen. Für das Engagement für diese Aktion wurde Mailänder Consult 2011 mit einem Preis der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet. Mit dem Thema Radfahren verbinden sich für die Teilnehmer gleichzeitig positive gesundheitliche Auswirkungen. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter fördern wir zusätzlich mit zwei Initiativen an unserem Hauptsitz in Karlsruhe. Durch die Kooperation mit einem Fitnessstudio und seit 2012 mit der Teilnahme am Firmenlauf B2Run. Im dritten Jahr der Beteiligung am Firmenlauf zählten wir immerhin 75 Teilnehmer. Auch dafür erhielt Mailänder Consult eine Auszeichnung des Veranstalters. Freizeit im Team Wer gemeinsam komplexe Projekte bewältigen will, muss sich auf den anderen verlassen können. Dafür braucht es gegenseitiges Verständnis. Wertevorstellungen des Unternehmens zu vermitteln, ist bereits Inhalt eines einwöchigen Einarbeitungsprogrammes, das alle Mitarbeiter durchlaufen. Aber man lernt seine Kollegen erst dann richtig kennen, wenn man Gemeinsames erlebt. Das Familiengrillfest, wird vom Unternehmen organisiert und von den Mitarbeitern tatkräftig unterstützt. Unsere Teamausflüge entstehen fast immer in Eigeninitiative. Dabei entwickeln sich erlebenswerte Programme, die uns schon in viele Ecken Deutschlands und des angrenzenden Auslands geführt haben. Teamübergreifend werden auch die Klassiker organisiert: das legendäre Skiwochenende, aber auch mehrtägige Wanderungen. Rad- und Mountainbike-Touren im Schwarzwald oder Pfälzerwald runden die regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten ab. Dabei treffen sich die Mitarbeiter der unterschiedlichsten Teams und es entstehen neue Kontakte. 21 Mailänder Consult

22 Geschäftsleitung Mailänder Consult Theodor Mailänder Karlfried Brust Michael Binz Jürgen Deuchler Klaus Frei eisenbahn flächenmanagement geologie altlasten hochbau städtebau ingenieurbau Ansprechpartner Thomas Krannich T O O68 tkrannich@mic.de Ansprechpartner Klaus Frei T O O21 kfrei@mic.de Ansprechpartnerin Dr. Ulrike Mainka T O O53 umainka@mic.de Ansprechpartnerin Adriane Gunzer T O O87 agunzer@mic.de Ansprechpartner Matthias Beyer T O O35 mbeyer@mic.de Ansprechpartner Ingenieurbau Wilhelm Frech T O O71 wfrech@mic.de Ansprechpartner Tragwerksplanung Dr. Jochen Ehmann T O O818 jehmann@mic.de 22 Mailänder Consult

23 Mailänder Consult GmbH Mathystraße Karlsruhe T O OO info@mic.de nahverkehr projektmanagement straße umwelt landschaft Mailänder Consult GmbH Hahnstraße 38 6O528 Frankfurt/Main Ansprechpartner Jürgen Deuchler T O O32 jdeuchler@mic.de Ansprechpartner Thomas Krannich T O O68 tkrannich@mic.de Ansprechpartner Karlsruhe Jürgen Frey T O O43 jfrey@mic.de Ansprechpartner Christian Müller T O O92 cmueller@mic.de Ansprechpartner Klaus Frei T O O21 kfrei@mic.de Ansprechpartner Christian Müller T O O92 cmueller@mic.de Ansprechpartner München Ortwin Tellmann T O otellmann@mic.de Mailänder Consult GmbH Lindwurmstraße 1O1 8O337 München Ansprechpartner Karlfried Brust T O OO kbrust@mic.de Ansprechpartner Stuttgart Rainer Griesbaum T O711 49O79O25O rgriesbaum@mic.de Mailänder Consult GmbH Silberburgstraße 157 7O178 Stuttgart Ansprechpartner Rainer Griesbaum T O711 49O79O25O rgriesbaum@mic.de 23 Mailänder Consult

24 Mailänder Consult Karlsruhe Mathystraße Karlsruhe T O OO Frankfurt am Main Hahnstraße 38 6O528 Frankfurt am Main T O OO9O München Lindwurmstraße 1O1 8O337 München T O O Stuttgart Silberburgstraße 157 7O178 Stuttgart T O711 49O79OO Impressum Herausgeber Mailänder Consult GmbH Dipl.-Ing. Theodor Mailänder Mathystraße Karlsruhe HRB 1O6O3O Registergericht Mannheim Bildnachweise Björn Kommerell Redaktion Michael Binz Text bst. Karlsruhe Gestaltung petrovic Änderungen vorbehalten Mailänder Consult 2O14 Auflage 1.OOO

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung. Werkstättenmesse Nürnberg Ich entscheide, wo es lang geht. Auch ohne Worte 1. Einleitung Die Mitarbeiter vom PEZ-Projekt begrüßen Sie herzlich zu diesem Vortrag. Wir sind Rainer Gronow, Marjan Tysz und

Mehr

lehrausbildung bei seele

lehrausbildung bei seele lehrausbildung bei seele dein start in eine spannende zukunft! Die seele Gruppe ist eines der führenden Fassadenbauunternehmen, welches mit rund 1.000 Beschäftigten weltweit wegweisende Gebäudehüllen

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Steuernagel + Ihde. Projektmanager/in ÖPP/PPP Infrastruktur-Projekte

Steuernagel + Ihde. Projektmanager/in ÖPP/PPP Infrastruktur-Projekte Projektmanager/in ÖPP/PPP Infrastruktur-Projekte Große ÖPP/PPP-Straßenbauprojekte von der Entwicklung bis zur Realisierung Öffentlich-private Partnerschaften für den Bau von Autobahnen werden in Deutschland

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

DIE INITIATIVE WISSEN

DIE INITIATIVE WISSEN Studium _+ Das Duale Studium mit vertiefter Praxis klingt also nicht nur vielversprechend es ist vielversprechend! Dafür sorgt die Initiative Wissen mit ihren guten Connections! Was ist wichtiger Theorie

Mehr

Pressemappe zur Ausstellung. Europablicke Vielfalt gelebt!

Pressemappe zur Ausstellung. Europablicke Vielfalt gelebt! Pressemappe zur Ausstellung Europablicke Vielfalt gelebt! Fotowanderausstellung über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Pressemitteilung Berlin, 07.04.2010 Europablicke Vielfalt gelebt Fotowanderausstellung

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Köster GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Köster GmbH steht für mehr als 70 Jahre Erfahrung

Mehr

BAUINGENIEUR/IN PLUS

BAUINGENIEUR/IN PLUS BAUINGENIEUR/IN PLUS Bauingenieur/in Plus 2 Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Bachelorstudiengang Allgemeine Hochschulreife Fachgebundene Hochschulreife (alle Formen) Erfolgreicher Abschluss der

Mehr

Steuernagel + Ihde. Projektleiter Abbruch (m/w)

Steuernagel + Ihde. Projektleiter Abbruch (m/w) Projektleiter Abbruch (m/w) Großraum Stuttgart Abbruch von Gebäuden und Brücken Industriedemontage Schadstoffsanierung Entkernung Selektiver Rückbau Ihre Aufgaben: Als Projektleiter tragen Sie die Verantwortung

Mehr

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Abschlussbericht Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Auf nach Namibia! hieß es für mich Anfang September. Anfangs hatte ich wirklich keine Ahnung von diesem spannenden und

Mehr

Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt

Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt Manuskript Notizbuch Titel: Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt AutorIn: Redaktion: Karsten Böhne Wirtschaft und Soziales - Christine Bergmann Sendedatum: 10. April 2017 Sendezeit Programm: 10.05

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht 1. Planung Da ich mein Praktikum, das ebenfalls Teil meines Studiums war, bei der gleichen Organisation absolviert hatte, hatte ich dadurch während meines Forschungsprojekts

Mehr

Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie

Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie Freistaat Sachsen Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales IMPRESSUM Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales Abteilung 4 - Landesjugendamt

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS Akquise ist die Suche nach einem für Sie geeigneten betrieblichen Qualifizierungsplatz. Anschließend wird das Qualifizierungspraktikum mit allen

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Bauingenieur/in Plus

Bauingenieur/in Plus Bauingenieur/in Plus 1 Studium zum/zur Bauingenieur/in Plus bei Stingel Neuer praxisorientierter dualer Studiengang Zusammenarbeit mit der Hochschule Biberach Das Angebot "Bauingenieurstudium + Ausbildung"

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule --- Übersicht über die Bausteine (Module) für stufengemässe Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule 1. (SEMESTER-) SELBSTBEURTEILUNG ( 1. / 2. Klasse) 2. (SEMESTER-)

Mehr

DIE INITIATIVE WISSEN

DIE INITIATIVE WISSEN Studium _+ Das Duale Studium mit vertiefter Praxis klingt also nicht nur vielversprechend es ist vielversprechend! Dafür sorgt die Initiative Wissen mit ihren guten Connections! Was ist wichtiger Theorie

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Steuernagel + Ihde. Geschäftsführer Tief- und Straßenbau (m/w)

Steuernagel + Ihde. Geschäftsführer Tief- und Straßenbau (m/w) Geschäftsführer Tief- und Straßenbau (m/w) Verantwortung für Akquisition, Angebotsbearbeitung und Ausführung im Straßenbau / Tiefbau im Raum Stuttgart Raus aus der zweiten Reihe und rein in die Verantwortung:

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Jetzt Karriere machen im gehobenen bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau, Baubetrieb oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Der FamilienRat. Wie Sie als Familie in schwierigen Situationen aktiv werden können

Der FamilienRat. Wie Sie als Familie in schwierigen Situationen aktiv werden können Der FamilienRat Wie Sie als Familie in schwierigen Situationen aktiv werden können Was ist ein Familienrat? Es gibt Probleme, schwierige Zeiten oder jemandem aus der Familie geht es nicht gut? Vielleicht

Mehr

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Raumplanung

Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Raumplanung Zeichner / Zeichnerin EFZ Fachrichtung Raumplanung Der Beruf Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ist sehr vielfältig: Man befasst sich mit der Siedlungs-, Verkehrs-, Landschafts- und Umweltplanung und

Mehr

Nutze Deine. Chance.

Nutze Deine. Chance. Nutze Deine Chance www.automatenberufe.de Sei erfolgreich bewirb Dich i Du nutzt Deine Chance Die Schule hast Du hinter Dir. Und jetzt? Ganz einfach. Einen interessanten Beruf lernen. Und was hat das mit

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

ARS SYSTEMINTEGRATOR/ FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION (M/W) ARS Computer und Consulting GmbH /

ARS SYSTEMINTEGRATOR/ FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION (M/W) ARS Computer und Consulting GmbH  / SYSTEMINTEGRATOR/ FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION (M/W) Computer und Consulting GmbH www.ars.de / hr@ars.de DAS INTERVIEW HR Managerin Anita Feuchtinger im Interview mit einem unserer Systemintegratoren:

Mehr

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Home Ausbildungsplatz Ausbildung zum Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung (m/w) AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Dein Aufgabengebiet Wir bieten Bei uns programmierst Du Software

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Praktikum in Vancouver, Kanada. bei. Infinity Engineering Group Ltd.

Praktikum in Vancouver, Kanada. bei. Infinity Engineering Group Ltd. Praktikum in Vancouver, Kanada bei Infinity Engineering Group Ltd. Der Entschluss für ein Semester ins Ausland zu gehen fiel im Sommer 2012. Der Plan war, in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung zu

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Trainee als Führungskraft im Vertrieb (m/w) Jörg Ehser: Wir sind ständig auf der Suche nach hoch motivierten und kommunikationsstarken

Mehr

TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN

TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN WIR PROJEKTIEREN UND KONKRETISIEREN. WIR REALISIEREN UND PRÄSENTIEREN. SIE ZIEHEN EIN UND LEBEN LOS! TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN SIE KÖNNEN NICHT ALLES SELBER MACHEN SIE SOLLTEN NUR JEMANDEN KENNEN, DER

Mehr

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Bericht von der 24. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Die Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Sie einfach schnell sein

Sie einfach schnell sein Im Gesundheitssektor müssen Sie einfach schnell sein Privatklinikgruppe Hirslanden rekrutiert mit Haufe Talent Management Summary HERAUSFORDERUNG Fachkräftemangel, vor allem bei Pflegepersonal Mangelnde

Mehr

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick Arbeitgeber KKH Ihre Pluspunkte im Überblick Inhalt Aktiv für die Gesundheit Arbeiten bei der KKH 4 5 Karriere & Entwicklung Wir bieten ausgezeichnete Perspektiven 6 7 Vergütung & Leistung Gute Arbeit

Mehr

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt.

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. FTAPI Erfolgsgeschichten Große, namenhafte aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen FTAPIs Lösung zum sicheren Datentransfer ein. Ein großer Teil

Mehr

Shoppi Tivoli Management, Spreitenbach //

Shoppi Tivoli Management, Spreitenbach // Shoppi Tivoli Management, Spreitenbach // Arbeitgeber Werner Frei Herr H. hat mich im Einkaufscenter Shoppi Tivoli in Spreitenbach angerufen während er in der Rehaklinik in Bellikon war. Wir kennen uns,

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

im Beruf Lesetext: Leistungsbereit und belastbar: Was bedeuten diese Wörter in Stellenanzeigen eigentlich?

im Beruf Lesetext: Leistungsbereit und belastbar: Was bedeuten diese Wörter in Stellenanzeigen eigentlich? 1 Was ist wichtig, um Erfolg zu haben? Sammeln Sie. Denken Sie dabei auch an Ihren (Wunsch-)Beruf. Eigenschaften zuverlässig flexibel Erfolg Fähigkeiten 2 Arbeiten Sie in der Gruppe. Welche Wörter stecken

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller 1 Patrick Bolanz Dr. Uwe Müller Interview Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang vor der Gründung des Pflegedienstes? Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Pflege. Nach meinem Schulabschluss habe ich

Mehr

ARBEITEN & BEWERBEN BEI

ARBEITEN & BEWERBEN BEI ARBEITEN & BEWERBEN BEI 1 WER WIR SIND Wir sind über 31 Kolleginnen/ Kollegen. Wir bilden derzeit 2 Auszubildende aus. Wir verarbeiten über 666 Millionen Malware Samples. Unser Durchschnittsalter liegt

Mehr

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick

Arbeitgeber KKH. Ihre Pluspunkte im Überblick Arbeitgeber KKH Ihre Pluspunkte im Überblick Inhalt Aktiv für die Gesundheit Arbeiten bei der KKH 4 5 Karriere & Entwicklung Wir bieten ausgezeichnete Perspektiven 6 7 Vergütung & Leistung Gute Arbeit

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016 GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT Praxissemester 4. Semester SS 2016 1. Bewerbungsprozedere des Unternehmens Über einen bekannten erfuhr ich dass die Möglichkeit besteht bei GMAC in Großbritannien,

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen Achtung! Die Hinweise sind nur zum leichteren Lesen. Sie gelten nicht vor dem Gesetz.

Mehr

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht.

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Von Autorinnen und Autoren der Redaktion Ohrenkuss Zusammenarbeit ist in vielen Situationen nötig: Bei

Mehr

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Eine Beurteilung in Leichter Sprache Das BMZ ist ein Ministerium. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit

Mehr

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY DER PASSENDE FREELANCER FÜR IHR PROJEKT. SOFORT. IT ist in vielen Geschäftsprozessen wichtig und die Anforderungen verändern sich stetig. Es kann daher

Mehr

Fachkraft Leichte Sprache

Fachkraft Leichte Sprache Fachkraft Leichte Sprache Wir suchen Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Weiter-Bildung Fachkraft Leichte Sprache. Die Weiter-Bildung beginnt im Sommer 2020. Worum geht es? Die Fachkraft Leichte Sprache

Mehr

» Kontakt R.H. Personalmanagement. Nehmen Sie Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie!

» Kontakt R.H. Personalmanagement.  Nehmen Sie Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie! ARBEITEN & LEBEN IN NRW PERSONAL+PARTNER BERGISCHES LAND & NRW R.H. Personalmanagement GmbH» Kontakt R.H. Personalmanagement Nehmen Sie Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartner, Rufnummern

Mehr

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel LERNEN lernen Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel Herzlich Willkommen! Darum geht es heute Lernen lernen Das neue Programm Organisation ist alles Der Hausaufgaben-Check Wie kann ich bei Hausaufgaben

Mehr

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind. Digitale Mündigkeit Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 18. bis 21. September 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Körber-Stiftung Gefragt danach, ab welchem Alter

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Hallo und herzlich Willkommen. Ich bin Masumi Huck.

Hallo und herzlich Willkommen. Ich bin Masumi Huck. Hallo und herzlich Willkommen. Ich bin Masumi Huck. Meine Passion ist es, über die Gestaltung deine Räume und DICH miteinander zu verbinden, um DIE Lebensräume zu erschaffen, die dir zu mehr Lebensqualität,

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. www.dii-hamburg.de Herzlich willkommen Für die Vermittlung von Wohnimmobilien und Neubauobjekten

Mehr

Drehbuch Version vom Copyright 2013 Hatem Dhouibi

Drehbuch Version vom Copyright 2013 Hatem Dhouibi Kommunikationstechnick und Mobile Anwendungen Drehbuch Drehbuch Version Copyright 2013 Hatem Dhouibi 2 2 3 3 I. AKT: INTRO 1 - BEGEISTERUNG AUSSEN Das Projekt Plakate wird benutzt als Intro Das KTM Movie

Mehr

EDIS Early Intervention Family Outcomes Survey

EDIS Early Intervention Family Outcomes Survey EDIS Early Intervention Family Outcomes Survey Sehr geehrte, Dieser Fragebogen wurde entwickelt Ihnen eine Möglichkeit zu geben Ihre Familie und die Art und Weise zu beschreiben wie Sie die Ihres Kindes

Mehr

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt Technik-Scouts Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt in Jgst. 7/8 der Realschule als Vorbereitung auf die PROJEKTpräsentation in Jgst. 9 der Realschule im Rahmen der PROJEKTpräsentation

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR BILDUNG INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ Halt! Leichte Sprache VORWORT Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich heiße Stefanie Hubig. Ich bin die Bildungs-Ministerin von Rheinland-Pfalz.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt.

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt. BEWERBUNGSGESPRÄCHE Ein Jugendlicher, der sich bei Ihnen um einen Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle bewirbt, gibt Ihnen im besten Fall einen Vertrauensvorschuss. Er verdeutlicht Ihnen damit nämlich,

Mehr

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences St. Pölten University of Applied Sciences Gemeinsam gestalten, individuell entfalten fhstp.ac.at/karriere Katarina Balgavy Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten Unsere Benefits Die FH St. Pölten bietet

Mehr

Mitarbeiter Vertrieb Stahlbauprojekte (m/w)

Mitarbeiter Vertrieb Stahlbauprojekte (m/w) Mitarbeiter Vertrieb Stahlbauprojekte (m/w) Referenznummer KSW-23841 Stand: 23.01.2019 Jochen Brill Hallen- u. Industriebau GmbH Standort: Hauptsitz Industriestraße 6 57368 Lennestadt-Grevenbrück Art der

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, Was ist ITP? Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, wo man wohnt und wie man wohnt. Man wohnt allein.

Mehr

Der SchülerHaushalt. Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Der SchülerHaushalt. Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Der SchülerHaushalt Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Was ist der SchülerHaushalt? Ein Format, das Kinder und Jugendliche wirksam beteiligt: Der Schulische Förderverein (SFV) stell

Mehr