Findbuch. Archiv Amt Föhr-Amrum (Wyk auf Föhr) Stand: 14. Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Findbuch. Archiv Amt Föhr-Amrum (Wyk auf Föhr) Stand: 14. Januar 2015"

Transkript

1 1 Findbuch Archiv Amt Föhr-Amrum (Wyk auf Föhr) Stand: 14. Januar 2015

2 2

3 3 Inhalt I Föhr 1. Stadt Wyk Bausachen Hafen Ausschüsse Amt Föhr-Land Allgemeine Verwaltung Bausachen Schulen Verschiedenes Föhrer Gemeinden Alkersum Goting Nieblum Süderende Oevenum Oldsum Dunsum Standesämter Toftum Boldixum Nieblum Standesamt Wyk/Standesamt Föhr II Amrum 1. Gemeinden Nebel Wittdün Verbände Deich- und Sielverband Amrum... 23

4 4

5 5 1. Stadt Wyk 1.1 Bausachen 1 Protokollbuch der Bau- u. Liegenschafts-Deputation Protokollbuch der Bau- u. Liegenschafts-Deputation Niederschriften über die Sitzung des Bauausschusses Niederschriften über die Sitzung des Bauausschusses Bebauungsplan Nr. 24 von Wyk auf Föhr Strandstraße - Bautenschutz/Poller - Verkehrsberuhigung B-Plan Nr. 29a (W.D.R.). Wyk auf Föhr Bebauungsplan Nr. 47a Marienhof. Wyk auf Föhr Hafen 10 Hafen Wyk Lagepläne Enthält u.a.: Hafenausbau, 1964/65; Strandmauer zum Schutz der Südostecke der Insel Föhr, 1930; Verlängerung der Mittelbrücke, 1962; Bau einer Ausweichliegestelle am Hafen Wyk/Föhr, 1956; Bewehrung Stützwand Hafen Wyk/Föhr, Bohlwerk Hafen Wyk Enthält u.a.: Rechnungen und Korrespondenz 12 Hafen Wyk auf Föhr. Enthält u.a.: Schäden an der Nordmauer durch die Sturmflut vom 23./24. November 1936; verschiedene Bauvorhaben (Hafen- und Uferschutzanlagen; Sicherung und Ausbesserung der Hafenmole); Anträge über Beihilfe zur Beseitigung von Kriegsschäden an kommunalen Häfen [ ] ; Instandsetzung der Hafenmole Hafen Wyk auf Föhr Enthält u.a.: Hafenmolenfeuer, Erneuerung der Hafenmole 15 Verlängerung der Hafenmole Bauaufsicht Sicherung der Strandmauer. Festgestellte Schäden Mittelbrücke Kostenvoranschläge für die Ausbaggerung des Wyker Hafens Kostenvoranschlag für den Ersatz eines abgängigen Holzbohlwerks auf der 1959 Hafenostseite 19 Ersatz des abgängigen Holzbohlwerks auf der Hafenostseite; Zeichnung Die Berechnung mehrfach gestützter Bohlwände, v. Wilhelm Bültmann. Sonderdruck 1961 aus Schiff und Hafen, Jg. 13, Heft 6, Juni Ausbau Wyker Hafen Enthält u.a.: Korrespondenz; Bauzeichnungen; Erneuerung des Uferschutzes vor Wyk; Einrichtung einer Nebelsignalanlage auf der Mole, 1963/64; Hebegerüst für die Landebrücke auf der Mole, 1965; Vorentwurf für einen Fähranleger in Wyk auf Föhr, Bauzeichnungen Wyker Hafen Enthält u.a.: Regelquerschnitt der Ladestraße; Ausbildung der Reibepfahlbeseitigung, Spundwand, Westlage; Bau der Hochwasserschutzanlage Wyk-Nord 23 Ausbau Wyker Hafen 1964 Enthält: Grundrisszeichnungen; statische Berechnungen; Korrespondenz 24 Entwurf für den Ausbau des Hafens Wyk auf Föhr, erstellt von Dipl.-Ing. Hubertus 1964 Mohn 25 Ausbau der LIO Nr. 214 Wyk-Hafen 1964 Enthält: Übersichtsplan; Regelquerschnitt; Lageplan 26 Hafenerweiterung, Rechnungen Angebot für die Erweiterung des Wyker Hafens Ausbau des Wyker Hafens. 1. Bauabschnitt, Bd Kostenvoranschlag der Firma Martin Limbrecht für die Instandsetzung der 1967 Holmabdichtung an der Wyker Hafenmole 30 Bautagebuch für das Bauvorhaben Fähranleger Hafen Wyk Hafen Wyk/Föhr. Sonderakte Molen- und Nebelfeuer

6 6 32 Hafen Wyk auf Föhr Enthält u.a.: Aufstellung eines Flughafendrehfeuers; Nebelsignalanlage 33 Zeichnungen zum Ausbau des Wyker Hafens Fähranleger Wyk auf Föhr Anlage zur Massenerfassung, erstellt von der Firma 1970 Boetius, Wyk Enthält auch: Lageplan für den Neubau eines Fähranlegers 35 Entwurf für den Neubau des Vorhafens mit Außenmole in Wyk auf Föhr Städtebund Schleswig-Holstein, Rundschreiben Gutachten zur Verbesserung der Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung für die 1996 Kreis- und Gemeindeebene im Kreis Schleswig-Flensburg, erstellt von Sönke Bries und Wolfang Clausen 38 Vorentwurf Hafenerweiterung Wyk/Föhr [ ] 1.3 Ausschüsse 39 Protokolle Jugendpflege und Sportausschuss, Abschriften Vorentwurf Landschaftsplan. Text Bestandskarte Maßnahmen- und Entwicklungskarte Windkraft 41 Förderung der Jugendpflege, Zuschüsse an Verbände und Vereine Umweltausschuss Enthält: Abfallvermeidung/Verwertung/Verpackung, ; Umweltforum Kreis HGV-Quartalsgespräche, ; Dosenschwur; Entsorgung von Styropor, Integriertes Naturschutzkonzept Anträge und Gutachten zur Errichtung eines Windparks Amrum-Bank-West, Teil I u. II 2003

7 7 2. Amt Föhr-Land 2.1 Allgemeine Verwaltung 45 Geschäfts-Tagebuch des Amtes Westerlandföhr Geschäfts-Tagebuch des Amtes Westerlandföhr Geschäfts-Tagebuch des Amtes Westerlandföhr Geschäfts-Tagebuch des Amtes Westerlandföhr Geschäfts-Tagebuch des Amtes Westerlandföhr Abschlußbuch der Amtskasse Föhr-Land Bausachen 51 Nachweisung über erteilte Bauerlaubnisse, Baubezirk Osterlandföhr Bauverzeichnis ab bis Westerland-Föhr Bauverzeichnis ab Bauverzeichnis Amt Föhr-Land ab August 1980, geschlossen Schulen 55 Schulrechnungs-Protocoll Enthält: Abrechnungen über die Ein- und Ausgaben der Schulen 56 Protokolle Schulverband Föhr-West Protokolle Schulverband Föhr-West Verschiedenes 58 Verzeichnisse von eingesandten Quittungskarten an Landes-Versicherungsanstalt Schleswig-Holstein ; ;

8 8 3. Föhrer Gemeinden 3.1 Alkersum 59 Wiederholung zur Mutterrolle des Gemeindebezirks Alkersum Kartenblätter der Gemeinde Alkersum; Kopien 1879 Anmerkung: Die Blätter befinden sich im Kartenschrank. 596 Situationskarte vom nördlichen Marschlande der Insel Föhr [1799/1800] Kopie der Zeichnung von Landmesser Friedrich Feddersen Anmerkung: Die Karte befindet sich im Kartenschrank. 597 Flurkarte des Gemeindebezirks Alkersum 1953 Anmerkung: Die Karte befinden sich im Kartenschrank. 598 Plan der Ausbaustrecke Alkersum Witsum 1967 Anmerkung: Der Plan befindet sich im Kartenschrank. 599 Kreis Tondern. Gemarkung Alkersum Anmerkung: Die Karte befindet sich im Kartenschrank Goting 60 Summarische Mutterrolle der Gemeinde Goting Enthält auch: Auszug aus der Grundsteuermutterrolle für Goting vom (1925) 3.3 Nieblum 61 Mutterrolle der Gemarkung Nieblum, Abschrift um Wiederholung zur Mutterrolle des Gemeindebezirks Nieblum Summarische Mutterrolle der Gemarkung Nieblum im Gemeindebezirk Nieblum Anmerkung: Enthält keine Angabe über das Jahr der Ausfertigung. Enthält Berichtigungsvermerke aus den Jahren 1916 bis [ ] 3.4 Süderende 64 Jahresrechnungen der Gemeinde Süderende Enthält auch: Aufstellung über die Verpachtung der Gräsungs- und Ackerwege 65 Protocol und Notizen der Dorfschaft Süderende (1867) Enthält u.a.: Aufzeichnungen über Dorfereignisse; Protokolle von 1933 Gemeinderatssitzungen; Statut für eine gewählte Vertretung der Gemeinde Süderende im Kreise Tondern, Kartenblätter der Gemarkung Süderende 1878 Enthält: Kreis Tondern. Gemarkung Süderende. Blatt 1, Maßstab 1:1000; Kreis Tondern. Gemarkung Süderende. Blatt 2, Maßstab 1:2000; Kreis Tondern. Gemarkung Süderende. Blatt 3-4, Maßstab 1:1000 Anmerkung: Die Blätter befinden sich im Kartenschrank. 66 Mutterrolle der Gemarkung Süderende Einnahme- und Ausgabe-Tagebuch der Gemeinde-Kasse zu Süderende 1933 (1950- Enthält auch: Anzahl der Einwohner von Süderende 1950 bis 1952 und wie viele davon Flüchtlinge waren, Typoskript; Schreiben des Statistischen Landesamts wegen Änderungen des Volkszählungsgesetzes; ) 68 Protokoll der Gemeinde Süderende Enthält: Niederschriften und Beschlüsse des Süderender Gemeinderats 74 Flurkarte Gemarkung Süderende Nr. 168, Planblatt 2-4, Maßstab 1: Anmerkung: Die Karte befindet sich im Kartenschrank. 69 Sammlung von Orts- und Flurkarten von Süderende nach Karten zum Landschaftsplan Föhr [1970]

9 9 Enthält: Bestandskarte Gemeinde Süderende; Maßnahmen- und Entwicklungskarte Gemeinde Süderende; Analysen- und Konfliktkarte Gemeinde Süderende Anmerkung: Die Karten befinden sich im Kartenschrank. 70 Protokollbuch der Gemeinde Süderende Enthält: Niederschriften und Beschlüsse des Süderender Gemeinderats 75 Flurkarten der Gemeinde Süderende, Auszüge (1993) Anmerkung: Die Karten befinden sich im Kartenschrank. 71 Kanalisation der Gemeinde Süderende Enthält: Bau- und Lagepläne 72 Kanalisation der Gemeinde Süderende Enthält: Korrespondenz 76 Bestandsplan Schmutzwasserkanalisation Süderende, Maßstab: 1:1000 Anmerkung: Der Plan Karten befinden sich im Kartenschrank ca Oevenum 88 Notefication über Erichtung einer Schulglocke in Oevenum de dato 16. Nov ; 1776 Abschrift, 1982 Enthält: Abschriften verschiedener historischer Texte über die Glocke; chronologische Übersicht der Ereignisse, an denen die Glocke geläutet hat 86 Niederschriften- und Beschlussbuch Enthält u.a.: Namensverzeichnis zur Mutterrolle Oevenum ; Conventprotokoll Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich ; Druck Mutterrolle des Gemeindebezirks Oevenum A. Archilles: Bürgerliches Gesetzbuch; Druck Niederschriften- und Beschlussbuch Enthält: Protokolle von Gemeinderatssitzungen 90 Robert Molfentner: Das Flurbereinigungsgesetz; Druck Porto Gemeinde Oevenum Diverser Schriftverkehr Oevenumer Div. Angelegenheiten Enthält vor allem Rechnungen 81 Dorferneuerungsprogramm Oevenum von Dorferneuerung Oevenum Kreis Nordfriesland Gemeindeprotokolle Allgemeine Schreiben Gemeindeprotokolle Oldsum 588 Protokollbuch der Gemeinde Oldsum Protokollbuch der Gemeinde Oldsum Protokollbuch der Gemeinde Oldsum Dunsum 591 Rechnungsbuch der Gemeinde Dunsum Protokollbuch der Gemeinde Dunsum Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirks Dunsum Mutterrolle des Gemeindebezirks Dunsum

10 10 4. Standesämter 4.1. Standesamt Toftum Personenstandsbücher Sterbebücher 93 Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Toftum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Toftum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Toftum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Toftum. Kreis Nordfriesland incl. 97 Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Toftum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Toftum a/f Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Toftum a/f Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Toftum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Toftum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Toftum Standesamt Toftum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang Standesamt Toftum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1915 bis Standesamt Toftum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang Standesamt Toftum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1930 bis Standesamt Toftum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1930 bis Standesamt Toftum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1935 bis Halbjahr (1. Halbjahr) 109 Standesamt Toftum. Sterbebuch. Jahrgang 1938 bis (2. Halbjahr) Standesamt Toftum. Sterbebuch. Jahrgang Sterbebuch Sterbe-Erstbuch Standesamt Toftum auf Föhr Sterbe-Erstbuch Standesamt Toftum Sterbe-Erstbuch Standesamt Toftum Sterbe-Erstbuch Standesamt Toftum Sterbe-Erstbuch Standesamt Toftum Sterbe-Erstbuch des Standesamts Westerlandföhr für Alphabetisches Namenverzeichnis zum Sterbebuch von 1874 bis 1925 Standesamt Toftum 119 Alphabetisches Namenverzeichnis zum Sterbebuch von 1926 bis 1954 Standesamt Toftum Geburtenbücher 120 Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern incl. 124 Geburts-Haupt-Register. Standesamt Toftum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Toftum a/f Geburts-Haupt-Register. Standesamt Toftum a. F Geburts-Haupt-Register. Standesamt Toftum Anmerkung: Am 18. September 2013 an das Amt Föhr-Amrum zurückgegeben. 129 Anmerkung: Am 18. September 2013 an das Amt Föhr-Amrum zurückgegeben.

11 Heiratsbücher 130 Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Toftum. Kreis Tondern inc. 134 Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Toftum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Toftum a/f Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Toftum a/f Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Toftum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Toftum Heirats-Haupt-Register. Standesamt Toftum Standesamt Toftum. Heirats-Haupt-Register. Jahrgang Standesamt Toftum. Heirats-Haupt-Register. Jahrgang 1915 bis Standesamt Toftum. Heirats-Haupt-Register. Jahrgang Standesamt Toftum. Heirats-Haupt-Register. Jahrgang 1925 bis Verzeichniß der Aufgebote Namenverzeichnisse 145 Namensverzeichnis zum Geburts-, Heirats-, Sterberegister Standesamt Toftum/Föhr Sammelakten Sammelakten Sterbebücher 146 Sammelakten zu den Sterbefällen Sammelakten Heiratsbücher 147 Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1897

12 Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Enthält auch: Aufgebotsbescheinigung für Helmut Tadsen, Nebel/Amrum, und Gerda Petersen, Hedehusum/Föhr, 25. August Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1919 Enthält auch: Akten zur Eheschließung von Josefa Cornelia Jürgensen, Toftum, 1944/ Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1950

13 Standesamt Boldixum Personenstandsbücher Sterbebücher 204 Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Boldixum. Kreis Tondern incl. 208 Sterbe-Haupt-Register Standesamt Boldixum Sterbe-Haupt-Register Standesamt Boldixum Sterbe-Haupt-Register Standesamt Boldixum Sterbe-Haupt-Register Standesamt Boldixum Sterbe-Haupt-Register Standesamt Boldixum Sterbe-Haupt-Register Standesamt Boldixum Standesamt Boldixum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang Standesamt Boldixum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1915 bis Standesamt Boldixum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang Alphabetisches Namenverzeichnis zum Sterbebuch von 1874 bis Standesamt Boldixum Geburtenbücher 218 Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern incl. 222 Geburts-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Heiratsbücher 226 Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Boldixum. Kreis Tondern incl. 230 Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Heirats-Haupt-Register. Standesamt Boldixum Standesamt Boldixum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang Standesamt Boldixum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1915 bis Standesamt Boldixum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang Alphabetisches Namenverzeichnis zum Heiratsbuch von 1874 bis Standesamt Boldixum

14 Sammelakten Sammelakten Sterbebücher 240 Sammelakten zu den Sterbefällen Sammelakten zu den Sterbefällen Sammelakten zu den Sterbefällen Sammelakten Heiratsbücher 243 Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1885 Anmerkung: Eine Akte vom 10. November 1885 befindet sich in Nr Sammelakten zu den Eheschließungen 1886 Anmerkung: Enthält auch eine Eheschließung vom 10. November Sammelakten zu den Eheschließungen 1887 Anmerkung: Eine Akte vom 7. Dezember 1887 befindet sich in Nr Sammelakten zu den Eheschließungen 1888 Anmerkung: Enthält auch eine Eheschließung vom 7. Dezember Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1916

15 Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Standesamt Nieblum Personenstandsbücher Sterbebücher 306 Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Nieblum. Kreis Tondern incl. 310 Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Nieblum [nachträglich angefügt: ] 316 Standesamt Nieblum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang [!] Standesamt Nieblum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1915 bis Standesamt Nieblum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1920 [nachträglich angefügt: ] 319 Standesamt Nieblum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1925 bis Standesamt Nieblum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1929 bis Standesamt Nieblum. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1937 bis 1938 I (1. Halbjahr) 322 Standesamt Nieblum. Sterbebuch. Jahrgang 1938 II bis (2. Halbjahr) Standesamt. Sterbebuch. Jahrgang Enthält auch: Mitteilungen der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht, ( ) 324 Sterbe-Erstbuch Standesamt Nieblum Sterbe-Erstbuch Standesamt Nieblum Sterbe-Erstbuch Standesamt Nieblum Geburtenbücher 327 Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern incl. 331 Geburts-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Geburts-Haupt-Register. Standesamt Nieblum

16 Heiratsbücher 335 Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Nieblum. Kreis Tondern incl. 339 Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Nieblum Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Nieblum [nachträglich angefügt: ] 345 Standesamt Nieblum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang [!] Standesamt Nieblum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1915 bis Standesamt Nieblum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1920 [nachträglich angefügt: ] 348 Standesamt Nieblum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1922 bis Standesamt Nieblum. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1925 bis Sammelakten Sammelakten Heiratsbücher 350 Sammelakten zu den Eheschließungen 1874/ Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1907

17 Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen 1943/ Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Sammelakten zu den Eheschließungen Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote 1967

18 Standesamt Nieblum. Aufgebote Standesamt Nieblum. Aufgebote Aufgebote Nieblum und Föhr-Land Aufgebote Nieblum und Föhr-Land Standesamt Wyk/Standesamt Föhr Personenstandsbücher Sterbebücher 446 Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Wyck auf Föhr. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Wyck. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Wyck. Kreis Tondern Sterbe-Register (Haupt-Register) Standesamt Wyck/F. Kreis Tondern incl. 450 Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Wyck Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Wyk Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Wyk Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Wyk a. F Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Wyk a. F Sterbe-Haupt-Register. Standesamt Wyk Standesamt Wyk auf Föhr. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1811 bis Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1925 bis Standesamt Nordseebad Wyk auf Föhr. Sterbe-Hauptregister. Jahrgang 1932 bis (1. Halbjahr) 459 Standesamt Wyk auf Föhr. Sterbebuch. Jahrgang 1938 bis (2. Halbjahr) Sterbebuch des Standesamtes Wyk auf Föhr. Jahrgang 1944 bis [1946] (Oktober) 461 Standesamt Wyk auf Föhr. Sterbebuch. Jahrgang (Oktober) Sterbe-Erstbuch Sterbe-Erstbuch Standesamt Wyk auf Föhr Sterbe-Erstbuch Standesamt Wyk auf Föhr Sterbe-Erstbuch Standesamt Wyk auf Föhr Sterbebuch Standesamt Wyk a/ Föhr jetzt Föhr Sterbefälle 1970 sowie 1971 Standesamt Wyk 1970 bis 1971 (Januar), Standesamt Föhr-Land 1970 (Juni) bis 1971 (Januar) (Januar) 468 Sterbebuch Standesamt Föhr bis (Februar) Sterbebuch Standesamt Föhr Sterbebuch Standesamt Föhr Sterbebuch Standesamt Föhr Alphabetisches Namensverzeichnis zum Sterbebuch Standesamt Wyk auf Föhr, jetzt Föhr Namens-Verzeichnis zum Sterbe-Register (1. Halbjahr) 474 Sterbebuch-Register Wyk auf Föhr, jetzt Föhr Alphabetisches Namenverzeichnis zu den Sterbebüchern 1969 bis

19 Geburtsbücher 475 Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyk auf Föhr. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyck. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyck. Kreis Tondern Geburts-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyck a/f. Kreis Tondern incl. 479 Geburts-Haupt-Register. Standesamt Wyck Geburts-Haupt-Register. Standesamt Wyk Geburts-Haupt-Register. Standesamt Wyk Geburts-Haupt-Register. Standesamt Wyk a. F Anmerkung: Am 18. September 2013 an das Amt Föhr-Amrum zurückgegeben. 484 Anmerkung: Am 18. September 2013 an das Amt Föhr-Amrum zurückgegeben. 485 Anmerkung: Am 18. September 2013 an das Amt Föhr-Amrum zurückgegeben Heiratsbücher 487 Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyk auf Föhr. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyck. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyck. Kreis Tondern Heiraths-Register (Haupt-Register). Standesamt Wyck a/f. Kreis Tondern incl. 491 Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Wyk Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Wyk Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Wyk Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Wyk a. F Heiraths-Haupt-Register. Standesamt Wyk a. F Heirats-Haupt-Register. Standesamt Wyk Standesamt Wyk auf Föhr. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1911 bis Standesamt Wyk auf Föhr. Heirats-Hauptregister. Jahrgang 1925 bis Alphabetisches Namensverzeichnis zum Heiratsbuch Standesamt Wyk auf Föhr, jetzt Föhr Sammelakten Sammelakten Sterbebücher 500 Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch 1950

20 Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Sterbebuch Sammelakten Heiratsbücher 552 Sammelakten Heiratsbücher 1883, 1885, Sammelakten Heiratsbücher 1896, Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch (1969) Enthält auch: Akten zum Familienbuch Berg, geb. Schubert, verheiratet 1914, erstellt Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch 1917

21 Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch (1958) Enthält auch: Akten zum Familienbuch Worthmann/Schlieske, Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch Sammelakten Heiratsbuch (1961) Enthält auch: Akten zum Familienbuch Rösel/Geithe, Sammelakten Heiratsbuch. Enthält auch: Akten zu den Familienbüchern Belz/Gunz, 1959, und Behrens/Stengel, Sammelakten Heiratsbuch ( )

22 22

23 23 II Amrum 1. Gemeinden 1.1 Nebel 637 Protokoll der Gemeinde Amrum Protokollbuch der Gemeindevertretung Amrum (bis März 1926) und des Nebeler Gemeinderats (ab April 1926) 639 Alphabetisches Namensregister der Grund- und Gebäudeeigentümer in Nebel [ ] 1.2 Wittdün 640 Protokoll-Buch Gemeinde Wittdün Verbände 2.1 Deich- und Sielverband Amrum Der Deich- und Sielverband Amrum ist 1994 aus dem Zusammenschluss des Deich- und Sielverband Wittdün (gegründet 1932) und dem Deichverband Norddorf entstanden. Die Auflösung erfolgte am 12. Januar 2004, nachdem sie am 27. November 2003 beschlossen worden war. Wie den vorliegenden Akten dieser Auflösung zu entnehmen ist, gab es eine Verwirrung, wie die beiden Verbände geheißen haben, ob Deich- und Sielverband oder nur Sielverband bzw. nur Deichverband. Einige der Akten der beiden Verbände sind nach der Vereinigung zusammengeführt worden und werden hier unter dem Gliederungspunkt Deich- und Sielverband Amrum verzeichnet. Die Materialien sind dem Archiv am 26. März 2014 vom stellvertretenden Amtsvorsteher Jürgen Jungclaus im Auftrag von Norbert Gades, Amt Amrum, übergeben worden Deich- und Sielverband Wittdün Allgemeiner Geschäftsbetrieb 600 Statistische Angaben Enthält auch: Entwurf zur Eindeichnung von Ländereien bei Wittdün auf Amrum, Karte, 1933; Lageplan vom Koog Wittdün, Karte [ ] (mit nachträglichen Eintragungen der späteren Besitzer aus den Jahren 1970 bis 1990); Teilnehmerverzeichnis der Gründung des Deichverbandes Wittdün, 1932; Satzung des Verbandes; Abschrift, Protokollbuch Rechnungen Hebeliste des Deichverbandes Wittdün Enthält: Aufstellung der Mitgliedsbeiträge 604 Einnahmebuch Deichverband Wittdün Ausgabebuch Deichverband Wittdün Anlagenverzeichnis Bauwerke und Gewässer, 1. u. 4. Ausfertigung 1973 (1981) Enthält auch: Karteikarten mit den Eigentümern der verschiedenen Grundstücke, die zum Verband gehören, Arbeiten am Wittdüner Seedeich 607 Bestandszeichnungen Beseitigung der Sturmflutschäden Sicherung des Deichfußes Einleitung von Badewasser in die Vorfluter des Wittdüner Marschkooges, 1972, (1985) 611 Verlängerung des Steindeckwerkes Sicherung des Deckwerkes Erneuerung des Deichsiels im Seedeich vor dem Wittdüner Marschkoog

24 Druckrohrleitungen Kurmittelhaus Wittdün Erhöhung und Verstärkung des Seedeiches vor dem Wittdüner Marschkoog Sicherung der Außendeichsböschung Übergabe des Seedeiches an das Amt für Land- und Wasserwirtschaft in Husum Deichverband Norddorf 618 Korrespondenz Rechnungen Enthält auch: Abrechnungen Sturmflut 1962; Beschwerde Norddorfer Bürger wegen Überflutung ihrer Kellerräume, 1965 ( ); , (1991) 619 Protokollbuch Liegenschaftsbuch Deichverband Norddorf/Amrum [ ] Enthält auch: Lageplan der Ländereien des Deichverbandes Norddorf-Amrum 628 Sparbücher bei der Spar- und Darlehnskasse Norddorf Deich- und Sielverband Norddorf, Anlagenverzeichnis Bauwerke und Gewässer, 1. u. 4. Ausfertigung 1934, 1973, 1981 Enthält auch: Handgezeichnete Karte eines Teils der Amrumer Gemarkung, Prüfberichte des Finanzamtes Jahresabrechnungen; Haushalspläne, Prüfberichte des Landesverbands der Landeskulturverbände Schleswig Holsteins 623 Ausgabe-Buch Deichverband Norddorf Einnahme-Buch Deichverband Norddorf Teilnehmer-Verzeichnis und Verbandsbeiträge Mitgliederlisten - Protokolle von Deich- und Sielschauen -Jahresrechnungen Kassenbuch Deich- und Sielverband Amrum 629 Prüfberichte des Finanzamtes der Deich- und Sielverbände in Wittdün und Norddorf sowie des Deich- und Sielverbandes Amrum 630 Anträge auf staatliche Zuschüsse Protokolle von Mitgliederversammlungen Enthält u.a.: Protokolle des Deich- und Sielverbandes Wittdün und des Sielverbandes Amrum; Satzung des Sielverbandes Amrum 1998; Berufung von Mitgliedern 632 Protokolle von Deichschauen aller Verbände Haushaltsplan Zusammenschluss der Deich- und Sielverbände Wittdün und Norddorf zum Deich- und Sielverband Amrum sowie dessen Auflösung Enthält u.a.: Überlassungsvertrag der Ländereien des aufgelösten Deich- und Sielverbandes an die Gemeinden Norddorf und Nebel, Kontoauszüge - Rechnungen

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( )

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( ) Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Bestand 14 Rumbeck (1845-1980) Stand: September 2014 I Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeine Verwaltung 1 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Rechtspflege, Personenstandswesen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes AOK Nordfriesland erstellt 1994 Abteilung F28 INHALT Vorwort... i Protokollbücher... 1 Verschiedenes... 2 Rechnungsführung... 3 Mitgliederverzeichnisse...

Mehr

Bus Föhr

Bus Föhr Busfahrpreise Föhr (Kinder unter 6 Jahren frei) Einfache Fahrt, je nach Strecke 1,70-3,30 Tageskarte 7,50 Familientageskarte Mini (1 Erw. + bis 2 Kinder) 10,70 Familientageskarte Maxi (2 Erw. + bis 3 Kinder)

Mehr

Bus Föhr

Bus Föhr Busfahrpreise Föhr (Kinder unter 6 Jahren frei) Einfache Fahrt, je nach Strecke 1,70-3,30 Tageskarte 7,50 Familientageskarte Mini (1 Erw. + bis 2 Kinder) 10,70 Familientageskarte Maxi (2 Erw. + bis 3 Kinder)

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Roosensche Vorländereien erstellt 2001 Abteilung F41 Vorwort Der Bestand umfasst die Akten der Interessentschaft der ehemaligen Roosenschen Vorländer. Die

Mehr

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach BE-A0531_705117_701966_FRE Gemeinde Bütgenbach Het Rijksarchief in België Archives de l'état en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Gemeinde

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandesn Gemeinde Högel erstellt 1998 Abteilung D18 INHALT Vorwort... i 1. Allgemeine Verwaltung... 1 2. Rechnungswesen und Finanzen... 2 3. Grundstückswesen...

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Praktische Probleme der archivischen Zuständigkeit: Personenstandsunterlagen

Arbeitsgruppe 1: Praktische Probleme der archivischen Zuständigkeit: Personenstandsunterlagen Brandenburgischer Archivtag 2008 Arbeitsgruppe 1: Praktische Probleme der archivischen Zuständigkeit: Personenstandsunterlagen Die Reform des Personenstandsrechtes durch das Personenstandsrechtsreformgesetz

Mehr

DA 447 Archiv. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz (Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden DA)

DA 447 Archiv. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz (Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden DA) Dienstanweisung für die Standesbeamten DA 447 Archiv Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Personenstandsgesetz (Dienstanweisung für die Standesbeamten und ihre Aufsichtsbehörden DA) In der Fassung der

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Langenhorn Kirchspielgemeinde und Dorfschaften erstellt 2004 Abteilung D64 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Kirchspielslandgemeinde Langenhorn 1 01.01.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Fahretoft erstellt 1998 Abteilung C15 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Briefjournale 1 2. Polizeiverwaltung 1 3. Kassen- und Finanzwesen 2 4. Sozialwesen

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT

SIGNATUR TITEL LAUFZEIT GE 0001 Steuern: Einkommensteuerlisten (1887-1912) und Kirchensteuerlisten (1934-1935) 1887-1934 GE 0002 Standesamt: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, Auszüge aus Personenstandsregistern 1877-1942

Mehr

Kreiskulturringe Husum und Südtondern

Kreiskulturringe Husum und Südtondern Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreiskulturringe Husum und Südtondern erstellt 2011 Bestand F22 I Vorwort Die Akten des Kreiskulturringes Husum wurden von Herrn Lucht im Januar 1987 (Akz.

Mehr

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande Aktuelles aus der Neue Projekte Amrum Gestaltung der Dorfwiese am Seeheim im Norddorfer Ortsmittelpunkt als Aufenthaltsund Ruhebereich für verschiedene Nutzergruppen -Zuwendung in Höhe von 28.600,00 -

Mehr

Standesamtsregistern

Standesamtsregistern Übersicht zu den Standesamtsregistern im Stadt- und Landständearchiv Arnsberg GEBURTSREGISTER (1874-1907) (Stand: 2018) aufgestellt von Inga Münstermann Arnsberg 2010 ff. I Vorwort: Im Rahmen des Kulturkampfes

Mehr

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover Inhalt 1. Statuten und Comments... 2 2. Protokolle und Beschlüsse... 3 3. Mitgliederverzeichnisse... 4 4. Korrespondenz... 4 5. Fechten... 5 6. Drucksachen... 5 1 1. Statuten und Comments 1 Statuten des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Grüne Bewegung Sammlung Riewerts erstellt 1998 Abteilung G15 Vorwort Die Akten der Grünen Bewegung wurden im April 1992 von Frau Riewerts, Husum, dem Kreisarchiv

Mehr

Umzug der Freiwilligen Feuerwehr 1958

Umzug der Freiwilligen Feuerwehr 1958 Umzug der Freiwilligen Feuerwehr 1958 1958 wurde das 75 jährige Stiftungsfest gefeiert. Die Feuerwehr erhielt eine 800 l Motorspritze, die mit einem luftgekühlten Volkswagenmotor angetrieben. Zum 75.jährigen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 14.08.2012 um 19:30 Uhr in den Sitzungsraum: 18565 Neuendorf; Versammlungsraum der FFw Neuendorf mit

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Findbuch. Archiv Ferring Stiftung Alkersum/Föhr. Stand: 1. März 2018

Findbuch. Archiv Ferring Stiftung Alkersum/Föhr. Stand: 1. März 2018 1 Findbuch Archiv Ferring Stiftung Alkersum/Föhr Stand: 1. März 2018 2 3 Gliederung A Amtliches Archivgut 1. Amt Westerlandföhr... 9 2. Amt Osterlandföhr... 9 3. Föhrer Amtsgemeinden... 9-25 3.1 Alkersum...

Mehr

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv Stadtarchiv Bornheim Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel 1798-1935 5 / (01/2008) 11.2 Stadtarchiv Inhaltsverzeichnis Vorwort...... 1 Schulwesen... 26 Finanzverwaltung... 27 Kultur- und Kirchenwesen...

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Wittdün. erstellt 1998

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Wittdün. erstellt 1998 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Gemeinde Wittdün erstellt 1998 Abteilung D21 INHALT Vorwort... i 01. Gemeindeverwaltung 01.01. Allgemeine Verwaltung... 1 01.02. Rechnungswesen und Finanzen...

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Universitätsarchiv Mainz. Best. 35. Findbuch. Physiologisch-Chemisches Institut

Universitätsarchiv Mainz. Best. 35. Findbuch. Physiologisch-Chemisches Institut Universitätsarchiv Mainz Findbuch Best. 35 Physiologisch-Chemisches Institut Stand: Juni 2016 I Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Korrespondenz Prof. Lang 1 2. Institutsangelegenheiten 3 2.1. Allgemeines

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Satzung. der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Qualitätsgerstenbaues im Bundesgebiet e.v. 1 Name und Sitz

Satzung. der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Qualitätsgerstenbaues im Bundesgebiet e.v. 1 Name und Sitz BRAUGERSTEN-GEMEINSCHAFT e.v. Satzung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Qualitätsgerstenbaues im Bundesgebiet e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Eiderstedt erstellt 2003 Abteilung C27 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 02. Bürgermeister, Personalangelegenheiten, Schiedsmänner 1 03. Gemeindevertretungen,

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/522 17. Wahlperiode 06.05.2010 Gesetzentwurf der Fraktion des SSW Entwurf eines Gesetzes zur Minderheiten- und Sprachenförderung im kommunalen Bereich Drucksache

Mehr

SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule

SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule SATZUNG Förderverein der Georg- Meistermann - Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein fuhrt den Namen "Förderverein der Georg Meistermann Grundschule"; nach der beabsichtigten Eintragung in

Mehr

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf

Mehr

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland In diesem kurzen Abriss sollen die wesentlichen Quellen zur Familien-, Personen- und Hausforschung dargestellt werden.

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

-Satzung- (vom 17. August 1994) geändert aufgrund der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 29. März 2004 und vom 20.

-Satzung- (vom 17. August 1994) geändert aufgrund der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 29. März 2004 und vom 20. -Satzung- (vom 17. August 1994) geändert aufgrund der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 29. März 2004 und vom 20. März 2007 Verein zur Förderung des Norddeutschen Wasserzentrums Moorbeerenweg

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Insel Föhr exklusiv. Ich begrüße Sie herzlich zu Ihrem besonderen Urlaub auf Föhr

Insel Föhr exklusiv. Ich begrüße Sie herzlich zu Ihrem besonderen Urlaub auf Föhr Insel Föhr exklusiv Ich begrüße Sie herzlich zu Ihrem besonderen Urlaub auf Föhr Weite Sandstrände, üppige Vegetation, malerische Inseldörfer und herrliche Ruhe Föhr verzaubert mit exklusiver Atmosphäre.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Biikebrennen 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein

Biikebrennen 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein 2010 an der nordsee* Schleswig-Holstein Nordfriesland Festland Dagebüll Wo: Dagebüll-Kirche, Treffen vor der Alten Schule Niebüll Umzug mit der Jugendfeuerwehr und dem Fanfarenzug zur Biike Wo: Am Rathaus

Mehr

Neufassung der Satzung der Stiftung Aumühle Gemeinnützige, rechtsfähige, kommunale Stiftung

Neufassung der Satzung der Stiftung Aumühle Gemeinnützige, rechtsfähige, kommunale Stiftung 1 Neufassung der Satzung der Stiftung Aumühle Gemeinnützige, rechtsfähige, kommunale Stiftung Präambel Die Stiftung ist aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 23.06.1983 als eine Stiftung

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh Vorläufiges Endergebnis Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis 187 Abstimmungsbezirke 87,4% 73.386 12,6% 10.54 Abstimmungsbeteiligung: 61,5% Abstimmungsbeteiligung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Hinweise zur Führung von Registern und Sammelakten im Standesamt

Hinweise zur Führung von Registern und Sammelakten im Standesamt Hinweise zur Führung von Registern und Sammelakten im Standesamt zusammengestellt von Dr. Wolfgang Bockhorst, LWL-Archivamt für Westfalen Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes vom 6.

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande Was läuft gerade?

Aktuelles aus der AktivRegion Uthlande Was läuft gerade? Aktuelles aus der Was läuft gerade? Vorbereitung von 2 Anträgen für Leuchtturmprojekte Abgabe der Unterlagen zum 13. Oktober ist erfolgt Entscheidung bei der Sitzung des Landesbeirates am 01. Dezember

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Bökingharder Gotteskoog erstellt 2004 Abteilung F14 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Erdbücher, Landregister, Ländereien 1 02. Koogsrechnungen und Beilagen

Mehr

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16. 1 S a t z u n g der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1992* in der Fassung der Änderung vom 16. November 2001**

Mehr

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Findbuch Königin Elisabeth Haus Findbuch Königin Elisabeth Haus Bearbeitet von Marianne Luther Potsdam, April 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Bestandsgeschichte II Organisation Königin Elisabeth Haus 2 Korrespondenz 4 Bestandsgeschichte

Mehr

I Kreisarchiv Nordfriesland

I Kreisarchiv Nordfriesland I Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Karrharder Gotteskoog erstellt 2002 Abteilung F45 nhaltsverzeichnis 01. Allgemeine Verwaltung 1 02. Deiche, Entwässerung, Wege 2 03. Verding, Verpachtungen

Mehr

Turnverein Sulzfeld 1902 e.v.

Turnverein Sulzfeld 1902 e.v. Institut für Sportgeschichte Mikrofilmsammlung Vereinsbestände Turnverein Sulzfeld 1902 e.v. Laufzeit 1902-1976 Bearbeitet von Rolf Günther und Jürgen Lotterer 2003 Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Fachplan Küstenschutz Amrum

Fachplan Küstenschutz Amrum Fachplan Küstenschutz Amrum Bisheriger Küstenschutz Siele und Stöpen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Abbildungsverzeichnis... 2 Einzelanlagen... 3 Hochwasserschutzwälle Nebel... 3 Steinschüttungen...

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017 Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Neubau eines Gartenhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 32 Gemarkung

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( )

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( ) Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Bestand 10 Holzen (1844-1981) I Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 0 Allgemeine Verwaltung... 1 2 Schulen... 4 6 Bau- und Vermessungswesen... 5 9 Finanzen und Steuern...

Mehr

Personenstandsrechtsreformgesetz. Die Zukunft des Standesamts

Personenstandsrechtsreformgesetz. Die Zukunft des Standesamts Personenstandsrechtsreformgesetz Die Zukunft des Standesamts Personenstandsrechtsreformgesetz PStRG Gesetz vom 09. Dezember 2006 Veröffentlicht am 23. Februar 2007 Im BGBl. I Nr. 5 Seite 122 2 Personenstandsrechtsreformgesetz

Mehr

Swen Profendiener Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Südliche Hauptstraße/Schlossberg

Swen Profendiener Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Südliche Hauptstraße/Schlossberg Swen Profendiener 30.03.2017 Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Südliche Hauptstraße/Schlossberg 2004-2015 Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 04. April

26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 04. April AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 12 DATUM : 23.03.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Satzung Verein Lebenshilfe

Satzung Verein Lebenshilfe Satzung Verein Lebenshilfe Satzung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsvereinigung Bocholt, Rhede, Isselburg e.v. in Bocholt, in der Fassung vom 21.10.1998 1 Name und Sitz (1) Der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Landratsamt... An die Standesämter... Neubildung von Standesamtsbezirken. Anlagen: 2 Muster

Landratsamt... An die Standesämter... Neubildung von Standesamtsbezirken. Anlagen: 2 Muster Landratsamt An die Standesämter Neubildung von Standesamtsbezirken Anlagen: 2 Muster Es zeichnet sich ab, dass die Standesämter der Verwaltungsgemeinschaften, und wie im Entwurf vorgeschlagen aufgelöst

Mehr

Beispiele: a) Der Vorstand besteht aus nur einer Person. Die Anmeldung ist demnach nur von dieser Person vorzunehmen.

Beispiele: a) Der Vorstand besteht aus nur einer Person. Die Anmeldung ist demnach nur von dieser Person vorzunehmen. Das Vereinsrecht Anhang Ersteintragung eines Vereins A. Anmeldung des Vereins beim Amtsgericht (Vereinsregister) Der Verein ist vom Vorstand zur Eintragung in das Vereinsregister anzumelden. Diese Anmeldung,

Mehr

Vereinigung LEBENSHILFE. für Menschen mit geistiger Behinderung. Landeverband Thüringen e.v.

Vereinigung LEBENSHILFE. für Menschen mit geistiger Behinderung. Landeverband Thüringen e.v. Vereinigung LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung Landeverband Thüringen e.v. Satzung nach Änderung durch Mitgliederversammlung vom 30.04.2016 in Jena SATZUNG 1 N a m e u n d S i t z Der Verein

Mehr

Teil II Systematische Darstellung und Besonderheiten

Teil II Systematische Darstellung und Besonderheiten Teil II 1 Allgemeine Vorschriften 37 1.1 Fortführung der Personenstandsbücher Teil II Systematische Darstellung und Besonderheiten 1 Allgemeine Vorschriften 1.1 Fortführung der Personenstandsbücher 46

Mehr

Benutzung der Personenstandsregister aus Sicht der Familiengeschichtsforschung

Benutzung der Personenstandsregister aus Sicht der Familiengeschichtsforschung Benutzung der Personenstandsregister Rechtsgrundlagen Benutzung der Personenstandsregister aus Sicht der Familiengeschichtsforschung Bayerisches Staatsministerium des Innern 16. Februar 2012 Personenstandsrechtsreform

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Rhein-Erft Seite: 23 5 Vereinigungen 5.1 Junge Union 185 - Junge Union Kreisverband Köln-Land 1964-1975 Allgemeine Korrespondenz. 181 - Junge Union Kreisverband Bergheim/Erft 1973-1974 und

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung. der. Krankenhausgesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Zweck

Satzung. der. Krankenhausgesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Zweck der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.v. 2 Zweck (1) Der Krankenhausgesellschaft obliegt die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Sie hat insbesondere folgende Aufgaben: a) die Interessen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dieser Satzungszweck wird wie folgt verwirklicht:

Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Dieser Satzungszweck wird wie folgt verwirklicht: Satzung I Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Max Beckmann Gesellschaft e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen. 2. Die Max Beckmann Gesellschaft e.v. verfolgt ausschließlich

Mehr

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck

Satzung. Deutsch-Französische Gesellschaft. Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel. (Stand 1998) Form und Zweck Satzung Deutsch-Französische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.v. Sitz Kiel (Stand 1998) 1 Form und Zweck Zweck der Gesellschaft ist die Förderung und Vertiefung des kulturellen Verständnisses, des persönlichen

Mehr

Nutzung des brandenburgischen Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) 2015

Nutzung des brandenburgischen Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) 2015 Nutzung des brandenburgischen Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) 2015 Die folgende Aufstellung enthält einige Beispiele aus dem Jahr 2015, in denen sich Antragsteller in Sachen Informationsfreiheit

Mehr

Personenstandsgesetz

Personenstandsgesetz Personenstandsgesetz PStG 445 Archiv Personenstandsgesetz In der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1957 1 (BGBl. I S. 1126) zuletzt geändert durch Artikel 9 Abs. 6 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Breklumer Koog erstellt 1988 Abteilung F19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 01. Statuten, Satzungen, Reglements... 1 02. Allgemeine Verwaltung... 1 03.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Die Gesellschaft führt den Namen Graphische Gesellschaft zu Berlin Vereinigung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 765 Jahrgang 1982 Ausgegeben am 16. März 1982 53. Stück 127. Vertrag zwischen der Republik Österreich

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.)

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) 1 Name Der Verein führt den Namen Kieler Presse-Klub (e.v.). Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen. Der Sitz des Vereins ist Kiel. 2 Sitz 3

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz"

Satzung für den Eigenbetrieb Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz Satzung für den Eigenbetrieb "Fernwärmeversorgung der Stadt Lößnitz" Aufgrund von 4 und 95a Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen(SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März

Mehr

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW KOPIE ANTRAGSTELLER KOPIE STADTVERWALTUNG Seite 1 von 4 (in dreifacher Ausfertigung) Über die Stadt/Gemeinde an den Landrat des Kreises Paderborn - Untere Wasserbehörde Aldegrever Str. 10 14 33102 Paderborn

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch 622-1/43 Jenisch Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeines 1 Emilie Jenisch verh. Rücker (1790-1864) 1 Martin Johann Jenisch (1793-1857), Senator 1 Privatpapiere 1 Vermögen 2 Journale 2 Aktien

Mehr

Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg

Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg Findbuch zum Bestand Sonstige Anstalten und Stiftungen, Bamberg (Version 1, 27.04.2017) Universitätsarchiv Bamberg Kapuzinerstr. 25 96047 Bamberg archiv@uni-bamberg.de II Sonstige Anstalten und Stiftungen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr