1 Anforderungen und grober Zeitplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Anforderungen und grober Zeitplan"

Transkript

1 Leitfaden für Bachelorarbeiten Professur Sozialpsychologie 1 Anforderungen und grober Zeitplan Theoriearbeit (Woche 1-2) 1.Treffen: inhaltliche Besprechung, Darstellung der Fragestellung, Besprechung des Ablaufes, Austeilung der Literaturlisten (Start in Woche 1, gemeinsames Treffen) ausgewählte Literatur erarbeiten 2. Treffen: Besprechung der Fragestellung und Grundlagen zum Erkenntnisgewinn (Woche 2) Ziel: Ableitung der Fragestellung aus der Theorie und bisherigen Literatur 3. Treffen: Besprechung der abgeleiteten Hypothesen (Woche 2) Versuchsplan und ablauf kennen Ziel: begründete Hypothesen formulieren Operationalisierung (Woche 3) 4. Treffen: Besprechung der spezifischen Operationalisierungen (Woche 3) Experimentelle Umsetzung und Operationalisierungen überdenken Material testen Ziel: Exposé schreiben und Feedback integrieren Datenerhebung (Woche 4-7) 5. Treffen: Rekrutierung und Versuchsleitung (Woche 4, gemeinsames Treffen) Rekrutierung und Erhebung Datenauswertung (Woche 8-10) 6. Treffen: Vorgehen bei der Datenauswertung, Daten in SPSS-Datei erhalten (Woche 8) Daten auswerten Zusätzliche Treffen zur Datenauswertung möglich 7. Treffen: Besprechung der statistischen Ergebnisse (Woche 10) Ziel: selbstständiges Prüfen der Hypothesen mit SPSS und Schlussfolgerungen für die Hypothese ziehen Vorstellung und Diskussion der Arbeit (Woche 11, gemeinsames Treffen, Symposium) 8. Treffen: Vorstellung der Arbeiten in Kurzvorträgen mit Diskussion Ziel: Präsentation und Diskussion einer wissenschaftlichen Arbeit Bachelorarbeit schreiben (Woche 11-15, inkl. Korrektur) 9. Treffen: wissenschaftliches Schreiben (Woche 11, gemeinsames Treffen) Ziel: Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit 2 Theoriearbeit 2.1 Literaturrecherche Ziel: Antworten auf folgende Fragen finden Wie ist der aktuelle Stand der Forschung zu dem Thema? Welche Phänomene oder Prozesse werden hauptsächlich untersucht? Was sind die wesentlichen Ergebnisse? Welche Theorien und Modelle bestimmen die gegenwärtige Forschung? Welche Operationalisierungen und Messmethoden werden eingesetzt? Leitfaden Bachelorarbeit Seite 1 von 5

2 Wo suchen Lehrbücher Überblick über das Thema Datenbanken o PsycInfo (englischsprachige Literatur) o Psyndex (deutschsprachige Literatur, Testverfahren) o Social Science Citation Index (in welchen Arbeiten wird eine bestimmte Arbeit zitiert?) 2.2 Fragestellung festlegen, Hypothesen formulieren Fragestellung auf theoretischer Ebene festlegen (psychologische Konstrukte und Prozesse) 2.3 Versuchsdesign festlegen Welche Unabhängigen Variablen werden manipuliert (zwischen den Vpn oder Messwiederholung)? Welche Abhängigen Variablen werden gemessen? Welche Kontrollvariablen werden gemessen? siehe auch Bortz & Döring (2002) 3 Bachelorarbeit schreiben 3.1 Gliederung Titelseite Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung (Abstract) I. Theorie II. Empirie III. Diskussion Literaturverzeichnis Anhang Erklärung 3.2 zu den einzelnen Gliederungspunkten Zusammenfassung Umfang: max. 1 Seite Ziel: Der Leser/ die Leserin soll schnell einen Überblick über die Arbeit erlangen können. Dazu soll er/sie kein spezielles Fachwissen benötigen. Umgangssprachliche Beschreibung der wichtigsten Punkte der Arbeit, Fokus auf Fragestellung und Ergebnisse. Einleitung Umfang: etwa 1 Seite Ziel: Das Interesse des Lesers/der Leserin soll geweckt werden und er/sie soll erkennen, dass das Thema für die Theorieweiterentwicklung, den aktuellen Wissensstand oder für die praktische Anwendung relevant ist. Allgemeinverständliche Hinführung zum Thema Darstellung und Begründung der Ziele der Arbeit Theorie (endet mit der Fragestellung) Leitfaden Bachelorarbeit Seite 2 von 5

3 Umfang: 8-10 Seiten Ziel: Erstens soll der Leser/die Leserin einen Überblick über die für die Fragestellung relevante Literatur erhalten. Zweitens soll er/sie nachvollziehen, wie die Fragestellung aus dem Stand der bisherigen Forschung folgt. Bisherige Forschung: Erläuterung von Konstrukten und Phänomenen, theoretischer Ansätze und Modelle; Darstellung bisheriger zentraler Studien und deren Ergebnisse; Darstellung von offenen Fragen/Widersprüchlichen Ergebnissen; Fragestellung: Darstellung bisher ungeklärter Fragen, die Fokus der Arbeit sind; stringente Ableitung der Hypothesen aus der theoretischen Darstellung; Darstellung der Hypothesen auf theoretischer / konzeptioneller Ebene. Empirie Umfang: 8-10 Seiten Ziel: Der Leser/die Leserin soll genau nachvollziehen können, wie die Studie abgelaufen ist, welche Auswertungen vorgenommen wurden und worin die wesentlichen Ergebnisse bestehen. Methode: Versuchsplan, Auswahl, Umfang und Beschreibung der Stichprobe, Operationalisierung der UVn und AVn, Beschreibung des Studienablaufs, Hypothesen in operationalisierter Form Ergebnisse: präzise Darstellung der deskriptiven (M, SD) und inferenzstatistischen (Freiheitsgrade, F- oder t-werte, p-werte, Effektstärken) Ergebnisse, systematische Orientierung an den formulierten Hypothesen, Begründung der Auswahl von statistischen Verfahren, grafische Darstellung mit klarer Beschriftung (AVn, UVn und ggf. mit Verweis auf die Bedeutung der Maßeinheit) und verbale Beschreibung der Ergebnisse im Text, keine Interpretation der Ergebnisse Diskussion Umfang: 8-10 Seiten Ziel: Dem Leser/der Leserin muss klar werden, was die Ergebnisse für die zuvor formulierte Theorie und für die bisherige Forschung bedeuten. Allgemeinverständliche Darstellung der wesentlichen Ergebnisse erst in Bezug zu den Hypothesen und dann auf die Theorie Einordnung der Ergebnisse in die bisherige Forschung und Literatur Kritische Reflexion des experimentellen Vorgehens: Was sollte man zukünftig verbessern? Welche Störvariablen konnten identifiziert werden? Wie könnte man unerwartete Ergebnisse erklären? Welche Alternativerklärungen gibt es für die Befunde? Aus den Ergebnissen abgeleitete Schlüsse für die Theorie und praktische Anwendung ziehen; Ausblick geben Anhang Versuchsmaterial (Instruktionen, Fragebögen,...) 3.3 Schreibstil Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben: Bem, D.J. (2003). Writing the Empirical Journal Article. In Darley, J.M., Zanna, M.P., & Roediger III, H.L. (Eds.). The compleat academic: A practical guide for the beginning social scientist, 2 nd Edition. Washington D.C.: American Psychological Association. Allgemein: Sanduhrförmiger Aufbau: breit anfangen (Theorie), zunehmend spezifizieren und konkret werden (Empirie), dann wieder breiter werden (Diskussion) Spezielles: Leitfaden Bachelorarbeit Seite 3 von 5

4 Nominalstil: Wann immer möglich, sollte man Verben Substantiven vorziehen! Beispiel: Durch die Vermeidung der Verwendung des Nominalstils ist eine Steigerung des Verständnisses möglich. (schlecht!) Wenn man vermeidet, den Nominalstil zu verwenden, kann das Verständnis gesteigert werden. (gut!) Unsicherheit und Unschärfe im Ausdruck: Wenn eine Frage nicht geklärt werden kann, dann soll diese Unsicherheit klar zum Ausdruck gebracht werden. Unklare und einschränkende Wörter ( eigentlich, irgendwie, scheinbar ) sollen nicht verwendet werden. Satzlänge und Satzbau: Der Leser/die Leserin soll den Text mit möglichst geringer Anstrengung und maximalem Verständnis lesen können. Komplizierte Satzkonstruktionen sollten daher in mehrere einfache Sätze umgewandelt werden. Leser an die Hand nehmen: Absätze sinnvoll setzen, am Anfang eines Abschnittes einen Ausblick geben, am Ende zusammenfassen, in je einem Absatz ein Thema abhandeln um Stringenz und Gliederung zu bewahren (Hilfe: jedem Gliederungsabschnitt sollte genau ein Thema zugeordnet werden können) Fremdwörter: nur verwenden, wenn es keine gängige deutsche Entsprechung gibt, Fremdwörter ggf. erläutern Einheitliche Begriffswahl: In einem wissenschaftlichen Text kommt es darauf an, präzise und unmissverständlich zu schreiben. Deshalb sollte man sich für ein Wort entscheiden und es fortan stringent verwenden. Wiederholungen sind also nötig und völlig in Ordnung. Roter Faden: Schreiben Sie stringent und halten Sie Ihre Fragestellung im Auge. Konzentrieren Sie sich auf die Inhalte, die für Ihre Fragestellung relevant sind. 3.4 Formales Richtlinien zur Manuskriptgestaltung einhalten: Deutsche Gesellschaft für Psychologie (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung. Göttingen: Hogrefe. Seitennummerierung im Anhang: A1-AX, B1-BX, etc. Textgestaltung: Hervorhebungen sollten nur durch Kursivdruck vorgebracht werden (je seltener sie vorkommen, desto überzeugender wirken sie), nicht durch Unterstreichen oder Fettdruck. nicht einfach englische Wörter in einen deutschen Text schreiben (außer sie stehen im Duden), ggf. müssen sie kenntlich gemacht werden (z.b. durch Kursivsetzung oder Anführungszeichen). Typographisch korrekte Anführungszeichen sehen im Deutschen so aus. Bindestriche innerhalb von Wörtern (Friedrich-Schiller-Universität) sind kürzer als Gedankenstriche die einen Einschub kennzeichnen und nicht von Leerzeichen umgeben. Als Richtwerte empfehlenswert sind darüber hinaus folgende Formatierungsmerkmale: Schriftart: Times New Roman Schriftgröße: 12 Blocksatz mit Silbentrennung (vermeidet Löcher zwischen den Wörtern) Überschriften Überschriften können mit arabischen Ziffern nummeriert werden. Die Formatierung der Überschriften sollte deutlich, aber nicht übertrieben ausfallen. Überschriften unterschiedlicher Gliederungsebenen erhalten unterschiedliche Formatierungen. Es genügt eine Abrückung vom vorherigen Abschnitt. Zu jeder Überschrift sollte Text gehören, und ein Absatz sollte immer aus mehreren Sätzen bestehen (die Daseinsberechtigung von Absätzen ist, einen Text in zusammen gehörige Untergruppen zu strukturieren). Ausnahmen sind Aufzählungen und Formeln. Abbildungen und Tabellen Abbildungen und Tabellen werden nummeriert. Sie sollten nur dann in den Anhang abgeschoben werden, wenn sie so groß sind, dass sie den Lesefluss stören. Sonst sind sie im Textteil gut untergebracht. Abbildungsbeschriftungen werden unter der Abbildung, Tabellenbeschriftungen über der Tabelle platziert. Auf jede Tabelle und Abbildung muss im Text Bezug genommen werden (vermeiden Sie verwaiste Objekte), und zwar mit Tabelle 1 zeigt etc. (nicht mit: die folgende Tabelle ). Abbildungen und Tabellen sollten so bezeichnet sein, dass man möglichst ohne den Text zu lesen verstehen kann, was dargestellt wird. Fußnoten Leitfaden Bachelorarbeit Seite 4 von 5

5 Fußnoten sind zu vermeiden. Wenn sie unerlässlich sind (Anmerkungen, die nicht in den Text gehören), werden sie durchnummeriert, in einer kleineren Schrift gesetzt und unten auf der Seite platziert (nicht erst am Ende der Arbeit). Quellenangaben im laufenden Text: Im Text wird durch Angabe des (Nach-)Namens des Autors/der Autorin/der Autor/innen und der Jahreszahl auf die Quelle hingewiesen. Wichtig ist, dass die Herkunft aller Aussagen, die nicht Gedankengut der Verfasser/in der Diplomarbeit sind, mit geringem Aufwand zurückverfolgt werden kann, und zwar nicht erst am Ende des Theorieteils, sondern mindestens bei jedem Absatz. Wenn nicht nur sinngemäß, sondern wörtlich zitiert wird, so muss zusätzlich die Seitenzahl der Quelle angegeben werden. Wenn eine Quellenangabe wiederholt auftaucht und es sind mehr als zwei Autor/innen, schreibt man ab dem zweiten Mal: (Erstautorin) et al., Jahreszahl. Literaturverzeichnis: Es ist darauf zu achten, dass sich Quellenangaben im Text mit denen im Literaturverzeichnis decken es darf keine Angabe im Text stehen, die nicht im Literaturverzeichnis steht, und umgekehrt. Die Quellenangaben im Literaturverzeichnis werden alphabetisch angeordnet. Die drei häufigsten Publikationsformen sind Monographien, Buchbeiträge in Sammelbänden und Zeitschriftenartikel. Monographie: Autor(en). (Jahr). Buchtitel. Verlagsort: Verleger. Beispiel: Hager, W. & Spies, K. (1991). Versuchsdurchführung und Versuchsbericht. Göttingen: Hogrefe. Beitrag in Herausgeberwerk: Autor(en). (Jahr). Beitragstitel. In Herausgebername(n) (Hrsg.), Buchtitel (Seitenangaben). Verlagsort: Verleger. Beispiel: Roth, G. (1987). Erkenntnis und Realität: Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit. In S.J. Schmidt (Hrsg.), Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (S ). Frankfurt/Main: Suhrkamp. Zeitschriftenartikel: Autor(en). (Jahr). Titel des Artikels. Name der Zeitschrift, Band, Seitenangaben. Beispiel Gigerenzer, G. (1988). Woher kommen Theorien über kognitive Prozesse? Psychologische Rundschau, 39, Orientieren Sie sich auch an den allgemeinen Hinweisen zur Anfertigung von Bachelor-Arbeiten: chologie/studium/aktuelle_mitteilungen/news/lfba Leitfaden Bachelorarbeit Seite 5 von 5

1 Anforderungen und grober Zeitplan

1 Anforderungen und grober Zeitplan Leitfaden für Diplomarbeiten Professur Sozialpsychologie 1 Anforderungen und grober Zeitplan Themensuche (ca. 4 Wochen) Thema wählen Literaturrecherche (theoretischen Hintergrund erarbeiten) Fragestellung

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Berichten zu empirischen Arbeiten

Merkblatt zur Erstellung von Berichten zu empirischen Arbeiten Merkblatt zur Erstellung von Berichten zu empirischen Arbeiten Prof. Dr. Melanie Steffens & Dipl.-Psych. Franziska Vieweg (Dieses Merkblatt beruht auf ähnlichen Arbeiten von Prof. A. Buchner, Universität

Mehr

Merkblatt zur Erstellung empirischer Arbeitsberichte

Merkblatt zur Erstellung empirischer Arbeitsberichte Merkblatt zur Erstellung empirischer Arbeitsberichte erstellt vom Arbeitskreis "Lehrevaluation und -innovation" im Fach Psychologie an der Universität Trier (C. Bauer, E. Gläßer, M. Gollwitzer, D. Kranz,

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung schriftlicher empirischer Arbeiten

Richtlinien zur Gestaltung schriftlicher empirischer Arbeiten Richtlinien zur Gestaltung schriftlicher empirischer Arbeiten im Bachelorstudiengang Psychologie des Fachbereichs Humanwissenschaften Stand: SoSe 2016 Vorversionen dieser Richtlinien stammen von Anita

Mehr

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten Universität Würzburg Lehrstuhl für Psychologie II Professur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten Mai 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Bachelorarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Bachelorarbeiten Universität Würzburg Lehrstuhl für Psychologie II Professur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Bachelorarbeiten Mai 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beispielbild. Lernen & Gedächtnis. Empirisches Praktikum. SoSe Auswertung der Experimente

Beispielbild. Lernen & Gedächtnis. Empirisches Praktikum. SoSe Auswertung der Experimente Beispielbild Lernen & Gedächtnis Empirisches Praktikum SoSe 2008 Auswertung der Experimente Gestaltung eines Versuchsberichts Äußeres Erscheinungsbild Richtlinien Zur Gestaltung von Haus- und Diplomarbeiten

Mehr

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form: Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten Name der_des Student_in: Veranstaltung und Semester: Hausarbeitstitel: Länge: Datum: Form: Deckblatt 2 Auflistung aller notwendigen Informationen 1 Angemessene

Mehr

2. Einfach drauf los schreiben

2. Einfach drauf los schreiben Die 3 Gebote 1. Schreiben 2. Einfach drauf los schreiben 3. Strukturieren 1 1. Schreiben 1.1 Sofort mit dem Schreiben beginnen! Entwicklung der Hypothesen Lesen & Exzerpieren Stimulierstellung, Versuchsdurchführung

Mehr

Bachelorarbeit. Was ist zu tun?

Bachelorarbeit. Was ist zu tun? Bachelorarbeit Was ist zu tun? Titelseite Zusammenfassung/Summary Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Ausblick Literaturverzeichnis Danksagung

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Prof. Dr. Hans Ziegler Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Eine Seminararbeit soll etwa 10-15 Seiten umfassen. Der

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

2. Einfach drauf los schreiben

2. Einfach drauf los schreiben Sommersemster 2007 Analyse und Modellierung von Blickbewegungen Veranstalter: Hendrik Koesling Die 3 Gebote 1. Schreiben 2. Einfach drauf los schreiben 3. Strukturieren 1 1. Schreiben 1.1 Sofort mit dem

Mehr

METHODENPRAKTIKUM II Kurs 1. Prof. Dr. Beat Fux SUZ Frühlingssemester 2009

METHODENPRAKTIKUM II Kurs 1. Prof. Dr. Beat Fux SUZ Frühlingssemester 2009 METHODENPRAKTIKUM II Kurs 1 Prof. Dr. Beat Fux SUZ Frühlingssemester 2009 Formaler Aufbau des Berichts Titelblatt Name von Universität, Institut, Dozent, Lehrveranstaltung (inkl. Semester) Name und Anschrift

Mehr

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Prof. Dr. Reiner Kurzhals Der folgende Leitfaden soll lediglich als Orientierungshilfe bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten dienen.

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Kerstin Spieker 22.05.2017 Agenda 1 Organisatorisches 2 Wissenschaftlichkeit 3 Problemstellung 4 Aufbau

Mehr

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.

Mehr

Hinweise zur Verfassung von Hausarbeiten an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Stand März 2015

Hinweise zur Verfassung von Hausarbeiten an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie. Stand März 2015 Universität Bamberg, Professur für Arbeits- & Organisationspsychologie 96047 Bamberg Hinweise zur Verfassung von Hausarbeiten an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie Stand März 2015

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand 12.07.2018 Wozu dienen die Richtlinien zur formalen Gestaltung? Die Richtlinien zur formalen

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Abschlussarbeiten Leitfaden in Anlehnung an Buchner (2012)

Abschlussarbeiten Leitfaden in Anlehnung an Buchner (2012) 1 Abschlussarbeiten Leitfaden in Anlehnung an Buchner (2012) Aufbau Titelseite Zusammenfassung/Abstract Einleitung o Theoretischer Hintergrund o Hypothesen Methode o Stichprobe o Material o Design o Ablauf/Prozedur

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014

Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014 Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014 Ablauf 1. Organisatorisches 2. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 3. Themenvorstellung 4. Abgabe der Themenpräferenzen 5. Literaturrecherchekurs

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung schriftlicher empirischer Arbeiten

Richtlinien zur Gestaltung schriftlicher empirischer Arbeiten Richtlinien zur Gestaltung schriftlicher empirischer Arbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie des Fachbereichs Humanwissenschaften Stand: SoSe 2018 Vorversionen dieser Richtlinien stammen

Mehr

Artikelformatierung nach APA. Datum Dozent Veranstaltung

Artikelformatierung nach APA. Datum Dozent Veranstaltung Artikelformatierung nach APA Datum Dozent Veranstaltung I. Allgemeine Formatierung II. Abschnitte eines Artikels 1. Titelseite 2. Abstract 3. Einleitung 4. Methode 5. Ergebnisse 6. Diskussion 7. Literaturverzeichnis

Mehr

Eigene MC-Fragen "Wissenschaftliches Schreiben" 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig?

Eigene MC-Fragen Wissenschaftliches Schreiben 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig? Eigene MC-Fragen "Wissenschaftliches Schreiben" 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig? Das psychologische Modell konkretisiert psychologisch relevante

Mehr

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG 1. Sprache Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Falls Sie im Englischen unsicher sind,

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung von empirischen Praktikumsberichten

Richtlinien zur Gestaltung von empirischen Praktikumsberichten A. Jain & C. Stahl, Department Psychologie, Universität zu Köln Stand: SS 2012 Richtlinien zur Gestaltung von empirischen Praktikumsberichten Dieses Merkblatt stellt in knapper Form die wichtigsten Richtlinien

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Stand: Oktober 2014 Inhalt 1 Selbstständigkeit und Ehrlichkeit... 1 2 Allgemeine Hinweise... 1 2.1 Abschlussarbeiten... 1 2.1.1 Exposè... 1 2.1.2 Umfang...

Mehr

Zum Aufbau von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten vorläufige Fassung!

Zum Aufbau von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten vorläufige Fassung! AE Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Prof. Dr. E. Müller, Dr. J. Margraf-Stiksrud September 2016 Zum Aufbau von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten vorläufige Fassung! Bachelorarbeiten

Mehr

Betreuungsrichtlinie für Bachelor und Masterarbeiten

Betreuungsrichtlinie für Bachelor und Masterarbeiten Betreuungsrichtlinie für Bachelor und Masterarbeiten Die ersten Schritte: Informieren Sie sich über laufende Ausschreibungen für Abschlussarbeiten der AE und über Forschungsschwerpunkte und Publikationen

Mehr

Seminar aus Informationswirtschaft

Seminar aus Informationswirtschaft Seminar aus Informationswirtschaft ao.univ.prof. Dr. Alexander Kaiser Institut für Informationswirtschaft 1 Seminararbeit Deckblatt Titel der Arbeit Name der LV Name, Matrikelnummer der Seminargruppe Email,

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Workshop: Aufbau- und Gliederungsstrategien

Workshop: Aufbau- und Gliederungsstrategien Zum Aufbau einer Arbeit Workshop: Aufbau- und Gliederungs- Strategien Es gilt zu unterscheiden zwischen dem inhaltlichen Aufbau: Dramaturgie der Arbeit, von generell zum Spezifischen, Strategien zum Strukturieren

Mehr

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Professor Dr. Georg Müller-Fürstenberger Professur für Kommunal- und Umweltökonomie Universität Trier, FB IV (Stand: 25.07.2016) Der vorliegende Leitfaden stellt

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung der schriftlichen Abschlussarbeit

Richtlinien zur Anfertigung der schriftlichen Abschlussarbeit FB 1: Bildungswissenschaften, Institut für Psychologie Richtlinien zur Anfertigung der schriftlichen Abschlussarbeit für den Modulabschluss in Modul 5 (2-Fach-BA, Basisfach Psychologie) 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase Modul Formale Gestaltung und Layout Seminarphase Kriterienkatalog für die formale Gestaltung und das Layout der Seminararbeit 1 Kriterienkatalog für die Seminararbeit Kriterium Blattformat Randeinstellungen

Mehr

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) - 1 - Formale Anforderungen Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) Die Facharbeit wird als Vorstufe einer wissenschaftlichen Arbeit erstellt. Formale Anforderungen 1.

Mehr

Arbeitstechniken in der Mathematik

Arbeitstechniken in der Mathematik in der Mathematik Anna Lena Wintersemester 2017/18 des Kurses Strukturierung einer mathematischen Ausarbeitung Einführung in L A TEX Hinweise zur Bachelorarbeit in mathematischen Studiengängen recherche

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit 1. Umfang 2. Format 3. Aufbau 3.1. Titelblatt 3.2. Inhaltsverzeichnis 3.3. Einleitung 3.4. Hauptkapitel 3.5. Zusammenfassung 3.6. Literaturverzeichnis 4. Quellenangaben

Mehr

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Formalia GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Rand: Schriftart: Seitenzahl: Formatierung: Format: Abgabeform: beidseitig: 3cm; oben und unten:

Mehr

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel Allgemeines Eine Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit im ausgewählten

Mehr

Leitfaden zur Gestaltung von Abschlussarbeiten

Leitfaden zur Gestaltung von Abschlussarbeiten Leitfaden zur Gestaltung von Abschlussarbeiten Abteilung für Allgemeine Psychologie AE Busch Inhaltsverzeichnis 1 Die schriftliche Arbeit 1 2 Bewertung 6 1 Die schriftliche Arbeit 1.1 Struktur Titelblatt:

Mehr

Gutachten zur Master-Arbeit

Gutachten zur Master-Arbeit Lehrgebiet Gesundheitspsychologie Prof. Dr. Christel Salewski Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Mein Zeichen: Meine Nachricht vom: CS Auskunft erteilt: Christel Salewski Telefon: 02331 987-4875 Telefax:

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis (fortlaufend) Abbildungen/Abbildungsverzeichnis, - nachweis

Mehr

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Gültig ab: 01. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze... 3 2 Aufbau der Arbeit... 3 2.1 Deckblatt...

Mehr

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Hinweise zur Seminarfacharbeit Hinweise zur Seminarfacharbeit Seminarfacharbeit Zielstellung: Die Seminarfacharbeit diskutiert anhand überschaubarer Belege eine begrenzte Arbeitshypothese. Dabei gilt die Ergebnisse sollen auf der Grundlage

Mehr

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweis: Die Formatierung sollte zu Beginn vorgenommen werden. Weiterhin sollten die Automatisierungsmöglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms genutzt

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Hinweise zur Anfertigung

Mehr

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann Hinweise für das Anfertigen von Referaten An eine wissenschaftliche Arbeit werden bestimmte Mindestanforderungen in formeller Hinsicht

Mehr

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit - Deckblatt - Verzeichnisse (Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Abkürzungsverzeichnis) - Einleitung (Problemstellung, Struktur der Arbeit) - Hauptteil

Mehr

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: Januar 2012 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Kurz-Leitfaden Hausarbeiten

Kurz-Leitfaden Hausarbeiten Kurz-Leitfaden Hausarbeiten Version für Bachelor Intermedia Grundlage: Richtlinien Hugger/Iske/Cwielong 1 Allgemeines: Sinn & Zweck der Hausarbeit selbständige, individuell feststellbare Leistung Festlegung

Mehr

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Tilman Vierhuff 4. Februar 2005 2 Zweck und Ziele des Projektberichts 2 Zweck und Ziele des Projektberichts Bewertungsgrundlage 2 Zweck

Mehr

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten Ausarbeitung 17. April 2012 Übersicht Die Ausarbeitung /Anspruch Darstellung eines (wissenschaftlichen) Sachverhalts Kein bloßes Zusammenschreiben und Zusammenfassen Kritische Beurteilung Fragestellung

Mehr

Hauptseminar im WiSe 2015/16. Selected Topics in Behavioral Finance. Einführungsveranstaltung, 29. September 2015

Hauptseminar im WiSe 2015/16. Selected Topics in Behavioral Finance. Einführungsveranstaltung, 29. September 2015 Munich School of Management Prof. Dr. Markus Glaser Hauptseminar im WiSe 2015/16 Selected Topics in Behavioral Finance Einführungsveranstaltung, 29. September 2015 Ablauf 29. September: Beginn der Bearbeitungszeit

Mehr

1 Gestaltung. 2 Gliederung

1 Gestaltung. 2 Gliederung Formale Standards für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten im Studiengang B. A. Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Stand Oktober 2007) 1 Gestaltung - DIN-A4-Format

Mehr

Leitfaden!zum!wissenschaftlichen!Arbeiten!! für!masterseminare!und!masterarbeiten!am!! Wuppertal!Institut!für!Klima,!Umwelt,!Energie!

Leitfaden!zum!wissenschaftlichen!Arbeiten!! für!masterseminare!und!masterarbeiten!am!! Wuppertal!Institut!für!Klima,!Umwelt,!Energie! ui LeitfadenzumwissenschaftlichenArbeiten fürmasterseminareundmasterarbeitenam WuppertalInstitutfürKlima,Umwelt,Energie AlexanderScholz,AnnikaRehm Stand:13.11.2017 Inhalt' 1.Zielsetzung...1 2.QualitätsmerkmalewissenschaftlicherArbeiten...1

Mehr

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem Dr.-Ing. Frank Babick PVT-Seminar, 13. Oktober 2009 Offensichtliche Ärgernisse (aus Sicht des Gutachters) Vermeidung von Konsultationen falscher Name

Mehr

Konventionen. Anfertigung wissenschaftlicher Papiere. Michaela Meier - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (5.

Konventionen. Anfertigung wissenschaftlicher Papiere. Michaela Meier - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (5. Anfertigung r Papiere Richtlinien Ausarbeitung (5. September 2016) Michaela Meier - Christopher Pietsch Agenda 1 2 3 1 / 12 Richtlinien Ausarbeitung (5. September 2016) Teil 1 2 / 12 Richtlinien Ausarbeitung

Mehr

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Auf welche formalen Dinge muss ich beim Schreiben achten? Schreibtipps Allgemein: Form wie an dem jeweiligen Lehrstuhl üblich, fragt bei Eurem Betreuer nach

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft - Form & Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2012/2013 Komponenten einer wissenschaftliche Arbeit Praktikumsbericht

Mehr

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12) I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH 03: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR BERUFSPÄDAGOGIK/ARBEITSLEHRE Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Mehr

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung Professur für Empirische Bildungsforschung Institut für Erziehungswissenschaft Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen Karl-Glöckner-Straße 21B D-35394 Gießen Tel.:

Mehr

Gutachten zur Masterarbeit

Gutachten zur Masterarbeit Binzmühlestrasse 14, Box 1 CH-8050 Zürich Telefon +41 44 635 71 52 www.psychologie.uzh.ch Formular Gutachten zur Masterarbeit Reichen Sie das ausgefüllte Formular per interner Post beim Studiendekanat

Mehr

Abschlussarbeiten Factsheet

Abschlussarbeiten Factsheet Abschlussarbeiten Factsheet Schriftart: Times New Roman, Calibri oder Arial (nur eine einzige Schrift ist zu verwenden) Schriftgröße: 12 Zeilenabstand: 1,5 Zeilen Format: Blocksatz Seitenränder: 2,5cm

Mehr

Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit

Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit Überblick: Formale Anforderungen an die Hausarbeit 0 Formales 0 Regeln für die Gliederung 0 Regeln für die Zitierweise/Erstellen eines Literaturverzeichnisses 05.11.2014 2 Formale Regeln für die Gestaltung

Mehr

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: März 2013 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Seminar zur Wirtschaftspolitik Arbeitsmarktökonomik Blockseminar

Seminar zur Wirtschaftspolitik Arbeitsmarktökonomik Blockseminar Seminar zur Wirtschaftspolitik Arbeitsmarktökonomik Blockseminar Eine Thematik wird von 2 Personen getrennt bearbeitet. Der Seitenumfang der Hausarbeit beträgt maximal 15 Seiten. Zum Abschluss des Seminars

Mehr

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Nachtrag Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Graue Literatur Unveröffentlichtes Manuskript Schwer nachvollziehbare Herkunft Zeitungsartikel Weblogs Indizien für wissenschaftliche Arbeit Korrekte

Mehr

Schriftliche Abschlussarbeit

Schriftliche Abschlussarbeit Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion Universität Paderborn Inhaltsverzeichnis A Formaler Aufbau der Arbeit 1 1 Titelblatt 1 2 Inhaltsverzeichnis 2 3 Arbeit selbst 2 4 Literaturverzeichnis

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit

Hinweise zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit Hinweise zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Biologie 1 Hinweise zur Bachelorarbeit Das Thema der Bachelorarbeit darf fachwissenschaftlich oder fachdidaktisch sein, fachdidaktische

Mehr

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Lehrstuhl für BWL, Bank- und Kreditwirtschaft Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Umfang der Arbeit (ausschließlich Textteil): Bachelorarbeit: 25 Seiten Bachelor-Seminararbeit:

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Albert Ludwigs-Universität Freiburg Theologische Fakultät AB Christliche Gesellschaftslehre Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten I. Allgemeine Hinweise a) Umfang: - Proseminararbeit: 10-12

Mehr

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden Wissenschaftlich schreiben Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden Inhaltsverzeichnis Was ist wissenschaftliches Schreiben? Die Formalien des wissenschaftlichen Schreibens Formaler Aufbau Layout

Mehr

M5 Überblick und Tipps. Fachschaft Grundschulpädagogik

M5 Überblick und Tipps. Fachschaft Grundschulpädagogik M5 Überblick und Tipps Fachschaft Grundschulpädagogik Überblick Einstellungen Formale Vorgaben Literatursuche Digitale Ressourcen Tipps Einstellungen Schriftart: Times New Roman Schriftgröße: Text: 12

Mehr

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration Zur Veröffentlichung wird ein dem Stylesheet entsprechend formatiertes

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien Die Leitlinien zur formalen Gestaltung sind als Empfehlung zu verstehen und bauen auf gängigen

Mehr

Formalia für schriftliche Arbeiten

Formalia für schriftliche Arbeiten Formalia für schriftliche Arbeiten Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik Hochschule für Musik und Theater München Inhaltsverzeichnis 1. Formale Gestaltung... 2 1.1. Reihenfolge der einzelnen

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Leitfaden für Praktikumsberichte an der Professur Ernährung in Prävention und Therapie

Leitfaden für Praktikumsberichte an der Professur Ernährung in Prävention und Therapie Leitfaden für Praktikumsberichte an der Professur Ernährung in Prävention und Therapie (Stand: Juli 2017) Bitte entnehmen Sie die formalen Anforderungen aus der Modulbeschreibung für das Modul BP90. Die

Mehr

Titel. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

Titel. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten Titel Einstiegsbroschüren zum wissenschaftlichen Schreiben Formale Bestandteile einer

Mehr