Ausgabe September bis November. Gemeindebrief. der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe September bis November. Gemeindebrief. der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz"

Transkript

1 Ausgabe September bis November Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz

2 Anschriften - Inhalt Pfarrämter Preetz Mitte Pastorin Anke Pfeifer (Bez. 1) Lerchenweg 58 Fax: anke.pfeifer@kirche-in-preetz.de Preetz Mitte Pastorin Dr. Katrin Gelder ((Bez. 2) Kirchplatz 4 Fax: katrin.gelder@kirche-in-preetz.de Preetz Ost Pastor Lars Kroglowski (Bez. 3) Kirchenstr. 35 Fax: lars.kroglowski@kirche-in-preetz.de Preetz Nord Pastor Gerhard Pfau (Bez. 4) Max-Planck-Str. 2 Fax: gerhard.pfau@kirche-in-preetz.de Preetz Süd Pastor Christoph Pfeifer (Bez. 5) Lerchenweg 58 Fax: christoph.pfeifer@kirche-in-preetz.de Ohne Gemeindebezirk Propst Erich Faehling Kirchenstr Dienststellen Propst Erich Faehling propst.faehling@kirchenkreis-ploe-se.de Büro: Haus der Diakonie Vorz. Frau Stange Fax: Kirchenkreisverwaltung Bad Segeberg Haus der Diakonie Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Kantor Julian Mallek kirchenmusik@kirche-in-preetz.de Friedhof Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr 2680 Fax: 9824 friedhof-preetz-raisdorf@freenet.de Kindergarten Nord, Max-Planck-Str Fax: kiga-nord@kirche-in-preetz.de Ev. KITA Pusteblume Theodor-Heuss-Weg 1 u. 7, Schellhorn pusteblume@kirche-in-preetz.de Fax: Ev. Spielstube Rethwisch Stadtkirche Küster, Frank Engels, Kirchplatz frank.engels@kirche-in-preetz.de Gemeindehaus Mitte, Frauke Rahn, Kirchplatz Bugenhagenhaus, Waldweg 1 Küsterin Heike Wulf heike.wulf@kirche-in-preetz.de Nikodemus-Gemeindehaus, Theodor-Heuss-Weg 7, Schellhorn Küsterin Tatjana Zentner Bodelschwingh-Kirche, Max-Planck-Str. 2 Küsterin Gudrun Knehler Jugendbüro, Sarah Henning, Kirchplatz , Fax: Mi 18:00-19:00 ev.jugend@kirche-in-preetz.de Vogelschutzgruppe, Kirchplatz 9, / wildtierheim-preetz@web.de Weltladen Kirchenstr. 40, 9130 Mo-Sa 10:00-12:00 Uhr / Mo/Di/Do/ Fr 16:00-18:00 Uhr Hospizverein Preetz e.v., Kirchenstr Mo u. Mi 10:00-12:00 Uhr info@hospizverein-preetz.de Koordination: E. Menden, S. Piontke Gemeindebegegnungsstätte, Kirchplatz 6 Leiterin Petra Könecke Di-Fr 09:00-12:00 Uhr begegnung-hak@diakonie-ploe-se.de Seniorenwohnanlage Haus am Kirchsee 3060 des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön-Segeberg Behördenlotsendienst im Haus der Diakonie Mi 10:00 bis 12:00 u. 15:00 bis 17:00 Uhr, Do 10:00-12:00 Uhr Kirchengemeinderat - Ausschussvorsitzende Vorsitz: Pastor Lars Kroglowski Personalausschuss: Gräfin Armgard von Bülow Finanzausschuss: Carl-Walter Petersen Bauausschuss: Jürgen Plischke Landausschuss Ernst-Wilhelm Rabius Kindergarten: Pastor Gerhard Pfau Diakonie: Pastor Christoph Pfeifer BzA Mitte: Gernot A. Weimar BzA Nord: Marie-Luise Witt BzA Ost: Karin Cordes BzA Süd: Dr. Daniel Lohmann Adressen und Telefonnummern sind im Kirchenbüro zu erfragen Kirchenbüro Kirchplatz 8 Öffnungszeiten Mo, Fr 09:00-12:00 Uhr, Di, Do 10:00-12:00 Uhr, Mi 15:00-18:00 Uhr Frau Sigrid Unterfeld, Frau Edda Felber und Fax: kirchenbuero@kirche-in-preetz.de Taufen, Trauungen und Beerdigungen melden Sie bitte bei unseren Pastorinnen und Pastoren oder im Kirchenbüro an. Inhaltsverzeichnis Seite Anschriften Inhaltsverzeichnis 2 Auf ein geistliches Wort 3 Kirchengemeinderatswahl Jahre Frauengesprächskreis 5 Veranstaltungen in den Bezirken 6-10 Gemeindebegegnungsstätte 11 Hospizverein 12 Regelmäßige Veranstaltungen I u. II 13/ 18 Seite Gottesdienste Kirchenmusik Aktuelles für Kinder und Jugendliche Das Portrait / Weltladen 27 Flüchtlingshilfe 28 Aus dem Kirchengemeinderat 29 Freude und Leid teilen wir miteinander Impressum 31 Sponsoren 32 2 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

3 Auf ein geistliches Wort - Impressum Ganz ohne Frage: Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Die Tage werden kürzer. Auch in unserer Kirchengemeinde rücken wir wieder enger zusammen und freuen uns auf manche Gottesdienste oder Veranstaltungen, die uns besonders ansprechen oder berühren. Da gibt es wieder viel Erntedank, wo wir uns der guten Gaben, die wir zum Leben empfangen haben, bewusst werden, dass die meisten von uns mehr als genug zum Essen und zum Leben haben und dass das alles andere als selbstverständlich ist. Grund genug dankbar zu sein. Äußerlich betrachtet geht es vielen von uns gut. So gut, dass viele Menschen in anderen Ländern nur davon träumen können oder sich auf den Weg zu uns machen, um hier für sich selbst und ihre Lieben eine bessere Perspektive und die Chance auf ein besseres Leben zu haben. Wer könnte das nicht verstehen. Aber an Erntedank geht es um mehr, als die Dankbarkeit für das mehr oder weniger gute Auskommen. Das, was unser Leben wirklich reich und zufrieden macht, können wir nicht kaufen und auch nicht mit Geld bezahlen. Das, was unser Leben reich macht und schön, sind die Begegnungen, die uns das Herz wärmen und manchmal sogar hüpfen lassen. Die Freude an dem Lachen der Kinder, die selbstvergessen in ihr Spiel versunken sind. Das Lächeln der alten Dame, deren feine Linien und Falten ihres Gesichts von einem langen, gelebten Leben erzählen. Das freundliche Wort, das uns unerwartet jemand sagt; der nette Herr, der so freundlich ist, uns an der Kasse vorzulassen. Erntedank für die vielen kleinen und großen Freundlichkeiten, die uns entgegengebracht werden sogar dann, wenn wir das gar nicht erwarten. Die Freude darüber einen Freund nach langer Zeit wiedersehen. Die Freude an den Sternstunden des Familienlebens, wenn alle mal wieder zusammen sind und sich verstehen. Manchmal tut es gut, das, was uns an einem Tag an Gutem wiederfährt, aufzuschreiben. Weil wir dann schwarz auf weiß haben, dass es manchmal selbst in schwierigen Zeiten Grund zur Dankbarkeit gibt. Wenn wir unendlich traurig darüber sind, einen geliebten Menschen hergeben zu müssen und zu verlieren. Die Trauer zeigt uns ja auch, dass uns jemand sehr viel bedeutet. Dass es gut war und unendlich wichtig, ihn gekannt und an der Seite zu haben. In der Trauer merken wir oft besonders, wie sehr wir verbunden und wie dankbar wir diesem Menschen sind. Aber auch wie gut es tut, wenn es Menschen gibt, die uns in solchen Situationen in den Arm oder an die Hand nehmen. Manchmal hat auch Musik, die Kraft uns zu trösten. Ein Wort das wir lesen, oder hören gibt Kraft und neuen Mut. Solche Worte, Sätze, ganze Passagen finden sich in der Bibel. Wir hören von Erfahrungen, die Menschen gemacht haben und spüren das Gottvertrauen, dass sie mit sich bringen und sogar in uns anrühren und zum Klingen bringen. Für manche von uns ist der 23.Palm so ein Text, der uns gut tut. Worte, die schon vielen Menschen geholfen haben in schwerer Zeit. Weil sie die Nähe und Freundschaft Gottes in allen Höhen und Tiefen des Lebens bezeugen. Weil sie die Kraft haben neues Gottvertrauen zu wecken, sodass Menschen spüren, Gott meint es gut und macht es letztendlich gut für uns alle. Das ist die Hoffnung, der Trost und die Kraft aus der viele Menschen bis heute leben. Auch jetzt, wo die Tage kürzer und die Dunkelheit länger wird. Es gibt Licht und Hoffnung auch für uns, unsere Gedanken und Herzen. Psalm 23 (Nach der Übersetzung von Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

4 Kirchengemeinderatswahl - Der Wahlkalender auf einem Blick Am ersten Advent mit Beginn des neuen Kirchenjahres sind in der ganzen Nordkirche Gemeindemitglieder auf den Beinen. Dann werden die neuengemeinderäte gewählt. Bis dahin gilt es noch ein paar Termine zu beachten. 18. September: Endtermin für die Einreichung von Wahlvorschlägen Anfang Oktober: Die Wahlbenachrichtigungsbriefe gehen allen Wahlberechtigten zu, die am 16. August im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Ab sofort sind Briefwahlanträge möglich. ab 2. Oktober: Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied hat ein Auskunftsrecht über die zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten. Mitte Oktober: Jeder Haushalt erhält die Sonderausgabe des Gemeindebriefes, in dem die Kandidierenden sich vorstellen mit weiteren Informationen. spätestens 23. Oktober: Bekanntgabe der Wahlvorschlagsliste in den Gottesdiensten und durch öffentliche Bekanntmachung 31. Oktober (Reformationstag), Uhr: Zentraler Reformationsgottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläumsjahres in der Stadtkirche anschließend ab Uhr: Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidierenden im Gemeindehaus Mitte 25. November: Letzter Tag für Briefwahlanträge 1. Advent, 27. November: W a h l t a g ab 18 Uhr: Öffentliche Stimmenauszählung durch die Wahlvor-stände in den Wahllokalen und Feststellung des Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss im Gemeinde-haus Mitte bis 4. Dezember: Bekanntgabe des Wahlergebnisses in den Gottesdiensten und durch öffentliche Bekanntmachung Hierzu weitere Hinweise: Für den Briefwahlantrag (Ausstellung eines Wahlscheines) kann das Formular Verwendung finden, welches im Wahlbenachrichtigungsbrief enthalten ist. Es ist aber auch ein formloser Antrag möglich. Empfänger ist die Ev. luth. Kirchengemeinde Preetz, Kirchplatz 8, Preetz, Tel oder per kirchenbüro@kirche-in-preetz.de Sie haben keine Wahlbenachrichtigung erhalten? Hierfür kann es mehrere Gründe geben: Sie sind nach dem 16. August in die Kirchengemeinde Preetz gezogen oder die Datenübermittlung der Einwohnermeldeämter hat nicht geklappt. Auf jeden Fall sollten Sie sich mit dem Kirchenbüro in Verbindung setzen, ein Briefwahlantrag hilft da nicht weiter. Gemeindeversammlung zur Wahl des neuen Kirchengemeinderates (G.Pfau) Am 31. Oktober, ab 19:30 Uhr lädt der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Preetz zu einer Gemeindeversammlung ein. Dort werden sich die Kandidatinnen und Kaditaten für den künftigen Kirchengemeinderat vortellen. Die Gemeindeglieder haben die Möglichkeit den Bewerbern Fragen zu stellen. Bereits ab 18:30 Uhr findet der Gottesdienst zum Beginn des Reformationsjubiläums in der Stadtkirche statt. 4 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

5 30 Jahre Gesprächskreis Sich selber aufrichten und aufrecht durchs Leben gehen, das ist ein wichtiges Thema im von Marie-Louise Witt 1986 gegründetem Frauengesprächskreis. Ein Mal im Monat und zwar immer am zweiten Freitag, treffen sich interessierte Preetzerinnen, um sich unter der Leitung der resoluten Gründerin Gedanken über das Bild der Frau in biblischen und weltlichen Texten zu machen. Das Treffen im September steht unter einem besonderen Motto, schließlich feiert die quirrlige Runde mit den interessanten Themen im November den 30. Geburtstag. Wir wollen dafür einen Gottesdienst vorbereiten, kündigt Marie-Louise Witt zu Beginn des Treffens an und die zehn Damen sind sofort begeistert. Sie alle genießen es, dass Marie-Louise Witt mit ihren beeindruckenden Bibelkenntnissen und ihrem Spürsinn für außergewöhnliche Geschichten, immer wieder Texte, in denen Frauen eine besondere Rolle spielen, aus ihrer Schatzkiste zaubert. Wie zum Beispiel den Text über Die Heilung der gekrümmten Frau aus dem Lukas Evangelium (Lukas 13,10-17), den die Gruppe schon gelesen und diskutiert hat. Er soll im Mittelpunkt des Jubiläumsgottesdienstes am 6. November, ab 18 Uhr im Bodelschwinghaus stehen. Der Text kommt nur im Lukas-Evangelium und eigentlich nie im Gottesdienst vor. Ich finde dieses sich selbst aufrichten ist für die Treffen in den vergangenen drei Jahrzehnten bei uns ein wichtiges Thema, sagt Marie-Louise Witt. Es war mir von Anfang an ein Anliegen, die vergessenen Frauen der Geschichte zu beleuchten, erzählt die Leiterin und die Teilnehmerinnen beginnen zu schwärmen. Sie kommen, um mehr über die Bibel und Hintergründe zu den gelesenen Texten zu erfahren. So würden sie neue Sichtweisen zu bekommen, die auch ein gutes Stück Lbenshilfe seien. Ich nehme aus dem Gesprächskreis hier immer viele Gedanken für den Alltag mit, sagt Astrid Voß, die schon einem Vierteljahrhundert zum Gesprächskreis gehört. Die Frauen schätzen den Austausch in dem geschützten Raum. In der Runde trauen sie sich zu erzählen, Zweifel auszusprechen und Fragen zu stellen. Im Unterschied zum Gottesdienst, in dem hinter der Interpretation der Bibelstellen eher ein Ausrufezeichen steht, geht es mit Gesprächskreis darum die Texte mit Kopf und Herz ganzheitlich aufzunehmen, zu Hinterfragen und zu verstehen. Dabei gibt es in dem Austausch feste Regeln. Die Redebeiträge werden weder kritisiert noch beurteilt. Dabei hat Marie-Louise Witt uns fest im Griff und verliert das Thema nie aus den Augen, so dass sich hier alle wohl fühlen, sind sich die Teilnehmerinnen einig. Dieses Lob macht die Leiterin ein wenig verlegen, doch es dauert nicht lange bis sie den Kreis zur Ruhe ruft, schließlich gibt es noch eine Menge für den Jubiläumsgottesdienst zu besprechen. Vorankündigung (G.Pfau) Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin, Potsdam und Wittenberg statt. Er steht unter der Losung: Du siehst mich (1. Mose 16,13). Wir planen, von unserer Kirchengemeinde aus an diesem großen Fest des Glaubens teilzunehmen, das ja bekanntlich in das Jahr des Reformationsjubiläums fällt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pastor Pfau, Tel Logo Kirchentag Nikolausmarkt (C. Wichmann) Dieses Jahr findet wieder der Nikolausmarkt im Haus der Diakonie statt. Am Freitag, 2. Dezember 2016 bieten von 13:00 18:00 Uhr etwa 30 Kunsthandwerker und Hobbybastler ihre Arbeiten an. Im Haus hat das Café Duft geöffnet. Nähere Informationen gibt es im nächsten Gemeindebrief. Dank für ehrenamtliche Mitarbeit während der Sommerferien (K.Gelder) Während die einen in den Sommerurlaub fahren, bleiben die anderen zu Hause und freuen sich über interessante Angebot während der Ferienzeit.Unser Dank gilt allen, die sich während der Sommerferien um die Stadtkirche herum ehrenamtlich engagiert haben: dem Team für die Seniorenarbeit, den Ansprechpartnerinnen unserer Krabbelgruppen, den Ehrenamtlichen, die die Gottesdienste und das anschließende Zusammensein mitgestaltet haben, den Mitgliedern des Besuchsdienstkreises, den Kirchenführerinnen und Kirchenführern und allen anderen, die mit angepackt haben. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

6 Angebote in den Bezirken - Ost Gemeindefest rund um das Nikodemus Gemeindehaus (L. Kroglowski) Am Sonntag, dem 18. September feiern wir ab 11:00 Uhr rund um unser Nikodemus Gemeindehaus in Schellhorn wieder unser Gemeindefest in Ost. Unser Gemeindefest beginnt mit einem Familiengottesdienst, der von den verschiedenen Gruppen aus unserer Gemeindearbeit mit gestaltet wird. Danach sind alle zu einem bunten Fest eingeladen. Unser Kindergarten zusammen mit unserer Kinderkrippe und unsere Spielstube aus Rethwisch sind mit Spiel- und Bastelangeboten dabei. Die Pfadfinder und Konfirmanden kümmern sich um das Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen und auch unsere Mitarbeiterinnen aus dem Bezirksauschuss und dem Senioren- und Besuchskreis sorgen sich um das leibliche Wohl. Unser langjähriges Gemeindefest ist eine gute gerade auch wenn Sie neu in unserer Kirchengemeinde sind die verschiedenen Menschen, Gruppen und Angebote in unserer Gemeindearbeit vor Ort kennen zu lernen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Frauenflohmarkt im Nikodemus Gemeindehaus (D. Rüter) Am Samstag, den 8.Oktober 2016 findet unsere dritte Frauenkleiderbörse im Nikodemus Gemeindehaus statt. Von 13:00-16:30 Uhr kann alles was Frau für Herbst und Winter benötigt geshoppt werden.dazu gibt es leckere selbstgebackene Frühjahrsfest Torten mit und Käpt n Herzhaftes Meyer beim Kaffeeklatsch oder auch zum Mitnehmen. Infos unter SchellhornerLadiesShopping@gmail.com oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erntedank im Nikodemus Gemeindehaus mit den PTSV Bläsern (L. Kroglowski) In diesem Jahr feiern wir das Erntedankfest am 2. Oktober um 11:00 Uhr in unserem Nikodemus Gemeindehaus. Musikalisch wird der Gottesdienst mit ausgestaltet vom PTSV Blasorchester. Gemeinsam wollen wir die Erntekrone einbringen. Das Einbringen der Erntekrone erinnert uns daran, dass vieles von dem, was wir uns erarbeiten und ernten, nicht allein durch unser Tun entsteht, sondern immer auch Geschenk aus Gottes Hand ist. Das Erntedankfest eröffnet den Blick auf diese Erkenntnis sowie es Matthias Claudius in seinem Erntelied treffend beschriebt: Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand. Für unsere Senioren Für die Herbstmonate hat sich unser Helferkreis der Senioren unter der Leitung von Frau Nebendahl wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Darüber hinaus verwöhnt uns der Helferkreis an jeden Seniorennachmittag mit selbstgebackenen Kuchen und es ist auch immer Zeit für einen Klönschnack. Am Mittwoch, dem 7. September um 15:00 Uhr nimmt uns Diakon Rudi Saß mit seinem Pilgerbericht mit auf den Jakobsweg. Am Mittwoch, dem 5. Oktober um 15:00 Uhr wird unseren Nachmittag Pastor i.r. Ehlers mit gestalten. Und am Mittwoch, dem 2. November um 15:00 Uhr treffen wir uns zu einem Bingo Nachmittag mit Preisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein Bus fährt wie immer zu den gewohnten Zeiten. 6 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

7 Angebote in den Bezirken - Nord Literaturkreis in Nord (G.Pfau) Herzlich willkommen immer am 3. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr hier bei uns im Gemeindehaus. Nähere Informationen erhalten Sie u.a. von Frau Hürtgen-Boenkost unter Tel.: Unsere Termine: , freuen uns über ihre Anmeldung bei unseren Seniorenveranstaltungen oder unter Telefon Begrüßung der neuen Kindergartenkinder (G.Pfau) Nach den Sommerferien ist es so weit: die Kinder, die neu zu uns in die Einrichtung kommen, wollen wir herzlich im Rahmen eines Gottesdienstes begrüßen und willkommen heißen. So laden wir ein zu einem Familiengottesdienst am 18. September ab 11:00 Uhr in die Bodelschwinghkirche. Es soll ein fröhliches Fest werden, bei dem wir den Neuen den Segen Gottes für ihre Zeit im Kindergarten mitgeben wollen. Besinnungsstunde (G.Pfau) Besinnungsstunde in der Diakoniestation Hinter dem Kirchhof 6b immer am 1. Mittwoch im Monat um Uhr mit Frau Buschmann und Pastor Pfau Kochen Das gemeinsame Kochen findet statt immer am 1. Dienstag im Monat ab 10:30 Uhr. Frau Malitz (Tel ) und Frau Rönnau (Tel ) freuen sich auf Sie. Kindergartenkirche: , und um 11:15 Uhr Gesprächskreis für Frauen (M. L. Witt) Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, am 2. Freitag im Monat an einer Gesprächsrunde ab 10:00 Uhr im Bodelschwinghhaus teilzunehmen. 14. Oktober: Lebe dein eigenes Leben, auch wenn es sich oft einsam anfühlt. Dieser Weg ist nicht leicht, lässt dich aber wachsen und das wahre Leben erahnen. 6. November: Jubiläumsgottesdienst. 30 Jahre Frauengesprächskreis, 18:00 Uhr im Bodelschwinghaus Laternenumzug zum St. Martinsfest (G.Pfau) Zum diesjährigen St.- Martinsumzug lädt unser Kindergarten gemeinsam mit dem Verein Leben auf der Glindskoppel Jung und Alt herzlich ein. Der Umzug findet am 11. November ab 17:00 Uhr statt. Er beginnt mit einer kurzen Andacht an der Bodelschwingh-Kirche. Danach begeben wir uns mit den Laternen auf den Rundweg. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt gesorgt. Das Kindergartenteam, Verein Leben auf der Glindskoppel, Pastor Gerhard Pfau 11. November: Das Reich Gottes ist mitten unter uns, das Reich Gottes ist geschwisterlich und ganzheitlich. 16. Dezember (3.Freitag im Monat) 19:00Uhr: weihnachliches Beisammensein mit einem weihnachtlichen Thema Leitung Marie-Luise Witt, Tel: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

8 Angebote in den Bezirken - Süd Seniorentreffen (H. Wulf) Herzlich willkommen zu den Seniorennachmittagen. Bringen Sie auch gerne Freunde und Bekannte mit. Beginn der Seniorennachmittage jeweils um 15:00 Uhr. Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte Telefon an (sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter) Heiteres Gedächtnistraining Erntedank von der Handarbeit bis zur Maschine mit Pastor Pfeifer Heiteres Gedächtnistraining Eine Reise in die Baltischen Länder und St. Petersburg mit Herr David Heiteres Gedächtnistraining Pilgern nach Santiago de Compostella mit Diakon Rudi Sass Heiteres Gedächtnistraining Bonhoefer und meine Familie mit Frau Godt Heiteres Gedächtnistraining Ohne Ochs und Esel-eine etwas andere Weihnachtsgeschichte mit Diakonin Julia Patzke Heiteres Gedächtnistraining Frühstück für Senioren (H. Wulf) Wir frühstücken in geselliger Runde am 04. Oktober und 01. November und freuen uns immer über alte und neue Teilnehmer, die Freude an einem gemeinsamen Frühstück habe. Wir starten um 9:00 Uhr und freuen uns über ihre Anmeldung bei unseren Seniorenveranstaltungen oder unter Telefon Spieleabend im Bugenhagenhaus (C. Wichmann) Herzliche Einladung zu unseren Spieleabenden für Erwachsene! Wir treffen uns im Bugenhagenhaus um 19:00 Uhr an folgenden Terminen: und am Im Oktober ist Spielpause. Spiele können gerne mitgebracht werden. Getränke und Knabbersachen sind vorhanden. Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler. Gemeindenachmittag in Süd (C.Pfeifer ) Am Samstag, den um 15:00 Uhr findet auch in diesem Jahr wieder ein Gemeindenachmittag im Bugenhagenhaus statt. Außer der Frauengesprächsrunde beteiligen sich verschiedene Gruppen und Projekte aus Preetz, sowie das Projekt Zunil/Guatemala von Frau Dr. Büscher-Grotehusmann. Es gibt Selbstgebasteltes und Eingemachtes. Außerdem erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet. Der Posaunenchor sorgt für die musikalische Untermalung. Der Erlös kommt sozialen Projekten in Preetz und in Zunil zugute. Es gibt ein Bastelangebot für Kinder. Es werden je nach Alter der Kinder kleine Geschenke gebastelt. Anzeige Lass los Entspannungskurse-Stressabbau Kinesio Tapes-Rauchentwöhnung Yvonne Gohl Entspannungspädagogin Tel Konzert zur Blauen Stunde Das Konzert zur Blauen Stunde des Blockflötenorchesters Achtfuß am 23. September muss leider ausfallen Taufe ganz spontan im Freien (C.Pfeifer) Am Sonntag, den 24. Juli fand im Bugenhagenhaus ein Taufgottesdienst statt. Als bei schönstem Sommerwetter sich die Tauffamilien vor dem Gottesdienst unter dem Kirchenbaum versammelt hatten, entstand spontan die Idee, das Taufbecken herauszutragen und die Taufezeremonie mit allen 80 Gottesdienstbesuchern unter dem Kirchenbaum zu feiern. 8 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

9 Angebote in den Bezirken - Süd Nach dem Film ist vor dem Film (C.Pfeifer) Nachdem die Dreh- und Schnittarbeiten für den Film über die Gemeinde Kühren beendet worden sind, geht es jetzt in Löptin weiter. Die ersten Aufnahmen wurden bereits während des plattdeutschen Gottesdienstes auf der Diele des Hofes Burchard gemacht. Jetzt sind die Löptiner gefragt. Wer alte Bilder, Karten und Geschichten hat, melde sich bitte bei Fritz Burchard oder dem Bürgermeister Uwe Mewes. Pastor Pfeifer wird dann wieder ein Drehbuch schreiben und alle mit einbinden. Jonny Rehder an der Kamera und Peter Weimann mit dem Filmschnitt werden ihn dabei unterstützen. Im Winter- und im nächsten Frühjahr werden die Außenaufnahmen gedreht. Das Dorfgemeinschaftshaus wird wie in Kühren an bestimmten Tagen als Filmstudio eingerichtet. Film Wir sind Kühren wird gezeigt (C.Pfeifer) Am Freitag, den 18. November wird um 19:00 Uhr endlich der Film Wir sind Kühren gezeigt. Freuen Sie sich auf diesen Abend. Sicher wollen viele diesen Film als DVD erwerben, Dauer, ca 100 Minuten. Wir sind Kühren auch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Bitte reservieren Sie sich bis zum einen oder mehrere Filme. Unter Tel: oder oder per bei christoph.pfeifer@kirche-in-preetz.de Dann können wir eine entsprechende Anzahl herstellen lassen und für Sie am im Bugenhagenhaus bereithalten. Der Preis richtet sich nach der Stückzahl der bestellten Filme. Für eine noch höhere Bildqualität ist es auch möglich, den Film auf einem Stick zu erwerben. Kühren von oben! Foto: -. Komossa Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

10 Angebote rund um die Stadtkirche Liebe Seniorinnen und Senioren, herzlich laden wir Sie ein zu unseren Nachmittagen am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Gemeindehaus an der Stadtkirche. Wir gestalten die Nachmittage mit einem vielfältigen Programm bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen Die Natur um uns herum, Bildervortrag mit Heinrich Scheel Erntedank-Nachlese mit Pastorin Pfeifer Erinnerungen an die Räume meiner Kindheit, Pastorin Pfeifer führt durch den Nachmittag Jahre leben und arbeiten in Papua-Neuguine und Projektbetreuung für Ärzte in der Welt. Bildbericht von Dr. Sigrid u. Johannes Leszke Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag in der Stadtkirche mit Pastorin Dr. Gelder, anschließendes Beisammensein im Gemeindehaus mit allen Gottesdienstbesuchern Spirituelle Liedernacht in der Kleinen Kirche (K.Gelder) Wir freuen uns, dass die kleinen spirituellen Liedernächte mit Ulrike Behr so gut besucht werden. Die nächste Liedernacht findet am Freitag, den 18. September von 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr in der kleinen Kirche neben der Stadtkirche statt. Text und Musik zu Martin Luther am 4. November (K.Gelder/J.Mallek) Zu Beginn des Candlelight-Shopping am Freitag, Maren Sterzik den 4. November laden wir Marlene um 18:00 Sachse Uhr herzlich in die Stadtkirche ein. Es werden Musik und Texte zu dem Reformator Martin Luther zu hören sein. Julian Mallek spielt an der historischen Orgel Choralbearbeitungen und Improvisationen über Luther-Lieder. Pastorin Dr. Gelder liest Passagen aus Luthers Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen. Wunschliedersingen zum Herbst (K.Gelder) Am Donnerstag, den 6. Oktober um 15:00 Uhr laden wir alle herzlich ein zu einem Singe- und Musiknachmitttag in der Gemeindebegegnungsstätte in der Seniorenwohnanlage neben der Stadtkirche. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken singen wir Volkslieder und Kirchenlieder zum Herbst und hören Querflötenmusik 70 Jahre Gemeindebegegnungsstätte Am Reformationstag den 31.Oktober 2016 wird der 70. Geburtstag der ev. Altenpflege in Preetz gefeiert als Alten und Siechenheim begann alles in Wehrmachtsbaracken auf dem Gelände des Predigerseminars in der Kieler Straße folgte der Umzug in die Seestraße, dort hieß es Propstei Alten und Pflegeheim. Nach Umbaumaßnahmen in den 70-80er Jahren wurde 1992 ein umfangreicher Neu- und Umbau durchgeführt, die heutige Seniorenwohnanlage Haus am Kirchsee. Neun Heimleiter und Heimleiterinnen sind für die Weiterentwicklung dieses Hauses verantwortlich gewesen. Jedes Jahr wird am 31. Okt. der Hausgeburtstag der Seniorenwohnanlage gefeiert. Von 10:00-17:00 Uhr ist im Raum der Stille die Ausstellung Entstehung und Werdegang der ev. Altenpflege mit viele Fotos von damals bis heute geöffnet. Um 10:30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Gemeindebegegnungsstätte mit Pastorin Dr. Katrin Gelder. Ab 15:00 Uhr fängt das Hausgeburtstagsfest in der Gemeindebegegnungsstätte mit Kaffee, Torte und Likör an. Für musikalische Unterhaltung sorgt Das Kropper Drehorgelorchester durch den Nachmittag führt Petra Könecke. 10 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

11 Angebote rund um die Stadtkirche Gemeindebegegnungsstätte im Haus am Kirchsee Spielnachmittag jeden Freitag ab 15:00 Uhr (Kaffee u. Kuchen 2,- ) Kniffelnachmittag mit kleinem Gewinn montags 15:00 Uhr am /24.10./ Sitzkreisgymnastik dienstags und donnerstags 10:00-11:00 Uhr Begegnungskaffee donnerstags ab 15:00 Uhr Themen Fotos auf der Großleinwand. Frau Könecke auf Reisen Pastorin Dr. Katrin Gelder gestaltet den Nachmittag. Sie bringt ihre Flöte mit und spielt Wunschmelodien zum Mitsingen Tanzcafe Wilfried Glau spielt am Klavier Evergreens und Volksmusik zum Mitsingen und Tanzen Lustiger Rätselnachmittag mit Petra Könecke Gemütlicher Klönschnack Tanzcafe Wilfried Glau spielt am Klavier Evergreens und Volksmusik zum Mitsingen und Tanzen Altes Liedgut, alte Schlager mit Maike Diehl und Anke Schwarz Herbstgedichte Lustiger Rätselnachmittag mit Petra Könecke Film - oder Fotonachmittag montags 15:00Uhr am / Dämmerstunde bei einem Glas Wein Dienstag (18:30 Uhr) Bingo mit kleinen Preisen Ehrenamtler lesen ihre Lieblingsgedichte Bingo mit kleinen Preisen Gemütlicher Leseabend mit Vera Rogge Bingo mit kleinen Preisen Back und Kochklub der Gemeindebegegnungsstätte Mitmachen oder nur Mitessen Montag, den :00 Uhr es wird ein Herbstmenü gekocht. 17:30 Uhr gemeinsames Abendessen mit Getränk und Dessert (Kosten 4.50 ) Donnerstag, den und :30 Uhr Blechkuchen backen Am Nachmittag wird er probiert. Ehrenamtlichentreff bei Kaffee und Kuchen in der Gemeindebegegnungsstätte. jeweis 15:00 Uhr, / Zeit verschenken Haben Sie Zeit und Freude für den Umgang mit älteren Menschen? Mit jemandem Canasta spielen, ein Spaziergang über den Wochenmarkt machen, Kochen oder Backen in der Gruppe, Begleitung einer Busfahrt, Bastelnachmittage oder auch mal am Vormittag bei der Gymnastik helfen? Haben Sie ein Hobby, welches Sie anderen zeigen möchten? Dann kommen Sie doch einfach einmal vorbei oder rufen Sie an. Aktuell Es werden kreative Bastlerinnen 1x im Monat für die Hausdekoration und Romme, Skat- Spieler oder Spielerinnen 1x wöchentlich freitags gesucht. Ich freue mich auf Sie. Ansprechpartner ist Petra Könecke, Leiterin der Gemeindebegegnungsstätte Telefonnummer 04342/ oder 04342/ (privat) mit Anrufbeantworter Klönschnack am Sonntag / mit Kaffee und Kuchen (15:00 Uhr) Knüddelklub / /26.10./09.11./ Mittwochs 15:00 Uhr Treffpunkt Gemeindebegegnungsstätte bei Kaffee, Tee und Keksen. Erfahrene Handarbeiterinnen zeigen wie gestrickt und gehäkelt wird. Zum Beispiel Mützen, Taschen und Socken. Wer Lust an Handarbeiten hat der schaue mal vorbei zum Lernen, Lehren oder nur miteinander zu handarbeiten. Zurzeit werden zwei Fahrräder behäkelt. Rückblick : Ein schönes Sommerfest mit Sonne und Regenschauer wurde auf der Seeterrasse der Seniorenwohnanlage Haus am Kirchsee gefeiert. Der wilde, wilde Westen mit Bonanza, Indianern, toller Musik, Stars, viele Naschereien und zum Schluss Grillwurst brachten viel Spaß und Genuss trotz ein paar Regenschauern. Ehrenamtler hatten die Dekoration hergestellt. Große und kleine Kakteen standen überall und die Familie Cartwright bekam Steckenpferde und Pistolen aus Holz. Es war ein Gaudi als Bonanza aufritt. Unsere Musiker Jan und Juri, retteten mit tollen Einlagen die Stimmung, als der Regen kam. Leider konnten die vorbreiteten Spiele und Sketche nicht an dem Tag gezeigt werden. Eine Woche später beim Begegnungskaffee gab es noch einmal Der wilde, wilde Westen. Es wurden Mexikaner überfallen und Indianer waren die Guten. Auch die drei Spiele konnten ausprobiert werden, Goldsteine gesiebt, Hufeisen geworfen und es gab lustige Cowboyfotos für jeden, der mochte. Vielen Dank an die Ehrenamtler und an Herrn Janz aus Honigsee, der für dieses Fest alle Holzarbeiten gemacht hat. Einladungen Wein - und Oktoberfest am Donnerstag, den 29. September um 15:00 Uhr in der Gemeindebegegnungsstätte. Wir freuen uns auf eine gute Stimmung mit viel Musik und gutem Essen. Pflaumenkuchen und Kaffee, Zwiebelkuchen mit Federweisen und Wein, Brezel mit Bier. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

12 Hospizverein (E.-W. Rabius) Der Hospizverein Preetz e.v. bietet ein umfangreiches Angebot an Hilfen und Veranstaltungen: Stammtisch für Trauernde An jedem 2. Dienstag im Monat von 20:00 bis 21:30 Uhr findet der Stammtisch für Trauernde im Restaurant Artemis in Preetz (Schwentinestraße 7, neben der Shell- Tankstelle) statt. Eingeladen sind Trauernde aus dem gesamten Kreis Plön. Ansprechpartner der Hospizvereine sind zugegen und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Dieser Stammtisch ist eine Alternative zum Trauercafé. Dadurch haben auch Berufstätige eine gute Gelegenheit zum vertieften Gespräch. Wir hoffen, dass viele Menschen, die um Angehörige oder Freunde trauern, dieses Angebot annehmen. Trauercafé An jedem 3. Donnerstag eines Monats öffnet das Trauercafé von 15:00 bis 17:00 Uhr im Haus der Diakonie (Preetz, Am alten Amtsgericht 5 gegenüber dem Kathrinplatz). Der Hospizverein Preetz lädt Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, ein, um mit ihnen bei Kaffee oder Tee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Das Ziel ist, sie in ihrer Trauer zu begleiten, sie zu trösten und ihnen Hilfen anzubieten. Einzelgespräche für Trauernde Möglichkeit zu Einzelgesprächen bestehen mittwochs von 16:00 bis18:00 Uhr im Hospizvereinsbüro Preetz mit Susann Kubik oder nach telefonischer Terminabstimmung bei der Klinikseelsorge im Kreiskrankenhaus Preetz mit Pastorin Fanny Dethloff (Tel.: ). Vorträge im Rahmen einer Seminarreihe bietet der Hospizverein Preetz folgende Vorträge an: Vom Umgang mit anhaltender Trauer mit Mechthild Rathje, Trauerbegleiterin Diagnostik und Therapie des Brustkrebses mit Dr. Achim Niesel, Chefarzt im Kreiskrankenhaus Preetz. Die Vorträge finden um 19:00 Uhr im Haus am Klostergarten (Alten- und Pflegeheim des Kreises Plön) in Preetz statt. Es schließt sich eine Aussprache an. Die Veranstaltungen sind kostenlos (Spenden sind willkommen). Gedenkgottesdienst Am , Uhr findet in der Stadtkirche Preetz wieder der Gedenkgottesdienst für die in den zurückliegenden Monaten Verstorbenen statt. Befähigungskurs wird der Hospizverein wieder einen Befähigungskurs für Begleitungen anbieten. Interessenten werden gebeten, sich im Büro anzumelden. Ein Infoabend findet am um Uhr im Haus am Klostergarten statt. Das Büro des Hospizvereins (Kirchenstraße 58 in Preetz) ist unter der Tel.-Nr täglich erreichbar. Sprechstunden sind montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Frau Menden und Frau Piontke stehen für alle Fragen zur Sterbe- und Trauerbegleitung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter 12 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

13 Besuchsdienstkreis Regelmäßige Veranstaltungen Süd jed. 4. Di im Monat 19:30 Pastor Pfeifer Mitte Alle 6-8 Wochen nach Vereinbarung Pastorin Dr. Gelder Nord Alle 6-8 Wochen nach Vereinbarung Pastor Pfau Ost 4 x im Jahr nach Vereinbarung Pastor Kroglowski Gesprächskreise Mitte Tansania-Gruppe jed. 3. Mi im Monat 18:00 Dorothee Albrecht 9414 Nord jed. 2. Fr im Monat 10:00 Gesprächskreis Nord Frau Witt Termin nach Vereinbarung Jürgen Zimmermann Gesprächskreis für Männer Besinnungsstunde in der jed. 1. Mi im Monat 14:30 Diakoniestation Frau Buschmann, Pastor Pfau Selbsthilfegruppen Mitte Blaues Kreuz jed. Mo 20:00 Stephanie Ahlers jed. Di 19:00 Nord Anonyme Alkoholiker und Al Anon Ost Blaues Kreuz Mo, gerade KW 19:30 Di, ungerade KW 19:30 jed Do 19:30 Rüdiger Herr Wulff u. Herr Bumann Frau Wartenberg/ Herr Hutzfeld Seniorenkreise Mitte Seniorennachmittag jed. 1. u. 3. Mi 15:00-17:00 Frau Dr. Asmussen 3191 Frau Lichtner Frau Hürtgen-Boenkost jed. Mo 15:00-16:30 DRK-Seniorentanzkreis Frau Hofmann 1845 jed. 2. u. letzten Do 15:00 Süd Seniorennachmittag Heiteres Gedächtnistraining jed. anderen Do 15:00 Ehepaar Jegodzinski 5615 Gymnastik jed. Mo 09:30-10:30 10:30-11:30 Frau Könecke Frau von Klinggräff 5594 jed. 1. Di 09:00 Frühstück für Senioren Frau Wulf Ost Seniorennachmittag jed. 1. Mi 15:00 Frau Nebendahl Gemeindebegegnungsstätte Veranstaltungen siehe Übersicht im Gemeindebrief Hospizverein Hospizverein e.v., Kirchenstraße 58 Sprechstunden im Büro Koordination: E. Menden und S. Mo., Di, Mi. 09:00-12:00 Piontke Do. 16:00-17: Sprechstd i.d. Klinik (Stat. 7) Mobil: Do. 16:00-17:00 info@hospizverein-preetz.de Weltladen Weltladen, Kirchenstraße jed. 2. Mo im Monat 20:00 Dorothee Albrecht 9414 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

14 Datum Tag Ort UhrzeitPastorIn Art des Gottesdienstes Gottesdienste im September Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 J. Simowitsch u. Team Andacht zum politischen Kirchentag So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst m.musikgruppen u. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Dr. Scheilke Bilderpredigt Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau u. Team Begrüßungsgottesdienst der neuen Kindergartenkinder Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Familiengottesdienst zum Gemeindefest Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Prädikant Klütz Predigtgottesdienst zum Erntedank Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastorin Pfeifer Abendmahlsgottesdienst Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Eulenberger Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Kapelle Sophienhof 11:00 Pastorin Pfeifer Predigtgottesdienst mit Taufen Kapelle Nettelsee 9:00 Pastor Pfeifer Erntedankgottesdienst m. Kindergarten Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Erntedankgottesdienst mit der Fr.-Eberrt Schule Gottesdienst mit allen Musikgruppen der Kirchengemeinde am 18. September (K.Gelder/J.Mallek) Herzlich laden wir ein zu einem Gottesdienst am Sonntag, den 18. September um 9:30 Uhr in unserer Stadtkirche. Dieser Gottesdienst wird von den Kinder- und Jugendchören, dem Posaunenchor und dem Stadtkirchenchor mitgestaltet. Der Gottesdienst steht unter dem Thema Kraft aus dem Glauben. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Zusammensein im Gemeindesaal bei Kaffee, Tee, Kaltgetränken und Gebäck ein. Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmanden (A.Pfeifer) Wie in jedem Jahr freuen wir uns, dass sich wieder viele Jungen und Mädchen dazu entschlossen haben, zum Konfirmandenunterricht zu gehen, um sich hier mit Gott und der Welt zu befassen. Die neuen Konfirmanden von Pastorin Pfeifer werden am 25.September um 9.30 Uhr in der Stadtkirche begrüßt in einem festlich - fröhlichen Gottesdienst für die ganze Gemeinde. Erntedankgottesdienste mit Kindern in Süd - Spenden für die Preetzer Tafel (C.Pfeifer) Am Freitag, den 30. September feiert Pastor Christoph Pfeifer zunächst mit den Kindern des Kindergartens Nettelsee einen Erntedankgottesdienst um 9:00 Uhr in der Kapelle Nettelsee. Um 11:00 Uhr feiern dann die Grundschüler der Friedrich Ebert Schule im Bugenhagenhaus ihren Erntedankgottesdienst. Wie auch bei den anderen Erntedankfeiern sammeln wir vor allem haltbare Lebensmittel, die wir dann der Preetzer Tafel spenden. Wer Kartoffeln, Obst und Gemüse für die Tafel spenden will, kann das gerne im Rahmen der Gottesdienste am 2. Oktober tun. Diese Waren werden noch am Sonntag abgeholt und für die Ausgabe am Dienstag in die Kühlung gebracht. Abendmahlsgottesdienste in der Stadtkirche: Der erste Abendmahlsgottesdienst (am 2. Sonntag im Monat) wird mit Wein gefeiert. Der zweite Abendmahlsgottesdienst (am 4. Sonntag im Monat) wird mit Traubensaft gefeiert. 14 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

15 Gottesdienste im Oktober Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastor Pfau Erntedankgottesdienst m.a. Kirchencafé Kapelle Nettelsee 10:00 Propst Faehling Pastorenehepaar Pfeifer Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Ehlers Erntedankgottesdienst Erntedankgottesdienst m 25 jährigem Jubiläum von Pastorin und Pastor Pfeifer Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Erntedankgottesdienst mit PTSV-Blasorchester Bodelschwinghkirche 18:00 Pastor Pfau Abendgottesdienst zum Erntedankfest Kapelle der Klinik 18:30 Pastorin Dethloff Meditative Andacht APH Am Klostergarten 15:45 Pastor i.r. Bosse Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 10:30 C. Wichmann, Pastor Pfeifer Erntedankgottesdienst mit Schule am Kührener Berg Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Propst Faehling Abendmahlsgottesdienst Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Wackernagel Predigtgottesdienst Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pastorin Dr. Gelder Wochenschlussandacht m.geführter Stille So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst m. Stadtkirchenchor Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Jürgensen Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Abendmahlsgottesdienst m. Stadtkirchenchor Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst APH Am Klostergarten 15:45 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Stadtkirche 18:00 Pastor Pfeifer KIBIWO Schlussgottesdienst mit Laternelaufen So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst m. Predigtnachgespräch Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Präses Wiegner Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Prädikant Klütz Predigtgottesdienst Kapelle Sophienhof 11:00 Propst i.r. Petersen Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Propst Faehling Abendmahlsgottesdienst Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Adolphsen Predigtgottesdienst Reformationstag Stadtkirche 9:00 Pastorin Dr. Gelder Reformationsgottesdienst mit dem FSG Gemeindebegegnungsstätte 10:30 Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst zum Hausgeburtstag Stadtkirche 18:30 Preetzer Pastorenteam Reformationsgottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung Erntedank in Nettelsee (C.und A. Pfeifer) Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am 2. Oktober um 10:00 Uhr feiert das Pastorenehepaar Anke und Christoph Pfeifer das 25 jährige Jubiläum in der Kirchengemeinde Preetz. Propst Erich Faehling wird den Gottesdienst mit gestalten. EInladung zum Jubiläumsempfang (A. Jahnke) Das Pastorenehepaar Anke und Christoph Pfeifer ist am 2. Oktober Jahre in der Kirchengemeinde Süd im Dienst. Dieses möchten wir mit einem Empfang in der Kapelle Nettelsee nach dem Erntedankgottesdienst feiern. Anlässlich des Erntedank bitten wir um haltbare Lebensmittelspenden für die Preetzer Tafel. Predigtnachgespräch am 23. Oktober (K.Gelder) Wir laden herzlich ein zum Predigtnachgespräch im Gemeindesaal am Sonntag, den 23. Oktober. Bei Kaffee, Tee und Selbstgebackenem kommen wir miteinander über den Gottesdienst ins Gespräch über die Predigt und über alles, was uns berührt hat oder wozu wir Fragen haben. Gottesdienst zum Reformationstag mit Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (K.Gelder) Alle, die am Reformationstag gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einen Reformationsgottesdient feiern möchten, sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst in der Stadtkirche um 9 Uhr. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

16 Gottesdienste im November APH Am Klostergarten 15:45 Pastor i.r. Bosse Predigtgottesdienst Stadtkirche 16:00 Pastorin Dethloff Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Stadtkirche 18:00 Pastorin Pfeifer Lichter- und Laternenandacht mit Spatzen-, Kinder- und Jugendchor Drittl. So. d. Kirchenj. Stadtkirche 9:30 Pastorin Pfeifer Predigtgottesdienst mit Kirchencafè Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Dr. Halbe Abendmahlsgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Diakon Rudi Saß Abendmahlsgottesdienst Bodelschwinghkirche 18:00 Pastor Pfau Gottesdienst zum Jubiläum des Frauenkreises Kapelle der Klinik 18:30 Pastorin Dethloff Meditative Andacht Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Vorl. So. d. Kirchenj. Ehrenmahl Schellhorn 9:00 Pastor Kroglowski Andacht zum Volkstrauertag Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Gottesdienst zum Volkstrauertag, anschl. Gedenkfeier Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst mit Kranzniederlegung Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Pastor i.r. Rüß Predigtgottesdienst Dörphus Postfeld 10:00 Pastor Pfau Predigtgottesdienst mit Kranzniederlegung Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Ehrenmahl Kühren 13:45 Pastor Pfeifer Andacht zum Volkstrauertag DGH Pohnsdorf 15:00 Pastor Pfau, Brgm. Rath Gedenkfeier zum Volkstrauertag Gedenkstein Gut Wahlstorf 15:00 Pastor Kroglowski Andacht zum Volkstrauertag Buß- und Bettag Stadtkirche 15:00 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst APH Am Klostergarten 15:45 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Klosterkirche (Winterkirche) 18:00 Pastor i.r. Dr. Scheilke Abendmahlsgottesdienst mit Beichtform Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Julia Patzke Gottesdienst gegen Gewalt an Frauen Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Pastorin Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pastorin Dr. Gelder Wochenschlussandacht m.geführter Stille Ewigkeitssonntag Stadtkirche 9:30 Pastorin Dr. Gelder Lichtergottesdienst mit Gedenkan der Verstorbenen Klosterkirche (Winterkirche) 10:00 Bisch em. i.r. Dr. Sievers Abendmahlsgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Kapelle Sophienhof 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Aberndmahlsgottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Friedhofskapelle 15:00 Pastorin Pfeifer Andacht zum Ewigkeitssonntag Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Advent Stadtkirche 9:30 Propst Faehling, Pn Dr. Abendmahlsgottesdienst zum Wahlsonntag Gelder, Pn Pfeifer Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Pfeifer Adventsgottesdienst am Wahlsonntag Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Adventsgottesdienst am Wahlsonntag mit anschl. Kirchenkaffee Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Adventsgottesdienst am Wahlsonntag Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Abendmahlsgottesdienst im Anschluss Kirchenwahl und Kirchenkaffee 16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 / 2016

17 Gottesdienste im November Reformationsgottesdienst in Süd (C.Pfeifer) Da in diesem Jahr der Reformationstag auf den ersten Schultag nach den Herbstferien fällt und die Schüler nach den Ferien noch einmal proben müssen, wird der Reformationsgottesdienst für die Friedrich Ebert Schule erst am Donnerstag, den 3. November um Uhr im Bugenhagenhaus gefeiert. Die Schüler der 3. Klasse werden ein Theaterstück aus der Lutherzeit vorbereiten und in dem Gottesdienst aufführen. Eltern und Gemeinde sind zu dem Gottesdienst herzlich eingeladen. Friedensgottesdienst am 9. November (C.Pfeifer) Am Mittwoch, den 9. November wird um Uhr ein Friedensgottesdienst im Rahmen der diesjährigen Friedenswoche gefeiert. Im Mittelpunkt der Andacht, die um Uhr in der Kleinen Kirche beginnt, steht ein Bericht der Evangelischen Jugend über eine Fahrt in das KZ-Neuengamme, die in diesem Frühsommer stattfand. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch und Austausch. Gottesdienst am Volkstrauertag mit anschließender Gedenkfeier am Wehrberg (K.Gelder) Am Sonntag, den 13. November um 9.30 Uhr laden wir gemeinsam mit dem Preetzer Bürgermeister, Herrn Demmin, zu einem Gottesdienst in der Stadtkirche ein, zu dem wir um Fahnenabordnungen der Vereine und Verbände bitten. Im Anschluss daran findet um 12 Uhr eine Gedenkfeier auf dem Wehrberg statt. Gottesdienst am Volkstrauertag (G.Pfau) Am Volkstrauertag, dem , laden wir Sie herzlich ein zu einem Gottesdienst mit vorheriger Kranzniederlegung um 10:00 Uhr nach Postfeld ins Dörphus. Einen Fahrdienst von Preetz aus richten wir gerne ein. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an Pastor Pfau. Telefon: Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen aus der Seniorenwohnanlage neben der Stadtkirche (K.Gelder) Am Sonnabend, den 19. November feiern wir um 15:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage neben der Stadtkirche einen Abendmahlsgottesdienst. Die Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner, die im vergangenen Jahr verstorben sind, werden verlesen, und für alle wird ein Lichtlein entzündet. Wir laden Angehörige und Mitarbeitende sowie alle anderen, die gerne dabei sind, ein, diesen Gottesdienst gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenwohnanlage zu feiern. Andacht zum Ewigkeitssonntag (A.Pfeifer) Am 20. November, um 15 Uhr laden wir auch in diesem Jahr recht herzlich zu einer Andacht in der Friedhofskapelle auf dem Gelände des alten Friedhofs ein. Die Andacht wird in diesem Jahr von Pastorin Pfeifer gestaltet. Volkstrauertag in Kühren und Nettelsee (C.Pfeifer) Die Andacht zum Volkstrauertag am Sonntag, den 13. November beginnt um 13:45 Uhr für die Gemeindeglieder aus Kühren, Kleinkühren und Kührsdorf am Ehrenmal im Kührener Wald. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Kühren. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Kührsdorf und Kühren und der Kyffhäuserkameradschaft Kühren machen wir uns auf den Weg in den Kührener Wald, wo Pastor Christoph Pfeifer nach der Kranzniederlegung eine kurze Andacht. In Nettelsee findet vor der Kranzniederlegung am Ehrenmal um 9.30 Uhr eine Andacht in der Kapelle Nettelsee statt. Anschließend gehen wir gemeinsam zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung gegen Uhr. Abendmahlsgottesdienst am Buß- und Bettag (K.Gelder) Am Mittwoch, den 16. November um 15:00 Uhr feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst zum Bußund Bettag in der Stadtkirche. An diesem Gottesdienst nehmen auch die Seniorinnen und Senioren teil, die sich zweimal im Monat im Gemeindehaus neben der Stadtkirche treffen. Das Team der Seniorenarbeit lädt alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher herzlich zu Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal im Anschluss an den Gottesdienst ein. Andacht am Ewigkeitssonntag (G.Pfau) Viele Menschen suchen am Ewigkeitssonntag ihre verstorbenen Angehörigen auf unserem Friedhof auf. Ihnen und allen anderen möchten wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, dort einen Moment inne zu halten bei Musik und Wort. So laden wir Sie herzlich ein zu einer Andacht in unserer Friedhofskapelle am 20. November ab 15:00 Uhr mit Pastorin Pfeifer. Lichtergottesdienst in der Stadtkirche mit Gedenken an die Verstorbenen (K.Gelder) Am Toten- und Ewigkeitssonntag, den 20. November, laden wir um 9:30 Uhr wieder zu einem Lichtergottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen in der Stadtkirche ein. In diesem Gottesdienst werden die Namen aller verlesen, die im vergangenen Jahr in unserer großen Kirchengemeinde unter Gottes Wort zur letzten Ruhe geleitet wurden. Alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher haben die Gelegenheit, Lichter zu entzünden im Gedenken an Menschen, die im letzten Jahr oder auch davor verstorben sind. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 4 /

Gemeindebrief. Ausgabe November bis Februar. der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz

Gemeindebrief. Ausgabe November bis Februar. der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz Ausgabe 1-2017 November bis Februar Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz Die Leiterin des evangelischen Kindergartens Gundula Wendt geht nach 24 Jahren in der KiTa in den Ruhestand.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe September/Oktober/November. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Preetz

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe September/Oktober/November. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Preetz Ausgabe 4-2014 September/Oktober/November Stadtkirche GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Preetz Bugenhagenhaus Kapelle Nettelsee Bodelschwinghkirche Nikodemus Gemeindehaus Kapelle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bernd Teamer. Plenum - Gruppenarbeit. Gruppen

Bernd Teamer. Plenum - Gruppenarbeit. Gruppen Plan KU Inhalt Form Durchführung Januar 14./15. Hinführung - Geschichte Israel Biographie David 21./22. Biographie David Ein Standbild aufnehmen 28./29. Vorstellung der Geschichte Davids Plenum - Plenum

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23 Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung 3. Lied 4. Psalm 5. Dankgebet 6. Lied 7. Lesung 8. Predigtteil I 9. Musik 10. Predigtteil II 11.

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt. AB 2 PSALMEN Psalmen sind Gebete und Lieder, die schon vor 2500 Jahren entstanden sind. In der Bibel im Alten Testament stehen 150 Psalmen. Aufgaben für die Gruppenarbeit: 1. Teilt auf, wer von euch welchen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Leitbild Guter Hirte

Leitbild Guter Hirte Leitbild Guter Hirte Predigttext: Psalm 23 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 29.3.2015 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Psalm 23 1 "Ein Psalm Davids." Der HERR ist mein Hirte, mir wird

Mehr

Fr Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel. Fr :00 Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Sportlerheim

Fr Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel. Fr :00 Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Sportlerheim So 27.11.2016 17:00 Lichtergottesdienst und Adventsgrillen, Kirchengemeindewahl Martinskapelle Fr 02.12.2016 20.00 Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel Mi 07.12.2016 15:00 Seniorenkreis: Adventsfeier

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen 1 Predigt zu Psalm 23 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen Der Herr ist mein Hirte. Mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue Und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Meine Spiritualität entdecken Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Einleitung Not lehrt beten Ich habe meinen Glauben verloren Die spirituelle Dimension entdecken und:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot: Frau begegnet Frauen Zu diesem Angebot: Holzschnitt v. Schwester M. Sigmunda May OSF, 1988 Termine 2017 Die Veranstaltungsreihe Frau begegnet Frauen besteht seit 1997 (initiiert von unserer damaligen Gemeindereferentin

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015) "Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr