Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.e. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt Mühlheim a.d.d. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Kaltenbach oder dessen Vertretung im Amt. Druck: Primo-Verlag, Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon , Fax Internet: Eine Ära geht zu Ende: Fritz Buschle verabschiedet sich aus Ortschaftsrat Nach 38 Jahren überaus erfolgreichen und engagierten Mitwirkens im Stettener Ortschaftsrat, hat Fritz Buschle den Wunsch geäußert sich von seinem Amt entbinden zu lassen. Im Beisein zahlreicher Bürger hat Ortsvorsteher Emil Buschle Im Namen des Ortschaftsrats seinen langjährigen Wegefährten und Freund Fritz Buschle würdevoll verabschiedet. 32 Jahre lang bildeten der schwarze Emil und der rote Fritz als Ortsvorsteher und Stellvertreter eine gleichsam harmonisch wie erfolgreich arbeitende große Koalition an der Spitze unseres Stadtteils Stetten. In seiner Laudatio erinnerte Emil Buschle an zahlreiche Meilensteine in der Dorfentwicklung, welche untrennbar mit Fritz Buschle verbunden bleiben: der Bau des Gemeindezentrums, der Neubau und die Erweiterung des Kindergartens, der Umbau des Bürgerhauses, die Innen- und Außensanierung des Rathauses, die Ausweisung der Baugebiete Zillhalde / Im Öschle/ sowie Unter Linden und Unter Linden Erweiterung, der Ausbau der Allmandsteige, die Neugestaltung des Kirchplatzes, des Schlüsselplatzes und des Kesselbachufers, die Revitalisierung des Gasthauses Lamm, die Neugestaltung des Friedhofes und vieles andere Mehr. Es war uns eine Ehre, mit Dir zusammen die Entwicklung unseres Dorfes gestalten zu dürfen. Wir werden in Deinem Sinne weitermachen und bleiben Dir freundschaftlich verbunden, so Emil Buschle Als Fritz Buschle größter Verdienst bezeichneten Emil Buschle und Bürgermeister Jörg Kaltenbach unisono das gelungene Zusammenwachsen von Mühlheim und Stetten nach der Gemeindereform Einen maßgeblichen Beitrag zu leisten für das gute Miteinander der Menschen, der Vereine, Firmen und der politischen Gremien in unserer Stadt war das größte politische Ziel und der größte politische Verdienst von Fritz Buschle. Unsere Ortschaft Stetten ist es gelungen ein Dorf zu bleiben und in der Stadt zu sein. Ich misse keines der vielen Jahre, in denen ich Teil des Ortschaftsrats sein durfte. Ich danke herzlich für das freundschaftliche Miteinander und wünsche meinem Heimatdorf stets ein herzliches Glück auf, so Fritz Buschle in seinen Abschiedsworten. Mit Wehmut, und unter lang anhaltenden Beifall durfte sich Fritz Buschle in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Auch Bürgermeister Jörg Kaltenbach fiel es schwer Fritz Buschle gehen zu lassen: Die Ortschaft Stetten und die Stadt Mühlheim sind Fritz Buschle zu großem Dank verpflichtet. Sein kommunalpolitisches Engagement verdient höchsten Respekt und höchste Anerkennung. Mit Fritz Buschle geht ein politisches Urgestein im besten Sinne des Wortes. Gut, dass Du uns im Gemeinderat weiter erhalten bleibst.

2 Gemeinderat: Ehrung für Dagmar Leibinger Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 2 Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung erhielt Dagmar Leibinger für 10 Jahre überaus aktive Tätigkeit im Gemeinderat die Ehrennadel des baden-württembergischen Gemeindetags in Bronze verliehen. Mit Dagmar Leibinger dürfen wir eine Gemeinderatskollegin auszeichnen, die in ganz besonderer Weise im Ehrenamt zu Hause ist. Wir alle freuen uns eine so engagierte Kollegin in unseren Reihen zu haben und hoffen auf eine langjährige Fortsetzung unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit, so Bürgermeister Jörg Kaltenbach in seiner Laudatio. Im Frühjahr 2006 ist Dagmar Leibinger für Brunhilde Schöll in den Gemeinderat nachgerückt und 2014 wurde sie bei den Kommunalwahlen mit sehr guten Stimmergebnissen in den Rat gewählt bei der letzten Wahl war sie sogar Stimmenkönigin Ihrer Liste SPD und Unabhängige. Zusätzlich zur Tätigkeit im Gemeinderat, bringt sich Dagmar Leibinger im Kindergartenausschuss sowie als Stellvertreterin im Bauausschuss und in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes mit ein. Besonders verbunden ist sie seit Jahrzehnten dem Turnverein und hat dort viele Ehrenämter, u.a. die der Jugendleiterin, inne gehabt. Als Kassenprüferin des Sportkreises, als Schöffin und als Kassier des SPD Raumschaftsverbandes Donau-Heuberg ist Dagmar Leibinger vielfach auch über die Stadtgrenzen hinaus ehrenamtlich aktiv. Ortschaftsrat Stetten: neues Führungstrio Nach dem Ausscheiden von Fritz Buschle nach 32 Jahren als erste stellvertretender Ortsvorsteher, hat sich der Ortschaftsrat auch in der Führungsspitze neu strukturiert. Bereits seit der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 war Rainer Buschle der zweite Stellvertreter von Ortsvorsteher Emil Buschle. Die Wahlempfehlung im Ortschaftsrat und tags darauf die Wahl im Gemeinderat brachten einen hohen Vertrauensvorschuss für Georg Tribelhorn und Rainer Buschle. Dieser ist zukünftig der erste Stellvertreter und sein Kollege Tribelhorn der zweite ständige Stellvertreter von Emil Buschle. Gemeinsam auf dem Weg für eine erfolgreiche Arbeit zum Wohle Stettens und der Gesamtstadt: Ortsvorsteher Emil Buschle mit seinem ersten Stellvertreter Rainer Buschle (rechts) und seinem zweiten Stellvertreter Georg Tribelhorn (links) Ortsvorsteher Emil Buschle und Bürgermeister Jörg Kaltenbach gratulierten im Namen der gesamten Bevölkerung zur Wahl in diese verantwortungsvollen Ämter und boten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe an.

3 Seite 3 Donnerstag, 12. Mai 2016 Einladung zum Blumenschmuckabschluss 2015 Mühlheim ist eine wunderschöne, historische Stadt in einer gesegneten Landschaft. Buntgeschmückte Vorgärten und Hauseingänge sowie blühender Balkon- und Fensterschmuck machen unsere Stadt noch lebenswerter. Am Mittwoch, 18. Mai um 19:00Uhr findet die Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbs 2015 in der Festhalle statt. Alle Preisträger haben bereits ihr Einladungsschreiben mit der entsprechenden Bewertung erhalten. Für den guten Ton sorgt Stadtkapelle Mühlheim. Sie dürfen sich auf einen kurzweiligen Bildervortrag von freuen. Es werden schöne Beispiele von geschmückten Vorgärten, Hauseingängen sowie Balkon- und Fensterschmuck aus dem vergangenen Jahr im Rahmen des Bewertungsrundganges gezeigt. Die Preisträger und alle am Blumenschmuck interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Jörg Kaltenbach Bürgermeister Paul Leibinger Vorsitzender Verein für Garten, Obst und Landschaft Eintrittskarten für die Südwestmesse Produkte und Dienstleistungen aus allen Lebensbereichen, über 700 Aussteller und jährlich mehr als Besucherinnen und Besucher: Die Südwest Messe Villingen-Schwenningen ist spektakulärer Marktplatz mit 20 Hallen und großem Freigelände, Informationsbörse und Hot-Spot für Prominenz aus Politik, Sport und Unterhaltung ein Erlebnis für die ganze Familie! Vom 21. bis 28. Mai findet auf dem Messegelände Schwenningen erneut die traditionelle Südwestmesse statt. Wir haben im Kulturamt sowie im Bürgerservicebüro erneut Eintrittskarten dafür vorrätig. Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder (6-14 Jahre) 3 Euro

4 Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 4 Anmeldeformular für die Ferienbetreuung von Kindergarten- und Grundschulkindern Absender: Tel: Name d. Kindes: Klasse bzw. Alter Bitte in der 1. Spalte ankreuzen I. Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Pfingstferien (Anmeldeschluss ) KW Basis Bürgerhaus Stetten 3 Tage 36 II. Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder in der ersten Hälfte der Sommerferien (Anmeldeschluss ) KW Kindergarten Stetten 5 Tage 60 KW Kindergarten Stetten 5 Tage 60 III. Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Herbstferien (Anmeldeschluss ) KW Basis Bürgerhaus Stetten 4 Tage 48 Die Betreuung findet in der Zeit von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Für Kinder die zum ersten Mal an einer Betreuung der Stadt Mühlheim teilnehmen sind weitere Formulare auszufüllen. Diese können auf der Homepage der Stadt unter Service/Formulare/Betreuung herunter geladen werden. Weitere Informationen unter Rathaus Mühlheim, Frau Schaible, Tel Frau Roth, Kindergarten Stetten: Tel (Sommerferien) O Der Betrag kann von meinem Konto (falls Einzugsermächtigung bereits für eine Betreuung erteilt wurde) abgebucht werden. Mühlheim, den Unterschrift

5 Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 5 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Sonntagsdienst Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen Zeppelinstraße Tuttlingen Mo - Fr Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Der allgemeine Notfalldienst Tel.: ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen und Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Apotheken Notdienst Samstag, Apotheke Neuhausen, Tuttlinger Str. 2, Neuhausen ob Eck Sonntag, Honberg-Apotheke, Robert-Koch-Str. 18, Tuttlingen Montag, Lindenberg-Apotheke, Schwarzwaldstr. 50, Immendingen Jeden Tag hat eine Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst. Damit Sie diese Apotheke schnell finden, wird von den deutschen Apothekern und Apothekerinnen folgender Service angeboten: Unter: 0800/ können Sie jederzeit kostenlos vom deutschen Festnetz aus erfahren welche Apotheke in Ihrer Nähe an diesem Tag Notdienst hat. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: lak-bw.notdienst-portal.de/ Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle im Vorderen Schloss, EG Schlossstr. 1, Mühlheim Einsatzleitung: Frau Sigrid Hennig Tel.: nachbarschaftshilfe@muehlheim-donau.de Am und am finden keine Sprechstunden der Nachbarschaftshilfe im Vorderen Schloss statt. Sprechzeiten Sozialverband VdK - Ortsverband Mühlheim und Stetten VdK-Kreisverband Tuttlingen / Ortsverband Mühlheim und Stetten Geschäftsstelle in Stetten, Donaustr. 18 Sprechzeiten: Montag, 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung HOSPIZGRUPPE TUTTLINGEN: Begleitung Schwerstkranker und Sterbender Einsatzleitung : (Anrufbeantworter - Rückruf erfolgt umgehend) Kath. Sozialstation Ambulante Kranken -und Altenpflege Pflegedienstleitung Frau Pamela Gems, Tel.: Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste Einsatzleitung Tel.: Familienpflege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung Tel.: Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee, Postfach , Konstanz, Telefon-Nr.: Frauenhaus Tuttlingen Tel.: Ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses Tuttlingen Tel.: Fachstelle Sucht Tuttlingen Freiburgstraße 44, Tuttlingen, Tel.: Mi Uhr Offene Sprechstunde (Ansonsten Gespräche nach Vereinbarung) fs-tuttlingen@bw-lv.de mpu-vorbereitung-tuttlingen@bw-lv.de Caritas Zentrum und Diakonische Bezirksstelle im Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr Tuttlingen Tel Fax Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Do Uhr Regionalbüro des Netzwerks für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar- Heuberg Kostenfreie und Trägerneutrale berufliche Weiterbildungsberatung Telefonische Terminvereinbarung: per Mail: voigt@vhs-tuttlingen.de Die Stadtverwaltung informiert Stadtverwaltung Mühlheim Sprechzeiten des Bürgermeisters Hauptstr. 16, Mühlheim Tel , Fax: info@muehlheim-donau.de In Mühlheim: Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Grathwohl / Frau Keim (Tel.: ). In Stetten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers im Rathaus Stetten: Jeden Dienstag von Uhr Sprechstunde der Verwaltung im Rathaus Stetten: Jeden Mittwoch von Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung info@muehlheim-donau.de Vormittags Nachmittags Montag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr --- Individuelle Terminabsprache nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten im Kultur- und Verkehrsamt Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Museum im Vorderen Schloss Das Museum ist sonntags von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

6 Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 6 Schillerstraße 18, Mühlheim Telefon: 07463/75 15, Telefax: hallenbad@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten Hallenbad Montag Uhr bis Uhr Aquapowerfitness 1), Dienstag Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr Wassergymnastik Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr externes Kursangebot Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Donnerstag Uhr bis Uhr Frauenbad Uhr bis Uhr Familienbad Uhr bis Uhr externes Kursangebot Uhr bis Uhr Aquafitness Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Freitag Uhr bis Uhr Familienbad 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Aqua-Zumba 2) Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Samstag Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Uhr bis Uhr Kursangebote Uhr bis Uhr Familienbad Sonntag Uhr bis Uhr Allgemeinschwimmen Uhr bis Uhr Familienbad Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr bis Uhr Herren Mittwoch Uhr bis Uhr Frauen Donnerstag Uhr bis Uhr Herren Freitag Uhr bis Uhr Frauen Samstag Uhr bis Uhr gemischt Sonntag Uhr bis Uhr gemischt 1) September bis Mai 2) Pause bis September 2016 Mülltermine Bio-Müll Freitag, Wert-Tonne Dienstag, Reklamationen über beschädigte Müllgefäße müssen dem Landratsamt Tuttlingen, Tel.: (Buchstabe A - Ld) / (Buchstabe Le - Z) gemeldet werden. Öffnungszeiten Notariat Mühlheim Tel.: Fax: poststelle@notmuehlheim.justiz.bwl.de Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr (außer freitags bis Uhr) Termine nach Vereinbarung REDAKTIONSSCHLUSS MÜHLHEIM Texte/ Bilder einreichen für Ortsreporter Per immer montags bis 14 Uhr an info@muehlheim-donau.de Primo-Einfach-Online Nutzer können Ihre Texte bis Dienstag 8 Uhr in das System einstellen. Redaktionsschlussänderungen werden wir Ihnen gesondert mitteilen. PRIMO S T O C K A C H EINFACH ONLINE REDAKTIONSSYSTEM R E D A K T I O N S S Y S T E M 2. Aulage Für den Ortsreporter das Redaktionssystem für die Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter des Primo-Verlags Sie haben noch keinen Login für PRIMEO? Kein Problem, rufen Sie uns an Tel / oder schicken Sie uns eine an info@muehlheim-donau.de Ihre Stadtverwaltung BESUCHEN SIE UNS AUF UNSERER HOMEPAGE: Restmüll Samstag, Windeltonne Samstag, Papier-Tonne Freitag, Schadstoffmobil Schadstoffmobil in Mühlheim am in der Zeit von Uhr (Wertstoffhof) Schadstoffmobil in Stetten am in der Zeit von Uhr (Rathaus Stetten). Reklamationen über nicht entleerte Müllgefäße bitte direkt bei der Firma Alba, Dunningen, Schramberger Str Tel.: oder schwarzwald@alba.info melden. Wertstoffhof Mühlheim Öffnungszeiten des Wertstoffhofes: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Abfallberatung, Tel , Fax , abfallberatung@ landkreis-tuttlingen.de oder im Internet unter Erddeponie Neuhausen: Montag bis Donnerstag: Freitag: 7.30 Uhr bis Uhr 7.30 Uhr bis Uhr Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Unter Haßlen 1, TuttlingenTel.: Bereitschaftsdienst (im Notfall z.b. Gasgeruch) Tel.: Kostenlose Störungsnummer der Netze BW GmbH (früher EnBW) lautet: Nahwärme: Notrufnummer bei Störungen Nahwärmenetz Bei Störungen des Nahwärmenetzes, stehen den Kunden der Energiegesellschaft Mühlheim folgende Notrufnummer an 365 Tagen im Jahr an 24 Stunden zur Verfügung:

7 Seite 7 Donnerstag, 12. Mai 2016 Amtliche Mitteilungen Fundamt: 1 brauner Schlüsselbund mit 3 Schlüssel, 1 Chip 1 Kopfhöhrer 1 Kinderbrille (Kitzenbühlstraße) Fundsachen Festhalle 1 Stockschirm, blau 1 Taschenschirm, blau/weiß Redaktionsschlussänderung donnerstags Bitte beachten Sie folgenden Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für das donnerstags vom (KW 20) ist bereits am Freitag, um Uhr. Vereine, Kirchen usw. die ihre Texte online einstellen haben bis Dienstag, Uhr Zeit. Redaktionsschluss für das donnerstags vom (KW 21) ist bereits am Freitag, um Uhr. Vereine, Kirchen usw. die ihre Texte online einstellen haben bis Montag, Uhr Zeit. STANDESAMTLICHE NACH- RICHTEN APRIL 2016 Geburten Lotta Ulrich Sandra Michelle Ulrich geb. Pfeiffer und Thorsten Ulrich Mühlheim an der Donau, Hintere Straße Alisa Bierbohm Nadja Elke Bierbohm geb. Matuschin und Jan Bierbohm Mühlheim an der Donau, Beethovenstraße 4 Sterbefälle Jan-Stanislav Wagner Mühlheim an der Donau, Lippachtalstraße Ursula Maier geb. Thom Mühlheim an der Donau, Beethovenstraße Franz Alfons Wehle Mühlheim an der Donau, Gartenstraße Hildegard Baum geb. Bucher Mühlheim an der Donau, Gartenstraße 2 Eheschließungen Daniel Andreas Maier und Corinna Cantaro geb. Seiwert Mühlheim an der Donau, Josef-Lang-Straße Jörg Franz Herbert Jacobus und Silke John Mühlheim an der Donau, Tiefentalstraße 19/ Tjarko Sven Kupferschmid und Petra Suanne Huber Tuttlingen, Brunnenstraße 16 Sprechstunden Rathaus Stetten In den Pfingstferien vom finden im Rathaus Stetten keine Sprechstunden von Ortsvorsteher Herr Emil Buschle und der Verwaltung statt. Wir bitten um Beachtung! Öffnungszeiten des Hallenbades an den Feiertagen im Mai und an Pfingsten Das Hallenbad und die Sauna haben an Pfingstsonntag und Pfingstmontag (15./16. Mai) jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Es gelten also die Sonntags-Öffnungszeiten. An Fronleichnam (26. Mai) hat das Hallenbad und die Sauna ganztägig geschlossen. Ansonsten sind wir in den Pfingstferien zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Hallenbad-Team Öffnungszeiten der Sporthalle in den Pfingstferien Die Sporthalle und der Gymnastikraum sind in den Pfingstferien von Dienstag, bis einschließlich Sonntag, geschlossen. Vom bis sind die Kabinen 1 und 2 geschlossen, die Kabinen 3 und 4 können ohne Einschränkung genutzt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihr Bürgermeisteramt Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer Das Steueramt weist darauf hin, dass zum die 2. Rate der Grundsteuer- und der Gewerbesteuervorauszahlungen fällig wird. Denjenigen, die ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird die Rate pünktlich zum Fälligkeitstermin abgebucht. Die Barzahler werden gebeten, die Rate zu entrichten, die auf dem Steuerbescheid vom ausgewiesen ist. Bitte achten Sie darauf, dass auf dem Überweisungsträger der Name mit Ortsangabe des Einzahlers vermerkt ist und ganz wichtig im Verwendungszweck deutlich lesbar das neue Kassenzeichen steht. Nur wenn diese Angaben vollständig sind, lassen sich Verwechslungen, Rückfragen und unnötiger Verwaltungsaufwand vermeiden. Bürgermeisteramt Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten entlang der Gemeindeverbindungsstraße von Stetten nach Mahlstetten Entlang der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Stetten und Mahlstetten sind zahlreiche Fichten und Eschen abgängig und müssen aus Verkehrssicherheitsgründen beseitigt werden. Die Straße wird deshalb in der Zeit von Dienstag, bis einschließlich Samstag, voll gesperrt. Die Arbeiten erstrecken sich auf eine Teilstrecke oberhalb des Stettener Friedhofes bis auf Höhe der inneren Allmendflächen. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die Umleitung über die Kreisstraße 5900 im Lippachtal.

8 Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 8 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 und den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Freizeitbetriebe, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2016 Mit Bescheid vom 07. April 2016 hat das Landratsamt Tuttlingen die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 26. Januar 2016 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 und den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Freizeitbetriebe, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2016 bestätigt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Freizeitbetriebe, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das Jahr 2016 werden hiermit gemäß 81 Abs. 4 Gemeindeordnung öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Freizeitbetriebe, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das Jahr 2016 liegen in der Zeit von Dienstag, 17. Mai 2016 bis Freitag, 20. Mai 2016 und Montag, 23. Mai 2016 bis Mittwoch 25. Mai 2016, (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden im Rathaus Mühlheim, Zimmer 3, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Haushaltssatzung der Stadt Mühlheim an der Donau für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 24. Juli 2000 (Ges.Bl. S. 582 ber. S 698) geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2000 (GBl. S. 745) hat der Gemeinderat am 26. Januar 2016 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. 1 (1) Der Haushaltsplan (ohne Freizeitbetriebe, Wasserwerk und Abwasserbeseitigung) wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je ,-- ; davon im Verwaltungshaushalt ,--, im Vermögenshaushalt ,--, 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von ,-- ; 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0,--. 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,--. Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Freizeitbetriebe Mühlheim 1 Wirtschaftsplan Der Gemeinderat der Stadt Mühlheim hat in seiner Sitzung am auf Grund von 14 EigBG vom (GBl. S. 776) in Verbindung mit 96 GemO in der Fassung vom (GBl. S 20) den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt beschlossen. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wird 1. im Erfolgsplan in den Erträgen auf ; und in den Aufwendungen auf ; 2. im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. 2 Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird für das Wirtschaftsjahr 2016 auf 0 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,-- festgesetzt. Mühlheim, gez. Jörg Kaltenbach, Bürgermeister Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Wasserversorgung Mühlheim 1 Wirtschaftsplan Der Gemeinderat der Stadt Mühlheim hat in seiner Sitzung am auf Grund von 14 EigBG vom (GBl. S. 776) in Verbindung mit 96 GemO in der Fassung vom (GBl. S 20) den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt beschlossen. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wird 1. im Erfolgsplan in den Erträgen auf ; und in den Aufwendungen auf ; 2. im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. Die Hebesätze werden festgesetzt 3 1. für die Grundsteuer a.) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 330 v.h. der Steuermessbeträge. Mühlheim an der Donau, 26. Januar 2016 gez. Jörg Kaltenbach, Bürgermeister 360 v.h. 320 v.h. 2 Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird für das Wirtschaftsjahr 2016 auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,-- festgesetzt. Mühlheim, gez. Jörg Kaltenbach, Bürgermeister

9 Seite 9 Donnerstag, 12. Mai 2016 Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Mühlheim 1 Wirtschaftsplan Der Gemeinderat der Stadt Mühlheim hat in seiner Sitzung am auf Grund von 14 EigBG vom (GBl. S. 776) in Verbindung mit 96 GemO in der Fassung vom (GBl. S 20) den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt beschlossen. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wird 1. im Erfolgsplan in den Erträgen auf ; und in den Aufwendungen auf ; 2. im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. 2 Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird für das Wirtschaftsjahr 2016 auf 0 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 0,-- festgesetzt. Mühlheim, gez. Jörg Kaltenbach, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt], Vorderes Schloss, Mühlheim/Donau Telefon 07463/8903 Fax 07463/ uwe.steinbaecher@muehlheim-donau.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do und Fr 8-12 Uhr; Di Uhr, Mi Uhr. Das Amt bleibt vom Mai geschlossen. Vertretung im Rathaus! VHS in Mühlheim Anmeldungen bei Außenstellen-Leiter und Sachbearbeiter Uwe Steinbächer im Vorderen Schloss Mühlheim, per Mail an vhs@muehlheim-donau.de, telefonisch unter 07463/8903. Montag, 30. Mai, Kochkurs mit Klara Buhl Durch ein technisches Versehen ist der Kochkurs nicht im Programmheft und auf der Homepage angekündigt worden. Wir freuen uns dennoch auf unsere beliebte und bewährte Kursleiterin. Folgendes ist geplant: Wir werden aus natürlichen und überall vorhandenen Zutaten feine Grundsoßen zubereiten, was gerade in der Spargelzeit interessant ist. Das Motto: Die Zubereitung muss unkompliziert sein und der Geschmack muss stimmen. Die einzelnen Schritte der Zubereitung werden von der Kursleiterin demonstriert. Die Kosten für die Lebensmittel (ca. 8 ) werden bei der Kursleiterin bezahlt. Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Behälter für Kostproben. Kurs MH30720 Natürliche Soßen Montag, 30. Mai 2016, Uhr Küche der Realschule Mühlheim Kleingruppe, Gebühr: 16, Mitglieder: 15 Anmeldeschluss: Vorschau Juni Ein Blick hinter die Kulissen der Kläranlage Führung Mühlheim gehört zum Abwasserzweckverband Donautal-Heuberg. Die Kläranlage rechts der Donau besteht seit 30 Jahren, sie wurde mehrfach erneuert und den jetzigen Gegebenheiten angepasst. Klärwerker Thomas Buschle erläutert bei seinem Rundgang mit Blick hinter die Kulissen wie heute in der Anlage mit modernster Technik gearbeitet wird. Treffpunkt für Fußgänger bei der Kläranlage (Unter der Buchhalde). Wer mit dem Auto kommt, kann beim Wanderparkplatz am Schwedengrab (unterhalb des Schlosses an der Donuabrücke) parken und von dort ggf. Fahrgemeinschaften bilden. MH11601X Mi, , Uhr Leitung: Thomas Buschle Ohne Gebühr Besuch im Museum Oberes Donautal Fridingen Exkursion ins Partnermuseum Wir besuchen das Mühlheimer Partnermuseum, das im vergangenen Jahr ebenfalls neu konzipiert wurde. Die Führung macht Wolfgang Wirth, der Vorsitzende des Heimatkreises. Das Heimatmuseum Fridingen zeigt im Schloss mit seiner auffallenden Fachwerkfassade auf fünf Stockwerken ausgewählte Exponate aus 7000 Jahren Fridinger Geschichte. Beachtliche Funde aus der Stein-, Kelten- und Alamannenzeit erläutern die Vor- und Frühgeschichte im Donautal. Die auffallend vielen Burgen im Donautal werden in einer eigenen Abteilung vorgestellt, die Stadtgeschichte wird anhand beeindruckender Exponate, wie der Zunftlade von 1715, erklärt. Dass Fridingen seit der Barockzeit ein Künstlernest ist, zeigt sich ebenfalls im Museum. Der reichen Kulturgeschichte ist mit der Fasnet eine eigene Abteilung gewidmet. MH11101X Mi, , Uhr Treffpunkt: Schlossgasse 20, Fridingen Leitung: Wolfgang Wirth Gebühr: 5,00 Anmeldung erforderlich Pilates Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenkschonende Weise verbessern sich Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Weitere erwünschte Nebenwirkungen bei regelmäßigem Üben: flacher und fester Bauch, starker Rücken, lange und schlanke Muskeln. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen. MH mal mittwochs, ab Mi, Uhr Gemeindezentrum Stetten, Rathausstr. 11 Leitung: Kathrin Ilg Gebühr: 30,00, Mitglieder: 27,00 MH mal mittwochs, ab Mi, Uhr Gemeindezentrum Stetten, Rathausstr. 11 Leitung: Kathrin Ilg Gebühr: 30,00, Mitglieder: 27,00

10 Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 10 Aus dem Kindergarten Kindergarten St. Josef Mühlheim Wir sind Mini-Gärtner Jetzt zählen auch wir zu den vielen Gärtnern des Projekts Gemüsebeete für Kids. Dies ist von der Initiative der EDEKA Stiftung Aus Liebe zum Nachwuchs. Letzten Donnerstag besuchten uns Manuel und Julia. Sie kamen mit einem Hochbeet, Erde, Saatgut und Setzlingen ausgestattet zu uns in den Kindergarten. Als unsere Paten sind Silke Beha und Jessica Mägerle-Janser gekommen. Aber beginnen wir von vorne. Zur Vorbereitung der Pflanzaktion stellten wir den Kindern die Geschichte der Rasselbande vor, die uns erklärte, wie Gemüse groß und stark wird. Denn nichts schmeckt so gut wie selbst angebautes Gemüse: Aussäen, zuschauen wie die Pflanzen wachsen, ernten und daraus leckeres Essen zubereiten. Wir bastelten Pflanzenschilder und wählten den geeigneten Standort für unser Hochbeet. Als es endlich so weit war, waren wir ganz gespannt was für Gemüse Manuel und Julia uns mitgebracht haben. Nach einer kurzen Anleitung, wer weiß, wie Gemüse wächst und was getan werden muss bis es geerntet werden kann, ging es schon ans Praktische. Wir durften die Erde fühlen, auflockern und bearbeiten, bis wir Kohlrabi, Karotten, Radieschen, Rotebeete usw. einpflanzen konnten. Dann haben wir die kleinen Pflanzen angegossen. Anschließend bekam noch jeder eine Urkunde. Nun sind wir Mini-Gärtner, die ihr Hochbeet hegen und pflegen müssen, damit wir unser leckeres Gemüse ernten, verarbeiten und verspeisen können. Vielen Dank an die EDEKA Stiftung und Familie Beha für ihre Untertützung. Aus den Schulen Realschule Mühlheim Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins Realschule Mühlheim Am Mittwoch, den 1. Juni findet um h im Gasthaus Krone die Hauptversammlung des Fördervereins Realschule Mühlheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Termine Samstag bis Sonntag : Pfingstferien Montag : Klassen 6: Informationsabend über den Wahlpflichtbereich mit anschließenden Klassenpflegschaften Montag bis Freitag : Berufsorientierung Klasse 8 Mittwoch : Mündliche Abschlussprüfung FÜK Donnerstag : Mündliche Abschlussprüfung D,M,E Freitag : Entlassfeier Klassen 10 Infostand der Hammerwerk Fridingen GmbH in der Gemeinschaftsschule Fridingen am Am Dienstagmorgen, , veranstaltete die Hammerwerk Fridingen GmbH in der Gemeinschaftsschule Obere Donau in Fridingen einen Informationstag für die Schüler/innen der Klassen 7 bis 9. In der Aula der Gemeinschaftsschule konnten sich die Schüler/innen an verschiedenen Stationen über den Betrieb und die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren und den jeweiligen Azubis viele Fragen stellen. Klassenweise erhielten die Schüler/ innen zu Beginn eine kurze Präsentation über das Hammerwerk und die verschiedenen Ausbildungsberufe. Anschließend konnten sich die Schüler/ innen an den vier Tischen über die Ausbildungsberufe Werkzeugmechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in, Elektroniker/in, Industriekauffrau/-kaufmann und über das Studium zum Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie informieren. Hierzu stand ihnen zu den jeweiligen Berufen je ein Auszubildender zur Verfügung. Zum Schluss konnte jede/r Schüler/in sein Glück bei einem Angelspiel versuchen. Highlight hierbei war der Hauptgewinn in Form eines Kinogutscheines. Der Schülerinformationstag wurde von den Hammerwerk-Auszubildenden Tobias Alber, Witalij Heidenreich, Davide Floridia, Jana Adelberger und Larissa Stier gestaltet und von Schulleiter Otmar Zwick und seinem Kollegium begleitet. Der Schülerinformationstag ist Teil einer seit vielen Jahren bestehenden Kooperation zwischen der Gemeinschaftsschule Obere Donau in Fridingen und der Hammerwerk Fridingen GmbH. Die Hammerwerk-Auszubildenden v.l.n.r. Jana Adelberger, Tobias Alber, Davide Floridia, Witalij Heidenreich und Larissa Stier

11 Seite 11 Donnerstag, 12. Mai 2016 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinden St. Maria Magdalena in Mühlheim/Donau mit St. Michael in Neuhausen ob Eck und St. Nikolaus in Stetten/Donau Freitag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Uhr Eucharistische Anbetung in St. Maria Magdalena Samstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim St. Antonius Sonntag, Pfingsten Hochfest Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena, musikalisch mitgestaltet von der Schola des Kirchenchores Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, es singt der Kirchenchor Uhr Rosenkranz bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Maiandacht mit Predigt bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus 1. Lesung: Apostelgeschichte 2, Lesung: 1. Korinther 12,3b Evangelium: Johannes 20,19-23 >> Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert. << Montag, Pfingstmontag Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Dienstag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Mittwoch, Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Freitag, Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Maria Magdalena Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Uhr Rosenkranz bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Maiandacht mit Predigt bei Maria Hilf auf dem Welschenberg Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der SE Donau-Heuberg: Samstag, Uhr Fridingen Uhr Renquishausen Sonntag, Uhr Kolbingen Uhr Irndorf Dienstag, Uhr Fridingen Lourdesgrotte Maiandacht (bei Regen in der Kirche St. Martinus) Sonntag, Uhr Kolbingen Uhr Fridingen Uhr Irndorf Wortgottesdienst Uhr Irndorf Maiandacht Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, bis Samstag, : Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel /430 von Dienstag, bis Samstag, : Pastoralreferentin Jutta Krause, Tel / oder Handy , kein Requiem möglich, da sich die beiden Pfarrer auf Rom-Wallfahrt befinden. Tauftermine im Juni 2016 Mühlheim: Sonntag, um Uhr Stetten: Sonntag, um Uhr Neuhausen: Samstag, um Uhr Tauftermine im Juli 2016 Mühlheim: Samstag, um Uhr Stetten: Samstag, um Uhr Neuhausen: Sonntag, um Uhr Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Des Weiteren ist das Pfarrbüro vom bis einschließlich nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Fridingen, Tel /430 oder an das Pfarramt Kolbingen, Tel /1581. Eucharistische Anbetung an den Herz Jesu-Freitagen Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das will Gott von euch, die ihr Christus Jesus gehört. Löscht den Geist nicht aus! (1Thess 5,17-19) Vor dem Allerheiligsten zur Ruhe kommen, Gott in der eucharistischen Gestalt anbeten, den Herrn betrachten und sich von Ihm betrachten lassen, für Andere und für sich selbst fürbittend beten diesem geistlichen Anliegen und Bedürfnis wollen wir nachkommen. Wir beten am Freitag, um Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena, Mühlheim. Herzliche Einladung! Maiandachten auf dem Welschenberg Am Sonntag, 15. Mai 2016 Pfingsten - findet bei Maria Hilf auf dem Welschenberg eine Maiandacht statt. Diakon Karl- Heinz Reiser wird die Maiandacht mit Predigt halten. Bitte Gotteslob mitbringen. Am Sonntag, wird Pastoralreferentin Jutta Krause die Maiandacht mit Predigt halten. Kollekte Renovabis Unter dem Leitwort Jung, dynamisch, chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! thematisiert Renovabis die Problematik der jungen Menschen in Mittel-, Ost und Südosteuropas. Da ihnen ihre Heimatländer kaum Aussicht für Beruf und Existenz bieten, sind die Menschen zwar motiviert, jedoch oft auch ziemlich ratlos, was ihre Zukunft anbelangt. Diese Jugendlichen mit ihren Hoffnungen und Sorgen stehen in diesem Jahr im Blickpunkt der Renovabis-Pfingstaktion. Gottesdienste und priesterliche Vertretung in der Woche vom Aufgrund der Wallfahrt fallen die Werktagsmessen in der Seelsorgeeinheit in dieser Woche aus. Am Samstag, 21. Mai 2016 findet um Uhr die Vorabendmesse in St. Maria Magdalena statt. Hierzu begrüßen wir Pfarrer Niko Ugljar aus Tuttlingen und danken schon heute für seine Bereitschaft, die Vertretung in unserer SE zu übernehmen. Am Sonntag, werden in der Seelsorgeeinheit zwei Eucharistiefeiern und ein Wortgottesdienst angeboten. Während der Romfahrt sind die Tuttlinger Priester bereit, etwaige Krankensalbungen zu übernehmen. Bitte wenden Sie sich an das kath. Pfarramt St. Gallus in Tuttlingen, Tel / Fronleichnam 2016 in Mühlheim -Wir benötigen Ihre Hilfe- Unsere Kirchengemeinde St. Maria Magdalena feiert am Donnerstag, das Fronleichnamsfest. Auch in diesem Jahr wollen wir, wenn es das Wetter zulässt, eine Fronleichnamsprozession halten. Die Altäre mit ihren schönen Blumenteppichen erfreuen alljährlich unsere Prozessionsteilnehmer. In den vergangenen Jahren wurden die vielen Blüten von immer weniger Helferinnen und Helfern gesammelt. Wir bitten unsere Gemeindemitglieder deshalb schon heute um Ihre Mithilfe, vor allem beim Sammeln von Blüten und beim Legen der Blumenteppiche. Wir würden uns über viele aktive Gemeindemitglieder sehr freuen. Helfen Sie mit, dass die kirchlichen Feste erhalten bleiben und auch für die junge Generation ein wichtiger Bestandteil im Kirchenjahr bleiben. Folgende Termine sind vorgesehen: Dienstag, , Treffpunkt Uhr beim Schwedengrab Blumensammeln für die Blumenteppiche Mittwoch, , ab Uhr Blumenteppiche legen im Kath. Gemeindehaus Donnerstag, , Treffpunkt 6.15 Uhr am Kath. Gemeindehaus Altäre richten Selbstverständlich können Sie auch selbständig Blumen sammeln und bei uns abgeben. Ihre Blumenspenden benötigen wir

12 Donnerstag, 12. Mai 2016 Seite 12 am Mittwoch, ab Uhr im Gemeindehaus. Außerdem benötigen wir am Donnerstagmorgen frischen Grasschnitt. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie uns welchen liefern können. Auskünfte zu allen Terminen erhalten Sie bei Brigitte Schulz, Tel oder Sylke Kalmbach-Wurster, Tel Maiandacht in St. Nikolaus, Stetten Am Dienstag, 24. Mai 2016 findet um Uhr in der Kirche St. Nikolaus eine Maiandacht statt. Im Anschluss gibt es im Pfarrhaus Kaffee und Kuchen. Wir laden herzlich dazu ein. Pfingstvigil in Königsheim Die Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg lädt herzlich zu einem abendlichen Gebet im Blick auf Pfingsten, zur sogenannten Pfingstvigil, in die Pfarrkirche Königsheim ein. Wann? Am Freitag, um Uhr. Die Pfingstvigil ist eine besondere Form von Gottesdienst mit viel Berührendem im Blick auf den Heiligen Geist, eindrucksvollen Liedern und Gesängen, Stille, Gebet, Handauflegung, Entzünden des Pfingstfeuers. Die Feier wird vom Kirchenchor Königsheim mitgestaltet. Dreifaltigkeitsberg, Spaichingen An jedem Sonn- und Feiertag um Uhr im Monat Mai halten wir in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg eine Maiandacht. Sie sind herzlich willkommen. P. Stephen Michael CMF Superior Katholisches Dekanat Balingen Am Pfingstmontag, lädt Herr Dekan Anton Bock für das Kath. Dekanat Balingen (Diözese Rottenburg-Stuttgart) zur Bergmesse auf den Scheibenbühl bei Obernheim ein. Hauptzelebrant ist Herr Pfarrer i.r. Pater Günther Appold OT aus Weikersheim. Pater Appold wurde 1940 in Bietigheim geboren und 1965 von Bischof Dr. Carl Joseph Leiprecht in Rottenburg zum Priester geweiht. Er war u.a. Militärgeistlicher in Calw, Pfarrer an der Universität der Bundeswehr, Hamburg, Pfarrer und Dekan in Bad Mergentheim, sowie Pfarrer in Stuttgart und Bad Saulgau. Danach trat er in den Deutschen Orden (OT) ein. Er wird auch die Predigt übernehmen. Beginn der Bergmesse um Uhr, musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Heinstetten. Die Bewirtung beim anschließenden Dekanatsfamilientag über-nimmt der Musikverein Lyra Obernheim. Es gibt einen Spezialitätenstand der Katholischen Kroatischen Gemeinden Blaženi Alojzije Stepinac, Balingen und Sveti Nikola Tavelic, Albstadt. Kinderprogramm organisiert der DJK Ebingen. Mit einer Heilig-Geist-Andacht um Uhr findet der Dekanatsfamilientag auf dem Scheibenbühl bei Obernheim seinen Abschluss. Kath. Pfarramt, Ettenbergstr. 4, Mühlheim/Donau Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. von Uhr Uhr, am Do. von Uhr Uhr Tel /354, Mail: StMariaMagdalena.Muehlheim@drs.de Kath. Kirchenpflege: Tel /1788; Mail: kath-kipfl@web.de Kath. Gemeindehaus, Hausm.: Tel /1232 und Evangelische Kirchengemeinde Mühlheim Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6) Pfingsten Wir können den Heiligen Geist nicht zwingen. Aber wir können ihm einen Raum öffnen, damit er wirken kann. Es ist, als schlügen wir Steine aneinander. Immer wieder. Und plötzlich ist er da, der zündende Funke. Das Feuer beginnt zu brennen und breitet sich aus. Ein Feuer der Liebe, der Hoffnung, das Herzen erfasst und um die Erde läuft. Wir schlagen die Steine aneinander, Immer wieder. Wir geben nicht auf, bis wir den Himmel sehen. Tina Wilms Gottesdienste in unserer Gemeinde: Pfingstsonntag, 15. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fridingen (Pfr. Lasi) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mühlheim (Pfr. Lasi) Pfingstmontag, 16. Mai Uhr Ökumen. Gottesdienst mit Posaunenchor an der Kirchenruine Maria Hilf (Pfr. Lasi/Pastoralreferentin J. Krause) Bei Regen findet der ökumenische Begegnungstag in der ev. Kreuzkirche in Fridingen statt. Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde: Montag Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 1+2 Dienstag Uhr bis Uhr Ökumen. Kinderchor in Mühlheim Kl. 3+4 Donnerstag Uhr Posaunenchorprobe Mühlheim Sing- Kreativ- und Wanderfreizeit vom 17. Bis 22. Mai 2016 Dienstag 15 Uhr bis Sonntag 13 Uhr Gemeinschaft und Erholung Der Frühsommer ist die schönste Jahreszeit auf der Schwäbischen Alb, wenn alles neu erwacht und die Wiesen voller Blüten sind. Ein buntes Programm für Körper, Geist, Seele und alle Sinne füllt die Woche: Singen, Kreatives, Bibelgespräche, Spaziergänge, Wanderungen und Exkursionen je nach Kraft, Lust und Laune auf der erblühenden Alb und manches Mehr. Die Vormittage sind für das fröhliche gemeinsame Singen reserviert. Am Nachmittag bleibt Zeit für die vielfältigen anderen Angebote. Herzliche Einladung an alle, die gerne in fröhlicher christlicher Gemeinschaft verbringen und Freude am Singen haben. Leitung: Thomas Mehlfeld, Diakon Musikalische Leitung: Brigitte Wendeberg, Kirchenmusikdirektorin i. R. Kosten für Unterkunft und Verpflegung DZ 319,00 / 349,00 / Tagesgäste 189,00 (o. Früh.) inkl Seminargebühr Evangelisches Pfarramt Mühlheim a. d. Donau Pfarrer Matthias Lasi Griesweg 3, Mühlheim a. d. Donau Tel: 07463/382, Fax: 07463/ muehlheim@kirchenbezirk-tuttlingen.deheute Evang. Kirchenpflege evkpflmuehlheim@web.de Das Gemeindebüro Mühlheim ist geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr. Altenzentrum St. Antonius Mühlheim Veranstaltungen Mai 2016 Do Basteln mit Ehrenamtlichen 10 Uhr Sa Kath. Gottesdienst 16 Uhr Do Basteln mit Ehrenamtlichen 10 Uhr Do Station der Fronleichnamsprozession am Altenzentrum St. Antonius Ca. 10 Uhr Öffnungszeiten der Cafeteria Unsere Cafeteria ist jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist die Cafeteria am 1. Sonntag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern verwöhnen und genießen Sie die herrliche Aussicht bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Die Ehrenamtlichen und wir freuen uns auf Sie. Das St. Antonius-Team

13 Seite 13 Donnerstag, 12. Mai 2016 Vereine und Organisationen 1885 e. V. TV MÜHLHEIM Öffnungszeiten im Turnerheim über Pfingsten Samstag geschlossen Pfingstsonntag geschlossen Pfingstmontag ab 10:00 Uhr Frühschoppen, ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Vesper. Der Jugendausschuss des TVM freut sich auf Sie. Die Handball-Senioren gehen wieder auf den Ettenberg Ab heute Abend gehen die Handball-Senioren jeden Donenrstag-Abend zum gemütlichen Beisammensein und Binokelspiel ins Turnerheim auf den Ettenberg. Beginn ist jeweils um Uhr. HSG Fridingen/ Mühlheim Relegationsspiel zur Württembergliga in der Sepp- Hipp Halle in Fridingen Am Mittwoch, 11.Mai 2016 um 20:00 Uhr bestreiten unsere Herren 1 ihr zweites Relegationsspiel zur Württembergliga. Der Gegner ist der Zweitplatzierte der LL Staffel 3, die SG Herbrechtingen/Bolheim. Liebe Zuschauer kommt zahlreich in die Sepp-Hipp Halle. Unsere Herrenmannschaft braucht eure faire und lautstarke Unterstützung in diesem sicher spannenden und wegweisenden Spiel. Rückblick Bezirksquali Männl. A-Jugend setzt sich im Bezirk durch Am Samstag trat die männl. A-Jugend in Rottweil zur Bezirksqualifikation für die Verbandsligen an. Im ersten Spiel traf man auf Rottweil. Aus einer stabilen Abwehr, die sehr konzentriert zu Werke ging, bauten wir unser Spiel auf und konnten uns Schritt für Schritt absetzen. So kamen wir zu einem 14:9 Sieg. Im zweiten Spiel gegen die sehr hart spielenden Albstädter, fanden wir auch gut ins Spiel und führten bis zur 25. Minute immer mit 1-2 Toren. Doch mit 2 verworfenen Siebenmetern und 3-4 technischen Fehlern brachten wir uns selber noch um den verdienten Lohn und mussten uns mit 12:13 geschlagen geben. Im letzten Spiel des Tages trafen wir auf Bal.- Weilst.2. Die Abwehr stand auch in diesem Spiel sehr gut, doch im Angriff hatten wir große Probleme mit der Genauigkeit und so stand es zur Halbzeit 5:5. In der zweiten Halbzeit setzten wir uns dank unserer kämpferischen Einstellung noch mit 15:10 durch. Auf Grund des besseren Torverhältnisses sind wir erster im Bezirk. Bis zum , da findet die HVW-Qualifikation statt, sollten wir uns aber noch etwas steigern, wenn wir uns wieder für die Baden-Württemberg Oberliga qualifizieren wollen. V.f.L. Verein für Leibesübungen e. V Mühlheim V.f.L. Sporthaus Ettenberg Telefon: Fussball SV Gosheim I - VfL I 0:2 (0:1) Nach dem erstmaligen Gewinn des Bezirkspokals im letzten Jahr können unsere Jungs dieses Kunststück auch in diesem Jahr schaffen. Beim Lokalrivalen in Gosheim gewann der VfL hochverdient, machte es jedoch lange unnötig spannend. Als Maxi Bell auf Zuspiel von Florian Becker das 1:0 erzielte, hätte das Team von Andy Probst schon viel höher führen müssen. Allerdings wurde zahlreiche hochkarätige Torchancen vergeben. Nach der Pause gestaltete Gosheim das Spiel ausgeglichener; unserem Team boten sich zahlreiche Konterchancen, die lange Zeit verpufften. Erste der eingewechselte Florian Kuhn machte in der Schlussphase mit dem 2:0 den Sieg im Halbfinale perfekt. Bezirksliga: SG Aichhalden/Rötenberg I - VfL I 1:7 (1:3) Unsere Erste bot beim Aufsteiger in Aichhalden eine konzentrierte Leistung und gewann auch in dieser Höhe verdient. Florian becker und Maxi Bell brachten den VfL mit ihren Toren bereits früh auf die Siegerstraße. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Kai Stelter auf 3:0, was bereits eine Vorentscheidung bedeutete. Nach der Pause herrschte zwanzig Minuten lang Torflaute, ehe Florian Kuhn auf 0:4 erhöhte. Den Gastgebern gelang anschließend der Ehrentreffer zum 1:4. In der Schlussphase gaben unsere Jungs nochmals Gas und schraubten durch Florian Kuhns zweiten Treffer, Julian Liehner und Max Drössel das Ergebnis noch auf 7:1. Kreisliga A: SG Fridingen/Mühlheim - SV Tuningen I 3:1 (3:0) Die SG bot in der ersten Halbzeit eine starke Vorstellung und ging durch Fabian Heidinger früh in Führung. Tuningen wehrte sich anschließend, die Defensive unseres Teams hatte jedoch alles im Griff. Nachdem Bassirou Djibril eine tolle Vorarbeit von Valentin Hipp zum 2:0 einnetzte, resignierten die Gäste. Fabian Heidinger erhöhte kurz vor der Halbzeit auf 3:0. Nach dem Wechsel verwaltete die SG ihre Führung. Der Tabellenvierte aus Tuningen kam jedoch nur noch zum Ehrentreffer. Kreisliga A: Donnerstag, Uhr: VfL Nendingen I - SG Fridingen/Mühlheim Im Hinspiel mussten unsere Jungs eine unnötige 1:2-Heimniederlage hinnehmen. Beide Mannschaften waren am letzten Sonntag unter den Siegern zu finden. Unsere SG holte unter dem Trainergespann Sören Lurz/ Danijel Sajkovic in den letzten vier Spielen zehn Punkte! Wenn diese Serie fortgesetzt werden kann, wäre dies ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Andererseits ist Verlieren verboten, denn der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt ein mickriges Pünktchen. Die Zuschauer erwartet ein hoch emotionales Match! Bezirksliga: Freitag, Uhr (in Fridingen): VfL I - FC Frittlingen I Unsere Erste trägt ihr drittes Heimspiel in Fridingen aus und hofft zum zweiten Mal auf einen Dreier. Die kampfstarken Gäste dürfen nicht unterschätzt werden, denn sie haben sich im Abstiegskampf noch lange nicht aufgegeben, obwohl sie am letzten Sonntag die Rote Laterne übernahmen. Das Hinspiel in Frittlingen hat gezeigt, dass sie mit allen Mitteln kämpfen. Darauf müssen sich unsere Jungs einstellen und versuchen, ihr Spiel aufzuziehen. Bei einem Heimsieg bleibt der VfL im Kampf um die ersten beiden Plätze im Rennen. Die Fußball-Abteilung beteiligt sich über Pfingsten wieder am 42. Stetten-Turnier, das in diesem jahr in Stetten in der Pfalz stattfindet. Im Mittelpunkt des Sportfestes steht wieder das Fußballturnier um den großen Wanderpokal. Der VfL tritt mit einer gemischten Mannschaft an und trifft in den Gruppenspielen am Samstag um 13 Uhr auf Stetten/Hohentengen (Kresiliga A Hochrhein) und um Uhr auf Stetten/Hechingen (Kreisliga B Zollern). Am Sonntag folgt dann um Uhr das letzte Gruppenspiel gegen Stetten/Allgäu (B- Klasse Allgäu). Die Finalspiele werden am Sonntag ab Uhr ausgetragen. Dazwischen folgen Einlagespiele der Damen und A-Junioren. Bei letzterem ist unsere A-Jugend vom JFV Oberes Donautal mit 9 Spielern vertreten. Der VfL wird von kommunalpolitischer Seite begleitet von Ortschaftsrat georg Tribelhorn. Jugend ********** Unsere Jugendmannschaften tragen Ihre Heimspiele wie folgt aus: Vorschau A-Junioren in Mühlheim B-Junioren in Fridingen C-Junioren in Nendingen D-Junioren in Mühlheim E-Junioren in Fridingen ********** Mi, :45 B-Junioren Bezirksstaffel SGM Waldmössingen : JFV Donautal 19:00 A-Junioren Bezirksstaffel JFV Donautal : SGM Winzeln

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim. 46. Jahrgang Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim. 46. Jahrgang Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016 Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 46. Jahrgang Nr. 18 Donnerstag, 5. Mai 2016 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim

Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim Mitteilungsblatt der Stadt Mühlheim 44. Jahrgang Nr. 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 donnerstags erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.d., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.d. mit Stadtteil

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr