Fest der Dormettinger Vereine am 1./2. Juli 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fest der Dormettinger Vereine am 1./2. Juli 2006"

Transkript

1 Jahrgang 2006 Mittwoch, den 21. Juni 2006 Nummer 25 Fest der Dormettinger Vereine am 1./2. Juli 2006 Im Dorfgemeinschaftshaus haben die Dormettinger Vereine seit vielen Jahren eine Heimat gefunden. Das vom Musikverein, der Narrenzunft, dem Turn- und Sportverein sowie dem Obst- und Gartenbauverein genutzte Gebäude wurde durch die Gemeinde Dormettingen im vergangenen Jahr mit hohem finanziellen Aufwand außen umfassend saniert, sodass es wieder ein Schmuckstück im Ortsbild darstellt. Hierfür wollen sich die Dormettinger Vereine bedanken und werden deshalb am 1. und 2. Juli 2006 ein Fest ausrichten, dessen Nettoerlös der Gemeinde als Finanzierungsanteil zur Verfügung gestellt wird. Bei diesen Festlichkeiten wird dann noch das von Herrn Alfons Koch von der Kreisarchivstelle neu geordnete Gemeindearchiv durch Herrn Kreisarchivar Dr. Andreas Zekorn offiziell übergeben. Der Festausschuss und viele engagierte Vereinsmitglieder haben interessante Aktivitäten vorbereitet. Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt: Festvortrag durch Kreisarchivar Dr. Andreas Zekorn Archivausstellung Bilderausstellung vom Heimatfest 1986 Vorführung des Heimatfilms Dormettingen 1961 Musikverein, Lustige Wolperdingern und Lausitzer spielen auf Das Beste aus Küche und Keller Tanzvorführungen Spiele, Bücherflohmarkt, Kinderschminken Jugend-Disco, Torwandschießen, Glücksrad, Ökomobil, Angelspiel Glücksraddrehen und viele andere Attraktionen. Deshalb am 1. und 2. Juli 2006 auf zum Fest der Dormettinger Vereine in und rund um die Mehrzweckhalle

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen vom 21. Juni 2006 Nummer 25 Amtliche Bekanntmachungen Ferienspiele Der Anmeldeschluss für die Ferienspiele ist Freitag, 30. Juni Fundsachen Ein Geldbeutel wurde bei der Bushaltestelle gefunden. Gesucht Seit 1. Mai fehlt eine 3,5 m lange Alu-Leiter Sind Ihre Ausweise noch gültig? Je näher die Urlaubszeit rückt, desto begehrter wird er - der Personalausweis oder Reisepass. Im Normalfall beträgt die Bearbeitungszeit für die Ausstellung dieser Papiere ca. vier Wochen. Erfahrungsgemäß muss mit Beginn der Reisesaison aber mit einem Ansteigen der Bearbeitungszeit gerechnet werden. Es ist daher empfehlenswert, die Ausweise rechtzeitig auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen und sich frühzeitig beim Bürgermeisteramt um die Ausstellung neuer Dokumente zu bemühen. Für die Antragstellung (persönliche Vorsprache ist erforderlich) sind die bisherigen Ausweispapiere oder sonstige Identitätsnachweise, ein aktuelles Lichtbild (für Reisepass und Kinderreisepass nach den neuen biometrischen Richtlinien) sowie die anfallenden Gebühren mitzubringen. Die Gebühren betragen derzeit: Für einen Kinderreisepass 13,00 f für einen Personalausweis 8, f für einen Reisepass 59, f (bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres 37,50 f) Bürgermeisteramt Kinderausweise Die bisherigen Kinderausweise werden nicht mehr ausgestellt und verlieren mit dem Ablaufdatum ihre Gültigkeit. Eine Verlängerung ist auch nicht mehr möglich. Ab sofort werden nur noch Kinderreisepässe ausgestellt. Für diese wird, unabhängig vom Alter des Kindes, ein biometrisches Lichtbild benötigt. Der Kinderreisepass wird bis zum 10. Lebensjahr ausgestellt und kann danach bis zum 16. Lebensjahr verlängert werden. Entwidmung und Einziehung des Fußverbindungswegs von der Äußeren Dorfstraße zur Brühlstraße Der Gemeinderat hat am in öffentlicher Sitzung gemäß 7 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg beschlossen, den über private Grundstücke verlaufenden Fußverbindungsweg zwischen der Äußeren Dorfstraße und der Brühlstraße zu entwidmen und einzuziehen. Damit ist mit sofortiger Wirkung das Recht auf Nutzung des Fußwegs erloschen. Die Grundstückseigentümer haben somit das Recht, den Fußverbindungsweg zu schließen. Gemeinde Dormettingen Zollernalbkreis Feststellung der Jahresrechnung 2005 Der Gemeinderat Dormettingen hat am in öffentlicher Sitzung die Jahresrechnung 2005 einstimmig beschlossen. Rechnungsergebnis: Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts ,50 f Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalts ,29 f Summe des Gesamthaushalts ,79 f Stand allgemeine Rücklage am 31. Dezember ,01 f Stand der Schulden am 31. Dezember ,18 f Die Jahresrechnung ist mit Rechenschaftsbericht und Vermögensübersicht in der Zeit vom Donnerstag, , bis Freitag, , je einschließlich, während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Dormettingen, Rathaus, zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Dormettingen, gez. Benkendorf, Bürgermeister Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 13. Juni Feststellung der Jahresrechnung 2005 Bürgermeister Benkendorf erläuterte die vom Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal vorgelegte Jahresrechnung für das Jahr 2004 in den wichtigsten Eckdaten. Das Gewerbesteueraufkommen hat sich wieder besser entwickelt als bei der Verabschiedung der Haushaltssatzung am 11. Januar 2005 angenommen; eingeplant waren Euro. Wegen außerordentlicher Steuerfälle wurde der Haushaltsansatz mit tatsächlich Euro wesentlich überschritten, was sich selbstverständlich auch auf die Höhe der Gewerbesteuerumlage ausgewirkt hat, die dann entsprechend angestiegen ist. Bei den übrigen Planansätzen im Verwaltungshaushalt kam es zu keinen größeren Abweichungen, sodass ,39 Euro dem Vermögenshaushalt zugeführt wurden; in der Planung war keine Zuführung vorgesehen. Im Vermögenshaushalt wurden folgende Vorhaben begonnen, weitergeführt oder beendet: - Der Feuerwehrgerätehausumbau wurde weitergeführt und wird 2006 abgeschlossen. Die Einweihungsfeierlichkeiten sind am 20./ vorgesehen. - Im Wege der Ersatzbeschaffung wurde außerplanmäßig eine Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr zum Preis von Euro erworben. - Für die Grundschulsanierung (1. Bauabschnitt), die derzeit durchgeführt wird, wurden die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von Euro eingestellt; hierfür wurden Mittel aus dem Ausgleichsstock in Höhe von Euro genehmigt. - In der Küche der Mehrzweckhalle wurde im Wege der Ersatzbeschaffung die Gasfriteuse durch eine Elektrofriteuse ersetzt. Die Gesamtkosten betrugen Euro. - Für die großen Investitionen beim Zweckverband Abwasserbeseitigung Balingen, bei dem die Gemeinde Mitglied ist, wurde eine Investitionskostenumlage in Höhe von rd Euro fällig, wobei noch ein Haushaltsrest von rd Euro gebildet wurde. - Für den altersschwachen Kubota-Kommunaltraktor wurde im Wege der Ersatzbeschaffung ein John Deere-Traktor mit Heckmulchgerät zum Preis von Euro erworben. Öffnungszeiten Rathaus Dormettingen Tel Fax Montag 8-12 Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr Uhr Gemeinde@dormettingen.de Grüngutsammelplatz Samstag, 1. Juli, Uhr in Dotternhausen Freitag, 21. Juli, Uhr Keine Anlieferung von Gras-, Heu- und Strohschnitt sowie Laub. (Auf eigenem Grundstück zu kompostieren oder Biotonne). Wertstoffzentrum Freitag Uhr Schömberg Samstag Uhr 8-12 Uhr 8-12 Uhr Sonstiges Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Bürgermeisteramt 2504 BM Benkendorf privat (07428) 8965 Notariat Kindergarten 7382 Sozialstation 7525 Förster Müller (07428) 2257 oder (0175) Überlandwerk Eppler Polizeiposten Schömberg Polizeidir. Balingen (07433) 2640 Abfallberater: Herr Bames (07433) Feuerwehr/Notarzt 112 DRK-Krankentransport Telefonseelsorge (0800)

3 Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen vom 21. Juni 2006 Seite 3 - Der Gemeinderat hat am 13. September 2005 grundsätzlich beschlossen, den Wasserhochbehälter umfassend zu sanieren und mit einer Ultrafiltrationsanlage zu ergänzen, um so die Voraussetzungen für eine höhere Nutzung des Eigenwassers vom Plettenberg zu schaffen. Für die fachtechnische Untersuchung und die Erarbeitung des Kostenvoranschlags wurden Euro benötigt. Die Maßnahme soll im Jahre 2006 durchgeführt werden, sobald der beantragte Landeszuschuss genehmigt ist. - Durch einen großen Rohrbruch im Dürerweg musste die Wasserleitung außerplanmäßig neu verlegt werden; Kosten: Euro. - Durch den Verkauf mehrerer Bauplätze gingen rd Euro ein. Hiervon wurden rd Euro an die Landesbank Baden-Württemberg als Teilrückzahlung für die durch die Erschließung des Baugebiets Bruck entstandenen Kosten überwiesen. Neben der Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt waren auch die relativ hohen Grundstückserlöse aus Bauplatzverkäufen Ursache dafür, dass der Allgemeinen Rücklage ,58 Euro zugeführt werden konnten. Die eigentlich vorgesehene Rücklagenentnahme in Höhe von Euro und die genehmigte Kreditermächtigung in Höhe von Euro waren deshalb nicht notwendig. Bürgermeister Benkendorf ging noch besonders auf die Kredite ein, die zum 31. Dezember 2005 nach der planmäßigen Tilgung ,18 Euro betrugen. Das entspricht einer Pro-Kopf-Veschuldung von rd. 547 Euro. Hinzu kommt jedoch noch die Fremdfinanzierung zur Erschließung des Baugebiets Bruck über die Landesbank Baden-Württemberg - Kommunalfinanz -, Stand 31. Dezember 2005: Euro (Vorjahr: Euro). Die tatsächliche Pro-Kopf-Verschuldung betrug damit 738 Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung ist jedoch nur eingeschränkt ein Merkmal zur Darstellung der finanziellen Möglichkeiten einer Gemeinde. Dies hängt natürlich auch ab von der generellen Steuerkraft einer Gemeinde und noch vielmehr vom Stand der Aufgabenerfüllung. Die Jahresrechnung 2005 wurde dann auch ohne größere Diskussion einstimmig festgestellt. Auf die amtliche Bekanntmachung an anderer Stelle dieses Amtsblatts wird verwiesen. 2. Baugebiet Bruck - Vertragsverlängerung mit der Landesbank Baden-Württemberg Im Jahre 2002 hat die Gemeinde mit der Landesbank Baden- Württemberg einen Vertrag zur Finanzierung der Erschließungsmaßnahme Bruck geschlossen, der zum 30. Juni 2006 ausläuft. In diesem Vertrag ist eine Option auf Verlängerung bis zum 1. Oktober 2010 enthalten, falls die Maßnahme noch nicht endgültig fertiggestellt bzw. eine vollständige Rückzahlung noch nicht erfolgt ist. Zum Ende des Jahres 2005 betrugen die Verbindlichkeiten gegenüber der Landesbank Baden-Württemberg Euro. Der Gemeinderat hat dem Ergänzungsvertrag zur Verlängerung des Erschließungsvertrages bis zum 1. Oktober 2010 zugestimmt. Der Ergänzungsvertrag ist der Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt zur Genehmigung vorzulegen. 3. Kreditumschuldung Die Gemeinde hat im Jahre 1996 bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zwei zinsbegünstigte Kredite aufgenommen, deren Zinsfestschreibung zum 15. August 2006 ausläuft. Weil in allernächster Zeit mit steigenden Zinsen zu rechnen ist, wurde die Umschuldung dieser Kredite (rd Euro) über die Volksbank Ebingen beschlossen, welche das günstigste Angebot abgegeben hatte. Die KfW hat kein Angebot abgegeben. 4. Feuerwehrgerätehaus - Möblierung Bis auf wenige Restarbeiten, die schon vergeben sind, fehlt im künftigen Feuerwehrgerätehaus nur noch die Möblierung. Nach teilweise kontrovers geführter Erörterung wurde beschlossen, den Auftrag zum Einbau der Küche inklusive aller Installationen an die Firma Küche & Mehr, Dotternhausen, als günstigster Anbieterin, zum Preis von Euro zu vergeben. Die Lieferung von 6 Tischen und 40 Stühlen wurde der Firma Kaiser, Wendlingen a. N., zum Preis von Euro übertragen. 5. Aufhebung/Entwidmung des Fußverbindungswegs Äußere Dorfstraße/ Brühlstraße Der Gemeinde lag ein Antrag vor, das Wegerecht für den Fußverbindungsweg zwischen der Äußeren Dorfstraße und der Brühlstraße aufzuheben. Nach zwischenzeitlich beim Vermessungsamt erhobenen Urkunden ist dieser Weg wohl schon 1950 aufgehoben worden. Damit für die Zukunft Rechtssicherheit besteht hat der Gemeinderat die Aufhebung und Entwidmung des Fußweges beschlossen. Es wird kein größeres öffentliches Interesse mehr gesehen, da mit der Ausweisung der Baugebiete Brühl und Heiligenwiesen und der daraus folgenden Straßenerschließung der frühere Fußverbindungsweg von der Äußeren Dorfstraße durch die Gärten im Brühl bis zur Durchgangsstraße/Dautmerger Straße schon lange nicht mehr durchgängig ist. Auf die öffentliche Bekanntmachung an anderer Stelle dieses Amtsblatts wird verwiesen. 6. Vertrag über die Benutzung öffentlicher Wege für Telekommunikationslinien durch Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG. Entsprechend den Konzessionsverträgen bei der Stromversorgung möchte nun auch die Kabel BW ihre Telekommunikationslinien absichern und dazu einen entsprechenden Vertrag abschließen. Dies war bei der Deutschen Telekom als Nachfolgerin der früheren hoheitlichen Deutschen Post nicht üblich. Der Gemeinderat hat deshalb dem Vertragsabschluss zugestimmt, um den in der Gemeinde verlaufenden Telekommunikationskabeln eine rechtliche Grundlage zu geben. 7. Bauangelegenheiten Es wurde beschlossen, einem Antrag nicht in der beantragten Form zuzustimmen, sondern stattdessen für eine weitere zweijährige Befristung das Einvernehmen zu erteilen. 8. Rechnungsabschluss der Überlandwerk Eppler GmbH Bürgermeister Benkendorf bezog sich auf die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2005 des Überlandwerks Eppler GmbH im letzten Amtsblatt. Das Ergebnis bei einer Bilanzsumme von ,01 Euro, einem Überschuss von ,02 Euro und einer Investitionssumme von ,77 Euro wird positiv gesehen. Dass die Schulden im gleichen Zeitraum von ,20 Euro auf ,11 Euro zurückgeführt werden konnten, unterstreicht noch dieses gute Ergebnis. Erfreulich ist ebenfalls, dass die Strompreise im Vergleich mit anderen Stromanbietern relativ günstig sind. Die Gemeinden Dormettingen und Dotternhausen sowie die Stadt Schömberg wollen bei der Strompreisfestsetzung einerseits zwischen Belastung der Stromkunden und andererseits der absolut notwendigen Gewinnerzielung abwägen, da ja überwiegend die eigenen Bürger bzw. Gewerbetreibenden betroffen sind. 9. Neufassung Konzessionsvertrag mit Überlandwerk Eppler GmbH Der bisherige Konzessionsvertrag, der den Betrieb des Stromverteilungsnetzes mit dem Überlandwerk Eppler GmbH regelt, musste wegen geänderter Rechtsverhältnisse, z. B. neues Energiewirtschaftsgesetz, angepasst werden. An den grundsätzlichen Vereinbarungen ändert sich nichts, sodass der Gemeinderat einstimmig einer Neufassung zugestimmt hat. 10. Verschiedenes a) Schwerlastverkehr im innerörtlichen Bereich Aus der Bürgerschaft wurde u. a. die Sorge geäußert, dass mit der begrüßenswerten Bautätigkeit im Neubaugebiet sich auch der Schwerlastverkehr im innerörtlichen Bereich verstärkt. In den Bereichen Oberdorf und Innerdorf sind viele Fußgänger, so auch Kindergartenkinder unterwegs. Wie angeregt ist der Gemeinderat damit einverstanden, die Bauherren bzw. deren Firmen auf eine Verkehrsführung über den Kreisverkehr durch die Bruckstraße hinzuweisen, da diese Straßen erheblich breiter und übersichtlicher sind als die im innerörtlichen Bereich. b) Trinkwasseruntersuchung Die letzte Trinkwasseruntersuchung hat wiederum ergeben, dass die Trinkwasserprobe für die untersuchten Parameter in keinem Fall überschritten war und somit weiter qualitativ gutes Trinkwasser zur Verfügung gestellt wird. Eine nicht öffentliche Sitzung schloss sich an. Herausgeber: Gemeinde Dormettingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07427/ Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Michael Schleeh; für den Anzeigenteil: Ursula Müller. Telefon (07154) , Telefax (07154) , Anzeigen: andreamisitano@dvwagner.de

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen vom 21. Juni 2006 Nummer 25 BIZ - Berufs-Informations-Zentrum Sicherheit & Ordnung 9.30 bis Uhr in Balingen, Stingstraße 17 Berufe in Uniform - am 1. Juli 2006 Bundespolizeiamt Stuttgart Bundeswehr Donaueschingen Polizeidirektion Balingen Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Balingen Landratsamt Zollern-Alb-Kreis Der Zollernalbkreis beteiligt sich erstmals an der bundesweiten Aktion Tag der offenen Gartentür. Am 25. Juni 2006 öffnen 10 Privatgärten im Zollernalbkreis ihre Tore und laden interessierte Gartenfreunde zu einem Besuch ein. Im Mittelpunkt soll dabei der Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Gartenbesitzern und Besuchern stehen. Die ausgewählten Gärten zeigen ganz unterschiedliche Schwerpunkte in Gestaltung und Pflanzenauswahl. Ein beim Bürgermeisteramt ausliegender Flyer informiert über die beteiligten Gärten. Weitere Informationen sind unter in der Rubrik Aktuelles abrufbar. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfahren unter Tel. (0180) Bereitschaftsdienst der Stadtapotheke Schömberg Nachtdienst: Mo, Di, Do, Fr Weitere Dienstbereitschaft: Mi und Sa sonn- und feiertags: und Telefonnummer: (07427) Uhr Uhr Uhr Mittwoch, 21. Juni Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe I) im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe II) im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Hauskreis bei Familie Schleicher in Dormettingen (Infos unter Tel. (07427) 1784 Donnerstag, 22. Juni Uhr Gruppe RANGERS im Gemeindezentrum Schömberg für alle Jungs ab der 3. Klasse Freitag, 23. Juni Uhr Andacht im Seniorenheim in Schömberg Uhr Jungscharstunde im Jugendhaus Erzingen für alle Kinder der Klassen Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Lutz im Gemeindezentrum Schömberg Thema: Jesus, Paulus und Abraham Sonntag, 25. Juni Uhr Open-Air-Jugend- und Familiengottesdienst anlässlich des 10. Jugendhaus-Fußballturniers hinterm Jugendhaus in Erzingen mit dem Prediger Andy Boppart aus der Schweiz und der Band Sprinx aus Mössingen. (Bei Schlechtwetter in der Kirche in Erzingen) Dieser Prediger ist vielen noch vom letztjährigen Rockfestival und vom letzten Jugendhaus-Turnier in bester Erinnerung. Anschließend ist wieder Möglichkeit zum Mittagessen. Getränke, Fleisch, Würste, Wecken / Brot, Salat können gekauft werden. Es gibt auch wieder Kaffee und Kuchen. Das Turnier beginnt bereits um 9.30 Uhr (Mannschaftsturnier um Wanderpokal und Elfmeterturnier). Neu in diesem Jahr: Ein parallel durchgeführtes Indiaca-Turnier für alle, die nicht (nur) dem runden Leder nachjagen wollen! Spätestens ca Uhr ist Schlusspunkt mit Siegerehrung und Pokal-/Preisübergabe Somit sind alle zum WM - Spiel um 17 Uhr rechtzeitig wieder zu Hause! Also dann, bis zum 25. Juni - egal ob als Fan oder als aktiver Spieler! Bereitschaftsdienst der Sozialstation Die Sozialstation erreichen Sie ständig, auch an Wochenenden und Feiertagen unter der Telefonnummer Telefon (07427) 7525 AIDS-Beratung Das Gesundheitsamt Balingen bietet auch weiterhin kostenlose und anonyme AIDS-Beratung, auf Wunsch mit Durchführung des sog. AIDS-Tests, an. Nach telefonischer Vorabsprache, (07433) , kann ein individueller Termin gewählt werden. Ohne Voranmeldung können sie donnerstags von 8.00 bis und bis Uhr in Balingen, Beckstr. 5, durchgeführt werden, ggf. kommt auf Wunsch auch eine häusliche Beratung in Frage. TELEFONSEELSORGE in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarrer Frank Lutz, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen, Tel. (07433) 4210, Fax (07433) pfarramt@evkirche-erzingen.de

5 Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen vom 21. Juni 2006 Seite 5 Montag, 26. Juni Uhr Kinderstunde im Gemeindezentrum Schömberg für alle Kinder der Klassen Uhr Bubenjungschar im Jugendhaus Erzingen für alle Jungs ab der 6. Klasse Dienstag, 27. Juni 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Pfarrhaussaal in Erzingen Kontakt: Tel. (07433) Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Schömberg Kontakt Tel. (07433) Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Schömberg Kontakt: Frau Eha, Tel. (07427) 2596 und Frau Sehburger, Tel. (07427) Uhr Teeni-Kreis für alle ab 14 im Jugendhaus Erzingen Uhr Hauskreis bei Karin + Wilfried Rauscher in Dormettingen Kontakt: Tel. (07427) Uhr Hauskreis bei Familie Wurster, Erzingen Kontakt: Tel. (07433) Katholische Kirchengemeinde Dormettingen Mittwoch, 21. Juni Ab Uhr Gemütlicher Nachmittag im St. Anna-Stift Uhr Abendmesse Donnerstag, 22. Juni Uhr Abendmesse in Dautmergen Uhr Sitzung des Vertretungsgremiums in Dotternhausen Freitag, 23. Juni Samstag, 24. Juni Tauffeier in Dautmergen Elias Bastian Basar, Obere Breite 14, Balingen Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung in Dautmergen Sonntag, 25. Juni Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Gottesdienst in Dotternhausen Messfeier mit besonderem Gedenken an Irmgard Bartossek Kollekte als Silbersonntag für die Kirchturmdach- Sanierung Uhr Gottesdienst Kollekte als Silbersonntag für unsere Kirche Uhr Rosenkranz Uhr Rosenkranz in Dotternhausen Montag, 26. Juni Uhr Lobpreis im St. Anna-Stift Uhr Bibelabend in Erzingen bei Frau Marianne Peters Dienstag, 27. Juni Hemma von Gurk, Cyrill von Alexandrien 8.30 Uhr Gottesdienst in Dotternhausen Uhr Treffen der Eltern der Erstkommunionkinder 2007 im St. Anna-Stift, Dotternhausen Uhr Singstunde Kirchenchor Mittwoch, 28. Juni Irenäus Uhr Abendmesse Donnerstag, 29. Juni Petrus und Paulus Uhr Abendmesse in Dautmergen Freitag, 30. Juni Sonntag, 2. Juli Sonntag im Jahreskreis, Uhr Gottesdienst in Schömberg - Tag der Seelsorgeeinheit Uhr Rosenkranz Uhr Rosenkranz in Dotternhausen Montag, 3. Juli Thomas Uhr Stunde der Stille im St. Anna-Stift Uhr Sitzung des Vertretungsgremiums Dienstag, 4. Juli Ulrich, Elisabeth 8.30 Uhr Gottesdienst in Dotternhausen Uhr Singstunde Kirchenchor Schriftlesungen am 12. Sonntag im Jahreskreis, 25. Juni I Ijob 38, II Mk 4, Sonntag im Jahreskreis, 2. Juli I Weish 1,13-15 II Mk 5,21-43 Proklamation Am 1. Juli lassen sich trauen: In der Medardus-Kirche, Ostdorf: Carina geb. Schuler und Mike Bothe In der Karsthans-Kirche, Täbingen: Dagmar, geb. Trudel und Oliver Weckenmann Am 8. Juli lassen sich in der St. Martinus-Kirche, Dotternhausen trauen: Ilona geb. Gapp und Thomas Ritter Wichtige Termine im Juli Sonntag, 2. Tag der Seelsorgeeinheit in Schömberg Montag, 3. Sitzung des Vertretungsgremiums in Dormettingen Samstag, 8. Trauung in Dotternhausen Samstag, 8. Gottesdienst mit Krankensalbung in Dotternhausen Dienstag, 11. Dekanatsbasisgruppentreffen in Dotternhausen Samstag, 15. Gottesdienst mit Krankensalbung in Dormettingen Mittwoch, 19. Krankenkommunion in allen 3-D-Gemeinden Mittwoch, 26. Gemeinsamer Bibelabend in Dormettingen Sonntag, 30. Ökumenischer Gottesdienst in Täbingen Nachlese zu Fronleichnam Es war wieder ein wunderschönes Fronleichnamsfest. Das gute Gelingen dieses Tages war der Verdienst vieler Personen. Wir möchten uns daher ganz herzlich bei den Familien Edelmann, Jenter und Scherer sowie bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die die Altäre aufgebaut und die herrlichen Blumenteppiche ausgelegt haben. Ein herzliches Dankeschön an Bruder Sebastian, an den Musikverein, an die Feuerwehr, an den Turn- und Sportverein sowie an all diejenigen, die zum Gelingen des Festgottesdienstes und der Prozession beigetragen haben. Das Vertretungsgremium Gruppen und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde Spielgruppe Teddybär Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren, 14-täglich donnerstags von Uhr im Pfarrsaal Info Telefon 2908 Regenbogenkids Mädchen und Jungs 4. und 5. Klasse Uhr bei Wolfgang Mädchen ab der 6. Klasse treffen sich mit Anja und Lydia um Uhr Jungs ab der 6. Klasse treffen sich um Uhr mit Christoph, Josch und Jo, jeweils montags im Pfarrsaal Info Telefon Frauenkreis 14-täglich montags ab Uhr im Pfarrhaus Info Telefon 1386 Kirchenchor Dienstags, Uhr, im Pfarrsaal, Info Telefon 3511 Kinderchor 14-täglich freitags, Uhr, im Pfarrsaal Bibel teilen Einmal im Monat, Uhr, im Pfarrhaus, Info Telefon 552 siehe kirchliche Nachrichten Bücherei-Öffnungszeiten Montag und Donnerstag, Uhr Mesnerin Ursula Krauth, Telefon 8078

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen vom 21. Juni 2006 Nummer 25 Vereinsnachrichten Jugendausbildung 1. Jungmusiker-Instrumental-Ausbildung Im Herbst 2006 wird der Musikverein wieder neue Jungmusiker zur Ausbildung aufnehmen. Daher laden wir am Sonntag, 25. Juni, Eltern und Kinder ein zu einer Schnupper-Info-Veranstaltung in das Probelokal des Musikvereins (Dorfgemeinschaftshaus). Angesprochen sind alle Kinder mit einer ca. 2-jährigen Blockflötenausbildung (oder andere entsprechende musikalische Ausbildung) die im Herbst 2006 die 3. Grundschulklasse oder höher antreten. Ablauf: - ab 9.30 Uhr: Vorstellung und Ausprobieren der verschiedenen Instrumente - ab Uhr: Ausbildungs- und Vertragswesen Die Instrumental-Ausbildung dauert 5 Jahre und umfasst Einzeloder Zweier-Unterricht am Instrument (30-45 Min./Woche) sowie eine wöchentliche Gruppenmusikprobe für Theorie und Zusammenspiel. Ziel der Ausbildung ist die Aufnahme nach 3 Jahren in die Jugendkapelle bei erfolgreich bestandener D1-Prüfung sowie die Aufnahme nach weiteren 2 Jahren in das Aktiven-Orchester bei erfolgreich bestandener D2-Prüfung. 2. Blockflöten-Ensemble Alternativ können die Kinder mit ca. 2-jähriger Blockflötenausbildung zum neuen Blockflöten-Ensemble angemeldet werden. Dieses Ensemble startet ebenfalls im Herbst 2006 mit dem Ziel, die bereits erlernten Fähigkeiten zu erweitern sowie neue theoretische und rhythmische Grundlagen zu erlernen. Dabei steht das mehrstimmige Zusammenspiel im Vordergrund. Es wird einmal pro Woche ca. 1 Stunde geprobt, und es sind natürlich Auftritte vorgesehen. Dieses Ensemble dient als weiterer Übergang in die spätere Instrumentalausbildung für diejenigen Kinder, die jetzt den Schritt an das Blas-/Schlaginstrument noch nicht machen wollen. Die Ausbildungsgebühren hierfür betragen 10 f pro Kind und Monat. 3. Blockflöten-Anfänger Für Kinder, die im Herbst 2006 die 1. Grundschulklasse oder höher antreten, bieten wir wieder die beliebten Kleingruppen für Blockflöten-Anfänger an. Hier wird in Zweier- oder Dreiergruppen wöchentlich ca. 1/2 Stunde geprobt. Die Ausbildungsgebühren betragen 10 f pro Kind und Monat. Anmeldung und weitere Informationen bei Ute Brenner, Tel. (07427) 525. Für alle Ausbildungsstufen ist die Fördermitgliedschaft eines Elternteils im Musikverein obligatorisch. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder Narrenzunft Rutsch nom e.v. An alle fasnetsbegeisterten Kinder und Jugendlichen! Hallo - was macht ihr am Samstag, den 8. Juli? Ihr wisst es noch nicht? Gut so - denn wir haben eine tolle Sache mit euch vor. Was? Einen unterhaltsamen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Was genau? Einen lustigen Wettstreit mit sportlichem Touch unter dem Motto Spiel ohne Grenzen. Wo und wann geht s los? Treffpunkt: Uhr vor der alten Sporthalle. Spielbeginn: Uhr Spielende: ca Uhr Was müssen wir dazu mitbringen? Strapazierfähige Klamotten (nicht zu neu), etwas Ehrgeiz und gute Laune wären nicht schlecht. Was ist, wenn es uns zu warm wird? Wir haben für euch Erfrischungsgetränke und Knabberzeugs oder Eis gebunkert. Ist das alles? Natürlich nicht! Nach Spielende gehen alle Rutsch-nom-Fans gemeinsam zu einem geselligen Grillfestle auf den OGV-Platz im Gewann Heiledorn. Dort werdet ihr auf unsere Kosten in unserer Hütte mit Getränken und Grillwürsten versorgt. Außerdem erhalten die Besten noch einen Preis. Was ist, wenn meine Eltern oder andere interessierte Dormettinger auch dazukommen möchten? Kein Problem! (Grillwürste und Getränke zum Selbstkostenpreis) Wie lange geht die Party? Solange eure Eltern ebenfalls bei der Party sind. Ansonsten müsst ihr von euren Eltern bis Uhr abgeholt werden. Was ist, wenn s Katzen hagelt? Dann haben wir selbstverständlich ein Alternativprogramm! Wie kann ich mich dazu anmelden? Ganz einfach den nachstehenden Abschnitt ausfüllen, ausschneiden und von euren Eltern unterschreiben lassen. Dann den Fetzen schnell bei unserem 1. Vorsitzenden Klaus Edelmann vorbeibringen oder einwerfen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 30. Juni. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme! Vorstand und Narrenrat der NZ Rutsch nom Anmeldung Hiermit melde ich mich zum Spielenachmittag an: Name: Vorname: Adresse: Alter: Telefon: Zustimmungserklärung der Eltern zur Teilnahme am Spielenachmittag. Hiermit stimmen wir der Teilnahme unserer(s) Tochter/Sohnes/Kinder an der vorgenannten Veranstaltung der Narrenzunft Rutsch nom zu. Unser(e) Tochter/Sohn/Kinder ist/sind verpflichtet, sich an alle Anweisungen der Betreuer zu halten. Ort, Datum, Unterschrift der Eltern / Erziehungsberechtigte TSV Dormettingen C-Junioren SG Dormettingen/ Täbingen/Dautmergen JSG Hechingen 2 - SG Dormett./Täb./Dautm. 3:7 (0:4) Unsere Jungs machten wieder ein sehr gutes Spiel, in dem sie das umsetzten, was wir in letzter Zeit des öfteren trainiert haben. Der Ball lief teilweise flüssig durch unsere Reihen, sodass der Gegner Probleme hatte mitzuhalten. Jeder einzelne Spieler setzte sich für das Team ein. 0:1 Heiko Ritter nach toller Flanke von Marcel Prowasnik; 0:2 Jens Hoch; 0:3 Jens Hoch nach Doppelpass mit Matthias Bren-

7 Nummer 25 Amtsblatt der Gemeinde Dormettingen vom 21. Juni 2006 Seite 7 ner. Unser Torwart Seppi hielt einen Elfmeter. 0:4 Jens Hoch nach einem Pass in den Rücken der Abwehr gespielt von Daniel Völkle; 0:5 Matthias Brenner; 0:6 Heiko Ritter mit einem Schuss aus 25 m Entfernung direkt unter die Latte, ein Hammer, wie Frings im Eröffnungsspiel der WM. Danach schoss der Gegner 3 Gegentore, weil alle zu weit aufgerückt waren und jeder ein Tor schießen wollte; 3:7 Jens Hoch. Unser nächstes Spiel ist am Samstag, 17. Juni in Täbingen, um Uhr gegen den FC Winterlingen. Es ist gleichzeitig unser letztes Punktspiel. Treffpunkt ist um Uhr am Sportheim. Die Täbinger Spieler treffen sich um Uhr in der Frühe zum Abstreuen. Beim Elfmeterturnier nehmen wir mit 2 Mannschaften teil. Am Sonntag, 18. Juni, machen wir ein Einlagespiel um Uhr. SV Täbingen Abteilung Jugendfußball Unsere F-Jugend spielte bei einem Turnier beim Schlichem- Pokal in Epfendorf am 9. Juni mit. Ergebnisse: SG Täb./Dautm./Dorm. - FC Dietingen 2:0 Torschützen: Gregor Kühn, Phylisia Völkle SG Täb./Dautm./Dorm. - SV Harthausen 1:1 Torschütze: Gregor Kühn Somit erreichten wir mit einem Sieg und einem Unentschieden das Endspiel. SG Täb./Dautm./Dorm. - SV Irslingen 0:0 n. V. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0, somit gab es ein Elfmeterschießen. Das Elfmeterschießen konnten wir mit 4:3 für uns entscheiden und erreichten somit den 1. Platz. Wieder einmal eine tolle Leistung unserer Mannschaft. Freundschaftsspiel der F-Jugend beim Volleyballturnier in Täbingen am 18. Juni. SG Täb./Dautm./Dorm. I - SG Täb./Dautm./Dorm. II 4:2 Torschützen: (2x) Phylisia Völkle, (1x) Gregor Kühn, (1x) Patrick E., (1x) Niklas Koch, (1x) Jonas Bertsch. Kneipp-Verein Balingen e. V. Jahresausflug zur Landesgartenschau Der Kneipp-Verein Balingen e. V. lädt am Samstag, 15. Juli, zum Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Heidenheim ein. Fahrpreis mit Eintritt beträgt für Erwachsene 30, Euro, für Kinder von 5-17 Jahren 25, Euro und für Kinder bis 5 Jahren 19, Euro. Abfahrt am Busbahnhof in Balingen um 7.00 Uhr, Ankunft zwischen und Uhr. Der Jahresausflug findet erst ab einer Teilnehmerzahl von 25 Personen statt. Auch Gäste sind recht herzlich willkommen. Anmeldungen sind bis spätestens 30. Juni beim Kneipp-Verein Balingen e. V., Tel. (07433) 3348, Fax (07433) oder kneipp-verein-balingen@t-online.de, möglich. Was sonst noch interessiert Freitag, 7., bis Samstag, 8. Juli, jeweils ab Uhr 2Suite 2Suite ist das Ergebnis eines einzigartigen musikpädagogischen Projektes. Diese ungewöhnliche Performance, mit ca. 250 Akteuren und Sängern zwischen 5 und 45 Jahren, hat Begegnungen und Beziehungen über die Altersklassen hinweg zum Thema. Unter der Projektleitung der Choreographin Sandra Müller-Spude kamen Laien und Profis, Musiker und Tänzer, Groß und Klein, zusammen und entwickelten gemeinsam diese abendfüllende Performance, inspiriert durch die Filmmusik zu Rhythm is it, von Karim Sebastian Elias! Eine einzigartige Performance für die ganze Familie. Es spielt das Jugendorchester unter der Leitung von Dietrich Schöller-Manno VVK: Jugendmusikschule Balingen, Tel. (07433) EP im Vorverkauf: 12, 16 e Abendkasse: 14, 18 e Kinder bis 12 Jahre haben im Vorverkauf zusätzlich 2 e Ermäßigung Gruppen ab 10 Personen erhalten eine gesonderte Ermäßigung Großer Saal Montag, 10., bis Mittwoch, 12. Juli 9. Schulorchestertage Baden-Württemberg Die Landesarbeitsgemeinschaft der Leiter von Schulorchestern (LAG Orchester) plant, im Sommer 2006 mit Unterstützung durch das Kultusministerium Baden-Württemberg die 9. Schulorchestertage Baden-Württemberg in Balingen unter der Schirmherrschaft von OB Dr. Merkel und in Kooperation mit der JMS Balingen durchzuführen. Montag, 10. Juli, Uhr - Eröffnungskonzert Dienstag, 11. Juli, Uhr - 4. Klassenmusiziertag BW Mittwoch, 12. Juli, Uhr - Abschlusskonzert Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Messe Balingen: Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Verkehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen > Veranstalter: ADAC Württemberg Info und Termine: ADAC Balingen, Tel. (07433) > Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e.v. Info und Termine: Verkehrswacht Balingen, G. Seeg, Tel. (07433) Flohmärkte auf dem Messegelände Balingen, Parkplatz jeweils verschiedene Veranstalter, samstags von 8.00 bis Uhr Bei schlechter Witterung kann der jeweilige Veranstalter den Flohmarkt absagen! Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Fuhrmannstag im Museum Am Sonntag, 9. Juli, findet im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wieder der Furhmannstag im Museum mit Fuhrleuten und Klatblutpferden aus ganz Baden-Württemberg statt, der auch bei seiner 18. Auflage, nicht zuletzt aufgrund von verschiedenen Neuerungen, wieder bei vielen auf besonderess Interesse stoßen dürfte. Der Fuhrmannstag hat sich in den letzten Jahren zu einem besonderen und jährlichen Ereignis für die gesamte Region entwickelt und ist für Besucher aus nah und fern zu einer Attraktion geworden. AOK Zollernalb Balingen-Frommern, Trimmpfad Nordic-Walking für Fortgeschrittene Montags und mittwochs, ab 10. Juli, von Uhr, 4 Treffen Anmeldungen über Edith Scherer, Tel. (07433) Programmvorschau der Stadthalle Balingen: Sonntag, 2. Juli, Uhr Großes Jugendkonzert der Jugendmusikschule Balingen Zum traditionellen Jugendkonzert der Jugendmusikschule Balingen sind wieder alle Schüler, Eltern, Verwandte und Freunde der Jugendmusikschule herzlich eingeladen. Großer Saal

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 10. September 2014 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 1/2014 Sehr geehrte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anmeldung von Gruppen

Anmeldung von Gruppen Anmeldung von Gruppen Gruppen mit mehr als fünf Personen Wenn Sie mit einer Schulklasse, einem Uni-Kurs oder ganz allgemein mit einer Gruppe an der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE teilnehmen möchten, kontaktieren

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Einwilligungserklärung

Einwilligungserklärung Einwilligungserklärung für (Name der Person) zur Erfassung und Speicherung persönlicher Daten und Bilder sowie die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet und in Druckmedien gegenüber der Leitung

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013

NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 NEWSLETTER VOLUNTEER TEAM 2013 Vol. 2, AUGUST 2012: DIE PLANUNGEN FÜR DIE WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 LAUFEN AUF HOCHTOUREN UND DAS HAT SEINEN GRUND. WER IN DEN KALENDER SCHAUT, STELLT FEST, DASS ES BIS ZUR

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr