Land. und Leute 8. Jahrgang - Ausgabe 5 - Mai Telefon ( ) SÜDKREIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Land. und Leute 8. Jahrgang - Ausgabe 5 - Mai Telefon ( ) SÜDKREIS"

Transkript

1 IM Land SÜDKREIS und Leute 8. Jahrgang - Ausgabe 5 - Mai Telefon ( ) Das AKTUELLE Magazin im Südkreis für die Samtgemeinde Mittelweser Gemeinden Estorf - Husum - Landesbergen - Leese - Stolzenau Foto: Land und Leute

2

3 Land und Leute im Südkreis Veranstaltungen im Seniorenzentrum Kleine Geest Stolzenau Datum Zeit Veranstaltung Mai :00 Evangelische Andacht :00 Angehörigenabend :00 Evangelische Andacht Juni :00 Kaffee Klönschnack :00 Erdbeerfest :00 Evangelische Andacht Juli :00 Sommerfest Jahrmarkt Impressum: Land und Leute im Südkreis Herausgeber: Verlag Land und Leute Elke Backhaus, Bremer Straße 24, Marklohe Redaktion + Anzeigen: Elke Backhaus Kundenberater: Klaus Eckelmann Satz & Layout: Klaus Eckelmann web-design: Charlotte Haker Druck: Weserdruckerei, Stolzenau Auflage: Vertrieb: Exemplare Hausverteilung in der Samtgemeinde Mittelweser mit den Gemeinden Estorf, Husum, Landesbergen, Leese, Stolzenau, Teilauflagen in Steyerberg und Uchte. Kostenlos, ein Anspruch besteht nicht! Telefon: Fax: suedkreis@land-und-leute.de web: Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist der Weitere Monats-Magazine aus unserem Verlag: Ausgabe: Mittelweser-Region: Hausverteilung in den Samtgemeinden Marklohe, Heemsen und Nienburg-Holtorf sowie Auflagestellen im LK Nienburg Auflage: Exemplare redaktion@land-und-leute.de Ausgabe: Aue-Bote Hausverteilung in der Samtgemeinde Liebenau sowie Auflagestellen in Steyerberg. Auflage Exemplare liebenau@aue-bote.de Veranstaltungskalender LandundLeute Telefon ( ) Veranstaltungskalender 2014 für die Samtgemeinde Marklohe und Messe-Journale Nachdruck, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung unseres Verlages. Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Artikel vor. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Schützenfest Stolzenau Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger, in fast 6 Wochen ist es wieder soweit, dann feiern wir in Stolzenau unser traditionelles Schützenfest vom 19. bis Einige Änderungen wird es zu diesem Fest geben, daher möchten wir sie gern darüber informieren. Zum Ausmarsch am Freitag, , treten alle männlichen Bürger wie gewohnt im Schwarzen Anzug, geschmückt mit roter Rose am Revers, weißem Hemd, weißen Handschuhen und weißer Fliege, Zylinder und Handstock, mit Rosen und Eichenlaub geschmückt, um 9 Uhr auf dem Marktplatz an. Neu ist, dass sich bereits 8 Korporalschaften in den Bezirken gegründet haben. Diese treten bereits ab 7.30 Uhr bei den jeweiligen Korporalschaftsführern an, um sich schon dort zu stärken und dann mit Musik gemeinsam zum Marktplatz zu marschieren. Der Königsbezirk (3. Bezirk) tritt um 7.15 Uhr in der Feldstraße vor Haus Nr. 31 an. Dort wird er von der Jägerkompanie und den BOAS abgeholt, wo es dann zum Frühstück des amtierenden Schützenkönigs Michael Drübber geht. Wer sich noch nicht in den Korporalschaften integriert hat, kann dieses noch bei den u.a. Korporalschaftsführern nachholen. Ein Ausmarschieren in den Bezirken ist wie gehabt möglich. Nähere Informationen werden bei der 5. Infoveranstaltung zum Stolzenauer Schützenfest, am um Uhr, im Feuerwehrhaus Stolzenau erteilt. Korporalschaften zum Schützenfest Stolzenau Holzhausen: Reinhold Busch, Brinkstr. 7, Stolzenau-Holzhausen, / 1593, Reinhold_Busch@web.de Köpi`s: Ingo Straaß, Landrat von Reck-Str. 12, Stolzenau, / , walko-getraenke@t-online.de Nordlichter: Henning Riesel, Wilh.-Busch-Str. 29, Stolzenau, / 1559, RieselHenning@web.de WeserStolz: Horst Fullriede, Täubnerstraße 1, Stolzenau, / 680, Horst.Fullriede@online.de Windmühler: Thomas Rödel, Windmühlenstr. 8 b, Stolzenau, / 3491 Die Kernigen: Walter dàpolonia, Am Markt 8, Stolzenau, / 2080, Kontakt@dapolonia.de Weinberg: Wolf-Dieter Emme, Auf dem Weinberge 3, Stolzenau, / 2331, info@emme-bus.de Rund um`s Kuhtor: Christian Dera, Hohe Straße 56, Stolzenau / 2320, derac@gmx.de Auf ein tolles Fest mit großer Beteiligung freut sich der amtierende Schützenkönig Michael Drübber

4 Ihr zuverlässiger Handwerks- und Servicebetrieb Bauunternehmen Land- und Gartentechnik Das neue Branchenverzeichnis in Land und Leute, zuverlässige Handwerks- und Servicebetriebe immer auf einem Blick! Dachdecker Getränkehandel Fliesen Solar - Heizung - Elektro Haustechnik Versicherungen Land und Leute im Südkreis Jetzt auch online zum Blättern

5 Land und Leute im Südkreis Seite 5 Saisoneröffnungsfahrt bei der Flotte Weser auf der Oberweser mit den Märchenfiguren der deutschen Märchenstraße Hameln. Als die Nienburger Reederei Flotte Weser unter der Geschäftsführung der Brüder Jörg und Frank Menze am Samstag, 26. April, mit zwei Schiffen zu ihrer alljährlichen 2-tägigen Eröffnungsfahrt auf der Oberweser startete, zeigte sich der Frühling von seiner besten Seite. Samstagmorgen hieß es in Bad Karlshafen Leinen los für die beiden Fahrgastschiffe MS Höxter und MS Holzminden, die um 10 Uhr zur ersten Etappe der insgesamt ca. 90 km langen Reise starteten, die über Herstelle, Beverungen, Wehrden, Fürstenberg, Boffzen, Höxter und Corvey nach Holzminden führte. In allen Orten wurden die Schiffe freudig erwartet, und an manchen Anlegern wurden die Fahrgäste sogar mit einem kleinen musikalischen Programm empfangen. In Holzminden, am Ende der ersten Etappe der zweitägigen Fahrt, wartete ein großes Hafenfest auf die Schiffsreisenden. Am Sonntag meinte es der Wettergott leider nicht so gut mit den Ausflüglern, aber davon ließ sich keiner die gute Laune verderben. Mittags startete dann der große Aufmarsch der zahlreichen Märchenund Sagenfiguren am Anleger. Die Moderation der Schau hatte wie immer der Rattenfänger von Hameln, der diese Aufgabe mit Bravour meisterte. Erstmals war mit der guten Hexe Kikimora auch eine Märchenfigur aus Russland dabei, die von den Brüdern Menze gemeinsam mit dem Touristikchef der Provinz Kirov, Pavel Syrtsev, aufs herzlichste begrüßt wurde. Jörg Menze freute sich, dass unsere Flotte Weser Schauplatz solch märchenhafter Begegnungen und internationaler Kooperationsgespräche ist. Mittags luden dann die Motorschiffe Bad Karlshafen und Höxter zur Weiterfahrt über Polle, wo sich dann auch das dritte Schiff MS Hameln dazugesellte, Reileifzen und Rühle, der Münchhausenstadt Bodenwerder, Grohnde und Emmenthal nach Hameln ein. Wir von Land und Leute waren in diesem Jahr wieder auf der Etappe am Sonntag dabei. Auf allen Schiffen sorgten Live-Bands und DJ s für musikalisches Vergnügen. Natürlich warteten auch wieder unterhaltsame Aufführungen mit den beliebten Märchen- und Sagenfiguren auf die Gäste. Aschenputtel, der Rattenfänger von Hameln oder der Baron von Münchhausen waren ebenso mit von der Partie wie Baxmann aus Hessisch Oldendorf, die Nachtwächter aus Rinteln und Hameln oder die Bremer Stadtmusikanten. Aber auch der Süntelgeist und Heideschäfer Arthur aus Kirchdorf sowie viele andere Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt, waren mit an Bord. Die Brüder Menze konnten am Sonntag auch Holzmindens Bürgermeister Dauels, den ehem. Niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander mit seiner Gattin sowie den Geschäftsführer des Vereins Deutsche Märchenstraße e.v., Benjamin Schäfer, an Bord begrüßen. Ebenso begleiteten etappenweise einige Majestäten die Fahrt. In Reileifzen, wo an diesem Sonntag das Kirschblütenfest gefeiert wurde, stiegen die Japanische Kirschblütenprinzessin, der Japanische Konsul und die deutsche Kirschblütenkönigin zu. Baron von Münchhausen, der nun schon im 35. Jahr von Adolf Hahn verkörpert wird und der diese Kultfigur auch mit seinen 73 Jahren immer noch mit Leib und Seele spielt, begrüßte die japanische Delegation natürlich wieder in einwandfreiem Japanisch, und das ist keine Lüge! An jeder Station warteten zahlreiche Menschen auf die Ankunft der Schiffe. Neben dem Kirschblütenfest in Reileifzen, feierten andere Orte an diesem Sonntag ihr Hafenfest. Die Brüder Frank und Jörg Menze bedankten sich an jedem Anleger für das große Interesse zur Saisoneröffnung. Unterstützt wurden sie hierbei natürlich traditionell vom Rattenfänger von Hameln und vom Baron von Münchhausen sowie in diesem Jahr auch von der Hexe Kikimora, die die Gäste an jedem Anleger mit ihrem Gesang und Tanz verzückte. Zwei bzw. drei Schiffe, über tausend zufriedene Gäste, zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren aus dem Weserraum, viele Majestäten, Freifrauen und herren, ein musikalisches Rahmenprogramm und Musik und Unterhaltung an allen Anlegestellen zwischen Bad Karlshafen und Hameln sowie kulinarische Leckerbissen, und natürlich auch Hexe Kikimora, machten diese 11. Saisoneröffnungsfahrt wieder zu einem unvergessenen Erlebnis. Elke Backhaus (Mehr Fotos in der Fotogalerie auf

6 Seite 6 Land und Leute im Südkreis Neuer Vorstand bei KaNoNe 95 Nendorf. Mit Rückblick auf den Karnevalsumzug im Jahre 2014 am 2.März, trotz aller Schwierigkeiten mit dem Gewinnerwagen bis kurz vor dem Umzug, bleibt zu sagen, Karneval Helau!! Der Karnevalsverein KaNoNe 95 (Karneval und Nonsens aus Nendorf), gegründet 1995, hat am 22. März 2014 seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die bisherigen Vorsitzenden Yannick Oolders und Wilhelm Brinkmann leiteten die Versammlung, hörten den Bericht der Schriftführerin und des Kassenwartes. Neuwahlen in einigen Bereichen standen auf der Tagesordnung, der 1. und 2. Vorsitzende sowie der Kassenwart und Kassenprüfer sollten neu bestimmt werden. Nach kurzer Überlegung standen mehrere Kandidaten zur Wahl. Neuer erster Vorsitzender ist Dennis Schröder aus Nendorf, 2. Vorsitzender ist Marvin Kanning aus Müsleringen. Der bisherige Kassenwart Rainer Schröder aus Nendorf bleibt, einstimmig gewählt im Amt. Die Kassenprüfer Jessica Witte, Saskia Hilmer und als Ersatzperson Wilhelm Brinkmann prüfen die Finanzen des Vereins. Eine Beitragsanpassung von 10 auf 12 uro wurde beschlossen. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die wichtigen Termine des laufenden Jahres, eine Dreiergruppe aus Hans Dieter Pralle, Saskia Hillmer und Janine von der Haar. Wichtige Termine bleiben natürlich der Karnevalsumzug im Jahr 2015, doch vorher stehen noch andere Termine an. Am 26. April wurde der Maibaum in Nendorf aufgestellt. Eine Werbung in eigener Sache ist die Cocktailbar des Vereins, ob Sommer oder Winter, vom Caipirinha bis zum Kanonenfeuer, für mögliche Veranstaltungen wenden sie sich bitte an info95@gmx.de. Im nächsten Jahr sind 20 Jahre vollbracht, wir wollen mal schauen, was noch alles passiert Informationen bei facebook unter Kanone 95 oder in den Medien!! Hans-Dieter Pralle Mai 11.: 10 Uhr, Konfirmation in Schinna, St. Vitus-Kirche Schinna, St.-Vitus-Kirchengemeinde Schinna 14.: Uhr, Fahrt zum Blockland des Hausfrauenbundes Stolzenau, Abfahrt 9.30 Uhr vom Betriebshof Emme und allen bekannten Haltestellen - Ziel: Blockland (ländlicher Ortsteil der Hansestadt Bremen) - nach dem Mittagessen geführte Fahrt durch das Blockland - Besichtigung des Biohofes Kaemena mit Einkaufsmöglichkeit - Rückkehr in Stolzenau gegen 18 Uhr. Anmeldung unter oder Gäste willkommen, Hausfrauenbund Ortsverein Stolzenau 14.: 18 Uhr, Sitzung des Rates der Gemeinde Stolzenau 16.: 19 Uhr, Taizégottesdienst der Ökumene, Fachwerkkirche Kloster 17.: 15 Uhr, Spiele-Nachmittag des Vereins LuIse e. V., Räume der SEKURA, Unter den Friedenseichen 1c, Stolzenau 17.: 17 Uhr, "Musik im Kloster" des Fördervereins Kloster Schinna, Fachwerkkirche 18.: Auftritt des Frauenchores Stolzenau beim Kreis-Chorfest in Leese, Frauenchor Stolzenau e. V. 18.: Ganztägiger Landfrauenmarkt, Kloster Schinna 21.: 19 Uhr, Sitzung des Rates der Samtgemeinde Mittelweser, 23.: 18 Uhr, Teilerschießen und Übungsschießen Jugend des Schützenvereins Schinna, Schießstand Schinna 29.: 10 Uhr, Freiluftgottesdienst der St. Vitus Kirchengemeinde Schinna, im Freien, Kloster, Innenhof 29.: Uhr, Kindermusical, St. Vitus-Kirche Schinna 29.: 14 Uhr, Klosterparty im Kloster Schinna. Stiftung Kloster Schinna 31.: 10 Uhr, Reinigung des Ehrendenkmals am neuen Friedhof Schinna, Traditionsverein Anemolter-Schinna Juni 01.: 9 Uhr, Kreiwettbewerbe der Jugendfeuerwehr Anemolter- Schinna, Sportplatz Schinna 01.: Uhr, DVD-Show im Kloster Schinna, Annette Spillner- Kurcharz 01.: Uhr, Mittagsbuffet im Refektorium Kloster Schinna, Klostergastronomie 01.: 15 Uhr, "Schlagerrevue mit den Beautygirls" im Seniorenzentrum "Kleine Geest", eine bunte Mischung aus der Schlagerwelt - vorgetragen von den Beautygirls der Mittelweser - lädt zum Mitsingen ein. 05.: Uhr, Eltern-Kind-Café in Stolzenau, offener und kostenfreier Treff für Väter und Mütter mit Kindern im Alter von 0-7 Jahren, Ev. Kindergarten Stolzenau, Arche, Landkreis Nienburg/Weser, Fachbereich Jugend, Regionalteam Süd 05.: Uhr, Kostenloser Crashkurs "Erste Hilfe für Senioren" Referent: Ausbilder vom ASB Kreisverband Nienburg; Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung; weitere Infos/Online-Anmelduung unter ASB Tagespflege, Bgm.Heuvemann-Straße 14, Stolzenau : Matthias-Wolff-Gedächtnis-Cup, TSV Anemolter-Schinna 07.: Helferfete der Jugendfeuerwehr Anemolter-Schinna, Feuerwehrhaus 09.: 11 Uhr, Pfingstradtour rund um Holzhausen der Jugendfeuerwehr Holzhausen mit spaßbringenden Spielen und Kuchenbuffett ab 15 Uhr am Feuerwehrhaus Holzhausen, Treffpunkt am Feuerwehrhaus Holzhausen 09.: 13 Uhr, Radtour des CDU-Ortsverbandes Anemolter-Schinna, Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus Anemolter 12.: 19 Uhr, Vortrag "Lachyoga", für lachinteressierte Menschen, die wieder mehr Lebensfreude in ihren Alltag bringen möchten. Räume der SEKURA, Unter den Friedenseichen 1c, Stolzenau, LuIse e. V. 13.: 18 Uhr, Übungs- und Korderlschießen, Jugend des Schützen- Ver

7 Land und Leute im Südkreis Seite 7 anstaltungen Stolzenau vereins Schinna, Schießstand Schinna 14.: 17 Uhr, Musik im Kloster Schinna, Fachwerkkirche, Förderverein Kloster Schinna : Schützenfest in Stolzenau Regelmäßige Termine Montag bis Freitag: 13 Uhr: Mittagstisch, Teilnahme nach Anmeldg., Haus d. Gen. 9 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis Uhr: Offener Treff für Menschen aller Generationen mit Bücherei, Internetcafé, Beratung, Haus d. Generationen Jeden Montag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung: Integrationsberatung Uhr: Heigln, Außengelände Gymnasium, Ingrid Kopp Jeden Dienstag: 8 Uhr: Wochenmarkt, Am Markt, Stolzenau Uhr: (und nach Vereinbarung) Beratung für Flüchtlinge und MigrantInnen, Beratung Stiftung Familie in Not, HdG Uhr: Hausaufgabenhilfe/Lernfölderung, Haus der Generationen, Teilnahme nach Anmeldung Jeden Mittwoch: Uhr: Hausaufgabenhilfe/Lernfölderung, Haus der Generationen, Teilnahme nach Anmeldung Uhr: Chorprobe des Frauen-Chores in der Real/Schlossschule Stolzenau, Weser 3 Jeden Donnerstag: 13 Uhr: Eintopfessen, Teilnahme ohne Anm., Haus d. Gen Uhr: Hausaufgabenhilfe/Lernfölderung, Haus der Generationen, Teilnahme nach Anmeldung bis 17 Uhr: Jungschargruppe, für Kinder bis 5. Klasse (spielen, basteln, singen u. biblische Geschichten), CVJM-Nendorf 17 bis 18 Uhr: Girls only, Christlicher Mädchenkreis, ab 6. Klasse, CVJM-Nendorf Feuerwehrlogo übergeben Foto: Ortsbrandmeister Thorsten Schomburg und Thomas Finze, Mitarbeiter der Firma, der im Namen vom Firmenbesitzer Mario Heinzig die Spende übergibt. Hibben. Das Osterfeuer am Hibbener Feuerwehrgerätehaus wurde nun als Anlass genommen, um für den neuen Fahrzeughallenanbau ein Feuerwehrlogo zu überreichen. Das Logo, das aus 4mm Edelstahl ausgelasert wurde, soll demnächst am Giebel des Neubaus angebracht und beleuchtet werden. Ortsbrandmeister Thorsten Schomburg freute sich über die Spende, die von der Firma Heinzig Metallbau aus Rahden gefertigt und übernommen wurde. Text und Foto: Thomas Finze

8 Seite 8 Land und Leute im Südkreis Neues Führungspersonal beim Vf Jahreshauptversammlung des VfB Stolzenau: Drei neue K Foto v. li.: Das Neue Trio mit Jürgen Heidtmann, Karsten Hahn, Ingo Straaß. Stolzenau. Dr. Frank Neikes eröffnete in seiner Funktion als 2. und stellvertretender 1. Vorsitzender die mit 62 Personen recht gut besuchte Jahreshauptversammlung des VfB Stolzenau. In seiner Eröffnungsrede ließ Herr Neikes dann wie gewohnt das vergangene Jahr des VfB Revue passieren. Er berichtete von den Aktionen wie Ferienpass, Sportabzeichen und Neujahrsempfang und stellte die neu installierten Sportangebote wie Teen-Dance und Jugend-Badminton vor. Aber auch Aktionen aus den Sparten selbst sollten nicht unerwähnt bleiben. So hat die Sparte Prellball um Peter Herrmann im vergangenen Jahr das 1. Stolzenauer Prellball-Turnier ausgetragen und aufgrund der positiven Resonanz eine Wiederholung nicht ausgeschlossen. Das von Frank Herzog sehr gut organisierte und traditionsreiche Hallenfußballturnier zwischen den Feiertagen am Jahresende war erneut an allen Tagen ein voller Erfolg und fand sehr guten Zuschauerzuspruch. Für die 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden insgesamt 13 Mitglieder persönlich eingeladen. Leider kamen der Einladung an diesem Abend nur drei Damen nach. Dr. Neikes übergab jeweils eine Urkunde und die Vereinsehrennadel persönlich an Elke Kruse, Stephanie Schmutzler-Kruse und Liv Päglow. Die Urkunden und Vereinsnadeln für die nicht Anwesenden werden selbstverständlich später übergeben. Im Rahmen der Sportabzeichen-Übergabe durch Erika Klijnstra wurden Ingrid Kruse (29x), Heinz Kruse (28x) und Siegfried Franz (36x) für ihre Sportabzeichen-Wiederholungen mit viel Beifall bedacht. Ganz besonders würdigte Dr. Frank Neikes anschließend die bereits beim Neujahrsempfang erwähnte herausragende Leistung von Frau Subarew. Als lizensierte Übungsleiterin beim Gesundheits- und Herzsport im VfB geht sie mit der bereits mehrfach vom NTB ausgezeichneten Herzsportgruppe des Vereins in diesem Jahr in das 25-jährige Jubiläum, und das seit der ersten Stunde mit Frau Subarew als Übungsleiterin. Neben allen positiven Nachrichten mussten aber leider auch einige weniger schöne Dinge angesprochen werden. So ist die Mitgliederzahl im vergangenen Jahr um knappe 50 Personen auf nunmehr 606 Mitglieder gesunken. Der Grund dafür ist laut Neikes recht schnell gefunden, denn in nahezu allen Sparten die am Wettkampf teilnehmen (z.b. Basketball, Fußball, Handball, Tischtennis) kann man den Mitgliederschwund anhand fehlender Jugendmannschaften beobachten. Daraus abgeleitet konnte der VfB im vergangenen Jahr leider keine einzige Basketballmannschaft mehr für den Punktspielbetrieb melden. Dr. Frank Neikes wusste jedoch zu berichten, dass dieses Phänomen nicht allein den VfB trifft. Viele Vereine aus der Umgebung beobachten auch bei sich diese schwierige Entwicklung. Der Bericht des Kassenwartes Fabian Witte war sehr gut strukturiert und übersichtlich. Auch hier spielt der Mangel an Jugendmannschaften mit in die Entwicklung der Finanzen des Vereins. So wurde im vergangenen Jahr, aufgrund fehlender Mannschaften, weniger Geld im Wettkampfsport-Bereich ausgegeben als budgetiert war. Nachdem der Kassenprüfer Dirk Peters die Versammlung über die ordnungsgemäß geführte und zusammen mit den beiden anderen Kassenprüfern Alexandra Haake und Jürgen Heidtmann positiv geprüfte Kasse in Kenntnis setzte, stellte Herr Rösner von der Herzsportgruppe den Antrag auf Entlastung des Kassenwartes und des Vorstands. Sowohl der Kassenwart als auch der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet. Vor den Neuwahlen konnte Herr Dr. Neikes den Mitgliedern berichten, dass sich ein Trio gefunden habe, um die drei Posten der Vereinsvorsitzenden zu übernehmen. Karsten Hahn wurde als Kandidat für den zur Zeit unbesetzten, Posten des 1. Vorsitzenden vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Anschließend erklärte Dr. Frank Neikes seinen vorzeitigen Rücktritt vom Posten des 2. Vorsitzenden des Vereins. Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen seit der Gründung des VfB Stolzenau im Jahr 2009 und machte so den Weg frei für das komplette Trio. Karsten Hahn übernahm als 1. Vorsitzender die Leitung der Versammlung und führte die Neuwahlen weiter. Foto: v. li.:alter und neuer Vorsitende: Dr. Frank Neikes und Karsten Hahn von links). Jürgen Heidtmann wurde als 2. Vorsitzender vorgeschlagen und mit nur einer Enthaltung nahezu einstimmig gewählt. Der seit Gründung des VfB Stolzenau 3. Vorsitzende Karsten Levers stand nicht wieder zur Wahl. Daher komplettierte die fast einstimmige Wahl (1 Enthaltung) von Ingo Straaß als 3. Vorsitzender das neue Trio an der Vereinsspitze. Als Kassenwart wurde Fabian Witte für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Foto: Vorstand und Geehrte. Die Posten der Schriftführerin und des Gesamtjugendwart standen in diesem Jahr nicht zur Neuwahl und werden weiterhin von Monika Bredau (Schriftführerin) und Stephanie Schmutzler-Kruse (Gesamtjugendwart) bekleidet. Dirk Schau schied aus dem Amt des Pressewartes, das er seit der Gründung des VfB Stolzenau inne hatte, vorzeitig aus. Ein Nachfol-

9 Land und Leute im Südkreis Seite 9 apitäne an Bord ger konnte noch nicht gefunden werden. Der 1. Vorsitzende Karsten Hahn bedankt sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und übergab im Namen des aktuellen Vorstandes ein Präsent und Blumen. Bei seiner Antrittsrede bedankte er sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und versicherte der Versammlung den respektvollen Umgang mit dieser faszinierenden und dennoch nur geliehenen Aufgabe der Vereinsführung. Einen Schwerpunkt für die zukünftigen Vorstandsarbeiten hat die neue Führungsriege bereits definiert: die Jugendarbeit im Verein. Außerdem wolle man die Fußballsparte stärken und ihr aus den negativen Schlagzeilen helfen. So sind hier bereits viele Gespräche im Vorfeld der Mitgliederversammlung gelaufen. Gleichwohl bittet die neu gewählte Vereinsführung seine Mitglieder um eine angemessene Karenzzeit zur Bestandsaufnahme und Sondierung der Probleme im Verein. Dazu soll in Kürze mit allen Sparten das Gespräch gesucht werden. Foto: Neuer Vorstand: Ingo Straaß (3. Vorsitzender), Stephanie Schmutzler-Kruse (Jugendwart), Jürgen Heidtmann (2. Vorsitzender), Karsten Hahn (1. Vorsitzender), Fabian Witte (Kassenwart), Monika Bredau (Schriftführerin). SKV Rot-Gold e.v. sagt Dankeschön Stolzenau. Die närrischen Tage sind verklungen, die Kostüme sind sicher verstaut, die Karnevalswagen sind abgetakelt, da wird es Zeit sich von Herzen zu bedanken. Es waren wunderschöne Tage mit den Narren und Närrinnen in Stolzenau, alles hat geklappt wie am Schnürchen. Doch so ein Fest ist ohne die vielen helfenden Hände nicht möglich. Deshalb möchte sich der Vorstand des SKV Rot-Gold e.v., der Elferrat und das amtierende Majestätenpaar Prinz Karsten I. und Prinzessin Katja I. bei allen Mitwirkenden bedanken. Das dicke Dankeschön geht an die Privat- und Geschäftsleute für das finanzielle Sponsoring für die Süßigkeiten, die Sicherheitskräfte, den Rettungsdienst und die Polizei. An alle tatkräftigen Helfer und Mitwirkenden vor, während und nach dem Karnevalsfest sowie an die Gemeinde Stolzenau für die Unterstützung. Nach dem Karneval, ist vor dem Karneval und so hofft der Stolzenauer Karnevalsverein SKV Rot-Gold e.v., dass auch in der nächsten Session die Unterstützung ungebrochen ist, wenn es wieder heißt: Stolzenau Helau... jule Und beenden möchte ich meine Tätigkeit als Pressewart des VfB Stolzenau nach diesem Bericht mit dem von Frank Neikes erwähntem Zitat von Georg Christoph Lichtenberg, der sagte: Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. In diesem Sinne: Immer schön sportlich bleiben (Dirk Schau) Land und Leute im Südkreis Jetzt auch online zum Blättern Eine Feuerwehrhochzeit zwischen Frestorf und Nendorf. Nendorf. Wenn es sonst immer heißt, die Feuerwehr fördert die Kameradschaft, ist das sicher wahr und richtig. In machen Fällen fördert die Feuerwehr aber auch noch mehr zwischenmenschliches. Annemarie Wortmann (geb. Bredemeyer) und Jörn Wortmann verband vor dem Ja- Wort schon eine lange gemeinsame Zeit bei der Jugendfeuerwehr Nendorf und bei der Aktiven Feuerwehr. Jörn Wortmann ist Ortsbrandmeister in der Ortsfeuerwehr Frestorf und Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Nendorf. Seine Frau Annemarie leitet die Kinderfeuerwehr Nendorf. Zusammen haben die Beiden dadurch über 50 Kinder, die sie aber immer wieder nach Hause schicken können. Am Tag der kirchlichen Trauung in der St. Martin Kirche in Nendorf fanden sich dann auch jede Menge Aktive, Jugendliche und Kinder der Feuerwehren vor der Kirche ein, um dem Brautpaar ein würdiges Spalier und Geleit zu geben. Mit der Kübelspritze musste ein Feuer in einem Miniaturhaus gelöscht werden. Die 40 anwesenden Kinder und Jugendlichen ließen Herzluftballons steigen. Vertreter anderer Feuerwehren waren ebenso vertreten wie zahlreiche Schaulustige. Text: Uwe Witte / Fotos: Stephanie Berghorn

10

11 Land und Leute im Südkreis Seite 11 Sherife Akyürek aus Stadthagen bringt Beats und Rap ins Wip In Große Rasenflächen werden mühelos gemäht Stolzenau. In den Osterferien war es soweit. Sherife macht mit den Mädchen vom Rap and (W)ip Hop In einen Workshop. Ann Fischer und die jungen Künstlerinnen hatten sich gemeinsam nach einer guten Rapperin umgesehen, die ihnen noch einiges beibringen könnte. Begeistert wurde der gemeinsame Song getextet und zu einem geschenkten Beat auf der Bühne performt und unermüdlich geübt. Beim Besuch des Jahrmarkts am Abend konnten die Mädchen mit ihrer Jugendpflegerin entspannen und sich ein bisschen austoben. Die anschließende Übernachtung im Jugendhaus war für manche Mädchen nicht ganz pannenfrei. Mancher Pulli wurde irgendwie ganz nass und mit dem Handy im Bett durfte auch keine schlafen. Während des weiteren Workshops hielten die Mädchen weiter gut durch und alle hatten den Song weiter im Ohr und den Groove im Körper. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vielen Dank Sherife! Demnächst werden wir unseren Projektsong für alle auf der Wip In Bühne gratis performen! Wir sind schon jetzt gespannt, wie der euch gefällt. Ann Fischer Frisuren-Eck in Stolzenau verlost WM-Fußbälle Der perfekte Rasen, der kein Moos aufweist, ist ein Rasen, der häufig gemäht wird. Ein Mähroboter mäht automatisch zu den von Ihnen vorgegebenen Zeiträumen und bei jeder Witterung, ohne dass er überwacht werden muss. Er ist in der Lage, schwieriges Gelände und Steigungen von bis zu 45 % zu bewältigen. Trifft der Mäher auf ein Hindernis, stoppt das Gerät und setzt seine Arbeit in einer anderen Richtung fort. Tatsächlich macht dieses innovative Mähsystem die Automower sehr erfolgreich, egal unter welchen Bedingungen und häufiges Mähen sorgt für mehr natürliche Düngung. Unser Sortiment bietet Mäher für alle Anforderungen, die an Rasenflächen von bis m² gestellt werden. Husqvarna hat in 20 Jahren technischer Entwicklung das Mähkonzept weiterentwickelt, um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Qualität und ein optimales Mähergebnis zu erreichen. red Stolzenau. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien verlost das Frisuren-Eck in Stolzenau in der Zeit vom 13. Mai bis 20. Juni drei WM-Fußbälle. Alle Kinder von 6 bis 13 Jahren können während dieser Zeit im Salon Lose für 1 Euro kaufen, um an der Auslosung teilzunehmen. Der Erlös aus dem Losverkauf geht an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke. Der Termin für die Losziehung wird in der nächsten Land und Leute bekanntgegeben. eb Allen Müttern einen schönen Muttertag!

12 Seite 12 Land und Leute im Südkreis Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt Einführung der Warnwestenpflicht in Deutschland Teilnehmer von Schulungen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen sowie Erste-Hilfe Kursen erhalten bis zum 31. Mai jeweils ein Gratisexemplar Foto: Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Warnwestenpflicht, die Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt das Projekt mit Gratisexemplaren für ihre Kursteilnehmer. Landesbergen. Ab dem 1. Juli gilt auch in Deutschland die Warnwestenpflicht. Uns liegt das Projekt sehr am Herzen, weil es die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei Unfällen und Pannen deutlich erhöht. Gerade auf Autobahnen oder unbeleuchteten Landstraßen sind Personen, die sich auf oder neben der Fahrbahn befinden, nur sehr schlecht zu sehen, erläutert Rolf Princk, Ortsaubildungsleiter der Landesberger Johanniter. SV Husum sucht Verstärkung Deshalb unterstützen die Johanniter das Projekt, in dem ab sofort jeder Kursteilnehmer von Schulungen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen bis hin zu den Erste-Hilfe Kursen, ein Exemplar des leuchtgelben Lebensretters erhält. Die Aktion ist bis zum 31. Mai befristet. Der kleine Schutzengel mit der DIN-Norm EN 471 ermöglichst es dem Träger, aufgrund seiner Tagesleuchtfarbe sowie Reflexstreifen auch bei Tageslicht besser wahrgenommen zu werden. Die Warnweste ist bereits in vielen Ländern zur Pflicht geworden, eine Tragepflicht für jeden, der sein Auto verlässt, gibt es bereits in Belgien, Italien, Luxemburg, Slowenien, Spanien und Ungarn. Die Johanniter empfehlen für alle Insassen, besonders auch für Kinder, eine Warnweste im Auto mitzuführen und an einem einfach erreichbaren Platz aufzubewahren. Und das deshalb, weil keine Personen im Auto bleiben sollten, wenn auf Autobahnen, Schnelloder Landesstraßen auf die Polizei oder Pannenhilfe gewartet wird. Auch wenn die Pflicht, eine Warnweste mitzuführen, erst im Juli beginnt, sollten Autofahrer bereits jetzt schon eine Weste führen, denn die nächste gefährliche Situation im Straßenverkehr kommt bestimmt. Wer sich auf mögliche Erste-Hilfe Maßnahmen bei Unfällen vorbereiten möchte, hat bei den kommenden Schulungen der Johanniter hierzu die Möglichkeit. Für Schulungen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen laden die Johanniter für Sonnabend, 17. Mai, in Stolzenau im Haus der Kirche, Lange Straße (direkt an der St. Jacobi Kirche) ein. Der nächste Erste-Hilfe Kursus über acht Doppelstunden wird am Sonnabend, 31. Mai, sowie Sonntag, 1. Juni, im Johanniter-Centrum-Landesbergen angeboten. Beginn der Schulungen ist jeweils um 9 Uhr. Anmeldungen und weitere Infos unter ( ) Marc Lüpkemann Pistolenschützen im neuen Outfit Landesbergen. Dank des Sponsorings der VGH-Vertretung Normen Bethge mit den Standorten Landesbergen und Nienburg/Holtorf, konnten die Pistolenschützen des Schützenvereins Landesbergen neue Vereinsjacken erwerben. Hier das Foto bei der Übergabe der Jacken durch Normen Bethge. Gleich beim ersten Auftritt im neuen Outfit wurde die erste Mannschaft der Landesberger Pistolenschützen Sieger in der Bezirksliga. Ina Sieker Husum. Die Frauenmannschaft des SV Husum sucht für die neue Saison Verstärkung. Zur Zeit spielen die Frauen erfolgreich als 7. Mannschaft und möchten in der Saison 2014/15 als 11. Mannschaft auflaufen. Da unser Kader mit den vorhandenen Spielerinnen etwas dünn bestückt ist, würden wir uns über jeden Neuzugang freuen. Wer Interesse hat, mit uns in der neuen Saison oder sofort zu spielen, der melde sich bei Wolfgang Gebert Tel.: Wolfgang Gebert

13 Land und Leute im Südkreis Seite 13

14 Seite 14 Land und Leute im Südkreis Veranstaltungskalender Estorf Mai 11.: 10 Uhr, Konfirmation in der Estorfer Kirche mit Cammbo- Band, Kirchengemeinde Estorf : 9-18 Uhr, 6. Scheunen Klöppeltage in der Estorfer Scheune, Brokeloher Klöppeltage 17.: 15 Uhr, Wandertag der Damen des Schützenkreises Nienburg im DGH Leeseringen, Schützenverein Leeseringen 18.: 15 Uhr, Siegerehrung, Werner-Siemann-Pokal im DGH Leeseringen, Schützenverein Leeseringen 20.: Uhr, Sitzung des Rates der Gemeinde Estorf 21.: 19 Uhr, Sitzung des Rates der Samtgemeinde Mittelweser 25.: 13 Uhr, Saisonabschluss vom RW Estorf-Leeseringen am Sportplatz Estorf 29.: 11 Uhr, Backtag im Scheunenviertel vom Heimatverein Estorf Juni 01.: Kreiswettbewerb in Schinna von der Kreisjugendfeuerwehr in Schinna, Kreisjugendfeuerwehr 07.: 17 Uhr, Bürgerschützenfest, Schießstand Husum, Schützenverein Husum von : 10 Uhr, Festgottesdienst am Pfingstsonntag in der Estorfer Kirche, Kirchengemeinde Estorf : Uhr, 2. Hobby- Kunst & Handwerkermarkt im historischen Scheunenviertel Estorf 20.: Uhr, Bürgerfest - Ausschießen des Kinderkönigs im Schützenhaus in Estorf, SSV Estorf 21.: Bürgerfest, Ausschießen des Jugend- u. Bürgerkönigs und Korporalschaftsschießen, Schützenhaus, SSV Estorf 22.: Spargelessen des Gesangsverein Orpheus, N.N., Estorf, Gesangverein Orpheus 22.: Bürgerfest, Festgottesdienst, anschl. Bürgerfrühstück im Schützenhaus Estorf, SSV Estorf 25.: 19 Uhr, Sitzung des Sport-, Jugend- und Seniorenausschusses der Samtgemeinde Mittelweser 27.: Uhr, Blutspende des DRK im DGH Leeseringen 29.: 10 Uhr, Pedshot in Heidhausen, Schützenverein Leeseringen Husum Mai 11.: 10 Uhr, Konfirmationsgottesdienst in der Kirche Husum, Kirchengemeinde Husum 12.: Uhr, Sitzung des Rates der Gemeinde Husum, 18.: 10 Uhr, Konfirmationsgottesdienst in der Kirche Husum, Kirchengemeinde Husum 21.: 19 Uhr, Sitzung des Rates der Samtgemeinde Mittelweser 24.: 10 Uhr, Kreisfrauentreffen des Kirchenkreises Nienburg im Gasthaus zur Mühle in Husum, Kirchengemeinde Husum 29.: 9.30 Uhr, Fahrradtour ab Pfarrgarten, Kirche Husum, Schützenverein Husum von 1932 Juni 01.: 10 Uhr, Silbernes Konfirmationsjubiläum in der Kirche Husum, Kirchengemeinde Husum 07.: 14 Uhr, Bürgerschießen, Schützenhaus, Schießstand Husum, Schützenverein Husum von : 17 Uhr, Bürgerschützenfest, Schießstand, Schützenverein Husum von : 11 Uhr, Königsfrühstück mit Bürgerkönig-Proklamation, Schützenhaus/Festzelt, Schützenverein Husum von : Uhr, Königsschießen, Schützenverein Bolsehle, Schießstand, 18 Uhr, traditionelles Schmücken des Festzeltes, Schützenverein Bolsehle 20.: 17 Uhr, Matjesessen für alle in Husum, Gasthaus Dreyer, DRK Ortsverein 21.: Uhr, "Dankeschön-Tag" für ehrenamtliche MItarbeiter im Kirchenkreistag Nienburg, Kirchengemeinde St. Michel, Husum 21.: 20 Uhr, Schützenfest Bolsehle, mit Party-Night und TOP auf dem Festplatz, Schützenverein Bolsehle 22.: 11 Uhr, Königsfrühstück mit Ausmarsch und Nachmittagsprogramm, Festplatz Bolsehle, Schützenverein Bolsehle 25.: 19 Uhr, Sitzung des Sport-, Jugend- und Seniorenausschusses der Samtgemeinde Mittelweser 26.: 19 Uhr, Damenkette schießen, KK-Stand, KK-SV Schessinghausen 29.: 14 Uhr, Kinder- u. Jugendschießen, LG Stand, KK-SV Schessinghausen 29.: 17 Uhr, Königsschießen, KK-Stand, KK-SV Schessinghausen

15 Land und Leute im Südkreis Seite 15 Veranstaltungskalender Landesbergen Mai 11.: Uhr, Erste Hilfe-Teil 2, DRK - Haus, Landesbergen 11.: 10 Uhr, Konfirmation in der Kirchengemeinde Landesbergen, Kirche Landesbergen, Kirchengemeinde Landesbergen 11.: 10 Uhr, Konfirmation in der Estorfer Kirche mit Cammbo- Band, Estorfer Kirche, Kirchengemeinde Estorf 12.: 10 Uhr, Morgenandacht in der Kirche Landesbergen, Kirche Landesbergen, Kirchengemeinde Landesbergen 17.: 7 Uhr, Fahrt in Grüne mit dem Sozialverband Deutschland, Ortsverband Landesbergen 21.: 19 Uhr, Sitzung des Rates der Samtgemeinde Mittelweser 22.: Uhr, Sitzung des Rates der Gemeinde Landesbergen 23.: Uhr, Saisonabschlus der Schüler und Jugend im Schützenhaus Landesbergen, Schützenverein Landesbergen 23.: 18 Uhr, Runder Tisch Tischtennis, in der Alten Schule Brokeloh, Alte Schule Brokeloh, SV Brokeloh 23.: 19 Uhr, Saisonabschluss der übrigen Klassen, Schützenhaus, Schützenverein Landesbergen 25.: 10 Uhr, Samtgemeindewettkämpfe, N.N., Landesbergen, Freiwillige Feuerwehr Landesbergen 29.: 9 Uhr, Schnitzeljagd-Wanderung für alle Leeser, Sporthalle Leese, TuS Leese 29.: 10 Uhr, Königsschießen, Schießstand Brokeloh, Schützenverein Brokeloh 31.: 9 Uhr, Lebensrettende Sofortmaßnahmen im Johanniter-Centrum Landesbergen, JUH Landesbergen 31.: 9 Uhr, Erste Hilfe Kurs der JUH Landesbergen, Johanniter Centrum, Landesbergen 31.: Uhr, Schützenball im Gasthaus Dreyer, Schützenverein Brokeloh Juni 01.: 9 Uhr, Erste Hilfe Kurs der JUH Landesbergen, Johanniter Centrum, JUH Landesbergen 01.: 11 Uhr, Königsfrühstück in Brokeloh im Gasthaus Dreschhof, Schützenverein Brokeloh 08.: 10 Uhr, Gottesdienst mit Posaunen im Heidhäuser Wald, Kirchengemeinde Landesbergen 14.: 8 Uhr, Altpapiersammlung in Landesbergen, Heidhausen und Hahnenberg, JUH 25.: 19 Uhr, Sitzung des Sport-, Jugend- und Seniorenausschusses der Samtgemeinde Mittelweser 25.: Uhr, Treffen der RWK-Teilnehmer im Schützenhaus Landesbergen, Schützenverein Landesbergen 28.: Uhr, Jahreshauptversammlung, Werder-Fan-Club, Alte Schule Brokeloh 29.: 10 Uhr, Pedshot/Start in Heidhausen im Schützenhaus, Schützenverein Landesbergen Leese Mai 11.: Uhr, Heimathaus Zappenberg, Heimatverein Leese 18.: Uhr, Kreiskönig-Kreispokal-Schießen, Sport- und Kulturzentrum Leese, Kyffhäuser Kameradschaft Leese 19.: Uhr, Sitzung des Rates der Gemeinde Leese 21.: 19 Uhr, Sitzung des Rates der Samtgemeinde Mittelweser 24.: Uhr, Preis-, Pokal-, Plakettenschießen, Kyffhäuser Kam. Leese, Sport- und Kulturzentrum Leese 25.: 10 Uhr, Familiengottesdienst, Kirche Leese, Kirchengemeinde 30.: 20 Uhr, Halbjahresversammlung, Schützenverein, Gasthaus Conrades Juni 08.: 8 Uhr, Waldgottesdienst in der Grillhütte, Kirchengemeinde Leese, Kirchengemeinde Leese 15.: Tag der offenen Tür Heimathaus, Heimatverein Leese 20.: 20 Uhr, Vierteljahresversammlung, Gasthaus Schoppmann, Freiwillige Feuerwehr 21.: Sommernachtsgottesdienst und Konzert der Leeser Kirchenstiftung, Pfarrgarten, Kirchengemeinde Leese 22.: 9-11 Uhr, Königspokalschießen im Spuk Leese, Schützenverein Leese 25.: 19 Uhr, Sitzung des Sport-, Jugend- und Seniorenausschusses der Samtgemeinde Mittelweser : Königsschießen, Preisschießen, Mannschaftspokalschießen, Spuk Leese, Schützenverein Leese Land und Leute im Südkreis Jetzt auch online zum Blättern

16 Seite 16 Land und Leute im Südkreis Mit frischem Schwung ins kommende Vereinsjahr CVJM Landesbergen wählt neuen Vorstand Landesbergen. Nach einer deutlichen Einladung mit der Bitte um Beteiligung vieler Mitglieder fand am Samstag, 22. März, die diesjährige Mitgliederversammlung des CVJM Landesbergen e. V. statt. Ca. 30 Leute waren der Einladung gefolgt und beteiligten sich an der Wahl des Vorstandes und der Planung von Aktivitäten für das kommende Jahr. Dabei geht es beim CVJM sowohl um Vereinsaktivitäten für Menschen jeden Alters als auch um das Angebot der Jugendarbeit. Zurzeit gibt es ein wöchentliches Angebot für Jugendliche im Alter von 13 bis 16. Unter Anwesenheit von zwei Betreuungskräften steht das bunte Angebot der Scheune am Kirchplatz den Jugendlichen zur freien Verfügung, was auch gut angenommen wird. Vereinsintern haben sich die Mitglieder viel für das neue Jahr vorgenommen. Vom Theaterbesuch über Müllsammelaktion, Filmabende und Flohmarkt bis zu Feten mit Livemusik, steht alles auf dem Programm. Geplant ist ein Open-Air-Sommerfest in Anlehnung an die legendären Waldheimfeste des CVJM. Bei der Suche nach einem geeigneten Termin stellte ein Vorstandsmitglied fest, dass es im kommenden Jahr einen großen Grund zum Feiern gibt: Das Vereinshaus Scheune feiert dann nämlich seinen 40. Geburtstag! Bei soviel Aktionismus war es dann naheliegend, den bisherigen Vorstand zu entlasten und ihm für seine gute Arbeit zu danken, um ihn dann erneut geschlossen wiederzuwählen. Besonders die gute Führung der Finanzen durch Kathrin Linkersdörfer wurde hervorgehoben. Der im vergangenen Jahr vakante Zweite Vorsitz des Vereins wurde einstimmig mit Wiebke Zurheide besetzt. Sie war bisher zwar nicht im Vorstand aktiv, steht dem Verein aber familiär bedingt seit Land und Leute im Südkreis Jetzt auch online zum Blättern Foto: Der neue Vorstand. n.li.n.re.: Kathrin Linkersdörfer, Harald Engelke, Regina Hiesdorf, Maren Woitschig, Gerd Knipping, Wiebke Zurheide, Uwe Hotze, Holger Piske, Detlef Hoff, Falko Heimbokel. Landesbergen. 22 Mannschaften mit insgesamt 107 Teilnehmern konnte der Schützenverein Landesbergen zu seinen traditionellen Pokalschießens für örtliche Vereine am 11. April 2014 begrüßen. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr. Eine Mannschaft setzt sich aus 5 Schützinnen und Schützen zusammen, von denen jeweils die besten Vier eines Team gewertet werden. Um die Wartezeit zu verkürzen, bot der Schützenverein ein Wurstschießen mit dem Luftgewehr an. Hier konnten, je nach Ringzahl, Wurstgläser oder Mettwürste geschossen werden. Alle 3 Pokale gingen an die treffsicheren Feuerwehrkameraden aus Landesbergen. Sieger wurde die Mannschaft Feuerwehr Spezial mit Sören Meyer, Jörg Thomalla, Jens Lampe, Lisa Möhrle und Hannes Möhrle. Sie erzielten 180 Ringe. Auf dem Platz 2 folgte die Mannschaft Feuerwehr 1 mit 179 Ringen und auf Platz 3 die Feuerwehr Profis mit 175 Ringen. Den undankbaren 4. Platz beihrer Kindheit nahe. Nach ihrer Wahl gab sie an, dem Verein gerne etwas für die schönen Scheunenzeiten ihrer Jugend zurückgeben zu wollen. Auch der erweiterte Vorstand mit dem Delegierten der Mitgliederversammlung zeigt sich mit neuen Gesichtern. Vor allem die Frauenquote hat sich enorm erhöht. Mit der Wahl von Maren Woitschig, Regina Hiesdorf und Detlef Hoff kann der CVJM tatsächlich mit Schwung in das neue Vereinsjahr starten. Nach der Beteiligung an der letzten Müllsammelaktion der örtlichen Vereine geht das Aktionsprogramm mit dem CD-Release-Konzert der Nienburger Band The Lightbuddies am 16. Mai in die nächste Runde. Bei schönem Wetter ist die Veranstaltung auch als Open Air denkbar. Gerd Knipping und Sabine Schäfer-Hotze Freiwillige Feuerwehr auf den vorderen drei Plätzen! legten die Damen vom Singkreis Landesbergen mit 174 Ringen. Sie erhielten für ihr Platzierung aber den Pokal für die beste Damenmannschaft. Bester Einzelschütze wurde Jens Lampe (Feuerwehr Spezial) mit 50 Ringen und den Teiler 397,3. Auch Sebastian Branding (Feuerwehr Profis) schaffte die 50 Ring und wäre mit dem Teiler 277,7 eigentlich ganz vorne. Da er aber ein aktiver Wettkampfschütze des Schützenvereins Landesbergen ist, wurde ihm laut Ausschreibung 1 Ring abgezogen. Ina Sieker

17 Land und Leute im Südkreis Seite 17 Sicherheit in den eigenen vier Wänden Jetzt kostenlos den Johanniter-Hausnotruf testen Foto: Hilfe bedeutet Hilfe auf Knopfdruck - für Nutzer und Angehörige mit Sicherheit ein gutes Gefühl. Landesbergen. Bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen - das wünschen sich viele Menschen. Aus diesem Grund vertrauen bundesweit mehr als Menschen auf den Hausnotruf-Service der Johanniter. Das Hausnotrufgerät wird an das normale Telefon angeschlossen und ist mit einem Sender verbunden. Dieser kann am Handgelenk oder um den Hals getragen werden. Im Notfall genügt ein Knopfdruck und das Telefon stellt eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort nehmen fachkundige Mitarbeiter den Notruf entgegen und veranlassen sofort, dass die betroffene Person Hilfe bekommt. Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz geschehen die meisten Unfälle in den eigenen vier Wänden. Das ist besonders gefährlich für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und zum Beispiel einen Rollator nutzen. Sie können nach einem Sturz womöglich das Telefon nicht mehr erreichen, um selbstständig Hilfe zu rufen. Viele ältere Menschen beunruhigt die Vorstellung, in der eigenen Wohnung zu stürzen und keine Hilfe holen zu können - gerade, wenn ihre Angehörigen nicht in der Nähe wohnen und daher nicht gleich reagieren können, sagt Stefan Sawade, Hausnotruf-Experte der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Niedersachsen Mitte. Der Johanniter-Hausnotruf schließt hier eine Lücke. Er schenkt Sicherheit in den eigenen vier Wänden und Angehörige wissen: Im Ernstfall ist sichergestellt, dass ihre Lieben schnell professionelle Hilfe erhalten. Mit dem Qualitätsurteil GUT gehört der Johanniter-Hausnotruf laut Stiftung Warentest zu den besten Angeboten in Deutschland (test 09/2011). Die Tester empfehlen, vor Abschluss eines Vertrags nach Probeangeboten zu fragen. Ein solches Angebot machen die Johanniter während der Sicherheits-Wochen vom 28. April bis zum 31. Mai In dieser Zeit kann der Hausnotruf der Johanni- ter-unfall-hilfe vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Danach steht der Service bereits ab 18,36 Euro pro Monat zur Verfügung. Weitere Informationen unter (gebührenfrei) oder im Internet unter Marc Lüpkemann Reichhaltige Apfelernte in der Kita SIM-SALA-BIM Leeseringen. Die Kinder probierten mit den pädagogischen Fachkräften vielseitige Rezepte rund um den Apfel aus. Das war eine spannende, aktive und lehrreiche Zeit im Kindergarten SIM-SALA- BIM. Gemeinsam mit ihren Begleiterinnen probierten die Kinder der Einrichtung vielseitig Rezepte rund um den Apfel aus: Es wurde Apfelmus gekocht, es wurden viele, viele Äpfel entsaftet und zum hauseigenen Apfelsaft hergestellt, es wurde Marmelade und Gelee gemacht, im Backofen wurden krosse und weiche Apfelchips hergestellt und verschiedene köstlich duftende und wohlschmeckende Apfelkuchen gebacken. An dieser Stelle sagen wir dem Rotary Club Stolzenau: Herzlichen Dank!!! Kathrin Nürge Fasching im Kindergarten SIM-SALA-BIM Leeseringen. Mit tollen Kostümen feierten Kinder, Eltern und die pädagogischen Mitarbeiterinnen ein fröhliches und lebenslustiges Fest. Im Kindergarten SIM-SALA-BIM in Leeseringen ging es an diesem Tag fröhlich und heiter zu. In bunten Facetten und orginellen Kostümen gab es viel zum Staunen: Glitzer, Glanz und coole Typen, ein vielseitiges Buffet mit süßen, salzigen und herzhaften Appetitsanregern - echt oberlecker, Dosenwerfen, Wattepusten, Schneckenolympiade und natürlich Disco, Disco, Disco. Eine besondere Aktion war außerdem die Auswahl für das beste Elternkostüm durch die Kinder. Kathrin Nürge

18 Seite 18 Land und Leute im Südkreis Müllsammelaktion unter großer Beteiligung Landesbergen. Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendblauem Himmel machten sich ca. 120 Landesberger aus Vereinen und Schule auf den Weg zum Mühlenplatz, um an einer Müllsammelaktion der Gemeinde teilzunehmen. Rudern Ausdauersport im Sitzen Schnupperrudern für Erwachsene in Stolzenau Die Bürgermeisterin Frau Kuhlmann begrüßte die Einwohner und war begeistert, dass so viele dem Aufruf gefolgt waren. Fritz-Karsten Hüneke und Henning Evers hatten Landwirte aus dem Ort mobilisiert, sie stellten Trecker und Wagen zur Verfügung, damit der eingesammelte Müll gleich aufgeladen und zum Schluss der Aktion zum Bauhof zur Entsorgung gefahren werden konnte. Die Teilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen ein bestimmtes Gebiet in Landesbergen oder der näheren Umgebung zum Aufsammeln des Mülls. Es ist schon merkwürdig, was sich so alles ansammelt. Über viel Papier, das wohl schon mal jedem bei starkem Wind aus der Hand geflogen ist, Autoreifen, Flaschen, auch Pfandflaschen, über Eimer und Dosen, gab es Regenschirme und auch Kleidungsstücke oder Schuhe. Am Ende trafen sich alle Beteiligten an der Feuerwehr. Fleißige Helfer hatten Bratwurst gegrillt und Getränke bereitgestellt. Ein Foto zum Abschluss vor der Treckerparade mit der Dankesrede der Bürgermeisterin Frau Kuhlmann war ein weiterer Höhepunkt, der die Teilnehmer zusammenschweißte. So hieß es: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Gabriele Sosnitza Stolzenau. Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die - fast ohne Verletzungsrisiko - nahezu alle Gelenke und Muskelgruppen ohne Überlastung beanspruchen und damit Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainieren. Nach der Inbetriebnahme eines neuen Steges im Alten Hafen kann der Ruderclub Stolzenau jetzt wieder Schnupperrudern für Erwachsene anbieten. Unsere Kurse richten sich vor allem an diejenigen, denen der Hausarzt mehr Bewegung empfohlen hat, erläutert Udo Burmester, Vorsitzender des RC Stolzenau, das Konzept. Auch die ältere Generation kann das Sportrudern in breiten Gig-Booten noch problemlos erlernen. Rudern als Gesundheitssport erfordert keine Kraft, sondern das Erlernen des Bewegungsablaufs. Wir werden alle Interessenten individuell nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten an den Rudersport heranführen, schildert Burmester. Dazu gehört auch, erst einmal auszuprobieren, ob man sich im Boot überhaupt wohlfühlt. Rudersport eignet sich besonders gut zur Rehabilitation sowie zur gesundheitlichen Prävention. Darüber hinaus unterstützt diese Sportart den Abbau von Stress. Verbunden mit der Natur und der beruhigenden Wirkung des Wassers ist Rudern somit nicht nur eine Wohltat für den Körper, sondern auch für den Geist. Informationen bei Udo Burmester (05763/803) sowie im Internet unter www. ruderclub-stolzenau.de. Ursula Burmester Ein schöner Garten ist kein Zufall An der Quelle Petershagen (OT Wasserstraße) Verkauf & individuelle Beratung Gartenanlagen und -pflege Raseneinsaat Gehölzschnitt/Baumfällen auch in Problemfällen Tel.: / 1273 Fax: Baumschule.Witte@t-online.de geöffnet: Montag - Freitag von 8-18 Uhr + Samstag von 8-13 Uhr

19

20

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Veranstaltungskalender 2018/2019

Veranstaltungskalender 2018/2019 Veranstaltungskalender 2018/2019 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden 1. Dienstag im Monat 14.30 Uhr Spielenachmittag Pastorat Jeden 2.Dienstag im Monat 18.30 Uhr El-Salvador-Gruppe Pastorat

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Im Januar fand die Mitgliederversammlung der Sterbekasse und des Fördervereins der Leichenbrüderschaft Elgershausen statt. In geheimer Wahl wurden

Im Januar fand die Mitgliederversammlung der Sterbekasse und des Fördervereins der Leichenbrüderschaft Elgershausen statt. In geheimer Wahl wurden 2017 Im Januar fand die Mitgliederversammlung der Sterbekasse und des Fördervereins der Leichenbrüderschaft Elgershausen statt. In geheimer Wahl wurden der 1. Und der 2. Vorsitzende, der Rendant und die

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder. Tagesordnung Seite 1 von 8 Protokoll der Mitgliederversammlung am 24. März 2015 im Feuerwehrhaus Lemwerder Tagesordnung TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5. TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: Begrüßung, Eröffnung und Feststellung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2018 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Mit dem Weihnachtsfest kommen automatisch auch

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen Veranstaltungen März 2010 02.03. Landfrauen DGH 2 05.03. 19.30 JHV Schrebergarten JH 05.03. Weltgebetstag der Frauen 05.03. 14.30 Gottesdienst zum Weltgebetstag 2010 Freizeitgelände der Lebenshilfe in

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme

Verteiler: Vorstand Mitglieder. * A = Auftrag B = Beschluss E = Empfehlung F = Feststellung I = Information M = Maßnahme Sitzungsprotokoll e-mail: info@rettung-oberberg.de Internet: www.rettung-oberberg.de Jahreshauptversammlung 2018 Datum / Uhrzeit: 30.04.2018/ 19:00 h Ort: Notfallzentrum des Oberbergischen Kreises Verteiler:

Mehr