Gemeinde ournal. Gemeinsames AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaften. Kreis Volkshochschule Weimarer Land Außenstelle Berlstedt / Buttelstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde ournal. Gemeinsames AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaften. Kreis Volkshochschule Weimarer Land Außenstelle Berlstedt / Buttelstedt"

Transkript

1 - 1 - Gemeinsames AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaften BERLSTEDT BUTTELSTEDT Gemeinde ournal Geltungsbereich Verwaltungsgemeinschaft Berlstedt: Ballstedt Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannsh. / OT Stedten Ettersburg Krautheim / OT Haindorf Neumark Ramsla Schwerstedt Vippachedelhausen / OT Thalborn 16. Jahrgang kostenlos in ca Haushalte Geltungsbereich Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt: Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden Großobringen Heichelheim Kleinobringen Leutenthal Rohrbach Sachsenhausen Wohlsborn Das nächste Amtsblatt erscheint am: Redaktionsschluß am: ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BERLSTEDT Tel. Zentrale ( ) Fax vg@berlstedt.thueringen.de Einwohneramt u. Standesamt: Montag geschlossen Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen - kein Sprechtag Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Finanzverwaltung u. Kasse: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Bauverwaltung/Ordnungswesen: Dienstag und Uhr Donnerstag Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. CJD Apolda / Weimarer Land Im Christlichen Jugenddorfwerk e. V. ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BUTTELSTEDT Tel. Zentrale ( ) Fax vgbuttelstedt@t-online.de Einwohnermeldeamt und Standesamt: Montag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen - kein Sprechtag Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Alle übrigen Ämter wie Kasse / Kämmerei, Bauverwaltungsamt, Ordnungsamt: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Mittwochs bleibt das Gebäude der VG Buttelstedt geschlossen. (kein Sprechtag) Marina Willeke, Gebietjugendpflegerin Hauptstr. 20, Tel. (036452) Berlstedt cjd-gebietsjugendpflege@gmx.de Notrufe bei Havariefällen Gasversorgung Service Center EON / Thür. Energie AG Wasserversorgung Wasserversorgungszweckverband Meisterber. Sachsenhausen / Störungsdienst / Abwasserbehandlung / o. Abwasserzweckverband Nordkreis Kontaktbereichsbeamter (Polizei) Berlstedt (Mi Uhr) / Buttelstedt (Do Uhr) / Ärztl. Bereitschaftsdienst Mo / Di / Do 19-7 Uhr des Folgetages Mi u. Fr 13-7 Uhr des Folgetages Sa/So/Feiertag 7-7 Uhr Nur noch zu erfragen über Tel In lebensbedrohenden Notfällen Tel. 112 Gemeinschaftspraxis Kielmann ÄNDERUNG! URLAUB bis Vertretung: Dr. Zimmermann Tel.: / Dr. Werner Tel.: / In lebensbedrohenden Fällen immer 112. Sprechstunde wieder am Kreis Volkshochschule Weimarer Land Außenstelle Berlstedt / Buttelstedt Außenstellenleiterin: Frau Evelyn Rausch Telefon: / Evelyn_Rausch@web.de Fax: /73598 Internet: Buttelstedt Dienstag, 06. Mai, Uhr Dienstag, 03. Juni, Uhr im Gebäude der VG Buttelstedt Markt 2, Buttelstedt Sprechstunden Berlstedt Dienstag, 13. Mai, Uhr Dienstag, 10. Juni, Uhr im Gebäude der VG Berlstedt Hauptstr. 23, Berlstedt Das Gehirn ist der einzige Körperteil, der nicht altert, wenn man ihn fit hält. Jean Pütz, (*1936), Wissenschaftsjournalist Hallo, ich habe für Sie wieder in unseren Programmangebot gestöbert und möchte Ihnen auch diesen Monat wieder geplante und mögliche Kurse vorstellen. Vielleicht ist ja diesmal etwas für Sie und Ihre Lieben dabei und denken Sie auch daran, dass ein solcher Kurs auch mal ein schönes Geschenk z.b. zum Muttertag sein kann. Kurse, die in den nächsten Monaten starten können: Der folgende Kurs wird in den nächsten Monaten beginnen. Melden Sie sich schnell an, es sind nur noch wenige Plätze frei: Norwegisch Grundkurs Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze auf bzw. in Norwegisch verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Voraussetzungen sind keine notwendig. Termin: voraussichtlich ab September 2008; Ort: wird noch bekannt gegeben; Kosten: wird noch bekannt gegeben Laufende Kurse: Yoga, Montags, Uhr, Rathaussaal Buttelstedt, Kursleiterin Frau Thiel Englisch A 2.1, Mittwochs, Uhr, Schule Buttelstedt, Kursleiterin Frau Köhler Geplante Kurse Darüber hinaus möchte ich Ihnen noch zwei Kurse vorstellen, die stattfi nden können, sobald sich genügend Teilnehmer gefunden haben. Vielleicht haben Sie ja Interesse, mit Familienangehörigen, Freunden oder auch allein teilzunehmen. Taiji-Bewegungskunst und Meditation Schnupperkurs Mein Tipp für alle, die noch kurzfristig ein Muttertagsgeschenk suchen:

2 - 2 - An einem Samstag für vier Stunden durch ruhige Bewegung dem Alltagsstress entfl iehen sich wieder etwas Zeit für das eigene Wohl nehmen sanfte Massagen der inneren Organe und des Bindegewebes durch die eigenen Bewegungen erfahren. Dies alles und noch viel mehr kann Taiji für jeden Teilnehmer bedeuten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten:12 Euro (4 Unterrichtsstunden, 1 Veranstaltung) Line Dance Lust auf tanzen, aber Sie haben dafür nicht den geeigneten Partner dann trauen Sie sich und kommen zu einen Line Dance Kurs. Wer auf der Suche nach einem neu Hobby ist, das Körper und Geist fi t hält, der sollte es einmal mit Line Dance versuchen. Sie brauchen auch nicht zu fürchten, Ihrem Partner auf die Füße zu treten! Sie tanzen sozusagen Solo in Linien hinter und nebeneinander. Line Dance ist eine anerkannte Tanzsportart, bei der man nicht unbedingt einen Partner benötigt. Getanzt wird vorwiegend zu Country- und New Countrymusic. Das Alter spielt hierbei keine Rolle. Im Vordergrund soll der Spaß am Tanzen stehen. Kosten: 50 Euro (20 Unterrichtsstunden, 10 Veranstaltungen) Gilt für VG Berlstedt und VG Buttelstedt! Darüber hinaus suchen wir noch Interessenten, um folgende Kurse zu organisieren: Sprachen: Englisch A1.1 Einsteiger, Französisch A1.1 Einsteiger (siehe auch Gemeindejournal 04/08) Kultur: Malen und Zeichnen für Einsteiger, Grundkurs Nähen, Gesellschaftstanz (siehe auch Gemeindejournal 04/08) Gesundheit: Kochen mit Freunden Starttermine: sobald genügend Anmeldung vorliegen, Ort: innerhalb der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und Buttelstedt, Kosten: auf Anfrage Um sich für diese Kurse vormerken zu lassen bzw. anzumelden, rufen Sie mich bitte an, schreiben Sie eine oder kommen Sie in die Sprechstunde, damit ich Sie informieren kann, sobald die notwendige Teilnehmerzahl erreicht ist bzw. der Kurs stattfi ndet. Wenn Sie Interesse an anderen Kursen haben, können Sie sich auch gern an mich wenden. Wir versuchen dann, weitere Teilnehmer für ihren Wunschkurs zu fi nden. Ich freue mich auf ihre Anmeldungen und Kurswünsche. Mit besten Grüssen, Ihre Evelyn Rausch Umgestaltung des Spiel- und Sportgeländes der Gustav-Steinacker-Grundschule Buttelstedt EINLADUNG ZUM 2. ARBEITSEINSATZ Sehr geehrte Eltern, liebe Helferinnen und Helfer, inzwischen sind schon erste Maßnahmen auf dem neuen Spielgelände erfolgt und die Kinder sind schon sehr gespannt auf die weiteren Aktivitäten. Die praktische Umsetzung soll fortgesetzt werden. Wir laden Sie daher zu einem 2. Arbeitseinsatz am SAMSTAG, DEN UM 9.00 BIS CA UHR SPIELPLATZ DER GRUNDSCHULE BUTTELSTEDT, ein. Es sollen die Erdarbeiten um den Kriechtunnel, die Fertigstellung des Fußballfeldes sowie Zaunbauarbeiten erfolgen, gutes Wetter vorausgesetzt. Für Verpfl egung (Essen und Getränke) wird wieder gesorgt. Bitte sagen Sie uns bis zum Bescheid, ob Sie teilnehmen können (Tel /60406 oder grundschule-buttelstedt@t-online.de). Sollte das Wetter die Arbeiten nicht zulassen, werden Sie kurzfristig vorher informiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Bereitschaft zur Mithilfe. Die Arbeitsgruppe Spielplatz Beratungsservice rund um das Thema RENTE Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im Monat Mai 2008 am Donnerstag, dem , in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Berlstedt Hauptstr. 23, Berlstedt statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (Bund, Mitteldeutschland, oder Knappschaft Bahn See) bekommen gebührenfrei Rat zu allen rentenrechtlichen Fragen, Auskunft zu versicherungsrechtlichen Angelegenheiten und Hilfe bei Anträgen auf Kontenklärung oder Rente. Es wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu vereinbaren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Telefon: 03644/ (werktags 19:30-20:00 Uhr) Telefax: 03644/ oder per unter ingo.torborg@jetzweb.de Staatliche Regelschule Berlstedt Qual der Berufswahl Die Schüler der 9. Klasse der RS Berlstedt kennen sich in Sachen Berufswahl und in verschiedenen Berufsfeldern schon bestens aus. Trotz alledem haben viele noch kein Ziel vor Augen, was für eine berufl iche Tätigkeit sie ausüben wollen. Doch das Bewerbungsschreiben rückt immer näher. Neben zahlreichen Praktikas im Bildungszentrum der HWK Erfurt, Messebesuchen, wie z.b. das 16. Forum für den Berufsstart ( ), Schülerbetriebspraktikums fanden auch Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler statt. Dabei unterstützte uns Frau Sundhaus von der Agentur für Arbeit tatkräftig. Unsere Schule nahm im November letzten Jahres erfolgreich am Wettbewerb Qualitätssiegel- Berufswahlfreundliche Schule teil. Als Anhang dieses Siegels war ein Gutschein für eine Werksbesichtigung des BMW Werks Leipzig inbegriffen. Diese Besichtigung nahmen die Schüler der 8., 9. und 10. Klasse am diesen Jahres wahr. Vom fanden Projekttage zum Thema Berufsorientierung und Berufswahl für die 9. Klasse statt. Am ersten Tag überlegten wir, was für Stärken, Schwächen, Fähigkeiten und Fertigkeiten wir besitzen, dabei halfen uns Mitarbeiter der Landesgemeinschaft Schulwirtschaft Thüringen (FrITZI). Ein weiteres Thema dieses Tages waren Schlüsselqualifi kationen. Diese so genannten Schlüsselqualifi kationen sind z.b. Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit, die an diesem Tag besonders auf die Probe gestellt wurden. VG Berlstedt Am Nachmittag besuchten die Schüler die Ablig Feinkost GmbH in Heichelheim (Kooperationspartner), um an einer Werksbesichtigung teilzunehmen. Am darauf folgenden Tag wurden wir Schüler noch einmal ausgiebig Rund um die Bewerbung von Herrn Knoll (AOK Schulberater, Kooperationspartner) informiert. Herr Ammarell trainierte mit uns Bewerbungsgespräche, so konnten wir uns gute Tipps für ein Bewerbungsgespräch aneignen. Am letzten Tag dieses Projekts führten wir Einstellungstest durch, als Auszeichnung dafür erhielten wir Schüler einen Ausbildungsführerschein. Anschließend folgten Expertenrunden bei denen uns Herr Hahn (Ablig Feinkost GmbH Heichelheim), Herr Pfaffe (Containerdienst Pfaffe GmbH, Kooperationspartner), Frau Schmidt ( REWE Markt Berlstedt, Kooperationspartner), Frau Ullrich (ehem. Auszubildende REWE Markt), Herr Geyer ( EG Neumark), Herr Hesse (KfZ- Werkstatt Thalborn), Herr Wendland (Malerfi rma Thalborn), Herr Schirrmeister (MAFA Vippachedelhausen) und Herr Wagner (Autohaus Glinicke) über ihre Unternehmen, ihre gestellten Anforderungen an ihre zukünftigen Auszubildenden und über ihr Bewerbungsmodul informierten. Wir danken unseren Gästen, dass sie sich für uns und unsere Fragen viel Zeit genommen haben. Als Abschluss dieser aufschlussreichen Tage führten unsere Sportlehrer mit uns Schülern der 9. Klasse einen Fitnesstest durch. Diese Urkunde, die man bei diesem Test bekam, wurde den Berufswahlordnern beigefügt. Ich bedanke mich im Namen meiner Klasse bei allen die uns in diesen Projekttagen zur Seite standen, besonders Frau Röder, unserer Beratungslehrerin, und natürlich auch Frau Sundhaus und Herrn Knoll für ihre dauerhafte Unterstützung. Nicole Surborg Die Regelschule Berlstedt im Präsentationsfieber Am war es wieder soweit. Während die Schüler der 5. bis 8. Klassen schon die Osterferien vorziehen durften und bei der 9. Klasse die Vorbereitung auf ihre zukünftige Projektarbeit anlief, präsentierten die Schüler der 10. Klassen ihre Projektarbeiten. Schon Tage vorher wurde eifrig organisiert. Eltern, Großeltern oder Bekannte halfen mit bei der Vorbereitung des Präsentationsraumes. Als es endlich losging, wurden die Fachprüfungskommission und Schüler der 9. Klasse mit Herzklopfen freundlich empfangen. Insgesamt acht sehr unterschiedliche Themen wurden bearbeitet und die Ergebnisse in einer schriftlichen Arbeit und meistens mit einem Produkt dokumentiert. Der Prüfungskommission wurden Auszüge präsentiert, unterstützt von einem dem Thema entsprechend ausgestalteten Raum mit vielfältigem Anschauungsmaterial.

3 - 3 - Die Schüler bearbeiteten in diesem Jahr die Themen: Buchenwald, China, DNT Weimar,Heilige Elisabeth, Rote Hausnummern, Schulhomepage, Triathlon und Zschopau/MZ. Nach den Präsentationen sah man erleichterte Gesichter und zufriedene Betreuer. Das Schreiben einer Projektarbeit, die von einer Gruppe erstellt wird, ersetzt seit einigen Jahren eine mündliche Prüfung. Bereits im 9. Schuljahr stehen die Themen und Betreuer fest und erste Konsultationen fi nden statt. Dann heißt es, in der 10. Klasse neben dem normalen Schulalltag noch Zeit für das Zusammenstellen und Schreiben des theoretischen Teils der Projektarbeit zu fi nden. Unsere jetzigen 10. Klassen haben es geschafft. Nun gilt es, sich in den letzten Schulwochen intensiv auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Chorkonzert in Ettersburg am 01. Juni 2008 Am diesjährigen 1. Juni feiert der Förderverein Forsthaus Ettersburg e. V. sein 14jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass möchte der Verein die Ettersburger und die Bürger und Bürgerinnen der Nachbargemeinden zu einem Chorkonzert einladen, zu dem der Gemischte Chor Berlstedt unter der Leitung von Sebastian Göring, der Volkschor Kromsdorf unter der Leitung von Prof. Andre Schmidt und der Männerchor Liedertafel Tiefthal unter der Leitung von MD Manfred Jäckel Volkslieder als auch geistliche Lieder darbieten. Das Konzert beginnt um 15:30 Uhr in der Schlosskirche Ettersburg und wird voraussichtlich gegen 16:30 Uhr enden. Sowohl vor als auch nach dem Konzert besteht die Gelegenheit für die Besucher zu einer Schlossbesichtigung des Schlosses Ettersburg, welches im Gemeinde Ballstedt Erika Luzius zum Gerta und Gerhardt Kallenberg zur DIAMANTENEN HOCHZEIT Siegfried Gumpert zum 86. Gemeinde Berlstedt Margarete Felkl zum Herta Fleischhauer zum Reiner Hartung zum Gertraud Stange zum Roland Jauernig zum Ruth Gerber zum Margarete Haupt zum Elli Jürschik zum Waltraute Steimer zum Helga Teuchert zum Luise Wolf zum Gisela Becker zum 80. Ortsteil Hottelstedt Gerhard Radsack zum Irmgard Prager zum 70. Ortsteil Ottmannshausen Dieter Schmidt zum Charlotte Becke zum Brigitte Schmidt zum 68. Ortsteil Stedten Hannelore Kämpf zum Ursel Tischendorf zum Bruno Necke zum 83. vergangenen Jahr fertig saniert wurde und nun durch das Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen als Seminar- und Tagungsort genutzt wird. Diese Besichtigung kostet pro Person 5,00. Zu folgenden Zeiten werden Besichtigungen mit je 20 bis 25 Personen angeboten: 13:00 Uhr, 14:15 Uhr, 17:00 Uhr, 17:20 Uhr und 18:00 Uhr. Eine Voranmeldung bei Frau Wagner unter erleichtert die Koordinierung der Führungen. Nach dem Konzert möchte der Verein die Konzertteilnehmer und Gäste im Dreiseitgehöft in der Hauptstraße 20 begrüßen und je nach Wunsch und Appetit zu Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und Getränken einladen. Bei diesem geselligen Zusammensein wird das Duo Liedfass aus Weimar die Gäste mit ihrem großen Liederrepertoire unterhalten. Je nach Wetterlage wird der Tag am Lagerfeuer stimmungsvoll zu Ende gehen. Wir bitten um Verständnis, dass voraussichtlich ein Eintrittspreis für das Chorkonzert - für Erwachsene vom max. 3,00 und - für Kinder von 1,00 erhoben werden muss. Von dieser Einnahme werden die Aufwandsentschädigungen für die Choranfahrten bestritten. Wir wünschen den hoffentlich zahlreichen Besuchern an diesem 1. Juni einen wunderschönen erlebnisreichen Kulturnachmittag mit Musik und Besichtigungen und einem stimmungsvollen Abend mit gemeinsamen Singen und guter Unterhaltung. Martina Lippelt Vorstand Förderverein Herzliche Glückwünsche den Jubilaren Gemeinde Ettersburg Peter Lugenheim zum Annelore Hey zum Monika Haupt zum Rosemarie Lugenheim zum Gerlinde Thomas zum Hartmut Neye zum Werner Flohr zum Sigrid Nyari zum Albrecht Mönch zum Klaus Hüttl zum 67. Seniorenzentrum Ettersburg Rosmarie Paeslack zum Hans Töpfer zum Siegfried Appelstiel zum Otto Günther zum Dora Glauser zum Hildegard Löwig zum Hertha Bartholomes zum Waldemar Schreiber zum 66. Gemeinde Krautheim Anni Zeunemann zum Gerhard Oberreich zum Rolf Caspar zum Isolde Zierfuß zum Karl Schlotterbeck zum Manfred Volkland zum 75. Ortsteil Haindorf Brigitte Rost zum 73. Stadt Neumark Leopold Salfelder zum Reinhard Börs zum Siegfried Gleichmann zum Reinhard Nowinsky zum Elfriede Seidemann zum Ilse und Herbert Aßmann zur DIAMANTENEN HOCHZEIT Alfred Eichler zum Kurt Schaar zum Brunhilde Ilse Stöckel zum Hanne-Lore Schenkschuck zum Anneliese Eichler zum Renate Ziesche zum Margot Eichler zum 71. Gemeinde Ramsla Dagmar und Walter Hübner zur DIAMANTENEN HOCHZEIT Christel Wittig zum Ruth Lobenstein zum Wolfgang Spath zum 77. Gemeinde Schwerstedt Ilse Georgy zum Herta Roszak zum Kuno Blüthner zum Hannelore Reichenbächer zum Arno Mund zum 77. Gemeinde Vippachedelhausen Manfred Seidenstücker zum Hildegard und Paul Mengeler zur GOLDENEN HOCHZEIT Ruth Wiegand zum Heinz Vogel zum Gitta Zeininger zum 70. VG Buttelstedt Amtliches BLAUZUNGENKRANKHEIT Allgemeine Impfpflicht für Schafe, Rinder und Ziegen!!! GANZ WICHTIGE MITTEILUNG!!! Hiermit möchte ich nochmals auf die gesetzliche Pfl icht zur Meldung aller Nutztierbestände gemäß 26 Viehverkehrsverordnung hinweisen. Auch die saisonale Haltung von Lämmern vom Frühjahr bis Herbst fällt unter die Anzeigepfl icht! In diesem Jahr müssen ab Juni alle Rinder, Schafe und Ziegen gegen die gefährliche Blauzungenkrankheit geimpft werden. Für die Impfstoffplanung und organisatorische Vorbereitung der Impfung ist es äußerst wichtig, dass dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt bis zum alle im Kreis gehaltenen Rinder, Schafe und Ziegen angezeigt werden. Der Impfstoff wird kostenlos bereitgestellt! Genauere Informationen über die Impfaktion werden im Mai rechtzeitig bekanntgegeben. Bitte melden Sie Ihre Tiere dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt unter den Rufnummern / , -306, -301.

4 Es muss jedem Tierhalter bewusst sein, dass eine fehlende Meldung dazu führt, dass seine Tiere nicht geimpft werden können und er dadurch aktiv zur Weiterverbreitung der Blauzungenkrankheit beiträgt. Dieses stellt einen erheblichen Verstoß gegen das Tierseuchengesetz dar und kann mit einer Geldbuße bis bestraft werden. Information des Bauamtes Der Eigenkontrollbericht 2007 der Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbh Schwerstedt für die Deponie Buttelstedt liegt im Zeitraum vom 13. Mai 2008 bis einschließlich 14. Juni 2008 während folgender Dienstzeiten Mo, Mi, Do bis und bis Uhr Die bis und bis Uhr Fr bis Uhr im Bauverwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt, Markt 2, Buttelstedt zu jedermanns Einsicht aus. Beratungsservice der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im Bereich der VG Buttelstedt wie folgt statt: Dienstag, den 27. Mai 2008 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Hause der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Telefon: (werktags 19:30 bis 20:30 Uhr) Telefax: Buttelstedt Dr. Charlotte Gabler am zum 70. Horst Schiel am zum 76. Gertrud Münnich am zum 83. Dietlinde Kötschau am zum 70. Helga Meier am zum 70. Irma Beil am zum 77. Rosine Baar am zum 84. Helmut Lewinski am zum 73. Gerda Pöllner am zum 83. Erich Lehmann am zum 67. Gisela Müller am zum 74. Karl-Friedrich Hempel am zum 76. Karin Breitsprecher am zum 68. Karl-Heinz Meier am zum 71. Fritz Senftleben am zum 87. Renate Nolze am zum 66. Helmut Münnich am zum 79. Buttelstedt Daasdorf Vera Reißland am zum 76. Willfried Berthold am zum 70. Buttelstedt Nermsdorf Hildegard Kröckel am zum 78. Ursula Precht am zum 78. Helmut Eger am zum Spendenaufruf Rettet die Wasserburg Niederroßla Die Gemeinde Niederroßla bittet um Spenden für die Sicherung, den Erhalt und den Wiederaufbau der historischen Wasserburg Niederroßla, welche am durch den Einsturz des Ostflügels schwer beschädigt wurde. Helfen Sie bitte mit, das dieses Denkmal im Herzen des Weimarer Landes und seiner reichhaltigen Geschichtslandschaft auch zukünftigen Generationen erhalten und nutzbar bleibt. Da die Eigenmittel der Gemeinde Niederroßla nahezu komplett durch gesetzliche Pflichtaufgaben gebunden sind, sollen die Spenden und Zuwendungen der Sicherung des Eigenanteils der Gemeinde im Rahmen von Förderanträgen bei der Städtebauförderung u.ä. dienen, als auch die Finanzierung der eingeleiteten Notsicherungsmaßnahmen zugeführt werden. Die Gemeinde Niederroßla muss diese unmittelbar aufl aufenden Kosten allein tragen und ist daher auf Spenden und Zuwendungen angewiesen. Ich versichere Ihnen, dass jeder Cent und EUR, der gespendet wird, zum angegebenen Zweck verwendet wird. Ich bedanke mich im Namen der Bürger und Bürgerinnen und des Gemeinderates schon im Voraus recht herzlich bei den wohlwollenden Spendern. Sparkasse Mittelthüringen Gemeinde Niederroßla BLZ: Kto.: Verwendungszweck (bitte immer angeben): Rettung Wasserburg Niederroßla gez. Hans-Jürgen Dietsch, Bürgermeister Herzliche Glückwünsche den Jubilaren Buttelstedt Weiden Dietrich Schiel am zum 70. Elsa Müller am zum 87. Reiner Pfündner am zum 67. Großobringen Annemarie Möbius am zum 82. Elsa Wadel am zum 69. Joachim Meng am zum 70. Gert Schmidt am zum 65. Ingeborg Zetzmann am zum 72. Heichelheim Gerhard Schmidt am zum 72. Ursula Schachtschabel am zum 84. Walter Schmitt am zum 68. Thea Böhme am zum 75. Anneliese Schmidt am zum 78. Kleinobringen Rolf Köcher am zum 81. Erika Schuchort am zum 77. Marlis Sundhaus am zum 70. Herta Richter am zum 87. Ursula Mönch am zum 68. Leutenthal Erika Kühndorf am zum 80. Ingrid Martin am zum 66. Georg Martin am zum 66. Harald Hundt am zum 65. Rohrbach Anna Schwanethal am zum 76. Ingrid Stolp am zum 68. Peter Kittlauß am zum 81. Günter Stolp am zum 69. Sachsenhausen Rolf Grobe am zum 70. Klaus-Dieter Müller am zum 68. Hannelore Bendleb am zum 67. Jürgen Friedmann am zum 67. Waltraud Götze am zum 65. Wohlsborn Irma Köditz am zum 75. Gerhard Mund am zum 82. Anneliese Neumeyer am zum 70. Frithjof Johannsen am zum 69. Bürgermeister: Joachim Ulrich Gemeindeanschrift: Telefon: (036451) Beigeordneter: Lothar Münnich Markt 14, Buttelstedt Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Verehrte Bürgerinnen und Bürger! Stadt B U T T E L S T E D T OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden Amtliches Zunächst möchte ich allen Mädchen und Jungen für die mit der diesjährigen KONFIRMATION ein neuer Lebensabschnitt beginnt auf das Herzlichste gratulieren. Ich wünsche viel Erfolg und Wohlergehen auf dem weiteren Lebensweg. Joachim Ulrich, Bürgermeister

5 Garten zu verpachten Ab 1. November 2008 steht ein Gartengrundstück mit einer Größe von 420 m² am Rande der Gartenanlage in der Haindorfer Straße zur Verpachtung an. Erschlossene Baugrundstücke zu verkaufen Die Stadt Buttelstedt verkauft kostengünstig und provisionsfrei folgende erschlossene Baugrundstücke: 1. In der Grünsee 538 m² 2. Im Wohngebiet Hinter den Scheunen 400 m² m² Immobilie zu verkaufen Die Stadt Buttelstedt verkauft sehr kostengünstig und provisionsfrei das Gebäude Fröbelweg 1. Interessenten melden sich bitte unter Tel.: / (dienstags Uhr) oder persönlich beim Bürgermeister. Gewerberäume zu vermieten Für die im Erdgeschoss befi ndlichen Räume des zukünftigen NAHKAUF- Lebensmittelmarktes werden noch Verkaufs- bzw. Gewerberäume vermietet. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Siegfried Heyer in Mellingen unter Tel.: / oder beim Bürgermeister. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Buttelstedt Am um Uhr fi ndet im Anbau des Buttelstedter Rathaussaal die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Buttelstedt statt. Dazu sind alle Landeigentümer der Jagdgenossenschaft und Interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellen der Anwesenden und Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Finanzbericht 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr Verwendung der Finanzen 7. Beschluss über eine neue Satzung 8. Sonstiges Der Vorstand 2. Satzung zu Änderung der Aufwandsentschädigungen der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Stadt Buttelstedt Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß 21(3) Thüringer Kommunalordnung wird diese Satzung hiermit bekanntgemacht. Zweite Satzung der Stadt Buttelstedt zur Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt vom Aufgrund der 19(1) Thüringer Gemeinde - und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Dezember 2005 (GVBl. S. 446), erläßt die Stadt Buttelstedt die folgende Änderungssatzung: 1 Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt vom , zuletzt geändert durch die Satzung zur Änderung der Satzung über die Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt vom , wird wie folgt geändert: 1. Die Absätze 1 bis 4 des 2 Höhe der Aufwandsentschädigung erhalten folgende neue Fassung: 2 Höhe der Aufwandsentschädigung (1) Der Stadtbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 70,00 Euro. (2) Der ständige Vertreter des Stadtbrandmeisters nimmt einen Teil der Aufgaben des Vertretenen regelmäßig wahr. Er erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 35,00 Euro. (3) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für den a) Jugendfeuerwart 35,00 Euro b) Gerätewart 35,00 Euro c) Zuständige für die Wartung und Pfl ege der 25,00 Euro der Informations- und Kommunikationsmittel (4) Ein Ausbilder, dessen Aufgaben mit denen des Kreisausbilders vergleichbar sind, erhält je Ausbildungsstunde 11,00 Euro. Eine solche Ausbildung bedarf in der Stadt Buttelstedt einer speziellen Anordnung des Stadtbrandmeisters. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Buttelstedt, den Stadt Buttelstedt gez. Joachim Ulrich Bürgermeister Bekanntmachung über Vermessungsarbeiten Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha führt ab dem 5. Mai 2008 bis voraussichtlich Ende Dezember 2008 Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten in folgenden Gemarkungen durch: Gemarkung - Buttelstedt Flur 10 - Buttstädt Flur 6 - Ellersleben Fluren 4 und 5 - Guthmannshausen Fluren 1, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 - Großbrembach Fluren 14, 15, 16 und 17 - Mannstedt Flur 7 Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit dem Neubau der Eisenbahnstrecke Erfurt Halle/Leipzig und sind im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Guthmannshausen erforderlich. Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens und die Eigentümer der an das Verfahren angrenzenden Flurstücke werden hiermit unter Hinweis auf 56 Flurbereinigungsgesetz sowie 14 Thüringer Abmarkungsgesetz von den anstehenden Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten in Kenntnis gesetzt. Den mit den Vermessungsarbeiten betrautem Fachpersonal ist nach 14 Thüringer Katastergesetz das Betreten der betroffenen Flurstücke zu ermöglichen. Für Rückfragen steht den Grundstückseigentümern und sonstigen Betroffenen das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha in Gotha, Hans-C.-Wirz-Str. 2 unter Tel.: 03621/358-0 zur Verfügung. Darüber hinaus gibt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha zum Stand des Verfahrens (Aktenzeichen: ) Auskunft. Aus der beigefügten Übersichtskarte ist das betroffene Gebiet ersichtlich. gez. Voigt, - Gruppenleiter - (Siegel) Wichtige Termin Blutspende: 2. Mai 2008 von bis Uhr im Saal Buttelstedt Fahrbibliothek: Buttelstedt, Uhr bis Uhr Daasdorf, Uhr bis Uhr Nermsdorf, Uhr bis Uhr Weiden, Uhr bis Uhr Altpapier: Alle Orte Gelber Sack: Alle Orte ; und Hausmüll: Alle Orte und Terminerinnerung! Gilt für die Mitglieder des Heimatvereins Buttelstedt e.v. Am Montag, den treffen wir uns um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Törmer, 1. Vorsitzende

6 Ein Dankeschön Die Stadt Buttelstedt bedankt sich bei der Fa. Autolackiererei Haase in Daasdorf für die wiederholte kostenlose Bereitstellung von Farbe für verschiedenste Werterhaltungsarbeiten. Die Arztpraxis informiert In der Zeit vom bis bleibt die Arztpraxis Kielmann wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung wird durch Dr. Werner und Dr. Zimmermann in Berlstedt übernommen. Blutspende Auf viel Zuspruch hofft der DRK-Blutspendedienst am Donnerstag, den 02. Mai im Rathaussaal Buttelstedt. Spendenwillige werden hier in der Zeit von 16 bis 19 Uhr erwartet. Wie gewohnt übernehmen die Frauen des Förderkreises Krebs-Fasch und Kirche e.v. Buttelstedt die Verpfl egung. Die nächste Buchlesung findet am 05. Mai 2008 um Uhr im Pfarrwitwenstift statt. Herr Pfarrer Dr. Leibrock liest aus seinem Buch Der Engel, der aus der Wüste kam. Er signiert auf Wunsch an diesem Abend seine Bücher. Dazu wird recht herzlich eingeladen. Die von dem Förderkreis Krebs-Fasch-Kirche e.v. neu angebotenen Veranstaltungen fi nden immer mehr Freunde und so wurde auch die zweite Wandertour rund um Buttelstedt gut besucht. Aber was ist zu tun, wenn das Wandervergnügen ins Wasser zu fallen droht? Festzuhalten bleibt, dass am Mittwoch, , tatsächlich so viel Wasser fi el, dass das eigentliche Vorhaben, ein gemütliches Pilgern auf dem Jakobsweg nach Stedten, nicht mehr zu verwirklichen war. Doch es war Frau Geißlers Einfallsreichtum zu verdanken, dass sich eine Alternative fi nden ließ. Unser Vereinshaus bot eine Zufl uchtsstätte und so wurde aus der Wanderung eine Lehrstunde in Kräuterkunde. In den Regenpausen konnte die Gruppe um Frau Geißler ihr Wissen praktisch umsetzen, um heimische Kräuter zu sammeln. Diese wurden anschließend zu leckerem Quark und Tee verarbeitet und verzehrt. Die Wanderungen fi nden jeden ersten Mittwoch im Monat statt und, wie bereits angemerkt, bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. Die nächste Wanderung, der zweite Versuch auf dem Jakobsweg nach Stedten findet am 07. Mai 2008 um Uhr statt. Es wird dazu recht herzlich eingeladen. Pfingstferien Ferienspiele im CJD Jugendclub Buttelstedt Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen! Wie sonst in den Sommerferien, wollen wir für Kinder im Alter von 7 13 Jahren aus der Region Buttelstedt in den Pfi ngstferien vom Ferienspiele anbieten. In der Woche werden die Kinder in der Zeit von Uhr betreut und erhalten ein Mittagessen. Der Unkostenbeitrag beträgt je Kind und Woche 8,00. Das besondere daran ist, dass wir mit den teilnehmenden Mädchen und Jungen ein Insektenhotel bauen wollen, das dann am Stadtpark in Buttelstedt seinen Standort fi nden soll. Viele interessante Programmpunkte zu den Themen Natur und Umwelt werden die Woche für die Teilnehmer abwechslungsreich gestalten. Dabei werden natürlich auch das Spiel und gemeinsame Erlebnisse nicht zu kurz kommen. Wir hoffen natürlich, dass sich viele Kinder angesprochen fühlen und mit uns gemeinsam das Insektenhotel bauen. Am Donnerstag, den , sind ab Uhr alle Bürger der Stadt Buttelstedt, wie auch Interessenten und Neugierige zu einem bunten Treiben am Stadtpark Buttelstedt eingeladen. Bei Sport und Spiel, frisch gebratenen Kartoffelpuffern zum kleinen Unkostenbeitrag wollen wir das Insektenhotel an die Stadt Buttelstedt übergeben. Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens zu richten an: CJD Jugendclub Buttelstedt, Markt 14, Buttelstedt, Tel.: /73750 CJD Gebietsjugendpfl ege, Hauptstraße 20, Berlstedt, Tel.: /76060 Heiko Rolle Danny Seyfarth Marina Willeke CJD Jugendclubleiter Gruppenleiter CJD Gebietsjugendpfl egerin Mit den 10. Internationalen Fasch-Festtagen in Zerbst gedenkt die Internationale Fasch-Gesellschaft e.v. dem 250. Todestag des großen Barockmusikers. Unser Förderkreis Krebs-Fasch-Kirche e.v. ließ es sich nicht nehmen, Buttelstedts berühmten Sohn zu feiern und folgte damit einer Einladung der Fasch-Gesellschaft. Diese bat in Vorbereitung der Festtage um Fotos der Kirche, des Geburtshauses etc. Sechs Mitglieder des Vereins besuchten am die feierliche Eröffnung der Festtage. Zu dieser Gelegenheit wurde die Fasch- Fanfare uraufgeführt. Es folgte das Eröffnungskonzert mit Serenaten und Instrumentalwerken von Fasch, welches live vom Kulturprogramm des MDR, dem Figaro, übertragen wurde. Während des darauf folgenden Empfangs durch den Bürgermeister der Stadt Zerbst knüpfte der Verein mit den ansässigen Experten Kontakte und tauschte rege Erfahrungen aus. Auch sicherten die Zerbster ihre Unterstützung zu einer weiteren Zusammenarbeit (Bereitstellung von Ausstellungsmaterial etc.) zu. Mitglieder der Internationalen Fasch-Gesellschaft e.v. gaben uns ihrerseits die Zusage, den Geburtsort ihres Hofkapellmeisters zu besuchen, worauf wir uns sehr freuen. Die 10. Internationalen Fasch-Festtage fand noch bis zum statt. Nancy Lehmann LOS Sömmerda Franz-Mehring-Straße Sömmerda Telefon: Kathrin pro Senior DIE MOBILE SENIORENBETREUUNG - Haushaltshilfe - Unterstützung beim Einkauf - Arzt- und Behördengänge - Gespräche Inh. Kathrin Schröder Diplom-Sozialpädagogin Im Dorfe Daasdorf Funk Freizeitgestaltung - Heim- und Krankenhausbesuche - Beratung in besonderen Lebenslagen Telefon: / pro-senior@kathrin-hilft.de Maurermeister Henry Schmidt Putz-, Maurer- u. Betonarbeit Altbausanierung Neubau aller Art Tel. (036451) Fax (036451) henrybau@freenet.de

7 Lecker Essen gehen! im Schlemmergut Großobringen UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN (Nach Absprache zur jeder Zeit) Di. - Sa. ab Uhr So. u. Feiertag ab Uhr Tel.: Fam. Rödger / oder NEU zu den Geschäftszeiten Mobil: 0157 / Trockenbau Dachreparaturen Abrissarbeiten Sanierungsarbeiten Infos und Aktuelles Maik Killian Ledergasse Buttelstedt Tel.: /76268 Fax: /76735 Mobil: 0172/ bauservicemaik@gmx.de Raiffeisen-Techni-Trak GmbH Agrartechnik Service Dienstleistungen Unser Service für Sie! KOMMUNAL- und GARTENTECHNIK PKW Reparatur AU TÜV REIFENSERVICE für Landmaschinen Baumaschinen PKW LKW BAUMASCHINEN KLIMATECHNIK LKW KOMPLETTSERVICE LANDTECHNIK Neu- und Gebrauchtmaschinen Ersatzteile ÖFFNUNGSZEITEN! Mo - Fr Uhr Sa Uhr Am Feldschlößchen Buttelstedt Tel.: / Fax: / info@raiffeisen-techni-trak.de R A U M A U S S T A T T U N G Für Ihre e Festlichkeiten bieten wir diverse Braten, Pfannen sowie rustikale & festliche Platten Buttelstedt Weimarische Str.16 Tel. ( ) Fax ( ) Mo.: Die.-Fr.: Sa.: 8-12 Uhr 8-18 Uhr 8-12 Uhr Wolfgang Richter Weimarische Str Kleinobringen Tel.(036 43) Fax ( ) Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz Polsterarbeiten Heimtextilien Laminat Fertigparkett Parkett-u.Dielensanierung Sanitärinstallation - Schmiede Geschwister-Scholl-Str Buttelstedt Tel./Fax ( )

8 Beratungsstellenleiter erhielten Zertifikat Die Beratungsstellenleiterin der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.v. in Schwerstedt ist nach der DIN-Norm zertifi ziert worden. Die Beratungsstellenleiterin hat das Zertifi zierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und freut sich nun über die verdiente Anerkennung. Das Zertifi kat bescheinigt den Beratungsstellenleitern/innen den Nachweis der geforderten Anforderungen in der Bereichen Sachkunde, Dienstleistungserbringung sowie technische und sonstige Ausstattung ihrer Beratungsstelle. In dem Verfahren musste auch die fachliche Qualifi kation nachgewiesen werden. Diese wurde in einer gesonderten Urkunde bescheinigt. Frau Kaufmann betreibt seit 1994 die Beratungsstelle der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.v. in Schwerstedt. Durch die sich ständig ändernden Steuergesetze gewinnt die steuerliche Beratung und Erstellung der Steuererklärungen für Arbeitnehmer und insbesondere seit 2005 für Rentner zunehmend an Bedeutung. Steuerwissen ist Geld! Unser Beratungsstellenleiterin Annette Kaufmann ist gerne für Sie da! Lohnsteuerhilfeverein Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Ihre Beratungsstelle - zertifiziert nach DIN Annette Kaufmann Ramslaer Str. 35, Schwerstedt Tel./Fax: / , Annette.Kaufmann@vlh.de SPRECHZEITEN Mo - Di Uhr und nach Vereinbarung Kostenloses Info-Tel.: , info@vlh.de, Internet: G R O S S O B R I N G E N Bürgermeister: Bernd Schröder Gemeindeanschrift: Weimarische Str. 48 A, Telefon: (03643) Beigeordneter: Jens Lange Großobringen Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Amtliches Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit teilen wir Ihnen nochmals mit, dass die Ablagerung von Unrat oberhalb des Karlsplatzes verboten ist. Zuwiderhandlungen werden durch das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt geahndet. Bernd Schröder, Bürgermeister Wichtige Termine: Gelber Sack: Montag, den und Hausmüll: Mittwoch, den und Altpapier: Montag, den Fahrbibliothek: Freitag, den in der Zeit von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr Einrichtung einer kleinen Gemeindebibliothek Zur Einrichtung einer kleinen Gemeindebibliothek wurden schon von vielen Bürgern Bücher zur Verfügung gestellt. Wir rufen hiermit nochmals alle Einwohner auf, Bücher, die sie nicht mehr benötigen, der Gemeinde für diese Bücherei zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank! Bernd Schröder, Bürgermeister H E I C H E L H E I M Bürgermeister: Dietmar Stubendorff Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, Beigeordneter: Alfred Rabenstein Heichelheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der Gemeinderat fand sich zur Ratssitzung am zusammen. Als erstes wurde der Beschluss über das Protokoll der Ratssitzung vom einstimmig mit 7 Ja-Stimmen beschlossen. Im zweiten Beschluss wurde der Finanzplan und Investitionsprogramm bis 2011 beschlossen. Dieser Beschluss wurde mit 5 Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen gefasst. Im Dritten Beschluss dieser Sitzung ging es um die Gewässer zweiter Ordnung. Amtliches Ein großes Dankeschön an die Jugendlichen von Großobringen Vor Ostern arbeiteten 12 Jugendliche auf dem Kirchhof in Großobringen mit Harken, Rechen, Rosenscheren und Schaufeln unter der Anleitung der Gemeindekirchenratsvorsitzenden Frau Rita Schirmag. In rund zwei Stunden machten sie auf diese Weise den Kirchhof wieder zur Oase. Osterglocken und blaue Traubelhyazinthen leuchten jetzt umso mehr. Euch einen heißen Dank für euer Engagement und eure tatkräftige Hilfe. Wir sind begeistert und hoffen, ihr kommt im Herbst wieder zum Einsatz. P. J. Haufe auch im Namen des Gemeindekirchenrates Rentnernachmittag Am Dienstag, den fi ndet für alle Rentner und Vorruheständler eine Busfahrt nach Buchfahrt (Wassermühle) statt. Abfahrt 13:00 Uhr an der Bushaltestelle Programm: Besichtigung der Wassermühle Kaffee und am späten Nachmittag Schmaus vom Grill. Rückfahrt: 19:00 Uhr Teilnehmergebühr 32,00 pro Person Anmeldungen sind noch möglich. Bitte beim Bürgermeister melden. Telefon: (03643) / Sprechzeit: jeden 2. u. 4. Do Uhr Hier wurde ein Vorschlag von einer anderen Mitgliedsgemeinde der VG aufgegriffen um diese Aufgaben dem Abwasserzweckverband zu übertragen. Die Ratsmitglieder waren sich einstimmig einig diesem Vorschlag nicht zu folgen, und stimmten mit 7 Nein-Stimmen dagegen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden unter dem Punkt Verschiedenes unterschiedliche Aufgaben und Anliegen in der Gemeinde besprochen. Die Ratsmitglieder verständigten sich zum Frühjahrsputz der am stattfand im Vorfeld eine Ortsbegehung am durchzuführen.

9 Zum diesjährigen Frühjahrsputz möchte der Gemeinderat allen 28 Helfern recht herzlich danken. Besonderen Dank gilt unserem Ratsmitglied Rabenstein der im Vorfeld und bei der Durchführung federführend war. Wir hoffen für zukünftige Einsätze, dass wieder eine solch große Beteiligung erfolgt. Nochmals recht herzlichen Dank. Stubendorff, Bürgermeister Wichtige Termine: Gelber Sack: Montag, den und Hausmüll: Donnerstag, den und Altpapier: Montag, den Fahrbibliothek: Donnerstag, den in der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr Kosmetik Sauerstoffkosmetik Fußpflege (auch Hausbesuche) Nagelstudio K L E I N O B R I N G E N Anja Streiber Inhaberin Hauptstr. 47 / Richtung Windmühle Heichelheim Tel./Fax: (03643) Anja.Streiber@gmx.de Sauna Solarium Geschenkgutscheine Tages-Wellnessangebote Bürgermeister: Gerhard Schauerhammer Gemeindeanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt Telefon: (03643) Beigeordneter: Hendrik Jakubeit Markt 2, Buttelstedt Sprechzeit: Donnerstags Uhr Frühjahrsputz in Kleinobringen Fleißige Kleinobringer haben zum Frühjahrsputz am 19. April vieles geschafft, wie Verbesserung und Pfl ege des Fest-Spiel- und Sportplatztes, Wegebefestigung zwischen den Seymerschen Gärten, Arbeiten auf dem Friedhof, Bau der Einfahrt zum Feuerwehrgerätehaus, Säuberung und Strauchverschnitt im Dorfzentrum, Putzen im Bürgerhaus und anderes. E. Sundhaus Seniorenveranstaltungen Blumen hab ich mir bestellt..., so lautete eines der Frühlingsgedichte, die zu unserem Programm im April gehörten. Den Löwenanteil der nachmittäglichen Unterhaltung bestritt aber ein Student der Musikhochschule Franz Liszt Weimar, der uns eine Stunde lang zwischen Kaffeetrinken und Abendbrot auf dem Akkordeon musikalisch erfreut hat. Wir hatten uns Volksmusik gewünscht. Da der sympathische, junge Mann in Ljubljana/ Slowenien zu Hause ist, hörten wir hauptsächlich slowenische Lieder, die der Musik aus Italien und Südtirol sehr ähnlich ist. Izidor Kokovnik, der eigentlich klassische Musik studiert und dafür auf einem großen Tasteninstrument spielt, benutzte für die Volksmusik ein Knopfakkordeon. Er beherrscht beide Instrumente nach mehrjährigem Studium in Weimar meisterhaft. Ein Notenheft brauchte er nur bei den deutschen Volks- und Frühlingsliedern, die wir sehr schön mitsingen konnten. Durch die von gestellten Fragen zum Studium, den Instrumenten und seinem Heimatland kam auch ein kleiner Gedankenaustausch zwischen Künstler und Publikum zustande. Es war eine sehr angenehme Stunde, die noch mit Frühlingsgedichten von Heinrich Hoffmann von Fallersleben aufgelockert wurde. Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, dem 08. Mai 2008, Uhr, in der Warte statt. Egon Sundhaus Freie Bauplätze Die Gemeinde Kleinobringen verkauft preiswert und provisionsfrei voll erschlossene Grundstücke im Wohngebiet Im Hirseborn. Interessenten melden sich beim Bürgermeister Tel / oder in der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt Bauverwaltung Tel / Wichtige Termine Gelber Sack: Montag, den und Hausmüll: Mittwoch, den und Altpapier: Montag, den Fahrbibliothek: Donnerstag, den in der Zeit von 16:20 Uhr bis 16:50 Uhr Die Kaiserlinden wieder komplett Die Kaiserlinden erinnern an die Prunkjagd, die als Freizeitprogramm im Rahmen des Fürstenkongresses im Ettersberg veranstaltet wurde. Dazu hatte Napoleon Bonaparte den russischen Zaren Alexander I., vier Könige und zahlreiche deutsche Fürsten 1808 nach Erfurt eingeladen. Die gesamte politische Elite traf sich am 6. Oktober im Ettersberg, um dem Jagdvergnügen zu frönen. Die damals vorhandene große Lichtung, Bauerrödchen genannt, gehörte in jener Zeit zur Gemarkung Kleinobringen. Insofern ist die in die Geschichte eingegangene Kaiserjagd ein bedeutendes Ereignis in der Historie unseres Dorfes. Anstelle der 26 Pfosten des Jagdschirmes, der als Schießstand diente, wurden die sogenannten Kaiserlinden gepfl anzt und das Flurstück zu Staatswald umgewidmet. Bei dem Jagdschirm handelte es sich um eine vorn offene Zeithalle. Der Raum war in drei Säle unterteilt. Der mittlere für die beiden Kaiser war drei Stufen höher als die seitichen Fürstensäle. Schon am Morgen hatten sich mehrere tausend Schaulustige versammelt, die aus Buden mit Speisen und Getränken versorgt wurden. Es war ein regelrechtes Volksfest. Das Wild wurde von den zu Jagdfronen verpfl ichteten Bauern der Umgebung aus den umliegenden Wäldern in tagelanger Arbeit zusammengetrieben, in dem mit Tüchern und Lappen eingezäunten Wald zusammengehalten und am Jagdtag dem ebenfalls verlappten Schießgelände (Lauf) zugetrieben. Erlegt wurden am Nachmittag des 6.Oktober Hirsche, 32 Hirschkühe, fünf Rehe, drei Hasen und ein Fuchs. Da von den ehemals 26 Kaiserlinden drei fehlten, fand am 7. April d.j. eine Nachpfl anzung statt. Dazu hatten sich der Weimarer OB Stefan Wolf, Bürgermeister Christoph Schwind und Erfurts Beigeorneter für Kultur, Karl-Heinz Kindervater, Gummistiefel angezogen, um durch den Morast zu die Linden zu gelangen und an Ort und Stelle zum Spaten zu greifen. Zum Jubiläumstag der großen Kleinobringer Kaiserjagd, dem 6. Oktober 2008, ist vorgesehen, den auf dem Platz befi ndlichen Gedenkstein nach seiner Sanierung wieder feierlichzu setzen. Zur Restaurierung des Steines hat sich der Jenaer Verein 1806 bereiterklärt. Das Biwak, das der Verein aus Anlass der in die Geschichte eingegangenen Prunkjagd im Ettersberg durchführen wollte, wird aus Pietätsgründen wegen der Nähe des Buchenwaldes voraussichtlich in der Wasserburg Kapellendorf abgehalten. Egon Sundhaus Eingetragen im Versicherungsvermittlerregister unter Nummer D-LD7G-6EI41-59 Büro: Kleinobringen Sprechzeiten: Mo Uhr Fr Uhr Tel. ( ) , Fax Allianz Generalvertretung Monika Großkopf Kleinobringen Weimarische Str. 4 Lebens-, Unfall-, Sach- und Kfz-Versicherungen Büro: Weimar, Steubenstr. 9 Sprechzeiten: Mo, Mi u. Fr von 9-12 Uhr Di u. Do von 9-18 Uhr Tel. ( ) , Fax

10 Bürgermeister: Herbert Steinhäuser Beigeordneter: Udo Malisius L E U T E N T H A L Gemeindeanschrift: Im Dorfe 17, Leutenthal Die nächste Gemeinderatssitzung wird aus terminlichen Gründen im Juni 2008 stattfinden. Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mittwoch, und , jeweils in der Zeit von bis Uhr im Gemeindebüro. Herbert Steinhäuser, Bürgermeister Herzliche Glückwünsche den Jubilaren Frau Erika Kühndorf Frau Ingrid Martin Herrn Georg Martin Herrn Harald Hundt Zur Konfirmation herzliche Glückwünsche, alles Gute und Gottes Segen auf dem künftigen Lebensweg übermitteln an Annkatrin Hantsche der Gemeinderat und der Bürgermeister der Gemeinde Leutenthal Familie Malarski lädt ein zur 10. Sonderausstellung im Scheunenmuseum Leutenthal, Nr. 53 am Samstag und Sonntag, Ausgestellt werden Schmetterlinge, Steine, Optik und DDR-Nostalgie Eintritt wie immer frei; Öffnungszeiten täglich: bis Uhr am zum 80. Geburtstag am zum 66. Geburtstag am zum 66. Geburtstag am zum 65. Geburtstag Telefon: (036451) Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr Wichtige Termine Altpapier: Montag, Gelber Sack: Donnerstags, und Hausmüll: Donnerstags, und Fahrbibliothek: Mittwoch, in der Zeit von 15:45 16:25 Uhr Gasthaus zur Fam. A & Ehringsdorfer Ehringsdorfer Hochzeitsfahrten BIERBUDE J Hernich R O H R B A C H Linde Party-Service Feierlichkeiten Veranstaltungen/Saalvermietung Hochzeitsfahrten Leutenthal 0172/ o / Bürgermeister: Ingolf Otto Telefon: (036451) Beigeordneter: Manfred Neumeister Gemeindeanschrift: Im Dorfe 35, Rohrbach Sprechzeit: jeden 1. und 3. Donnerstag Uhr Amtliches Liebe Rohrbacherinnen und Rohrbacher, der Gemeinderat und der Bürgermeister gratulieren den diesjährigen Jugendweiheteilnehmern und Konfirmanden zu diesem besonderen Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden und wünschen für die Zukunft alles Gute. Am 31. März endete für Klaus Keßler und Karl-Heinz Hoffrichter die sechsmonatige Beschäftigungszeit im Rahmen einer 1-EURO-Jobmaßnahme. Ich bedanke mich auf diesem Wege bei den Beiden für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig begrüße ich die für die seit dem 01. April laufende Maßnahme zugewiesenen 3 Frauen aus Rohrbach in ihrer Beschäftigung für die Gemeinde. Annerose Schröder, Heidi Keßler und Carmen Warlich werden den Sommer über sicher alle Hände voll zu tun haben mit Rabattenpfl ege, Grasmahd und vielem mehr. Nun noch ein Wort zum Gut. Der kanadische Pferdezüchter, der Interesse am Erwerb von Schloß und Gutshof angemeldet hatte, hat offenbar ein besseres Objekt gefunden. Zumindest wurden wir so informiert, dass ein Gut in Mecklenburg jetzt sein Interesse geweckt hätte. Ingolf Otto Bürgermeister Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken. Nancy Schuchardt Leutenthal, im April 2008 Liebe Leser des Gemeindejournals, unsere Gemeinde begeht in diesem Jahr in der Zeit vom 06. bis zum 08. Juni 2008 ein wichtiges JUBILÄUM die 775 jährige Wiederkehr ihrer urkundlichen Ersterwähnung. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Höhepunkten: Freitag, 06. Juni Uhr Feierliche Eröffnung mit Festansprachen und kultureller Umrahmung Samstag, 07. Juni Uhr Bauern- und Handwerkermarkt, Hubschrauberrundfl üge, Dorfbesichtigung über eine Kranplattform, Öffnung von Kirche, Museen, Bilderausstellung und Hofbesichtigungen; Streichelzoo Uhr Festumzug - anschließend Platzkonzert und Kinderprogramm mit Hüpfburg am Plan Uhr Öffnung Dorfkaffee in der Lieber-Gasse Schinkenschießen mit Armbrust im Hof bei Löthers Uhr Tanz auf dem Plan Sonntag, 08. Juni Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Uhr Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Frühschoppen mit den Scherkondetalern Uhr Vorführung der Schutzhundestaffel auf dem Sportplatz Uhr Seifenkistenrennen im Unterdorf und Disco am Tanzplan Wichtige Termine Gelber Sack: Donnerstag, den und Hausmüll: Donnerstag, den und Altpapier: Montag, den Herzliche Glückwünsche den Jubilaren Frau Anna Schwanethal am zum 76. Frau Ingrid Stolp am zum 68. Herrn Peter Kittlauß am zum 81. Herrn Günter Stolp am zum 69. Wohnungsmarkt Die Gemeinde Rohrbach vermietet preiswert sanierte 2- und 3-Raumwohnungen in den gemeindeeigenen Häusern Am Tiergarten. Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder bei der Hausund Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister in Weimar, Johann-Sebastian-Bach-Straße 3. Hausverkauf Die Gemeinde Rohrbach verkauft ein zweigeschossiges, massives voll unterkellertes Wohnhaus am Gutshof in Rohrbach. Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister. Freie Bauplätze Die Gemeinde Rohrbach verkauft preiswert und provisionsfrei vollerschlossene Grundstücke im Wohngebiet Unter der Weinstraße. Interessenten melden sich beim Bürgermeister oder in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt.

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes "Nordkreis Weimar"

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Nordkreis Weimar Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes "Nordkreis Weimar" Die Stadt Buttelstedt mit den Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf, und Weiden, die Stadt Neumark, die Gemeinde Berlstedt mit den Ortsteilen Hottelstedt,

Mehr

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen Stadt Apolda 99510 Apolda Rüdiger Eisenbrand 03644 / 6500 03644 / 650400 - Stadt Bad Berka Am 0 99438 Bad Berka Stadt Bad Sulza Ballstedt Im Dorfe 54 99439 Ballstedt Bechstedtstraß Im Dorfe 35 99428 Bechstedtstraß

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes "Nordkreis Weimar"

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Nordkreis Weimar Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes "Nordkreis Weimar" Die Stadt Buttelstedt mit den Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden, die Stadt Neumark, die Gemeinde Berlstedt mit den Ortsteilen Hottelstedt,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Stadt Bad Sulza, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinde Saaleplatte im Kreis Weimarer Land

Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Stadt Bad Sulza, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinde Saaleplatte im Kreis Weimarer Land Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Stadt Bad Sulza, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinde Saaleplatte im Kreis Weimarer Land Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Mitgliedsgemeinden Bürgermeister

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Satzung des Kreises Weimarer Land über die Festlegung von Schulbezirken für die Staatlichen Grund- und Regelschulen sowie der regionalen

Satzung des Kreises Weimarer Land über die Festlegung von Schulbezirken für die Staatlichen Grund- und Regelschulen sowie der regionalen Der Kreistag Weimarer Land beschloss mit Beschluss Nr. 133-XVI/2011 vom 30.06.2011 die Satzung des Kreises Weimarer Land über die Festlegung von Schulbezirken für die Staatlichen Grund- und Regelschulen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Buttstädt-Niederreißen-Nirmsdorf-Oberreißen-Rudersdorf-Willerstedt- Buttelstedt-Daasdorf-Haindorf-Krautheim-Leutenthal-Nermsdorf-Rohrbach-Weiden- Neumark-Berlstedt-Talborn-Vippachedelhausen-

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Journal. Mo / Di / Do 19-7 Uhr des Folgetages Mi u. Fr 13-7 Uhr des Folgetages Sa/So/Feiertag 7-7 Uhr. In lebensbedrohenden Notfällen 112 AMTLICHES

Journal. Mo / Di / Do 19-7 Uhr des Folgetages Mi u. Fr 13-7 Uhr des Folgetages Sa/So/Feiertag 7-7 Uhr. In lebensbedrohenden Notfällen 112 AMTLICHES Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 1 - Gemeinde Journal Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Nördliches Weimarer Land Redaktionsschluss: 18.08.2014 Die nächste Ausgabe

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr