Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen"

Transkript

1 Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Datenanhang Kanton Schwyz 000 bis 003

2 Inhaltsverzeichnis ÜBERSICHT GEWÄSSERSTELLEN...3 TEIL BIOLOGIE...5 TEIL CHEMIE... Impressum Herausgeber: Projektleitung: Bezugsquelle: Amt für Umweltschutz Schwyz Barbara Suter Amt für Umweltschutz Schwyz, Postfach 6, 63 Schwyz, Tel , Fax , afu.di@sz.ch Altdorf, im Mai 005 / A. Imhof

3 Übersicht Gewässerstellen F 5 H N 0 8 Kilometer Siedlungsgebiet Nr. Gewässerstelle Nr. Gewässerstelle 00 Dorfbach Merlischachen 7 Trepsenbach 0 Dorfbach Küssnacht 8 Alte Linth 0 Giessenbach Küssnacht 9 Wildbachkanal 03 Nietenbach Schwyz 0 Sihl 0 Seeweren Seewen Sihl 05 Tobelbach Ibach Alp 06 Leewasser Brunnen 3 Biber 07 Muota Sihl 08 Krebsbach 5 F Minster, Frühjahr 09 Sarenbach 5 H Minster, 0 Staldenbach 6 Aabach Küssnacht Talbach 7 Rigiaa Chessibach 8 Dorfbach Lauerz 3 Rotbach 9 Steineraa Chli Aa 30 Schorenbach 5 Mosenbach 3 Gründelisbach 6 Wägitaleraa 3 Siechenbach 3

4

5 5 Teil Biologie

6 Äusserer Aspekt Äusserer Aspekt Anforderungen an die Wasserqualität: eingehalten knapp nicht eingehalten deutlich nicht eingehalten %U %U%U %U %U %U %U %U %U %U %U %U %U%U %U %U %U %U %U %U %U %U %U %U %U %U %U%U %U %U %U%U %U N 0 8 Kilometer Wald Siedlungsgebiet Äusserer Aspekt Kanton Schwyz. Angegeben ist jeweils die schlechtere von zwei Beurteilungen. 6

7 Makroinvertebraten Biologischer Gewässerzustand (Makroinvertebraten) sehr gut gut mässig unbefriedigend schlecht N 0 8 Kilometer Wald Siedlungsgebiet Biologische Gewässergüte Kanton Schwyz: Bestimmung aufgrund der Wasserkleintiere (Makroinvertebraten) resp. des Makoindexes. Angegeben ist jeweils die schlechtere von zwei Beurteilungen. 7

8 Übersichtstabelle: Biologie-Ökologie Kanton Schwyz 000 und 00 Beurteilungskriterien Jahreszeit Beurteilungsstufen Gewässerstellen 000 Gewässerstellen 00 Datum Äusserer Aspekt Frühjahr / / Anforderungen an Wasserqualität gemäss GSchV: = eingehalten = knapp nicht eingehalten 3 = deutlich nicht eingehalten Pflanzlicher Bewuchs Frühjahr / / pflanz. Wucherungen, wenn ja: A = Algen M = Moose/Makrophten (leer) = keine Wucherungen A M M A A A/M M M A Wasserwirbellose Frühjahr /7.0.0 Anzahl Taxa / Wasserwirbellose Frühjahr /7.0.0 Biol. Gewässerzustand und Makroindex / Biol. Gewässerzustand: = sehr gut = gut 3 = mässig = unbefriedigend 5 = schlecht ( - 8) = Makroindex (5) (6) 5 (7) () (5) (6) (5) (6) 3 () 3 () 5 (7) (5) 5 (7) (5) 3 () 3 () (5) Wasserwirbellose Frühjahr /7.0.0 Saprobienindex A* / I = unbelastet bis gering belastet I- = gering belastet = mässig belastet -I = kritisch belastet I = stark verschmutzt I-IV = sehr stark verschmutzt IV = übermässig verschmutzt ( - ) = Saprobienindex A I- (.7) I- (.7) (.) (.0) (.) (.3) I- (.6) I- (.7) I- (.8) (.8) (.9) (.8) (.0) (.0) (.9) (.7) (.) (.8) (.) (.9) (.0) (.8) I- (.7) I- (.7) I (.5) I- (.7) I- (.6) (.9) (.0) (.0) (.) (.) (.) (.3) Kieselalgen Frühjahr /7.0.0 Kieselalgenindex (DI-CH) / I = unbelastet bis gering belastet = schwach belastet I = deutlich belastet IV = stark bis sehr stark belastet ( - 8) = Kieselalgenindex DI-CH n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. biol.-ökol. Beurteilung Frühjahr / / Anforderungen an Wasserqualität resp. Gewässerziele gemäss GSchV: = eingehalten/erreicht = knapp nicht eingehalten/erreicht 3 = deutlich nicht eingehalten/erreicht * Die Zahlen des Saprobienindex A wurden bei der Darstellung auf eine Kommazahl gerundet, bei der Bestimmung der Gewässergüte (römische Zahlen) wurden jedoch die genauen Zahlen verwendet. 00 Dorfbach Merlischachen 08 Krebsbach 5 Mosenbach 0 Dorfbach Küssnacht 09 Sarenbach 6 Wägitaleraa 0 Giessenbach Küssnacht 0 Staldenbach 03 Nietenbach Schwyz Talbach 0 Seeweren Seewen Chessibach n.b. = nicht bestimmt 05 Tobelbach Ibach 3 Rotbach 06 Leewasser Brunnen Chli Aa 07 Muota 8

9 Übersichtstabelle: Biologie-Ökologie Kanton Schwyz 00 und 003 Beurteilungskriterien Jahreszeit Beurteilungsstufen Gewässerstellen 00 Gewässerstellen 003 Datum Äusserer Aspekt Frühjahr / / Anforderungen an Wasserqualität gemäss GSchV: = eingehalten = knapp nicht eingehalten 3 = deutlich nicht eingehalten Pflanzlicher Bewuchs Frühjahr / / pflanz. Wucherungen, wenn ja: A = Algen M = Moose/Makrophten (leer) = keine Wucherungen A M M Wasserwirbellose Frühjahr / Anzahl Taxa 06..0/ Wasserwirbellose Frühjahr / Biol. Gewässerzustand und Makroindex 06..0/ Biol. Gewässerzustand: = sehr gut = gut 3 = mässig = unbefriedigend 5 = schlecht ( - 8) = Makroindex 3 () 3 () 5 (7) () () (5) (5) 3 () (5) Wasserwirbellose Frühjahr / Saprobienindex A* 06..0/ I = unbelastet bis gering belastet I- = gering belastet = mässig belastet -I = kritisch belastet I = stark verschmutzt I-IV = sehr stark verschmutzt IV = übermässig verschmutzt ( - ) = Saprobienindex A I (.) I- (.7) (.) (.) (.) -I (.5) I- (.8) I- (.7) (.8) (.8) I (.3) I- (.5) I- (.5) I (.) (.8) (.9) I- (.6) I (.) (.9) (.) I- (.7) (.8) I (.) (.8) I- (.5) I- (.5) (.8) (.0) (.8) (.9) I- (.7) (.8) Kieselalgen Frühjahr / Kieselalgenindex (DI-CH) 06..0/ I = unbelastet bis gering belastet = schwach belastet I = deutlich belastet IV = stark bis sehr stark belastet ( - 8) = Kieselalgenindex DI-CH n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. biol.-ökol. Beurteilung Frühjahr / / Anforderungen an Wasserqualität resp. Gewässerziele gemäss GSchV: = eingehalten/erreicht = knapp nicht eingehalten/erreicht 3 = deutlich nicht eingehalten/erreicht * Die Zahlen des Saprobienindex A wurden bei der Darstellung auf eine Kommazahl gerundet, bei der Bestimmung der Gewässergüte (römische Zahlen) wurden jedoch die genauen Zahlen verwendet. 7 Trepsenbach 6 Aabach Küssnacht 8 Alte Linth 7 Rigiaa 9 Wildbachkanal 8 Dorfbach Lauerz 0 Sihl 9 Steineraa Sihl 30 Schorenbach Alp 3 Gründelisbach n.b. = nicht bestimmt 3 Biber 3 Siechenbach 9

10 0

11 Teil Chemie

12 Gesamt-Phosphor Chemischer Zustand bezüglich Gesamt-Phosphor (GP) sehr gut gut mässig unbefriedigend schlecht N 0 8 Kilometer Wald Siedlungsgebiet Chemischer Zustand bezüglich Gesamt-Phosphor im Kanton Schwyz. Für die Auswertung werden nur jene Gewässerstellen berücksichtigt, bei denen Resultate aus vier Stichproben vorliegen. Die Ergebnisse aus dem Untersuchungsjahr 000 sind auf dem Übersichtsplan nicht dargestellt, da weniger als vier Stichproben vorliegen.

13 Ammonium Chemischer Zustand bezüglich Ammonium (NH -N) sehr gut gut mässig unbefriedigend schlecht N 0 8 Kilometer Wald Siedlungsgebiet Chemischer Zustand bezüglich Ammonium im Kanton Schwyz. Für die Auswertung werden nur jene Gewässerstellen berücksichtigt, bei denen Resultate aus vier Stichproben vorliegen. Die Ergebnisse aus dem Untersuchungsjahr 000 sind auf dem Übersichtsplan nicht dargestellt, da weniger als vier Stichproben vorliegen. 3

14 Zusammenstellung der chemischen und physikalischen Ergebnisse

15 5

16 6

17 7

18 Klassierung des chemischen Zustands Auszug aus den Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer in der Schweiz, Modul Chemie Stufen F & S (BUWAL, Entwurf 00). Beurteilung Ortho-Phosphat o-po -P [mg/l P] Gesamt-Phosphor GP [mg/l P] Nitrat NO 3 -N [mg/l N] Nitrit 3 NO -N [mg/l N] sehr gut bis <0.0 bis <0.0 bis <.5 bis <0.0 gut 0.0 bis < bis < bis < bis <0.05 mässig 0.0 bis < bis < bis < bis <0.075 unbefriedigend 0.06 bis < bis <0. 8. bis < bis <0.0 schlecht 0.08 und mehr 0. und mehr. und mehr 0.0 und mehr Beurteilung Ammonium NH -N [mg/l N] (> 0 C oder ph > 9 ) Ammonium NH -N [mg/l N] (< 0 C) Gelöster organischer Kohlenwasserstoff DOC 5 [mg/l C] sehr gut bis <0.0 bis <0.08 bis <.0 gut 0.0 bis < bis <0..0 bis <.0 mässig 0. bis < bis < bis <6.0 unbefriedigend 0.3 bis < bis < bis <8.0 schlecht 0. und mehr 0.8 und mehr 8.0 und mehr Bei grossem Anteil an Apatit können die Klassengrenzen entsprechend angepasst werden. Für Nitrat wurde die Klassengrenze zwischen sehr gut und gut aufgrund ökologischer Überlegungen gemäss GSchV Anhang Ziffer Absatz 3c auf.5 mg/l N reduziert und weicht somit von einem proportionalen Ansatz ab; die Anforderung GSchV, Anhang Ziffer von 5.6 mg/l N orientiert sich an der Trinkwassernutzung. Eine ökologisch orientierte Zielvorgabe müsste niedriger sein, beispielsweise mg/l N. Mit einem proportionalen Ansatz wäre die Klassengrenze für sehr gut mg/l N. Die natürliche Hintergrundbelastung ist aber noch kleiner. 3 Die angegebenen Klassengrenzen für Nitrit von gut zu mässig gelten bei Chloridgehalten von 0 bis 0 mg/l Cl - oder falls Chlorid nicht bestimmt worden ist. Bei Chloridgehalten < 0 mg/l Cl - wird eine Klasse strenger bewertet und bei Chloridgehalten > 0 mg/l Cl - eine Klasse weniger streng. Weitere Erläuterungen siehe Modul Chemie, BUWAL, Entwurf 00. Ammonium umfasst die Summe von NH + -N und NH 3 -N. Bei Temperaturen über 0 C oder ph-werten über 9 werden wegen der Protolyse von NH + -N und der Erhöhung des Ammoniakanteiles deshalb verschärfte Kriterien angewendet. Längerfristige Ammoniak-Konzentrationen ab mg/l N können für Eier und Brut von empfindlichen Fischen wie Salmoniden toxisch sein; 0.0 mg/l N sollten nicht überschritten werden. Weitere Erläuterungen siehe Modul Chemie, BUWAL, Entwurf In Abflüssen von Mooren und Seen finden sich erhöhte DOC-Konzentrationen natürlichen Ursprungs. Im kann der DOC-Gehalt auch durch den Abbau des in die Gewässer gelangten Laubes erhöht sein. Die Gewässerschutzverordnung trägt dem durch einen Anforderungsbereich von bis mg/l DOC Rechnung. Bei günstigen Randbedingungen sind deshalb entsprechend kleinere Werte einzusetzen für die einzelnen Beurteilungsklassen proportional. 8

19 Amt für Umweltschutz Uri Amt für Umweltschutz Schwyz Amt für Landwirtschaft und Umwelt Obwalden Amt für Umwelt Nidwaden Umwelt und Energie Kanton Luzern

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen. Datenanhang Kanton Schwyz

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen. Datenanhang Kanton Schwyz Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Datenanhang Kanton Schwyz 000-003 Inhaltsverzeichnis ÜBERSICHT GEWÄSSERSTELLEN... 3 TEIL BIOLOGIE... 5 TEIL CHEMIE... Impressum Herausgeber: Projektleitung:

Mehr

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Datenanhang Kanton Nidwalden 000 bis 003 Inhaltsverzeichnis ÜBERSICHT

Mehr

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Datenanhang Kanton Luzern 2000 bis 2003 nhaltsverzeichnis ÜBERSCHT

Mehr

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Datenanhang Kanton Uri 2000 bis 2003 nhaltsverzeichnis ÜBERSCHT GEWÄSSERSTELLEN...3

Mehr

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung bericht 2009 2013 Fact Sheet Die Wasserqualität der Mittellandreuss und ihrer Zuflüsse wird seit 1974 durch die Anrainerkantone systematisch beobachtet und untersucht. Die grossen finanziellen Anstrengungen

Mehr

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung bericht 2009 2013 Fact Sheet Die Wasserqualität der Mittellandreuss und ihrer Zuflüsse wird seit 1974 durch die Anrainerkantone systematisch beobachtet und untersucht. Die grossen finanziellen Anstrengungen

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15 Anhang Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer und Grundwasser Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 2 bis 4 mg/l O 2 Gelöster organischer Kohlenstoff

Mehr

Beurteilung der Wasserqualität

Beurteilung der Wasserqualität Die Wasserqualität der Oberflächengewässer des Kantons St.Gallen wird routinemässig seit vielen Jahren überwacht. Dies lässt Aussagen über die Belastung der Fliessgewässer mit Nähr- und Schadstoffen zu.

Mehr

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung Reussbericht 9 13 Fact Sheet Der grösste Teil des anorganischen Stickstoffs liegt in Gewässern als (NO 3 - ) vor. gehalte über 1.5 mg/l N lassen auf Abschwemmung und Auswaschung von landwirtschaftlich

Mehr

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Zürich

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Zürich Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Zürich Pius Cercl Niederhauser eau 22. Juni 2006 Zweck der Gewässerüberwachung Überprüfung der Anforderungen und der ökologischen Ziele gemäss GSchV. Information

Mehr

Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel

Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel Arno Stöckli, Abteilung für Umwelt, Kanton Aargau Ein Blick zurück Ziele und Vorgaben im Kanton Aargau Auswertungsbeispiele bisheriges Monitoring Gründe für die

Mehr

O oder N 2 von Nitrit im Gewässer ist von der Chlorid-Konzentration abhängig. Sie wird darum bei der Beurteilung der NO 2

O oder N 2 von Nitrit im Gewässer ist von der Chlorid-Konzentration abhängig. Sie wird darum bei der Beurteilung der NO 2 Reussbericht 29 213 Fact Sheet (NO 2 - ) ist stark fischgiftig, insbesondere für Salmoniden (lachs- und forellenartige Fische). Erhöhte -Konzentrationen entstehen bei der Oxidation von Ammonium zu Nitrat

Mehr

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato)

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato) Erholung und Freizeit Baden in der Aare Das kantonale Labor des Gesundheitsamtes überprüft während der Badesaison an ausgewählten Stellen die hygienische Qualität des Aarewassers und des Wassers des Burgäschisees.

Mehr

Teil Biologie D Ü D Ü F U R U R. Synthesebericht

Teil Biologie D Ü D Ü F U R U R. Synthesebericht Amt für Umweltschutz des Kantons Uri Amt für Umweltschutz des Kantons Schwyz Amt für Landwirtschaft und Umwelt des Kantons Obwalden Amt für Umwelt des Kantons Nidwalden Dienststelle für Umwelt und Energie

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Vorstellung der Monitoringergebnisse Dr. Paul Pongratz Regierung von Bayreuth 28. April 2009 Monitoring was versteht man darunter?

Mehr

Fact Sheet Biochemischer Sauerstoffbedarf

Fact Sheet Biochemischer Sauerstoffbedarf Reussbericht 9 13 Fact Sheet Der biochemische Sauerstoffbedarf ( ) ist ein Mass für den Sauerstoffverbrauch durch biologische Abbauvorgänge innerhalb von 5 Tagen. Sauerstoffzehrende Substanzen sind u.

Mehr

Untersuchung der appenzellischen Fliessgewässer 2003 Kanton Appenzell A.Rh.

Untersuchung der appenzellischen Fliessgewässer 2003 Kanton Appenzell A.Rh. Untersuchung der appenzellischen Fliessgewässer 2003 Kanton Appenzell A.Rh. Zusammenfassung Die Untersuchung der Fliessgewässer im Kanton Appenzell A.Rh. hatte zum Ziel, den regionalen Gewässerzustand

Mehr

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers Die Schaffhauser Fliessgewässer Gesetzlicher Auftrag des ALU s Das Amt für Lebensmittelkontrolle

Mehr

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen und Luzern - DÜFUR KONZEPT

Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen und Luzern - DÜFUR KONZEPT Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen und Luzern - DÜFUR KONZEPT 19. Oktober 2016 IMPRESSUM Herausgeber Amt für Umweltschutz Uri Amt für Umweltschutz Schwyz Amt für Landwirtschaft und Umwelt

Mehr

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2007/08

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2007/08 Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen Übersicht 2007/08 Die Schaffhauser Fliessgewässer Gesetzlicher Auftrag Nitrat Das Qualitätsziel für Fliessgewässer beträgt max. 25 mg Nitrat pro Liter.

Mehr

Kleinseen in Vorarlberg. Wilhelm & Mayer See

Kleinseen in Vorarlberg. Wilhelm & Mayer See Kleinseen in Vorarlberg Wilhelm & Mayer See Kleinseen in Vorarlberger Wilhelm & Mayer See Gesamtbearbeitung: Markus Gruber-Brunhumer Lucia Walser Email: lucia.walser@vorarlberg.at Bearbeitung pflanzliches

Mehr

STORM. Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter. Fredy Elber, AquaPlus

STORM. Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter. Fredy Elber, AquaPlus S O T PR M STORM Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter Fredy Elber, AquaPlus STORM Bedeutung für die Untersuchung von Fliessgewässern Fredy Elber, AquaPlus 1) Was ist STORM? 2) Emissions- /

Mehr

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 20011/12

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 20011/12 Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen Übersicht 20011/12 Titelbild: Halbbach bei Oberhallau - Probennahmestelle "SH2" im europäischen Interreg-IV-Projekt Ökotoxikologischer Index zur Gewässerbewertung

Mehr

Vorarlberger Kleinseen. Nägelesee

Vorarlberger Kleinseen. Nägelesee Vorarlberger Kleinseen Nägelesee Vorarlberger Kleinseen Nägelesee Gesamtbearbeitung: Markus Gruber-Brunhumer Lucia Walser Email: lucia.walser@vorarlberg.at Bearbeitung pflanzliches Plankton: ARGE Limnologie,

Mehr

Wasserqualität im Mündungsgebiet Aare-Rhein

Wasserqualität im Mündungsgebiet Aare-Rhein Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Mündungsgebiet Aare-Rhein Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

MODUL-STUFEN-KONZEPT

MODUL-STUFEN-KONZEPT MODUL-STUFEN-KONZEPT Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer in der Schweiz Aktueller Stand & Ausblick 2004 Cercl Eau, 18. März 2004 Methoden zur Beurteilung der Fliessgewässer Morphologie / Hydrologie

Mehr

Zustand der Appenzellischen Fliessgewässer 2013 Kurzbericht Appenzell Ausserrhoden

Zustand der Appenzellischen Fliessgewässer 2013 Kurzbericht Appenzell Ausserrhoden Departement Bau und Umwelt Amt für Umwelt Kasernenstrasse 17 9102 Herisau Zustand der Appenzellischen Fliessgewässer 2013 Kurzbericht Appenzell Ausserrhoden Ambio GmbH, Februar 2014 Herausgeber Amt für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19140-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: bioplan Institut für angewandte Biologie und Landschaftsplanung GmbH

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Amt für Umwelt des Kantons Thurgau Abteilung Gewässerqualität Bahnhofstrasse 55 8510 Frauenfeld Leiter: Heinz Ehmann MS-Verantwortlicher:

Mehr

Anforderungen an die Einleitung von gereinigtem Abwasser in Fliessgewässer und Seen im Kanton Zürich Vollzugshilfe

Anforderungen an die Einleitung von gereinigtem Abwasser in Fliessgewässer und Seen im Kanton Zürich Vollzugshilfe Kanton Zürich Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Gewässerschutz, Sektion ARA Anforderungen an die Einleitung von gereinigtem Abwasser in Fliessgewässer und Seen im Kanton Zürich Vollzugshilfe Kantonale

Mehr

- oberirdischen Gewässer -

- oberirdischen Gewässer - Ergebnisse der Bestandsaufnahme über den Zustand der - oberirdischen Gewässer - in Hessen Abschätzung Gesamtzustand - Fließgewässer 64 234 147 Gliederung Was sind Wasserkörper? In welchen Teilschritten

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehender

Mehr

Fließgewässer - Lungwitzbach. BIOEXKURSION am BIO I

Fließgewässer - Lungwitzbach. BIOEXKURSION am BIO I Fließgewässer - Lungwitzbach BIOEXKURSION am 16.06.2008 BIO I Gliederung Allgemeines Gewässerstruktur Die biologische Wassergüte Chemische Parameter Anhang Allgemeines über den Lungwitzbach Am 16.06.2008

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse

Mehr

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor: Amt für Umwelt Abteilung Wasser Werkhofstrasse 5 59 Solothurn Telefon 3 67 6 73 www.afu.so.ch Patrick Schneider Technischer Mitarbeiter Gewässerschutz Telefon 3 67 6 77 patrick.schneider@bd.so.ch ZA Schönenwerd

Mehr

Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern. Ergebnisse der Untersuchungsperiode 2000 bis 2003

Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern. Ergebnisse der Untersuchungsperiode 2000 bis 2003 Ein gemeinsames Projekt der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern Dauerüberwachung der Fliessgewässer in den Urkantonen Ergebnisse der Untersuchungsperiode 2000 bis 2003 VORWORT Um es gleich

Mehr

Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels Diatomeenkartierung. April Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels Diatomeenkartierung

Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels Diatomeenkartierung. April Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels Diatomeenkartierung Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels kartierung April 2005 Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels kartierung April 2005 Bewertung der Schaffhauser Gewässergüte mittels kartierung Zusammenfassung

Mehr

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Schnellbericht Elbe Sächsischer Elbe - Längsschnitt Zehren/ Dresden Ausgewählte Untersuchungsergebnisse

Mehr

Wasserqualität im Wigger- und Pfaffnerntal

Wasserqualität im Wigger- und Pfaffnerntal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Wigger- und Pfaffnerntal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TEIL 4 : WASSERBESCHAFFENHEIT

TEIL 4 : WASSERBESCHAFFENHEIT - 75 - TEIL 4 : WASSERBESCHAFFENHEIT - 77 - Erläuterungen Zur Erfassung der Wasserqualität und deren langfristigen Entwicklung wurden die physikalischen Parameter Temperatur und elektrische Leitfähigkeit

Mehr

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2013

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2013 Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2013 Meßstellen: Pegel-Birkenfeld Flß/km 60,7 ; oberhalb Wehr Pahres Flß/km49,1; Trafo vor Dachsbach Flß./km 43,1 Anlagen: Diagramme und

Mehr

Wasserqualität im Surbtal

Wasserqualität im Surbtal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Surbtal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen

Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen Dr. Mechthild Banning Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Dezernat Gewässerökologie Gliederung 1. Kieselalgen

Mehr

der Jahre 1978 bis 2011 Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz

der Jahre 1978 bis 2011 Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz der Jahre 1978 bis 2011 Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Die Rheinwasser-Untersuchungsstation (RUSt) Mainz-Wiesbaden befindet sich unmittelbar neben

Mehr

Factsheet Chemisch-physikalische Wasserqualität der Zuger Fliessgewässer, Vergleich der Beobachtungsperioden der Jahre 1997-2000 und 2004-2013

Factsheet Chemisch-physikalische Wasserqualität der Zuger Fliessgewässer, Vergleich der Beobachtungsperioden der Jahre 1997-2000 und 2004-2013 Baudirektion Amt für Umweltschutz Factsheet Chemisch-physikalische Wasserqualität der Zuger Fliessgewässer, Vergleich der Beobachtungsperioden der Jahre 1997-2000 und 2004-2013 Zusammenfassung Die Wasserqualität

Mehr

Bericht Zur Chemischen, Biologischen und Ökologischen Untersuchung der mittleren " Aisch" zwischen Dietersheim und Landkreisgrenze b.

Bericht Zur Chemischen, Biologischen und Ökologischen Untersuchung der mittleren  Aisch zwischen Dietersheim und Landkreisgrenze b. 1 Bericht Zur Chemischen, Biologischen und Ökologischen Untersuchung der mittleren " Aisch" zwischen Dietersheim und Landkreisgrenze b. Mailach 2015 2 Sauerstoff-Gehalt O² Sättigung in % 3 ANMERKUNGEN:

Mehr

Jahresbericht ARA Esslingen

Jahresbericht ARA Esslingen ARA Esslingen 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Zusammenfassung... 3 1.1 Abwasser... 3 1.2 Klärschlamm... 3 1.3 Weitere Bemerkungen... 3 2 Personelles... 4 2.1 Mitarbeiter... 4 3 Abwasserreinigung...

Mehr

Versorgung und Umwelt

Versorgung und Umwelt 12 Versorgung und Umwelt Foto: Helmut Seuffert 241 Statistisches buch 2018 12 Versorgung und Umwelt Seite Energie 244 Wasser und Abwasser 245 Abfälle 246 Umweltzone 247 Luftqualität 248 Wasserqualität

Mehr

Wasserqualität im Unteren Fricktal

Wasserqualität im Unteren Fricktal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Unteren Fricktal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorstellung der Monitoringergebnisse

Vorstellung der Monitoringergebnisse Vorstellung der Monitoringergebnisse Dr. Hans Jürgen Seibold Regierung der Oberpfalz Seite 1 Vortragsinhalte: Untersuchungsparameter Messergebnisse Fliessgewässer Messergebnisse Grundwasser Seite 2 Tirschenreuth

Mehr

Abwassermengen Zulauf (sortiert)

Abwassermengen Zulauf (sortiert) ARA-Beurteilung ARA Schönenwerd 213 Abwassermengen Amt für Umwelt Kanton Solothurn Auswertung der Kläranlagendaten zur Prüfung der Konformität mit der Gewässerschutzverordnung (GSchV) m3/d 45' 4' 35' 3'

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra Verlegung der Einleitestelle bzw. Leitung an die Weser Die Werra: Einzugsgebiet Pegel Letzter Heller

Mehr

Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand

Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG Stand 31.12.2008 Inhaltsverzeichnis Gewässerüberwachung im Bereich der Kaliindustrie durch das HLUG - Erläuterungen. Übersichtskarte HLUG-Messstellen

Mehr

Gemeinde Wettswil, Wasserversorgung, 8907 Wettswil. Untersuchungsbericht. Trinkwasserkontrolle Wettswil. Wettswil. Annette Rust

Gemeinde Wettswil, Wasserversorgung, 8907 Wettswil. Untersuchungsbericht. Trinkwasserkontrolle Wettswil. Wettswil. Annette Rust Schlieren, 13. März 2006 AR/AR Wasserversorgung Ettenbergstr. 1 8907 Wettswil Untersuchungsbericht Auftrags-Nr. Bachema Probennummer Bachema Tag der Probenahme Eingang Bachema Probenahmeort Entnommen durch

Mehr

Trinkwasserkontrolle Bettlach. Einwohnergemeinde Bettlach

Trinkwasserkontrolle Bettlach. Einwohnergemeinde Bettlach Beurteilung Die aktuellen Messwerte bewegen sich in ihrem jeweiligen, gewohnten Schwankungsbereich. Abweichungen von Bedeutung sind nicht zu bemerken. Gemäss den Resultaten der untersuchten Parameter und

Mehr

Projektwoche 2006/07. Projekt des Leistungskurses 13/BS Oktober 2006

Projektwoche 2006/07. Projekt des Leistungskurses 13/BS Oktober 2006 Projektwoche 2006/07 Projekt des Leistungskurses 13/BS 9.-13. Oktober 2006 Die Rodau Ökologie eines Fließgewässers Gewässeruntersuchung Gewässerstrukturgüte Bestimmung der Naturnähe eines Gewässers Biologische

Mehr

Wasserqualität im Aaretal

Wasserqualität im Aaretal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Aaretal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Gemessen wurde an 3 verschiedenen Stellen der Aisch (Meßstellen lagen an der Brücke Birkenfeld/Schauerheim, oberhalb Wehr Pahres, Trafo Dachsbach)

Mehr

Erstbeobachtung. 1 Jahr 5 Jahre 2 Jahre* 1x / Monat

Erstbeobachtung. 1 Jahr 5 Jahre 2 Jahre* 1x / Monat BGBl. II - Ausgegeben am 14. Dezember 2006 - Nr. 479 5 von 42 Parameter und mindesterforderliche sfrequenz Oberflächengewässer Anlage 2 2.1 FLIESSGEWÄSSER 2.1.1. Parameterblock Physikalische und chemische

Mehr

Prüfbericht vom 7. Mai 2018

Prüfbericht vom 7. Mai 2018 Abwasserverband Höfe Seeweg 6 887 Freienbach STS 453 Prüfbericht vom 7. Mai 18 Auftrags-Nr.: 18-5831 Auftraggeber: ARA-Nr: Probennehmer: Amt für Umweltschutz, Kollegiumstrasse 8, Postfach 16, 31 Schwyz

Mehr

Prüfbericht vom 3. Mai 2017

Prüfbericht vom 3. Mai 2017 Abwasserverband Höfe Seeweg 6 887 Freienbach STS 53 Prüfbericht vom 3. Mai 17 Auftrags-Nr.: 17-5513 Auftraggeber: ARA-Nr: Probennehmer: Amt für Umweltschutz, Kollegiumstrasse 28, Postfach 2162, 631 Schwyz

Mehr

März März 2007 Wettswil Y. Mändli, Bachema AG U. Kamm, Gemeinde Wettswil

März März 2007 Wettswil Y. Mändli, Bachema AG U. Kamm, Gemeinde Wettswil Schlieren, 20. März 2007 AR/CG Wasserversorgung Ettenbergstr. 1 8907 Wettswil Untersuchungsbericht Auftrags-Nr. Bachema Eingang Bachema Probenahmeort Entnommen durch Im Beisein von Auftraggeber Rechnungsadresse

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehende Gewässer

Mehr

Wasserqualität im Seetal

Wasserqualität im Seetal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Seetal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie

Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie Kleine Fliessgewässer unter Druck Schweizweite Übersicht der Makrozoobenthos-Untersuchungen und Beispiele aus dem Kanton St. Gallen 16. Juni 2016 Vera Leib AFU St. Gallen Foto: www.natur-portrait.de Baudepartement

Mehr

Prüfbericht vom 5. Dezember 2016

Prüfbericht vom 5. Dezember 2016 Abwasserverband Höfe Seeweg 6 87 Freienbach STS 45 Prüfbericht vom 5. Dezember 16 Auftraggeber: -Nr: Probennehmer: Amt für Umweltschutz, Kollegiumstrasse 28, Postfach 2162, 641 Schwyz 12 Höfe (Freienbach),

Mehr

Wasserqualität im Reusstal

Wasserqualität im Reusstal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Reusstal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=252739] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching Lindenstraße 3 87648 Aitrang DOC-5-359656-DE-P PRÜFBERICHT 735-252739 Auftrag Analysennr.

Mehr

Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011

Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011 Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011 Meßstellen: Pegel-Birkenfeld Flß/km60,7 ; oberhalb Wehr Pahres Flß/km49,1 ; Trafo vor Dachsbach Flß/km43,1 Anlagen: Diagramme

Mehr

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fallbeispiele Bioindikatoren Wasserflöhe Quelle: Andre Kuenzelmann/UFZ 1 Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung: Fallbeispiele Vorstellung verschiedener

Mehr

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Ansprechpartner: Referat 36 Wasserwirtschaftliche Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen Parameterumfang / Analysenverfahren

Mehr

Zustand der Wasserkörper im Landkreis Kitzingen

Zustand der Wasserkörper im Landkreis Kitzingen mit Landwirtschaftsschule Erhebung des Wasserwirtschaftsamtes Aschaffenburg Zustand der Wasserkörper im Landkreis Vorbemerkung: Die Bewertung nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt nicht auf der Ebene

Mehr

Schülerpraktikum und Girlsday

Schülerpraktikum und Girlsday Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Schülerpraktikum und Girlsday im Labor für Siedlungswasserwirtschaft Thema Umweltmonitoring Fließgewässer" Dipl.-Ing. Paul Guckelsberger DownloadInfos:

Mehr

Ansätze für ein zukünftiges Fliessgewässermonitoring in der Schweiz

Ansätze für ein zukünftiges Fliessgewässermonitoring in der Schweiz Cercl'eau Tagung 2006, 22. Juni 2006, Liestal Fliessgewässerüberwachung Schweiz: Anforderungen und Perspektiven Ansätze für ein zukünftiges Fliessgewässermonitoring in der Schweiz Ueli Ochsenbein, BE Michael

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Erfolgskontrolle Siedlungsentwässerung - ökologisch Erfolgskontrolle Siedlungsentwässerung Ingenieurtagung ökologische Aspekte Abteilung für Umwelt 2014, Dr. Arno Stöckli Ingenieurtagung Abteilung für

Mehr

Gewässeruntersuchung im Bienhorntal

Gewässeruntersuchung im Bienhorntal Gewässeruntersuchung im Bienhorntal Am Morgen des 4.7., eines Donnerstags, brachen wir gemeinsam zur zweiten Stunde auf. Unser Ziel war das Bienhorntal in Pfaffendorf. Als wir dort angekommen waren, verteilten

Mehr

Beurteilung ausgewählter Mischwasserentlastungsanlagen gemäß Leitfaden und erste Beurteilung anhand der festgestellten Biologie

Beurteilung ausgewählter Mischwasserentlastungsanlagen gemäß Leitfaden und erste Beurteilung anhand der festgestellten Biologie Regierungspräsidium Gießen Beurteilung ausgewählter Mischwasserentlastungsanlagen gemäß Leitfaden und erste Beurteilung anhand der festgestellten Biologie Wetzlar, 24.11.2005 Qs+Qf verändert nach: Ein

Mehr

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier [@ANALYNR_START=7874] [@BARCODE= R] DOC22433DEP Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Marktplatz 8723 Kobenz PRÜFBERICHT 33643 7874 Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer KundenProbenbezeichnung

Mehr

Auswertung von Sonderprobenuntersuchungen - Anorganik

Auswertung von Sonderprobenuntersuchungen - Anorganik Gliederung: 1. Einleitung 2. Bewertungsgrundlagen 3. Vorstellung von Fallbeispielen und Interpretationsvorschläge 4. Diskussion 550 500 450 400 350 300 Sonderproben 2009-2014 531 475 471 459 Proben 399

Mehr

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP Biomonitoring bisher Strukturgütekarte Wasserrahmenrichtlinie Neues Monitoring Grundlagen/Indikatoren Messnetz Ergebnisse/aktueller Stand Wie geht es weiter?

Mehr

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan 2016-2021 Paderborn, 13. April 2016 Dietmar Bierbüsse Kreis Paderborn, Umweltamt SG Gewässer / Wasserbauliche Anlagen Zustand der Gewässer im Kreisgebiet Wo wird

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=866] [@BARCODE= R] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE BAD BRAMSTEDT GMBH LOHSTÜCKER WEG - 476 BAD BRAMSTEDT DOC-7-63-DE-P PRÜFBERICHT 7747-866

Mehr

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald

TWV Marktgemeinde Neudau - 1.Halbjahr Trinkwasser Agrolab Austria Peter Oswald Gewerbepark 86, 822 Pischelsdorf, Austria Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=774779] [@BARCODE= R] DOC2969DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert.

Mehr

Prüfbericht vom 11. Dezember 2017

Prüfbericht vom 11. Dezember 2017 Abwasserverband Höfe Seeweg 6 87 Freienbach STS 53 Prüfbericht vom 11. Dezember 17 Auftraggeber: -Nr: Probennehmer: Amt für Umweltschutz, Kollegiumstrasse 28, Postfach 2162, 631 Schwyz 132 Höfe (Freienbach),

Mehr

Anlage 7.1. Schmidt und Partner - Beratende Hydrogeologen BDG - Beratende Ingenieure VBI Calciumcarbonatsättigung nach Osningstr.

Anlage 7.1. Schmidt und Partner - Beratende Hydrogeologen BDG - Beratende Ingenieure VBI Calciumcarbonatsättigung nach Osningstr. CVUA Probenahmeort/Probenahmedatum Quelle 1, 27.05.2015 Probenahmestelle/Probenbezeichnung Quelle 1, 27.05.2015 Bezeichnung Ergebnisse Quelle 1, 27.05.2015 Datum 11.04.16; 12:46 Bewertungstemperatur (tb)

Mehr

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse.

AGROLAB Austria GmbH Betriebsstätte Pischelsdorf PRÜFBERICHT Chemisch-technische und hygienische Wasseranalyse. Tel.: +43 ()33 3323, Fax: +43 ()33 33234 [@ANALYNR_START=734282] [@BARCODE= R] DOC94787DEP Die in diesem Dokument berichteten sind gemäß ISO/IEC 72:2 akkreditiert. Ausschließlich nicht akkreditierte sind

Mehr

Verordnung des UVEK über die Änderung von Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3 der Gewässerschutzverordnung (GSchV)

Verordnung des UVEK über die Änderung von Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3 der Gewässerschutzverordnung (GSchV) [Signature] [QR Code] Verordnung des UVEK über die Änderung von Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3 der Gewässerschutzverordnung (GSchV) Vom Entwurf vom 24.11.2017 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr,

Mehr

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner DOC77432DEP [@ANALYNR_START=69427] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 378 69427 Auftrag 378 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Methoden der Hydrobiologie Süßwasserbiologie

Methoden der Hydrobiologie Süßwasserbiologie Jürgen Schwoerbel Methoden der Hydrobiologie Süßwasserbiologie i 4., neubearbeitete Auflage 134 Abbildungen und 39 Tabellen Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena 1 Einige physikalische und chemische Methoden

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=84964] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE TORNESCH GMBH ESINGER STRASSE 436 TORNESCH DOC-7-3-DE-P PRÜFBERICHT 7337-84964

Mehr

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner

Trinkwasser Ernst Höller GmbH Thomas Baumgartner DOC2986DEP [@ANALYNR_START=794668] [@BARCODE= R] AGROLAB Austria Trappenhof Nord 3, 474 Meggenhofen Gemeinde Reinsberg Reinsberg 3264 Gresten PRÜFBERICHT 3677 794668 Auftrag 3677 Analysennr. Rechnungsnehmer

Mehr

Gewässerüberwachung nach WRRL als Teil des Gewässerkundlichen Messwesens

Gewässerüberwachung nach WRRL als Teil des Gewässerkundlichen Messwesens Gewässerüberwachung nach WRRL als Teil des Gewässerkundlichen Messwesens Dr. Michael Lorenz Wasserwirtschaftsamt Kronach Bayreuth, den 18. April 2007 Gewässerüberwachung in vor der WRRL Chemische Untersuchungen:

Mehr

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60 1.1 Rechtliche Grundlagen für die Abwasserreinigungsanlagen 1.1.1 Wasserrechtliche Bewilligung Jede regionale und kommunale Abwasserreinigungsanlage in Vorarlberg wird auf Basis einer wasserrechtlichen

Mehr

Wasserqualität im Bünztal

Wasserqualität im Bünztal Baudepartement Abteilung für Umwelt Wasserqualität im Bünztal Zusammenfassung der Datenauswertungen - Stand 2004 Bericht: Michael Grenacher, Abteilung für Umwelt August 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern Pascale ROUAULT Ziele MONITOR-1 Detaillierte Vorbereitung eines parallelen Monitorings an Mischwasserüberläufen und im Gewässer

Mehr

überblicksweisen Überwachung Überwachungszeitraum der überblicksweisen Überwachung 1. Biologische 2 Jahre nach Ende Erstbeobachtung

überblicksweisen Überwachung Überwachungszeitraum der überblicksweisen Überwachung 1. Biologische 2 Jahre nach Ende Erstbeobachtung BGBl. II Nr. 465/2010 1 von 5 11. Anlage 2 Tabelle 2.1.1. samt Überschrift lautet: 2.1.1. Parameterblock Physikalische und chemische Grundparameter umfasst jene Parameter, die für alle allgemeinen physikalischen

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2019022182 WV, Brunnen 1 4110803600009 08:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Coliforme Bakterien KBE/100 ml

Mehr