Ringvorlesung zur europäischen Theatergeschichte: Epochen und Formen: Inszenierungsgeschichte. Max Reinhardt (Gissenwehrer)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ringvorlesung zur europäischen Theatergeschichte: Epochen und Formen: Inszenierungsgeschichte. Max Reinhardt (Gissenwehrer)"

Transkript

1 Ringvorlesung zur europäischen Theatergeschichte: Epochen und Formen: Inszenierungsgeschichte. Max Reinhardt (Gissenwehrer) BEDEUTUNG Maximilian Goldmann, geboren am in Baden bei Wien Max Reinhardt, gestorben am in New York Theaterpädagoge Schauspielschule am Deutschen Theater, Berlin Max Reinhardt Seminar. Universität für Musik und darstellende Kunst; Institut für Schauspiel und Schauspielregie, Wien Reinhardt School of the Theatre, Hollywood Regisseur/Impresario ca. 300 Inszenierungen von Spielvorlagen von der Antike bis in die Gegenwart Vgl. 19.Jhd. Starschauspieler-Regie der Zufälligkeit und Verfügbarkeit. Visionäre: Adolphe Appia, Edward Gordon Craig. Aus Drama Konzept erarbeiten, theatrale Zeichensysteme konzentriert in den Dienste der Idee stellen, mit Schwerpunkt Ausstattung und Technik (Licht, Drehbühne, Rundhorizont). 1

2 KÜNSTLERISCHE STATIONEN Aufführungen für ein je unterschiedliches Publikum an allen erdenklichen Orten: Kammerspiele, Bühnen aller Größe, Arena, Stadtplätze, Gärten, Schlösser, Kirchen.., in vielen Ländern und Sprachen. Annahme und Umkodierung von Orten/Räumen. Keine Methode oder Theorie; Quelle Regiebücher. Unterschiedlichste ästhetische Ansätze. Beste Schauspieler und Ausstatter. Theaterimperium; exzessiver Tourneebetrieb; extremes Risiko. Leben und Werk eins geworden, als Superlative; Besitzer des Salzburger Barockschlosses Leopoldskron. Einschätzung als Scharlatan, Effektmensch, Zirkusdirektor, Genie. Opfer einer verfluchten Zeit Privater Schauspielunterricht; Theaterprovinz; 1894 Altmännerrollen unter Otto Brahm (Psychologischer Realismus; naturalistische Engführung Wirklichkeit Kunst; negative Bedingung der Alltagswirklichkeit auf Subjekt. Psychologischer Realismus) Abwendung, Sezessionsbühne (Reduktionismus, Symbolismus); 1901 Kleinkunst Schall und Rauch. Kabarett: Experimentierstadium, enge Figurenkonstellation, Kleinteilung statt großer Erzählung; direkt, episch, aggressiv; reduzierter Raum ohne Versteckmöglichkeit Kleines Theater, Neues Theater: Maeterlinck, Hofmannsthal, Shakespeare, Gorki. Statt Rezitationstheater Einsatz des dynamischen, energetischen Körpers; Nervosität, Leidenschaft, Sinnlichkeit, Ekstase. Expressionistische Überwindung des Natürlichen zu Gunsten einer ausgeprägten Grundstimmung, Atmosphäre - bis zum Drehbühnenwald mit Moosduft od. erwachende Prunkstadt Venedig: Tiere, Straßenlaute, Geschäftigkeit, Lebensfreude. Regie ist alles, der Dichter nichts! Vorwurf der Oberflächlichkeit Deutsches Theater, Berlin (bis Verpachtung 1930 und 1933 Geschenk an das Dt. Volk ), 1906 Kammerspiele, Friesgestaltung durch Edvard Munch. Finanzgenie Bruder Edmund (+ 1929), kapitalistisch geführte Reinhardt-Bühnen AG. 2

3 Historismus; phantastischer Illusionismus; Verzicht auf Schnürboden, Betonung plastischer Elemente, Heil der Drehbühne. Der Tag, 11. Nov. 1905, in: Max Reinhardt und das Deutsche Theater, S Ein Sommernachtstraum. Übernahme Max Reinhardt und das Deutsche Theater, S

4 Reinhardts Berliner Theaterimperium, Routine. 8-Stunden Faust. Max Reinhardt und das Deutsche Theater, S Unterschiedlichste Raumkonzepte: Drehbühne 1896 von Carl Lautenschläger erstmals im Münchner Residenztheater eingesetzt, Rezeption aus japan. Puppentheater Bunraku Reinhardts Sommernachtstraum. Treppenverbindung Bühne Zuschauerraum Pantomime Sumurun Hanamichi (Blumenweg aus jap. Kabuki). 4

5 Arenentheater: Masseninszenierungen: 1910 König Ödipus (München Ausstellungshalle Theresienwiese) König Ödipus, mit Alexander Moissi Reinhardt probt Ödipus, von E. Orlik 1911 Orestie (Berlin Zirkus Schumann, Theater der Hans Poelzig Großes Schauspielhaus). 5

6 Ursprünglich Markthallen, dann Circus Renz, später Zirkus Schumann Großes Schauspielhaus, Tropfsteinhöhle Aktive Rolle des Zuschauers beim Finden je individueller Perspektiven; Gemeinschafts- Identifikation; Feuereffekte. Problem Massen-Ästhetik! Vgl. spätere Übernahmen durch NS Das Mirakel, von Karl G. Vollmoeller und Engelbert Humperdinck,(u.a. London Olympia Hall, New York, Budapest Mitwirkende, Zuschauer). New York Gastspiel Erinnerungen von Werner Krauß 6

7 Vgl The Eternal Road. Geschichte der Juden. Totalumbau des NY Manhattan Opera House. 350 Schauspieler, 1700 Kostüme, 4 Stockwerk hohe Dekorationen. Finanzielles Debakel. 7

8 1920 Gründung der Salzburger Festspiele, mit Hugo v. Hofmannsthal, Richard Strauss, Alfred Roller. Jedermann am Domplatz; Kollegienkirche, Gr., Kl. Festspielhaus. Vgl. Popularitätsverlust in den Berliner 1920er Jahre. Wilhelminisches Illusions-Flucht- Theater als Auslaufmodell. Komödie am Kurfürstendamm. Schwere Krise , Aufgabe. Jedermann, 1920 Goldoni in der Felsenreitschule, 1926 Beispiele anderer theatraler Raumlösungen: Minna von Barnhelm, 1911, Schloss Bellevue Sommernachtstraum, 1910, Föhrenwald, Berlin Nikolassee 1933, Boboli-Gärten, Florenz 1933, South Park, Oxford 1934, Hollywood Bowl 1935 Verfilmung, Co-Regie William Dieterle. Warner Bros. 8

9 Kaufmann von Venedig, 1934, Venedig, San Trovaso 1933 Emigration nach Österreich Emigration über England in die USA. Seit 1940 US-Bürger. Erfolglosigkeit, Theater- und Filmprojekte scheitern. LITERATUR Boeser, Kurt u.a. (Hg.): Max Reinhardt in Berlin, Berlin Fuhrich, Edda u.a. (Hg.): Ambivalenzen. Max Reinhardt und Österreich, Wien Huesmann, Heinrich: Welttheater Reinhardt, München Koberg, Roland, Stegemann, Bernd, Thomsen Henrike (Hg.): Max Reinhardt und das Deutsche Theater, Berlin Marx, Peter: Max Reinhardt. Vom bürgerlichen Theater zur metropolitanen Kunst, Tübingen Sayler, Oliver (Ed.): Max Reinhardt and his Theatre, New York, London

Max Reinhardt Leben für das Theater. Briefe, Reden, Aufsätze, Interviews, Gespräche, Auszüge aus Regiebüchern Herausgegeben von Hugo Fetting

Max Reinhardt Leben für das Theater. Briefe, Reden, Aufsätze, Interviews, Gespräche, Auszüge aus Regiebüchern Herausgegeben von Hugo Fetting Max Reinhardt Leben für das Theater Briefe, Reden, Aufsätze, Interviews, Gespräche, Auszüge aus Regiebüchern Herausgegeben von Hugo Fetting Argon Verlag Berlin 1989 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 13 Teill

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Reinhardt, Max (bis 1890 Goldmann, seit 1904 amtl. R.) Regisseur, Schauspieler, Theaterleiter, * 9.9.1873 Baden bei Wien, 31.10.1943 New York, Hastings on

Mehr

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4 D Dramaturgie 0 Dramentheorie A Textsorten-Theorie B Textsorten-Geschichte C Drama und Theater 02 Dramenanalyse allgemein A Deutschsprachige Analysebeispiele B Englischsprachige Analysebeispiele C Romanische

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Fragen zur Inszenierung

Fragen zur Inszenierung Fragen zur Inszenierung o Allgemeiner Eindruck o Bühne und Raum o Requisiten o Kostüm o Spielweise o Akustische Zeichen o Rhythmus der Aufführung o Auslegung der Fabel Inszenierungsgesellschaft o Conditio

Mehr

QW-330 VANESSA SCHORMANN. Shakespeares Globe. Repliken, Rekonstruktionen und Bespielbarkeit. Universitätsverlag C.

QW-330 VANESSA SCHORMANN. Shakespeares Globe. Repliken, Rekonstruktionen und Bespielbarkeit. Universitätsverlag C. QW-330 VANESSA SCHORMANN Shakespeares Globe Repliken, Rekonstruktionen und Bespielbarkeit Universitätsverlag C.WINTER Heidelberg r INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNG ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSNACHWEIS

Mehr

Die Rezeption Maurice Maeterlincks in den deutschsprachigen Ländern ( ) Strohmann

Die Rezeption Maurice Maeterlincks in den deutschsprachigen Ländern ( ) Strohmann Europäische Hochschulschriften - Reihe I 1926 Die Rezeption Maurice Maeterlincks in den deutschsprachigen Ländern (1891-1914) von Dirk Strohmann 1. Auflage Die Rezeption Maurice Maeterlincks in den deutschsprachigen

Mehr

Grete Wiesenthal. *9. Dezember 1885 Wien +22. Juni 1970 Wien. Aufenthalt Schloss Neubeuern: 28. Oktober 1912

Grete Wiesenthal. *9. Dezember 1885 Wien +22. Juni 1970 Wien. Aufenthalt Schloss Neubeuern: 28. Oktober 1912 Grete Wiesenthal *9. Dezember 1885 Wien +22. Juni 1970 Wien Gästebücher Bd. V S. 127 nach den Stuttgarter Ariadne Tagen Grete Wiesenthal mit Hugo von Hofmannsthal im Oktober 1912 in Neubeuern Aufenthalt

Mehr

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC89-2411-H-327-006 1999 81 2000 1031 Hwang, Wen-Lung Chen, Jiangyuan E-Mail Adresswlhang@ccms.nkfu.edu.tw Abstract: Schlüsselwörter: Bertolt Brecht und chinesisches

Mehr

HAMBURGER THEATERBÜHNEN Theater Zeppelin, 2015

HAMBURGER THEATERBÜHNEN Theater Zeppelin, 2015 THEA TERS 2009-2015 HAMBURGER THEATERBÜHNEN 2009-2015 03 Ernst-Deutsch-Theater, 2009 05 Komödie Winterhuder Fährhaus, 2009 08 Hamburger Sprechwerk, 2009 11 St. Pauli Theater, 2010 14 Opernloft (Conventstr.),

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schwanneke (auch Schwannecke), Ellen Schauspielerin, Kabarettistin, Chansonsängerin, * 11.8.1907 Berlin, 17.6.1972 Zürich. Genealogie V Viktor (1880 1931).

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Wissenschaftliche Grundlagen der Künste Übersichtsvorlesung zum Theater

Wissenschaftliche Grundlagen der Künste Übersichtsvorlesung zum Theater Wissenschaftliche Grundlagen der Künste Übersichtsvorlesung zum Theater o Am Anfang war das Spiel: Einführung in die Fachgeschichte o Poetik und Mimesis: Theoriegeschichte des Theaters o Klassiker auf

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

Theaterarbeit heute WS 2010/11 Dr. Katrin Kazubko. Künstlerische Profile I. Literatur

Theaterarbeit heute WS 2010/11 Dr. Katrin Kazubko. Künstlerische Profile I. Literatur Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Bild: Christian Strasser

Bild: Christian Strasser 100 Jahre Bild: Christian Strasser Erscheinungstermin: 1. Juli 2019 Anzeigenschluss: 13. Mai 2019 Format: 210 x 297 mm, A4 Hochglanz Auflage: 15.000 Exemplare Verkauf an SN-Card-Abonnenten, am Kiosk in

Mehr

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension Grundformen des Dramas Historische und methodische Dimension 1: Einführung in die Thematik: Theorie und Methode Zeitraum: Antike bis Anfang des 20. Jahrhunderts. =>Auflösung der Dramenform zu Beginn des

Mehr

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda Eine Koproduktion von mit AK Kultur Oberösterreich und Theater Drachengasse Regie: Sandra Schüddekopf Schauspiel: Katrin Grumeth, Anita Zieher Eine Koproduktion

Mehr

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Educationprogramm Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Einführung zum Stück Zweistündiges Kurzseminar mit spielpraktischer und dramaturgischer Einführung in das

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

JULIA RIEDLER PERSÖNLICHES KENNTNISSE JULIA RIEDLER

JULIA RIEDLER PERSÖNLICHES KENNTNISSE JULIA RIEDLER 1 Kerstin Schomburg 2014 PERSÖNLICHES GEBURTSDATUM 6. März 1990 GEBURTSORT Salzburg NATIONALITÄT Österreich AUSBILDUNG 2009-2013 Theaterakademie Hamburg SPRACHEN Englisch-Fliessend, Französisch-Fliessend,

Mehr

NICOLAS STEMANN UND BENJAMIN VON BLOMBERG LEITEN SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH AB DER SPIELZEIT 2019/20

NICOLAS STEMANN UND BENJAMIN VON BLOMBERG LEITEN SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH AB DER SPIELZEIT 2019/20 21. Juni 2017 NICOLAS STEMANN UND BENJAMIN VON BLOMBERG LEITEN SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH AB DER SPIELZEIT 2019/20 In seiner Sitzung vom 20. Juni 2017 hat der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG Nicolas

Mehr

Peter Stein Regisseur

Peter Stein Regisseur Peter Stein Regisseur 1937 in Berlin geboren 1956 bis 1958 Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und von 1958 bis 1964 in München Nach dem Studium Regieassistent an

Mehr

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension Grundformen des Dramas Historische und methodische Dimension 1: Einführung in die Thematik: Theorie und Methode Zeitraum: Antike bis Anfang des 20. Jahrhunderts. =>Auflösung der Dramenform zu Beginn des

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

DIE SCHULD IST IMMER ZWEIFELLOS. Franz Kafka IN DER STRAFKOLONIE. Ein Melodram.

DIE SCHULD IST IMMER ZWEIFELLOS. Franz Kafka IN DER STRAFKOLONIE. Ein Melodram. DIE SCHULD IST IMMER ZWEIFELLOS. Franz Kafka IN DER STRAFKOLONIE Ein Melodram. Von einem Offzier, einem Reisenden, einem Verurteilten und einem Gerichtsverfahren. Faszinierend und abstoßend zugleich.von

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Nelson, Rudolf (eigentlich Lewysohn) Pianist, Kabarett- und Operettenkomponist, Kabarettleiter, * 8.4.1878 Berlin, 5.2.1960 Berlin. (israelitisch) Genealogie

Mehr

Esther Knorr-Anders. Salzburg. Ein Reisebegleiter. Prestel-Verlag

Esther Knorr-Anders. Salzburg. Ein Reisebegleiter. Prestel-Verlag Esther Knorr-Anders Salzburg Ein Reisebegleiter Prestel-Verlag Inhalt EINLEITUNG 9 DIE FESTUNG HOHENSALZBURG 15 Anfänge und Baugeschichte 16 Auf der Festung 19 Der»Salzburger Stier«28 Ausblicke und Reminiszenzen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel "Maria Magdalena"

Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel Maria Magdalena Germanistik Emanuel Lonz Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel "Maria Magdalena" Studienarbeit Eberhard-Karls-Universität Tübingen Deutsches Seminar

Mehr

Altersbilder und die Bildung des alternden Selbst. Neueinschreibungen der Alterstopik in der zeitgenössischen Literatur. Dr.

Altersbilder und die Bildung des alternden Selbst. Neueinschreibungen der Alterstopik in der zeitgenössischen Literatur. Dr. Altersbilder und die Bildung des alternden Selbst. Neueinschreibungen der Alterstopik in der zeitgenössischen Literatur Dr. Miriam Haller Gliederung des Vortrags 1. Kulturwissenschaftliche Alter(n)sstudien

Mehr

Jugendakademie für Darstellende Künste Curriculum

Jugendakademie für Darstellende Künste Curriculum Jugendakademie für Darstellende Künste Curriculum Die Jugendakademie für Darstellende Künste ist eine eigenständige, bundesweite Einrichtung der Nachwuchsförderung im Bereich der Darstellenden Künste für

Mehr

Jens Wawrczeck Theater

Jens Wawrczeck Theater Jens Wawrczeck Theater Nach seiner Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York hat Jens Wawrczeck regelmäßig und an zahlreichen Theatern gespielt. Aus seinem Rollenrepertoire sehen Sie hier eine

Mehr

Ausstellung "90 Jahre Salzburger Festspiele"

Ausstellung 90 Jahre Salzburger Festspiele Architekturskizze Entwurf Wandgestaltung Entwurf Wandgestaltung Aufbau der Wandstruktur Karajan-Collage Arbeit am Modell der Ausstellung Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit

Mehr

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Germanistik Andrzej Gilowski Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Studienarbeit Andrzej Gilowski Sturm und Drang Referat im Spezialisationsseminar 2008 0 Sturm und Drang 1767-1785/90

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Herr Steiner? Ende der 1920er Jahre Barbara Steiner (geb. Türk)? Ende

Mehr

DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN MATERIALIEN DOWNLOAD DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN

DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN MATERIALIEN DOWNLOAD DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN DER JASAGER UND DER PDF DER JASAGER / DER NEINSAGER DOWNLOAD DER JASAGER UND DER NEINSAGER VORLAGEN FASSUNGEN 1 / 5 2 / 5 3 / 5 der jasager und der pdf Title: Der Jasager / Der Neinsager Author: Bertolt

Mehr

in Europa Theater und Fest Perspektiven von Identität und Gemeinschaft herausgegeben von Erika Fischer-Lichte, Matthias Warstat und Anna Littmann

in Europa Theater und Fest Perspektiven von Identität und Gemeinschaft herausgegeben von Erika Fischer-Lichte, Matthias Warstat und Anna Littmann Theater und Fest in Europa Perspektiven von Identität und Gemeinschaft herausgegeben von Erika Fischer-Lichte, Matthias Warstat und Anna Littmann A. FRANCKE VERLAG TÜBINGEN UND BASEL Inhalt ERIKA FISCHER-LICHTE

Mehr

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Annelore Rieke-Müller Lothar Dittrich DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Die Gründung Zoologischer Gärten im deutschsprachigen Raum 1833-1869 1998 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Einleitung 1 Die Haltung exotischer

Mehr

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE HANS-ALB RECHT KOCH Das deutsche Singspiel MCMLXXIV J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART IN PATRIS MEMORIAM ISBN 978-3-476-10133-4 ISBN

Mehr

THEATERZETTEL WIEN. 1876, , , 1891-(15.6.)1918, 1920-(11.10.)1926, (14.10.)1927-(31.5.)1929 (<- Carltheater

THEATERZETTEL WIEN. 1876, , , 1891-(15.6.)1918, 1920-(11.10.)1926, (14.10.)1927-(31.5.)1929 (<- Carltheater Spielstätte Signatur vorhandene Jahre Akademie für Musik und darst. Kunst/ Max Reinhardt 574.888 1956-1958 (vgl. auch Schönbrunner Schlosstheater) Seminar Akademietheater 574.886 (7.2.-30.5.)1920, (23.4.)1922-1981,

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009 Anlage 2: Fachspezifische Anlagen den Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang D Darstellendes Spiel Das Lehrangebot des Faches Darstellendes Spiel wird gemeinsam von folgenden Hochschulen erbracht: Hochschule

Mehr

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905 Ernst Julian Stern *01.04.1876 Bukarest, Rumänien ; +28.08.1954 London Gästebücher Band IV Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar - 15. März 1903 / 5. - 7. März 1905 Maler,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Roller, Alfred Maler, Bühnenbildner, Graphiker, Kunstpädagoge, * 2.10.1864 Brünn, 21.6.1935 Wien, Wien. (katholisch) Genealogie V Josef (1833 93), aus Sternberg,

Mehr

Höllenschlund Heldenplatz

Höllenschlund Heldenplatz Trioler Tageszeitung Innsbruck Mi, 29.09.2010 22:00 Uhr Höllenschlund Heldenplatz 22 Jahre nach der Uraufführung in Wien zeigt das Tiroler Landestheater erstmals Thomas Bernhards Stück Heldenplatz. Ein

Mehr

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab.

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab. DOMINIQUE SIASSIA Dominique Siassia ( *1979 ) wurde in der Hansestadt Osterburg ( Sachsen- Anhalt ) geboren. Bald darauf wanderte ihre Mutter mit ihr in die Republik Kongo aus. Dort wuchs Dominique, mit

Mehr

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4

Mehr

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006 AG Theater Schule und Theater Theater ist gut für Kinder. Theaterspiel fördert Kreativität und Ausdrucksfähigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz. Theater lässt Kinder und Jugendliche die verschiedenen

Mehr

Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik

Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik Lothar Pikulik Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik Am Beispiel von Drama und Theater mentis Paderborn Einbandabbildung: Szene aus einer Aufführung von Christian Dietrich Grabbe: Don Juan und Faust

Mehr

Sammlung Metzler. Wiener Moderne. Bearbeitet von Dagmar Lorenz

Sammlung Metzler. Wiener Moderne. Bearbeitet von Dagmar Lorenz Sammlung Metzler Wiener Moderne Bearbeitet von Dagmar Lorenz Neuausgabe 2007. Taschenbuch. ix, 230 S. Paperback ISBN 978 3 476 12290 2 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 266 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 65

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 65 Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 15 2. Textanalyse und -interpretation... 20 2.1 Entstehung

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Max Dauthendey und seine «Plastische Bühne» nach dem Vorbild asiatischer Theaterhäuser

Max Dauthendey und seine «Plastische Bühne» nach dem Vorbild asiatischer Theaterhäuser Max Dauthendey und seine «Plastische Bühne» nach dem Vorbild asiatischer Theaterhäuser Masaharu Oba 1. Einleitung Der inzwischen in Vergessenheit geraten scheinende Schriftsteller Max Dauthendey (1867

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

Avantgarde und Moderne

Avantgarde und Moderne Walter Fähnders Avantgarde und Moderne 1890-1933 Lehrbuch Germanistik 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar Inhalt Vorwort zur 1. Auflage IX Vorwort zur 2. Auflage

Mehr

Levin, Willy ( ) Kaufmann, Kunstmäzen. Ana 502

Levin, Willy ( ) Kaufmann, Kunstmäzen. Ana 502 Levin, Willy (860-926) Kaufmann, Kunstmäzen Ana 502 Biographie 860 in Stolp (Pommern) geboren um 885 als junger Kaufmann nach Berlin gezogen Inhaber eines großen Berliner Konfektionshauses Freund der Künstler,

Mehr

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Rassentrennung für rechtmäßig. Bis in die 1960er-Jahre

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schündler, Rudolf Ernst Paul Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Kabarettleiter, * 17.4.1906 Leipzig, 12.12.1988 München, München, Ostfriedhof. (evangelisch)

Mehr

ANt&ANja Portfolio Juli

ANt&ANja Portfolio Juli ANt&ANja Portfolio Juli 2015 1 Über uns Wir sind ein Kreativ- Team, das sich die Gestaltung und Realisation von begehbaren Installationen im öffentlichen Raum zur Aufgabe macht. Seit 2013 arbeiten wir

Mehr

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester Institut Entwerfen, Kunst und Theorie Fachgebiet Architekturtheorie P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g WA Dipl.-Ing. Florian Dreher Vorlesung 01 Krise des Historismus Sommersemester 2010 2.

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik...

Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik... Inhalt Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik... 1 I. Naturalismus, Fin de siècle und historische Moderne

Mehr

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer.

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer. FRANZISKA SPERR Sophie Scholl Richard Strauss Franz Marc MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Karl Valentin Franz Beckenbauer Oskar Maria Graf porträts FRANZISKA SPERR MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Herausgegeben

Mehr

Eröffnung der 90. Salzburger Festspiele, 26. Juli 2010

Eröffnung der 90. Salzburger Festspiele, 26. Juli 2010 1 Eröffnung der 90. Salzburger Festspiele, 26. Juli 2010 Herr Bundeskanzler, Frau Präsidentin des Nationalrates, geschätzte Mitglieder der Bundesregierung, geschätzte Gäste aus dem Ausland, meine Damen

Mehr

Wie man die Arbeit von Frank Wedekind liest

Wie man die Arbeit von Frank Wedekind liest Pressemitteilung Hochschule Darmstadt Martin Wünderlich 25.06.2009 http://idw-online.de/de/news322797 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Musik / Theater, Sprache / Literatur überregional

Mehr

Theater im 20. Jahrhundert

Theater im 20. Jahrhundert Manfred Brauneck Theater im 20. Jahrhundert Programmschriften, Stilperioden, Reformmodelle rowohlts enzyklopädie Theoretische Vorbemerkung Theater, Spiel und Ernst. Ein Diskurs zur theoretischen Grundlegung

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Max Pick 1841-1898 Johanna Pick 1851-1911 Berthold Medak 1851-1929

Mehr

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern Julia Gräfner Jahrgang 1989 Geburtsort Schwerin Nationalitât deutsch Größe 1.65 Haarfarbe blond Augenfarbe blau-grau Statur Kräftig Wohnort Graz Ausbildung 2009-2015 Schauspielstudium an der Hochschule

Mehr

Meister der Angst - Jack the Ripper. Click here if your download doesn"t start automatically

Meister der Angst - Jack the Ripper. Click here if your download doesnt start automatically Meister der Angst - Jack the Ripper Click here if your download doesn"t start automatically Meister der Angst - Jack the Ripper Diverse Meister der Angst - Jack the Ripper Diverse Download Meister der

Mehr

Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning

Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning Grundgedanke n Denn, um es endlich auf einmal n herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch

Mehr

UlrichHSuerbaum. Shakespeares Dramen. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

UlrichHSuerbaum. Shakespeares Dramen. A. Francke Verlag Tübingen und Basel UlrichHSuerbaum Shakespeares Dramen I A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort IX 1. Kapitel: Probleme 1 Die Ausgangssituation - Beispiel: Der Anfang von The Tempest - Offener Text - Historische

Mehr

Roberto Zucco ; Bernard-Marie Koltés Deutsches Theater Berlin; 2008 Bühnen- und Kostümbild Regie: Jakob Fedler

Roberto Zucco ; Bernard-Marie Koltés Deutsches Theater Berlin; 2008 Bühnen- und Kostümbild Regie: Jakob Fedler ROBERTO ZUCCO Roberto Zucco ; Bernard-Marie Koltés Deutsches Theater Berlin; 2008 Bühnen- und Kostümbild Regie: Jakob Fedler Arbeiten von Bernhard Siegl Tel. 01792089765 mail: bernhardsiegl@gmx.de DER

Mehr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Geisteswissenschaft Annika Hoffmann Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Die Dreigroschenoper... 3 2.1 Die Funktion der Beggar s Opera für Brecht...

Mehr

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee Die Ziege oder Wer ist Sylvia? ein Stück von Edward Albee Besetzung Martin Gray, Architekt... Johannes Mathä Stevie Gray, dessen Frau... Eva Wolkerstorfer Billy Gray, Sohn der beiden... Clemens Wolkerstorfer

Mehr

Vorwort Bertolt Brecht: Leben und Werk... 7

Vorwort Bertolt Brecht: Leben und Werk... 7 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 13 2. Textanalyse und -interpretation... 16 2.1 Entstehung

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2014/2015 VORLESUNGEN Was ist zeitgenössische Kunst? ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Europäische Barockskulptur Roland Kanz Do 14-16,

Mehr

Der Flaschengeist, Spielstätte Kleines Theater, 2018, Autorin: Verena Kanaan

Der Flaschengeist, Spielstätte Kleines Theater, 2018, Autorin: Verena Kanaan Künstlergruppe Junge Bühne Auersmacher 72 Mitglieder, 40 aktive Amateurtheaterschauspieler, 2 Kinder- und Jungendgruppen mit 35 Mitgliedern Die Mitglieder der Künstlergruppe leben überwiegend in Auersmacher.

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

Fortbildung_Layout :26 Seite 1 SCHAUSPIEL UND REGIE. Fortbildung 2010 Salzburger Amateurtheaterverband

Fortbildung_Layout :26 Seite 1 SCHAUSPIEL UND REGIE. Fortbildung 2010 Salzburger Amateurtheaterverband Fortbildung_Layout 1 28.01.2010 22:26 Seite 1 SCHAUSPIEL UND REGIE Fortbildung 2010 Salzburger Amateurtheaterverband Fortbildung_Layout 1 28.01.2010 22:26 Seite 2 Das Fortbildungsangebot des SAV mit den

Mehr

"Jedermann; das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal

Jedermann; das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal "Jedermann; das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes von Hugo von Hofmannsthal Jedermann.............................................................. Holger Schwiers

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Otto, Teo (eigentlich Theodor Karl) Bühnenbildner, * 4.2.1904 Remscheid, 9.6.1968 Frankfurt/Main. (evangelisch) Genealogie V Adolf Ludwig (1877 1957), aus

Mehr

Dr. Ing. Barbara Perlich/ Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten. Vorlesung im SoSe2013

Dr. Ing. Barbara Perlich/ Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten. Vorlesung im SoSe2013 Dr. Ing. Barbara Perlich/ Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten Vorlesung im SoSe2013 Dr. Ing. Birte Rogacki: Geschichte der öffentlichen Bauten: Das Theater THEATER Θεατσαι (theatrai)

Mehr

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Mit diesem Lied aus Der blaue Engel wurde Marlene Dietrich als Lola im Film von Josef von Sternberg, uraufgeführt am 1. April 1930, weltberühmt. Vorlage zum

Mehr

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide) Nuran David Calis Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte an der Otto- Falckenberg-Schule in München

Mehr

Vita KUNST DES FALLENS von Christoph Nußbaumeder Regie: Katja Lauken Bühne: Thomas Dreissigacker Kostüme: Regine Standfuss Schauspiel Köln

Vita KUNST DES FALLENS von Christoph Nußbaumeder Regie: Katja Lauken Bühne: Thomas Dreissigacker Kostüme: Regine Standfuss Schauspiel Köln Vita 2011 DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertold Brecht Regie: Thomas Dannemann Bühne: Katrin Nottrodt Kostüme: Regine Standfuss 2010 COLLAVOCATION Choreografie: Takako Suzuki Bühne: Saskia Wunsch Kostüme:

Mehr

Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik

Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik erstellt am 07. Februar 2017 Sommer 2017 Erweiterungsstudium Spiel- und Theaterpädagogik Grundlagen der Theaterpädagogik und Theaterwissenschaft (Modul 1) 01 DET Einführung in die Theaterpädagogik - Theorie

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schellow, Erich Schauspieler, * 27.2.1915 Berlin, 25.11.1995 Berlin. Genealogie V N. N., Kaufm.; M Maria Janke. Schausp.; Berlin 1983 Elke (* 1941), aus Königsberg

Mehr

Spielplan. Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehár Aschaffenburg - Stadthalle am Schloss

Spielplan. Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehár Aschaffenburg - Stadthalle am Schloss Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Juni 01. Do, Juni Oper Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehár Aschaffenburg - Stadthalle am Schloss 15:00 Uhr Entfällt leider 01. Do, Juni Schauspiel

Mehr

Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute. 18. Jahrhundert. Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper)

Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute. 18. Jahrhundert. Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper) Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute 18. Jahrhundert Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper) Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Nationaltheateridee

Mehr

Avantgarde und Moderne

Avantgarde und Moderne Lehrbuch Germanistik Avantgarde und Moderne 1890-1933 Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Walter Fähnders 1. Auflage 1998. Taschenbuch. VII, 318 S. Paperback ISBN 978 3 476 01451 1 Format (B x L): 15,5

Mehr

KLASSENREISEN 2017/2018

KLASSENREISEN 2017/2018 KLASSENREISEN 2017/2018 We-Do travel s.r.o., Bratislava, Slowakei FLUGreisen In unserem Angebot finden Sie die meistbesuchten Städte Europas. Außer klassischen Stadttouren bieten wir auch Aufenthalte mit

Mehr

Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica"

Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares A Midsummer Night's Dream im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' Absurda Comica Germanistik Frank Bodesohn Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica" Studienarbeit Universität des Saarlandes

Mehr

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Arthur Schnitzlers Der grüne Kakadu. Schein und Wirklichkeit Germanistik Antje Schmidt Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit Studienarbeit Universität Hamburg Institut für Germanistik II Seminar: Die Gattung Komödie Der grüne Kakadu die

Mehr